8 der Gesellschaftsvertrag am 9. April und 29. i 1900 festgestellt worden ist; daß als Vorstand der Gesellschaft Herr Major a. D. Maximilian Fritsch in Dresden bestellt ist; daß die Herren Bruno Kirsten, Eugen Arthur bee Poppe und Alfred Eduard Ernst Louis unck, sämmtlich in Dresden, Prokuristen der Ge⸗ sellschaft sind mit der Beschränkung, daß nur zwei von ihnen gemeinsam, und zwar Kirsten gemeinsam mit Poppe oder Schunck, nicht auch Poppe und Schunck gemeinsam, die Firma zeichnen dürfen, und daß alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für sie verbindlich sein sollen, entweder von einem Vorstandsmitgliede allein, dafern der Vorstand nur aus einer Person bestebt, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, dafern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben werden, sowie, daß der Aufsichts⸗ rath ermächtigt ist, in besonderen Fällen einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung zu ertheilen, allein für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. wird noch r. bemerkt: der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung
und dem Tage der Generalversammlung eine Zeitdauer von mindestens 20 Tagen mitten inne liegen muß. ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, und zwar in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, dessen Mit⸗ glieder, wenn dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Aktiengesellschaft für electrische Anlagen und Bahnen in Dresden, 2) die Allgemeine Industrie⸗Aktiengefellschaft in Dresden, 3) Herr Ober⸗Ingenieur Heinrich Leck in Groß⸗ zschachwitz, 4) 85 Major a. D. Maximilian Fritsch in resden, 5) Herr Direktor Bruno Kirsten in Dresden.
Die Aktien sind von den Gründern sämmtlich
zum Nennwerth übernommen worden. Mittglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: 1) Bürgermeister a. D. Max Klöͤtzer, Bank⸗ direktor in Dresden, 2) Dr. Paul Pondorf, Fabrikbesitzer in Gößnitz, 3) Rechtsanwalt Dr. Gustav Mende in Riesa, 5 Robert Rüger, Fabrikbesitzer in Schmölln, 5) Paul Richard Kretzschmar, Rentier in Meerane.
Die mit der Anmeldung überreichten Schriftstücke können von Jedermann an Gerichtsstelle eingesehe werden.
Niesa, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtegericht. Heldner.
Rochlitz. [75333]
In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen und zwar:
1) auf Blatt 221: Emil Teichmann in Ditt⸗ manusdorf,
2) auf Blatt 222: Alfred Arlit in Gerings⸗ walde,
3) auf Blatt 223: Robert Bemmann daselbst,
4 4) auf Blatt 224: Richard Claus daselbst, 5) auf Blatt 225: Richard Colditz daselb 2,
6) auf Blatt 226: Ewald Dörrer daselbst,
7) auf Blatt 227: Richard Edel daselbst,
8) auf Blatt 228: Ludwig Ehrlich daselbst,
9) auf Blatt 229: Oskar Emmrich daselbst,
10) auf Blatt 230: Paul Eisermann daselbst,
11) auf Blatt 231: Richard Falke daselbst,
12) auf Blatt 232: Robert Fischer daselbst,
13) auf Blatt 233: Emil Frühauf daselbst,
14) auf Blatt 234: Theodor Geilhufe daselbst, 34 auf Blatt 235: Gustav Gotthardt da⸗
16) auf Blatt 236: Mathilde Göhler daselbst, bein auf Blatt 237: Arthur Haferkorn da⸗ e „.
