1900 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

S. Th. Br. StPr. l Sächs. Woft.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei 0 3. . Saline Salzungen 1226,00 G Sangerh. Masch. 151,00 et. bz G Saxonia Zement 116,00 bz Schäffer u. Walker 95,25 G Schalker Gruben 189,00 bz Schering Chm. F. 122,00 bz G Schtertschortz Em. 131,00 bz G Schimmel, Masch. 71,00 G Schles. Bgb. Zink 263,25 G do. t.⸗Prior. 369,00 bz G do. Cellulose. 54,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 117,70 G do. Litt. B.. —,— do. Kohlenwerk 72 00 bz G do. Lein Kramsta 185,00 bz G do. Portl. Zmtf. 252,00 bz Schloßf. Schulte 77 80 bz G Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. 149,60 bz G Schönhauser Allee 188,50 bz Schomburg u. Se. 206 80 bz G Schriftgieß. Huck 123,60 G Schuckert, Elektr. 137,75 G Schütt, Holzind. 170,25 bz G Schulz⸗Knaudt .. 139,600 Schwanitz u. Ko. . 600,00 G Seck, Mühl V.⸗A. i 1740,00 G Max Segall . .. 142,50 G Sentker Wkz. Vz. 40,00 bz G Siegen⸗Solingen 188,25 G Siemens, Glash. 45 107,00 G Siemens u. Halske 600 198 ,25 bz Simonius Cell. Oà, 40 à 197à198 197,70 bz Sitzendorfer Porz. 1000 [94,00 bz G Spinn u. Sohn. 500/1000 138,75 G Spinn Renn u. Ko 1000 Stadtberger Hütte 600/300 75 G Staßf. Chem. Fb. 600 [116,00 G Stett. Bred. Zem. 200 fl. 64,60 et. bz G do. Ch. Didier: 1000/600 [339,00 bz G do. Elektrizit. 162,50 G do. Griston isShn do. Vulkan B. d Fiene 31,25 bz G Stobwasser V.⸗A. 63,90 bz do. Litt. B. 1SSe Stöhr Kammg.. 126,00 bz G Stoewer, Nähm. 173,25 bz Stolberger Zink. 5 112,00 bz G do. St.⸗Pr. 132,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 65,90 bz Sturm Falzziege 127,00 G Sudenburger M. 94,50 G Südd. Imm. 40 % vge ,ge Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl.⸗Hal.. 123,75 G do. Nordost. 107,00 G do. Südwest 70,75 G do. Witzleben. 83,50 bz Teuton. Misburg 128,00 bz B Thale Eis. St.⸗P. 176,00 G do. B.⸗Akt. 193,00 G Thiederhall... 80,00 bz G Thüringer Salin. 152,00 bz do. Nadl. u. St. 9 Tillmann Eisenb. 151,00 bz Titel, Knstt. Lt. A 181,50 bz G Trachenbg. Zucker 157,50 bz Tuchf. Aachen kv. 75,00 bz Ung. Asphalt .. 145,25 bz G do. Zucker . 1 118,00 bz G Union, Baugesch. 84,60 G do. Chem. Fabr. 101,00 bz G do. Elektr. Ges. 92,00 G U. d. Lind., Bauv. 198,00 bz G do. V.⸗A. A 104,00 bz G do. do. H 132,50 G Varziner Papierf. 177,80 bz G Ventzki, Masch.. 147,00 V. Brt.⸗Fr. Gum. 148,50 bz Ver. B. Mörtelw. 118,50 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 38,00 bz G Ver. Kammerich. 85,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 125,80 G Ver. Met. Haller —,— Verein. Pinselfab. 248,50 G do. Smvrna⸗Tep. 500/1000 142,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 1000 69,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 85,75G Vogel, Fehene9. ee. Vogtländ. Masch. 94,75G Vogt u. Wolf .. 82,50 G Voigt u. Winde. 62,00 rwz Volpi u. Schl.abg. 91,75 G Vorw., Biel. Sp. 1 135,00 bz Vorwohler Portl. 300 81,00 bz G Warstein Gruben 1200/300][214,00 bz Wasserw. Gelsenk. 15 1000 ,— do. do. neue 136,10 bz G Wenderoth.... 129,00 bz G Westd. Jutesp.. . 8 122,50 bz Westeregeln Alk. 15 —,— do. V.⸗Akt. 4 ½ 152,75 bz G 33 2

