1900 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

9 acs Vf 3 ä 2 . .175 80, Dresdner Bank An der Küste 3 Weizenladungen ang 26 698 ph Sterl., darunter solche britischer Herkunft im Werthe von 148,00, Darmstädter 132,40, Diskonto⸗ Komm resdner 1“ is uchange Sachen. rJJ

ür 14 130 Pfd. Sterl. Eisenbabn-⸗ 145,30, Mitteld. Kredit 111,50, Nationalb. f. D. 130,50, Oest⸗⸗ ingerleft⸗ 18888 P Steee nnd dengser vetewane berecüe ich nn. Ben 2130, De. Shaten 2S030 ane abrind 161,29, 5. 4 1.g. Sei, 8 dher Feene . . 1 vrsalr i⸗ Srastenshand gen Feftelnungen u.dergl. O e entli er A 2 d. Fmwerbs; und Wirlbschests⸗enosfaschaftaa. 5 S . . t . 2 1 3 ꝛu 2 8 8ꝙ 8— 8 8 52 u. 8 8 8 e 8 8

9 Heni pe Erehe sinn eh 68 Pen Bochum Guß 181,50, Westeregeln 219,40, Laurahütte 200,30, Buenos Aires vom gestrigen Tage hat die argentinische Regierung 8 bFöEbe ꝛc. nzeig 82 9. Bans Kühche citis tsanwälten.

Großbritannien mit 11 527 Pfd. Sterl., China mit 2975 Pfd. Sterl., Lombarden 26,30, eee —,—, Bres⸗ 8 Relen du Fsferllichen Aaeboren sär99, öce he Sanzeandiscen 3 1 er 1. Persgkenr ehranes⸗cheanee

1 Pfd. Sterl. lauer Diskontobank 104,00, Privatdiskont 4 ⁄16. . 1

EEEEEEEF123— ö“ mit 1805 Pf er gig- Pisantnde, serdt. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 211,00, fordern. Der Erlös soll, dem Gesetz gemäß, dem Konversionsfonde 1) Untersuchungs⸗Sachen. spätestens Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Weise aus der Schichtung vom 26. Oktober 1832

An Maschinen bezog Siam für 71 317 Pfd. Sterl., und zwar Franzosen —,—, Lomb. —.—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn zugewendet werden. 8 b 1 10 Uhr 8. 8.. 2 * Vormittags erklärung der letzteren erfolgen wird. für die 6 minorennen Kinder des Christian Jütte⸗

e ggeeeshe Saehh tis Be Becerer enigewa8, da dereet,chch, ecses Bete eece dern ce wen 1 Vg .ncee, .X.2), B0 eang1le ünena Uah, ngrusesltt eaeg den Matziien wodesgenhch Ausgezatseenmin hee ahtrezaumhtm enstezazalk aaiterche Aütt. 1. F.. gss ann chenh, 15. B1 63, d0

31 196 Pfd. Sterl., aus Amerika für 3116 Pfd. Sterl., aus Deutsch.] 146,50, Berl. Handelsges. 149,60, ochumer Gußst. 183,30, 8 8 ddl 8 82 8 Fa etier und die Urkunden vorzulegen, widri Uls die Kraft⸗ 8 9 . Mai 1855 und von Band 47 Bl. 36 nach 8 12 8 . 84 son —,—, Gelsenkirchen 190,10, Harpener —,—, Hibernia Willig. Brasilianer ½ niedriger. Middl. amer kanische Lieferungen aul Bimowski der 5. Kompagnie Inf. . zulegen, widrigenfalls die Kraft 8 ,36

me 8 v“ v Unon an 1““ Italien. Mittelmeerb. Stetig. Dezember⸗Januar 5 64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 51. Fe, Hir 141 wegen Fahnenflucht wird auf S Urkunden erfolgen wird. [72952] Aufgebot. Zand 55 B1 8 Fe

g H Eisenhahnbau macht in Siam große Fortschritte. Die —.—, Schweiter Zentrelbahn 156,40, do. Nordostbahn 103,30, do. do, Februar⸗März 5 4——5 6% do, März⸗April 52/⁄64 5 7¾64 do., der §6 64, 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, orn, den 4. veee. 1900. Die Wittwe des Fürstl. reuß. Oberförsters Bert⸗ theilung III übertragen

Ko atlinie war Ende 1899 bis auf 220 km. von Bangkok vor⸗ Union 94,10, Italien. Méridionaux 132,80, Schweizer Simplonbahn April⸗Mai 5 Käuferpreis, Mai⸗Juni 4 6a do., Juni⸗Juli 460¼ 360 M. Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch für önigliches Amtsgericht. hold Karl Hugo Theodor Eck in Lückenmühle, Frauw c. 10 Thaler und eine Schuldenkaution unbe⸗

eschritten Die Zweigbahn nach Lopburi wird voraussichtlich am 96,40, Mexikaner —,—, Italiener 95,05, 3 % Reichs⸗Anleibe —,—,“ Verkäuferpreis, Juli⸗August 4 1⁄64— 458⁄64 do., Auguft⸗September fahnenflüchtig erklärt. 8 4 v1“ Hedwig Eck, geb. Engert, in Schleiz, vertreten durch stimmter Höhe eingetragen im Grundbuch von

1 Januar 1901 dem Verkehr übergeben werden. Ferner wird eine BSchucker 177,20, Allgememe Elektrinitätsgesellschaft 202,20, Northern 485/64 4: /8 d. do. Graudenz, den 6. Dezember 1900. [73724] ö Rechtsanwalt Sailer in Tübingen, hat das Ausgebot Mönninghausen Band III Bl. 22 rubr. III Nr. 5

