An folgende:
b
Keassa und
E1325252
111“
[74337]
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München in Li
Die Aktiomare unserer Gesellschaft werden hiemit auf Dienstag, den 8. Jannar 190 Vormittags 10 Uhr,
poordentlichen Generalversammlung
m Sitzungssaale der
Liquidationsbureau der Gesellschaft, Fr9 errn Direktor E. Des Gouttes in Geuf, oder ein die
Aktien vor Abhaltung der Generalversammlung nicht zu entäußern.
8 Sobald dies geschehen, erhält der Akt;onär eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zu⸗
kommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung kundgiebt. “ Tagesorduung: 1) Bericht des Aufsichtaraths und der Liquidatoren.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aufsichtsraths sowie der Liquidatoren.
3) Beschlußfassung über die verfügbare Liquidationsmasse. 4) Wahl eines Aufsi htsrathsmitgliedes. München, den 12. Dezember 1900.
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München in Liqu. Der Hyesttende 89 ee esscnünen
Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank, Theatinerstraße 11 I, statutengemäß eingeladen.
Der Besitz von Aktien wird nach § 22 der Statuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 5. Januar 1901 im Salvatorstraße 20 1 dahier, oder bei dem Aufsichtsraths⸗ Rue Senebier 18, entweder seine Aktien selbst Nummern derselben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich verpflichtet, sich der angemeldeten
69861]
Activa. Bilanz vom 23. März 1900. — — —
Aktienkavital.. vpotheken⸗Konto .. Verschiedene Kreditoren
“ Betheiligung an der Gesellschaft des
Thonwerks zu Friedrichssegen a. Lahn Verschiedene Debitoren — Kassa⸗Konto .. .. Bank⸗Guthaben.. 61X4A4“ Magazinbestände. 8
40 066 02 2744 . .. . .81619 8b 2 600 — b 34 312 35
Gesellschaft des Silber & Bleibergwerks Friedrichssegen.
Passiva.
1 042 203 47 Friedrichssegen, 10. Oktober 1900.
Der Vorstand. 86 W. Paul.
ℳ ₰ 560 000— 60 000 — 46 678 73 375 524 74
1 042 203 47
74485] Activa.
Anklamer Bergschloßbrauerei Actien Gesellschaft.
Bilanz am 30. September 1900.
Passiva.
ℳ ₰ 413 068 51 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto. 2) Hypotheken⸗Konto.. 3) Schuldbuch⸗Konto . 4) Reservefonds⸗Konto
5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1
1) Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto. 2) Maschinelle Einrichtungen, elektrische Anlage, Utensilien, Lager⸗ und Transportgefäße, Fuhrwerke. 3) Vorräthe an Bier u. Rohmaterial 4) Baar, Wechsel u. Debitoren⸗Konto
124 246/71 57 923 56 47 73474
642 973 52
Gewiun⸗ und Verlust⸗Konto am 30. September 1900.
ℳ ₰ 365 000— 180 000,—
79 146,08
2 468 27
16 359 19
642 97352 Credit.
Ne 1 894 11 3 645— 1 013 97
71 20 1 605 62 873 42
60 114 17 7 707,80
11 572/13
690 35 5 354 26
18 340 22
4 048 22 991 54 134 35
4 914 41
13 224 — 7 691 52 2 022 84 2 100
13 243/02
35 97274
33 ˙85
Per folgende: Bier⸗Konto v“ Treber⸗ und Abfälle⸗Konto... Kohlensäure⸗Konto... Gewinn⸗Vortrag⸗Konto
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto . Utensilien⸗Konto. Verlags⸗Utensilien⸗Konto . e“ Pferde⸗ und Wagen Konto. Malz⸗Konto.. Reis⸗Konto..
Hopfen⸗Konto ..
Pech⸗Konto
Fourage Konto. 3 Brennmaterialien⸗Konto. Materialien⸗Konto. Beleuchtungs⸗Konto.
H fe⸗Konto. Biersteuer⸗Konto. Malzsteuer⸗Konto Interessen⸗Konto .
Eis⸗Konto.. Tantième-Konto.. Handl.⸗Unkosten⸗Konto . Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Reingewinn..
ℳ ₰
204 544,89 15 25 64
1
W
213 617 93
.16 3⁵9 8— 8
Die Dividende wird von heute ab in unserem Geschäftslokal oder von Herrn
M. Droysen, hier, eingelöst. Anklam, den 11. Dezember 1900. Der Vorstand.
213 5755 Banquier
Struck.
