1900 / 302 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. Erste Be ila 29 um Den Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

öffentlichen Ausbietung kommenden Domänen⸗ Exemplare der eingangs gedachten Nachweisung werden

ihrem frischen Spiel die Freude an dem Jubel der Kinderschaar an⸗] Arbeiten angeleitet werden sollen. Der General⸗ Arzt Dr. war, daß die aufgestiegenen Papierballons schon in gerin e- 3 8 gebracht von der Geheimen Domänen⸗Registratur meines Ministeriums zumerken war. gebührt vofle Anerkennung. Namentlich waren dabei] Werner berichtete über die Erweiterung der Heilstätte am artig mit Schnee belastet wurden, zaß sie nicht höher e1, 859 a-. V V 1“ worden (Leipzigerzlat Nr. 7) Se edesee elerh Feneana AAXAXAX“ -5 -- ee“ 1 8 Beef feunvae S Erbe Beeder, Neuendor Koönigreich Preußen. Pachtlustigen auf portofreies Verlangen die gedruckten allge⸗ der Regierungen auf müundliches oder portofreies schriftliches 1b 9 .“ eite esen ; en veee übertriebe 5 inem Roegistrierballon di öhe ig wurde 0 ü6. 8 meinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Verlangen unentgeltlich verabfolgt. . Auftrieb e 12 000 Sen leezeicht Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Bietungsregeln 8c jede Erstattung de Ecrelr 8 d 8- 8 b 58 8

51 1 und Forsten. und Druckkosten mitzutheilen. Auch wird von den bezeichneten erltg, ben eee. 8

Abstand genommen. Die Baukosten betrugen insgesammt 188 612 ℳ,

Im Könzglichen Opernhause findet morgen der fünfte 8 Bein somit 3272 gegen 6—7000 bei anderen Volks⸗ Ein Vortrag, den Hauptmann von Tschudi über die Pflichten des 1 Bek t Behörden den Pachtlustigen für bestimmte Domänen auf Wunsch

v1161161616161668 auch von den Bietungskterminen, sowie von dem Betrage des

dies der Fall, als die Feenkönigin den erwachenden Herzenswuns Verfügung zu stellen, wurde einstimmig angenommen. Dem Geschäfts⸗ schiffahrt⸗ heißen wird, machte der Vorsitzend

des Habakuk, seiner im Glücksrausch fast e berichezufalze, dender Ober⸗Stabsarzt Dr. Pannwitz erstattete, ist die Mit⸗ eg. Nan, Professor „Dr. Aßmann Mithethende,

so nahe zu sein, wie „Mäinplein und Fräulein im Wetter. gliederzahl die gleiche geblieben wie im vorigen Jahre. Dem Verein letzien internat Ballonfahrten vom 6. Dez

häuschen“, erfüllt, und nun erst das wahre Glück innerer Zu⸗ sind wiederum ganz bedeutende Zuwendungen an Geldsyenden und Der Erfolg derselben ist, so interessant die Wetterlage wa 4

friedenheit ihm bescheert wird. Die jetzt von den beiden Materialien gemacht worden, und es konnten vier neue Liegehallen so wünschenswerth es gewesen sein würde, gerade an s und

in —2 ““ 1 WE“ zu in ö“ F N 9. b- ! aeesa - ven 42— ehe⸗ der Atmofühhn 1“X

em lösenden Schluß führt, bildete in ihrer komischen Gestaltung den worden sind. Die Heilstätte am Grabowsee sei eine mustergültige, . esen. Der j „8. 1. . . 4 1 g 88 Anzahl Ergänzungen wünschenswerth, die sich Erdtheils herrschende Sturm es war der Tag der E Weften des I 1 Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember rungen am Rhein verhinderte in Paris das Auflassen von verhee⸗ . 88 8 in .

