1900 / 300 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

des Aufsichtsraths vom 7. Detember Aufsichtsrathsmitglied Gutsbesitzer Bonaventura König in Simmerberg zum Stellver⸗ treter des Vorstands auf die Dauer von sechs Movaten, mit Wirksamkeit vom 7. Dezember 1900 ab, gewaͤhlt. Kempten, 13. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.

Mit Beschluß 1900 wurde das

Kempten, Schwaben. 8 74973] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Jakob Lutz, Berlags⸗ und Sortimentsbuchhandlung. Inhaber Vincenz Vollnhals betreibt der Buchhändler Vincenz Volnhals in Lindau mit dem Sitze daselbst ein Buchhandlungsgeschäft.

Kempten, 14. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kirchen. [74975]

Unter Nr. 8 der Abtheilung B. unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Gewerkschaft Bolln⸗ bach, Kirchen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Bergwerks Bollnbach, Gemarkung Herdorf. Gegenstand des Unternehmens kann auch sein die Muthung und der Erwerb anderer Bergwerke, sowie die Betheiltgung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen.

Den Vorstand bilden: Bergwerksdirektor Karl Maruhn, Kirchen (repräsentirendes Mitglied) und Gewerke Friedrich Eckhordt, Daaden.

Der Versassung der Gewerkschaft liegt die in der Gewerkenversammlung vom 15. Oktober 1900 be⸗ schlossene und von dem Königlichen Oberbergamt in Bonn bestätigte Satzung zu Grunde. Kirrcchen, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. ““

Köln. [74976] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen: 2 I. In Abtheilung A.: Am 3. Dezember 1900 unter Nr. 572 die Firma „Frau Otto Hindrichs“, Köln, und als Inhaberin Ehefrau Kaufmann Otto Hindrichs, Ursula, geb. Neukirchen, Köln. Dem Otto Hindrichs, Kaufmann, Köln, ist Prokura er⸗ theilt. (Betrieben wird eine Manufakturwaaren⸗

handlung.) Am 5. Dezember 1900 unter Nr. 573 bei der „Bernhard Hahn“, Köln. Karl Gustav Lehmann, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. Am 5. Dezember 1900 unter Nr. 574 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rob. Lange & Co.“, Köln. Per⸗ nlich haftende Gesellschafter sind Robert Lange, aufmann, Köln, und Martha Lange, Handels⸗ fräulein, Köln. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗⸗ tember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Robert Lange ve; (Betrieben wird ein Baugeschäft.) 1 Am 5. Dezember 1900 unter Nr. 575 die Firma „Clemens Lehmann“, Köln, und als Inhaber Clemens Lehmann, Kauf⸗

mann, Köln.

1 Am 5. Dezember 1900

unter Nr. 576 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma „Geschw. Gülich“, Köln. ie

Geesellschaft ist aufgelöst. Gertrud Gülich, Köln, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 5. Dezember 1900

unter Nr. 577 bei der Firma „E. & W. Scheidt“,

Köln. Der Ehefrau Ernst Scheidt, Lydio, geb.

Gelterblom, Köln, ist Prokura ertheilt. Die Pro. ura des Friedrich Wilhelm Willeringhaus, Köln,

ist erloschen. (P.⸗R. 3111)

8 m 5 Dezember 1900

unter 169 bei der offenen Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Ehlert & Schambony“, Köln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Ehlert, Kauf⸗

mann, Köln, führt das eschäft unter unveränderter

Firma fort. Am 7. Dezember 1900 unter Nr. 578 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Flecken“, Köln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Franz Flecken und Adolf Flecken, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1900 begonnen. (Betrieben wird ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Rohkaffee.) II. In Abtheilung B. Am 3. Dezember 1900 . 77 bei der Aktiengesellschaft unter der : „Rheinische Portland⸗Cementwerke“, „Karl Diederich, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Am 7. Dezember 1900 unter Nr. 127 bei der Firma: „Glühlicht⸗Gesell⸗ schaft Union, Gesellchaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Nach dem Beschlusse der Ge⸗

198

sellschafter vom 27. November 1900 ist das Stamm⸗

kapital um 20 000 erhöht und beträgt jetzt 40 000 %ℳ Dem Gottlieb Hermann Schneider, Kaufmann, Köln, ist Gesammtprokura mit dem bis⸗ bherigen Prokuristen, Kaufmann Wilhelm Ermes, Köln, ertheilt. Friedrich Wilhelin Jung, Kaufmann, Siegen, und der vorgenannte Gottlieb Hermann Schneider sind als Geschäftsführer ausgeschieden und ist Hugo Stoltenhoff, Kaufmann, Köln, zum Geschäftsführer

bestellt. III. Im alten Handelsregister. Am 5. Dezember 1900 unter Nr. 1756 & bei der Firma: „B. Braun“, Köln. Die dem Emil Braun, Köln, er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Am 5. Dezember 1900. uuter Nr. 6225 (F.⸗R.) bei der Firma: „Peter Fenger“, Köln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III ²2, Köln.

