1900 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

wWittenberg, Bz. Halle. 8 [75033] In unser Handelsregister ist beute die Firma Oxvlin⸗Werke, Actiengesellschaft mit dem Sitze in Piesteritz eingetragen und weiter verlautbart, daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesell⸗ schaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage

1 000 000 ℳ, zerlegt in 1000 auf Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 1000 ℳ, beträgt und daß der Fabrik⸗Direktor Heinrich Robert Volkmar Paul Köppe in Piesteritz Vorstand der Gesellschaft ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1898 festgestellt und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1899 abgeändert.

Die Gesellschaft bezweckt die Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Oxylin, Gummi, Guttapercha, Balata und deren Ersatzmittel, den Bau oder Erwerb dazu geeigneter Fabriken sowie den Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfts⸗ und Fabrikations⸗ zweige.

Der Vorstand kann aus einer Person oder meh⸗ reren Mitgliedern bestehen; er wird durch den Auf⸗ sichtsrath ernannt.

Die Namen der Vorstandsmitglieder sind von dem Aufsichtsrath bekannt zu machen. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Voll⸗ machten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unter⸗ schrift des einzigen Vorstandsmitglieds und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft. Die Einladung zur General⸗ versammlung ist vom Aufsichtsrathe unter Angabe ihres Zwecks einmal zu veröffentlichen, der⸗

estalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 2 Wochen liegen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht das Deutsche Handelsgesetzbuch aus⸗ drücklich den Vorstand für hierzu ausschließlich berechtigt oder verpflichtet erklärt, und gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal soweit die Statuten nicht eine öftere Bekanntmochung vor⸗ schreiben in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. Außerdem sind diese Bekannt⸗ machungen noch einmal in dem „Leipziger Tageblatt“ und den „Leipziger Neuesten Nachrichten“ zum Abdruck zu bringen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtsbeständigkeit der betreffenden Bekanntmachungen irgendwie abhängig sein soll.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrath erlassen werden, müssen mit der Unterschrift

Orylin⸗Werke Actien⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sein.

Alle Bekanntmachungen, welche von dem Vorstand

erlassen werden, müssen mit der Unterschrift Oxylin⸗Werke Actien⸗Gesellschaft Der Vorstand und entweder von dem einzigen Borstandsmitgliede oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft unterzeichnet sein.

Gründer sind: die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Bank, die Kommanditgesellschaft in Firma Becker & Co., die Kaufleute Paul Gulden, Felix Thierfelder und Georg Ludwig Schröder, sämmtlich in Leipzig, sie haben sämmtliche Aktien übernommen.

Den Aufsichtsrath bilden: Kaufmann Georg Schröder, Kaufmann Karl Felix Schäffer, Bank⸗ direktor A. H. Exner, Fabrikbesitzer Paul Gulden, Banquier Friedrich Jay und Fabrikbesitzer James Davenport, sämmtlich in Leipzig.

Dem Betriebsdirektor Robert Holtze und dem Kaufmann Wilhelm Vogel, beide in Piesteritz ist Gesammtprokura ertheilt.

Von den mit der Anmelduna der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aussichtsrathes und der Revisoren kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Wittenberg, den 12. Dezember 1900. 88

önigliches Amtsgericht. 8

Wongrowitz. .

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 54 die Firma Siegmund Lewkowicz in Wongrowitz und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Siegmund Lewkowichz daselbst eingetragen

worden. itz, den 11. Dezember 1900. önigliches Amtsgericht.

g. Bekaunntmachung. 75035] Der Kaufmann Hermann Keil in Würzburg betreibt das von ihm bisber unter der Firma Franz Lesch“ daselbst geführte Galanterie, und Cederwaaren⸗Geschäft von heute ab unter der Firma „Hermaun Keil früher Franz Lesch“. Würzburg, den 12. Dezember 1900. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekauntmachung. 75036] Die unter der Firma „P. Schneider“ in Main.⸗ gockheim bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunst der Gesellschafter aufgelöst und die Firma sammt der dem Michael Schneider er⸗ theilten Prokura erloschen. Würzburg, den 13. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

