1900 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels ⸗Durchschnittspreise von engl.; 1 Pfd. engl. = 453,6 8; 1 Laft Roggen = 2100, Weizen. sind berücksichtigt. Dieser neue Jahrgang von Kürschner mwanbe effolgen wird. Gleiah 88 b n. 1A“ S an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen 8 2400 kg. verdient fonach eine ebenso gute Aufnahme, wie sie srheerg Zafraag 1 dcß weiterem 1. She deras Ptenenn n egehs seg derbegashe19,8 8. von dern, 9) a. Friedrich Wllbeim Betssch, geboren am Mettza geb; Srbger, in Elmebenz Sercer Fanneag ür die Woche vom 10. bis Seaeweves 1600 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus zu theil geworden ist. orgängernxk, 2 bekannt ge. v2 daß en Aekiengesellichaft, als eingegangen in ahre eine Nachricht 4. Februar 1788 in Gießmannsdorf in Sr, der an vor etwa 65 Jahren mit einem Schoner von Tönning bst 88 b fa 1. V b den einzelnen 5 erungen im SDen een Reichs⸗ und Staats⸗ pp Aktie das Verbot erlassen ist en n8 bahe Frost ledig, Lageristt den Kriegen 1813 15 als Dragoner theilgenommen aus in der Richtung über Helgoland in See ge⸗ ne entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der r der 5 ö eun den 12219221866 2 2 Lageristin, geboren am haben soll und von dessen. Leben seitdem keine Nach⸗ gangen, seitdem verschollen Aktenzeichen F. 9/00; Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapeft Illustrierte Elzevier⸗Ausgaben. Leipzig, 1 er der theilschei vees 2. Ma n Schleiz, die sich am 2. Februar richt vorhanden ist. 3) Mohr, Diedrich, geboren am 30. Januar 1841 1000 kg in Mark. 8 die Kurse auf Wien, für London und die Kurse auf London, ermann Seemann, Nachfol 18 ne 8 8 6 IPerlas vm ere neue eine oder einen Er⸗ 2 aus A.. v⸗ ihrer damals in Dresden, b. Jobann Auaust Petasch, geboren am 7. Sep⸗ zu Langelohe, Sohn des Hans Mohr und der am Chicago und New York die Kurse auf dew York, für St. Peters⸗ . Rückert. Buchschmuck n ing⸗ pon drungsschein 28 2 8 utzner Straße „wohnhaften Mutter entfernt tember 1789 in Gießmannsdorf in Sa, der Seiler 8. September 1845 zu Langelohe verstorbenen Catha⸗ (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Od d Riga die Ku sSt muck von Hugo Flintzer. Ja rot ener iza, 1900, November 28. hat, ohne wieder ein Lebenszeichen von sich zu geben, geworden und auf Wanderschaft gega ist d rina Magdalena Moh b. Stoldt, in Langelobe B“ hurg. 8- e F eihn 8 G der. 52 dirje Finobrrg. für Paris, Pbe be ni⸗4 deh. ene ter.n. de eesse 1 828 Großherzogliches Amtsgericht. II. ka⸗ Georg S 5,—9 Glosemeyer, Koch, von dessen Leben seitdem weiter nichts 2 ermitteln Eene he⸗9d nlest b Brootlyn 2 seit 1889 d 1 . er 8 —— e Mẽ v is S-, e. ** 6 irn Dagegen dem Bücherfreund eine Reihe der beliebtesten Pihfunchen Nüscche Amtsgericht Hamburg. sertin, der. e 8 1e.ise i Ernst Schierz, Kutscher, gebor EV 8 ge 15. 3 1848 Dalbr. Vor⸗ sowie neuerer Dichter und Schriftsteller in franzö er „10411] Aufgebot. beendet hatte, in Greiz und Frankfurt a. M. auf⸗ 19. April 1847 in Geißlitz der sich am 83 . en⸗, in Elmsh 5, S Seenee er S. It 1900 woche EIö““ eee abngr dekorativem Sc ce Die Firma S. R. Levy & Co., hierselbst, und bältlich gewesen ist, von letzterem Orte ungefähr im 1880 aus seiner damaligen in Dresden, gr. Ziegel⸗ auf der Wisch g. 22 Anna Margaretha, g-2 Roggen, Pester Boden ... 129,02 129,06 Literatur. und fanden vielen Beif 1. Ge khe⸗ ünst weig Früher erschienen ) der Kaufmann Richard Bieler, hierselbst, Jahre 1876 den letzten Brief geschrieben bat und gasse gelegenen Wohnung entfernt hat, ohne dahin Kölln, Seemann, 1867 mit dem Schoner Florius 8 12- . 1 140,05 140,95 ö“ a W F be 8 Fe J. und II. Theil 2) n durch die Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ von dessen Leben seit Ende des Jahres 1887 keine wieder zurückzukehren und von dessen Leben seit dieser unter Kapitän Harms von Cuxhaven aus in See ungarischer, prima .. 99,311 99,34 Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Barnhelm“ 8 88 . st 8 ½ * eiden“, Lessing's „Minna don anlschaft, haben das Aufgebot beantragt zur Nachricht vorhanden ist, Zeit keine Nachricht vorhanden ist, gegangen, seitdem verschollen, Aktenzeichen F. 11/00, erste, slovakischae... 151,09 151,14 Gesammtdarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industriellen Bremer Rathokeller⸗ . 2 89 sn Hauff 8. „Phantasien im vgerklärung der nachbezeichneten von der Ham⸗ 13) Louis Franz Ferdinand Götze, Schneider⸗ 32) Adolf Robert Alfred Schöne, geboren am Bwerden aufgefordert, sich spätestens in dem vom Mittelqualität 115,95 115,65 Foserderban⸗ Zehnter (Schluß.) Band. Pr. geh. 8 en 8 8. . Rückert's „Liebesfrühling“ enthal ene Bersceine nan 21⸗ April 1900 auf S. R. Levy und von da ab als 52 Albertweren Fanuar 1881 ge. Detroit dns Z2s , sraben E“ g-4. 1 ““ 125,88 126,52 alblederband 105 Leipzig, Verlag von Otto Spamer. 1. 8 nem in drei verschiedenen, zarten Farbentönen 2Co. oder Ordre ausgestellten Lagerscheines in Dresden gemeldet, von dessen Leben seit dieser und darin die Absicht ausgesprochen haben soll, sich falls sie für todt erklärt werden. Alle, welche über * ö“ 93,37 93,40 Während im vorhergebenden Vande das Verkehrswesen zu Wasser gedruckten, reizvollem Buchschmuck besonders als Geschenk für Verlo 8 ber restlich 95 Ballen Kokosfaser, gezeichnet Zeit nichts zu ermitteln ist, auf ein Kauffahrteischiff zu begeben und von dessen das Leben oder den Tod der Verschollenen Auskunft 1 oder j Ehegatt bte Nr. 9483, ü b Verscho St. Petereburc. und zu Lande eingehend dargestellt wurde, ist der soeben erschienene zehnte er junge Ehegatten. 2 8 8 14) Hugo Max Hartmann, Bäckergeselle, geboren Leben seidem keine Nachricht eingegangen ist, geden können, werden ersucht, spätestens im Auf⸗ 6666 89,19 91,44 ö Heschichte nnd 1 1 8 on Felseck. Eine lustige Pensionggeschichte von 2 1nd —577 und des am 23. Mai 1900 auf EEE113“ 5 d7 8 4 2— 82 b EE ge⸗ gebotstermine dem Aufgebotsgericht Anzeige darüber Weten 23,48 dmet. aben enbahnen B. 8 3 8 . ung seine eister ren am 6. Dezember en, 3 Hafer. 8 6 b 183 31 18899 und Dampfschiffahrt die Menschen persönlich einander näher geführt, Anderen. 1 en drcglagr xxxxö ö 8 8 Geitzler hier, Schumannftraße, entjernt bat an dem der am 28, stbruar aan Berhen es Ham⸗ 8 Eeheasene 122 Odessa. 8 so bilden dagegen die geistigen Verkehrsmittel, Wort und Schrift, Breslau, Schlesische Verlagsanstalt von S. Schottlaender hn 6 Us R. Levy & Co. oder Ordre ausgestellten Lager⸗ betreffenden Tage noch in Loschwitz aufhältlich ge⸗ burg gereist ist, von dem am 13. Januar 1886 von zu 1 Zimmermeister Georg Ohlhus in Elmshorn, en, 71 bis 72 per hl... 91,68. 89,7 Druck und Zeitungswesen, Post und Telegraph ein noch viel engeres schelmischem Humor schildert die Verfasserin diese . Mtt en 9, über 105 Balle wesen ist und von dem vermuthet wird, daß er dort eine Postkarte eingegangen ist, in der er die zu 2 Gerichtssekretär Kruse in Elmshorn, gen, kg 1 76 8 fass ser Erzählung die E scheines Nr. 9649, Ballen Kokosfaser, S t . n Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg per hlhl.. .. 114,49 115,22 Band, welches die zivilisierten Völker trotz aller nationalen lebnisse und Streiche der im Titel genannten jungen Dame und elbstmord begangen habe, Absicht ausspricht, nach Amerita abzureisen und] zu 3 Gerschtssekretär Krose in Elmshorn,

