1900 / 297 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

——öennnnnüö

Nr. 46 600. T. 1827. Klasse 26 d.

PRIMADUONNA

Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsvetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichnik: Sämmtliche Backwaaren und Konditoreiwaaren, Pasteten, Bon⸗ bons und Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, Marzi⸗ pan. Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Schrot,

Fien Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln,

Saucen, Chokolade und Kakao; Kaffee, Kaffee⸗ surrogate; Bier jeder Art, Selterswasser, Limonaden, Limonadenessenzen, Fleisch⸗ und Wurstwaaren, sämmt⸗ liche Fleischpräparate und⸗Extrakte; Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fisch⸗ konserven, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelées, Marmeladen, Geléepulver, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Fruchtaromas, natür⸗ liche und künstliche, alz und dessen Präparate, Honig, Milch, Käse, Albumin, Eier, Hefe, Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel; Soda, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Thier⸗ und Pflanzen⸗Eiweiß.

Nr. 46 601. T. 1801. Klasse 26 d.

GRANATEN

Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nabrungsmitteln. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Bockwaaren; Nudeln, Maccaroni, Meble, Gries, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suvppentafeln, Saucen; Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Wein jeder Art, Selterswasser, Butter, Margarine, Gemüse und Ge⸗ würze, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Honig, Milch, Käse, Casein, Eier, Eier⸗Konserven, Hefe, Pilze, Soda, Vaseline, Zünd⸗ hölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Taback und Tabackfabrikate aller Art, Thier⸗ und Pflanzen⸗Eiweiß.

Nr. 46 602. T. Klasse 26 d.

EDEFIWEISS

Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 27. 1900 am 16. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waarenverzeichnik: Sämmtliche Backwaaren, Pasteten, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Suppentafeln, Sauecen, Kaffee und Kaffeesurrogate, Thee; Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebs⸗ konserven, Krebsextrakte, Kaviar, Geléepulver, Back⸗ pulvrer, Purdingpulver, Saucenpulver, Vanllle, Vanillin, Fruchtaromas, natürliche und künstliche; süe Konservierungspulver, Eier, Eierkonserven,

ilze, Salze, Vaseline, Zündhölzer, Wild und Ge⸗

2v

ügel, frisch und konserviert.

Nr. 46 603. H. 6044. 8

Klasse 32.

q’

Eingetragen für Carl Haarhaus, Düsseldorf, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 7. 1900 am 16 11. 1900.

Geschäftsbetrieb: Versandhaus für jeden technischen Zeichenbedarf. Waarenverzeichniß: Pinsel, Radier⸗ messer, Rechenstäbe, Reißbretter, Reißschienen, Fsri büger⸗ Schreibpapier, Reißzeuge, Reißfedern,

iegellack, Winkelspiegel, Tintenfässer, Transporteure, Tuschnäpfe, Umdrucktinte und ⸗Tusche, Winkel⸗ prismen, Zeichenfedern, Kopierpapier, Zeichenpapier, Lichtpauspapier, Lineale, Bleistiftverlängerungen, Tusche, Zirkel, Blei⸗ und Farbstifte, Bleistiftschärfer, Kurvenfedern, Pausleinen, Pauspapier, Dreiecke, Radsergummi, Maßstäbe, Gummi arabicum, Hekto⸗ graphenmasse, ⸗Tinte, ⸗Blätter, Heftzwecken, Fuben, Lichtpansleinen und Löschkartons. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 604. P. 2524.

8 An

Klasse 24.

Eingetragen für Dr. Pieper & Flatau Flora Parfümerie, Charlottenburg, Spreestr. 15 F., zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 10 1900 am 16. 11. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toilerte⸗Seifen und Parfümerien. Waaren⸗ verzeichniß: Parsümerien. Nr. 46 605. R. 3321.

Eiagetragen für F. Reddaway A Co., Ld., Hamburg, 1 zufolge Anmeldung vom 30. 12. 99 am

16. 11. 1900.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter vee. verzeichniß: raht⸗ seile, Hi zirsbt. Feuereimer, Dich⸗ tungs. und Packungs⸗ . materialien, nämlich: THADE=SMARK.

