1S
ͤI“
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 31. Dezember 1900.
b Königliches Amtsgericht Plauen i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Boljahn. ““
[72698] “
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Oscar Körner in Ohorn wird heute, am 7. De⸗ zember 1900, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Eißner hier. Anmeldefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1901. Wahltermin am 31. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Jauuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De⸗ zember 1900.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann
Konkursverfahren. Vermögen der Eheleute Wirth Emil Becker und Aline, geb. Wiedenhoff, zu Remscheid⸗ Bliedinghausen ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der zu Remscheid wohnende Prozeßagent Paas. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgehäude, Zimmer Nr. XIII. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1901. Remscheid, den 7. Dezember 1900. 8 Schmitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
172684] Konkursverfahren. Aeber den Nachlaß des Kantinenpächters Karl Gottlob Funke in Haidehäuser ist heute, am 6. Dezember 1900, Nachm 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 20. De⸗ zember 1900. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Riesa:
Aktuar Sänger.
[72681] AMeber den Nachlaß des am 3. September 1900 verstorbenen Tischlers Hans Friedrich Wilhelm Kock, zuletzt wohnhaft in Neubörm, wird heute, am 30. November 1900, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ipsen in Schleswig. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den 21. De⸗ ember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 16. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 4. Januar 1901. Schleswig, den 30. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
8
[72710] Bekanutmachung, Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Friedrich Richard Leupert in Segeberg ist am 7. Dezember 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhändler Gerhard Meier in Segeberg. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Dezember 900. Prüfungstermin 11. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist is zum 31. Dezember 1900.
Segeberg, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Ueber das Vermögen der Frau Karoline Abicht, geb. Höring, in Stadtilm ist heute, am 7. Dezember 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr, auf Antrag eines Gläubigers wegen vorliegender Ueberschuldung das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Amtskopist Friedrich Kolbe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4 Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr; all⸗
emeiner Prüfungetermin 28. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Stadtilm, den 7. Dezember 1900. Fürftl. Schw. Amtsgericht. (gez.) Speerschneider. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 1 der Konkursordnung hiermit veröffentlicht. Stabdtilm, den 7. Dezember 1900. Die Gerichtsschreiberei F. Amtsgerichts. Meißner. 8
1772689] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard ernik in Georgenberg ist am 7. Dezember 900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert in Tarno⸗
witz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
1. Januar 1901. Anmeldefrist für Konkursforde⸗
rungen bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 31. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Tarnuowitz, den 7. Dezember 1900. Hoffmann, als Gerichtsschreiber ddes Kgl. Amtsgerichts. Abth. DWV.
I72677] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Joseph Heichelbech, e in Lembach, ist am 5. Hezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ ffnet worden. Konkursverwalter ist der Amtsgerichts⸗ ekretär Jakob Baumbauer in Weißenburg. n⸗ eldefrist bis 11. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ ersammlung am 31. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin aem 21. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis Dezember 1900. Kaiserl. Amtsgericht zu Weißenburg (Elsaß).
[72716] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Sagehorn in Heme⸗ Aingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 10. November 1900 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. ovember
1900 bestätigt ist, hierdurch aufhehoben. Achim, den 4. Dezember 1900. 8 Kgsnigliches Amtsgericht. II.
8*
[72701] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Zwach hier, Pankstr 27/28, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. .“
Berlin, den 4. Dezember 1900. 1
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 8.
[72717] Konkursverfahren.
In d onkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmann Gisbert Rüther, Mathilde, geb. Lueg, in Werne ist zur Prüfung der nach⸗ traͤglich angemeldeten Forderungen und zur Ab⸗ stimmung über einen Vergleichsvorschlag Termin auf den 21. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer 33, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 23, zur Einsicht der Betheiligten auf.
Bochum, den 6. Dezember 1900.
Koönigl. Amtsgericht.