8 [74410]
vormals Börsch & Hahn.
Activa. Bilanz ver 30. September 19006.
Mülheim Niedermendiger Aetien Brauerei & Mälzerei
Passiva.
[74424] .
„ Schloßbrauerei“ Kiel,
9.
Alktiengesellschaft.
In der 10. ordentlichen Generalversammlung der
Aktionäre unserer Gesellschaft am 6. Dezember d. J.
wurde die Zahl unserer Aufsichtsrathsmitglieder von
6 auf 7 erhöht und die statutarischen Neu⸗ bezw.
Ergänzungswahlen vorgenommen. Nach letzteren ge⸗
hören unserem Aufsichtsrath nunmehr folgende
Herren an:
Bankdirektor Ad. Herrmannsen, Kiel, als Vor⸗ sitzender,
Justizrath O. Lange, Kiel, als stellvertr. do.
Rentner R. H. Petersen, Kiel,
Bankdirektor Max Frank, Dresden,
Brauereidirektor J. Müller, Cassel,
Rechtsanwalt Dr. William Altschul,
und Banquier F. Andreae, Berlin. Kiel, den 13. Dezember 1900. Der Vorstand der „Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft. Stock.
Dre
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
d) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [74325]
Der Rechtsanwalt Ernst Wagenkne
Berlin, wohnhaft hier Bernauerstraße 8, ist heute
in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen. 1
Alt Landsberg, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[74327] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 eingetragen
worden der bisherige Rechtsanwalt Ludwig Jostes
zu Borbeck. v“
Borbeck, den 12. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
[74326] Bekanntmachung. Der biesige Rechtsanwalt Ernst Rost ist beute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen. Kulmsee, des 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. [74468] Bekanntmachung. Der Justiz⸗Referendär 1. Klasse Wilhelm Gößler in Stuttgart ist mit Wirkung vom 1. Januar 1901 an als Rechtsanwalt bei dem Oberlandesgericht da⸗ hier zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte bei demselben eingetragen worden. Stuttgart, den 11. Dezember 1900. K. Oberlandesgericht. 8 Schmidlin. [741633 G“ In der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge Ablebens Ferdinand Heinrich Gerlach gelöscht worden. 1 Nb Kön. Amtsger. cs. vEc 1 Faes 1 a [74162] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrath Georg August Schlick in Schleiz ist gestorben und in der Liste der bei dem gemeinschaftlichen Landgericht zugelassenen
10) Verschiedene Beka machungen.
[73769] Aulufforderung.
Nachdem die Gesellschaft Kaiserbad Polzin
G. m. b. H., durch Beschlug der Versammäung
der Gesellschafter vom 17. November 1899. auf.
gelöst ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschatt
auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. 1
Stettin, den 12. Dezember 1900.
.“ Kaiserbad Polzin,
G. m. b. H., in Liquidation. Albert Kießler,
Stettin, Preußischestraße Nr. 4, I.
[73424] . Ich warne hiermit Jeden, meiner Frau I. Hausen, geb. Jordt, zu Fleusburg, welche mich böswillig verlassen hat, etwas auf meinen Namen
zu borgen, da ich für nichts aufkomme. Tuchel, Wpr. G. F. F. Hansen, Brunnentechniker.
[6801] Großherzoglich Oldenburgische
Navigatiousschule zu Elsfleth.
Beginn des Schiffercurfus: 1. Mürz und 1. Ocrober.
Dauer desselben 5 Monate,
Beginn des Steuermannscursus: 1. Jannar, 1. Jum und 1. October.
Dauer desselben 7 Monatr.
Beginn des Borcursus (Byrbereitung. zum 68 cursus): 1. April, 1. August, 1. November. 88
Dauer desselben 2 Monate.
Rähere Auskunft ertheilt ver Unterzeichnetee.
Dr. Behrmann.
lesecx Kostenfreier
1
Wohnungsnachweis.
Die Herren Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der koftspieligen Thältigkeit ven Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien Nachweis der in den folgenden
Hausbesitzer⸗Vereinen bestehenden
Wohnungsnachweis⸗Institute aufmerksam gemacht. Es ertheiten bei Woh⸗ nungsbedarf u. A. Auskunft in:
Braunschweig: Geschaͤftsstelle des Vereint der Grundbesitzer, Casparistr⸗Pagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗
besitzer⸗Vereins, Nikolaistr. 12.
