201,00 G C t. d. Gr. (103) /4 ½ 56,50 B Conften Nürnb. 8109 4 1,00 Contin. Wasser (103) 4 Dannenbaum 1.7 ¹ Hehan 128 oz n 8 Berlin, 8. Dezember 1900. do. 1898 .1.7 1000 u. 500/[98,50 bz G Je. Nab.⸗Gef. (108741 1. dh 9th, n Moe ch ehntttelten Presse varen sper 10. do. Ses. f. eiektr. u. 4 ¼ 1.39. 1000 — 500 ms eizen, imländischer 149 ah. do. Kabelwerke (109) 7 Normalgewicht 755 g 149,75 Abnahme im laufen do. dKefer⸗Ge 4 1,410 9o9, Mionat, do. 157,5001157 15725 Abnabme nehe b... 4† 1901, do. 159,50 Abnahme im Juli 1901 mn —. do. Waß. ö 89 1000 8 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. 4 o. 9. vIef Mags 8 ütte 3 1.4. 1 79 Roggen, Normalgewicht 712 g 136,75 heggs Wrüe. 3 188 860n im laufenden Monat, do. 141,50 — 141 1bnbas Dortm. Bergb. (105) 8* 600 —.,— Mai 1901, do. 141 Abnahme im Jult 190] 9 8 8,-2. 4. 1009 809 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. M . . 4. u. 8 l. 8 do. do. 94 1.177 1000 u. 50092 60 b,G Hafer, pommerscher, mäarkischer, mecklenhn à2 G 8 Düssesge Draht 18 1000 101,75 b; feiner 148 — 159, pommerscher, märkischer, medn 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 ea Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. üh 8. dar 195 G 1009 88. 500 Ie burger, preußischer mittel 137 — 147, pommenta 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Engl. Wolew. 7103) 4. 10999 88,000 ve 2e Freußtscher gerhme 1 1 fur Berlin anßer den Post-Anstalten anch die Expedition — des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1000 —.,— posener seleftscher gerl 8 ünn 19% SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 L11“ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 500020 99—B 450 g, 134 Abnahme im laufenden Monalli 1 aesa--alaasad as ejerias eeeela-0 Aüncabe ͤ Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. 94,25G 134 Geld Abnehme im Mai 1901 mit 2 ℳ M. gb X“
1g Keas Mass, Amerik. Mired 115,50 frei Wagen, No. 293. Berlin, Montag, den 10. Dezembet Abends. 8 1900
Inowrazlaw. Salz]/ 3 ¼ Int Baug. St. P. Feserich, Asphalt.
Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spvinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do V.⸗A
Schimischow Cm. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 12 o. Litt. B. . do. Kohlenwerk 8 eg ne o. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr.]! Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall... Sentker Wkz. Vz Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. 600 204 20 bz Spinn u. Sohn 204,50 à, 75à, 10et. à,50 bz Spinn Renn u. Ko 1000 [98,00 bz G Stadtberger Hütte /1000 ,— Staßf. Chem. Fb. 1000 I101,00 bz G Stett. Bred. Zem. 12 ½ 600/300 [91,00 bz do. Ch. Didie; 25 5 116,50 G do. Elektrizit. 8 fl. 166,50 bz B do. Griston 10 342,60 bz G do. Vulkan B 14 162,00 G do. neae — —,— Se V.⸗A. 0 o.
ießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. rchner u. Ko. 2 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronvprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ge. rf. Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... vo eonv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube. .5 Leopoldshall ... do. St. ⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. do. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. ert do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte. 9 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8
Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 ²
Meaba Schw. 6 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix und Geneft/10 Mülb. Bergwerk. 10 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. äuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abe Nolte, N. Gas⸗G.
