bX*“
Geerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerickte.
2
„
ammit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von, 94 80 ℳ. i. W. vierundneunzig Mark achtzig vferg
liefert erhaltenen Waaren, mit dem
nebst 5 % Zinsen davon seit Klagezustellun,, Die Klägerin ladet den Beklagten zur münvrichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Konigl’che Amts⸗ gericht zu Essen auf den 8. März 19,01, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 16. Zem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt * üt A— gema . 12. Dezember 1900. Klausa, Sekretär, Gerichtsschreiber des „cöniglichen Amtsgerichts.
75063 Oeffent iche Zustellung. 8 Uürs H. Noel Ed. Sohn zu Essen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Anz daselbft, klagt gegen den Kond itor Fritz Bobbe, früher zu Essen, etzt unbekannten Aufentdalts, auf Grund schuldiger Pe seiborberung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 118,81 ℳ i. W. einhundert und acht⸗ zehn Mark einundachtzig Pfennigen Wechselsumme nebst 6 % Zinsen davon seit 15. November 1900, sowie 4,80 ℳ Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen davon seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 8. März 1901, Vormittags 9. Uhr, Zimmer 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 12. Dezember 1900.
Klausa, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75073]2. Oeffentliche Zustegung.
Die Firma von den Hoff und Strasser in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kloeckner in Frankfurt a. O, klagt gegen den Kaufmann Paul Matthek, früber in Frankfurt a. O, gr. Scharrnstr. 31, jo'tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die ihm von der Klägerin am 1. Auagust 1900 auf käufliche Bestellung gelieferten 6000 Stück Zigarren für den verabredeten Preis von 213 ℳ nicht bezahlt hat. mit dem Antrage:
1) den Beklaaten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 213 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
2) Dem Beklagten die Kosten der Anordnung und Vollziehung des Arrestbefebls vom 29. November 1900 aufzulegen und auch diesen Theil des Urtheils für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. O, Logenstr. 6, Zimmer 10, auf den 28. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. — 8. C. 1002. 00. —
Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1900.
Gans, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75066]
Der Rechtsanwalt Paul Geisler in Löwenberg in Schlesien als Bevollmächtigter der Frau Professor Ida Röhricht, geb. Schiller, und ihres Ehemannes Professor Reinhold Röhricht in Berlin, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sucker in Liegnitz, klagt gegen die Frau Ingenieur Liesbeth Greve, geb. Rudolph, in Gießmannsdorf und deren Ehemann, den Ingenieur, früher Mühlenbesitzer Oskar Grevpe, früber zu Tillendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte Liesbeth Greve für den Ausfall der für die Klägerin auf dem Grundstück Nr. 1 Neuen in Ab⸗ tbeilung III Nr. 9 eingetragen gewesenen Darlehns⸗ hvpothek von 4500 ℳ in Höhe von 452,45 ℳ aus der Schuldübernahme ihres Erblassers Emil Rudolph als dessen Erbin nach Kräften des Emil Rudolph⸗ schen Nachlasses bafte, mit dem Antrage,
1) die Beklagte Liesbeth Greve als Erbin des Müllermeisters Gmil Rudolpb zu verurtheilen, an Kläger 452,45 Mark nebst 5 ½ % Zinsen seit dem 30. April cr. zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen,
2) den beklagten Ehemann Oskar Greve zu ver⸗ urtheilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 19. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 14. Dezember 1900.
Micka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[75071] Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Johann Ludwig Alfred Drouet zu Paris, Rue Pigalle 35, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Haas in Diedenbofen, klagt gegen den Kutscher Johann Baptist Veynandt in Neully.sor⸗Seine, zur Zeit unbeckannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Vollstreckbarerklärung des ron dem Friedensgerichte des Kantons Neully am 14. April 1891 zu Gunsten des Klägers gegen den Beklagten erlassenen rechtskräftigen Urtheils für eine Summe von 672 ℳ nebst den gesetzlichen Zinsen vom Urtheilsspruche an, mit der r52 daß der Beklagte im Landgerichtsbezirk Metz Vermögen besitze und die Zuständigkeit nach § 23 Z.⸗P.⸗O. be⸗ gründet sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler,
[75082] Oeffentliche stellung.
Die Wittwe Schiesser, Wirthin in Schäferhof, eigenen Namens und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ibre minderjährigen Kinder: Maria Anna, Karl, Josef, Leon und Louise Schiesser, ver⸗ treten durch Geschäftsagent Robach in Pfalzburg, klagt gegen den Ludwig Pett, Sohn von Ludwig, früher in Schäferhof, sebr in Frankreich, ohne be⸗ kaanten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus käuflich ge⸗
Meturtheilung, an Klägerin den Betrag von 69 ℳ 72 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, demfelben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, das ergehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfallburg auf Montag, den 18. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gemeindehause zu Dagsburg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 757 bekannt gemacht. Buecheler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [75068] Oeffeutliche Zustellung.
Der Spitalrechner Emil Depierre in Oberehn⸗ heim — vertreten durch Geschäftsagent Monnet da⸗ selbst — klagt gegen die Marie Josefine und Caroline Fischer, beide ledig, großjährig, aus Ober⸗ ehnheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ entbaltsort, und Genossen, als Erben ihrer Mutter zu je ½³ aus einer Zahlung, gemacht zu ihrer Ent⸗ lastung an die Spitalverwaltung Oberehnheim auf Grund Schuldtitels vom 6. April 1862
a. Hauptsumme . 99
b. verfallene Iinsen .. . . . . . 72733
Sa. ℳ 87,35 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 87,33 ℳ nebst 4 % Zinsen aus 80 ℳ vom Klagetage an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf Freitag, den 1. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rodenkirchen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[75067] Oeffentliche Zustellung.