18) auf Blatt 238: Ludwig Haupt daselbst, 27” auf Blatt 239: Lina verw. Hofmann da⸗ elbst,
20) auf Blatt 240: Ernst Henke daselbst,
21) auf Blatt 241: Berunhard Jehle daselbst und als deren Inbaber: .
iu 1: der Stuhlfabrikant Herr Emil Osbert Teich⸗ g-E .öeee. aes dee es v
zu 2: der Klempnermeister ar riedrich Alfred Arlit in Geringswalde, 8
zu 3: der Spediteur Herr Ernst Robert Bemmann daselbst,
u 4: der Kaufmann Herr Franz Richard Claus da felbft erg 9
— Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaaren —,
zu 5: der Sattlermeister Herr Louis Richard Coldi 22— fid
zu 6: der Musikdirektor Herr Franz Ewald Dörrer daselbst, vns A „. der Handelsmann Herr Carl Friedrich Edel aselbst,
zu 8: der Hutmachermeister Herr Alexander Ludwi Ehrlich daselost, b
in 9: der Hutmachermeister Herr Emil Alfred Oekar Emmrich dafelbst,
zu 10: der Materialwaarenhändler Herr Friedrich Paul Gisermann daselbst,
zu 11: der Buchbinder Herr Heinrich Richard Falke daselbst,
zu 12: der Stuhlfabrikant Herr Friedrich Robert Fischer daselbst.
ö- der Konditor Herr Ernst Emil Frühauf felbst,
zu 14: der Stuhlfabrikant Herr Friedrich Theodor EEENIbee
zu 15: der Klempnermeister ustav Moritz Gotthardt daselbst,
zu 16: Frau Marie Mathilde verw. Göhler, geb. Lommatzsch, daselbst,
zu 17: der Fabrikant Herr Arthur William
Haferkorn daselbst,
zu 19: Frau Martha Lina verw. Hofmann, geb. Kleeberg, daselbst, zu 20: der Handelsmann Herr Ernst Heinrich Henke daselbst, zu 21: der Uhrmacher Herr Engelbert Bernhard Jehle daselbst eingetragen worden. 8 Rochlitz, am 10 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Petzold.
Rügenwalde. [75334] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma F. Beyer — In⸗ haber: Brauereibesitzer Friedrich Beyer in Rügen⸗ walde — heute gelöscht worden. Rügenwalde, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
8 Sagan. [75490] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 63 die Fitrma J. Heymann zu Naumburg a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heymann daselbst eingetragen worden. 8 1“ Sagan, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern. [7533⁵] In unserem Handelsregister ist bei Nr. 19, Firma B. Strauß zu Schlüchtern, heute folgender trag bewirkt worden: die Firma ist erloschen. Schlüchtern, 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Schotten. [75336 In unser Handelsregister A. wurde unter Nr. 2 unterm Heutigen eingetragen, daß Adolf Heß. Kauf⸗ mann zu Schotten, unterm 1. Dezember 1900 in das von Salomon Heß als Einzelkaufmann unter der Firma A. Heß Söhne zu Schotten betriebene Geschäft eingetreten ist; daß dasselbe unter der seit⸗ herigen Firma von beiden als gleichberechtigten Ge⸗ sellschaftern in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt wird, sowie daß die dem Adolf Heß über⸗ tragene Prokura erloschen ist Schotten, 15. Dezember 1900, 8 Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [75337] Das unter der Firma:! „Karl Streitberg“ in Stabdtlauringen betriebene gemischte Waaren⸗ Hesnt ist von dem seitherigen Inhaber Friedrich treitberg auf den Kaufmann Friedrich Gräbner in Stadtlauringen übergegangen. Die Firma lautet nun: „Karl Streitberg, Inhaber Friedrich Gräbner.“ Schweinfurt, 15. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt.
