1900 / 293 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Hülheim, Rhein. Bei der von Nr. 158

Adtheilung A. übertragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Söhne“ zu Mülheim⸗

zu Mülheim⸗Rhein eingetragen worden. heim, Rhein, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Hünchen. Bekanntmachung. [72359] Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.

) Höck & Möck. Unter dieser Firma betreiben die Schriftsetzer Andreas Höck und Karl Möck, beide in Penzberg, in offener Handelsgesellschaft seit 15. November 1900 eine Buchdruckerei daselbst.

2) Emil Füßl. Unter dieser Firma betreibt der Verlagsbuchhändler Emil Füßl in München eine Verlagsbuchhandlung daselbst, Kapuzinerstraße 71/II.

B. Veränderungen.

1) Alfred Gluth Nachf. Das unter dieser Firma von dem Drogisten Eduard Bründl in München betriebene Geschäft ist ohne Außenstände und Verbindlichkeiten an den Apotheker Joseph Schedel daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ebeuda fortführt.

2) Eduard Rau Theresienthaler Crystall⸗ glasfabriks⸗Niederlage. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesellschaft bat sich am 6. Oktober 1900 infolge Ablebens des Theilhabersz Eduard Rau in München aufgelöft. Das Geschäft wird seitdem von dem Theilhaber Karl 1898 daselbst unter der bisherigen Firma ebenda

eführt.

3) Schüssel’'s Küchen⸗Wirtschaft ⸗Ein⸗ richtungs⸗Magazin Eduard Nau. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat sich am 6. Oktober 1900 insolge Ab⸗ lebens des Theilhabers Eduard Rau sen. in München aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Eduard Rau jan. daselbst unter der bisherigen Firma ebenda fortgeführt.

4) Eduard Rau, Berliner Lampenfabriks⸗ Niederlage. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Eduard Rau in München betriebene Geschäft ist nach dessen Ableben auf den Kaufmann Karl Rau daselbst übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma ebenda forfführt.

München, am 3. Dezember 1900

Kgl. Amtsgericht München I.

München. Bekauutmachung. [72360] Betreff: Führung der Handelsregifter. A. Neu eingetragene Firmen.

1) Richard Wernle. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Richard Wernle in München ein Agenturgeschäft daselbst, Auenstraße 16.

2) Josef Beyvers. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Beyvers in München ein Sparmarkenverkaufsgeschäft daselbst, Luitpold⸗

raße 6/I.

3) Magdalena Angenmüller. Unter dieser

irma betreibt Magdalena Angenmüller in München ein Zigarrenbandlungsgeschäft daselbst, Sommer⸗

straße 28. B. Veränderungen.

1) Franz Leibenfrost & Cie. (Hauptnieder⸗ lassung Wien; Zweigniederlassung München.)

Diese Firma lautet nach berichtigendem Antrag: „Franz Leibenfrost & Comp.“ Die Theilhaber Franz de Paula Leibenfrost sen. und Franz von Paula Heinrich Leibenfrost jun. sind auf Ableben aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. An Stelle des letzteren ist seine Wittwe Anna Leibenfrost in Wien als Theilhaberin eingetreten. Diese führt mit den bisherigen Theilhabern Richard und Otto Starnbacher das Geschäft in offener

delsgesellschaft unter der Firma „Franz Leiben⸗ frost & Comp.“ fort.

2) Vogt & Prestele. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Theilbabers Karl Vogt daselbst aufgelöst. Das Geschäft ist mit Außenständen und Verbindlichkeiten auf den Theil⸗ haber Alois Prestele in München übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Alois Prestele“ ebenda fortführt.

3) Auton Seidl. Der Firmeninhaber Kom⸗ merzienrath Anton Seidl in München ist gestorben; seine Erben, nämlich seine Wittwe Lina Seidl und seine Kinder Hoteldirektors⸗Ehefrau Lina Obermayer, Seidl, Amalie, Anton und Benno Seidl, ämmtliche in München, führen bis zur Beendigung der Verlassenschaftsauseinandersetzung das Geschäft unter der bisherigen Firma auf gemeinsame Rech⸗

nung fort. C. Löschungen. Keruer &. Fürst. Diese Firma mit dem Sitze 2 X25 ist infolge Auflösung der Gesellschaft München, am 5. Dezember 1900. 8 K. Amtsgericht München I.

