Perleberg.
Die Firma R. Arends Nr. 285 des registers ist gelöscht. 1 Perleberg, den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
ö6 “
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 9 ist heute die „Fritz Haack, Perleberg“ und als deren ihaber der Ziegeleibesitzer Fritz Haack daselbst ein⸗ getragen worden. Perleberg, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. [73199] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 10 ist die Firma „G. Vesper, Perleberg“ und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Louise Vesper, geb. Puls, hierselbst eingetragen. Die Firma G. Vesper Nr. 408 des Firmen⸗
reegisters ist gelöscht.
Perleberg, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht
Perleberg. Nr. 11 die Firma Ludwig Peters, Perleberg
und als deren Inbaberin die verwittwete Kaufmann
schafterin.
kbat am 1. Oktober 1900 begonnen.
Regensburg. Bekanntmachung.
Marie Peters, geb. Brüning, in Perleberg ein⸗ getragen. 8 Die Firma Ludwig Peters Nr. 491 des Firmen⸗ registers ist erloschen. Perleberg, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. Perleberg. [73203 In bb ist bei Nr. 97, woselbst die Firma Wilhelm Markurth in Viesecke ein⸗ getragen steht, Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Perleberg. 7273202] In unser Firmenregister ist bei Nr. 417, woselbst
die Firma Ludwig Schleef eingetragen steht, Fol⸗
gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Perleberg. [73204]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 495, woselbst
die Firma Gebr. Behr, Inhaber Meyer Behr, eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. 9 Perleberg, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
123206] unser Handelsregister A., woselbst unter Nr. 351 die Firma G. Hartz, Ketzin, verzeichnet
stand, ist heute Folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „G. Hartz, Erben, etzin; Inhaber: Ziegeleibesitzer Erich Hartz und Fräulein Elsbeth Hartz, beide zu Ketzin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Erich Hartz allein be⸗
sugt, doch bedarf er zur Veräußerung des Geschäfts
und der Grundstücke und zur Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten der Zustimmung der Mitgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 7. September 1899 begonnen.
Potsdam, den 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. [73205] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 600 die offene Handelsgesellschaft „Otto Gerbsch & Co vorm. Hotel Zimmermann — Pots dam”“„,Gesellschafter: Hotelbesitzer Otto Gerbsch und dessen Ehefrau Helene, geborene Wilcke, beide u Potsdam, eingetragen worden. Die Gesellschaft b ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hotelbesitzer Otto Gerbsch
rmächtigt. Potsdam, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 [72879] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 51 heute ie Firma Herrmann Beitowitz Budwethen und ls deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Beito⸗ witz dort, eingetragen. 1 Ragnit, den 30. November 1900. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
[73207] Eintragung in das Handelsregister betr.
Im Gesellschaftsregister wurde berichtigt, daß die
Firma der in Regensburg bestehenden Zweig⸗
riederlassung der Kommanditgesellschaft „Gebrüder
Beruard“ in Offenbach a. M. nicht „
Bernard“, sondern „Gebrüder Bernard“ he - Regensburg, den 10. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht Regenesburg I.
[73209]
FIFn unser Handelsregister Abth. A. ist heute die
Firma Gerh. Hannesen Nachf. Martin Bosold
u Ruhrort und als deren Inhaber der Buchbinder Martin Bosold daselbst eingetragen worden. Riuhrort, den 28. November 1900. u Köntgliches Amtsgericht. geng.
Ruhrort. 173208] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft De Leeuw und Philippsen zu Autwerpen, und als deren Gesehlschafter die Kaufleute Franz De Leeuw, Gott⸗ fried Philippfen und Julius Monefeldt von Ant⸗
wervpen, mit einer Zweigniederlassung in Ruhrort
Fr
eingeta⸗ ten worden. 8
ugleich ist dabei vermerkt worden, daß dem
Keausmann Heinrich Hansen zu Ruhrort Prokura er⸗
theilt ist. Ruhrort, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. E114*“ . Sagan. [73360 Im Firmenregister ist bei der Firma A. Dittri zu Sagan (Nr. 263 des Firmenregisters) ein⸗ getragen: Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf die verw. Kaufmann Bertha, Dittrich, ged. Knobel,
ziu Sagan übergegangen. ünss
1773200]
[731982 5 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Die Firma ist unter Nr. 62 des Handels⸗
1 registers A. neu eingetragen. 3
Sagan, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. [73210]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. XLVII unter Nr. 60 in Spalte 3 heute eingetragen:
Die Firma „H. F. Studemund“ hierselbst ist erloschen.
