1900 / 293 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 vrchrehce arexves an. Fev; es

Landwirth Friedrich Rehbein, Bauer August Lutter

v⸗ der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

. Fürstenau, den 30. November 1900. 16

Stelle der bisherigen Vorft

8 * 8 8 * 8 8 schaft Eintracht, eingetragene Geuossenschaft und Krah als ncu in beldorlank gewählt ein⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ in Crimmitschau getragen worden:

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Voll⸗ macht des bisherigen Vorstandsmitglieds Herrn 8 Stoll beendet und der Schneidermeister

r Bernhard Wagler in Leitelshain Mitglied des

Vorstands ist. ESrimmitschau, am 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht 1.“ Eisold.

[72138] Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst jetzt die Firma: Consum Verein Dessauer Beamten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ ragen worden: EE1111“ er Lehrer Alwin Schrödser und der Kassiterer Albert Sachse, beide in D ssau, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und sind an deren Stelle der Rentier Otto Hänisch und der Hofkammerkanzlei⸗ sekretär Otto Hille, beide in Dessau, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. Dessau, den 5. Dezember 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. berswalde. Bekanntmachung. [72139] In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 6 die „Danewitzer Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danewitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwerthung der in eigner Wirth⸗ chaft gewonnenen Milch. Haftsumme: 10 ℳ. öchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Vorstand:

86

und Bauer Gustav Freitag zu Danewitz. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und im Landboten, falls eins dieser Blätter unzugänglich wird, im Reichs⸗ Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Eberswalde, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Filehne. [72140]

In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Statut vom 22. November 1900 und dem Sitze in Neuteich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spvar⸗, und Darlehns kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthichaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage, Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma. gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes ersolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei

gen. Der Vorstand bestehr aus folgenden Per⸗

en: Eernst Stege, Mühlenbesitzer, Rudolf Krüger, Gastwirtb, Polnisch Neuteich. Wilhelm Hartwig, Händler v Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Filehne, den 1. Dezember 1900 Königliches Amtzzgpericht.

Fürstenau, Hann. Bekauntmachung. [72505]

Bei dem Landwirthschaftlichen Konsumverein in Bippen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingerragen:

Der Landwirth Eberhard Ostendorf ist aus dem Vorstande auegetreten und an seine Stelle der Landwirth August Helfer in Dalum in den Vorstand

ewaͤhlt; ferner ist unter neuer NKummmer eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versamwlung vom 6. Juli 1900 aufgelöst. Zu L qui⸗ datoren sind bestellt der Kantor Georg Floors, der Landwirth Wilhelm Bramsche und der Kaufmann ranz Schröder, fämmtlich zu Bipven.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [72142] Genossenschaftsregistereintrag. „Dampfdreschgesellschaft Wasserbern dorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Nach dem Statut der unter obiger Firma unterm 25. November 1900 errichteten und unterm Heutigen in das Genossenschaftsreaister des Kgl. Amtsgerichts Scheinfeld eingetragenen Genossenichaft ist Gegenstand des Unternehmens die Auschaffung, Unterhaltung und der Betrieb von Dampfdreschmaschinen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Unterzeichnung des Vorftands durch das landwirthschaftliche Wochen⸗ blatt. Der Vorstand bestebt aus: Georg Diellein, Oekonom in Holzberndorf, Balthasar Hümmer, Oekonom von dort, und Wilbelm Vogel. Bierbrauer nn PFgbannan. I der Genossenschaft

in Wasserberndorf. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist Jedem gestattet. sich vaaus; Fürth, 30. November 1900. 9 Kgl. Amtsgericht, als Reg.⸗Gericht.

