Bergen, Rügen.
Berlin.
8
äts⸗Aktiengesell⸗
telegrap & Co., Zweia⸗
schaft niederlasse 29. 11. 190.
Klasse.
75. 88 987. I2. Otto Hoffmann, 8. 17. 12. 97. — H. 8980. 26. 11. 1900.
76. 86 826. Zweipeigneur⸗Krempel u. s. w. C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 15. 12. 97. — Sch. 6974. 3. 12. 1900.
76. 87 385. Excentrisch wirkende Klemmzange u. s. w. Ernst Lüthy, Bürglen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 15. 12. 97. — 2. 79757. 5. 12 1900.
77. 87 445. Schaukelvorrichtung u. s. w. R. Weingart, Obrdruf. 22. 12. 97. — W. 6313. 3. 12. 1900.
277. 88 206. Puppe u. s. w. Geo. Borg⸗ feldt & Co., Berlin. 17. 12.97. — B. 9548. 24. 11. 1900. 8
80. 91 561. Maschine u. s. w. Christian Diesler, Koblenz, u. Franz Dieckmann, Metternich b. Koblenz. 20. 12. 97. — D. 3292. 30. 11. 1900.
80. 91 562. Schlagstempelpressenform u. s. w. Christian Diesler, Koblenz, u. Franz Dieck⸗ mann. Metternich b. Koblenz. 20. 12. 97. — D. 3293. 30. 11. 1900.
80. 91 563. Formenzusammenstellung u. s. w. Christian Diesler, Koblenz, u. Franz Dieck⸗ mann, Metternich b. Koblenz. 20. 12. 97. — D. 3294. 30. 11. 1900.
81. 87 856. Behälter zum Aufbewahren von Lackierpinseln u. s. w. Carl Rollmann, Hamm i. W. 13. 12. 97. — R. 5045. 1. 12. 1900.
85. 87 151. Ventilloser Spülapparat u. s. w. Carl Clauer, Frankfurt a. M., Evppsteiner⸗ straße 22. 6. 12. 97. — C. 1785. 1. 12. 1900.
S9. 111 834. Verdampfapparat u. s. w. Främbs & Freudenberg, Schweidnitz. 14. 12. 97. — F. 4130. 29. 11. 1900.
6) Löschungen.
Klasse. a. Infolge Verzichts. 85h. 141 376. Porzellankloset u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils.
Klasse. 3. 109 843. Hutnadel u. s. w. Berlin, den 17. Dezember 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
gandels⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [74563] Clemens von Ruedorffer. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Clemens von Ruedorffer in Kleinheubach ein Apotbekengeschäft. Aschaffenburg, den 10. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.
Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [74564] Paul Hagedorn ist seit 1. Dezember 1900 aus der Firma Föhr & Hagedorn zu Bad⸗Nauheim ausgeschieden. Die alte Firma wird von dem Mit⸗ inhaber Eugen Föhr als Einzelkaufmann unverändert weitergeführt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Bad⸗Nauheim, den 8. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
[74801]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firma Schmidt &s Unruh mit dem Sitze in Bergen und als deren Inhaber der Kaufmann
obert Schmidt und der Kaufmann Paul Unruh, beide in Bergen a. Rügen, eingetragen worden.
Bergen a. Rg., den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Handelsregister [74567] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B.).
Die zu Winterthur domizilterende Aktiengesell⸗ chaft in Firma:
Schweizerische Unfallversicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft,
deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 1050 der Abthetlung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I eingetragen steht, bat, wie am 12. Dezember 1900 in das bezeichnete Re⸗ gister eingetragen worden ist, in der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1900 den Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Hierdurch ist u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb jeder Art von. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Sachschadenver⸗ sicherung in der Schweiz und im Auslande.
Jede der nachstehenden Personen ist befugt, allein die Unterschrift für die Gesellschaft abzugeben: der Architekt Ernst Jung zu Wintertbur; der Ständerath Georg Leumann⸗Sulzer zu Frauenfeld; Dr. jur. Emil Welti zu 22 der Generaldirektor Heinrich Langsdorf zu Winterthur; Dr. juris August Sulzer zu Winterthur.