Gummiplatten,

ckungen aus Gummi und Asbest und anderen

Naterialien, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ chnur, Hanspackungen, Segeltuchpackungen, Asbest,

zbestpulver, Asbestpappen, Acbestfäden, Aobeft⸗ geflecht, Asbesttuche, Aebestpapiere, Asbestschnüre,

Klasse 42.

8*

8*

Zement, Riemenscheiben, Riemenverbinder, iemenschrauben, Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Baumwollen⸗ schläuche (auch gummiert, tanniert und imprägniert, mit und ohne Einlage), chirurgische und technische Gummiwagren, Büchsen, Dosen und Platten aus Hart⸗ gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gammi⸗ pfropfen, Siebplatten, Stempelplatten, Pumpen⸗ klappen, Gasbeutel, Buffer und Bufferringe, Ventil-⸗ vees Gummiwalzen und Schmiermittel, Preß⸗ matten.

Nr. 46 606. K. 5610.

Neosal

Eingetragen für Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh., zusolge Anmeldung vom 18. 10. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Präparate.

Nr. 46 607. B. 6713.

121b

Eingetragen für Gev. Borgfeldt & Co., Berlin, Ritterstr. 48, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Taschen⸗ und Feder⸗ messer, Scheren. sowie Harmonikas.

Nr. 46 608. Sch. 4026. Klasse 9 T.

Aldo Manutio

Eingetragen für J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Schriftgießerei, Holztuvpenfabrik und Fabrik zur Herstellung von Typen aller Art. arenverzeichniß: Holz, und Metallschriften aller Art, insbesondere Buchdruck⸗ schriften, Messingschriften, Plakatschriften in Holz, Se aen Messing, Prägeschriften und Buchbinder⸗

riften. .

Nr. 46 609. B. 6915.

2% Klasse 2

Klasse 9 b.

Klasse 11.

v

alx ngcsnafEn n 2)

[INanscegr nL30 Eingetragen für Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a/ Rh., Actieugesellschaft mit dem Sitz in Mannheim, mit 2 lassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 12. 9. 1900 am 17. 11.1900. Geschäftsbetrieb: Feezaien und Verkauf von Farben und chemischen

rodukten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur arbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlen⸗ wasserstoffe; Mineralsäuren, Alkalien und Alkali⸗ salze; Chlor, Chromsäure, Chromate und Chrom⸗ oxydsalze; Beizen für die Färberei; pharmazeutische Hesgercte; chemische Präparate für photographische wecke.

Nr. 46 610. Z. 720. Eingetragen für Zwirnerei & Näh⸗ fadenfabrik Augs⸗ burg, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 1900 am 17. 11. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Baumwoll⸗ zwirnen aller Art und deren Adjustierung. Waarenverzeichniß: Baumwollener Näh⸗ faden auf Holtrollen.

Nr. 46 611. R. 3285.

Klasse 14.

Klasse 16 b.

Serwechtens Iaawer

Eingetragen für Johannes Radecke in Firma E. G. Schwechten, Wosmirstedt (Bez. Macdebura), zufolge Anmeldung vom 11. 12.99 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrteb von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Inawer⸗Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 612. R. 3520. Klasse 23.

Nictoria Luise

Eingetragen für Maschinenfabrik Nockstroh & Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗Heidenau, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 5. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrfkation und Vertrieb der nach⸗ Seöien Waaren. Waarenverzeichniß: Buchdruck⸗ pressen.

Nr. 46 613. H. 5993.

Klasse 25.

Im*

Fratkenen

Eingetragen für J. C. Herold & Söhne, Georgentbhal b. Klingenthal, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 1900 am 17. 11 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.

aarenverzeichniß: Mundharmonikas, Accordeons,

Concertinas, Blasaccordeons.

Nr. 46 614. E. 2447. Klasse 25.

Domino

Eingetragen für Carl Eßbach, Brunndöbra, zu⸗ folge Anmelrung vom 5. 10. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas, Accordeons, Concertinas, Harmonika⸗ flöten, Blasaccordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Guitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente, deren Bestandtheile und Saiten.

Nr. 46 615. n. 409. Klasse 26 b.