Schönberg i. Meckl., den 8. Dezember 1900.
1 Amtsgericht. off. 8
Schöppenstedt. 4 [73211] Die im biesigen Handelsregister eingetragene Firma Elsbeth Stiebel in Schöppenstedt soll von Amts⸗ wegen gelöscht werden, da das Geschäft nicht mehr betrieben wird. Die Inhaberin Fräulein Elsbeth Stiebel, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird hier⸗ durch benachrichtigt und ihr zur Erhebung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Schöppenstedt, den 7. Dezember 1900. b Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.
„ [73212] Auf dem die effene Handelsgesellschaft H. G. Petermann in Sebnitz betreffenden Blatt 146 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Hugo Gustav Richard Petermann jun. ausgeschieden ist, sowie daß der Kaufmann Orto Eduard Ruder das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma: H. G. Petermann Nchflg. fortführitt. Sebnitz, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kräger.
egen. Bekauntmachung. 1273349] In dem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 349 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Boerner und Schramm, Siegen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma üoa.. Siegen, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 171481] In unser Handelsregister Abtheilung A ist ber Nr 5 Firma H. Brandenbusch Kaiser⸗Kaisers Kaffeegeschäft mit dem Sitz in Essen Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist noch Altenessen verlegt. Soest, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Handbelsregister 1771938] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) In Band VIII unter Nr. 23: “ Griesbach u. Großmann “ in Straßburg. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1899 begonnen. Inhaber sind: 1) Ludwig Großmann, Kaufmann, 2) Friedrich Griesbach, Malermeister, beide in Straßburg. Angegebener Geschästszweig: geschäft 2) In Band VIII unter Nr. 24: Mendel Gottselig u. Co. in Straßburg. 1 Die Gesellschaft hat mit dem 15. November 1900 begonnen. Gesellschaster sind: 1) Mendel Gottselig, Kaufmann in Karlsruhe, 2) Alter Lewinger, Kaufmann in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Weißwaarengeschäft, insbesondere Herren⸗ und Damenwäsche. 3) In Band VIII unter Nr. 25252 Masson u. Thomae
in Straßburg. b em 1. Dezember 1900.
Dekorationsmalerei⸗
Die Gesellschaft hat mit begonnen.
Inhaber sind:
1) René Masson,
2) Eduard Thomae, beide Kaufleute hier. 1
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Käse⸗ Großhandlung.
4) In Band VII unter Nr. 176 bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg:
Die Prokura des Oskar Ries in Straßburg ist erloschen
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) In Band VI unter Nr. 80:ñJ 8
Eugenie Berg in Straßburg. ie
Inhbaberin ist die Kurzwaarenhändlerin Eugenie
Berg hier. .
Angegebener Geschäftszweig: und Woll⸗ waarenhandlung.
Dem Fräulein Marie Berg in Straßburg ist Prokura ertheilt.
2) In 88 VI F22n 12 5 5 1
ranz Naver Reukirch in Straßburg und als deren Inhaber der Möbel⸗ fabrikant Franz Taver Neukirch hier.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Möbel⸗ fabrik und Schreinerei.
Straßburg, den 4. Dezember 1900.
1) In Band VI unter Nr. 82:
M. Lieber vormals Ch. Oster⸗Kiehl in Straßburg.
Inhaberin ist die Maria Magdalena, geb. Jehlen, Wittwe von Johann Michael Lieber, auf welche das Handelsgeschäft von dem früheren Inhaber, Kauf⸗ mann Johann Michael Lieber in Straßburg, mit Aktiven und Passiven übergegangen ist.
Der Eugenie Lobstein hier ist Prokura ertheilt.