Glanzpunkt der Vorstellung, wenn sie vielleicht auch, unbeschadet des e e hätte gekürzt werden Fhenen Die reiche Ausstattung an die Einrichtungen der Heilstäte neerschlteen e 8 s9 män lich. Ueber Herlin lag an dem Tage daden Ballong ga aue 8 2 e 2 iffen, e Anlage einer . as b gab gleichfalls zu schauen genug; Inscenierung und Zusammenspiel neues Comité in der Bildung begriffen, welches di g bese Begleiterscheinung war Windstille, ober hesjetasch Minimum

konnten durchaus befriedigen, und den einzelnen Darstellern, denen bei] Kolonie erstrebe, in der die Kranken zu landwirthschaftlichen intensiver Regen

8

.. 8.enesn a8⸗ Fhenn zenn Gecgadelh 84 8 der Henei genie en, e F. Seeares 15 8 8 8 ü v. 8. 85 322 behandelte ein Beethoven’s gewidmet. Auf vielseitigen Wunsch wird das g Tö; ö1ö’“ 1 ed großen Publikumg an Sport, Zeytett zu Gehör sehrae Außerdem die Zane serce EB’ö EC““ bSe dethenes Pütason nt bede, fieslcglih der sch Nachstehend wird eine Nachweisung der in den Jahren nachzuweisenden Vermögens noch besondere Nachricht gegeben n⸗ zeohase⸗ i. VIö“ Anstalt, hinzu kamen 491; am 30. September d. J. verblieben verfolgt. Neu zur Aufnahme in den Verein angemeldet baben nes 1901 und 1902 behufs anderweiter Verpachtung zur 8 Billets zu der letzteren sind bei Bote n. Bock käufliht. bn n. S et * Heplenr gtans vhnmns 8 EE1“ Nb hat damit das halte Nachweisung I lrs e 797. geheilt entlassen wurden nach vor ger Beurtheilung ausend nun . Na einer intragu 8 8 Chaen Seeshas⸗ Segan gehänte ——3— ba 1 al⸗ 18 8 E Perag an. dea jen 8 85 farigtsans . Königlich preußischen Domänen⸗Vorwerke, welche in den Jahren 1901 und 1902 behufs anderweiter Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen. S. deen und a eilweise gebessert 97; 2 Kranke sind gestorben. enn erson, en Vermögensverwalt “““

uu6““ und „Die Dienstboten“ von Roderich Benedir, m von assebt, bvelce, als Zeit erwünscht war. 8 ung seit langer 8 8 8 8 2 8 7 12

1u. 38 . ;5 1 Monat in der Anstalt waren, so ergiebt sich ein Prozent⸗ M 8 1 82 8 1 . 1 2. . Verein sar Funenn Lineradbnein Eharter ben Wisthen seß,, en, 8843, welche die Knsalt ols erwerbefäbig per⸗ Fuceme darunter Fepiger] Betrag abermals eine Wiederholung der „Oreftie: des Aeschylus statt. Der lassen Haben. Bei einem Ueberblick über die letzten Jabre ergiebt sich, London, 19. Dezember. (W. T. B.) Nach einem bei Lloyd⸗ 8 emeet befinden sich: Grund⸗ zachtzins des Ver⸗ Billetverkauf an der Theaterkasse und in der Kunsthandlung von deß 1896: 61 Kranke = 45,5 %, 1897: 46 = 47 %, 1898: 91 = enfme Telegramm ist der bei Ameland an der bolländischen b Namen gegen⸗ b steuer⸗ inkl. mögens, 58,8 % und 1899 340 = 59,89 % als gebessert entlassen worden Küste gestrandete englische Dampfer „Cromwel!l“ (vgl. Nr. 301 wärtig Reinertrag Zinsen Bisherige Künftige