Proluristen der Gesellschaft sind: Friedrich Basler, Albrecht Villinger, Gottfried Boßhaxd, sämmtlich zu Winterthur. Jeder derselben ist ermächtigt, in
Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der
e.
8
een die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Bei der unter Nr. 1053 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ etragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik vormals Fonrobert 4&
28 Reimann Actiengesellschaft
ist am 12. Dezember 1900 eingetragen worden:
Der Kaufmann Ooskar Holzmüller ist aus dem Vorstande geschieden.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Dezember 1900 bei Nr. 10 323, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:
Stettiner Grundstücks⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. Dezember 900 ist die Liquidation der Gellschaft für beendigt erklärt worden.
Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. 8 8
Berlin, den 12. Dezember 1900. 1.
Königliches Amtsgericht I.
Berlin. Handelsregister [74568] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 12. Dezember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6295. (Plaht & Kolwitz, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Plaht ist jetzt Alleininhaber der
rma.
Bei Nr. 6288. (Basch & Bamberg, Berlin.) Die Kaufleute Fritz Bamberg und Julius Lippmann sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Wolff (Wilhelm) Cronheim ist bestehen geblieben.
Bei Nr. 4239. (Paul A. Henckels, Solingen, mit Zveigniederlassung in Berlin.) Prokurist: Frau Cilka Henckels, geb. Warszawska, zu Düsseldorf.
Bei Nr. 5951. Herrmann Grothausen, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arnold Herrmann Grothausen zu Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 6289. Firma: Continental⸗Gasglühlicht Co. Röper & Schäfer, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann, Berlin, 1) Carl Röper, 2) Wilhelm Schäfer. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1900 begonnen.
Nr. 6290. Firma!] Eugen Koch, Berlin. Inhaber: Eugen Koch, Agent, Berlin.
Nr. 6291. Firma: Kühn & Dartsch, Bau⸗ geschäft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Ernst Kühn, Zimmermeister, Berlin, 2) August Dartsch, Maurermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen.
Ne. 6292. Firma: Wilhelm Lucas Jun., S Inhaber: Wilhelm Lucas, Herrenschneider,
erlin.
Nr. 6293. Firma!. C. M. Arthur Müller Co. Verlagsbuchhandlung, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Verlagsbuch⸗ händler, Berlin, 1) Carl Max Arthur Müller, 2) Walther Pleßner. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.
Nr. 6294 Firma: Wilhelm Orlob, Berlin. Inhaber: Wilhelm Orlob, Großdestillateur, Berlin. (Branche: Großdestillation mit Ausschank.)
Nr. 6298. Firma: Georg Plaut, Commandit⸗ Gesellschaft, Buenos⸗Aires mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Georg Plaut, Kaufmann, Berlin. Einzelprokuristen: 1) Hermann Plaut in Berlin, 2) Max Ucko in Berlin. Drei Kommanditisten sind “ Die Gesellschaft hat am 5. August 1900
egonnen.
Nr. 6299. Firma: Berliner Packetfahrt Ge⸗ sellschaft. Starke c᷑ Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann, Berlin, b Starke, 2) Isidor Goldstein, 3) Wilhelm Wolfsohn. 1 Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei 8 haftende Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Bei Nr. 33 742. Firmenregister Berlin I. (A. Giernat, Nachf., Berlin.) Die Firma ist nach Hamburg verlegt.
Gelöscht ist:
Firmenregister Berlin I. Nr. 8676 die Firma: R. Reifenberg.
Firmenregister Charlottenburg Nr. 945 die Firma: Hardenberg⸗Apotheke Karl Kornemann.
Berlin, den 12 Dezember 1900
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [74566]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abrheilung B. ist am 12. Dezember 1900 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1051: Erste Berliner Heilanstalt für physikalisch⸗diätetische Therapie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Heilanstalten in Berlin beziehungsweise Deutschland.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Max Richter zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1900 festgestellt.