Der Westfalitarbetter Wilhelm Ridder zu Sinsen — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Markers in Recklinahausen — klagt gegen den Tagelöhner Wilhelm Ridder, früher zu Oer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ buche von Oer Bd. 3. Bl. 69 die Geschwister Maria Isabella, Catharina, Elisabeth, Bernhardine Elisabeth, Maria Franziska, Kläger und Beklagter als Miteigentbümer eingetragen stehen, daß Be⸗ klagter an Stelle der Maria Gertrud Ridder ein⸗ getragen sei, deren Antheil er in der Zwangsver⸗ steigerung im Auftrage des Klägers für diesen ange⸗ kauft und mit dessen Gelde bezahlt habe, und des⸗ halb seinen Eigenthumsantheil dem Kläger auf⸗ lassen müsse, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, dem Kläger sein Miteigen⸗ thum an den im Grundbuche von Oer Bd. 3 Bl. 69. eingetragenen Realitäten aufzulassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amsgericht zu Recklinghausen auf den 5. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Recklinghausen, den 12. Dezember 1900. Koch, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75072] Oeffentliche eee.
1) Der Rittergutsbesitzer Rieck zu Wobeser,
2) die verwittwete Gastwirth Loeffler daselbst, verrreten durch den Rechtsanwalt Jacoby zu Stolp, klagen gegen den früheren Rittergutsbesitzer Richard Stuhlmann, früher zu Wobeser, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ lästig zu verurtheilen, die Löschung des auf dem Rittergut Wobeser und dem Grundstück Wobeser Band 3 Nr. 75 in Abtheilung II Nr. 4 beiw. Nr. 1 für ihn eingetragenen Pachtrechts zu bewilligen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp auf den 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75081] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Marx Hanau II in Beaumarais, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Brandt in Saarlouis, klagt gegen den Fabrikarbeiter Peter Carentz, früher in Wallerfangen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, unter der Behauptung, daß er dem ꝛc. Carentz eine Kuh und 2 Zeegen geliefert und ihm außerdem noch ein baares Darlehn gewährt habe, mit dem Antrage, ihn kostenfällig zu verurtheilen, an ihn — Kläger — 285 ℳ (i. B. zweihundertfünfundachtzig Mark) nebst 5 % Zinsen, und zwar von
a. 24 ℳ seit dem 26 Juni 1898, —
b. 300 ℳ seit dem 17. Juli 1895,
c 21 ℳ seit dem 29. Mai 1899 bis zum 1. März 1900 und von da ab von 285 ℳ bis zum Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläͤger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Königl. Amtsgericht zu Saarlouis auf den 27. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarlouis, den 12. Dezember 1900. Dinslage, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[75061] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 27 558. Der Simon Sinmnger, Oekonom in Rottweil, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schloß dahier, klagt gegen den Bernhard Auber, Taglöhner, früher zu Villingen, im Wechsel⸗ prozesse auf Grund des Wechsels vom 5. Ot⸗ jober d. Js. mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 ℳ und 6 % Zinsen hieraus seit 5. Dezember 1900, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Villingen auf Montag, den 28. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Fen Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Villingen, den 15. Dezember 1900.
elmeier,
1 Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.
8
Versicherung.
Keine.
fall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Zu verkaufen ein 6 Jahre in Gebrauch gewesener
Petroleum⸗Schiffsmotor,
System Capitäne, Zwillingsm., von 6—8 Hp, auch als stationärer Motor verwendbar. Zu besichtigen beim Schiffsbaumstr. J. Junge, Wewelesfleth bei Glückstadt. Schriftl. Gebote bis z. 15. Februar u. Js. an die Königliche Biologische Anstalt auf Helgoland.
[74874] Domänen⸗Verpachtung.
Das im Kreise Dannenberg belegene Domänen⸗ vorwerk Darzau nebst der zugebörigen Jagd soll auf den Zeitraum von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden.
Ez wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Dienstag, den 15. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungs⸗ gebäudes hierselbst vor unserem Homänen⸗Departe⸗ mentsrath, Herrn Regierungs⸗Assessor Hassenstein, hiermit anberaumt.
Die Gesammtgröße des Domänenvorwerks beträgt 172,94 ha, der Grundsteuerreinertrag 2413,14 ℳ, der bisherige Pachtzins 2428,50 ℳ
Das Vorwerk enthält an
Ho und Baustellen ... . 1 57 ha, 88 1“““ 116161611111114“““ Hütungen und aufgeforstete Flächen 35,99 „,
1.sh““ 0,9 Wege, Gräben, Unland . . . T Sa. 172 94 ha.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen ist auf 36 000 ℳ festgesetzt. Pacht⸗ bewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögens, sowie über ihre persönliche Befähigung zum Landwirth spätestens in dem Aus⸗ bietungstermin bei uns auszuweisen. Es ist erwünscht und liegt im Interesse der Pachtbewerber, daß dieses schon vor dem Ausbietungstermin geschieht.
In diesem Termin findet ein zweimaliger Bietungs⸗ gang statt: Zunächst erfolgt die Ausbietung mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann ohne jene Verpflichtung.
Die Pachtbedingungen können an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domänen⸗ Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter, W. Timmermann in Darzau, eingesehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen 1 der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.
Die Besichtigung des Vorwerks ist nach vorheriger
[74767]
15
Lüneburg, den 8. Dezember 1900. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[74781 Bekanntmachung.
Die Lieferung eines Luftkompressors für die Gruben⸗ abtheilung König des Königlichen Steinkohlenberg⸗ werks König soll im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung vergeben werden.
Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus. führung von Leistungen und Lieferungen“ in Nr. 17 des Amtsblatts der Könialich Preußischen Regierung zu Trier vom 26. April 1900 bekannt gemacht.
Die der gegenwärfigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Angebots⸗ formulare können auf dem Inspektionsbureau ein⸗ gesehen und gegen vorherige Erstattung der Selbst⸗ kosten (2 ℳ) von uns bezogen werden.
Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Ausschrift versehen, versiegelt und frankiert bis zu dem auf Montag, den 21. Januar 1901,. Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Eröffnungstermine bei der Königlichen Berginspektion einzureichen.
Den Vorschriften nicht entsprechende Angebole haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.
Die Zuschlagsfrist läuft Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1901, Abends 6 Uhr, ab.