Keller u. Reiner (Potsdamerstraße 122) ist bereits eröffnet. 1 G 8. ““ b 8 8 Eenees. Kütnc. zur Auf. sind. Der Anstalt standen 37 Aerzte vor, die beinahe sämmtlich Ober- d. Bl) wieder flott geworden und wird wahrscheinlich die Reis Regierungs der nt xen- 8 18 fübrung gelangende Schwank in drei Akten von Benno Jacobson be⸗ ärzte von Lungenbeilstätten geworden sind. Die Lungenheilstätte am nach Bremen ohne weiteres fortsetzen können. Einer weitere Bezirk einzelnen ver⸗ Acker Wiesen Grund⸗ Melio⸗ Verpacht. Pachtperiode. Pachtperiode. titelt sich „Frauen von heuter’. A1“ Grabowsee war also gleichzeitig auch eine Lehranstalt. Frau von dem Meldung derselben Agentur aus Port Said zufolge ist 9 -8 spachteten stücke rations⸗ nachge⸗ G Knesebeck berichtete über die Thätigkeit der Abtheilung für Familien⸗ holländische Kriegsschiff „Gelderland“ auf der Fahrt as b Vorwerke. (Grund⸗ SSpalte 5. fapitalien. wiesen wer⸗ fürsorge, wonach 62 Familien unterstützt werden konnten, während Algier nach Ostindien mit dem britischen Dampfer Pete ECasgs B apitatien. den mußte. ihre Ernährer krank darniederlagen. Nach dem Reserat von im Ei g. des dorti . roton 8 s EEETE“ b V im Eingang des dortigen Hafens zusammengestoßen Di ha ha ha Dr. Busch über die Thätigkeit der Abtheilung für Arbeitsvermitte⸗]/ Kommandobrücke des Gelderland“ wurde beschädigt und g . 8 z gt und der Bug des 8 I. Vorwerke, welche 1901 zur Ausbietung kommen.

lung konnten von 25 Gesuchen 16 erledigt werden. Hierbei bewiesen Peterston“ durchlöchert einige Geschäftshäuser in Berlin, sowie eini sell eitwi 8 . b 9 user in Berlin, sowie einige Gesellschaften bereitwilliges 305 196 7 269 14 070 90 000% Johannis [Johannis 1902 Von der Kreisstadt Heilsberg ist das Hauptvorwerk Neuhof 2 km,

Mannigfaltiges. Berlin, den 20. Dezember 1900.

Das Central⸗Comité der deutschen Vereine vom in Berlim 1 b 8 8 Entgegenkommen. Leider sei di cht vor Lungenk ad d . 8 ber eilsb Neuhof, Kre 88 -18. Fähe ehn encehe 1884/1902 sbisl. Juli 1920% zum theil Landweg, das Vorwerk Albertshof 3 km, Chaussee, und

Rothen Kreuz trat auf Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin gestern zu einer Sitzung zusammen und beschloß die Be⸗ willigung eines Kredits von zunächst 10 000 für Zwecke der Pflege der verwundeten und kranken Matrosen des Schul⸗ schiffs „Gneisenau“' in Malaga. Diese Geldanweisung wird dem deutschen Konsul zugehen. Gleichzeltig ließ das Central⸗Comité die eventuelle Entsendung deutscher Aerzte und deutscher Pflegekräfte nach Malaga im Bedarfsfalle anbieten.

Der Volksheilstättenverein vom Rothen Kreuz hielt gestern Nachmittag unter dem Vorsitz des Vize⸗Ober⸗Zeremonien⸗ meisters und Kammerherrn B. von dem Knesebeck im großen Saale des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten seine Generalversammlung ab. Der Vorsitzende gedachte zunächst des Verlustes so vieler Menschenleben bei dem Unter⸗ gange des Schulschiffes „Gneisenau“, und die Anwesenden ehrten das Andenken der Todten durch Erheben von den Pllätzen. Sodann in die Tagesordnung eintretend, gab der Vorsitzende der Befriedigung über das abgelaufene Geschäftsjahr beredten Ausdruck. Nach der Vollendung der Bauten ist die Anstalt am Grabowsee jetzt in der Lage, im Winter eine ebenso große Zahl Leidender aufzunehmen, wie im Sommer. Wenn⸗ gleich der Verein jetzt ruhiger in die Zukunft sehen darf, so bleibt dennoch viel zu thun übrig. Ein der Versammlung unterbreiteter Antrag, den aus China zurückkehrenden Soldaten 5 Freibetten zur

