EE“
Fg2*
Torgau.
wilsdruf.
In das Handelsregister ist heute die Firma Emil Birr mit dem Sitz in Stolp und als Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Emil Birr hier ein⸗ getragen worden.
Stolp, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanutmachung. [74648] Die in Neuteich bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Bruno Hamm ebenda ist unter der Firma „Bruno Hamm“ in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 5 eingetragen. Tiegenhof, 1. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. Bekanntmachung. 174647] Die in Tiegenhof bestebende Handelsniederlassung des Baugewerksmeisters Eduard Reimer ebenda ist unter der Firma „Westpreußische Rohrgewebe⸗ fabrik in er. E. Reimer“ in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 6 ein⸗ getragen. 1 Tiegenhof, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Lilsit. Bekanntmachung. [74650]
In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 13 ist bei der Firma Ostpreußische Holz Kommandit⸗ gesellschaft Albrecht & Lewandowski in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassungen in Tilsit und in Berlin am 10. Dezember 1900 die dem Kaufmann Lucian Lewandowski jun. zu Königsberg ertheilte Prokura gelöscht und der letztere als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen.
Tilsit, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [74649] In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 88, betreffend die Firma Adolf Daniel in Tilsit⸗Preußen, der Ziegeleibesitzer Adolf Daniel in Tilsit⸗Preußen als Inhaber gelöscht und daselbst am 10. Dezember eine offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen, welche am 10. August 1900 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
a. Margarethe Daniel, geb. Nixdorff, Tilsit⸗ Preußen, 1
b. Fritz Daniel, geb. 14. April 1891,
c. Ella Daniel, geb. 27. Februar 1892,
d. Kurt Daniel, geb. 14. März 1895,
e. Wally Daniel, geb. 15 Juni 1896,
f. Hans Daniel, geb. 5. Dezember 1897.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Margarethe Daniel, geb. Nixdorff, allein be⸗ rechtigt, die übrigen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. 1“
Tilfit, den 10. Dezember 1900
nigliches Amtsgericht
“ 174651] In das Handelsregister A. Nr. 95 ist heute die Firma Torgauer Stadtbrauerei Clara Leh⸗ mann, Torgau, eingetragen. Inhaber: Frau Klara Lehmann, geb. David, Torgau. Die bisberige Firma Lehmanns Brauerei, Torgau, Nr. 66 des Gesellschaftsregisters, ist gelöscht. Torgau, 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Treuen. [74652] Auf dem die Firma C. C. Blei in Treuen betreffenden Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die dem Architekten Christian Friedrich Blei ertheilte Prokura erloschen und dem Architekten Karl Albert Blei in Treuen Prokura ertheilt worden ist. E Königliches Amtsgericht Treuen. Dr. Haubold. Ueberlingen. [74653] Nr. 21 398. Zu O.⸗Z. 284 des Firmenregisters, Firma Geschwister Häufle Nachfolger in Ueber⸗ lingen, wurde heute eingetragen: hie Firma ist erloschen. 3 Ueberlingen, 11. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
LPeberlingen. 174654]
Nr. 21 452. Zu O.⸗Z. 235 des Firmenregisters,
Firma Aug. Feyel in Ueberlingen, wurde heute
eingetragen:
Nach dem Ableben der Inhaberin August Feyel Wittwe, Katharina, geb. Macklott, ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Firma auf Karl Friedrich Feyel (genannt Fritz Feyel), Buch⸗
drucker und Buchhändler in Ueberlingen, übergegangen.
