175681] “
Der Tischlergeselle Joseph Maleska zu Guttentag, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Salinger zu ppelv, klagt gegen die verehelichte Tischlergesell
Anna Maleska, geb. Skawron, unbe⸗ unten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem
Antrage: das Band der Ehe zwischen den Parteien
zu trennen und auszusprechen, daß die Beklagte die
Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr. 65,
auf den 1. April 1901, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landgericht Oppeln, 10. Dezember 1900.
[75683] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elenore Remnitz, geb. Winkler, früher in Bockwitz, jetzt in Sellgast bei Annahütte bei Jo⸗ hann Stoll.. Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Steltzer in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Albert Remnitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit 26. Dezember 1896 gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hat, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Ver⸗ lassung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 22. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Torgau, den 12. Dezember 1900.
Heinrichs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [75682] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Margaretha Dorothea Clausen, eb. Töllner, in Flevysburg, Junkerhohlweg 19,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Müller in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Claus Heinrich Clausen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, nachdem er wiederholt Ehebruch getrieben, am 30. Dezember 1898 die Klägerin verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe mit dem Beklagten dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und zur Tragung und Erstattung der Kosten zu ver⸗ urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
lensburg auf den 13. März 1901, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer 55, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 14. Dezember 1900.
Petersen, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[75436] Oeffentliche Zustellung.
Die zu Aachen domizilierte Aachener Bank für Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft, handelnd durch ihren Direktor, den in Aachen wohnbhaften Kaufmann Gustov Welter, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath L. Jörissen und Dr. jur. A. Jörissen in Aachen, klagt gegen den früher in Aachen wohnenden, jetzt unbekannt wo sich auf⸗ haltenden Agenten Hugo Graffweg aus 2 Wechseln über 2500 ℳ bezw. 1750 ℳ, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung
1) Hauptsumme 2500 ℳ, 6 % Zinsen dieses Be⸗ trages vom 1. November cr. ab; Protestkosten 6,50 ℳ, 1 % Provision 16,66 ℳ, 6 % Zinsen von 23,16 ℳ vom Klagebehändigungstage ab,
2) Hauptsumme 1750 ℳ, Protestkosten 6,50 ℳ, 1 % Provision 11,66 ℳ nebst 6 % Zinsen der
auptsumme vom 15. November 1900 und von
8,16 ℳ vom Klagebehändigungstage, zusammen zur Zahlung von 4291,32 ℳ nebst 6 % Zinsen von 2500 ℳ vom 1. und von 1750 ℳ vom 15. No⸗ vember cr. und 6 % Zinsen von 41,32 ℳ vom Klagebehändigungstage und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Könialichen Lond⸗ erichts zu Aachen auf Donnerstag, den 14. Fe⸗ ruar 1901, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pfingsten, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[75364] Oeffentliche Zustellung.
Die Gärtnereibesitzer Louis Richard Richter und Friedrich Paul Richter, beide in L.⸗Lindenau, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Carl u. Walter Müller in Leipzig, klagen gegen den Malermeister Carl Louis Richter, früber in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufentoalts, aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1900, sowie 13 ℳ 95 ₰ Kosten des Arrestverfahrens, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8/10, I. Et. Z. 82, auf den 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. —— Zwe cke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 14. Dezember 1900. 88 Kämmerer, Sekr.
[75479] Oeffentliche Zustellung.
Der Banquter Wilhelm Frank in Ganzenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrarh Feigel in Antbach, hat gegen den Oekonomen Albrecht Moritz von Gunzenhausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalte, beim K. Landgericht Ansbach Klage wegen Forderung erhoben. Der Klagsantrag lautet: „Es wolle er⸗ kannt werden:
1) der Beklagte ist schulrig, an den Kläger 4728 ℳ mit 5 % igen Zinsen daraus seit dem
N175690]
30. Juni d. J., ferner 372 ℳ 64 ₰ mit gleichen Zinsen daraus seit demselben Tage zu bezahlen;
2) derselbe hat die Kosten des Streites zu tragen.“
In der Klage ist bemerkt, daß noch beantragt werden wird, das Urtheil gegen Leistung einer richterlich zu bestimmenden Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Landgericht Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach vom Montag, den 11. Februar 1901, Vormittaas ½9 Uhr, bestimmt. Nachdem die öffentliche Zustellung be⸗ willigt wurde, wird vorstehender Klage auszug und die Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Ansbach, den 15. Dezember 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Saur, K. Ober⸗Sekretär..
