10) Verschiedene Bekanne
8.
Trierer Sohlleder⸗Fabrik, Zilanz über die Geschästsperiode vam 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900
vorm. A. Pies Söhne, Aktiengesellschaft. Activa. von Neuwalzwerk Actiengesellschaft in Bösperde. Passiva. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von — —
machungen. 8 Partial Obligationen unserer 4 proz. hypo⸗ 1 ℳ 2f73926]
9. 2 3 I11“ 1“ 8 Siebente Beilage thekarischen Anleibe wurden folgende Nummern Grundstücks⸗Konto Aktien⸗Kapital⸗Konto. 8 2 500 000— Sttee “ Wfe 11I. ne 0 vansac, 8 D is R önigli a Päer. veZ”gedn 1889 1 24 608,19 283 480 91] Velterslen Ragte . . 18 291 79 143 9367t2 SZulassüng von nom. ℳ 48 000 098, an ell ischen eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen St
Litt. A. 10 24 85 138 175 177 189; 7 à 1000 ℳ Zugang 1899/1900 3 679
Die Rückzahlung dieser Partial⸗Obligationen er⸗ Gebänhe⸗Cono g99 “ 8 6 18 meünches; . Hechs . Notierung 8 8 8 Berlin, Freitag, den 14. Dezember
folgt gegen Einlieferung derselben und der dazu ge⸗ 2 3 ö““ “ esigen rse eingereicht worden.
hörenden Talons, sowie der nicht fälligen Zinskupons Zugang 1899/1900 Z“ 1 8 Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1900. Ueber⸗ ℳ 8 Die Kommission
[74086]
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zei en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt ve 1 “ 1
699 642 72 310 771 952 15 439
om 1. März 1901 ab, bei dem Bankhause Veit, L. Homburger in Karlsruhe und bei der
2 % Abschreibung. weisung 26 974,52
1141412*X*
Kasse unserer Gesellschaft dahier.
Vom 1. März 1901 an werden diese Partial⸗
Obligationen nicht mehr verzinst. Trier, den 10. Dezember 1900. Die Direktion. M. Jos. Pies.
J. B. Pies.
Rheinische
Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bilauz
für das achtundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900.
Activa. ℳ Grundstück⸗Konto, Terrain in Ehrenfeld 237 7020 Fuß. Gebäude⸗Konto, Saldo laut voriger Bilanz hierzu Neubau⸗Konto
329 066 81 15 973 89
₰
8 ab Abschreibung . .
Oefen⸗Konto, Saldo
laut voriger Bilanz hierzu Neubau⸗Konto
ab Abschreibung
Maschinen⸗Konto, Saldo laut voriger Bilanz.
7 80
62 04 30
72
hierzu Neuanschaffung
aob Abschreibung. Elektrische Anlage .. ab Abschreibung... Utensilien⸗Konto, Saldo laut voriger Bilanz. hierzu Neuanschaffung.
ab Abschreiburg Waäaaren⸗Konto, Vor⸗ räthige Glaswaaren Verpackungs⸗ u. Schreib⸗ materialien⸗Konto, Vor⸗ Häfen, Hafenmaterial, feuerfestes Ofenmaterial und Schmiedematerial, Bestand “ Materialien⸗Konto, vor⸗ räthige Glasmaterialien. Kohlen⸗Konto, vorräthige Kohlen ... Wechsel⸗Konto, Wechsel im Portefenille. 1b Keassa⸗Konto, Baar⸗ 8 Fbeeö“]; Diverse Debitoren. ab für zweifelhafte De⸗ bitoren und Verluste
263 221 — 1 1 023 —
88 28 55
30 83
II 570 13 5 804 01
422
ℳ ₰
E166“
338 139
52 236 451 712
41 7285 8 882 94
13 9306 6 409
262 198
Passivag. Aktienkapital⸗Konto.. ypotheken⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.. Konto für rückständige d116565 Konto für rückständige Söhne 1.“ Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Gewinn . ab Abschreibungen: auf Gebäude ℳ 6 900,80 auf Oefen „ 8 807,80 aufMaschinen 7 086,28 auflltensilien „ 5 804,01 auf Elektr. Anlage „ 710,45 für zweifel⸗ hafte Debitor. u. Verluste „ 1 023,— E11““
34
1 569 524 900 000 130 000
90 000
78
6 605 372 697
70 144,41 1569 524 90 nto.