Ueberlingen, 11. Nezember 1900. Gr. Amtsgericht. 1
Wweissenrels. [74655]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 77 eingetragene Firma E. Zoetel in Weißenfels heute gelöscht worden. 8
Weißenfels, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. “
Seeeeeeehs.c wilsdruff. eEETE’ Auf Blatt 71 des Handelsregisters für das unter⸗
zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Emil
Glathe in Wiledruff und als deren Inhaber Herr Kaufmann Gustav Emil Glathe in Wilsdruff ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt⸗ waaren. Sa eierheet“ A. Iüser 1o. “ Kgoönigliches Amtsgerich. . Schubert. 1 [74657] Auf Blatt 72 des Handelsregisters für das unter⸗
8 zeichnete Amtsgericht ist beute die Fre Paul
Wätzig in Grumbach und als deren Inhaber Herr Ziegeleibesitzer Karl Paul Wätzig in Grumbach ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ziegelfabrikation. Wilsdruff, den 13. Dezember 1900. “— rg. Bekanntmachung. [74788] Die Brüder Jakob und Arduino Di Lena dahier
betreiben seit 1. Juli 1900 in Würzburg unter]
Bekanntmachung. [74778]
der Firma „Gebrüder Di Leua“ ein Zement⸗ und Terragogeschäft in offener Handelsgesellschaft. Zur Vertreturg und Zeichnung der Firma ist nur Jakob Di Lena berechtigt. Würzburg, den 12. Dezember 1900. K. Amtsgericht — Registeramt.
Zwickau [74658] Auf dem die Firma W. Stephan in Pölbitz betreffenden Blatt 55 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Königlichen Gerichtsamtes Zwickau ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Auaust Eduard Groh in Zwickau am 12. Dezember 1900 in die Gesellschaft eingetreten und die ihm ertheilte Prokuara erloschen ist. 8. Zwickau, am 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.
Güterrechts⸗Register.
Neustadt, Westpr. [74666]
In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Fürstenberg hierselbst und seine Ehefrau Henriette gen. Selma, geb. Gottschalk, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Mai 1889 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glückgfällen die Rechte des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.
Neustadt, Wpr., den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bojanowo. Bekauntmachung. [74745] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Punitz heute Folgendes eingetragen worden: Das Geschäftsjahr fällt vom 1. “ 1901 ab mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Müllermeister Carl Cierpinsky urd der Wirth Carl Boremski sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten.
An Stelle des Letzteren ist der Wirth Friedrich Klimpel in den Vorstand gewählt.
Bojanowo, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
““
Cassel. [74753] Genossenschaftsregister Cassel.
Am 3 Dezember 1900 ist eingetragen:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Harleshausen. Statut vom 20. November 1900.
Gegenstand des Untergehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Gelcanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstanksmitgliedern, in der v landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse“.
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: b
1) Wilhelm Führer, Gastwirth in Harleshausen,
2) Louis Halberstadt, Lehrer in Harleshausen,
3) Kerstern II., Landwirth in Harles⸗ ausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Demmin. I1
Nach dem abgeänderten Statut vom 14. November 1900 erfolgen die Bekanntmahungen und Erlasse des Vorschuß⸗Vereins zu Demmin, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter der Firma und Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgltedern.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Demmin, den 14 Dezember 1900. FKFahntgliches Amtsgericht. 4 E“ —— “ Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [74747]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist ein⸗ getragen bei dem „Essener Beamten Consum Verein, eingetr. Geuossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“”“: 1) An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Sommer, Karsch, Koch sind Reg.⸗Assessor Friese, Regierungs⸗ und Baurath Sommerfeld und Stations⸗Assistent Jgnatz Rode zu Essen gewählt. Das Vorstandsmitglied Grimm ist wiedergewählt. 2) Die §§ 3, 5, 6, 6a, 7, 23, 24 und 26 des Statuts sind 2n. Eine wectere Erwerbung bis zu 5 Geschäftsantheilen von einem Genossen ist zulä sig. Die Geschäftsantheile haften für sämmtliche Verbindlichkeiten der Genessenschaft und darf über dieselben kein Mitglied verfügen. Beschluß vom 20. November 1900. b8, *
Essen, Ruhr, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [74748] Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Westheim e. G. m. u. H.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1900 wurde für das ausscheidende Vorstandsmitglien Johann Matthäus Paulus Matthäus in den Vorstand gewählt und zwar als Vereinsvorsteher, während der bisherige Vereins⸗ vorsteher Johann Thomas als solcher ausgeschieden
ist und zum Betsitzer gewäblt wurde.
Fürth, 11. Dezembex 1900.
Kgl. Amtsgericht als Reg.⸗Gericht. Netzsch
8 “ 1“
Gardelegen. [74749]
In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des Pferdezuchtvereins Algenstedt und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands⸗ mitalieder zu Liquidatoren bestellt sind.