Eigenart innig umschließt. Zum Abschluß des Ganzen bietet Dr. R.] Freundin in einem Mädchenpensio 2 799 15) Johann Ernst Eduard Hartmaun, Tischler der seitdem keine Nachricht von semem Leben ge⸗ u 4 Kaufmann Hinrich Stolz in Langelohe, sowie Riga. Riedl eine Darstellung des Entwickelungsganges der menschlichen üfun desselben und 18 Vastonat vom tce⸗ büht zum Ver⸗ cezeichnet 8 KMC S 905 und Photograph, geboren am 3. Oktober 1829 in geben hat, G Wittwe Lüen üHeaeh. Kes⸗ er, 28 gbeise in 71 bis 72 kg per hl. . . . 1 91,68 90,85 Wirthschaft sowie eine Uebersicht des gegenwärtigen Wirthschaftslebens tragikomischen Scenen sind auch in gefälligen Bilde gen, theils Rammenau, der im August 1868 von Dresden nach 34) Friedrich Moritz Uhlemann⸗ Kasernen⸗In⸗ Elmsborn und Gerber Johannes Walter in Elms Weizen, 75 bis 76 kg vper hl . . . . . . . 117,778] 118,50 nebst Ausblicken in die Zukunft. Die neunte Auflage des Werkes Jungen Mädchen wird das hübsch ausgestattete Buch als Feftae n 1 2) des am 24. August 1900 auf Richard Bi Amerika ausgewandert ist, in New PYork in einer spektor, geboren am 30. Augast 1839 in Vorbrücke Elmshorn, 10 Dezember 1900. 8 Paris. 8 liegt mit diesem Bande sonach abgeschlossen vor. Eine große Reihe Freude bereiten. geschent be Sedre ausgestellten Lagerscheines Nr. 165, über Tischlerwerkstatt gearbeitet und von dort mehrmals bei Meißen, der sich am 7. Juni 1882 aus seiner in Königliches Amtsgericht.

Fhen] lieferbare Waare des laufenden Monats 125,90] 124,66 ꝑvon kenntnißreichen Fachmännern hat mit voller Hingabe daran mit⸗ D lbek Ballen Korken, davon 3 Ballen gezeichnet R/B. . Lschrieben baben soll und von dessen Leben seit dem Dresden⸗Albertstadt g⸗legenen Wohnung entfernt

V 8e 164,53, 164,94 gearbeitet, um das bereits seit Jahrzehnten bekannte Werk immer 8 88 1 89” e en Jugendschriftenverlag von K. Thiene⸗ 1nd 1 Ballen gezeichnet R B. 208. Jahre 1869 keine Nachricht vorhanden zist. hat und von dessen Leben seit dieser Zeit keine [75374] Aufgebot.

