1900 / 297 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lissa i. P., den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsharen, Rhnein. 77ñ74083] Registereintrag betreffend die „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit Sitz in Lachen.

Zufolge Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. November 1900 und 2. Dezember 1900 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: 1) Johann Schmitt, 2) Karl Gros II., 3) Philipp Gros, 4) Christian Brückert, 5) Peter Haas, alle Ackerer in Lachen.

Ludwigs a. Rh., 11. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. 8

Marburg. 74011]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Caldern'scher Kirchspiels⸗Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Caldern“ folgender Eintrag bewirkt worden:

„Nach Anmeldung vom 4. Dezember 1900 sind der Pfarrer Hugo Kümmell und der Landwirth Johannes Moog zu Kaldern aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Landwirth Heinrich Ruth und der Gast⸗ und Landwirth Wilhelm Schäfer in Kaldern als Vorstandsmitglieder gewählt worden.“

Marburg, den 8. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Meschede. Bekauntmachung. [74013] Nach Statut vom 25. Oktober 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rembling⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rem⸗ blinghausen gebildet.

Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster (Westf.)“ zu veröffentlichen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. 8 Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. 668 Die Mitglieder des Vorstands sind die Land,⸗ wirthe: Theodor Schrage zu Remblinghausen, Josef Kotthoff zu Kotthoff und Franz Heinemann zu

Horbach. 1

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meschede, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. meschede.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Eversberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen worden:

önaüi des Statuts, beschlossen am 13. Mai 1

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unterzeichnet und vurch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen veröffentlicht.

Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Beschluß über die Abänderung des Statuts befindet sich Blatt 109 act.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Anselm Hengesbach ist der Landwirth Wilhelm Gördes zu Eversberg als Vorstandsmitglied gewählt.

Meschede, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. [74014] In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Mettmanner Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mettmau“ vermerkt worden: „Die Haftsamme ist für den Antheil auf 300 erhöht.“ Mettmann, 3. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

von 200 WE“

Montabaur. [73600]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Eitelborner Darlehuskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter Marx I. ist Jacob Stein II. zu Eitelborn als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Montabaur, den 11. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Nauen. p

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Tremmener Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitz in Tremmen und mit dem Statut vom 28. Oktober 1900 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ —. erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und in dem Landboten und bei Ein⸗ gehen etner dieser ettnege bis zu anderweiter Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuhischen StaatsAnzeiger. Der Vorstand zeschnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Vorstandsmitglieder der

irma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die

ftsumme beträgt 10 Die höͤchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 50. Die Vorstandsmitglieder sind die Landwirthe

ae]

IIge 9.

Friedrich Lehnhardt, Gustav Lehnhardt und Wilhelm Müller, sämmtlich in Tremmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nauen, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 3603]

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 5. No⸗ vember d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma „Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter Schneidermeister zu Nienburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nienburg, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. sowie selbstverfertigter Kleidungsstücke und Verkauf der⸗ selben auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Nienburger Kreisblatt Harke. Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister Friedrich Hoffmeyer, Heinrich Schnelle u. Theodor Werth, sämmtlich in Nienburg. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nienburg a. W., 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. [73604] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch das Statut vom 1. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Baumgarten eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Genossenschaftszeitung für Schlesien in Breslau. AyAeR; ere Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Otto Konjetzkyv, Paul Flemming, Hermann Krecker, Reinhold Brix und Wilhelm Nippert, sämmtlich in Baumgarten. o& er-geh. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ohlau, den 7. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. [73605] An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachers Heinrich Middendorf ist als Vorstandsmitglied der Kreditgenossenschaft Aschendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Aschendorf der Landwirth Johann Behrens in Aschendorf eingetreten. FImrort Papenburg, 3. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Bekaunntmachung. [74015] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 3. November 1900 unter der Firma „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gora errichtete Genossenschaft eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist die He⸗ bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ Ferl⸗ Vorstandsmitglieder sind: Andreas Buchholz zu Kokoschin (Vereinsvorsteher), Frirdrich de Vries zu Gora (Stellvertreter des Vereinsvor⸗ hüberc, Heinrich Waldmann zu Kokoschin, Suntke hnken und August Meißner, beide zu Gora. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den VBereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Posen, den 7. Dezember 1900. 11 Königliches Amtsgericht. 1