Neunkirchen, Bezirk Trier, 10. Deiember 1900.
Königliche Berginspektion VIII.
[74780] Bekauntmachung. Die Lieferung einer Förvermaschine für den Her⸗ mineschacht der Grubenabtheilung Kohlwald des Königlichen Steinkohlenbergwerks König soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Ver⸗ gebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbe ten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus⸗ führung von Leistungen und Lieferungen, sowie von Hochbauten“ in Nr. 17 des Amtsblattes der Könta⸗ lichen Regierung zu Trier vom 26. April 1900 bekannt gemacht. Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten „besonderen Bediagungen, sowie die Zeich⸗ nungen und Angebotsformulare“ können auf dem ESne eingesehen und gegen vorherige estattung der Selbstkosten (2 ℳ) von uns bezogen werben.
Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen ormulare und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ ehen, versiegelt und frankiert bis zu dem auf Mitt⸗ woch, den 16. Januar 1901, Vormittage 10 Uhr, festgesetzten Eröffnungstermine bei der Königlichen Berginspektion einzureichen. Den Angeboten ist eine maßstäbliche Zeichnung der Maschine beizufügen, woraus auch die für das
Antrage auf
888* Bu 4 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
8
Den Vorschriften nicht entspr rege 8 88 V Lan ci viat 8 sprechende Angebote e Zuschlagsfrist läu ittwo 1901, Fnsch. 6 Uhr, ab. voch, den 6. Nm Neunkirchen, den 7. Dezember 1900. Königliche Berainspektion VinI.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bek⸗ über den Verlust von Werthpapieren nieacnnge ausschließlich in Unterabtheilung 4 8
[74880] Bekanntmachung. 1“ Bet der am 14. Dezember d. F. stattgefun en Verloosung von Berliner Stadt Obligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummeryesen zogen worden: ge⸗ 1) Anleihe von 1866. Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 1041 bis 1050, Nr. 1241 bis 1250, Nr. 1001 bis 1510, Nr. 1671 bis 1680 G Litt. D. à 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 7696 bto 7720, Nr. 9252 bis 9256, Nr. 9492 bis 9476 Nr. 9602 bis 9626, Nr. 9702 bis 9729 Nr. 9852 bis 9876 8 Litt. E. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 13251 bis 13300 Nr. 14051 bis 14100 Nr. 14301 bis 14350, Nr. 17751 bis 17800, Nr. 18701 bis 18750, Nr. 19501 bis 19550, Nr. 19551 bit 19600, Nr. 21001 bis 21050, Nr. 22061 bts 22070 Nr. 22121 bis 22130 Nr. 22556 bis 22565. G Litt. F. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 17801 bis 17900, Nr. 17901 bis 18000 Nr. 18501 bis 18600, Nr. 19601 bis 19700, Nr. 20801 bis 20900, Nr. 21001 bis 21100, Nr. 22901 be 23000, Nr. 23301 bis 23400, Nr. 23641 bis 23660 Litt. G. à 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 39801 bte 40000. 2) Anleiyde vom Jahre 1875 Litt. J. a 5000 ℳ Nr. 51 und 52 Nr. 65 und 66. Nr. 89 und 90 Nr. 129 und 130. Nr. 133 und 134. Ne. 137 und 138, Nr. 139 und 140, Nr. 155 und 156. Litt. K. à 2000 ℳ Nr. 121 bis 125, Nr. 151 bis 155. Nr. 166 bis 170, Nr. 206 bis 210, Nr. 236 bis 240, Nre. 251 bis 255, Nr. 336 bis 340, Nr. 411 bis 415, Nr. 421 bis 425, Nr. 491 bis 495, Nr. 521 bis 525, Nr. 581 bis 585, Nr. 661 bis 665, Nr. 686 bis 690, Nr. 706 bis 710, Nr. 726 bis 730, Nr. 756 bis 760, Nr. 761 bis 765, Nr. 941 bis 945. Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 181 bis 190, Ner. 331 bis 340, Nr. 371 bis 380, Nr. 471 bis 480, Nr. 531 bis 540, Nr. 621 bis 6 90, Nr. 741 bis 750, Nr. 801 bis 810, Nr. 871 bis 880, Nr. 1031 bis 1040, Nr. 1411 bis 1420, Nr. 1461 bis 1470. Nr. 1521 bis 1530, Nr. 1691 bis 1700, Nr. 1761 bis 1770, Nr 1851 bis 1860, Nr. 2091 bis 2100, Nr. 2661 bis 2670 Nr. 2901 bis 2910. Nr. 2921 bis 2930, Nr. 2931 bis 2940 Nr. 3001 bis 3010. Nr. 3131 bis 3140, Nr. 3151 bis 3160, Nr. 3241 bis 3250, Nr. 3441 bis 3450, Ner. 3581 bis 3590. Nr. 3771 bis 3780, Nr. 4081 bis 4090, Nr. 4091 bie 4100, Nr. 4241 bis 4250, Nr. 4351 bis 4360 Nr. 4421 bis 4430 Nr. 4491 bis 4500. Nr. 4541 bis 4550, Nr. 4821 bis 4830, Nr. 4971 bis 4980, Nr. 5171 bis 5180, Nr. 5561 bis 5570 Nr. 5761 bis 5770, Nr. 6031 bis 6040, Nr. 6141 bis 6150. Nr. 6621 bis 6630. Ne. 6631 bis 6640, Nr. 6691 bis 6700, Nr. 6791 bis 6800 Ne. 7191 bis 7200. Nr. 7401 bis 7410. Nr. 7501 bis 7510, Nr. 7691 bis 7700, Nr. 7841 bis 7850, Nr. 7861 bis 7870, Nr.
