1900 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

5

ͤZZZZZZSZSZZͤbbͤ,—]] SOeffentlicher Anzeiger. ker pap Verschiedene 8 eee. 1““ 21 8 . 2212 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1) Untersuchungs⸗Sachen. istg enrere enawehaacgenehe Dare 1rael e ösreanähchenee, , weam Nees'”“ de Jmarmom, ühase b .“ Tagss. Steckbrief. behe der frkunden werden aufgefordert, spätestens Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: nterm n am 11. Mai 1833 Tiarc 297 8 Berlin Freitag den 14. Dezember 1 1900 8 8 behen den Arbeiter Filippon Luigi, in Berlin n0 9 8 8 . 1901, Vormittags „Auf den Antrag der Firma Hermann Belz, ausgewanderten P-e 8..ne nach Jagih No 8 8 . ee 8 Fanclen fenboren 8g-.g P. ,e anbernaneten Raßt botgte 8. 8tf n Gerichte, Zmmer 8, Eisenbandlung in Stuttgart, welche glaubhaft ge⸗ des verst. David Fellmetb n Felmeih, Sehh Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktten⸗Gesellsch. —“ eigerM. Diebstahls auf Grund des Beschlusses vom 17. No⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen widd. ichtenfels acceptierte 26 arl Goebel in Karl Niedel, Sohn der verst. Friederike Rh⸗ enas 1 Faell. vns Invaliditäts⸗ ꝛc. 2 erung 2 en li er An i 12 - Se E““ denfelben Thorn, den 4. Dezember 1900. zur Zahlung fälli nwe 88 We 1“ Zfr. 1— 3 zuletzt wohnhaft in Kottenweile dezmn k. Unfanl 9 Ve achtungen, Verdingungen x. 8 4 b Bank. Ausw e.

Heea PZea ct Cer ht söingnig abhu⸗ 66““ be Verluh Feennh st se⸗dhemikede Indatee woibaft⸗ ohnbogg nn Hein gge⸗ 5 9 3 H.Pe ann 85 von Werthpapieren. 10. Verschiedene E“ . 7 19. in geben. Süeeseh wen er bezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in todt 5 2 „A. Backnang, 3 Zabese, den 7. Dezember 1900. Aufgebot. 8 1 odt zu erklären. Die bezeichneten ea,st 1 1 Königliches Amtsgericht. e9 87 ZeSitic, den Fene. Freleag ö In. 1,5 nöasan 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ I.Seeen en mittags 10 Uhr, vor dem 1I11I lact b2 82g 138s 1e 1 ben⸗ 1 Beschluß., üß, peutcen durcz die Re⸗ , 1z 8 . 1 botstermine zu melden, widrigenfalls ließ, aufgefordert, ätestens in ierm [71614] Beschluß. Ober⸗Elsaß, vertreten durch die Rechtaanwaälte Dr. fecich EE“ b 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Geerniceh chen Zustellungen U dergl eresisas vree 1 12 1 .Seeehe An 8 8 welche stimmten Aufgebotstermin am 9. Juli 1901, Der Kanonier Kasimir Nieruhalski der 4. Batterie Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt a. M., legen, widrigenfalls d K Ne Urkunde vorzu. raumten Aufgebotstermine zu melden widrigen sa 3 1 geäg- ... Aluskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Feld.⸗Artillerie⸗Regimenis Nr. 69, geboren am hat das Aufgebot der 4 % igen Pfandbriefe der wird.“ 8 ““ Todegerkläͤrung erfolgen wird. An alesahg 74057] Aufgebot. [73950] Aufgebot. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, richte zu melden, widrigeafalls seine Todeserklärang Fieeöamaierer Foseruwked, waas Löahedg Zeanee uu““ ööII Verchellaat 8 Nachverzeichnete Personen sind seit langen Jahren Der Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow hat als spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, Regierungsbezirk Posen, wird gemäß § 360 der Serie XII Litt. P. Nr. 9826 über 500 ℳ, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht 8 ertheilen vermöͤgen, ergeht die Aufford 8 % schollen, und ist das Aufgebot zum Zwecke ihrer fl des Nachlasses d r Kasimir Mruck'schen Ehe⸗ machen. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Militär⸗Strafgerichtsorbnung für fahnenlüchtig er⸗ a Serie XIV Litt. Q. Nr. 31 437388 über je Uengee ede Feemn egerichts. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Annt verdezerklärung beantragt: pfleger zePolnisch Ruden beantragt Melsungen, den 29. November 1900. ssschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Fise, wigebtechachent Pficlad zaenk cen den 8 B in Jackae 7 P- Johann Jakob Dörsam, geboren am 1. Ja⸗ e die Geschwister Martin, Rosalie, verehelichte Königliches Amtsgericht. 2. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht davon selben wird hierdurch mit Beschlag belegt. XIV Litt. Q. Nr. 31 691/92 über je [66966] Aufgebot 8 Backnang, den 7. Dezember 1900 ar 1816 zu Beerfelden, zuletzt daselbst wohnhaft Olezewski, Apollonia und Cathartna, zuletzt wohn⸗ 88 Anzeige zu machen. ehegcs Metz, den 4. Dezember 1900. 88 200 ℳ, 8 Der Freiherr Oskar von Velthei m in Alto E Königliches Amtsgericht. wrees Antragsteller: Bäcker Adam Riesinger II. haft öin Gr⸗Bupig [73983) A asgebat Wöifstein, den 10. Dezember 1900. Königliches Gericht der 34. Diviston. Serie XIV Litt. Q. Nr. 32 482 über 200 ℳ, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs v 122. b (ger, Hefelen, H.A.R. 8 Beerfelden. Vermögen: etwa 175 ℳ; 2) die Gertrud Thomas, verehelichte Rolodzu, Die Wittwe Anton Barz, Elisabeth, geb. Heiden, Kgl. Amtsgericht. 2) der Rentner Johann Georg Würmel zu Hördt bruar 1892 über im Grundbuche 86 G e. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischen 12) Georg Ludwig Fornoff, geboren am 11. März uletzt wohnhaft in Poln Ruden ohne Stand, in Köln, hat beantragt, den verschollene n) gez.) Willburth. [73796] Fahnenfluchts⸗Erklärung. bei Se. (Elsaß), vertreten durch die Rechts⸗ Destedt Band 1 Seite 7 Nr. 2b. üsee ze [74056] Aufgeb hae 1821 zu Güttersbach, zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ welche sämmtlich seit länger als 20 Jahren ver⸗ Schmied Johann Wymar Herchenbach, geb. am 8 ur 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten anwalte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu 14 713 77 Lehnstamm nebst Zinfen zu jährlich Der res. Schultheis wesen. Antragsteller: Georg 111““ schollen sind, für iodt zu erklären.é Die bezeichneten z9. 6 11 üee 202 . Amtsgerichts