Soll. General⸗Unkosten⸗Konto.. Zinsen⸗Konto Abschreibungen: auf Gebäude.. Z“ auf Maschinen. 8 auf Elektrische Anlage. auf Utensilien .. .. für zweifelhafte Debitoren und Verluste „
Gewinne und Verlust⸗Ko
98 479 23 13
34
Netto⸗Gewinn..
aben.
H Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo Fabrikations⸗Konto: Brutto⸗Ueber⸗ schuß des Betriebes pro 1899/1900
70 144,41 EE 2008.
212 552 27
221 843,11
Die Auszahlung der durch die heutige General⸗ versammlung festgesetzten Dividende von 6 % oder ℳ 18,— pro Aktie erfolgt statntgemäß gegen Aus⸗ lieferung des Kupons Nr. 28 am 2. Januar 1901 durch den A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln oder Berlin und das Bankhaus J. H.
Stein in Köln.
Köln⸗Ehreufeld, den 12. Dezember 1900.
Der VBorstand.
8
Motoren⸗Konto per 1. Juli 1899
8 332 313 Zugang 1899/1900
44 958,81 727 37722 81
10 % Abschreibung Maschinen⸗ u. Apparate⸗ Konto per 1. Juli 1899 Zugang 1899/1900
224 267 40 639 57 264 906
10 % Abschreibung 26 490
Geräthe⸗ und Utensilien⸗ Konto per 1. Juli 1899 Zugang 1899/1900
238 416 — 93 736
10 % Abschreibung 91 404 — Fuhrwerks⸗Konto . . “
Mobilien⸗Konto. 8 1 142 688 825 391
Waaren u. Materialien Kautions⸗Konto . . . 8 850 I
Debitoren. Kassa⸗Konto. 12 826
“
3811 810 02
erlust Rechuung.
Ueberweisung für den Auf⸗ sichtsrath 5 % de ℳ 126 315,80 6 315,80 Dividenden⸗Konto, nicht erhobene Divi- ℳ dende aus 1898 285,— nicht erhobene Dividende aus 1899 900,— Dividende per 30. Junt⸗ 19909090 . Aval⸗Konto . 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 Konto: Rohgewinn . . .. 287 810 40 hierzu Vortrag aus 1899 15 000 — und Saldo des Spezial⸗ 8 Reservefonds 32 079 59] [334 889 99
1 185 —
200 000 — 201 185 —
16 904
hiervon ab nebige Abschrei⸗ ℳ bungen . 89 813,45 Dotierung des Delkredere⸗ Fonds .3 708,21 Reingewinn.. 241 368 33 4 % Dividende auf 8 ℳ 2 000 000 80 000 — 8 1572 308,35 Vortrag auf neue Rechnung 35 052 53 verbleiben ... 126 31580 hiervon 5 % .. — an den Auf- ℳ sichtsrath 6 315,80 95 % an die
für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[73928] “ Von der Firma H. G. Lüder, Dresden, js
Antrag gestelt worden nom. ℳ 1 00006;
schaft für Camera⸗Fabrikation in Dreshe 1000 Stück üͤber je ℳ 1000, Nr. 1 — 1000, den Handel und zur Notiz an biesaer Dresden, 11. Dezember 1900. Zulassungsstelle der Dresdner Vörs⸗ Mackowsky, Vorsitzender.
Börse duzulafe
[73927] Bekanntmachung.
Ven der Oberrheinischen Bank und den Heum
Marx & Goldschmidt, hier, ist der Antrag geftel
1000 000,— 4 ½ p uom. ℳ 1 — % Hypothekar
Anleihe von 1900 der Cb Hevathehn Electrizitätswerke A. G. in Karlsruhe G Ne. .
zum Handel und zur Notierung an der hiestan
Börse zuzulassen.
Mannheim, den 11. Dezember 1900.
Die Bulassungsstelle an der Zörse zu Mannheim.