11““

München. Bekanntmachung. 72361 Betreff: Führung der eeeenereglster! A. Neu eingetragene Firmen: n Georg Löwenthal. Unter dieser Firma betreibt 1v 2n Beeng Lbwenthel in München eine roguerie und Parfümeriewaare Beeee ann—n, nhandlung daselbst, Ue ——— erraingesellschaft München West, Actien⸗ gesellschaft. In der —* vom 1. Dezember 1900, Urkunde des Kgl. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr. 3701, wurde die Ueber⸗ tragung des Vermögens dieser Aktiengesellschaft als Ganzes auf die „Terrain⸗Gesellschaft⸗Neu Westend⸗ Aktiengesellschaft“ gegen Gewährung von Aktien der letzteren Gesellschaft und dem entsprechend die Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft beschlossen. Die Uebertragung findet ohne Liquidation statt, weshalb die Firma geloscht wurde.

2) Terraingesellschaft Neu⸗Westend, Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1900. Urkunde des Kgl. Notars Grimm in Munchen, Ge R. Nr. 3708, wurde die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 2 250 000 durch Ausgabe von 2250 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 und die Uebernahme

1“n alten Gesellschafts⸗ registers nach Nr. 26 des neuen Handelsregisters

„Joseph Kortlang & 1 bheim Fihein sind beute als alleinige Inhaber die Gebrüder Architekt Wilbelm Kortlang und Kaufmann Christian Kortlang, beide

Gesellschaft München⸗West“ als Ganzes gegen Ge⸗ währung der neu auszugebenden Aktien beschlossen. In der gleichen Generalversammlung wurden die Statuten geändert. Die Grundkavitals⸗Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Statuten sind entsprechend geändert und beträgt das Grundkapital nunmehr 14 250 000

3) Bayerische Immobiliengesellschaft. In der Generalversammlung vom 30. November 1900, Ur⸗ kunde des Kgl. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr. 3686, wurde die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind zur Zeichnung der Firma die Unterschriften von zwei Mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen er⸗ forderlich; Stellvertreter des Vorstands haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Mitglieder des Vorstands. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, falls die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelne Mitglieder zur Alleinzeichnung der Firma zu mMeüege bexxeaschat

erraingese aft München⸗Frieden⸗ heim. In der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1900, Urkunde des Kgl. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr. 3714, wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

5) Münchener Werkzeugfabrik G. Haensler & Ce. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Georg Haensler in. München betriebene Geschäft ist ohne Außenstände und Verbindlichkeiten auf seine Ehefrau Agnes Hänsler daselbst übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Münchener Werk⸗ zeugfabrik G. Hänsler & Ce“ fortführt. Dem Ehemann der Firmeninhaberin, Kaufmann Georg Hänsler in München, ist Prokura ertheilt.

C. Löschungen: Th. Hiller. Diese Firma ist infolge Geschäfts⸗ verkaufs erloschen. 88. München, den 6. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

M.-Gladbach. [72358] Die unter Nr. 2463 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Expedition der Marien⸗ Monatshefte H. Linckens“ zu M.⸗Gladbach ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Münsterberg, Schles. [72362] In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 107 vermerkten Firma „F. Thauheiser Gasanstalt“ zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 113 die Firma H. Birschel zu Erlau

und alz deren Inhaber der Gutsbesitzer Hermann

Birschel zu Erlau eingetragen worden.

Nakel, den 28. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. [72364]

Die Firma „Gebr. Müller“ (Nr. 112 des bis⸗

Gesellschaftsregisters) ist daselbst gelöscht

worden.