9 16““ gediegener und glänzender zu gestalten. In seiner gegenwärtigen m d. ng Ien auch den diesjährigen Weihnachtsbücher⸗ der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert 16) Theodor Oskar Hoffmann, Schlosser, ge⸗ Nachricht vorhanden ist, Die Ehefrau John C. Brusre, Cornelie, geb. 8 . . . 132,39, 131,6⸗7 Vollendung bietet dasselbe eine vollständige Darstellung der Erfindungen den. 1 ner eihe von neuen Bänden beschickt, welche so⸗ sine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den boren am 12. Januar 1866 in Dresden⸗Friedrich⸗ 35) Oskar Albert Ullrich, geboren am 29. Fe. Schöneich, und Henry J. Schöneich in St. Charles, 8v ter Nr. 2 .. CECCT11“ 137,20 aller Zeiten sowie der gesammten gewerblichen und industriellen Pro⸗ 7 1 begen e chen und gediegenen Jahalts, wie wegen ihrer sie. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ stadt, der am 5. Nöovember 1887 beim 2. Feld⸗ bruar 1860 in Dresden⸗Antonstadt, der sich am Staat Missouri, Vereinigte Staaten von Amerika, Seen 1 8 138,48 138,42 duktion der Gegenwart. Die staitliche Reihe von 10 Bänden, in d nstlerischen b aattung der Aufmerksamkeit der Eltern bei Auswahl numsen Aufgebotstermin hierselbst Poststraße 19 Artillerie⸗Regiment Nr. 28 in Pirna eingetreten ist, 3. November 1879 aus der damals Bautznerstr. 38, p. vertreten durch ihren General⸗Bevollmächtigten Fe 4 a a. ö6“ 134,17 134,76 ihrem vornehmen Gewande eignet sich zu einem gediegenen Weihnachts⸗ der Festgeschenke für ihre Kinder ganz besonders empfohlen werden vuneschoß Unks, Zimmer Nr. 1 anzumelden und am 8. Juli 1888 ohne Urlaus die Garnison ver⸗ gelegenen Wohnung seiner Eltern entfernt hat Johannes Junghenn in Ginnheim, haben beantragt, 8 Plata, mittel... 136,45 135,74 geschenk von bleibendem Werth. den Hervorgehoben seien folgende Werke: lüe Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ lassen hat und von dessen Leben seitdem keine Nach⸗ mit dem Vorgeben, einen Verwandten auf einem ihren Oheim, den verschollenen Johann Peter Baptist

5 .““ 134,66 136,14 Goldenes Buch der Weltliteratur. Eine Hauskunde Bel Heutsche 5 Knabenbuch. Ein Jahrbuch der Unterhaltung, logerklärung der Urkunden erfolgen wird. richt vorhanden ist, Elbdampfschiffe zu besuchen und von dem seit dieser Ulrich, geboren am 7. Dezember 1829 zu Ginnheim As 11. 9 für Jedermann. Verlag von W. Spemann in Berlin und Stuttgart. Seegengg ünh Beschäftigung für unsere Knaben. 14. Band. ¶dHamburg, den 22. November 1900. 17) Wilhelmine Minna Bertha, verebel. Hoff⸗ Zeit jedes Lebenszeichen fehlt, bei Frankfurt a. M., zuletzt wohnhaft daselbst, für vhe en . ö11I1I1“ . 112,80 1120L Pr. Jeb⸗ 6 Dieser vierte, über 900, Seiten starke Band der Seiten mit zahlreichen Text⸗ und Farbenbildern. In Prachtband Das Amtsgericht Hambur mann, geb. Gleitsmann⸗ geboren am 6. April 1845] werden aufgefordert sich spätestens in dem todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

8 2 Peieröburger.. 111,99 109 99 ariginellen Spemann'schen Hanoöbücher⸗Reihe bringt Eö15* Pe. 6,50 Dieser neue Band des bereits zum Liebling der Knaben Abtheilung far ufgebotssa 8 in Berlin, die am 5. Oktober 1887 von Dresden zu 1 bis 20 auf den 27. Juni 1901, Vor⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli

Wehen, amertkanischer Winte .. . 133,25/ 136 43 graphisch begrenzten Einzelbildern zusammengefügte Uebersicht der v z und zu Weihnachten fast mit Ungeduld erwarteten Buchen (gez.) Völckers Dr. nach Amerika ausgewandert ist und von deren Leben mittags 19 Uhr. 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