SGeldern. Bekauntmachung. [72506 Bei dem Walbecker Spar⸗ und Darlehno⸗ kassenverein c. G. m. u. H. in Walbeck ist

heure eingetragen: . Heinrich Berghs ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden, Theokor Keysers in Walkeck ist in den Corstand gewählt. 11“ Geldern, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Glatz. 88v,72144

Bei der in unserem Genessenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns kasse Oberschwedeldorf“ sind beute an

Rentier Anton Tenzer, 1

Bauergutsbesitzer August Exner. I

Glatz, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Gotha. veemnin [72425]

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Die Generalversammlung des Laudwirthschaft⸗ lichen Consumvereins zu Siebleben ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht hat an Stelle des ausgeschiedenen Alwin Ritter den Landwirth Hugo Eisfelder in Siebleben als Liquidator ernannt.

Gotha, den 7. Pezember 1900.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Udenhäuser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Udenhausen, heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Gast⸗ F Conrad Sommer in Udenhausen ist durch

eschluß der Generalversammlung vom 25. November 1900 der Schreiner Wilhelm Knauf in Udenhausen zum Vereinsvorstand gewählt. Nach Anzeige vom 27 November 1900 auf Grund der Verfügung vom 188n November 1900 ds. neic am 30. November Grebenstein, den 30. November 1900. 5..

Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. [72428] Nr. 5 unseres Genossenschaftsreaisters, betreffend den Haßlebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Haßleben, ist heute eingetragen worden:

„Karl Heinrich Louis Otto Wagentrotz in Haß⸗ leben ist als Vereinsvorsteher, Hermann Thiele da⸗ selbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt worden.“ 1“ Großrudestedt, den 6. Dezember 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. [72427] Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend den Riethnordhäuser Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Riethnordhausen, ist heute eingetragen worden: „An Stelle des verstorbenen Manurermeisters Joyann Wilhelm Theodor Müller ist der Landwirth August Straube in Riethnordhausen in den Vor⸗ stand gewählt.“ Großrudestedt, den 6. Dezember 1900 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. [72508] In unser Genofsenschaftsregister ist bei der Firma Baugenossenschaft des kath. Männer⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . in Vorhalle, Folgenden eingetragen worden: Der Sägemüller Fritz Lindner zu Vorhalle ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Hauptlehrer Hermann Hellmich daselbst in den Vorstand eingetreten. Hagen, Sn in, 1900. 88

ön gliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Bekanntmachung. [72507] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Herdecke Folgendes eirgetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant Theodor Habig zu Herdecke und der Brauereibesitzer Ferdinand Grave zu Herdecke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an deren Stelle der Kaufmann Wilhelm Kranenberg und der Maschinist Gustav Mark, beide zu Herdecke, in den Vorstand eingetreten. 8 Hagen, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [72429] „Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:

e „Vorschußverein Kirchheim“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Kirchheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1899 wurde die Genossenschaft in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“” umge⸗ wandelt. Nach dem in Verbindung damit in der Generalversammlung vom 4. November 1900 be⸗ schlossenen neuen Statut bildet die „Beschaffung“ der in Gewerbe und Wirtbschaft der Genossen nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Be⸗ trieb von Bankgeschäften den Gegenstand des Unter⸗ nehmers. Heidelberg, den 4. Dezember 1900.) I Greßh. Amtsgericht. 1“ 8

Jever. [72430] In das Wenossenschaftsregister ist zu der Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein Jever e. G. m. u. H. zu Jever heute eingerragen: 19) In der Generalversammlung vom 2. November 1900 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers G. Evers zu Jever das Vorstandsmitglied A. Drant⸗ mann zu Scheep provisorisch mit der Geschäfts⸗ führung beauftragt. In der Generalversammlung vom 15. November 1900 sind bei der Neuwahl des Vorstands die Vor⸗ standsmitglieder Landwirth E. Lüken zu Reiseburg und Landwirth A. Drantmann zu Scheep als Direltor bezw. als weiteres Mitglied zur Stellvertretung wiedergewählt, und ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers G. Evers zu Jever der Proprietär Memmo Siebels Behrens zu Jever als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewäblt. Jever, 1900, November 30. 8 8 Großberzogliches Amtsgericht. Abth. .

Lebach. [72432]

Labacher Consum Verein, e. G. m. b. H.

zu Labach.