Bunzlau: Wohnungsnachweis des Bürger⸗Ver⸗
eins, F. Hosemann, Nikolaistr. 2.
Eberswalde: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins. Eisenbahnstr. 95/96. 1 1 Kassel: Geschäftsstelle. Museumstr. 8. Auf Wunsch
gedruckte Wohnungs⸗Anzeiger.
Königsberg: Geschäftsstelle des Grundbesttzer Vereins, Münzstr. 21. Fremdenführer grattt. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgem. Hausbesiber⸗ Vereins, Ritterstr. 4. Lieguitz: Geschäftsftelle des Grundbesitzer⸗Vereink, Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr. 8 München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haut⸗ besitzer⸗Vereins, Thal I, Laden 9. 3 Posen: Geschäftsstelle des Vereins Posener
Hausbesitzer, e b
Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesiter⸗
Wiesbaden: Geschäftsstelle des
Rechtsanwälte gelöscht worden. I Gera, am 11. Dezember 1900. “ Der Landgerichts⸗Präsidenet.
8 Vereins, Kfm. P. Bayer, Ring Nr. 5. - Hausbefiter⸗ Vereins, Friedrichstr. 23 AA.“
[74486] 3 8 „Spar⸗ und Leihkasse des
Activa. Bilanz d. 31.
Kirchspiels Norderlügum mit beschränkter Haftungt⸗
Oktober 1900. Passiva.
Darlehen auf Hypothek . 8 „ Schuldschein. . „ Wechselbrief. Zinsenguthaben .. Kassebehalt 5
2 600 —
Aktiva e“;
Lügumgaard, im Dezember 1900. 8 P. A. Petersen, Dixektor. Die Administratoren: L. Eskildsen.
1 0975 41062 144 534 26 4 900—
42 492 — 18 903,— 22 784—
Aktien⸗Kapitua . Particl⸗Obligationen EIöE— Verfallene Obligationszinsen.. e—; Guthaben von Aktionären u. Depositen Kreditoren in laufender Rechnung .. 10 952 — 1l Laufende Acceptee EEeeseeeeeeebbee 2 886 866 27 03495 158 603770 388 2093 1 928 086/19
Gewiun⸗ und
Immobilien8 Maschinen und Küblanlage Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage. Lagerfässer und Gährbottiche .. Transportfässer Fee -8 obilien und Utensilien. . hs h. .. .. Wirtbschaftsmobilar 8 Niederlagen⸗Konto 8
GEffekten . Wechsel
BVorräthe
Verlust⸗Konto.
5 202 755 36q% Per Saldo am 30. September 1899 288 829 741 „ Bier und Nebenprodukten
15 7095 —0l. „ Miethen ꝛc. ..
57 063 39ü0
78 148 63 8 30 Sen 12 üb Mülheim am Rhein, den 30. September 8 Der Borstand.
Gerste, Malz und Hopfen . Aulgemeine Betriebskosten Obligationezinsen... Arschreibungen . . Reingewinn
ℳ 1 150 000 349 000
aben.
2
1 316 25
5 006 30 244 024 21 68 842 20 31 748/60 78 148/63
[928 080 15
—
ℳ 3₰ 17 103/64 609 452 98 1 15 945, 50 ri
522 50202
Revldiert und richtig befunden:
“
Amhaltischen
Der „Auhaltische Staats ⸗An täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem e der gesammten Herzoglichen Titelverleihungen, alle geri Gewerbetreihende wichtig, a sowie alle sonstigen amtlichen dem erhalten die Abonnenten besondere Beilage.
gh. und anderen
lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a tung der politischen ten aus
Blattes bilden.
reignisse, w
bonnementéspreis vierteljährli⸗
ℳ ₰ 181 985 — Stammkapital. 72 405 —
4 063 90 ; 2123,52 263 177,42
1 U-berschuß.
L. H Hinrichsen,
Reoisoren.
und —42 sowie alle Beförderungen, Or
gemeine Uebersicht üher den Gang und rend interessante Lokalartikel, spannende Novellen allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den
Reservefond.. v—* — Tö“ v11““]
263 177 ℳ 42 ₰ 262 120 „45 „ — 1556 572
olm, Rechnunge führer.
