u“ 1e ve aften 2. on 1187,120 Pesetas evencte,. In GHraben und 1), Vaihingen 1 (2).]/ GWaare ganz eingestellt und sich für die ersten Monate von 1 . 1 1 11GeseHee, deh Fcthentse mravehän 1 1; wsas epschests dur enshea Beae, dee selen sdene ise Sadersrca ⸗deeengeigaft gene . e es ie⸗ : i r eile . 1 Berkaufs. urgfcgts. Mackttage eeeeeeheeeee agache. 20;, Bengen vlcen, Lagtheeeh, eneen Behecen apde Plan ar F eni Rrsrs Päheszes nr 1, hes eahbeas ver 8 1 55: B 9 1 (1). 55: Gießen Baumwollfabrikanten der Umstank 8 ü e8 n Dank der frühzeitigen Anlage von Züchtungen für 2 1(0ö. 55: Ettenbeim 1 (1). 58: Dievurg, 1 (4). Sahatt 1 1). wollernte in Russisch, Mittel⸗Asien in diesem Jahre sehr aünstig aus⸗ nichtet sein werden. Dank be “ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 I 6 6 eh Snee esac) 22 Behpene . 95 Phathe 3 8 e 2e ün Das E“ v-hdeen. 1u seltcert —s Lveee e 4 — . d 3 - illionen im Vo ’. 6 4 — ge-ah ae ge al1as 1 l e n 11b 1111“ ℳ ℳ CLN1uöo,.“ ℳ ℳ 8 64 Wolfenbüttel 1 (1), Helmstedr 3 (5), Holzminden 1, (6). des sährlichen Bedarss der untschen Ger. 5 b die Zu- bringt dem Landwirth bei weitem mehr ein, als der Anbau von 4 10) Hessau 1 61), Mitel⸗Asien gededt werden können. Freilich verzögert sich die Zu gt dem det 1 1 (1). 71: Gotha Stant 1 (1). 22: Dessan n 019, j Erzömnisse Hinsterben. Weizen und Mais. Die beiden in der Provinz Navarra gegründeten Noch: Hafer. 68: Meiningen 8 8 . 1 3: Straß⸗ stellung der Baumwolle oft infolge klimatischer Ereignisse, Hin n R.* — e ͤ111A1AA“X“ — — 12,00 12 2, „ . . . Zalins 2 (10), Forbach 2 (3). etriebs auf der transka . 2 esert; ebenso Uegt die Betriebsleitung in den Händen deutscher ü “ 12,15 12,40 12,65 12,90 13,15 13,40 1 “ — 1 Chateau⸗ FHabriken in Rußland in Schwierigkeiten gerathen. ; ebenso 1e. 66 114u“ 11,80 12,00 12,20 12,60 12,80 . Zusammen: 531 Gemeinden und 1117 Geböfte ꝛc. Es ist sehr wahrscheinlich, daß eine vermehrte Nachfrage nach s, g2 ine Folge des vergrößerten Anbaues der Zuckerzübe, ist.die uv 1g 1499 99 1590 1290 8 Schweineseuche (einschließlich Schweinepest). rüssischem Produkt anf seiten der Pflanter das Bestreben bervor⸗ b 8 aecdeng künstlichen Düngers anzusehen. Die Einfuhr ͤ1114141612“*“ 1229 1 ¼% 1950 9 F bausen 1 0) Labjau 5 (6), Weblau 1 (17, Gerdauen uft, die⸗ Heumwofcütir 8 Set en gi n Een 1og von Cbilesalpeter ist von 29 679 kg auf 280 742 Fg Efgnla. und ͤA“ G eiligenbeil 1 (1), Osterode i. Ostpr. 2 (2). Mehr zuszudehnan t eroßen Schritten vor⸗ dielenige von Kalk. Superphosphat von 198 505 auf 1 192 161 kg. a111144* 1Gh. he. hlan (1) eeafer D.enprn (, Pantiger] Vergeößerung unzmeifelbaft schan jeßt mit rahen Scheitnnfenden Deutschen Düngerfabeiken, die günftig an Wasserstratzen gelegen sind. v1114““ 13,20 13,30 13 30 13 50 13,50 13,90 8 2: Niederung 1 (1). 3: Marienburg i. Westpr. 22 ig wärss. So hat sich z. B. im Gebiet von Ferghana im laufenden euische 1 8 Ferbcht des 11“ g8 8 12,40 12,60 12,80 1320 döe 1. (1), Karthaus 1(1). 4: Stuhm 1 (1), Rosenbeig, Mehihf. Jahre die Aussaatfläche im Durchschnitt um mehr als 30 % ˖gegen büas bETb11 “ Üü uvX““ m. 8 8g B 1189 1220 1 10% 88g 8. .ng2 8 2 63- Niederbarnim BVorjahr vermehrt, was bübe Belt die 5öö .““ wC11661“ 12,60 12,80 12 90 13,00 190 13,20 . Fich Teliow 3 (4), Beeskow⸗Storkow 3 (4), Osthavelland 1. (2), vfigeehe “ die Spekulation in den Preisen 3 — ͤͤ1111““ 8n kes 12,50 12,50 12,80 13,00 noin 2 ). 7: Soldin 3 (3), Landsberg 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus ißernte 3 Baummehe ec,, weitere Ausdehnung der rusfischen Ausfahr 1annvykragtcheftriche Hrzeyünill⸗ Festac v“ 2 2, 13,20 7 1 1Ig: Randow 1 (1), Saatzig 3 (6), Kammin 3 (3), Greifen⸗ Sees we5E 1 üuch nicht die völlige Entfernung 12 8 Staaten von Amerika in de 1XAXA“ — — 12,40 12,80 12 90 8 1 f0). S: Ran (1 9, S9 † Kolberz⸗Körlin 1 (1), Stolp 4 (5) Baumwohkkultur verspricht, wenn auch u weeg, s naan an aus den Vereinigten Staa 8 Aaglchnets A1XA““ 1380 3380 1199 840 189 55 8 “ 8 Jaroiichin 4 (8). Schroda 1 (1), ausländischer Baumwolle aus den russischen Fabriken, so Jahren 1895 bis 1899. 1ö1.6“; 4 1 „ 15. 8 8 ’ : G 3 1 f . 1 1“ 12,30 12 50 12,90 1 13,00 13,20