neigung, solche in Arbeit zu nehmen, beim Publikum noch groß, aber un⸗ begründet. Es soll jetzt eine Baum⸗ und Obstkultur in der Näve der Heil⸗ stätte angelegt werden, um entlassene gebesserte Kranke dem Gärtner⸗ beruf zuzuführen. Nachdem eine Erholungestätte für Männer in der Jungfernheide begründet worden ist, soll auch eine für Frauen in der Nähe des Treptower Parkes errichtet werden, da der gemachte Versuch als geglückt anzusehen sei. Die Büchsensammlungen haben, wie der Banquier Stern berichtete, in den beiden Jahren 19 000 bis 20 000 erbracht. Ein äußerst günstiges Resultat konstatierte der Kassenbericht des Schatzmeisters, Kom⸗ merzienraths Ravené, dem zufolge sich bei einer Einnahme von 149 112 und einer Ausgabe von 145 899 ein Ueberschuß von 3213 ergiebt. Das Vereinsvermögen belief sich am 1. Dezember 1900 auf 575 335,29 ℳ. Für Freistellen sind im Berichtsjahre 8574 ausgegeben worden, zu Unterstützungen aus dem Fonds der Damengruppe 4035 ℳ% Nach Ertheilung der Decharge syrach der ehemalige Präsident des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts Dr. Bödiker dem Gesammtvorstand, besonders dem Ersten Vor⸗ . vg dessen Stellvertreter, den Dank für die erfolgreiche Arbeit aus.

A. F. In der letzten Versammlung des Deutschen Vereins jur Förderung der Luftschiffahrt, welcher nach Maßgabe der neuen, in dieser Versammlung endgültig angenommenen Satzungen vom 1. Januar 1901 ab „Deutscher Verein für Luft⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 20. Dezember. (W. T. B.) Von dem Kapitän⸗ leutnant Werner wird nachträglich noch der Büchsenmachergast Ripperger als vermißt gemeldet. Im Ganzen werden 41 Personen vermißt.

New York, 20. Dezember. (Meldung des „Reuter'schen Burecaus“.) Aus Peking wird vom gestrigen 89 gemeldet, daß in der gestern Abend abgehalte⸗ nen Versammlung der Gesandten über alle Punkte, einschließlich der britischen Abänderungen, eine Einigung erzielt worden sei. Die Gesandten lehnten es sedoch ab, über den Inhalt des Abkommens sich zu äußern, da sie der Meinung seien, daß ihre Regierungen dasselbe ver⸗ öffentlichen würden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erster,

Zweiten und Dritten Beilage.)

etterbericht vom 20. Dezember 1900, bhbause. Ein Theater⸗Billetverkauf findet Frei⸗ Sonntag, Nachmittags: Sneewittchen bei den Dienttag, Mittwoch und Donnerstag, Nachmittags

8 Uhr Vormittags.

st u. Meercs⸗

—2=2 Barometer

Name der Beobachtungs⸗ station

in Celsius.

8 8 richtung L 8

Genrebild in Anfang 7 ½ Uhr.

a.00 Sie nivpeau reduz.

Stornoway Blacksod.. Shields... Isle d'Air

5 bedeckt 7,: edeckt 1

4 02 S 5” &̊C. [EE —182

Hans Pfitzner.

tag im Opernhause nicht slatt. Schauspielhaus.

Handlung gehören

Neues Opern⸗Theater: Geschlossen S

Sonnabend: Opernhaus. 276. Vorstellung Der Sonntag: Johaunisfeuer. arme Heinrich. Dichtung nach der Legende des Mittelalters von James Grun. Anfang 7 ½ Uhr.

291. Vorstellung. Sonder⸗

feuer.

Ein Musikdrama in 3 Alten von Montag: Geschlossen.