—ᷣᷣↄ

Zzell, Mosel. [75037] In dem hiesigen Handelsregister Abtheilung K. ist heute unter Nr. 6 die Firma Michel Wolf in Merk, und als deren Inhaber Michel Wolf, Kauf⸗ mann und Schneidermeister zu Merl, eingetragen worden. 8 Zell, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

zinten. Bekanutmachung. 175039] In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Albert Perband mit dem Niederlassungsort Zinten und als Bezeichnung des Einzelkaufmanns Kaufmann Albert Perband t Zinten eingetragen worden. 8 Zinten, den 1. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

T750388]

Zittau.

Auf Blatt 756 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Großporitscher Dampfziegelei und Thonwaareufabrik Ernst Hotop in Großporitsch eingetragen worden.

Zittau, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Güterrechts⸗Register.

Rheinsberg. [75174⁴] Der Schlächtermeister August Dumpig zu Rheinsberg hat durch Vertrag vom 24. November 1900 mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Lefert, Gütertrennung vereinbart. Eingetragen in das Güterrechtsregister am 12. Dezember 1900 b den 12. Dezember 1900. önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Altona. [75130] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 13. Dezember 1900.

Spar⸗und Creditbank von 1870 zu Altona, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Georg Reinhold Dreeßen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Johann Hinrich Heinsohn in Altona als Kontroleur laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1900 in den Vorstand gewählt worden.

Odd⸗Fellow ⸗Hallen⸗Bau⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Die Genossenschaft ist durch Beschlutz der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember bezw. 4. Dezember 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind als Liquidatoren bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Altona.

Angsburg. Bekauntmachung. [75131] Führung des Genossenschaftsregisters betr. Darlehenskassenverein Violau, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Pfarrvikar Franz Paver Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieren. Als neues Vorstandsmit⸗ glied wurde in der Generalpersammlung vom 18. No⸗ vember 1900 der Maurer Lorenz Finkvöck in Violau

Augsburg, 13. Dezember 1900.

8 K. Amtsgericht.

Birstein. 8 [75132] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Consumverein in Untersotzbach e. G. m. u. H.“ folgender Eintrag bewirkt worden: ie Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt Birstein, den 28. November 1900. 1““ Königliches Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [74899] Das Inserat in Nr. 270, betreffend Conserven⸗ fabrik Bismark, wird dahin ergänzt: Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1900 geändert. 3 111“ Bismark, den 14. Dezember 1900.

6 .“ Aatsgericht.

Colditz. [75139]

Auf dem den Consumverein zu Colditz, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 3 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters II ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikarbeiter Gustav Adolf Borsberger in Colditz aus dem Vorstand ausgeschieden und der Malergehilse 8. Paul Schwan daselbst als Mitalied des Vorstands gewählt worden ist

Colditz, am 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. v. Einsiedel.

Deggendorf. Bekanntmachung. [75133]

Darlehenskassenverein Schöllnach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Nocember 1900 wurde das Statut des Schöll⸗ nacher Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht völlig umgeändert.

Die Firma des Vereins ist nunmehr die eingangs erwähnte. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen; sie gescheben in der zu Passau erscheinenden „Donauzeitung“, mit Ausnahme der Jahresbilanzen, die in der „Ver⸗ bandskundgabe des bayerischen Landesverbandes Land⸗ wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine“ veröffentlicht

werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 1“n

Deggendorf, 11. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Elsterwerda. 1“

Bei dem Vorschußverein zu Ortrand, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 1) eingetragen:;

An Stelle des Kürschnermeisterg August Margen⸗ berg ist der Kaufmann Hermann Weiße zu Ortrand

zum Vorsitzenden gewählt worden. .