Pr. Stargard. Peeeneeeeess. 73606 In das hiesige Genossenschaftsregister sind zu Nr. 4, woselbst die Vorschußbank Pr. Stargard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HPascpfttcd⸗ eingetragen ist, zufolge Verfügung vom .am 10. Dezember 1900 als Mitglieder des Vor⸗ eingetragen: Bürgermeister a. D. Moerner, Direktor, Benno Beyer, Rendant, Redakteur Magnus, Stellvertreter des Di⸗ rektors und des Rendanten, 8 sämmtlich zu Pr. Stargard. Pr. Stargard, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. [74016] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genofsen schaft Deutschecker Spar und Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Deutscheck Folgendes eingetragen worden: Der Ansiedler Jacob Wagner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seine Stelle der Land⸗ wirth Karl Aumann zu Deutscheck in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt. n 1 Schroda, den 8. Dezember 1900. Khnigliches Amtsgericht.

Seeburg. Bekanntmachung. 173607]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Seeburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. verzeichnet steht, folgende Eintragung:

Das durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1900 eingeführte revidierte Statut befindet sich Blatt 170 des Beilagebandes zum Genossenschaftsregister.

Durch dasselbe ist der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert: 1

1) Der Begenstand des Unternehmens ist insoweit erweitert, als nach § 1 Abs. 3 die Genossenschaft zur Beschaffung der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗ artikel, sowie zum Absatz landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse benutzt werden kann.

2) Bezüglich der Bekanntmachungen bestimmen die §§ 49, 50, daß nicht der Vereinsvorsteher allein, sondern der Vorstand dieselben unterzeichnet, und daß beim Eingehen des zu Veröffentlichungen ge⸗ wählten Blattes die Veröffentlichungen bis zur Er⸗ nennung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen sollen.

faffalse Verfügung vom 28. November 1900 erfolgt.

Seeburg, den 28. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Sechausen, Altmark. [73608]

Bei der Genossenschaft „Molkerei Giesens⸗ lage“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Giesenslage ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Dietrich Falcke in Behrendorf ist der Gutsbesitzer Brandt von Lindau in Berge zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Seehausen i. A., den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Bekauutmachung. [74017] IFçJn das hiesige Genossenschaftsregister Seite 63. ist heute die durch Statut vom 22. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Deenser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Deensen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen: insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefögt werden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Klein⸗ köther C. Ilse, zugleich als Vereinsvorsteher; Stein⸗ bruchsbesitzer H. Klingenhagen, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Schmiedemeister A. Blume; Großköther Heinrich Kues; Großköther Ludwig Möhle, sämmtlich zu Deensen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stadtoldendorf, den 7. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. e

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [74018]

In das hiesige Genossenschaftsregister, Seite 67, ist heute die durch Statut vom 26. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ar⸗ holzener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Arholzen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vor⸗ theilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebs⸗ mittel und b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von sämmtlichen drei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gemeinde⸗Vorsteher Karl Grupe, zugleich als Vereinsvorsteher, Stein⸗ brecher Fritz Teiwes, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Großköther Heinrich Grupe, sämmtlich zu Arholzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stadtoldendorf, den 7. Dezember 1900.

Herrzogliches Amtsgericht. I 8 1 stettin. v40!9)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Genessenschaft emeee. ländliche Spar⸗- und Darlehnokasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in quidation mit dem Sitze zu Blankensee eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liqutdators Friedrich Lindow ist August Viestenz in Blankensee als Liquidator getreten.

Stettin, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tirschtiegel. Bekanntmachung. [74020] Die unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters

eingetragene Genossenschaft zu Lewitz Hauland heißt:

his

Neichs⸗Anzeigers vom Jahre 1890

Spar⸗ und Darlehus kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän Haftpflicht“ kter und nicht „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m Lewitz Hauland“, was in Berichtigung der Behn. machung vom 14. November 1900 hiermit erannt⸗ gemacht wird. Tirschtiegel, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [7407 In unserem Genossenschaftsregister ist bei 81 unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Consu et verein Eintracht zu Altwasser G. G 8 unbeschr. Haftpflicht eingetragen worden: t Poczellandreher Paul Schulze, Altwasser, ist .S. 8 in aldenburg i. Schl., den 12. Dezemb Fnicgliches Amtsgericht. En Wesel. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei 8 ’8” Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft landwirthr⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bislich eingetragen, daß an Stelle ee he e. Gerdand Verwayen Jacoh ilbelm Meyboom, Gutszbesitzer zu Bislich, j Vorstand gewählt ist. ber slich, in da Wesel, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

Würzburg. [73220]

Die unter Ziff. 27 und 29 zu den Firmen „A Schmitt“ u. „Heinrich Meng“ hier It. Bekannt. machung in Nrn. 90 u. 141 des Deutschen ür Dampf⸗ Fleisch⸗ und Wurstwaaren, und Fleisch⸗ fn Wu Konserven, bezw. für Champagner eingetragenen Waarenzeichen wurden beute gelöscht.

