Scaeir Suük mlae hes seEAKüerenle. Kt in. he N
e tt
8 Salzungen, den 6. Dezember 1900. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
[72872]
Auf Blatt 418 des Handelsregisters für die Stadt
Pirna ist heute die Firma Wilhelm Hensel in
Pirna und als deren Inhaber Herr Korbmacher⸗
meister Ernst Wilhelm Hensel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Korb⸗
waaren, Holzwaaren und Kinderwagen. 8
am 7. Dezember 1900. nn
Königliches Amtsgerich.
Jaeger.
irna. [72873] Auf Blatt 419 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Heinrich Kuofe in irna und als deren Inhaber Herr Kaufmann inrich Wilhelm Knofe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Engrosbandel mit Rohmaterialien für Korbmacher und Korbwaaren⸗ fabrikanten. “ Pirna, am 8. Dezember 1900 Koönigliches Amtsgericht. ZJaeger. —
olzin Bekanntmachung. denn In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 7 mit dem Sitze zu Polzin die Firma Karl Reichow sen. und als deren Inhaber der Badbesitzer Karl Reichow sen. hier eingetragen worden. Polzin, den 27. November 1900. Königl. Amtsgericht. vexhabc Dvaen Polzin. Bekanntmachung. [72875] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unser Nummer 8 mit dem Sitze zu Polzin die Firma Emma Bomann und als deren Inhaberin die Hotelbesitzerin Wittwe Bomann, Emma, geb. Lengemann, hier, eingetragen worden. Polzin, den 27. November 1900. Königl. Amtsgericht.
ettin. [72877] F8. unserm Firmenregister ist die unter Nr. 30 eingetragene Firma F. Bachmann in Annaburg gelöscht worden.
Prettin, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Querfuart. [72878] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Dampf⸗ käserei Kyffhäuser, Oskar Koch Roßleben, Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2. 8 Spalte 2: Die Firma ist in Dampfkäserei Kyffhäuser Oscar Koch A. Zacher geändert. Spalte 3: Alfred Zacher, Kaufmann, Roßleben. Querfurt, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Reichenau. [72880] Auf Blatt 98 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Braunkohlenwerk E. Eduard Scholze in Reichenau i. Sachsen und als deren Inhaber der Privat⸗Bergbauunternehmer Ernst Eduard Scholze in Reichenau eingetragen. * „. Angegebener Geschäftszweig: Abbau und Vertrieb der gewonnenen Braunkohlen. 8 Reichenau, am 5. Dezember 1900 238¹ önigliches Amtsgericht. MNeumann.
Reichenau. 172881] Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Braunkohlenwerk Robert Scholze in Reichenau i. Sa. und als deren In⸗ haber der Gutsbesitzer und Privatbergbauunternehmer Robert Scholze in Reichenau klösterlichen Antheils eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Abbau und Verkauf der gewonnenen Braunkohlen. 88 Reichenau, am 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. “ Neumann.
Reichenau. [72882] Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Brauerei F. Hermann Mittenzwei in Reichenau i. Sa. und als deren Inhaber der Brauereib sitzer Friedrich Hermann Mittenzwei daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Bieren. Reichenau, am 5. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. 8 b Neumann. 8 Rheinsberg. “ [72883] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Natorp’'s Erben in Groß ⸗Zerlang am 6. Dezember 1900 eingerragen worden.
Rtzeinsberg, den 6. Dezember 1900. .“ H 88 “
Königliches Amtsgericht. 1 8 Salzungen. [72884] Zur Firma Ulrich Kürschner in Steinbach ist ins Handelsregister eingetragen worden, daß in Solingen eine Zweignieverlassung errichtet wor⸗
den ist. 1
Salzungen, den 5. Dezember 1900. “ 3 Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Salzungen. [72885]
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 17 wurde die Firma „Carl Salzmann“ (Delikatessen⸗ und Kolontalwaarenhandlung) in Salzungen mit Kauf⸗ mann Carl Salzmann daselbst als Inhaber ein⸗ getragen.
