1900 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

—3 v11.“ Reichenbach, auf 31. Dezbr.] [75693] Oeffentliche Zu SDeffentliche Zustellung. 3) Johanne Wilhelmine Amalie, 420 Stück Litt. C. à 300 Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in 8589 heute erlass sei ien Inhalte nach -2— —e 1AA“ Die unverehelichte nch⸗ ng. Lev, Edmond, Kaufmann in Saarburg, 4) Friederike Charlotte v“ Nr. 14 147 166 168 234 418 458 536 552 624] Abzug 2 8 d 8 2 schla 2 ge Gerfchtbraser ver 2 fol gen 8 e 4) David Kurz, geb. den 28. Oktober 1830 in vertreten durch ihren Vater, den B Levv, Ferdinand, Kaufmann in Kalifornien, Heide, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, unter 674 735 833 875 950 965 1005 1150 1180 1225]/ Die ansgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 28 1 ag 2 n 8 erichtstafe 8 e femn ge⸗ fo be den 15. Oktober 1900 ebnenberg, Gemeinde Reichenbach, auf 28. Ottober Eduard Hörmann, daselbst und das Kind 2„ Lery⸗ Josef, Kaufmann in Kalifornien, sder Behauptung, daß die auf seiner Besitzung im 1230 1236 1380 1422 1425 1432 1537 1549 1641 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen d dem f düerange sa 8 & . 2. 8 vesbeigen 5 alies 2 tsg cht. 4 Abth. 8 1900 Arthur Hörmann, vertreten durch seinen V ersteren Leryv, Mathilde, Ehefrau Samuel Lehmann in Grundbuche von Oeynhausen Band 1 Blatt 14 Ab. 1740 1760 1762 1874 2019 2053 2080 2092. 2171] 10 Jahren. Bänbkerei Nr gin Boldewi nit Zub 98. Tneis 8 1 Seih vcnias a d 2den . e 2 n 5)] Christiane, geb. Kull, geb. den 13. Mai 1833 Bergmann 8. Schott daselbst Pr ermund, . 2 8 theilung III Nr. 3 für die Beklagten eingetragenen 2452 2546 2604 2816 2835 2844 3124 3225 3451 Breslau, den 15. Nooember 1900. 8 8 8 . F. 2 ubegich, Rreün⸗ ETEö Semeinde Reichenbach, Chefrau des mächtigter: Rechtsanwalt Keyser in Bo 9 woheßbevoll. 8- zevv, Adrian, Kaufmann in Kalifornien, Abfindungen von je 10 Thalern 24 Silbergroschen 3610 3663 3808 3827 3992 3996 4109 4188 4230 Königliche Direktion S,en. Fereefes beden zun eee, Mee 8 2 [75700] 4 Aufgebot. rich Bunde Johannes Schillingsburg, auf 31. Dezbr. 1867. gegen den Monteur Carl Kuhnke, früͤher mn klagern Sarah, Ehefrau Leon Samuel in Pütt⸗ 7 Pfennig nebst Zinsen gezahlt find, mit dem 4272 4358 4368 4373 4398 4408 4414 4460 4507 der Rentenbank für die Provinz Schlesien. lers re 901 W . des ch ; 6) Johanna Dorothea Hohlmayer, geb. den setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund berche Inten, 8 Antrage, die Beklagten zu verurtheilten, die Löschung 4588 4602 4633 4690 4765 4808 4915 4955 5078 2) zum Ueberbot am Montag, den 25. März ste A- öbe venh 5 * 13. Dezbr. 1857 in Lebnenberg, Gemeinde Reichen⸗ licher Schwängerung, mit dem Antrage auf kost ) Levy, Armand, Kaufmann in Kalifornien, 1 ihrer im Grundbuche von OQeynhaufen Band 1 5114 5138 5158 5172 5223 5258 5309 5362 5391] 166210] Bekauntmachung. ebbe . . ůtc sen in Apenrade, werden die In 89 iht am vach, auf 31. Dezbr. 