[753650) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Rimbach in Leipzig, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pilz in Leipzig, klagt Fesen den Kaufmann Hermann Oskar Lehmann, rüher in Leipzig, Uferstraße Nr. 11 III, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 4000 ℳ Rest eines am 12. Juni 1900 geéwährten Darlehns mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 4000 ℳ sammt Zinsen zu 4 % seit dem 12. Juni 1900 zu kezahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Ziril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 25. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Naorderan einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 15. Dezember 1900,.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht. Wachs, Sekr. [75371] Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischer Oskar Cleiß in Leipzig⸗Volkmars⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich in Leipzig, klagt gegen den Effektengeschäftsinhaber Franz Domke, zuletzt in Leipzig⸗Lindenau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von Werth⸗ papteren, mit dem Antrage:
1) den Beklagten eintretenden Falls durch Ver⸗ säumnißurtheil zu verurtheilen:
a. an den Kläger die beiden Aktien Nr. 1586 und 1076 der Leipziger Bank herauszugeben oder deren Werth in Höhe von 2485 ℳ zu ersetzen;
b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Leipzig, am 17. Dezember 1900. Expedient Köttnitz.
[75437] Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Albert Jonas zu Heddesdorf bei Neuwied, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Seligmann zu Koblenz, klagt gegen den Metzger Röhrig zu Brohl a. Rhein wohnhaft, zur
eit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen käuflich erhaltenen Viehs und ergangener Kosten mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger den Betrag von 239 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. September 1900 und 52 ℳ 05 ₰ Kosten zu be⸗ zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ferner anordnen, daß die von dem Kläger am 6. Oktober 1900 zum Zwecke der Vollziehung des durch Befehl G. 11/00 vom 27. September 1900 angeordneten Mobilararrestes bei der Gerichtskasse in Sinzig vorläufig hinterlegte Sicherheitsleistung von 280 ℳ an Kläger zurückzuzahlen ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sinzig auf den 6. April 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der äEffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Huckendick, Akturr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [75444] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Avasse, geb. Straub, zu Gmünd, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Gundert in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren früheren Ehemann Karl Anton Eugen Ayasse, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, jetzt mit unbekaantem Aufentöbaltsort abwesend, wegen Beibringensersatzforderung mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 3010 ℳ nebst 4 % Zins hieraus vom Tag der Klagezustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur müadlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutigart auf Freitag, den 22. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 17. Dezember 1900.
Jedele, Hilfsgerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffeutliche Zustellung.
Oie Firma Carl Schnurmann, Breite Gasse in Nürnberg, erhebt Klage gegen den Schneidermeister Georg 8828. früher in Nürnberg, hintere Schul⸗ gosse Nr. 363, nun unbekannten Aufenthalts, zum K. Amtegerichte Nürnberg wegen Waarenforderung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckvares Urtbeil kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin die derselben für im April 1900 käuflich erbaltene Waaren schulbige Summe von 35 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen bieraus seit 1. De⸗ zember 1900 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗
“
lung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürn⸗ berg Termin auf Freitag, den 22. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des hiesigen Justizgebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, “ wozu die Klägerin den Beklagten hiermit adet.
Nürnberg, den 11. Dezember 1900.
(L. S.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[75687] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlächtermeister Ernst Fiebig hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinau hier, Friedrich⸗ straße 175, klagt gegen
1) den Emil Blumenberg,
2) dessen Ehefrau Anna Blumenberg, beide früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse aus den beiden Wechseln vom 25. August bezw. 5. September 1900 über 200 ℳ bezw. 400 ℳ und den Protesten vom 16. bezw. 26 Oktober 1900, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 600 ℳ nebst 6 % Zinsen von 200 ℳ seit 16. Oktober 1900 und von 400 ℳ seit 26. Oktober 1900 und 13,70 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf den 19. März 1901. Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 16/17, 2 Treppen, Portal 3, Zimmer 80, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 48. P. 493.00.
Berlin, den 14. Dezember 1900.
Mauß, Gerichtsschreiber des KöniglichenLandgerichts I. 4. Kammer für Handelssachen. [75678] Oeffentliche Zustellung.
Josephine Anstett, ohne Gewerbe, Ehefrau August Martin zu Wasselnheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zenetti, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Wasselnheim, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in Vermögensverfall gerathen und offenbar dieserhalb unter Mitnahme erbeblicher Baarbeträge aus Wasselnheim verschwunden sei, mit dem Antrage, durch ein — nöthigenfalls gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil die zwischen den Parteien, laut Ehevertrags, errichtet durch Notar Trotret zu Wasselnheim am 14. April 1879, bestehende Errungenschaftsgemeinschaft auf⸗ zuheben und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern — Sitzungssaal — auf den 25. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zabern, den 17. Dezember 1900.