Heinrich Hermann Köni Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der 4 % 9 - Herman nig aus dem Landwehrbezirk ufgebot der 4 % igen 5 % für Oskar von Veltheim zu Hamburg, aus dem O⸗A. Backnang, hat beantragt, 1 29 NMa⸗ B eee vueedeon, 1. 1““ EIE1“

Andernach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Pfandbriefe der Frankfurter Hypoth⸗kenbank Ablssungsrezesse vom 9. Oktober 1861 ö der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der „Serie XIV Litt. Q. Nr. 37 916/17 über je Tbeilungreesse voon 913. ltober 1863 und dem am 26. Juli 1840 in Waldrems gebore 1 Beerfel uͤletzt daselbst wohn⸗ Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Lere Haer itar⸗Str 1b . er gsrezesse vom 9,13. nen Ludwit mber 1848 zu Beerfelden, zuletz 10 vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmer 2. Jul „Vo ag 1 8 8 8g Militär⸗Strafgerichtsordnung der 1“ XIV Li . 1 Der der 1r.d ö“ ““ * verstorb. Fobanneg dta baft gewesen. Antragsteller Lebrer Friedrich Breiden⸗ Ae PrFeichotte win zu melden, unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten 178887h Aer. Hes liiht ba k⸗ ““ e seder. e E 1.“ 888 8 Litt. R. Nr. 37 972/73 über je 1 ia dem auf den 6. Juni 1901, Vor⸗ für todt zu Wehra bach in Beerleen, e . widrigenfalls die Todeserklärung 5 Lre bge E11““ g 8 . ert bias Tb . . Dezember , 8 mittags 10 Uhr, p 1 1 ete Verschollen 4) Augu e efrau, se, über Leben oder Tod der Ver⸗ odeserklärung erfolgen - 8 de 2r 1. Gericht der 16. Division. Serie XIV Litt. P. Nr. 38 202/03 über je dgcgcete ers Nechi esa 8 Fege eeber. sich spaͤtestens in dem auf Fna geboren im Jahre 1843 zu Fürth i. O., Fleee efesesten vermögen, ergeht die Auf⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu boren am 25. Mai 1836 zu 5 11“ zuletzt wohnhaft gewesen in Beerfelden. Antrag⸗ forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermin dem Gericht ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Eheleute Heinrich Walter und Katharina Lieser,

