1900 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bollmann, Hamburg, Ellernthorsbrücke 6. wänden. Oscar Helmes, Köln 8 Rb., Christoph⸗ einem Luftbehälter versehen ist. J. H. Brückuer, Klasse. . G 8 1 30. 8. 1900. B. 15 440. str. 10. 10. 11. 1900. H. 14 839. Kötzschenbroda. 24. 10. 1900. B. 15 749. 33 b. 144 246. Hutkoffer, bestehend g9⸗ 1 8 8 Tr 2 8* Alasse. . Klasse. Klasse. 8 . Bebälter mit aufklappbaren Seitenwänd us einem 8 G S e e B e j 1 1 12 b. 144 327. Kammerfilter mit Stauflächen 21c. 144 204. Kabelkasten mit einer im oberen 26 b. 144 490. Aus einem Wasser⸗, einem Innenwandungen mit Huthaltern verseben dfsien ch g E 5

neben der oberen Mündung jedes Druckmittel⸗ Theile desselben angeordneten horizontalen Schalt⸗ Gas⸗, einem Hilfsbehälter und einem Entwickler Siegfried Heymann, Stuttgart Köni 8 8 38 Strahlrohres. Georg Bollmann, K xrnn⸗ zur 28—g we. 1 .”nen -S2 vexeesdenerzeager 8 5 6 * e.;-; 14 843. * igsstr. 52 um D eutschen Reich 8 zAn ei er un öni r e 2 82 Ellernthorsbrücke 60 30. 8. 1900. B. 8 erungen. eutsche Kabelwerke A. G. egelung de asserzuflusses in den Karbid⸗ 2 L419. Mit Stoff üb 8 z ; g 8 13b. (144 253. Kessel, bei welchem das Speise⸗ System Berthoud⸗Borel, Mannheim⸗Neckarau. behälter. Donald MeDonald, Vareaville; Picknickbüchse, deren Sana duürqebtt elhdeg⸗ U 81 8 1 ei er. gasser durch 6 . vene b A 8 G Eu.“ . ..e A gese den 56 H. Oeffnung neec. 5 98 Berlin Monta 8 17 D b 8 11 d iehende ren ndurchgeht. 0 e. 8 olierrolle mit einer die n erlin, Karlstr. 7. 8 3 D. 5494. emacht ist. EC. ter, ig 8 . 8 De 1 En . 15 869. 1 8 8 88 Aden zuervohrung H. kinzeen ienkstandener, doppeit wirken⸗ . . Zlumenbefestiger, bestehend er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosser ichen⸗,² 8 b 7 x wv 15an. 144 372. Setzschiff mit für die ver⸗ mutter. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ der Blasebalg mit gemeinsamer Auspufföffnung. einem an einer Nadel vp „veebend aus . ere gg rn Keer 2 4 b Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ shieds Bashreiten Roheclbaren und sesttcll. mwals Schuckert * Co., Nhenberg 2. 11. Moritz Amfon, Mannheim. 23. 11. 1900. —. Smeien. Nüsche 2 Eeensecgnen diegsame aufte, Konkurse, sowie die Tarfi. ind Fahrdlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ercheint auch in einem besonderen Vlatt unter dem Tiüeh

8 1 EEöbö . . . 8 2 2 2 N.; 8 hqeeeee ee--. k wtislator füe elektrische „77. 124 v88. Ventit für Laftpampen velches! (1. 1 1805.. Fr. Ae ne, Cmeln Central⸗Handels⸗ Register für das Deuts che Reich. (Nr 299 8 ) 4

5db. 144 296. Handpresse mit zwei ver⸗ Leitungen, besteheno aus Ober⸗ und Untertheil, oberhalb des Kolbens angeordnet und dessen obere 33 b. 144 517. Portemonnaie mit daran be

schiedenen Zahnstangengetrieben zwischen Karren welche durch einen Drahtbügelverschluß auf ein⸗ Form der untern Seite des Pumpenzylinderdeckels festigter Klemmvorrichtung. Max Gold Central dels⸗Register für das D b 8 und Druckfundament zum langsameren oder ander gepreßt werden und dadurch den Leitungs⸗ angepaßt ist. Wilhelm Wildt, Berlin, Chaussee⸗ Nüraberg, Hallpl. 23. 13. 11. Bolbman, Das Centra Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der chnelle ren Abrollen des Druckzplinders auf der draht einklemmen, welcher gegen Längeverschlebung straße 2E. 24. 10. 1900. W. 10 486. 38c. 144 8. Hazragan 8 5 S. Seel Berlin nu Func tne eantgnice 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ bfträg⸗ 1 50 für das Vierteljahr. deens ne Nummern kosten 20 ₰. Druckform. Victoria⸗Werke, A. G., Nürnberg. in der Klemme durch Einknickung gesichert ist. 22 b. 144 285. Pampenzylinder, welcher in de]· ruüͤcken eingelegter Versteifungsfeder. Max Wanm⸗ Ameigers, S⸗ diaas hats rreee Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 6. 11. 1900. V. 2431. Georg Tolzmann jr., Berlin, Johannisstr. 11. Rezipienten einer Luftpumpe einsetzbar und heraus⸗ Hamburg, Ka ser Wilhelmstr. 76. 10 11 Soöh. 15 d. 144 297. Kinder⸗Buchdruckpresse mit 30. 3. 1900. T. 3753 8 nehmbar angeordnet ist, und in welchem sich der M. 10 633. X“ 8 Hebelantrieb und federnder Zugstange. Gustav 21c. 144 349. Verbindungsstück für zwei oder ö auf und ab bewegen kann. Wil⸗ 33 c. 144 421. Rasterseifenbecken mit Einf Gebrauchsmuster Wille, Magdeburg, Rothekrebsstr. 3. 7. 11. 1900. mehrere Anschlußstöpsel zur Herstellung von zwei elm Wildt⸗ Berlin, Chausseestr. 2 E. 30. 10. für Pinsel und Seife und Spiegel an der Obes 8 b 15. esze. Stellplatte zum mechanischen - 1ee.2s LE“ Valkiner eng „v1--SSe, ede., ah beberer Ventilsitz mit Bhr hnteren dee n; Winter, Klasse. seite an einer oder beiden Stoßkanten angebrachter 144 584. Kontrolkasse mit gegenüber zwei Klasse. Aus⸗ und Einrücken des Transportgreifers an 1900. G. 7727. Schutzmantel vor der Saugöffnung für trans⸗ W. 10 565. ö“ 341. 144 496. Frühstückskasten mit im oberen Aussparung zum Einbringen des Dichtungsmörtels rechtwinklig zu einander gestellten Fenstern an⸗ 45e. 144 469. QOuetschmaschine mit doppel⸗ MNumeriermaschinen nach Gebrauchsmuster 73 816, 21 c. 144 383. Schalter zum augenblicklichen portable Luftpumpen, Gebläse, Kompressoren u. 33c. 144 600. Pavierpelerine für Haar⸗ Theile angeordneter, durch selbstthätig nieder⸗ in die Kreuzfuge. Gustav Qunst, Neugraben, geordnetem Becherrad. Emil Göbel, Stuttgart, wukendem Quetscher für Kartoffeln, Rüben