lle Fälle eine Abschwächung des Einflusses der Konjunktur der aus⸗ dfte Nenge hd a 1 b Schrimm 1 (1), Hossa ” 8 e eneheg. d. ägan 2 9) ] Banmwolle auf den russischen Markt und eine größere Deutschlands Antheil Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen Vrggne Fmustadt 1 (1. Lissa 0h) b
1 g Awerpool, Bremen ꝛc. Natürlich Die Ausfuhr landwirthschaftlicher Erzeugnisse aus den Vereinigten b b b 1). Ünabhängiskeit des letzteren von La — d ichte im Fiskaljahre 1899 einen Werth von 5 S 8 — ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht 2: Filehne 1 (1), Kolmar i. Pos. 1 (1), Wongrowitz 2, ( e. Ansdehnung der Baumwollkultur ganz und gar von der Staaten von Amerika erreichte im Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) 8 8 13: 1 1 (1), Militsch 3 (3), Wohlau 1ö Reseeht 8eh⸗ Mene de, Adaft⸗ geefgneten Landes ab; aber alle Daten weisen in 792 811 733 Doll. gegen 859 018 946 in a * Hreslgn 9 2* Lö— Sr. 8 1 (1), Freistadt: Mittel⸗Asten auf ein ee des letzteren bei einem eSee “ “ 44 8 r 70,98 % und im — Habelschwer 8 8 g erungssystem hin. e — 3 1 1— veh, Glogau 1 (1), Lüben 1 (1), Jauer 1 G. geg g eteserte Süsases ec ches Hinderniß bei der Entwickelung der Durchschnitt der Jahre 1895 bis 1899. 68,09 der Gesammt⸗Ausfuh . Landeshut 1 (1). 15: Kreuzburg 2 82, See. 8 9 st 8 (1), russischen Baumwollkultur wirkt indeß das zur Zeit in Mittel⸗Asien des Landes. Ss 1888h . tr Fh int. 2 (2), NReustadt i. O.⸗S. 4 (4), Pleß 1 (1), F6n Halber⸗ berrschende Svstem der Zahlung von Angelv. Dieses System Die in den Jahren 1895 bis Iih 909 wnscafe i vieser alkenberg 2 (2). Neisse 8 (9), Grottkau 4 89) 1 en den eingeborenen Baumwollproduzenten achtheil; sie haben auch in bildete 30,71. % der Ausfuhr lanzmbstc cere 2 . 85 ugnif 2nn 5 1 (1). 17: Schweinitz 1 (1), Querfurt ( „ 1au, 6 diesem für sie günstigen Jahr trotz der Theuerung der Baumwolle Periode, die Brotstoffe machten 30,56 ee F Ter Fern ae D. 1 (2) 19: Flensburg Stadt 1 (1), Süderdithmarschen 19,4 c doch nur wenig Nutzen, weil ein bedeutender Theil der Ernte die lebenden Thiere 5,91 %, Taback 253 89 v. 7 n.und Sh 8 berg 1 (1). 20: Nienburg 1 (2), Springe 1 c9 9 3 (4). schon den zwischenhändlerischen Spekulanten auf dem Stamm verkauft kuchenmehl 1,49 %, Pflanzenöl 1,38 78 und N b. „Erzeugnisse 1, 21: Hildesbeim 1 (1), Marienburg i. Hann, 10( 2 b 86 dc) 21. worden war, wodurch diese im laufenden Jahr einen großen Ge⸗ der landwirthschaftlichen Gesammt⸗ egfüb. ½4 aemaöe Phhewirth⸗ 22: Burgdorf 1 (1). 22: Neuhaus a. O. 2 (2) 6868 12ch“ winn erzielt haben. Das Angeldsystem schädigt aber die Zukunft Auf die wichtigsten Länder ver 77 st 2 2 sen wie ögt:; Bersenbrück 1 (1). 28: Altena 1 1) . mPagf⸗ urt a. M. des Baumwollanbaus in Turkestan bauptsächlich auch dadurch, daß schaftliche Erzeu nisse aus den Vereinigten Staaten, wi gt: S Fulda 1.(1) Eö“ Cg 8 (3) Geldern der Produzent, welcher das Geld für die noch nicht existierende 1 ““ 1898 1899 vm xr. 2 r 9. ). Fantfurt . M. (0; 33: Köln Stadt 1 (1). Ernte im voraus erhalten hat, ganz aufgehört, sich für deren 6; 8 8 1 (1), Kempen 1 (1), Mettmann (-). 