.*.“
EEEE““ N 8 8
Bilanz am 30. September
—
21 562 20 176 418
Activa.
An Grundstücks⸗Konto „ Wasserkraft⸗Konto.. — „ Gebhäude⸗Konto... 200 485/03 „ Maschinen⸗Konto. 8 165 661/78
„ Fuhrwerks⸗Konto. . . 1 621 87 „ Utensilien⸗Konto.. . 704 95 „ Mobilien⸗Konto. 481 35 „ Brunnen⸗Konto. ö” 524 59 „ Kassa und Wechslel. 2 42679 . “ 72 61970 120 336/06 23 92755
78676987
Materialien⸗Vorrath Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
1
“ Passiva.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Vorzugs⸗Aktien⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto II Kreditoren..
78 999— 272 200,— 110 000 — . 73 549,46
223 020,41
786 769 87
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. September 1900.
—8 . 12 607 14 Reisespesen 91580 Versicherungen.. 1 209 70 Arbeiter⸗Wohlfahrt. 1 511 63 ve1“ 8 968 60 Verwaltungs⸗Unkosten.. 3 144 80
insen “ 8 748 65
teuern und Abgaben. 775 98 Diskonten 472 58 e““ 1 540/12 Ab reibungen . 21 153/ 24
61 048 24
:8 8
8
Credit.
Per Fabrikations⸗Konto (Brutto⸗ Ueberschuß) 8 Saldo.. 8
37 120 69 23 927 55
61 048 24 Nieder⸗Leschen, den 20. November 1900.
Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Aetiengesellschaft. Joh. Geißlreit her. Bergerhoff.
[75458] Dampfziegelei Kaiserwörth.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. Jauuar, Abends 6 Uhr, im Sitzungssaal der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das veiflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. 1
3) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ ewinns.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt werden
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. oder deren Filialen, auf dem Bureau der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 17. Dezember 1900. Der Aufsichterath. C. Eswein, K. Kommerzienrath.
[75426]
Actienbrauerei Karlsburg.
Laut § 5 unserer Anleihe⸗Bedingungen sind zu notariellem Protokoll am 15. Dezember d. J. aus⸗ gelovost worden: 12 Stck. unserer 4 ½ % Obli⸗ gationen Nr. 23 73 86 93 110 160 223 316 404 437 559 572, rückzahlbar pr. 1. April 1901 mit je 1030 ℳ beim Bremer Bankverein, Bremerhaven, oder bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen.
Bremerhaven, 17. Dezember 1900. 2
Der Vorstaud. Bernh. Scharoun.
19S20- 1 olgende von der Sangerhäuser Aetien⸗ Maschinenfabrik u. Eisengießerei vorm. Hor⸗ nung & Rabe zu Sangerhausen ausgegebenen Partial⸗Obligationen sind heute behufs Rück⸗ .Nr. b 130 132 220 223 250 280 289. ssbE Litt. B. Nr. 336 341 379 393 440 466 481 496 Zahlstellen sind bei der Kasse der Saugerhäuser Act. Maschineufabrik u. Eisengießerei vorm. 4— Rabe in Sangerhausen und bei den Bankhäusern Simon Heinemann und W. H. Michaels Nachf. in Lüneburg. Sangerhausen, den 15. Dezember 1900. Der Königliche Notar: Friedrich.
[75535] Für Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Naundorf wird wegen öelanuea igkeit 8 der ten ordentlichen. Generalversammlung zur tatutenänderung auf Sonnabend, den 12. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 6 Uhr, im „Hotel — Stern“, Freiberg, zur außerordentlichen neralversammlung hierdurch eingeladen. Tagebordnung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Statutenänderung. 3) Vorstandswahl. 8 1 „Helsschietferei Naundorf, den 18. Dezember
227
Betriebskosten des neuen Vorftands vom
ͤ“ Ländlicher Spar⸗ & Vorschußverein für Röhrsdorf und Umgegend.
Um die im Aufsichtsrathe gegenwärtig vorhandenen Lücken bald auszufüllen, soll zufolge Aufsichtsraths⸗ beschlusses Donnerstag, den 10. Januar 1901, von Mittags 12 Uhr an, im Gasthofe zum Erb⸗ gericht in Röbrsdorf bei Wilsdruff eine außer⸗ Generalversammlung abgehalten werden.
Die Aktionäre werden hierdurch dazu eingeladen und haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu “ Schluß der Anmeldung Punkt 1 Uhr
achm.