2692]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Guhrauer, Inhabers der Firma J. L. Kottlarzig, Antonienstraße 36, wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs und Abhal⸗ tung des Schlußtermins autgehoben.
Breslau, den 4 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. [72719] Amtsgericht Delmenhorst. Abth. I. Beschluß.
In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Louis Bollmeyer in Delmenhorst wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
1900, November 22. 3 [72700] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Palme in Döbern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 3. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselvst bestimmt. “
Forst, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgeri
[72712] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Hugo Glenewinkel zu Hau⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1“
Hannover, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Brumme zu Bündheim sollen im Termin am 22. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.
Harzburg, den 8. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
J. V.: Wille, Ger.⸗Aspirant.
[72687] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Claus Voß in Hohenwestedt, Inhaberin Wittwe Elise Voß daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 16. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Hohenwestedt anberaumt.
Hohenwestedt, den 6. Dezember 1900.
Halbig, Bureaugehilfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72989] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Leipziger in Schwientochlowitz, In⸗ haberin Kaufmannsfrau Johanna Leipziger daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[72736] Beschluß. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Biengke aus Kulm wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist, hierdurch aufgehoben. Kulm, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[72720] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Landsberg a. W., den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[70556]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jean Kellmeyer zu Spiesen soll die Sclußverihellung erfolgen. Hierzu sind 4945,89 ℳ; verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Gesamm betrag von 29 594,54 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesi gen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 29. November 1900.
Der Verwalter: Fenner, Rechtsanwalt.
[72707] Bekanntmachung.
Das am 10. Januar 1896 über das Vermögen des Ackerers Peter Alles in Schiersfeld eröffnete Konkursverfahren wurde nach stattgehabtem Schluß⸗ termin und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Obermoschel, 8. Dezember 1900.
K. Amtsgerichtsschreibereii.
(L. S.) Fischer, K. Sekretär.
[72679] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwaarenfabrikanten Karl Heinrich Muth in Niederneuschönberg, alleinigen Inhabers der Karl Muth daselbst, ist, nachdem der
wangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 3. Januar 1901, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen
Amtsgerichte bestimmt worden. Olbernhau, den 8. Dezember 1900. Expedient Jahreis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ [72672] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Ernst Hermann Zschau in Rechau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Selkr Thiele. [72697] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Bruno Anton Löwe in
Großröhrsdorf ist nach dem Ableben des bis⸗ herigen Konkursverwalters Ortsrichters Seidel in Großröhrsdorf der Rechtsanwalt Dietrich in Pulsnitz zum Konkursverwalter ernannt worden. Pulsnitz, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsf⸗ Aktuar Hosmann.
[72743] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Martin Mau zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 6. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
[72704] Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bonnem in St. Johann, Inhaber der Firma Gebr. Bonnem in St. Jo⸗ hann und H. Bonnem & Cie. in Neun⸗ kirchen wird nach erfolgter Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs bierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Z.
[72694]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Ingenieurs Friedrich Kleemann, früher hieselbst wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöningen, den 7. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Kremling. Veroöffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kükelhan, Sekretä [72742] Oeffeutliche Bekauntmachung. Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom heutigen Tage wurde das am 1. Oktober 1898 über den Nachlaß des in Speyer verlebten Maurer⸗ meisters Adam Kotter eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Speyer, den 7. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Reis, Kgl. Sekretär.
[72680] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ludolph Riehl in Stadthagen, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Riehl daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 5
Stadthagen, den 5. Dezember 1900 Fäürstliches Amtsgericht. III 8 8 Kropp. 8
72737]
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Gesenger in Stallupönen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 4. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 19 — anberaumt.