Nr. 1052: Internationale Fahrradgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, Kauf und Verkauf von Fahrrädern und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. 8
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ
Geschäftsführer sind: ⸗
Ludwig Sachs, Kaufmann in Berlin, I Fräulein Clara Hermann in Berlin. 16
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20./30. Novenber 1900 festgestellt. —
Nr. 1055: Jaecnicke & Co Maschineufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Jaenicke & Co. Maschinenfabrik in Berlin betriebenen Ge⸗ schäfts sowie allg⸗mein die Hrrftenung und der Vertrieb von Maschinen jeder Art und der Abschluß anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. “
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳuq;,
Geschäftsführer sind:
Emil Kaiser, Kaufmann in Charlottenburg. Moritz Rödelheimer, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. — or T- ist am 27. November 1900 estgestellt. Die Geschäftsführer Kaiser und Rödelheimer sind 27 8 sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Gesellschafter Moriz Rödelheimer und Oecar Jaenicke, beide in Berlin, bringen das unter der ge⸗ nannten Firma in Berlin betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen in Pausch und Bogen in die neu begründete Gesellschaft
ein, und zwar zu dem Betrage von 11 000 ℳ — elf⸗ tausend Mark —, wovon 10 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Rödelheimer und 1000 ℳ auf die Stammeinlage des Herrn Jaenicke zu verrechnen sind.
Die Gesellschafterin Credit⸗Gesellschaft für Industrie und Grundbesitz mit beschränkter Haftung bringt von einer ihr gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma Jaenicke & Co. Maschinenfabrik in Berlin zustehenden Darlehnsforderung von 222 533,16 ℳ den Betrag von 209 000 ℳ ein unter Anrechnung des letzteren auf ihre Stammeinlage.
Nr. 1054: A. Runge & Co Deli, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 20. Juli 1900 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer geändert, und ist bestimmt: Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
Berlin, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Brieg, Bz. Breslau. [74570] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 58 die Firma „Hugo Czapski“ mit dem Sitz in Brieg, Bz. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Czapski in Brieg eingetragen worden. 8 Brieg, den 13. Dezember 1900. 8 Koönigliches Amtsgericht.
Celle. Bekaunntmachung. [74573] In unser Handelsregister A. Nr. 136 ist heute eingetragen die Firma Martin Bolland in Celle. Inhaber: Kaufmann und Agent Martin Bolland in Celle. Celle, den 10 Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. II.
ae
Chemnitz. [74574] Auf Blatt 4675 des Handelsregisters ist heute die Firma „Walther Giese“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Ageni Friedrich Max Carl Walther Giese daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. 8 Dr. Frauenstein.
Dresden. [74581] Auf Blatt 6826 des Handelsreaisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alfred Günther in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. Dezember 1900. Khgshnigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. [74582] Auf Blatt 7869 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Paul Stade in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1 Kramer. “
Oresden. [74583] Auf dem die Firma Emil Groeßler Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 8320 des Handels⸗ registers ist heute eingetraaen worden, daß die Firma künftig Eugen Wolfram lautet. “ Dresden, am 14. Dezember 1900. KFoöhnigliches Amtsgericht. Abtb. I “ Kramer. 2 Dresden. [74584] Auf Blatt 9364 des Handelsregisters ist heute die ”. Grüuer Sauerbrunnen & Cognac⸗ roßhandlung Oscar Bernhardt in Dresden, als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ernst Bernhardt in Plauen bei Dresden und als Prokurist der Kaufmann Richard Reinhold Kötz in Dresden eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Groß⸗ handels mit Grüner Sauerbrunnen und Kognak. Dresden, am 14 Dezember 1900. 86 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. “
8
Driesen. 1 [74585] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft „Tatarsky und Sohn“ heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Driefen, den 10. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. “ *
Duisburg. [74586]
Die dem Kaufmann Otto Jantzen in Ueckendorf für die unter Nr. 1229 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma
„Friedrich Schulte“
zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Gelsenkirchen errbeilte Prokura ist widerrufen.
Duisburg, den 6. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. CE Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte in Vallen⸗ dar enn. Der Kaufmann Karl Gerwin in Vallendar ist aus dem Vorstand ausgetreten. Ehreubreitstein, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 85
Falkenstein, Vogtl. 788;g Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 26 die Firma Adolf Morgner in Ellefeld und als deren Inbaäber der Fleischer und Restaurateur Herr Heinrich Adolf Morgner ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fleischerei und Schank⸗ wirthschaftsbetrieb. Falkenstein, am 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn. Finsterwalde. Bekauntmachung. [74591] Die dem Tuchfabrikanten Paul Wolff hier für die unter Nr. 48 des isters A. einge⸗ tragene Firma Gottlob Wolff (Inhaber: Richard Wolff) ertheilte Prokura ist erloschen. Finsterwalde, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
heute ü “ eeae he. 89 ist
und als deren Inhaber n,
vJEE 11e 1900.
