8 Beschlag belegt.
Pes. 55 517 veröffentlichte Beschlagnahme⸗Verfügung
Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vo
und Zunahme gegen den Stand vom 30. November: 1 401 938 000 Abn. 20 989 000, Silberkurant 235 428 000 Abn. 1 319 000, Goldbarren 919 560 000 Abn. 607 000. in Gold zahlb.
Wechsel 59 983 000 Zun. 2000, Portefeuille
7,672 000, Lombard 61 679 000 Zun. 1 168 000, Hypotheken⸗Darlehne
Pfandbriefe im Umlauf 295 487 000 Abn. 1 832 000, steuerfreie Notenreserve 143 997 000 Zun. 18885 000.
Weizen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,73 Br., Gd Roggen pr
299 652 000 Abn. 48 000.,
Getreidemarkt.
pr. Mai⸗Juni —,— „—,— Br. 7,58 Gd., 7,59 Br., pr. Mai⸗Juni —,— Gd S 5,20 Gd., 5,21 Br. Hafer pr. r.
— 11. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B. Ungar. Kreditaktien 679,00, Oesterr. Kreditaktien 178 90, (T. X. .
665,00, Lombarden 112,50, Elbethalbahn 473,00 88.65, 4 % ungar. Goldrente —,—, 3 .K
Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,05, Marknoten 117,65, Luänderbank 410,00, Buschtierader Litt. B. A
Loose 107,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 2 o. Litt. B. 245,00, Alpine Montan 446,00, Tabaas ttien . b0,00,
Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahn 47. Woche (vom 19. Novbr. bis 25. Novbr. 1900 innahme gegen das Vorjahr 11 828 Fr. Seit 2 jabres (vom 1. Januar bis 25. November 1900) b Einnahmen 8 784 609 Fr.
eit 18. September 26 132 Fr. 7,60 8. 7,62 Br. r. ril 5,58 Gd., 5,60 8 8 ler Staatskassenausweis für d an Brutto⸗Einnahmen 274 083 844 “ 8 266 085 582 Kr. auf. Die Bilanz des dritten
3 451 681 Kr. ungünstiger, als diejenige des gleichen Quartals im
orjahre.
Lonbvon, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische
2 ¾8 % Kons. 9711/16, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½, Preuß.
5 % Arg. Gold⸗Anl. 94 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 60 d 95 ½, Brasil. 8ger Anl. 61 ½, 5 % Chinesen 92, 399% ee 89 104, 3 ½ % 69. 88 5 % Rente 94 ¼, 6 % 2 zussen 2. Ser. „4 % S geis. 898 11 96, Ottomanb. 8 vbanten on, 8 Beers neue 29 8, Incandescent (neue) 27, Ri 56 ½, Platzdiskont 4, Silber 29¹3/⁄18, 1898,1n,ch 278 e
(Schluß.) Markt ruhig, Preise gegen Anfang
4 % unif. do. kons. Mex. 99 ¾, 4 % 89er R
Getreidemarkt. “ G n der Küste 2 Weizenladunge b 2 96 % Ja vazucker loko 12½* . 9 sh. 5 d. Käufer matt. — Chile⸗Kupfer 71 ¼,
000 B., davon für Spekulation und Export Rubig. Middl. amerikanische Lieferungen: Rahig. 52 ⁄64 ꝑVerkä;uferpreis, Januar⸗Februar 5¹⁹⁄4 d
5¹6/64 517⁄64 do. März⸗April 514/4 — 5 5 64ᷓ do., April⸗Mai 51 %3 bis 5¹1114 do., Mai⸗Juni 510⁄64 — 51 ¼4 do, Funt⸗Zulf 5 24 Pege
Juli⸗August 5 564 — 56 . w
Käuferpreis, Lk.SFhsehb. Berscüferpeeig. August
ö“ Dezember (W. T. B.) R rra 62 sb. 6 d.
Monat. — (Schlußz) sh. 6 d. per Kassa, 61
daß durch
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Weni Husteln
18 — Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werihpaplenem
berr. Kronen⸗Anleihe —,—,
— Mindereinnahme gegen das V 399 832 Fr. — Skobé 6vo Nova Zagora ,98% km, 20279'ighr
Budapest, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide kt
loko billiger, do. pr. April 7,42 Gd., 7,44 Br., .“ ehgen Roggen pr. April 7,15 Gd., 7,16 Br. Hafer
Mais pr. Mat 1901 4,89 Gd.,
ruhig, Rüben⸗Rohzucker
Mixed numbers w. Warrants Middlesborough III.2 sh. — d. 60 sh. 1¼ d, 69
Der Preisfall in Roheisen wird auf den Umstand zurückgeführt die Einrufung aller Lieferungskontrakte seitens des
ustellungen u. dergl.
7. Dezember, Ab⸗
Notenumlauf ohne Stütze
t di 395 916 000 Zun. sehe ufnde
zögern Paris,
Frühjahr 8 r. Mais Frühjahr 5,89 Gd.,
Oesterr. Papierrente
Bankverein 468,00,
70,30, 8 ktien —, Türtische e
en betrugen in der 200 288 Fr., Mehr⸗ 121 ½, eginn des Betriebs⸗ etrugen die Brutto⸗
pr. Januar
“ ins 1 a itte Quartal weist
Brutto⸗Ausgaben Quartals ist um
3 ½ % Konsols —, 1889/90 —,
Paris 105,70,
pr. 3 Monat 72 ⅜. 500 B. Tendenz: Dezember⸗Januar o., Februar- März September 456⁄66 0 ß—-,—
oheisen. Miged sb. 6 d. per lauf.