Wsr nerg. am 6. Dezember 1900.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. [72741] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1571. Firma Aug. Engelhardt & Kaebrich in Elberfeld. Packet mit 50 Abbildungen, für Innendekorationsmalercien, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern I—XXXXX, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1572, Firma Aug. Engelhardt & Kaebrich in Elberfeld. Packet mit 9 Abbildungen, für Innendekorattonsmalereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1900, Nachmittags r

30 Minuten.

Nr. 1573. Firma Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld. Umschlag mit 3 Mustern, für Hut⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummem 6451, 6452, 6453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1574. Firma H. E. Schniewind in Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11620 11625, 12910, 13025, 13256 13261, 30206, 30305, 30306, 30368 30369, 30375 30384, 30393 30395, 30408 bi 30417, 30480 30483, 30485 30488, Schutzrrit 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1900 Mittags 12 2

Nr. 1575. Firma H. E. Schniewind ins Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11619, 13276 —13278 13287 13299, 13306 13328, 13328 a, 13329 13330, 13331, 13332, 13339, 13340, 13341, 13349 13349, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. vember 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1576. Firma H. E. Schniewind Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für g und halbseidene fagonnierte Waaren, versie” Flächenmuster, Fabrikaummern 13344—13. 30396 30404, 30418 30427, 30429 30431, 30 bis 30454, 30456, 30458 30462, 30484, 30. 30574 30578, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet 29. November 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1577. Firma H. E. Schniewind Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganz. halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flä⸗ muster, Fabriknummern 8052 8054, 13236 —13. 13365 13368, 13372 13387, 13394 131 13414 13428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. November 1900, Mittags 12 Uhr. b

Nr. 1578. Firma H. E. Schniewind Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganz. halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Fläc muster, Fabriknummern 13429 13435, 30292 30299, 30405, 30406, 30407, 30428, 30438— 30 30455, 30463 30468, 30491 30508, Schuß 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1. Mittags 12 Uhr.

Nr. 1579. Firma H. E. Schniewind Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für gart. halbseidene façonnierte Waaren, versiegelt, Fl muster, Fabriknummern 13162 —13167, 13448 13490, Schutzfrist 3 Jahre, angeme am 29. November 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1580 Firma H. E. Schniewind Elberfeld. Pack⸗t mit 50 Mustern, für ganpl halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, qch muster, Fabriknummern 8055 8057, 13491 134 13505 13518 30444 30446, 30475 - 30478, 30 bis 30511, 30524 30535, 30572, 30573, 88 frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1 Mittags 12 Uhr 8

Nr. 1581. Firma H. E. Schniewind Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für 8an. halbseidene fagonnierte Waaren, vbersiegelt, Fus muster, Fabriknummern 13096 —13099. „1l s 13152, 13157, 13231, 13244, 13548— 13560, 18 bis 30523, 30542 30547, 30551 6307 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Novss

1900, Mittags 12 Uhr.

bekannt

582. Firma H. E. Schniewind in lberfeld. Packet mit 50 Mustern. für ganz⸗ und lbseldene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗

bafce⸗ Fabriknummern 112765, 13232, 13262,

1.9,0-—13600, 13602 —13609, 30469 30474, 30579,

30580, Schutfreft 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗

vemder 1900, Mittags 12 Uhr. Nr. 1583. Firma H. E. Schniewind in

Elberfeld. Pack t mit 50 Mustern, für ganz⸗ und

halbseidene Waaren, vezsiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 30581 30594, 30601 bis

n09’ 30611 30613 30630 30635, 30642, 30678

80 30683, 30688- 30698, Schusfrisz 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 29. November 1900, Mittags 12 Uhr. Elberfeld, den 1. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 13.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters garl Jaenike in Berlin, Blumenstr. 47 II, ist eute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße Nr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 141. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude. Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zummer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1901.