1). 37: München Stadt Qualität zu interessieren. Der Samen für die Aussaat verschiedener Werth in tausend Do 2 8 34: Ottweiler 1 (2). 35: Aachen 1 ( 8 Germersheim 1 (1). Sorten wird unter einander gemischt, die Baumwolle wird nicht Großbritannien . . 438 612 398 261 8. 86 1 (1). 38: Landshut Stadt 1 (J. g Di volviswalde 1 (5), zu den verschiedenen richtigen Zeitpunkten eingesammelt, sondern der Deutschland. . . . 119 809 113 353 Hn 41: Rebpau 1 (1), Teuschnis 1 84. 1 “ enburg 1 71), Ersparniß halber auf einmal, die Fasern werden, um das Gew cht Frankreich . . . . . 75 351 38 062 J. v Großenbain 1 (1). 56: Achern ( 28 li c.) ez. Wolfen⸗ zu erböhen, angefeuchtet oder mit alter Watte vermischt u. s. 82 Niederlande.. — — 41 806 53 156 G1I Rostock 1 (1). 64: Varel Stadt 1h S. Westkreis 1 (1). die Käufer müssen im Hinblick auf den niedrigen Pese alles Belgien .. . . . . 36,674 33 589 8* e . öII G. 615. Detmold Stadt 1 71), dies hinnehmen. Zur Ausrottung dieser verderblichen Mißbräuche Tö1Z11111““ ,59 : Krei 1 : V
8 sü duzenten am meisten ein erweiterter Kredit verhelfen. 1n“ 18 107 15 723 Detmold 5 (6). 82: Hamburg Stadt 1 (1), Geestlande 1 (1). I 1““ n Messten, n gre gahkung von Proenten 8 düen 16“ 1 8 89 88 Zusammen: 223 Gemeinden und 289 Geböfte. an die Aufkäufer befreien, und die Firmen felbst würden keine Ver⸗ sehari . . . . . 16027 12 873 7722
B i ch u b 8 Angeld haben. u ch Deutschland exportierten Artikel erichtig d 8 Thierseuchen i 8 hee Ceesag des Ingeld stems auf set. Sehang esen. möge ehedies dlne 8b b Jah
1 Stan 8 ierseuchen er Seite n 0 8 5 ũ ahren 88 Fcgeaa n Meicen m 30. N vember 1900. “ Eö Theil der Ernte handelt und die Mehr als die Hälfte des Werths der in den letzten fün
ach Deutschland ausgeführten landwirthschaftlichen Erzeu nisse be⸗ W Wolf Reg.⸗Bez. Niederbayern) jedenfolls in diesem Jahre von der Konjunktur mit Bezug aufn. wollausfuhr, welche sich 1895 auf 43,08 Millionen „Aus dem Feöperiehen EEE1u.— ndanges sabrige Ernte Nutzen zögen. Auch ist man im Kreise der dü hrnce nhe Seabs 1897 auf 50,24, 1898 auf 54 77, 1899 auf stt trrthümlich Lungenseuche gem Baumwolffirmen der Ansicht, daß durch die im Sommer e. 17˙35 und im Durchschnitt dieser fünf Jahre auf 47,43 Millionen 6G 1 ““ plötzliche ohne EE 1.eeee Doll. bezifferte. Die Ausfuhr Fon renesss en 8 Eö“” 8 1 5 1e n e geilen. s an Kosten der russischen Industrie ein 1 Ausfuhr von Brotstoffen einen
Der Nationalgesundheitsrath in Montevideo vi Geschenk von einigen Millionen Rubel gemacht worden sei. Die Werth 8 16,92 Millionen Doll. Anlaß des in Havanna epldemisch auftretenden Gelbfiebers unter Baumwoll⸗Industrie ist dabei, wie die Erfahrung gezeigt hat, nicht erUnter den nach Deutschland ausgeführten Fleischwaaren steht em 9. v. M. folgende Verordnung erlassen: „ im stande gewesen, die Preise für ihre Fabrikate enisprechend zu ster Stelle Schweineschmalz mit einer Ausfudr von 10,109 Art. 1. Jedes aus den Häfen der Insel Cuba kommende Böhen. (Nach 220. Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Moskau.) an erster 3 veinfhnit ber letzten fünf Jahre, dann Speck Schiff, das in denen der Republik ankommt, ohne während der erhöhen. dsss ““ “ Millionen 29 5 urch ggr Fändfleisch in Büchsen mit 0,450, Reise einen en ochaßs, in 52 wird desinfiziert, ebenso . nit 1,08,cgfügsch wh 07335 und gesallenes Schweinefleisch mit
2 1 annschaften. “ ““ 8
Brisbane 2 neue Erkrankungen an der Pest vorgekommen sein. Zusammen: 8 Gemeinden und 8 Gehöfte. Femhag de 1Ee. . . die bei ihrer Ankunft Kranke haben oder solche Wirthschaftliche Lage der spanischen Provinzen 0,327 Millionen Doll.