Dienstag: Die weiße Dame. Abends: Der

Soanabend: Wie die Blätter

sieben Zwergen. Abends: Romeo und Julia. 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha Montag, Nachmittags: r: Die S 8 Ss. E——— 8en ags: Sneewittchen bei den Abends 7 ½ Uhr: Die Schöne von New York. Ein Märchenspiel * Möller. Die zur de Musik von Ferdinand Hummel. Bettelstudent. 2 Bei Buchholzens. Ein Familienereigniß in gr

1 Aufzug von Julius Stinde. Die Dienstboten. 1 Aufzug von Roderich Benedix. Lessing 8 Theater. Freitag:

Birkus Schumann. Freitag, Abends präztse 7 Uhr: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten rdes 5. Lokal⸗-Kommissariats des Nationaldanks für Veteranen. Großartiges Gala ⸗Parforce⸗ Programm. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Spezialitäten, sowie Auftreten der besten Kunstkräfte. Damen und Herren in ihren Glanzleistungen. Vor⸗ führung der neuesten anerkannt unerreicht dastehenden Original⸗Schul⸗ und Freiheits⸗Dressuren des Di⸗

Johannis⸗

Gumbinnen

Marienwerder

Potsdam

do.

Stettin

Ober⸗Barnim

Franzburg

Graudenz Roggenhausen

Löbau

Thorn

Prenzlau

Demmin

Flectaßth. Ogrodtken Neu⸗Ogrodtken

Samplawa

Steinau

Buchholz bei Alt.Lande berg

Klempenow, Bittersberg

Papau

Grünow

Burow

Kolbatz Heidchen Hofdamm

Bussin

8

10 166

11 436

11 259

17 753

892

150 000 150 000

115 000

140 000 84 000 do.

120

2

2 000 000

1900/1901

Johannis 1902

Johannis bis 1. Juli 1920

1884/1902

die Warnegitter Teichwiese 8 km, zum theil Chaussee, entfernt. Heilsberg ist Eisenbahnstation. Brennerei im fiskalischen Gebäude.

Von Lyck 18,1 km (der größere Wegetheil chaussiert) und vom Bahn⸗

hof Jucha (Eisenbahn Königsberg Lyck Prostken) 11,2 km

7,5 km von Kulmsee und der dortigen Zuckerfabrik, 2 km von

Wrotzlawken (Station der Thorn⸗Marienburger Eisenbahn). Sämmtlicher Acker zum Zuckerrübenbau geeignet.

15 km von Graudenz, 8 km von Lessen und 3 km von der Station Roggenhausen der Thorn⸗Marienburger Eisenbahn. Brennerei in fiskalischen Gebäuden. Schöne Garten⸗ und Parkanlagen.

3 km von Weißenberg (Station der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn), 5 km von der Stadt Löbau, 10 km von der Stadt Neu⸗ mark und 13 km von der Stadt D.⸗Eylau.

3 km von Tauer (Station der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn). Zum Zuckerrübenbau geeignet. 1

8 km vom Bahnhof Strausberg der Eisenbahn Berlin Eydtkuhnen und 7 km vom Bahnhof Alt⸗Landsberg der Kleinbahn Alt⸗Lands⸗ berg Hoppegarten. Bau „einer Chaussee von Wesendahl über Buchbolz nach Alt⸗Landsberg in Aussicht genommen. Brennerei in fiskalischen Gebäuden. 3

7 km vom Bahnhof Prenzlau der Eisenbahn Berlin —Angermünde Stralsund, wird Haltestelle der geplanten Kleinbahn Brüssow Prenzlau. Stärkefabrik in fiskalischen Gebäuden.

An der Chaussee Demmin Treptow a. Toll. Von den Stationen Treptow a. Toll. und Gültz der Eisenbahn Berlin Neubranden⸗

burg Stralsund 10 km bezw. 6 km. Brennerei in super⸗ inventarischen Gebäuden.

An der Chaussee Jarmen —Treptow a. Toll. Von den Stationen Treptow a. Toll. und Gültz der Eisenbahn Berlin Neubranden⸗ burg Stralsund 13 km bezw. 9 km.