London. Literaturen aller Kulturvölker, verfaßt von mit dem Gegenstande ver⸗ etet ihnen nicht minder reichen und mannigfachen Lese⸗ und Unter⸗ 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber seitdem jede Nacheicht fehlt, z4 21 bis 35 auf den 4. Juli 1901, Vor⸗ Hericht. Kurfürstenstte 6 (Bockenheim), anberaenaes a. Produktenbörse (Mark Lane). frauten Gelehrten und Schriftstellern: Professor G. Witkowski be⸗ hätrungecof als die früheren Jahrgänge. Außer vierzehn portrefflich 8 1 18) Karl Robert Höfgen, Schlosserlehrling, ge- mittags 59 Uhr, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ engl. wei 131,99 132,80 handelt die deutsche, Professor G. Körting die französische und italienische hstt rten Erzählungen und Maͤrchen finden sie darin Biographien, [75372] Aufgebot. 8 boren am 10. Oktober 1863 in Dresden, der sich vor dem unterzeichneten Gerichte. Lothringer Str. 1I, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf 111“ 131,99 135,97 Ed. Bettz die englische, —She sewetter die standinavi che, G. Dier be Kulturhistorisches, Physikalisches und Astronomisches, Beiträge aus der 1der Zeegelmeister Heinrich Reineke in Ha endorf, um 12. Februar 1879 nach beendigter Arbeitszeit Zimmer 131, anberaumten Aufgebotztermin zu melden, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen . . vie spanische und portugiesische W. Henkel die russif * Professor Thierwelt und dem Pflanzenreich, Gedichte und Sprüche, Spiele z. über in Asmissen, hat das Aufgebot der en; aus der damals hier, Mathildenstraße, gelegenen widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden. Dos vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Wei 1“ G. Heimrich die ungarische, L. Schneider die holländische Literatur ꝛc Deutsches Mädchenbuch. Ein Jahrbuch der Unle⸗ serloren gegangenen Schulvurkunde vom 11. August Werkstatt seines Lehrheren Thierbach entfernt hat Aufgebot haben beantragt: Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. jen englisches Getreide, 125,32 125,77 Alle Darstellungen sind einheitlichem Gesichtvunkt - haltung, Belehrung und Beschäftigung für junge Mädchen. 8. Band. . und von dessen Leben und Aufenthalt seitdem nichts zu 1: Hedwig Marie, verehel. Köhler, geb. Albrecht, (F. 6/00

3 14 von 52, aus welcher für i f d olonate Hilk 5 93 8 8 Mittelpreis aus 196 Marktorten 123,13] 124,99 abgefaßt und verbinden mit Gründlichkeit und Zuverlässiz⸗ 400 Seiten mit zahlreichen Text⸗ und Farbenbildern von Künstler⸗ 8 38 in Velces, ügen 1 Blt. 30 delgenn huce in sesteln gemelen ist. Frankfurt 2. M., den 6, D ember 1900, Liverpool.

143,82 145,77 fkeit den V 8 b hand. Prächtig gebunden Pr. 6,50 Neben vielen ernsten und b 8 19) Bernhard Horn, Kaufmann, geboren am zu 2: Emma Liddy Angermann in Meißen, Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenheim. Oregon 140,08 140,14 Uühatn Beitgag ehner. anCenehafg⸗ . 88 Ee11“ Faegen en enthält dieser L 8 82 ase 8. v-SeP⸗ in g. im Virr 1881 2 zu 3: Amalie Therese, verehel. Barthel, geb. Helbig, 153761 Aufgeb

116. 8 1 eue atisches, Biographisches (Schiller's Mutter), Kunst⸗ r¶Arnatgg 28 EE11] von hier na amburg, im folgenden Jahre von hier, [75376 Aufgebot. b W 1 Kapitel: Geschichte und Wesen der Publizistik. Nicht minder fesselnd geschichte (S Uckunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem Ag. as-er 6 Mesvarsags 1 1 öee I1““ 188359 igt dse Abhandlung von Robert Hessen über die Geschichte und gscbler (whenih nnss roinan Fetesen aus der Kuliur. und ai Dienstag, 5. Juli 1501, Morgens ee. nn Fee Cen, (, zs vrimn 8* vene 5 teare bier „en 1“ 8 P. Western Winter⸗ 1 . 185 99 134,77 ece. Hauptreitz des Werkes bilden jedoch die von Gedichte, Sprüche und Rüätbsek. Nlle diese Beiträge Geean unterzeichneten Gerichte be- und damit die letzte a deht. ven 5 8 12: —x in Rieberlößrit üe-venas Lenes mneochtganwälte b Northern Duluth Nr. 1. 144,07 144,61 ctor Ottmann bearbeiteten ca. 600 Biographien und Charakteristiken] zügliche Abbildungen verschönt und erläutert. 1 timmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden geben haben soll, und Gen., 8 Martin Mankiewicz bier, hat beantragt, den ver⸗