In der Bekanntmachung am 27. d. Mts. muß es

* Fobann Eisenbarth“ richtig heißen „Johann u 8

Lebach, den 30. November 1900.

andemilglieder Dittrich

Grebenstein. 17 2426]

IMenberH,1eb.. 89 In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der Genossenschaft, „Ludwigsdorfser Spar⸗ und Darlehnskassenvexein zu Ludwigsdorf e. G. m. u. H.“ heute Folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Wilhelm Grüttner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in diesen der Guts⸗ besitzer Robert Liebelt zu Ludwigsdorf eingetreten. Löwenberg i. Schl., den 2. Dezember 1900. 8 Konigl. Amtsgericht

Lübbenan. 8 [72435]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Lelchenwagengenossenschaft und Beerdigungsinstitut, eingetr. Genossenschaft m. beschränkter Haftpfl. Vetschau vermerkt worden, daß Wilhelm Braunsdorf aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuh⸗ machermeister Robert Kendler jun. zu Vetschau in den Vorstand gewählt ist.

Lübbenau, 27. November 1900

Königliches Amtsgericht.

München. Bekauntmachung. 772436] Betreff: Führung der Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Pfarrei Grafing, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Statut vom 14. November 1900 hat sich unter obiger Firma eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grafing gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Bereins er⸗ folgen im Ebersberger Amtsblatt unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Mitg jieder des Vorstandes sind: Schlederer, Josef, Brauerei⸗ besitzer in Grafing, Weilnböck, Georg, Gerberei⸗ besitzer in Grafing, Ried, Anton, Oekonem in Eisendorf, Oewald, Franz, Müller in Oexing, und Obermaier, Josef, Oekonom in Nettelkofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet München, am 5. Dezember 1900. 1111“ K. Amtsgericht München J.

Oberweissbach. [72437] In unserem neuen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 „Spar⸗ und Vorschußverein zu Unter⸗ weisbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Buchhalters Franz Sülzen der Schneidemühlenbesitzer Berthold Henneberg zu Quelitz in den Vorstand gewöhlt ist. 1 Oberweißbach, den 12. November 1900. 1 Fürstl. Amtsgericht. Oerlinghausen.

Folgende in dem neuen Statut der Orlinghauser Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H.

27. März 1897 un Ofrlinahausen vom 6. November 1900 ent⸗

haltenen Abänderungen der bisberigen statutarischen Bestimmungen werden hiermit veröffentlicht: 1) Gegenstand des Unternehmens sind jetzt nach § 1 der Statuten „Spar⸗ und Darlehnszwecke“ sowte „gemeinschaftliche An⸗ und Verkäufe für land⸗ wirthschaftliche Bedarfsartikel“. 2) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan durch die Lippische Landes ettung oder das Lippische Volksblatt. n Das neue Statut ist am 1. Dezember 1900 in das biesige Genossenschaftsregister eingetragen. Oerlinghausen, den 1. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Ohlau. ete (7243] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch das Statut vom 22. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Runzen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Geräͤhrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft auegehenden öffe tlichen Be⸗ kanntmackungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstand mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschafts⸗Kammer für *. 5 Breslau. Die Willenserktärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstanesmitglieder er⸗ fo'gen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiemz der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Guͤstav Klee und Wilhelm Goldmann in Runzen

und Karl Fuchs in Wüstebriese. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ohlau, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 86.

Posen. Bekanntmachung. 772440] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40- die durch Statut vom 14. Oktober 1900 unter der Firmma „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen-Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Suchylao errichtete Genossenschaft ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Purchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a vortheilhafte Beschaffung der wirihschafllichen

fe. Köhnigliches Amtsgericht. 2.

