Gra1. 15. Dezember. (W. T. B.) Durch ein in der hiesigen Strafanstalt sind 11 Personen verlest gn
New York, 15. Dezember. (W. T. B.) Der § 8 der „New Yorker Staatszeitung“, Oswald Otten hernusgche gestorben. sst
8 1 1 8 5.T be⸗ reine Petitiöon an den Justiz⸗Minister zu richten. — Ferner wurde Ueber die Witterung im Monat November 1900 einen kurzen deschithklichen Abriß ötexig der preußischen richtet das Koͤnigliche Meteorologische Institut auf ö“ 2* Geschichte vom Jahre 1701 bis 1901, der vom städtischen Schul⸗-] gestellten Beobachtungen Folgendes: Der verflossene November inspektor Dr. Jonas verfaßt ist, den Schülern der Oberklassen der Finterließ wegen der andauernd starken Bewölkung tro c Gemeindeschulen zur Feier des 200 jlährigen Bestehens des aus milden Temperaturverhältnisse einen unfreundlichen Eindruck. Königreichs Preußen als Festgabe zu überreichen. — Im Größere Wärmeschwankungen wurden wähbrend des ganzen Monats weiteren Verlaufe der Sitzung wurde eine der Innungs⸗ E“ 85 EE5 ä s . k. rwärmung tagsüber verhinderte 5 8 vorgtinde wen übs cheftchcgn der Peatret w die Ctsbüree⸗ — kühlung vucch Ausstrahlung schützte; vielmehr hielt sich die Temperatur mit Ausnahme weniger Tage der ersten Dekade gleichmäßig um einige Grade über den Normalwerthen. Das Gesammtmittel weist daher auch überall einen Wärmeüberschuß auf und zwar meist von 1 bis 20, in Schlesien sogar von 3⁰. Die Niederschläge dazegen blieben sowohl ihrer Menge als auch ihrer Häufigkeit nach in den größten Theilen des Landes meist erheblich hinter den nach langjährigen Beobachtungen zu erwartenden Beträgen zurück; nur auf einem Streifen zwischen Masuren 165 Feen, Neraesafße “ war “ erlin⸗Brandenburger Heilstätten⸗Verein bhielt weil hier einzelne heftigere Regengüsse niedergegangen waren, bei denen 9 Ständehause unter 22* Vorsitz des Geheimen Medizinal⸗ stellenweise sogar 50 % der Monatssumme gemessen wurde. Dea raths, Professors Dr. von Leyden seine Generalversammlung ab, hohen Temperaturen entsprechend fiel der Niederschlag in flüssiger Form; der auch der Landes⸗Direktor Freiherr von Manteuffel und der Direktor nur in den Gebirgen kam es zur Bildung einer länger andauernden im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Wirkliche Gebeime Schneedecke. — Im engen Zusammenhange mit der großen Bewölkung Ober⸗Regierungsrath Dr. Althoff beiwohnten. Den Berichten, die der steht die viel zu geringe Sonnenscheindauer, die besonders im äußersten Vorsitzende, Direktor Dr. Möller und der Schatzmeister, Kommerzien⸗ Nordosten während des ganzen Monats nur wenige Stunden betragen rath Hugo Oppenheim erstatteten, war zu entnehmen, daß in der vom hat Da sich am Anfang des Monats eine Anticyklone über Ost⸗ Verein bei Belzig errichteten Heilstätte in den ersten 11 Monaten und Mittel⸗Europa ausbreitete, während gleichzeitig vor den britischen des Betriebes 349 Patienten, 206 männliche und 143 weibliche, auf⸗ Inseln niedriger Luftdruck herrschte, sank zunächst die Temperatur bei genommen worden sind. Davon sind bisher zur Entlassung gekommen 232, östlichen Winden unter die normale. Vom 6. an rückte aber die Depression 139 männliche und 93 weiblich', sodaß ein Bestand von 117 ver⸗ von England näher; der Wind drehte daher nach Süden undführte schnelle blieben ist. Unter den Entlassenen befanden sich 18, die nur wenige Erwärmung herbet. Diese wurde am 12. vorübergehend unterbrochen, da