Station der Kleinbahn Finkenwalde Neumark. Von der Chaussee von Pyritz nach Stettin bezw. Stargard i. Pomm. 2 km. Brennerei in fiskalischen Gebäuden.

Von der Station Kolbatz der Kleinbahn Finkenwalde Neumark 2,5 km. von der Chaussee von Pyritz nach Stettin 4,5 km und von der Chaussee Stettin Stargard i. Pomm. 5 km

Von der Station Hofdamm der Kleinbahn Finkenwalde Neumark 2 km, von Neumark an der Chaussee von Pyritz nach Stettin bezw. Stargard i. Pomm. gelegen 4 km.

15 km von Franzburg und von Stralsund, sowie 3 km von der Bahnstation Velgast.

4 km von Wolgast.

11

G.

S

O⸗

8 km von Franzburg und 8 kmü von der Bahnstation Martensdorf.

12 km von Barth und 9 km von Damgarten, Station der Klein⸗ bahn Barth— Damgarten. Zuckerrühendau.

Nienhagen —. 110 km von Franzburg und 7 km von der Bahnstation Martensdorf. 6,7 km''voa Station Wollstein der Eisenbahn Bentschen —Lissa.

. es. 8 2

b . Schauspielbhaus. 292. Vorstellung. Der wilde Neues Thenter. (Direktion: .a 1e8

Vinsingen.. brns 8 eb. . . (Dir : scha Butze.) rektors Albert Schumann. Zum Schluß: China. 5 Greifswald (Carrin⸗Mittelhof delder’⸗ n 1I13““ - N-. Freitag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten Der Krieg in Osi⸗Asien. Großes 2 und . bernegean Endingen

und von Thilo von Trotha Anfang 78 übr 8 nngöll⸗ dn Penls u—n Je. Feen. Lefee⸗ Hefeicnstar Zie e d 1 h

Skudesnaes. 92 Be. p n 8 * Uhr. eer Aufstand der Boxer. Krieg. Die Ver⸗ 8 ersten Male: Di 2 in. neuen 8 2 Wi

e Ha (La main.) Mimodrama une inlagen. Ganz neue Wassereffekte Bomst Wühnbm, Brennerei in siskallschem Gebäude⸗

Kopenhagen. b in 1 Aufzug. Handlung und Musik von Henri Lichteffekte. Darstellendes Personal: Neu. Pembowiec An der Halberstadt⸗Ascherslebener Chaussee, 13 km von Quedlin⸗

Karlstad... 1 1 St bolm . 5 6 wolkenlos Berénv. Beginn 10 Uhr. Personen. Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nech⸗ Aschersleben Gatersleben 32 566 2 5—ööZEE