(L. S.) Berger, Landg.⸗Sekretär.
[75675] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Korbwaarenfabrikanten Emil Geeiner, Aanes, geb. Keymer, in Sonnefeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ruprecht in Coburg, klagt gegen ibren Ehemann, den genannten Emil Greiner, früher zu Sonnefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß sie ihr Ehemann am 19 Juni 1900 verlassen habe, daß der Grundbesitz desselben am 20. November 1900 versteigert sei und daß sie den Aufenthaltsort ihres Ehemannes nicht habe ermitteln können, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende allgemeine Gütergemeinschaft aufzuheben. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 14. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[66209] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ lovosung von Rentenbriefen der Proviuzen Sachsen und Haunover, sowie von Schuldver⸗ schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse sind folgende Nummern gezogen worden:
I. 4 % Renteubriefe der Provinz Sachsen.
Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 183 Stück Nr. 215 341 421 652 654 698 729 762
[772 778 830 970 1050 1055 1057 1315 1338 1366
1445 1502 1547 1548 1580 1587 1620 1757 1995 2135 2152 2160 2283 2355 2369 2469 2494 2683 2700 2754 2790 2796 2894 2973 3042 3255 3263 3268 3295 3439 3443 3695 3815 3897 4043 4235 4245 4273 4285 4335 4465 4475 4612 4613 4803 4929 4975 5123 5345 5466 5492 5532 5792 5983 6060 6098 6116 6622 6679 6697 6753 6825 6828 6832 6864 7060 7202 7211 7360 7367 7683 7703 7723 7792 7856 7897 7916 7918 7988 8010 8059 8076 8090 8097 8100 8181 8363 8400 8453 8457 8539 8574 8585 9048 9059 9071 9078 9081 9083 9098 9257 9265
929]
9327 9356 9419 9590 9747 9873 10021
“
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
10024 10067 10198 10215 10263 10538 10551 10652 10957 11282 11480 11777 11808 11949 12010 12364 12403 12410 12491 12668 13026 13056 13058 13628 13672 13938 14027 14555 14590 14610 14„1 14807 15009 15027 15129 15163 15298 15250 15276 15358 15531 15601 15874 Litt. B. zu 1500 ℳ (500 1 53 Stück Nr. 265 278 521, 605 610 309 387 967 1065 1219 1291 1647 1925 1934 19387 2067 2133 2164 2455 2462 2465 2502 2570 2h⸗ 2664 2679 2699 2724 2878 2906 3083 3393 1g— 3331 3366 3645 3661 3716 3863 3925 399, a81 4029 4059 4096 4289 4320 4439 45978 4675 400 Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 267 GC Nr. 44 195 254 315 454 478 536 b68 576,40 595 611 639 883 1071, 1085 1176 1254 1295 159, 1436 1613 1726 1821 1982 2032 2242 2379 108 2528 2564 2652 2683 2695 2822 2948 3022 80 3337 3343 3541 3624 3850 3916 3944 4068 1n 4129 4131 4154 4254 4356 4360 4411 4420 16 4518 4791 4990 5080 5129 5410 5477 5519 4088 5607 5619 5658 5667 5722 5770 5780 5839 ir 6137 6259 6266 6420 6443 6708 6712 6738 dun⸗ 6855 6948 6952 6993 7066 7086 7145 7169 san 7332 7333 7391 7409 7431 7448 7455 7560 sinn 7684 7776 7892 7952 8029 8035 8134 8186 gl- 8340 8448 8498 8562 8641 8686 8743 8748 Fnl 8809 8832 9005 9092 9183 9195 9311 9318 992 9396 9405 9416 9445 9476 9493 9495 gr⸗h 9645 9792 9839 9887 9999 10067 lol 10358 10360 10414 10456 10516 10ceg 10560 10563 10628 10867 10883 10893 10Ohe 11004 11186 11246 11356 11370 11475 Ilöhh 11606 11618 11629 11675 11789 11820 IIog- 11940 12147 12150 12251 12262 N12301 12431 12531 12617 12707 12777 13253 13209 13322 13333 13368 13401 13426 13500 lz3ölg 13578 13916 13927 13928 13929 13987 1400 14105 14118 14280 14513 14551 14577 14659 14792 14797 14976 15058 15080 15198 l5490 15544 15615 16234 16279 16297 16921 löoeh 16997 17040 17087 17329 18055 18236 18268 18693 18895 18953 19075 19138 19705 1979 19838 19930 19985 20180 20691 20916 Aolk 21321 21507 21516 22017 22208 22239 TS2- 22328 22431 22439 22631 22698 22715 22²³00 22927 23021 23070 23090 23122 23125 252. 