Neu⸗Ruppin, den 3. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Neusalza. Bekanntmachung. [72365] Auf Blatt 187 des Handelzregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Johann Hantusch in Oppach betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Wilhelm Jacob in Oppach ist auz der Firma ausgeschieden. Inhaber sind die Stein⸗ metzen Johann Heinrich Andreas Meinholz und Karl Wilhelm Tempel, beide in Oppach, die das Handels⸗ geschäft von Ernst Wilhelm Jacob sammt der Firma käuflich erworben haben. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 27. Oktober 1900 errichtet worden. Sie baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten, bis 27. Oktober 1900 entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten, bis 27. Oktober 1900 entstandenen Forderungen nicht

[72363]

auf die Gesellschaft über. Neusalza, am 7. Dezember 1900. Feputsgericht

11¹“

Königli 8 ler. 8 . Neustadt, Orla. 8

72366 Zu der nach Nr. 6

8 unseres Handelsregisters A. übertragenen Firma A. & R. Poeppig in Neu⸗ stadt (Orla) ist heute in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Buchhalter Traugott Emil Krahner in Neu⸗ stadt (Orla) ist Prokura ertheilt. G Neustadt (Orla), am 6. Dezember 1900. Großherzogl. Sächs. Amtzgericht. 7 Nohrelden. 177272367] Im biesigen Handeleregister ist heute bei der Firma Karl Keller zu Sötern, Nummer 121 der Firmenakten, eingetragen: 8 Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 27. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht. 5 Oberglogau. [72656] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 56 ein⸗

i2. ndelsregisters für die Stadt

Auf Blatt 415 des

irna und als deren Janhaber Herr Kaufmann

otthard Emil Schumann daselbst eingetragen worden. Kolonialwaaren⸗

bien ist heute die Firma Emil Schumaun in

.“ Geschäftszweig:

andlung.

Pirug, am 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht v“

Pirna. v Auf Blatt 416 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Paul Weiß in Pirna und als deren Inhaber Herr Kaufmann P Max Friedrich Weiß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Konfektionsgeschäft. Pirna, am 6. Dezember 1900. 1“ Königliches Amtsgericht Jaeger.

Plauen. [72376] Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Rudolph Hartenstein in Plauen erloschen ist. Plauen, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 772379] Auf Blatr 400 des biesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma F. J. Seidel in Plaueu erloschen ist. Plauen, am 4. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Steiger. 8 Plauen. [72378] Auf Blatt 821 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Friedrich Fischer in Plauen erloschen Plauen, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. auen. 7 Auf Blatt 1036 des hiesigen Se zer . ist heute die Firma Marquardt &᷑ Co. in Plauen gelöscht worden. Plauen, am 4. Dezember 1900. 6 Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. [72380] Auf dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dres den in Plauen detreffenden 88 1099 5 ist heute ngetragen worden, daß die Prokura des Bruno Ehberwein erloschen ist. ꝓ8 Plauen, am 4. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 7272375 Auf Blatt 1548 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Trömel in Plauen und als Seüer 95 1- lg. Herr Julius Emil römel dase eingetragen worden. Angegeb Geschäftszweig: Konditoret⸗ ““ Plauen, am 4. Dezember 1900. Kgnigliches Amtsgericht. Steiger.

72374 Auf Blatt 1549 des biesigen Hasbelser n. d heute die Firma Richard Paßolt in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Richard Paßolt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗Groß⸗Handlung und Spe ial⸗ geschäft für Komtorbedarf. 8 Plauen, am 4. Dezember 1900. 8 b Steiger.

Plauen. 72372 Auf Blatt 1550 des hiesigen Handelsregfs.2 2 heute die Firma Paul Reinicke in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Paul Reinicke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts weig: Agentur für Bedarfsartikel der Textil⸗ industrie und Garnhandel. Plauen, am 4. Dezember 1900. FKFhnigliches Amtszericht.

8 Steiger. . [72373] Auf Blatt 1551 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Beyer & Braun in Plauen, errschtet am 1. Dezember 1900 von den Kaufleuten Carl Friedrich Beyer und Alexander Fge Zafelbfe als Frlelaafich. eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Stickereffabrikotiche 8 zabeühh

Königliches Amtsgericht - 186

Prettin. 8 [72381]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 48

eingetragene Firma Theodor Hoffmann in Prettin gelöscht worden.

, Firma Gerson Austerlitz zu Oberglogau eute gelöscht worden.