Der Gerichtsherr: Richter 500 ℳ, melden und den Hypothekenbri i- Serno. jegsgerichtsrath. .3) der Leopold Rosenbaum zu Worms, Seiden⸗ falls di HIt. eg votzn egen. widrigen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ai gü. 8 äcker Friedrich Volk in Beerfelden. Ver⸗ ätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zuletzt wohnhaft in Brooklya im Staate Seisiute bänderstraße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte e des Hypothekenbriefs er⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls dierdes nen d.a 190 1 17Jeiaa , 6 Dezember 1900. 8 1 bg2 sc lüne n I“ 8 de.n 9. 8 t ollene wird aufg

73794 Dr. Friedleb 8 , erklärung erfolgen wird. A 1 Ok⸗ u, 7. De 1900. [73794] B r. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt Braunschweig, den 17. November 1900. über Leben vden Tod des Werscgelewelche Ausin 5) Friedrich Wibelm Ihrig, geboren am 3. Ok Königliches Amtsgericht. . I zember 3 Thole ,19. Eeptember 1901, Bor⸗ t 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, .

eschluß. d a. M., hat das A 0 3 - t auf den Antrag der Königl. Staatsanwaltschaft vom Serie XIV Litt. P. Nr. 32 563 über 500 8 . ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Schmahl in Beerfelden. Vermögen: etwa 440 ℳ; Der am 16. Juli 1845 zu Heiningen geborene [73636] .* Sheeeelet sE ser Dchat wird. An alle, welche Auskunft über Leben 8

26, November 1900 der Beschluß rer Strastammer beantrazt. Die Inhaber dieser Urkunden werden (736291 Beschluß. Backnang, den 9. Dezember 1900. 6) Johann Jakob Ihrig, geboren am 2 Januar Johann Gotilob Seyfang ist im Jahre 1864] cD·Der gerichtlich bestente Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen,

es rasbes ar.ses

Gericht spätestens in dem auf den 1. Juli 1901, Vor⸗ 1847 zu Kreimbach, welcher bes eg. und W hören

de Häu erei 8 9 6 ; 5 8 . 8 r Häuslerei Nr. 30 zu Alt Meteln mit Zubehör beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ Urkunden über die für den letzteren im Grundvuche Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fisch 10) Johann Georg Leuz,