23337 23577 23594 23616 23651 23729 23749 Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.). 247 Stüah Nr. 123 139 191 253 294 511 579 642 694 72. 742 832 993 1341 1502 1596 1657 1701 17⅛ 1740 1773 1800 1804 1898 2056 2094 A 2417 2527 2544 2558 2744 2758 3086 3111 3319 3399 3483 3619 3739 3965 4070 4121 4175 4266 4567 4618 4773 4862 Ff 4891 4900 4913 5002 5074 5193 5318 5821 5337 5345 5471 5552 5625 5633 5643 5696 5761 5804 5878 5901 5902 5964 6242 6363 6525 69382 6945 7021 7066 7084 7114 7167 7328 7340 7361 7438 7451 7645 7677 7743 7773 7940 7991 80l 8057 8151 8160 8261 8282 8548 8578 8584 8685 8651 8750 8831 8919 8922 8942 8972 9165 Dlä 9200 9214 9246 9250 9272 9399 9400 9523 959 9548 9563 9573 9588 9629 9689 9734 9938 1008 10123 10205 10218 10581 10605 10609 106 ¾ 10706 10747 10771 10804 10808 10843 10893 10907 10992 11148 11424 11441 11791 1180 11930 11931 11963 11997 12026 12201 123 1 12358 12405 12427 12495 12523 12553 12565 12630 12632 12659 12778 12789 12801 127 12909 12924 13093 13159 13321 13354 1345 13500 13553 13555 13661 13684 13700 1372 13759 13816 13852 13855 13881 13918 1399 14000 14012 14344 14354 14475 14671 14813 14832 14934 14957 16456 16599 175 ⁄ 18015 18050 18244 18265 18271 18281 18502 18599 18829 19193 19365 19468 1971 19732 19815 20651 20759 20764 20847 A0b. 21052 21127 21236 21242 21247 21320 25h 21429 21455 21469 21493 21553 21582 2162- 21633 21657 21740 21811 21876 21907 219. Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 1 Stik Nr. 12858. II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Sachser. Litt. N. zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 9 III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannoder. Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thir) 9 Stück Nr. 24.105 367 559 613 731 108 1084 1116 Litt. B. zu 1500 ℳ% (500 Thlr.) 3 Sut Nr 71 89 285. b Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 15 Stn⸗ Nr 126 582 770 939 1068 1090 1123 1136 10 1748 1918 1925 2102 2190 2257. Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 12 Sü⸗ Nr. 122 129 170 304 546 833 973 1157 179 1716 1741 1900. 1 Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 2 Sttt Nr 821 1495 IV. 3 ½ % Reutenbriefe der Provinz Hannoaher Litt. N. zu 300 ℳ 1 Stöck Nr. 27 Litt. O. zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 20 27. V. Schuloverschreibungen der Eicho eldsche Tilgungskasse. Litt. B. zu 4 %. . a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 5 Stück Ne. 322 38 2146 3634 3665, b. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 6 Stück Nr. 483 2 2544 2842 3225 4005, ¹., zu 150 ℳ (50 Thlr.) 29 Stück Nr. 30 1 786 893 979 1062 1252 1490 1934 2071 2200 2256 2489 2743 2794 2826 2985 3904 3305 388 3399 3422 3459 3534 3728 3737 3823 40759 . d. zu 75 ℳ (25 Thir) 20 Stüd Nr. 457 50 900 902 903 1271 1279 1428 2674 2749 W 2879 2881 3005 3071 3148 3638 3746 3754 39⸗ Die vorbezeichneten Rentenbrtefe und Se. perschreibungen werden den Inhabern bier Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt und zwar⸗ ver Rentenbriefe zu 1 bis 1V vom 1. Ams 1901 ab, der Schuldverschreibungen zu v 20. 1. Juli 1901 ab, bei den Königlichen Rentenbank⸗Kafsen 7 Magdeburg und Berlin an den Wochentagen e 9 bi1 12 Uhr Vormittags gegen Nutttungundsa lieferung der Rentenbriefe bézw. Schuldverschreitunee nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Me scheinen mit Erneuerungsscheinen. Die Einlösung der uldverschreibungen 2. auch durch Vermittelung der Königlichen Kret
8 “ 8
in Heg hesgf „ Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinfunt
55
ntenbriefe und vom 1. Juli 1901 ab die 17 verschreibungen auf, und es wird der Werth Schold nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der der mnung vom Kapital in Abzug gebracht.