rd Kansas Nr. 2 .. 1 133,05 132,89 von ee der eine ungemein fleißige Arbeit, Im verwunschenen Schlößchen. Eine Erzählung für er⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8 20) Robert Ferdinand Jahn. Fleischer, geboren zu 16. Zigarrenfabrikant Julius Ehregott Hunger schollenen Kaufmann Johann Friedrich Flakowsky, Herd, n Nr. 1 8 150,85 151,40 E““ üer 11 wachsene junge Mädchen von Emma Biller (E. Wutt e.B nch. 11 5 wird. am 25. April 1846 in Dresden, der im Jahre 1865 in Frankenberg, ihren Vater, zuletzt wohnhaft in . a. M., La Plata.. 135,39 136,87 8 9 Mit 30 Bildern von Adolf Wald. Fein gebunden Pr. 4 Fürstliches Amts ericht von Dresden nach Amerika ausgewandert ist und in zu 17: Zeugarbeiter Carl Friedrich Burkert in geboren am 1. August 1848 zu Passenheim in Ost⸗ nissen lebender Autoren zusammen. Nach Inhalt und Ausstattung reiht Die Verfasserin hat sich durch ihr Erzählertalent mit ihren nil⸗ aesratzeat einem Briefe vom 5. August 1882 aas New Yock, Hirschwwrungg, 1 preußen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 124,92]/ 124,99 sich somit der vierte Band den vorangegangenen gleichwerthig an reichen früher erschienenen Büchern unter den jungen Maͤdchen viele . Criesty Str., die letzte Nachricht von seinem Leben zu 18: Kutscher Karl Heinrich Höfgen hier, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 110,35] 110,41 Kürschner's Jahrb 180 s Freundinnen gewonnen. Auch diese neueste anziehende Gabe wind [752565 Aufgebot Verschollener. ggegeben bat. b 8 14 19: Auguste Wilhelmine, vern. Horn, geb. auf den 12. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, 129,25] 129,31 Nachschlagebuch nür ahrbuch 1901. Kalender, Merk⸗ und deren Beifall finden und den Kreis der Leserinnen noch vermehren. Die nachstehend genannten Abwesenden, nämlich: 21) Richard Wilbelm Kanold, Fleischer, ge⸗ Naumann hier , 8 vor dem unterzeichneten Gericht Frankfurt a. M., 109,31] 109,36 FAn ꝛsch 8 8 2 ven . Herausgegeben von Joseph Fritz Marten's erste Seereise. Nach eigenen Erlebnissen 1) Ernst Benjamin Ewald Albrecht, Schlosser, Loren am 20. April 1858 in Friesen, der zuletzt i zu 20: Anna Maria Wilhelmine, verehel. Hover, Abth. Bockenheim, Kurfürstenstr. 6, anberaumten hiecago. Fü0 Hillger i 99 dete g heege in Eisenach. Verlag der Jugend erzählt von Kapitän Spring. Mit 20 schwarzen und geboren am 17. Oktober 1857 in Dresden⸗Neudorf, Dresden, Ziegelstraße 31 II, gewohnt hat, im geb. Jahn, in Deuben, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ per laufenden Monat 108,30 109,23 Nußer 7“ 284 llich erar eipnig und .öe „Pr. 1 4 Farbenbildern nach Originalen von R Hellgrewe. Schön ge⸗ der am 19. April 1879 von Dresden nach Nord⸗ Jahre 1889 sich von dort entfernt hat und von zu 21: Lina Franziska Marie, verehel. Gietzelt, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft per Januar .109,18 109,48 Tabellen für m Vngef ch 3 8* nebst Notizblättern und bunden Pr. 3 Was der junge Seefahrer als Neuling an Borz Amerita ausgewandert sein soll und von dessen Leben dessen Leben seit dieser Zeit keine Nachricht vor⸗ geb. Kanold, hier, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen per Mai 111 11418 Staatshandb ch füͤr all e un Wem sehr geschickt abgekürzten erlebt, wie er in den kräftigenden Seemannsberuf allmählich hinein⸗ seit dem Jahre 1882 keine Nachricht vorhanden ist, handen ist, 1 zu 22: Amalie, verw. Knoth, geb. Keil, in Nieschütz, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im . e n Stand höra 2 8 en der, elt, dessen Angaben auf den wächst, sodaß er ihm für immer treu bleiben will, ist mit lebhaften 2) Maximilian Augermann, Kochlehrling, ge⸗ 22) Arthur Keil, Porzellanmalen, später Kauf⸗ iu 24: Tagarbeiter Friedrich Köhler in Neugraupa, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. R New York. eine Büͤlle veu 92 nirhl er 5 Bef et der vorliegende Jahrgang 1901] Farben unterhaltend und anschaulich und mit einer Sachkenntniß ge⸗ boren am 25. Oktober 1861 in Seidnitz, zuletzt in mann, geboren am 20. November 1854 in Dresden⸗ zu 25: Robert Köhler in Serkowitz, (F. 7/00). 8 ed Winter Nr. 2 EE1 Fahrbu vhe uer s lbe „we 7 die Bestimmung haben, dem Besitzer des schildert, von der auch die dem Buche angehängte Erklärung der Dresden wohnhaft, der seit Dezember 1877 spurlos Neustadt, der vom 8. November 1876 bis 28 Ok⸗ zu 26: Vollstreckungsbeamter Robert Oskar König Frankfurt g. M., den 10. Dezember 1900. Weigen 21½ 8 per laufenden Monat 118,60] 119,23 Feilt vateitung 6 . 2 zu nützen. Der neue Jahrgang er⸗ Marinewesens beredtes Zeugniß giebt. verschwunden ist und seitdem keine Nachricht von tober 1884 bei der 11. Kompagnie des 2. Grenadier⸗ hier, 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenheim. eferungs⸗Waare] per März 122,62 123,51 Lüftun 8 8 Snan a ans allen erdenklichen Gebieten: für Heisung, Kindermärchen der Brüder Grimm. Für die Jugend sorg⸗ seinem Leben gegeben hat, Regiments Nr. 101 in Dresden gedient hat, zuletzt zu 28: Restaurateur August Gottlob Lamm hier, 8 8 b lper Mai 122,17] 122,70 Cbr g und eler ee. Zetterkunde, Photographie, Chronologie, fältigst ausgewählt von Paul Moritz. Mit 36 schwarzen und rier 3) Heinrich Ernst Barthel, Maler und Zwirn⸗ Sergeant und Bataillonsschreiber war, und der sich zu 29: Marie Anna, verw. Möbius, geb. Heldner, [75375] Aufgebot. 8 1 b h 8 B 8. trägt der neue Jahrgang Farbenbildern nach Originalen von P. Grot⸗Johann und R Lein⸗ händter, geboren am 28. Mai 1841 in Hohenstein, an dem zuletzt bezeichneten Tage von seinem Truppen⸗ hier, . Der Weißbinder Ludwig Weege in Rödelheim. Bemerkungen. ti n Artik f dbere. E. üher. z. B. ohne Vortheil den instruk; weber. Schön gebunden Pr. 2 Was Grimm's Märchen für der sich im Sommer 1883 aus seiner damaligen theile entferat und seitdem keine Nachricht von sei⸗ zu 30: Johanne Eleonore, verw. Lindner, geb. Bahnhofstraße 25, hat beantragt, den vern 1 Vchetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Haser ün Für gi. dbbisnden . e uvng der Flotgen lesen, zu dem die rs die Jugend bedeuten, welche Fülle von poesie⸗ und humorvoller Unter⸗ Wohnung in Dresden, Böhmischestr. 47, p., entfernt nem Leben gegeben hat, 1 Petasch. in Zitzschewig, 11 Kaufmann Augu st Martin Gottlieb Weege. ae⸗ 98,28 kg angenommen; 1 Imperial⸗Quarter ist für die Weizen⸗ Zablreiche andere Beites 1 beh 82 g' arineamt zu verdanken sind. haltung sie für Herz und Geist der Kinder darbieten, ist hinlänglich hat, ohne je wieder ein Lebenszeichen von sich zu 23) Cul Moritz Kißig, Zimmermann, geboren mu 31: Steuermann Ernst Max Schierz in boren am 6. Mai 1856 zu Frankfurt a. N. eraern notiz an der vg. Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; Vorgänge in China 88 8 ande n 24bb Zeitereignisse (die bekannt. Es genügt soaach darauf hinzuweisen, daß in diesen geben und von dem vermuthet wird, daß er sich das am 24. Sepiember 1851 in Göltzscha bei Nossen, Laubegast, 1 8 Vetter, zuletzt wohnhaft in Rödelheim. ür todt zu für bie Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 ünn. Porstsngr 18 . 8 die Pariser Bändchen 60 der schönsten, sorgsam ausgewählten Märchen enthalten Leden in der Elbe genommen habe, der sich am 23. Februar 1880 aus seiner damaligen u 32: Henriette Wilowieda, verw. Schöne, geb. erklären. Der beleichnete Verschollene wira anf⸗ Mien des Koöͤnigreichs ermittelten Durchschnittspreise für einbeimisches vese sehm 90) heech. Vers 8 . eson den Frauen gewidmet sind, welche hervorragende Künstler mit vielen vortrefflichen Zeichnunge 4a. Friedrich Wilhelm Bauer, Dekorationsmaler, Wohnung in Dresden, Tannenstraße 4c, Hhs., ent⸗ Winter, in Kiel, gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Jutr Getreide, ist 1 Imperial⸗Quarter aich eE Tbeat n. Rt dlice ern 3 en, Hausw rthschaft ꝛc), auch die geschmückt haben. 3 geboren am 16. Februar 1856 in Finsterwalde, fernt hat, ohne dahin wieder zurückzukehren, und von zu 33: Erxnestine Wilhelmine Tietze, geb. 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Busbel Weizen 60 Pfd. Sport (B iei n R as Passionsspiel in Oberammergau ꝛc), der 1b. Carl Heinrich Bauer, Täschner und Tapezierer, dessen Leben seitdem keine Nachricht vorhanden ist, Merkel, hier, 8 1 Wees Gericht Frankfurt a. M., Abth. Bockenheim. Kur⸗ b . por ergfteigen, Radeln, Automobilfahren, Turnen ꝛc.) u. v. a. geboren am 19. April 1858 in Fiasterwalde, 24) Friedrich Wilhelm Köhler⸗ zuletzt wahr⸗ zu 35: Geh. Sekretär Johann Gottfried Ullrich hier, fürstenstraße 6, anberaumten Aufgevoistermine u X“ die von Dresden, und zwar ersterer im Jahre 1872, scheinlich Schriftsteller, geboren am 19. S ptemder zu 4, 6, 7, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 23, 27, 34: die melden, widrigenfalls die Todeserklärung rfolgen —— 8 . büchtateieebi fülts . Se iän 1 letrer im Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert 1841 in Hinterjessen bei Pirna, der sich am den dort bezeichneten Abwesenden bestellten Ab⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben ader 1. Untersuchungs⸗Sachen . 