1 Eisenbahnlinie von Bangkok in westlicher Richtung nach 83,40, Nationalbank 131,70, Helios 101,00. Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mired Gericht der 35. Division. Das K. Amtsgericht Nürnberg Ualßt des von der Sterbekasse für das deuische Porst⸗ sür die Veörzaretbr Giisebetb Juchenbüöbel in

Rats 1 nd weiter nach Petchaburi erbaut, deren Länge 152 km. Koöln, 12. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00, numbers warrants stetig, 62 sh. 2 d. per Kassa, 61 sh. 10 d. per lauf. Der Gerichtsherr: Koch folgende Zahlungssperre: g personal (Eingetr. Genoss. m. b. H., Sitz in Tü⸗ Mönninghausen, 2

b einer 18 urweite von 1 m betragen soll; die Erbauungskosten pr. Mai 66,00. Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 60 sh. 8 d., Wallmüller, m. W. b. Kriegsgerichts⸗ Der Firma Oskar Marcus in Nürnberg sind, wie bingen) für ihren verstorbenen Ehemann über den d. 60 Thaler Abfindung vom elterlichen Vermögen

de vich 8 420 000 Pfd. Sterl. stellen. Eine andere Linie nach Drezden, 12. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,90, Warrants Middlesborough III. sb. es d. Matt. Generalleutnant und W. peend Neee . ih. ee e e luit 6 Betrag von 1500 am 27. Februar 1888 aus⸗ für die 3 Kinder Kugel zu Langeneike, sowie eine

Raton Sawan ist prosektiert. Alle diese Linien werden vom Staate % do. Staatsanl. 900 Dreg. Stabtanl. 8. 96 9129, Alg d N2. Behember. (ꝛ. 2, 8) An Rdernb utznen Bahl Dfsons⸗Kommandeur. . Färet Lenast see dataale sr Belgi ac eeslen eecsseeen wndemegeresr ehn 81Sn. Prrsssnafe ee

dautsche Fred. Zent 146 36: do. Bandvereln, 1182, 8 . 3 bank 6 8 8 en ve und Erbin beantragt. nannten ister K 7 üllur

erbaut. eutsch Bank 146,25, do. Bankverein 118,25, Leipziger do. Tendenz; auch Lokalwerthe waren beliebt; Metropolitain in starkem 113444] Beschlagnahme⸗Verfügung. bö. DDieser Antrag ist für zulaässig erklärt worden Der Martin Fee e. ee e öö g8 82

fe ,75 8d 9 Der Schiffsverkehr im Hafen von Bangkok belief sich 18999] 116,75, Dresdner che Straßenb. 155,00, Dresd. Begehr. In Rio Tinto fanden weitere Abgaben der Spekulation In der Untersuchungssache gegen: 1X a. E. 8970 zu 100 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens liche von ihm im Vertrage vomn 26. April 1837

. briti lagge mit. —,—, Sächsischer do. 135,50, Deutf 1 1 3 1 2u E1u“ wwar ne. ritische vne. g⸗Rach⸗ Sprazenbabn 174,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. statt. Banken lagen fest, doch wenig geändert. Eastrand 188 ½, 1) den Dragoner Johann Czarnetzky der XIV E. 19˙399 zu 100 de veiac⸗ E den 2. Juli 1901, übernommenen Schulden zu zahlen aus dem Ueber⸗ 1 *

2 Eskadron, vor dem unterzeichneten tragungsvertrage vom 26. April 1837 eingetragen

8 er J 8 1 8 iffahrts⸗Ges. 229,00, Dresd. Bau⸗ Randmines 1021. richten“ war der 18982r Tonnengehalt mit 440 537 Reg.⸗Tons, der 146,00, Sächs.⸗Böhm Dampfschiffah U (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102 25, 4 % Italienische 2) den Dragoner Wilhelm Franz Rhiem der fernen, der 4 prozentige Pfandbrief der Vereinsbank Gerichte anberaumten ea oiateemge sele Rerktwen heee ee