145,25 G Chem. F. Weiler (102) 191,00 bz do. do. neue 4 50,00 bz Constant. d. Gr. (103) 91,50 G Cont. E. Nürnb. (102) 1000/300 261,00 G Contin. Wasser (103) 8 7 1000 [124 50 bz G Dannenbaum (103) 11.7 3000 u. 1000 8,—

fsag

240

wrazlaw. Salz 3 ½

Bana. Se C. 10 aiich Asphalt. 12 a

hla, Porzellan. 24 Kaiser⸗Allee... Liqg. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 6 Kapler Maschinen 8 8 Kattowitzer Brgw. 12 (14 Keula Eisenhütte. 12 ¼ 14 Kevling u. Thom. 6 ½ 7

rchner u. Ko. 22 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 20 30

do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B..2 do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ge. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langensalza . . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv.] 4 Laurahütte. 15 16 do. 1. fr. Verk 1988,1 Lederf. Eycku Str.,/10 l: Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube. 5 ½ Leopoldshall 5. do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. 12. Eisen, alte abg.

. Sopp. abg. 0 do. St.⸗Pr. 5 Louise Tiefbau kv. 0 do. St.⸗Pr. 4

15 12

Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. 9 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8

7

—SSPVgV 27

2-SSöSgESAEZEg

SüSPEeee

600 Dessau Gas. (105 1.7 1000 u. 5007105,60B kl.. 1000 885,00 bz 6 de. 1893 (105 11. 7 1000 u. 500105 8 8 1000 240,00 b do. 1898 (105 1. 100 u. 29080 2602, 6 Berlin, 18. Dezember 1900. . . 1000 103,75 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4. 500 s101, 25 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1 8 1 8 1000 [105,50 G do. Ges. f. elektr. U. 3.9 1000 500 99,00 G in Mark: Weizen, märkischer 770 g . 2” 7e do. Kabelwerke (103) 4.10 1000 500 99,75 G Mühle, havelländer 770 g 151 ab Babn 950 11 . 9ℳ193 iw. Föas o 4. 1410100090⸗ b5os ghrrict 10 Srn8e Abnabeme im Walccl kega 1999 9 Lbzg bo Wasf 1898 889 1099 eas a Mehr⸗oder Minderwerth. Behauptet. 24 2, o. do. (102 —,— Roggen, märkischer 138 ab Ba 306,958 T 1688 99,80 bz; G sab Bahn, pommerscher 138,50 ab deh, *n8h 1 8398 Zertm. Hag. g J“; b1 hbnahme im lausenben Nan,üu—,— 88 8 69 0b;6 do. peen (490) 1990 u. 599 114,093 39 bls 14025 Abnabme im Joult 1901 S 107 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 28 aeeeeöeeenhreeh e ’. 887, 8 do. 106 1000 u. 500G95 30 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. 3 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 11A—1“ b Inserate an: die Exvebition eh, JNZbretsd Bent 1o9) 090500101nsG Hafer, pommerscher, mrnscer, neceas gar Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Ezpeditton . [e* . feiner 148 159, pommerscher, märlis vurger SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V AEAI. 1 Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32

—,— —O——O 2

S

Q

2

—,—SOOSOSYVV 2 SUAE wr-

875—

2 Fę'FEFFEFPEFPPEPPPPSPPSESS=YSg 2 *. 8

SS-SbSohASÄSASS’geEgEggn

19 8⸗

;50 G ekt. Licht u. K. —,— . 88,00G burger, preußischer mittel 137 147, doc nese Ein 3/ Ine Nummern ko st en 25 ₰.