P. H. Petersen. H. C. Martensen. L. P. Holm,
Abonnements-Einladung
auf den
Staats⸗Anzeig 2
eiger“, das - gen (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebier
in Anhalt weitesten verbrettete
am dens⸗ u
Verkäufe, Verpachtungen und, was besonderk
e Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Beka⸗ ublikationen der Hof⸗
Der zweite Fe ecunsh, Theil — den Abonnenten in gedrängter Kürze in ach
Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.: uhrn Anzeigers“ die Gesetz⸗ Cammlung gratis d.
di Na übrigen Theil de
— à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbrettm
Mark 50 Pf.
Expedition des „Auhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
um Deutschen Rei
“
Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember
Anzeiger.
1900.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in we
Pesr⸗ eer die Bekanntm muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmach
achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 2584)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei auch durch die Königliche Expedition des Deuts .
Berlin
kann durch alle
V ost⸗Anstalten, für ten Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutse Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Fzeprenn für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
In
e Reich erscheint in der Recger alich. gr Der osten .—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 298 A. und 298 B. ausgegeben.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Der Montanmarkt. Zeitung für die Kali⸗, Kohlen⸗, Eisen⸗ und Zementindustrie. Hannover. (Verlag von Gebrüder Janecke in Hannover) Nr. 272. — Inhalt: Kalimarkt ꝛc. Konsolidierte Alkali⸗ werke zu Westeregeln. Gewerkschaft „Hansa⸗Silber⸗ berg“, Empelde bei Hannover⸗Linden. Gewerkschaft „Hedwigsburg“. Gewerkschaft „Hohenfels“ bei Sehnde. Gewerkschaft „Schlüssel“ zu Struthütten. Kalibohrgesellschaft Albrechtshall“, Hannover. Kali⸗ bobrgesellschaft „Neu⸗Vienenburg“, Hannover. Ueber die tiefste Privatbohrung der Welt. — Kohlen⸗ und Eisen markr. Aktiengesellschaft Lauchhammer. Annener Gußstahlwerk, Aktiengesellschaft, Annen i. W. Eisen⸗ und Stahlwerk „Hösch“, Dortmund. Oberschlesische Eisenindustrie, Aktiengesellschaft. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte. Zeche „Friedrich der Große“ bei
e. Westfälische Stahlwerke, Bochum. Gewerk⸗ üen „Unser Fritz. Kohlenbohrungen. Rheinisch⸗
estfälisches Kohlensyndikat, Essen⸗Ruhr. Reiche Kohlenlager in Ungarn. — Zement⸗Industrie. Die schweizerische und die deutsche Zement⸗Industrie. — Privat⸗Marktberichte. Essener Börse. Chile⸗ Salpeter. Bergwerks⸗Kuxe. Kurstabelle von Kohlen⸗ und Erzbergwerks⸗Kuxen. Kurstabelle von Kali⸗ Kuxn. Vom Hannoverschen Kali⸗Kuxenmarkt. — Verschiedenes. Hamburg⸗Celler Oelwerke, Ges m. b. H. Förderung der einheimischen Fabrikation land⸗ wirthschaftlicher Geräthe in Rußland. Zubußen⸗ Tabelle. — Anzeigen.
Deutsche Seee üsne. Z tun⸗. Fachblatt für die Interessen des städtischen Haus⸗ und Grund⸗ besitzes. Organ diverser Hausbesitzer⸗Verbände. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 23. — Inhalt: Vorstandssitzung des Preußi⸗ schen Landes⸗Verbandes städt. Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereine. — Die Satzungen der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. — Antrag Schrader redivivus. — Der Kaiser und die Wohnungsnoth. — Vom Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenmarkt. — In Sachen der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Aktienbank und der Deutschen Grundschuld⸗ baak. Ueber Herrn Bürgermeister Dr. Strauß. — Die Schaden⸗Ersatzpflicht der Gemeinden bei Straßenveränderungen. — Stimmen aus dem Leser⸗ kreise. — Zur Wohnungsfrage. — Für die Grün⸗ dung neuer Hausbesitzer⸗Vereine. — Aus Nord und Süd. — Aus 2 Aus dem Herzogthum Braunschweig. — Die Verbesserungen unserer Woh⸗ nungen nach den Grundsätzen der Gesundheitslehre. — Für den sorgsamen Hausvater. — Vermischtes. — Fragekasten. — Literatur. — Berichtigung. — Zur Frage der Schornstein⸗Aufsätze. — Inserate.
Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann u. Bonse, Krefeld.) Nr. 50. — Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Wieviel Seidenwebstühle giebt es heute in Frank⸗ reich? — Die Bewegung des italienischen Seiden⸗ handels in den letzten zehn Jahren. Der Erfüllungsort (Schluß). — Marktberichte: Rohseide⸗ Schappe. — Wochenbericht der Seidentrocknungs⸗ Anstalten. — Seidenwaaren. Baumwolle. — Kurzbericht. — Betriebs⸗Uebersicht der Seiden⸗ nocknungs⸗Anstalt Zürich. Verschiedenes. — Firmen⸗Nachrichten. — Besprechung von Patenten und Gebrauchsmustern. — ehnsenmmlegenbentene
— Inserate.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift
für sinanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗
heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 938. — Inhalt: Das Aararierthum und unsere auswärtige Politik. — Die 80 Millionen⸗Anleihe des Deutschen Reichs. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Herr v. Siemens und Deutsche Bank. — Zur Kohlennoth. — Rheinische Bank in Mülheim an der Ruhr. — Rheinische Creditbank und Mannheimer Bank. — Emissionen. — 4 %l ige Posener Stadt⸗ Anleihe. — Spandauerberg⸗Brauerei vorm. C. Bech⸗ mann. — Odenwalder Harttstein⸗Industrie, Aktien⸗ gesellschaft zu Ober⸗Ramstädt. — Internationale Bank in Luxemburg. — Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis. — Oberrheinische Elektrizitätswerke. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Betriebs⸗Ergebnisse. — Versicherungs⸗ wesen. — Die Prämienreserve der Lebens⸗ und Unfall⸗ versicherung im Versicherungsgesetzentvurf. — Real⸗ kredit⸗ und Hypothekenbankwesen. — Deutsche Grund⸗ schuld⸗ Bank. — Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank. — Bayerische Boden⸗Credit⸗Anstalt. — Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank. — Einlöfung. — Inserate. 3
Die Celluloid⸗Industrie. Fachblatt für Fabrikation und Handel von Cellulsid, Celluloid⸗ waaren fowie verwandter Produkte. (Beilage zur Gummi⸗Zeitung“*.) Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Steinkopff und Springer. Nr. 2. — Inhalt:
elluloid, seine Herstellung und Verwerthung. chem. B. M. 7 (Forts.) Uuloidwaaren⸗Industrie ig Oesterreich. Patente und Gebrauchsmuster. — Frage⸗ — Reichs⸗Patente (Anmeldungen und Errhei⸗ — Gebrauchsmuster. — Eintragungen. — arenzeichen. — Annoncentheil.
Das Schiff. Zentralblatt für die Fer- e- Interessen der deutschen Schiffahrt, des Schiff⸗ und Wasserbaues und deren Hilfsindustrien (begründet von Dr. Arthur von Studnitz). Nr. 1079. Inhalt: Winterkosten. — Das Schichau⸗Denkmal in Elbing. — Moderne Gewölbebrücken. — Schiff⸗ fahrtsrecht. Natürliche Wasserstraßen: Rhein⸗ gebiet; Emsgebiet und Dortmund⸗Emshäfen⸗Kanal; Wesergebiet; Elbegebiet; Küstengewässer und Kaiser Wilhelm⸗Kanal; Gebiet der märkischen Wasser⸗ straßen; Odergebiet; Weichselgebiet; Pregel⸗ und Memelgebiet; Donaugebiet. — Personalnachrichten. — Vermischtes. — Technische Rundschau. — Der neue Krupp'sche Riesenkrahn. — Familiennachrichten.
Kurse. — Wasserstände. — Kalender. — Anzeigen.
Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗DOrgan für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, otheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 97. — Inhalt: Ueber die bei der Jodierung der Phenole entstehenden Kö⸗per. Von Dr. W. Vaubel. — Ueber die Reduktion durch Calciumcarbid. Von F. v. Kügelgen. — Mitthei⸗ lungen aus d. analytischen Praxis: Ueber die quan⸗ titave Bestimmung des Morphiums durch Reduktion mittels Silbernitrats. Von C. Reichard. — Vor⸗ lesungsversuche, betreffend die Absorption von Wasser⸗ stoff und Stickstoff durch die seltenen Erden. Von Camille Matignon⸗Paris. — Jahresberichte der an⸗ gewandten Chemie und verwandter Gebiete: Ueber Neuerungen in der Fabrikation von Anstrichfarben. Von Louis Edgar Andés. — Sitzungsberichte. — Patentbeschreibungen. — Korrespondenz: Einfache Analyse des Wollfettes. Tagesgeschichte. Literatur: Angaben. — Patentliste. — Handelsblatt: Aus dem Großhandel mit Vegetabilien. Zolltarif⸗ Entscheidungen. Amtliche Verordnungen. Handels⸗ register. Handelsnachrichten. — Marktberichte. —
ersonal⸗Anzeigen und fonstige Ankündigungen.
Fecon durch die chemische Industrie.
“ Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav 1rne Berlin N., Schönhauser Allee 163a.) Nr. 23. — Inhalt: Vom ersten deutschen Handwerks⸗ und Ge⸗ werbekammertag. — Austritt schädlicher Gase aus geheizten Oefen. — Feuilleton: Die steierische Eisen⸗ induftrie im 15. und 16. Jahrhundert. — Muster⸗ blatt: Schmiedeiserner Handleuchter. — Zu unserer heutigen Musterbeilage. — Technische Anfragen und Beantwortungen: Ausbesserung einer zersprungenen Schmirgelscheibe bezw. Abdrehben von Schmirgel⸗ scheiben; Drahtstärke für die Ringbewickelung einer Modell⸗Dynamomaschine; Stromverbrauch von Glüh⸗ lampen; Einrichtung eines Wechselkastenschlosses; Härten von Spiralsedern; Beseitigung von Rost⸗ flecken aus Geldschränken; Durchmesser der Gas⸗ zuleitungsröhren für verschiedene Flammenzahlen; Hilfsbuch für den Bau eiserner Treppen. Illustrierte Patentschau; Regelungsvorrichtung für Bogenlampen; Vorrichtung zum Fagonnieren und Profilieren von Hohlkörpern in der Drehbank; Zangenwagen für Gasrohrziehbänke. — Technisches. — Allgemeines. — Submissionskalender. — Bezugs⸗ quellen⸗Vermittelung. — Briefkasten. — Konkurse. — Literatur. — Marktbericht. — Patente. — Ge⸗ braucht muster. — Anzeigen.
Deutsche Brau⸗Industrie. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft und der demselben korporatio zugehörenden Brauereibesitzer⸗ Vereine, sowie dessen Brautechnischer Unter⸗ suchungs⸗ und Versuchsstaͤtion in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der Sektion VI Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. Nr. 68. — Inhalt: Mittheilung. — Fort mit den Abendtischen und sonstigen Spenden unserer Lieferanten! — Variation einer untergährigen Hefe während der Kultur. — Die Bierproduktion in der Türkei. — Gegen die ungesunden Verhältnisse im Braugewerbe. Aus den Berichten deutscher Handelskammern pro 1899. Aus dem Ober⸗ Verwaltungsgericht. — Aus dem Kammergericht. — Patentliste. — Das egyptische Biergeschäft im Jahre 1899. — Hovpfenberichte. — Marktbericht. — Vermischtes. — Vergiftetes Bier in England. — Kohlenpteiserhöhung. — Braunkohlenlager bei Glienicke. — Bestrafter Bierpantscher. Aktien⸗ Brauerei e. G. m. b. H. in Zeulenroda. — Brauereibrand. — Kommunale Biersteuer. — Port⸗ land Zement. — Roß u Co., Bierbrauerei Akt.⸗ Ges. in Dortmund. — Speyerer Brauhaus, vorm. Gebr. Schultz, Akt.⸗Ges. in Speyer a. Rh. — Park⸗ brauerei Zweibrücken⸗Pirmasens. Akt.⸗Ges. in Zwei⸗ beücken. — Victoria⸗Brauerei Akt.⸗Ges. in Bochum. — Sächsische Malzfabrik in Plauen. — Eingetragen in das Handelsregister — Gelöscht. — Konkurs ist eröffnet.. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt — Inserate. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft. “
Wochenschrift für Therapie und Hygtene des Auges. Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. Dr. Hermann Cohn (Breslau), Dr. K. Elze (Zwickau), Dr. Gottschalk (Stolp), Privat⸗ dozent Dr. Herrnheiser (Prag), Dr. E. Jacobsohn (Berlin), Dr. Nicolater (Breslau), Dr. Oblemann (Wiesbaden), Prof. Dr. Wicherkiewicz (Krakau),
Privatdozent Dr. Wintersteiner (Wien) u. A. (Heraus⸗ lgegeben von Dr.