Gardelegen, den 5. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanutmachung. [73597]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen die Genossenschaft:
Molkerei Geestemünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geestemünde.
Das Statut datiert vom 17. November 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Provinzial⸗ Zeitung hierselbst unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Landwirth Hermann Allers in Geestemünde, Landwirth Heinrich Deelwater in Düering, Landwirth Johann Bremer jun, in Schiffdorf, Landwirth Eduard Schröder in Wulsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.
Geestemünde, 5. Dezember 1900.
Halle, Saale. [74750] In das Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 9 //26. November 1900 der „Verein Pflügerheim in Halle a S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Halle a. S., eingetragen zum Erwerb oder Erbauung eines Hausgrundstücks in Halle a. S. und dessen Unterhaltung, um dasselbe an die Studenten⸗ verbindung „Burschenschaft Alemannia auf dem Pflug“ oder deren Rechtsnachfolgerin oder eine gleichartige Verbe'ndung oder auch an einzelne Personen ganz oder zum theil zu vermiethen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Vorstand in der für dessen Zeichnung bestimmten Form in der Halleschen, in der Saale⸗Zeitung. so⸗ wie in den „Burschenschaftlichen Blättern“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstand: Max Flemming, Halle a. S., Franz Held, Lützen, Walter Fürnrohr, Strenznauendorf. Haftsumme: 50 ℳ Betheiligung auf 100 Geschäfts⸗ antheile gestattet. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden und ein zweites Mitglied, letztere in der Weise, daß beide der Firma der Genossenschaft ihre Nameasunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jed m gestattet. Halle a. S., den 11. Dezembe'r 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilang 19. Herzberg, Elster. [74751] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Bau⸗ genossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung zu Falken⸗ berg (Bez. Halle) Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des Bahnmeister⸗Aspiranten Weber ist der technische Ei enhahn⸗Sekretariats⸗A’pirant Neu⸗ mann, an Stelle des Stationsdiätars Strempel der Statioasassistent Hermann Rolbe, sämmtlich zu Falkenberg, in den Vorstand gewählt. Herzberg (Elster), den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 1686 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 ein⸗ getragen: der Schildauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetr. Geuossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Schildau. Das Statut datiert vom 6. Dezember 1900 Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheil⸗ hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug⸗ nisse. — Vorstandemitalieder sind: Wilhelm Mischer zu Schildau, August Fischer, Adolf Sommer, Carl Bilse zu Eichberg und August Kallinich zu Schiloau. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wean sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von weniaste 8 drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereintvorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschafts⸗Blatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Deenstsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Hirschberg i. Schl., den 11. Dezember 1900. Königliches Amiegericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [74752]
Das Statut der Genossenschafts⸗Meierei zu Itzehoe e. G. m. u. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1900 wie folgt abgeändert:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, soweit solche erforderlich sind, erfolgen durch Insertion in den Itzehoer Nachrichten und sind vom Vorstande und in den Fällen, wo dies vo geschrieben ist, auch vom Aufsichtsrath zu unterschreiben.
Itzehoe, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Kremmen. [74754
In unser Genossenschafteregister — Nr. 5 — ist heute die durch Statut vom 22. Oktober 1900 errichtete „Vehlefanz’er Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze iu Vehlefanz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Haft⸗ [umme für den Geschäftsantheil höchstens 10 ℳ, ein Genosse darf auf höchstens 50 Antheile betheiligt
sein. Die Bekanntmachungen der G⸗ erfolgen unter der von 2 Vorstandembesen shaft ibrem Namen unterzeichneten Firma in der Hnit schen Tageszeitung“ und im „Landboten“. Der Pur stand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenf 8 indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzuntersch aft 588 Peeen eee Böuer Karl Rrpenrit reibauer Karl Fromm und Kossäth Lud 9 zu ieb ganzes “ b Ludwig Wernit ie Ein er Liste der Genossen j Dienststunden des Gerichts Jedem eena Kremmen, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Laupheim.