vWII1I1“ ärkischer, mecklenb 3,75 bz o. o. 5 märkischer, mecklenburger, pre⸗ 111,00 bz 6 Erdmannsd. Spinn. Fiee reußischer geringer l 166,50 bz G do. do. 85 Feiser u. Roßm. (105) .29,00 G elsenkirchen. v 90 89,50 bz Georg⸗Marie (103) 136 10 G Germ. Br. Dt. (102) 148,50 rbz3 Ges.f. elekt. Unt. (103) 244,00 bz G do. do. (103 158,50 bz G Görl Masch. L. C. (103 171,00 G Haß. Text.⸗Ind. 9 81,00 G Hallesche Union 7888 78,50 G Hanau Hofbr. (1035

e⸗

7

8 —,— bis 136, posener, schlesischer mittel 137—1 —,— posener, schlesischer geringer 134 136, d 81509,3, uis 137. Stil. runcgh No. 301. bensfck⸗ Maig, Amerik. Mixed 109,50 109 frej Wa m —,— do. 108,25 108 Abnahme im laufenden Monat, ee

992 108,75 108,50 Abnahme im Januar 1901. 8 S Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Felanntmachnng, 99,209;G Nat Seine Majef g ge 3 195,1958 Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,50 1 dem Obersten Bickel, à la snite des 5. Rheinischen die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den veverchen een 10. 50G 21,50. Still. Infanterie⸗Regiments Nr. 65 und Inspizient der Waffen bei Inhaber betreffend. . vöö1önqö aaa Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank! Nreußen. Berlin, 19. Dezember.

stedt, bisher in Shefingen, den Rothen Adler⸗Orden dritter in München wurde 8 Ghentnigung —2 .z wasoßot der Wetser 679 en

mit der Schleife, 1b etzlichen Maximalgrenze des Pfandbriefumlau 1 1 4— a. Marine⸗Stabsarzt Dr. Matthiolius von der Bae⸗ 8 b f-. ve Vetvages 20 Millionen der mit Sich —— um 4 x—2 Station Wild⸗ 18889 Marine⸗Station der Ostsee den Rothen Adler⸗Orden vierter Mimisterial⸗Eatschließung vom 8. Jult 1899 und 10. Februar vark nach Neugattersleben zur Jag 1

h,8 . Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Ein⸗ 1900 zur Emisston genehmigten 31 2prozentigen unverloosbarahahanu 8 1 29888 fassung, Hypotheken⸗Pfandbriefe den gleichen Betrag 4 prozentiger un⸗

bz( Nr. Dch dem Sanitätsrath Dr. Nieprasch zu Küstrin den Rothen verloosbarer Hypotheken⸗Pfandbriefe, eingetheilt in Stücke Das Adbler⸗Orden vierter Klasse, zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 (Litt. GG, HH, vorau „gabe vom 18. d. M. folgenden Allerhöchsten

206,75 bz; G

51,50 G AIA

103,25 G des Rai Sanitä 1 Soldin

Behes dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Walther zu So II. KK, LL und Màl), und 24

7 90 8 1 n 9e den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 2) einen weiteren Betrag von 10 Millionen verloos⸗ Erlas.. 8 8 Hens. veen chs 68,00 bz vei dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. harer 4 prozentiger be auf den Inhaber, Während Ich am gestrigen Tage die Freude 2, den

