1733577 8 Die am 2. Januar 1901 fälligen Ziuskupons unserer Pfandbriefe
werden bereits
vom 15. Dezember a. c. ab in Köln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein eingelöst.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
[73420]
Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vorm. H. A. Bolle.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am veh2 den 31. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 ⅞ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Friedrichstraße 128, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschästslage unter Vor⸗ legung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1899/1900, sowie — der Dividende.
2) Bericht der Revisionskommission und Er⸗ theilung der Entlastung.
3) Aufsichtsrathswahl.
4) Wahl von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis
zuum 28. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma Albert Schappach & Co. in Berlin oder die Depotscheine eines Notars gemäß § 22 der Statuten zu hinterlegen. . 8 Berlin, den 12. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Vorsitzender.
73277 Bealas § 24 unserer Statuten geben wir hiermit bekannt, daß in der am 8. dss. Mts. stattgehabten Henerolver aamelung s8 statutengemäß ausscheidende ufsichtsrath⸗ glie 6 Herr Kommerzienrath Konsul Henri Palmisé, 8 Dresden, wiedergewählt wurde. 3 3 Für das ebenfalls ausscheidende Mitglied 8 Herr Fabrikbesitzer J. Paul Liebe, Dresden, hat eine Neuwabhl nicht stattgefunden. Der Aussichtsrath unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: E. Rud. Uhlich, Dresden, Vorsitzender, Bluanquier Julius Traube, Braunschweig, stell⸗ vpoertretender Vorsitzender, 8 Kommerzienrath Konsul Henri Palmié, Dresden, Stadtrath Rudolf Ramdohr, Braunschweig, Kommerzienrath Carl Reichel, Dresden. Braunschweig, den 10. Dezember 1900. Der Vorstand der
National-Artien⸗Bierbrauerei Braun⸗
schweig, vormals F. Jürgens. Carl Wolf.
Mts. stattgefundenen Generalversammlung erfolgt von heute ab die Auszahlung der auf 8 % fest⸗ gesetzten Dividende gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 28 und zwar: in Braunschweig bei Herren Ludwig Peters v, enec und an der Kasse der Gesell⸗ schaft, in Dresden bei Herren Günther & Rudolph, in Leipzig bei der Leipziger Bank. Braunschweig, den 10. Dezember 1900. Der Vorstand der
National-Actien⸗Bierbrauerei Braun⸗
schweig, vormals F. Jürgens. Carl Wolf.
[73434]
3278] Gemäß Beschluß der am Sonnabend, den 8. dss.
Gessentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt L“
Activa. Immobilar nebst Maschinen und Geräthschaften u“ Effektenbestand 3 ½ % preuß. Staats⸗ anleihe nominell Debitoren
Nℳ 172908,25 K 20n92o Reserve⸗Konto ℳ 1 88 Kreditoren 99270—2ℳ 35 881,
Vermögen der Anstalt am 1. Brrober 1900
ℳ 107 117,25 105 999,.2
Ueberschuß des 1899/1900 2 117,25 welche den Handelskammern zu Krefeld und Glad⸗ bach, der Vorschrift des § 5 des Statuts entsprechend, zur Verfügung gestellt sind. Krefeld, den 7. Dezember 1900.
Die Direktion.
[73095]
Gesellschaft für Buchdruckerei in Neuf. Bilanz am 30. September 1900.
Activum. 1J“ 2) Aktienbesitz.. 3) Kassa
4) Vorräthe
5) Debitoren
6) Maschinen, abgeschrieben. 7) Mobilien, 2
8) Utensilien, 8
Passivum. 1) Grundkapital, eingezahlt 2) Kapitalreserve und Delkredere⸗Konto.
36 000 8333 12 180 95
.[56 514/15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Einnahme. ℳ 132‧
41 10444 .41 236 44 Ausgabe. V 1) Kleine Anschaffungen. ℳ 2 286,35 2) Verlust der Druckerei „ 1 054,15 3) Kosten der Redaktion und
„ 25 714,99
Verwaltung Reingewinn.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
1) Zinsen. 2) Aus dem Verlag
29 055 49
12 180 95
8) Niederlassung ꝛc. von MRNeechtsanwälten.