Eingetragen für Krefelder Margarine Werke Jan. C. Uhlenbroek, Krefeld, zusolge Anmeldung vom 7. 6. 1900 am 17. 11.1900. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waarenverzeichniß: Margarine.

Nr. 46 616. B. 6940. Klasse 32. „INTIIDI e

Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Act. Ges., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: hen und Vertrieb nachgenannter Waaren.

aarenverzeichniß: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Künstlerstifte, Federhalter, Rodiergummi und vernickelte Bleistiftbalter.

Nr. 46 617. B. 6924. Klasse 32.

TIHE. COMNMONWEALTH.

Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Ishanu Faber, Act.⸗Ges., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 17 9 1900 am 17. 11.1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Künstlerstifte, Federhalter, Radiergummi und vernickelte Bleistifthalter. Nr. 46 618. T. 1920. Klasse 32.

IHOMANNͤS

Eingetragen für Adolf Thomann, Berlin, Zimmerstr. 13, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Briefordner, Aktenhefter, Aktendeckel, Mappen, Re⸗ gistraturschränke, Vervielfälticungsapparate, Füll⸗ federhalter, Farbbänder, Farhkissen, Schreib⸗ und Durchschlagpapier. .

Nr. 46 619. 3. 735. Klasse 36.

Frauenlob-Hölzer

Eingetragen für Zündwaaren⸗Manufaktur „Rhein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim am Rhein. zufolge Anmeldung vom 1. 10. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation chemisch⸗technischer Produkte. Waaren⸗ verzeichniß: Paraffinierte, an jeder Reibfläche ent⸗ zündbare Zündbölier Nr. 46 620. W. 2953.

Klasse 36.

Eingetragern für Artbur Wilke, Wilmersdorf bei Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 22. 12. 1900 am 17. 11 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zünd⸗ hölzern. Waarenverzeich⸗ niß: Zündhölzer aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 21

F RgOIS TE p aedeaen;

Klasse 38.

Nr. 46 621. B. 6829. Eingetragen für Bredstedter Tabak⸗ fabrik B. Preisler, Bredstert, zufolge n‚. meldung vom 2 8.1900 am 17. 11. 1900 Ge- schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Rauch⸗, Kau⸗ und Schaupf⸗ taback sowie Handel mit Zigarren und Zigarekizen. Waaren- verzeichniß: Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabacke, Zigarren, Zigaretten. Nr. 40 622.

Klasse 38.

Kassandra

Eingetragen für Otto Deter, Breslau, Friedrich⸗ Wilbelmstr⸗ 63 b., zufolae Anmeldung vom 27. 4. 1900 am 17. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenver⸗

zeichniß: Zigarren. Nr. 46 624. R. 3258. Klasse 42.

Kameel

Eingetragen für F. Reddaway & Co., Ld., Hamburg, mfolge A dung vom 27. 11. 99 am 17. 11. 1900. Geschsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Drahtseile, Stahltrossen, Feueretmer, Dichtungs⸗ und Packungsmaterjalten, nämlich Gummiplatten, Maungen aus Gummi und Asbest und anderen

aterialien, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hentac moerr. Segeltuchpackungen, Abef Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ aeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Adbestschnüre,

D. 2645.

Patzwolle, Putzbaumwolle, Zement, Riemenscheiben,

Riemenverbinder, Riemenschrauben,

Luftreifen, Regenröcke, Gummit

schläuche, Baumwollenschläuche (

tanniert und imprägniert, mit und ohn Üinlaert, chirurgische und technische Gummiwaaren, Bn 9- Dosen und Platten aus Hartaummi, Gummisan 1) Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Sietplatir Stempelplatten, Pumpenklappen, Gasbeutel Btta, und Bufferringe, Ventilkugeln, Gummiwalzen Schmiermittel, Preßmatten. Der Anmeldung n

eine Beschreibuna beigefügt. Nr. 16 623. D. 2806. Klasse 38.

La Gedania

Eingetragen für August Deter, Bre Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 10. eh 3 17. 11, 19000 Geschäftsbetrieb: Fabellation nan benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigant Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, 89 Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt.

Nr. 46 625. M. 4534.