Elsterwerda, den 10. Dezember 1900. 1 Koönigl. Amtsgericht.

Gotha. [75135]

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Die Generalversammlung des Braunstein⸗ handelsvereins in Gera b. Elgersburg i. Th. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht bat für den verstorbenen Adelbert Fabig den Steiger Carl Möller in Gera als Kontroleur neu gewählt.

Der Consumverein zu Gossel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat am 24. November d. J. ihr Statut vom 1. Ja⸗ nuar 1892 29) abgeändert und bestimmt:

„Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen der Bilanz bedient sich die Genossenschaft des Arnstädter Anzeigers und wird als Ersatzblatt die Gothaische Zeitung bestimmt.“

Gotha, den 15. Deiember 1900. 1

Herzogl. Sächf. Amtsgericht. III.

rottkau. [75136] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Küh⸗ schmalzer Darlehnskassenverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kühschmalz, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stellenbesitzers August Schmolke in Kühschmalz der Stellenbesitzer Josef Brettschneider daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 8 Grottkau, den 12. Dezember 1900

8 Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. [73253] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Rzetnia’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Rzetnia heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Emil Stabno jr. ist Gastwirth Leo Sauer in Kochlow zum Vereins⸗ vorsteher⸗Stellvertreter und an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Mutmanski und August Slota sind der Wirth Franz Malik zu Kochlow und der Ziegler Friedrich Slota zu Turze in den Vorstand gewählt worden.

Kempen (Posen), den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unker Nr. 5 eingetragenen Podzameze⸗Wilhelms⸗ brück'er Darlehnsverein Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Podzameze heute Folgendes eingetragen:

Der Grundbesitzer Anton Falkiewicz ist gestorben und an seine Stelle der Postvorsteher Fritz Kretsch⸗ mann in den Vorstand gewählt.

Kempen (Posen), den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

8

Lewin. [75140]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 5. Dezember 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Cudowa. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Dr. Hugo Herrmann⸗Cudowa, 1 b osef Nentwig⸗Tscherbeney, osef Franke⸗Straußenev,

Emil Stanke⸗Sackisch⸗Cudowa und

Gustav Freudenberg⸗Cudowa. h“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lewin, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [75142] In unser Genossenschaftsregister ist hbeute unter Nr. 5 die „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Drensteinfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Drensteinfurt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10. Zum Vorstande sind gewählt: 1) Gutspächter Ferdinand Engelen zu Dren⸗ steinfurt, 2) Gutsbesitzer Theodor Jeimann zu Dren⸗ steinfurt, 3) Brennereibesitzer Franz Hagedorn iu Dren⸗ steinfurt. Das Statut datiert vom 25. November 1900. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in dem Blatte: Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Münster, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 7910) Der Pessenburgheimer Konsumvereig, Cüla⸗ ilfe“, e. G. m. u. H. in Pessenburghein hft ch aufgelöst. L quidatoren sind: hat Fie e g. flee. u. oller, Paul, Wagner, beide in Pe ö

Neuburg a. D., 13. Dezember Hecenburgbein. Kgl. Amtsgericht. .

Neumagen. [751449,

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtz⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tag; unter Nr. 5, betreffend den Clüsserather Epal. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H i. Klüsserath Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1900 wurden an Stelle des Statuts vom 16. August 1896 neue Satzungen aufgestellt Dieselben tragen das Datum vom 25. Novemben 1900. Firma und Sitz der Genossenschaft sind unverändert geblieben. Der Verein bezweckt Hebung der Wirthschaft und, des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 3 Mittgglieder, die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossen⸗ schaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Neumagen, den 5. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

Rietberg. 175145]

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. De⸗ zember 1900 unter Nr. 1 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Kaunitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaunitz.