ep 1b d ach Deutschland ausgeführten Getreidearten b “ aul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche apthri Utereheg . baßen, L““ einzelnen Fall zu bestimmenden Guipuzcog, Alava und Navarra im Jahre 1899. Mais ist von den n 1.““ “ olera. (einschl. Schweinepest). wothringen anitären Behandlung 8
ie wichtiafte: ünfjähri chschnitt betrug der Werth der — — 1 g inre „ die wichtigste; im fünfjährigen Durchschnitt 8. Straits Settlements. Vom 1. bis einschl. 16. November — — —— 1114““ Art. 3. Die Sanitaͤtsvisite auf den Schiffen wird in dem “ 2 Jöanische Leinen⸗ “ vee er Se en. sbhen e 15 . SsagePere weglge andlces Müteln, der geücnan V Maul. Schweine. Betroffene Kreie 2c”) nE kes pesssebelcr ls(Swung, die Einfahr ftemder Gühce dat sich unn 11 e c98678 vg. Wehenmehl a 0,950 Mlülionen Dalh eäüsete iate im Duwh⸗ Feoizrong 20 Erkranzungen an der Choltra gemesdet von denen veechsc —Rreaterungs. w. Beürte.“ und ꝑAeucht 8 Argentinien. „newgeser e cahen ie Jübre1898) Steinkohle i33920331 ng gegen schritd der van 1805 bis 120 ehnen Werih von⸗ 4482 Millionen 23 tödtlich verlanfen sird. Außerdem wurde 1 Fall als verdächtig Provinzen, G sowie Klauen⸗ Sch eine⸗ 11“ Mamneufenche. b b Pucch ein im „Boletin oficial de la Republica Argentina 8994887 45 kg), P'troleum (1 143 600 kg gegen 1 646 449 kg), Glag ven und die Ausfuhr von Oelkuchen und Oelkuchenmehl einen eI ..e⸗ e seuche t 1; Mohrungen 1 (1). 2:Lötzen 3 (3), Sensburg 3 (4), Johammt vom 7. November d. J. veröffentlichtes Dekret des Presidenten Glaswaaren 7721 054 kg gegen 308 402 kg), Eisen, Stahl und 4 2,988 Millionen Doll. (Agricultural Exports of the Gelbfieber EEEE“ r.1 g. 8,8 5e 2h. Nen eea i h ee Hasen FFece vom 8. dess, M. swir der Hasen von Billa,Gogeepeion aaren daraus 972250 Fg genen 402 629 1, Fupser, und Nesing. nteaa rares 1885-1893) 8 5 8 „Strasburg i. Westpr. „Graudenz 2), Deutsch⸗Kron 8 klärt, während e übrigen Häfen kg), Zinn in Blöcken 5 kg gegen 1 8 8 (‚Ss gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 16. bis 1, t V welche nücht 1 (1). 6: Prenzlau 3 (6), Oberbarnim 1 (1), Niederbarnim 4 4 b hr v.reghanas als pestverdächtig gelten. g 8 velart 5 122 4 Fvne 25 035 kg), Kotosnüsse 8 8 30. September 2 Todesfälle, in Bocas del Toro vom 23. Ok⸗ Reglersmoß⸗ in Regierungs⸗Bezirke 1 Teltow 1 (1), Osthavelland 9 880] Westhavelland 8 (15), Ruxp (2 662 21 kg gegen 1 903 258 kg), kaustische Soda (2 928 905 kg 1I Bö“ “ tober bis 7. November 3 Erkrankungen, in Cartagena vom 29 Ok⸗ Bezirke 8 etheilt sind 2 6), Ostprignts 7 (92), Westprignitz 3 (8). 7: Lebus 1 (1 Uruguav. e mn 1 303 440 kg), Chlorkalk (560 510 kg gegen 702 201 kg), Japans Außenhandel in den Monaten Januar tober 8 4. 91. Erkrankung und 1 Todesfall, in Havanna getheilt sind. I1 9 ind. 8: Anklam 4 (5), Usedom⸗Wollin 1 (1), Ueckermünde 1 (1 Der Natienal⸗Gesundheiterath in Montevideo hat durch gege 8 vom 4. bis 17. Nopember 30, Todesfälle, in Matanzas am 15. No⸗ “
Raͤndow 2 (2), Naugard 1 (1). 9: Schivelbein 1 (1), Neustet Kartoffelmehl (683 878 kg gegen 385075 kg), Baumwolle (1021 172 kg September 1900. 8 vember 1 Erkrankung, in Vera Cruz vom 4 bis 10. November 1
Verordr. 10. v. M. den Hafen von Villa Con⸗ 8 k te (1 600 560 kg gegen 1 021 486 kg), infuhr nach Javan erreichte in den Monaten Januar bis 8 Erktank ⁵ Todesfälle, in Brookhaven (Missist Ea2 1 1(1), IcanSene0h e20);g Argrhaes,1a rgh 19e edne Profcnans ign. 1ap) Dihe. penverencte urd alle Fefst ncdepegsatebentezan 0 — Die Einfu rkrankungen und odesfälle, in Brookhapen (Mississiypi) ), Jar n — m „ Fraustadt 2 (2), Schildden am 15. November 1 Todesfall, in Natchez am 22. Noyember 2 V8 Königsberg.