Gernsbach. Handelsregister. [745 Nr. 13 171. In das diesseitige Handelgree Abth. I Band I O⸗Z. 1 wurde heute eingetragen: 2 Eö“ Gernsbach em Sohn Karl Seyfarth in Gerns kura ertheilt. bach ist Fe⸗ Gernsbach, den 10, Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abtheilung A. 6 Nr. 162 die Firma Gebrüder Pinoff in Görli und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pino daselbst eingetraaen worden. — Die Gesellschafts⸗ firma: Gebr. Pinoff — sub Nr. 269 des bit⸗ herigen Gesellschaftsregisters — ist gelöscht worden
Görlitz, den 10. Dezember 1900. 3
Königliches Amtsgericht.
Gotha. “ [74600] 5 Handelsregister ist eingetragen:
n die Firma „Gebr. Simson“ in Gotha ist der Kaufmann Max Simson in Berlin als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten.
Gotha, den 14. Dezember 1900. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Gräfenthal. [74601] Die nachgenannten Firmen: Reichenbächer & Co in Gräfenthal, Emil Knoll’s Werke in Gabegottes, Wilhelm Göpfert, Brauerei Gabe⸗Gottes bei Marktgölitz sind im Handelsregister Peehnt worden. Gräfenthal, den 8. Dezember 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Gräfenthal. [74602] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Limbacher Schieferwerke b. Marktgölitz i. Thür., Julius Bosse und als deren Inhaber Kaufmann Julius Bosse in Braunschweig. Gräfenthal, den 8. Dezember 1900.. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Greifswald. Bekauntmachung. [74603] Im Handelsregister Abtheilung B. des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 3 ver⸗ zeichneten Aktiengesellschaft Erholung zu Greifs⸗ wald vermerkt worden, daß der Konsul Paul Peterz zu Greifswald als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Apotheker Johannes Kupfer zu Greifswald zum Vorstande bestellt ist. Greifswald, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. agng Im Handelsregister A. ist heute bei der hiesigen Firma „Hermann Börsch“ (Nr. 212 des Registerz) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 13 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
8
[746069
Unter Nr. 1024 des Handelsregisters Avbth. 4
ist die Firma: Carl Heine mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Schieferdeckermeister Carl Heine daselbst ein⸗ getragen. 8 Halle a. S., den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hann.-Münden. [740 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 20 ist zu der Firma Gustav Riedel zu Haun⸗ Münden beute Folgendes eingetragen: Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanas oder der persönlich haftenden Gesellschaster: Wittwe Bertha Riedel, geb. Andree, zu Ha Münden. Hann. Münden, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Heldrungen. [7461
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, Firma Ge⸗ schwister Lorbeer zu Heldrungen, Inhaberne Fräulein Clara und Anna Lorbeer, heute eingetra daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige sellschafter, Fräulein Clara Lorbeer, alleinige haberin der Firma ist.
Heldrungen, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
nildesheim. Bekauntmachung. [74610] Im hiesigen Handelsregister ist in Abth. B. u Nr. 7 eingetragen: 1 „Möbelmagazin der vereinigten Tischler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hildesheim. Gegenstan Unternehmens ist: Anfertigung und Verkauf Möbeln und Wohnungseinrschtungen, sowie der und Verkauf von Grundstücken. Geschäftsführer der Tapezierer Ferdinand Wiechens in Hildesbe n sein Stellvertreter der Tischlermeister Christert Leiding daselbst. Das Stammkapital 19 180 000 ℳ ve erfolgen entweder i Reichs Anzeiger ober in sämmtlichen Hildesbeime Zeitungen, sofern nicht der 9,5 eine bon diesen ausschließt. Der Geschäftsführer bew. 7 Stellvertreter bedarf der Zustimmung des Auffich b raths zum Erwerb und zur Veräußerung von Grun⸗ stücken, bei Bauausführungen und Anschaffunge von Mobilien, die mehr als 300 ℳ kosten. Hildesheim, 12 Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlit⸗
Druck der Nordde 17 Buchdruckerei und Anstalt, Berlin BW., Whelmstrahe Nr. 1
gister
z 299.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ zuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem hee-
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch 54
Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
vbow
8
Si e b ente
Beilage
Berlin, Montag, den 17. Dezember
ost⸗Anstalten
—
Handels⸗Register.