britische Antheil mit 345 265 Reg.⸗Tons angegeben. Der beträcht⸗ gesellsch. 185,00. 9 S se. 30 Rente 95,75, 3 % Portugiesische Rente 24,40, Portugiesische Tabach 3 Eskad anzumelde d die Urk 1 1 1 8 ti 1 ist in der Hauptsache auf den Leipzig, 12. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 %, ente 95,75, 3 % Portug e 40, g aback⸗ 3. Erka ron, XX A. 108 374 zu 1000 z n un e. Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Abth. III Nr. 8 sind angebli etilgt und soll Ue. ahücgrns en hüe se Ahaühe ses 11 und Bangkok Sächsische Rente 83,75, 3 ½ % do. Anleihe 97,00, b. Oblig. 504,00, 6 vW“ Tb 2 .3) den Wilhelm Hagen der 1. Eskadron, sammt den Kupons vom 1. Juli bezw. 1. April E“ der Urkunde erfolgen wird. auf Antrag der Schuldner vernds sgnen lief, an ein deutsches Syndikat zurückzuführen. 5 5 qs 89,00, Zeitern, Harascee unde hlat. ghe 81 2 7; B 8nn dose,114,99 Miertge vn78 7 es 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments vC Talons. Auf Antrag des Kaufmanns ngene n ieenenaa iag. Berdeben I . t hat die britische Flagge zu Anfang urch den Mangsfelder Kuxe g 2 ,25, ,20, . en 23,30, 8 d . 673,00, .9; Eugen Marcus in Nürnberg namens der Bankfir 2. 1 1. .Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: Böheren wecgchife der Scottish Oriental Steamship Go an dasselbe und Sparbank zu Leipzig 117,85, Leipziger Bank⸗Aktien 1989. Oesterr. 1A11““ u bb 4) 1789 Fingae deSs. b der Oscar Marcus in Näruberg, Hallplatz 23, fees Veröffentlicht eller, H⸗R. a. Einhundert Thaler läufigen Kurs in sede Päsches Spyndikat erlitten. Auch mangelt es noch sehr an guten Hafenplätzen bennaigf BE1 vTb 8 E114“ 11“ es Schlesw.⸗Holst. Dragoner⸗Regiments 11 esete der aufgeführten Werthpapiere EFenthieht buech WMra. Fren galfrn, 88 Darlehn gegen verwaltung. Sächsische Boden⸗Kredit⸗An 00, r Baux n . De , Sn 3 „A. . 13, ahlungssperre verfügt und demgemä den Aus⸗ . e 8 5 % Zinsen und 3monatliche Kündigung ex obli- tlich. Die Holzbauten werden vielfach durch solche] garnspinnere r u. Co. 149,00, musggenee EIö1 186 ; 109 3, Melitär⸗ 8 88. vneg nannte Zahlstellen das Verbot erlassen, an den IJa⸗ 2 S bna⸗ n Geseke mit Zinsen und Kosten ein⸗ vesegante nege Ziegelsteine werden jetzt 8 ha 1922 E“ Attjen Hraueiet, ferts Meiier Zeceh Pali⸗ Fondon W 8 n .“ Huanchaca 12 C111“ voie der Papiere eine Leistung 6G bewirken, dehe.s-hn Pinag 8 Pelee, Berfüng beeöe für Brennmaterial stehen en 30, „Kette eu 4 2D,, en 790, 99-” d 8 eso insschei [F 8 n an -. 43 übertra p 2 1 8 iner Hern m25, raßen 250, in- . r. 775, pr. 8 1D. Pr. G . 10. 900. w 8 en 3 Si Diese Entwickelung hat außer zu einer vermehrten Nachfrage öu“ 21,55. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,50, pr. März⸗Juni 15,75. Metz, den 8. Dezember 1900. 8 8 werden die jetzigen Fahaber folgender angeblich ver⸗ 5 % Zinzen Hns e, Jaee,n Erlaseg er en

b 8 ft „Fabrik 211,00

nach europäischen Waaren auch zu einer Erhöhung des Lohnes der Gesellschafts⸗Attien 234,50, Deutsche Spitzen⸗Fa -00, 55. 6 r Pe 68 .“ ) 1 8 de tätswerke 106,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Mebhl ruhig, vr. Dezember 26,30, pr. Januar 26,65, pr. Jan.⸗Avril Gericht der 33. Division. oren gegangener Wechsel vom 17. November 1 ür Kauf ron S vmesschen Acheter fefübet. Erob derg besand heleir heg dnh rünen 148,90 Lehahch. nne nzoltämmerel N7e, vpr-März Junt 27,60. Räbdl matt, pr. Dezember 72 n 1 9 des Wechselt vom 28. Juli 1899 über in Glsele, eleneengen . Geeschach dee Süen