Das Statut ist vom 28. Oktober 1900.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Haftsumme beträgt 300 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Landwirth O;tto Maasjost genannt Laustroer zu Oesterwiehe als Vorsteher, b. Landwirth Johann Krusenotto zu Liemke als Stellvertreter des Vor stehers, c. Landwirth Johann Maasjost genannt

Höweltewes zu Oesterwiehe.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die „Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G. nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rietberg, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, O0.-L. [75146] Der Gemeinde⸗Vorsteher Nitsche in Horka ist an

Stelle des Ober⸗Inspektors Heinrich Wesarg in

Ober⸗Horka zum Vereinsvorsteher und letzterer an

Stelle des ersteren in den Vorstand des Horka'er

Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Vereins gewählt. Rothenburg, O. L., den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [751470

Zu Nr. 4 des Genossenschaftzregisters ist ein⸗ gekragen worden, daß Architekt Ferdinand Lemmer⸗ zahl aus dem Vorstand des Bauvereins e. G. m. v. H. hier ausgetreten und an dessen Stelle Zimmermeister Albert Blochberger hier als Vor⸗ sitzender gewählt ist.

Saalfeld, den 14. Dezember 1900. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3. Spandau. [75¹⁴8] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute die Falkenhagener Milchverwerthungsgenofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht zu Falkenhagen, einge⸗

tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch. Die Höhe der Haftsumme der einjelnen Genossen beträgt (vorbehaltlich der Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfte⸗ antheile) 82 Mark. Die Höhe der zulässigen Ee⸗ schäftsantheile beträgt 50.

Der Vorstand besteht aus den Bauergutt⸗ 8

) Otto Wolff in Seegefeld,

2) Friedrich Bathe in Falkenhagen,

3) Friedrich Böttcher in Falkenhagen.

Das Statut datiert vom 3 November 1900

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fum in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Lard⸗ boten“. Bei etwaigem Eingehen genannter Blätie erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweitthc Beschlußfassung durch die Generalversammlung in „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger.“

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselb der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsityt der Liste der Genossen ist ie Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Spandau, den 10. Dezember 1900.

Köntigliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. s 8

Unterm Heutigen wurde die „Handwerker⸗Kreht Genossenschaft zu Burghausen“, eingetrahe⸗ Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht dem Sitz in Burghausen, Amtsgerichts dasell . das diesgerichtliche Genossenschaftsregister eint ragen.

Das Statut ist am 4. November 1900 erricht Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung de erfor erlichen Betriebemittel zum Zwecke der Fördech rung des Erwerbes und der Wirkhschaft der Mit⸗ glieder gegen angemessene Verzinsung, ferner die An⸗ nahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräthe der Mitglieder scwie die Uebernahme der Einziebung geschäftlicher Forderungen und der Regulterung in Konkursfällen.

Die öͤffentlichen Bekanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder, bzw. durch den Vorsitzen⸗

israths zu unterzeichnen und im „Burg⸗ w gafsch⸗ bekannt zu machen.

teverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

ma erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder

haftsumme beträgt 400 für jeden er⸗ benen Geschäftsantheil. Die höchfte Zahl der beschäftsantbeile (zu je 100 ℳ) beträgt für jedes Nügltd 103,alversammlung vom 4. November 1900 wurden in den dreigliedrigen Vorstand ge⸗

2 ler, Lorenz, Bäckermeister in Burghausen 1 vahgeich Vereinsvorsteher, . 2) Schmidtner, Georg, Schreinermeister in Heilig⸗

vn.,. 3 3) Enzer. Josef, Schneidermeister in Burg⸗

en. Die bans⸗ t der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trauustein, am 12. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

zell, Mosel- [75150]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute be der Molkereigenossenschaft Mastershausen folgende Eintragung stattgefunden:

36 des Statuts ist insofern geändert, als fortab die öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr in der Zeller Zeitung zu geschehen haben.