1892. fällige und vollstreckbare Verurtheilung des B kaf en. 9 Levy, Pauline, Ehefrau Ernst Ignar, ebenda, Blart 14 Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen Ab⸗ 5397 5440 5495 5679 5772 5860 5866 5870 5905 Ausloosung von Rentenbriefen. 3 ur eemenw licher Rechte an das Grund⸗ 2. Miat 1860 von Hans Andresen zu Eresngeist a. 7) Johannes Blessing, geb. den 27. März 1837 zur Anerkennung der Vaterschaft und Zahlu agten ad 2 bis 8 vertreten durch ihren Bevoll⸗ findung von je 10 Thalern 24 Silbergroschen und 5938 6005 6015 6138 6249 6258 6304 6356 6380 Bei der heutigen Ausloosung von Reuten 5 g ding ag Schulrverschreibung. welcher . dem daselbit, auf 31. Dezbr. 1876. 90 Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswocheng 8n schtigten, den unter 1 genannten Edmond Levy, 7 Pfennigen zu bewilligen, die Kosten des Rechts⸗ 6396 6402 6407 6429 6512 6562 6588 6669 6689 briefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1900 bi Förenden Gegenftände am Montag, den 4. März im h wnvansk von * 8 8) Friedricke Layer, geb. den 7. August 1837 da⸗ sowie an Alimenten für das Kind von deser Fene 2 lncen gegen 88 streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig 6695 6800 6851 6861 6872 6917 6934 7027 7029] 31. März 1901 sind folgende Stücke gezogen worden EEE 8 den 8 8* berren 5 rIhr. 1 für selbst, cuf 31. Dezbr. 1865. bis zum vollendeten 6. Lebensjahr monatlich 15 urt 1 Brua, Christine, Ehefrau Jakob Urlacher, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die 7114 7121 7213 7280 7323 7449 7503 7647 7804 I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen statt. verge-P vs Verkenfebedingungen ee Alfin bth. 81g6 e et 8 84 9) Johannes Jung, geboren den 7. August 1838 und vom 6. bis zum vollendeten 16 L deneh 8 grenzaufseher in Cornimont (Vosges), Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 7867 7945 7952 7969 8094 8157 8175 8182 8201 und der Rheinprovinz. 15 Februar Tgöean aaf der Gerichisschreiberei und i⸗ b lsing - 8 8— brn. 88 in Recchenbach, auf 31. Desbr. 1883. monatlich 20 Die Klägerin ladet den Beftaln r 9)) Brua, Johann, gestorben, dessen Erben; streits vor das Königliche Amtsgericht zu O yn⸗ 8224 8290 8330 8425 8436 8543 8566 8575 8595 1) Litt. A. à 3000 1 eeee— n. F 9 89 8** 12 3 9 Uhr, bei dem 10) Johann Georg Jung, geb. den 4. Nov. 18422 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den 2. Brua, Adolf, - großjährig bei ihrer Mutter, hausen auf den 19. Februar 1901, Vormittags 8747 8769 8814 8936 9014 9189 9218 9366 9446 Nr. 13 157 349 947 1095 1139 1224 1255 1473 bei em zun veicher Kaufliebhabern nach vorgangiger Oricr Aufgedotslermin 2i Reichenbach, auf 31. Dezbr. 1878. das Königliche Amtsgericht zu Bochum auf * p. Brua, Adele, der Ww. Johann Brua, Marie 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9451 9532 9732 9738 9759 9985 10053] 1544 1629 1748 2100 2134 2183 2336 2399 2400