3 .““ ix. 18 eene 1 seit dem Jahre 1880 8 eea aus E 2 1 in . I; ö1 12 vermöügen, ergeht 6. Kom 2 Aktien⸗Gesell ne Nachricht vorhanden ist, resden, Feldgasse 4 III, entfernt hat, ohne wieder Alle, welche über Leben oder Tod der erscho ie Aufforderung, e m gebotstermine 1 rfefrong Sruöuna senr 4 2 7. Femnernee, san shastsn vethen s r⸗ 8 5) Carl Emil Becker, geboren am 26. Mai 1861] eine Nachricht von seinem Leben zu geben. und von Auskunft zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, Gericht Anzeige zu machen. (F. 10/00.) 4. Verkäufe, V achtun . ö erung. E 2 n 1G 1 er nmn et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä 8 1u“ in Dresden, der im Januar 1881 von Dresden aus⸗ dem vermuthet wird, daß er zu dieser Zeit in der spätestenz im Aufgebotstermine dem Gerichte Unzeige Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1900. 5 —2 ꝛc. von Werth * h vncbes 82 9. Bent⸗Aubweh 1 1 gewandert ist und den letzten Brief aus Glorieta Elbe ertrunken sei. zu machen. Königliches Amtsgericht. Abth. Boctenneim. . g ꝛc. papieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. W“ (Amerika) am 14. Januar 1883 geschrieben hat, in 25) William Albert Köhler, Koch, geboren am Dresden, am 11. Dezember 1900. 8 1 2 8 als seinen Fbeebiee 42 . 17. April 1853 f-. 1““ Wendes der Ves —,— vnih edt Müceschen [75386] . 37 S 1 angiebt und von dessen Leben sett Eingang ezeichneten am 21. September von Dresden nach Nürn⸗ annt gema urch den reiber: ge b 1) Untersuchungs⸗Sachen 6. äʒM S der Beschuldigte Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), des biefige Briefs keine Nachricht vorhanden ist, berg abgemeldet worden ist, sich später in Brixton Aktuar Wehnert. lhAuf Antrag des Pflegers des verschollenen KTutichers . eea 88 8,en . den Namen des Kaufmanns Franz Wilbhelm Goerdes Amtsgerichtsgebäudes statt. 6) Emilte Luise Marie Beuchel, ledig, geboren in England aufgehalten und im Auguft 1886 bei FSFuüärgen August Reimers, nämlich des 1⸗Hufnerxs 497] Verfügung. 88„B. Ge icht Diwist . eingetragene Grundstück am 11. Februar 1901, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 11. Fe am 28. Auauft 1857 in Dresden, die am 8. No⸗ seinem letzten Besuche in Dresden die Absicht aus⸗ 75373] Aufgebot. . Hinrich Rave in Bramstedt (Hoisteimn), wine ein bee ee hehieeee Crhehungen fen⸗ 1, 3. g ““ Vormittags 10 Uhr, durch dos unterzeichnete Ge⸗ bruar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und e vemder 1877 von Dresden nach Leipzig, und am gesprochen hat, nach Brixton zurückzukehren, und Auf den Antrag der Buchbindermeistersehesrau Aufgebot dahin erlassen: Kerr 8 gestellt wurde, daß der Beschuldigte, Unteroffizier v. Haag 4 Lv 8 vIe; 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, dem zum Sequester bestellten Schulzen F. Voß h 11. Juni 1878 von dort nach St. Petersburg zur von dessen Leben seitdem keine Nachricht einge⸗ Pauline Marie Hänold, geb. Gehre, in Erimmttschan 1) Ss wird in Uiedrich Oiser des K. 21. Infanterie⸗Regiments 1 1 riegsgerichtsrath. versteigert werden. Das in der Grundsteuermutter⸗ Zittow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängt Aomeldung gelangt ist; sie soll sich dann nach Kiga ganaen ist, 1 hat das unterzeichnete Gericht deschlossen, das Auf⸗ geborene Kutscher Jürgen Angust Mehanenb. ch in der Absicht dauernder Dienstpfli chtentziehung [75261] ““ rolle nicht nachgewiesene Grundstück trägt ein Vorder⸗ Anmeldung die Besichtigung des Gundstücks mit 32 und von dort nach Moskau gewendet, im Jahre 26) Hermann Georg 53 Horndrechsler, ge⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des welcher im Jahre 1887 nulihmaßlich nach von seiner Truppe entfernt hat, wird terselbe Lela nag de Graßherecllchen Etvats S. mit rechtem Rück⸗ und Seitenflügel, behör gestattet wird. 1879 einen Brief geschrieben und damit die letzte boren am 6. Juni 1858 in Dresden, bis 12. Fe⸗ am 15. März 1857 geborenen Glasers Eenst Paul Amerita ausgewandert und seitdem verschollen § 360 M.⸗St.⸗G.O. für fahnenflüchtig erklärt. schaft ist B.sclu der Pe 2 aa e oppelquerwohngehäude mit linkem Anbau und zwei Schwerin i. M., den 14. Dezember 1900. Nachricht von ihrem Leben gegeben haben, bruar 1874 in Dresden wohnhaft und dann nach Gehre aus Crimmitschau zu eröffnen. Gehre hat ist, -— 2e19 nn⸗7. ses - —6 Nürnberg, 4. November 1900. (Grchberzoglichen 12 chts bi 1 sbst von 4 18 Höfen, von denen der erste unterkellert ist, und hat Großherzogliches Amtsgericht. 7) Friedrich Wilhelm Böhme (auch genannt Amerika abgemeldet, der aber vermuthlich nicht am 9. Juni 1879 Crimmitschau verlassen und sich auf Mitrwoch, den Junt 904., Bor⸗ K. Eee Gericht der 3. Division. 6 8b 42 99 Aaen 8 - u. 7. De⸗ nach Artikel 7908 der Gebäudesteuerrolle einen jähr⸗ * Weiher), Schuhmacher, geboren am 23. Januar dorthin ausgewandert ist, da er im Jahre 1878 aus mit einer Fabeikarbeiterin aus Seiferitz bei Mreerane mittags 1à1 Uhr, anderaumten Der Gerichtsherr: Mayr ZVermo m Peutschen che befiandliche lichen Nutzungswerth von 16 530 Der Jahres⸗ [75086] Amtsgericht Vechta. Abth. I. 1867 in Großvoigtsbecg, der am 11. März 1885] GGroningen in Holland geschrieben und damit die usammen, deren Namen nicht bekannt ist, nach termin, hesselhn Postitr. 19, v. Haag, Generalleutnant. Kriegsgerichterath. 1) 28 Johann Lübbers, geb. am 29. D b berras der Gebäudesteuer beträgt 648 Der Ver⸗ ie Erben des im Jahre 1867 verstorbenen Kar⸗ don Dresden nach Außig zur Ahmeldung gelangt ist, letzte Nachricht von seinem Leben gegeben hat, atoz in Süd⸗Amerika begeben. Es ergeht die Auf⸗ 1, melden, 5 ¹ 2. 1876 zu Schartel, zaletzt 2 bahaft mn seltst ejember steigerungsvermerk ist am 27. November 1900 in das manns L. J. Moses zu Vechta, nämlich: nach dieser sern aus Bayern haben soll 27) Anna Marte Franziska Kuiter, Kinder⸗ forderung: 1 1 5 ncs 8 —n ven 8— 1 8 1“ 99) -. 22 Schmits n 1 2 „Ohoß Grundhuch eingetragen. . ¹) die Eoefrau des Kaufmanns S. Feist, Grmn. und von dessen Leben seit m. ndestens dem Jahre mädchen, geboren am 17. Oktober 1863 in Dresden. 1) an den Glaser Ernst Paul Gehre, sich 2) Ge 8— 2 e Anahuaft üder ben [75498308 Beschluß. üü1876 bei Scharrel, zulezt F12⸗ 58 e. Berlin, den 12. Dezember 1900. geb. Moses, zu Scharmbeck, 1887 keine Nachricht vorhanden ist, die sich Ende des Jahres 1880 aus der dier am in dem auf Mittwoch, den c . oder 98 des Verscho Hldeilen 1 bnesn In der Untersuchungssache gegen den Fahrer Scharrel 2 n der Gemeinde Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 2) der Kaufmann Moritz Moses zu Köln, 8) Johann Georg Brauer, Klavierstimmer, ge⸗ Freiberger Platz gelegenen Wohnung ihrer damaligen Vormittagà 9 Uhr. anberaumten usge —2 2 biermit aeall. em —2 Johann Hübner der 1. fahr. Batt. K. 4. Feld⸗ beide Pnseschuldig wegen Vergehens gegen § 140 175396] e- bennenn he 1s Kapi nanns Kath⸗n ns 8 d —*† * 19 Lv 2— A beeehn AöA. a“ zu 1 Hmnünne vestultännn Artillerie-Regiments wegen F iff. St. G.⸗ 56 989 998 8 1 enriette, geb. Moses, zu Köln, d von Dresden nach Amerika aus⸗ richt von ihrem Feven zu geben, n wirdz; E machen. E Grund der 888 69 ff. FeFehnenga . * AEü 1 Z.sbir 88,†8 8 g-1 Straf⸗ b 1 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 4) die Ehefrau 8 enaviers H. Mergentden. t ist und von dem im November 1888 aus 28) Traugort Fduard Robert Alfred vamamb, ge⸗ 2) ag alle, die Auskuntt üder und, üm. *8 . 1800. 89 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte bie⸗ M 15321900. 2 3 gt worden. dur Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Abvele, geb. Moses, zu Köln 3 Side in Süd⸗Kalifornien ein Brief und boren am 7. Apeil 1864 in Dresden, der im Früh⸗ verschollenen Behre zu ertheilen . ag. wäne eee el durch für fahnenflüchtig erklärt Z1141“4“*“ denden der, e, me. Seh deghen ane EFB Ssl aen, enr e. Been den Been 88EEEI ene arker hees 25. 1 . dAbebusch ri lam finden zur Zwangsver⸗ zu 1, 3 und 4 in Beistandschaft de ems agen ist, ist und in New Yock in einem Bier⸗Salon Stellung heichneten Hert 9 ache .o; 5 Fehneiͤhen ee 2 85 Flechrrber 19,ebicon. 1““ Rüdebusch, Gerichtsschreiber. ssteigerung des dem Müller F. Mahncke gebörigen sämmtlich vertreten 82 9. ’1 AN.Z Lan 9) Carl Hermann Bürckner (oder Bürkner), Uenae hal es, sol Mate März 182 dasen eemaua 1 n8-h Derue gnn ZZ“ EEEE Der Gerichtsberr: Stirner, Erbpachtgehöftes Nr. 3 zu Flessenow mit Zubehör zu Vechta, haben . daß die zum Nacdir Kaufmann, geboren am 14. Mat 1853 in Dresden, Courtlandstra 85 oder 33 gewohnt haben und bis önigliches gerichl. v M