mit seitlich verschiebbarem Greifer. Heinr. Ersatz von durchgeschmolzenen Bleisicherungen, aus dgl. Paul Lipproß, Berlin, Schmidstr. 25. schneidezwecke. Max „Berli klappende Bodenplatte sich nach einem zweiten Kr. Harburg. 10. 11. 1900. Q. 234. Schwabstr. 68 27. 10 1900. G. 7730. u. dgal. Ernst Becker, Creuzthal i. W. 2. 10. & Co., Berlin. 2. 11. 1900. einer drehbaren Walze bestehend, auf welcher eine 16. 11. 1900. ühe 7980. 8 119. 16. Ir7 Cgr 8 1lin Oranten. Raum entleerender Schublade. Max Franke, 37d. 144 521. Vernierglas mit Deckel, Ausguß, 43 b. 144 416. Auslösevorrichtung nach Ge⸗ 1900 Eeft s 617. 3

3763. beliebige Anzahl von in auswechselbaren Patronen 30a. 144 551. pinzette mit Federgelenk. 33d. .(08 1 1 Leipzig. Erdmannstr. 12. 6. 11.1900. F. 7129. Abstreichsteg und beschwertem Boden. Dr. J. brauchsmuster 58 922, bei welcher der Münz-. 45e. 14 8 1 aaschi 17 c. 144 203. Cschenn⸗ nit eeeeg Feen LC“ hetgt ses vdie C. 9 Lorenz, 8. lce ene 8 r1g gos. 88d. wan aeeergses e . 34l. l48 82 mit 5 12 PETE“ 1. 8 3 Feahnh esbafe schnag2 82 Lern e lfema v Saees, Z“ vorrichtung des Schmelzwasserstandes. onrad ntereinander in die unterbrochene Leitung ein⸗ L. 7984. Drahteinlage. Augu t d euer bespülte Heizrohrwindungen bewirktem e. b . Zementspritzapparat, bestehend geordnet ist. e Quisisana Company, solms. 17. 11. 1900. H. 14 887.

Heer, Nürnberg, Adamstr. 32. 3. 9. 1900. geschaltet werden. Konrad Müller u. Rudolph 30d. 144 426. Unterhemd mit als Susper sorium Krimstr. 8 22. 10 1Herhb zvef, Dortmund lüssigkeitskreislaufe. Heinr. Studtmund, Det⸗ aus Mörtelkessel mit Rührwerk, in welchem un⸗ Automatischer Verkauf warmer und kalter 45f. 144 243. E“ Schutzkappe

H. 14 520. 8 Vogt, Schwenningen a. N. 15. 11. 1900. dienender Tasche. Carl O. Lange, Hamburg, 34. 144 329. Christbau mold. 9. 11. 1900. St. 4349. 1 mittelbar durch eine Kompressionspumpe ein Getränke. G. m. b. H., Berlin. 2. 11. 1900. für Spargel⸗, Sellerie⸗Pflanzen u. dal. M. B. 178 144 384. Schrank mit Wasserkühlung, M. 10 657. Admiralitätstr. 22. 13. 11. 1900. öö a e ö an 35a. 144 587. Bei Ueberschreiten der äußersten Ueberdruck erzeugt wird. August Wolfsholz. O. 233. von Donat, S 9 dessen Wasserraum zum Anschluß an die Wasser⸗ 21 c. 144 389. Unverwechselbare Schmelzsiche 30 b. 144 442. Elektrogalvanische Einlagesohle gewinde versehenem Draht mit am aade eh Fahrstuhlhaltestellen selbstthätig wirksame Aus⸗ Barmen, Carlsstr. 26. 3. 11.1900. W. 10537. 44. 144 328. Schwebender Zündholzbebälter, 1900. D. 5516. leitung mit einem Einlaufstutzen und einem rung mit zweiseitiger Abstufung für elektrische für Schuhwerk aus Füzfutteral in dem durch Ende aufgelöthetem Teller und Lichttülle Siren schaltvorrichtung für elektrische Aufzüge, bestebend 37f. 144 516. Freitragendes Sprengwerk als dessen mit Griff versebenes, an Ketten oder 45h. 144 344. Geflügelring mit durchbrochenen Wasserhahn versehen ist. Moritz Müller, Leitungen. Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. Kupferdraht verbundene Kupfer⸗ und Zinkplatten fried Ellermann, Hamburg⸗Reinbec. 9 eg aus einer Nockenscheibe in Verbindung mit Aus⸗ dalle ausgebildet, bei der durch Verbindung von Schnüren befestigtes Schachtelgehäuse von einem Zeichen und Nummern. H. D. Becker, Iserlohn. Chemnitz, Turnstr. 1. 15. 11 1900. H. Gebr. Körner & Mahla, Frankenthal. abwechselnd neben einander liegen. E. G. Berthold, 1900. E 3721. 1 1X schaltegliedern. A. Stigler, Mailand; Vertr.: ängs⸗ und Querbogenkonstruktionen ein Ueber⸗ Wandarm getragen wird. Ewald Schmidt, 22. 10. 1900. B. 15 743. M. 10 676. 16. 11. 1900. C. 4219. Badeborn, Anh. 16. 11. 1900, B. 15 902. 34. 144 455. Messerputzvorrichtung mit von Rudolf Gail, Hannoover. 6. 11. 1900. tragen der Last auf die Stuhlsäulen erzielt wird. Rixdorf, Richardstr. 66. 25. 11.99. Sch. 45h. 144 375. Gitter für Vogelkäfige u. dgl.

17 c. 144 458. Kühlschrank mit umgebendem 21c. 144 402. Klemmrolle mit Muttergewinde 30b. 144443. Elektrogalvanische Rheumarismus⸗ Mitnehmerscheiben abnehmb gwochf St. 4345. 1“ Karl Rogler, Landgrabenstr. 131, u Georg 10 322. mit durch seitliches Eindrücken des Metalls aus Hohlraum, bei welchem das von oben fallende im Obertheile und zwei sich kreuzenden Querrillen binde, bei der auf einer mit Riemen und Schnalle etneemeischegbegeabne Füit Wugpen wecser 35 b. 144 586. Vorrichtung für die Querver⸗ Rogler, Mittlere Kanalstr. 29, Nürnberg. 44a. 144 346. Mit Celluloid überzogene, auf den Querstäben auf die durch diese geführten Kühlwasser durch einen von unten kommenden auf der Stirnseite zar Befestigung von zwei oder versehenen Filzunterlage durch einen Kupferdraht Juliusstr. 51. 2. 5. 1900. P. 5268. 8 schiebung der Katze von elektrischen Laufkränen, 12. 11. 1900. R. 8694. Metall gepreßte Bilder für Schmucksachen. Drähte bewirtter Festhaltung der letzteren. Luftzug zur Verdunstung gebracht wird. Roland drei Drähten elektrischer Leitungsschnüre. 8* verbundene Kupfer⸗ und Zinkplatten festsenäht 34 c. 144 345. Kasten zur Aufnahme von bestebend aus einer am Laufgestell befestigten 38a. 144 242. Spannsäge mit röhrenförmigem Wolff & Kornblum Semi⸗Emaille⸗Com⸗ Friedrich Vetter, Ludwigsburg. 10. 11. 1900.