Stallupönen, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
[72744]
In dem Carl Gesenger'’schen Konkurse soll die erste und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Ver⸗ fügbar sind 6193,75 ℳ und zu berücksichtigen 17 696,42 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. 8
Stallupönen, den 8. Dezember 1900. 1
A. Foerster, Konkursverwalter.
[72693 Konkursverfahren. 1 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Adolf Förster in Gr.⸗Sisbeck betc., ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Termin zur Gläubigerversammlung auf den 14. Dezember cr., Morgens 10 Uhr, anberaumt über folgende Tagesordnung: 1) Bericht und die Lage der Sache, Vergleich der Konkurz⸗ gläubiger mit Rittergutsbesitzer Reinhardt. Vorsfelde, den 8 Dezember 1900.. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Lerche. 8 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. B.: Kramer, Gerichteschr.⸗Aspirant
[72676] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditore Heinrich Schmid zu Wimpfen
8 8 ₰ 8
wird, nachdem der angenommene Zwan
rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Wimpfen, am 6. Dezember 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
[72702] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Johaun Leonhard Reimund, Spezereihändler
und Bäckermeister zu Sprendlingen, wird na
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Wöllstein, den 6. Dezember 1900. “
Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
[726721 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Materialwaarenhändlerg Ernst Louis Schmidt in Krossen (Mulde), Restaurant zum „Casino“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 5. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Eerichtsschreiber..
Exped. Lorenz.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[72746] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Niederländischer Güterverkehr.
Die am 1. Dezember d. J. eröffnete Station Goirle der Niederländischen Staatseisenbahn wird mit den Eatfernungen und Frachtsätzen d Station Breda in den Verkehr aufgenommen.
Elberfeld, den 7. Dezember 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 72747] Mitteldeutscher Privatbahnverkehr.
Am 12 Dezember d. Js. gelangen für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Altona, Flensburg A., Hamburg, Harburg, Heide, Kiel, Lüneburg, Neu⸗ münster, Schleswig und Uelzen einerseits und den an der Strecke Braunschweig —Lichtenberg gelegenen Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn andererseits anderweite, ermäßigte Tarifentfernungen bezw. Frachtsätze zur Einführung.
Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfabhren.
Ersurt, den 8. Dezember 1900 “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 als geschäftsführende Verwaltung. [71165] Mitteldeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10 Dezember d. Js. ab wird die Station Herdecke Nord in den Auz⸗ nahmetarif 9 für Eisen des Spezialtarifs II sowie in den Schiffoͤbaueisentarif 9 S aufgenommen. Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Essen, den 28. November 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Am 15. Dezember d. Js. wird die nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn Bobrek— Karf dem Betriebe übergeben. An der neuen Strecke liegen keine Verkehrsstellen.
Die neue Strecke wird der Betriebs⸗Inspektion 1 Beuthen O.⸗S., der Verkehrs⸗ und Maschinen⸗Inspek⸗ 1gh und der Werkstätten⸗Inspektion Gleiwitz unsersteüt.
Kattowitz, den 5. Dezember 1900. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. “
[72749] Rheinisch⸗westfälisch belgischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Dezember d. Js. wird die Station Froͤndenberg des Eisenbahndirektions⸗ bezirks Cassel für den Verkehr mit der Station Ternath in den im rheinisch⸗westfälisch⸗belgischen Güterverkehre bestehenden Ausnahmetarif 17 für Hopfenstangen aufgenommen. Der Frachtsatz beträgt 11,68 Francs für 1000 kg.
Nähece Auskunft ertheilen die bethetligten Ver⸗ waltungen. “
Köln, den 6. Dezember 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[72750] Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Js. erhält das Waaren⸗Verzeichniß des Ausnahmetarifs 2 (Roh⸗ stofftarif) im Absatz 5 c. („Torf und Torfkohle, auch gepreßt“) folgenden Wortlaut: „Torf, Preßtorf, Torfbriquets und Torfkobhle“. St. Johann⸗Saarbrücken, den 8. Dezember 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen
[72751] Saarbrücken⸗Main⸗Neckar⸗Bahn 1 Güterverkehr. 8 Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Is. erhält das Waaren⸗Verzeichniß des Ausnahmetarifs 2 (Roh⸗ stofftarif) im Absatz 5 c. („Torf und Torskohle, auch gepreßt“) folgenden Wortlaut: „Torf, Preßtorf, Torfbriquets und Torfkohle“. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 8. Dezember 1900 Kzbaigliche Eisenbahn⸗Direktion,“ amens der betheiligten Verwaltungen.