Krereld. [74623] 889 das Handelsregister ist bei der Firma Jean Angerhausen zu Krefeld eingetragen: als Inhaber Kaufmann Robert Angerhausen zu Krefeld. Der frühere Inhaber der Firma, Jean Angerhausen, ist am 18. Mai 1888 gestorben. Bis zum 17. No⸗ vember 1900 haben seine Rechtsnachfolger das Ge⸗ schäft unter der Firma für gemeinschaftliche Rechnung weitergeführt. Seit dem genannten Tage fühit der jchige Jahaber das mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten vereinbarungsgemäß übernommene Geschäft unter Beibehaltung der Firma allein fort. Der Ehefrau des Inhabers, Louise, geb. Nolten, zu Krefeld ist Prokura ertheilt. Krefeld, den 12. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.
Talz. 8] Handelsregistereintrag.
I. I Cie. in Rhodt. Diese Firma ist erloschen.
II. J. Jung in Rhodt. Der Sitz der Firma wurde nach Edenkoben verlegt.
Landau, Pf., 12. Dezember 1900. K. Amtsgericht.
Landau,
Landeck, Schles. [74625] In unser Handelsregister B. Nr. 1, betreffend die Firma: Olbersdorf’er Pappen⸗ und Kunstlederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Spalte 5 Nr. 3 Folgendes eingetragen worden: Am 1. Januar 1901 hört die Befugniß des Kauf⸗ manns Paul Bohne in Olbersdorf zur Geschäfts ⸗ führung auf. Von diesem Tage an ist Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft der Kaufmann Nathan Fried⸗ länder in Görlitz. G Laudeck, 10. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht
Lennep. Bekanntmachung. [74627] Die bisherige offene Handelsgesellschaft Béché & Grohs ju Hückeswagen ist, da dieselbe in die neue Firma „Béeché & Grohs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen“ über⸗ gegangen ist, im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Leunnep, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Lennep. Bekanntmachung. [74626] Durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Caesar in Lennep vom 1. Dezember 1900 ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Beché & Grohs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hückeswagen begründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Maschinenfabriken, Eisen⸗ und Messinggießereien, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, sei es, in Hückeswagen, sei es in zu errichtenden Zweig⸗ geschäften.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Die Gesellschafter und bisherigen Theilhaber der zur Auflöfung gelangenden offenen Handelsgesellschaft Böché & Grohs zu Hückeswagen, nämlichht..
1) Jean Boché senior,
2) Peter Grohs,
3) Jean Boché junior,
sämmtlich Maschinenfabrikanten zu Hückeswagen, baben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen der neu gegründeten Gesellschaft ihre Antheile an der ersteren übereignet. 8
Zu diesem Vermögen gehören: .
1) die im Grundbuche von Hückeswagen, Kreis Lennep, Band VII Artikel 249 und von Neuhückes⸗ wagen Band XI. Artikel 432 verzeichneten Grund⸗ stöcke nebst aufstehenden Gebäuden;
2) sämmtliche auf jenen Grundstücken befindlichen Maschinen und Utensilien;
3) das bisher unter der Firma: Bôché & Grohs zu Hückeswagen betriebene offene Handelsgeschäft mit Einschluß der Firma, sowie allen Aktiven und Passiven.
Die Uebereignung erfolgt auf Grund der In⸗ ventur und Bilanz vom 5. Oktober 1900 zum reinen Werthe von 300 000 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Jean Böché senior, Maschinenfabrikant, 2) eer Grohs, Maschinenrabrikant, 3) Jan Baöché junior, Ingenieur und Ma⸗ schinenfabrikant, alle zu Hückeswagen . Jedem der Ge scäͤttsfüͤhrer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durt die Koͤlnische Zeitung.