Nordd. Eiswerke. do. ⸗A. * do. Gummi ... do. —7 inn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot do. Eisenb.⸗Bed do. neue do. Kokswerke do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. 82 st. u. Koppels: OsnabrückKupfer Ottensen. Eisenw. hanzer e,.—115 ssage⸗Ges.konv. 4
c Mazschin. 6
do. V.⸗A. 4 ½ iger Maschin. tersb. elekt. Bel.
n
FE=
FPPEPPEEEPEPPPreeeüresee
ESFvFbhFbaSASFwSSESSSeEsEes
do. do. (105)/4 ½ Erdmannsd. Spinn. 5 do. do. 1198 4 rister u. Roßm. (105)/4 1 Gelsenkirchen. Bergw t Georg⸗Marie (1 8 1200/300 197 00 bzG Gefffrelekt. Unt. (199)4 5 150,50 G do. do. 103) 4 ½ 243,75 B GörlMasch.L. C. 7103 158,50 bz G Haß. Text.⸗Ind. 16 Halle
8
Fseees — —- — —ö2
Eerens 25 Abnahme im laufenden Monat. Etwn 99,50 bz G ester. G 102,10G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 1875 † „ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst zu versendbarer Gegenstände sind in der Haupisammelstelle Bremen 104,50bz 6 21,50. Still. dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Türckheim zu genehmigen geruht, daß der Ober⸗Steuer⸗Inspektor Hübner bis dahin auf Lager geblieben. Es erscheint “ e. Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 191 eidelberg, bisher Kompagnie⸗Cbef im 2. Badischen Grenadier⸗ 8 Müthausen i Els an Stelle des bisherigen Charakters als] neut darauf nuctesn di s h ö1 75 ; bis 19010. Prbal h 180- Ken ment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, dem Domkapitular Rechnungsrath den Charakter als Kaiserlicher Steuerrath führt. Lagerung und Versand besondere Rücksichten erfordernde Spenden jebt nicht der Hauptsammelstelle zuzuführen, sondern
Fran Rü 1 —G1 Gustav Hartmann zu Hildesheim, dem Polizei⸗Inspektor 8 8 * herej 102,10 G kl.f. Abcbel, g 1100 Pc) Pe 180, e ahh g. D. Heinrich Kaethner zu Kiel und dem Rentner 8 Fcheseler vorerst nur anzumelden und auf Abruf bereit⸗
1e10 58 os 60,80 — 61,20 — 61 Abnahme im Mai lol. Hugo Raussendorff zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden Bekanntmachung. Inzwischen sind mit dem Eintreffen des Etappen⸗Deleglrten
berae⸗ Schwankend. vierter Klasse, 1“ “ 1 96,60G 8 dem ärztlichen Direktor des städtischen Krankenhauses Erweiterung des Fernsprechverkehrs. und des Depot⸗Detachements der freiwilligen Krankenpflege Gas. S bieltve mit 70 ℳ Berbrauchsabgabe oh Moabit, Pücstsch Dr. Renvers 64 Knüisch den Königlichen Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und beim Expeditionskorps die Einrichtungsarbeiten des Haupt⸗
Faß 45,20 frei Haus. Arolsen, Clausdorf (Kr. Teltow), Cummersdorf⸗ depots für die Ausgabe der freiwilligen Gaben an die Truppen⸗
3 99˙40 Kronen⸗Orden zweiter Klasse, lse 8. 2 2 21s 1 I9 Egi ö““ N 96,40 bz G dem 1 Hofrath Heyse beim Hofstaat Ihrer Schießplatz, Goldberg (Schles.), Grünhainichen, und Marinetheile in Angriff genommen. Das ursprüngli
—,— Kaliwerke, Aschersleb. 4 1.6.12 .80097 700 bz k. 1 jestä iserin und Königin Friedrich ven Königlichen Kalk, Klützow, Kostschin, Labes, Lüben (Schles.), für Tsingtau in Aussicht genommene Hauptdepot ist zunäch
19 360s Zalses aletrie 163) 41 1. ges Jmaittekangen, des Kimdefchen Pelhe Preae Umn Hetaidsbektor dcc Neicht Marineamts, Haserrer⸗ Keischau und Wangerin ist ebffnet worden. Die Ghebühr den inssesommt auf 10 Schiffen zur Absendung geiangthn 122,00 cet. bz G König Ludwig 199 1 1 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗ 8 nspektor Dehnhof, dem Schatull⸗Rendanten Krohn beim für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten Gütern sind die hauptsächlichsten Ladungen an ort und Stelle 94,25 G König Withelm (102)74 1.1. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ” Fefhana⸗ Ihrer Majestär der Kaiserin und Königin Friedrich, beträgt im Verkehr eingetroffen, soweit die vocerst nur telegraphischen, kurzen sio28 G dica. rnng.106) 1 85 Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wehg dem Architekten Wilhelm Göhre zu Berlin und dem Maurer⸗ mit Clausdorf (Kr. Teltow), Cummersdorf⸗ Berichte erkennen lassen, in der Hauptsache in autem Zustande ence- Laurahütte, Akt.⸗Ges. 31 1.39 1065 - geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Rogga und Zimmermeister Gustav Müller zu Posen den König⸗ Schießplatz und Sperenberg 25 ₰, und einer für die jetzige Jahreszett durchaus zweckentsprechenden 11125 douise efban. 41 14. ür 8 S Z“ Mitt lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, mit au 50 3, “ ungfan greicha eerh.B.