Tagesorduung: 1) Bericht über den durch die Veruntreuungen des früheren Direktors entstandenen Verlust und Beschlußfassung wegen Ausgleichung dieses Verlustes. 2) Besondere n- von Aktionären, welche nach § 28 des Gesellschaftsvertrags mindestens eine Woche zuvor und in Fällen, wo eine einfache Mehrheit zu ihrer Annahme nicht ge⸗ nügt, mindestens zwei Wochen zuvor beim Gesellschaftsvorstande einzureichen sind. 3) Genehmigungsertheilung zu Aktienübertra⸗ gungen. 4) Ergänzungswahl zum Aussichtsrathe an Stelle des zum Direktor gewählten Unterzeichneten und an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen 999 Gemeinde⸗Vorst. Gießmann in Röhrs⸗ orf. Der Gesellschafts⸗Vorstand. Engelmann, Direktor.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. We
[73011] Bilaunz.
Activa. Guthaben in Quednau . 18 681,19 ℳ Geschäftsantbeile bei der Ostpreußischen Provinzial⸗Genossenschaftskasse. 1 800,00 „
20 481,19 ℳ
Passiva. Guthaben der Provinzial⸗Genossenschaftskasse
18 720,30 ℳ Geschäftsantheile der Mitglieder. 880,00 „ b-öööööö1öö“ 20 481,19 ℳ Mitglieder Anzahl 1. Juli 1899: 62 Zu⸗ oder Abgag — 4 i1900, EgEERnmng 21 600 ℳ Haftsumme. v11X“ vb“ e. 2 m. . . Knauff. Gehrwien.
156,h. “ ilauz pr. 10. Oktober 1899 und 10. Dezember 1900.
Activa. ₰ Mitglieder⸗Konto: a. Genossenschaftsantheile 62 à 30 ℳ ℳ 1 860,— b. Haftsumme 62 à 30 ℳ „ c. Geschäftsbeiträge (Saldo) . heeeeeeeee Kassa⸗Kontio
Passiva.
Mitglieder⸗Konto:
a. Eingezahlte Antheile d. Genossen ℳ 617,50
b. Hastsumme d. Genossen „ 1 860,—
— Konto e
Diver Saldo⸗Guthaben
Saldo⸗Vortrag, Guthaben ℳ 1 755,69 Eventnal⸗Guthaben d. Haft⸗ summe von 39 verbleibenden
Genossen à 30 ℳ „ 1 170. — 2 925 69 S. E. & D. .““
Hanudlungs.Unkosten⸗Konto. Debet.
Betriebskosten des Vorstands vom 1. April 1896 bis 3. Juli 1896 ℳ 577,35
.115 46 . ℳ 692 81
Juli 1896 bis dato 1899. .. Bereits verbucht.
Zahl der Genossen z. Zt. 39. Ausgeschieden bis ultino 1897 14. Ausgeschlossen 1895, 1896 u. 1897 9.
[f75456]
74768]
9) Bank⸗Ausweise.
Stand am 15. Dezember 1900. Activa. ℳ ₰ Kasse:
1) Metallbestand.. 5 291 987,24 2) Reichskassenscheine. 101 760,— 3) Noten anderer Banken 304 200 —
Gesammter Kassenbestand . . 5 697 947 24
II. Bestand an Wechseln . 21 884 780/ 88
. [Lombardforderungen... 2 203 398 81
IV.] Eigene Effekten.. 2 967 199,90
V. Immobilien. 8 433 159/79
VI. Sonstige Aktiva 1 529 680 25
34 716 166,87
Passiva. I. Aktienkapital.. II. IDI * III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 IV. Mark⸗Noten in Umlauf 115 683 100 V. Nicht präsentierte Noten in alter WEeeeeö““ 90 625 73 VI. Täglich fällige Guthaben 5 097 45 VII. Diverse Passtva 6 1 298 574 56 34 716 166,87
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: [75357] ℳ 1 016 644,67.
.15 672 300 1 868 772
8 n Württembergischen Notenbank
am 15. Dezember 1900.
Activa. Metallbestennn 11 252 158
Reichskassenscheine. 62 135 Noten anderer Banken. 2 222 500 Wechselbestand. 20 815 566 ¾ Lombardforderungen. 428 100
vee“ 8 430]2 Sonstige Aktiva 961 446
Pagsiva.