Weizen ruhig.
Syndikats das Decouvert beseitigt wurde und infolgedessen der Markt den Londoner Roheisen⸗Besitzern nachtheilig. Der Roheisenmarkt ist
“ “ radford, 10. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, Kä Ordinäre Kreuzzuchten ziemlich thätig, englische thätiger. 88
börsenverkehr herrschte weiter Festigkeit für Rente und Anlage⸗ veest. 5 x steiheng⸗ für 1 war die Tendenz nfalls günstig. Banken i ⸗ ebenfans ac erschienen im Verlaufe fest, später jedoch ““ “ besser. uß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101 90, 4 % Italieni .* “ EE1“ üch, poeierchcde Tauüche g. ,00, 4 % Russen 10, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ 0 ü ü d. b---, 122,g 8892 “ 88 Uentscze gcte 55 stützenden Momenten zurück. Der Umsatz
Oesterr. Staatsb. 720,00, Lombarden 141,00, B. d 8 8 Pae 1899 8 rden Banque de France 3840, ebeers 735,00, Geduld 114,00, Rio Tinto⸗A. 1407, Suezkanal⸗A 3572, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchf a. 1 Wchs. a. Ital. c. f 29, I, .g er.
Getreidemarkt.
21,55. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,50, pr. März⸗Juni 15,75 Mehl ruhig, pr. Dezember 26,20, pr. ꝛuar 26,55 3 Avril
27,15., pr. März⸗Juni 27,60. 1“ pr. Januar 74 ¼, pr. Januar⸗April 74 ¼, pr. Mai⸗August 63 ½. g5 pr. Dezbr.
— 25,00. Weißer Zucker ruhig 28 ½, 122 28 ¼, pr. März⸗Juni 29 ½, pr. Mai⸗August 29 ½.,
t. Petersburg, 10. 8 W 182 ,8526 g Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
Berlin 46,30, Wechsel auf Parts 37,37 ½, 4 % Staatg⸗ 1894 96 ½, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1980 Rente von
K 92, Asow D. onto⸗Bank 503, Petersburger internationale Handelsbank I. Em 341, Russische Bank für auswärti chauer iageerchan 88 f uswärtigen Handel 281 ½, Warschauer ailand, 10. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente st 100,85, Mittelmeerbahn 529,00, Méridionaux 710,00, Wechsel auf ö 43 ¾, do. pr. Maf 41 ¾, Rother Winterweizen loko 78 eizen pr. Dezbr. 76 ¾, do. pr. Januar 77, do. pr. März 7 g
Mai 78 ¼, Getreidefracht “ F.e. Mc Aar, de. K. do. Rio N deret,e egt clears 2,80, Zucker 3 5/16, Zinn 27,75, Kupfer 16,87 ½
1 Mahr 18 rissabon, 10. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 37 ½.
8 u ““ (W. T. B.) Die “ Liverpool, 10. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsas Verkauf der Bahn an die Bir hefetfsahe bn genehmigte heute den Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 61, 3 % boll. Anl. 89 , 5 5 er. Eisen⸗ behn⸗Anl. 39½. 450 o ho n z. % garant. Mex. Eisen vaalb.⸗Akt. 163, Marknoten 59,00, Russ. Zollkupons 190 ⅞.
—. Roggen auf Termine träge, do. pr. do pr. Mai 128,00. Rüböl loko 32 ⅜, do. pr. Mai 31. Java,Kaffee good ordinary 33. — Bancazinn 73 ¼. Brüssel,
Italiener —,—. 22,82 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.
ist. Ferner wirkte das Gerücht über Uneinigkeit unter
Werften uad Eisenhütten angewiesen, welche nur für den kaufen.
10. November. (W. T. B.) Im heutigen Fonds⸗
In Rio Tinto fanden örtliche Spekulationsverkäufe Eastrand 186 ½, Randmines 1015.
Türken 23 20, Türken⸗Loose 113,70, Meridionalb. —.— Ottomane 542,00, Créd. LWonn. 1088,
Wchs. London k. 25,07, Schecks a.
(Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dezbr. 20,30 20,75, pr. Januar⸗April 21,15, pr. März⸗Jung Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 74,
30 ½, pr. Januar 31, pr. r. ,1 988 8 8” pr. Januar⸗April
3, für 100 kg pr. Dezember
do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,75, Schecks auf do. do. von
3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 3⁄0 % Bodenkredit⸗ on Commerzbank 532, Petersburger Dis⸗
Wechsel auf Berlin 129,85, Banca d⸗Italia 903. 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,42 ½.
garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 88, Trans⸗
März
10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Türken Litt. C. 25,80, Türken Litt. D. Lux. Prince Henry —,—.
Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig.
547 000 Stück.