1

Königsberg, Pr. 77ñ74619] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu A i. Pr. Am 7. Dezember 1900 ist etragen: Im Handelbsregister Abrheilung A.: bei Nr. 244: Die unter der Firma „Koeuigs⸗ berger Fahrrabdfabrik H. Althoff & Pollsit’“

bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter ausgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator der bisherige Prokurist Gustav Quedenfeld zu Königsberg i. Pr., seine Pro⸗ kura daher erloschen.

unter Nr. 864: Die Firma Osftdeutsche Buch⸗ handlung Moses Kaplan, mit der Niederlassung zu Königsberg i. Pr., Inhaber Kaufmann Moses Kaplan zu Königsberg i. Pr.

Königstein, Taunus. [74621]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der vnter Nr. 26 eingetragenen Firma „Kronthaler Mineralquellen⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung in Bad Krouthal im Taunus“ eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Direktor Bernhard Martin ist ausgeschieden. An Stelle desselben ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft Ingenieur Alexander Cameron zu Cronberg bestellt worden.

Königstein (Tauuus), den 8. Pezember 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Köpenick. [74575]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) unter Nr. 177:

die Firma Heinrich Krause und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Heinrich Krause in Niederschöneweide,

2) unter Nr. 178:

Die offene Handelsgesellschaft Steinfeld senior & Co und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Steinfeld und dessen Ehefrau Helene, geb. Lange, in Niederschöneweide.

Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1900 be⸗ gonnen.

Köpenick, den 8. Dezember 1900. 1

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Köpenick. [74913]

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 118. eingetragenen Firma D. Friedenstein ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden.

Köpenick, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

8

Konitz. [74622]

In das Firmenregister hierselbst ist heute das Er⸗

löschen der unter Nr. 52 eingetragenen Firma F. Hirschbruch in Czersk vermerkt worden.

Konitz, den 7. Dezember 1900.

Königl. Amtsgerich

Konstanz. Handelsregister.

In das Handelsregister A. Bd. I. tragen:

Unter O.⸗Z. 40. Firma: „Julius Einhart Elektrotechnisches Institut in Koustanz“. In⸗ haber: Julius Einhart, Elekrotechniker in Konstanz.

Unter O⸗Z. 41. Firma: „Eugen Schaffner in Konstanz“. Inhaber: Engen Schaffner, Kauf⸗ mann in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft.

Unter O.⸗Z. 61. Firma: Jakob Walther in Konstanz. Inhaber: Jakob Walther, Baumeister in Konstanz.

In das Firmenregister Bd. I. O. Z. 65 zur Firma 85 J. Müller in Konstanz“: Die Firma ist er⸗ oschen.

Koustanz, den 14. Dezember 1900.

Gr. Amtsgericht. 8

174977] urde einge⸗

Labischin. Bekanntmachung. [74624] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 46 die Firma Felix Sikorzynski in Bart⸗ schin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Sikorzynski in Bartschin am 12. Dezember 1900 eingetragen. 1u“ Königliches Amtsgericht zu Labischin.

Landeck. [74979] In unser Handeleregister A. ist bei Nr. II, be⸗ treffend die Firma: August Kienemund Neisse und Zweigniederlassung in Landeck, in Spalte 6 Felgenge I worden: Zur Vertretung der esellschaft ist feortan allein der Kaufmann August Kienemund ermächtigt. Landeck, den 14. Dezember 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. Leipzig. [74980] Auf den Blättern 1272, 2358 und 5246 des Handelsregisters sind heute die Firmen G. F⸗Liebers, Militer & Hasenkamp und Leipziger Brod fabrik Voigtländer & Kittler in Leipzig ge⸗ löscht worden. 8 Leipzig, den 13. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 8 8 Leipzig. [74981] Auf Blatt 7540 des Handelsregisters, die Firma Mirus & Naumaun in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Wilhelm Heinrich Christoph Schimmelpfeng aus⸗ geschieden ist und daß der Gesellschafter Herr Carl Maximilian Eckstein seinen Wohnsitz in eipzig⸗Plagwitz genommen hat. Leipzig, den 13. Dezember 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 1174982]

Auf Blatt 10 972 des Handelsregisters sind heute die Firma A. Börngen & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Friedrich Albin Börngen in Leipzig und der Maurermeister Herr Friedrich Ernst Peterz in Leipzig Connewitz eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gehelschat am 15. November 1900 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Vermittelung von Hypotheken ⸗Darlehnen und von Käufen über Immobilien.