Tage in der Pflege der Anstalt waren, bei denen somit Heilresultate jene Anticyklone im Osten ihren Wirkungsbereich wieder mehr nach nicht erwartet werden konnten; von den übrigen 214 siad 18 Mäaner und Westen ausdehnte. Ein tiefes Minimum im Nordwesten veranlaßte 7 Frauen vollständia gebeilt, 50 bezw. 37 wesentlich gebessert, 38 hezw. jedoch um die Mitte des Monats von neuem ein Steigen der 28 gebessert, bei 16 Männern und 13 Frauen ist eine Veränderung Temperatur. Als indessen jene Depression gegen Ende der zweiten nicht eingetreten, bei 5 Männern hatte sich die Krankhelt während] Dekade nach Südosten wanderte und gleichzeitig boher Luftdruck im der Kur verschlimmert, 2 Männer verstarben. Verausgabt wurden Norden erschien, gelangten nördliche Winde zur Herrschaft, unter für Beköstigung 64 000 ℳ, für Heizung, Licht u. dgl. deren Einflaß etwas kühleres Wetter eintrat. In dem letzten Monats⸗ für Medikanente 1400 ℳ, füe Gehälter] deittel war die Witterung milde, aber ziemlich veränderlich, da sie und für die allgemeine Verwaltung abwechselnd durch hohen Luftdruck im Osten und Depressionen im Westen 5000 ℳ, zusammen also 111 800 ℳ, außerdem sind beeinflußt wurde. in diesem noch nicht abgeschlossenen Jahre noch 230 500 ℳ für Bau 8 und Einrichtung der Heilstätte, für die sSo. 1899 425 655 ℳ auf⸗ ¹ 1“ 8 gewendet waren, gezahlt worden, sodaß sich die gesammten Auf⸗ Altena, 17. Dezember. (W T. B.) Amtlich wird gemeldet: wendungen im Jahre 1900 bisher auf 342 300 ℳ belaufen. Verein⸗ Am 16 Dezember, Abends gegen 7 Uhr, fuhr der Personenzug 1351. nahmt wurden dagegen an Verpflegungsge'dern 67 200 ℳ, bei der Einfahrt in Station Rothemühle (Endstation der Strecke von der Bleichröder⸗Stiftung, einschließlich einer Samme Finnentrox —Rothemühle) über den am Ende des Gleises befind⸗ für Grunderwerb, 40 400 ℳ, an laufenden und einmaligen lichen Prellbock hinaus. Lokomotive und Packwagen fielen Beiträgen und Zuwendungen 62 600 ℳ (89 200 ℳ weniger als im die hinter dem Prellbock vorhandene Böschung herunter. Lokomotiv⸗ Vorjahre), an Einnahmen aus festlichen Veranstaltungen 5000 ℳ führer getödtet; Heizer leicht verletzt. Lokomotive erheblich, Pack⸗ 8 8 00 ℳ weniger als im Vorjuhre), aus dem Ansichts⸗ wagen unerheblich beschädigt. Ursache: Versagen der Heberleinbremfe.
artenverkauf 300 ℳ und als Beitrag des Zentralcomités — Stuttgart, 16. Dezember. (W. T. B.) In der Spinnerei
25 000 ℳ, insgesammt 200 500 ℳ Die Differenz zwischen Einnabme und Ausgabe in Höhe von 141 800 ℳ wurde Unterhausen bei Reutlingen brach gestern aus, durch gedeckt durch eine bei der Landesversicherungsanstalt aufgenommene. welches ein großer Theil der Gebäude in Asche ge hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 70 000 ℳ, durch Verkauf —— Ham burg, 15. Dezember. (W. T. B) Heute Nachmittag,
aller noch vorhandenen Effekten, für die 65 400 ℳ erzielt wurden, und durch Inanspruchnahme des Kassenbestandes, der sich um 6400 ℳ kurz nach 5 Uhr, erfolgte eine empfindliche Störung in der elek⸗ trischen Stromabgabe, indem plötzlich in der ganzen inneren
verringert hat und sich nur noch auf 40 000 ℳ beläuft. Unter diesen Verhältnissen beschloß die Versammlung die Echöhung Stadt alle an die elektrische Zentrale in der Poststraße ange⸗ schlossenen Leitungen versagten. Die Wirkung machte sich in
