1900 / 294 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

eee. he h eareit aübnn

*

Peg

E ]D 144“

Pandels⸗Register

Altona. [72753] Einutragungen in das Handelsregister: 5. Dezember 1900. .

Alexgander Engel, Ottensen. Die Firma ist erloschen.

Holsten⸗Brauerei, Altona. An die Stelle des ausgeschiedenen Carl Matthias Goedelt ist der Bank⸗ direktor Martin Ferdinand Hahn in Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. [72754] Der bisherige zeichnungsberechtigte Liquidator der „chemischen Fabrik Sulzbach, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liqu.“, Kaufmann Christoph Schmidt ist zurückgetreten. 1 Zum alleinigen zeichnungsberechtigten Liquidator

wurde der Apotheker Georg Schießl in Sulzbach

estellt. 8 Amberg, den 6. Dezember 1900. 1 K. Amtsgericht.

8

Bad-Nauheim. Bekanntmachung. (72755] Das Baugeschäft „Theodor Morschel“ zu hat unter gleicher Firma dahier eine weigniederlassung errichter. Wahrung im Handels⸗ register ist heute erfolgt. ad⸗Nauheim, den 27. November 1900. Gr. Amtsgericht.

Banutzen. [72756] Auf Blatt 534 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firmma: Oskar Butter, Gartenwerk⸗ eugfabrik in Bautzen, und als deren Inhaber der abrikant Herr Friedrich Oskar Butter in Bautzen eingetragen worden. 8 autzen, den 7. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8

J. V.: Hilfsrichter Assessor Frenzel.

Berlin. Handelsregister [72821] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B.). .

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 997, wo⸗ sles die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Grundschuld⸗Banuk vermerkt steht, am 6. Dezember 1900 eingetragen:

Der Rechtsanwalt Georg Zelter ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

In det Generalversammlung vom 28. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls geändert worden. Hier⸗ nach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beförde⸗ rung des Realkredits durch Gewährung unkündbarer und kündbarer Hypotheken und Grundschuld⸗Darlehne und der Betrieb folgender Handelsgeschäfte: 1

a. Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗Darlehne auf Grundbesitz innerhalb des in der Verfassung des Deutschen Reichs bestimmten Bundes⸗ gebiets zu gewähren;

Hypotheken und Grundschulden zu erwerben, zu beleihen und zu veräußern;

Hypotheken Pfandbriefe mit oder ohne Amor⸗ tisation auszugeben; 2

an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Ge⸗ währleistung durch eine solche Körperschaft, sowie an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn Darlehen zu gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen Schuldverschreibungen (Kommu⸗ nal⸗Obligationen bezw. Kleinbahn⸗Obliga⸗ tionen) auf den Inhaber auszugeben;

Werthpapiere 1ommisfionsmeise anzukaufen oder zu verkaufen, jedoch unter Ausschluß von Zeitgeschäften;

die Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren zu besorgen; 8

Geld zum Zwecke der Hinterlegung bis zur Sülee des eingezahlten Grundkapitals anzu⸗ nehmen.

r von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand

8f besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können

auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstands⸗

mitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.

Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft bedarf

8 8 es der Mitwirkung von zweien der zur Vertretung ber Festgtcheßt herechtigten Personen, also der Vor⸗

standsmitglieder, stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder Prokuristen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und

sschhriftlichen Erklärungen werden in der Form aus⸗

gestellt, daß zwei von den bezeichneten Personen der eeschriebenen oder gedruckten Firma ihre Unterschrift bncuffägen.

Die Berufung der Generalrersammlung erfolgt mittels zweimaliger öffentlicher Bekanntmachung, die zweite Bekanntmachung muß mindestens 22 Tage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung stattfinden, wobei Tag der Generalversammlung und Tag der Insertton nicht mitgezählt werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [72822 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung A.). Am 6. Dezembver 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): ei Nr. 19 372 Gesellschaftsregister Berlin I. offene Handelsgesellschaeft Gliewe & Kügler, erlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 32 044 Firmenregister Berlin I (Firma

Deutscher Sport (F. v. Wedell), Berlin).