Leies. den 13. Dezember 1900.

igliches Amtsgericht. Abt Schmidt.

Liebenwerda. 8 8 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 78 die Firma Emil Thielemann zu Stolzenhain und als deren Inhaber der Guts⸗ besitzer und Viehhändler Emil Thielemann daselbst eingetragen worden. 1““ Liebenwerda, den 10. Dezember 1900 6“ Königliches Amtsgericht. 1u“

Magdeburg. Handelsregister. [74984]

1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 545. Ürma: Franz Schrader, Sitz: Inhaber: Kaufmann Franz Schrader afe .

Nr. 546 Firma: Ernst Schulz, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Ernst Schulz baselbst,

Nr. 547. Firma: Seitz & Jordan, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Oscar Seitz und Paul Jordan daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen,

Nr. 548. Firma: Ludwig Streitlein, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Ludwig Streit⸗ lein daselbst,

Nr. 549. Firma: Binzent Warzonski, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Vinzent War⸗

zonskt daselbst, Firma: Ludwig Ziesenhenne, Sitz:

Nr. 550. Magdeburg, Inhaber: Biergroßhändler und Sitz:

Restaurateur Ludwig Ziesenhenne daselbst,

Nr. 551. Firma: Wilhelm Löttge, Magdeburg, Inhaber: Fleisch⸗ und Wurstwaaren⸗ händler Wilhelm Löttge dafelbst,

Nr. 552. Firma: Kunze & Martens, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: die Händier Carl Kunze und Johann Martens daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen,

Nr. 553. Firma: Friedrich Sachtleben, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Konditoreibesitzer Friedrich Sachtleben daselbst,

Nr. 554. Firma: Carl Rusche, Sitz: Olven⸗ stedt, Inhaber: Darrbesitzer Carl Rusche daselbst,

Nr. 555. Firma: Otto Toepfer, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Otto Toepfer daselbst,

2) Bei Nr. 2068 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelggesellschaft „Albert Rathke’'s Verlagsbuchhandlung“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufaelöst und die Firma erloschen.

Magdeburg, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mainz. [74985]

Zum Handelsregister wurde beute eingetragen:

1) C. Waldmann. 2) Gebrüder Künstler. Diese beiden Firmen sind erloschen.

Mainz, den 11. Dezember 1900

Großherzogl. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [74986]

Nr. 39 013. Zum Gesellschaftsregister Band VI O.-Z. 327, Firma „Carl zur Eintracht“ in Mannheim, wurde eingetragen:

Andreas Rotb ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Thoodor Vogel, Kaufmann, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Mannheim, 10. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht. I.

Marburg.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma H. Supp in Marburg eingetragen worden: „Die Firma wird von Amtswegen gelöscht.“

Kixne den 12. Dezember 1900.

8 Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

[74987]

Meiningen. [74988]

Zu der nach Nr. 3 des biesigen neuen Handels⸗ regist 18 B. übertragenen Firma „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Meiningen“ wurde antrag⸗ gemäß eingetragen, daß Direktor Hermann Zehrung aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Meiningen, 14. Dezember 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Mettmann. [74989] In unser Handelsregister A. ist heute die zu Mettmann erlrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Mettmanner Brodfabrik Johs u. Danuniel Kircher“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1900 be⸗ gonnen. Gefellschafter sind: Johannes Friedrich Kircher, Bäckermeister, und Wilhelm DPoniel Kircher, Konditor, beide zu Mettmann wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Be⸗ theiligten ermächtigt Mettmann, den 11. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekauuntmachung. [74990]

Im Firmenregister wurde heute in Band III Nr. 3130 bei der Firma

Aimé Chamant

in Viec eingetragen: Dem Perrn August Chamant, Kaufmann in Vic, ist Prokura ertheilt worden.

Metz, den 14. Dezember 1900

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelébregister des [74992]

Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G. Band II Nr. 19 des Gesellschafteregisters, betreffend Guardian Fitre and Lire Assurance

Company zu Loudon

ist beute eingetragen worden: Die zweigniederlossung ist aufaehoben. Mülhaufen, 8. Dezember 1900

Kaiserl. Amtsgericht.

Müulhauzen. Haudelsregister des [74993] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.