Gegenseitige Lebens⸗ Invaliditäts⸗ und Unfal⸗
Aktionäre als 6 % Super⸗ dividende 120 000.—
126 3158 1.“
3 811 810⁰02 Haben.
Gewinn⸗ und V “ 15 439/05 37 72781
26 490 57
Gebäude⸗Konto, 2 % Abschreibung Motoren⸗Konto 10 % 1 Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto,
10 % Abschreibung . . . . . Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto,
10 % Abschreibung . . . . Delkredere⸗Konto, Ueberweisung 8 Tantièmen⸗ und Gratifikations⸗Konto,
Ueberweisung. . . . .. Dividenden⸗Konto, Ueberweisung . Saldovortrag auf neue Rechnung.
200 000 —
361 864/51
10 156 02 3 708 21
33 290 32]%
35 052 53]
Bösperde, den 4. Dezember 1900.
8
Altpeter.
Die aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Herren: lohn und Direktor Ernst Schweckendieck in Dortmund wurden einstimmig wiedergewählt.
Die Direktion.
ö 15 000 —
Saldo vom 1. Juli 1899 . . „ des Spezial⸗Reservefonds⸗ 1“ “
Fabrikations⸗Konto
V 32 079 59 314 784 92
““ 86 361 864 51 Kommerzienrath J. H. Kissing in Iser⸗
A. Rodeck.
[74087] “ Neuwalzwerk Actiengesellschaft in Bösperde i. Westphalen.
Für das Geschäftsjahr 1899/1900 ist die Divi⸗ dende auf 10 % festgesetz . Dieselbe gelanat gegen Einlieferung des Kuvons Nr. 4 vom 2. Januar 1901 ab bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei Herrn J. H. Stein in Köln oder bei unserer Gesellschaftskasse in Bösperde zur Auszahlung. Bösperde, den 4. Dezember 1900. Die Direktion. Altpeter. A. Rodeck.
140301 Ullersdorfer Werke.
Die Ende dieses Jabres fälligen Zinsscheine Nr. 2 unserer ersten, 1890 er, sowie Nr. 5 unserer zweiten, 1898er, 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe, werden mit ℳ 22,50 per Stück bereits vom 15. d. M. ab und die ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen Nr. 14 23 25 45 92 105 125 131 175 186 der ersten, 1890 er, sowte Nr. 38 41 52 57 69 114 121 148 157 185 der zweiten, 1898er, 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe mit ℳ 1000 per Stück vom 31. d. M. ab außer bei unserer Gesell⸗ schafts kasse
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Dresden bei der Sächsischen Bauk zu Dresden, 2 N.⸗L. bei dem Bankhause Kade o. eingelöst. Vom 1. Januar 1901 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen auf.
Nieder⸗Ullersdorf, den 14. Dezember 1900.
Ullersdorfer Werke. 1I1“ Der Vorstand. 1— Knöspel. P. Hoffmann.
1741371 Elektrizitätswerk
Bockenheim⸗Franksfurt am Main.
Nachtrag zur Tagesorduung für die am 27. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, „Hinter dem Bahnhof“ in Brockenheim, stattfindende General⸗ versammlung: 8 1
5) —2 zum Aufsichtsrath
8 Der Borstand. 5 VBogelsang.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
Versicherungs⸗Gesellschaf „Prometheus“.
1 Die Mitglieder der Gegenseirigen Leber validitäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Ges⸗ „Prometheus“ werden hierdurch zu einer außen ordentlichen Generalversammlung auf den
29. Dezember dss. Jahres, Vormittags 11 Uhr,
in dem oberen Saale des „Königgrätzer C Königgrätzerstraße Nr. 111, ergebenst eingelad
In Betreff der Berechtigung zur perse Theilnahme an der Generalversammlung w. § 9 und § 41 des Ersten Nachtrags zum verwiesen.
Die Berechtigung zur Theilnahme an der Genent versammlungag ist gemäß § 10 des Statuts spätestent eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versicherung police nebst der letzten Prämienqaittung im 66 sellschaftshause, Königgrätzerstraße Nr.⸗ nachzuweisen. Jeder Berechtigte erhält hiere Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der stehenden Stimmen vermerkt ist.