Die Gesellschaft Ist am 12. Dezember 1900 in das Handelgregister Abth. B. Nr. 4 des unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragen worden.
Lennep, den 12. Dezember 1900 v. 8 Königliches AmtsgerichtU. 28]
Lobberich. [7462 Bei Nr. 38 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. St. Hauser zu Schaag eingetragen ist, sst beute Folgendes eingetragen worden; Die Kaufleute Heinrich, Carl und Theodor Hauser
“
8
find 9 das Handelsgeschäft des J. St. Hauser als
F “ 8
Lobberich.
Gesellschafter eingetreten Die hierdurch entstandene, die Firma St. Hauser & Söhne führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 9 des Handels⸗ registers Abtheilung A. eingetragen, während die unter Nr. 38 eingetragene obengenannte Firma ge⸗ löscht worden ist.
Die Gesellschaft, zu deren Vertretung ein jeder der Gesellschafter selbständig berechtigt ist, hat am heutigen Tage begonnen.
Lobberich, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
[74629] Bei Nr. 70 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Missionsdruckerei“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen sich einge⸗ tragen befindet, ist heute eingetragen worden, daß eine Zweianiederlassung in Neisse errichtet i Lobberich, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. andelsregister. [74659]
Am 14. Dezember 1900 ist eingetragen:
bei der Firma: „Magdeburg⸗Lübecker⸗Dampf⸗ “ Andreae & Stahl⸗ opf“:
Walter Theodor Andreae ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 74630]
Bei Nr. 10 des Haadelsregisters Abtb. A., wo die Firma R. und A. Spannagel, Lüdenscheid und als deren Inhaber die Kaufleute Richard und Alfred Spannagel, Lüdenscheid, eingetragen stehen, ist heute Folgendes vermerkt:
Die Firma heißt nunmehr Spannagel & Caesar, Lüdenscheid. An Stelle des ausgeschiedenen Alfred Spannagel ist der Lithograph Julius Caesar, Lüdenscheid, als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
üdenscheid, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [74787]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Gebrüder Kalkhof. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist infolge Ablebens des seitherigen Ge⸗ sellschafters Jobann Baptist Karl Kalkbof aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den verbliebenen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Johann Nepomuk Kalkhof in Mainz, übergegangen, welcher dasselbe in unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Der Ehefrau des letzteren, Helene, geborene Ham⸗ burger, ist Prokura ertheilt.
2) Stephau Reinhardt. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Mainz, 8. Dezember 1900.
Großbh. Amtsgericht.
[74786] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Joh. Wirth’sche Hofbuchdruckerei, Aktien Gesellschaft in Mainz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1900 wurde dem Gesellschaftsstatut
Mainz.
eine neue Fassung gegeben. Hervorzuheben sind folgende Statutenänderungen:
1) Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der früher von den Firmen Joh. Wirth'’sche Hof⸗ buchdruckerei und J. B. Bieger & Cie. geführten Druckerei und Verlagsgeschäfte, sowie des früher dem Dr. Markus Lehmann gehörigen Verlags „Der Israelit“. b
2) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ und ist ain 300 Aktien zu je 1000 ℳ eingetheilt.
3) Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt von dem Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem Statut auch andere Personen dazu befugt sind, durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatt (i. Pos. 4), welches Ausschreiben mindestens sechzehn Tage vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, erschienen sein muß; bei Berechnung dieser Frist bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der rist zur Hinterlegung der Aktien außer Berechnung. ie der Aktien hat spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, an einem Geschäftstage bis Abends 6 Uhr zu erfolgen.
4) Alle gesetzlich oder statutarisch vorgeschri benen Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesell⸗ schaft, auch die Einladungen zur Generalversamm⸗ lung, erfolgen mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Insoweit nicht das Gesetz mehr⸗ maliges Ausschreiben vorschreibt, genügt das einmalige Einrücken in das genannte Blatt.
Im übrigen wird auf die bei Gericht über die Ab⸗ änderung eingereichten Urkunden verwiesen.
In der nämlichen Generalversammlung ist weiter beschlessen worden: „Das Grundkapital wird um 100 000 ℳ in der Weise herabgesetzt, daß je drei Akrien zu zwei zusammengelegt werden.“
Mainz, den 10. Dezember 1900
Großherzogl. Amtsgerichht.