von Kulis, finden alle sofort nach der Ankunft Arbeit. (Nach dem Krüger 143,50, Polyphon 1 2 - 1 . 1. Aug 9“ 8 In Unterabtheilung 5 der heutigen N 315 2 3 dmen, 12. Dezember. Börsen⸗Schlußbericht. Tahack. pr. Januar 73 ½, pr. Januar⸗April 73 ¼, pr. Mai⸗August, 68. [73441] Beschluß. 1 gen Nummer 315 ℳ, ausgestellt von der Frau Emma Braun, Bd. 41 Bl. 42 Abth. Engineeri 8 ö“ Uas 5 r 58 Fß. 367 Pck. Paraguav. Kaffee schwach. Am Spirctas ruhig, pr. Dezember 30 ½, pr. Januar 31, pr. Januar⸗April Der Unteroffizier Johann Fehmel der 6 Kom⸗ ve. (Verloosung ꝛc. von Werthpapieren) geb. Rhode, an eigene Ordre fällig am 28. Juli 1900, c. ö“ Silbergroschen Markt Nicaragua und Antioquia. Baumwolle willig. Upland middl. 31, pe. Mai⸗August 32. pagnie Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145 ge⸗ eichi 9 üan⸗ E“ der Oester⸗ gcceptiert von der jetzt verstorbenen Besitzefrau 10 Pf. Judikatforderung für gekaufte Waaren laut .““ Whartt Nienrage, dbig. Lors sbort cleaxr ₰, Des⸗Abladung Rohzucker. (Schluß.) Matt. 88 % neue Konditlonen 24,00 boren am 18 Februar 1879 ia Boppard, Kreis St. 57 sch . nge schen Bauk, betreffend Ver⸗ Emilie Siebert, geb. Schulz, aus Maszeiten und notariellen Dokuments vom 6. September 1837 für 37 3, Jonuar⸗Februar⸗Abladung 36 ½ ₰. Schmali stetig. Wilcor 24,50. Weißer, Zucker matt, Nr. 3. für 100 kg pr. Dezember Goar, Regierungsbezirk Koblenz, wird gemäß §8 360 nnortistert deren Schluß Werthpapiere als gerichtlich von der Ausstellerin Frau Emma Braun, geb. Rhode, die Wittwe Herz Zunsheim zu Störmede mit 50 Rumänien. in Tubs 38 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 38 ¾ , andere Marken 27 ⅜, pr Januar 27 ⅞, pr. März⸗Juni 28 ⅜, vr. Mai⸗August 29 ⅛. und 361 der Militär⸗Strafgerichtsordnung für amortistert angezeigt werden. in blanco giriert, insen und Kosten, eingetragen ex decreto vom Anmeld in Doppel⸗Eimern 39 ½ 40 ₰. Petroleum. Amerik. Standard St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf fahnenflüchtig erklärt. Das im Reiche befindliche zu 2 des Wechsels d. d. Mantwillaten den 15. Fe⸗ 7. Auaust 1841 im Grundbuch von Störmede Bd. 3 ““ Schluß white. (Offizielle Matler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum - London 93,55, do. Amsterdam 77,60, do. Berlin 45,75, Schecks auf Vermöͤgen desselben wird hierdurch mit Beschlag [730861] bruar 1896 über 32 ℳ, fällig am 15. Februar 1897, Bl. 53 Abth. III Nr. 9 Handelsgericht. .““ - 8 der Börse.) Loko 6,85 Br. Reis. Polterte Waare fest, aber ruhig. Berlin 46,30, Wechsel auf 37,37 ½, 4 % Staats⸗Rente von belegt. Gestohlen wurden heute Abend folgende Werth⸗] welcher an eigene Ordre ausgestellt und von dem Be. d. Sechzig Thaler Barlehn nebst 5 % Zinsen 1u““ Verifizierung Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche 1894 96 ½, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von Metz, den 10. Dezember 1900. papiere mit Kupons. Bei Vorkommen wird vor Ankauf sitzer Christof Kropat in Mantwillaten acceptiert ex oblig. vom 19. Juli 19870 für den Kaufmann 116“ is Dampfschifahrts⸗Gesellschaft ⸗Hansa“ 156 8 Gd., Nordo. lovd⸗Aktien] 1889/90 —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 38⁄10 % Bodenkredit⸗ Königliches Gericht der 34. Division. gewarnt, um Feststellung des Inhabers und um war, jedoch noch nicht den Namen des Ausstellers Nachmann Kronenberg bezw. Wittwe Schneider 118/31. Dezbr. 10./23. Jan 117 ½ Gd., Bremer Vulkan 164 Gd., Bremer Wollkämmerei Pfandbriefe 92 ½, Asow Don Commerzbank 532, Petersburger Dis⸗ 1 11“ telephonische oder telegraphische Nachricht gebeten: trug, Caspar Menke zu Geseke, eingetragen im Grundbuch 1u186*“ * 188 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 170 Br., Hoffmann's konto⸗Bank 498, Petersburger internationale Handelsbank I. En. [73714] K. Staatsanwaltschaft Rottweil. 1000,— 3 ½ % Nürnberger Vereinsbank⸗Pfand⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die von Geseke Bd. 25 Bl. 25 Abth. III unter Nr. 13 Stärkefabriken 177 Gd., Noꝛddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 337, Russische Bank für auswärtigen Handel 279, Warschauer Bekanntmachung. brief XV B 21290, Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 3. Juli]— o. Siebenhundertzweiundfünfzig Thaler rückstän⸗ 26,1 Srafsinnerei⸗Aktien 138 Br. Kommerz⸗Bank 385. . Duͤrch Beschluß der Strafkammer des K. Land- N 100,— 3 ½ % Nürnberger Vereinsbank⸗Pfand⸗ 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ diger Kaufpreis für Waaren gegen 5 % Zinsen für Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Mailand, 12. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Reute gerichts Rottweil vom 10. Apeil bezw. 29. November brief IX a E 8970, neten Gericht, Zimmer Nr. 47, anzumelden und die das Handlungshaus Johann Peter Funke et Sohn P. C. Gheorghiu Kommerzb. 118,60, Bras. Bk. f. D. 149,50, Lübeck⸗Büchen 139,00, 100,80, Mittelmeerbahn 530,00, Méridionaux 708,00, Wechsel auf d. J. ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗- 100,— 3 ½ % Nürnberger Vereinsbank⸗Pfand⸗ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zu Hagen ex oblig. vom 6. Februar 1832, ein⸗ e* 2; 27. Novbr./ A.C. Guano⸗W. 92,00, Privatdiskont 4 ½, Hamb. Packetf. 130,30, Paris 105,68, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca d'Italia 897. mögen der nachfolgend näher bezeichneten, der Ver⸗ brief XIV E 19399, der Wechsel erfolgen wird. getragen im Grundbuch von 15 Bd. 13 Bl. 54 v1u“ 15 Des zer Nordd. Lloyd 118,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Madrid, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,65. letung der Wehipflicht angeschuldigten Militär.- 1000,— 4 % Nürnberger Vereinsbank⸗Pfand⸗ Tilfit, den 28. November 1900. in Abth. III unter Nr. 2. 1 29 Nüvbr 8 Anl. 84,10, 3 ½ % do. Staatsr. 94,40, Vereinsbank 165,90, 6 % Lissabon. 12. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 38 ½ pflichtigen auf Grund des § 140 des St. G.⸗Bs. brief bis 1905 unkündbar XX A 108374, 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Der Grundschuldbrief über folgende Post: Zehn⸗ S. Popeseu in Chin. Gold⸗Anl. 100,00, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank Bern, 12, Dezember. (W. T. B.) Der Nationalrath ge⸗ und der §§ 326 und 480 der St.⸗P.⸗O. mit Be. 100,— 3 ½ % Bayerische Vereinsbank⸗Pfand⸗ C1“ tausend Mark Grundschuld nebst 5 % Zinsen 8 1./14 Herbe, 105,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. nehmigte mit 103 gegen 3 Stimmen den Vertrag über den frei⸗ schlag belegt worden, brief XX. E 54091. 89 Aufgehot. seit dem 11. März 1892 gegen 6monatliche G. M. Hopeseu /14. Dezbr. 2788 Pr., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 88,75 Br., händigen Ankauf der Zentralbahn (vergl. Nr. 295 d. Bl., Zweite „Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über Nürnberg, den 8. Dezember 1900. Die Firma Gebrüder Pörsch in Leipzig, Leder. Kündigung für den Kaufmann Sally Löwen⸗ 1 4./17. J 88,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat] Beilage) und ermächtigte den Bundesrath zur Ersetzung der mit ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ Oscar Marcus, handlung, hat beantragt, aufzubieten einen angeblich berg zu Geseke, eingetragen am 31. März 71907 an. 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,19 bez., London kurz 20,43 Br., 750 Fr. rückzahlbaren Titel von 30 Fr. Rente durch Abschnitte von Pffentlichung vorgenommen werden, sind der Staats. Bank⸗Geschäft. Telephon Nr. 1361. verloren gegangenen Wechsel auf den Betrag von 1892 im Grundbuch von Geseke Bd. 43 Bl. 32. 88 V 9 72. Dezbr. 16./49 Jan 20,39 Gd., 20,39 bez., London Sichi 20,44 ½ Br., 20,10 ½ Ed., 10, 20 und 40 Fr. Rente, welche mit 250, 500 und 1000 Fr. rück⸗ kasse gegenüber nichtig. —V 777,10 (Slebenhundert siebenundstebzig Mark und übertragen am 31. Juli 1900 ins Grundbuch Slatina Petre Hristea 11A1“ 190 7 Jh20,40 ben., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,40 Gd., 167,50 bez., zahlbar sein sollen. 8 1) Wilhelm Dreher von Sulz, geb. den 15. März [7363 9 Aufgeb 10 Pf.), fällig am 15. Januar 1901, ohne Aus⸗ von Geseke Band 61 Blatt 18 Abtheilung III I1 8 Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83,65 bei., Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 1880, zuletzt wohnhaft in Sulz, vte er er se. ufgen 88 3 stellungsdatum und Namen des Ausstellers, versehen unter Nr. 4 sind angeblich verloren gegangen und 8 Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,31 ber., St. Petersburg 3 Monat] Russen v. 1894 61, 3 % holl. Anl. 90 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ 2) Georg Eisenmann von Aach, O.⸗A. Freuden. . sprüche: aber folgender Uekunden über persönliche mit dem guergeschriebenen Accepte des Schuh⸗ sollen auf Antrag der Grundeigenthümer aufgeboten 312,80 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New PYork Sicht 4,22 Br., bahn⸗Anl. 39 ½, 4 % garant. TransvpaalEisenb.⸗Obl. —, Trans⸗ stadt, geb. den 29. August 1877, zuletzt wohnhaft Ansprü S 3 .fcabrikanten Wilb. Fugmann in Weißenfels, Merse⸗ werden. ör., 1— 1) des Sparkassenbuchs Nr. 246 714 des Danziger burgerstraße. Diesen Wechsel wollte die Antrag⸗ III. Das Eigenthum des im Grundbuch von