[73329] Bekanntmachung. “
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗
gelossenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arthur
“ zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen
worden. 3 8
Berlin, den 7. Dezember 1900, 8 Königliches Landgericht I.
Der Präsident: Braun. 8
[73328] Bekanntmachung. 1“ 8 In die Listen der bei den unterzeichneten Ge⸗ richten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Friedrich Gerhard Voigt.
Hamburg, den 8. Dezember 1900.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Bremer Linoleumwerke⸗Delmenhorst A. G.
Delmenhorst. Die zweite ordentliche Generalversammlung findet statt in Bremen Sonnabend, den 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 12 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft „Museum“ Domshof 21 a.
“] Tagesorduung: u Entgegennabme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1899/1900. Laut § 21 der Gesellschaftssatzuagen sind nur die Aktionäre in der Generalversammlung stimm⸗ berechtigt, welche spätestens 1 Woche vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage ihre Aktien bei dem Bankhause E. C. Wey⸗ ausen, Bremen, binterlegt oder dortselbst eine escheinigung über die bei einer anderen Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte Hinterlegung einge⸗
liefert haben. 8 Delmenhorst, den 12. Dezember 1900.
1 Der Aufsichtsrath. L. von Kapff, Vorsizender.
1734222 Peiner Walzwerk.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der auf Freitag, den 28. Dezember, Abends 7 Uhr, in der Hütten⸗Restauration Gr.
Ilsede anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesorduung:
Vorlegung der Jahresbilanz und Beschluß⸗
fassung über die Gewinnvertheilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗
raths. A4⁵&αλα εμαά³
3., Wahl des Aufsichtsraths.
Die Aktionäre haben bis zum 24. Dezember 1900 32 ihre Aktien bei der Direktion der Gesell v anzumelden und vorzuzeigen oder sonst den Besitz genügend nachzuweisen.
88 S. Beschütz Dr., Sekretär. Dcas Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär.
Sekretär.
[73330]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Asfsessor Herr Dr. Reinhold Konstantin Winkler in Leipzig eingetragen worden. 1“
Leipzig, den 7. Dezember 1900.
Königliches Landgericht. [73331] Bekanntmachung.
Der Rechteanwalt Dresdner in Sonnenburg ist auf seinen Antrag in der Lifte unter Nr. 6 der bei dens hiefioen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge 2
Sonnenburg, den 4. Dezember 1900.
Deer aussichtführende Richter des Königlichen Amtsgerichts.
48 8
9) Bank⸗Ausweise.
[73326))3 “
8 Uebersicht Sächs
82 der —
ischen Ba zznu Dresden aum 7. Dezember 1900.
Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 19 500 389. 463 530.
Reichskassenschene . „
Noten anderer Deutscher 9 648 700. 580 738.
agen.
“
1I
Hannover, den 11. Der Aufsichtsrath
erhard L. Meyer.
sellschaft Peiner Walzwerk.
ö11““; Sonstige Kassen⸗Bestände .
- 86 804 127. 4 726 210.
Effekten⸗Bestände „
Passiva. Eingezahltes Aktienkapituaa ℳ Reservefondds. .. Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗ V11e* An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Wechseln sind weiter begeben worden:
[73327] Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 7. Dezember 1900.
30 000 000. — „ 5 620 469. —
„ 21 152 151. — „ 27 183 229. — ““ Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
ℳ 1 694 562. 08. Die Direktion. ““
8
[73324]
Stand der Badischen Bank
am 7. Dezember 1900. Activa.
5 258 044 55 22 240 — 221 900— 24 098 402 74 567 840 —
56 246 23 2 861 047 57 33085 720 85
Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effekten.. 1 Sonstige Aktiva
wEwEe¹!
Passiva.
9 000 000—- 1 879 107 08
Reservefond... 15 443 500
Umlaufende Noten 2
Metanbestenbddb Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken.