8
[72752] Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) 3 Zu den „BVorschriften für die Hin⸗ und Rück⸗ beförderung von Gegenständen, welche auf der in Paris stattfindenden Weltausstellung ausgestellt werden“, tritt mit sofortiger Gültigkeit ein 2. Deck⸗ blatt in Kraft. 8 Dasselbe enthält Bestimmungen über die Rück⸗ beförderung von Ausstellungsgegenständen und wird unentgeltlich abgegeben.
Straßburg, den 7 Dezember 1900. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Nordd 82 Buchdruckerei und Verlaat⸗ Anstalt, Berl
eut 2
gsvergleich
R
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 11. Dezember 1900.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr.
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W
= 12,00 ℳ bel = 3,20 1 Doll
= 0, ll. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 galter) ℳ 1 Rubel = 3,16 ℳ 1 Peso = = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling =
Wechsel. Amsterdam⸗Rotterdam. do. do. Brüfsel und Antwerpen do. do. Skandinavische Plätze.. Kopenhagen
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes.
WW1““ Italienische Plätze . ... St. Petersburg
do
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3 ½. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Schweis 5. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lissabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1 2£ 20,41 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81 88 Holl. Bkn. 100 fl. 169,40 z Ital. Bkn. 100 Lr. 77,15bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,25 bz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,10 bz B do. 2000 Kr. 85,10 bz B Rufs. do. p. 100 R. 216,705 kl. f. do. do. 500 R. 216,60 bz ult. Dezbr. —,—
ult. Jan. —,— Schweiz⸗N. 100 Fr. L286h Zollk. 100 R. gr. 324,00 bz do. kleine 323,80 bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
versch. 1 101 40 B 1.4,10 5000 — 200 95,25 bz versch. 5000 — 200 95.25 bz versch. 10000 — 200/187,40 bz versch. 5000 — 150⁄95,25 bz
1.4.10 5000 — 150 [95,40 bz 1.4.10/10000 — 100ʃ87,10 bz
Wien 4 ½. Italien. Pl. 5.
Sovereigns .. 20 Frs.⸗Stücke. 8 Guld.⸗Stck.. Gold⸗Dollars. Imperials St.. bo. alte pr. 500 g
D. Reichs⸗Schatz 1900/4 Dt. Rece a konv. ?
do. ult. Dez. Preuß. Konsol. A. kv. do. do.
2 8£ 2₰
—
8
55vg dboUE 82
—.
—₰ —
do. Ldsk.⸗Rentensch. Brchw⸗ üneb.
Bremer Anl. 87,890
gggSS 00—2—— 2ͤ—-
Gr. Hss. St. 93,94,
do. do. G. 3. 10. 96. do. do. i. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 99/4 Hamburger St.⸗Rnt. 3 ¼ do. St.⸗Anl. 1886/3
—28 J2 JOJ—VSOe SOäO—ℳ‚SOSVPVAO— —2 2ö——
82 —8ꝛ9 2 * G Sg.. Sben* Eghe 8 b
—
Sg. — — Sis
Lüb. Staats⸗Anl. 95,3
Meckl. Eisb.⸗Schldv. 3 ⁄ kons. Anl. 86,3 ½
Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. 3 ½ S.⸗Gotha St.⸗A. 190074
achsen⸗Mein. Ldscr. 4 Sächsische St.⸗Anl. 69
arzb.⸗Rud. Sch⸗ arzb. Sond. 1900 eimar. Landescred.
- wg —2E=I8-8öͤ
28
.
3.5b 898—éAöF—ég=Z —
85 ℳ% 7 Gld. südd. W.