Grundkapitetlt „ 9 000 000 1165 979 633 Umlaufende Noten. „ 23 469 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 993 175/77 An Kündigungsfrist gebundene „ 66 000 Sonstige Passirva „ 11 241 627 53
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 765 742,89.
Stand der Frankfurter B
I75242l am 15. Dezember 1900 ies
Bank für Süddeutschland. 8
8 Bestand ctiva. — assa⸗Bestand: se.er öv ℳ 5 731 200,— Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. 8 18 500,—
Noten anderer Banken. „ 296 800 ℳ 6 046
Guthaben bei der ReichBbank . . . 300 Feslebestamg “ . 36 89, Vor vacse egen Unterpfänder. . 12 222 90 Eigene Effekten.. „ 5 078 70] öö1ö“ 774 200 Darleben an den Staat (§ 43 des
Statuts) ““ Passiva. 1714 300
Eingezahltes Aktien⸗Kapital.
Reserbe⸗Fondad
Bankscheine im Umlauf..
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten..
Sorstig. Pesstvwa8
Noch nicht zur 2 gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 128 800
Wechsel betragen ℳ 3 377 200,—. Die Direktion der Fraukfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.
75249] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Dezember 1900. Metallbestand gei. stallbestand 46 530 980. Reichskassenscheine ... 6 870. 8 Noten anderer Banken.. . 84 700. —. Wechsel⸗Bestand. “ 10 961 177. 75. Lombard⸗Forderungen . . 2 016 370. —,. Effekten⸗Bestand. 26 681. 75. Sonstige Aktiva. 9 863 471. 55. Passiva.
Grundkapita.l .ℳ 10 500 000. 1“*“ 450 414. 60. Spezial⸗Reservefons „ 399 440. Umlaufende Noten... 2 027 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗
HSI 5 819 850. An eine Kündigun vris ge⸗
bundene Verbindlt keiten. 3 918 500. Sonftige Passiva. .. 98 478. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
jahlbaren Wechseln. . „ 413 103. 30.
Braunschweig, den 15. Dezember 1900.
Der Vorstand. Bewig. Tebbenjobhanns
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Nachdem unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist, fordern wir hiermit alle, welche noch An⸗ sprüche an uns haben, auf, sich bei uns zu melden. Berlin N., 15. Dezember 1900.
Müllabfuhr, System Eger.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig. T1““
Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 10 000 000 4 % Pfandbriefe der Grund⸗ renten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden, unkündbar und unverloosbar bis zum Jahre 1910, Reihe I, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen 1u Berlin, den 14. Dezember 1900.
84 5 Bulassungsstelle an der Zürse zu Berlin. u““ Kaempf. Von der Firma S. Bleichröder und der Deutschen Bank bier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 10 000 000 4 ½ % Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen der Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning in Höchst a. M., rückzahlbar zu 103 %, unkündbar bis zum 31. Dezember 1905,
Berlin, den 17. Dezember 1900.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Bulassungsstelte an der Börse zu Berlin.
[75239]
Von der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 30 000 000 ihrer unverloosbaren 4 % igen Kommunal.⸗Obligationen vom Jahre 1901 Öund ℳ 50 000 000 ihrer unverloosbaren 4 % igen Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1901, unkündbar bis 1910, zum Börsenhandel an der diesigen Börse zumlassen.
Berlin, den 17. Dezember 1900.
Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kaempf. .
8*8
[745622 Bekauuntmachung. Die Gesellschaft „Kölsch & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Siegen ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Siegen, den 15. Dezember 1900. Die Liquidatoren: Rob. Kölsch.
Um Irrthümern vorzubeugen, mache ich hier⸗ durch die Mittheilung, daß meine seit 20 Jahren handelsgerichtlich eingetragene Firma „Max Gutt⸗ mann“ Breslau, Reuschestraße 60/61 — Herren⸗Schneider⸗Artikel, nicht identisch ist mit der jetzt eingetragenen Firma „Max Guttmann’“, Agenturen, Telegraphenstr. 6.
Mar Guttmann, NReuschestr. 60 61.
Kaempf.
[75430]
75241]
Die Haftsumme hat sich um 690 ℳ vermindert.