Tagedordnung: 1) In der Verwaltungestreitsache unserer G schaft, Beklagten und Berufungtekläger wider
den Königlichen Polizei⸗Präsidenten in Kläger und Berufunasbeklagten, ist a rufung unserer G ‚ellschaft die Eatse des Bezirkeausschusses zu Berlin, vom vember 1899:
daß die unserer Gesellschaft ertber
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1273929] Jhierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗
Bekanutmachung. Der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Rudolf Geiger
landesgericht zugelossenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Fraukfurt a. M., den 11. Dezember 1900. Der Oberlandesgerichts Präsident.
[73930] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Justizrath Hilgenberg in Wolfhagen ist gestorben und sein Name in der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Gerichts heute gelöscht worden.
Cassel, den 11. Deiember 1900.
Königliches Landgericht.
[73931] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Eduard Sieber dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land⸗ gerichte München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 11. Dezember 1900.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.
9) Bank⸗Ausweise.
nehmigung zum Betriebe einer sicherungsanstalt zurückzunehmen, d kenntniß des Königlichen Ober⸗Verwe
gerichts vom 3. November 1900
wworden.
2) Nach § 3 des Statuts demzufolge Besch der Bestimmungen über Liquidation! schäfte. 6
Berlin, den 11. Dezember 1900.
Der Verwaltungsrath . der Gegenseitigen Lebens. Invalidität Ünfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“. Der Vorfitzende: Krug.
[72129]
Die Gesellschaft — Englischer Hof⸗ Ge b. H. in Frankfurt a. M. — ist ausgeh worden, da der Hotelbetrseb in andere Händ gegangen ist. Die Gläubiger der Gesellschatt hierdurch aufgefordert, sich bei derselben su
Der Liquidator: J. Carl Junier
[73424] 4
Ich warne biermit Jeden, meiner Fran Hansen, geb. Jordt, zu Flensburg⸗ ra böswillig verlassen hat, elwas auf meiner zu borgen, da ich für nichts aufkomme.
Keine.
G. F. F. Hansen, Brunnentechre
[72665] 0
von Baden
Kundgebungen 1852 1856 *
00 Loeben erscheint:
p * Herausgeg. von Dr. R. Krone Großherzog Stattlicher Band
I * In künstlerisch. Prachtbd. ℳ 7,50 Reden und JIun allen Buchhandlungen.
Verlag Paul Waetzel, Freiburg t. B. u. Leipzig.
Aktien von Heinrich Ernemann, Aktiengesel .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hr. 2974.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —ᷓᷓᷓ—
— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Fhnige⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
I ö“ beträgt ℳ 50 ₰ für d
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 297 A., 297 B. und 297 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 99.
C. 2493. Klasse 12.
Eingetragen für Carlowitz & Co., Schanghai (China); Vertr.: J. Ohmstede u. H. Behrens, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 15. 11. 1900 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waaren. Waarenverzeichniß: Telegraphenapparate. Schuß⸗ waffen. Lan pen, Lampenzylinder. Aus edlem Metall gefertigte Tafelgeräthe. Gummiwaaren, und zwar: Schuhe, Kämme. Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Boder belagplatten. Tinte. Medika⸗ mente. Glasperlen; Partemonnaies und Geldbörsen; ver. Wandbilder, Schreib⸗ und Zeitungs⸗Papier;
ement.
Nr. 46 582. S. 3086.