des Königl. Landgerichts zu Trier vom 5. Mai 1894, aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai Es wird fol Auf 1 Königliches Amtsgericht. 1843 zu Gammelsbach, und Wilhelm Ihrig, ge⸗ t- And seit 1882, wo er Friedrich Heinrich Limburg in Schöaberg i. H eo eit eacch darfelgen das im Lrurschen acue 1901, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unte. Der eandsolers Sern gennne afsegzefterbolt bat: Varsftentlee ige glen, Sedrb. saeen wam 4, Zum 1849 daselbst, beige zulcht. in atmals nom Saatz icchigan sen screg per. as cescz sheh ahegirtennbegnberhs,venaefe acenn mie befindliche Vermögen dieses Angeklagten mit Be⸗ zeichneten Gerichte, Heiligkreuzgasse Nr. 32, III Stock das Aufgebot dez verloren 8. vereten Veröffentlich durch Gerichtsschreiber Fischen Unter⸗Sensbach wohnbaft gewesen. Antragfteller: schollen. Die Schwester des Verschollenen Christine früberen Militärschüler Wilhelm - Friedrich die Aufforderung, spätestens im Aufgebots schlag belegt ist, aufgehoben. links, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine briefs über die im Grundbuche von Rennd Hoge Lberkr. Forstwart Heinrich Wilbelm von Ober⸗Sensbach. Seyfang von Heiningen, hat als Erbsinteressentin das Kooke, geboren in Plön am 27. Oktober 1836, dem Gericht Anzeige zu machen. Trier, den 4 Dezember 1900. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Blatt 14 in Abtb. III unter Nr fnfür. [74054] Aufgebot. Vermögen: etwa 50 ℳ; Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung ebelichen Cohn des Einwohners (früheren Korporals) Neumagen, den 6. ꝙ*& & Königliches Landgericht. Strafkammer. die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Landwirth Peter Gerdes Cramer in Westerholt ein⸗ „„Der Schreiner August Meister in Lippoldsvell 2) Johann Georg Klump, geboren am 9. Mai des Verschollenen in zulässiger Weise beantragt. Der Johann Jacob Kooke und der Anna Dorothea Se. Königliches mtegericht. Für 888. ““ Closset. Dahm. 8 Frankf 8 getragenen Post von 500 Thaler Gold beontragt. hat beantragt, den verschollenen, am 13. Juni 180 1824 zu Friedrichsdorf 2Felegrich u“ Verschollene wird deshalb hiemit aufgefordert, späte⸗ hanna Kooke, Er. veveg ge 8G 18 5. nlen [73958] Aufgebot. Der Gerichtssch 8eeg. Könit liches Am tsgeri 8 11 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens geborenen Friedrich Gottlob Meister, ulh - gebgen b⸗ 8 8 24 Jul stens in dem au Donnerstag, den 4. Juli 19,01, wohnhast in t 13⸗ sch sle auf evert sich Der Amtsgerichts⸗Aktuar Drevin zu Neustadt hat 1..2 8) richt Gro es Landgerichts: g mtsgericht. 15. 8 dgn 6 Fase 10 Uhr, vor Siee in Tegenübeiber 12 todt zu erklären. Da 16““ gg Reuhenkreus 6. 5 ute. 11““ ö-egn E 8 den 18 September 1901, beantragt, den verschollenen Arbeiter Christian 8 8 unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ be e Verschollene wird aufgefordert, s 1 1— anberaumten Aufgebotstermin b9 3 ei 3 Ludwi f IMN=xexFxxmSarxnex wec eAe. 5 Witwe des Fezigebet., Adam Mehlbrech vS seahehe Memecdeh und dieerane Lgane 8.ö 8 885 auf Freitag, den 8. d1 vehabest geegbeg eeen Bintgenane. en neene⸗ E““ F-aennn Fochm nnse g. *. ee r . 8 3 Anna, geb. Münch, zu Darmstadt, für sich und als hense er. widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unten G Wlbei.; 885 48. De. Zugleich wird Jedermann, der Auskunst über die Todeserklaͤ erfolgen wird. An für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 8 8 8 stadt, si nd olgen wird. zeichneten Gericht anberaumt 3) Georg Wilhelm Kumpf, geboren am 15. der Tod des Verschollenen zu ertheilen vermag, widrigenfalls die Todeserklärung gen w. K- 8 5 1 2) Ausgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ gichc Birttan desemeiwhägste Ke Siens (Sftehe. ), e. ,denbe won. eterare engie deeegsteehams⸗ „aen chbee een henesgehi enedcn eirgemnt Kesien cenen Züröeeremi Irearles. ncdegreneenchen ache dh weser e. valrer,e eean.. 2 19- en durch die Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. swird. An alle, welche Auskunft n ode gewesen. Antragsteller: Adam Lu von dem Gericht Anzeige zu machen. .““ erschollenen zu er .ee 8 Gerss 73982 4 1 er-17 ufgebot. gt die Aufforderung, spätestens im Aufgebets⸗ 8 aer . g⸗ Amtsgericht. 8 ärung ird. . sfunf n782. heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte TTT der Frankfurter Hypothek Die Wittwe des Vollmeiers Ernst Sievers, termine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 25. August 1850 zu Beerfelden, zuletzt H.⸗R. Scholl. 1“ Schönberg i. H., den . Dezember 1900. E“ A 2 8 Anschlag an die Gerichtstsfel, dekannt! 