Das Geschäft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht, daher die Firma erloschen.

Bei Nr. 6000 (offene Handelsgesellschaft Oscar Bluth, Berlin). Die Geselschaft ist aufgelöst.

Der bisberige Gesellschafter Oscar Ferdinand Wil⸗ hbelm Max Bluüth ist jetzt Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 4462 (Firma Ernst Bleckmann, Berlin). Firmeninhaber sind v- die Kaufleute zu Berlin 1) Albert Bartz, 2) Michael Kienle. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗

11

8.

Bleckmann, geb. Homborg, des Albert Bartz und des Michael Kienle ist erloschen.

Bei Nr. 1578 (offene Handelsgesellschaft M. Keschuer & A. J. Grebler, Berlin). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Joel Grebler, Berlin, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt Abraham

Grebler, Berlin. Dieftelbe ist nach Nr. 6138

bertragen, und zwar Firma Abraham J. Grebler, Berlin, Inhaber Abraham Joel Grebler, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bei Nr. 6141 (Firma Herrmann Hoffmann, Berlin). Der Kaufmann Siegfried genannt Fri Hahnger. Berlin, ist in das Geschäft als persönli

aftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1900 begonnen.

Nr. 6139 offene Hondelsgesellschaft Carl Bader & Co., Berlin, und als Gesellschafter 1) Carl Bader, Kaufmann, Berlin, 2) Amalie Bader, geb. Köhler, Wittwe, Mannheim. Dieselbe hat am 1. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Bader, Kaufmann, Berlin,

ermächtigt. (Branche: Luxuswaaren en gros.)

Nr. 6143. Firma Ernst Preuß, Berlin, In⸗ haber Ernst Preuß, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 28 286 die Firma F. W. Jungnickel.

Berlin, den 6. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [72823]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist am 6. Dezember 1900 Folgendes eingetragen:

Nr. 144. Südamerikanische Land⸗ und Hypo⸗ theken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Walter Groß zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 7. Dezember 1900 Folgendes:

Nr. 677. Petroleum Glühlicht⸗ und Be⸗ leuchtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Patent Albrecht. Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Kaufmanns Adolf Danke in Pankow ist erloschen. 8

Berlin, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Beuthen, Oberschl. [72757] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 393 eingetragene Eesellschaft Bergstein & Comp. hier ist heute gelöscht worden. Beuthen, O.⸗S., 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintrag ung in die Register [72758] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 1. Dezember 1900: Bet der Firma Friedrich Jahn, Central⸗Anzeiger für die Industrie in Bochum: Dem Kaufmann Rudolf Kraemer in Bochum ist Prokura ertheilt worde Braunschweig. 111II

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 69 ist heute eingetragen:

die Firma: Braunschweigisches Grundbesitz Verkehrs Institut Carl Tampke, als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Tampke hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Angegebener Geschäftszweig: Hypothekenverkehr, Grundstücks⸗ und Vermögensverwaltung, Vermögens⸗ regulierungen und Agenturen. 11““

Braunschweig, den 7. Dezember 1900.

8 ] Amtsgericht. 16“ 8” . [72760]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3172 Lessinglogen⸗Haus⸗Actiengesellschaft hier be⸗ treffend heut eingetragen worden: Die am 29. Juni 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 auf 125 000 ist durch Ausgabe von Aktien zum Nennwerthe erfolgt. An Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns David Kanter ist der Kauf⸗ mann Isidor Goldberger zu Breslau zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Breslau, den 3. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. [72761]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 59 Petzold & Co. Maschinenfabriken und Eisengießereien, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Berlin Filiale Breslau be⸗ treffend, heut eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. März 1900 ist das Stamm⸗ kapital um zwei Millionen Mark auf fünf Millionen Mark erhöht. 1“