v. Haag, Generalleutnant. Termine des Kaufmanns L. J. Moses zu Vechta gebic der im Okrober 1880 von Dresden nach Amerlka Mitte des Jahres 1884 noch in New Vork gesehen Schrocter⸗ dense! i Hen 8

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 10 Amm ausgewandert ist, einige Zeit darnach eine Postkarte worden sein, seltdem fehlt jede Nacheicht von seinemn 1 en 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1e- none, Vartausseditaunden a Wilensbc, den geselicchaft” ⸗Berehg 2.9 ——— mescrteden und vacin 1 eaaaid in“ Nemw Vork Leben, : Cb2n. n enan 1 egh Senne,,e den teöfsaes 5499] 88 Beschluß. sache 3 lst llu d I 2 ⁄, Sebruar 1001, Weberet ꝛc.“ zu Dinklage, setzt „F. van der Bx mezeigt haben soll und von dessen Leden seit dieser] 29) Gwald Richard Mobtuus. Schlosser, gedoren 1) el, h n7 ¹ 2 28 drn 19. en und 8 Fdefrau be58. der Untersuchungssache gegen den Kanonier n, Zustellungen u. dergl. „2) Ueberbot am Mitrwoch, den 20. März *ꝗbG0, zu Hiollgge sn. kraftlog erklärt nes Fe dige Kachascht voehandn st ehigede Tehnnn eh Ranc a 8eeas ehieg . deas aches e Sese