8 1 elzste b 12 987 235 kg gegen 7 743 367 kg), S 1899 einen Werth von 228 611 002 Yen gegen 153 622049 Pen 1 (1, 12: Jnin 1 (1), W t6 3 (4). 13: Woblau 2 0 übrigen Häfen Paraguays für E sonece sar dealt hn HePl habetatnen 2 226 '” ö 22 Abschnitt S. dehee486: h “ JcOeae, Sd 1ere die aus ienen Häfen eintreffenden Schiffe Destumn, (ü1 192 161 kg gegen 198 505 kg), Srockfif 516 148 kg gegen sich auf 142 082 550 Yen gegen 15 „ Fälle. Ostpreußen - Guumbinnen Breslau 2 (2), Schweidnitz 2 (2), Striegau 1 (1), Waldenbu 25. Sepfember d. J. An⸗ 8 Verschiedene Krankheiten. Weftpreußen ꝗyPrrntich werder. Pocken: Odessa 7, Paxis 14, Warschau 25 Todegfälle; Reg.⸗
d 9 dnung vom zur gg n 2 439 626 kg gegen 3 347 138 kg), Mais des Jahres 1899. In den angegebenen Summen ist eine 1 1). Ft. Hürber;.2 e, Söä 1 0, Jruen 8 9 887 ungen der nchercdat,n ge⸗Amz. Nr. 257 vom 25, Ontober d. J)] 392271432 g Weizen ( g Monaten des JI 2 2 olkenhain 3 (8), Landeshu⸗ 6). 5: Lublin 2 Berlin. Bez. Minden 3, Parse 132, St. Petersburg 52, Warchau (Kranken⸗ 8 otsdam häuser) 40 d. hehe 122, Flecktvphus: Warschau (Kranken⸗ Brandenburg. 8
5 752 k 5 802 734 kg gegen b the von 505 017 Pen im laufenden und S h. welche bereits in einem argentinischen Hafen (4145 752 xg 1.ne 2 7. hag 29 G2,o 8s gegen e bs, W1890 enthalten 812 8 eine Wiederausfuhr von 16: Osterburg 23 (116), Salzwedel 4 (9), Gardelegen 11 (29 58₰ Seem. unterzogen worden sind, werden zum 8-* üecaͤr der meisten dieser Artikel hat sich be⸗ ö1 laufenden und 1 472 044 Yen im Jahre 1899. Stendal 4 (9), Jerichow I 1 (1), Jerichow II 4 (9), Kalbe 2, (8 2* Verkehr Uugelassen, falls sie eine entsprechende, von der . . verrehheck theilweise sogar verdoppelt. Für die Einfuhr Die wichtigsten Artikel der Ein⸗ und Ausfuhr waren nach ihrem rankfurt Wanzleben 5 (9), Wolmirstedt 6 (11), Neuhaldensleben 2 (25 zuständigen Behörde ausgefertigte Urkunde vorweisen. Vorstehende Deurschland kommen besonders in Betracht Eisenwaaren Werthe in tausend Yen in den ersten neun Monaten des laufenden ürfer) eicePbmnge⸗ 8 Fsicstarze 8 ver Dg⸗ 6 Tozes⸗ 8 5 3 aeel ben 8(1. Helehe 2 eiis ch 8 Ve. Berordnung kommt für alle seit dem 3. v. M. aus paraguayischen k e; jbrand: Hamborg odesfall; Varizellen: ommern ““ e aalkrei⸗ 5), De ansfeloer S. Nürnberg 43, Budapest 133, Prag 26, Wien 107 Er. Stralsund. krankungen; Rothlauf: Wien 25 Erkrankungen; epide⸗ Pos⸗ Posen mische Ohrsvpeicheldrüsenentzündung: Wien 32 EFe⸗ 2
— Stabltbeile für Korsetts, Feuerwaffen), kaustische Soda, chemische Jahres (und des Jahres 1899) die folgenden: 5 (6), Sangerhausen 1 (4), Querfurt 1 (1), Merseburg 3 (3), Weize Häfen abgegangenen Schiffe zur Anwendung. Cervate Kartoffelmebl, Pulver, gesvonnener Flachs, Teppiche aus Bromberg krankungen; Influenza: Berlin 7, Danzig 2, London 15, Moskau 9, Breslau. —2 3, St. Petersburg 11, Wien 2 Todesfälle; Kopenbagen 69 Er⸗ Schlesien r
Einfuhr: 1 5 8 8 d Garn, Holzstoff zur Papierfabrikation, Holzmöbel, Guano, linf 084 (531) — Bohnen, Erbsen und andere Hülsen⸗ fels 1 (1). 19: Stormarn 1 (3). 20; Hannover 1 (1) 28: 1“ Senf 12A; Bohnen und Rübensamen. ,ö 8 — Soda 833 (405) — Kohlen 1410 heim 1 (1 2. Marienburg 1. Hann. 2 (8), . 1 L1, ℳ 1 Handel und Gewerbe. 1 — In der Ausfuhr weisen die Erzeugnisse des Bergbaues ½ g- (595) — Rohbaumwolle, entkernt 50 324 (47 083) — Desgl. ungereinigt Liegnitz. 8h⸗ 22 189e0 2,09) Tücßhen 8, (24888, 2 Vann. 11 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Industrie ““ Zemahme euf, wäncfaa iete Fnssabrartte 788 (491) — — F.-e. b ankungen; Keuchhusten: London 34 Todesfälle; Nürnberg 24, Ham⸗ Oppeln. Z ven 1 (1). 24: Meppen 1 (2), Grafsch. Bentheim 1 (1), Ba Nachrichten für Handel und Industrie⸗.) Fndcen ansen e18 6500 kg gegen. 2815 165, Egh. Zinken malhne e- 19 swolene Schirtings, ungebleicht 4899 (2407) — burg 45, Wien 54 Erkrankungen; Lungenentzündung: Warschau Magdeburg. drück 1 (4). 26: Ahaus 1 (2), Borken 1 (2). 27 Herzord 1 1 ; 1 8 d Ei e. 500 000 kg), Eisenerz (15 870 000 kg gegen E dirtinge gebleicht 1139 (315) — Baummwollengarn (Krankenhäuser) 31 Gekrankungen. — Mebr als ein Zehntel aller Ge⸗ Sachsen Merseburg. 