„(WW
„ Lombard⸗Forderungen
h111A“*“
„ sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital
Her Reservekonds.. .
Der Betrag der umlaufenden Noten.
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
c424*
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
Derbinoktehketten . . . ...
Die sonstigen Passiva..
zahlbaren Wechsell .. München, den 10. Dezember 1900. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
[733251 Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Dezember 1900. Activa. Metallbestand ℳ Reichskassenscheine 8 Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva. X“ Passiva.
Grundkapiteaaeetl ℳ
Reservefondd. ..
Spezial⸗Reservefonds
Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö““ An eine “ ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln. Braunschweig, den 7. Dezember 1900. Der Vorstand. 1
Bewig. Tebbenjohanns.
Activa. ℳ 30 813 000 56 000 4 207 000 “ 44 354 000 ℳ 1 082 000 19 000 3 011 000
7 500 000 2 493 000 62 631 000
7 256 000
3 662 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande ℳ 1 820 986,56.
545 021. 959. 5 000. —.
115 000.
10 216 946.
2 093 700.
31 991.
10 198 021.
10 500 000. 450 414. 399 440.
2 120 000. 5 673 610. 7
3 776 450.
8 226 833. 85.
11111“
Täglich fällige Verbindlichkeiten . .]5 452 377 56 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ““
Sonstige Passiva.
. 1 310 736 25 2585 720
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 012 106,22.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[73335] Bekanntmachung.
Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, & Co., Commanditgesellschaft auf Actien,
rankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 750000,— Aktien der Maschinen & Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin 4& Becker, Frankenthal, Nr. 1501 — 2250, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ein⸗ gereicht worden.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1900.
Die KRommission für Zulassung von Werthpapieren an der 8 Hörse zu Frankfurt a. M.
[73321] Außerordentliche Generalversammlung der Krankenkasse Helios (E. H. 136) am 20. Dezember 1900, Abends 8 Uhr iimm Lokale des Herrn Hering, Wilhelmstraße Nr. 27. Tagesordnung: 1) Aenderung in der Direktion. 2) Satzungsänderungen. 3) Wahl von Verwaltungsrathésmitglieden Die Direktion. O. Bahlke. J. V.: Rost.
In der heutigen 8b der Gesellschafter wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und fordern wir aus diesem Anlaß die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. [72111]
Rheinau, 6. Dezember 1900. m. b. J.
Neue Immobilien-Gesellschaft in Liquidation.
[72665]
1111“
. 6 Großzherzog riedrich
von Baden
Reden und Kundgebungen 1852 —1896
Soeben erscheint: * Herausgeg. von Dr. R. Krone Stattlicher Band 8 Mit Porträt ℳ 6,— 8 Jn künstlerisch. Prachtbd. ℳ 7,50 In allen Buchhandlungen. Verlag Paul Waetzel. Freiburg i. B. u. Leipzig.
8.
Amtsblatt des Königlichen Landgerichts,
Theil des „Dresdner Anzeigers“
Unterhaltungsbeilage,
Romane, Erzählungen u. Abtheilung.
C
Kurse, sowie über die
ieser vorzugsweise dem für den Geschäfts
mann.
Die inrückungsgebühr 60 Pfennig berechnet wird (nur an den
holung Rabatt. Der Bezugspreis auf den
und dritten Monat im Vierteljahre
Anzeiger“ laut
eitungs⸗ Le. Zu dem am 1.
endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit Dresden, im Dezember 1900.
[73323]
iiinn ee .F. 5 Lombard⸗Bestände „ g 744 484. „ 10 041 563.