eeee
Schwarzenberg. 172886] Auf Blatt 264 des hiesigen Handeleregisters, dte Firma E. L. Ullmann in Bernsbach betr., ist heute verlautbart worden, daß 1) die Firma künstig „Max Mauersberger“ lautet, 2) der zeithecige Inhaber Herr Ernst Louis Ull- moun ausgeschieden und nersberger
Schweinfurt“ zu Oberndorf Schweinfurt lautet
Angegebener Geschäftszweig: Kolontal⸗ und Metall⸗ waarengeschäft. Schwarzenberg, am 6. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Hattaß. 1 Schweinrurt. Bekanntmachung. [72887] Die Firma der Aktiengesellschaft „Malzfabrik
nunmebhr: „Malzfabrik Schweinfurt Aktiengesellschaft“. Schweinfurt, den 6. Dezember 1900. 1“
Kgl. Amtsgericht. — Reg.⸗Amnt. Schwetz, Weichsel.
[72888] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister ist bei der Firma J. Jacobe Wwe hier der Kaufmann Louis Tuchler hier als Alleininhaber eingetragen worden. Schwetz, 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [72890] Bei der Firma Ph. Lorsbach, Siegen — Nr. 337 des Firmenregisters — ist he te einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Siegen, 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Fneag; Unter Nr. 196 des Handelsregisters A. ist heute die Firma August Kind, Weidenau, und als deren Inhaber der Kaufmann August Kind, Weidenau, eingetragen. Siegen, 4. Dezember 1900.. 6 Königliches Amtsgericht.
Sögel. [72891] In das hiesige alte Handelsregister ist auf Bkatt 29 zu der Firma „D. Grote u. Sohn“ Sp. 5 eingetragen: Die Prokura ist erloschen; so⸗ dann ist beute in das diesige Handelsregister A. unter Nr. 37 zu der bezeichneten Firma eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Grote zu Lorup übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sögel, 30. November 1900. “ Königl. Amtsgericht. I.
Handelsregister.
1“
Sontra. [72892]
Neu eingetragen ist die Firma Isaak Schöne⸗ mann in Sontra und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Isaak Schönemann daselbst.
Sontra, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [72893]
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 387 bei der Firma „Stettiner Bock⸗Brauerei L. Arndt“ zu Stettin eingetragen:
Dem Wilhelm Preuß in Stettin und dem Franz Wegner in Stettin ist Gesammtppokura ertheilt.
Die im Prokurenregister unter Nr. 1183 ver⸗ merkte Prokura des Paul Plunthe in Stettin und die daselbst unter Nr. 1126 vermerkte Gesammt⸗ prokura des Richard Schade in Stettin und des Wilhelm Preuß in Stettin für die Firma ist heute gelöscht worden.
Stettin, den 1. Dezember 1900. ““
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg. Handelsregister [72894] des Kaiserlichen Amtsgerichte Straßburg i. E. In das Gesellschaftgregister wurde heute in Band VIII unter Nr. 27 eingetrogen: René u. Lucien Weyl in Benfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 be⸗ gonnen. Gesellschafter siidd:d:d “ “*“ beide Schuhfabrikanten in Benfeld. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schuh⸗ wagrenfabrik. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) In Band VI unter Nr. 83: Andreas Werner in Straßburg und als deren Inhaber der Schuh⸗ machermeister Andreas Werner in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schuh⸗ waarenhandlung nach Maß. — 2) In Band V unter Nr. 469 bei der Firma Reinhard Brause Zuckerwaarenfabrik in Schiltigheim: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 7. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Trier. [72895] Heute wurde bei Nr. 567 des hiesigen 5 registers A., woselbst die Firma „Ludwig Bräutigam“, Hotel und Weinhandlung zu Trier, eingetragen ist, vermerkt, daß das Hotel und die Weinhandlung auf den Hotelbesitzer und Weinhändler ugo Schliedtke zu Trier übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma Hugo Schliedtke Ludwig Bräutigam Nachf. weiterführt. 8r. Trier, den 5. Dezember 1900. “ Königliches Amtsgericht. 4.