Eingetragen für Saunder, Wieler & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 1900 am 15. 11. 1900. esschäftsbetrieb: Export und Import nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Farben seinsclicglich Anilinfarben), Farbstoffe, Bronze⸗ arben, Farbholzextrakte. Leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Pavve, Flitter, Brokat, Lampenschirme, Silbergespinnste, Gold⸗ gespvinnste und daraus hergestellte Webstoffe, Bänder, Spitzen und Litzen, wollene und baumwollene Litzen und Einfaßbänder, Baumwollen⸗, Wollen⸗, Kamm⸗ und Haargarne, Garne (Anstopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und Nähgarne), Zwirn, Bindfäden, Waschleinen, wollene und baumwollene Tuche, seidene und halb⸗ seidene Konfektions⸗ und Modewaaren, und zwar: Kleider, Röcke für männliche und weibliche Wesen, Blousen, Binden, Kravpatten, Kopftücher, Shawls, Bänder, Strümpfe, Socken, Strumpfbänder, Taschen⸗ vüche. sowie Damentaschen, Kissen, Beutbezüge, Moöbelbezüge, Futterstoffe, Bonbonniôren, Reechkissen,
orhänge, Teppiche, Decken; wollene, halbwollene 2 baumwollene Flanelle, aus Webstoffen ver⸗ seniste Männer“, Frauen⸗ und Kinderkleider, ge⸗ decie und gewebte Unterkleider, Shawls, Leib., 1 ch. und Bettwäsche, Gardinen, Gürtel, Korsetts, Hendschahe, Hosenträger, Kravatten, Web⸗ und
irkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, dicj e, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen er Wc. im Stück; Gürtel. Sammete, Plüsche, — änder, leinene, halbleinene, baumwollene, pogene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ h. Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗,
Bunt⸗, Thon⸗ und Zigarettenpapier, Schreib⸗ papier, Packpapier, Kartonpapier, Briefumschläge, Dreckpapiere, Lithographien, Zinktypien, Zeichen⸗ papiere, Glanzpapiere, Lederpapiere, geprägte Pavpiere, Papierlaternen, Papierservietten, Glasperlen, Wachs⸗ verlen, Kartonnagen, Dosen, Büchsen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Leder. Dynamit, Schießpulver, Patronen, Zündhütchen, Geschosse, Sprengstoffe, Zuͤndhölzer. Fenster⸗ und Spiegelglas, Lampenzylinder, Dochte, Lampen und Lampentbeile, Gasbrenner, Kronleuchter, Glühlicht⸗ lampen, Laternen, Uhren. Seifen und Parfümerien, Puder, Zahapulver, Haaröl, Pomade, Räucher⸗ ferzen, Kerzen, Refraichisseurs. Wurmkuchen. Milch, Wein, Bier, Whisky, Mineralwasser. Schaum⸗ weine, Liqueure, Schnäpse, Porter, Malzweine, Malzextrakte, Fruchtweine, Sprit, Rum, Cognac. Rauch⸗ und Kautabacke. Eisen, Stahl, Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Aluminium, Britannia und andere Metalle in rohem und in theilweise be⸗ arbeitetem Zustande; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Platten und Röhren; Stahldraht, Messing, Bronze, Zinn und Neusilber in rohem und theilweise verarbeitetem Zustande, sowie in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Staniol und Bronzepulver, Blattmetall. Quecksilber, Löthmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wsmuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Fagçonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbbarem Eisenguß, Messing und Rothguß. Nadeln, Nähnadeln, Sicherheitsnadeln, Näh⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Stricknadeln, Kravattnadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke; Spicknadeln, Haarnadeln, Haarpfeile; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Finger⸗ hüte, gedrebte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagon⸗Metalltheile; Metallkapfeln, Metallknöpfe; Drahtseile, Maßstäbe, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Schirme und Schirmgestelle; Waagen; Näh⸗ maschinen; Maschinenwerkzeuge, eiserne Hämmer, Zangen, Sägen, Hobel, Bohrer, Meißel, Schneid⸗ kluppen, Beile, Aexte, Plantagenhauer, Heugabeln, Hacken, Picken, Feilen, Raspeln, Blechscheren, Schraubenschlüssel, Schraubenzieber, Ambosse, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Löthkolben, Winden, Rohr⸗ abschneider, Wiegemesser, Zirkel, Schraubstöcke, Maurerkellen, Ziehklingen, Spaten, Schaufeln, Brechstangen. Messerschmledewaaren, Ehbestecke, Messer, Scheren, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Pflugschaare, Kork⸗ zieher, Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Gärtner, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Graveure, Ingenieure, Optiker; eisernes Küchen“⸗ geschirr, Eisendraht, Drahtstifte, Kammzwecken, eiserne Nägel, Eisen⸗ und Weißbleche, bedruckt und unbedruckt, rohe, verzinnte, emaillirte, gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Säulen, Röhren, Oefen, Ofen⸗ theile, Kochherde, Gitter, Roststäbe, Grabmonumente, Maschinen⸗ und Schiffstheile, eiserne Platten, Stangeneisen, Bandeisen, Nageleisen. Gummi⸗ platten, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre.