1) Lütt. 0. Cer. 12 Nr. 6012, 8 nzc 8 Nedar, m Fe edendegg. hat aie Ne⸗ 2 199 b1.““ vanehFeie Vegsenen keeaee. Veröffentlicht durch H.⸗Gerichtsschreiber Kimmich. nöesgliches Antagercc vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung 2) Litt. 0. Ser. 12 Nr. 10 31 3 vollmächtigte und resp. gesetzliche Vertreterin der königliches Amtsgericht. 9 1 Svc;anIs g 736 ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2 —.O0. .12 Nr. 10 3123 Rechtsnachfolger ihres Ehemannes hinsichtlich der (gez.) Hefelen, O.⸗A.⸗ NR. 430 ℳ; [73959] Aufgebvot. (736981 Een. 8 Neust dt i Mecklbg., den 5. Dezember Termime äteste enz, geboren am 10, Fe. Der Schreinermeister Martin Lübeck zu Hünfeld. Die Ehefrau des Verschollenen, Albertine, geb. adt i. 2 2 lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, Gerichte, Heiligt gbor. neten theilung III Nr. 3 und 9 sowie Band 1V [73725] Aufge EPEböbö 1 Wankel, geboren 1. Januar 1837, zalest woigvese haft ände klären. Der be. [73961] den 6. März 1901, „Heiligkreuzgasse Nr. 32, III. Stock links, Blatt 131 Abtheilung III Nr. 1 2 ufgebot. Adam Lenz II. zu Ober⸗Finkenbach. Vermögen: in Hünfeld, für todt zu erklären. Der bezeichnete haft in Stolpmünde für todt zu erklären. Der be. 17. W Ober⸗ 2) mm Uebelbot am Mittwoch, den 27. März Remner Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine 325 Thalern, 675 8e8 900 Tbaler eingearageren wam 18. ame 1äns, ein Bhe h etwa 225 ℳ; Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem zeichnete Verschollene wied aufaefordert, sich sptestens ö 1901, nnd 8 ““ vorzsegen⸗ Hypotheken das Aufgebot beantragt. Der Inhaber Pius 1nS -2 dlh lng E . zf eibst. 19. 1e auf den 10. Jult 1901, Vormittage no Ugr, nn r. —g n 82 93. er 5 von Hof Buchenberg, deren 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ folaen wird se Krastloserklärung der Urkunden er⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem vor 40 Jahren vach Am ih 8 8970 2 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 10 Uhr, vor dem n-Aug botste 8 u melden. Leben und Aufenthaltsort undekannt ist. gier durch stück und an die zur Immobiliarmasse deiselben ge Frankfurt a. M., d auf Donnerstag, den 3. Oktober 1901, seither ver wesen. Antragsteller: Breher Peter Ludwig in gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Nr. 37 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Leb ert, spätestens in dem dahter auf Sama⸗ 4 2 M., 4. Oktober 1900. Mi b . 01, seitber verschollen, Beerfelden. Vermögen: etwa 24 ℳ; 8 An all lche Auskunft widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An aufgefordert, spätestens in dem börenden Gegenstände am Mittwoch, den 6. Marz Köͤntzliches Amtsgericht. 18 ttags à2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 11. Franziska Mayer, geb 8 8* 5 Ibeinder, geboren elloͤrung erfolgen wird. BIa aoszenem in erthei . 2deerrnen oder Tod des Ver⸗ tag, den 22. Juni 1901, Bormittags 10 le. 1901, jedes Mal Mittags 12 Uhr, im Zimmer gliches Amtsgericht. 15. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 1832 zu Altishei 5 Ie e voox1 b nlgen, 8e l n ber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen alle⸗ ö“ ht die Auf⸗ bestimmten Teimin sich zu melden, ansanst Todeg. ,Ie G -Ehheazesdaszn Aas zumelden und die Urkunde 8 2 2 m, Tochter der Söldnerkeheleute am 5. Funi 1837 zu Falken⸗Gesäß, zuletzt dase bst ögen, eht die Aufforderung, spätestens im schollenen zu zertheilen vermögen, erge e 8 8 sggl oerichtssoahh des hiesigen Amts⸗ [73964] Bekanntmachung. die Kraftlo gerklärung EE Prif Iitr Mayer in Altisheim, angell wohnhaft gewesen. Antragsteller: Johann Balthasar F dem Gericht Anzeige zu machen. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ e. -— 2b statt. Auslage der Verkaufsbedingunzen vom 889 v 6. April 1899 erlassene Bekannt⸗ Koppenbrügge, den 3. Dezember 1900 Faiber vegablen 1““ —2 9eee Hünfeld, den 10. Dezember een- r-eae 1v 1900 FFögb sind g. f 1 -8 a 5 12 2 ge 8 i 8 8 2 n 5. b 8 5 8 b 2 L““ 6 18. Februar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und - vegeugi teoses i. Msebot 5 Pfandbriesg Kontgliches Amtsgericht. III. Thaddäus Stuhlmiller, geboren am 4. J⸗ Perr 128 veans K-e. N. 4630 ℳ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 solches spätestens im vordezeichneten Termine an⸗ bei dem zum Sequester bestellten Herrn Erbpächt Preußischen Central. Bodentredit⸗Attien⸗Band 8 182 Sob; n, 9 . G - 1 rbpächter nunuar 1823 zu Donauwörth, Sohn der Tagläl 13) Adam Reubold, geboren am 4. August 1831 [73960] Aufgebot. 5 116“