7901 bis 7910. Litt. M. à 500 ℳ
Nr. 261 bis 280, Nr. 1641 bis 1660, Nr. 1901 bis 1920, Nr. 1981 bis 2000, Nr. 2021 bis 204 Nr. 2141 bis 2160, Nr. 2181 bis 2200 Nr. 232 bis 2340, Nr. 3381 bis 3400, Nr. 3561 bis 358 Nr. 3861 bis 3880, Nr. 3901 bis 3920, Nr. 524 bis 5260, Nr. 5581 bis 5600, Nr. 5861 bisz 588 Nr. 6121 bis 6140, Nr. 6321 bis 6340, Nr. 64 bis 6500, Nr. 7041 bis 7060, Nr. 7081 bis 710 Nr. 7261 bis 7280, Nr. 7421 bis 7440, Nr. 90 bis 9040, Nr. 9341 bis 9360, Nr 9421 bis 94. Nr. 10341 bis 10360, Nr. 10501 bie 10520, Nr. 1084 bis 10860, Nr. 10881 bis 10900, Ne. 10961 bies 10980, Nr. 11201 bis 11220, Nr. 11741 bis 117 Nr. 12001 bis 12020, Nr. 12141 bis 12160, Nr. 123 bis 12360, Nr. 12481 bis 12500, Nr. 13001 13020, Nr. 13461 bis 13480, Nr. 13661 bis 1366 Nr. 13821 bis 13840, Nr. 13921 bis 13940, Nr. 147 bis 14760. Nr. 15581 bis 15600, Nr. 15961 15980, Nr 16361 bis 16380, Nr. 16601 bis 1662 Nr. 16641 bis 16660, Nr. 16761 bie 16780, Nr. 168 bis 16900, Nr. 18361 bis 18380, Nr. 18741 18760, Nr. 19141 bis 19160, Nr. 19581 bis 196.0 Nr. 19641 bis 19660, Nr. 19921 bis 19940, Nr. 1994 bis 19960, Nr. 20261 bis 20280, Nr. 20581. 20600. Nr. 20841 bis 20860, Nr. 21761 bie 2175 Nr. 21781 bie 21800, Nr. 22141 bis 22160, Nr. 225 bis 22600, Nr. 22661 bis 22680
Litt. N. à 200 ℳ Nr. 1201 bis 1250 Nr. 1251 bis 1300, Nr. 13 bis 1350, Nr. 1701 bis 1750, Nr. 2751 bis 28. Nr. 3351 bis 3400, Nr. 3451 bis 3500, Nr. 36 bis 3700, Nr. 3951 bis 4000, Nr. 4051 bis 41 Nr. 4901 bis 4950.
L.itt. O. à 100 ℳ Nr. 101 bis 200, Nr. 201 bis 300, Nr. 1301 1400, Nr. 2001 bis 2100, Nr. 2401 bis 259. Nr. 3001 bis 3100, Nr. 3701 bis 3800, Nr. 35 bis 3900, Nr. 4101 bis 4200, Nr. 4201 bis 49 Nr. 4501 bts 4600 Die vorstehend bezeichneten Obligationen u. Anleibescheine werden hiermit, soweit sie nicht sim fur Einlösung gelangt sind, zum 1. April 190. n Höhe des Nomtnalbetrages gekündigt und bört die Verzinsung dieser Effekten mit jenem Zeit⸗ punkte auf. Die Auszahlung der baaren Beträge dieser ge⸗ kündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt vom 15. März 1901 ab in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse im Rathhaufe, parterre rechts, Ein⸗ gang Jüdenstraße, Zimmer Nr 3, an den Wochen⸗ fagen mit Ausnahme bder beiden letzten Geschäftstage im Monat, in den Stunden von 9 big 1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke unter Beifügung der dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Apiil 1901 ab nebst insschein⸗Anweisungen, und zwar zu den Anleibe⸗
Maschinengebäude erforderlichen Maße ersichtlich sind.
scheinen
2 1866 1. vnn. e IX Nr. 7—8 und Zirsschein⸗ die Insscheine vsweisunn, re 1875 b. vom Jab z0s e VII Nr. 7—8 und Zineschein⸗ die Iinescheine b Anwetisugg. dinraha bemerken noch, daß die Einlösung der vor⸗
igten Effekten außer von unserer Kasse auch von folgenden Bankhäusern
wird
SPirection der Disconto⸗Gesellschaft hier,
traße 43/44, 482 Genossenschaftsbauk Sovergel, Parristus & Co. hier, Charlottenstr. 35a, und deren Kommandite zu Frankfurt
ve dzbwus für Deutschland hier, Voß⸗ raße 34, und deren Kassen,
Jacob Laundau Nachfolger in Breslau,
Peutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,
Vereinsbank in Hamburg,
Hammer & Schmidt in Leipzig⸗
Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit in Elfaß⸗Lothringen zu Straßburg i. E.., 2.
Dresdener Baukverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt zu Leipzig,
Ephraim Meyer 4. Sohn in Hannover,
Leovold Seligmann in Köln a. Rh.,
A. Levy in Köln a. Rh. 8
Aus früheren Berloosungen sind noch
rückständig: Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 1108 1278 1286 1290 1590 1967.
r. 775.
8 Litt. D. à 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 1809 5194 6165 7845 7878 8029 8033 bis 9035 38044 8878 8885 8886 8891 8900 9054 9068 971 9112 9118 9730 9811 9825 9826 9850 10011. 10015 10019 10024 11664 16499 16901.
Litt. E. à 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 5174 5863 7230 11449 13054 13058 13070 13085 13095 13355 13359 13368 13376 13381 13454 13460 13463 13472 13479 13489 13493 13902 13917 13922 13933 13934 13950 14907 14910 14911 14915 14918 14925 16305 16315 16316 16321 16322 16333 16343 16349 16615 16629 16642 16648 17102 17106 17117 17124 17135 17157 17166 17183 17188 17193 17194 17357 17371 17378 17380 17395 17400 17907 17914 17927 17941 17942 17944 17968 17969 17972 17987 17992 17993 18000 19356 19360 19369 19388 19393 19395 19608 19609 19635 19642 19648 19650 19662 19666 19674 19680 19698 20262 20266 20271 20280 20285 20286 20289 20754 20756 20757 20773 20776 20790 20797 21306 21318 21337 22645 22898 22903 22992 24410 25544 30382.