Urach. K. Amtsgericht Urach. [72897] Im Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) im Register für Einzelfirmen bei der Firma
„Louis Haas zur Krone“ in Urach (Nr. 108):
Das Fleisch⸗ und Wurstwaarengeschäft nebst Gast⸗
wirthschaft ging 1893 unter der abgeänderten Firma
„Louis Haas Junior zur Kroue“ auf Louis
Haas jun,, Metzgermeister daselbst über; 2) daselbst untr der neuen Nummer 195 die
Firma „Louis Haas senior“ in Urach, Fleisch⸗
und Wurstwaarengeschäft — Inhaber Louis Haas
sen, Metzgermeister daselbst — gearündet 1893 —
erlöschend mit Ablauf des Jahres 1900; 3) im Register für Gesellschaftsfirmen unter der
neuen Nummer 58 die Firma „Louis Hags se-
nior“ in öMIrach, offene Handelsgesellschaft zum
Betrieb eines Fleisch⸗ und Wurstwaarengeschäfts mit
Beginn am 1. Januar 1901, zufolge Erwerbz der
bisherigen Einzelfirma. Theilhaber je mit selbst⸗
ständiger Vertretungsbefugniß: Gotthilf Haas,
Kaufmann, und Ernst Hꝛas, Metzger daselbst. Den 4. Dezember 1900.
Häcker, Amtsrichter.
/
Urach. K. Amtsgericht Urach, [72896] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
1) bei der Firma „L. Schweizerhof“ in Urach, Nr. 46: Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Bertha Schweizerbof, geb. Weigand, in Urach übergegangen. Prokura ist ertheilt an Richard Schweizerhof, Kaufmann in Urach.
2) bei der Firma „Johanes Klein“ in Urach, Nr. 93: Die Firma (Spezereihandlung) ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Sophie Klein, geb. Groß, in Urach übergegangen,
3) als neue Firma unter Nr. 196: „Georg Straßer“, Kolonialwaarenhandlung in Urach, Inbaber Georg Straßer, Kaufmann daselbst. Den 5. Dezember 1900. 2 Häcker, Amtzrichter.
Uslar. [72898] Nr. 7 die Firma Georg Holz Schoningen und
vals Inhaber Gastwirth und Mühlenbesitzer Georg
Holz zu Allershausen eingetragen. Der Geschäftszweig ist ein Mahl⸗ und Schneide⸗ mühlgewerbe; dieses ist im Register nicht mit ein⸗ getragen worden. 11“ Uslar, den 3. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. B. Velbert. Bekanntmachung. 172899] Bei der unter Nr. 1 unseres Handelsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Vereinigte Niegel und Schlostfabriken Actiengesellschaft in Vel⸗ bert ist nachstebende Eintraßung bewirkt worden: Der Fabrikant August Wilhelm Strenger in Heiligenhaus ist gestorben und somft aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. C 1““ Velbert, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1. Weida. Bekauntmachung. [72900] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma: Höselbarth & Kellner in Weid eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchhalter Richard Foerster in Weida. Weida, den 6. Dezember 1900. Geoßherzogl. Sächs Amtsgericht. IV. v“ 8
Wolgast.
In unsersFirmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die unter Nr. 68 eingetragene Firma: „W. Schenz“, Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Schenz in Zinnowitz, ist erloschen.
Wolgast, den 1. Dezember 1900.. Seeeheeus Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [72901]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die unter Nr. 82 eingetragene Firma „Max Kiesow“, Firmeninhaber der Kaufmann Karl Wil⸗ helm Max Kiesow zu Wolgast, ist erloschen.
Wolgast, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [72902] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 18 Die unter Nr. 108 eingetragene Firma „Gustav Kasch“, Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Karl Johann Kasch zu Wolgast, ist erloschen. Wolgast, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [72903]
In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: K
Die unter Nr 8 eingetragene, von der Firma
P. Brotzen zu Kröslin dem Kaufmann Samuel Brotzen daselbst hveees v 88 erloschen. Wolgast, den 1. Dezember 1““ Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [72904]
In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die unter Nr. 10 eingetragene, von der Firma F. W. Schünemaun zu Lassan dem Kausmann Thesdor Schünemann daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. 1
Wolgast, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 3
Wurzen. [72906] Auf Blatt 219 des Handelsregisters ist heute die Firma Louis Fiedler in Wurzeu gelöscht worden. urzen, dm 8. Dezember 1900. 8* Koͤnigliches Amtsgericht. 1 Reichenbach. “ [72907] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 218 bei Grube Fürst Bismark Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung zu Zipsendorf heute ein⸗ geftragen worden: Das Stammkapital von 770 000 ℳ ist durch die notariellen Verhandlungen vom 19. Oktober und 7. November 1900 um 230 000 ℳ erhöht. Dieser Betrag ist in voller Höhe eingezahlt und von den Gesellschaftern in der Weise übernommen, daß auf: 1) Frau Louise Hirsch in Gera 90 000 ℳ, 2) Geschäftsführer Karl Haase Bevn..bbb-990b. 3) Georg Hiesch.. 45 000 ℳ und 4) Eugen Ruckdeschel.