Oberglogau, am 7. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 8 8

osnabrück. Bekauntmachung. [72368] Zu der lfde. Nr. 124 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma L. Stahn ist nachgetragen: ie Firma ist in L. Stahn Osnabrücker Central⸗Saatstelle geändert. Osnabrück, 5. Dezember 1900. —IKhönigliches Amtsgericht. II. 8 Otterndorrf. [72369] Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Tiedemann 4 Tietje in Altenbruch eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Otterndorf, den 5. Dezember 1900.

des Vermögens der Aktiengesellschaft „Terrain⸗

Prettin, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Rawitsch. 2

Bekanntmachung. [72382]

eingetragen, unter tr. 120.

haberin Wwe. Magdalene Danitz, geb. Roehr, in

Rawitsch. Nr. 121. Gustav Rau, Rawitsch. Inhaber und Zimmermeister Gustav Rau in

Maurer⸗ Rawitsch

Nr. 122. Auton Wybieralski, Görchen. In⸗ haber Kaufmann Anton Wybieralski in Görchen. Nr. 123. Isaak 22 Rawitsch. Kaufmann Isaak Katz in Rawilsch,

und ferner unter Be.ier wn Nexne Nr. 124. Die offene Handelsgesellschaft Oskar

Köntgliches Amtsgericht. I.

und Konrad Heinze, Sarne. Gesellschafter sind die Dampfmuͤhtenbesber Oskar Heinze und Se ad

Plauen, am 4. Dezember 1900, 8

In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen * Magdalene Danuitz, Rawitsch. In-

Inhaber .

ö”

Heinze in Sarne. Die 11mup 1899 begonnen. Geselschaft hat am 1. April Rawitsch, den 4. Dezember o. Königliches Amtsgericht. . 8 Regensburg. Bekauntmachung. „Eintragung in das Handeschng. bet 23888 Die offene Handelsgesellschaft „Ludwi i in Regensburg ist schon seit dem 1 erloschen. Der frühere Gesellschafter ““ in degen grec sähen seit d ven der genannten Geseüschaft betriebene g waarengeschäft unter der Ei volontal⸗ ventes 8 nzelfirma „Lud egensburg, den 6. Dezember 1 Kgl. Amtsgericht vge ehe

Z Schles. 72a88 n unserem Handelsregister Ab unter Nr. 89 die Firma Josef dEeüung 8 ts Költschen und als deren Indaber der Maurere 8 Zimmermeister Josef Hartmann zu Költsche dnd 1e; 8 eichenbach u. Eule, den 5. Dezemb 1 Königliches Amtsgericht. be

teser

BZZ“ 0.-L. [72386 i unser Handelsregister A. sind eingetragen worden: 1 sind folgende Fürnen 8 Am 29. 1900: unter Nr 5; Heinrich Meißner, ziegelei zu Hähnichen, O.-L., Inhaber der Berahf besitzer Hetnrich Meißner in Hähnichen, O.⸗T. 8 2) unter Nr. 6: Wilheim Sturm, Dampf⸗ Heselet zu Kaltwasser, O.⸗L., Inhaber der jegeleibesitzer Wilhelm Sturm in Kaltwasser 3) unter Nr. 7: Oswald Müller, Inhaber der Mublenbesitzer Oswald Müller in Leippa, 1 9 . Mörss e Fascheutschler, In⸗ aber der Mühlenbesitzer Gustav T Eptee; 8 zscheutschler in b. am 28. November 1900: 1 v r 1 Se Zoellner, erwittwete Schnittwaarenhändlerin Louif in sorte 1 ie I othenburg, O.⸗L., den 28. Nov ember 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Rüdesheim, Rhein. 172387

————

Bei der im heesigen Firmenregister eingetragene Firma Gg. Dael, Winkel, ist vermertz wordgg daß die Firma durch Tod des Inhabers erloschen st.

Rüdesheim, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Inhaberin die

Sagan. G [72636. Im Handelsregister A. Nr. 61 ist heute die Firma Carl Peschmann zu Naumburg a. B. und alt Inhaber der Kaufmann Carl Peschmann daselbst eingetragen worden. Sagan, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

schlüchtern. 72388] In unserem Handelsregister ist zu Nr. 110

Firma Callmann Sondheimer zu Schlüchtern

heute folgender Eintrag bewirkt worden: Pie

Prokura des Handelsmanns Jakob Hirsch Sond⸗

heimer zu Schlüchtern ist erloschen. Schlüchtern, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [72389] In das Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 68 die Firma „Jacob Jacobsohn“ zu Schöulanke und als deren Indaber Zigarren⸗ fabrikant Jacob Jacobsohn zu Schönlanke ein⸗ getragen worden. Schöntanke, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekauntmachung. 72657] Die Firma „Schweinsurter Gußstahlkugel⸗ fabrik, Juhaber G. Kreßmann“ in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, 5. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt

Schweinfurt. Bekanntmachung. Die Prokura des Kaufmanns Jultus Frölich in Cassel für die Aktiengesellschaft „Vereinigte

loschen. Schweinfurt, den 5. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Schwetzingen. Handelsregister. [72637]

Nr. 25 917. In das frühere Gesellschaftsregister wurde bei der Firma Dickmann & Dormaier G. m. b. H. am 5. Dezember 1900 bei O.⸗Z. 167 S. 479 eingetragen:

Die Gesellschaft ist seit Juli 1900 aufgelöst, als Alleinliquidator ist der seitherige Theilhaber Friedrich Dickmann, zur Zeit in Bochum, bestellt. Die Gläu⸗ bigeraufforderung nach § 65 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 über die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung hat bereits stattgefunden.

Schwetziugen, 4. Dezember 1900b.

Großh. Amtsgericht. I.

Sebnitz. [72390] Auf Blatt 402 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswin Glauz in Hinterherms⸗ dorf und als deren Inhaber der Materialwaaren⸗ händler Ernst Oswin Glanz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Materialwaaren. . Sebnitz, den 7. Dezember 1900. Koshnigliches Amtsgericht. 111“X“ sontra. andelsregister. [72391] Die Ftrma 2* Wertheim in Diemerode ist erloschen.

Sontra, den 5. Dezember 1900. Köͤnigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dirretor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Veglage.

lt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr 1

9 52 Gesellschaft ist aufgelöst.

[T26b8]

chemische Fabriken in Schweinfurt“ ist er⸗

1“ Neunte Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 10. Dezember

earas 1 2 E 8 Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Hest anstalten für

reußischen Staats⸗

7

S beträgt 1 50 In

Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

2 ůber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ite

1 Reich. Gn. 2985.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

erScsssaergHsas

8 Handels⸗Register. stettin. [72392]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ir. 598 bei der offenen Handelsgesellschaft „Zappe ppe“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Liquidatoren sind: Heinrich Wilhelm Brfese, Rentier, Stettin, Julius Karl Gottlieb Hoppe, Kaufmann, Stettin. Stettin, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolpen. [72393] Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schwarze in Dürrröhrs⸗ dorf und als deren Inhaber Herr Droguist Otto Ernst Schwarze in Dürrröhrsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Droguen und Farben. Stolpen, am 7. Dezember 1900. Das Königliche Amtsgericht. Afs. Dr. Walter.

strasburg, Westpr. 8 v72394] In unser Handelsregister A. Band I. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 50 vermerkten Firma Fritz Echterling, Sadlinken, eingetragen worden. Strasburg, Westpr., den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. . Tilsit. Bekanntmachung. 1[69829] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 430 die Firma Franz Raudies in Stolbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Raudies in Stolbeck eingetragen. Tilsit, den 26 November 1900. Königl. Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [72395]

Am 30. November 1900 ist zu der unter Nr. 41 des bisherigen Firmenregisters eingetragenen Firma J. N. Petersen, Hoyer, eingetragen worden:

Die Erben des verstorbenen Firmeninhabers, wei⸗ land Kaufmanns Jegge Nissen Petersen in Hovyer, haben das Handelsgeschäft an die Kaufleute Henrik Gram und Christian Petersen in Hoyer veräußert und ausdrücklich darin gewilligt, daß die Kaufleute Gram und Christian Petersen die Firma J. N. Petersen in der Weise fortführen, daß die Firma J. N. Petersen’s Nachfolger lautet.

Ferner ist in das hiesige Handelsregister Abtbei⸗ lung A. unter Nr. 86 eingetragen die Firma J. N. Petersen’s Nachfolger mit dem Sitz in Hoyer, als Inhaber dieser Firma sind daselbst eingetragen 4 12-.s Henrik Gram und Christian Petersen n Hoyer.