Litt. F. à 50 Tulr. = 150 ℳ.
Nr. 762 1351 2235 4587 5055 6524 7223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 14636 15011 15020 15021 15023 15033 15035 15039 15052 15057 15069 15072 15075 15087 15098 15215 15220 15223 15229 15243 15258 15261 15263 15280 15291 15293 15296 15297 15305 15308 15309 15318 15321 15338 15341 15342 15352 15354 15357 15363 15373 15388 15389 15392 15414 15423 15440 15443 15455 15463 15464 15474 15476 15479 15493 15499 15919 16296 17799 18033 18046 18048 18053 18066 18078 18089 18262 18302 18306 18311 18314 18316 18322 18323 18325 18331 18334 18336 18377 18378 18389 18398 20101 20106 20116 20117 20131 20143 20167 bis 20169 20172 20192 20199 20601 20609 20612 20624 20625 20629 20631 20632 20635 20638 20644 20650 20655 20669 20675 20677 20682 20690 20696 20700 21592 21823 21836 21867 21886 21895 21897 21899 22211 22214 22215 22224 22223 22238 22242 22245 22248 22258 22260 22261 22280 22283 22284 22288 22291 22501 22502 22523 bis 22543 bis 22545 22552 22556 22561 22565 22566 22576 22600 22813 22814 22825 22830 22833 22840 22856 22859 22863 22880 22887 22898 22899 24564 24832 24834.
Liütt. G. à 25 Thlr. = 75 ℳ
Nr. 575 619 1647 1767 2059 2754 3018 3864 4365 4450 5000 5779 6200 7170 7575 7913 8464 8758 10304 10872 11076 11163 11327 11356 11848 12540 12953 13007 13121 13122 13234 13338 13339 13340 16139 25036 27811 27812 28988 29013 29022 29032 29034 29042 29048 29056 29061 29070 29071 29075 29079 29089 29094 29096 29099 29111 29116 29121 29126 29132 29136 29141 29143 29147 bies 29149 29151 29170 29172 30374 31335 34243 34659 34675 34733 384889 35331 36198 36622 36638 37177 38323 39085 39202 39205 39212 39215 39224 39234 39235 39255 39279 39280 39327 39330 39333 39356 39368 39377 39378 39384 39393 39399 40463 41288 41583 41632 41699 41705 41744 12002 42021 42022 42025 42028 42029 42037 12044 42049 42052 42061 42066 42074 42075 12080 42094 42101 42107 42110 42113 42117 42118 42124 42126 42145 42153 42181 42184 42195 bis 42197 42200 42536 42906 43213 43214 43229 43231 43269 43272 43283 43302 43323 43329 43334 43355 43359 43364 43377 43938.
Litt. H. à 20 Thlr. = 69 ℳ
Nr. 1142 2932 2971 3787. —
Litt. J. à 5000 ℳ Nr. 128 749 1128 1896 2117 3499. Litt. K. à 2000 ℳ
Nr. 6 310 356 bis 358 481 483 509 510 885 893 922 1271 1427 3540 11374 12206 12725 13031 13082 13086 13132 13134 13343 13344 13496 dns 13500 13522 16252 17026 17027 17029 17484 18215 18834 22953 22955 25239 25871 25874.
Litt. L. à 1000 ℳ Nr 350 459 613 798 952 953 1061 1230 1548
849 1752 1991 2051 2058 2135 2267 2321 2330 523 2634 2635 2708 3223 bie 3225 3968 3987 290 4195 4200 4596 4598 4743 4749 4761 4770 41 4847 4981 4986 b8 4988 5066 5186 5358 5688 5689 6046 6109 6324 6325 6898 6899 0 6992 7046 7047 7063 7064 7415 7416 7423 8 7539 7634 7752 7822 7829 9594 9717 9729 12064 12069 12552 14960 15664 16561 bis 64 19678 19680 19902 19908 20351 20722 bia
21002 24743 25228 25229 26095 26380
27907 27993 28000 28886 29387 29866
37797 42341 42349 43599 48310 50225 56141 bis 56143 56150 57001 57007 bi⸗ 57009 57787 bis 57789 60489 60946 64011 67380 71955 74034 83031 83033 bis 83040 85129 895341 85532 87573 87577 87578 91351 91353 94155 94156 94158 96677 97463 bis 97470 97591 97599 98732 bi⸗ 98735 98757 98758 98795 99101 99103 99104 101423 bis 101425 103491 103824 105752 105753 107471 bis 107475 107478 107861 bis 107865 107969 107970 108806 is 108808 108972 die 108980 110853 111302 111529 112717 112719 113971 113973 113995 113998 114300 114445 bis 114447 114450 115101 bis 115103 115804 115806
115807. Litt. M. à 500 ℳ
Nr. 304 564 576 577 733 1033 1245 1250 1306 1311 1312 1484 1500 1522 1535 bis 1537 1726 1747 1749 2221 2222 2225 2234 2236 2657 2659 2906 2919 3005 3072 bis 3077 3104 3106 3411 3414 3418 3448 3457 3632 3640 3930 3935 3940 4462 bis 4464 4470 4482 4483 4610 4614 4616 4795 bis 4798 4921 bis 4927 4990 5085 5086 5089 5825 5832 5834 5836 5921 5924 bis 5926 6115 6222 6237 6345 6354 6430 6486 6487 6641 6651 6787 7011 7073 7080 7107 7109 7112 7114 7119 7295 7474 7478 7591 7861 7916 7920 8346 8563 8567 8577 8681 8686 8687 8697 8807 8816 9301 9309 9311 9381 9397 bis 9399 9417 9442 9444 9877 10143 10144 10242 10245 10247 10248 10251 10421 10426 10433 10580 11238 11239 11303 11315 bis 11317 11348 11424 11439 11941 11947 12111 12116 12234 12237 12543 12647 12659 13341 13352 13561 13565 13577 13911 14023 14162 14169 14174 14175 14227 14233 14403 14411 14412 14647 14648 14651 14652 14660 14791 14885 14893 14943 14948 15057 15072 15087 15090 15242 15254 15372 15376 15502 16028 16038 16039 16108 17304 17309 17623 17629 17634 17640 17641 17646 17944 17946 17949 17951 18112 18178 18261 18274 18275 18278 18280 18492 18496 18887 18888 18890 18895 19386 19389 19390 19396 19399 19530 19535 19575 19750 19751 19882 19883 19894 19900 19982 20009 20020 20134 20443 20458 20701 20705 20706 20714 