8
6
85
Zeitz, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.
8 Genossenschafts⸗Register.
Berlin. 172928]
Bei der „Deutschen Hypotheken⸗ und Pfandbrief⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Berlin ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. September 1900 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
—
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter
entfallen. 188 Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisterz,
Cnlw. K. Amtégericht Calw. [12913
In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 24 Darlehenskassenverein Ottenbronn, 2. G. m. u. H., als Nummer 3 eingetragen worden: n In der Generalversammlung vom 1. Mai 1900 ist der bisherige Vorsteher Schultheiß Erleumaiter aus dem Vorstand ausgetreten. An seiner Stelle wurde in den Vorstand und zum Versteher gewählt: Christian Weber, Schreiner und Hirschwirth in Ottenbronn.
Den 27. November 1900. 8
Dresden. 172908] Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Genossen⸗ schaft „Cartonnagen Fabrik, eingetragene Ge. nossenschaft mit deschränkter Haftpflicht“ in Löbtau ist heure Folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1900 in den 89 4, 5, 11, 26 und 34 abgeändert worden. Die eingetragene Bestimmung über die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist aufgehoben worden. Die höchste Fahr der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt fünfzig. Die eingetragene Bestimmung über die Rechts⸗ verbindlichkeit der Zeichnung ist aufgehoben worden. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes für die Genossenschaft, sind rechtsver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstanodsmitgliedern abgegeben werden. Zum Mitzliede des Vorstandes ist bestellt der Kanfmann Georg Julius Reinbold Lange in Löbtau. Das Vorstandsmitglied Richard Curt Paul Manitz ist nicht mehr Kassierer, sondern Geschäftsführer. Dresden, den 7. Dezember 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Eberswalde. Bekanntmachung. [72909] In unser Genossenschaftsregister in bei Nr. 2, wo⸗ selbst die „Eberswalder Kredit⸗Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, heute eingetragen, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile laut Be⸗ schluß vom 7. April 1892: „5“ beträgt und daß durch Beschluß vom 17. Februar 1893 die Wahl des Vorstandes und die Besoldung des Direktorz, sowie durch Beschluß vom 23. Jult 1896 die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder abgeändert ist. Eberswalde, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. [729
An Stelle des Peter Christiansen ist Julius
Kuhnert hier als Vorstandsmitglied des Konsum⸗
vereins Eilenburg und Umgegend, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Eilenburg in das Genossenschaftsregister Nr. 8 eingetragen. 8 Eileuburg, den 4. Dezember 1900 8 Königliches Amtsgericht. 2
Gifnorn. F12911] Bei der Dampsdreschmaschiuen⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Röttgesbüttel ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Kothsaß Heinrich Knopper ist der Abbauer Carl Stute in Röttges⸗ büttel zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Gifhorn, den 2. November 190.
Königliches Amtsgericht. IJI.
Hildesheim. [72912²]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute eingetragen:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Itzum.