Schwetzingen. Handelsregister. [75491] Nr. 26 202. In das Handelsregister wurde am 14. Dezember 1900 auf Seite 65 Bd. I. bei O.⸗Z. 33 zu der Firma M. Schütz, Kunstmühle und Mehlhandlung in Hockenheim, eingetragen: „Dem Peter Eduard Schütz, Kaufmann in Hocken⸗ heim, ist Prokura ertheilt mit dem Rechte, allein für die Firma zu zeichnen und sie allein nach außen zu berechtigen und zu verpflichten”“ 11 Schwetzingen, 15. Dezember 1900. Großh. Amtsgericht. I. Sinzig. [75441]* In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 91. bezüglich der Firma „Pet. Jos. Clasen“ in Sinzig eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sinzig, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
8
Spremberg. Bekanntmachung. 889
In das Handelsregister Abtheilung A. ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
am 5. Dezember 1900:
Nr. 126. Firma „Christian Noack“ in Kaut⸗ dorf, als Inhaber der Oelmüblenbesitzer Christian Noack daselbst;
am 12. Dezember 1900:
Nr. 127. Firma „Anna Heutschel, vormals
Paul Hentschel’'s Waarenhaus“ in Sprem⸗ berg, als Inhaberin die Wittwe Anna Hentschel, geb. Müller, daselbst; Nr. 128. Firma „Carl Julius Scoppewer“ in Spremberg, als Inhaber der Formenfabrikant Julius Scoppewer daselbst. 8
Spremberg, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitz. Bekanntmachung. [75492] In unserem Firmenregtster ist unter Nr. 34 bei der Firma „Paul Peschlow“ vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Stepenitz, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [75493] In das Handelsregister ist beute die Firma Karl Jarius mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Handelsgärtner Karl Jarius hier eingetragen worden. 8—
Stolp, den 11. Dezember 1900. . Königliches Amtsgericht. 9
Stolp. Bekanntmachung. [75494] In unser ndelsregister ist heute die Firma Wilhelm Kufalk mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Kufalk hier eingetragen worden. Stolp, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
8
“ Stolp. Bekanntmachung. [75495] In das Handetsregifter ist heute die Firma Louis Salzhuber mit dem Sitze in Stolp und als In⸗ haver der Hutfabrikant Louts Salzbhuber bier ein⸗ getragen worden. 8 8 Stolp, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekauntmachung. [75339) In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen und deren dabet genannte Inhaber eingetracen:
Nr. 29. Emma Lorbeer, vorm. Geschw.
zu 18: der Sattler und Tapezierer Herr Ludwig
Schulz, Templin). b.
Fredenwa
(Georg Walter, Kaufmann, Templin).
(Sen. Maurermeister Heinrich Nagel, oitzen⸗ urg U. M.).
Nr. 31. Karl Bechly, Gerswalde (Inh. Karl Bechly, Maurermeister, Gerswalde U. M.).
Nr. 32. Karl Hintenburg, Groß⸗Freden⸗ walde (Inb. Karl Hintenburg, Kaufmann, Gr. de U. M.).
Nr. 33. Georg Walter, Templin (Inh.
Folgende Firmen sind im Firmenregister gelöscht worden:
Nr. 138. J. Rosenhein, Gr. Fredenwalde.
Nr. 182. Emil Schultze, vorm. C. Gustav Mühlmann, Gerswalde.
Nr. 185. August Hoppenrath, Templin.
Nr. 197. C. Gau, Templin. 8
Templin, den 12 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht
Tönning. CCA
In das hie g. Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen als Nr. 30 die Firma
„Jacob Heinrich Jensen, Tönning“
und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Jacob Heinrich Jensen in Tönning. 1““
Tönning, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgerich
Trebnitz, Schles. [75341]
In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „A. Kiefel“ zu Trebnitz vermerkt worden.
Trebnitz i. Schles., den 11. Dezember 1900.
8 Königliches Amtsgericht. Treysa [75342]
Neu eingetragen sind die Firmen:
Abraham Schwalm M. Sohn, Treysa. In⸗ haber: Abraham Schwalm (Michel’'s Sohn) in Treysa.
Salomon Schwalm, Treysa. Inhaber: Salo⸗ mon Schwalm in Treysa.
Bernhard Schwalm, Treuysa. Inhaber: Bern⸗ hard Schwalm in Treysa.
Treysa, 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [75343]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 50 die Firma Richard Gaase zu Werder a. H.
und als deren Inhaber der Fleischermeister Richard
Gaase zu Werder a. H. eingetragen worden.