2) In Band V unter Nr. 403 bei der Firma Robert Schmitt, Nachfolger, Elfässische DOel⸗ und Fettwarenfabrik, mit dem Sitz in Straß⸗ burg (Inhaber: Kaufmann Joseph Böhr in Straß⸗
burg): Bie Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 26 wurde heute eingetragen: . 2 Elsässische Oel⸗ und Fettwarenfabrik,]¹5 Böhr u. Co. in Straßburg⸗Grüneberg. S
Kurz⸗
Die Gesellschaft hat begonnen. 5
Gesellschafter sind:
1) Berthold Böhr,
2) Siegfried Böhr, beide Kaufleute in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Oel⸗ und Fettwaarenfabrik, sowie einer Handlung chemisch⸗ technischer Prodokte. 8
Straßburg, den 5. Dezember 1900
Kaiferliches Amtsgericht.
Stuttgart. 17273350] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Metzger und Hettler, Faß⸗ fabrik in Vaihingen a. F eingetkagen, daß dem Fritz Kiehl, Kanfmann in Vathingen a. F., Prokura ertheilt wurde.
Den 8. Dezember 1900.
Amtsrichter Kallmann. Tanger. Bekanntmachung. [73214]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Adolf Dresing in Tanger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dresing in Tanger eingetragen worden.
Tanger, den 4. Dezember 1900.
Kaiserliches Konsulargericht.
Trarbach. [73351] Bei Nr. 6 des Handelsregisters A., woselbst die Firma „Vollmar Rumpel & Co.“ in Trarbach eingetragen ist, wurde heute nachgetragen: er Kaufmeann Friedrich Adolf Vollmar in Trar⸗ 29 ist als persöntich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist er nicht ermächtigt. Trarbach, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Vandsburg. Bekauntmachung. [73215]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 1 Folgendes eingefragen:
Evangelisches Gemeinschafts⸗Schwesternhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vandsburg.
Zweck der Gesellschaft ist: Kranken⸗Armen⸗Ge⸗ meinschaftspflege und Evangelisation, sowie die Er⸗ von Gebäuden, welche diesen Zwecken dier en.
Stammkapital: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: Missionar Otto Hoff und ver⸗ wittwete Pfarrer Wilhelmine Blazejewski, geb. Campagne, in Vandsburg, welche nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft.
erfolgen durch die Zeitschriften „Die Heiligung“ und „Für Jung und Alt.“ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. No⸗ vember 1900. Vandsburg, den 7. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. [73216]
Nachdem ins Handelsregister zu der Firma „Deutsche Malton⸗Gesellschaft Helbing & Co. in Wandsbek“ ein neuer Gesellschafter und ein anderer Prokurist eingetragen sind und die Prokura des bisherigen Prokuristen Friedenauer gelöscht ist, wird veröffentlicht:
Bei Uebertragung in Nr. 7 des neuen Handels⸗ registers A. sind zu der Firma eingetragen als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Christoph Heinrich und Emil Helbing hierselbst und der Kaufmann Carl Gustav Friedrich Joseph Florian in Hamburg, da⸗ gegen als Prokuristen Christopher Johannes Groth hierselbst und Johann Michael Mock, Kaufmann in Hamburg. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Gesellschafter oder durch einen Gesell⸗ schafter und einen Prokuristen. 4
Die Eirtragungen im alten Handelsregister bezüg⸗ lich genannter Firma sind getöscht.
Wandsbek, den 6 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. [73217] Im Firmenregister ist heute die Firma „Apotheke in Altemoeddingen Dr. B. Boerner“ gelöscht worden. Wanzleben, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8
Westerstede. 73363] In das Handelsregister Abtheilung A. des hiesigen Amtsgerichts ist auf Seite 13/14 unter Firma Nr. 7 eingetragen: Spalte 2. Friedrich Hempen, Ekern. Spalte 3. Kaufmann Friedrich Hempen, Ekern. Geschäftsweig: Wurst⸗, Fleischwaaren⸗ und Fahr⸗ rad⸗Geschäft, sowie Getreide⸗ und Kunstdünger⸗ ha dlung. Westerstede, 1900, Dezember 5. Großherzoglich Oldenburgesches Amtsgericht. I.
Wiesbaden. Bekauntmachung. [73218] In unserem Handelsregister wurde heute vermertt, daß die Firma Emil Strauß vorm. C. u. M. Strauß zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht. 12.