Metz. Bekanntmachung. [74631] Im Firmenregister wurde heute in Band III. Nr. 2995 bei der Firma J. Lion & Caöun in Metz eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf die Herren Ferdinand Schmitz und A“
Güterrechts⸗, Vereins⸗, b Genossens chafts⸗, Zei
für
Ernst
deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger
1900.
A Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int i reußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 w. für sün Brerfali 3 v
latt unter dem Ti
en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Rei
(Nr. 299 C.)
6 Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Jacobs, beide Kaufleute in Mainz, mit der Be⸗ rechtigung übergegangen, die Firma unter dem bis⸗ herigen Namen weiterführen zu dürfen; die Firma wird deshalb hier gelöscht. G
Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band IV Nr. 717 eingetragen die Firma:
J. Lion & Caën Nachfolger Schmitz & Fesele in Metz. Die Gesellschaft ist eine offene
andelsgesellschaft, welche am 8. Dezember 1900 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind:
1) Ferdinand Schmitz, Kaufmann, jetzt in Mainz, später in Metz, 2) Ernst Jacobs, Kaufmann, in Metz. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Metz, den 13. Dezember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. [74632]
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma:
„Gustav Moll“ zu Neubeckum heute Folgendes eingetragen worden:
„Dem Kaufmann Alfred Moll zu Neubeckum ist Prokura ertheilt.“
Oelde, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Passau Bekanntmachung. [74633] Unter der Firma Fanny Bauer betreibt die Kaufmannswittwe Fanny Bauer in Hauzenberg ein Schnitt⸗, Spezerei⸗, Kolonial⸗, Material⸗ und Eisen⸗ waarengeschäft mit dem Sitze in Hauzenberg. Passau, den 13. Dezember 1900. K. Amtsgericht. 8
Peine. Bekauntmachung. 1774634]
Auf Blatt 430 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„F. Paulmann in Peine“ eingetragen:
Der Ingenieur Karl Paulmann in Peine ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Emil Paulmann in Peine. 8
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Peine, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Ratibor. 4794] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 581. eingetragene Firma E. P. Röhricht zu Ratibor hente von Amtswegen gelöscht worden. Ratibor, am 12 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [74635] Eintragung in das Handelsregister betr.
Die offene Handelsgesellschaft „F. Lechner & C. Kerer“ in Regensburg hat sich durch das am 1. Dezember I. Js. erfolgte Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Ferdinand Lechner aufgelöst und ist die — erloschen. Der bisherige Gesellschafter Carl
erer hat sämmtliche Aktiva und Passiva der ge⸗ nannten Gesellschaft übernommen und führt die rog der Gesellschaft betriebene Pappendeckelfabrikation mit dem Sitze in Regensburg unter der Firma „Carl Kerer“ fort.
Regensburg, den 13. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht I.
. (74775] Handelsregister ist heute eingetragen
Rheyadt. In unser worden: 1) Die Firma „Habana ⸗Import⸗Haus Rheydt, Frau Wilhelmine Fingerle“ in Rheydt.
2) Die Firma „Frau W. G. Fingerle, Wil⸗ helmine geb. Steinraths Lithographische Kunst & Prägeanstalt Rheydt“ in Rheydt und als Inhaber der beiden Firmen Frau Wilhelm Gottlob Fingerle, Wilhelmine, geb. Steinraths, in Rheydt. Dem Ehemann Fingerle ist für die letztere Firma Prokura ertheilt
Rheydt, den 11. Dezember 1900. *
Königliches Amtsgeric„ht. Rheydt. [74776]
In unser Handelsregister ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Firma „Hermann Pieper“ in Rheydt und deren Inhaber Hermann Pieper daselbst. Der Ehe⸗ frau des Inhabers, Maria, geb. Geller, ist Prokura ertheilt. EE“
Rheydt, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. [74636] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf dem die Firma Thate & Wilke, Patentachsenfabrik in Roßwein be⸗ treffenden Blatt 318 verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Herr Karl Gottfried Thate aus der Firma ausgeschieden ist. Roßwein, am 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
EEEL 88 174637]
i b. EI1ö16“
In das Handelsregister Abth. A. ist heure unter Nr. 19 die Firma „Paul Boblan in Ruhland“ und als Inbaber des unter dieser Firma geführten Gastwirthschaftsbetriebes der Hotelbesitzer Paul Boblan in Ruhland eingetragen worden. 1
Ruhland, den 10. Dezember 1900.