wangsversteigerungen. 21 ben, New Pork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., vaalb.⸗Akt. 161, Marknoten 59,00, Rufs. Zollkupons 191. 1 in Aach, 8 kassen! - Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das 1 ½ 584 D 8* Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. 3) Adolf Elsässer von Siamarswangen, O.⸗A. Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins über 80 ℳ, angeblich am stellerin ausstellen. Er wurde von ihrem Vertreter Geseke Band 8 Blatt 10 eingetragenen Grund⸗

Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Louis Rosen⸗ Getreidemarkt. Weizen still, holsteinischer loko 135 1b3. —,—. Roggen auf Termine fest, do. pr. März 127,00, Sulz, geb. den 22. August 1880, zuletzt wohnhaft in 9. Juli 1899 beim Brande des Hauses Breitgasse Richard Kannegießer unter Adresse der Antragstellerin stücks Flur 25 Nr. 29 der Ste ind thalzschen Grundstücks ee ec. gaplelg r135 2138. Roggen still, südruss. still, cifk, Hamburg do. pr. Mai 129,0. Rüböl loko 321, 1 Mai v-8 wI 8 ö. märkischen Maschinenbau⸗Anstalt E“ zur Post . Der Inhaber der dessen Besitztttel gegenwärtig Beim Königlichen Amtsger 104 110, do. loko 106 110, mecklenburg. 132 144, Mais matt, Java⸗Kaffee good ordinary ancazinn 71 ¾ ) Gottlob Haug von Bickelsberg, O.⸗A. Sulz, vormals Kamp & Co. auf die nordische Electricktäte. 7. Junt 1501. Vormattag8 88 A“ Eheleute Kristoph Knust und Klara, geb. Leising, zu

Verfahren, betreffend die Zwangbversteigerung der nachbeleichneten Laplata 94. Hafer still. Gerste still. Rüböbl ruhig, loko Brüssel, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurg geb. den 1. November 1880, zuletzt wohnhaft in 1 b Geseke eingetragen, soll auf den Namen d 1 Grundstücke, aufgehoben: Zu Schöneberg (Plan 9) an 1igs. SFchitan still, 9 x1 17 ½, pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. Jan.⸗ 697⁄16. Italiener —,—. Türken Litt. C. 25,80, Türken Litt. D. Bickelsberg, 1““ 5 S ge⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten wirths Heinrich Lammers zu Eminhanfen g Straße 54, dem Malermeister Karl Tobina ebendaselbst gehbrig. ebr. 17 ½. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum stetig, 22,80. Warschau⸗Wiener —,—. Lur. Prince Henry —,—. 5) Jobann Georg Lehmann von Vöhringen, 0genens kter a. d. Ruhn acceptierten Wechsels Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die schrieben werden, von dem das Aufgebot des ge⸗ (wegen Aufhebung der Gemeinschaft). Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezbr. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ½ bez. u. Br., wohnhaft in Vöhringen, Fod 21* kosse vbüch er 1900, rung erfolgen wird. 8 das Eigenthum des im Grundbuch von Geseke 32 Gd., pr. März 33 Gd., pr. Mal 33 ½ Gd., 88 September pr. Dezbr. 18 ¾ Br., pr. Januar 18 ¾ Br., pr. Januar⸗März 19 Br. 6) Karl Sigg von Sulz, geb. den 25. Dezember 248 par 8 kücher vrn vea und 280 737 Weißenfels, den 1. November 1900. Band 12 Blatt 16 auf den Namen des Oekonomen sche W stellung für Kohlen und Kols 34 Gr. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Ruhig. Schmalz pr. Dezember 94. 1880, zuletzt wohnhaft in Sulz, . 8 1et n e f1896 öee 6g je Königl. Amtsgericht. 4. Joseph Ludooici zu Brakel und seiner Kinder Louise

