1900 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 111““

Ertrag der russischen Staatswaldungen im ersten Halb⸗ jahre 1900.

Die rufsischen Staatzwaldungen haben im ersten Halbjahre 1900 einen Ertrag von 21 062 690 Radel, gegen 18 414 933 Rubel und 14 704 402 Kudei in dem selben Zeitraum der beiden Vorjahre ergeben. (Revae drient.)

Auszfuhr von Steinkoblenbriquets aus Belgien in den Monaten Januar bis Oktober 1900. . Januar bis Oktober Bestimmungzländer 1900 1899 1898 Tonnen Fankreich . . . . . . . . 296 962 240 509 261 686 ebö565656990 28 740 22 840 E 1ö1ö1“ 20 739 15 551 Vereinigte Staaten von Amerika 30 400 46 743 62 645 Jv11111A16“4“ 16 590 16 650 24 410 1111111“ bq11116““ 8 300 13 920 Britisch Indien . . . . .. 8 100 6 550 5 700 Portugal. 5 555 7 805 8 454

Zusammen, einschließlich aller anderen Länder. 1496 146 443 640 559 941. Im laufenden Jahre war also die Ausfuhr um 52 506 t oder

125 % größer als im vorhergehenden Jahre; hinter der Ausfuhr im entsprechenden Abschnitt des Jahres 1898 bleibt sie indessen noch um 63 795 t oder rund 11,4 % zurück.

Ein Vergleich der Ausfuhr nach den verschiedenen Ländern im laufenden und im Jahre 1899 ergiebt, daß die Ausfuhr nach Frank⸗ reich um 56 453 t zugenommen hat, die Ausfuhr nach Deutschland um 18 654 t, nach Luxemburg um 15 300 t, nach den Niederlanden um 6054 t, nach dem Congostaat um 3389 t und nach Britisch⸗Indien um 1550 t. Dagegen hat die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten um 16 343 t, nach Großbritannien um 8964 t und nach Portugal um 2250 t abgenommen. (Moniteur des Intéròôts Matériels.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 17 473, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 6191, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Nach dem Geschäftsbericht der Kalker Werkzeug⸗ maschinenfabrik Breuer, Schumacher u. Co. (Aktiengesellschaft) zu Kalk bei Köln für 1899/190) beträgt der Rohgewinn 918 032 und der Reingewinn 722 094 Von letzterem sollen, vorbebaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, u. a. 36 104 dem Reservefonds und 5000 dem Arbeiter⸗Unterstützungsfonds überwiesen, 10 % Dividende gezahlt und 213 734 auf neue Rechnung vor⸗ getragen werden.

Auf den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im Monat November 1900 befördert 951 448 Personen, 639 429 780 kg Güter und 168 205 000 kg Kohlen, gegen 876 735 bezw. 580 919 170 bezw. 162 137 000 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im November d. J. beliefen sich zusammen auf 2 480 982 ℳ, d. i. 75 849 mehr wie 1899. Die Gesammtsumme derselben bettug in den verflossenen 11 Monaten d. J. 27 615 455 ℳ, d. i. 934 451 mehr wie in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres.

Königsbergi. Pr., 18. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkl. Weizen niedriger. Roagen unverändert, do. loko inländ. pr. 2000 Pfd. Zohl gewicht 123,50 123,75. Gerste, kleine inländ., unverändert. Hafer flau, do. loto pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 115 124. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 120 00

Danzig, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umsatz 600 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 153,00, do. inländischer hellbunt 148 00, do. Transit hochbunt und weiß 117,00, do. hellbunt 116 00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. —,—, do. Transit pr. August —, Regulierungepreis zu freiem Verkehr —,—. Roggen loko mafter, inländischer 122,00, do. russischer und polnischer zum Transit 88,00, do. Termin pr. August —,—, do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kebr —,—. Gerste, große (660 700 g) 140,00. Gerste, kleine (625 660 g) 121 00. Hafer, inländischer, 122,00. Erbsen, inländische, 152,00. Spirttus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert

Breslau, 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 2.⸗Pfbdbr. Litt. A. 96,25, Breslauer Diskontodank 103,50, Breslauer Wechslerbank 104,60, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 144,00, Breslauer Spritfabrik 171,50, Donnersmark 217,75, Kattowitzen 190,00, Oberschles. Eis. 128,25, Caro Hegenscheidt Akt. 123,10, Oberschles. Koks 153,50, berschles. P.⸗Z. 117,25, Opp. Zeulent 123,50, Giesel Zem. 122,75, L.⸗Ind. Kramsfta 155,25, Schles. Zement 162,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 198,25, Bresl. Oelfabr. 79,50, Koks Obligat. 95,00, Niederschles. eletrr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 58,75, Cellulose Feldmühle Kosel 160,00, Oberschlesische Bank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 147,00, Schlesische Elektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 107,00 bez. Gd.

Magdevburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Zuderbericht. Kornzucker 88 % ohne Sack 10,00 10,15. Nachprodukte 75 % o S. 8,00 8,25 Stimmung: Ruhig. Kryfttllzucker I. mit Sock 27,85. Brotraffinade I. ohne Faß 28 10. Gem. Raffinade mit Sack 27,85. Gem. Melis mit Sack 27,35. Stimmung: —. Rohlucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,27 ½ Gd., 9,32 ½ Br., vr. Januar 9,35 bez, 9,32 ½ Gd., pr. März 9,50 Gd., 9,55 Br., pr. Mal 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., pr. August 9,82 ½ Gd., 9,85 Br. S wach.

Frankfurt a. M., 18 Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 395, Partser do. 81,283, Wiener do. 84 90, 3 % Reichs. A. 87,80, 3 % Hessen v. 96 83,80, Italiener 95,20, 3 % port. Anl. 25 30, 5 % amort Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 100,00 4 % Russ. 1894 96 80, 4 % Spanier 69,80, Kony. Türk. 22 90, Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 938,40, Reichsbank 149,00, Darmstädter 132,00, Diskonto⸗Komm. 175,40, D esdner Bank 146 00, Mitteld. Kredit 111 40, Nationalb. f. D. 131,40, Oest.⸗ ung. Bank 121,80, Oest. Kreditakt. 210,20, Adlen Fahrrad 140 00, Allg. Elektrizttär 195,00, Schuckert 172 90, Höchst. Farbw. 352 80, Bochum Gußst. 178,00, Westeregeln 221,20, Laurahütte 197 50, Lombarden 25,60, Gotthardbahn 151,80, Mittelmeerb. 101.30, Bres⸗ lauer Diskontobank 103 00, Privatdiskont 411⁄16.

Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 209,90, engles —,—, Lomb. 25 60, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 151,65, Deutsche Bank 196,10, Disk.⸗Komm. 175 50, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 178,50, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 183,45, Harpener 170,90, Hibernie

95,00, Laurahütte 198,40, Portugsesen —,—, Italien. Mittelmeerb. „—, Schweizer Zentraldahn 157,20, do. Nordostbahn 103 50, do. nion 95 05, Italsen. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 8 75, Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anlelbe —,—, Schuckert —,—, Allgemeine Elek riritätsgesellschaft 195,50, Northern 86 40, Spanier 69,50, Anatolla (60 % Einzahlung) 80,40, Helios

3,50. Köln, 18. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00, pr. Mai 65,50. Dresden, 18. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 84 40, 3 ½ % do. Staatsanl. 98 45, Dresd. Stadtanl. v. 93 91 65, Allg. deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 116,00, Dresdner Bank —,—, do. Bankverein 117,50, Leipziger do.

Sächsischer do. 138,00, Deutsche Straßenb. 153,50, Dresd. 90, Dampfschiffahr ver. Elbe⸗ und Saalesch. Warpcope Rowland 9 ¼½, 36r Warpcops Wellington 9 ⅛½, 40r Double 11“ ¹

146,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ gesellsch. 183,50.

Leipzig, 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 84,30, 3 ½ % do. Anleihe 98,50, Oesterreichische Banknoten 85,05, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00, Mansfelder Kuxe 1160, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,00, Kredtt⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bank⸗Aktien 164 90, Leipziger Hypothekenbank 132,00, Sächsische Bank⸗Aktien 137,50, Saͤchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 119,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 158,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 149,00, Wernhausener Kammgarnspinnerel 40,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Ue⸗ Aktien 149,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktten 80.,00, lein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 84,50, Große Leipziger Straßenbahn 165,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 94,00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Attien 235,50, Deutsche Spi en⸗Fabrik 211,50, Leipziger Elektrizttätswerke 102,15, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 142,00, Polyphon 202,00, Leipziger Wollkämmerei —,—.