In dem Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 33 ist heute unter der Firma „Darlehnskassenverein Gögglingen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gögglingen“ ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. November 1900 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Josef Henle und Johannes Bauer in Gögglingen Reinhard Welz und Lorenz Braun da⸗ selbst gewählt.
Den 6. Dezember 1900.
Amtsrichter Rothfelder.
Mannheim. Genossenschaftsregister. [74461]
Nr. 38 855. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 4 wurde eingetragen:
Mannheimer Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirtbschaft ihrer Mitglieder mittels gemei schaftlichen Betriebs von Bank⸗ geschäften. Diese sollen sämmtliche in das Bank⸗ geschäft einschlagenden Arten, als: Darlehen, Kapital⸗ anlagen, Konto⸗Korrent⸗Verbindungen, Wechsel⸗An⸗ und Verkauf, Inkasso, Geldauswechselung, Be⸗ leihung, sowie An⸗ und Verkauf von Werthpapieren zc. umfassen.
Haftsumme: 500 ℳ für jeden Geschäftsantheil.
Höchster Betrag der Geschäftsantheile 10.
Vorstand ist: Julius Schäffler, Kaufmann in Mannheim, und Ludwig Zeller, Kaufmann in Mann⸗
heim.
Das Statut ist am 14 September 1900 fest⸗ gestellt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗Zeitung in Mannheim.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet
Mannheim, 8. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht. I. Memmingen. Bekanntmachung.
Kousumverein Zaisertshofen, e. G. m. H. in Liquidation, betr: Die Vertretungs⸗ befuaniß der Liquidatoren ist beendtat.
Memmingen, 11. Dezember 1900
K. Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. [74755]
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die gemäß Statut vom 29. November 1900 er⸗ richtene Genossenschaft in Firma: „Schoeneicher Milchverwerthungsgenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schöneiche eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Betrag jedes Geschäftsantheile: 1 ℳ Höchstzahl der Geschäfts⸗ antheile: 50. Haftsumme: 10 ℳ für jeden Antheil. Vorstandsmitglieder sind: a. Kossäth Kurl Blisfe, b. Kossäth Aagust Struck, c Bauer Wilhelm Heide, sämmtlich in Schöneiche. Die Willens⸗ erklärungen sind von 2 Vorstandsmitaliedern ab⸗ zugeben. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen mit Firma und Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mittenwalde (Mark), den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. [74756]
In unser Genossenschaftsreaister sind unter Nr. bezw. 8 am 5. Dezember 1900 folgende Genossen⸗ schaften eingetragen worden:
Nr. 7. Protzener Milchverwerthungsgenosseu⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Protzen, Kreis Ruppin, und Sratut vom 3. November 1000.
Nr. 8. Walchower Milchverwerthungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Waichow, Kreis Ruppin, und Statut vom 3. No⸗ vember 1900.
Gegenstand beider Unternehmen ist die gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt bet beiden 10 ℳ für jeden Geschäftsantheil; jeder Ge⸗ nosse muß für je 10 Liter täglicher Durchschnitts⸗ lieferung nach Berlin 1 Antheil erwerben, die Höchst⸗ zahl der Antheile beträgt 50.
Mitglieder des Vorstandes sind:
bei Nr. 7: die Landwirthe Rudolf Beerbaum, Ewald Gaedeke, Oito Janicke in Protzen,
bei Nr. 8: die Landwirthe Julius Zerabn, Her⸗ mann Höffler, Wilbelm Zerahn I in Walchow.
Die Bekanntmachungen beider Genossenschaften er⸗ folgen unter ihrer von je 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung und im „Landboten“ oder, falls eine dieser Zeitungen eingebt, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Vorstand zeichnet und verpflichtet sede Genossenschaft durch Beifügung der Namensunterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder zur Firma.
Jedermann darf die Liste der Genossen in den 9c“ richtlichen Dienststunden einsehen.
Neu⸗Ruppin, den 5. Dezember 1900.
*
Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. Das eingetragene Statut vom 2.