Tägliche agenge ür schlefien 1. Probukt Basss 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ New York, 12. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnett 7) Johann Jakeb Storz von Renfrizhausen, verloren. im Langfuhrer Walde 3 1“ und Mathilde Ludovici eingetragenen Grundstücks b burg pr. Dezember 9,32 ½, vr. Januar 9,42 ½, vr. Februar 9,52 ⅛½, belebt und steigend auf schwächeren Sterlingskurs; im Verlaufe trat O.A. Sulz, geb. den 19. Juni 1880, zuletzt wohn⸗ gprrez Depotscheins der Weftpreußischen L [73629)0) 1 Beschluß. 3 Flur 1 Nr. 1508 der Steuergemeinde Geseke soll An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 16780, nicht recht⸗ pr. März 9,60, pr. Mai 9,67 ½, pr. August 9 87 ½. Matt. jedoch auf Verkäufe ein kleiner Rückgang ein; später erholte sich der Markt baft in Renfrizhausen. schaftlichen Darl 4 sj 1 reußis en Land. Es wird folgendes Aufgebot erlaffen: auf den Namen des Ackerwirths Wilhelm Gott⸗ zeitig gestellt keine Wagen. Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ jedoch wieder, besonders in Stahlwerthen, und schloß fest. Der Umsatz Den 10. Dezember 1900. en Darlehnskasse Litt. A. Nr. 1261 über von Der Landwirth Gerd. Cramer zu Westerholt hat brath jr. zu Geseke, der das Aufgebot des Grund⸗