Das Statut ist vom 25. November 1900. Das Uaternehmen bezweckt den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. 1
Bekanntmachungen der Genosseuschaft erfolgen in der Hildesheimschen Zeitung, bei deren Eingeben im Reichs⸗Anzeiger, unter der Firma und Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths ergehen unter Benennung desfelben und Zeichnung seines Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters. 3
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes erfolgen, bei Zeichnungen haben diese der Firma ihre Unterschrift beizufügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Landweuh Heinrich Meyer in Izum Landwirth ee Riechers in Itzum, Tischlermeister Joseph Helms in Egenstedt.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, den 5. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Koppenbrügge. 1y72914
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 73 unter Nr. 2 in Kolonne 5 zu der Firma „Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ in Osterwald eingetragen:
„In der Generalversammlung am 19. November 1900 ist an Stelle des bisberigen Vorstandsmitgliedes Friedrich Kohlwage der Obersteiger Carl Lichtenber, zu Osterwald alg Mitglied des Vorstandes neu gewählt.“ 82
Koppenbrügge, den 4. Dezember 1900. “
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 172915] e Firma: Darlehns⸗ und Sparkassen Verein, eingetr. a8 Mesehe 8 n re. aftpflicht in Hochkirch betreffend, eute ein⸗ 8 -a.; * worden, daß durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 14. Oktober 1900 die § § 12 und
88 abgeändert worden sind, § 38 hat den Zusat er⸗ halten, daß vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen aaßer in dem „Säch ü7 Postillon“ und den „Bautener Nachrichten“, auch 3 dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte Neuwied“ zu veröffentlichen sind. ZW11“ Löbau, den 5. Dezember 1900. Das Köntaliche Amtsgericht.
e; der Kaufmann Herr Emil Mox Ma in Bernsbach Inhaber der Firma ist.
gericht I. Abtheilung 88. 1.euzch
Berlin, den 6. Dezember 1900. Koͤnigliches Amte⸗
Dr. Meyer.
1
Bekauutmachung. [72916]
tz. Statut vom 9. November 1900 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wotenick“ ebüdet und beute in das Genossenschaftsregister emgetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die örverung des Erwerbs und der Wirthschaft der Nitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Bund der Landwirthe für Pommern“ und beim Fingehen dieses Blattes durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Rudolf Wallis, 2) August Straeck, 3) Robert Krabbe, sämmtlich in Wotenick. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Loitz, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
X DBekanntmachung. 72917] Bei der unter Nr. 2 unsers Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mrotschen“ ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes R. Prochnow der Gutszbesitzer Otto Schmidt zu Baumgarten als Vorstande mitglied bis Ende März 1901 eingetragen worden. Nakel, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
8 4
Neunkirchen, Bez. Trier. 1772918] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Wiebelskircher Consum⸗Vereins Kuchenberg, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Wiebelskirchen vom 28. Oktober 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Stumm der Bergmann Friedrich Ruth zu zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Neunkirchen, den 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz. [72919]
In unser Genossenschaftsreaister wurde beute ein⸗ getragen das Statut vom 23. Nocember 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit rem Sitze zu Alt⸗Tschau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtbschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenvgerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifüzen. Der Vorstand besteht aus: Karl Bartolain in Kolonie Alt. Tschau, Paul Rauthe in Alt⸗Tschau, Emil Stabrey in Költsch, Adolf Matzke in Neu⸗Tschau und Carl Zyrus in Alte⸗Fähre.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neusalz, den 5. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Obornik. Bekanntmachung. 172920]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nummer 14 folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 2. Dampf⸗ und Wasser Mahlmühle Niemiezkowo, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht Niemiczkowo.
Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der in Niemfezkowo belegenen Wassermühle, sowie der Betrieb derselben und der damit verbun⸗ denen Handelsgeschäfte.
Spalte 4. 300 ℳ Höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile: 80.
Spalte 5. Den Vorstand bilden: Hugo Fest, Friedrich Peter, Leopold Scheffler.
Spalte 6. Statut vom 14. November 1900.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Oborniker Kreisblatt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vor⸗ standsmitgliedetn gezeichnet sein.
Obornik, den 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Bekauntmachung. [72921]
Ia unser Genossenichaftsregister ist deute bei Ne. 5, betr. die Genossenschaft „Molkereigenossen ⸗ schaft Korschen e. G. m. u. H.“, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers Michelaus Schmird⸗ keim der Gutsbesitzer Perkuhn aus Kinnwangen in den Vorstand gewählt ist.