udw. Löwe u. Ko. 4. 111““ — Roggen, geri rer8 r Spenge im Krei erfor mit den übrigen Orten 1 ℳ 8 m greichen Weihn 1 2862 dem Hauptlehrer Reckert zu Spenge im Kreise Herford 8 dem am 15. Dezember fälligen Reichs⸗Postdampfer „Prinzeß
1 Mannesmröhr. (105) 4½ 1.1.7 2000 — 500 Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gu . 5 sterlag i rn e 8 92,60 bz G Maff. Berabau 89 88 Sorte) 15,40 ℳ; 14,60 — uttergert und dem emeritierten Lhrer Haape zu Asterlagen im Kreise Berlin C., den 8. Dezember 1900. Irene“ in Schanghai eintreffen, ohne Aufenthalt weiterzu⸗
135,00 G Mend. u. Schw. (103) Mittel⸗Sorte*) 14,50 ℳ; 13,70 ℳ — g Mörs den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens 3 Kaiserliche Ober⸗Posidirektion. 3 defördern, hat sich der Etappen⸗elegirte nach dem genannten 33
S
— — * 80 2 1 87 FEEEEEEmw EwErEöaaüneüabebmbEbmüEn
EEEEE111“ ²
171,00 G sche Union (103 86,00 bz G Hanau Hofbr. (103 80,25 G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 86,75 G Helios elektr.
171,00 bz G do. do.
163,50 bz G Hugo Henckel
154,75 bz G Henck Wolfsb. (105)/4 ½ 338,00 bz B Hibe nia Hypp.⸗O. kv. ¹ 136,25 bz G do. do. 1898/4 112,50 bz G 1 Bergw. (103)74
—
—222
———g— —,——ö,qN IrI. 2 rE En E ==
22=F=
8 ☛.
qSGü’SwwAgSgEA=ÄSSASAEAgEegEngeg
218,60 bz G ösch Ei en u. Stahl 4 211,75 G owaldt⸗Werke 11094
IggE=F
— F 2
-—2-= 1,—g—2 =
Wes Litt. B. — 31,00 bz G Stöhr Kammg. 10 63,50 bz G Stoewer, Nähm. 11 80,25 et. bz G Stolberger Zink. 5 30,00 bz do. t.⸗Pr. 10 173,35 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 115,90 et. bz G Sturm Falzziege 7 1½ 135,50 bz Suͤdenburger M. 0 66,00 bz G Südd. Imm. 40 % 10 124,00 G Tarnowitzer Brgb. 0 ee Terr. Berl.⸗Hal.. — 518,00 bz G do. Nordost. 0 518,00 bz G do. Südwest 0 123,80 G do. Witzleben. — 107,00 bz G Teuton. Misburg — fa, Far Eis. .— 10
₰
82 82 —
———— —:õ ZZEESEEEE1121211nn
222SöS vor- 10
=2l S150=Sl l2.Eeenne
8 ——OOO
—
92 &Ꝙ
SSeoSRnSeS A
— 0 —₰—
——ö—— —
19,86, Neu is dot 109 geringe Sorte.) 13,60 ℳ; 12,90 ℳ — von Hohenzollern, „8 3 . Griesbach. Ausschiffungshafen begeben. Das Auswärtige Amt und das 1 d ) dem Regierungs⸗Kanzlei⸗Inspektor a. D. Broszat sn 3 Reichs⸗MNarineamt haben ihre Oegane in Schanghai bezw. dem
aeSS 80.