Gesellschaft Deutscher Dramatiker
Haftpflicht in Liquidation. Hans von Januskiewicz⸗Reinfels. Willy Wawrenock. Unverändert sicgen das Vorjahr wegen absoluter Einstellung jeglicher Thätigkeit wird die definitive Auflösung im Jahre 1901 erfolgen. Die Liquidatoren.
mammaeamaenvrrnbn e.2 asvse,vEFe ensJ
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[75246] Bekanntmachung.
iI die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 142 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Richard Graßhoff hier, Neue Promenade 2. I
Berlin, den 14. Dezember 1900. 1 Der Präsident des Kammergerichts.
[75245] In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der S-Fr bern⸗ Assessor Dr. Erdmann Wilhelm Karl ann hier eingetragen worden. Kön. Amtsger. Dreoden, 17. Pezember 1900. Kunz.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Vom 1. Januar 1901 ab bis auf weiteres betragen die Verkaufspreise auf dem hiesigen Werke für
Bezeichnung der Produkte
A. Rohe Kalksteine:
Preise beim Verkauf
auf der Eisenbahn Wasserweg⸗ Einheit ₰ Einbeit ℳ
32, a. größere.. Rohe Werkstücke p. kleinere..
Große Baustelne
Gewöhnliche Bausteine... a. Brennsteine 8
b. desgleichen von der neuen Ablage veee
2 EE111ö1
Gewöhnlicher Kalksteingrutz.
fm — obm 24
„ 228
t WD 6 (20 Ztr.)
5 3 80
SI1'
IW11“
[Sb dgisssss
3 Kahnsladung 20 3 spänn. Fuhre
2. Preise beim Verkauf
auf der Eisenbahn —auf dem Landwege für 1 t für 1 t
42 4 141-
Stückkalk. N Mehlka
Staub⸗ oder Düngekalk)...
8 sw bend ais Stäüdchen bis zur Wallnußgröße)
Königliche Berginspektion zu Rüdersborf.
50 19
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Heinr. Gimbell.
Herren⸗Schneider⸗Artikel.
auf dem Land⸗ und
1
ℳ 301. 1
Reichs⸗A
Berrlin, Mittwoch,
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußis
den 19. Dezember
chen Staats⸗ —
—
eren Blatt unter dem Titel
DOer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗
vuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 3014.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8
auch durch die Königliche Erxpedition des Deutschen Rei
Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
„ und Königlich Preußischen Staats-
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Raum
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰S. — eer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 301 A. und 301 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Schberg, Saale. Ben Bekanntmachung. . Die im Laufe des Jahres 1901 zu bewirkenden gintragungen in das hiesige Handelsregister werden ¹) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. und z) in den hier erscheinenden Hirschberger Nach⸗ richten jekannt gemacht werden
[75400]
irschberg (Saale), den 17. Dez beGhätecs Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.
Hirschberg, Saale. 1775399] Bekanntmachung. Die im Laufe des Jahres 1901 zu bewirkenden
zintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister
werden 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) in den hier erscheinenden Hirschberger Nach⸗ richten, 8 soweit -. sich aber um kleinere Genossenschaften zandelt, nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern, bekannt gemacht werden. Hirschberg (Saale), den 17. Dezember 1900. 9 Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.
11“.“
—.—
Handels⸗Register.
Allenstein. Bekanntmachung. [75482] In das hiesige Handelsregister Aotheilung A. ist heute bei Nr. 33 eingetragen, daß der bisherige Prokurist der Firma August Schreiber — Zweig⸗ niederlassung Allenstein — in Königsberg, Kaufmann Georg Sonnenborn zu Königsberg, am 1. Oktober 1900 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. Allenstein, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. H. R. A. 33. 4.
Annaberg. [74167] Auf Blatt 798 des hiesigen Handelsregisters, die firma Hahn & Fromhold in Annaberg be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Cäsar Fromhold in Annaberg als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden ist. Die Firma bleibt unverändert. Annaberg, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht 1 Dr. Böhme.
Bamberg. Bekanntmachung. 75263] 1) Stadtapstheke zu Forchheim von Hein⸗ rich Duschl. Unter dieser Firma hetreibt der Awotheker Heinrich Duschl in Forchheim eine Apotheke daselbst. . 2) Hans Köpplinger in Bamberg. Die Fima ist durch Geschäftsverkauf erloschen.