Cable Transfers 4,85 ½, Sete ransfer 5 ¼, Wechsel auf
Aktien 38 ¼, do. do. Preferred 82 ⅛, Canadian Pacific Akti 8 b Chicago 8. Rohzucker. (Schluß.) he8s. 88 % neue Konditionen 24,75 u. Rio Grande Preferred 79 ⅛, Illinois Zentral Aktien 124 , 8.ee
„ und Nashville Aktien 82 ⅛, New York Zentralbahn 1419 Northern
8 See 8e 88. do. aumwolle⸗Preis in New Orleans 911⁄16, Petroleum Stand. w
New York 7,25, do. do. in Philadelphia 7,20, do. Refined (in 23 8,55, do. Credit Balances at Oil City 107, Schmalz Western
36 ¾, Schmalz clear 6,75, Pork pr. Dezbr. 11,25
London 9131⁄16
etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes 18 ½ bez. u. Br., pr. Dezemher 18 ½ Br., pr. L“ lolo Januar⸗März 19 Br. Rubig. — Schmaln pr. Dezember 94 ½ r., pt. Konstantinopel, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Betrieb 3 Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 47. Woch⸗ 1900: Stammlinie, 578 Fm, vom 19. November bis 25. Nor cche 1900: 171 213 Fr., mehr 77 490 Fr., vom 1. Januar bis 25. Noven bs 4710 629 Fr. mehr 984 074 cr. Erganzungsnetz, A40enbe vom 19. November bis 25. Nopbr. 59 011 Fr., mehr 34 347 Fr., v, 1. Januar bis 25. November 1900: 1 556 703 Fr., mehr 654 555 vom Hamidié⸗Ada⸗Bazar, 9 km, 47. Woche, vom 19. Novbr. bis 25 För. 1900: In der Woche 1767 Fr. Seit 1. Januar 97 647 fr. or. New York, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Börse
in fester Haltung; demnäͤchst fielen die Kurse und das eröffnete— träge. Auch im Verlaufe gingen die Preise vesee ghltcene
in Aktien betrug Die Weizenpreise eröffneten auf schwächere Kabelberichte etwas
niedriger und gingen auf Liquidation, Zunahme der V
große Ankünfte im Nordwesten mehr “ Deckungen und Abnahme der sichtbaren Vorräthe jedoch eine Steigeruen herbei, welche freilich später auf Abgaben der Haussiers und üg. London 2509 %, do. Madrid k. 570,00, do. Wien †. 109,87, Henchacn Frsgend. Nachfrage seitens der Spekulation wieder zurückging. — 153,00, Harpener 1345,00, New Goch G. M. 59,75.
ie Preise für Mais fielen auf günstiges Wetter in den Anbau⸗
gebieten, schwächere Kabelberichte und erwartete unahme i künften, dann trat auf Deckungen und v nne Beffe a ein; später sanken sie jedoch wieder auf Realisterungen. 8
„(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozent ür andere Sicherheiten do. 5 %, Wechsel 5 Laa 1 cla 180 arig (60 Tage) 5,20 ⅞, do. auf
(60 Tage) 94 ¼, Atchison Topeka u. Santa
Milwaukee und St. Paul Aktien 126
acisie Preferred 82 ½, Northern Pacisic Common
zoribern Pacifie 3 % Bonds 70 1. Norfolk and hares 70,
Western
Preferred 81, Southern Pacific Aktien 41 ¼, Union Pacifie Aktien 7 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 138 Bars 64 ½. Tendenz für Geld: Leicht. Elose. Föresereg
in New York 9 ⅞, do.
Waarenbericht. Snene ür Lieferung pr. Februar 9 20,
eam 7,55, do. Rohe & Brothers 7,75, Mais pr. Dezbr. 45 ¼, do.
nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½
r. 7 pr. Januar 5,95, do. do. pr. März 6,15, Mehl.
Visible Supply an Weizen 61 494 000 Bushels, do.
(W. T. B.) Das Geschäft in
an Mais 9 762 000 Busbels.
Chicago, 8. Dezember.
irnmzanfange, 85 Sn der unterwegs brfindlichen ¹ 8 erungen u ũü ü spt Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. wurde es jedoch auf Fserbae 8* E“ Cengc spt 8 126,00, Der Mais markt verlief auf reiches Angebot, Zunahme der Visible Supply und Liquidation in schwächerer ö
Weizen pr. Dezhr. 69 x, do. pr. Mai 73. Mais pr. Dezbr.
pr. Dezbr. 7 20, do. pr. Januar 6 92, Speck short 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 10. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 130,90.
Rio de Janeiro,
—sSeffentlicher Anzeiger.
6. Komtmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ L 8½ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno . 8., vaxs “ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan 2 8
9. Bank⸗Ausw b.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[730091 Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Bäckermeister Siegfried Holz aus Karthaus ven dem Amtsgericht daselbst unter dem . 1887 aflene 159 dieses Blattes ufgenommene Steckbri 1 8 1 veezemmen erledigt. Aktenzeichen:
Danzig, den 3. Dezember 1900.
Der Erste Staatsanwalt. [72606] Aufforderung zur Gestellung.
Der Musketier Gustav Theobald Land⸗ wehrbe,irk St. Johann a. d. Saar, 21 Jabre alt, in Wolfersweiler bei Wehrden geboren. welchem zur Last gelegt wird, sich in der Absicht, sich seiner Fleplchen neh — . danernd zu
„ unerlau entfernt zu haben, Ver nach §§ 64, 69 Milit.⸗St.⸗G.⸗B., wird 8* 2 ö der 16. Division auf⸗ efordert, or dem Gerichte der 16. hierselbst zu gestellen. veess g. Saarbrücken, den 3. Dezember 1900. 6 88
Palmer, Kriegsgerichterath. 3 8
[71613]1 Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungssatze gegen den Kellner Wil⸗ helm August Jentzsch, Rekrur des 13. Inf.⸗Regts. Nr. 178, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Strafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Peutschen Reiche befindliches Vermögen mit
r 5 30. Novpember 1900. “ eerricht der 1. Division Nr. 23.