Eingetragen für Angelo Mariani, Paris (Frank, reich); Vertr.: Maxmilian Minytz, Berlin, Anmeldung vom 11. 10. 1900 am 19 11. 1900, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Produkte.

Nr. 46 626. M. 4538.

Klasse 2.

——

Ei reich); Vertr.- Maximtlien Minn, Berlin, zufolge Anmeldung vom 11. 10 1900 am 19. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Puästillen. Nr. 46 627. N. 1573. Klasse 3ec.

SIAanbaekeuhs.

Eingetragen für Max Nestler, Mittelbach b. Chemnitz i. S., zufolge Anmeldung vom 8. 10. 1900 am 19. 11. 1900. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaaren. Waarenperzeichniß: Gestrickte und gewirkte Strümpfe, Socken, Bein⸗ längen und dergleichen Strumpfwaaren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibuna beigefüat.

Klasse ge.

IFö1

Eingetragen für Gottlieb Hecker & Söhne, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom

27. 6. 19900 am 19. 11. 1900. Geschäftabetrieb: Strumpf⸗ und

Handschuh⸗Fabrik und Exvport. Waarenverzeich⸗

niß: Strumpf⸗ waaren und Hand-

schuhe.

ÜIööüÜ———

¹ 12I 2 2 2

Nr. 46 629. R. 3644. Klasse 3 4.

Recorqd

Eingetragen für Gebr. Rothschild 4& Co⸗ Barmen, zufolge Anmeloung vom 3 9 1900 an 19. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzei Hosenträger. 41. Nr. 46. Rlaffe 97

HYKAUEAANNS8SONS OLINGEN,GERMANY 8 b N255

Eingetragen für Heinrich Kaufmann 4 Efbe⸗ Solingen, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 1W.

ngetragen für Angelo Mariani, Paris (Frank⸗

1 1900. Geschäftsbetries: Fabrikation und

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Frpont Taschen⸗ Tafel, Rasier⸗, Jagd⸗, Sch ochl. 2 Gemüse⸗Messer; Haarscheren, Nagel⸗, Stick⸗ und Damenscheren. Mr. 16 630. L. 3475.

Eingetragen für Clemens Linzen, Unna j. W., Ruhstr. 3, zufolge Anmeldung vom 22. 10 1900 am 19. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heizöfen, Heize⸗ Koch⸗ und Beleuchtungsapparate.

Nr. 46 632. M. 4501. Klasse 9c.

Eingetragen für Mest⸗ werdt & Co., Hamburg, Börsenbrücke 4, zufolge An⸗ meldung vom 22. 9. 1900 am 19 11. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachbe- nannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller

11“ 8

Nr. 46 633. M. 4502.

Klasse 9c.

Eingetragen für Mestwerdt & Co., Hamburg, Börsen⸗ brücke 4, zufolge An⸗ meldung vom 22 9. 1900 am 19. 11.1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Nadeln aller Art.

8

Nr. 46 634. M. 4503.

Eingetragen für Mest⸗ werdt & Co., Hamvurg, Börsenbrücke 4. zufolge An⸗ meldung vom 22. 9 1900 am 19. 11. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Wäaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller Art.

Nr. 46 636. G. 3371. Eingetragen für

Geraer Strickgaru⸗ fabrik Gebrüder

Feistkorn, Debschwitz

b. Gera, Reuß, zufolge

Anmeldung vom

28 9.1900 am 19.11.1900.

Geschäftsbetrieb: Strick⸗

garnfabrikation. Waaren⸗

verzeichniß: Reinwollenes

Strickgarn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.

Nr. 46 637. K. 5293.

Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M. zuselge Anmelbung vom 18. 5. 1900 am 19. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur,

aumwein ꝛc., Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spiritvosen. Waarenverzeichniß: Weine, Feucht⸗ däste, Sprupe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung füg

Eingetragen für Karl Rudolf Keferstein, Dresden olickstr. 17, zufolge Anmeldung vom steils 900 am 19. 11. 1900. Geschästsbeteb⸗ Her⸗ un ung und Vertrieb von Kontrol⸗ und anderen 3 ren. Waarenverzeichniß: Uhren und Apparate für

aaei der Zeitangabe, besonders Billard⸗, Wächter⸗,

8 Kl. 42 Nr. 41 006 (Sch. 2773) R⸗A. v. 22. 6. 1900.

Fabrikarbeiter⸗Kontroluhren, Uhren für Angabe der

Abfahrt von Eisenbahnzügen, Wasserzähler, Gas⸗

zähler. Nr. 46 635. N. 1556. Klasse 11.