Debitoren und sonstige Aktiwa.
des 2 zollämter I und II, der Königlichen Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeinde⸗ vorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. 1
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 171. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Co seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten that heiten der Tagespolitik, aufklärende politische handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen lten verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet eine Wochenrundschau, Montaags eine besondere ferner Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen, vermischte Nachrichten, größere s. w. und enthält eine dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; täglich die auf den vorherigen Tag lautenden
demnitz, sowie die vollständige, sorgfältig Landeslotterie bereits am Morgen des der . 1 In gleicher 8 berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresduer Börse notierten i sch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervor⸗ n der größeren Getreidemärkte und bietet in gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten
enthält behördliche Bekanntmachungen,
s8 Abends telegraphisch ragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierunge dic Handel und der Volkswirthscha
er Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ dliche
darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 25 umfassende Auflage des Blattes eine Ledr pirtsesge Verbreitung finden. ür die se
20 Pfennig, während die dreimal gespaltene bche unter der onn⸗ und Feiertagen folgenden Probenummer und Kostenanschläge für Ankündigungen
„Dresdner Anzeiger“ halb des Deutschen Reicho 4 Mark für das Vierteljahr, 1 Mark 34 Pfennig Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn en au und der Schweiz, sowie der 65 vg innerhalb des e entgegen. Januar 1901 beginnenden Vierteljahrsbezug er felungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗
Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, Breitestraße D. Zweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, JI.
g Anseiger
Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen
ã Artikel und eingehende Berichte sowoh Reichstags. Der
Wetterberichte des Königl. Meteorologis eordnete Gewinnliste aller Klassen der iehung folgenden Tages.
Abtheilung erktagen 30 und 90 J). Bei öfterer
schsmal gespaltene enege
ereitwilligst.
en ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. 5 „,88
BEö
Aachen.
Pesellschaft ist aufgelöst.
toirs scering est in
lichen Begeben⸗ über die Ver⸗ unterhaltende
zugehenden Drahtnachrichten er veröffentlicht unter anderem en Instituts zu önigl. Sächs.
remden, Stüůck
beziffert sich mit „Eingesaudt“ mit
Wieder“⸗
beträgt bei den Postanstalten inner⸗ 2 Mark 68 Pfennig für den weiten für den dritten Monat im Vierteljahre. sämmtliche Pesgesseälhes Italiens, Rußlands eltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner
ebenst einladend, bitten wir, Be⸗
50 Lebr. Malsch.“
Berlin, Mittwoch, den 12. Dezember
1900.
Xvrsü:asnoeen
— Der Inhalt dieser Beilage, in wel
eer die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, ei n-, Muster⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen brrce. sind, erscheint afc sc I 25 —
und Börsen⸗Registern, über Waaren „Patente, Gebrauchs⸗ onderen Blatt unter - Tire fh cäs
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. HAr. 2054.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei galin auch durch die Königliche Expedition des Sanh
mteigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich peste Aust Srach
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
In
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Num 20 ₰. — 1 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9 8
“ werden heut die Nrn. 295 A. und 295 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung
er Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
gohenleuben. Bekanntmachung. csn-
Die im Laufe des Jahres 1901 zu bewirkenden
Pintragungen in das hiesige Handelsregister werden
c das Amts⸗ und Verordnungsblatt und die Geraer Zeitung in Gera, 1
b. den Deutscheu Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin,
c. die Hohenleubener Zeitung in Hohenleuben, ud, was die Geraer Jutespinnerei und Weberei in rriebes betrifft, auch durch 8
die Berliner Börsen⸗Zeitung gekannt gemacht werden. 8 Hohenleuben, den 4. Dezember 1900. e“ b“ 1u6“
e [73248] Gemäß § 11 des Handelsgesetzbuchs werden hiermit 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, z) die Lippische Landeszeitung z die Blätter bezeichnet, in denen während des dahres 1901 die im § 10 a. a. O. vorgesehenen Peröffentlichungen des hiesigen Amtsgerichts erfolgen
gleen. Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ chaftsregister werden dieselben Blätter benutzt werden, i den kleineren Genossenschaften jedoch nur der Kiche⸗Anzeiger und das Amtsblatt (§ 156 des Ge⸗ ofsenschaftsgesetzes). — 8 Herlinghausen, 6. Dezember 1900.
Fürstliches Amtsgericht.