Der Gerichtsherr: sG 1 J. V.: von Stieglitz,
Dr. Genge, Generalmajor. —
Kriegsgerichtsrath.
[72733] Beschlaguahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Heinrich Christian Ott, geboren am 29. Juli 1880 zu Wetzlar, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Hescsalvigi⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1900.
Gericht der 21. Division.
Der Gerichtsherr: Bergmann,
v. Deines. Kriegsgerichtsrath (m. W.⸗ b.)
— 8
Bekauntmachung. 8 Die in Nr. 244 am 13, Vhober er. unter
gegen den Musketier Josef Fritzen
Der Gerichtsher v. Hugo.
[72728] ve Grundheber der
Vermögen mit Beschlag belegt. Trier, den 3. Dezember 1900.
Der Gerichtsherr “ Serno. 8
[72729]
ments Nr. 29, wegen Fahnenflucht,
mit Beschlag belegt. Trier, den 3. Dezember 1900.
Der Gerichtsherr. sermn⸗.
mit Beschlag belegt. Trier, den 4. Dezember 1900.
Der Gerichtsherr. Serno.
—2 — der 2. Komp. ments Nr. 29, wegen Fahnen flucht, der §8 69 ff des Militär.Straf §§ 356, 360 der Militär⸗Stra
“ 88
Beschuldi t hie durch für fa
rj
Fahneufluchts⸗Erklärung. 8
Gericht der 16. Division. Kriegsgerichtsrath.
Fahnenfluchts⸗Erklärung.
In der Untersuchungssache gegen d 8 — Cervellas Gerfaheer da. 8. ⸗ 3 en Musketier Josef Schmitt IV. der 3. Komp.
Gericht der 16. Division. 8 Kriegsgerichtsrath.
[72725) Fahneufluchts Erklärung. 172732] In der Untersuchungssache gegen den Musketier Max Josef König der 10. Komp. Infanterie Regi⸗ ments Nr. 29, wegen Fahnenflucht, 1 der §§ 69 ff. des Mililtär. Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermöͤgen
Gericht der 1. Divisio. Richter, Kriegsgerichtsrath.
[72731] Fahnenfluchts⸗Erklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Infanterie⸗Regi⸗
der 6. K nie, - f Infanterie⸗Regiments Nr. 60 wird mit Reücssicht Uen in Dentschen Nerhe bäcblrcde Hanspen wit
auf dessen Wiederergreifung aufgehoben. Straßburg, den 7. ; Su“ Gericht der 31. Division. Hirschberg, Kriegegerichtsrath.
KTrrier, den 3. Dezember 1900. Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: Ri
Serno. Kriegsger
wegen Fahnerflacht,
Trier, ag-; 39 1900. Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: Füfon Serno.
[72726]
nfanterie⸗Regi⸗
wird auf Grund Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Str
der §§ 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs, sowie sowie de §§ 356, 36 2 S
der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsord nang der Beschnlötaze Recwed sir ütershre ce⸗ der Beschuldigte bierdurch für fahnenstüchtin eentars E““ faee g ge und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen
erklärt und sein im Deutschen Rei Vermögen mit Beschlag ellc 8 Trier, e 1900. 8 Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: tfian
6 Serno. Kriegsgeri
wird auf Grund ments Nr. 69, wegen Fahner flucht, wird
§§ 356, 360 der Militar⸗Strafgerichtso Beschuldigte hierdusch für fahner flüchti
Beschlag belegf. Trier, 4. Dezember 1900. G Gericht der 16. Diviston.
erno. Kriegsgeri
112723] Fahnenfluchts.Erklärung. In der Untersuchungssache gegen den
wird auf Grund Grund der §§ 69 ff sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗St ordnung der Beschuldigte hierdurch fü
chter, Der Gerichtsherr.
172S50, ahnenfluchts. Geklarung. n der Untersu 8 1 In der “ Legen h Adolf Bischoff ö „Komp. Infanterie⸗ ments Nr. 29 1 egiments Nr. 29, wegen Fahnenflucht, wird a bilitär⸗S ehe dde 1a söns Vüi Suncrege 2 dden. 88 69 ff. des Milttär. Strafgesetzbucs wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ r §8 „ 5 er Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Bes jerde 7 c ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig heeans sanc iets dlererc, ee fohaeafis dei erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag beleat.
56, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗
Richt 1 “ Kriegsgerichtsrath.
Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier
Regiments Nr. 29, wegen Fahnenflucht, wird auf
Richter,
2 Fahnenfluchts⸗Erklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Nikolaus Murges der 5. Komp Infanterie⸗Regi⸗
der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der
Der Gerichtsherr: Richter,
Albert Andreas Emil Schmidt III. der 1. Komp. In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 29 weßen Fahnenflucht, wird auf Albrecht in Sülze des Militär⸗Strafgesetzbuchs 1
flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche .
liches Vermögen mit Beschlag nüsche 8 “
Trier, den 7 Dezember 1900. 8 Gericht der 16. Division. ELW
ichte Serno. Kriegsgerichtsrath.
[72724]) Fahnenfluchts. Erklärung. 8
Johann Hubert Bernhard Peuquitt der 9. Komp.
wird auf Infanterie⸗Regiments Nr. 29, Lün Fabnenflucht
gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗
Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für
befindliches fahnenflüchtig erklärt und sein im eutschen Reiche
befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
“] Trier, den 7. Dezember 1900. “
8 Gericht der 16. Division. 5
Der Gerichtsherrt: Richter, u“ Serno. 8 Kriegsgerichtsrath.