Breslau, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1

Bromberg. Fegwer, n. 4 [72763] Im Handelsregister A. ist bei Nr. 23 heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Schulitzer Reifen⸗ fabrik C. Müller“ in Schulitz gelöscht. Bromberg, den 30 Nopember 1900. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [72762] In dem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 110 die Firma „Friedrich Koernig“ in „Hugo Schmidt“ umgeändert worden. Bromberg, den 30. Novenber 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. 2 Burgstädt. [72764 Auf Blatt 481 des hiesigen Handelsregimers i heute die Firma Diedrich Osbahr in Mühlau und als Inhaber derselben der Färberei⸗ und Appre⸗ turbesitzer Herr Johann Hinrich Diedrich Osbahr in Mühlau eingetragen worden. . Burgstädt, am 7. Dezember 1900. Das Köni vIr vetoverlht. 8 ert. 4

Buxtehude. Bekanntmachung. 172765] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma D. Nathau in Horneburg eingetrage:— Die Firma ist gelöscht. Bugtehude, den 3. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht.

tober 1900 begonnen. Die Prokura der Frau Ida

Calw. K. Amtsgericht Calw. [72833] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma: Emil Georgii, Baumaterialien⸗ handlung in Calw (Ziegelei Hirsau), In⸗ haber: Emil Georgii sen., Kaufmann in Calw, ein⸗ getragen: Die Firma ist zufolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 5. Dezember 1900. 8 Stv. Amtsrichter: Dinkelaker. Cassel. Hanbdelsregister Cassel. [72769 Am 1. Dezember 1900 ist eingetragen zu Walther Braß & Co, Cassel: Die Firma ist geändert in Edgar Schulz. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [72768]

Am 4. Dezember 1900 ist eingetragen zu Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck K Henkel, Cassel:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1900 ist Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Lieferung von Erzeugnissen des allgemeinen Maschinenbaues, im Besonderen von Hebezeugen aller Art, namentlich auch von Dampf⸗ krähnen, von maschinellen Einrichtungen und Aus⸗ rüstungen öffentlicher Schlachthausanlagen; ferner von Gebläsemaschinen, Zentrifugalpumpen und desgl., sowie von Dampfmaschinen und Dampffkesselanlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder ver⸗ wandte, sowie sonstige industrielle Unternehmungen neu zu errichten und zu betreiben, von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden in irgend welcher Form zu betheiligen. Desgleichen ist sie berechtigt, Rohstoffe, Halb⸗ und Ganzfabrikate her⸗ zustellen und damit Handel izu treiben, auch Er⸗ findungen aller Art, welche mit dem Gegenstand des Geschäftsbetriebes mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhange stehen, auszunützen. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 8

Cassel. Handelsregister Cassel. [72766] Am 6. Dezember 1900 ist eingetragen zu Gebr. Linzen Nachf., Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [72767]

Am 7. Dezember 1900 ist eingetragen zu Hermann & Breiding, Cassel:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Sep⸗ tember 1900. Gesellschafter sind die Wittwe des Kaufmanns Hermann Ludwig Breiding, Emilie, geb. Ritter, in Cassel und der Kaufmann Bernhard Heinrich Paul Breiding in Cassel.

Die Prokura des August Hermann ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Grieshaar in Cassel ist Prokura ertheilt.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Celle. Bekanntmachung. [72770] In unser Handelstegister A. ist unter Nr. 135 zur Firma Aug. Graesse Ww. in Celle als Inhaber eingetragen der Buchbinder Jacob Freise zu Celle, weicher das Geschäft übernommen hat und unter der bisherigen Firma fortführt. Celle, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Dobrilugk. Bekanntmachung. 8 [72775 Die unzer Nr. 23 des Firmemregisters eingetran Firma Braunkohleugrube und Preßkohlene

von Amtswegen gelöscht. Dobrilugk, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

fabrik Pauline zu Schönborn ist als unzuläffe

Dommitzsch. Bekanntmachun 1 1 Im Handelsregister Abtheilung 2* ist Crnng.

unter Nr. 7 eingetragenen Firma C. A. T Degemntbsc⸗h beute eingetragen: Die Faese 88 oschen. Dommitzsch, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [72777] Auf Blatt 6181 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Dreßler & Neu⸗ wald in Dresden nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist. Dresden, am 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I Kramer. Dresden. [72778. Auf Blatt 9352 des Z“ ist heute die Firma Hermann Hoffmeister in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Heinrich Friedrich Hermann Hoffmeister daselbst eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration zur Waldschlößchen⸗Terrasse mit Ballsaal. Dreoden, am 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.