8. —— —,— 8

Eingetragen für nover, Heinrich⸗ straße 21, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 1900 am 19. 11.1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Farben, insbesondere trockene und feuchte Anilin⸗, Alizarin⸗Farben.

naor 8 GkERMaAN-

0. NöLkE HANNOVER

Superior Violet& C h. NET 8 0U0 NCES

e

Eingetragen für Knape & Würk, Leipzig⸗ Reudnitz, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 1900 am 19. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Kakao, Chokoladen, Zuckerwaaren, Backwaaren, Citronat, Früchte, Konseroen, Kakao und Chokoladen mit Nährsalzen, Zuckerhonig, Syrup, Gewürz⸗ prävarate aller Art.

Nr. 16 670. M. 2188. Flasse 20.

RUNDSAMMETx

Eingetragen für Mann & Schäfer, Barmen, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 97 am 19. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Be⸗ satzartikeln, Litzen, Spitzen, Borden ꝛc. Waaren⸗ verzeichniß: Besatzartikel. Nr. 46 641. M. 2139.

RUNDVEIOURS

Eingetragen für Maun & Schäfer, Barmen, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 97 am 19. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikasion und Vertrieb von Besatzartikeln, Litzen Spitzen, Borden ꝛc. Waaren⸗ verzeichniß: Besatzartik⸗l.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 42 Nr. 41 512 (M. 3627) R.⸗A. v. 19. 1.1900, . . 41 595 (M 3628) 23. 1. 1900. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

Meyer & Co., Schanghai.

Nachtrag. Kl. 42 Nr. 44 444 (Sch. 3260) R.⸗A. v. 24. 7. 1900. Die Firma des Zeicheninhabers wird berichrigt in: Wilh. Schweuckert, Kaffeebreunerei „Stern“, Magdeburg.

Klasse 30.

(Inhaber: J. O. Schuchard, Barmen.) Für lederne Bestandtheile von Wagen gelöscht am 10. 12 1900. en

Berlin, den 14. Dezember 1900. 1

Kaiserliches Patentamt. von Hubrr. [73760]

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat November 1900.

Im November 1900 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:

Muster Ur⸗ davon Amtsgericht heber Mun, plast. Flächenm.

1) Berlin I. 58 672 449 228 9 Leipzig 22 364 118 246 *) 3) Stuttgart,

Stadt*) 16 516 351 165 4) Barmen. 13 100 7 93 5 ; 15 597 432 6) Köln 11 58 43 7) Dresden . . 10 421 342 8) Frankfurt a. M. 10 185 177 *) 9) Solingen . 10 26 10) b111o1up 61 11) Iserlohn .. . 8 63 1 12) Nürnberg 8 33 23 13) Offenbach .. 8 93 14) Lüdenscheid . 7 39 1 15 ‧* ...11u* 16) München Iö. 6 158 102

*) Schriften unter einer Fabriknummer.

**) Stuttgart fehlte im vergangenen Monat, bringt also diesmal die Eintragungen von zwet Monaten. 8

davon

Ur⸗ und 8 heber Modelle plast. Flächenm.

17) Aachen . . .. 18) Düsseldorf .. 19) Plauen . .. 20) Cannstatt 2¹) Annaberg 22) Elberfeld .. ö5 24) Glauchau 25) Gmünd . .. 26) Mülhausen, Els. 27) Pforzheim .. 28) Ansbach . ..