8 ]
[72727] Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Wilhelm Diederich, der 11. Komp. Infanterie⸗ — Regiments Nr. 69. wegen Fahnenflucht, wird auf afgesetzͤuchs Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag beleat. Trier, den 7. Dezember 1900. “ Gericht der 16. Dioiston. 1 Der Gerschisherr. EEI1“ Serno. Kriegsgerichtsratb
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[73306] . Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die
Infanterie⸗
befindliches
chtsrath.
auf Grund
rdnung der erklärt und
sein im Deutschen Reiche befindliches 2 ermögen mit Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur
Zwangsversteigerung des Warkentin'schen Wohn⸗ grundstücks Nr. 126 in Sülze mit Zubehör Termine
g der aufsbedingungen am Montag, den Otz. vg 2 ins z 8 zn 2) zum Ueberbot am Montag, den 18. M. 1901, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in Sülie statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom Musketier] 9. Februar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Gerichtsvollzieher
chtsrath.
Sülze (Mcklbg.), den 10. Dezember 1900. rafgerichts⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8
r fahnen⸗
sicht, an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß,
Tnit 174 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗
Blatt Nr. 3840 zur Zeit der Eintragung des Verstei⸗
iteselbst, das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der Ver⸗
In der Untersuchungssache gegen den Musketier 1 kiufer angesetzt auf Montag, den 31. Dezember
Deritte Beilage ö11“ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag,
den 11. Dezember
1“
1900.
—
ℳ. 294.
* nterfucunge⸗Bachen
2. vasgcson⸗ Verlust⸗ und Send-Je. 12.,eis u. dergl.
z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 4. Se⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpavpieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesells auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ and Pechssterhens emn⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
„Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
18818] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in galin in der Rüdersdorferstr. Nr. 55 belegene, im Frundbuche von der Königstadt Band 68 Nr. 3699, zu Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks uuf den Namen des Fabrikanten Max Hey zu Berlin ingetragene Grundstuück, bestehend aus einem Vorder⸗ nohnhaus mit unterkellertem Hofraum und einem fabrikgebäude, am 2. Februar 1901, Vor⸗ nittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗
zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück st in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel r. 60 eingetragen, hat in der Gemarkung Berlin 1os Kartenvlatt 44 Parzelle 818/170 und eine Fläche von 3 a 57 qm und ist zur Grundsteuer nicht ver⸗ mlagt, dagegen ist es nach Nr. 26914 der Gebäude⸗ seuerrolle auf Grund von 5230 ℳ Nutzungswerth
seigerungsvermerk ist am 25. August 1900 in das Frundbuch eingetragen. Berlin, den 1. Dezember 1900. 1t Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86 73317 Zwangsversteigerung. 2 88 hege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin, Rostockerstraße 27, belegene, im Grundbuch von den Umaebungen im Kreise Niederbarnim Band 95
eerungsvermerkes auf den Namen des Selesses neisters Friedrich Goßler eingetragene Grundstück im 4. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, zurch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück hat die Eigenschaft eines Wohnhauses, st in der Grundsteuermutterrolle unter Gemarkung Berlin Nr. 15 des Kartenblattes als Parzelle 1244/136 dezeichnet unter Artikel Nr. 18 065, in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 33 471 eingetragen, hat einen e. von 8 a 5 qm und einen jährlichen ebäudesteuernutzungswerth von 9180 ℳ Der Ver⸗ seigerungsvermerk ist am 19. November 1900 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Dezember 1900..
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87
[73319] 1“ Nachdem bezüglich des im Zwangspersteigerungs⸗ verfabren verkauften, zur Konkursmasse des Kauf⸗ manns J. V. L. Weinaug in Wittenburg gehörigen Vohnhauses Nr. 30/31 an der Großen Straße
ordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ welstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist 8 erhoben worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht dermin zur Abnahme der Rechnung des Konkurs⸗ derwalters hinsichtlich des Grundstücks, zur Fest⸗ stelung seines Honorars und seiner Auslagen und zur Rückzablung der bestellten Sicherheit an den
1900, Mittags 12 Uhr. Die Rechnung des Kon⸗ lursverwalters über die Verwaltung des Grundstücks vährend des Zwangsversteigerungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvoll⸗ stecckungen, niedergelegt. 8 Wittenburg, den 6. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Franke'schen Grundstücks B II Nr. 132 zu Güstrow, jat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Wheikungsplan sowie zur Vornahme der Verlheilung Termin auf Donnerstag, den 2., Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Der Theilungeplan und die Rechnung des Konkursverwalters sind zur Einsicht der Betbeiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtbeilung für Zwangs⸗ wcüstreckungen und Konkurse, niedergelegt.
row, den 5. Dezember 1900. “ Der Gerichtsschreiber EI1““ des Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgerichts.
22523]
Pr. Reg. Nr. 24, 36, 41, 42, 43, 44, 46, 52,
5, 56/VIII E. 1900
Das K. Amtzgericht Nürnberg erläßt auf Antrag
1 Aufgebot:
N. sind, wie geltend gemacht, zu Verlust ge⸗ gen:
¹) der Mantel der der Rentiere Marie Spitta in Müpchen gehörigen 4 ½l prozentigen Bodenkredit⸗ Oblkation der Vereinsvank Nürnberg Serie V Uitt. C. Nr. 259 118 zu 200 ℳ, “ 2) der Mantel der dem eese. einrich Fentztwanger in Sulzbürg gehörigen Partial⸗Obli⸗ ntion des Starnverg⸗Penzberg⸗Peißenberger Eisen⸗ rdalebens, mit 4 ½ % verzinslich, Nr. 761 zu
ulden, .