Werder, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 75344]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen:
1) Nr. 25: Die Firma „Amalie Wölkerling Friedrich Wölkerlings Ww.“ in Wernigerode und als Inhaber die Frau verwittwete Schirm⸗ fabrikant Amalie Wölkerling, geb. Wendt, daselbst;
2) bei Nr. 26, offene Handelsgesellschaft Franz Raetzel in Wernigerode: Der Ziegeleibesitzer Franz Raetzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Frau Margarethe Bette, geb. Raetzel, in Wer⸗ nigerode ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Wernigerode, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. [75345] Auf Blatt 36 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Adolph Liebold in Härtensdorf erloschen ist. Wildenfels, am 14. Dezember 1900. Das Köntgl. Amtsgericht. 5 Göhnfdn “ 1
wilster. b1753461 Falk & Schütt, Lederwerke, Aetiengesell⸗
schaft.
Prokura ist ertheilt: Marcus Tiedemann, Kauf⸗ mann in Hamburg, Hinrich Wiggers, Kaufma Wiister.
Wilster, den 14. Dezember 1900.
9 Khdsßnigliches Amtsgericht.
8 1 1 Witten. [75443]
Bei der unter Nr. 342 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Wilh. Hemsoth ist vermerkt:
Das Besteben der Zweigniederlassung in Dort⸗
mund ist gelöscht. Ferner ist die dem Kaufmann Wilhelm Hemsoth junior zu Dortmund für obige Firma ertheilte, unter Nr. 126 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht.
Demnächst ist die vorgenannte, mach Nr. 18 des Handeleregisters A. übertragene Firma auf die Wwe. Fubronternehmer Wilhelm Hemsoth, Caroline, geb. Möller, gen. Dönhoff, in Witten, und ihre mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder:
.Loutse, Ehefrau August Schöneberg in Witten,
Wilhelm in Dortmund,
. Albert in Witten,
„Eenst, unbekannten Aufenthalts,
Martha, Ehefrau Jean Mechthold in Frank⸗ furt a. M.,
f. Hedwig, —
g. Alfred, in Witten,
h. Helene “ umgeschrieben und dabei vermerkt, daß zur Ver⸗ tretung nur die Wittwe Wilhelm Hemsoth befugt ist. Die dem Kaufmann Georg Schütte zu Witten ertbeilte Prokura bleibt besteben.
Witten, 7. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Witten. 17
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 19 die Fuma Diedrich Köster zu Aunen und als deren Jahaber der Bauunternehmer Diedrich Köster zu Annen eingetragen; ferner ist daselbst ver⸗ merkt, daß dem Architekten Epuard Köster für vorgedachte Firma Prokura ertheilt ist. Witten, 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Fereseeeg. [75347] Im Handelsregister Abtheilung X. des unterzeich⸗ neten Gerichts ist unter Nr 11 bei der Firma
Rieck, Templin (Inh. Frau Emma Lorbeer, geb.
Nr. 30. Heinrich Nagel, Boitzenburg U. M.
Dem Theodor Morawietz und R beide in Breslau, ist Gesantntnednencce üben Wreschen, den 10. Dezember 1900. G Königliches Amtsgericht.
van er Jir. 768 z, ü. nter Nr. 756 des Handelsfirmenr * heute eingetragen die Firma: egisters wane Ferdinand Knorr, Wittwe in Saarburg i. L. und als deren Inhaberj es geb. Wür, Hüisr des Buchdruchanz erdinand Knorr, Buchdruckereibesitzerin 5 verlegerin in Saarburg f. L und Zestunge.
drucker in Saarburg i. L. Zabern, den 14. Dezember 1900, Kaiserliches Amtsgericht
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sin Firmen eingetragen worden: sind folgende
Nr. 325. O. “ in Coswig; Inh Oe Pzhisnann 89 Coswig. 3
r. 326. Carl ee in Coswig;
mann Karl Wilke in Coswig. 4 Ind. a
Zerbst, den 13. Dezember 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Vereins⸗RNegister.
Wüstegiersdorf. [75461] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. eingetragen worden:
Pestalozzi⸗Verein Wüstewaltersdorf. Die Satzung ist am 10. März 1900 errichtet. Den Vorstand bilden:
1) Kantor Marquardt zu Wüstewaltersdorf,
2) Hauptlehrer Hoffmann zu Zedlitzheide,
3) Lehrer Schumann zu Wüstewaltersdorf,
4) Lehrer Koch zu Wüstewaltersdorf,
5) Lehrer Gradel zu Wüstewaltersdorf.