Betriebemittel, b. günstiger Pbse der Wirthschafts⸗ liffe. Vorstar f1 Oito Schmalz

in Suchylas, August Erber daselb in Goldau, Wilhelm uf in Suchylas. Die Bekahntmachungen erf⸗ der Firma im Landwirthschafflschen enosse unter blatt zu Neumied. Die Willengerklätungen nschasts. standes erfolgen durch drei Mitglieder Vor⸗ sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellv denen ann mgg. e ricauna. erfolgt, indem te ima die Unterschriften der Ze⸗ der nede Ehnsicht der di e Ein er Liste der Genosse der Dienststunden des Gerichts venoff nm st wäͤbren Posen, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

av

Saargemünd. [724 Genossenschaftsregister. 5 Am 5. Dezember 1900 wurde Bd. II Nr. 71109 bei dem Hundlinger Spar. und Darlehens. kassenverein, eingetragene Genofsenschaft vit unbeschränkter Haftpflicht in Hundlingen 8 getragen: Dte Genossenschaft ist durch Beschluß n. Generalversammlung vom 28. Oktober 1900 8— gelöst. L quidatoren sind: Aloyfius Mathis an

Georg Freymann. 1 48 K. Amtsgericht Saargemünd. 8

Saulgau. [72442] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister ist heute Unter Nr. XI die durch Statut vom 15. Oktober d. 9 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Hüttenreute, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitz in Hüttenreute eingetragen worden Gegenstand des Unternebmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Die Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus einem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustim⸗ mung der Generalversammlung zugleich Rechner sein kann. Demselben gehören derzeit an:

Reinhard Bechinger als Vorsteher,

Kaver Halder als Stellcertreter, 8

Josef Zubler als weiteres Mitglied. „Rechtsverbindliche Willenterklärung und Zeichaung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein welteres Mitglie des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Amtsgericht eingesehen werden. Den 29. November 1900. Hifsrichter Dr. Rauch

Schweinfurt. Bekanntmachung.. 72670]

Der Darlehenskassenverein Höchheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat:

1) als Blatt für die Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen die „Verhandskundgabe“, Organ des bayerischen Landes verbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine bestimmt, 8

2) in den Vorstand an Stelle des Gottlieb Eyring und Karl Dürer die Oekonomen Bertbold Mock und Albin Lohfink, beide in Höchbeim, gewählt.

Schweinfurt, den 6. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Nr. 6 des Genossenschafteregisters, woseldst der „Konsumverein Coswig und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Coswig geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Arbeiter Hermann Göbeler in Coswig ist aus dem Vorstande ausgeschienen. An seine Stelle ist 85 Töpser August Block in Coswig gewählt worden.

Zerbst, den 6. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)

gera, Reuss J. L. [70701] Fuünstliches Amtsgericht Gera, am 1. Dezember 1900. „In das Masterregister für unseren Stadthezirk im Monat November 1900 eingetragen worden: Nr. 9490. Carl Völsch in Gera, 49 Muster in einem verschlossenen Packete. Fabriknummern 18350, 18357, 18361, 18385, 18392, 18425, 18426, 18436, 18443, 18447, 18448, 18450, 18451, 18452. 18454, 18455, 18456, 18458 18461, 18484, 18485, 18502, 18507, 18520 18529, 18530, 18545, 18548, 18552 18554, 18563, 18573, 18574. 18575, 18577, 18578. 18582, 18587, 18589, 18599, 18600, 18601, 1 fahre, Uör

bis 18607, Flächenerleugnisse, Schutzfrist 3 Z angemeldet am 16. Noxvember 1900, Mittags 12 Uhr. Dr, Poeleek.

Klingenthal. NEVVVM

3. dos Musterregister ist eingetragen worden:

tr. 47. Fuma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 1 Packet, enlhaltend 9 Stä. Mundharmonikas, je mit cigenartig geformten Deckeln und zwar: 3 Sick der sogenannten Hai⸗ dauer⸗, Konzert⸗ und Wiener⸗Machart unter Nr. 636

637, 642, 3 Sick. der sogenannten Hairauer⸗, Konzert⸗ und Wiener⸗Machart unter Nr. 546, 547, 548, [3 Stch der sogenannten Haidauer⸗, Konzert⸗ *+

Wiener⸗Machart unter Nr 540, 542, 544, 1 Muster für plastische Gryeugnifse, Schußfrist 3 J w ae am 29 Nopember 1900, Nachmittags 8 r.