Unter Nr. 11 Band IV des Gesellschafteregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Isibore Aubré & Cie in Magemünster,

begiunend am 1. Januar 1901, Fortsetzung der Isivore André in Matmünster, Nr. 12,

and II des Firmenregisters, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Isidore André, Fabrikant, und Karl André, Manufakturist, beide in Mülhausen. Angegebener Geschäfiszweig: Betrieb einer Weberet. Unker Nr. 12, Band II des Firmenregisters, bei Firma Isidvore André wurd

74983]

ferner eingetragen, 8— 1

daß die Prokura des Karl André

1901 erlischt. Mülhausen, 12. Dezember 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 7 des Handelsregister 1174990 getragenen Firma Felten & GuslleaanetdeP eg⸗ wer! Aktien⸗Gesellfchaft zu Mülheim am vürls. ist heute die in der Generalversammlung vom mb. zember 1900 beschlossene und auch erfolgte Erhö⸗ de⸗ des Grundkapitals um 6 Millionen Mank pe hong worden. Diese Erhöhung geschieht durch Arnaft von 6000 auf den Inhaber lautenden, vom!] co nuar 1901 an dividendenberechtigten Aktien pon⸗ z. 1000 zum Kurse von 102 ½ % Paz En e kapital beträgt demnach jetzt 36 000 000 und sg getten in 1Sn 88 den Inhaber laasens Aktien zu je unter den ig edis. bis 36 000 fortlausenden

Rülheim a. Rhein, den 12. Dezemb Königliches Amtsgericht 129 München. Bekanntmachung. 77,99 Betreff: Führung der Handeisregister 90. A. neu eingetragene Firmen.

1) Carl Huber, Viehandlung. Unter diesen Firma betreibt der Kaufmann Eunl Huber in München eine Viehhandlung dafelbst, n. Wienerstraße 31/11. Dem Kaufmann Ludwig Hubet in München ist Prokura ertheilt. .

2) Otto Ludwig. Unter dieser Firma betreitt der Kaufmann Otto Ludwig in München ein Ver⸗ lagsgeschäft daselbst, Schillerstraße 7. 8

3) Wolfgang Schreiner. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Wolfgang Schreiner in München ein Baugeschäft daselbst, Häberl⸗ straße 21/1I.

4) Joseph Schrank. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Josef Schrank in München ein Baugeschäft daselbst, Loristraße 6.

5) Georg Schuller. Unter dieser Fiema be⸗ ftreibt der Baumeister Georg Schuller in München ein Baugeschäft daselbft, Pariserstr. 17/I.

6) Wilhelmine Theuer. Unter dieser Firma betreibt Frau Dr. Wilhelmine Theuer in München ein Stickereigeschäft daselbst, Neuhauserstraße 20)l. Die Verbindlichkeiten des bisher unter der Firma „M. Feindel Nachf. Katharina Winterberg“ be⸗ triebenen Geschäfts sind nicht mit übergegangen.

B. Veränderungen.

1) Friedrich Denzel. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Feieprich Denzel in München betriebene Tafelglasgeschäft en gros und en qdétail ist, und zwar das Engrosgeschäft an den Kaufmann Georg Denzel, wohnhaft in Nürnberg, und daß Detailgeschäft, letzteres ohne Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten, auf den Kaufmann Eugen Pflug in München übergegangen. Georg Denzel führt sein Geschäft unter der Firma „Friedrich Denzel“ und Eugen Pflug das seinige unter der Firma „Tafel⸗ dIns.schgtgra. att Friedrich Deuzel Inh.

Sugen Pflug“ in München. Die Prokura des Georg Denzel ist erloschen.

2) Schwarz & Weigl. am 1. Dezember 1900 der Kaufmann Sigmund Rosengart in München als weiterer Theilhaber ein⸗ genreten. Derselbe setzt mit den bisberigen Gesel⸗ schaftern Josef Schwarz, Kaufmann, und Karl Weigl, Techniker, beide in München, die offere Handelsgesellschaft unter der Firma „Lüster⸗ 4 Broncewaarenfabrik Schwarz & Weigl'“ ebenda fort. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist der Theilhaber Sigmund Rosengant nur in Gemeinschaft mit einem der beiden übrigm Gesellschafter oder einer von diesen nur mit Sigmund Rosengart berechtigt.

C. Löschungen.

Jakob Kneißl. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schaftsaufgabe erloschen.

München, am 13. Dezember 1900

K. Amtsgericht München I.

München. Bekanntmachung. [74990] Betreff: Führung der Handelsregister: A. Neu eingetragene Firmen:

1) Franz Seebacher. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Franz Seebacher in München ein Baugeschäft daselbst, Hohenzollernstraße 63.

2) Ferdinand Schratz. Unter dieser Firm betreibt der Baumeister Ferdinand Schratz in München ein Baugeschäft daselbst, Letig⸗ straße 23/I.

3) Adolf Seiffhart. Unter dieser Firma de treibt der Baumeister Adolf Seiffhart in Münucher ein Baugeschäft daselbst, Drächselstraße 2.