Wohlau. [73219] In unserem Handelsregister A. ist bei der Firma Paul Klapper zu Wohlau (Nr. 5 des Rexgisteré) heute ols Inhaber der Kaufmann Franz Klapper zu Wobhlau eingetragen worden. Wohlau, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [73352] Der bonograg Christian Bauer dahier detreibt seit 1. Dezember 1900 in Würzburg unter der Firma „Christian Bauer“ ein Geschäst in photograhischen Bedarfsartikeln. Würzburg, den 6. Dezember 1900. K. Amtsgericht. — Registeramt.
Zabrze. Bekanntmachung. [73221] In unser Handelsregister A. ist am 6. Dezember 900 unter Nr. 241 die Firma „Wilhelm Ifaac“ Zabrze und als deren Inhaber der Bierberleger Wilhelm Isaac in Alt⸗Zabrze eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze O. S.
ih Ee
1“
Bruchsal. Güterrechtsregister. [723286 8n das dieeseitige Güterrechisregister wurde 82 getragen: 8 1) Band I Seite 66 am 3. Vezember 1900 de mann Julier, Müller zu Mingolaheim, er⸗ Mathilde, geb. Wüst. Durch Vertrag“ und 5. Oktober 1900 haben diese Eheleute als Nor ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Errungen schaftsgemeinschast im Sinne des § 1519 ff. ae B. G.⸗B. vereinbart. 8 2) Band I Seite 67 am 4. Dezember 1900, Fran Weindel, Maurer zu Forst, und Bertha, 5 Veith. Durch Vertrag vom 30. November ”- haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelt Güterrechtsverhältnisse die Errungenschaftsgemein⸗ schaft gem. §§ 1519 ff. des B. G.⸗B. vereinbart Bruchsal, den 4. Dezember 1900. 8 Großh. Amtsgericht. I.
Augsburg. Bekanntmachung. “ des Genossenschaftsregisters betr. In das Genossenschaftsregister des K.
gerichts Augsburg wurde heute unter der
„Baugenossenschaft Augsburg,
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
eine Genossenschaft eingetragen, welche ihren Sitz in
Augsburg hat. Das Statut wurde am 25. No⸗
vember 1900 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Erbauung oder käufliche Erwerbung von Häufern, welche den Mitgaliedern miethweise oder als Eigenthum unter möglichst günstigen Be⸗ dingungen überlassen werden. Der Vorstand besteht aus drei Personen, einem Direktor, einem Kassier und einem Kontroleur. Jede Ausfertigung des
Vorstands namens der Genossenschaft bedarf zu
ihrer Gültigkeit zweier Unterschriften, welche die
Zeichnenden unter die Firma der Genossenschaft
setzen. Kein Mitglied kann mehr als fünf Ge⸗
schäftsantheile erwerben. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark (200 ℳ). Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vorstand, die
Einladungen zur Generalversammlung aber, wenn
sie nicht gesetzlich oder durch Statut vom Vorstande
auszugehen haben, von dem Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter erlassen. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen in den „Augsburger Neuesten
Nachrichten“. 8 Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Rudolf Rehm, Ingenieur, Direktor,
2) Theodor Friedrich Haßler, Ingenieur, Kassier,
3) Johann Übelhör, Eisendreher, Kontroleur, sämmtliche in Augsburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.
Augsburg, 4. Dezember 1900.
K. Amtsgericht
[73249
Amtz⸗ Firma eingetragene
Brüssow. Bekanntmachung. [73250] In unser Genossens haftsregister ist am 23. No⸗ vember 1900 die durch Statut vom 24. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Laudwirthschaftliche Brennerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Bergholz U.⸗M. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtbschaft⸗ lichen Spiritusbrennerei Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind Hofbesitzer August Sy, Gustav Tourbier, Albert Gombert, sämmtlich zu Bergholz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. ur Kund⸗ gebung von Willenserklärungen des Vorstandes namens der Genossenschaft bedarf es der Zeichnung zweier Mitglieder desselben unter dem entsprechenden Schriftstück. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaf ihre Namensunterschrift fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter.