N.⸗Wüstegiersdorf, 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. [75401] Nach Statut vom 28. September 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Berliner Central⸗Genossenschaftsbank, eingetragene schaft mit beschränkter Faftpflishi., mit dem Sitze zu Schöneberg bei Berlin gebildet und heute unter Nr. 104 in das Genossenschaftzgregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förderung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse ihrer Mitglieder, namentlich der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften, insbesondere 1) durch Gewährung von Kredit, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer überflüffigen Geldvorräthe mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 März. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt dreißig. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, welcher der Zusatz „Der Vorstand“ nebst Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern hinzuzufügen ist, in der Vorsischen Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes im Reichs⸗Anzeiger. Rechts⸗ verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ über hat eine Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes nur, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern gescheyen ist. Die Zeichnung ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Gollin, Schöneberg; Karl Sauerwald, Berlin; Hellmuth Kutzer, Friede⸗ berg N.⸗M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedemn gestattet. Berlin, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [7540²] Nach Statut vom 22. November 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ein⸗ und Verkauft⸗ Geschäft der Bäckermeister Berlins — und seiner Vororte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heftpfgat mit dem Sitz in Berlin gebildet und seute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 105 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und deren Vertrieb. Die Haftsumme beträat 100 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantbeile beträgt zehn. Die Mitalieder des Vorstands sind Ludwig Kauffmann, Carl Gemeinhardt und Roden Nobiling, sämmtlich zu Berlin. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erf unter der Firma, von mindestens zwei Vorstandt⸗ mitgliedern unterzeichnet, ig der Bäaderieitung (Ger⸗ mania) und der Bäckerzeitung (Concordia). Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingehen oder sonf unzugänglich werden Lns, tritt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an dessen Stelle. Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaflt zeichnen und Erklärungen abgeben, die Zeichnung geschieht in der Weße⸗ daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibrre tamensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststuuden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abthetlung 38.
Elbing. Bekauntmachung. [75300] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma Nonsum⸗ Spar⸗Verein von Glbing und Umge „ eimn. getragene Geuossenschaft mit beschr * Hah. pflicht mit dem Sitz in Elbing und mit folgender Vermerken eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von guten und billigen Lebens⸗ und Wirthf bedürfnissen und der Gelegenheit zur Erzielung ven Ersparnissen, welcher Zweck dadurch zu erreichen gr⸗ sucht wird, daß für die im Großen eingekaufter Waaren Verkaufsftellen für die Mitglieder eire⸗ gerichtet werden. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ W Die Mitgliever des Vorstandes finde: * Ernst Robinson, Zigarrenfabrikant, Vorsitzende Fricbrich Mattern, Tischler, Stellvertreier d. Vorsitzenden, 2
Gebrüder Nitschke in Stralkowo Folgendes etragen:
Schlosser,
Piokurist ist deren Sohn Arthur Knorr, Buch⸗
aaudwirtschaftliche Ein⸗ und
kel, Bäcker, . Fnegnowski, Schlosser, bai genat ist vom 18. November 1900. Dus ntmachungen ersolgen unter der Firma und nterschrift von mindestens drei Vorstands⸗ der 22— in den in Elbinz erscheinenden Zeitungen: Elbinger Zeitung und Zeichnung der Genoffenschaft geschieht dadurch, r der Firma der Vorsitzende oder sein Stell⸗ 8 d zwei andere Mitglieder des Vorstandes chriften hinzufügen. ch wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Senashge während der Dienststunden des gestattet ist. u „den 11. Deiember 1900 Köntgliches Amtsgericht. gagen. Westf. Bekanutmachung. 75405] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ aft„Bauverein, eingetragene Genossen⸗ chaft jit beschräukter Ha icht“ zu Hagen ceetragen; An Stelle des Karl Weishaupt ist der Eisenbahn⸗Sekretär Ludwig Bräutigam zu Hagen in den Vorstand eingetreten. ““ Hagen, den 12 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
eismar. [75466] 7 Hofgeismarer Darlehnskassenverein⸗ E. G. m. u. H. zu Hofgeismar.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes zundwirthe Heinrich Robrecht ist der Schneider⸗ meister 5 9. Bergmann in Hofgeismar zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden.