Lachand Einlieferung ausgelooster
Schuld Ant E mit dem ntra Fenas auf gleichem
e
5428] .
des Geldes geschieht dann auf Gefahr geloost worden:
Di; des Empfängers. n efäsceloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 à Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 1o Jahren. den 15. November 1900 rg, den . ovember I1? n Forigaiche — 8 ten bank f ie Provinzen Sachsen Uund Hannover.
1529 Obligationen des Crossener Deich⸗ Z verbandes
1000 ℳ,
bracht wird. Zahlungstag: 31. März 1901. Kleve, den 12. Dezember 1900. “ Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.
W
Uennwerth 200 ℳ Nr. 32 52 98 101 151 168 [75459]
22 360 455 488,526 531,
Obligationen der Stadt Kleve. Bei der am 10. dss. Mts. stattgehabten Aus⸗
entenbriefe und loovsung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Peivi⸗
Die i kann auch durch die Post legti vom 28. November 1877 im Rechnungsjabre verschreibunge 22 daß Poft 1900 einzulösenden Obligationen der ersten An⸗ di e übermittelt werde. leihe der Stadt Kleve sind folgende Stücke aus⸗
Nr. 24 34 38 65 76 107 161 165 und 198
sowie Nr. 282 340 345 412 440 450 472 485 628 und 636 à 500 ℳ,
welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Per Vortra 999 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Fabritations⸗Konto ..
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden
Mertens.
Der Bürgermeister: Broekmann.
Die am 2. Januar 1901 fälligen Zins⸗
Rennwerth 150 ℳ Nr. 146 229 307 316 340 384, quittungsscheine
jermit zum 1. Juli 1901 gekändigt. Pie — ekündigten weeees Nenn⸗ werth 300 ℳ r. 560 und 191,2 Kennwerth 150 ℳ Nr. 385, sind noch nicht eingelöst. Frossen a. O., 12. Dezember 1900. Deichamt des Crossener Deichverbandes.
[75243] Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband. Bei der heute stattagefundenen Ausloosung der Wittenberger Deich⸗Obligationen wurden fol⸗
gende Nummern gezogen: Von der I. Abtheilung. Litt. A. Nr. 8 10 24 99 128 und 148 à 500 Rthlr. à 5tn. C. Nr. 120 124 und 140 à 25 Rthlr. Von der II. Abtheilung. Litt. D. Nr. 198 204 und 219 à 500 Rthlr.
Litt. E. Nr 265 268 278 416 446 466 und [75258]
470 à 100 Kthlr.
Litt. F. Nr. 429 465 und 575 à 25 Rthlr.
Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1901 gekündigt, und hört von da ab eine weitere Verzinsung auf. 8
Von der Ausloosung 1900 sind die gezogenen Obligationen aus der I. Abthetlung Litt. A. Nr. 140 über 500 Rthlr. und von der II. Abtheilung Lirt. E. Nr. 248 und 249 à 100 Rthlr. noch nicht abgeboben. 2
Wittenberg, den 15. Dezember 1900. Der Deichhauptmann: v. Schlieben. 8
175259] Bekanntmachung über ausgelooste Obliga⸗ tionen der Stadt St. Wendel. In Gemäßheit der Vorschrift in den §§ 1, 7 und g des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Februar 1878 und desjenigen vom 22. Juni 1882 über eine Anleihe von 130 000 ℳ m auf den Inhaber lau⸗ tenden Obligationen der Stadt St. Wendel hat am heutigen Tage die planmäaßige Ausloosung der für 1900/1901 zu tilgenden Stücke startgefunden, bei welcher die Obligationen Litt. A. Nr. 3 zu 2000 ℳ, sowie Litt. B. Nr. 30 zu 1000 ℳ und Litt. C. Nr. 94 zu 500 ℳ gezogen wurden. Die ausgeloosten Obligotionen werden gegen Aushändigung mit sämmtlichen noch nicht er⸗ fallenen Zinskupons vom 31. März 1901 an bei der Stadtkasse hierselbst oder bei dem Bank⸗ geschäfte Lazard, Brach & Cie. in St. Johaun⸗ Saarbrücken zur Auszahlung gelangen, nach diesem Tage aber nicht mehr verzinst. Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den früher ausgelvosten Obligatiounen die Nr. 52 (Litt. B.) über 1000 ℳ und Nr. 112 (Litt. C.) über 500 ℳ noch nicht eingelöst worden sind. St. Wendel, den 15. Dezember 1900. Die Schuldentilgungs Kommission: Friedrich, Blum. Noß. J. Bruch. Neehe Sagüüh
754311 Bekauntmachunag. Bet der am 12. September 1900 erfolgten Aus⸗ loosung der auf Erund des Privilegiums vom à. Jult 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 38 42 43 64 105 146 190 191 192 210 250 258 272 278 374 und 387 à 2000 ℳ 3 = 32 000 ℳ Buchstabe B. Nr. 404 476 507 525 541 und 546 à 1000 ℳ „ ö= 6 000 „ Buchstabe C. Nr 557 558 615 626 630 649 655 659 665 674 708 721 734 738 739 849 870 881 884 und 923 à 500 ℳ = 10 000 Buchstabe D. Nr. 951 974 1010 1041 1065 1075 1086 1109 1135 1157 1168 1171 1182 1198 1204 1206 1226 1233 1244 1264 1274 1302 1309 1315 1324 1327 1343 und 1364 à 200 ℳ = 5 600 „ Zusammen 70 Stuck mu 53 600 ℳ Die Besitzer der ausgeloosten Anlethescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1901 ab an die Gemeindekasse (Rathhaus, 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme Nennwerths abzuliefern. 16 Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der auggeloosten Stücke auf. Wesel, den 17. Dezember 1900. 8 Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Fluthgraf.