73340]
Mürrburg. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das handele⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im zahre 1901 für den ganzen Registerbezirk Würzburg 1) keexgt t aig Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin
un 2) im „Würzburger Generalanzeiger“. Würzburg, den 6. Dezember 1900. K. Amtsgericht. — Registeramt. Dittmann.
Handels⸗Negister.
1. [73341]
Im Handeleregister A. Nr. 59 wurde bei der
ffenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hub.
ah⸗ & Cie“ in Aachen eingetragen: Die Die Firma ist erlo
Aachen, den 7. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5. 8
achen. [73342] Im Handelsregister B. Nr. 54 wurde dei der umaDeutsche Elektrizitäts⸗Werke zu Aachen arbe, Lahmeyer & Co Aktiengesellschaft“ Aachen eingetragen: Dem August Pahl in
lachen ist Gesammt⸗Prokura ertheilt. Derselbe ist
mächtigt, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede der mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaf er procura zu zeichnen. 1 8 Aachen, den 7. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
unaberg, Erzgeb. 1731051 luf dem die Firma Seydel & Lotzmann in unaberg betreffenden Blatt 544 des hiesigen angelsregifters ist heute das Ausscheiden des Ge⸗ schffters Herrn William Heinrich Lotzmann in naberg eingetragen worden. je Firma bleibt unverändert. unaberg, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. 1
Anaperg, Erzgep. 173104. 8 (Blatt 680 des hiesigen Handelsregisters, die g Carl M. Bechers Nachf. in Annaberg 82 end, ist heute eingetragen worden, daß die dem hnsmann Herrn Carl Max Becher hier ertheilte nl’es erloschen und nunmehr der Kaufmann Herr mil Bräuer in Annaberg Prokurist ist. berg, den 6. Dezember 1900. 9 Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. polda.
8. alten Handeleregister Band III Folio 1052 sht 1. Paul Michaelis in Apolda ge⸗ ete ist Nr. 24 des neuen Handelsregisters lbeica. Band I die Firma Eugen Conrad in und alg Inhaber der Buchdruckereibesitzer ag6 ene, Inhaber des Druckes und des Ver⸗ vorden r Apoldaer Zeitung, daselbst eingetragen
8 den 30. November 1900. “ roßh. S. Amtsgericht. Abth. III.
u sadurg. [69829]
sürang 8 Bekanntmachung.
Handelsregisters betr. Unter dieser Firma be⸗ Georg Malsch, dessen Ehefrau Elise Malsch
u. Peter Malsch, Bierbrauereibesitzer, seit dem Jahre 1874 in offener Handelsgesellschaft zu Augsburg eine Bierbrauerei. Jeder Gesellschafter ist ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.
2) „Karl Ottmaun, Waagenfabrikation.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Ottmann zu Augsburg D. 226 das bisher von seinem Vater Georg Ottmann unter der Firma „G. Ottmann & Sohn“ geführte Geschäft (Fabrikation von Waagen u. Gewichten).
Augsburg, 7. Dezember 1900.
K. Amtsgericht. Ballenstedt. [73108] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Folgende beiden Firmen sind heute im Handels⸗
register gelöscht worden: ol. 348: C. Reinhardt zu Großalsleben, ol. 586: W. Strauchmann zu Rieder. Ballenstedt, den 6. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Berlin. Handelsregister [73223] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B.).
Bei Nr. 988 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinsbrauerei mit dem Sitze zu Rixdorf und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, ist am 7. Dezember 1900 eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugen Maréchaux ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.
Die zu Landsberg a. W. domizilierende Aktien⸗ gesellschaft in Firma:
Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch Aktiengesell⸗
chaft, deren zu Berlin befindliche Zweianiederlassung unter Nr. 149 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 7. Dezember 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, dem Carl Seidler zu Lands⸗ berg a. W. Prokura ertheilt. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft deren Firma zu zeichnen.