Tondern, den 4 Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Trier. 172396] Heute ist bei Nr. 315 des hiesigen Gesellichafts⸗ registers, woselbst die Firma Th. Esses in Liqui⸗ dation zu Trier vermerkt ist, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Görtz zu Trier ist der Rechtsanwalt Mendgen da⸗ selbst zum Lig aidator bestellt worden. Trier, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4..

Ueckermünde. Bekanntmachung. [72397] In unserem bisherigen Handelsregister ist die Firma Gebr. Wendt, Zweigniederlassung in Eggesin (Nr. 200), am 27. November 1900 gelöscht, und in unserem neuen Handelsregister unter Nr. 9 an dem⸗ selben Tage folgende Zweigniederlassung eingetragen: Offene Handelsgesellschaeft Gebr. Wendt zu Barth mit einer Zweigniederlassung in Eggesin. Die Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft berechtigt ist, sind: a. Zimmer⸗ und Maurermeister Albert Wendt zu Barth, b. Zimmermeister Robert Wendt zu Barth, c. Kaufmann Albert Wendt zu Eggesin, d. Kaufmann Ferdinand Gaede zu Barth. Ueckermünde, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [72398] In unser Handelsregister Abtbeilung A. wurde unter Nr. 61 die Firma Emil Voß mit dem Sitz in Uerdingen und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Emil Voß zu Uerdingen eingetragen. Uerdingen, 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. . vechta. b17ö72659] In das Handelsregister ist heute zur Firma C. Johansmann in St. Hülfe, Zweigniederlassung in Vechta, eingetragen: 8* Die Firma ist erloschen. 8 Bechta, 1900, November 2442. Großherzogliches Amtesgericht. Abth. I. Nechta. [72660] In das Handelsregister ist heute zur Firma . 2⸗29 in Bechta eingetragen: Die Firma sst erloschen. Bechta, 1900, November 29. 6 Geoßherzogliches Amtsgericht. I.

Viersen.

eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Johannes Langen, Emmeline, geb. Wagner, unter unveränderter Firma übergegangen.

Sodann ist in das Handelsregister A. Nr. 13 die Firma Johannes Langen, Kohlen⸗Großhand⸗ lung, Agentur und Kommission, mit dem Sitz in Viersen, neu eiagetragen worden mit der In⸗ haberin Wittwe Johannes Langen, Emmeline, geb. Wagner, in Viersen; ferner sind die Einzel⸗Prokura⸗ ertheilungen an die 1) Max Langen, Buchhalter in Lennep, und 2) Paul Langen, Handlungsgehilfe in Viersen, eingetragen. Viersen, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Viersen. [72399] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 159 bei der Firma Ewald Brües eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf die Wittwe Ewald Brües, Henriette, geb. Hamm, zu Viersen übergegangen. Sodann ist in das Handelsregister A. Nr. 14 die Firma Ewald Brües mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaberin die Wittwe Ewald Brües, Henriette, geb. Hamm, daselbst neu ein⸗ getragen worden. Viersen, den 5. Dezember 1900.

Waldenburg, Schles. 1 [72638] In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: unter 172 die Firma Anna Kurka mit dem

Sitze zu Waldenburg und als Inhaberin die Kauf⸗

frau Anna Kurka daselbst; dem Kaufmann Carl

Kurka daselbst ist Prokura ertbeilt. unter 173 die Firma Max Peschmann mit dem

Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der Gold⸗

schmied Max Peschmann daselbst.

Waldenburg i. Schl., den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. K. Amtsgericht Waugen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Bl. 42 ist bei der Firma: G. J. Schweyer, Handlung mit Posamentier⸗Waaren, Inhaberin Regine Schweyer, geb. Lind, Wittwe, in Jseny ein⸗ getragen worden:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wangen vom 10. November 1900 auf⸗ gehoben worden.

Den 5. Dezember 1900

Weimar. [72451] Auf dem die Firma L. Deiuhardt zu Weimar,

offene Handelsgesellschaft, betr. Fol. 4 Abth. A. Bd. 1

unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: .In Löbschütz ist eine Zweianiederlassung errichtet.“ Weimar, 22. November 1900.

——

Großherzoglich Saͤchs. Amtsgericht.