* Der Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1900 befindet sich Blatt 44 der Register⸗ ften. 8

8 Zell, den 10. Dezember 1900. 6 Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) schwelm. 1 [75180]

In unser Musterregister ist eingetragen:

X. Bei Nr. 253 die Commanditgesellschaft Schmidt & Cie. zu Schwelm bat die Schutzfrist der Muster Nr 3006, 3020, 3004, 3018, 3019, 3011, 3015, 3090 und 1774 um weitere 7 Jahre ver⸗

ngert.

6 Nr. 294. Firma Alb. & E. Heukels zu Langerfeld, Spitzenartikel, Fabriknummer 100/1, 101/2, 102 /2, 103/2, 104/2, 105/2, 106/2, 107/2, 108/2, 109/3, 110/3, 111/3, 112 /3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 9. November 1900, Nachmittags 5 Uhr.

0. Nr. 295. Firma Thoren, Reichert &. Cie. zu Schwelm, Gürtelvänder zum Zweck der weiblichen Bekleidung, Fabriknummern 850 bis 860, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. November 1900, Nachmittags 3 Uhr.

D. Nr. 296. Commanditgesellschaft Schmidt 4 Cie. zu Schwelm, 7 Stück Metallschlüssel⸗ schilder oder Griffschilder, Fabriknummern 2118, 2119, 2128, 2129, 2138, 2139, 3169, 4 Stück Metallmöbelgriffe, Fabriknummern 4061, 5002, 5007, 5012, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1900, Mittags.

n. Nr. 297. Firma Thoren, Reichert & Co. zu Schwelm, Eürtelbänder zum Zweck der weib⸗ lichen Bekleicung, Fabriknummern 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869, 870, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1900, Nachmittags 3 Uhr.

F. Nr. 298. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, Spitzenartikel, Fabriknummern 115/3, 114,3, 113/2, 116/2, Flächenerzeugnisse, Schvtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1900.

6. Nr. 299. Firma Thoren, Reichert & Comp. zu Schwelm, Gürtelbänder zum Zweck der weiblichen Bekleidung, Fabriknummern 871, 872, 873, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr.

Schwelm, den 1. Dezember 1900. 9 Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[74881] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Richard Schulz zu Angermünde ist am 14. Dezember 1900 um 11 ¾ der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Krafack zu Angermünde. Anmeldefrist bis 11. Januar 1901. Erste Gläubtgerversammlung den 11. Januar 1901 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1901 um 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Ja⸗ nuar 1901.

Angermünde, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtegericht.

74830]

Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma: Deutscher Molkerei⸗Verband Edel⸗ weiß, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraäukter Haftung in Berlin, Chausseestr. 121, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Versammlung zur Beschlußfassung üder Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O. am 12. Januar 1901, Vormittags 11. Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis 1 Februar 1901.

Berlin, den 15. Dezember 1900.

Der Gerichtsschrerver des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

74828]

Ueber das Vermögen des Karl Hartmann zu Kleinlohma wird heute, am 12. Dezember 1900, Rachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der Gastwirth August Spiegler in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 10. Januar 901. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 11. Januar 1901, Vormittago 10 Uhr.

gemetner Prüfungstermin Donnerstag, den

Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Giankenhain i. Thür., den 12. Dezember 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Veroͤffentlicht: Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.

[7483630 Konkursverfahren.

Nr. 17055. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Josef Bauer in Oberrimsingen und dessen Ehefrau Marie, geb. Fröhner, daselbst wurde heute, am 12. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Waisenrath Arthur Jörger hier. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anhjeigefrist bis zum 4. Januar 1901, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr.

Breisach, den 12. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.

[74886]

Ueber den Nachlaß des Stellmachers und Abbauers Heinrich Harms zu Beedenbostel ist am 14. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buch⸗ halter August Lütze zu Celle. Anmeldefrist läuft bis 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 22. Januar 1901, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist läuft bis 10. Januar 1901.

Celle, 14. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei 2 des Königl. Amtsgerichts.