9) Brandenburg

. [

Feen Cassel Coburg ... Döhlen... Füeraethe

H Oo Co 0oο 0O Co o GCoERn

rankenberg. ürth ) Gräfenthal ) (Greirx .. ) Fasen i. W. annover .. ) Hof Kempten.. Frefeld. . .. Lörrach . ) Mannheim w“ 49) M.⸗Gladbach 50) Neuwedell .. 51) Oelsnitz ... 52) Reichenbach, Vogtl. 53) Rheydt. ... 54) Schwelm 65 öö 56) Altona . . .. 57) Apolda . .. 58) Aschersleben. 59) Auerbach, Vogtl 60) Augustusburg 61) Bautzen . .. 62) Bergheim, Erft 6 W 8 Brand, Sachsen 65) Crimmitschau 66) Delmenhorst. 67) Detmold . . . 68) Dortmund .. 69) Durlach . . . 70) Frankfurt a. O. 71) Fulda... 72) Gardelegen 73) Glatz 74) Großschönau 75) Hameln... 76) Haspe .... 77) Heidelberg .. 78) Heiligenstadt, Eichsfeld . . . 79) Höhr⸗Grenz⸗ hausen . . .. 80) Ilmenau 81) Kamenz . .. 82) Karlsruhe .. 83) Kattowitz 84) Kiel 85) Klingenthal. 86) Königstein, Elbe 87) Konstanz . .. 88) Kosten . . . . 89) Küstrin . .. 90) Lengsfeld .. 91) Lichtenstein 92) Liegnitz ... 93) Luckenwalde. 94) Ludwigshafen 95) Magdeburg. 96) Marbach . .. 97) Marienberg. 98) Meißen ... 99) Naumburg. . 100) Niederwüste⸗ iersdorf. . . 101) Oberstein .. 102) Ohligs . . .. 103) Pulsnitz . .. 104) Radeberg 105) Rastatt . .. 106) Riesäa... 107) Ronsdorf .. 108) Rottweil . .. 109) Salzungen. . 110) Schalkau .. 111) Schlitz .... 112) Schmalkalden 113) Sonneberg. . 114) Stolberg, Rheinl. . . . 115) Stromberg 116) Treuen . . . . 117) Uerdingen .. 819) Viersen.. 119) Völklingen .. 120) Weiden . .. 121) Wiesbaden.. 122) Worms . . . 123) Würzburg .. 124) Zeitz

dʒhoʒHhHʒdʒ hʒhʒhʒo hHʒHhHHʒoHhoho hdoho hoʒhoʒnhoHhoho hohoho

S5

. + 9O —-S

—— +hS

x& Si

&

s.

2 Si 2ISIIKlec

-EgSN

88-8e8-

—'+BxSBVSxeeseeeeeeneeeeeeeeneeSöSPPeeeePPEPESEEE SPFSFSHN’NOhHS he

——

——VxOVßSeSeg 12

NR SäNSerno 0 b0—s c(ow⸗

—y'ö——-'Sx— 88

8

Zusammen 378 8693 2616 6077

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ findet sich dieses Mal nur 1 Ausländer, ein Schotte, der mit 2 Flächenmustern eingetragen ist. Von den oben berechneten 378 Urhebern haben 241 sich schon in den Vormonaten d. J. bei der Niederlegung von Mustern betheiligt, während 137 Firmennamen im November neu hinzugekommen sind; ebenso sind von den obigen Gerichten nur 11 noch nicht im Jahre 1900 mit Veröffentlichungen hervor⸗ getreten.

Im Vergleich mit dem Oktober erreicht der November noch nicht die Hälfte der von demselben gebrachten hohen Zahlen, und stellt sich die Zahl der Gerichte um 4, die der Urheber um 2, und diejenige der Muster um 8320 (776 plastische und 7544 Flächenmuster) niedriger.

Gegen den November 1899 ist im November d. J. die Höhe der Zahl der Gerichte die gleiche, während die Zahl der Urheber um 45 und diejenige der Muster um 1704 (895 plastische und 809 Flächenmuster) angewachsen ist.