Dresden. [72779] Auf Blatt 9353 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Fischer & Enke mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. September 1899 begonnen bat, und daß deren Gesellschafter der Fabrikant Heinrich Emil Ernst Fischer und der Kaufmann Hugo Max Enke, beide in Dresden, sind. Angegebener Geschäftszweig: Jalousien und Rollladen. Dresden, am 8. Dezember 1900. Khönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. b Kramer.

Eisenberg, S.-A. Betenac gesen [72782 Im hiesigen Handelsregister, Abth. A. Nr. 12, ist heute die Firma Wilhelm Manig mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Manig daselbst ein⸗ getragen worden. 8 Manig betreibt seit 1. Dezember 1890 ein Dampf⸗ säge, und Hobelwerk, sowie Baugeschäft. Eisenberg, den 8. Dezember 1900. . Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Elberfeld. [72780] Unter Nr 2500 des Gesellschaftsregisters Kom⸗ manditgesellschaft in Firma J. A. Martin 4 Söhne, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschafterin Wittwe August Martin Maria, geb. Schmachtenberg, hierselbst ist infolge Ablebens den 4. November 1899 aus der Handelsgesell⸗

sschaft ausgeschieden. Die Firma ist nach Nr. 254

des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma

burg, Ostpr. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 4 eingetragene Firma F. A. Hennig in Creuzburg, deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich August Hennig in Creuzburg war, gelöscht worden.

Creuzburg, Ostpr., 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Czarnikau. Bekanntmachung. 172771]

In unserem Handelsregister A. ist heute Folgendes eingetragen worden: 8

1) bei Nr. 34: die Firma Klisch und Koehler ist erloschen.

2) unter Nr. 54: die Firma Ferd. Weiße & Sohn Czarnikau, Inhaber: Fabrikhesitzer Ferdinand Weiße in Czarnikau. 1

Geschäftszweig: Maschinenfabrik und Reparatur⸗ Werkstatt.

3) unter Nr. 55: die Firma Heiman Witten⸗ berg Lubasch, Inhaber: Kurz⸗ und Schnittwaaren⸗ händler Heiman Wittenberg in Lubasch.

Czarnikau, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekaunntmachung. [72772]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 752 registrierten Aktiengesellschaft in Firma Wieler & . in Danzig und einer Zweigniederlassung in Stettin heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1900 die §§ 16 und 24 des Statuts geändert sind. Der die Aenderung ent⸗ haltende Beschluß kann bei den Registerakten ein⸗ gesehen werden.

Danzig, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1 0.

Delmenhorst. [72774]

In das Handelsregister ist zur Firma Bremer Linoleumwerke, Actiengesellschaft in Delmen⸗ horst, eingetragen:

Nr. 13. Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4 November 1899 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 343 000 durch Ausgabe von 343 auf den Inbaber lautenden Aktien von je 1000 erhöht worden. Auf jede der zum Kurse von 104 ½ % begebenen Aktien ist der Betrag von 1045 baar eingezahlt worden.

Delmenhorst, 1900, Dezember 3.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Demmin. [72773]

Das Handelsgeschäft unter der Firma Demminer Bockbrauerei Johé. Kossow zu Demmin ist auf den Kaufmann Johannes Kossow zu Demmin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foeabet⸗