1 4 % hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Deutscher Kaiser.
Um 2. Januar 1901, Bm. 10 Uhr, findet im Geschästshause der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus.
ung unserer am 1. April 1901 rückzahlbaren Vartial. Obltgationen statt.
Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ hader der Odligationen berechtigt, diesem Termine
wohnen.
Hamborn, den 16. Dezember 1900.
straße
Florenz,
[752
Die am
Herstal⸗
Gesellschaft
stimmten O
Gewerkschaft Deutscher Kaiser⸗ Aug. Thyssen. Raabe.
Bei der am
1033 1038 1095 1
gezogen worden,
vom 1. Juli 1901 ab
in Dortmund Verein,
in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank,
in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank gegen Rückgabe der bet sämmtlicher noch nicht ve⸗ Verzinsung der ausgeloosten dem 30. Juni 1901 auf. Aplerbeck,
75280
der Herren
Behrenstraße 48, des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11. woselbft der jeweilige Einlösungswerth in Mark bekannt gegeben wird. Die Dividendens
bei obigen Firmen in
d' Armes
gegen Rückgabe des
1900 /3.
St. Petersburg (Gr. Amortisationsziehun der Gesellschaft statt laut des am
Nr. 11 Serie II unserer 4 ½ % Anleihe à ℳ 21,25 pro Srtück,
Nr. 7 Serie 1 unserer 4 ½ % Anleihe à ℳ 22,50 pro Stück,
gelangen außer an unserer Grubenkasse ö“
bet der Esseuner Credit⸗Austalt in Essen Gebäude⸗Konto
a. d. R. und deren Filialen, bei der Bochumer Bank in Bochum,
Verein in Berlin und Kölu und bei den Herren Gebrüder Beer in Essen a. b. R. zur Einlösung. Castrop, den 18. Dezember 1900 Der Grubenvorstand der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Bergwerks „Graf Schwerin“. b
Gewernschaft ver. Bickefeld Tiesbau Aplerbec. 2½☚
15. Dezember cr. stattgehabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Amortisatione quote hypothekarischen Anleihe vom 15. Dezember 1885 sind nachstehende letzte 77 Nummern:
6 7 8 29 33 66 76 155 163 169 171 182 196 217 247 272 277 278 320 460 469 470 480 495 499 614 662 701 708 717 719 811 817 330 839 842 851 872 883 884 891 897 899 904 932 938 955 956 963 971 988 991 1009 099 1113 1142 1165 1181 1184 und erfolgt deren Auszahlung
den 17. Dezember 1900. Der Grubenvorstand 8 der Gewerkschaft ver. Bickefeld Tiefbau. Frielinghaus. Kletne. Flach
32
im Dezember
Die General⸗Direktion “.“ der Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
44] Fabrique Nationale de Guerre
socieété anonyme a Herstal.
1. Januar 1901 Ir erer 5 % Auleihe von ℳ 2 000( vom
— 1900 werden außer an unserer Kasse
auch bei dem
A. Schaaffhaufen Köln und Berli 1
dem Bankhause A. Levy in Kölu
betreffenden Zinsscheines bezahlt.
den 17. Dezember 1900.