Schüttler, Köln, Zülpscherpl. 6. 6. 8. 1900. mann & Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. sind. E. G. Berthold, Badeborn, Anh. 16.11. Lampen⸗Putzma r.. Windenvorrichtung. C. Wüst⸗Kunz, Seebach Mittelsteg. Daniel Kremendahl, Kronenberg, pany, Berlin. 25. 10. 1900. W. 10 502. V. 2436. Sch. 11 391. 1 3. 10. 1900. H. 14 653. . 1900. B. 15 903. 1 Säben dges stag deftgh at degreesse hc b. Zürich; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, Rbeinl. 9. 11. 1900. K. 13 147. 1 44a. 144 356. Anhänger in Münzenform für 45i. 144 283. Unterlegeplatte aus Stahlblech 17 d. 144 563. Mit herausnehmbarem Be⸗ 21c. 144 522. Aus⸗ und Umschalter für elek- 30d. 144 444. Bruftschutzplatte aus Filz mit der Zylinder waͤhrend des Reimigens der dene An der Stadtbahn 24. 5. 11.1900 W. 10 540. 38a. 144 350. Sägeangel mit Anzugsvorrich⸗ Photocraphien. Willy Pessarra, Berlin, für Pferdehufe, die das Eintreten von scharfen hälter für die Bodenkältemischung versebener trische Leitungen, bei welchem der mit federndem elektrogalvanischer Einlage. E. G Berthold, dienen. L. F. Steffens, Diepholz. 24 10 35 b. 144 589. Zum gemeinsamen Antrieb tung, bestehend aus einer Spiralscheibe, welche Französischestr. 13. 2. 11. 1900. P. 5586. Gegerständen und das Einballen von Schnee ꝛc. Speifeeis⸗Beförderungsbehälter. F. P. Glaß, Drehpunkt versehene Schalthebel seinen Quer⸗ Badeborn, Anh. 16. 11. 1900. B. 15 904. 1900 St. 4330 CA111“ zweier Schaltapparate dienender Handhebel, durch auf unsymmetrisch schräg gestellten Unterlagen 44a. 144 433. Doppeluhrkette, als einfache zu verhindert. Ferdinand West, Königsberg i. Pr., München, Theresienstr. 33. 24. 11. 1900. bolzen auf die Stromschlußstücke zieht. Aug. 30e. 144 228. Mittels Scharniere oder Schar⸗ 34e. 144 208. Ausziehbarer Feder⸗Rosetten dessen Bewegung in einer bestimmten Richtung schleift. C. W. Wolfertz, Remscheid. 26. 10. verwenden durch an Stelle des einseitig iösbar Vorder⸗Lomse 8. 26. 10. 1900. W. 10 492. G. 7837. Petersen, Sonderburg. 14. 11. 1900. nierbänder in der Mitte umlegbare Krankentrage resp. Gardinenleistenhalter, bestehend aus Fege je eine Achse und durch dessen Bewegung in der 190D0. W. 10 495. 1 b angeordneten Karabiners einzuschaltenden, lösbaren, 45 k. 144 274. Raubzeugschlagfalle mit waage⸗ 19a. 144 408. Schienenstoß⸗Untersattelung P. 5614. aus Malakkarohr. Carl Hohmann, Grünstr. 19, Metallgehäuse, in welches ein Metallstift ein 9 resultierenden Richtung die Achsen beider Schalt: 38a. 144 351. Sägeangel mit Anzugsvorrich⸗ mittleren Befestigungsrigg. Gebr. Maurer, balkenartig aufgehängtem Trittbrett. Carl aaus Fluß⸗ oder Gußeisen, gekennzeichnet durch die 21c. 144 580. Flaches Leitungskabel mit in u. Ernst Wulff, Scharrenstr. 10, Berlin. führt und durch Wirkung einer Blattfeder mittefs apparate zugleich bethätigt werden. Allgemeine tung, bestehend aus einer Spiralscheibe, welche an Kreuzgach. 15 11. 1900. M. 10 664. Schwabe, Wödtke, Post Bresin. 14. 9. 1900. Verjüngung vom Schienenstoß nach den beiden demselben angeordnetem breiten Band aus Preß⸗ 2. 11. 1900. H. 14 619. eines Falzes hinter einem Anschlag festgebalten Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 11. 1900. vier Punkten durch halbmondförmige Gelenk⸗ 44a. 144 446. Kragenknopf mit Klappmechanis⸗ Sch. 11 551. Stoßschwellen des schwebenden Stoßes der spahn, Pappe o. dal. Telephon⸗Apparat⸗ 30e. 144 354. Krankentrage nach Gebrauchs⸗ wird. H. Matthies, Hannover Engelbosteler A. 4399. scheiben gestützt wird. C. W. Wolfertz, Rem⸗ mus, gekennzeichnet durch einen Bügel zum Halten 45k. 144 428. Mittels in einem Metallröhrchen normal“ und anormalspurigen Gleise. Ruppel, Fabrik Petsch, Zwietusch & Co. vorm. muster 107 613, mit verstellbarem und nach innen damm 6. 29. 9. 1900. M. 10 495 88 35c. 144 575. Flaschenzuggabeln aus zwei scheid. 26. 10 1900. W. 10 496. der Kravatte. Paul Hübner, Berlin, Markus⸗ an einer Spirale befestigten Ventilkegels selbst⸗ Cramer & Co. G. m. b. H., Dortmund. Fr. Welles, Berlin, 25. 10. 1900. T. 3748. zu legendem Kopfstück, sowie mit Spannvor⸗ 34e. 144 222. Transportabler leicht as oder mehreren mit einander verbundenen, auf 38a. 144 569. Durch Zahnstangengetriebe ver⸗ straße 5. 17. 11. 1900. H. 14 888.⸗ thätig schließendes Mundstück für Flüssigkeits⸗ 25. 10. 1900. R. 8630. Z1c. 144 598. Bleisicherung mit auswechsel⸗ richtung für das Tuch. Herm. Schmidt, wechselbarer, in allen seinen Theilen starr zu⸗ hoher Kante stehenden Metalltreifen. Paul stellbare Gattersägenangel. C. E. Schlieper, 44a. 144 447. Kragen⸗Nacken⸗Knopf mit zwei Rebenspritzen. Andreas Endl, Kandel. 14. 11. 19a. 144 420. Schienennagel mit verstärkter barem Bleikörper unter Benutzung der bisher Wurzen i. S. 31. 10. 1900. Sch. 11 745. sammengefüßter Balkon. Hugo Knoche Berlin, Dresdenerstr. 80. 28. 9. 1900. Remscheid⸗Hasten. 22. 2. 1900. Sch. 10 687. senkrecht zum Knopf drehbaren, die Kravatten⸗ 1900. E. 4214