—2
6,10 bz G c. .⸗Akt. 10 129,50 G Thiederhal 8 177,50 G k. f. Thüringer Salin. 1 ⅛ 196,50 G do. Nadl. u. St. 9 ¼ 83,50 bz G Tillmann Eisenb. 11 160,00 G Titel, Knstt. Lt. à — 157,25 bz G Trachenbg. Zucker 5 149,50 b; Tuchf. Aachen kv. 5 181,00 G Ung. Asphalt .15 158,50 G do. Zucker 12 95,00 B Union, Baugesch. 10 ½ 151,50 bz G do. Chem. Fabr. 122,20 bz G do. Elektr. Ges. 00 bz U. d. Lind., Bauv. 104,00 bz do. B.-A. A 95,00 G do. do. B 198,50 bz G Varziner Papierf.) 106,25 bz G Ventzki, Masch.. 12250 V. Brl.⸗Fr. Gum. 179,75 G Ver. B. Mörtelw. 147,50 G Ver. Hnsschl.⸗Fbr. 153,25 et. bz G Ver. Kammerich. 121,75 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 36,00 bz G Ver. Met. Haller 85,80 G Verein. Pinselfab. 125,80 G do. Smorna⸗Tep. —,— Viktoria⸗Fahrrad. 249,50 G Likt.⸗Speich.⸗G.
145,00 bz G Vogel, e Ffaph. 72,00 Bu Vogtländ. Masch. 5 86,00 B Vogt u. Wolf .. 59,00 ’G Voigt u. Winde. 95,00 G Volpi u. Schl.abg. 84,50 G ZVporw., Biel. Sp. 63,50 rwvzb3 Vorwohler Portl. 91,75 Warstein Gruben 137,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 81,10 G do. do. neue 229,50 bz Wenderoth... G (Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. do V.⸗Akt.
10400 G Niederl. Kohl. 7105 ute Sorte*) 16,00 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, . 1t azlei⸗In - orte*) 15,10 ℳ; 14,30 ℳ — Hafer, gertu Gumbinnen und dem Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher a. D. Dreyse b 8 Ia. -S. 14 20 ℳ, 1340 . ar. F 71 zu Limburg a. L. das e des Allgemeinen Ehrenzeichens, baaaeschoer hcte aer echaes See Ueberführung der . ₰ 600 . S owie Ers il tigen Nummer des „Reichs⸗ eemager ünsche vveiv er ¹ h. 7 7 2 7 ¹ 53. Be z„ e b 22 m⸗ * 1 4 8 4 Llt 39 „ Uhs 82 *emisern 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 19 423 beee d 8 A prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Angaben erhielt oder der Etappen⸗Delegirte der 3, Eülens 9. 11034 14. sindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 - egevNe⸗ 9 5 8 Münzstätten bis Ende November 1900 veröffentlicht. Krankenpflege berichtete, find bei den Sammlungen und Be⸗ 121,00 bz G efferberger Br. (105) 4. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 % — Schwein⸗ Zhrenzeichen zu verleihen. w 8 schaffungen thunlichst verücksichtigt worden. Man darf aus 185.00b2G ee 4.Ina. ash - 85 I. 1810 ℳ — Kalbfleisch 1 8 86 8 8 8 dem Ablauf der bisherigen Sammlungs⸗ und Versendungte⸗ le5,10 ;G 88 Beitc 8e 08 8 4 — 8 3 1, “ b * 8 8 855 b— .“ 8 8 —⸗— den “ — 2+, Be ö — . 1 3) 41]1.1. gt⸗ 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EE““ renhemn.. 8 schwierigen Verhältnisse der vorliegenden Expedition die unser Stagsze Eö ic8h 8 5 G dem Vehe⸗Abmiral von r9h. Lommandlerendan Ab⸗ “ 7. 