Pless.
der unter der Firma: Miedzua’er Spar⸗ und
Trebbin, den 7. Dezember 1900
nskassen⸗Verein, eingetragene Geuoffen⸗ 95 unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sige in Miedzua errichteten Genossenschaft be⸗
best umt: n ee
tand des Unternehmens: Hebung der Wirth⸗ 5n des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ n aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten M znahmen, insbesondere vortheildafte Beschaffung
1 wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger sat der Wirthschaftzerzeugnisse. Bekanntmachungen
folsen in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ 6 zfisblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechts⸗
bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens
ii Vorstandsmitgliedern, darunter dem Verxeins⸗
vist her oder dessen Stelloertreter, in anderen Fällen 28 dem Vereinszorsteher zu uäterzeichgen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter; die
ichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ Pethem der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus dem Pfarrer Oskar Loy in Miedzna als Vorsteher, Pfarrer Amand Ballon in Wohlau als dessen Stellvertreter, und den Baäuern Thomas Golus und Johann Sosna in Miedina, Johann Janyga in Grzawa. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amtsgericht zu Pleß.
Pyrmont. d [74757] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu yrmont eingetragen: “ „Nach vollständiger Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der L quidatoren erloschen.“ Pyrmont, den 13 Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht.
st. Wendel. 2 174758] Heute wurde bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Alsweiler Consumverein, eingetr. Gen. m. b. H. — das bisherige Vorstandsmitalied Jakob Laub gelöscht und an dessen Stelle Jakob. Becker, Schneidermeister in Alsweiler, eingetragen. St. Wendel, 11 Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2 St. Wendel. [74759] Heute wurde bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters — Guidesweiler Bürgerconsumverein, eingetr. Gen. m. b. H. — das bisherige Vorstandsmitglied Johann Lieb gelöscht und an dessen Stelle der Berg⸗ mann Nikolaus Schmidt zu Guyidesweiler eingetragen. St. Wendel, 14. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
schweinfurt. Bekanntmachung. [74760] Der Darlehenskassenverein Gemeinfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Heinrich Franz den Landwirth Johann Melber in Gemeinfeld gewählt.
Schweinfurt, 12. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt Strassburg. [74761] Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗
gerichts in Straßburg i. E.
In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band I unter Nr. 124 bei dem „Bilwisheimer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Bilwisheim“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Anton Brenner wurde Franz Josef Steinmetz in Bilwisheim zum Vorstandsmitalied und Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt.
Straßburg, den 12. Dezember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. 8 Trebbin. [74762]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:
Christinendorf’er Milchverwerthungsgeunos⸗ senschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Christinendorf. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ Ghteno der in eigener Wirthschaft gewonnenen
ilch.
Vorstand: Bauer Friedrich Pieper, Gemeinde⸗ vorsteher Friedrich Schulze und Bauer August Kroll, sämmtlich in Christinendorf.
Nach dem Statut vom 20. Oktober 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge⸗ zeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im „Reichs⸗Anzeiger“.
Die Willeneerklärungen des Vorstandes erfolgen dusch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namend⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gesta
Trebbin, den 7. Dezember 190.
Königliches Amtsgericht.
Trebbin. [74765] „In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 Folgendes eingetragen:
Nunsdors’er Milchverwerthungsgenossen⸗
aft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nunsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirtbschaft gewonnenen Milch.
Vorstand: Gutsbesitzer August Mehlis, Bauer Gottfried Schinke und Büdner Friedrich Husche, sämmtlich in Nunsdorf.
Nach dem Statut vom 8 November 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge⸗ füichneten Firma in der „Deutschen Taßemleitung, und „Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen m. „Reichs Anzeiger“. 88* Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
ich mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung Flschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre ameneunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht. “
“
Trebbin. [74764]
In unser Geno enschaftsregister ist unter Nr. 5. Folgendes 3
Gadsdorf’er Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gadsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch.
Vorstand: Lehnschulzengutsbesitzer Bertram Schulze, Gemeindevorsteher Ferdinand Heinrich und Büdner Auaust Zienicke, sämmtlich in Gadsdorf.
Nach dem Stalut vom 29. Oktober 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge⸗ zeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im „Reichs⸗Anzeiger“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre
amensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Trebbin, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Trebbin. [74763]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:
Mietgendorf'er Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mietgendorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch.