In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 6509, nicht recht⸗ eichische 4 % Papierrente 98,40, Oesterreichische Silberrente in Aktien betrug 840 000 Stück. 8 Staatsanwalt Frommann. 8 Herrn Molkereivächter Mathiessen, Maxtenwerder, das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken. stücks beantrast hat, umschrieben werden, zeitig gestellt keine Wagen. S Heteneicuche Goldrente 118,40, Oesterreichische Kronenrente Der Weizenmarkt eröffnete auf unerwartet ungünstige Sah 1“ übenehne 19000 85c80 ei hn enn eehs⸗ -v 1I11“ Band VI das 1.g der im Grundbuche von Geseke g 9 B. T. B.) Die Deutsche Bank 98,50, Ungarische Goldrente 117,05, do. Kron.⸗A. 92,05, Oesterr. berichte kaum stetig; dann führte aber Abnahme der Eingänge 8 [73440]0 akte Fonsols Han, e n —2 22 r. 1 für den weil. Band 1 Blatt 211 auf den Namen des Tagelöhners Berlin, 12. Dezember. (W. T. 89 e. 8 lschen 60er Loose 135,50, Länderbank 410,00, Oesterr. Kredit 671,50, Union. Besserung herbet. Auch weiterhin steigerten sich die Preise auf Kiuf Die wider den Soldat der 6. Komp. des 11. Inf⸗—) dog epotscheins der Westipreußischen Land⸗ an wirth Peter Ger 8 ramer in Westerholt ein⸗ Joseph Tillmann in Geseke eingetragenen Grund⸗ theilt mit: Eine heute Vormittag im 8 ben 928 7 bank 548,00, Ungar. Kreditb. 677,00, Wiener Bankverein 468,00, seitens der Mühlen und für den Export sowie für Rechnung F. Reats. Nr. 139, in Döbeln Bernhard Oswald schastlichen Variehntkafse 1 tr. 2 ir. 9668 übe Ptragenen⸗ v 2 00 Thaler Geold beontragt. stücke Flur I Nr. 706 und 707 der Steuergemeinde Bank stattgehabte Versammlung der 21 vns Far. 8 Böhm. Nordbahn 428,00, Buschtiehrader 1130,00, Elbethalbahn Inlands. Das Geschäft in Mais, anfangs ruhig, belebte si ¹ Schelze aus Diedenhain unter dem 6. Oktober 1900 van Berrn Contad Ecqase.— F r 8 nhaber der 2 unde wird aufgefordert, spätestens Geseke soll auf den Namen des Ackermirths Johannes Bankfirmen beschloß im Iüterese de Inha 1j den Pfan 48 efen der 471,00, Ferd. Nordbahn 6190, Oesterr. Staatsbahn 664,00, Lemb.“ demnächst durchweg auf große Käufe zur Verschiffung, Deckungen der ausgesprechene Vermögensbeschlagnahme und Er⸗ 2500 Fl 4prozentige Ungar Goldrente 400 9 . em * den 5. Juli 422 ¾ 10 Uhr, vor Wessel zu Geseke, der das Aufgebot dieser Grund⸗ Hypotheken⸗Akt 292 a98 Bl., 89 Beelage)⸗ Czernowitz 532,00, Lombarden 112,00, Nordwestbahn 457,50, Pardu.- Baissierz und Festigkeit des Weizens. . 48 klärung für fahnenflüchtig, hat sich erledigt. zpro e üce Hesterreichische Golorente 1000 Fl. 1.2nen Füeseetn Gerichte anberaumten Auf⸗ stücke beantragt hat, umschrieben werden, 5 Hutzvereinigung (vergl. Nr. sen d. Bl. Zo⸗ 6 8 1. e). bitzer 373,50, Alp.⸗Montan 448,00, Amsterdam 199,30, Verl. Scheck ¹. (Schluß⸗Kurse.) Geld far Regierungsbonds: Prozentsatz 309 Leipzig, den 11. Dezember 1900, 4prozentige Unzar. Goldrent⸗ 1 1 8 2 weangp üs 9 echte anzumelden und die Urkunde das Eigenthum des im Grundbuch von Geseke Ein Aufruf soll unverzüglich v Ke-vge 8n feld welchen 117,67, Lond. Scheck 240,27 ½, Pariser Scheck 95,77 ½⅛, Rapoleons 19,16, für andere Sicherheiten do. 4 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 8 Königliches Gericht der 2. Division Nr. 24. 6) des Empfangsscheins der Westpreußischen Land⸗ mnn * 82— die Kraftloserklärung der Band 8 Blatt 26 auf den Namen des H. Beinert die Besitzer dieser Pfandbriefe zur 8, n ne fn Lr Marknoten 117,67, Rufs. Banknoten 254,40, Bulgar. (1892) —,—, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, do. 6 88 ⁸2 n4g n⸗ 1aghee Teehelef. de ühe hle es. 9— 8 n 2, 1 gen wir G 2 und des Johannes Jüttemever eingerragenen Grund⸗ Zertifikate aufgefordert werden. An alle der Vereinigung beitreten 5. Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1685, Hirtenberger Patronen⸗ Berlin (60 Tage) 94t, Atchison Topeka u. Santa c [73442] Gekauntmachung⸗ L Han-enneffe g ju 8e 8 . sens ( nfr esland), den 7. Dezember 1900. stücks Flur I. Nr. 1329 der Steuergemeinde Pfandbriefbefitzer kommt der demnäͤchst serhg⸗ Kupon 8 se fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 251,00, ILitt. B. 244,00, Aktien 39 ½, do. do. Preferred 84 ⅛, Canadian Pacific Aktien 8 Die durch Beschluß der Strestammer biesigen Hunaig B. Prohl, Königliches Amtsgericht. Geseke soll auf den Namen des H. Beinert zu Se. Abhug zur keerahlupg. unn,f, en⸗ 1. 8 n Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Rima Chieago Milwaukee g- 22 4—— ühen 541 8, 8 Landgerichts vom 28. Mai 1900 angeordnete, in 7) bes Sparkassenbuchs Nr. 294 891 des Danziger [73630) Aufge der den Antrag auf Ausschlu des Miteigen⸗ FeSgllche vclasen versebenen 15 Tage vor Verfall desselben. Der I. arkt. Weizen pr. Frübjahr 7,69 Gd., 7,70, Br., *. Feih gnas brlens don ae ve, 3 baad hebe 141 3 Rorthem 85 89 Beeife Töe . 300 ℳ, Die Wittwe des Ueüünviers Ernst Sievers, 12. Dezember. X. B. uß⸗Kurse. es. 0 7,5 r., r. 9 gg ee . 8 v te 4 b- 1 . 2 1 2 42 uer⸗ 2, ibbe⸗ Ue⸗ 88 94,40, Be. e. Sickortsbas 10 099, Breslauer pr. Mai⸗Junt 5,18 Gd., 5,19 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,89 Gd., brleeen gi2 Saten Pe M. F S—,ngsee 1229 4- drunk 1 FAüban rnuna. 86 geboren am 9. Fe⸗ en Ue * 566—22 2— I 1—— soll 8 8 2 Wechslerbank 104,70, Kreditaktien. —,—, Schlesischer Bankv. 5,90 Br. % Vereintgte Staaten Zonde v. .“ 2) No, Heinrich, geboren am 22. April 1879 Gründer, mit zugefügter Genehmigung des Ehe“ von Coppenbrügge Band i! Blatt 48 Ab 13ê Htberxabanl 144,00, Bretlauer Spritfabrik 168,00, Donnersmark 221,00, Kattowitzer 13. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Bars 64 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. daselbst, 7 8 eg C . gge Ban att 48 . beantragt bat, umschrieben werden, 191,75, Oberschle. Eis. 130,60, Caro Seßse ait en 0. unger Kreditakzien 678,00, Oesterr. Kredttaktien 670,50, Franzosen Waagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 9 ¼, —e. haeinehohen worden. nenne gene ee9reneh e, Them, enebL—6——

D. A. Dobrescu 14,/27. Dezbr. 13./26. Jan.

Ploetztt Jancu Jonescu 16./29. Dezbr.

1““

8 38 4 bruar 923, Oberschles. Koks 155,75, Oberschles. P.⸗Z. 123,25, Opp. Zement 664,00, Lombarden 111,50, Elbethalbahn 471,00, Oesterr. Papierrente r Lieferung pr. Dezbr. 9,48, do. ür Lieferung pr. Fe ai, 8 Straßburg i. E., den 10. Dezember 1900. werden auf den Antrag 325 Thalern, 675 und 600 Thal inget 1 ache und svätef 127,00, Giesel Zem. 124,00, L.⸗Ind. Kramsta 153,50, Schles. Zement 98,55, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, aumwolle⸗Preis in New Orleans 9¼, en, Fehnen gaseh Der Erste Staatsanwalt zu 1) des Bäckergesellen Anastasius Kuchany hier, Hypotbeken zas Aufgedot WI1A11“*“ —— Parsa b— aene, 2,dnn 88

166,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 200,75, Bresl. Oelfabr. Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,10, Marknoten 117,65, Bankverein 467,00, New PYork 7,25, do. do. in Philadelphia Uiestem Naͤthlergasse 91 der Urkunden wi 8 8 K * 00 che ———yqV’nneene rkis er Urkunden wird aufgefordert, test 40 2 . 78,50, Koks⸗Obligat. 95,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Länderbank 410,00, Buschtierader Litt. B. Aktien „Türkis 8,55, do Erevit Balances at Oil City 107 malz e SAmeemmemmaeeeee en 8 8 29— 8 29 2 . * IA 8