Nr. 8 des Handelsregisters, Abtheilung A. Demmin, den 7. Dezember 1900. 22

J. A. Martin & Söhne, Glberfeld. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute August und Ernst Martin, beide hier. 1 Kommanditist. Elberfeld, den 30. November 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber feld. 272781] Unter Nr. 83 des Handelsregisters A. Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Carl Weyerbusch & Cie., Elberfeld ist eingetragen: Die Ein⸗ lage ist berabgesetzt. I“ 8 Elberfeld, den 3. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Frauenstein. 122784 Auf Blatt 66 des hiesigen Handeldregisters i heute die am 13. Oktober 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma C. Göpfert, Architekt und Baumeister in Frauenstein, 32— lassung des in Freiberg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen und weiter vermerkt worden, daß die Herren Max Richard Göpfert, Architekt und Baumeister in Freiberg, und Arthur Hugo Goͤpfert, Architekt und Baumeister in Frauenstein, welche das Handelsgeschäft von der Erbin des Be⸗ gründers erworben Inhaber der Firma sind. Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten und Handel mit Baumaterialien. Ueameeaehn. 5 6. Seaben 1900. v 11““ nigt. Amtsgericht. 8

Freiberg. [72786]

Auf Blatt 298 des Handelsregisters fuüͤr den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma H. Roßner Nachf. in Freiberg gelöscht worden.

Freiberg, den 7. Dezember 1900.. . e. Amtsgericht. Feieeäee 8 Freiberg.

Auf Blatt 767 des Handelsregisters für 8 Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute b. Firma Heinrich Trepte in Freiberg und a deren Inhaber der Restaurateur Herr Johann Hein⸗ rich Trepte daselbst eingetragen worden. 4

Angegebener Geschäftszweig: der Betrieb, d Restaurants und Hôötel garni „Gerichtsschänke 8

Freiberg, den 7. Dezember 1900. 4.

Königliches Amtegericht. Bretschneider.

88

8 Verantwortlicher Redakteur: Dirrektor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdrucherel und Verlagt⸗ Aastalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fabrikation von

zum Deutschen Reichs⸗

No. 294.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Re⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 11. Dezember

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden

Handels⸗Register.

Freiberg. [72787] Auf Blatt 768 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Gustav Martin in Freiberg und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Carl Gustav Martin daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Raths⸗ kellergastwirthschaft. 1 Freiberg, den 7. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. [72785] Auf Blatt 769 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Füms Udo Meyer in Freiberg und als deren nhaber der Gastwirth Herr Udo Meyer daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. 8 [72789] Auf Blatt 770 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Uün⸗ Franz Karsch in Freiberg und als deren nhaber der Restaurateur Herr Franz Hugo Karsch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ber Bahn⸗ hofsrestauration Freiberg. 8 Freiberg, den 7. Dezember 1900. Ksönigliches Amtsgericht. Bretschneider.

Fulda. [72790]

In unserem Handelsregister ist heute die Firma Rosenberg und Baum in Fulda eingetragen worden. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Isaak Rosenberg zu Lichenroth, Amtsgerichtsbezirk Birstein, und Josef Baum zu Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit landwirthschaftlichen Maschinen.

Fulda, am 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Gelsenkirchen. [72791] Handelsregister A. des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 115 ist die am 1. Dezember 1900 unter der Firma Schneiders & Viefhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 1. Dezember 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

¹1) der Kaufmann Wilhelm Schneiders, 2) der Kaufmann Hermann Viefhaus,

beide zu Gelsenkirchen. 1 SGera, Reuss j. L. [72792] 8 Bekanntmachung.

Auf Nr. 2 Abth. B. unseres Handelsregisters die Firma Geraer Maschineufabrik & Eisen⸗ sießeven. Actiengesellschaft in Gera betr. ist

eute Richard Bauer in Gera als Vorstand gelöscht, Kausmann August Friedrich Zschäck in Gera als Vor⸗ stand eingetragen und dessen Prokura als hierdurch erloschen gelöscht worden.