oberer Rückwand. Heinr. Rumpf, Haltern gebräuchlichen Sicherheitsstöpsel für elektrische 30f. 144 258. Mit von verstellb w Leipzig⸗Gohlte, 2 3 H. 14 623 39a. 144 159. Knöpfe aus minderwerthigem binde haltenden und verschließbaren Klappen. 45 k. 144 436. Obstbaum⸗ und Rebstockspritze . Livve A 1⁄8 19 1900, F. 9888 1 Willy Kuthe, Berlin, lensan. E113—“ Geehlaben g. vigg. Bozlie, IIIEebneee 35 . 11424 8„n Hebeporrichtung ie Kessel ( 59 222 88 1e.ev venseredes H22. E. . Markusstr. 5. 17. 11. mit 8 e 19a. 1 Schienennagel⸗ raubenwinde straße 16. 12. 11. 1900, K. 13 164. ußbreite versehene A t 5 äti 34e. 144 472. Vi G u. dgl., bestehend aus einer Stange, die eine Linlagen. do änsel, Berlin, Frankfurter S 889. geordneten Mundstücken für konzentrierten, flachen 6 Fußbrettern versehener Apparat zur Bethätigung e 72. Gardinenrosetten und Vitragen⸗ z 144 591. Zieharamband, bei welchem die und feinvertheilten Strahl. Wilbelm Dürr,

und Gleishebe⸗Schraubenwinde mit Teufelsklaue. 21e. 144 338. Umschalter für verschiedene der Beuge⸗ und Streckmuskulatur des Fußes. Träge it de r solb. 8 mit cinem Haken versehene Schraubenspindel Allee 94. 16 10. 1900. H. 14 720. 4a. 8 M. H. Thofehrn, Hannover, Lützowstr. 1. Meßbereiche an elektrischen Spannungsmessern, Dr. Nönchen, Düsseldorf, Steinstr. 14,11.,1900. füetsah 8 trägt, die mittels Zapfen in einer Konsole ruht 39a. 144 571. Vorrichtung zum Ausbohren nach Art der Nuͤrnberger Schere gestellten Hohenstadt b. Hersbruck. 15. 11. 1900. 3. 11. 1900 T. 3768. mit aus einer nierenförmigen und einer Warnungs⸗ N. 3018. die Wand einzumauernden Holzdübel Artbur und von einer Platte oder einer Oese gebalten von Steinnußkaöyfen, bestehend aus einem mit Glieder der einen Reihe gewölbt sind. Julius D. 5529. . 19c. 144 396. Aus vermittels Gußasphalts scheibe bestehender Schutzeinrichtung gegen ver⸗ 30f. 144 418. Aus Metall bestehende Athmungs⸗ Schaarschmidt, Arndipl. 5, u. Paul Fabian, wird. Jean Pilgram, Mülheim a. Rh. 27. 10. einer federnden Hülse ausgerüsteten Bohrkopf und Schaan, Wurmberg. 8. 11.1900. Sch. 11 762. 45k. 144 483. Rattengiftkasten zur gefahrlosen

zu einem Steinverband gereihten, harten, pris⸗ sehentlichen Anschluß an Leitungen mit zu hoher maske für Medikamente mit unterer Randwulst Nicolaiste. 2, Chemnitz. 15. 10. 1900.— 1900. P. 5584. einer mit Durchgangsöffnunaen versehenen b eeeeeeeeee 2ö. —g .⸗A. re igen Au umleg 1 8] 1 ona,

stellung eines geräuschlosen, elastischen und rauhen Leipzig. 17. 10. 1900. H. 1 estigung für Gaze oder Stoff. A. Berkholz, 34f. 144 363. 2 b und Viehfutter⸗Bereitung mit ausziehbarem, all⸗ 31. 8. 1900. D. 5375. Segmentplatten. Konrad Gulden, Fürth i. B. Blücherstr. 29. 27. 10. 1900. C. 2853. S raßenoberbaues. Jakob Siegrist, Straßburg 21f. 144 550. CEdisonkerzenfassung mit an dem Uüiung s Fehen⸗ 127. 88 1i. ASdrhols⸗ löcer de asea a dessare hetnr Ceht rsennan seitig von den Feuergasen umspültem Wasserschiff 41b. 144 531. Filzhut mit in das Material 15. 11. 1900. G. 7811. 1 145k. 144 548. Fliegenfänger, bestehend aus t. E., Spatzengasse 5. 12. 2. 1900. S 6007. Nippel befestigter geschlitzter Platte, an welcher B. 15 828. zum Befestigen von Gebrauchs gegenständen un ler und Kochröhren mit großen Ringeinsätzen, welche eingekrempelten und I vee sich zu eckigen 44b. 144 377. Zigarrenspitzen⸗Abschneider mit mehreren sich schnerdenden und zusammenklapp⸗ 20“a. 144 494. Pendelrolle mit Schutzbügel, sich eine die Fassung tragende Platie mit Führungs⸗ 30f. 144 425. Auf den Schultern festschnall⸗ Benutzung einer gekordelten Schraubmutter die Einstellung großer Viehfutterkochgefäße direkt Figuren ergänzenden Fasern. J. Bambus durch die in Führungen niedergehende Klinge baren, mit Klebematerial bestrichenen Wänden. ffr Seilbahnen. A. W. Mackensen Ma⸗ schraube verschiebt. Loers & Hueck, Lüden⸗ barer, den Kopf einschließender Helm mit Glas⸗ Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin in den Ofen gestatten. Eugen Bergmeister, & Co., Berln. 15. 11. 1900, B. 15 890. geöffnetem Sammelbehälter. Carl Kumme u. Emil Roth, Berlin. Alexandrinenstr. 37a. schinenfabrik & Eisengießzerei Gesellschaft scheid. 17. 11. 1900. L. 7981. platte, Luftzuführungsschlauch und Luftausblas⸗ 7. 11. 1900. U. 1089 1“ Laupbeim. 7. 11. 1900. B. 15 851 41c. 144 336. Wasserdichte Mütze mit Nacken⸗ Hermann Heuer, Berlin Manteuffelstr. 18. 17. 11. 1900 R. 8706. 1 mmit beschränkter Haftung, Schöningen. 21f. 144 599. Bei elektrischen Bogenlampen ventil. Carl O. Lauge, Hamburg, Admtralität⸗ 34f. 144 374. Serviergabel mit vorschiebbarer 36a. 144 378. Ofenrohrring, bestehend aus schutzklappe. Berger & Haase, Berlin. 11. 10. 12. 11. 1900. K. 13 156. 451. 144 210. Kamm zum Reißen bzw. 3. 11. 1900. M. 10 604. mit kleiner, zwischen den Stangen befindlicher straße 22. 13. 11. 1900. L. 7964. und durch Federkraft zurückschnellender Abstreif⸗ zwei oder mehreren durch Haken o. dgl. ver⸗ 1900 B. 15 683. 44b. 144 439. Streichholzständer, bei welchem Schlitzen von getrockaeten Blättern, bestehend 20 b. 144 590. Radsatz mit Doppelrädern, Glocke die Führung der beiden Kohlenstifte ans 30f. 144 441. Ueber den Körper oder einzelne vorrichtuna. Stephan Horväth, Budapest; bundenen Theilen. Th. Cöppicus⸗Röttger, 42a. 144 543. Linien⸗Theil⸗Instrument in der Streichholzbehälter, der Zündmantel, die aus eng oder weit nebeneinander gereihten, dessen Achse mit kugelförmigen Wulsten verseben ihren freien Enden durch zwei Führungstheile, Könpertheile zu stülpender, tragbarer Lichtschwitz⸗ Vertr.: A. Mühle u. W Ziolecki. Berlin⸗ MNeheim. 12. 11. 1900. C. 2867. Form eines Lineals mit schräg angebrachter Ein⸗ Aschenschale und der Fuß lösbar mit einander zwischen zwei Platten befestigten, die Spitzen ist, auf welchen sich die Räder der Lage der Ge⸗ die starr oder lösbar mit einander verbunden apparat mit von einer lichtdurchlässigen Scheide Friedrichstr. 78. 9. 11. 1900. H. 14 8383. 36a. 144 480. Heizofen mit, zwecks Hitze⸗ theilung und in einem Schlitz verschieb⸗ und ver⸗ verbunden sind. C. A. Stumpf, Kötzschenbroda freilassenden Nadeln mit einer als Griff