engl. weißer gelber 1“ Californier Brau-.. ..

2

Australier 14711 14718 don Dichtern und Schriftstellern der Vergangenheit und ca. 225 Bild⸗

8

1

1

B 1901, Demgemäß wird d . 4 10) Amalie August Hischer⸗ angehlich verehel. 2. August 1882 vog Dresden nach Amertka aus. Scheel und Margaretha, geb- . in Elms⸗ von seinem letzten nort Hlelne rgenz, eunmehr ver Benr a 2 5 Iel ee. ö Aameldung vees gese . e gne. dfegenn hangede nedeg anf ben 20 Jn1906 [*8 daeg. gelesna 9 Svee E & E e enheen 3 .“ 8.. san 188s ver. n. ge Z 1 7 8 RN. S. 8 nd an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ 10 . Angabelermine 1 „di 14. Januar 1867 von; reodden* mn gate Missouri einen Be ge eben ollen., Aktenzeiche 8* 3 b b . 2 9 veftnerh, Fegmes, gesen eErc n 522 Berlin, Mauerstraße 89, belegene, im Grundbuche hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 27 e. Fene⸗ bet 1e eg F .de . anesded ist aa dead che b —5 r damit die letzte Nacheicht von b Leben 9) Kaum. Diedesch, gedoren am 2¹1. Novemher beide zu Schwanheim, erdusch RN.M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie] von der Frievrichstabt Band 8 Blatt Nr. 571 zur bruar 1901, jedesmal Mittags 12 Uhr, tiie vorzulegen, wirrigenfall die el sich mit dem Besther einer Farm in Cdltydaben 1 8819 8 K scen. Gaha des Jncod Klln und der. speßteas ia dems ües B

1“

5