8. P I. Truppen freiwillig espendeten im 108,60 G do. 1898 (102) miral der Königlich norwegischen Marimne und Chef des Seine Majestät der König haben Allerg nädigst geruht: und zum 8 — “ e. Fneg weren 11129 39 SRhl. Glehn 9. G95 norwegischen Panzerschiffe⸗Beschwaders, und dem bisherigen den Militär⸗Intendanturrath Grützmacher von der 8. es. “ —x 189 08 Schuckert Elokur. 103) Königlich serbischen auß rordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Intendantur des III. Armee⸗Korps zum Geheimen Kriegsrath mc-e üe 88 henen edtee enhe die Einrichtun 2 so 161,00 bz G Schultbeiß Zr. 8105 v in — Boghitchevitch den und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium zu ernennen, gee Ivee. xae-vner, inns . 197,50 bz B 0. 38 Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, 1 owie gen⸗ f . v- 8 6— g- r 136,25 G Siem. u. Halske 6 8 6““ — Fanzöftschen Hrigade Beneral L6once Michal den s dem Postmeister Mack in Montabaur den Charakter als Adresse aufgegedenen Sendungen thunlichst bald dem 164,75 G do. do. (103 *) Frei W b B 1 hen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern Re — erlei Empfänger zugeführt werden. Von den zur allgemeinen 121,80c. vnnt.g. 109 agen und ab Bahhn. 8 hees lich 1n en zerafsch bn rreichisch “ Rechnungsrath zu verleihen. “ Vertheilung bestimmten sind tleinere Posten besonders 55,95 bz G e Eisenh. em Kaiserli n sterrei ungarische 8 8 ve ; b S zmi 4 8700 b,; G Thiederh. Hop.⸗Anl. Obersten Feigl, Kommandanten des Husaren⸗Reguments Nr. 13, “ 1““ “ —v. v e eee “ ir sih und dem französischen Oberstleutnant b 5* 12* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ I ,. 8. 8 & 1 2 2 5 8 8 c 1 8 5 v 85 1 elb⸗ 2D. 1 18 2 8 8 „ 8 C Düsseldorfer Börse vom 6. Dezemha Maison militaire des Präfidenten der Republik den Nothen dem Banquier Hermann Frenkel in Berlin den Bedarfsfall als erwünschte außeretatsmäßige Ergänzung der
Union, El. Ges. (103 22000,8 Westf. Kupfer 189 165,00 G Westph. Draht (103 S “ 8 . 1 1 dler⸗Orden zweiter Klasse, . er2n . * . 1 ganzung 1000 — 500 103,00 G (Amtlicher Kursbericht.) Der Kohlenmarkt liegt „ 5 55 3 ¹ Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. Lazarethbestände diesen überwiesen werden. Die übrigen 600 u. 300 —,— verändert günstig; der Eisenmarkt bleibt abwarten dem französischen Kommandanten de Chazelles vom werden, wo durch die Truppenkommandos Bedarf angemeldet wird, im Benehmen mit den leitenden Stellen vom Haupt⸗
298—
FSSe, R
5 0 EgEEwEFgfnfffrrrrAAnn
l.
70,75 G Nolte Gas 119⸗ 122,50 B Verddee Fieg 88. 152,75 bz G erschles. Eisb.
8. 85 Kü Sn 819 118,90 o. Kokswerke (102 64,00 e7 b;B Oderw.⸗Oblig. 08 h h.es Besfer 103
SSSn —
——
—OVOVSVYSYOVVOSVSOSSVVoVB— AmMESersRNaers mn A E; —
—,— Q̊ 8
·qFqêgÖÄêAÖFASCbodoSbo2SIob2gggs
* 8
— =
8228
——.