leise entsprechend einstellen können. Chr. Wiß⸗ sind. Körting & Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 1 ür bes . 8 erk 8 Ausspeicherung durch Asbestlagen verkleidetem stellbarem Arm. Fritz Hückmann, Bärnsdorf i. S. 16. 11. 1900. St. 4362. dienenden Haltevorrichtung. Wlhelm Berger, 4 92 . veclostene. Oefte vn (ar Fesondern aehgeh nna84. a en, Sfestzerr, sar Challelonghe inneren Einsatz und tiefführendem Rauchrohr b. Moritzburg. 17. 11. 1900. H. 14 900. 44b. 144 452. Mit Haken versehene Zigarren⸗ Leipzig⸗Plaagwitz, Zschocherschestr. 39. 2 10. 1900.

mann, Duisburg, Heerstr. 4. 8. 11. 1900. 15. 11. 1900. K 131 einer kranken Körperstelle mit konzentriert, sstü . 8 1 45 1 W. 10 545. 24a. 144 294. Vorrichtung zur Rauchver⸗ Lichtstrahlen. Fetperf Otto, Berlin. Luffen⸗ eeexvee ee-e h nebst Ventilations⸗ und Reinigungs⸗Röhre. Bern⸗ 42b. 144 254. Meßwerkzeug mit in einem spitze nebst Zigarrenspitzenabschneider. Hermann B. 15 618. Se 20h. 144 293. Hemmschuh mit auswechsel⸗ brennung bei Feuerungen, bestehend aus den Rost straße 22 a. 16. 11. 1900. O. 1915. stück angelenkte Zahnbogen eingreifen. Hussen⸗ hard f Idstein i. Taunus. 24. 10. 1900. Schieber geführter, zwei Taster bewegender Zunge. Wesphal, Travemünde. 2. 11. 1900. 451. 144 58286. Aus mit flüchtinem Gift durch. 74

barer fester Spitze zum Auffangen von Eisen⸗ überwölbenden Hohlkörpern und einer den Durchlaß 30 9ã. 144 226. ü eutische 3 8 3 K. 13 079. Alia & Baumgärtel, Aschaffenburg. 13. 11. W. 10 528 tränktem Filterpapier bestehende Bomben. Paul

J. Berthelmeß⸗ Köln⸗Nippes. 82 Luft 18. diese regelnden Klappe. 8 E. Fravarate⸗ in 8 Fhühageagnangae derger 8788 9. 88 1268 iherbtsele celeg.ne. 4 1 b icht Mess 4⁴½ züüc verdent Büe enc ch che migs Hehrvech Iee3senre. A“

3. 11. B. 15 818. nrot tockholm, u. iedri äffck Dr. 1 Berli d 34a. 1 b enst Gösser, Iserlohn. 24.9. .— G. 7637. 42e. 1 orrichtung zum Messen von aßstück verdecktem Korpusausschnitt. onrad R. 8703. 8 h. h Friedrich Häffcke, r. Max Krause, Halensee b. Berlin, Friedrichs⸗ 34g. 144 280. Zerlegbare Federmatratze mit Christ, Berlin, Wrangelstr. 11. 17. 10. 1900. 40c. 148 612 4. Einstellbarer Vergaser für

20k. 144 594. Sekttionsausschalter mit nach VBerlin, Fürstenstr. 19; Vertr.: Carl Pataky, ruherstr. 13. 31. 10. 1900. K. 13 100. Kopfkiss . in di Ri 36a. 144 577. Herdgriff mit Metallring auf Flüssigkeiten, bestehend auz einem halbmond⸗ pooben auseinander laufenden Leitungsenden. Rolf Emil Wolf u. A. Siever, Berlin, Prinzenstr. 100. 200b 144 410. Dreitheilige Doppelform aus be Neeeeeee ch dsgansler ürchenas dem Porzellanzwischentheil. Ernst Gösser, Iser⸗ förmige Kammern bildenden Flüzelrade und einem C. 2845. Explosionsmaschinen. Motorenfabrik „Protos“ Hopfeld, Berlin, Tempelhofer Ufer 12. 10. 11. 5. 11. 1900. E. 4196. Eisen mit Kastenuntersatz zum Ausgießen von Sprungfedern. C. E. Wels, Limbach i. S lohn. 12. 10. 1900. G. 7691. durch die Welle des letzteren angetriebenen Zähl⸗ 45 b. 143 885. Entleerungsvorrichtung für Dr. Alfred Sternberg, Berlin. 19. 10. 1900.