Ferner ist eingetragen worden:
Der Direktor Max Nonn ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Direktor Johannes Einbeck zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Bei der unter Nr. 1037 der Abtheilung B. des Handeleregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Berg⸗ revier, Aktiengesellschaft ist am 7. Dezember 1900 eingetragen worden: Die Prokura des Carl Prestien ift erloschen. Berlin, den 7. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [73222] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin 8 (Abtheilung A.).
Am 7. Dezember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 5840 (offene Handelsgesellschaft: F. Ger⸗ loff, Berlin): Die Gesellschaft, die am 28. Dktober 1894 begonnen hatte, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: F. Gerloff Nachf. Ludwig Reel. Firmeninhaber ist jetzt: Ludwig Reel, Schneider⸗ meister, Berlin. ie geänderte Firma ist nach Nr. 6167 übertragen und zwar Firma: F. Gerloff Nachf. Ludwig Reel, Berlin, Inhaber Ludwig Reel, Schneidermeister, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begründeten E“ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Ludwig Reel ausgeschlossen.
Bei Nr. 2465 (Firma: Verlags buchhandlung Gebhardt Nachflgr. M. Rosenbaum IJr., Halensee): Die Firma lautet jetzt: Verlags⸗ buchhandlung Gebhardt Nachflgr. Max Blanke und ist nach Berlin verlegt. Firmen⸗ inhaber ist jetzt Karl Max Blanke, Kaufmann, Berlin. Die geänderte Firma ist nach Nr. 6174 übertragen und zwar Firma: Verlagsbuchhand⸗ lung Gebhardt Nachflgr. Max Blanke, Berlin, Inhaber Karl Max Blanke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Karl Max Blanke ausgeschlossen.
r. je mit dem Sitze zu Berlin
r. 6168 Firma: Paul Henniger, Inhaber Paul Henniger, Kaufmann, Karlshorsft.
Nr. 6169 Firma Bernhard Lehmann, Inhaber Bernhard Lehmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 6173. Firma Adolf Stöwen, Inhaber Adolf Stöwen, Kaufmann, Berlin.
Nr. 6175. Firma Erust Zimmer, Inhaber Ernst Zimmer, Zimmermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.)
Nr. 6170. Offene Handelegesellschaft Noettger & Co. und als Gesellschafter Arnold Noettger, Kaufmann, Berlin, und Fräulein Bertha Wenske, Hauseigenthümerin, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.
Nr. 6171. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Silbermann und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin David Silbermann und Simon Slilber⸗
mann. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1900 begonnen. (Branche: Teppiche und Möbelstoffe.)
Bei Nr. 6172 (offene Handelsgesellschaft: Rose & Stern, Berlin): Einzelprokurist ist Siegfried Stern in Berlin.
Bei Nr. 3483 (offene Handelsgesellschaft: Schlott⸗ mann, Kerb & Co., Berlin): Prokurist ist Otto Schlottmann zu Barcelona.
Bei Nr. 1207 (Firma: Berliner Abfuhr⸗Ge⸗ sellschaft und Phosphat⸗Dünger⸗Fabrikation A. Pohlmaun & Co., Berlin): Das Geschäft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ gebracht. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5884 (Firma: Louis Westphal, Berliun): Die Prokura des Fräuleins Elise Schneider ist erloschen.
Gelöscht Firmenregister Berlin I Nr. 32 476 die Firma: Wolschke & Förster.
Bei Nr. 4608 (offene Handelsgesellschaft: Hilde⸗ brandt & Co., Berlin): Die Prokura des Jo⸗ hann August Hildebrandt ist erloschen. Dies ist am 8. Dezember 1900 eingetragen.