20718 20732 bis 20734 20739 20802 20810 20811 20817 29930 21146 bia 21149 21480 21904 22087 22092 22541 22560 22683 22689 22707 22764 22767 22777 22778 23490 24600 26230 26232 27510 27970 28823 28834 30641 30725 30864 31002 31003 31007 32195 32314 32778 32892 32898 32899 32999 33447 33449 vis 33451 33455 33460 33743 35367 35729 36322 36725 38399 39593 41915 41916 42119 42162 42386 42409 43647 43905 43908 45064 45077 45390 45647 45905 46151 46159 48243 49125 49138 49139 49184 49186 49195 49558 50025 53344 55023 55033 55037 56121 56123 56163 56169 56220 57661 57671 58224 58235 58240 58957 59219 60065 60077 60080 61285 61290 61291 61299 61661 61666 61670 61678 61801 61802 62425 62428 62429 62431 bis 62433 64687 65461 65473 65483 65630 65637 65640 66727 66735 67485 67486 67497 67498 67643 67647 70323 70326 70329 70332 70334 70340 70406 70409 71046 71053 71054 71059 75562 75564 75570 75579 75580 76177 76808 76813 76816 78761 78764 78767 78945 78952 82513 82515 82637 32638 88627 88630 bꝛs 88637 88640 89574 brs 89577 90780 91224 91225 91232 91233 91238 92959 94304 96309 96316 96408 96409 96411 96947 bis 96956 96958 96959 97044 97058 97513 111381 112701 112704 112706 112710 112715 112717 112728 112729 112909 113243 113254 122008 122011 124304 124305 124309 125316 125320 125721 125906 125917 125920 127821 127823 127826 127837 127875 128261 128270 ris 128272 128606 128609 130162 130165 130168 130172 130186 130199 130200 131477 133789 133794 133899 133982 133993 133995 133999 135153 bis 135156 136165 136174 136362 136363 136373 136374 136378 136379 136427 136541 bis 136544 136867 136868 136874 136875 137386 bis 137390 137393 137396 137399 137400 137587 137588 137591 137595 138862 bis 138865 138875 138878 bis 138880 139995 140908 141943 bis
141945. b Litt. N. à 200 ℳ
Nr. 156 161 165 167 174 181 184 857 866 868 893 894 1059 1062 1076 1087 1088 1092 1408 1410 1413 1432 1434 2307 2319 2342 2343 2553 2557 2561 2574 2575 2579 2586 2595 2598 3003 3006 3009 3019 3026 3037 3038 3102 3130 4158 4162 4169 4171 4173 4176 4195 4202 4203 4208 4221 4237 4239 4240 4243 4249 4398 4399 4400 4505 4509 4515 4518 4520 bis 4522 4528 4542 5146 5149 5518 5527 5547 5656 5657 5854 5864 6583 6813 6818 6837 6838 6841 6924 6955 6979 6991 8656 8666 8694 8699 9558 9560 9563 9576 9592 9654 9663 9664 9694 9728 9756 9773 10307 10319 10346 10711 10712 10716 10728 11346 12456 12996 13119 13132 13133 14 52 16865 16891 16956 16965 16969 16970 16977 16982 16986 17074 19345 19998 20852 20864 20880 20889 20890 20892 20896 23097 23805 23807 23817 23822 23829 23836 23841 23842 24271 24435 25124 25128 25135 25148 25203 25205 25208 25209 25213 25223 25231 25232 25241 25242 25504 25509 25523 25528 b;8 25532 25540 25550 25812 25813 25820 25841 25843 26467 28301 28309 28319 28328 28333 28344 28352 28372 28376 bis 28378 28383 28388 28396 28400 31301 31303 31308 31309 31318 31343 32409 68659 68663 68666 68671 bis 68673 68679 68691 68694 bis 68696 73157 73160 73163 73165 73173 73174 73176 73183 73184 74501 74507 74511 74512 74530 74538 74545.
Litt. 0. à 100 ℳ
Ne. 1054 2304 2310 2316 2330 2338 2340 2342 2343 2351 2353 2355 2356 2379 2386 2387 2400 2502 2507 2512 2513 2527 2538 2544 2554 2558 2559 2564 2565 2572 2580 2581 2593 2987 3410 3411 3418 3441 3452 3453 3458 3465 3468 3471 3472 3476 3490 3491 3495 3945 4187 5181 5535 6927 8935 10807 10826 10833 10847 10848 10868 10877 12360 12365 12371 12374 12377 12391 12397 13950 13953 14718 14719 14778 14785 14796 14800 14803 14815 bis 14817 14820 14821 14852 14865 14869 14873 21074 21675 22308 26593 29297 30866 30918 31501 31806 31812 31822 31824 31826 bis 31829 31841 31843 31848 81849 31852 31860 31864 31870 31872 31879 81886 31889 31892 31899 34702 34705 34713 34718 34730 34732 34754 34755 34765 34768 34220 34771 34777 34780 34786 34791 38769
46502 46504 46507 46521 46525 46527 46528 46543 46546 46553 46555 46567 46570 46571 46586 46589 46598 46902 46904 bis 46906 46926 46930 bis 46932 46946 bis 46948 46950 46956 46958 46960 bis 46967 46970 is 46972 46976 46979 46989 46997 48102 48107 b's 48109 48115 48127 kis 48129 48135 bis 48137 48151 48153 48154 48159 bis 48161 48166 48178 48181 48187 bis 48189 48195 73301 73303 73304 73341 73345 73359 73361 73365 bis 73369 73372 73375 73377 73388 73397 vis 73399 73511 73512 73528 73530 73539 73542 73549 73554 bis 73557 73574 73576 73580 73585 73587 73589 73591 73595 bis 73597 82202 82204 82206 82209 bie 82212 82214 82239 82240 82258 82260 82263 82264 82269 82275 bis 82277 82282 82287 82288 82292 82293 83129 83130 83186 83195. Restverzeichniffe, aus welchen auch die Ver⸗ loosungszeiten und die abzuliefernden Zinsscheine zu ersehen sind, liegen in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1901 in der Stadt⸗Haupt⸗ kasse zur Einsicht bereit. Berlin, den 14 D zember 1900
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.