53 1 8 n 15. 11. Jauchepumpen aus einem zwischen dem oberen St. 4324

1900. H. 14 8 24f. 144 221. Rosftstab mit auswechselbaren, 8 in S 52 Sta 8 36a. 144 581. Herdgriff mit durchgehendem werke. Rudolf Welkovorsky, Gießen. 8 8 elhe. SE eee e⸗, he, heebeerer Le e e. W. 10 452. Porzellantheil. grt Gösser, Iserlohn. 25. 10. 1900. W. 10 571. und unteren Ventil eingeschalteten Lufrhahn und 46Üc. 144 385. Kühlvorrichtung für Explosions⸗

9* 8

1. 144 358. Trag⸗ und Führungsstück für durchbrochenen Köpfen, sowie auswechselbaren Benno Seybold, Gremsdorf, Bez. Liegnitz. 34 9. 144 295. opf⸗

elektromagnetische Schienenbremsen in Verbin⸗ Endstücken, die mantelartig seitlich und nach oben 26. 10. 1900. S. 6684. b eeh ken bei See. h v ö eö” 1900. G. 726. eet“ Fe. S. Aus einem Mallsserkreut be⸗ Fugftange zum Oeffnen des * Bentils. bestebend ans einem von den Mhehes

ung mit einem besonderen 1-—1, förmigen Ansatz in einander greifen und dadurch ein Herausfallen 30i. 144 225. Zur Formaldehyddesinfektion oder zwei am Keil angebrachte, mit Löchern ver⸗ 36a. 144 585. Bratofen, mit auf Rollen, stehe de Drehvorrichtung für die die Walzenträger A. Rönneburg, Uelzen. 10. 9. 1900. angetriebenen Ventilator. H. Brunthaler 88 1222 Rücken 6 p Union Fesmdern⸗ vermann Blümel, Sprottau. 29. 10. rienendes trichterförmiges Verdampfungsgefäß mit sehene Segmente erzielt wird, während die Fest⸗ Kuseln o. dgl. Femeen deeeheeben EFrs vdn FeI e 8 R. Stück bestehendes 8 b2 Köln⸗Lindenthal. 15. 11. 1900.

E 7 g 8 aeheher schaft, Berlin. 2. 11. 1900. TEbö Zv L1 euft egene Krell, Hüsten i. W. 30. 10. 1900. in die Löcher passende Stöpsel er⸗ 5 xi e erhardshofstr. 10a. 2g, 78 Sohn, Dresden. 29. 10. 1900. g-öe AIe. -. 3. —2* a. ecaie, e. .. 201. 144 596. Gegen einen auf der Wagen⸗ zuführungsrinnen bez. ⸗Kanälen in dem hinteren 30i. 144 255. Verschließbare Büchse zum late Altenhain. 5. 11. 1900.- 36 b. 144 348. In allen Lagen verwendbarer 42g. 144 434. Phonograpb, mit Einsatzstück hebemesser. Schmidt & Spiegel, Halle a. S. Kurbeln, bestehend aus einem an die Kurbelnabe

achse festen Arm federnod sich lehnende Aufhänge⸗ Plattenstege. Theodor Loß Braunschweig Sterilisie d sterilen Aufbewah n V. 34g. 144 298 t Zugreagler für Wasserheizungen, bei dem ein mit zwischen Membran und Schalltrichter. Exgrelsior⸗ 10. 10. 1900. Sch. 11 652. angelenkten, in Aussparungen des Aufsteckzapfens

vorrichtung für um die Wagenachse pendelnde Goslarschestr. 15. 9. 11. 1990. L. 7952. ¹ bandwatte, mit seberwden 1e.ae ghecen aus 8Wlesr⸗ nlaplae en dem Ausdehnungsrobre verbundener, verstellbarer werk Fabrik für Feinmechanik Gesellschaft 45c. 144 373. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ greifenden, an der Kurbel durch Federwirkung

Motoren. Wagenbauaustalt und Waggon⸗ 25a. 144 314. Auf der Raschelmaschine her⸗ artiger Decplarte, gegen welche der Inhalt der Gesellschaft in Hambur aMetberstieg b. E die Verbrennungsluft regelt. Coblenzer mit beschränkter Haftung, Köln. 15. 11. festigung des Sensenblattes, bestehend aus einem feststellbaren Hebel. August Bahm. Steinstr. 2, nen. für elektrische Bahnen Fenszen. gestellter Stoff aus Roßhaarimitation, für sich Büchse dauernd gepreßt wird. Dewitt & Herz, Hamburg. 7. 11. 1300. 6712. entralheizungs⸗ & Herd⸗Fabrik A. J. 1900. E. 4223. einen Befestigungskeil tragenden Ueberschubring. u. Alexander Römer, Schmidtstedterstr. 36,

. C. F. Busch) Aktien⸗Gesellschaft, und in Verbindung zu anderen Posamenten. Berlin. 13. 11. 1900. D. 5528 34g. 144 467. Sprungfed tratze, dere Mais, Koblenz. 19. 10. 1900. C. 2847. 42g. 144 462. Antrieb für Aufnahme⸗ und J. E. Kalb, Fürstenfeldbruck b. München. Erfurt. 20. 11. 1900. B. 15 917. Bautzen. 12. 11. 1900. W. 10 55 Eduard Weil, Stuttgart, Alexanderstr. 3. 30i. 144 276. f mi 1 8 1 der Mitt; vrugefm rat dverbel 12 36 d. 144 509. Schornstem⸗Anlage mit durch Wiedergabe⸗Phonographen mit gleichzeitig von 9. 11. 1900. K. 13 139. 47 b. 144 595. Kugellager für Schwungrad⸗ G panderft 1 Topf mit eingeseytem Trag schwebender Mittelrahmen mit dem Polsterthen ein zebauten Laftschacht erzeuatem, ununterbrochenem demselben Uhrwerk dirckt durch Zahnräder an- 45c. 144 400. Zweeiseirig arbeitende Kartoffele⸗- und Antriebscheibenachsen von sämmtlichen