Brüssow, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Görlitz. 73251]
In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 10. betreffend die Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genofsen⸗ schaft zu Görlitz, eingetrg. Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung den 16, 2 1899 1.. de eneften daa n eine 8 nossen t mit beschräukter Haftpflicht umge⸗ wandelt und die Haftsumme auf 500 ℳ festgesett worden. Der Beschluß befindet sich Blatt 168 der Akien. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1900 ist an Stelle des bis Statuts ein neues Statut getreten. Der Bestich befindet sich Blatt 166 d. A, das Statut Blatt 17 d. A, die Genossenschaft ist unter Nr. 30 des Ge⸗ nossenschaftsre isters neu eingetragen worden.
e v4 erfolgen unter der Firma 9m beigefügten Zeichnung von mindestens zwei Vor standsmuglievern, die Einladungen zu den General⸗ versammlungen, insofern sie vom Auffichterath auc⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathe der Pichnung. c
er Aufsichtsrath der Schuhmacher⸗Rohft Genessenschaft zu Görlitz, Eingetragene nossen gaff vn -ene Haftrflicht, .. . . Vaznsitzender, 8
Publikationsorgan ist der Neue Görlitzer Anzeige. Für den Falk, daß dieses Blatt eingehen ode an anderen Gründen die Veröͤffentlichung in dem unthunlich werden sollte, tritt der Deutsche Reiche Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blates bis für die Veröffentlichung der — der Genossenschaft dursch Beschluß der versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
örlitz, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [73252] Genossenschaftsregister ist eingetragen:
ie Generalversammlung des Darlehnskassen⸗
Vereins zu Schwabhausen eingetragene Ge⸗
vnescest mit unbeschränkter Haftpflicht hat
für den ausgeschiedenen Steinhauer Reinhold Ludwig
den Tüncher Johannes Schütz in Schwabhausen als
Beisitzer gewählt. Gotha, den 8. Dezember 1900 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
1“
öln. [73320] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist am 7. Dezember 1900 eingetragen: Unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Sürther Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, : Josef Klein, Kupferschmiedemeister. Sürth,
in aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine
chreinermeister, Sürth, in den Vorstand gewählt. .“ 8 Kgl. Amtsgericht. Abth. III ², Kölu.
——— 8 8
Landau, Prfalz. [73254]
Im Genessenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Oberotterbach eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adolf Bauer der Genosse Hermann Loewel, Kaufmann in Oberotter⸗
bhach, in den Vorstand neugewählt worden ist.
Landau, Pf., den 8. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. 72147 olgen⸗
Lautenburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
es eingetragen worden:
Nr. 3. Col. Brinsk’er Spar und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kol. Brinsk. Der Gegenstand des Unternehmens ist nach Statut vom 4. November 1900; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung
aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Willenserklärungen, Zeichnungen und öffentliche Bekanntmachungen müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mit der Firma und von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliederin, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein. Andere Be⸗ kanntmachungen werden durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand besteht aus Blaszejewski, Kol. Brinsk, zugleich Vereinsvorsteber, Schielke, Kol. Brinsk, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Beyer, Kol. Brinsk. Wuczynski, Kol. Brinsk, Peters, Klonowo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1.“
Lauteuburg, den 29. Nosvember 1900. Königliches Amtsgericht. “
Mannheim. Genossenschaftsregister. [73255)] Nr. 37 981. Zum Genossenschaftsregister Band I, O. Z. 3 wurde eingetragen: „Kohlen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Mann⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Maunheim“. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Kohlen und sonstigen Brennmaterialien für Hausbedarf und Gewerbebetrieb. Haftsumme: 5 ℳ 8 Faste Zahl der Geschäftsantheile: 200. Mititglieder des Vorstands sind: b Wilhelm Clormann, Materialverwalter, Leopold Rehhäuser, Küfermeister, 3 Julius Müller, Buchdruckereibesitzer,
alle in Mannheim.
Das Statut ist vom 5. November 1900; Bekannt⸗ machungen erfolgen im Mannheimer General⸗ Anzeiger, im Mannheimer Tageblatt und in der „Volkestimme“ durch den Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter.
Das Geschältejahr läuft vom 1. August bis 31. Juli.