zuzeigen.

Nr. 8 Heinrich Facklam zu Alt⸗Meteln, welcher Serie XIII Nr. 133 über 1000 zu 4 Prozent [73962 seheleute Mi Facree S 1 bb . . wird hierdurch zurückgenommen. 39622 Aufgebot. 1 eleute Michael und Cäcilia Stuhlmiller zu D zu Gammelsbach, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen. G ; in Kirchhasel hat als [73647 Aufgebot. ie Deyember 1900. veesesnctge 899 8 Be⸗ Berlin, nh Fewomhaen1900 8 1) Friedrich Franz und Babette Zang, geb. v2 angeblich seit mindestens 10 Jahren Antragsteller: . Halat⸗ Leonhard Schüttler von Pfüder. 2e-B- . Schaseg hat n. 88101 ,9 der Magdalena Papke, geborene Könzgl. Amtsgericht. ubehör gestatten Königliches Amtsgericht 1. Abt Frans, Ehefrau des Gottfried Zang, Kinder des 1. Gammelsbach. Vermögen: etwa 80 ℳ; geboren 19. Februar 1855, zuletzt wohnhaft in Kirch. Schwallie, gegenwärtig in Helmshof in der Pfalz Schwerin i. M., den 7. Dezember 1900 ee. gg; 8 ““ aus Stockstadt und der am 4 Ok⸗ Mtae vgrsin. Metzger, wohl richtig Georg 1 Johann Wilhelm Schmitt⸗ geboren am hasel, für todt zu ertlären. er bezeichnete Ver⸗ Friesenbeimerstraße 32 a., vertreten die Prozeß⸗ Großbherzogliches Amtsgericht. [74140] v Offenkach a. M. verstorbenen Obst⸗ d79e ’2 He 16. September 1823 in; 17. Februar 1828 zu Falken⸗Gesäß, zuletzt daselbst schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf devollmächtigten: Rechtsanwäͤlte Jerschk⸗ *. r. 2 . 19, b. an 82 8. ndlerin Margareta Franz, geb. Müller, sind schon 88,B ohn er Taglöhnerseheleute Johann ( wohahaft gewesen. Antragsteller: Johann Jakob den 10. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Jaegle in Straßburg, wird hierdurch der er [73981] Reichs⸗Anzeigers 8n 86 8574 s. veatlchen 8 vv ausge⸗ 10 Jebeen de, Mebder. angeblich seit mind e III. von Falken⸗Gesäß. Vermögen: etwa dem unterheichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 8 badna —2 Papte. boren den 10. —2 G kichs-A. 8. . izeili m verschollen. e beiden werden 9 en, 68 ℳ; ericen falls die Todeserklärun zu Frankfurt an der O⸗ In 2 In g Verfahren, betreffend die , hepez. fandbri 8 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, werden auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger 15) Elisabetha Barbara, Ehefrau des Heinrich I Auskunft über Leben mit der Antragstellerin am 9. Oktober 1877 zu in Dodersdorf. für iodt zu 2 2 8 enn es dem Tischlermeister Heinr. Wegner nt so 595 prief der Preußi chen Hypotheken⸗ den 26. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, ad I u. II des Söldners Johann Schiele Svecht von Hetzbach, geboren am 10. November oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Weißenburg im Elsaß, zuletzt in Straßburg wohn⸗ Verschollene wird an —2 1 frũ er gehörigen, allbier an der John Brinck⸗ üin „Ser. XVI, Nr. 2987 über 500 ℳ“ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Altisheim, 1829 zu Hetzbach, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ haft gewesen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni ag ver. mannstraße sub Nr. 1470 Nr. 5 belegenen Grund⸗ Ren em Verkehr freigegeben. Dps. 5011/15] falls ihre Todegerklärung erfolgen wird. ad III des Flurwächters Josef Hiller von De Antragsteller: Landwirtb Georg Wilhelm Beysel III. termin dem Gericht Anzeige zu machen. zaste borstermine, welcher hierdurch auf den 20. Ok. vor dem untegzeichneten Gericht anbereenre zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, 82 88 2) Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der wörth, von Beerfelden. Vermözen: eiwa 385 Hünfeld, den 10. Dezember 1900. 3 tober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sißungs⸗ gebotstermin zu melden, 2v2 Tooes- zur rklätung über den Theilungsplan, sowie zur as erlin, den 14. Dezember 1900. Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ ad IV des Oekonomen Friedrich Eber von 16) Jakob Vay, geboren am 27. November 1820 Königliches Amtsgericht. 8 faale des unterfertigten Gerichts, Zimmer Nr. 49, erklärung erfolgen wird. alle, welche Auagkunft Vornahme der Vertheilung ein Termin auf DTiens⸗ nigliches Polizei⸗Präsidium Abtheilung IV. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht heim zu Olfen und Johann Wilhelm Vay, geboren am oberes Stockwerk, bestimmt wird, zu melden, widrigen⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen ertheiien tag, den 8. Januar 1901, Vorm. 11 ¼ Uhr, 1 Ameige zu machen. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotste 28. September 1825 zu Beerfelden, beide zuletzt in [73968] Aufgebot. falls er für todt erklärt werden wird. Auch werden 8 1.— 4— den