Nr. 458. Firma Louis Heber in VBrunn. döbra, 1 Pagket, enthaltend 1. Mund harmonila i 92 einer Zither mit Sastenbezug. Die 85 altung der Harmonika kann verschiedenarttg —— versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, 88l frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1M. Vormittags 111 Uhr.

Klingenthal, am 5 Dezember 1900.

er Königliches Amtsgerich

e vs. Schanz.

ehli-

Die Liste der Genossen kann jederzett bei dem

. mmrserercheaheche I [72443]

172592]

5* Itz. 1 88 1 das Musterschutregister jst eingetragen worden:

Edmund Kürth, Fabrikant in

1 versiegektes Packet, enrbaltend

er für gestrickte Strümpfe „Reform⸗

2“ Nr. 10 342, für Flächenerzeugnisse,

utzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. November 190 Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 59. Emil Teichmann, Stuhlfahrikant 3 Dittmannsdorf, 1 verschlossener Briefumschlaa. in hallend 2 Photozraphten bvon Stühlen Nr. 670 enn673 für plastische Erzeugnisse, Schöutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Dezember 1900, Nach⸗

mittags 15 Ubr. 8

Kochlitz, am 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 Petzold. 1

E11“

[72594]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 218. E. A. Naether in Zeitz, wei neue Nuster von Kinderstühlen mit Rohrgeflicht (4 Photo⸗ naphien), Fabriknummern 1 und 2, Muster für Fastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. November 1900, Vormittags 9 Uhr Minuten.

Zeitz, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Hirschberg, Schles. [72330] Im Börsenregister für Werthpapiere ist unter Nr. 1 eirgetragen: Der Banquier Albert Cassel, in Firma „David Cassel“, in Hirschberg, Schles. Hirschberg i. Schlef., den 6. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

Koponkqurse.

112650] 86 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heiule & Wegelin in Oberhausen und deren Inhaber, die Gesellschafter Karl Heinle und Hugo Wegelin, Kaufleute in Oberhausen, unter Verbindung der Verfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Rechtganwalt Justizrath Pöhlmann in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Iflscht bis Montag, den 31. Dezember 1900 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 31. Dezember 1900 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, 5. Januar 1901, Bormittags 10 Uhr, und Prufungstermin am Samstag, 12. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. II, links parterre, des K. Amtsgerichts.

Augoburg, den 7. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher. 1 [72239] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Julie Grucker, Ehe⸗ frau des zu Barr wohnenden Kaufmanns Eduard Lehre, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Sekretariats⸗Assistent Mönch in Barr. Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 31. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrift für Konkursforderungen bis 24. Dezember 1900. 8

Barr, den 5. Dezember 1900. 1t

Kaiserliches Amtsgericht.

[72222] h.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Hermaun Funke in Berlin, Stendalerstr. 13, ist heute, Nachmittages 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen dis 12. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermim am 12. Februar 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1901.

Berlin, den 7. Dezember 1900.

Der Werichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83

[72229] Koukursverfahren,

Ulever das Vermögen der Gesellschaft in Firma Militär Verlagsanstalt, Verlagsbuchhandlung für Kriegswissenschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung zu Schöneberg, Eisenacher⸗ snaße 60/61, ist heute, am 6. Dezember 1900, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Masstease 24 ist ꝛzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 31. Jauuar 1901, Mittago 12 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 20, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1900.

Seffert, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I, Abth. 25, zu Berliu.

[72589] Konkursverfahren. Ueber das Vermören des Georg Peauge, Jahabers der hierfelbst bestehenden Firma „Bonuner Mech. Schreiner⸗Weristalt und Schlosseret Georg Prange“, augenblicklich sich in Kölu auf⸗ baltend, wirv heute, am 6. Pezember 1900, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, vas Kogkurtzverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanmalt Parff in Bonn. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1901. Offener Akrest mit Anzeigefrist bis zjum 4. Jaguar 1901. Eeste läubigerversammlung am 4. Jauugr 1901, ormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abth. 2, 1u Voun,