Zur Eingebung von Rechtshandlungen und Rechts⸗ verdindlichkeiten ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands erforderlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mannheim, 4. Dezember 1900 r 1. 8 Eroßh. Amtsgericht. I. 1
Ronneburg. Bekanntmachung. [73256] Im hiesigen Genossenschaftsregister, Nr. 2, den Consumverein zu Pölzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pölzig, betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Zigarrenarbeiter Ernst Bauch aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Zigarren⸗ arbeiter Emil Diezmann in Pölzig in den Vorstand gewählt ist. 8 — Ronneburg, den 8. Dezember 1900. 8 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1J1.
1“
(die augläͤndischen Muster werden unter
S Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. [73267] In das Musterregister ist eingetragen worden: Kö2 3037. Frau Minna Auguste verehel. heidtnes. geb. Weide, in Dreoeden, ein Kuvert, Men. enthaltend 10 Muster von Tausendfuß⸗Litzen,
üster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern —X. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. No⸗ . * 1900, Mittags 12 Uhr. Dr r. 3038 Firma C. Heinrich Barthel in 4 eoden, ein Kuvert, offen, enthaltend das Muster ner Geschäͤftgkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, Febriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ eldet am 7. November 1900, Nachmittags 4 Uhr
Minuten. 2. 3039. Firma Martin Bäcker in Dresden, 8 upert, verstegelt, angeblich enthaltend 9 Muster — Chromolithographien, Musfter Flächen⸗
eugnisse, Fabriknummern 387 — 395, Schutzfrist November 1900,
rei Jahre, angemeldet am 12. ittags 11 Uhr 55 Minuten.] EMüed Retma
Nr. 3040. Firma Sächsische Packungs⸗ “ Hermann Kramer in Dresden, ein
mschlag, offen, enthaltend eine Blechdose mit 6 Stopfbüchsen⸗Packungsmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3041. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗
waaren Fabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend drei Zeichnungen von Chamotteöfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 38 40 und 42, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1900, Vormittaas 10 Uhr 55 Minuten. „Nr. 3042. Moritz Felix Frank in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster zu einer Etikette, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeltet am 19. November 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3043 Ernst Hermann Walther in Losch⸗ witz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend fünf Photographien zu Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3044. Firma Wilhelm Jeutzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Muster zu einem Plakat, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3045. Firma Sächs. Metallplakatefabrik und Prägeanstalt Saupe & Busch in Rade⸗ beul, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen als Muster der Form und Aus⸗ stattung von Dosen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1— 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1900, Nachmittagz 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3046. Firma Sächsische Baubeschläge⸗ Fabrik Otto Grieshammer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Ab⸗ bildungen zu Schiebethürmuscheln, Winkelbändern, Ecken, Thürknöpfen und Briefeinwürfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 14, 15, 20, 21, 820, 8, 9, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1900, Mittaas 12 Uhr. “
Dresden, am 3. Dezember 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. Düsseldorf. [73268]
In das Musterregister sind nachstehende Ein⸗ tragungen erfolgt:
1) Nr. 912. Firma Hermann Pötters in Düsseldorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend a. 1 Gestell für rotierenden Christbaumschmuck mit Lichthalter aus Perlblech, Fabriknummer 6, b. Lyra für rotierenden Christbaumschmuck aus Perlblech mit Lichthalter zum Anhängen aus Draht, Fahbrik⸗ nummer 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
2) Nr. 913. Firma Albert Fuchs u. Co. in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Flaschenetikett unter dem Namen „Tokayer Punsch“, Geschäftsnummer 96, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1900, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
3) Nr. 914 Firma Hermann Pötters in Düsseldorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend Metallschilder mit Metall⸗ und Celluloioc⸗Buchstaben, Fabriknummern 10 bis mit 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1900, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. “
Düsseldorf, den 1. Dezember 1900. G
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [73269] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1646. Firma Gustav L. Guggenheimer
in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für
gestickte Gaze, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 238 und 239, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1900, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Nr. 1647. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M., Umschlog mit 12 Mustern, und zwar: a. 3 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für Preiskurant⸗Titel, c. 8 Muster für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 569, 907, 1838, zu b. 1930, m c. 1331, 1332, 1333, 1334 1335, 1336, 1337, 1338, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1648. Fima Hermann A. Rothschild in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Hutfutter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 1421. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1421 eingetragenen Muster für stilisierte Blumen und Ein⸗ fassungen mit den Fabriknummern 3193 und 3236 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