Brinkmannn. [74879] Bekanuntmachung. „Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen öffent⸗ lichen Verloosung der nach den betr. Tilgungs⸗ plänen mit dem 1. Juli 1901 zur Einlösung kommenden Schuldverschreibungen der Nassaui⸗ schen Landesbank Buchst. F., G., H., K und L. sind von den noch im Verkehr befindlichen Stücken die nachverzeichneten Nummern gezogen woreen:
von Buchst. F.
19 Stück Buchst F. a. zu 200 ℳ Nr. 119 228 617 1165 1168 1317 1382 1383 1812 1887 1888 1889 1901 2065 2194 2288 2353 2960 3131.
58 Stück Buchst. PF. b. zu 500 ℳ Nr. 81 233 479 514 741 779 822 932 1172 1320 1392 1427 1444 1475 1484 1534 1580 1935 1998 2083 2182 2204 2257 2350 2351 2454 2455 2570 2601 2967 3052 3125 3126 3128 3250 3251 3305 3342 3343 3654 4475 4521 4522 4543 4552 4553 4593 4594 4595 4596 4597 5006 5069 5183 5187 6274 6388 6533.
33 Stück Buchst F. c. zu 1000 ℳ Nr. 13 51 88 855 905 989 1141 1179 1754 1833 1834 1854 1896 2061 2395 2593 2600 2613 2737 2817 2827 2850 2909 3081 3100 3158 3359 3437 3467 3473 3601 3682 3741.
7 Stück Buchft. F. d. zu 2000 ℳ Nr. 76 189 341 386 706 778 926
von Buchst. G.
29 Stück Buchst. G. a zu 200 ℳ Nr. 142 309 497 570 690 795 1205 1357 1421 1445 1474 2107 2223 2304 2484 2641 2909 2936 3099 3199 3434 3579 3684 3707 3758 3813 3932 4820 4962.
48 Srtück Buchst. G. b. zu 500 ℳ Mr. 74 101 102 119 255 780 865 1249 1259 1420 1421 1461 1645 1761 1909 2002 2137 2138 2139 2359 2459 2532 2786 3112 3218 3335 3445 3715 3975 4131 4168 4184 4255 4257 4312 5130 5136 5141 — 5595 5777 6062 6144 6293 6311 6326 6546
28 Stück Buchst. G. c. zu 1000 ℳ Nr. 201. 440 458 483 715 877 987 1123 1166 1175 1177 1310 1674 1790 1793 2268 2396 2771 2783 2967 2969 3114 3225 3508 3545 3621 3831 3905
4 Srück Buchst. G. d. zu 2000 ℳ Nr. 38 342 422 549
von Buchst. H.
35 Stück Buchst. HM. a. zu 200 ℳ Nr. 101 138 475 574 579 796 690 704 707 850 867 986 1005 1038 1108 1167 1228 1420 1523 1546 1577 1782 1829 1948 1990 2008 2291 2416 2489 2546 2605 2734 2756 2768 2994.
52 Stück Buchst. H. b. zu 500 ℳ Nr. 112 1687 239 419 654 796 891 933 946 997 1000 1019 1032 1036 1043 1097 1139 1259 1434 1544 1560 2073 2110 2141 2250 2308 2393 2441 2518 2546 2582 2690 2740 2802 2816 2911 2953 3024 3051 3085 3302 3340 3393 3399 3455 3462 3516 3608 3901 3957 4015 4044 4165.
30 Stück Buchst. H. c. zu 1000 ℳ Nr. 34 148 219 256 280 333 352 408 432 455 524 603 636 819 1039 1257 1385 1487 1560 1569 1646 1747 1821 1892 1897 1912 1942 2046 2128 2284.
6 Stück Buchst. H. d. zu 2000 ℳ Nr. 66 85 155 167 199 349.
von Buchst. K.
32 Stück Buchst. k. 2. zu 200 ℳ Nr. 111 121 195 473 481 530 537 584 585 586 981 982 1000 1036 1252 1254 1257 1279 1325 1583 1777 2105 2132 2133 2134 2216 2217 2218 2390 2515 2549 2622
36 Stück Buchst. K. b. zu 500 ℳ Nr. 30 51 52 53 103 204 324 504 633 639 791 1166 1245 1533 1535 1542 1574 1575 1644 1877 1904 1994 2056 2122 2316 2321 2479 2824 2826 2827 2836 3031 3033 3224 3225 3234.
23 Stück Buchst. K. c- zu 1000 ℳ Nr. 10 122 123 175 348 349 563 642 748 764 859 909 1090 1116 1122 1541 1564 1595 1676 1712 1732 2077 2088
6 Stuck Buchst. K. d. zu 2000 ℳ Nr. 75 77 142 413 609 610.
von Buchst. L.