4) Simon Schuler. Unter dieser Firma be treibt der Baumeister Simon Schuler in München ein Baugeschäft daselbst, Schwanthalerstraße 730

5) Max Sepp. Unter dieser Firma betreibt den Baumeister Max Sepp in München ein Ba⸗ geschäft daselbst, Sommerstraße 32.

B. Veränderungen:

1) Em. M. Katz. Das bisher unter dese Firma von dem Kaufmann Max Kohn in Müncher betriebene Geschäft ist ohne Außenstände und Ve⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Isidor Walte daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma ebenda fortführt.

2) Gg. Diehl. Das unter dieser Firme um dem Kaufmann Georg Diehl in München betnt⸗ bene Geschäft ist mit allen Außenständen, den 22 bindlichkeiten aber nur insoweit, als dieselben in ee. bei Gericht eingereichten Zusammenstellungen nieta⸗ gelegt sind, auf den Kaufmann Jakob Kneißl vasfelf Ubergegangen, welcher dasselbe unter der gleice Firma ebeuda fortführt. Dem bisherigen Fun⸗ inhaber Kaufmann Georg Diehl in Müncher . Prokura ertheilt.

0. Löschungen:

1) Carl Baum. Diese Firma ist infolge 9 schäftsaufgabe erloschen. 8 2) Ma Kohn. Diese Firma ist infolg

schäftsaufgabe erloschen.

München, den 14. Dezember 1900

Kgl. Amtsgericht München I.

Berantmortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Verlin

Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlt

Druck der Norddeut 52 vesrhaegen und Bea NAnstalt, Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr.

In diese Firma ist

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

300.

N

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

eeaer

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

rvais

nunster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem hbesonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

indels⸗Register für das D ee Reich kann durch alle önigliche Expedition des Denssche Reichs⸗ und arch alc

Das Central⸗

auch durch die Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰b.

(Nr. 300 C.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register. ngen. [74997]

8. Amtsgericht Münsingen.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, Register für Einzelfirmen, sst beute unter Nr. 72 eingetragen worden: Friedrich David Rupp. Zweigniederlassung in Mün⸗ singen, Hauptniederlassung in Reutlingen In⸗ baber der Firma Gustav Espermüller, Kaufmann in

sutlingen. 8 14. Dezember 1900 Hilfsrichter Schenk.

Jeustrelitz. [74998]

In das hiesige Handelsregister Fol. 221 Nr. 164 ist heute eingetragen:

Spalte 3: Neubauer & Co.

Spalte 4: Neustrelitz.

Spalte 5: Lotteriekollekteure Joachim Andreas Friedrich Neubauer und Victor Alfred Julius Willy Hahndorff zu Berlin.

Svalte 6: Die Gesellschaft ist eine offene und be⸗ stebt seit dem 28. November 1900.

Neustrelitz, den 11. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth I. Drewes.

NJeuwied. T““ In das Handelsregister B. ist bei der Firma: „Nervenheilanstalt Bendorf Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Bendorf“ heute eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1900 ist die bisherige Firma abgeändert in: Dr. Döllner sche Heil⸗ und Pflegeaustalt für Gemüthskranke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Neuwied, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekauntmachung. [75004] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 37 eingetragene Firma „H. Koschorrek“ zu Friedrichshof gelöscht worden. Ortelsburg, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. oschersleben. [75005] In unserem Handelsregister A. 30 ist am 13 Pe⸗ zember 1900 das Erlöschen der Firma Karl Dillge Magdeburg mit Zweigniederlassung in Oschers⸗ leben eingetragen. .* Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Pirna. [75006]

Auf Blatt 285 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist beute die Firma Hermann Horn in Gommern und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann und Gemeinde⸗Vorstand Theodor Hermann Horn daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Polz⸗ und Kohlen⸗ handlung.

Pirna, am 15. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Jaeger. ——— 11“ Posen. Bekanntmachung. [75007]

In unser Handelsregister Abthetlung A. ist heute unter Nr. 497 bei der offenen Handelsgesellschaft Leopold Goldenring zu Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den am 29. No⸗ vember 1900 erfolgten Tod des Julian Goldenring aufgelöst ist, daß die Wittwe Lina Goldenring den Kaufmann Siegfried Salomo sohn zu Inowrazlaw als persönlich haftenden Gesellschafter in das Ge⸗ schäft aufgenommen und die Gesellschaft am 29. No⸗ vember 1900 begonnen hat.

Posen, den 14. Oezember 1900. 3

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 75008] In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen unter:

Nr. 125. B. Sorge’s Brauerei Wladimir Lukowoki Rawitsch. Inhaber Braueretbesitzer Wladimir Lukowekit in Rawitsch.