169,25 B .168,15 bz 81,20 bz
80,75 b
112,20 bz 112,25 B 20,41 bz B 20,21 bz B
20X 00&OC0 S do00 d000 b q’ES 8 —½ Sensasrbemneshehe
Sa;
80,— ASrʒSEng
co do œ bo SD bo 0l do00ο d0 O0O b0O0b4. S —
ASasheat
] 3000 — 100⁄.— 3000 — 200 9325z
3000 — 200 93,25 bz
5000 — 200
10000 — 200 92,00 z 5000 — 200⁄8 —
Seo
5000 — 500 93,00 bz B 5000 — 500 93,00 bz B 5000 — 500 93,00 bz B 5000 — 5008840G 5000 — 500 93,00 bz B 5000 — 500 93,00 bz B 5000 — 200 93,100 5000 — 200.,— 5000 — 200183,40 etb Gkl.
S.S——
☚—
2000 — 500,— 5000 — 500 83,40 bz G 5000 — 500 101,50 bz G 5000 — 5007,—
5000 — 500793,00 G 5000 — 500 83,40 bz G 5000 — 200⁄G N—
—
3000 — 100 93,80 bz G 5000 — 100]94,00 G 1000 — 2008.,—
2000 — 1007100,25 bz G 1500 —:
5000 — 10084,00 bz B 1000 — 200
2000 — 200[100,40 bz G 3000 u. 1000 93,30 G 3000 u. 1000 93,30 G 3000 — 200 101,00 G 2000 — 500
do. do. S. X Ostp. Prov.⸗O. I-VIII
omm. Provinz.⸗Anl.j⸗
—,-22ͤ
2222ͤ2ͤö=öN=
SeeÜ=Ü=Sü=ge==Sz SSÜF==SSeSesSesg 22SS
8 —,————O'—OO—-—- —- — —- —-—- — — 2 2 *
S=SS
—½
2=
5000 — 200 1““
do.
Börsen⸗Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Pre ö Berlin, Dienstag, den 1I. Dezemb
100,10 et. bz G
We ur Prv. A.Fu.FI Preußische P 1 Bulß. Gold⸗ Hrvoth-9n, e. D.
r Nr. 2r Nr. 61 551 — 85 650
—,—J- DSS . — 2
3000 — 300 108,10 bz
Aachen St.⸗Anl. 1893 Altona 1887, 818
do. Apolda
Augsburg 1889, 1897
Baden⸗Baden Bamberg
Barmen 1876,82,8 d 1
0. Berlin do.
do. do. Stadtsyvn. o.
Bonn Boxh.⸗Rummels
Breslau 1880, 189 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87¾
Charlottenbur do 8
do. 1885 konv. 1889 do. 1895 1,I1, 18991
Coblenz
do. 1886 kon. 1898
Cottbus
ref 1900/4 do 1876, 82, 88
Darmstadt Dessau
do. Dortmund 1891,9 Dresden
do. unk. 1910 Düren konv. 1893,33 1900/4
do. Düsseldorf
do. 1888. s0, Dutsburg 82,85,
Eisenach
Elberfeld kon. u. 1889 1899 I, II
do. Erfurt do.
Essen Iv, V 1898 Frankfurt a. M. 1899
hanken
Fraustadt Freiburg i. B. Glauchau Graudenz Güstrow Halberstadt
Halle 1886, 1892
do. Hameln 8
ei bronn Höxter Inowrazlaw Jena
900 8 * ruhe 1886, 1889³ 9. Kiel 1889, 1898 b 8
0. Köln 1894, 189. Königsberg 189 do. 1899 Krotoschin
Landsberg 1890 u. 96
Lauban Liegnitz
Ludwigshaf. 1892,94 1
Lübeck 1895
Magdeburg 1875/91 do. 1891
Mainz
do. 1900 Interimssch. do. 1888, 1894
Mannheim
do. 1897, 1898 do. 1899, 1900
Minden Mäülhetn. Kuhr o. München do. do. M.⸗Gladbach 1 18 1
18
Münste
Nürnberg 1896, do. 1899, Offenbach a. M. 1900
Offenburg do⸗
orzheim rmasens osen 8 do. otsdam ae-Weshinr
o.