172597] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lotteriekollekteurs Christian Brüning, Knochenhauerstraße 6, hier⸗ selbst, wohnhaft, 8 heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Papendieck hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. J muar 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 7. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. [72595]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Deutsche Compagnie Heitinger & Co.“ in Chemnitz wird heute, am 7. Dezember 1900, Vormittags ½49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1901. Wahl⸗ termin am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

nt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. 8

[72248 88 das Vermögen des Stuhlfabrikanten Ernst Moritz Schneider in Colditz wird heute, am 5. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Herrmann Zesewitz in Colditz. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januor 1901. Wahltermin am 31. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht zu Colditz.

kannt gemacht durch den Gerichtsschreib

Muck, Aktuar.

71797] d Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Schneidermeisters und Tuch⸗ häudlers Jusef Mayer dahier auf dessen Antrag heute, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eder in Deggendorf. Offener Arrest erlassen; Anzzigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1901 ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschussss Mittwoch, 2. Januar 1901, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 16. Januar 1901, Nachm. 3 Uhr, im diesger. Sitzungssaale. 8

Deggendorf, 5. Dezember 1900. b

er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. s.) Stirnweiß, K. Sekretrt.

[72209] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Tapeteun händlers Ernst Friedrich in Dessau. Muldstraße Nr. 23, ist am 7. Dezember 1900, Nachmittags 12 ½ Uyr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Rechteanwalt Wache in Dessau. Anmelde⸗ frist bis 15. Januar 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗ zember 1900. Dessau, den 7. Dezember 1900. IV Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗BAssistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[722433 VWö— Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Maoax Hummitzsch in Trachau, Leipziger⸗ straße 10, wird heute, am 6. Dezember 1900, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Andreas hier, Wilsdrufferstraße 31. Anmeldefrift bigs zum 27. Dezember 1900. Wahltermin am 7. Januar 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 7. Jauuar 1901, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1 d. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

72242

492 das Vermögen des Tapeziers und Meublesmagazinsinhabers Theodor Adolf Georg Silberschmidi hier (Morizstraße 181] wird 19 am 6. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Kontureverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Priyatauktionator Schlechte bier, Amalsenstraße 12. Anmeldefrist bie zum 27. De⸗ zeimber 1900. Wahltermin am T. Januar 1901, Bormittago 9% Uhr. Prüfungotermin am 7. Januar 1901, Vormittags 0t Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. De⸗ zember 1900. . Königliches Amtsgericht Dreaden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtoschrelber: Akluar Radisch.

[72256]

Ueber bas Vermögen der Möbelhändlerin Che⸗ frau Wilhelm Bogt, Rostue, geb. Khlig. in Giberseld, Wilbergstr. 4, ist heute, am G. He⸗ zember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldefrist biz zum 18. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr, Louisenstraße 87 a. (Pinergebäude), Zunmer Nr. 21. Prüfungstermin am 1. Februacg 1901, Vorm., 11 Uhr. daselbst. ssener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 2. Januar 1901,

Königl. Amtsgericht Glberfeld. Abth. 13,

[72257] Konkureverfahren.

Ueber vas Bermögen des Mödelhändlers Gustah Wachtelin zu Gisen (1!. Dellbrügge 15) ist durch Veschluh vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.

Der Rechnungerath Schnelder zu Essen, Gastache

straße 3, ist zum Konkuxsverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzetgefrist bis 31. Detember 1900. Anmeldefrist bis 16. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 25. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 36.

Essen, 5. Dezember 1900

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[72247]2 K. Amtsgericht Eßlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Georg Schlereth, Wirths z. weißen Hahn in Eßlingen, wurde am 5. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkure⸗ vefahren eröffnet. Herr Gerichtsnotar Schmid in Eßlingen ist zum Konkursverwalter, Herr Bez.⸗Not. Hilfsarbeiter, Lankgerichtsschreiber Kurr daselbst zum Stellvertreter ernannt. Konkursforderungen sind bis 21. Dezember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Gläuhigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 21. Dezember 1900.

Den 6. Dezember 1900. Gerichtsschreiber Wild.