Nr. 126. Heinrich Berger, Sarne. Inhaber Brauererbesitzer Heinrich Berger in Sarne.

Ramwitsch, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rawitach. Bekanntmachung. [75009] In unser Handelsregister A. ist bei 37, betreffend die Firma Hermann Loewy hier, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Georg Hermann Loewy in Ra⸗ witsch ist Prokura ertheilt.

Rawitsch, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenau. 750141 Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters wurde e die Ftrma G. Robert Gäbler in Reichenau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst It Gäbler in Reichenau eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ kauf von Wäsche und Srickwaaten. Retchenatzz, am 11. Dezember 1900.. Das Koönigliche Amtsgericht. Neumann.

Reichenau. 8 175013] Auf Blatt 102 des hiesigen Pandelsregisters wurde heute die Firma Herrenkleldergeschäft Julius

in Reichenau i. Sa. und als deren In⸗

haber der Handelsmann Julius Josef Hellwig da⸗ selbst eingetragen. Reichenau, am 11. Dezember 1900.. 8 Das Königl. Amtsgericht. . Neumann.

Reichenau. Pö— Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Baugeschäft Gustav Göldner in Reichenau i. Sa. und als deren Inhaber der Gustao Eduard Göldner daselbst eichenau, am 11. Dezember 1900. Das Köaigl. Amtsgericht. Neumann. Reichenau. [75010] Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Löüwen⸗Apotheke Reichenau, Sa. Ewald Büttner in Reichenau und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Carl Friedrich Ewald Büttner daselbst eingetragen. Reichenau, am 11. Dezember 1900. Das Königl. Amtsgericht. Neumann. Reichenau. [75011] Auf Blart 105 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Material & Farbwaren Ge⸗ schäft Robert Friedrich in Reichenau i. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Friedrich daselbst eingetragen. Reichenau, am 11. Dezember 1900. Das Königl. Amtsgericht. Neumann.

Rostock. [75015]

Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in das biesige Handeleregister sub Nr. 1224 Fol. 623 eingetragen:

Spalte 3 Dickmann & Popp.

Spalte 4. Rostock.

Spalte 5. Max Dickmann zu Rostock und Albert Poyp zu Neuenkirchen.

Spalte 6. Max Dickmann und Albert Popp stehen seit dem 4. Dezemder 1900 in offener Handels⸗ gesellschaft.

Nostock, den 15. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. ͦ— 3 k

Rügenwalde. [75016] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma Ferd. Gehlhar Inhaber: Kaufmann und Spediteur Ludwig Ferdinand Gehlhar in Rügenwaldermünde heute gelöscht worden. 11““

Rügenwalde, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. G“ 1—r—ae m, n Rybnik-. Se. [75017]

In unser Handelsregister A. wurde heute ein⸗ getragen:

Unter Nr. 31 die Firma Wilhelm Münzer in Rybnik, als Inhaber der Kolonialwaarenhändler Wilhelm Münzer ebenda.

Unter Nr. 32 die Firma Erust Groß in Paruschowin, als Inhaber der Gastwirth Ernst Groß ebenda.

Rybuik, den 10. Dezember 1900.

Kömgliches Amtsgericht. Saulgan. 75018]

1 K. Amtsgericht Saulgau.

Heute wurde:

K Neher, Kaufmann in Reg. I. 221,

Haus Eiberger, Tapezier in Saulgau. H.⸗ Reg. II. Bl. 2

je im Handelsregister von Amtswegen gelöscht, nachdem infolge Geschäftsaufgabe jede Firma er⸗ loschen ist.

Den 14. Dezember 1900. 3

Hilfsrichter Dr. Rauch.

Saulgau. H.⸗

Schneeberg. [75019]

Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters für Schneeberg ist heute die Firma C. F. Jungnickel in Schneeberg eingetragen und der Spediteur Herr Christian Friedrich Jungnickel in Schneeberg als Inhaber dieser vorber von seinem Vater, Spediteur Fhristian Friedrich Jungnickel, ebenda geführten, bisher im delsregister nicht eingetragenen Firma verlauthart worden. 1b .„——,

Angegebener Geschäftszweig: tionsgeschäft.

2— den 13. Dezember 1900. *— önigliches Amtsgericht. 8 Gilbert. schwarsenben. Bebaumtmachung. [75020] Die Fieꝛma „Johs. Megel & Ce. * ist gelöscht worden. 8 8

Schwarzenbek, den 7. Königlichen

schwerin, Mecklb.

In das hiesige Handelgregister ist zu Nr. 319, Firma „Meckleuburgische Levensverstcherungs⸗ vaut“ hierseibst, heute eingetragen worden:

Hie dem Bankbeamten Otto Becker ertheilte Prokura ist ecloschen. Dem Bankbeamten H. A. Wildermann ist Prokura ertheilt.