bahn Halle —Halberstadt Hildesheim), mit Schadeleden 6 km

Wisby.. 4 W 6 wolkenlos Haparanda . Awolkia nesidenz Theater. Pien 28 3 ½ nne ene enn 7 ½ In 1 Borkum. 37 Idedeck 3 .Direktion: Sigmund Lauten⸗ Vorste ungen: Gleich reichhaltiges Programm. Zum E ar. ꝗR & be enee F; b bedect Sonntag, Nachmitrags 2 Uhr: Der Brobe⸗ iercg. reittag: Die Dame von Maxim. (La 92. Male: China. Nachmittags ein Kind frei ITrPIöAvIII hamburg.. - 4 wolkig kandidat. Abends 7 Uibr: Michael Kramer. e ds ches Maxim.) Schwank in 3 Akten ürweR. . 1 . 1 8 b 1““ „Die Domäne ist Station der Eisenbahn Halle Halberstadt ——— v-IEve 2öB G 1 b1““ Hütdesdeim. Jaͤhrlich etwa 147 Ua mit Zuckerräben destelle büge . 24 Jac 1 Scene ge von 8 2 8 1 Zuckerfabrik in Gatersleben. münde... 8 8en 8 EE Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ¼ Uhr. 28 3 8 1 . 8. b iüh . eafahrwasser · 4 balb bed. 1 —— 4 15. Abonntmerts. Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Familien⸗Nachrichten. 8 12.ne 2 negenuse Taeren, seeclhenn— een Sonnabend: Zum ersten Male: 2 tag, den 31. Dezember: Zum ersten Male: Verlobt: Bertha perw. Fr. von Hellfeld, geb. Nienhagen) und mit Börnecke 3 km (Eisenbahn Eilal Leonvren. von heute. Sch in 3 Akten von Freiin von Rotenhan, mit Hrn. Oberleutnant ““ 1 1 Staßfurt). Die Domäne ist Station der Eisendahn Eilsleben Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Habakuk im o Jacobson. Adolf von der Lühe (Rentweinsdorf). Frl. , 1 1 u“ 1“ Staßfu⸗t und der Kleinhahn Aschersleben Schneidlingen Nien⸗ Wetterhauschen. Abends Uhr⸗ Die beil Rlargerale geuctratekger mit Hrn. Lertnani 8 8 85 8 öö“ deen. 88* * Zuckerrüben bestellt. Zucher⸗ Leonoren. r. ultz (Waldenburg i. Schles. Swine⸗ fabriken in Börnecke und Ko 1 8 beiter iertags⸗Spi sfion büͤhne 8 . n. S 6 . 1 b 2 km von Eisleben (Station der Halle⸗Nordhäuser Eisenbahn 2beiter Dienstag, Nachmitrags 2 ½ Stuart ö 8 1 Alexanderplatz 40. Se Nüsdehen csü eSaümens at, der Mkeharn B celfte. 2; EEE1“ dnee Zucbersabrik 1ö,28 Aneencenhn 1.“ 3 ne 7 Ubr: neber meenn. eec. 8 3 Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Frl. Margarethe von der Leyen mit Hrn. Dr. Erfurt Schleusingen Kühndorf 4 493 5 598 50 000 do. 8 km von der Station Meiningen. 1 Jagen Mütmoc. 11“ Ubr: Die Mäuber. 8ö= Deeselbe Vorftellung 0S. A S Ser 9. 18 Rüeamn Schleswig Kiel Kronshagen 12 2 404 5 640% 24 000 1,2 ,22 3,6 km von Kiel. Gute Chausseeverbindung nach Kiel. end b 1 8 8 n Sohn: 8 n 88 2 2 5 wolkenlos Donnergta⸗ Na L-T 1 ““ (Posen). Hrn. -.X* Car. Winzer ů 8 Gül 69 8 427 14 102 96 000 1. Mall 872 bisJohaanis 1902%¶ Etwa 6 km von der Elbe (Darchau) und 12 km von Brahlstorf, ℳ. Abeler Wetterhäuschen. 8 71 Thali eater (Anklam). Hrn. Oberförster Paul Bonse vhnebuen Sa 8 Sadngenasselor Jat⸗ 1920% Station der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, unmittelbar neben Der höchste Luftdruck liegt üder dem Alpengebiet, Herrschaft. 88 8 382 Freitag: Amor von (Volvperödorf). Eine Tochter: Hrn. Re⸗ g. dem Flecken Neuhaus. Zur Domäne gehört eine Brennexei. AIüA 1ee.e e. eeresrhe2n e” emt Cercsaasee, edüche gecs S,:. 88 vbon S nd. in Deu an a8 tt 2 8 . . ust uperintendenten Broniz eusalz a. O.). trübe und mild. Fortdauer desselden, bei Schiller⸗Theater. Freitag, Aberds 8 Uhr. Gust. da. Anfang 7 ½ Uhr. Gestorben: e Superintendent und Kreisschul⸗ 28 1 frischenden Südwestwinden und Regenfällen zunächst Die F . Somnabend und folgende Tage: Amor von heute. inspektor a. D. Max Vorberg (Schöneberg). G 30 12 1 262 21 20 000 22. Febr. 1884 Station der Westerwaldbahn Limbu ltenkirchen. 8 1 ie Tochter des Schꝛaipiel r Wiesbadene sUnterwesterwald Burghof be nn Fhn iem Nordwesten, wahrscheinlich. in 4 Aufzügen von Adolf brandt. F. 8 E von Ballestrem, geb. von 8 Dernbach bis Joh. 1902 So 28 8 du 3 erte reslau). 8 11““ 111.““ Deutsche Seewarte. 8 Uhr: Die Tochter des 2gnur A.Thrater. grtre wegen Vorbereitung 4 II. Vorwerke, welche 1902 zur Ausbietung kommen. 8 ba 6 F¶YRMaew M rmnsmanmerÜemmnmserm onn ends 8 8 Maschinenbauer. Die Schöne von New Pork N. mittags und baie nhai ana vri Jh; 2129 98 3576,4 8 9 ’1 8 Das tvorwerk liegt 1,5 km Chaussee vom nhof gleichen 8 In ntag, Abends 8 Uhr: Die Abends keine Vorstellungen vor⸗ Beseeirtan 888 . 8' 11 Königsberg Königsberg Kobbelbude, 696,300 444,87 153,891 13 133,2 16 576,28 120 000 Johannis 128 . 1 . ** .n —+ —ö— ““ vontag: Geschlossen. 9 ledoch 8 1 Johannisber sL1885/1903 sdis 1. Juli1921 16. go berg v eeeI1.““ 88 ist von 10—2 Uhr und von 6—8 Uhr geöffnet. Berantwortlicher Redakteur: zrg⸗ 1 der Chaussee von Zinten und Heiltgenbeil, das Vorwerk Schäferei 1“ 1 Schä 3 8 6 8 Sonnabend: Zum ersten Male: Die Schöne Direktor Siemenroth in Berlin. 8 b 1 5 km Landweg vom Bahnhof und das Vorwerk Johannisberg in kurzer Eatferaung von der Chaussee nach Königsberg, 2 km dvom