28: Gel'enkirchen 1 (1), Haningen 1 (1) 20: Zievenbatn 1.810ͤ. Baumwollanbau in Russisch⸗Mittel⸗Asien und Ein⸗ (1 070 000 kg gegen 507600008 ieg gegen 601 000 kg), Rothwein Baumwollene Shir 88, gebcht 18)0 13,, Han Jute und storbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichts⸗ Erfurt. Hünfeld 1 (1), Gersfels 1 (1). 30: Rheingaukreis 2 (2). 21303. 0 wirkung desselben aufdie russische Baumwoll⸗Industrie. 10 6 1g), 8 899 477 289 SüApfelwein (276 758 kg gegen] 5737 (3139) — Frische Eier ⸗ Flachs, . 8 orte 1886 95: 1,15 %): in Dessau, Königshütte, Straßburg i. E., Schl.⸗Holstein Schleswig Mayen 1 (1), Abhrweiler 2 (7), Wetzlar 2 (11). 32: Kleve 1 (0 1* In Ergänzung der Ausführungen auf Seite 355 ff. der „Berichte (41 5192 g geg 1 Amsterdam — Erklrankungen kamen zur Meldung in Berlin [[20 Hannover. 42, in den Reg.⸗Bezirken Arnzberg 203, Düsseldorf 149, 21] Hildesheim . Erfurt 107. Königsberg 298, Schleswig 155, Wiesbaden
Stã 0 (894) — 8 475 kg. Sg Cbinagras 1206 (934) — Mehl. Grutze und Stärke 3070 (894) — Krefeld 3 (3), Duisburg Stadt 1 (1), Essen 1 (1), Geldern 21 8 über Handel und Induftrie“, welche die Entwickelung des Baumwoll⸗ 196 413 kg) und Konserven (279 886 kg gegen 337 433 12 15 Indigo, trocken 3572 (2267) — Roheisen und Ingots 839 (697) 22 Lünebur 93, in München 72, Hamburg 64, Budapest 195, Edin⸗ Hannover 23 Stade 8 burg 139, Kopenhagen 81, New York 45, St. Petersburg 58, Wien
1 . d 94 616 — 7 — GQ e Bl Osnabrück
8 S 2 2 84 57 32 1 (1), Rdeinbach 1 (1), Bonn 1 (1). 34: Saarlouis 1 (1), 8. 8 seine Bedeutung für die russische Textil⸗Industrie bebandeln, geben wein ausgeführt. 5347 (2326) — Nägel 1914 (1713) Eiserne Röhren 2576 (622) brücken 1 (1). 35: Fäülich 2 (2), Aachen Stadt 1 (1), A06,. 794 — desgl. an Scharlach (1886/95: 0 91 %): in Beuthen, 25 Aurich Duisburg, Elbing, Essen, Königshütte — Erkrankungen wurden an⸗ 26 Münster.
ielt die Industrie — gif scht 0) — wir in der nachfolgenden Darstellung einen Ueberblick über die gegen⸗ 1 Mir dem Sssen 3. üöeegnen Fedafne — Telegraphendraht 986 a. üAe 1 1 (1), Monijoie 1 (1), Malmedy 3 (15). 26: Haigerloch? vwuärtige Lage des Baumwollanbaus in diesem Distrikt und über seine gleichen Schritt. Der Wer ick Hesetas und übertrifft Eisendrabt und dünne Stäbe 14) — — 37: Muͤnchen Stavi 1 (2), Rosenbeim Staßt 1 (2), Fvr Fimwirtuno auf die russische Baumwoll⸗Industrie. Unten bene gene benne eü Um Handel und z 4— E und Tbeile habon 5572 Stadt 1 2). Aibling 4,6), Bruck 1 (6), Dachan 1 (1), Sben x· Die außerordentlich hohen Preiie der Baumwoll, die Theuenung —vamrfet enn unterftützen, wurde eine Kreritbank auf Athien⸗Hanrco] a309) Bcafftiertes Perroleum 10 367 (8643), — Deltuchen 4918 gezeiat in Berlin 26, in den Reg⸗Bestrken Arnsberg 142. Düsseldorf Westfalen 27 Minden. 2 (2), Landsberg 3 (9), Laufen 1 41), München 1 6 1il des Fenerungsmaterials und die Erböhung des rasgischen icfuhr; Fawfieganw. mit einem Kapital von 5 Millienen Pejeias ge⸗ (902) — Brucpavier 1988 (445) — Anderes Pavier 1766 (726), — 130, Könlagsberg 108, in Hamburg 49 Burgyest 31, Christianta 23, Arneberg. München 11 1 (1), Pfaffenhofen 1 2), Schongau 1 (3), Kel polis auf diese Waare hatten auch die russische Baumwollinduftrie in] GGuipurcoanen Aetienapital wurde mehrere Male überzeichnet; die (4282, 9, 11852) * Gesolhene Fische 1129 (598) — „Stabl 941 ö Ates eed. 92 29s York 93, dessen⸗Nassau Cassel. Traunstein 1 (1). 328: Landshut Stadr 1 (1). 7 (Henc. eine schwere Krisis gebrach. 6688 * scharfe deectstaenaag, Einfaßt⸗ Attlen wurden mit 130 % bewerthet. Ein weiteres —ö22 8887) — Zucker, braun und welß 20 68 G 800z — Fensterglas — . 1 4 e — 0 7 1 2 22 gol. 3 2 1 2 1 ch ‚ ⸗ 1 8 9. 8 7 . 54 1 Hüphtberig, 8” Csoh 21188c,80: 129. iin Hessan Plrsan 1 Herbeden 1 —25 1C7i, 1nana 14 ). ee-r- 1), Seqhsac; 1 (D), Foch 18,9he ee. Uw agslaͤndlscher als auch in russischer entstand durch die Errichtung einer Zweiganstalt des „Crédit Lyonna (882) — Wolle 3401 (3018) Italienische aumwollenstoffe ülbeim a. Rh., Trier, Wiesbatben — Erkrankungen wurden ge⸗ Düsseld . meldet in Verlin 69, Brezlau 22, im Reg.⸗Ben. Fesusberg 184. Rheinland HMwerf in Hamburg 28, Budospest 21, London (Krankenhäuser) 173, 34 Trier. New York 223, Paris 72, St. Petersburg 118, Stockholm 72, 35 Aachen.. Warschau (Krankenhäufer) 20, Wien 58; ferner kamen Erkrankungen Hohenzollern 36 pSigmaringen berbayern.