5 v ü 252 br. 45, do. ellschaft 59,50, Cellulose Feldmühle Kosel 161,00, Oberschlesis Loose 107,25, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 252,00, fteam 7,50, do. Rohe & Brothers 7,75, Mais pr. Dez 78 2. mals Kamp & Comp. zu Weiter a. d. Ruhr, Mittage 12 4 prüch Feisah 20 77, genelase eagbie eie 10,569 Schessche do⸗ arr B.2460, Tipin, Mentn 18990, Tabncs Atier, 2e—., bvie Jeriaee, 9. br. Maaas. Zaiter Weeteeehe nen 2Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ne Jerns. Artedagr an Being. eede Jäanan, wvenonaten Aühetennermaen sene Phecte ch. Bie Iasoben de hsetzrcczeen Horethe Elegtritäts. und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Itt. B. Buhapeßz, 12. L.7 g. 8) 2 Se. 8 M9798 8 8 bde⸗ acht ach Bverpool 2%³ Kaffee fatr Rio Nr. * Reimann'schen Eheleute in Langfuhr, Eschenweg zumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls urkunden werden aufgefordert 18 Rechn Soan 8 8 107,09 11*“ 917 Gatter, F 2 Gr.en ℳ. Gi⸗ 7 7. B. 8. Ris N 7 9 Ss 80 do. do. pr. März 6 00 Sa sachen, Zustellungen U. dergl. 890 11 des Molkereipäͤchtess C. Mathiefsen 1 94.—N— der erfolgen wird. im vorgenannten Termin —üö de 6 . . . . . 5 2 8- 9 7 7 p 2 8 8 0 alhi. 3. 90 8 9 18 dornzucker erkl. 8 68 Rendement Je Füecden A ee en 5,60 Gd., 5,61 Br. Mais pr. Mat 1901 4,88 Gd., IS den clears 2,75, Zucker 35⁄22, Zinn 26,50, Kupfer 16 r daefgebot. 3 Geluub Marienwerder, vertreten durch Rechtsanwalt Wesel ola. ö 2etamac be 1 —— 8,00 8,30. mmung: Matt. veeer ,.,8. 8* G bie W. T. B.) Die Weizenprett nretem Pfarrer Michael Tezesiek zu Gollub, ver. hier, g 8 sdie unbekannten Eigenthumspräͤtendenten in A rotraffinade I. 27,97 ½. Gem. Raffinade mit Faß 27,97 ½, Gem. London, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Chicago, 12. Dezember. (W. T. B.) Die 1en Va⸗ reten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Trommer 5) des Zahnarzts C. Steinberg hier. 34. 1 ö vrn ene, Produ ransito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9, o Arg. Gold⸗Anl. 0 . 8„ . b .,2 Ar⸗ ellers lautenden Aktien Nr. 169 und 170 treten durch Rechtsanwalt Suckau hier, 1B * b 2h, 9, r., pr. Mat 9, ez., 9, r., pr. Aug 8 . do. 0 3 .5 % . . über je 200 beantragt. e Aktien Maks'schen Eheleute hier, Langgasse 75, der ei ,20 t Bett⸗ 97 ¼ bei., 9,95 Gd. Schwach. kons. Mex. 99 ¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 101, 4 % pen 69 ⅛, Fees g schleß gent. 70%, do. pr. Mat 74. Mais pr⸗ Datbr. 2 polnischer Eprache ausgestellt bis auf einen zu 8) des Jultus Freibe 8 Berlin, Koch⸗ selle SH v5 55*ssrert 8 12. Deenber. (c; T. 2.àSn. .s. Snn. . öö Pfenes en ee ee 371 5 denbe „120r anuat 6,86, Epec sbec 1,beanhgen heenen⸗ Fntse MFaße 54, vertreten durch Rechtsanwalt Oemler in dem gerichtlichen Vertrage vom 21. November 1831] Grundstücke ausgeschlossen werden und die 8 el 20,40, 8 8 . 84,875, . .8 „Rio Tin . . ae er Aktien nach dem Inkrafttreten Berlin, d für die Anna Maria Theresia Husemann zu Langen⸗ derselben auf die Namen der betreffenden An 0s% Reichs⸗A. 87,40, 3 % Hessen v. 96 83,40, Italiener 94,90, s6i, Piazdickon 4, Silber 29 ⅛3, 1898 er Chinesen 77 t. clear 6 62 ½, Pork pr. Dezbr. 11,25. arf des Gesetzes vom 1. Juli 1881 erfolgt ist. Der aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli inge ressendes Baghnc. % port. Anl. 25,00, 5 % amort. Rum. 88,70, 4 % rufs. Kons. 100,00, ankausgang 20 000 Pfd. Sterl. 4*q Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel . vesft trägt die Unkerschrift des Vorstandes 1901, Vormitta 6 10 Uhr, 1 * 1— s n 88. 1. aä— . 25. November 1900. h 1¹9*9 88,00 69,40; Konb. Türk. 80 Ptellmerkt. 9 luß.) Markt rubig, Preise gegen Anfang 8 . Ai 12. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 131,10. selbst amenezüge während der Text der Aktien zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 42, anberaumten] b. achtundvterzig Thaler Abfindung vom elterlichen 1 Kanie liches Amtsgericht. Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 —,— Re heban unverändert. nenos Aires, 12. Dezember. (W. T. B.) Go von vier Personen unterschrieben ist. Die In.] Aufgebolstermin ihre Rechte anzumelden und die Vermögen, zahlbar auf die im Vertrage angegebene) 12

öö“