Nr. 46 584. D. 2799.
Hobonin
Eingetrazen für Deutsche Roborin⸗Werke, Commanditgesellschaft M. Dietrich & Co., Berlin, Friedrichstr. 138, zufolge Anmeldung vom N. 9. 1 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und dlätetischer Präparate für Menschen und Thiere. Waarenverzeichniß: Medizinisch⸗pharma⸗ zeutische Prävparate.
Nr. 16 586. M. 4521.
Klasse 2.
Klasse 4.
Millenaium-Lsc
Eingetragen für Millennium Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg, Bartelsstr. 54 zufolge An⸗ meldung vom 4. 10. 1900 am 16. 11. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apparate zur Erzeu⸗ gung von Preßgas aus Gasen jeder Art. Gas⸗ beleuchtungsgegenstände, und zwar: Brenner und Strümpfe. I Nr. 16 587. R. 2587. Klafse 9 b.
Eingetragen für Rhenania Sägen ⸗ & Werkzeugfabrik J. H. Wüster, Kronenbera. zufolge Anmeldung vom 13. 7. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sägen, Kluppen, Hobeleisen, Maschinen. messer, Tabackmesser, Hobelmesser, Papiermesser, leischersägebogen Meiafllageboen. Gaͤrtnersäge⸗ ogen, Laubsägenbo en, Ziebklingen, Beitel, Feilen, Bohrer, Schaf⸗, Pierbe⸗ Hecken⸗, Gras⸗, Reben⸗, Blech⸗, Damen⸗ und Schneiderscheren, Tischmesser,
Gabeln, Taschenmesser, Bobrratschen, Rohrabschneider, Rohrzangen, Schraubenschlüssel, Winkeleisen, Kleb⸗ schrauben, Feilkloben, Zangen, Zirkel, Fuchsmesser, Reifmesser, Wiege⸗ und Hackmesser, Bobrwinder, Schraubenzieher, Schränkeisen, Hämmer, Waagen, Winden, Schlösser, Locheisen, Spaten, Heugabeln, Ambosse, Schustermesser, Korkzieher, Raupenscheren, Drillbohrwinder. Maurerkellen, Lineale, Raspen, Rattenfallen, Holzwinkel, mit und ohne Wasser⸗ waage, Schlittschuhe, Baumscheren, Vorschneider, Hebelvorschneider, Uhrmacherschräubchen, Parallel⸗ schraubstöcke, Faßschaaben, Beile, Schneideisen, Rationswaagen, Riemschrauben.
Nr. 46 585. H. 6159.
Klasse 2. 8
“ 11“ 8 8 Eingetragen für E. Hammerschmidt, Sieabura, zufolge Anmeldung vom 13 9. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Präparate, Mäusevertilaunasmittel. Nr. 46 588. H. 5798. Klasse 9 c. Eingetragen für Arn. Herren, Aachen, zufolge Anmeldung vom 14.4. 1900 am 16. 11. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nähnadeln aus Stabhl. Waarenverzeichniß: Nähnadeln ars Stahl.
Nr. 46 589. B. 6960.
Klasse 91.
Protector
Eingetragen für Herm. Becker, Rensscheid, Salemstr. 12, zufolge Anmeldung vom 8 10. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schlittschuhen. Waaren verzeichniß: Schlittschuhe.
Nr. 46 590. B. 6846.
Klasse 9 f.