Nastenburg, den 4. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. 88
Rybnik. Bekanntmachung. [72922] In das Genossenschaftsregister ist beut bet Nr. 26 Lisseil'er Spar⸗ und Darlehne kassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen worden. Nach vollständiger Vertheilung des Genosser⸗ Heftsrerm s eng ist die Vollmacht der Liquidatoren oschen.
Rybnik, den 1. Dezember 1900.
—
Schleiz. Bekanntmachung. [72923] Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma „Braugenossenschaft Schleiz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schleiz“ betr., ist zufolge richter⸗ Ucher Verfügung vom heutigen Tage verlautbart worden, daß Karl August Noack in Schleiz aus dem Vorstand ausgeschieden und laut Beschlusses des Aufsichtoraths das bisherige Mitglied desselben, Kaufmann Hermann Robert Ruckdeschel bier, stell⸗ vertretungsweise auf einen Monat als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.
Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Haft⸗ summe jedes Genossen auf 1500 ℳ erhöht ist.
Schleiz, den 8. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Registergerichts. 1 Horn, Sek “
Tost. (72924] Beim Chechlauer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Chechlau ist in das Genossenschaftsregister am 24. November 1900 der Bauer Josef Styppa zu Chechlau als Vorstands⸗ mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmacher⸗ meisters Anton Pastuschka zu Chechlau eingetragen
worden. Königliches Amtsgericht Tost.
Wansen. [72925]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 25. November 1900 der „Svar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Marienau. Gegenstand des Uatergehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die Schlesische landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus: Traugott Gebhardt, Franz Pfeiffer und Alois Matschke, sämmtlich in Marienau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
attet.
Wausen, den 5. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. [72926] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rakwitz, am 30. November 1900 eingetragen worden: Bei ihrer Wiederwahl zu Vor⸗ standsmitagliedern ist der Brauer Appelt an Stelle von Wejciechowski zum Direktor gewählt worden. Königliches Amtsgericht zu Wollstein.
“
Konkurse.
[72709] Konkursverfahren.
Nr. 15 918. Ueber das Vermögen des Wald⸗ hornwirthes und Steinbruchbesitzers Fridolin Schnurr in Ottenhöfen, zinken Unterwasser, wurde am 7. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 23. Dezember 1900. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 7. Januar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Achern, den 7. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Meroth.
[72706] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom 6. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Zigarren⸗ u. Tabackhandlungs⸗ inbabers Georg Wiedemaunn in Augsburg, Jakoberstraße H. 23, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Striebel in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Samstag, 29. Dezember 1900, ist erlassen. Forderungen sind bis zum 29. Dezember 1900 beim Gericht an⸗ zumelrten. Erste Gläubigerversammlung und der damit verbundene Prüfungstermin am Samstag, ven 5. Jaunuar 1901, Vormittags ½9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II. lianks parterre.
Augsburg, den 7. Dezember 1900
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher.
[72718] K. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Gotthilf Bauer, Korbmachers u. Spezereihändlers hier, ist heute, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Jobst hier. Anmeldefrist: 2. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungetermin: Samstag, 12. Jauuar 1901, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigerflicht bis 2. Januar 1901. Den 7. Dezember 1900. 8 Amtsgerichteschreiber Breitling. .
[72699] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mohaupt in Fima „M. Mohaupt“ in Brieg ist am 4. Dezember 1900 Vormittags 11 ¼ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald Scholz in Brieg. Anmeldefrist: bis 31 Januar 1901. Ecne Gläubigerversammlung: den 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 13. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Dezember 1900. ö Brieg, den 4. Dezember 1900. E“
Königliches Amtsgerich9t.
[72691] Konkursverfahren.
Uever daz Vermoͤgen des Kaufmanns Nathan Mathews zu Burg wird heute, am 7. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hermann Häusler in Burg wird jum Konkurs er ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Glaͤubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenftände auf den 5. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem konkursverwalter bis zum 2. Februar 1901 Anneige zu machen. Königliches Amtsgericht in Burg b. M.
[72683]
Ueber das Vermögen des Dampfmolkereibesitzers August Noack in Molau ist heute, Vormittags 9 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Körner hier. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung v.ve-e. Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1901.