des Pflegegeldes von 3 ℳ auf 3,50 ℳ Frau von Leyden berichtete sodann noch über die unterstützende Thätiakeit des vieler Hinsicht sehr unangenehm bemerkbar. Zunächst wurden die Straßen Jungfernstieg und Neuer Wall in Duntel gehüllt; in vielen
plosi 8 orden. 8
zum Deut 299. Berlin, Montag, den 17. Dezember
märkte, welche Angelegenheit den Magistrat und die Stadtverordneten⸗ Versammlung schon einmal beschäftigt hat, nach eingehender Berathung durch Ablehnung des Petitums erledigt und zum Schluß der Firma Nauck u. Hartmann, welche in dem Termin zur Vergebung des öffentlichen Anschlaawesens in Berlin als bisherige Pächterin das Höchstgebot von 400 000 ℳ (die Pachtsumme betrug früher 255 000 ℳ) abgegeben hat, auf die nächsten sehn Jahre der Zuschlag ertheilt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangen . Depeschen. 1
Potsdam, 127. Dezember. (W. T. B.) Seine Köni 1
liche Hoheit der Prinz Joachim von Preußen vollenden. ““““ 8 heute das zehnte Lebensjahr. Mittags um 12 Uhr 8 1
hatte aus diesem Anlaß eine kombinierte Kompagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F. in Grenadiermützen mit der Fahne im Muschelsaal des Neuen Palais Aufstellung
enommen. Zugegen waren die direkten Vorgesetzten derselben Üniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster owie die hier anwesenden Prinzen. Seine Majestät der ℳ ℳ ℳ ℳ Kaiser, Ihre Majestät die Kaiserin, die hier anwesenden 1 ““ vaeeeaease gse ggh Prinzen Söhne, welche sämmtlich die Uniform des 1. Garde⸗ Weizen. 8 . Regiments trugen, und die Prinzessin Tochter betraten den Lyck .. A““ 13,25 13,25 3,75 13,75 14,25 1“ “ 1 Saal, worauf die Einstellung des Prinzen Joachim als Leut⸗ ö1144“*“ 13,85 14,10 4,1 14,50 14,50 nant in das 1. Garde⸗Regiment und die Meldung desselben Brandenburg a. H.. gr 4,2 14,60 als solcher bei Seiner Majestät erfolgte. Die Allerhöchsten Herr⸗ 166e 118 schaften betraten sodann die Terrasse des Neuen Palals, und Seine I 1“ 14,10 Majestät der Kaiser nahm einen Vorbeimarsch der Kompagnie ö“ 14,30 in Sektionen ab. An der Frühstückstafel bei Ihren . n.. 1] Majestäten nahmen unter Anderen theil: Ihre Königlichen Krotoschin 15,00 Hoheiten die Peises Friedrich Leopold, Friedrich Heinrich Bromberg 14 50 1 Joachim Albrecht und Friedrich Wilhelm sowie die direkten Namslau 14,60 15,10 Vorgesetzten des Prinzen Joachim. 188
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
— Am vorigen Außerdem wurden
Verkaufte Markttage vsSeateahe
Menge Durch nach überschläglicher Hurach; Sharaenshencha.
. dem Doppelzentner Doppelzentner preis (Preis unbekannt)
gering
höchster
14,50
13,80 14,90 14,50 14,60 14,20 14,40 14,80
13,30 14,90
16,80 17,50 14,50 14,00 14,50
München, 17. Dezember. (W. T. B.) Der Reichs⸗ 1114“ 1480 1500 kanzler Graf von Bülow ist heute früh in Begleitung des ““ 15 06 Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsraths Freiherrn von 1““ 88 8 18,90 Wilmowski hier eingetroffen und am Bahnhof von dem Bunzlau. . v“ n Fe 2gg preußischen Gesandten Grafen von Monts und den Mit⸗ Goldberg. 1700 188 gliedern der Gesandtschaft empfangen worden. R“ 1395 1425 14,25 Malaga, 17. Dezember. (W. T. B.) Die „Gneisenau“ Henfcgüns 1477 14,82 14,94 hatte 450 Mann Besatzung. 39 Verwundete sind in den EE“ — — 14,40 Hospitälern untergebracht; von den übrigen Geretteten haben Halberstadt. 14,05 14 10 14/,10 125 Mann in der Militärkaserne, 150 im Rathhause Auf⸗ Eilenburg . 14,25 14,30 18 9 nahme gefunden. Die ganze Bevölkerung wetteifert mit der Erfurt .. 