Wolffberg, Breslan. Dresd
Blasewit, Verlag von Steinkopff u. Springer.) Nr. 10. — Inhalt: Therapie: Accommodation. — Arteria temporalis. — Cysticercus. — Eserin⸗ rausch. — Glaukom. Ichthargan. — Inunctionskur. — Lysoform. — Nähnadeln. — Orbital⸗Verletzungen. — Watte⸗Tabletten. — Hygiene: Bazillus Weeks. — Diphtheriebazillus. — Neue Gonococcenfärbung. — Ueber Augen⸗Untersuchungen bei Eisenbahn⸗ beamten. Gegen direkte Sonnenstrahlen. — Literatur. — Berliner Ophthalmologische Gesell⸗ Fr. 8 Vermischtes. — Ophthalm. Anzeiger. — nserate.
Gummi⸗Zeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Organ für den gesammten chirurgischen, technischen und elektrotechnischen Handel. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Steinkopff und Springer. Nr. 10. — Inhalt: Preiskalkulationen. — Ueber Garantiebestimmungen im Gummigeschäft. — Materialienkunde für den Kautschuktechniker. — Neuheiten in Gummimänteln. — Korrespondenzen. Vom Weltmarkt. — Sentenzen für die Ge⸗ schäftswelt. — Marktberichte. — Geschäfts⸗ und Personalnotizen. — Angemeldete Konkurse. — Sub⸗ missionen. — Gebrauchsmuster und Patente. — Literatur. Eingetragene Waarenzeichen. Kautschuk⸗Gewinnung. — Fragekasten. — Brief⸗ kasten. — Reichspatente (Anmeldungen). — Ge⸗ brauchsmuster⸗Eintragungen. Kurstabelle. Annoncen.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. Herausgegeben von Dr. Heinrich eö. Berlin SW. 46, evg⸗ Straße 5.
r. 49. — Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung von Sitzgelegenheit für Angestellte in offenen Verkaufsstellen. — Postalisches. — Offizielle Leipziger Papierfachmesse. — Ansichtskarten⸗Versand. — Neuheiten. — Muster, Preislisten u. s. w. — Waarenzeichen. — Gebrauchsmuster. — Vom Bücher⸗ tisch. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen u. s. w. — Arbeiterbewegung. — Allerlei. — Beglaubigung von Konsularfakturen für die Vereinigten Staaten von Amerika. — Handelsgewohnheiten in Marokko.
Handels⸗Register.
Altona. [74169] Eintragung in das Handelsregister. 11. Dezember 1900.
Arendt & Comp., Altona. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Frau Magdalene Arendt, geb. Neubert, in Groß⸗Flottbek und Privatier Hironimus Neubert in Apenrade sind, hat am 1. Dezember 1900 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hironimus Neubert ermächtigt.
Zum Prokuristen ist der Kaufmann Christian Arendt in Groß⸗Flottbek bestellt worden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.
Andernach. [74168] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 79, be⸗ treffend die Firma „Andernacher Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Andernach, heute eingetragen worden:
Nach dem Austritte des Kaufmanns Paul Hahn aus der Gesellschaft ist der Ingenieur Julius Dolder alleiniger Geschäftsführer.
Andernach. den 10. Dezember 1900.
9 Königliches Amtsgericht. I.
Ansbach. Bekauntmachung. [74170]
In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Rotbenburg o. T. wurde heute die Firma Herbst und Schaumann mit dem Sitze in Hartershofen eingetragen.
Unter dieser Firma betreiben die Oekonomen Johann Mattäus Herbst und Johann Georg Schau⸗ mann in Hartershofen in offener Handelsgesellschaft mit der Wirksamkeit vom 12. November 1900 eine Dampfziegelei. 89
Jeder der beiden Gesellschafter ist der Gesellschaft berechtigt. 8
Ansbach, 11. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. chaezler.
zur Vertretung
Ansbach. Bekauntmachung. [74171] In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Dinkelsbühl wurde heute die Firma M. Lang Nachfolger August Laug eingetragen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Lang in Dinkelsbühl eine Maschinenfabrik. “ Ausbach, 11. Dezember 1900. E“ ee I Schaezler 8
Augsburg. Mw müaezweg.70eh — Führung des Handelsregtsters. 1) Franz ”Sg Café Maximiliau.