36 Stück Buchst. L. a. zu 200 ℳ Nr. 69 70 73 232 283 587 598 633 635 777 1401 1402 1494 1495 1497 1498 1500 1795 1856 1857 1858 1859 2338 2341 2342 2351 2352 2400 2558 2795 2799 2800 2961 3270 3272 3378
60 Stück Buchst. L. b. u 500 ℳ Nr. 31 257 269 378 433 582 731 809 1064 1083 1129
4 1223 1226 1273 1279 1280 1281 1417 1446
1467 1575 1576 1800 1868 1880 2112 2423
2978 2991 3105 3106 3237 3321 3361 3388
4048 4199 4467 4516 4522 4606 4806 4838
4936 5032 5039 5416 5420 5423 5701 5703 5704 5778 5830 5971
39 Stück Buchst. L. c. zu 1000 ℳ Nr. 131 132 133 363 366 515 535 578 777 804 805 820 876 1052 1357 1551 1552 1568 1810 1858 1881 2217 2244 2245 2226 2355 2402 2429 2542 2555 2583 2648 2968 2969 3319 3335 3414 3418 3420
12 Stück Buchst. L. 4. zu 2000 ℳ Nr. 19 79 80 190 274 375.417 814 889 1060 1085 1154.
Die zur Rückzablung ausgeloosten Fapitalien *⅞☚ am 1. Juli 1901, mit weltzem Tage die Ver⸗ insung aufhört, gegen Einlieferung der in kurs⸗ fah em Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen (Zinsschein⸗Unweisungen)
und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer
Hauptkasse dahier oder bei dem Bankhause der Derren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen. Bereits früher ausgelsost und bis jetzt nicht erhoben sind:
Buchst F. b. Nr. 4433 4650. (Rückzahlbar am 1. Juli 1900).
Buchst. G. b. Nr. 4462. (Kückzahlbar am Buchst. G. c. Nr. 236. 1. Juli 1898.) Buchst. G. a. Nr. 4804. (Rückzahlbar am Buchst. G. b. Nr. 3040 4061.]1 1. Juli 1899. Buchst. G. a. Nr. 1660.1 (Rückzahlbar am Buchst. G. b. Nr. 1532. 1. Juli 1900.) Buchst. M. a. Nr. 1276 2629. (Rückzahlbar am Buchst. HM. b. Nr. 229 2803. 1. Juli 1900 Buchst. K. a. Nr. 2934. (Rückzahlbar am Juli 1897.)
Buchst. K. a. Nr. 515 1776. Ler am Buchst K. b. Nr. 690
Buchst. K. a. Nr. 527.
Buchst. K. c. Nr. 399.
9 9 88
.eeg K. a. Nr. 56 657 Rückzahlbar am Buchst. K. c&. Nr. 511. 1. Jult 1900) 188 L. b. Nr. 3965. (Rückzahlbar am 1. Juli
Buhhst L. b. Nr. 1195. A Juli Buchst. L. c. Nr 1100 1898.)
Buchst. L. a. Nr. 664 671 1666.
Buchst. L. d. Nr. 315 870.] Buchst. L. b. Nr. 804 1736 2187 2706 2707 5805.
Buchst. L. c. Nr. 833 1854 3448
Buchst. L. d. Nr. 1004.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗
gefordert. Anhang. Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank das Aufgebots⸗ verfahren anhängig: Buchst. F. a. Nr. 2772, F. b. Nr. 3321, G. b. Nr. 2180 3726, G. c. Nr. 217 236. J. c. Nr. 2708 3196, K. a. Nr. 2929 2930 2931 2952 2933 2934 2935 2936 2937, L. a. Nr. 1008 1009, L. b. Nr. 490, M. b. Nr. 1892, M. c. Nr. 1588, M. d. Nr. 29. N. a. Nr 1315 1316 1317, N. Nr. 1223 3634 3635 3636, N. d. Nr. 317. Wiesbaden, den 11. Dezember 1900. Direktion der Nassauischen Landesbank Reusch. [69270] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 20 des reridierten Statuts der Lundschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind beute folgende 4 %ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kredit⸗ verbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden:
zu 1000 Thlr. Nr. 208 235 551 713 1212. in 500 CThlr. Nr. 21 317 346 1119 1169. zu 100 Thlr. Nr. 53 214 486 689 737 1156 1439 1505.
mu 50 Thlr. Nr. 233 277.
mu 25 Thlr. Nr. 155.
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlöfung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 1. Juli 1901 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um⸗ laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlöfungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in 2 bracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ sendung der Stücke duch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertk⸗ angabe portopflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß us früheren Verloosungen noch rückständig sind: 1) die 4 %igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen
zu 1000 Thlr. Nr. 47.
zu 500 Thlr. Nr. 935.
zu 100 Thlr. Nr. 829 970.
zu 25 Thlr. Nr. 273.
2) die 3 ½ %igen Pfandbriefe der Lan der Provinz EGachhen
zu 3000 ℳ Nr. 955.
zu 1000 ℳ Nr. 194.
zu 500 ℳ Nr. 14 49.
zu 2300 ℳ Nr. 56
zu 150 ℳ Nr. 6.
zu 75 ℳ Nr. 9. 1“
Halle (Saale), am 24. November 1900.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Frhr. von Gustedt. Goeldner.
74872] Bekanntmachung. b
Die Ausreichung der Zinsscheine Serie XIV. über die Zinsen vom 1. Januar 1901 bis 30. Junit 1902 zu den von uns ausgegebenen 4 % schlesischen Pfandbriefen Litt. B. wird in der Zeit vom 20. Dezember d. J. ab bis auf weiteres an den Wochentagen, Vormittags, bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst im Regierungsgebäude am Lessingylatz in der Weise stattfinden, daß von 9 bis 11 Uhr die Annahme der Pfandbriefe gegen Quittung der gedachten Kasse und nach einigen Tagen die Rückgabe der Pfandbriefe nebst den neuen Zinsscheinen erfolgt.
Bei der Einreichung der Pfandbriefe zur Ab⸗ stempelung bezüglich der neuen Zinsscheine ist ein Verzeichniß der Pfandbriefe mit vorzulegen und werden Formulare dazu in der Kasse unentgeltlich verabfolgt.
Die Wiederausgabe der Pfandbriefe mit den neuen Zinsscheinen erfolgt nur gegen Rückgabe der von der Fönizlichen Instituten⸗Kasse ertheilten Quittung hne Prüfurg des Ausweises des Empfängers.
Breslau, den 13. D⸗zember 1900.
Königliches eredee Fehhce für Schlesten.
e .
(Räckzahlbar am 1. Juli 1899.)
(Rückzahlbar 1. Juli 1900)