SPSPES=ESES=SSFF=SgÖg qS eegeEFgEESSUoe
——g—— —
EeEerreiüärzehenn —,———
0 S 0 — — — — —₰¼
b*r- +*ε8gE’=
8
B ——0—-2
—
— —₰½
—Vöqö=—öqZq’g
—,— Wilhelmshall 80 Eö— 1”” skohle für tgasbereitung ℳ 12,00 — 15,0 em Premierleutnant in der Königlich dänischen Marine iniß ü ndwirthschaft, Domänen — 8 Sehse⸗ rswvve 250,00 G Naphta Gokde Relen 1 1.4.10 5000 — 1000 94,60 bz; G kohle 10,25 — 11,50; 2) Fettkohlen: Förderkohle „Nordsoen“, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ 8 27 Fecliee . 1 8 5 2 b — — Oest. Alpin. Mont. 41 1.1.7 404 —.— 9,75 — 10,25, beste melierte Kohle 10,75 — 117 schen Oberleutnant Särkäny von Henczfalva im Husaren- Zur Ausführung von Pflanzenuntersuchungen beim Haupt⸗ aller Truppen⸗ und Lernehele 12 svelthe 8 1 - ln ics 4 ltrn 1000 8 2S n Kokskohle 3) magere Kohle: Förde Regiment Nr. 13 und dem Kaiserlich und Königlich öster⸗ Zollamt in Pillau ist der Lehrer S einer ebendaselbst zum örtlichen und zeitlichen Be „1 Verã sichtigung. sinden g. . 1.4.7.10, 10000.200 Ar. 92, . hehl⸗ di. 025,am , Hoble K; reichisch⸗ungarischen Rechnungs⸗Offizial Pfeiffer im Oberst⸗ Sachverständigen ernannt worden. 1 8 Indem ich n- rrace er 8. 8 8 Samm ung tti Gießereikots 23,00—24,00, ochofenkoks 22,00, Nis Hofmeisteramt den Rothen Adler⸗Orden vierter - fak S r2 1. reminige 8 4. Aobrclber un Fr. 185 g1 2- W I1“ v. venzameneh, Lsnrhaere sczen“ Flaagschsn Iealat KRriegs⸗Ministerium. 7269 des „Reichs⸗ und Staate⸗Anzeigers“ veröffentlichten andanten gischer „ Direktiven beziehe, bitte ich, diesen auch fernerhin Rechnung
Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1000 bz, Maagdeburger 15,00. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualt 7 zniali ss ilitär⸗I Sekretã euer⸗Vers.⸗G. 3600 bz B, Magdebg. Hagel⸗Vers.⸗G. 14,20 — 15,40, 2) Spatheisenstein, gerösteter, je m Haarfagre“, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Gauger von der zu tragen, und spreche allen gaͤtigen Gebern metzen wäühaaspen
5 8. Rüuü⸗ „Ges. B. Qualität, 19,50 — 21,30, 3) Somorrostro f. a. dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Intendantur des XI. Armee⸗Korps ist zum Geheimen q111XX“ . gifen 4) na setsegfe ve 5 Rittmeister 2* 1*½ von eHepaapt im Husaren⸗Regi⸗ e.zg. 2” Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium geis en2 den 6. Dezember 1900 — Ih 8 8rg, 7 155 1* ment Nr. 13 und dem Königlich schen F ernannt worden 81. Der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗In Berichtigung. veGe Thür. Saline Mangan 110,00, 2) weißstrahliges Qualikäts⸗Punde Horn, Flaggleutnant des norwegischen Panzerschiffs⸗Ge 8 ““ der freiwilligen Krankenpflege s did Ja Benr Bahe e,i2t, é Jeenede, giten Aühee üöee⸗ 66“ Hn. Li * 110,25. 1. 210,502,60eg. tob- 92 00, mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessene⸗ Reserve⸗Leutnent in der Königlich dänischen Marine Rosen⸗ ekanntmachung, 8 9 wasser Litr. B. 110,25 G. “ seisen ab Rotterdam — sh., 5) spanisches Befsers kilde, Zweitem Offizier auf dem dänischen Feuertransportschiff betreffend die Sammlung freiwilliger Gaben für, 8 8 8 8 —eisen Marke Mudela cik. Rotterdam —— „Nordsoen“, dem Direktor der Zigarettenfabrik „Laferme“ das Ostasiatische Expeditkonskorpe übd hvie Müurlne. 1“ 6) deutsches Bessemereisen —,—, 7) Thomascir Albert Spies zu St. Petersburg, dem Kaufmann Theodor Bekanntmachung. E“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse fr. Verbrauchsstelle 90,20, 8) Puddeleisen 5— Hofrichter ebendaselbst und dem Kammerdiener Seiner Im Anschluß an meine letzte Bekanntmachung vom 4. No⸗ “ in Berli d g- bezirk Hgegs He an Sssenn. eaesfch — Kalserlichen un Königlichen Hoheit oes Erzherzogs Franz vember (Nr. 269 des „Reiche⸗ uno Staats⸗Anzeigers“) ver D¶Diejenigen in 4 erlin und 8 Fegleran sbe F Aeeen e 4900. T. . ⸗ S 89 e Giee niei 8⸗ 12 00. 