. 9: Ope: 24 vdon New 2 1

8—2 84 +.X 8 N g. 2— e egeen Burleske Bebere Tanannne, Be 8 2 Berlag der Crrehttton (Gchol) in Herlin⸗ Hauptvorwerk entfernt. Große Rindviehhaltung, Meierei.

Kapelle. Dirigent; Herr Kapellmetster Felix Weir⸗ Sonnabend. d1 gdis weiße Dame. mit Benr der Grundidee von K. Morton) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Johannis 190]% An der Ehaussee von Bamdennen nach Intterbuns uad 2 m von

E 84 2 5. e 8 1I— 8. 8 n von 8. 5n Lee a Anstalt, Berlin SW., Wllhelmstraße Nr. 32. dis 1 Jult 921 8 der —;n n auptprobe. Billet⸗Verkauf hierzu B. & antag, 1hr: Zu nttutltzse. . 8 do i der Chaussee von Gumbinnen nach Insterburg, m 3 2.—— h- 8 de 1.—2 ꝛu 8 ge. Der Zigeuner⸗ 8.ne.e enn Udr: Die Schone Acht Beilagen Krccstadt und Oütdoeda⸗Station Gruubinaen.

8 8 8—

2 8

Srs

C 2ren —‿½

2

7 2

S s,.

Git 2 2 5

5 6

Deutsches Theater. Freitag: Zum ersten

Male: Michael Kramer. Drama in 4 Akten von Gerhart Hauptmann. Anfang 7 ¼ Uhr. Sonnabend: Michael Kramer.

Sù0o 0CS Sste S0 =820

1111“

&29- onteo ccntee0oreo

- l bedeckt Ahalb bed. 3 wolkig

tore tbeoorn, öV2—

SSnhe 0——

7 556 2 416 40 000 ꝙTrinitatis wv 9 km von der Stadt und Eisenbahnstation Sontra (Bahnlinie S. egeeh⸗ 1884 bis Foöttingen- Bebra). 2 een

Rotenburg a. F. Johannis 1902

16“ Gumbinnen Stanneitschen 366 4 078 10 024 Kampischkehmen 4 272 11 208

Gumbinnen