Gera, am 8. Dezember 1900,

Fürstliches Amtsgerichht. (gez.) Dr. Völkel. 8

Beglaubigt u. veröffentlicht:

Gera, den 8. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Gerbstedt. [72793] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Hermann Jacobs und als deren Jahaber der Kaufmann Hermann Jacobs in Gerbstedt eingetragen worden. Gerbstedt, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 8 [72 - In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 296 zu der Firma Brünjes & Klives in Hannover ängetragen: Der Weinhändler Georg Brünjes in annover ist verstorben, und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Weinhändler Gustav ckels in Hannover allein vv4“ Hannover, den 6. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekauntmachung. 1772828] Im hiesigen Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 5397 8 zu der Firma F. C. Meyer eingetragen, daß 8 offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das Beschäft unter unveränderter Firma von dem bis⸗ terigen Mitinhaber, Schneldermeister Oskar Mevyer, in Hannover allein fortgesetzt wird. Hannover, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. G

Harzburg. [72829] In das hiesige Handelsregister Blatt 115 ist heute

de Firma:

a18 Kaufhaus Emil Groß,

8 deren Inhaber der Kaufmann Emil Groß zu ad Harzburg und als Ort der Niederlassung: Bad 8„ 2 ee eengegf ig: Handel mit P

hegebener Geschäftszweig: Handel mit Putz⸗,

wäsch „„ Weiß⸗, Woll⸗ und Modewaaren 9. Harzburg, des. 4. Dehs.h 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

8

Höchst, Main. [72830] Die unter Nr. 155 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Fabiontebeifem in Hüchst a. M. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wagner & Drebes zu Marburg ist erloschen. Höchst a. M., den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. II. Kempten, Schwaben. 72834] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge: 1) Die Firma M. Hensolt in Lindau ist er⸗ loschen. v h 8 2) Das unter der Firma Th. Vogt mit dem Sitze in Immenstadt betriebene Eisenhandlungs⸗ geschäft wird auf Ableben des bisherigen Inhabers Thaddäus Vogt von dessen Wittwe Carolina Johanna Vogt in Immenstadt als nunmehrigen Alleininhaberin unter der gleichen Firma fortbetrieben.

Dieselbe hat ihrem Sohne Theodor Vogt, Kauf⸗ mann in Immenstadt, Prokura ertheilt. empten, 7. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

ipzig. [72841 Auf Blatt 5547 des Handelksregisters ist heute 110- getragen worden, daß die Firma F. Pätz & Co. in Leipzig⸗Anger erloschen ist.

Leipzig, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B

Leipzig. C18686“ Auf Blatt 5792 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß in die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweigniederlassung, Herr Dr. jur. Hein⸗ rich Spiero in Hamburg als Gesellschafter einge⸗ treten und die Gesellschaft am 1. Juli 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 7. Dezember 1900. .“ Königliches Amtsgericht. Abth Schmidt. Leipzig. 72842] Auf Blatt 10 941 des Handelsregisters, die Ftrma Moritz Naumaun in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Rathsbuchhalter a. D. Herr Emil Oskar Mette in Leipzig⸗Gohlis als Ge⸗ sellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 15. No⸗ vember 1900 errichtet worden ist. 8 Leipzig, den 7. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 1

Lengen feld, vogtl. [72844] Auf Blatt 235 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Neidhardt & Hessel in Lengenfeld der Gesellschafter Herr Georg Emil Hessel ausgeschieden ist. 1“ Lengenfeld i. V., den 8. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Hänig.

8 1“ 111““ Lengenfeld, Vogtl. [72843] Auf Blatt 258 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Ehrler in Lengenfeld und als deren Inhaber Herr Hermann Louis Ehrler, händler daselbst, eingetragen worden. 8 Leugenfeld i. V., den 8. Dezember 1900. Koshnigliches Amtsgericht. Hänig.

Lengenfeld, Vogtl. [72845] Auf Blatt 259 des Handelsregisters sind heute die Firma Gebrüder Börner in Lengeufeld und als deren Gesellschafter die Appreteure Herr Franz Her⸗ mann Börner und Herr Ernst Moritz Börner da⸗ selbst eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1900 errichtet worden ist. Lengeufeld i. V., den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1X1XA1X“X“

8

Leobschütz. [72846] In das Handelsregister A. ist am 6. Dezember 1900 unter Nr. 162 die Firma Paul Marx in Städtel Troplowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Marx daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Löbau, Sachsen. [72847]

Auf Blatt 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: Löbauer Bauk Aktiengesell⸗ schaft in Löbau berreffend, ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 8. März 1900 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere Fünfhundert Tausend Mark ecfolgt ist.