[72211] 4

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Steinlauf, in Firma M. Steinlauf, zu Frank⸗ surt a. M., Allerheiligenstraße 45, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Th. Auerbach dabier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Januar 1901. Bet schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 4. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiliskrenzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19. Fraukfurt a. M., den 6. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiver des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.

[72217] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Ledersteppers Johannes Plötz zu Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 4. Dezember 1900, Nachmwittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Lenz in Lauenburg i. Pomm. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormitt. 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Dezember 1900. Prüfungstermin am 5. Jauuar 1901, Vormitt. 10 Uhr. 8 Lauenburg i. Pomm, den 4. Dezember 1900. Köaigl. Amtsgericht.

72223] Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Paul Ballcke in Dölitz, Mitinhzabers der insolventen Handelsgeseuschaft unter der Firma Klauer & Ballcke in Leipzig, ist heute, am 6. De⸗ zember 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Beier hier. Wabltermin am 28. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Januar 1901. Prüfungstermin am 22. Jauuar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1901.

Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹.

den 6. Dezember 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. [72232]

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Albert Schözau zu Magdeburg, Weinbergstraße Nr. 23, ist am 7. Dezember 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumonn bier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am T. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1901, Vorm g8 11 Ubr.

Magdeburg, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. S.

72590] Konkursverfahren.

Nr. 38 783. Ueber das Vermwögen der Firma Ernst Jakobo in Maunheim, K. 3., 8, Juhaher Heinrich Gallé, wurde heute, Nachmittags 8 Uhr. das Konkursverfahren eröffget. Zum Konkuns⸗ verwalter ist ernannt Kgufmann Nier. Aumeldefrist, offener Arrest und eigerist bie 27. Februar 1901l. Erste Glaubhigenversammebang: Freitag, 28. Dezember 1900. Vormittags 11 Uhr. Prufungekermin: Mittwoch, 20. Muürz 1901, Vormittags 11 Uhr.

21 6. Dezember 1900

Der Gerichtsschreider Gr. Amtsgerichts. 11.

Stroh. 6

[72259] Konkursverfahrenun. Nr. 29 434 Ueber das Vermögen d2 Kauf⸗ maunno Karl Weldlich Muanheim warde deUb, Nachmittags 6 Uhr, d08 Kouk dadren Roöffnet. Kaufmann Georg Fischer in andeim zem Konkursverwalter ernaumt. 8 gefr bien 1, Ja⸗ nuar 1901. Erste Glänbigerdersammlung; IFrrita. 1. Januar 1901, Vormittags 9 Ugr. Pel⸗ sungètermin: Montag, 21. Janunuarx 1901. Varusittags 9 Uhr. Offeuer Ahtest und Anzeiger srist dê, . Nanuar 190tb. Mannheim, 6. Dezember 1900. Der Gerlchtsschreiher Gr. Amtsgerlchts. 5 Stroh.

172249] Ueher dag Bermözen des Schaeiderungtste Dautel Wienzek . Neumarke 1. Schl. ist heite, am 7. Dezember 1900, Voemittags 9 Uhr, das Koa⸗ kursverfahten cröffner., Verwalker: Rechtsunwalt Glaser zu Neumorkt. Anmeldefeist dis zum 26. JIn⸗ nuar 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zuan 22. Dezember 1900. Erste Gläudigerversammlun am v. Dezember A1900, Bermittoge üArrmyr. AUgemeiner Prüfungsterxuntin am . eF 190 lU, Bermitags ütt Wüex. Zümnmes 10. Meumarke ie Scht.⸗ den 7. Hezender 1900.

AeEnlot. Wntegerscht.

[72213 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dreschmaschinenbesitzers Friedrich Weirich II., seither in Ober⸗ Schmitten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wurde beute, am 6. Dezember 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwakter Stadtrechner Mantel in Nidda. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Fkeitag, den 4. Jaunuar 1901, Nachmittags 3 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht Nidda [72218] Bekanntmachung.