14,60 14,7 5 deutschen Kolonie in Bemühungen um die Pflege der Mann⸗ 6 ö8 83 3 14 60 l 1 Goslar . . 14,30 14,50 schaften. Alle Konsulate haben halbmast geflaggt. Duderstadt 14,40 14,60 14,60 Konstantinopel, 17. Dezember. (Meldung des Wiener Lüneburg . 14,00 14,40 14,40 egt wurde. K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Der britische Ge⸗ Paderborn — — 15,00 schäftsträger hat eine Note an die Pforte gerichtet, Fulda 15,00 15,00 15,25 in welcher an die bisherigen Schritte der britischen Kleve. 15,28 15,28 . Botschaft bezüglich der Entschädigungen für die bei den Wesel S1 1989 179 armenischen Wirren geschädigten britischen Unterthanen er⸗ Neuß. 9 16,60 17,00 17,60 innert und die prompte Regelung dieser Angelegenheit verlangt 1“”“ 16,15 16,85 17,33 1 d ) 8 wird. — Die armenischen Bischöfe von Musch und ö — 18,00 18,33 18,67 Frauen⸗Comités, dat vier Gruppen, je eine für Wäsche, Küche, u — Bitlis sind nunmehr freigelassen worden. Der erstere wurde 8 üße (. 13,70 14,00 14,10 Schmuck des Hauses und Unterhaltung, gebildet und 1500 ℳ Lävben mußte der Verkauf eingestellt werden. Das Thalia⸗ nach Konstantinopel berufen Meißen.-gf — 14 40 14,40 15,20 für Freistellen verausgabt hat. Zum Schluß beschloß die Versamm. Theater mußte die Vorstellung abbrechen. Mehrere Zeitungen, welche 66u 8 ü88 “ 8 1 Plauen “ 16,20 16,35 16,50 lung, angeregt durch die guten Erfolge, die in Frankreich mit der Be-. Motorbetrieb haben, konnten nicht weiterdrucken. Die Maschinen 8 .u“ Ravensburg . 16,00 16/60 b sind sämmtlich intakt. Man nimmt an, daß in der Erde veri glu W““ 1121 8 UIm . . 8. dar 14,05 14,23 13,50 13,90 14,30 14,30
handlung lungenkranker Kinder erzielt worden sind, die Ecbauung einer v11“ ö“ Heilstätte für ca. 30 Kinder im Anschluß an die bestehende Heilstätte in stattgefunden bat, vielleicht infolge von Ueberlastung der Leitung. Au 8 — 3 G Offenburg Belzig, deren Gesammtbetrieb man durch diese Vergrößerung zugleich das Telephon⸗Amt und das Stadthaus waren in Dunkel gehüllt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Rostoch . vortheilhafter gestalten will. Der elektrische Straßenbahnbetrieb war nicht gestört, da die Straßen⸗ ök1e.¹*“*¹“ Waren 8 8 bahn ihre Betriebskraft aus einem anderen Elektrizitätswerk erhält. 5 Braunschweig.
* ———— 8 2
S; — 2 * ** 82
Kearlsruhe 9
Wetterberi
S8
8
—
hr Vormit
tags.
t vom 17. Dezember 1900,
Niame der Beobachtungs⸗ station
Wind⸗ stärke, Wind⸗
iveau reduz.
richtung
Wetter.
Temperatur
in Celsius.
—2 Barometerst. sa. 00 u. Meeres⸗
Sin
WSW
S —
—2 S Sr —
8 Regen
5 bedeckt
— —+½
— C8.
11
— D 8
1
Skudesnaes. Skagen. Kopenhagen.
. Karlstad...
774 9 SSW 772,6 WSW 749 8 WSW 760,3 SW
761,8 WNW 7652 WNW 757,2 WSW 756,2 SW
758,8 WNW
771,2 S*.
Keitum... mburg 85 winemünde Rügenwalder⸗ münde.. Neufahrwasser
7488 Wiadstia
767,8 W
770,8 WSW
767,9 WNW V
765,5 763,6 759,6
Nebel bedeckt Regen bedeckt bedeckt Dunst wolkig heiter heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt bedeckt wolkig
rbbeesseeses
—
—
ISgUS9n SSSo SSbeASeAS
2 —
b
22SSSUSn
-
nnover. erlin.. Chemnitz. Breslau..
München ..
774,8 772,8 770,7 775,0 770,0 776,4
776,6 777,4 777,1
bedeckt bedeckt bedeckt balb bed. bedeckt bedeckt
2 bedeckt 3 Nebel 3 beiter
— — Sb”g
— —
bom o ꝙ 1.
—
dodo dodo . I⸗
’ — do
Ein Hochdruckgebiet liegt über Süd⸗ und Zentral⸗ Europa. Am höchsten ist der Luftdruck über Süd⸗
deutschland. Ein Minimum von unter liegt über den Lofoten.