Die auf den Inhaber lautenden Aktien dieser Er⸗ höhung zum Nennwerthe von je tausend Mark sin zum Kurse von 115 % begeben. 8

Löbau i. S., den 7. Dezember 1900.

.“ Das Käönigl. Amtsgericht.

Dr. Unger. 1“ wevn Lorsch. Bekauntmachung. 72848]

In unser Abtheilung A. wurde heute eingetragen unter Nr. 29 die Firma Ludwig Sefatet⸗ Heppenheim, Inhaber Ludwig Seitz daselbst. 1

Lorsch, den 20. November 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht.

1900.

andels., Güterrechts. Vereinz., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Pakente, Gebraucha. Eredl e enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 88. ü rn, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

gister für das Deutsche Reich. „n 4.b)

Tite

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche erscheint in der Regel täglich. Der

In

Mainz. [72850]

Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) J. Thalheimer (Zweigniederlassung zu Mainz). Das unter dieser Firma mit dem Sitze zu Karlsruhe bestehende Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über⸗ gegangen, welche am 1. Oktober 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber Kauf⸗ mann Jakob Thalheimer zu Karlsruhe und der da⸗ selbst wohnhafte Kaufmann Joseph Thalheimer. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen.

2) J. F. Hillebrand. Die Prokura des Kauf⸗ manns Jakob Schenzer in Mainz ist erloschen.

3) Loreuz Eber, Kastel. Diese Firma ist erloschen.

Mainz, 7. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht.

Marknenkirchen. [72851]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Gustav Roth, Musikinstrumenten⸗ & Saiten⸗Fabrik in Markneukirchen betreffenden Blatt 174 verlautbart worden, daß der Geigen⸗ macher Ernst Heinrich Roth in Markneukirchen als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 10. September 1900 errichtet worden ist, und daß die Firma künftig: Gustav Roth & Co. lautet.

Markneukirchen, den 7. Dezember 1900..

Königliches Amtsgericht. Römisch.

Medingen. Bekanntmachung. [72852] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 14 die Firma: Wilhelm Hagelberg in Be⸗ vensen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hagelbegg daselbst eingetragen. Medingen, del 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Memmingen. Bekanntmachung. [72853]

Die Firma Karl Langenmaier in Krumbach ist erloschen.

Memmingen, 6. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. [72855] „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 15. Firma: Theodor Luig, Meubden, Inhaber: Theodor Luig, Kaufmann, Menden.

Menden, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. [72854]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

1) Nr. 16. Firma Heinrich Leuze, Menden, Inhaber Heinrich Lenze, Bauunternehmer, Menden.

2) Nr. 17. Firma Heinrich Spiekermaun, Menden, Inhaber Heinrich Spiekermann, Bau⸗ unternehmer, Menden. 1“

Menden, den 6. Dezember 1900.

Koönigliches Amtsgericht.

11““

Metz. Bekanntmachung.

Fidam Firmenregister wurden heute eingetragen d rmen: .“ a. in Band III Nr. 3150:

Amèdé Patétéé in Metz und als deren Inhaber Johann Baptist Renatus Amôdé Paté, Gutsdesitzer in la Netz bei Brülingen. Angegebener Geschäftszweig: Verlag der Zeitung le Messin und Druckerei.

b. in Band III Nr. 3151: Stephaun Mougeon in Dieuze und als deren Inhaber Johann Peter Nikolaus Stephan Mougeon, Spezereihändler in Metz, den 8. Dezember 1900. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekauntmachung. [72858] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 46 die Firma Hermann Bens mit dem Sitze zu Münster und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Bens zu Münster eingetragen. Münster, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 1 Muskau. [72857 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 20 die Firma Josef Rolke Maschinenfabrik mit dem Sitze in Weißwasser und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Josef Rolke daselbst eingetragen worden. 88 Muskau, den 5. Dezember 1900. 8 88 Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. [72861] In das bisher unter der Firma „Gebr. Mau“ vom Kaufmann Gotthold Mau in Wustrau be⸗ triebene Mühlengeschäft (Handelsregister A. Nr. 17; Nr. 721 des früheren Firmenregisters) sind unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft mit un⸗ veränderter Firma und dem Sitze in Wustrau der Kaufmann Helmuth Mau in Dammkrug und der Mühlenmeister Martin Regen in Wustrau als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonuen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. 8 Neu⸗Ruppin, den 4. Dezember 1900.