r. 1649 Firma Louis Marburg & Söhne in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für ein Etikett für Sensen, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 60, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 8. November 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1650 Firma M. Hendschel in Frank⸗ furt a. M., Umschlaa mit 50 Mustern für Skizzen in Lichtdruck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 51 — 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 November 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1651. Firma Augufr Osterrieth in Frauk⸗ furt a. M.: Umschlag mit 50 Mustern für Eti⸗ kerten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1485 b/5d, 1894 b/6d, 1912 b/ü, 2050 a/d, 2011 b/6d, 2058 b/d, 2064 a/d. 2066 b/d 2068 b/d, 2070 a, b, e, 2071 b/6d, 2083 a/d, 2084 b/d, 2090 c, 2098 b, d, 485, 488, 679, 680, 682, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1652. Cigarrenfabrikant Jonas Zerues in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 2 Mustern für ein Etikett für Verpackungen für Zigaretten und Zigarertenhülse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 1653. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für Lorbeer⸗Einfassung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
85
nummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am — November 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 1654. Firma J. H. Epstein in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für gefärbtes und bronziertes Krokodilleder, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 764 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2 24. November 1900, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 999. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Franksurt a. M. hat für die unter Nr. 999 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 1089 a, 1090 a, 1091 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1427. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. hat fuͤr die unter Nr. 1427 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 1459, 710, 1530 und 1532 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Frauksurt a. M., den 6. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Köln. [71682]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Unter Nr. 836. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aktiengesellschaft in Kalk, Verlängerung der Schutzfrist der am 27. November 1897, Mittags 12 ½ Uhr, angemeldeten Muster⸗ zeichnungen von gewalztem Metall mit den Fabrik⸗ nummern 808, 811 und 819 auf weitere 12 Jahre.
Unter Nr. 998 D. Schwab & Cie., Köln⸗ Sülz, angemeldet am 13. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, ein verschnürtes, un⸗ versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Bruyöre⸗ Pfeifen, verseben mit den Geschäftsnummern 5131, 5188, 5189, 5206, 5207, 5208, 5209, 5210, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 999. St. Joseph⸗Institut für kirch⸗ liche Kunst Th. Schülter, Köln, angemeldet am 14. November 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, ein verschlossener, unvesiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 24 Photographien von Figuren, mit den Geschäftsnummern 429, 430, 431, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 444, 445, 446, 447. 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454. 455, 456, 457, 458, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre.
Unter Nr. 1000. Peter Dunkel, Modelleur, Köln, angemeldet am 22. November 1900, Vor⸗ mirtags 10 Uhr 45 Minuten, ein verschlossener, nicht versiesgelter Briefumschlag, erthaltend 9 Abbildungen von Bilder⸗ und Spiegelrahmen mit den Fabrik⸗ nummern 654, 655, 656 657, 658, 659, 660, 661, 662, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Köln, den 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III2
Stendal. [73270]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Eisenhütten⸗ Emaillirwerk Tanugerhütte Franz Wagenführ zu Tanger⸗ hütte: Ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Ofenvorsetzer, Fabriknummern 903 — 912, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutznist 3 Jahre, an⸗ am 16. November 1900, Vormittags
r. Stendal, den 30. November 1900. Königliche; Amtsgericht.
Konkurse.
[73076] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Agenten und Getreide⸗ maklers Karl Lampé in Altona, Lessingstraße 28, wird heute, Vormittaas 10 ¾ Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews hier, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1901 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1901, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
[73065]
Ueber den Nachlaß des am 30. November d. Je. hier verstorbenen, zuletzt hier, Lichtenbergerstr. 18 wohn⸗ baft gewesenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Richter ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel sen. hier, Melchiorstr. 24 I. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernagen dis 8. Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ bäude Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1901.
Berlin, den 8. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[73064]
Ueber das Vermögen des Gurkenhändlers Ernst Böhm zu Berlin, Pückler⸗Straße 56, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen “ I zu Berlin das Konkursperfahren er⸗ öffnet. lter: Kaufmann Martens zu Berlin, Poststraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. Februar 1901. Erne Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 1901, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gebände Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit An icht bis 9 Februar 1901.