Der Verwaltungsrath.
unserer
bei dem Dortmunder Bank⸗
reffenden Obligationen und fallenen Zinskupons. Die
Italienische Meridional-Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Dividendenscheine unserer Gesellschaft werden mit Lire 12,50 vom 2. Januar 1 Die Eintösung erfolgt in Vormittagsstunden an den Kassen 2 der Deutschen Bauk. Mauerstraße 29 — 32, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behren⸗
Robert Warschauer & Co.,
901 ab bezablt.
cheine sind auf Formularen, welche Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
schen Baukverein in un und
[79540]
Berichtigung. In der Bekanntmachung des Magistrats
Köniaglichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin Soll.
vom 14. Dezember 1900, betreffend Verloosung An Abschreibungen, für beide Fabriken von Berliner Stadtobligationen und Anleihe, „ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto.. . scheinen, abgedruckt in Nr. 300 Zweite Beilage
eeses Blattes, ist ein Druckfebler enthalten. Es muß in dem Theile: „Aus früheren
loosungen sind noch rückständig“ bei Litt. M. hinter 20817 statt 29930 richtig 20930 heißen.
P. Sack.
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
75454]
Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft
vormals P. Herbrand & Cie
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
der
—
So 1
140 000,— 190 523,81 29 491 28
Reparatur⸗Konto . 2. 14 393 59
„ Interessen⸗Konto . „ Reingewinn pro 1899/1900
429 159,41 Vortrag aus 1898/99 12 354,76
Ver⸗ 441 514 17
1285
12 354 76 803 56809
815 922 85
ch Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Berechnung sind in der heutigen Generalversamm⸗ lung genehmigt worden. 1 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1899/1900 ist auf 12 % festgesetzt und per 2. Januar 1901 zahlbar erklärt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine 8 bei den folgenden Stellen: A. Schaaffhausen⸗ cher Bankverein in Köln, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗
—
fünfprozentigen
340 357 368 418 423 501 530 544 587 609 726 746 752 779 782
Obligatione
Schulte. Klewitz.
Nr. 61 der Aktien
Berlin in den üblichen
1900.
rück⸗ —
Grundstück⸗Konto.... Hypotheken⸗Konto
Maschinen⸗Konto..
Gasanlage⸗Konto Mobilien⸗Konto Modell⸗Konto
Bilanz ver 30. September 1900.
Activa.
Anlage⸗Konto 65
ilial⸗Fabrik Maarweg . . ... 544 abrikations⸗Konto (Bestände, fertige und halbfertige Fabrikate)) 2 453
Kassa⸗Konto, Bestand... 2
Konsortial⸗Betheiligungs⸗Konto.. 30 Arbeiter⸗Wohnungs⸗Genossenschafts⸗ Konto 8 Feuerversicherungs⸗Konto, voraus⸗ bezahlte Prämien Sturmschasen⸗Versicherungs⸗Konto, vorausbezahlte Prämien Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hvpotheken⸗Konto Kautions⸗Konto, Aval⸗Accepte Unfallversicherungs⸗Konto, verfallene
Reservefonds⸗Konto 2
5 8 1 ““ Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗Konto. Divpidenden⸗Konto, noch nicht erhoben Interims⸗Konto ... “ Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren.. Delkredere⸗Konto 3
791 472
18 5 Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Werk Utensilien⸗Kontio .. 299123 — erkzeug⸗ und Utensilien⸗Konio.. 4 bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ Füfen ateantage Kbet⸗ “ 28 Dampfheizungs⸗Konto 31 Elektrische Licht⸗ u. Kraftübertragungs⸗
Kautions⸗Konto, Aval⸗Accepte. 443 766— infolge Austritts aus dem Aufsichtsrath unserer
7 008 90
1 94280 1267 530 37
8301 029 37
Prämie . 9 000,—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . . 441 514 17 6 301 029 37
verein in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und an unserer Gesellschaftskasse.
die Herren Geheimer Justizrath Robert Esser, Köln, sowie General⸗Konsul Eugen Landau, Berlin, wurden 44384 wiedergewählt und ferner neugewählt Herr Regie⸗ 189, 70 rungsrath a. D. Siegfried Samuel, Direktor des 204 54 A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin. Köln⸗Ehrenfeld, den 14. Dezember 1900.
164 1 zem 100— Die Direktion
100
199175422]
Diamant Deutsche Zündholzfabrik 954 Aktiengesellschaft Dresden. 533 Hierdurch machen wir bekannt, daß die Herren 82 Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn, b Justizrath Georg Schubert, Peter Spreckels, Edwin L. Lobdell
Gesellschaft ausgeschieden sind. Dresden, am 14. Dezember 1900. Diamant Deutsche Zündholzfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Mengel.
3000 000 —]„ 370 000 — 755331 143 768—
C. A. Schietrumpf & Ce
Kommanditgesellschaft auf Aktien Zena Die Tagesorduung der für den 29. d. M.
— ö Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Deutsche g gö-. unserer Kommanditisten wird noch dahin ergänzt: 99 558,40
1 241 962 25
Haus“ zu Jena einberufenen Generalversammlun
5) Beschlußfassung über Erläuterung resp. Er gänzung der §§ 2 und 7 des Gesellschaft vertrags.