138 25 b; Schäfer zu Köln, bisher zu B.⸗Gladbach, und dem Bahn⸗ eingetheilt in Stücke zu 2000, 1000, 200 und 100 gekehrten Offizteren und Mannschaften Meiner Marine im Zeughause 922058 Union, Akt. Ges. für Bergbau, E meister a. D. Petermann zu Dresden⸗Löbtau, bisher in (Litt. E, F, G, H, D, in den Verkehr zu bringen. zu Berlin Meine Anerkennung für ihr tapferes Verhalten in Ebina 69,00 bz G ““ Ie 886 Fn Kattowitz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, München, den 16. Dezember 1900. autzusprechen, tobte ein schwerer Sturm bei Malaga, welcher für 112,00 B k. Unionbrauerei Akt. Gesf. . . Karlsruhe i. B. hisn dem hisherigen 85 En per W“ . Königlich baperisches Feenae Pgenane. des Innern. Mein Scculschiff „Gneifenau“ verhängnißvoll geworden ist. Das 107,00 bz G . tsrat 293 10 0 urt a. M. Friedrich Hoff, den emeritierten Lehrern . r. Freiherr von Feilitzsch. Schiff hat der Gewalt der Wogen erliegen müssen und mit ihm seihn 82 1099 V B Ze sts. Ihesg szerkr Dehe Achnegeat 29 1 hitzeim zu :1 im Kreise Pr⸗Eylau, bisher in Hoofe, 8 22 8 8 8 sowie ein Theil der tapfer kämpfenden Be⸗ Vereinigte Bautzner Pap 6“ 8 Zinsscheineinlösung 297,14. und Sembritzki zu Pregelswalde im Kreise Wehlau den Adler rwa —— 17093 Bereinigte chemische Fabriken 2 Ee Ziaas Srlanggtong 8 G der vehace des 112] Fessep lann. vC1111““ e“ öJ.*.* Lüsit (All. Biw.Aufhchtsr Brallas axunzer Harste sr Fölschenborf im Ferlise Kanbom, den Her israelitischen Keligionsgemeinde in Mann⸗ Meenme dat eerrwm schweer Ioser vehracht aber se wan sc 10150 6bz V ee der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe Hamburg 294 11 0 herittenen Gendarmen Böhmfeld zu Wittenberg, Weber zu heim ist durch diesseitige Enischließung vom Heutigen im nicht irre machen lassen in ihrem stolzen Berufe des Kampfes und Berlin Generalversammlung 298 Teuchern im Kreise Weißenfels, Berk zu Stolzenau, Woldt Einvernehmen mit dem Großherzoglichen Ministerium der des Ausharrens, was Gottes Wille auch bringt; dessen bin Ich 122,75 bz Victorta⸗Garten (vorm. von Essen’'s Garten) . dt zu Verden, den Fußgendarmen Gardain zu Opalenice im Justiz, des Kultus und Unterrichts, sowie dem Großherzog⸗ gewiß. Ich beauftrage Sie, diesen Erlaß zur Kenntniß Meiner A. G. i. L. ¹ v. 6,13 Kreise Ortelsburg, Kerber zu Karkeln im Kreise Heydekrug, lichen Ministerium der Finanzen die Genehmigung zur Aus⸗ Marine zu bringen.

58,00 G 8 v4“ 296,13, 2

oas Vorschuß⸗Anstalt für Ludwigslust Ludwigslust b 8 . 1 s chuldverschreibungen auf 8

desens V 1 b 296,13/0 zu Reichenbach im Kreise Pr.⸗Holland, Langer zu gabe von vierprozentigen S 7. ber 1900.

69ub . Vorschuß⸗Anftalt Neustrelilll . Neustrelitz 1 Leee. en Hüchasgfen Davidis zu Lauchstädt ben Inhaber im Nennwerthe von 90000 8 Fesnteäot Foe .

156,00 ’GG gonfabrik Ludwigshafen a/ Rh. in Lig.. . .. Ludwigshafen 1“ 293 10 /0 im Kreise Mersebursg, Frommelt zu Höhnstedt im 1 Neunzigtausend Mark An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).