9) der dem praktischen Arzt Dr. Leonhard esünger in Nürnberg ausgestellte Schulbdschein 1 uberger Bank Nr. 432 vom 19. April 1900
900 ℳ, zu 4 % verzingliches Darlehen, gekündigt
19. Okrober 1900,
der Mantel der dem Mechaniker Heinrich Kurz
Dresdner Bank in Nürnberg vom 9. Oktober 1899
8 Link, letztere voreheliche Huith, geborene Frank, in Dickenreisbausen,
Obligation der Vereinsbank in Nürnberg Serie IX. Litt. D. Nr. 65 432 zu 100 ℳ, sammt Talon, 1 “ 5) der dem Oekonomen Simon Hofmann in Baudenbach, Post Langenfeld, ausgestellte Schuld⸗ schein der Nürnberger Bank Nr. 540 vom 25, Mai 1900 über 100 ℳ Darlehen, zu 3 ½ % verzinslich, 6) die Mäntel sammt Talons der nachfolgenden, den Metzgers⸗Eheleuten Johannes und Katharina Link in Dickenreishausen gehörigen Bodenkredit⸗ Obligationen der Vereinsbank in Nüenberg: 1 Serie X Litt. B. Nr. 55 115, zu 4 % verzinslich, zu 500 ℳ. . Serie X Litt. C. Nr. 70 969, zu 4 % verzinslich, zu 200 ℳ, 8 Serie X Litt. D. Nr. 72 627, zu 4 % verzinslich, zu 100 ℳ, 1 Serie VII Litt. D. Nr. 21 973, zu 4 % ver⸗ zinslich, zu 100 ℳ, 7) der Mantel nebst Talon der dem Austrägler Johann Kandler in Liebmannsberg, früher in Reigersberg, gehörigen Bodenkredit⸗Obligation der Vereinsbank in Nürnberg Serie VII Litt. D. Nr. 21 361, zu 4 % verzinslich, über 100 ℳ, 8) der Mantel nebst Talon der der Schneiders⸗ wittwe Marie Müller in Vorbach gebörigen 4 prozentigen Bodenkredit⸗Obligation der Vereing⸗ bank in Nürnberg Serie VII Litt. D. Nr. 33 792 zu 100 ℳ, 1
9) der dem Zimmermeister Christoph Bauer in Nürnberg gehörige Depositenschein der Filiale der
Nr. 5501 über 7000 ℳ, zu 3 % verzinslich, ohne vorherige Kündigung rückzahlbar,
10) der Mantel der dem Schuhmacher Michael Bräunlein in Pleinfeld gehörigen 4 prozentigen Bodenkredit⸗Obligation der Vereinsbank in Nürn⸗ berg Serie VII Litt. A. Nr. 63 791 zu 1000 ℳ
Auf Antrag:
1) des Rechtsanwalts Justizrath Pailler in München namens der Rentiere Marie Spitta in München,
2) des Handelsmanns Heinrich Feuchtwanger in Sulzbürg, 1
3) des praktischen Arztes Dr. Leonhard Pauschinger in Nürnberg,
4) des Mechanikers Heinrich Karz in Cannstatt,
5) des Rechtsanwalts Lauer in Neustadt a. A. namens des Oekonomen Simon Hofmann in
Baudenbach, 6) der Metzgers⸗Ebeleute Johannes und Katharina
7) des Austräglers Johann Kandler in Liebmanns⸗ berg, früher in Reigersberg, 3
8) der Schneiderswittwe Marie Müller in Vorbach,
9) des Zimmermelsters Christoph Bauer in Nürn⸗
erg, 1“
10) des Buchhalters Otto Haefner in Nürnberg namens des Schuhmachers Michael Bräunlein in Pleinfeld
werden hiermit die allenfallsigen Inhaber der ge⸗
nannten Werthpapiere aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebots⸗ termin vom Mittwoch, 10. Juli 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 19 beim K. Amesgericht Nürnherg, Abtheilung VIII für Zivilsachen, an⸗ zumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Ferner wird antragsgemäß bezüglich des sub 1 auf⸗ geführten Werthpapiers die Zahlungssperre verfügt und demgemäß an den Aussteller sowie an die in dem Papier bezeichneten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiecs eine Leistung zu bewirken. 1“ Nürnberg. 22. November 1900 “ 21nb Amtsgericht. 73092 Erledigung. Die 18 23. Junt d. J. in Nr. 148 des Deutschen Reichs Anzeigers ad 4108 IV 5,00 polizeilich ge⸗ sperrten, nachfolgend aufgeführten Werthpapiere werden dem Verkehr freigegeben:
„Neue Berliner 3 % Pfandbriefe H. 4384, H. 4387 und 88 über je 500 ℳ und H. 5591 über 100 ℳ mit Talons ohne Kupons“.
Berlin, den 10. Deiember 1900.
Königliches Polizei⸗Präsidium. btheilung IV.
In Unterabtheilung 6 der heutigen Nr. dieses Blarttes Eee auf Aktien und Aktiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Lothringer Gisenwerke, betreffend Dividende, an deren Schluß Wertbpapiere für kraftlos erklärt werden. 111“
[63404] Aufgebot.