Camburg a. S., den 8. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[72696]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Thiele zu Charlottenburg, Tauenzienstr. 10, Ge⸗ schäftslokal daselbst, ist heute. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 2. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1900
Charlottenburg, den 8. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
[72685] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinmetzen Franz Julius Gäbler in Kraftsdorf A. A. ist heute, den 7. Dezember 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ludewig in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 15. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin: 2. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, am 7. Dezember 1900.
Gerichtsschreiberei 3 Herzoglichen Amtsgerichts.
Benndorf, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[72735] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Croner in Fiddichow wird, heute, am 7. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pochat in Greifen⸗ hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1901, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wired aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den gfreah. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Jannar 1901 Anzeige zu machen.
Fiddichow, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. [72675]
Ueber das Vermögen des Louis Katz, jetzt in Firma Louis Katz früher Fichtler & Katz, Zementdachplattenfabrikantin Fraukfurt a. M.⸗ Oberrad, ist heute, Nachmrttags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt⸗Scharff dahier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Januar 1901. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 4. Jaunuar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19.
Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1900.
Der Gerichtsscheeiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
[72705] 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ennig in Friedland, Breslau, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Zeuner hier. An⸗ meldefrist bis 12. Januar 1901. Wahltermin am 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember 1900. - Friedland, Breslau, den 8. Dezember 1900. 8 3 Königliches Amtsgericht. 8
[72682] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Diedrich Schlobohm in Geestemünde ist heut am 7. Dezember 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahl termin: Freitag, den 4. Januar 1901, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag. den 8. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 1. Februar 190 Offener Arrest.
Geestemünde, 7. Dezember 1900.
8 Königliches Amtsgericht. III. 1 [72713] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Restaurateurfrau Emma Steunzel, geb. Krieg, in Gumbinnen, ist durch Beschlußz des Königlichen Amtsgerichts zu Gumbinnen am 7. Dezember 1900, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Aßmus in Gumbinnen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1901 und Anmeldefrist bis einschließlich den 8. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr.
Gumbinunen, den 7. Dezember 1900.
. Korth, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V.
[72711] Bekauntmachun
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lindenbaum hier, alte Cellerheerst aße 61 II, Inhabers der Firma M. Gottheiner hier, Ge⸗ schäftslokal Fernroderstraße 17 A., ist am 8. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Aobtheilung 4 A., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ aawalt Dr. Hesse in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 Januar 1901, Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: den 8. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Prüfungs⸗ termin daselbst: den 15. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, den 8. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[71835]
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Nikolaus Lehnen zu Kempen ist am 5. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Kalker in Kempen. Anmelde⸗ frist bis 31. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 28. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Fe⸗ bruar 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1901.
Kempen (Rhein), 5. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckermeisters Karl Paul Ullrich in König⸗ stein⸗Halbestadt wird auf Antrag Üllrich's heute, am 8. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1900. Wahltermin am 8. Januar 1901, Vorm. ½11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1901, Vorm. ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht Königstein a. E. Bekannt gemacht durch den Ger IFfische.. 1“ 1 [71829] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Joh Georg Simon Messerschmidt, Lohnmetzgers in Brauusbach, wurde heute, am 4. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Kübler dahier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 23. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin 3. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 5 Uhr.
(L. S.) Hilfsgerichtsschreiber Hailer.
[72678]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Hermann Paul Deckner in L.⸗Gohlis, St. Privatstr. 11, ist heute, am 8. De⸗ zember 1900, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 28. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1901. Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A:,
e2 —.eve 2e9h b Bekannt gemacht durch den Gerichts 8
8 1eg Sekr. Beck. e en
str at hn “
[72708] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der ittwe des Möbel⸗ fabrikanten Hermann Höchster, Eva Elisa⸗ betha, geb. Zitt, zu Mainz wurde am 5. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffner. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhn in Matnz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1901 und Anmeldefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung 4. Ja⸗ nuar 1901, Vormittage 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. Februar 1901, E“ 10 Uhr, Justtzgebäude, Zimmer r. 61. Mainz, den 6. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Johaun Christtan Schubert in Thiergarten wird heute, am 7. Dezember 1900, Nachmittage 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Schumann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900, Wahltermin am 19. De⸗ zember 1900, Vormittags ½12 Utr. Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1901, Vormittags