Vorauf
Eingetragen für Gustav Baukhage, Werdohl, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Haken aus Eisen und Stahl, Gardineneisen, Rouleauxeisen, Kloben für Zug⸗ und andere Gardinen und für Rouleaux, Gardinenstangen, Rollenkasten und Haken für dieselben, Rouleauxschrauben, Ringschrauben, Bilderösen, Nägel, Stifte, Tellerbordösen, Schnur⸗ führer, Thürpuffer, Zugquasten, Zugschnüre und „Bänder, Rouleauxsteller, Rollladensteller, ganze Ein⸗ richtungen für Zuggardinen, Oesenbänder für Gar⸗ dinen, Gardinenringe, Möbelrollen, Rouleauxstöcke, Rosetten, Treppenläuferstangen und ⸗Oesen, Treppen⸗ vorstoßschienen, Teppichschienen, Teppichecken, Teppich⸗
choner. Nr. 46 591. L. 3458. Klasse 162.
Lindener Actien-Brauerei
vormals Brande && Meyer.
Eingetragen für Lindener Actien⸗Brauerei, vormals Brande & Meyer, Linden vor Han⸗ nover, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Rented nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:
er.
Nr. 46 593. R. 3654. Klasse 16 b.
Rothenheim’s Kräuter-Trob-
Eingetragen für Jacob S. Rothenheim, Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spiri⸗ tuosen.
Nr. 46 592. R. 11059. Klasse 16 v.
Maulthier
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Fambarg, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 1900 am 6. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in nachgenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Stille und moussierende Weine, a. weine, Fruchtessige, Essige, Essigessenz, Biere, Frucht⸗
säfte, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden
Ginger⸗Ale, alkoholhaltige Tinkturen, alkoholhaltig
Essenzen und Extrakte, pharmazeutische Produkte
ätherische Oele, Genever, Rum, Kognakbranntwein
Anisado, Liqueure, Sprite, Spiritus. Bittern
absoluten Alkohol, sämmtliche andere Spirituosen, Speiseöle.
Nr. 16 551. M. 1768. Klasse
GERMANIA
Eingetragen für Maschineufabrik „Silesia“ Koch & Co., Mittelneuland⸗Neisse, zufolge An⸗ meldung vom 30. 8. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Gras⸗ und Getreidemähmaschinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 46 595. W. 3274.
Schutz-Marke
agen für Wilbelm Wellmann, Pinneberg. nmeldung vom 11 8.1900 am 16.11.1300. gbetrieh: Fischkonserven⸗Fabrkk.
chrurée. Der Anmeldung ist eine
5— w. 5285. mnase 25
J. Walthers
Delicat- Wurstgewürz.
Eingetragen für J. Walther, Berlin, Warschauer⸗ straße 9, mfolge Anmeldung vom 28. 8 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Drogen. Waarenverzeichniß: Gewürze für Wurst⸗ und Fleisch⸗ waaren.. 11“¹“ Nr. 46 597. d. 6191.
Nr. 46
Klasse 26 c.
Fuiserin cutliti“n
Eingetragen für Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗ burg⸗Neustadt, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zichorienfabrikaten und anderen Kaffeesurrogaten. Waarenverzeichniß: Zichorienfabrikate und andere Kaffeesurrogate.
Nr. 46 598. H. 6192.
.“ 8— Eingetragen für Joh. Gottl. Hauswaldt, burg⸗Neustadt, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zichorienfabrikaten und anderen Kaffeesurrogaten. Waarenverzeichniß: Zichorienfabrikate und andere Kaffeesurrogate.
Nr. 46 599. T. 1819. Klasse 26 d.
BENEFIZ
Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Backwaaren und Konditoreiwaaren, steten, Kon⸗ fitüren, Bonbons und Zuckerwaaren, Nudeln, Macca⸗ roni, Marzipan, Früchte aller Art und in jeder Zu⸗ bereitung, Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Saucen, Chokolade, Kakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, ätherische Oele, Oele aller Art, Fette aller Art, Butter, Margarine, Fleisch und Wurst⸗ waaren, sämmtliche Fleisch⸗Präparate und ⸗Extrakte, Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fücha.seen, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelées, Marmeladen, Gelsepulver, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Fruchtaromas, natürliche und künstliche; Malz und dessen Präparate, Honig Milch, Käse. Konservterungspulver, Eter, Eier⸗Konserven, Hefe, Pilze, Salze, natürliche und künstliche Versüßungs⸗
frisch und konserviert, Thier⸗ und P.
mittel, Seife, Seifenextrakte und Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und
1