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 955 879 neu Zelhäßite Muster und Modelle (541 450 plastische und 1 414 429

lächenmuster) veröffentlicht worden; davon ind 22 855 von Ausländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: Oesterreich⸗Ungarn 10 219, Frank⸗ reich 1342, Großbritannien 2267, Spanien 21, Nord⸗Amerika 262, Belgien 1087, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schweiz 7522, die Niederlande 1, Liechtenstein 12 und Australien 52.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗Fabriken und das Baufach (Verleger Oscar Italiener, Berlin). Nr. 49. Inhalt: Beeidigte Handelschemiker. Unterschriften mittels Stempel sind unzulässig. Eingesandt. Gesteinsbohrmaschinen. Das Lucas⸗Licht“ (Gasglühlicht⸗Intensivlampe). Mafchine zum Aufbrechen von Straßenbahnschienen. Motorfahrzeuge. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Laboratorium. Börsen⸗ Wochenbericht. Patentschau. Personalien. Konkursverfahren. Neu eingegangene Preislisten. Literarisches. Verschledenes. Sudmissionen. Ausländische Submissionen. Verkäufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Patent⸗Anmeldungen Unsere Beilagen. Inserate. 16“

Zeitschrift der Centralstelle für Wohlfahrtseinrichtungen. ausgegeben von Dr. Jul. Post, Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath und vortr. Rath im Königl. preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs⸗ Versicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß⸗Lichterfelde. (Carl Heymann’'s Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44.) Nr. 23. Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Das Seemannshaus in Tsiagtau. Reichsmittel zum Bau von Arbeiter⸗ wohnungen. Berichte und Korrespondenzen: All⸗ gemeines. Volksbildung. Zeitschriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Mittheilungen aus dem Bericht des Beauftragten der Nahrungs⸗ mittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1899.

Die Edelmetall⸗Industrie. Internattonales Organ der Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberbranche so⸗ wie verwandter Gewerbe. (Wien⸗Berlin⸗Budapest.) Nr. 24 Inhalt: Eine österreichische Goldberg⸗ bau Expedition im Ural. Neuer Goldbergbau in Siebenbürgen. Deutscher Galdschmiedelag in Berlin. Gesetz über die Fabriks⸗ und Handels⸗ marken in der Argentinischen Republik. Personal⸗ und Firmennachrichten. Eingesendet. Notizen. Neue Firmen. Stand der Konkurse und In⸗ solvenzen. Konkurse. Konkurs⸗Aufhebungen. Marklbericht. Uhrenindustrie und Feinmechanik: Ausstellung des n.⸗ö. Gewerbevereins. Die Uhren⸗ industrie in Japan im Laufe des Jahres 1899. Die schweiz. Uhrenindustrie auf der Pariser Welt⸗ ausstellung, von Franzosen beurtheilt. Notizen. Patentliste. Technischer Tzeil: D rauchs·

Deutsche Seiler⸗Zeitung. Nr. 23. In halt: Deutscher Seiler⸗ und Reepschläger⸗Verband. Ie. Se Die Acbest. Industrie Canadas.

nglischer Textilmaschinen⸗Exvort. Das Matten⸗ geschäft Cantons im Jahre 1899. Des Seilers Handfertigkeiten. Fine Warnang Käufer russischen Flachses. Vegetabilische n Eine Ermuthigung für Rußlands Flachs. und Hanf⸗ industrte. Schutzrand. Die Kokosfaferdast⸗ Industrie auf Ceylon. Die Mattenfabrikation in China und Japan. Ueber die Herstellung von Säcken und Tarpaulins in London. Neue Er⸗ findungen. Auszüge aus den amtlichen Patent⸗ listen. Original⸗Markeberichte über Hauf, Flachs. Jute ꝛc. ꝛc. Mannigfaltiges. Fragekasten.

Juristischer Rathgeber. Arbeitsmarkt. Inserate.

8,85988 8b 8 die „Industrie. erleger Aug. Fra uschi in 1 S.⸗A.) Nr. 20. Zur Knopfmacherkunst aus alter Zeit. bank. Schleifapparat. Ueber verschtedene Organisationsfragen. Das Agent Steinnußknopf⸗Industrie. Die F

der Fabrik. Aus den im Reichzamt des usammengestellten Nachrichten für und Süeen. 62X. Zen 1-— für Vorbereitung von Han

Notizen. 2 Allgemeiner Fragekasten.

kasten. Oesterreichische Potentliste. Anzeigen.