heim 2 (2), Hof 4 (4), Münchberg 1, (1), Nalla 2 (2), Pegnit 1 an Unterleihstyphus zur Anzeige in London (Krankenhäuser) 54, 5 38 Niederbavern
G
S- ..... .. . . . . . . 383
1 Nachweisung 8 11“ 8 LT6 Gesundheitswesen, ieeeg und Absperrungs⸗ n Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich ’ FG 1 2. 6. g; am 15. Dezember 1900. 1 46 Hrnchen . .“ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im
47 Leipzig . . . .
(Aus d Veröffentlich des Kaiserlichen Gesundheitsamt Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 48 Cbemaitz. “ A 8 eaxex ehc: in Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 49 Zwickau . . . CE1ö’“ Pfieaher 1999) verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder 50 Neckarkreis .
Sest. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Dezember herrschten. Die
—
8.n Schwarzwaldkreis. 1 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klam⸗ Württemberg Jagstkreis Britisch⸗Ostindien. Während der am 9. November abge⸗ mern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vorhandener 8 Donaukreis. laufenen Woche wurden in der Präsidentschaft Bombay Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Ge⸗ Konstanz. 1160 Erkrankungen und 880 Todesfälle an der Pest festgestellt, also, höfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Freiburg. erheblich — 259 bezw. 237 — weniger als in der Woche vorher. döft für erloschen erklärt werden konnte. Karlsruhe. In der Stadt Bombay sind während der am 10. November Notz (Wurm). Mannheim . S “ öö 1 vedegfane an Preußen. Reg.⸗Bel. Königsberg: Fischhausen 2 (2), Königs⸗ Starkenburg er Pest zur Anzeige gelangt, außerdem sind ange 97 Personen bperg i. Pr. 1 (1). Reg.⸗Bez.² : Strasburg i. Westpr. daselbst unter Pestverdacht gestorben; die Gesammtzahl der Todesfälle rg . . ). R.., Mrerdfr. ecfasbüeg 18
TI11“
Hberbesen 2), Briesen 3 (3). Stadtkreis Berlin: 1 (5). Reg.⸗Bez. pemhvellen. während der letzten Berichtswoche (755) war in der Stadt Bombay 2Ahbaan : Nübbelblenig (1), gei⸗ 100. (hapen 1 ch. “ Pbenlcnessen.Sehwerin 1 um 83 geringer als in der Vorwoche. 8 Ostprignitz 1 (2). Reg⸗Bez. Frankfurt: Kalau 1 (1). Reg.⸗Bez. Sachsen⸗Weimar. . Kapland. Zufolge einer amtlichen Mittheilung der groß. Köslin⸗ Dramburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 1 (1), “ Mecklenburg⸗Strelitz. britannischen Behörde zu Kapftadt vom 14. Novemher sind im Bezirk Samter 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg: Bromaberg 1 (1), IJnowrazlaw Oldenburg . . . King Williams Town 7 Fälle von Pest unter den Eingeborenen in 1 (1), Strelno 1 (1). Reg.⸗Bei. Breslau: Breslau Stadt 1 (1), Lübeck. 8— Izinyoka, 8 Meilen von King Williams Town entfernt, auf.] Breslau 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Hoyerswerda 1 (1). Reg.⸗Bez. Birkenfeld. getreten. Ueber die Einschleppung der Krankheit in die Kolonie Oppeln: Zabrze 2 (2), Kattowitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Hannover: Braunschweig WI wird auf Grund von Zeitungsangaben berichtet, daß der von der Krank⸗ Hannover Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildesheim: Peine 1 (1). 3 Sachsen⸗Meiningen 3 heit zuerst befallene Eingeborene sich dieselbe im Verkehr mit Vieh„Reg⸗Bez. Arnsberg: Brilon 1 (1), Hagen 1 (1). Reg.⸗Bez. 8s Sachsen⸗Altenburg treibern aus Süd⸗Amerika oder mit Indiern, die sich den britischen— Düsseldorf: Ruhrort 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayern: „Sach en⸗ Coburg . . Truppen angeschlossen hatten, im Lager am Modder River zugezogen Vilsbiburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Pfalz: Kaiserslautern 1 (1). Sachsen. Cob.⸗Gotha Gotha hat, obwohl im Lager selbst keine Pestfälle vorgekommen sind. Kreishauptm. Dresden: Dresden Stadt 1 (3). Kreishauptm. Leipzig: 8 Anhalt “] Beamtete Aerzte haben sich nach Jzinvoka begeben, auch sind Maß⸗ Leipzig 1 (1), Rochlitz 1 (1). Kreishauptm. Zwickan: Zwickau 1 (1). Schwarzburg⸗Sondersh. regeln zur Verhütung einer Weiterverbreitung der Pest in mehreren Baden. Landeskom.