(Auszug.) Das K. Amtsgericht Nurnberg hat am 6. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Elisabetha Schopp⸗ meyer, Inhaberin eines Kunstblumenspezial⸗ geschäfts in Nürnberg, Königsstraße 70, wohn⸗ haft Augustinerstraße 15, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frohmader in Nür herg. Anmeldefrist und offener Atrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 29. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 14. Januar 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. 1

Nürnberg, den 6. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

[72228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ostermann in Wedversleben ist heute, am 5. Dezember 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auklionskommissar Richard Schlegel in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1501, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1901.

Quedlinburg, den 5. Dezember 1900.

Reinecke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

[72227] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ostermann in Werdersleben ist heute, am 5. De⸗ zemder 1900. Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktions⸗Kommi Richard Schleael in Quedlinburg. Anmeldefrist 10. Januar 1901. Grste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin: am 23. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1901.

Quedlinburg, den 5. Dezember 1900.

Reinecke, Akruar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahbtheilung 2. [72260] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürgermeisters a. D. Bictor Hofmann iu Homberg. Westerwald) wird heute, am 4. Dezember 1300, Merchtmitmaes 6 Uhr. das Konkursverfuhren eröffnet. —— Prozrßagent Frirbrich Se 8 teran. Kon⸗ kursforderungen sind 28. Dezember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehallung des ernannten ober die Wahl eines anderen Bermalters, uwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ netenden Falls über die im § 132 der Tonkenaune⸗ mung hezeichneten Geczenstände, serner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Janum 1901, Vormittngs 10 Uhr, vor dem untergeich⸗ neten Gericht Termin anberaumf. Allem Pertunem.

welche eine zur Konkuremasse —ö in Befitz haben oder zur Konkursmaffe etwas chuldig find, imn aufgegeben, nichts an den Gemeinsehaldner ju neran⸗ solgen oder m kristen, nuch die Beruflicktumg

von dem Besitze der Sache und don dem Forderungen. für welche sie aus der gronderte Befrie- digung in Anspruch nebmen, dem

dis zum 1. Januar 1901

zu machen. Königliches Amtsgericht in Nennerod. [72210] Konkursverfagren.

Ueher das Vermögen 1) des Iabaunmn Wener Marir, ged. Verrin, veide in Grang.Jell. ist Konkursverfahren eröffnet vorden ernchis- del leher Rutt in Schaierlach ist zumd Kpalanbpen⸗ walter ernannt. Dsfiyer Aeit mats gcf (K. O. § 118) bis 13. Jznuar k. Amamebehe far Konkureforderuagen dis 252.¶ Januar 1901. Gläudigecveriommlung am 2. jembder 1900, Barmiteage 10. UÜhr, und aüge⸗ melger Prüfungstermta Aa Ddurr bun Voemättagh 10 ne., laver e Alebalg hier. Kaiserliches Amtogericht (Sitash.

Beglaudigt: Wirnterdheim, Amthigeet

Gduard Köhlers in Laesfch inen Tachabhers r Juma Gahg, I1“; MnsNearue und Bauschioffener), vird Heute, aus 2. Weeben 1900. Vaamtttagt 1 Uhe, den

ecoffnet. Koabiesperwagter ist

gehilfe Hechen Noasch eh a

meldekrist Fwewnefen o wem he 1900. Erste Gläubiger Ferfammlnae und algen

Drüfunssterxmin am Myatz 1* 1901, Pvemittage b* dü. Ofenen AKrrest mit Anzeigefrtit din Pou 28. Nez⸗ Roagl. B.M. Amsteseet. Abeh. 1, zu Serimach,.

Ueder Ie. eamem d

ael dees 2 tac. „s8 Waha verfadrea ersffack. g - RNhtsasvart Beudord in Jrauustein. OMezzet 8 dNa . d Iagagr 1hüt. W meldefbisß 1e . Jauagr htb. Fttz versammlung und K

82 Mgemeiner rüfunge⸗ tuelh Dirustag, den daalt.

ü.* Wgg. s vauastetnt, den 8.

rheee N 88

G. Honaunkader.