im Amtsgerichtsgebände, Zimmer Nr. 1, hieseldst 29818) A Aschaffenburg, den 6. T vom Dienstag, den 5 901 . Uler: Kauf⸗ über Leben oder Tod des Nr. 1, 1— 28 ufgebot. g, den 6. Tezember 1900. g, den 5. November 1 Beerfelden wohnhaft gewesen Antragsteller: Kau 1)0 Per Rechtsanwalt Urban Stein in Köln, als alle, welche Auskunft über Leben anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige¹ Die Wittwe Sophie geb. Pfuhl, zu Königl. Amtsgericht. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale untersert mann Karl Wilhelm Willenbücher in Beerfelden. E. a w Schiffers Carl Theodor üüshne wih der 1900. 8 8 2n Kbnialiches 1

rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, 1212 (SGSGSerichts zu melden, widrigenfalls die beant erahse ese dn aür daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Fofcne, Fabie neselsh Beneonpkan genh 8 [74055] Auf Todeterklärung erfolgen würde. Jrdermann, Auf gegtellten Antrag werden aufgefordert: Feeiacn eeen 89 Neessetlarnng.seine⸗ zu machen. . 1 1h 1 1e6“ 128 Aufgebot der Police der Cquttable Cöbeng. Ver⸗ Der Gemeinderath in Neu Atbetef 129 äeee b 115 oben v2 88—— JAavsen. letzt Soldat zu Köln und seit Anfang 1877 ver⸗ reaene. e D18951 8 8 3 . . 8 8 S 8 8 85 mag, ird a testen. Aufgel ag, . u . . iserliche b 8 Großherzoglich artesbero Schwertascheg sühe E ahebäng, 1 86s eee nier- ehen H,s belo Gericht ene er 2 schehen. Kaufmann Friedrich Carl Dreißbach zu ““ ger 9* IüA. 92. 8 deee P— zum . mtsgericht. b. d b 97 d „Tochter onauwörth, den 6. b 8. exg. a. Todeserklärung erfolgen 2 . laubfk. Der Gerichtsschreiber . G 9 Stegmann über 6000 Nr. 338 534 vom 27. De⸗ des verst. Johann Gottlieb Geist, gewes. Zimmer⸗ Ran⸗ .Heeneee 190⁰] 88 widrigenfalls ihre Todeser g g praanäir 18 89 öLreeeee. 2. s) a.eedee⸗ Setrettr. ——