Hofgeismar, den 11. Dezember 1
Königliches Amtsgericht.
kenzingen. Genosseunschaftsregister. [74349] Nr. 13 789. In das Genossenschaftsregister Band 1 geite 1 und 2 wurde heute als O.⸗Z. 1 eingetragen: Verkaufs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit zjeschränkter Haftpflicht in Weisweil. Gegen⸗ sand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen landwirth⸗ baftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf fandwirthschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 200 ℳ; hichste Zahl der Geschäftsantheile: zwei. Vorstand: Michael Klipfel I., Michael Frieß, Georg Michael Stöcklin, Georg Buchmüller jung, Wilhbelm Hüglin, alle in Weisweil. Statut vom 28 Januar 1900. Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Die Willenserklärungen ds Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Pichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ire Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Kenzingen, 10 Dezember 1900. Großh. Amtsgericht.
Liegnitz. [75406] Bei dem Oyas'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oyas ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
In der am 28. November 1900 stattgehabten Heneralversammlung ist an Stelle des bisherigen Bereinsvorstehers ö Oskar Heinke zu Oyas er bisberige Vorsteher⸗Stellvertreter Gutsbesitzer Zustan Süßebecker ebendaselbst zum Vorsteher, an Stelle des letzteren der Gutsbesitzer Oswald Wein⸗
sSaargemünd. [75409] Genossenschaftsregister.
Am 15. Dezember 1900 wurde Bd. II Nr. 116 für den Reiningen⸗Nellinger Spar⸗ & Darleheus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reiningen ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Liquibdation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzungen. [75410] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund Statuts vom 5. d. M. eingetragen worden der Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Verein für Salzungen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Salzungen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb einer Dampfdreschmaschine mit einer Loko⸗ mobile und Zubehör, und deren Benutzung gegen Entgelt sowohl durch Mitglieder wie Nichtmitglieder. Bekanntmachungen sind unter der Firma im Salzunger Tageblatt und Salzunger Anzeiger ein⸗ zurücken. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die 2 Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die 2 Mitglieder oder deren geordnete Vertreter der Firma ihre Namens⸗ unterschrift und ihre Stellung zum Verein beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Gottfried Knoch und dem Kassierer Martin Urban, beide wohnhaft in Salzungen. 1 w Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salzungen, den 13. Dezember 1900. erzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Bekaunntmachung. [75411] In das Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Pferdezuchtgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Duschnik eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Ober⸗Amtmann Adolf Stich aus Kaisershof und der Gutsbesitzer Karl Ulmer aus Mlynkewo. 1 Samter, den 13. Dezember 1900. Koönigliches Amtsgericht.
11““ 1 Treysa. 75412]
Wasenberger Darlehuskassenverein e. G. m. u. H.: Vereinsvorsteher Pfarrer Riebold ist verstorben und an dessen Stelle Pfarrer Hütteroth in Wasenberg gewählt worden. 111“
Treysa, 8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
vwolfenbüttel. [75413] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unterm
heutigen Tage bei der Firma Spar⸗ und Bau⸗ verein hier Folgendes
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmitgliedes Aufseher August Perkampus ist in der Versammlung des Aufsichts⸗ raths vom 7. Dezember 1900 der Tapezierer Karl Friedrich Schwarz in den Vorstand gewählt.
Wolfenbüttel, den 14. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Wreschen. Bekauntmachung. 177275414] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten
vold aus Oyas zum Stellvertreter des Vorstehers Gerichts ist bei der Genossenschaft Sokolniker 82
hewählt worden. 14X“ Liegnitz, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Hargonin. Bekanntmachung. [75408] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Heuverwerthungs Genossenschaft e. G. m. u. H. in Josephsruh“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachung der Bilanz der Genossen⸗
chaft erfolgt in der Deutschen landwirthschaftlichen 8 8
Fenossenschaftspresse zu Darmstadt. “ Margonin, den 8. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht.