Berlin, den 12. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[73754] berfahr

[13775]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Schulze in Beruburg ist heute, am 10. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Jaunuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Bernburg, 10. Dezember 1900. 8

Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

73751]

Cn das Vermögen des Bonbadener Dar⸗ lehnskassenvereins, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Friedrich Heinzenberg zu Wetzlar ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Wahltermin am 29. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 3. Januar 1901.

Braunfels, den 11. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74026]

Ueber das Vermögen der Grünwnaren händlerin Anna Minna verehel. Binneberg, geb. Kunze, in Chemnitz, wird heute, am 11. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Januar 1901, Vormittags ½12 Uhr. öeis Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

[737833 v“ Ueber das Vermögen des Baumeisters und Grundstücksbesitzers Richard Stopp hier (Könneritzstraße 15) wird heute, am 12. Dezember 1900, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justigrath Dr. Mittasch hier, Schössergasse 25. An⸗ meldefrist bis zum 2. Januar 1901. Wahltermin am 12. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 2. Januar 1901.

Konigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber: Akt. Radisch.

[73734] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗

inhaberin Marie Frotscher in Bernsgrün ist

beute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet

worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Kirchner hier.

Anmeldetermin: 31. d. M. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und Prüfungstermin: 8. Januar 1901,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.

Greiz, den 11. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

AKAktnar Roth. 1

22 8 (7375660) Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, es Nachmittags um 4 Uhr, über den Nachlaß des verlebten Peter Schick, im Leben Geschäfts⸗ mann in Kai erslauteru, den Konkurs eröffnet den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaisers⸗ autern zum Konkursverwalter ernannt. Offener vmeft mit üngeigefrif bis 4. Januar 1901. +. der Anmeldefrist 15. Februar 1901. Termin be Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur e üir fassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ und eintretenden Falls über die in Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 11. Jauuar 1901, Vormittags 1 use. sowie Prüfungstermin Freitag, den —— 1901, Vormittags 9 Uhr, je im pungsscale II des K. Amtgerichts dahier. Kaiserslautern, den 11. Hezember 1900. Kgl. Amt erichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

1”n das V wöee 8 ermögen des Kaufmanns Fried

Walter in Martinstein ist am 11 8 8889 Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsanwalt Dr. Allert zu Kirn zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, anberaumt.

Kirn, den 11. Dezember 1900.

(Unterschriftke, 3

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[73748] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Block in Marieuburg, Westpr., ist heute, am 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Bank in Marienburg, Westpr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1901. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 16. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 23. Januar 1901,

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, Westpr., den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

[73743] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Silberstein zu Neumark W.⸗Pr. ist heute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ Sekretär Roesmer zu Neumark W.⸗Pr. Frist zur Anmelbdung der Konkurssorderungen bis 8. Januar 1901. Termin zur Belchrutasgen⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschussss am 10. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 8. Januar 1901. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 9.

RNeumark W.Pr., den 11. Dezember 1900.

Wery ber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73773] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Grand zu Nordhausen ist am 11. Dezember 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge in Nordhausen. Anmeldefrist bis 11. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1901. 6

Nordhausen, den 11. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. [73332] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Ueber das Vermögen des Michael Karle, Bauers u. Weingärtners in Renzen, Gmde. Harsberg, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Weigand in Neuenstein. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 29. Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr.

Den 10. Dezember 1900. 8

Amtsgerichtsschreiber Vötsch.

173749] Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Pappenheim hat mit Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Häusler ian Treuchtlingen den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Krämer in Pappenheim ernannt. Anmeldefrist bis 10. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Jauuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 1. Januar 1901 ein⸗ schließlich.

Pappenheim, 11. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Wießner, K. Sekretär. 8 [73755] Konkurseröffnung. 1.“

Das K. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Maurermeisters Johaunes Schmitt in Rod⸗ alben das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten Fink in Pirmasens als Konkursver⸗ walter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 3. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 31. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pir⸗ masens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 20. Januar 1901.

Pirmasens, 11. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär.

1““

[73789] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Bernhard Haase in Dohna wird heute, am 12. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1901. Wahltermin am 11. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht Pirua. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß.

[73790] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das

Vermögen der Tapezierseheleute Georg und

Aunga Enen in Regeusburg heute, Vorm.