Schwerin a. den 14. Dezember 1900.

tede.

Fracht⸗ und Spedi⸗ v

Au icht.

Gerichteschreiber des Großherzogl. Amlsgerichts.

Senftenberg. [75022]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind beute bei Nr. 107, woselbst die Firma „Otto Kulka“ in Seuftenberg vermerkt steht, an Stelle des ver⸗ storbenen aglleinigen Inhabers, Spediteurs Otto Fns in Senftenberg, als Gesellschafter eingetragen worden:

1) beven Alwine Kulka, geb. Richter, Senften⸗

erg,

2) Techniker Otto Kulka, Fürstenwalde a. Spree,

3) Emil Richard Kulka, geb. 20. Februar 1882,

4) Willy Carl Kulka, geb. 21. März 1884,

5) Alwine Jenny Kulka, geb. 1. Juli welche das durch Erbgang erworbene Handelsgeschäft unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗ zeichnung ist nur die Wittwe Alwine Kulka, geborene Richter, in Senftenberg berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be⸗ gonnen.

Seuftenberg, den 8. Dezember 1900. 1

Königliches Amtsgericht. 8 8 sondershausen. Bekanntmachung. [75023]

Im Handelsregister A. Nr. 43 ist am 12. De⸗ zember 1900 bei der Firma Franz Kolb in 11X“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen

Trarbach. 8 .“ Bei Nr. 7 des Handelsregister woselbst die Firma Franz Langguth mit dem Sitze in Traben eingetragen ist, wurde nachgetragen: Der Ehefrau Franz Langguth, Selma, geborene Rumpel, zu Traben ist Prokura ertheilt. 8 Trarbach, den 10 Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanutmachung. [75028] Das bisher von dem Handelsmanne Heinrich Harslem in Trostberg unter der Firma „Hch Harslem“ betriebene gemischte Waarengeschäft wird auf dessen Ableben von setner großjährigen Tochter Anna Harelem als Allein⸗Inhaberin unter der gleichen Firma mit dem Sitze in Trostberg und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Pafsiva

weitergeführt. Traunstein, am 13. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8

96

Striegau. [75024]

Im Firmenregister ist unter Nr. 200 bei der für

Striegau eingetragenen Zweigniederlassung der

irma A. Mattausch in Lauban vermerkt worden:

ie Zwetgniederlafsung besteht nicht mehr. 8- Striegau, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist heute eingetragen worden:

Zu der Firma Riekher u. Gaugler vormals Friedrich Schutz in Stuttgart: An Stelle des infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschiedenen Theilhabers Louis Riekher ist dessen Wittwe, Adelheid Riekher, geb. Noschmann, in Kirch⸗ heim u. T. als Theilhaberin unter Verzicht auf Ver⸗ tretungsbefugniß in die Gesellschaft eingetreten.

Zu der Firma Neues Tagblatt. Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart: Dem Hermann Kicherer ist nunmehr Finzelprokura ertheilt; die Befugniß, kollektiv mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen, hat aufgehört. Das Vorstandemitglied Felix Vöth ist aus dem Vorstand ausgeschieden; gemäß der An⸗ ordnung des Aussichtsraths ist nunmehr das Vor⸗ standsmitglied Hans Müller⸗Palm allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Den 3. Dezember 1

Stv. Amtsrichter Gößler.

Stuttg [75025] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist hbeute eingetragen worden: I. Register für Einzelfirmen:

Die Firma Heinrich Nagel, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaher: Heinrich Nagel, Hofwerkmeister in Stuttgart. Baugeschäft.

Die Firma Ludwig Blankenhorn, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Ludwig Blankenhorn, Werk⸗ meister in Stuttgart. Baugeschäft.

Die Firma Adlerapotheke Adolf Lohrmann, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Adolf Lohrmann, Apotheker in Stuttgart. Apotheke, Mineralwasser⸗ geschäft, Flaschenwein. und⸗Spirituosenverkausf.

Zu der Firma Bauder & Silberhorn in Setuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in. Grnst Silberhorn Ir. 1

Zu der Ftrma Couservirungssalzfabrik Stutt⸗ gurt Oito Leupold in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Conserv.⸗Salz Fabrik Stutigart Ouo Leupold Nachfg. Erust Gruner. Die Fuma ist mit dem Geschäft auf Ernst Gruner, Fabrikant in Stuttgart, übergegangen.

Zu der Firma Conserve⸗Salz⸗Fabrik und Gewürze⸗Import Erust Gruner in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

Die Firma J. Grall *& Coy., Sitz in Stutt⸗

art. Inbaher: Franz Frick, Kaufmann in Klein⸗ he. -8. Gesellschaftsfirmenreglfter.