119,00 bz 6 Waggonfahrk Weimar Akt. Ges. . .. . . .. Weimar 1.“ 88 Mansfelder Seekreise, Wagner zu Stössen im Kreise ertheilt worden. . E e*“

130,50 z 6z Weißs bier⸗Aktien⸗Brauerei vorm. H. A. Bolle .. Berlin 295 12 Weißenfels, Heise zu Werben im Kreise Osterburg, Zur Ausgabe gelangen: 8 . FB s ifer vhnütet

EI Werkstätte für Maschinenbau, vorm. Ducommun Jacobs zu Lintorf im Kreise Wittlage, Wilhelm 160 Schuldverschreibungen zu je 500 Seine Majestät der Kaiser richtete, dem „Magde

- . I Zamidt zu Göttingen und Karl Wilhelm zu Nienburg 100 Schuldverschreibungen zu je 100 vurger Anzeiger⸗ zufhlge, an darr Stnbüüalestem Kretfchmanm

,, Healeeaaite Pfemman geellcast Bwmndir ehaaslant G. n, vnweyatnen bgs e Ta, gan Fußgendarmen g. d. Blgssert, zu läge, ia , Die Veruifuarg ercg.n ”Aahelc, auf 2. Jenuar und vmfehnt nahstendes Bücgxan.

188 9G eeeeebe. Köln Erklärung über resse Gardelegen, dem früheren Felzwärter Friedrich 1. Julk, erfmals 1 Zuli 1901. Zis Nlanmabige bemzaslungg Zn dem goßen Werlust der Sie ant Ihe chheanner ae

19090G 1 Geschäftebetrieb 296713. Koebke zu Anklam und dem Gutstagelöhner Karl Ehmke des seitens der Gläubiger unkündbaren 8 - benen den Tod Ibres Sohnes bet dem Untergang Meines Schulschif⸗

189208 1 5 9 Z. Bil., Dir⸗, Verl 128 zu Tonnin im Kreise Usedom⸗Wollin das Allgemeine Ehren⸗ Maßgabe A„. eigegebenen (eisenau“ getroffen hat, spreche 8,3 Zünen —.

439 v1“ amm i. W. il., Div., Verloos. 293 10, sowi 3 ilgungspla 2 2 2 A öge es Ihnen gereichen,

ohcg . : Wiesbad Gelbofenh 29 Gutschmidt im Garbe⸗ Fuß⸗ Artillerie w 38 Tilgung 212ögöö, —— xn 2. seia Leben hergegeden dat und

135,75 G Wiesbadener Kronenbrauerei A. G.. Viesbaden . 19 l Regi d Wiegand im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von zahlung des ganzen Anlehens ist die S Rarine. 14

sar58 Winterbuder Bierbrauerei .. . . . . . . Hamburg Bilanz, Aufsichtsrath 295112 Ben chenh Nr. 6 n ttungs⸗Medaille am 83 —2 ““ Kündigung vom 1. Januar s In 1X““ 1. R.“

1319 8 8 1 ih 88 u“ Fseederzeit berechtigt. ““

54,90 G hh.ö8 Tilsit Aufsichtsrath zu verleihen. 8 je AüEEeAa1n“X“ Auf ein van dem Seuat der Freien muh dt

1190 eeebe 114*“ v8ee. 8 1“ 1 badisches Ministerium des In * aun Seine Majestät den Kaiser aus nlaß ist, wie Pambdurg 2

170,50 G uckerraffinerte Danzig 111““ 9 beim.. Mannheim Bil., Div., Aufsichter. Deutsches Reich. vsene Betsbezezen folgendes Antworr⸗Telegramm zugegangen: b

60,00 G be d Steinkohlenbau⸗Verein. Oberhohndorf Zinsscheineinlösung 1 8 1 88 2 92,25 B . . 8 11““ Chemnitz Generalversammlung Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 170,00 bz G die Marine⸗Bauführer des Maschinenbaufaches Engel gwSgönigreich Preußen. 8— Neues Palais, 18. Dezember.

3 danke dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg für

85,60 bz 88 8 und Mugler zu Marine⸗Maschinenbaumeistern zu ernennen, 1 8* b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .vee eheee eee eeen ddehs geeneeha.