Die Wittwe des Trauslateurs Felix Heinrich Her⸗ mann Benary, Frieda, geb. Hansen, zu Altona, Alsenplatz 4, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Sieger zu Frankfurt a. Main. hat das Aufgebot der Police Nr. 1459 F. Nr. 23 060 der Frankfurter Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Frankfurt g. Main vom 2 Februar 1881 über 3000 ℳ, versichert auf das Leben des Victor Anton Ulrich Benary, zahl⸗ bar am 1. Februar 1899 an den Inhaher, falls der Vorgenannte den 8. Dezember 1898 erlebt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 24. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Feitlaeun assee Nr. 32, III. Stock, links, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebototermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fraukfurt a. M., den 31. Oktober 1900.
acceptiert von der jetzt verstorbenen Besitzerfrau
Ineten Gericht, Zimmer Nr. 47, anzumelden und die
(GFeorg Adam Mangler in Loffenau als Pflegers der
[72952] Aufgebot.
Die Wittwe des Fürstl. reuß. Oberförsters Bert⸗ hold Karl Hugo Theodor Eck in Lückenmühle, Frau Herwig Eck, geb. Engert, in Schleiz, vertreten durch
personal (Eingetr. Genoss. m. b. H., Sitz in Tü⸗ bingen) für ibren verstorbenen Ehemann
scheins als dessen Wittwe und Erbin beantragt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt worden Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserllärung der Urkunde erfolgen wird. Tübingen, den 5. Dezember 1900 “ Königliches Amtsgericht Xeller, H. R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Mack.
[72956] Aufgebot. 1 1) Die Christine Eggenwirth zu Frankfurt a. M., Brönnerstraße 17, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Einlegebuchs der Frank⸗ furter Sparkasse (Sparkasse der Gesellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren Hälffs⸗ wissenschaften, Polytechnische Gesellschaft) Nr. 1977 b., lautend über eine Summe von ℳ 279,54, beantragt.
2) Die Rosa Steffen zu Feesha a. M., Westendstraße 44, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Einlegebuchs der Frankfurter Sparkasse (Sparkasse der Gesellschaft zur Be⸗ förderung nützlicher Küaste und deren Hilfswissen⸗ schaften, Polytechnische Gesellschaft) Nr. 81 445, lautend über eine Summe von ℳ 137,74, beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuz⸗Gasse Nr. 32, III. Stock, links, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ sofls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird
Fraukfurt a. M., den 3. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. 15.
[72954] Aufgebot. Auf Antrag der verehelichten Hausbesitzer Minna Zeidler, geb. Thomas, verwittwet gewesenen Ansorge in Kerzdorf, wird der Inhaber des angeblich in Ver⸗ lust gerathenen Sparbuchs der städtischen Sparkaffe zu Lauban Nr. 1190 über 50 ℳ, ausgestellt für den Arbeiter Franz John zu Lauban, aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebolstermin am 21. März 1901, Vorm. 10 Uhr, beim hiesigen Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wirrre.
Lauban, den 3. Dezember 1900. 4 Koöntgliches 8
— [729511 Aufgebot. Auf den Antrag 8 1) des Besitzers Friedrich Rhode zu Neusaß Scheer, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Brumach und Meverowitz in Tilsit, 2 2) des Besitzers George Paschier aus Bogehnen werden die jetzigen Inhaber folgender aageblich ver⸗ loren gegangener Wechsel 8 zu 1: des Wechselz vom 28. Juli 1899 über 315 ℳ, ausgestelll von der Frau Emma Braun, geb. Rhode, an eigene Ordre fällig am 28. Juli 1900,
Emilie Siebert, geb. Schkulz, aus Maszeiten und von der Ausstellerin Frau Emma Braun, geb. Rhode, in blanco gixiert, : zu 2 des Wechsels d. d. Mantwillaten den 15 Fr⸗ bruar 1896 über 32 ℳ, fällig am 15. Februar 1897, welcher an eigene Oedre ausgestellt und von dem Be⸗ sitzer Christof Kropat in Mantwillaten acceptiert war, jedoch noch nicht den Namen des Ausstell ers trug, w eaen ihre Ansprüche und Rechte auf die estens im Aufgebotstermine den 3. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗
Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung.
der Wechsel erfolgen wird.
Tilfit, den 28. November 1900. Königfiches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[72065] ümmNNW““ wird auf Antrag des Bauern und Gemeinderathe
am 16. Juli 1828 gehorenen, im Jahre 1851 nach Amerika ausgewanderten Christine Barbara Klenk von Loffenau erlassen bezüglich des Pfandscheins über die am 26. Mai 1868 zu Gunsten der ꝛc. Klenk'schen Peglseft üder eine Darlehensforderung von fl. 66 3 kr., an den Holzhauer Georg Friedrich Mabler, Ggs. S. in Loffenau und dessen Chefrau Luise Theodore, geb. Klenk, erfolgte und in das Unter⸗ pfandsbuch von Loffenau VI, Bl. 226 eingetragene Pfandbestellung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 17. Juli 1901, Vormittags ½19 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anderaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. “ Den 29. Noyember 1900 . K. Amtsgericht Neuenbürg.