Remscheid
Rheydt do.
Rixdorfer Gem. 1893 Rostock 1881, 1884
do. Saarbrücken St. Johann
Schöneberg Gem. 91 dö 189
2 Schwerin i. M Solin⸗ 1
“
do. targard
Frergar Litt. N., O. do. Lätt. P. I-XVII3¾
Stralsund Thorn Wandsbeck Weimar
Mesbaden 1879,80,893*
5000 —500 Anleihe 1889 kl.
. 3000 — 150 104,90 G 5000 — 500 90 758
3000 — 150 96,75 G
8α e —
2=g — S= S —
Ehesische Sbuats⸗Anlgih⸗ ine e taats⸗ eihe. 8 do. h6s 6
—
SSE
98,6 bz G 50 rf 90,40 et. bz G.
— —
do. pr. ult. Dez.
& & —,—,—
8=g;
=e
50 do. do. 3 5000 — 500 99 Kur⸗ und Neumärk. 5000 — 75 [96,90 G 5000 — 100 95,10 bz G
5000 — 100/95 5000 — 200
8858S
Egvptische Anleihe gar. . . . 8 iv. Anl.
—89E=— 8.
do. pr. ult. Dez. 889 8 85 — Dasra San.⸗Anl.. 1000 — 2005
1000 — 100 89,10 bz B kl.f. 3000 — 200 ,—
2000 — 100 100,10bz 5000 — 100 101,00 bz B 2000 — 100
5000 — 10092,70 bz G 5000 — 20092—
11000 — 200—,— — 500,—,—
— —ↄ-—
—28OSSSæVę SVeVES SEvEæ =ESęei gE=E EgYEPFEgF A 2
Zb1e ———VyE —E Ag EEEEA1I11“” AGüs SSE NE ᷣ . 7 EEZIEI11“ —,8SgSéSgEggggEEggEeeeeegeeeeeeeeeeeeeeseeeeeeeeehüePeeeeheeesee— p
bu Frcs.⸗Loose. alizische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe leihe 1881 -84
d kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 %. Mon.⸗Anleihe 4 %
kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.)
—
*E!
—
—
88
do. do. Vösensche S. VI-X. See An o.
——
8 x 5 8SS;5SESS gVSęòEgSgeʒ
8.—2. -E2gZSZ SSE FakEzEöSnaAAoboen SSS 98
₰ A
——
S8
————————— —
8gFéèSèêgSèSgSg üeEEE.ÖSg
—. 2gEö=gög=SI SASESSSS I —,—— —
B
—
— bobodo
1 . do. do. k landsch. neue lländ. Staats⸗Anl. O
2 EE11“ 8
,———
4000 — 100 F do. e. pr. ult. Dez.
neue
rtisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. n 1899 große
Ecocecahhanacerren wswes
g 22 S822 S.
1 ahatsn a em —2½ —,9y SSA
—
1“ do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. dei
chobdhhE
2gSSöhͤnv F 80022ö,2
— — — — —SS
En
d⸗Rente.. do
3 do. pr. ult. Dez. . Papier⸗Rente
e eer en R. zehe 2 FIe. — Ei. . — 88G&8=—g g.
pr. ult. Dez.
022ö=ö=-2ͤSͤö”
See es eeesbesses
DS iiri8
1000 fl. 4 ⅓
pr. ult. Dez. Staatssch. (Lok.) do.
neulandsch. II
. 2 A: 8
— —2
—=2 . 2S
Gr. Lichterf. Ldg.⸗A. 96 * 1895 *
2222222832323288282223228822228ö25ö8ö2ö2ö2ö5852ö8ö5öööö2ö2öööB2ͤö2ögSön8öö8ö
** +½x EvgEęSège g
, neulandsch. II 3
Eächsische Pfandbriefe.