Berlin, den 10. Dezember 1900.
8 Der Gerichtsschretber des Koͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[73084]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hippolyte Cohen, Inhabers der Firma S. Kraus und Co., Geschäftslokal zu Berlin, Friedrichstraße 16. Privat⸗ wohnung zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 21, ift heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstraße 3. st zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. bruar
1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im de, “
Kloste⸗str. 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1901. Berlin, eer 1900.
des Königlichen Amtösgerichs 1. Pothellang 81.
73072]
Ueber das Vermögen des Schlossesmeisters Franz Gustav Claus in Löbtau (Dorfstraße 5) wird heute, am 8. Dezember 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langheinecken hier, Marschallstraße 34. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900. Wahltermin am 12. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1901, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1900.
Konigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b⸗
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Hahner, Sekretä
[73057] Konkursverfahren 8 Ueber das Vermögen des Mühleubesitzers Otto Russow in Strasen ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Brauerei⸗ besitzer Schwabe in Fürstenbera. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 190 Fürstenberg, den 10. Dezember 1900. Geeßse . Amtsgericht. iehrke.
[73056] K. W. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Richard Wolter, Färbereibesitzers in Göpypingen, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schloz in Ebersbach zum Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 2. Jaauar 1901. Erste Glän⸗ bigerversammlung und allg⸗meiner Prüfungstermin am 9. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr.
Den 8. Dezember 1900.
H.⸗Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Kimmich.
[73074] Bekanntmach
Ueber das Vermögen der g Handels⸗ gesellschaft Gebr. Busch in Hannover, Oeltzen⸗ straße 15, ist am 8. Dezember 1900, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A, das Konku sverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 4. Januar 1901, Anmeldefrist bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 4. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgehäude, am Cleverthor Nr. 2. Prüfungstermin daselbst: den 14. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 8. Dezember 1900.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[73073] Bekauutmachung.
Ueber daß Vermögen der Ehefrau des Agenten Geurꝛg Hurtig, Selma, geb. Lewandomski. zu Misburg Nr. 115 ist am 10. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 4 A, zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Wellhausen in Hannover. Offener Arrest mit An⸗ zeigerflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. Januar 1901, Bormittags 10 Uhr. im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor Nr. 2.
Hannover, den 10. Dezember 1900.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[72585]
Nr. 71 423. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des flüchtigen Bäckers Karl Ritter in Heidelberg ist am 7. Dezember 1900, Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter:
zisenrath J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗und Anmeldefrist: 31. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 7. Januar 1901, Vorm. 9 ÜUhr, Zimmer Nr. 7, II. Stock. eidelberg, 7. De⸗ jember 1900. Gr. Amtsgericht. (gez.) Engel⸗ bennt. Ties veröffentlicht der Gerichtsschreiber:
abian.
73051] Konkursverfahren. 81 Uever das Vermögen des Bäckermeisters Michard Paul Ebert in Oberlungwitz, Hüttengrund, wird heute, am 10. Dezember 1900, Nachmitkags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haubold in Hohenstein⸗ Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900. Wahl, und Prüfungstermin: am 10. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest nn in c. 8⸗ 9.2neeng20n nigliches Amtsgericht zu n. stthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschretder⸗ Sekr. Irmschler.
[730691 Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Cafetiers (auch Höteliers) Frauz urich Martin Both u Magdeburg, reiteweg Nr. 139/140 (nicht eingetragene Firma „Iranz Both, Café Hohenzollern“), ist am 10. Dezember 1900, Mittags 12 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Koakurt⸗ verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt bier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1501. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1901, Vormittags 11¼ Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1901, Bormittags 11 ¾ Uhr. Magdeburg, den 10. Dezember 1500. I1“ önigliches Amrsgericht A. Abth. 8.
[73061] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Otto Haak in Mewe am 6. 2— 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz —2 — —g bis —— —
rfte ubigerversammlung den Dezem 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemetner be, . 5. Februar 22 Vor- mittags r. ener Arrest Anzeige⸗ frist bis zum 2 Dezember 1900.
Mewe, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 1““