⸗Bei. Freiburg: Breisach 2 (2). Anhalt. Schwarzburg⸗Rudolstadt Städten der Kolonie getroffen. Bernburg 1 (3). Elsaß⸗Lothringen. Bezirk Ober⸗Elsaß: v113“¹ Queensland. Nach den Wochenausweisen der Zentral⸗Gesund. Mülhausen 1 (3), Thann 7 (12). ““ älterer 5 . heitsbehörde der Kolonie ist zu Brisbane während der am 20. Ok⸗ Zusammen: 48 Gemeinden und 64 Gehöfte. Ment strees dür e. tober endenden Woche ein Todesfall an der Pest vorgekommen, da⸗ Lungeunseuche. 1111“ “ urg⸗Lippe gegen sind neue Erkrankungen weder in dieser, noch in der folgenden Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Wanzleben 4 (4). Reg.⸗ Z 11“ — am 27. Oktober endenden — Wocke festgestellt. Bez. Merseburg: Saalkreis 1 (1), Eckartsberga 1 (1). Reg⸗Bez. “ 16“ Während der am 3. November abgelaufenen Woche sollen in Erfurt: Weißensee 1 (1) Reg.⸗Bez. Hannover: Springe 1 (1) es
—I
111“
31I1““
[1III
E„ ee“
Gemeinden
9
28 Gehöfte
Kreise ꝛc. — Kreise ꝛc
v341X““*
—
— — —
02— 00— bo
—
2 —
—,. do
-—õ̃nnb
—
— — —- — — H oo do—-SS0o ISnE 8dd d0 10‿ o0
8
SPto-Saüeaüaegseesee
28 — SüSeeesSseüesesas
20
—— 8S œ 20ol6-,— S8 00 50
——
— 1e —-222S2,—82
—8eh—öSgg
02 d0 — =— —
1
11111111111“1“n
’
—.2.— v
— bo
— 810 228,259 8 283 3
2
SSzaereaeeeehne —
brik⸗Gesellschaften 58 57(28225 — Wolle 2276 (1282 8 Baumwolle sehr gehemmt. Die Erhöhung dis Zolles auf ausländische In der Propinz Navarra ½ 12 8” In] (626) — Wollmusselin 5962 82 8 2 (319) 2) Stadtsteinach 1 (1), Wunsiedel 3 (3). 42: Ansbach 11) Fürth 1 8 a6s le sebi gechem natürlich auch den Preis der russischen Baum⸗ mit einem Kapital von 81ee; Uindrischer Fässer mif 1t Millionen —f Nicht besonders unte e a 788 (Eb) Gunzenhausen 1 (3) Hersbruck 1 (8) 43: Ebern 1 i1), Kitziag⸗ e u kamen Gerüchte über Einführung einer Accise auf Baum⸗ Guipuzcoa wurde eine Fa * † 8 1 müil cn esetas ins Leben Wollengarn 1572 (244) — Zink in eechen 7 . 1 (1), Neustadt g. S. 1(1), Schweiafart) . 86: d g volle Aber als diese Gerüchte sich ale unrichtig eameeltn, lee . Horlande senen ace wene Vülon He sane date und Arelase. 14 466 (11 557) — Kupfer Stadi 1 (1), Donauwörrh 1 7), Füsgen 2 (8,, Günzburg 5 8 Fabeitanten an, ziemlich lebzafte Geschäfte in mitelasiatisczer Baum. erufens, Lüenansehe Anlagen Kompher 2106 (1210) e, e0blen rgiecd bamnh,gcene Jacee New Yerk 90,Pauss 57, St. Peteröß ¹³4 PeücFlüsge 1 (2.Hauseunen 3, ([%%0bꝗ1☚ & 881) 8r9e vF r.”n2” Hreean WL111““ lable g. d vA wurde eine lebhafte Thätigkeit entfaltet. Roh⸗ und Garkupfer 8976 (8676) — e ork 90, Paris 57, St. Petersburg 134. „Lindau „Memmingen 9 (19), Mindelbeim 4 (4), St dischen sich bedeutend niedriger stellten. ve. berpfalz Oberfraͤnken.. Mittelfranken. nterfranken waben 3 825
ee. 883 (372) — Baumwollen⸗ 7 gemuthet, von denen 894 (583) Baumwollene Schirtings 22 (260) — 1 6 ika bewirkte, Es wurden 136 Gruben mit 3178 ha Oberfläche gemuthet, 710 20 888) 2 Fäche G2 Pelggelle 622 (260) — , 29, Kennes- nn22je der h e s A ae de sacbat, ghieeaüscergernecndeanenet erere eeeen neueer derer es sene an, Rec echesha ee. . — — 1 MBWochen den vorzaͤhrigen lmfang erreichten. Die Fahnitanztn, elche von 9 177 820 Pesetas und 660 8, Slahl im Geutze von 210000 w¹G◻ Jündhoölter 10 72. Elar⸗Menen 9o, 1= Fülieide. in der Lage waren, russische Baumwolle, die ihrer Qualität nach der dem ist noch ein Werk vorhanden, welches und Chonwaaren 1830 (18542 2082 (2021) — inge Bezirke k! 8 b 1 teh UI, bedeutend billiger als aus⸗ Pesetas erzeugen; 82 e I 29 828 (41 243) — Nosbhi⸗Seide und e — cutsprcende Ahe .&. 27, Tabelle r. Hehe 11 smbische 4 ö Ver Frsnn über amerikanische 1 694 kg Gälber im the von 85 362 und 2698 t Blei im Werth
1 — G 88 8 — F“ *
IAES