Bremen, 18. Dezember. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. Ohne Umsatz. Kaffee unverändert. Baumwolle matt. Upland middl. loko 51 ₰. Wolle. Umsatz 395 Bll. Speck ruhig. Loko short clear ₰, Dez.⸗Abladung 37 ₰, Januar⸗Februar⸗Abladung 36 ½ ₰. Schmalt behauptet. Wilcor in Tubs 38 ¼ ₰, Armour shield in Tubs 38 ¾ ₰. andere Marken in Doppel⸗Eimern 39 ½ 40 ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offitielle Makler⸗Preis⸗ notierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 6,85 Br. Reis. Polierte Waare ruhig, aber stetig.

Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 156 ¾ Gd., Nordd. Lloyd⸗Aktien 117 ¾ Br., Bremer Vulkan 165 ½ Go., Bremer Wollkämmerei 169 ½ Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 168 Gd., Hoffmann’s Stärkefabriken 177 ¾ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 135 Br.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 118,00“*, Bras. Bk. f. D. 146,50, Lübeck⸗Büchen 137,75, A.⸗C. Guano⸗W. 92,00, Privatdiskont 4 ⅛, Hamb. Packetf. 130,00, Nordd. Lloyd 117,35, Trust Dynam. 149,25, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 84,40, 3 ½ % do. Staatsr. 95,95, Vereinsbank 165,50, 6 % Cbin. Gold⸗Anl. 100,50, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 105,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 87,75 Br., 87 25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,20 ½ Br., 20,16 ½ Gd., 20,19 bez., London kurz 20,41 ½ Br., 20,37 ½ Gd., 20,39 ½ bez., London Sicht 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,30 Gd., 167,40 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,75 Br., 83,45 Gd., 83,60 bez., Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,30 bez., St. Petersburg 3 Monat 312,80 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,18 Gd., 4,19 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,14 ½ bez. * kleine. 1

Getreidemarkt. Weizen geschäftslos, holsteinischer loko 135 152. Laplata 134 136. Roggen geschäftslos, südruss. ruhig, cif. Hamburg 103 107, do. loko 105 110, mecklenburg. 132 —143, Maiz flau, 108, Laplata 91. Hafer stetig. Gerste Fädg. Rüböl ruhig, loko 63. Spiritus still, pr. Desbr. 17 ½, pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. Jan.⸗

ebr. 17 ½. Kaffee rubig, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, tandard white loko 6,75.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezbr. 30 ¾ Gd., pr. März 31 ¾ Gd., pr. Mai⸗ 32 ¼ Gd., pr. September 32 ¾ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Dezember 9,22 ⅛, vr. Januar 9,27 ½, pr. Februar 9,40, pr. März 9,47 ½, pr. Mat 9,57 ½, pr. August 9 80. Matt. 1

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester⸗ reichische 4 % Papierrente 98,35, Oesterreichtsche Silberrente 98,05, Oesterreichische Goldrente 117,95, Oesterreichische Kronenrentte 98 50, Ungarische Goldrente 117 00, do. Kron.⸗A. 92 35, Oesterr. 60er Loose 135,50, Länderbank 406,50, Oesterr. Kredit 669 50, Union⸗ bank 547,00, Ungar. Kreditb. 677,00, Wiener Bankvecein 464 00, Böhm. Nordbahn 426,00, Buschtiehrader 1118,00, Elbethalbahn 469,00, Ferd. Nordbahn 6190, Oesterr. Staatsbahn 665 50, Lemb.⸗ Czernowitz 533,00, Lombarden 110,25, Nordwestbahn 459,00, Pardu⸗ bitzer 373,50, Alp.⸗Montan 436 00, Amsterdam 199 30, Berl. Schech 117,70, Lond. Scheck 240,15, Pariser Scheck 95,75, Napoleons 19.14, Marknoten 117,70, Russ. Banknoten 254,50, Bulgar. (1892) —,—, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1690, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 252,00, Litt. B. 245,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Runa Murany 488 00.

Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 15. Dezember, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Dezember: Notenumlauf 1 395 641 000 Abn. 6 297 000, Silberkurant 236 852 000 Zun. 1 424 000, Goldba ren 919 358 000 Abn 202 000, in Gold zahlb. Wechsel 59 986 000 Zun. 3000, Portefeuille 388 448 000 Abn. 7468 000 Lombard 61 876 000 Zun. 197 000, Hpporheten⸗Darlehne 299 737 000 Zun. 85 009, Pfandbriefe im Umlauf 295 640 000 Zun. 153 000, steuerfreie Notenreserve 151 419 000 Zun. 7422 000.

Gerreidemarkt. Wetzen pr. Fruhtahr 7,75 Gd., 7,76 Br., pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Roggen pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,63 Br., pr. Mat⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Mais 15 5,16 Gd., 5,17 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,93 Gd., 5,95 Br.

19. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 676,00, Oesterr. Kreditaktien 669 25, Franzosen 664 75, Lombarden 109,50, Elbethalbahn 468,00, Oesterr. Papierrente 98 35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,35, Marknoten 117,71, Bankverein 463 00, Länderbank 406,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 1110, Türtische Loose 106,50, Brüxer 857,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 432,00, Tabacks⸗Aktien —,—.

Budapest, 18. Dezember. (W. T. B.) Getretdemarkt. Weizen loko höher, do. pr. April 7,42 Gd. 7,4 3 Br., do. pr. Oktober 7,59 Gd., 7,60 Br. Roggen pr. April 7,20 Gd., 7,21 Br. Hafer pr. April 5,63 Gd., 5,64 Br. Mais pr. Mat 1901 4 84 Gd., 14,85 Br. Kohlraps pr. August⸗September 12 80 Gd., 12,90 Br.

London, 18 Dezember. (W. T. B.) (Lchluß⸗Kurse.) Eaglische 2 ¼ % Kons. 971316, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Konsols —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 95 ¼, Brasil. 89er Anl 61 ½, 5 % Chinesen 94 ½, 3 ½ % Egypter 99. 4 % unif. do. 104, 3 ½ % Rupees 64 ¼, Jtal. 5 % Rente 95 ¼ 6 % kons. Mex. 99 ¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 101, 4 % Svanter 69 , Konv. Türk. 221⁄16, 4 % Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 11 ¾, Anaconbda 9 ½ De Beers neue 29 ¼, Incandescent Lese 35, Rio Tinto neue 55 ½, Platzdiskont 4116, Silber 29 ⅛, 1898 er Chinesen 80 ⅛. .“

Bankausgang 65 000 Pfd. Sterl. 8

An der Küste 2 Weizenladungen angebeten

96 % Javazucker loko 12 ¼ nominell, Nüben⸗Rohzucer 9 sp. 2 ¼ d. Käufer matt. Chile⸗Kupfer 71 ⁄6, pr 3 Monat 72

19. Dezember. (W. T. B) Der Londoner Metallmarkt bleibt in der Z it vom 21. bis 27. Dezember d. J. geschlossen.

Liverpool, 18 Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz 6000 B., davon für Spekulation und Grvort 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen; Stetig. Hezember⸗ Januar 5 ½⁄⅛4 5 %4 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 5¹0 ¼44 513⁄14 do.,

ebruar- März 5 ⁄4 51 %4 Käuferpreis, März. April 57⁄4 5 ¾4 do., pril⸗Mai 5 %. 5 %4 VerkäuferpreisS, Mai⸗Juni 5 %4 do., Juni⸗ Juli 5 —5 ¼4 Käuferpreis, Juli⸗August 4 ¾4 do., August⸗September 4 %4 d. Verkäuferpreis. 42 128 Sa es gas Weigen und Mehl unverändert, Mais . ber. Manchester, 18. Dezember. (W. T. B.) 12:r Water Taylor 6 ,

20r Water Leigh 7 ½, 30r Water courante Qualitét 8 ½, 30- Water bessere Qualität 8 ½, 32c Mock courante Qualität 7 40 Mule ayall 9 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ¾, 321 Warpcops Leet 8 ½, 361

1“

Weston 9 ½, 601

ouble courante Qualität 13 ⅛, 321 116 16 % 16 grey printers aus 32r/46r 192. Ruhig. varde