[72856] ie 1

Uesngse beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Kön gliches Amtsgericht. Abth. I

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Neusalza. [72860]

Auf Blatt 190 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma C. Liebscher in Beiersdorf und als deren Inhaber der Steinschleifereibesitzer Carl Friedrich Liebscher in Beiersdorf eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf von Grabdenkmälern und Bauarbeiten.

Neusalza, am 7. Dezember 1900.

W 8

Neusalza. 172859] Auf Blatt 191 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma Carl Mann in Kunewalde und als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Carl Christian Friedrich Mann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ziegeleibetrieb und Vermittelung des Verkaufs von Dachziegeln. 8 Neusalza, am 7. Dezember 1900. C“ Königliches Amtsgericht. Rößler. Oelsnitz, Vogtl. [72863] Die auf Blatt 155 Abth. I des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Gebr. Echsakneche in Oelsnitz ist heute gelöscht worden. Oelsnitz, am 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht G Hager. 8 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 351 eingetragenen Firma „Bruno Friedländer“ eingetragen worden. Ohlau, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [72865] In unser Firmenregister ist bei Nr. 204, betreffend die Firma F. Adametz, vermerkt worden, daß das Geschäft ohne Aenderung der Firma auf die Kauf⸗ leute Franz Adametz und Victor Nossol, beide in Krascheow, übergegangen ist. Demnächst sind diese Personen als Inhaber der gedachten Firma im Handelsregister A. unter Nr. 38 eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 6. Dezember 1900.

oster reld. [72866] In unser Handelsregister A. sind heute nach⸗ stehende Firmen eingetragen worden: Nr. 2. Eduard Stephan, Stöszen. Inhaber Kaufmann Eduard Stephan zu Stößen. Nr. 3. Robert Koettnitz, Stößen. Inhaber: Kaufmann Robert Koettnitz zu Stößen. Nr. 4. Oswald Schlegel, Stößen. Inhaber: Kaufmann Oswald Schlegel zu Stößen. Nr. 5. Franz Schulze, Noda (Bez. Halle). Inhaber: Kaufmann Franz Schulze zu Roda. Osterfeld, den 7. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

8 Parchim. [72867] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. Fol. 314 Nr. 299 das Erlöschen der Firma Eduard Kohlbeck hieselbst eingetragen worden. vII11 Parchim, den 7. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. [72868 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. eingetragen die Firma:

Gesellschafter die Kaufleute Abraham Feist in Han⸗ nover und Isaak Feist in Nienburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Oktober 1900 Dem Kaufmann Louis Leffmann in Peine ist Pro kura ertheilt. Peine, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. JT.

Petershagen. Bekanntmachung. [72869] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Hermann vee zu Jössen (Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Hollmann zu Jössen) heute eingetragen. Petershagen, 6. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

Pillau. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. vermerkt, daß die Firma Carl Treptau in Pillau

erloschen ist. Pillau, den 3. Dezember 1900. Koͤnigliches Amtsgericht. 8

Pillau. Handelsregister. [72871] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 46 heute vermerkt worden, daß die Firma Otto Schoeler Pillau, den 3. Dezember 1900. 8* Königliches Amtsgericht. Pirna. 18ꝑ2874] Auf Blatt 417 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Erust Eisold in Pirna und als deren Inhaber Herr Korbmachermeister Ernst Adolph Eisold daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Korbwaarengeschäft. Pirna, am 7. Dezember 1900. aeger.

5*