Wetter trübe
LEIIII1I“”
Freischütz. Roman
und mild.
740 mm. 88 In Deutschland ist das Mildes, meist trockenes, im Süden kühleres und theilweise heiteres Wetter wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
sche Oper in
1112161
7
1u1u““
Königliche Schanspiele. Dienstag: baus. 273. Vstelanß. Weber’'s Geburtstag. Der
—
Opern⸗
3 Akten von
Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Apel's). Anfang 7 ½ Uhr.
Schausvielhaus. 288. Vorstellung. Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater: Geschlossen.
Mittwoch: Opernhaus. 274. Vorstellung. Zum ersten Male: Der arme Heinrich. Ein Musik⸗ drama in 3 Akten von Hans Pfitzner. Dichtung nach der Legende des Mittelalters von James Grün. Anfang 7 ½ Uhr.
chauspielhaus. 289. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Nachmittags 3 Uhr: Wie Klein⸗Else das Christkind suchen ging. Billetreservesatz N. 69
Der Buͤllet⸗Vertauf für die Vorstellungen an den Weihnachtsfeiertagen (25, 26. und 27. Dezember) beginnt nächsten Donnerstag.
Deutsches Theater. Dienstag: Der Biber⸗ pelz. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Rosenmontag.
Donnerstag: Die Macht der Finsterniß.
Berliner Theater. Dienstag: Frauenherr⸗
schaft.
Mittwoch Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Habakuk im Wetterhäuschen. — Abends 7 ½ Uhr: Die strengen Herren.
Donnerslag: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.)
Schiller⸗Theater. Dierstag, Abends 8 Uhr: Faust, von Goetbe. Der Tragödie zweiter Theil. (Zweiter Abend: Faust's Tod und Erlösung.)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ephraim’s Breite. b Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Maschinen⸗ auer.
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Tochter des Herrn Fabriciué.
Theater des Westens. Dienstag: 16. Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Romeo und Julia.
Mittwoch, Nachmittags: Sneewittchen bei den sieben Zwergen. — Abends: Hoffmann’s Er⸗ zählungen. 116““
Donnerstag: Der Bettelstudent.
“
Lessing⸗Theater. Dienstag: Johannisfeuer. Mittwoch: Wie die Blätter... Donnerstag: Johanniofeüuer.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Bute.) Dienstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten
von Thilo von Trotha und Jul. Freund. Anfang
7 ½ Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Die Liebes⸗ Die Hand. (La
probe. In Vorbereitung: Mimodrama von Henri Berény.
main.)
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In cene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Voranzeige: Sonntag, den 23. Dezember: Zum ersten Male: Die Lichtung. (La Clairière.) Schauspiel in 5 Akten von Maurice Donnay und Lucien Descaves.
Seresstonsbühne. Alexanderplatz 40. Diens⸗
tag: Der Leibalte. Komödie in 3 Alten von Lothar Schmidt. ““ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Thalia-Theater. Dienstag: Amor von eute. Große gesstattuno.Pofs mit Gesang und anz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musitk von Gust. Wanda. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Amor von heute.
ZBentral⸗Theater. Dienstag: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang
7 ½ Uhr.
Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Der Brautvater. Gesangsposse in 3 Akten von Adolf Rosée.
Mittwoch, Donnerstag und Freitag, Nachmittags 4 Uhr; Zu sehr kleinen Preisen: Weihnachts⸗ Vorstellung Hänsel und Gretel. Hierauf: Im Zauberbann der Weihnacht.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Schöne von New York. (The belle of New VYork.) Burleske Operette in 3 Akten von Benno Jacobson. Musik von Gustav Kerker.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. — Abends 7 ½ Uhr: Die Schöue von New York.
An allen drei Feiertagen Nachmittags 3,Uor: Die Geisha.
Konzerte.
Sing⸗Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: II. Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Leopold
Löschcke. Am Klavier: Prosessor Reinhold L. Herman.
Saal Bechstein. Klavier⸗Abend von Edmond Monod.