Berlin, den 7./8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Beuthen, Oberschl. 73109] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 103 die offene Handelsgesellschaft Bergstein & Co in Behen, .es “ Hu Gesellschafter sind der Ingenieur Joseph Bergstein und dessen Ehefrau Alwine Bergstein, geb. Gottschalk, hier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. Der Gesellschafter Ingenieur Joseph Bergstein allein ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt und die Mitgesellschafterin Alwine Bergstein von deren Vertretung ausgeschlossen. Beuthen O.,S., den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 6. Dezember 1900 ist eingetragen zu Fr. Cassel: Die Firma ist erloschen. “ Kbönigliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. [73111]
Am 7. Dezember 1900 ist eingetragen zu S. D Oppenheim, Zweigniederlassung in Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
73110] heys,
qhemnitz. [73113] Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kelluner & Dehling“ in Chemnitz betreffende Blatt 4070 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Israel (genannt Gustav) Berger aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesell⸗ schafter Herr Kaufmann Max Berger, der seinen Wohnsitz nach Zempelburg verlegt hat, das Geschäft hier unter der disherigen Firma weiter betreibt. Chemnitz, den 10. Dezember 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. 8— Dr. Frauenstein. 1“ Chemnitz. [73112] Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Berger“ in Chemnitz betreffende Blatt 2923 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Jerael (genannt Gustap) Berger aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Max Berger, der seinen Wohnsitz nach Zempelburg verlegt hat, das Geschäft hier unter der bisherigen Firma weiter Chemnitz, den 10. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. 8
Crimmitschau. [73116] Auf Blatt 812 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma C. Max Schmidt in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Max Schmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zuckerwaaren und Kaffee und Agentur für landwirthschaftliche Produkte und Mühlenerzeugnisse. Crimmitschau, am 10. Dezember 1900. 1 Khghnigliches Amtsgericht. Eisold.
“
1“ 8 Sss ehe de Demmin. [73117] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma: „Franz Wiechert“ mit dem Niederlassungsorte Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wiechert zu Jarmen eingetragen worden. 8 8 Demmin, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. [73118] „‚Die auf Blatt 545 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma E. O. Sonntag A Ce in Döbeln ist heute gelöscht worden. öbeln, am 1. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Lahode.
Dresden. [73133] Auf dem die Firma Gehe & Co. in Dresden betreffenden Blatt 359 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Richard Ottomar Lohse für die Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer.
Dresden. [73123] Auf Blatt 9354 des Handelsregisters ist heute die irma Café Wettin Alois Hobmaier in resden und als deren Inhaber der Cafetier Alois
Hobmaier daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Cafés. Dresden, am 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. 73131] Auf Blatt 5011 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma H. in Dresden und die an Carl Rudolph Aster für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind. Dresden, am 10. Dezember 1900. FKFhgönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 3 Kramer.
Dresden. [73132]
Auf Blatt 6067 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Cellulosefabrik Heidenau vorm. Th. Praetorius in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.
Dresden, am 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. 17273130] Auf dem die Firma Karl Standfuß in Dresden betreffenden Blatt 6314 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Döhlen verlegt und die Firma hier erloschen ist Dresden, am 10. Dezember 1900. B Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. .
Dresden. EE
Auf Blatt 9355 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Freitag in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Ernst Friedrich Freitag daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Café mit Restauration am Carolasee.
Dresven, am 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. “
Dresden. “ [73125] „Auf Blatt 9356 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Mäser in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Max William Mäser daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration Stadtwaldschlößchen.
Dresden, am 10. Dezember 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 9 8 w
Dresden. “
Auf Blatt 9357 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Piesold in Dresden und als deren Inhaber der Gastwirth Gustav Moritz Piesold daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Ritterhof mit Restauration.
Dresden, am 10. Dezember 1900. ½
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. “
Dresden. E Auf Blatt 9358 des Handelsregifters ist heute die irma Carl Weller in Dresden und als deren nhaber der Konditor Albin Carl Heinrich Weller
daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Stadt⸗ 9[6. Dresden, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. - Kramer.
Dresden. 8 8 [73128]
Auf Blatt 9359 des Handelsregisters ist heute die Füme Karl Höhne in Dresden und als deren
nhaber der Restaurateur Johann Karl Höhne da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener —8 Betrieb der Re⸗ stauration Bärenschänke.
Dresden, am 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
Dresden. [73129] „Auf Blatt 9360 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Trautmann in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Karl Georg Trautmann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration zum Neustädter Rathskeller.
Dresden, am 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. j Kramer.