Vorstand: Bauer Friedrich Braune, Gemeinde⸗ vorsteher Karl Kieburg und Büdner Gustav Schröder, sämmtlich in Mietgendorf.
Nach dem Statut vom 21. Oktober 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge⸗ zeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im „Neichs⸗Anzeiger“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trebbin, den 12. Dezember 1900,
Köaigliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [74782] Mit dem Sitze in Ebersbrunn wurde nach
. Feb Zäää.ö 1900 eine Genossenschaft
Statut vom 2. Dezember mit der Firma: „Dampfdreschgenossenschaft Ebersbrunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht“, gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Zweck des Unternehmens ist Lohndreschen. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten Fer Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes bis zum Betrage von je ein⸗ hundert Mark (Haftsumme).
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich aus dem Vorsitzenden, dem Kassier und einem Bei⸗ sitzer. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Lohmann, Georg Michael, Vorsitzender,
2) Kobles, Philipp, Kassier,
3) Beck, Nikolaus, Beisitzer, sämmtlich Bauern in Ebersbrunn. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die P der Firma ihren Namen bei⸗ fügen. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der „Verbandskundgabe’ und im „Boten vom Steigerwald“. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, den 11. Dezember 1900.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Zempelburg. [74418]
In unser Genossenschastsregister ist heute die durch Statut vom 31. Oktober 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Groß⸗Loßburg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefohr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ansgehenden werden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen im Flatower Kreisblatt und Graudenzer Geselliger. Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet worden. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; das erste Geschäftsjahr beainnt mit dem 1. Januar 1901 und endet mit dem 31. Dezember 1901. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem drei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Ansiedler Theodor Drewke zu Gr.⸗Loßburg, Vereinsvorsteber,
2) Ansiedler Johann Mielke daselbst, stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher,
3) Ansiedler Johann Wiedenhoeft daselbst,
4) Ansiedler Robert Rennwanz zu Waldau,
5) Ansiedler Emil Werner zu Waldau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. “
Zempelburg, den 4. Dezember 1900..
Königl. Amtsgericht.
Zweibrücken. 124783] Kindsbacher Spar⸗ u. Darlehenskasse⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Kindsbach. — Vorstandeveränderung. An Stelle des ausscheidenden Jakob Thum II wurde Ludwig Glaß, Metzzermeister in Kindsbach, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Zweibrücken, den 13. Dezember 1900.. Kgl. Amtsgericht. duxe; Zwingenberg. Bekauntmachung. [74084] n der am 19. Mai 1900 abgehaltenen General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu
8 8 5 8 — 8 * “ 8
Bickenbach e. G. m. u. H. warde an Stelle des ausgeschiedenen Peter Götz Christoph Schemel V. zu Bickenbach in den Vorstand gewählt. Zwingenberg, den 11. Dezember 1900.
Großbh. Amtgericht Zwingenberg.
1 Konkurse.
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1900 hier verstorbenen Gerichtsvollziehers a. D. Emil Schnuphase ist heute, am 13. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 58 Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav
buft in Aschersleben ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1901 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 6. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1901. Ver⸗ öffentlicht: Aschersleben, den 13. Dezember 1900.
Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
74533] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Holz⸗ und Porzellau⸗ waareuhändlerin Christiaune Emilie Fischer, geb. Counrad, in Leubsdorf wird heufe,« am 13. Dezember 1900. Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb.
Bekannt gemacht verg. en Gerichtsschreiber: . ne.
[74534] Konkursverfahren. — Ueber das Vermölen des Möbelfabrikauten Erust Julius Günzel in Dorfschellenberg wird heute, am 13. Dezember 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubs⸗ dorf. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Januar 1901, Vormittags 9¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb. Bekannt gemacht eeec en Gerichtsschreiber: ne.
[74513] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Wittwe des Schlosser⸗ meisters Friedrich Brunke, Marie, geb. Schelle, hieselbst, Egydienmarkt 14, 2) deren minderjährigen Kinder Friedrich Carl und Bertha, Geschwister Brunke, daselbst ist am 11. Dezember 1900, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Januar 1901, Morgens 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1901, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer
r. 42,
Braunschweig, den 11. Dezember 1900.
. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
[74663]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Berthold Baruch in Chemnitz, Mitinhabers der Firma „Deutsche Compagnie Heitinger & Co.“ in Chemnitz wird heute, am 13. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1901. Wahl⸗ termin am 10. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht SnePent. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichts
.“ ktuar Reger.
.
[746623121 8 8
Ueber das Vermögen des Seidenfärbers Frled⸗ rich Daniel Backhaus in Chemnitz wird heute, am 14. Dezember 1900, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 24 Ja⸗ nuar 1901. Wahltermin am 10. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger. 8—
[74790 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen, den Nachlaß des Schmieds Georg Adam Kenzler in Darmstadt wird heute, am 14 Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist bis 5. Ja⸗ nuar 1901 bestimmt. Termin gemäß § 132 der Konkurzordnung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 14. Januar 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, Saal 28, anberaumt.
Darmstadt, 14 Dezember 1900.
Großb. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Veröffentlicht: Rauth, H⸗Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Friedrich Wilhelm Burg⸗ hard in Naußlitz (Wilesdrufferstraße 17), wird heute, am 13. Dezember 1900, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
r Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1.
nmeldefrist bis zum 4. Januar 1901. Wahltermin am 12. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
t t durch den Gerichtsschreiber: . Belantt engahner Eekagrne üs 8 8
[74507] Konkursverfahren. 58— 22 berg esenseh s 1. 8.
er offenen Handelsgesellschaft in Liqui⸗ dation C. R. Künze, 2 Kaufmanns Rudolf Künze zu Finster⸗ walde wird heute, am 13. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Shhwalme zu Kottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Finsterwalde. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Januar 1901. Finsterwalde, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
[74536] Ueber das Vermögen des Bauschreiners und Bauunternehmers Karl Mack dahier, Sand⸗ weg 2, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Sternau ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Januar 1901. Bet schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 11. Jauuar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19. Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
[74499] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Oskar Erust Hermann Stachow zu Hamburg, Bram⸗ felderstraße 91, früher in Altona, Schulter⸗ blatt 129/131, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wetschly, große Theaterstraße 46 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubtgerversammlung d. 2. Ja⸗ nuar k. Js., Vormttgs. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Jauuar k. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Deiember 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerich sschreiber.
—
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Lewin aus Zantoch ist heute, am 13. Hezember 1900, Nachmmtags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt zu Landsberg a. W. Anmeldefrist und ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1901. Erste Gläubigerbversammlung und Peüfungstermin am 9. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr.
Landsberg a. W., den 13 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
[74504] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebr. Blum zu Offen⸗ bach a. M. (einschließlich der Zweiguiederlassung in Darmstadt) wird heute, am 13. Dezember 1900, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Guggenheim dahter ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 11. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 1. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 12. 8 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht .“ Offenbach a. M “ [745111 Bekanntmachung
Das K. Amtsgericht Passau hat am 12 De⸗ zember 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Gastwirthseheleute Michael und Ottilie Hingsammer in Neuhaus a. Inn wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Justizrath Langesee in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Januar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 4 Januar 1901 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 130 bis 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Samstag, den 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7/0. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Samstag, den 12. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 ÜUhr, Zimmer Nr. 7/0.
Passau, den 12. Dezember 1900.
Die Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts Passau. Kunstmann, K. Sekretär. [73430] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Waldmohr hat am 11. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Sattlers Jakob Her⸗ von Waldmohr eröffnet, den Geschäftsmann Josef Roth in Waldmohr zum Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit Anzeizefrist bis 31. De⸗ zember 1900 erlassen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 3. Januar 1901 festgesetzt, die erste Gläubigerversammlung und den Prüfungstermin auf Montug, den 7. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts dahier anberaumt.
Waldmohr, den 11. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fehrentz.
[74542] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Leontine Rabe zu Werder a. H. ist heute, am 14 De⸗ zember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Kennes zu Potsdam. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Januar 1901. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1901. Prüfungstermim am 9. Januar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Werder, den 14. Dezember 1900.
8
Kurpan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74541] Konkursverfahren.