29290, 8 b 8 hen im Reichs⸗Marineamt May und Fl nd dem dem Kreis⸗Schulinspektor Bennewitz zu Flatow u 8 8 Schiff das Leben so Re ——— 8 welches „Gneisenau“ und mit dem bewährten Schiff da Hintze den Charakter als Geheimer Rechnungsrath, Kreis⸗Schulinspektor im Nebenamt Dr. Jonas zu Berlin den öee, Seeeee e haehe,en, .edne,en 5es

———OOOO— PE“

E“

or-

QꝘ QꝘ 8

7

qaA=E=g 606— 89,—

00 100h , )

8 tone- . 8SVVęòSESESVEg=VEPEPVg 2 ᷣꝙ —,— 2——MN—-ONÖ-I

8

S

SEceochmnoUeo EEzeagzzsaneeeh;:

—ö2Iö2Iööhö

4

„Marineverordnungsblatt“ veröffentlicht in einer

258—

—=qè——g —,— 8

ꝗq8—8—-

I

—=2eQ=I

Baubank

2 &2 20—

Bergwerk’:

do. St.⸗Pr. 27

. Mühlen p 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 5 Maschinen Breuer 9 do. Buckaus13 6

1

S=EgE=g2neeaoe

—onSSASSüennASgge

—¼ —,—8——

—,—8—8 8-8OOOOVO8OAgON

1

111SSSS22Sc.2ö8 bor-

do. Kappelz⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau 6 Mathildenhütte. 9 Mech. Web.Linden 6 do. do. Soraul

Soo

0. 808

EE1““

Wilbelm.

. —₰½

do. do. Zittau Mechernich. Bgw. 0

S: 1 8 SSUX=S

8

0 Meggener Walzw. 15 20 Mend. u. Schw. Pr. 15

,* =SA=IA bodo SoS

8822

Mercur, Wollw., Milowicer Eisen. 12 12 Mitteld. 85 0 6 Mix und Genest 10 112 Mülh. Bergwerk. 10 4 ½ 4 Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.] 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Bberschi Chamot do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen. Eisenw. anzer assage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. seniger Maschin. tersb, elekt, Bel. hetrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Lütt. A do. B Bezsch.

ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G.

spanf. Unters. ath

ensw. opt. J. Kauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rbein.⸗Nass. Bw.

do. Anthrazit. 5 do. Bergbau.

. Chamotte. do. Metallw..

do. Spiegelglas do. tahlwerk t

—., 1]

eeEPEE=EYSSSêgÖSV=Zé= AE;E

Saeeeesehzn Se0.2222.,—

81

—,JOOOOSOOSYSOVOVVYOhN 2. 8 * 2

3 qASoSAü ——O8OOOA— Eb11““

—,— 9q

CSC e 8 2* 1* bo D8 So to &

——

SStbocoacgeseEeSn

SSoece]

S

Sateten

100,10 G

520,60b G 8 68 88 b ichs⸗Mari 8 t den b

1038,80G 8 dem Kanzleirath im Reichs⸗Marineamt Neuber kter als Schulrath, ersterem mit dem Range eines Raths 56,42 1 505b. 1 5 Charakter als Geheimer e dies ben blhhürtben gen Klasse, zu verleihen, sowie 1 nichtet hat, und das Mich gleich dem gesammten Volk in aufrichtige

5 xbw ke wer und Wilde und infolge der von ,öe aer Wilbelm.