Glasgow, 18. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. numbers warrants fest, 60 sh. 7 d. per Kassa, sh. d. dehs Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 61 sh den Käufer, 62 Verkäufer, Warrants Middlesborough III. sp. 2

Hull, 18. Dezember. (W. T B.) Getreidemarkt. Englise Weizen rubig, für fremden starke Nachfrage. scher

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröͤffnete; ziemlich fester Haltung; im Verlaufe wurden aber durch niedrige 2 Ausland stärkere Realtsationen veranlaßt, die auf den ganzen Merts drückten. Relativ fest waren Türkenwerthe und Portugiesen nt Tinto erschienen stärker gedrückt; Goldminen zeigten sih schvichec auch Harpener wesentlich niedriger. Eastrand 180 ½, Randminez 995

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101 07 ½, 4 % Jtalniensch⸗ Rente 95,70, 3 % Portugiesische Rente 25,10, Portugiesische Tace Oblig. 504,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 p Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 96,60, 4 % spantsche äußere 8 70,30, Konv. Türken 23 40, Türken⸗Loose 113,00, Meridionalb 677 00, Oesterr. Staatsb. 722,00, Lombarden —,—, Bangque de France 3840. B. de Paris 1077, B. Ottomane 541,00, Créd. Lyonn. 109), Debeers 735,00, Geduld 111,50, Rio Tinto⸗A. 1397, Sueskanal⸗A. 3585, Privatdiskont —, Wechs. Amst. k. 206,00, Wchs a. dtsch. - 121 ½, Wchs. a. Ital. 5 ¼, Wchs. London k. 25,06, Schecks a. London 25,08 ½, do. Madrid k. 368 50, do. Wien k. 103,37, Huanchacz 151,50, Harpener 1292,00 New Goch G. M. 58 50

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dezember 2015 pr. Januar 20,55, pr. Januar⸗ April 20 85, pr. Märg⸗Juat 21,40. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,50, pr. März⸗Juni 15,75 Mehl ruhig, pr. Dezember 26,05, pr. Januar 26,45, pr. Jan.⸗Aprit 26,80, pr. März⸗Juni 27,35. Rübvöl fest, pr. Dezember FII 882 pr. ““ gf z Mai⸗August 63% Spirttus behauptet, pr. Dez. 31 ¼, pr. Januar 31 ¼, pr. Januar⸗April 31 ½, pr. Mai⸗August 32 ⁄1. Apch

Rohzucker. (Schluß.) Matt. 88 % neue Konditionen 23,75 24,75. Weißer Zucker matt, Nr. 3, für 100 kg pr. Dezember 27 ¼, or Januar 27 ⅛, pr. März⸗Juni 28 ¼, pr. Mai⸗August 28 ¾

St. Petersburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,55, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,75 Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,37 ½., 11 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ½, do.

isenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 90 —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1891 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 348, do. 5 % Prämien⸗ Anleihbe v. 1866 286, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, do. Bodenkred. 3 ⁄10 % Pfandbriefe 92 ¾, Asow⸗Don Kommerzbank 530, St. Petersburger Diskontobank 498, do. Internat. Bank I. Em. 338, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 293, Russ. Bank für auswärtigen Handel 277, Warschauer Kommerzbank 385.

Produktenmarkt. Weizen pr. Mai 9,50. Roggen pr. Mai 6,10. Hafer pr. Mai 3,80. Leinsaat pr. Mai 15,50. Hanf lobo 46— 54. Talg loko 55,00, pr. Januar —,—.

Mailand, 18. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Rent. 100,98, Mittelmeerbahn 536,00, Méridionaux 713,00, Wechsel auf Paris 105,52 ½, Wechsel auf Berlin 129,65, Banca d'Italia 898.

Florenz, 18 Dezember. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 34. Dekade von

1. Dezember bis 10. De ember 1900 auf dem Hauptnetz die

Einnahme 1900: 2 893 185 Lire, 1899: 3 022 380 Lire⸗, 1900: 129 1955 Lire. Seit 1. Januar 1900: 114 544 684 Lire, 1899: 110 892 465 Lire, + 1900 3 052 219 Lire. Im Er gäntunasnet betrug die Emnahme seit 1. Januar 1900: 8 945 675 Lire, 1899 8 607 556 Lire, + 1900: 338 119 Lire.