3) A. Rath in Bamberg. Die Firma ist durch Geschäftsautgabe erloschen. 1 4 K. A. Schüllermann in Bamberg. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
9) Joseph Bamberger. Unter dieser Firma betreicdt zu Lichtenfelsb der Kaufmann Joseph Bamberger daselbdst ein Korbmaterialienhandlungs⸗ und Korbwaarenmanufakturgeschäft. b
6 Fr. Gramp in Bamberg. Die Firma ist durch Heschäftsaufgabe erloschen.
Johaun Bauer, Dampfziegelei, Bisch⸗
g. Unter dieser Firma betreibt der Ziegelei⸗ hfitzer Johann Bauer in Bischberg mit dem
daselbst eine Ziegelei mit Dampfbetrieb.
8 Michael Murmann. Unter dieser Firma
zu Kronach der Kaufmann Michael Mur⸗ mann dafelbst ein Pandelsgeschäft. .
9) Heinrich Bauer. Unter dieser Firma be⸗
dt m Mitwitz der Kaufmann Heinrich Bauer daselbst ein Schnittwaaren⸗ und Spezereigeschäft.
10) Beit Herzog. Unter dieser Firma betreibt
Steinberg der Kaufmann Veit Herzog daselbst ein Dampfsäge werk mit Kistenfabrik, sowie ein Holz⸗ dandlungs. und Kolonialwaarengeschäft.
11) Johann Geigerhilk. Unier dieser Firma
reibt zu Friesen der Holzhändler Johann Geiger⸗ düt daselbst ein Polzhandlungegeschäft.
— Nichard Schreider, Ludwigstadt, Holz⸗ handtungs⸗ Geschäft. Unter dieser Firma betreibt Ludwigstadt der Holzhändler Richard Schreider
elbst eme Holzbandlung en gros.
88 Fleischmann in Oberlangenstadt. unter dieser Firma von dem Kaufmann Max
in Redwitz a. R. betriebene Geschäft
Aufsesz, Landgerichts Baypreuth, ver⸗
ist die Firma im Handelsbregister des
Bergedorrf. 8
14) Carl Link. Unter dieser Firma betreibt zu Kronach der Buchhändler Karl Link eine Buch⸗ handlung mit Lebrmittelverlag und Verlag amt⸗ licher Formularpapiere. Bamberg, den 15. Dezember 1900.
K. Amtsgericht. I.
Banutzen. 9 75264] Auf Blatt 509 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Filiale der Löbauer Bank in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. März 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals weiter nach Höhe von Fünfhunderttausend Mark erfolgt ist. Der Mindestausgabekurs der Aktien die zu der er⸗ folgten Erhöhung verwendet worden sind, ist 115 %. Bautzen, am 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kuntze.
[75265] Eintragungen in das Handelsregister. 1900. Dezember 15
C. Hartnack in Bergedorf.
Nach dem am 15. August 1896 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Christian Martin Friedrich Hartnack wird das Geschäft von dessen Wittwe Jo⸗ hanna Dorothea Bertha, geb. Schröder, Inhaberin einer Taback⸗ und Zigarrenfabrik hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma
sorageses C. Rathke in Bergedorf.
Nach dem am 14. März 1878 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Carl Johann Rathke wird das Geschäft von dessen Wittwe Katharina Marga⸗ reta Lisette, geb. Nibbe, Inhaberin einer Kolonial⸗ waarenhandlung hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez.) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
Berlin. Handelsregister [75267] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. (Abtheilung B.)
Bei Nr. 261 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des göniglichen Amtsgerichts I zu Berlin, woselbst die Akriengesellschaft in Firma:
Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin rermerkt steht, ist am 14. De⸗ zember 1900 eingetragen worden: 8
Der Banquier Richard Lewin zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I zu Berlin ist am 14. De⸗ zember 1900 bei Nr. 1057, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: 3
„Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung“ mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen
worden:
In der Generalversammlung vom 28. September 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 750 000 ℳ zu erböhen.
Berlin, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [75266] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abtheilung A.)
Am 14. Dezember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 5179 (offene Handelsgesellschaft: H. Neuber & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Rawitscher, Kaufmann, Berlin, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. 3
Bei Nr. 5671 Groß⸗Lichterfelde (offene Handels⸗ gesellschaft: F. W. Liebert sen. Witwe & Co., Südende bei Berlin): Wittwe Henriette Liebert, geb. Lewert, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 691 (Kommanditgesellschaft: Albert Cohn Nachfolger, Charlottenburg): Die Firma ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 3145 (Firma Aug. Theodor Werner, Berlin): In Schöneberg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Nr. 6348 Firma: A. Heymann, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Aser eymann, Kaufmann, Hamburg. Einzelprokuristen nd: Oskar Karl Franz Wenck in Hamburg und Siegfried Albert Neukircher in Hamburg.