88,00bz 8 8 1 den 6 eimen erpebierenden Setretär und Kalkulator im 2— as pesolgeten Bei-. des Schulschiffs „Gneisenau“ wird

32,00 G h“ en C s Rechnun S enreh esees für di dauer ergang des ulschiffs „Gneisen 1

132,90 8 8 111““ Admiralstabe der Marine Evers den Charakter als Rechnungs⸗ geordneten der Stadt Marienburg für die gesetzliche Amtsdauer Ba. Untag. 2◻ 8 S, ⸗Cn⸗ noch Folgendes

167,75 G ““ 1“X“ 88. 8 ten 8us 3 1 ereaör Nist von zwölf Jahren, 2 84à —,— dem Geheimen expedierenden Sekretär Nissel, den Ge snfolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung mitgeiheilt: t Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin e 8 amt, dem seimen expedieren n den⸗ iu ki auf 88 b 101,00 G 6 8 Druck der Norddeutschen Buch Geheimen Registrator Schmüser, ir- 8. Versammlung zu b. Beroun Rüanse i eingetroffen. Arbeiten beginnen morgen. beide im Admiralstabe der Marine, den Charakter als Kanzlei⸗ Mülheim a. Rhein getruffenen Wahl den Kommerzienraih nden der cher Süelle wird ienelbet:

—. rath zu verleihen. Adolf Lindgens und den Kaufmann Julius Bau daselbst Von anderer am icher Ste g Die Faͤlle vbbö 2 * 2io unbesoldets Beigevednete der Stagt Mülheim a.Khein auf bne efavelchkeh- 1““ . 1 5 . 8 b ohne Gefähr .

121,00bz. 8 8 8 fernere sechs Jahre zu destütigen. 5 tliche Liste der Vermißten ist zu ergänzen EEE, qcqaqall vamsfeee— 1000 [231,75 2] Berlin, 18. Dezember 1900. Die heutige B5 8 111A14“2“ .8 Schliesmann). 8 7 )500 (236,25 bz G jeigte im 22 eine matte 2— 45 v des Reichs das Exequatur ertheilt wor 8 . 1 ober e chshen . . gegebene amtliche Liste ist dahin - 8 Obligationen industrieller Gesellschaften. 12 8 —— erreichten auf allen Gebieten einen 1 8 . 8 a b ba 88,eane hah. üeiis n. hen berichtigen, daß der Schiffsjunge Ferenh mafe 2 A.⸗G. f. Anilinf. (105)/14] 1.4. —,— 8 4 8 3 * b 3 u n ufna ’* diefigen 8 4

don . do. f. (103)4 1. uf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 8 E Bverichtigung “] 2. in ar wird vom 14. bis 16. ruar werden. 2 26. Na. Z. 8 90 7805G leihen gegen gestern abgeschwächt; fremde Renten b 8 2 Nachweisung über Branntwein⸗Erzeugung und —— ic Feic den hest2, Jsh gtewan ahgeschlossen. Das Lve etss⸗Getelcch. Facach,ehr aee Psah ge salctgsie Bahnen war leb.-. . Vranntwein⸗Verdrauch Das Räders mchaten dir Amnsdtater der Königlichen in gorfu befindliche Scnischift „Czarlotte, hal am 17. d,M. Anhalt. Kohlenwerke 4 83,209 haft bei weichenden Kursen; namentlich .⸗ 1 1“ im Monat Noyvember 1900 (vexöffentlicht am 14. Dedember 82 Regierungen zu Potodam und zani a. O. 1 telegraphisch Befehl erhalten, nach Malaga zu gehen. 189,60 b) 6 Flchafhenb. Pap. 199)4” 99,70 bz Dortmund⸗Gronau erheblich niedriger; ausländische in Nr. 296 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“*). Beuln, den Tr. —2 I um. Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von 00 ‧b;z erl. Zichor.⸗F. (103 v 14 Habnen blieben angeboten und lagen gleichfalls Ign der Provinz Posen wurden, einer nachtrüg Könügliches —vninis. aai. ou Srnengen 2 heatesezeefar 80 ; ice 8 ’niedriger. 11““ b 1 Anzeige Hage⸗ im Monat November erzeugte 75 80 h AW. arit fcfamts, Staatzs⸗Mimister, Vöze⸗Admiral von Tirpitz nach