Die Firma Schmidt & Dihlmann, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Otto Rustige, Kaufmann und Gemeinderath in Stuttgart. Prokuristen: Friedrich Henne, Moriz Frank, Hermann Arnold in Stuttgart, je mit Einzelproku a. S. Gesellschafts⸗ firmenregister.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma J. Gratl & Co. in Stuttga Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Franz Frick allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Schmidt & Dihlmaun in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Otto Rustige allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Eirzelfirmenregister über⸗ tragen worden. S. Einzelfirmenregtster.

Die Firma Groß & Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1900. Theilhaber: Samuel Groß, Kaufmann, Gustav Drepfuß, Kaufmann, beide in Stuttgart. Schirm⸗ fabrik.

Die Firma Nördlinger & Pollock, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1900. Theilhaber: Sigmund Nördlinger, Kaufmann in Stuttgart, Julius Pollock, Kaufmann in Freiburg i. B. Reiseartikel⸗ u. Lederwaaren⸗ fabrikation.

Die Firma Carl Kauffmaun & Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 5. De⸗ zember 1900. Theilhaber: Karl Kauffmann, Kanuf⸗ mann in Stuttgart, und dessen Ehefrau Sovhie Kauffmann, geb. Nördlinger, letztere ohne Ver⸗ tretungsbefugniß. Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten.

Zu der Firma Kauffmann & Co. in Stutt gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen, da Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Nörd linger u. Pollock übertragen worden. 8

Zu der Firma Gesellschaft zur Förderung der Lustschiffahrt in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1900 aufgelest und ist in Liqutdatton getreten. Zum Liquidator ist bestellt:

Ernst Uhland, Kaufmann in Cannstatt.

Zu der Firma Filderbahngesellschaft in Stutt⸗ gart: Der Vorstand Ferdinand Schäcke ist ausge⸗ schieden, durch Beschluß des Aufsichtsraths sind al Vorstandsmitglieder ernannt: 8

Kaiserl. Eisenbahnbau⸗ u. Betriebsinspektor a. D. Classen in Stuttgart und Hauptmann a. D. Beck in Köln. Betriebsinspektor der Westdeutschen Eisen⸗ bahngesellschaft.

Den 10. Dezember 1900.

Stv. Amtzsrichter Gößler.

Waldkirch, Breisgau. Handelsregistereintrag. Nr. 18 360. Zu O.⸗Z. 90 des Handelsregisters Abtheilung A. Band I die Firma Julius Roos in Waldkirch betr., wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ia Waldkirch, den 14. Dezember 1900 Gr. Amtsgericht. Wennigsen. Bekanntmachung. Die im Handelsregister eingetragenen folgenden Firmen: A. Ne. 60. Barbarossabrunnen H. Kaestner in Dävese. Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Heinrich Rudolf Kaestner in Bremen, 1 A. Nr. 5. Simon Heinemann in Gr. Goltern. Firmeninhaber: Simon Heinemann in Gr. Goltern, B. Nr. 1. Gehrdener zu Gehrden bei Hannover sollen gelöscht werden.

Wiberspruch hiergegen ist binnen 3 Monaten

hier zu erheben. Wennigsen, 6. Dezember 1900. . Königliches Amtsgericht. .

Wennigsen. s

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Folgendes eingetragen:

Nr. 3 zur Firma J. Blumenthal in Barsing⸗ hausen: 8

„Die Firma ist erloschen.“

Nr. 16 zur Firma F. Woltmann in Degersen

„Der Ort der Niederlassung ist von Degersen na Wennigsen verlegt.“

Nr. 21 zur Firma H. Garbe in Northen:

„Die Firma ist erloschen.“

Nr. 25 zur Firma M. Kahn in 9&☛

„Der Niederlassungsort ist von Egestorf nahh Barsinghausen verlegt. Der Firmeninhaber heiß Se. nicht Markus Moscs Kahn, sondern Markus Kahn.“

Nr. 29 zur Firma W. Oberheide in Sorsum:

„Der bisherige Firmeninhaber Heinrich Friedrich

Christoph Wilbelm Oberbeide ist versorben. Basz 5 Vollmeier Heinrich Friedrich 85

Geschäst ist auf den August Oberheide in Sorsum übergegangen.“ Nr. 31 zur Firma Erust Herbst in Evestorf; „Die Firma ist drloschen. 6 Rr. 46 zur Fuma F. W. Steinecke in Bredenbeck: .“ 8

„Die Firma ist erloschen.“ Wennigsen, 10. Dezember 1900. ISSantaliiches Amtsgericht. I.

(8080o0)

Actien⸗Bierbrauerei

Z1““