.“
[74172]
Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Franz Bayer zu Augsburg D 5 ein Café mit Restau⸗ ration.
2) Martin Friedrich Pfeiffer, Brauerei z. Hering.
besitzer Martin Friedrich Pfeiffer zu Augsburg C 149 eine Bierbrauerei.
3) Cresceuz Schweizer, bisher Feee lassung Nürnberg und Zweigniederlassung Augs⸗ burg, Inhaber Johann Peter Beck, Tabackfabrikant in Nürnberg.
Die Hauptniederlassung dieser Firma zu Nürn⸗ berg ist in anderen Besitz übergegangen, und wurde die Zweigniederlassung zu Augsburg zur Haupt⸗ niederlassung erhoben.
4) Mathias Böck in Augsburg.
Dem Kaufmann Wilhelm Wiedemann zu Augs⸗ burg ist ab 1. Januar 1901 Prokura ertheilt.
5) Aktiengesellschaft „Steingewerkschaft Offen⸗ stetten“, früher in Augsburg, nun in München.
Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1896 ihren Sitz von nach München verlegt und wurde derssen ß im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister gelöscht.
Augsburg, 11. Dezember 1900
K. Amtsgericht
Baden. Haudelsregister. 18 1850]
In das Handelsregister Abth. B. Bd. I O.⸗Z. 3 Seite 17/18 wurde unterm Heutigen eingetragen: Singer Co, Nähmaschinen Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Baden.
Gegenstand des Unternehmens: .
Der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Grundkapital 5 000 000 ℳ Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1895, Nachtrag vom 28. Februar 1895.
Mitglieder des Vorstands: Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, Kaufmann William Syl⸗ vester Church in Hamburg.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 ve. gemeinschaftlich oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Prokuristen Kaufmann Karl Mertens in Docken⸗ huden und Kaufmann Heinrich Müller in Hamburg; jeder derselben ist befugt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. —
Grundkapital eingetheilt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Aktien à 1000 ℳ
Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere von seinen Mitgliedern für be⸗ hindernde Mitglieder in den Vorstand abordnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Aufsichts⸗ raths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. —
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, sofern nicht das Gesetz für beftimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die⸗ selben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden.
Baden, 10. November 1900..
Er. Amtsgericht. Baden-Baden. Handelsregister. [74173]
In das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde eingetragen:
e. 29. November 1900.
Zu O.⸗Z. 262. Firma: Badisches Hypotheken und Finanzirungsgeschäft G. Beuttenmüller jr. und Ele in Baden:
Der Gesellschafter Reinhold Herrmann trat unterm 28. d. Mts. aus der Gesellschaft aus. Das Geschäft wird von Ernst Beuttenmüller jr. Pnter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.
Zu O.⸗ Z. 165. Firma Anton Ullrich vorm. L. Vogel in Oosscheuern:
Die Firma Anton Ullrich vorm. L. Vogel in Oosscheuern ist erloschen.
Unterm 4. Dezember 1900.
Zu O.⸗Z. 80,. Firma W. Schababerle in Baden:
Die Firma W. Schababerle in Baden ist erloschen.
Baden, den 4 Dezember 1900.
Großb. Amtsgericht.
Hallenstedt. [74174] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister sind heute folgende Handelsfirmen gelöscht worden;: 11.“ ol. 159. r. Ulrich zu Gernrode.
ol. 199. Gus. Müler daselbst. Fer 331. B. Klaußß, Wittwe zu Hoym. 8 ol. 350. G. Becher zu Grosalsleben. Fol. 354. Lellau daselbst. Fol. 403. ilhelmiue Bartels zu Kleinals⸗ leben. “
ol. 413. A. Mölle zu Reinstedt.
ol. 422. R. Stiller zu Großalsleben ol. 426. Robert Röttger daselbst.
ol. 449 Theodor Sips in Riever.
ol. 466. F. Knauft zu Alickendorf.
Fol. 481. C. F. Heise zu Großgalsleben.