Wittenburg. [72452] In das Zarrentiner Handelsregister ist zu der Fol. 15 Nr. 25 verzeichneten Firma „Ch. Grube“ in Spalte 3 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittenburg i. Meckl., den 6. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. ½ Im hiesigen Band I Blatt 22 Nr. 227 ist unterm heutigen Tage bei der Firma

Conrad Dauer Folgendes eingetragen:

a. Spalte 3 (Inhaber):

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den infolge gütlicher Uebereinkunft am 30. November 1900 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters Maurermeister Wilhelm Vogel hieselbst aufgelöst.

Der Ziegeleibesitzer Conrad Dauer setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

b. Spalte 5 (Rechtsverhältnisse):

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 30. November 1900 erfolgten Austritt des bisherigen Mitinhabers Vogel erloschen.

Wolfenbüttel, den 1. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Worms. Bekanntmachung. [72639]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß der in Worms bestehenden „chemischen Fabriken und Asphalt⸗ werke Aktieugesellschaft“ vom 3 September 1900. hat diese Akttengesellschaft ihr Statut geändert, um dasselbe in Einklang zu bringen mit den Be⸗ stimmungen des neuen, am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Handelsgesetzbuches. Die Aenderungen be⸗ treffen Bestimmungen über die Amortisation der Aktien, die Vermehrung des Aktienkapitals, den Ver⸗ fall der Dividendenscheine, die Kraftloserklärung von Aktien und Interims cheinen, die Porrogation des Gerichtsstandes der Gesellschafter, die interne Be⸗ Genen des Vorstandes in seiner Vertretungs⸗

efugniß, die Bestelluag und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths, die Berufung der Generalversamm⸗ lung, die Ausübung des Stimmrechts in derselben, die Bildung und Vertheilung des Reingewinnes, die Bildung und Verwendung des Reserbefonds und anderweitiger Rücklagen.

Wormdè, den 30. November 1900.

11“

Zittau. [72454] Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Bruno Eberwein in Dresden ertheilte Prokura erloschen ist. Zittau, am 6. Dezember 1900. 3 Königliches, Amtsgericht. Pflugbeil. Zoppot. [72455] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 27 bei der Firma Oscar Fröhlich in Zoppot einge⸗ tragen, daß die Zweigniederlassung in Oliva auf⸗ gegeben ist. Zoppot, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. h“ 8

Zoppot. 72456] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 34 die offene Handelsgesellschaft Fritz Kuchenbäcker Co in Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Stoermer und der Kaufmann Fritz Kuchenbäcker, beide in Zoppot, mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1900 begonnen hat. Zoppot, den 6 Deiember 1900.

Königliches Amtsgericht.i

Gernoossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. [72133] Mit Statut vom 18. Oktober 1900 wurde in Rothenburg o. T. unter der Firma: „Allgemeine Werkgenossenschaft in Rothenburg o. T., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Werkstätten und Beschaffung von Maschinen zur gegenseitigen Benutzung (bei genügenden Mitteln die freie Benutzung deehenh die Beschaffung sonstiger Betriebsmittel und Materialien, Einkauf von Rohmaterialien, Errichtung eines Genossen⸗ schaftslagers für solche und eines Verkaufsmagazins für fertige Produkte in der Stadt Rothenburg.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sie werden in dem, in Rothenburg o. T. erscheinenden „Fränkischen Anzeiger“ veröffentlicht. 8

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 750 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsantheile, mit welchen sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf drei festgesetzt. 8

In den Vorstand sind gewählt: 8

1) Hoffmann, Johann, Lehrer, I. Geschäftsführer,

2) Weber, Georg, Schreiner, II. Geschäftsführer,

3) Klenk, Friedrich Wilhelm, Kaufmann, Kassier, sämmtlich in Rothenburg o. W.-1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Registergerichts Jedem geste tet ch, 3. Dezember 1900

unsbach, 3. Dezember v 1“ Kol. Amtsgericht. Schaezler.

Ansbach. Bekanntmachung. [72134⁴] Darlehenskassenverein Sondernohe e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 18. November 1900 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Martin Hart, Joseph Hofmann und Sebastian Scheidel gewählt:

Goth, Joseph, Pfarrer in Virnsberg, als Vor⸗ steher,

Dallheimer, Andreas, Gütler in Sondernohe, als Stellvertreter des Vorstehers, und

Herrgottshöfer, Adam, Gütler in Virnsberg, als

Beissitzer. 8 . Ansbach, 5. Dezember 1900. vͥ13162“

Schaezler.