Nr. 6351 Firma: Rudolf Steinke, Berlin, Inhaber Rudolf Steinke, Schlächtermeister, Berlin.
Nr. 6352 offene Handelsgesellschaft: Bret⸗ schneider 4& Hentrich, Berlin, und als Gesell⸗ schafter die Agenten zu Berlin, Bruno Bretschneider und Hans Hentrich Die Gesellschaft hat am 1. Oktober bveö (Branche: Agentur⸗ esschäft für Handschuhe. 8 8 88 6353 9 Heinrich Grimm Bäckerei & Conditorei, 1-1 Inhaber Heinrich
rimm, Bäckermeister, Schöneberg. Gehe Nr. 6350 (Firma: Carl T. Burchardt, Berlin): Prokurist ist Richard Heinrich Korn in
arlottenburg. 8 Cbgelefasg 8 Prokurenregister Nr. 11753 die Pro⸗
kandgerichts Bamberg geloͤscht.
kura des Hugo Philippson für die Firma J. J. Caro, 8.2nge d 1A“
Bei Nr. 614 (offene Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie., Berlin mit verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen): In Rixdorf ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Dieser Vermerk ist am 6. No⸗ vember 1900 eingetragen. Berichtigung.
Der Name des am 1. Dezember 1900 bei der Kommanditgesellschaft: Delbrück, Leo & Co., Nr. 1405, eingetragenen Prokuristen heißt richtig: Joerger. Berlin, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [75268] In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I ist am 14. Dezember 1900 Folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 15 975. Lillilicht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß der L'quidatoren Friedrich Neumann und Maximilian Johannes Schwartz ist erloschen.
Die Firma ist gelöscht.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen: Am 14. Dezember 1900:
Nr. 1061. Deutscher Sport, Gesellschaft mie
beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Zeitschrift „Deutscher Sport“ sowie sonstiger sport⸗ licher Zeitschriften und Bücher. Ferner Betrieb des der Firma „Deutscher Sport“ gehörigen Wett⸗Kom⸗ missions⸗Bureau.
Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ Geschäftsführer sind: 8 Georg Eblers, Schriftsteller in Berlin, Ernst Boll, Buchdruckereibesitzer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1900 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zur Zeichnung der Firma sind beide Ge⸗ schäftsführer nur gemeinsam befugt. “
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Gesellschafter Franz von Wedel und Georg Ehlers bringen in die Gesellschaft ein das ihnen ge⸗ hörige, bisher unter der eingetragenen Firma „Deutscher Sport Franz von Wedel“ betriebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, so⸗ wie den Rechten und Pflichten aus allen bestehenden Vertragsverhältnissen zum Gesammtwerth von 45 000 ℳ, wovon 15 000 ℳ auf die Stammeinlage des Franz von Wedel und 30000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Georg Ehlers verrechnet werden.
Der Gesellschafter Fritz Abel bringt in die Ge⸗ sellschaft ein diejenige Waarenforderung von 20 000 ℳ, welche er an die eingetragene Firma „Deutscher Sport Franz von Wedel“ besitzt, welche auf seine Stammeinlage von 20 000 ℳ verrechnet wird.
Die Gesellschafter Raphaösl und Ernst Boll bringen in die Gesellschaft ein diejenige ihnen zu gleichen Theilen gebührende Forderung von 35 000 ℳ für gelieferte Druckarbeiten, welche ihnen gegen die bisherige Firma „Deutscher Sport Franz von Wedel“
üwstebt, wovon je 17 500 ℳ auf die Stam neinlagen
des Raphaël und Erast Boll verrechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“.
Ne. 1062 Das kleine Witzblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des unter der Bezeichnung „Das kleine Witzblatt“ er⸗ scheinenden Blattes sowie der Betrieb sonstiger Verlagegeschäfte und die Betheiligung an Verlags⸗ geschäften. 1
Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Robert Eysler, Schriftsteller,
lin. Beling, enschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1900 festgestellt. 8
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Leonhard in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das ihm ge⸗ hörige, hierselbst erscheinende Blatt „Das kleine Witzblatt“ nebst dem gesammten dazu gehörigen Fundus, also dem vorhandenen Mobiliar und sonstigen beweglichen Sachen, insbesondere den Clichés, Autotypen, Strichätzungen, Beständen der erschienenen Nummern und mit den vorhandenen Außenständen, so wie I seit dem 1. Oktober 1900 entstanden sind, sowie mit allen sonstigen Rechten.