Hargonin. Bekanntmachung. [75407]
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Sokolnik — Gn.⸗R. 2 — vermerkt, daß an
Stelle des Ludwig Nikoley der Ansiedler Ludwig
Schönfeld in Sokolnik in den Vorstand gewählt ist. Wreschen, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[75201] 8. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konturseröffnung gegen Gottlob Schif, Schreiner und Krämer in Fornsbach, am 15. Dezember 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Be⸗
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zirksnotar Datber in Murrbhardt. Offener Arrest „Margonin'er Darlehnskassenverein e. G. m. mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Januar 1901.
u. H.“ heute Folgendes eingetragen worden:
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
Eduard Mai ist aus dem Vorstande ausgetreten fungstermin am 11. Jauuar 1901, Nach⸗
und an seine Stelle der Hauptlehrer Emil Lück in
den Vorstand gewählt. Margonin, den 9. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Jenukirchen, Bz. Ziegenhain.
mittags 4 Uhr. Gerichtsschreiber Fischer. 75232 “ 1 11“ 22n das Vermögen des eeeeec a
[75467] Theodar Hardtke in Berlin. Planufer 94, ist
Ottrauer Darlehnokassen⸗Verein, e. G. m. u. H. heute. Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen
zu Ottrau.
Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren
2 Laut neuer Satzungen vom 11. November 1900 eröffnet. Verwalier: Kaufmann Dielitz in Berlin,
1 die Firma dahin geändert:
Burgstraße 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
auer Spar und Darlehnskafsen⸗Verein forderungen bis 20. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗
c. G. m. u. H. zu Ottrau. Gegenstand des Unternehmens ist:
verlammlung am 10. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar
ung der Wirthschaft und des Erwerbs der 1901, Vormittago 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗
ieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere Beschaffung der wirthschaftlichen mittel, d. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen: Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ ichen Genossenschaftsblalte“, das gegenwärtig in
20s achfolger desselben zu betrachten ist, be⸗
gebäude, Klosterstraße 77/78, I1 Tr., Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1901. Berlin, den 17. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[75231]
— erscheint, oder demijenigen Blatte, welches Heber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Kobert in Berlin, Alte Jakodstraße 122 und
kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ Leipzigerstraße 72, ist heute, Mittags 12 Uhr, von liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das
.bnagen in der für die Zeichnung der Genossen⸗
b vorfteher zu unterzeichnen.
9
Konkursverfahren eröffnei. Verwalter: Kaufmann
mten Form, in anderen Fällen aber vom Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen dis 10. Februar
ia die Willengertlärungen und Zeichnungen des Vor⸗ 1901. Erste Gläubigerbersammlung am 10. Ja⸗
sind abzugeben von mindestens drei Vorstande⸗ vdern, unter denen sich der „Vereinsvorsteher“ oder dessen Stellvertreter befinden muß.
deie Jeichnung für die Genpssenschaft erfolgt, indem I11 Treppen, Zimmer 5. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ zeigep
werden.
b. 2— 6. nbe .
ͤ11“.“
nuagr 190 1, Vormittago 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1901, Vormittags 1à1 Uor, im Gerschtegebäude. Klosterstraße 77/78, Offener Arrest mit An⸗ bis 10. Februar 1901.
lin, den 17. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts I. Adtheilung 84.
[75230]
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 12. . 1900 ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Buky zu Beuthen O.⸗S. am 12. Dezember 1900, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Schoelling zu Beuthen O.⸗S. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 8. Fe⸗ bruar 1901, Mittags 12 Uhr. Offener Arr und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1901. Beuthen O.⸗S., den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
[75252)2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Ludwig Gothié in Bischweiler ist heute, am 15. De⸗ zember 1900, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsagent Egly hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 15. Jauuar 1901, 11 Uhr. Kais. Amtsgericht Bischweiler.
[75253] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Jo⸗ hann Odinius in Bonn wird heute, am 14. De⸗ zember 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wallen⸗ fang in Bonn. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.