1n Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn echtsanwalt Göͤrtz dahier als provisorischen Kon⸗

kursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen

mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samzstag, den

5. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 22. Dezember cur., Vorm. 9 ½ Uhr, und der Prüfungstermin am 19. Januar Serer Vorm. 9 Uhr, jedesmal Gesch.⸗Zimmer r. 3 Gesbneee 8 12., nen 1900. erichtsschreiberei des K. gerichts Regensburg I. Der K. Ober⸗Sekretär: Sere g

8 E

eber da ermögen des Schueidermeisters Abdolf Bachnick zu E“ Kaiser Eedäaea⸗ straße 236, ist heute, am 10. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine vor etwa 3 Wochen erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Erkstr. 29, 1 Trp., Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulvig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1900 Anzeige zu machen

Rixdorf, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. [73741] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Groß⸗Wein⸗ und Spirituosen, Handlung in Firma Gustav Lübcke zu Stettin, Sellhausbollwerk 3, wird heute, am 10. Dezember 1900, Mittags 1 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Bouveron zu Stettin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 22. Februar 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 2⸗ Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Pun mu verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Stettin, den 10. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

[73747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gott⸗ fried Hermann Spreuger in Paunsdorf wird heute, am 11. Dezember 1900, Vormittags ½ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Richard Geuthner in Taucha. An⸗ meldefrist bis zum 3. Januar 1901. Wahltermin am 4. Januar 1901, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1901, Vor⸗ mittags z½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht Taucha. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Werner.

[73740] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Papierhändlers Paul Büttner zu Ober⸗ Waldenburg ist heute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Hentschel zu Walden⸗ burg. Anmeldefrist bis 21. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[73784] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Spiel⸗ mann in Kalkofen wird heute, am 11. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spediteur Franz Ohm in Misdroy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1901 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Jauuar 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1901, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Wollin, 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgerich.

[73737] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Erust Better von Bamberg wird nach Vollzug der Schlußvertheilung als beendigt aufgehoben.

Bamberg, 7. Dezember 1900. 88 Kgl. esüunct h Hrüatachen 1bö Held. *

Konkursverfahren. 1“ In dem Konkursyerfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Sundermaun zu Berlin, Französischestr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1900, Vormittags

[73774]

11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗

genommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

1737282 8

Dachdeckermeisters Friedrich Gustav Sab⸗ in Dresden (Hechtstraße 48 p.) wird nach

tung des Stermins hierdurch aufgehoben. 8.888, des fr Dezember 1900.

selbst, Klosterstr. 77/78 bestimmt. Berlin, den 10. Dezember 1900. Der Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts I.

[73752] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Pulvermann, alleinigen Inhabers der Firma Avolph Pulvermann zu Berliu, Geschaͤftslokal: Heen aacs Allee 69, Privatwohnung: Petersburgerstr. 91, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1900 Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, immer 6/7, bestimmt.

Berlin, den 10. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [74025] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Judustrie⸗Actiengesell⸗ schaft Lichtenberg hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen und dazu 26 078 42 verfügbarer Massen⸗ bestand verwendet werden. Laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 83 des Königlichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Verzeichntsses siad Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 144 880 11 4 zu berücksichtigen.

Berlin, den 12. Dezember 1900.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[74100] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Hahn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Bischofsburg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 1

nstchevvnn den 8. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[72703] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Herzig in Bochum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 33, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei 4, Zimmer 23, zur Einsicht der Betheiligten auf.

Bochum, den 5. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Abth. 82

Abth. 3

[73744] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das gen ide Kleiderhändlerin Anna Theresie, verw. Beyher, geb. Schubert, in Brand in Sachsen wird nach Abhaltung des Schlustermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Braud, den 10. Dezember 1900. Köxniglich Sächsisches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exp. Mittelbach.

[73757] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Richter in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessau, g-⸗

zogliches gericht. Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Affistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 1. V.

[73786] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Ida verw. Stark in Döbeln, alleinige Inhaberin der Firma L. Richter daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeich der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden For und zur Beschlußfaffang der Gläunbiger über nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der auf den 8. Januar 1901, 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts, bestimmt worden. .“

Döbeln, den 12. Dezember 1900. 8

Sekr. Claus, 4

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[73780] Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesehschaft „Dresdner Gypo⸗ und ementdielenfabrik Hans Neelsen & Fohl“ hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den icht : vutastta IEEE“

[73781] 1b

Das Konkursverfahren über das Weinhändlers Friedrich Hermann hier, Schössergasse 25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. - 1900 an⸗ dur

en des

Dresden, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Berschts hreider Sekretär Hahner.

8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

hal⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Radisch. 8

Konkursverfahren.

1on dem Konkursverfahren den Nachlaß des am 19. Juni 1899 verstorbenen 8 beir