8 Ksntgliches Amtsgericht.
Stolp,
Saarbrücken. [74638] Unter Nr. 45 des Handelsregisters A. wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Fischel in St. Johann eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Fischel zu Ulm aus der Gesellschaft ausgeschieden und Fräulein Minna Fischel zu St. Johann als vertretungsberechtigte Gesellschafterin in dieselbe eingetreten ist. Saarbrücken, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht 1.
Saarbrücken. [74639] Die Firma L. A. Rolle zu St. Johann is heute gelöscht worden. Firmenregister Nr. 183 Saarbrücken, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Schleiz. [74640] Auf Nr. 20 des hiesigen Handelsregisters A., die
Firma „Otto Walther in Schleiz“ betr., ist heute
zufolge richterlicher Verfügung vom 13. dss. Mts.
verlautbart worden, daß genannte Firma er⸗
loschen ist. Schleiz, den 14. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr. schwarzenberg. [74642] Auf Blatt 228 im Handelsregister, die Firma Louis Dedores betr., ist eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung von Beierfeld nach Ober⸗ sachsenfeld verlegt worden ist. 18 Schwarzenberg, am 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Schwarzenberg. [74641] Auf Blatt 248 im hiesigen Handelsregister, die Firma Gottlieb Beuthner in Berusbach betr ist heute eingetragen worden, daß 1) Herr Christian Gottlieb Beuthner in Bernsbach als Inhaber ausgeschieden und jetzt 2) Herr Fabrrkant Ernst Hermann Beuthner in Bernsbach Jahaber der Firma ist. Schwarzeuberg, den 10. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [74644] Die offene Handelsgesellschaft „Heußinger 4& Katzenberger“ in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, 12. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt.
Schweinfart.
asse in Schweinfurt hat dem Kaufmand
riedrich Schirmer in Schweinfurt Prokura ertheilt.
Schweinfurt, 12. Dezember 1900. 8 8 Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Bekanntmachung. [74643 Aktiengesellschaft „Vereinigte chemisch
Sproitau. [74645] Bei der unter Nr. 2 der Abtheilung B. des hiesigen
Handelsregisters eingetragenen Firma „Eisenhütten-
werk Marienhütte bei Kotzenau, Aktiengesell⸗
sschaft, vormals Schlittgen & Haasen mit dem
Sitze zu Kotzenau und Zweigniederlassung in Mallmitz ist heut eingetragen worden:
Spalte 6. Dem Kaufmann Reinhard Haase in Kotzenau und dem Kaufmann Eduard Neumann in Mallmitz ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Firma in Ge⸗ e mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.
Spalte 7. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung rom 5. November 1900 hat § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgenden Zusatz erhalten: Der Auf⸗ sichtsrath ist ermächtiat, etnem einzelnen Mitgliede des Vorstands unter Verleihung des Titels „General⸗ Direktor“ die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft
auch dann allein zu vertreten, wenn der aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht.
Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 5. No⸗ vember 1900 ist dem Vorstandsmitaliede Johann v. Schlitigen unter Verleihung des Titels General⸗ Direktor die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft auch dann allein zu vertreten, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht.
Sprottau, den 12. Dezember 1900.
Koönigliches Amtsgericht.
Stollberg. 174646
Auf Blatt 420 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Gehlert in Stollberg einaetragen, sowie verlautbart worden, daß die Kauf⸗ Gustav Gehlert in Stollberg und August Reinhard Gehlert in Nürnberg die Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 30. November 1900
errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit
ewmaillierten Haus⸗ und Küchengeräthen, Blech⸗ und
Lackierwaaren. Stollberg, am 12. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Petzke, Asfs.
Stolp. Bekanutmachung. 1747770]
In das önöö ist heute die Firma Paul Albrecht mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Paul Albrecht dier eingetragen worden. den 10. Dezember 1900.
2¹
“ .“