Die Vergütung für diese von der Gesellschaft über⸗ nommenen Vermögensgegenstände wird auf 30 000 ℳ festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Herrn Leonhard angerechnet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
Nr. 1063. Märkische 2EnPege System Hasselmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthun der durch die Gesellschafter Patentanwalt Friedri
Webhn in Berlin und Apotheker Paul Westphal in
Berlin eingebrachten Lizenz zur Ausübung eine patentierten Verfahrens zur Konservierung von Hol Torf und sonstigen vegetabilischen Faserstoffen na System Hasselmann in den Provinzen Brandenbur und Sachsen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ Geschäftsführer sind: b Eugen Wiedemann, Major a. D. in Dessau, Alexander Schultz⸗, Schneidemühlenbesitzer i Schöpfurth, Rudolf Haufe, Apotheker in Püttlingen. 5 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1900 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer Wiedemann, Schultze und Haufe kann die Gesellschaft allein vertreten. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: Die Gesellschafter Friedrich Weber und Paul Westphal bringen ihre Rechte auf die vorstehend ge⸗ dachte Licenz in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein, und zwar zum Werthe von 45 000 ℳ, wovon 20 000 ℳ auf die Stammeinlage des Weber, 25 000 ℳ auf die des Westphal angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nr. 1064. Bartels, Dierichs & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Sitz der Gesellschaft ist Barmen mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher zu Barmen betriebenen Handelsgeschäfts unter der Firma Bartels, Dierichs & Co., welches gerichtet ist auf die Herstellung. den An⸗ und Ver⸗ kauf von Bändern, Kordeln, Litzen, Spitzen, Rüschen, Krimmer, Posamentierartikeln aller Art sowie ver⸗ wandter Besatzartikel und anderer Erzeugnisse der Textilindustrie, sowie der bisherigen Zweignieder⸗ lassung dieser Firma in Berlin.
Das Stammkapital beträgt 1 200 000 ℳ
Geschäftsführer sind: 1
Ferdinand Bartels, Kaufmann in Düsseldorf Louis Kauert, Kaufmann in Paris;
Carl Fleischmann, Kaufmann in Barmen; Ferdinand Holzrichter, Kaufmann in Barmen.
Den Kaufleuten Fritz Döpper, August Lohmann, Emil Hohmann und Gustav Krug zu Barmen jist Prokura ertheilt dergestalt, daß sie die Firma zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zeichnen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1899 festgestellt. Zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma bedarf es entweder der Unterschrift des Geschäfts⸗ führers Bartels oder der Unterschrift zweier der übrigen Geschäftsführer oder der Unterschrift eines derselben mit der Uaterschrift eines Prokuristen.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Der Gesellschafter Ferdinand Bartels hat das ge⸗ sammte Vermögen der bisherigen Einzelfirma Bartels, Dierichs & Co. zu Barmen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht zum Gesammtwerth von 903 822 ℳ 86 ₰, wovon der Betrag von 700 000 ℳ auf seine Stamm⸗ einlage verrechnet wird.
Am 15. Dezember 1900 ist Folgendes eingetragen: Nr. 318. Oesterreichisch⸗Ungarische Pe⸗ troleum⸗Glühlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 —
Durch den Beschluß vom 30. November 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1
Der 12.—⸗ Geschäftsführer Kaufmann Victor Heller zu Berlin ist Liquidator.
Berlin, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Bischefsburg. Bekanntmachung. [75269] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma G. Hesse zufolg Verfügung vom heutigen Tage gelböscht. 8 eea anünh den 7. Dezember 1900. önigl. Amtsgericht.
Braunschweig. Die im Handelsregister Band VI Seite 425 ein⸗ getragene Firma: Hermann Krüger Nachf. Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt 8 Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. ist heute auf Antrag gelöscht. 8 Braunschweig, den 12. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
“ Bromberg. Bekanntmachung. 9 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 bei der Firma H. Kraufe als Inhaberin die Frau Marie Krueger, geb. Ziebarth, verwittwet gewesene Krause in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. 5272] In unserem —, ¼ —, „Frer
nummer 160 heute die Guichard in Burg b. M. und ald deren Io⸗