8 u sember 1886 beantragt. Der Inhaber der Urkunde manns, zuletzt wohnhaft in Neufü 8 5 [73980] 25 bk.en waufaejordert, spqtent unde 2 aft in Neufürstenhütte, für todt (L. S.) Knussert, K. Amtsrichter. 2) Alle, welche Auskunft über Leben oder Ted der 25 1i 1832 zu Darmstadt, zuletzt wohnhaft zu ecrae vfas. dL9; .“ sitz Wismar war. 1 In dem Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung 9. März 1901, Pene. 20⁄ unf 88 vüerlces Perfenae fesgehen vird Luf. „„„Zur Beglaubigung: Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im 2n 8n0 dh dort nach Melsse ausgewandert, [73650] Aufgebot. 8 b. bez des am 7. Juli 18435 m der dem Hofschlachter Z. Gercke zu Parchim bisher dem unterzeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Fredrich⸗ 9 Juli 19021 sWermritde 9 Kreitag. den Donauwörth, den 10 Dezember 1900. Aufgebotstermin hierher Anzeige zu machen. in Deutschland zum letzten Mal 1878 gesehen, Auf Antrag des vom Vormundschaftsgericht e 8 Adoalk Thenn gehörigen Wiese Nr. 2 aus 24 der Großen Wiese, straße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 32, an⸗ unterzeichneten Gericht ge72ge⸗ ten A 88 -Ave Ge richtsschreiberet des K. Amtsgerichts. 8) Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der beantragt. Die bezeichneten Verschollenen werden , ermächtigten Pflegers Johann Valentin Koe F 8 . 28 Fellägans wg 2* Theilungsplan, zur v Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zu melden, widrigenfalls die E1“ Schuff, K. Ober⸗Sekretär. Jv g.- ds 8 aufgefordert, sich spätestens auf hren. b eier 8* Jche 8888 üüe seit 8882 8 Abwesendemsteger, Kaufmann nahme der Rechnung des Sequesters, sowi und die Urkunde v b en“ 1 1 * 0 zu jenem Termin ebenfalls anzume 1901, Vormittags 11 r, vor dem nter⸗ ermann, von ꝛch, we t 1882, . der e . g” 1 14. loegtlanang der ee bes h⸗ Pie 1 ee 1“ [739333 Aufgebot neber ü fegecader; 22— sie, aen Hc. zeichneten Gericht 8KSe Senen z9n vre 822—. Pe 8., bde b Vorm. r, Termin bestimmt, zu erlin, den 25. Juni 1900 die Aufforderung, spätestens im A Auf Antrag des Eigenthü⸗ 2* Friedrich Grif ich zulässig, ter Erbvertheilung *(Streitzeuggasse 21, Zimmer 7, ange ehüen ufgebots. Peter Hock na . 8 88 esmwar welchem die Betheiligten geladen werden. 1 Königliches Amtsgericht I. 1G Abtheilung 82 Gericht Anzei 8. Pätestens im Ausgebototermine dem Waldow wiid dess qncs 1,, p 20. sichtigt werden. termin zu melden, widrigenfalls die odeserflärung aufgefordert, sich spätestens im Termin vom geborenen Schiffszimmermannz Jahang Deiarich Parchim, den 10. Dezember 1900. . eilung 82. nzeige zu machen. 1ö11“ id dessen Mündel der bis zum 20. Beerfelden, 6. Dezember 1900. . 89 a. üorigenlce gustunft üͤber Leben 10. Jult 1901, Vormittags 10 Uhr, n Schwalger⸗ 8 b —— 8. Auf Antrag des Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten (gei.) Hefelen, U⸗ArlR. Steinschläͤger Carl Gustav Hermann Nickel; 11' e üHesn isergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ wird. Zu lei I *. 8— Sb . Kämmertidiencr Derlpeaner Mi saerarewehe, zu Gollab, ver Frsgich g ws Aee1L. Vaaͤsetlichi durch Gerichtsschrelbe Fischer. ö rgs 32 See 2 ler C Pelsere 6 d Kark in Ni rene 822 825* .2⸗ . 8 23 elceas 8 dem .— Aufgebotstermine 3) bezüglich des An 1837 9 Wamar r⸗.Inhaber des an l Spar⸗ 1“ 88 2. ober . 11 r, er Sattle arl Friedri duard Kark in en⸗ n E 4 8 eb ürberec 678 4 e. al Feaaer Ffseng nttungsbuchs 5. der Kreis⸗Spartasse (7388391 Aufgebot 5 8n Gericht, Hallesches User —— as * beantragt, den öö Königliches Amtsgericht. Abth. V7. ü g 15,* mn 5 Matrosen Everv. 3 n Namen des Angermünde über noch 4273,06 ℳ, ausgestellt . mmer 21, schriftlich oder persönlich zu Matrosen Heinrich Wilbelm Ludw ulff, ge⸗ 2S * 1*. 8t. Amtzgerichts: —ö—ö22 2q2 ntragstellers lautenden Aktien Nr. 169 und 170 die geisteskranke 2 b ausgestellt für Es ist beantraat: widrigenfalls der vorbezei Steinschläger C boren am 6. Feb 1850 zu Rienstedten zuletzt [73649] Aufgebot. Der Gerichtsschrei roßd. gerichte chollen Wi Edefrau Flüte 8 des volnischen Museums zu Thorn Muzeum w. latesen hn deeeeagn 0b5 nglvor. IM. am 30. Mai 1832 geborene Katharine Gustav Hermann Riekal üacbe 7 8en wer wohnhaft in N 2 für odt iu erklären. Der. Der Korbmacher Jakob Ellenberger in v„, (Unterschrift.) 9bene zu 3 vent H. nen sins m olgiscer Epeoge aaggenen z die nten Zorm. 260 Uhr, sene Rechte anowmelden und das 8e.nenee hfa nden ven etaersen rich nües. s dchen genn, ace dec ene, 5. —— 2. Kea T.usnenne Peclene, det e2g) Ausfertigung. Tdesdor Koellnet. der 3 1 auf einen 8 91 8 8 er, oder Tod des V. ve atestens d d 13. ul 5 or⸗ eantragt, die . b 1 X— 1eeeeeeeeeeeeee weehseerid chande Ze ahägzzee is vac hrn waen n vmnbcnas deceee 10 Fhen erern Berserer dich, d Pens Kker, der, em da därde , aeces hesedescs, ecsens sges röcie Feteehe. E. e. 8. 188. 827 g r en na em Inkrafttreten . eb. 1 September - ericht A I anderaumt Iden, widrigen⸗ egan 2 8 b . 3 8882 29 F 2 6 1 . bth. we L8 de d des Ver⸗ in obertshausen, . 12. 1 29 616“ 8 1 v13) die am 3. Mai 1843 geborene Luise, geb.. ne- ö“ g. 1 J122 W B.—55 die Aaf. befae 2. oll werden aufgefocdert, sich Margarrtha⸗ geb. Schneider, geboren am 21. Junt] Zimmer Nr. 1 angesehten

8 u“