Madrid, 18. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34 00.

Lissabon, 18. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 38 ¼

Amsterdam, 18 Dezember. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % boll. Anl. 90 8, 5 % garant. Mex. Etsen⸗ bahn⸗Anl. 39 ⅜, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb⸗Obl. 85 ½, Trant⸗ vaalb.⸗Akt. —, Marknoten 59,02, Russ. Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. Rübel loko —,—, do. pr. Mai 30 ⅛.

Japa⸗Kaffee good ordinary 33. Bancazinn 68 ů⁄ flau.

Brüssel, 18. Dezember. (W. T. B.) Exrerieu 69 %⁄16. Italiener —,—. Türken lätt. C. 25,90, Türken Litt. D. 22 95. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fester. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste rubig.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loh⸗ 18 ¼ bez. u. Br., pr. Dzember 18 ¼ Br., vr. Januar 18 ½ Br., hr. Januar⸗März 18 ¼ Br. Ruhig. Schmal; pr. Dezember 92 ½.

16“ 18. Dejember. (W. T. B.) Die Eir⸗ nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft in Kon⸗ stantinopel betrugen im Monat Noobr. 1900 16 300 000 Pf geger 16 400 000 Ps. in der gleichen Periode des Vorjahres.

New York, 18. Dezember. (W. T. B.) Die Börse a⸗ öffnete sehr unregelmäßig und die Preise sieien auf lokale und aut⸗ wärtige Berkäufe. Im Verlaufe wurde der Magkt jedoch belebt 1n der Rückgang theilweise durch Kaufordres wieder ausgeglichen. Umsatz in Aktien betrug 1 254 000 Stück. 1

Die Weizenpreise eröffneten, entsprechend der Festigkeit in Meit etwas höher. W iterhin führten aber Bradst eets⸗Berichte und m. gürstige Ernteberichte aus Argentinien, sowie Abgaben der Hauffal und wenig Kaufordres einen Rückgang herbei. Die Preise st Mais erschienen Anfangs, auf erwartete Abnahme in den Aakürfm und unzünstige W tterberichte höher, später ging jedoch die Stag⸗ rung theilweise auf Realisierungen verloren. Der Schluß war che

stetig.

(Schluß⸗Kurse.) Geld sür Regierungsbonds: Prozentsatz 4 ½½ für andere Sicherheiten do. 5 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4 ]9 Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Parig (560 Tage) 5,20 ., do. 8 Berlin (60 Tage) 94 ⁄136, Atchison Topeka u. Santa Attien 42 ⅛, do. do. Preferred 86 ⅞, Canadian Pacifie Aktten T. Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 131;, Denas⸗ u. Rio Grande Preferrer 81 ⅞, Illinois Zentral Akrien 126 ¼ Louitsrih und Nashville Aktien 85 ½, New Pork Zentralbahn 142 ⅛%, Noriden Pacifie Preserred 86 . Northern Paciste Common Share 7 dorthern Pacific 3 % Bonds 71 ½, Norfolk and Weha Preferred 81 ½ Southern Pacific Aktien 42 ⅛, Un on Pacific Aktien (—. 4 % Veretungte Staaten Bonds pr. 1925 138 Silber, Co Bars 64 ⅛. Tendenz für Geld: Fester.

Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 10. 8 für Lieferung pr. Dezbr. 9,59, do. für Lieferung pr. Februar 98 nmwolle Hrels in New Orleans 9 ⅞, Petroleum Stand. whüten New Pork 7,25, do. do. in Phtladelphia 7,20, dg. Refined (in 648. 8,55, do. Erevit Balances at Oil City 107, Schmall steam 7,35, do. Rohe & Brothers 7,50, Maig pr. Dezbr. 1683% pr. Januar 44, do pr. Mai 42 ½, Rother Winterweizen loto Weizen pr. Desbr. 76 ⅛, do. pr. Januar —, do pr. März 79 ½, do, Mai 78 ½, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 1 do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5,60, do. do. pr. März 5,75, g, üben clears 2,75, Zucker 3 ¼, Zinn 25,00, Kupser! 18 5 8