[74850]

Ueber das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Schneider in Leipa in Böhmen, der in Dresden, Zirkusstraße 6, zum Betriebe des Getreidehandels eine gewerb⸗ liche Niederlassung hat, wird heute, am 14. Dezember 1900, Mittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Gottschald hier, Galeriestraße 9. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Januar 1901. Wahltermin am 16. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Radisch.

[74852] Bekaunntmachung.

Das K. Amtsgericht Eschenbach hat unterm 14. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kroher in Eschenbachden Konkurs eröffner, den Kaufmann Franz Kleber in Eschenvach als Konkursverwalter ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den 8 132 und 137 der Konkursordnung enthaltenen Fragen Termin auf Mittwoch, den 2. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, zur Anmeldung der Konkursforderungen Termin bis einschließlich Freitag, den 8. Februar 1901 festgesetzt, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 20. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale dahier anberaumt und endlich offenen Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 1. Februar 1901, erlassen.

Eschenbach, den 15. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eschenbach.

(L. S.) Kallhamer, K. Sekretär.

[74815] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm Wegmann, geborene Vedder, zu Essen und ihres verstorbenen Ehemannes, mit dem sie in westfälischer Gütergemeinschaft lebte, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 7. Januar 1901. Anmeldefrist bis 28. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung 11. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 36.

Essen, 13. Dezember 1900.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74816] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Feldmann in Hagenau wird heute, am 15. De⸗ zember 1900, Vormitrags 11. Uhr, das Konkursver⸗ fahren eroffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stühlen in Hagenau. Anmeldefrift bis zum 12. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 26. Januar 1901. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12 Januar 190b1.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau.

[74884] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau hat am 13. Dezember I. J., Vormittags 9 ⁵¾ Uhr, über das Vermözen des Schlossers Franz Weggenmann in Reutin, früher in Biberach, auf Aatrag eines Gläubigers Konkurs eröffnet. Als Koakursverwalter wurde Rechtsanwalt Nördlinger in Liandau aufgestellt. Offener Arrest wurde erlassen. Anmeldefrist bis Donnerstag, den 3. Januar 1901 einschließlich be⸗ stimmt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, üder die Aufstellung eines Glaubigerausschusses und über die in § 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf Freitag, 11. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts Lindau bestimmt..

Lindau, den 13. Oezember 1900.

chtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Kreuzer. 8

839] Kgl. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verst. Johaun Georg Ehrmann, gew. Häckers in Schäftersheim, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet u. Bezirkonotar Remppis in Weikersheim zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 7. Januar 1901. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr.

Den 11. Dezember 1900. 88

Gerichtsschreiber Hauser.

[73759] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Riegert, Ge⸗ müsehändler in Mülhaufen t. Els. Altspital⸗ ch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗

gerichts Mülhausen heute, am 11. Dezember 1900 das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1901, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1901, Morgens 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 50/00.) Mülhausen i. Els., den 11. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

[74814]

Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1899 verstorbenen Häuslers Stephan Tilch aus Weitengrund ist heute, am 15. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ferche zu Neurode. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschießlich den 16. Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 7. März 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1901 einschließlich.

Neurode, den 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. [74809]

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Louis Greim in Vogtsberg wird heute, am 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Jakob Schönknecht in Oelsnitz i. V. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1901. Wahltermin am 15. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 15. Dezember 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Kirchner.

[74827] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zanger in Ortelsburg ist unter dem 15. De⸗ zember 1900, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Donalies. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1900. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 5. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr.

Ortelsburg, den 15. Dezember 1900..

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

[74843] Konkurseröffnung.

Nr. 74 077. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Graveurs Jakob Engel in Pforzheim wurde heute, am 15. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Hugentobler in Pforzheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Januar 1901 einschließlich. An⸗ meldefrist bis 25. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 25. Jauuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 8. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr.