210h, ene 8 von Sernhec Janaczek den Königlichen Kronen⸗ Antac. 8 * Cch etüchen, e des ens, Sefaer 5 16. nbea 9 jungin eu, ne ₰ Meerpehn . — w rden viert „sowie es „ 8 S . b L 4 % 19 · er Gesellschaften. Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen 8 giee. rnS Se 18½8 47 k den ee. eeatangehärigen Heizer Giuseppe Nachweisung der im Laufe des Monats November bei nachsuchen wollen, haben sich in der Zeit vom zuruͤch elegten rI. ——— tte hab beimische An. Hämatit 102,00, 15) spanisches Hämatit Nrs Cavanenghi zu Genua und Torpedo⸗Matrose Andrea de der Hauptsammelstelle Bremen für das Ostasiatische Expeditions⸗ 17. Lebensjahre bis zum 1. Februar ihres ersten Militär⸗ Feihen egen vIn 2. 8 e ch ten Mudela ab Ruhrorr —,—. — 0. Stabeise Filippi die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. tkorps und die Marine eingegangenen freiwilligen Gaben. pflichtjahres, d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das stellten si jecach LgF⸗ 8gs Gewöhnliches Stabeisen Flußeisen —,—, b 1 5 Von der genannten Paupfammelstelle sind bisher ins⸗ 20. Lebensjahr vollenden, bei der unterzeichneten Kor sion Das Geschäft in inläadischen Bahnen war vrücge h 8 2 n Fürse 1 6 — — . 85 g ssn 2v395 schräsaah zu Maihen. bea baAher 2 schleppend, die Kurse erschienen aber leicht gebessert; woöhnliche Bleche aus Flußeisen 110 2 aterialien, wie sie nach den Anga en de niglichen Kriege⸗ Diese e uf “ — b dische Bahnen K hhenez bernl öv- Schweißeisen —,—, 3) Kesselbleche aus flu “ 8 Ministeriums für die freiwilligen Sammlungen empfohlen a. eine Geburtsurkunde: . In Bank⸗Aktien machte sich nur geringe Nachfrage eisen 180, 4) do. vnF. —, 9 4 I111“ Deutsches Reich. wuaurden, nach Ost⸗Asien verfrachtet. Aus Anlaß des bevor⸗ b. die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters mit der bemerkbar und die Kurse notierten eine Kleinigkeit bl 1 — F. Draht: 1 8 Fbrnrs ’ ranädiaft geruhte stehenden Weihnachtsfestes mehrten sich im November sowohl Erklärung, daß für die Dauer des einjährigen Dienstes die höher. drobt .2) Stabhlwalzdmaht —2,=— — A Eeen hesen Ahenpaedieh Feußt: die zur allgemeinen Vertheilung bestimmten, als auch die an Kosten des Unterhalts, mit Einschluß der Kosten der Aus⸗ Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte -25 füt eribpapiere am 13. Dezember, für pe 1 Allerhöchstihren bisherigen Minister⸗Residenten in Lima bestimmte Empfänger gerichteten Sendungen. Um den Ab⸗ rüstung, Bekleidung und Wohnung, von dem Bewerber 9. ve ganzen Börsenverlaufs ziemlich feste dukte am 20. Dezember 1900. 1 888 8 Un. IeEe u. —— abhu⸗ sichten der E zu nragen, Hiler ngea gfe 88* Lane . 8 Fnügt 10 8 8 . 3 ; örderun e si eenden Transportgelegenheiten thunli⸗ rung des gesetzlichen Vertreters oder ein ₰½ 1 „e haeemaesse et Blae ich 8 1“ “ außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Ministers, in — *— sich ] 1 sich dem Bewerber gegenuͤber zur Tragung der bezeichneten Schiffahrts⸗Attien und die übrigen Transportwerthe 8 — den einstweiligen Ruhestand zu versetzen. 8 8 Mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten der Beförderung Kosten verpflichte und daß, soweit die Kosten von der Mllitär⸗ waren wenig verändert. . 8 während des Winters werden größere Sendungen Verwaltung bestritten werden, er sich dieser gegenüber für die Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze wie gestern. Eö1“ L11“ 8 6 1“ “ lich erst im Januar folgen können. Einzelne Posten schwer] Ersatzpflicht des Bewerbers als Selbstschuldner verbürge.