Der Werth der in der vergangenen Woche auggefübing DSeeee betrug 11 155 473. Doll gegen 9 733 491 Doll. in

orweche. 3 Coicago, 18. Degember. (W. T. B.) Die Welzenpreise im Ginklang mit New Pork zwar etwas höher ein, mußten später auf Verkäufe nachgeben und schlossen stetig. Das in Mais verlief in ruhtder Haltung. 288 Weizen pr. Detbr. soc, do. pr. Mai 72 ⅞. Mais pr. 2 41, Schmalz pr. Denbr. 7,10, do. pr. Januar 6,82 ⅛, Sped ʒʒ elear 6 62 ½, Pork pr. Dezbr. 11,25. Rio de Janeiro, 18. Dezember. (W. T. B.) Wechse* London 91/16. 1 Bueno’s Aires, 18. Dezember. (W. T. B.) Goldagto!

Qualität

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Am vorigen Markttag

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Marggrabowa.

reiburg i. Sch 1

gen i W. 9289. ..

Mülhausen i. E.. Saargemünd

S585 4“*“

90

Marggrabowa

Schneldemühl

Freiburg i. Sch

Hagen i. W. .

Schwerin i. Saargemünd

a ö—“”

S

2

Marggrabowa 1

Schneidemühl 8 n i. S Neustadt, O.⸗ V--. Iosee i. Wttbg. Schwerin i. M. .

Saargemünd . Mülhausen i. E..

vs 111*“*“

88

8S 888

Marggrabowa 8 T 2 8 8

bobe

Qbde

chneidemühl. Frelburg i. Schl.. Neustadt O.“S. Hagen i W.

Schwerin i. M. Mülhausen i. E.

h, 9 .. .9 9. „. . 9„„„. ..... .-. 50

Die verkaufte Men 8 vind auf volle Doppelzentner und der n Preise hat die daß der betreffende

Strich —) in den

emerkungen.

14 28 14,20 13,80 14 60 14,80 15,10 14,70 14 00 14,90

15,30 14,80 14,90 14,60 13,35 16,50 16,40 14 50 14,00 16,00 16,90 14,00

R 12,13 11,60 11,75 13,00 13,20 13,50

12,90 13,50 13,80 13,60 14 90 13 80 14,20 14,20 13,30 15,00 13,75 12,50 12,70 14 50 13,80

0

2

SS2SB8 SS8SS’S

SüSSohddS.—— ,—

—,———9——9O89 S.

Icncen

2SS

—- SSSS 88882

14,50 15,00 13,50

d

11,70 10,80 11,20 13,00 12,40 12,90 15,50 12,90 14,70 12,90 12,70 12,30 13,30 11,60 14,00 12,10 15 00 13 00 12,75

14,20 13,26 12,50 17,00 13 50 12,90 12,60

Ger

eizen.

14,75 14,40 14,10 14,80 14,90 15,10 14,90 14,60 15,00 15,30 15,00 15 30 14,80 13,85 17,00 16 68 16,20 14,00

17,00 14,60

g gen. 12,75

12,00

11,80 13,30 13,40 13,50 13,50 13,20 13,70 13,90 13,70 14,90 14,00 14,50 14,40 13,75 15,50 14,06 13,90 12,70 15,00 13,90

st e. 12,00 11,40 10,80 13,30 13,00 13,80 13,40 13,90 14,00 14,60 13,70 14,00 13,50 17,00 17,00 15,00 13,30 15,00 14,00 afer. 12,40 11,20 11,20 13,20 12,60 12,90 15,50 13,40 14,90 13 00 12,80 12,30 13,70 11,80 14 20 12,20 15,50

13,00 11,80 14,80 13,50 12,50 14 00 13,00 13,00 Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet Preis nicht vorgekommen ist,

350 38 66

100

309 10 1 400

mitgetheilt. Der Dur ein Punkt (.) in den

14,20

14 62 14,93

14,50 14,90

13,75

16,62 15,61

15,50 16,97

11,93 13,40 13,20

13,75 12,90

13,70 11,60 12,00 13,20 12,75 12,40 13,25 15,50 13,73

chnittspreis wird aus den unabgerundeten ten sechs Spalten, daß entsprechender

Außerdem wurden

1 eae hner S ung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt

8 2 ericht