Birkus Schumann. Dienstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Speztialitäten. Außerdem: Miß Mabel O’Brien. Der Schlittenschellen Virtuose zu Pferde Mons. Alphons Althoff. Mlle. Eugenie. Msle. Aida. Mlle Antoinette. Miß Victoria. Miß Datsey, Parforcereiterin. Frl. Dora Schumann, Mlle. Adrienne, Schulreiterinnen. Direktor Albert Schu⸗ mann's anerkannt unerreicht dastehende Original⸗ Dressuren. Zum Schluß: Das von 600 Personen dargestellte große Manogen⸗ und Wasferscharstück: China. Der Krieg in Ost⸗Asfsien. Die Unseren in Kiautschou. — Der Aufstand der Boxer. — Krieg. Die Verhündeten vor Taku. — Peking. Sämmtliche Einlagen. U. a.: Sausende Boots⸗ fahrten. — Erstürmung bver 20 Fuß hohen, glatten chinesischen Mauer. — Der große deutsche Kreuzer mit dem chinefischen Kreuzer im Gefecht.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Agnes Stumpf mit Hrn. Gerichts⸗ Assessor Gustav Wolde (Melbeck — Lüneburg). — pel⸗ El fabeth von Kalckreuth mit Hrn Leutnant
ustav von Johnston (Kurzig —-Zweibrodt).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Geheimen Ober⸗ Finanzrath Krech (Groß Lichterfelde). — Hrn. Oberlehrer Dr. Georg Schneiderreit (Berlin).
Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Frhr. von Amelunxen (Peckelsheim). — Hr. Farmer
aul von Hake (Windhoek, Südwest⸗Afrika). — c. Gymnasial⸗Direktor Luise Bardt, geb. Alden⸗ oven (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
8₰
-es(e nschlleßlich Börsen⸗Beilage).
8
Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr:
Direktor Siemenroth in Berlin. Se. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Altenburg
Arnstadt i. Th.
Bres lau
Lyck. iintk. Insterburg.
Luckenwalde... Brandenburg a. H.
a. O.
111““
Stettin. Greifenhagen
Stargard i. Pomm.
Schivelbein. Neustettin
Kolberg 8 Köslin Schlawe..
Rummelsburg i.
Stolpx
Lauenburg i. P.
Krotoschin Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau T] Neusalz a. O.
EEEEEE11“
Polkwitz. Bunzlau. . Goldberg Jauer.. Hoyerswerda Leobschütz. Neiße . Halberstadt. Eilenburg Erfurt. E“ Goslar Duderstadt. Lüneburg Paderborn ulda
leve. Wesel. Neuß.. München... Straubing. Regensburg. Meißen. . Plauen i. V. Bautzen. . Ravensburg. Ul- 8
ZI“ Offenburg Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg . Arnstadt i. Th. Breslau..
ꝑͤͤͤ11ö12121125⸗
do0 O— bo bo
—'—'— Q Oen do SSSA
8 E1“
bo Ce do ge bo 88888
—,— — — — — 8ꝙS
Ꝙ
—₰½
1
88
—
8 ⁸ — S
—₰½
88ꝓ
14,64
14 60 15,00 12,30
14,30 14,00
14,50 15,00 13,60
11,75 11,75
14,50 13,40 13,90 13,00 13,20 12,50 12,75 12,30
13,00 12,50
13 20
13,50 13,00 13,60 14,00 14,00
—
14,20
12,30 14,50 15,00 15,60
14,50 15,00 14,00
11,75 12,00
14 50 13,80 13 90 13,00 13,20
12,50 1275 1270
13 00 13,00
13,20
13,50 14,00 13,60 14,20 14,00
14,20 14,00 14,40 13,83
14 50 14 50 15,60 13,50 14,60 14,20 13,60
14 75 13,90 15,00 12,50 15,00 14,80 15,36 14,50 14,40 14,71 16,00 12,50 12,70 14,50 15,00 15,80 3,80
15,00 15,60 14,60
ggaeu. 12,25 12,00 12,50 14 75
14,10 13,10 13,80 12,80 12,90 12,75 13,60 13,10 13,20
12,40
13,40 13,10 14 00 14,50 14,00 14,40
14,00 14,25 14,20 14,40 14,50 14,40 14,00 14,20 14,50 14 50 15,75 14,00 14,70 14,20 13,60 14 50 15,00 14,06 15 50 13,90 15,20 15,09 15,50 14,60 15,00 14,26 14 80 16,80 15,00 12,80 12,80
16,10 16,20 13,90 889
V
’1
13,00 12,80 12,40 12,40 13,20 12,86 13 50 13,30 13,60 14,00 14,00 14,25 14,20 14,38
14,60
— 22P
o to˙ bo —— —,— — te te te te per 0
9
—2 5 —,—,—
2 ebe . 8
2 2 4- —48—