[Lande Kred. IUI-IVA, X]4⁴ versch. 2000 — 100199,25 bz G [do. XX, XXILu. XXII4 versch. 5000 — 100 99,25 bz G Jdo. do. IA, VA, VIA, VII, VIII,IXA, XI-XVI3 [do. do. XVIIWI fb. Kl. IIA XXIII
14, Ser. AA XII. 1
—
—; cCceocCUneUen 82
860 er Loose .. 136, 90 et. bz B
pr. ult. Dez
liquid.⸗Pfandbr. ringleftsche 88/89 4 ½ %.
—
8 5
9
2—2ö2=2 0‿ S8.
— 80
. 2000 — 75 90,75 G
7 5000 — 100 [90,75 G .1500 u. 300 99,25 bz G
. 5000 — 100 99,25 bz G
Hildesheim 1889, 18954 1897]*¾
—— SEaoxo
. . SS522S GAöAüAüAsbne
b5. 500. 2000 — 75 [90,75 G amort. 1889 50091,40 G Af.
—,JOVOVOSOOSVOVęV SYqVVVYSSgVSE —,— O —-—-— —6- — . A. 8
₰7*
A 2 —— 2.
08
2000 — 100 90,75 G
22 SS=
Hnoversche “
o.
Hessen⸗Naflan “ o.
2 und N. (
Lauenburger
5 7&&
phphpppEEEEEEEEEEREz;kz
282 2 S — — 222ö2ö2g2ög
————OOO See*S*SE*
. 2S;5gSgéęESSE äSSäEgn.; yAg 2 ¶.2.s. m — —
amort. 1898 chatzanweisungen..
— 2 S2 ———8öqqöq
85 0—--q—— tobobeo 8——
o. do. ff.⸗Engl. Anleihe
.,92 — — —
do. kons. Anleihe do. do.
do. pr. ult. Dez. Gold⸗Rente 884
8 do. pr. ult. Dez. 8 gais er
o. kleine do. 1890 II. Em.
8
2228—— — S88SSSS
E“
o. Schleswig⸗Holstein.. do. do. versch. 3000 — 30
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67 ..
amburger50 Thlr.⸗L. Meininger 7 fl.⸗L. ..
Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. Pappenbeimer 7 fl.⸗L.
—222*
—O—OOOOOOEEO9OqEN EE11“ 2 ˙2
—
2
58 4 „—6———
S2ö2
822S.
do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. do. pr. ult. Dez. do. 896
A⁴ ,ehe
11.2.,5.8.111—.
LIELIINI
—,———qögN E
* —
6
8o —ssa;Eöeeeee’nnen e eceecehenen
do. Staatsrente do. . „ do.
Odligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 15] 1.1.7 1l 1000 — 3001106,90 G kl.f
—
pr. ult. Dez. Obligationen.
Shg kleine 8 een; Schatz⸗Obligat. . o.
—
2 Seeesheeen
25ö=éö2öv.ö2ö2ög=öF=ö2
=
——YVFVF —,——8—8—8OOOOOO——y———————— O — Ar E,
=’=
Ausländische Fonds. Anleihe. 5 klein
eezzeeseeeeee
Q
—½
2 e ——8—- XC h
Argentinische Gold do d
SS
8 do. . 5. Anleihe Stiegli Kre
do. konv. Staats⸗Obligat. 1 St.⸗Anl. 8 1880
—
Hcmceonneàne.
— — 3
82
1. q*E=g — — — — SSSS
—,— — — — . V8—8—
ö2
3223222
Gerbische amort. St.⸗A. 95 Anleihe 87 konv. Spanische Schuld eas euen . do. do.
9. .
— —y,—— — 8, rS* SSSSSee 222ö22
—
S8
At IA;e e: — — — —- — —
—’=V=éVê— =8=
8