[75472] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ahlert Kruse in Hasenbüren Nr. 24 ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitta I. hierselbst. Offener Arrest a frist bis zum 25. Jrnuar 1901 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1901, Vormittags 11 ÜUhr, im Gerichtshaufe hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 17. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
[75473] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Extractionswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Stavendamm 8, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 17. Dezember 1900
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
[75208] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Adolf Schmidt in Eileuburg, Rinckartstraße Nr. 8, ist am 15. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kaiser in —2* Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Januar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uorö.. Eilenburg, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. “ Rieschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75251] —e
Ueber das Vermögen des Spenglermeisters Mathias Paillon in Fraukenthal ist am 15. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Jakob Laux, Rechtsanwalt in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1901 ein⸗ schließlich. Ablauf der Anmeldefrist bis 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ja⸗ nuar 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1901, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Frankenthal.
Frankenthal, den 17. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schaeffer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[74543] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1900 ver⸗ storbenen Kaufmanns Frauz Unverzagt zu Fraukfurt a. O. wird heute, am 12. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Lehnick zu Frankfurt a. D., Jüdenstraße 15. Anmeldefrift bis zum 4. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Januar 1991, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1901.
Fraukfurt a. O., den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4ü4..
[74442] Ronkurseröffnung.
Nr. 52 768. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Adolf Bäszin in Freiburg wird heute, am 12. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei, da Gläubiger den Antrag gestellt und Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit zugegeben dat. Der Agent Kuhn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. Januar 1901 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Fs wiro Termin anberaumt vor dem dies⸗ seitigen Gerichte zur Beschugafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung etnes Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Be⸗
1
stände auf Samstag, den 5. Januar 1901, Peeenaa00 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗
deten Forderungen auf Samstag, den 9. Februar
1901, Bormittags 10 Uhr. Aller Personen, welche
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1900 Anzeige zu machen. Freiburg i. B., den 12. Dezember 1900.
Gr. Amtsgericht. (gez.) Fromberz.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Hagenunger.
[754699 b Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Adolf Beyer in Glauchau wird heute, am 17. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Häußler in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1901. Wahltermin am 7. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr Prüfungstermin am 14. Januar 1901, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Gentsch.
[75216] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthoßbesitzers Fel Szymura in Koschmin (Hotel du nord) w heute, am 15. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kämmerer Lisieckt in Koschmit ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 9. Jaunuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1901. Koschmün. den 15. Dezember 1900.
3 Königliches Amtsgericht. [75 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Theresia Wahl, geb. Wolf, zu Wilhelmsthal wird heute, am 15. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prokurist Jünger in Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 26. Ja⸗ nuar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den F. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1901 Anzeige zu machen.
Laudeck, den 15. Dezember 1900..
Köntgliches Amtsgericht.
[75235] ’er Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Wilhelm Heinze in Löbau wird heute, am 17. Dezember 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kneschke in Löbau. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1901. Wahltermin am 31. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Löbau i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Sekr. Moese. [752066 1 Bekanntmachung. (Auszug.) 1 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. zember 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Goldmaun in Nürnberg, Maxthorgraben 25, Alleininhabers der Firma Jakob Goldmann in Nüruberg, Hall⸗ platz 23, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Frankenburger in Nürnh Anmeldefrist und offener Arrest mit Amnzeigefrit 19. Januar 1901. Eeste Gläubigerversammlung: Samstag, den 12. Jauuar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 26. Jauuar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Ihe. Nürnberg, den 15. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
[75210] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Gelbrich in Kalbitz wird heute, am 15. De⸗ zember 1900, Nachmiltags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schmorl II. hier. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1901. Wahltermin am 10. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis wum 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Oschatz,
den 15. Dezember 1900.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.
[7520⁴] —ö
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Carl August Beekmann hier, Noth⸗ weg 8 8 Großest 2 58 * 14. —— 1900, Nachmittags r, das . ren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Rud. Meim⸗ berg, Roonstraße 22 hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, 12. Januar 1901, Bor⸗ mittago 10 Uhr, Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