[71845]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Kleinuwelkaer Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bautzen betreffend, ist heute verlautbart worden:

1) Der Sitz der Genossenschaft ist von Bautzen nach Kleinwelka verlegt, die §§ 1, 2, 38 der Statuten sind abgeändert worden. Nach der Ab⸗ änderung sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in das Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt für Neuwied und in die Bautzener Nachrichten aufzunehmen. 8

2) Der Nahrungsbesitzer Johann Traugott Kuban in Neuteichnitz und der Kantor em. Johann Bartko in Bautzen sind nicht mehr Mitglieder, der Guts⸗ besitzer Andreas Mäüller in Dahlowitz und der Guts⸗ besitzer August Rölke in Salzenforst sind Mitglieder des Vorstandes.

Bautzen, den 30. November 1900.

Köͤnigl Amtsgericht. untze. 1“

Belgern. 1“ ist am

6. De⸗

[72400] In das Firmenregister des biesizen Amtsgerichts Nr. 104 c bei der Firma Johaunes Laugen

8*

Gr. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister 900 bei

[72421]

„Allgemeinen Consum⸗Verein für Belgern und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Maurers Wilhelm Hoyer in Belgern der Maurer Wilhelm Kanitz daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht Belgern.

Berlin. [72422] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 56: „Verlagsgenossenschast des Allgemeinen Deutschen Gärtnervereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft 1 vere Beschluß der Generalversamm⸗ 1 ober 1 lung vom 81 1900 aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Gierth und Franz Bebhrens zu Berliv. Berlin, den 30. November 1900. Königliches Amts gericht I. Abtheilung 88.

Berlin. 8 [72423] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 eingetragen die durch Statut vom 19. Ok⸗ tober 1900 errichtete Genossenschaft „Friedenauer Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’ mit dem Sitze zu Friedenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts in Friedenau zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirth⸗ schaft der Mitglieder der Genossenschaft, namentlich durch Gewährung von Kredit, durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe, durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderun⸗ gen und der Regulierung in Konkursfällen, durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitglie⸗ dern. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Friedenauer Lokalanzeiger und, falls derselbe unzugänglich werden sollte, bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind Gustav Graßmann, Hans Lorenz, Gustav Haustein, sämmtlich zu Friedenau. Die Haftsumme beträgt 300 Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 30. Die Wlllenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 4 Dezember 1900. König⸗

liches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Berlin. [72424]

Bei dem Charlottenburger Credit⸗Veretn und Sparkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Charlottenburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Stolle ist Hermann Häntschke zu Charlottenburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Bonn. [72135] In unser Genossenschaftzregister ist am deutigen Tage unter Nr. 10 die Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungsgenossenschaft für Bonn und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und dem Sitze in Bonn, eingetragen und hierbet Folgendes vermerkt worden:

as Statut lautet vom 15. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung von zweckmäßigen und preiswerthen Wohnungen für die Mitglieder, insbesondere durch Miethe, Ankauf oder Bau von Häusern.

Vorstandsmitglieder sind: 1 1

1) Dr. Willi Wygodzinski, Geschäftsführer in 2ö—

2) Peter Kerp. Wanderlehrer in Bonn,

3) August Feldmann, Bureauvorsteher in Bonn,

4) Joseph Schellenberger, Verbandsgeschäfts⸗ führer in Kessenich.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem „General⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend“ zu Bonn aufzunehmen.

I Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

ammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Ein seder Geschäftgantheil beträgt 250 ℳ, und ist jeder Genosse verpflichtet, ein Zehntel des Geschäfts⸗ antheile, also 25 ℳ, sofort und dis zur vollen Gr⸗ reichung des Geschäftsantheils monatlich 10 ein⸗ mzahlen. Die höͤchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, be⸗ trägt 100. b 1

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil deträgt 500

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bonn, den 28 November 1900. S

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. A&

u812,8 Auf Blatt 1 des Genossen die Geno

Bezirk des unterzeichncten Gerichts,