Betrag von 1500 ℳ am 27. Februar 1888 aus⸗ der Gläubiger beantragt. 8 8 gestellten, angeblich verloren gegangenen Versicherungs⸗ deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens
[72969]
Der Einwohner Frem. Laskowski in Moßnitz hat
das Aufgebot der im Grundbuche seines Grundstücks Moßnitz Bl. 12 Abth III Nr. 1 für die Geschwister Rechtsanwalt Sailer in Tübingen, hat das Aufgebot Jobann, Catharina, Christina, Joseph und Eva des von der Sterbekasse für das deutsche Forst- Roeding eingetragenen väterlichen Erbtveile von je
3,49 ℳ aus dem Erbvergleich vom 29. Juni 4829 ber den und 23, März 1830 zum Zwecke der Ausschließung
Die Glaͤubiger bezw.
in dem Aufgebotstermine am 25. Januar 1901, 8 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem
Juli 1901, Rechte erfolgen wird.
Konitz, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[72974] Aufgebot. “
1. Der Kolonist Carl August Reichert zu Kloster⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schenk zu Fürstenwalde, hat das Aufgevot folgender im Grund⸗ buch von Klosterdorf, Band 1/II Nr. 38 in Ab⸗ theilung III sub. Nr. 2 und 3 eingetragenen und angeblich getilaten Hypothekenposten beantragt: 18 Thlr. 13 Sgr. 1 ½ Pf. des Johann Gottlieb
tell,
8 19 Thlr. rückständige Kaufgelder für die Wittwe Bausch.
II. Der Handelsmann Gustav Schadow zu Straus⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schenk zu Fürstenwalde, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Strausberg Band IV Nr. 243 in Abtheilung III sub. Nr. 10 für den Cheistian August Große ein⸗ getragenen und angeblich getilgten Hypothekenpost von 21 Tblr. 12 Sgr. 10 ⁄1 Pf. beantragt.
Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Posten spätestens im Aufgebotstermine, am 27. Februar 1901, 12 Uhr Mittags, an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen und die Posten im Grundbuch gelöscht werden.
III. Die Wittwe Albertine Puhlmann zu Kloster⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schenk zu Fürstenwalde, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs, betreffend die auf dem im Grundbuche von Kloster⸗ dorf, Band II Nr. 10, verzeichneten Grundstück in
8 Abtheilung III sub Nr. 11 für sie eingetragene Post von 4000 ℳ beantragt, indem sie behauptet,
daß der über diese Post gebildete Hypothekenbrief verloren gegangen sei. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1901, 12 Uhr Mintags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Strausberg, den 5. Dezember 1900. Königliches Amts zericht.
1f72967] Aufgebot.
Die nachstehenden Grundstückseigenthümer haben
das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung folgen⸗
der unbekanngter Hypothekengläubiger beantragt und war: I. Der Bahnarbeiter Peter Mocek in Moschin be⸗ züglich des Gläubigers der nachbezeichneten, im Grundbuche von Moschin Band VI Blatt Nr. 244 und Band VII Blatt 296 eingetragenen Hyporhekenpost: Abth. III Nr. 1c und bezw. 1 Nr. 1: 3,20 ℳ über⸗ wiesener Kaufgelderrückstand des Vorschußperetns zu Moschin, eingetragene Genossenschaft;
II. der Gutsbesitzer Michaͤel Paul in Wielkte be⸗- züglich des Gläubdigers der nachbezeichneten, im Grundbuche von Wieikie, Rittergut Band I Blatt Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost: Abth. II Nr. 16: 89,30 ℳ Forderung an Gebühren und Auslagen nebst 5 % Zinsen und 3,25 ℳ Kosten für den Rechtsanwalt Dr. Villnow zu Posen, auf Grund rechtskräftigen Zahlungsbefehls des zniglichen Amts. gerichts zu Posen vom 8. Oktober 1886; 1
III. die Gastwirth Hugo und Bertha, verwittwet ewesene Politze, Blembel'schen Eheleute in Moschin besgüich der Gläubiger der n im Grund- buch von Moschin Band I Blatt Nr. 26 ein⸗ getragenen Hyvpothekenposten: 8
1) Abth. III Nr. 4: 187 Thlr. 15 79 Vatererbe mit 5 % Zinsen der Gralow Namens: Ernst Adolpd, Amalie Pauline und Marie
Glisabeth, und zwar für jeden derselben 6 88
15 Slbgr. 2 ⁄14 Pf. aus dem in der Karl Ad
(Gralew'schen Vorm. Sache am 14. —9— März.
13. April und 6. Junt 1859 geschlossenen Erbrezesse; 2) Abtb. III Nr. 5: 262 Thlr. 12 Sibgr. Adb⸗ findung zu 5 %0 verztns der Geschwister Gralom Namens: Ernft Adolph. ie Pauline und Marie
Elisabeth und zwar für iede derselben 87 Thlr. 14 Slbgr., sowie für jede der beiden Schwestern das Recht auf Ausrichtung der Homzeit im Werthe von 15 Thlr. aus dem nokariellen vom 31. Oktober 1861 ergänzten Neberlaff ertrage vom 18. Mat 1861.
Die unhekannten rh äubiger der vor⸗
eichneten Hypothek nposten werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine, den 5. Februar 1901, BVormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Sapiehaplatz Nr. 9, — Nr. 36, den, widrigenfalls dei unter⸗ dliedener Anmeldung ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Posen, den 5. Dezember 1900.
Königliches A.
72955 Aufgebot. 1) . Eremmühämen Julius Zickert in Schartows⸗ thal, vertreten durch den Rechtsanwalt Schreiber in
Amtzrichter Sandherger. Veröffentlicht durch Vicjegerbcheescelben. (Unterschr.)
statt gehörigen 4 prozentigen Bodenkredit⸗
Königliches Amtsgericht. 1b..
b -r mer Robhert Geriche und seine