1. 144 267. Klemmisolatoren für elektrische 14. 11. 1900. W. 10 568. estell zum Auskochen infizie Rasir⸗ Scharnier ei schluf 8 en ben Leitungen, bestehend aus Ober⸗ und Untertheil, ¹ 25a. 144 317. Platinenartiger Plattierfaden⸗ 4. Paul 2n8 ,5 nee. 927,68₰ unr Uedheversa0 Dunstabzug. Lorenz ê- en Wsesbaden, getriebener Trankportschraube und durch Riemen⸗ ent vonrichtung 070 eine ee hen linc dn⸗. e ;. m welche durch einen Drahtdügelverschluß aufein⸗ führer für Wirkmaschinen, mit drehbarem beg. 6. 10. 1900. B. 15 646. 1 beier, Ehrenfriedersrorf i. S 1. 10. 1900.— Bismarckring 24. 9. 11. 1900. W. 10 558. übertragung bethätigter Walze. Julius Wall, zuhängenden kreuzförmigen Gestell mit an der bänke, Bohrmaschinen ꝛc., bestehend aus zwei andergepreßt werden und dadurch den Leitungs⸗ umklappbarem Schaftende. Julius Böhme, 30i. 144 315. Leichttransportabler an einem L. 7616. 37. 144 269. Gepreßte Glas⸗Bausteine mit Berlin, Landebergerstr. 46/47. 25. 8. 1900. Kreuzung in drebbarem Zapfen gehaltener, am an den Enden der Lagerbüchse in Stahlbüchsen draht einklemmen. Georg Tolzmann jr., Callnberg i. S. 15. 11. 1900. B. 15 884. Gestell befestigter Kasten für gebrauchte Verband⸗ 341. 143 884. Christbaumlichthalter, aus eine zwei oder mehreren olierenden Luftschichten und W. 10 251. Außenende das abwechselnd nach rechts oder links ruhenden Kugelringen, welche mittels Stahlringe Berlin, Johannisstr. 11. 30. 3. 1900. 25a. 144 318. Platinenartiger Plattierfaden⸗ watte t auswechselbaren Papiereinsätzen. Rohrschelle mit aufgesetzten Oesen für die Licht. Rippen an den Stoße⸗ und Lagerfugen. Glas⸗ 42 ½ 144 533. Seettliche Ablesevorrichtung für laufende Zwischenrad tragender Achse. P. J. und Muttern festgehalten sind. M. Schueider, T. 3472 führer mit umklappbarem Obertheil, für Wirk⸗ Dr. Paul Löwenthal, Lübeck, Schüsselbuden 32. arme bestehend. Hugo Beck, Wilmersdorf h hütten⸗Werke Soest A. Bumann, Soest. olarimeter mit um 900 in der Horizontalebene Müller, Schmitte, Post Dürscheid, u. Emil Schwenningen a. N. 10. 11.1900. Sch. 11 779. 21. 144 567. Kabel⸗Vertheilungs⸗ oder Schalt⸗ maschinen. Julius Böhme, Callnberg t. S. 14. 11. 1900, L. 7971. Berlin, Bruchsalftr. 1. 5.9.1900. B. 1546. 11. 4. 1900. G. 7212. gedrehtem Spiegel über der Stala. Julius Röttger, Querbach v. Linde. 29. 9. 1900. 47 b. 144 263. Zweitheiliges Seilschloß mit kasten für hochgespannte Ströme, bei welchem 15. 11. 1900. B. 15 886. 30i. 144 482. Mir einem Desinfektionsmittel 241. 144 222. Kombinierte Stand⸗ und Klape⸗ 27a. 144 352. Decke aus zwischen Doppel.] BPetergs, Berlin, Thurmstr. 4. 16. 11. 1900. M. 10,503. im Innern angeordneten Ringwulsten uand ge⸗ die in den Kasten eingeführten Kabel in Isolator⸗ 25a. 144 437, Platinenartiger Plattierfaden⸗ etränktes Telephonschutzpapier in Form von Leiter mir Riegelsicherung an den Wanger baken oder eisernen Trägern eingeschobenen, P. 5618. 1 45c. 144 429. Dengelapparat mit durch Feder sperrartig ausgebildeter, auslösharer Antrieb⸗ glocken endigen. Land⸗ und Seekabelwerke führer für Wirkmaschinen mit getheiltem, durch Blocks, Büchern, Rollen oder einzelnen Blättern. rinnenförmig gestalleten Etufen und Eumm zwischen eeee und Decke eine iso 421. 144 215. Aseplisches Thermometer mit angerriebenem Schwanzhammer. Johannes Ger⸗ vorrichtung für das Seil. Joseph Andres⸗ enezs ececbane⸗ Köln⸗Nippes. 31. 8. 99. Längsverschiebung zu verkürzendem Schaft. Julius Julius Felo, Berlin, Fennstr. 16. 25. 10. 1900.— belag gegen die Gefahr des Ausgleitens und zun lierende Luftschicht bildenden Gipsdielen. Jean eingeleimter Skala aus Celluloid orer ähnlichem lach, Marköbel b. Hanau a. M. 14. 11. 1900. Landsberg a. W. 16. 11. 1900. A. 4421. L. 6720. Böbhme, Callnberg i. S. 15. 11. 1900. .7044 Schutz der Stützpunkte. Hermann Koch, Steir⸗ Erath, Straßburg i. E., Molsheimerstr. 24. leichten aufnahmefähigen Stoff M. Messer⸗ G. 7806. . 47 b. 144 560. Transmissionstreibkette nach 21ga. 144 205. Z igerlinienwähler in Beil⸗ B. 15 885. a2lc. 144 488. Bestäubungsvorrichtung für-— weg 82 u. Grorg Kloepfel. Töpferpland 27. 10. 1900. E. 4170. schmidt, Elgersburg. 18. 10.1900. M. 10544. 45c. 144 430. Rübenausheber aus einem zum Gebrauchsmuster 137 203 mit auf die wirksame form aus Metall mit Ständer für das Mikro-’. 25c. 144 529. Verbindungsborte mit je einem Formen u. dgl, gekennzeichnet durch einen ab⸗ Halle a. S. 30. 10 1900 89 13 096 27c. 143 998. Zement⸗Dachfalzziegel mit über 42 k. 144 464. Vorrichtung zum Messen des Handhebel ausgebildeten, geschweift gegabelten Hülsenlänge beschränkter Bolzennuthung für das telephon und durch Drehung einer Kurbel Doppelrand an jeder Längskante. Gottlob nehmbaren, mit Verschluß versehenen Siebkopf, 241. 144 224. Trittleiter mit leicht auf⸗ und die ganze Breite des Ziegels reichender Kopf⸗ Widerstandes von Schienennägeln, Schrauben, Rübengreifer an einer mit Handhabe und Fuß⸗ Schmiermittel. Vereinigte Werke Köhler dethätigtem einschnappendem Kontaktzeiger. Miltsch, Apolda. 15. 11. 