Jena, 18. Dezember 1900.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Dr. Ernst Harmening.
0 000—-
[75450] 1t Activa.
Maschinenbau⸗Anstalt „Humboldt“
Bilanz per 30. Juni 1900.
—
Grundstücks⸗Konto Häuser⸗Konto. . Fabrik⸗Grundstücks⸗Konto Fabrik⸗Gebäude⸗Konto ℳ 1 619 382,54 Ab Abschreibung „ 40 484 57 Fabrik⸗Ausrüstungs⸗, Maschinen⸗ u. Werk⸗ zeugmaschinen⸗Konto ℳ 2 425 749,92 Ab Abschreibung . 122 707 06 Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto Mobilien⸗Konto. . .. . ... Allgemeines Utensilien⸗ und Transport⸗ mittel⸗Konto Modell⸗Konto . Ab Abschreibung Inventuren⸗Konto: Rohmaterialien ℳ 798 687,17 Fabrikationsmaterialien 335 477,06 Febeltan 2 038 166,17
Aval⸗ — 8 vns AFeneg. 5 Konto erworbener Patente und Lizenzen ℳ 90 000,— Ab Abschreibung „ 20 000,— Vorausbezahlte Feuer⸗ und Glasverfiche⸗ rungs⸗Prämien ““ Kassen⸗ und Wechsel⸗Bestand . Effekten⸗Bestand Debstoren
55 776 95
EEmEmnn Soll. 2 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 217 380/ 61] Aktien⸗Kapital⸗Konto 645 620 92 Obligationen⸗Konto 579 945 07]1 Obligations⸗Zinsen⸗Konto I Lohn⸗Konto 1 578 897 97 Dividenden⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. 8 — 5 2 303 042 sepositionsfonds⸗Konto 8 x-g Immobilien⸗Prämien⸗Reserve⸗Kto. 30 600— Aral⸗Kreditoren Delkredere⸗Konto
„aguLreditoren 428 366 01 Gewinn⸗ und Ve 115 000 —- Bruttogewinn. ℳ 1 051 410,16
Ab Abschrei⸗ bungen „
Reingewinn.
“ 3 172 330 169 500
70 000
12 29 19 113 545 28 55 172,56
4 630 058 8 V
1222077787
Laben.
waltungs⸗Unkosten Obligations⸗Zinsen. bersceen — auf Fabrik⸗Gebäude Abschreibung auf Fabrik⸗Gebäude 89 - ℳ 40 484
[75416]
Wladihawhnas Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ser Ferwaltungsrath der Wladikawkas Elsenbahn⸗
beehrt sich, hiermit zur Kenntniß der
He Obligationäre zu bringen, daß am 21. De · 28 Jaunuar 1901, Mittags
Verwaltungslokale der Gesellschaft in
bligationen zur
Morskaja 34) die zwölfte g der 4 % Obligationen finden wird, bei welcher die 12. September 1889 vom Herrn Finanz⸗Minister bestätigten Amortisationsplans be⸗
Verloosung gelangen.
Abschretbung auf Fabrik⸗ Augrüstungen, Maschinen und Werkzeugmaschinen „
Abschreibung auf Konto erworbener Patente und
General⸗Unkosten und General⸗Ver⸗
122 707,06 Abschreibung auf Modelle „ 55 776 95
Lizenzen 29092,1 2 8 968 58
2 ₰ Per Saldo⸗Vortrag aus 1898/99 5 498 630,58 „ Betriebsgewinn nach Abzus
der Betriebs⸗Tantiêmen und des kleinen Verlustes der Abtheilung Loko⸗ motivbau 11 „ vereinnahmte Miethen und Landpacht.
72 000 — 99 62679
In der heutigen ordentlichen Ha zahlende Dividende auf 9 % festgesetzt.
für jede der Aktien Dividendenscheins Nr. 4 der Akrten Nr. heute ab
in Empfang genommen werden. fklalk, den 15. Dezember 1900.
Reingewinn .. “
vIm vErITI
zuptversammlung wurde die für das Geschäftsjahr 1899/1900 zu Dieselbe kann mit ℳ 54,— für jede der Aktien Nr. 1—5000
.. Nominalbetrage von ℳ 600,— gegen EE Dividendenscheins Nr. 16 und mit ℳ 108,— Nr. 5001 — 7000 im Nominal —
age von ℳ 1200,— gegen Aushändigung des 5001 — 5500 — Nr. 1 der Aktien Nr. 5501 — 7000 von
beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln oder Berlin oder an der Kasse unserer Gesellschaft in Kalk “
Der Vorstand.