286,00 bz G Gerl lektxiuit⸗ erk/4 101,00G 3 8 8 7 In Baak⸗Aktien machte sich durchgehends Verkaufs⸗ 8 nicht: . 1 t: 100 hl A.). 3 1“ . ndt worden: Uht. 1 ) 11““ stehendes Antwort⸗Telegramm übersa hn.0ed de, ghe,1es düer⸗ am Beginn der Borse flaue Stimmung, welche sich 1 ngen in der Armee ꝛc. thänigst tiefgefühlten Nank far irper gafsemas Viag 9 8 . nn100. sbeftnden sich es der Erst en Bͤec e , . Saleeen,. —22 In des waren schwach. ’2 oldenburgische Landesangehörige unter Peivatviskont: 4 ½

—,g

FwxEEnEEEEE”EEAAAN

0—

117,50 bz Westf. Kupfer.. 118,00 bz G Westph. Draht⸗J. 127,00 G do. Stahlwerke 123,25 9 k. f. Weversberg.... 182,30 bz Wicking Portl... 88,00 bz Wickrath Leder.. 124,00 G Wiede, Maschinen 126,50 G do. Litt. A 81,75 bz G Wilhelmi Weinb. 84,50 G do. V.⸗Akt. S —,— Wilhelmshütte .12 10 90 [102,00 bz Wilke, Dampfk. 12 ½12 ½ 500 R. 17,25 bz G Wiß. Bgw. St. Pr. 12 5 1000 18e9 Witt. Glashütte. 10 1200/600 150,50 bz G do. Gußstahlw. /18 20

SSESS

Scohchcopcheaen

q];

Wrede, Mälzerei 6 6

8 8'

8

91,239 JWurmrevier 71 8 8 düte Maschinen 20 20

.

ellstoffverein. 7 4 ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15. uckerfb. Kruschw. 22 28

riedrich und Möller) und der Mätrose

—½ -6222=

—₰½

Rh.⸗Westf. Ind.. do. alkwerke Riebeck Montanw. Roluandshütte ... Rombacher Hütten ositzer Brnk.⸗W. 124 ꝙ2 Lisen Se

109206 22 8 o. 217,50 bz Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 100,00 b G do. do. 904 173,00 bz G Bochumer Bergwerk. 4 179,00 bz0 do. Gußstart 8198 4 164,25 bz Braunschw Kohl. (103),4 ½ 121,75 bz 9 Helfabeil. F. n.9 agenbau 1

179,25 bz G Brieger St.⸗Br. (103)4 —,— Buder. Eisenw. (103)74 98,00 G Central⸗Hotel 1 (110)74 145,00 bz do. do. IH siio 4 harlottenb. Wasserw. 4

—2282

FSESeEEgEEgEEggE:;

—₰½

do. Gußst. Döhl. do. Kamg. B.⸗A. do. Näbf. konp. S.⸗Thür. Braunk.

—OVO'OSVOSSgSOSV'SO'OO-ON

——

. r Ä mn —ö-8 —'-

82385258858858828g

lust bemerkbar. 8 1 1 ersa demn t die Gesammterzeu im Brauntwein⸗ Nle an wenaB oene ieraeannen, gesge g 8 d- A. dan Arsben dl A. ieeeee ühes hah „Eurer Koͤniglichen Hobeit sage Hauch⸗ H weein d. te Persong 1 v 8 des schmerzlichen Verlustes S. M. Der Kassamarkt der Industriepaplere lag matt. 1 d.nernca Beatttsches Am Hdoeö.* 8 Fereichen öegfesch shee vüer Rlcht ohien e ,. Schiffahrtz⸗Aktien und die übrigen Transportwerthe 88 8 r hn 3 BW 88 ed 24 2 8 4 Auf dem Geldmarkt stellten i die Sätze etwag 8 1 1t 2 niedriger. 1““ 8* %l.

—,— ———-—- ——-—- —- 2* 2 .

8