1900. M. 10 655. und ein innen liegendes, mit Schlitz oder vöchern abklappbarem Geländer mit Haken für Hand⸗ verschlußleist, sowie zwei tiefen Längsmulden. Klammern ꝛc. gegen Herausziehen aus den stuütze versehenen Standplatte. Friedrich Butz⸗ & Bovenkamp, Barmen. 22. 11. 1900. Schlag & Berend, Berlin. 24. 9. 1900. 25c. 144 530. Rüschenborte, bestehend aus einer versehenes, nach außen mündendes Blasgröhrchen. geräthschaften an letzterem, verftellbarem Bügel Augustushütte Drees & Cie., Burgsteinfurt. Schwellen verschiedener Polzart, gekennzeichnet mann, Wiehe, Bez. Halle. 14. 11. 1900. V. 2458 1 b Sch. 11 580. Deppelfalz⸗Borte mit fingesetter Bandrüsche. Zobann. Reühmayr, Worms⸗Neubausen.! um der Leiter vers sedene gesicherte Stellungen 5. 10 1900. D. 5442. 1 durch ein von einer hydraulisch gestützten Schraube.] B. 15 888. 1 8 4 7 *. 144 514. Oelkanne mit durch Hauhe ver⸗ Zl1a. 144 558. Zur Aufnahme eines Telephon⸗ Gottlob Miltsch, Apolda. 15. 11. 1900. 29. 10. 1900. R 8637. geben zu können, sowie mit Gummischuhen unter 27c. 143 994. Zement⸗Dachfalzziegel mit über bethätiates Zugorgan. Leo Simon u. Salomon 45c. 144 526. Sensenzing mit einem Bügel schless’ner Tüͤlle. Wilhelm Dietmaun, Wein⸗ Apparates bestimmter, selbstkassierender Schrank M. 10 656. 33 b. 144 227. Haken mit Schraubensicherung den Füßen. Hogo Koch Paulstr. 30, u. Alh die ganze Breite des Ziegels reichender Kopf⸗ Forchheimer, Nürnberg, Bahnhofstr. 21. 18. 9. mit Druckschraube und Druckstück, welcher mit bergstr. 55, u. Otto Kreißler, Umfassun oder Kasten. August Evler, Dresden, Blase⸗ 26 b. 143 987. Acvtplenerzeuger, bei welchem für Anhängetäschchen u. dal. Lehmann & Co., Baake, Greifswalderstr. 16, Hamburg. 30. 1. verschlusleiste sowie dret tiefen Längsmulden. 1900. F. 7016. 8 Verdickungen an den Bügelschenkeln in haken. —8 82, Magdeburg⸗Neustadt. 10. 11. 1900. witzerstr. 30. 20. 11. 1900. E. 4227, ein Schlauch oder ein Gelenkrohr die Gasglocke Offenbach a. M. 7. 11. 1900,. L. 7948 1900. K. 1309b9. * 8. Augustushütte Drees & Cie., Burgsteinfurt. A421. 144 271. Titrier⸗Einrichtung, bei welcher förmige Ansätze an dem den Bügel abschließenden D. 5521. . 21 b. 144 059. Jsolationsplatte zum Isolieren mit dem Karbidbehälter verbindet. Joseph 228b. 144 239. Kofferbügel mit durch Feder⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 5. 10. 1900. D. 5443. Woulff'sche Flaschen von einem Stativ getragen Quersteg eingreift. Friedrich „Auvermanu. 47 . 144 320. Aus Zinnfolie bzw. legierten von Elektroden, die gleichzeitig zum Reinigen der Margreth, Hamburg, Hahntrapp 3. 14. 7. riegel gebaltener Separation. Carl Diehl & .4.— 2 7c. 144 162. Drahtnetz als Unterlage für werden und Büretten, welche mit genannten Harpe i. W. 15. 11. 1900. A. 4414. Metallfolten geschnittene, mit säurefreiem Fett Akkumulatoren dienf. Carl Böttcher, Witten 1900. M. 10 174. Co., Offenbach a. M. 7. 11. 1900. H. 5511. Verantwortlicher Redakteur: Pappdächer. Georg Bruck, Berlin. Michael⸗ Flaschen in Verbindung stehen, von verstellbare 45c. 144 202. Lagerung für die hinteren bohen Schmelzpunktes präparierte Ringscheibe als a. Ruhr. 1. 10. 1900. B. 15 626. 26 b. 144 217. Acetplenerzeuger, bei welchem 33b. 144 244. Beutelgeldtäschchen mit auf Tirektor Siemenroth in Berlin. kirchstr. 43. 20. 10. 1900. B. 15 714. Querleisten gehalten werden. Max Kaehler & Schüntlerenden bei Dreschmaschinen, bei welcher Stopfbüchsen⸗Packung. Künneth & Knöchel⸗ 21 b. 144 305. Elektrodenplatte mit DPurch⸗ der in die Gasometerglocke einzuhängende Karbid⸗ beiden Seiten angeordneten besonderen selbst⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ 275. 144 108. Drahtnetz als Unterloge fuͤr Maseihal. Herlte. 89. 8. 1800. ee. nt Feres eh Es e be, 10. . 10h ee e— in gen —⸗ behälter 81 Kammern mit in verna ene Höhe ständigen Täschchen. Rieth & Kopp, Offen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ eewiee. eba. Heee el⸗ 2 2 deeer e 82 * öeI as g8 2 t Aen un ußeren Falzen zum Halten von utz⸗ liegenden 9 aufl C. 8 * rchstr. 43. 20. 10. 1900. B. iuden aufgezogener Kartenstücke, bestehend aus erer . go. X 7. erbindund t 8 fsereinl esge. getheilt und mit bach a. M. 9. 11. 1900 u 8680 Anstalt, Berlin SW., Wllbelmstraße Nr. 12. 37c. 144 248. Dachlatte und Ziegel verbindende auf einem übder das Kartenbild überstehenden, 1900. M. 10 Fel⸗ einer Erweiterung und Lappen an jedem Ende

1“ 8 ““ 88 8 ““ 1 Befestigungeklammer für Falziegelbedachungen. auf die Kartenleinwand aufgeklebten Rand an⸗ 45e. 144 376. Für Kartoffeln u. dgl. dienende sowie aus zwei ungsringen und zwei Klemm⸗

Hugo Hampe, Remscheid. 10. 11. 1900. geordneten Druckknöpfen mit Knopflöchern. Sortier⸗ und Siebeinrichtung mit nach beiden

H. 14 849. Eernst van den Bergh, Charlottenburger, Kaiser Seiten kippbaren Sieben. Franz Becker, Klasse. 1 Friedrichstr. 42. 9. 11. 1900. B. 15 860. Schmallenberg i. W. 10. 11. 1900. (Schluß.) 37c. 144 249. Falzziegel mit auf dessen Unter⸗ Klass B. 15 859.

matischen Steinen bestehende Platte zur Her⸗ Spannung. Dr. Th. Horn, Großzschocher⸗ und ringsherum angebrachten Löchern zur Be⸗ Sch. 11 673. 36a. 144 235. Heiz⸗ und Kochofen für Speisen⸗ vorrichtung. Julius Donath, Schmölln, H. 14 726.

amemmeneEEENVVVV