—2 EbPFEFEEeEnEnEEEIE
SeeSS=SSF=SFg AANMMMAANMRMEw. ne —;—ö—--O'A--2I2SüSonn
— — — o cScoõoSxKESGScgn.I - 238 290 — S
——————— —V—2-SA-SSgens
—22ö-2ögögöIöö
00 rbz3F 1 126,75 bz Westfalia —,— Westf. Kupfer.. 154,00 bz G Westph. Draht⸗J. 125,50 b do. Stah e1 129,00 Weversberg.... 127,70 B k.f. Wicking Portl... 185,00 bz Wickrath Leder.. 92 00 et. b;G Wiede, Maschinen 124,50 bz do. Litt. A 128,50 bz G Wilhelmj Weinb. 83,75 G do. V.⸗Akt. — 86,00 et. bz B Wilhelmshuüͤtte .. 10 —,— Wilke, Dampfk. 12 ¼12 ¼ 104,50 G Wif. Bgw. St. Pr. 12 .44,75 bz G Witt. Glashütte. — 10
- G do. Gußstahlw. 18
155,10 bz G Wrede, Mälzerei 6 6
— Wurmrevier 7 ½ 8 ½
ahi Maschinen 20 2
—VVOVOęVę'òVBęöOęVB;çSsñsgS S SVeæ=YVSæSeSgVgV
ꝙ SgegEv EgS=SYF 2ÖSSAAo
Sö
etrol.⸗W. V.⸗A.
ön. Bw. Litt. A do. UB Bezisch. Pongs, Spinnerei FPos. Eprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters. 4 ½ athenow. opt. . 6 ½ Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 8 ½ Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin 8 Rhein.⸗Nass. Bw. 12 ½ do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 Chamotte. 8 Metallw. 14
. Spiegelglas 10
16 9 12
RombacherHütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. do. uckerfabr.
de, Eisen
do. Gu öhl.⸗ Kamg. V.⸗A. 0 do. Faac. konv. S.⸗Thür. 8
2 — 8 &;x.; & MR: —2—,gnI2II — — —1
B
95,756b
8
169,29 b,G ellstoffverein. .7 66,75 bz G Jellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 8899570 Zuckerfb. Kruschw. 22 190,75 B Obligationen indu 180,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 97,00 bz G do. do. (103 14280b,G A.⸗-G. n.3. 102 131,75 bz G Tegaegg efensc. 4
— 2.
& 2-222
.
—,—,—,—,——,—,—
2
an EI 14141-“ 1 8geemeFrer 1 IEö I 8
„* 2
144,50 bz Anhalt. Kohlenwerke. 112,00 bz G Aschaffenb. Pap. (1 143,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (1 135,00 bz G Berl. Elektrizit.⸗
170,00 bz % do. do. Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. do. do. 90
ESEESEbgSe
2S'öSEe=egeg=egSegegg — —½ -S228 .,— — — —½
2
—½
.
22ö-2A
Braunschw Kohl. (103) 4 ⁄ Bresl. Oelfabrik. (103)/4 do. Wagenbau Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. Central⸗Hotel I (110)74 do. do. 22 4 lottenb. Wasserw. 4 eem. F. Weiler (102)/14 do do. neuel4†] 1.1.
222222F=ö8A2
—
222ö8
. 88
———qnN
—,—,—22ͤ=2
—,JO8OOOOSO'qOOVAqOeAqeSVqxSqSéSVYOSYVYêYSYSYVOSNq=SYSV— 2 — E8E . *
— 282