Pforzheim, 15. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. [75173] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schänkwirthes Emil Oehler in Oberreichenbach wird heute, am 13. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Eduard Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Wahltermin am 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗ zember 1900.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler. 8 (74824]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Hermann Lenk, wohnhaft in Nieder⸗ schlema, alleinigen Inhabers der Firma W. H. Lenk in Oberschlema, wird heute, am 15. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechte⸗ anwalt Waaner hier. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1901. Wahltermin am 9. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1901.

Königliches Amtsgericht Schneeberg.

ͤ Peimnnee-

[74818] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Ackerers Johaunn Peter Pierré, Vater, in Rochure⸗Zell ist am 12. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts⸗ vollzieher Rust in Schnierlach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (KO. § 118) bis 15. Januar 1901. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 15. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 ÜUhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale hier. Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els.⸗Lothr.).

Beglaubigt: Wittersheim, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[74842] Konkurs. 85

Nr. 15 217. Ueber den überschuldeten Nachlaß des zu Siusheim wohnhaft gewesenen Privatiers Wilhelm Au hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim am 14 Dezember, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Julius Laubis hier. Anmeldetermin 9. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Pröfungstermin: 14. Januar 1901, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9. Januar 901.

Sinsheim, 14. Dezember 1900.

Gr. Amtsgericht.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kumpf.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[74846] 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Margarete Gerlach hier, Inhaberin der Firma Margarete Clara Gerlach, vorm. Gustav Sichel in Sonneberg, wird heute, am 15. Dezember 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Herr Ottomar Böhm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1901 bei dem Gericht an⸗ mumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Jaunuar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1901 Anneig zu machen.

Sonneberg, den 15. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. JI.

[74841] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändler Christoph Göpel, Zimmerleutgasse 6, dahier ist am 14. Dezember 1900, Nachm. 4 Uhr, de Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Somme Domplatz 16, hier. Anmeldefrist 7. Januar 190 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 16. Jauuar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Ziwilsitzungssaale des Erdgeschosses. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Januar 1901. Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg.

8 den Nach eber den Nachlaß des am 24. Juni 1900 zu Halle a. S. verstorbenen, zu Torgau movabast gewesenen Bürstenmachers Karl Liebig ist heute, am 13 Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Woldemar Tennstedt hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar 1901, Vormittags 10. Prü⸗ fungstermin den 28. Januar 1901, Vormittags 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. J nuar 1901. Torgau, 13. Dezember 1900. Raeuber, Aktuar, 8 8 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[74826] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Moser zu Wormditt ist am 14. De⸗ zember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Arendt zu Wormditt. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, eintretendenfalls auch über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 10. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1901.

Wormditt, 14. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

[748290 3 1

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Her mann Albin Wittig in Zwickau, Nicolaistr. 38, wird heute, am 13. Dezember 1900, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Herr Rechtsanwalt Eißner hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Januar 1901. Wahl⸗ und

Prüfungstermin am 12. Januar 1901, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bts nnn c. rg M ha. nigliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Exped. Heinker.

[74882] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Lade, früher in Belgard a. P., jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwe gegen das Schlußverzeichniß der bei der 2 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschtab⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthdaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 5. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem

8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Belgard a. P., den 12. Dezember 1900. Blandow,.

Gexichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts.

[74831] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den E

am 15. März 1900 m Berlin verstorbenen

manns David Drzewko, Geschäftslokal: 2—

straße 50, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[74832] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Markvwitz hier, Kl. Hamdurgerstr. 24/25, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[74833] Bekanntmachung. In Sachen des Kaufmanns Hippolyte Cohen, Inhabers der Firma S. Kraus & Co., Geschäfts⸗ fokal zu Berlin, Friedrichstraße 16, Privatwohnung zu Charlottenburg, Bavreutherstraße 21, Konkurz wird, da sich ergeben hat, 8* eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden zur Verhandlung darüber, ob von den

zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 K.⸗D. eten