72

stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗

1 fl 1 1 kegler. geb. den 7. März 1836 in 29. März 1901, 2b, 2geb. Drexler, in Vaxainville, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10207 10346 10367 10375 10447 10467] 2403 2404 2413 2454 2459 2469 2563 2564 2567 Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit (bre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die 11) Albert Ziegler, geb. den 7. März z Vormittags 9 Uhr. Zum Amcgug, Karl, semmchehe unter Vor⸗ Oeynhausen, den 15. Dezember 1900. 10606 10613 10642 10793 10810 10812] 2631 2839 2965 2997 3231 3248 3292 3298 3322

Zubehör gestatten wird. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ Waiblingen, au⸗ 3I. Dezbr. 1867. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aagg 919 1 8 34192 514 ¼ 367

G 1 hann C t, geb. den 28. Mai] der Klage bekannt gemacht. C. 1659. u ua, Engenie, mundschaff ihrer vorge⸗ Selbausen, 10881 10919 11073 11187 11253 11289] 3419 3475 3514 3612 3674 3958 3966 3998 4052

Küeeen che- Res Ee 20g tegericht wn1rc0 1888 88 Pann egrisnnn eöetse15c. Bochum, den 19. 2 1800. . 8 Brne Facharina,] nannten Mutter stehend,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 11340 11351 11372 11374 11522 11555 11663 4072 4213 4318 4341 43669 4531 4577 4580 4651 g 1 1“ 8c 88b cht Abtk 13) Wilhelm Beuttel, geb. den 25. Februar 1844 Kretschmann, 8 9) Brua, Karoline, Ehefrau Jakob Frey, Weber umemeemiei ii☛ά☚◻☚⁹☚⁷ u11753 11750 11795 11820 11876 11877 11898 4680 4686 4883 4891 4932 4947 4976 5246 5283

[75717] Zahlungssperre. 116“” in Winnenden, auf 31 Dezbr. 1889. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ostvorf, F“ 3156 a“ 12120 13197 12300 5264 9806 8610 5408, 6701 5799 808 8 8865 Li2, Ant,9r des Bebdeimen Postraths a. D Den 18. Dezember 1900. . Brua, Katharina, gestorben, bei Lebzeiten Ehe⸗ ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. 12376 12467 12481 12701 12714 12828 12831] 6078 6203 6312 6448 6514 6780 6920 ,6938 7022

W. * e. 75699 Aufgebot. lenker. znebenfalls verstorbenen Peter Frey; deren 12839 12893 12910 13092 13115 13148 13203] 7145 7251 7254 7312 7417 7434 7685 7743.

. Bilig. IvEEEEbEbbö 1 dege99e gbuch bes vcehot. , Gerilauken Nr. 8 Amtsgerichtsschreiber Sch [75692]1. Oeffentliche Zustellung. fan degebe Frev, Daniel, Schuiter in Pofldorf⸗ ác“ 2) Litt. B. à 1500

in Berlin, Nrn. 220 bis 224 18 über 1000 ℳ, sowie stehen in Abtheilung III unter Nr. 5 bezw. 6 b Ies Firma Klapper & Co. zu Gleiwitz, Prozeß⸗ 5) Brua, Marie Elisabeth, gestorben, bei Lebzeiten 8 8 13929 14072 14102 14162 14265 14291 14428 Nr. 88 324 385 761 768 1150 1153 1238 1299 bezüglich vier Obligationen der 5 % igen Kaiserlich bezw. 7 * 11 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. großmütterliche [758541 QOeffentliche Zustellung. . hasee. Peehbtenatt zu Gleiwitz, gbefrau Sommer in Havre, deren Erben; l1““ Keine. 14500 14546 14660 14805 14905 14929 14946] 1300 1306 1317 1342 1457 1475 1505 1605 1661 Chinesischen Stants⸗Anlethe in Gold von 1896, und Erbtheilsforderungen der Marie, Urthe und Erd⸗ In Sachen der Bäckermeisterfrau Heinriette f 15 Lipine, jetzt en b 9* 1. med. Jaks, Kiader, Namens 1141421215151‧ 15029 15133 15279 15343 15441 15552 15670 1685 1823 1840 1956 2029 2103 2153 2248 2344 zwar 3 Stück Litt. B. Nrn. 20 117, 64 050 und muthe, Geschwister Beckowles, auf Grund gerichtlich Savrinna, geb. Dziobacka, in Kaminsken, vertreten 88 te Venenp. t 8 Aufenthalts, a. Germaine Elifabeth Sommer, f 15770 15814 15878 15958 16009 16100 16103 2371 2390 2448 2489 2502 2547 2718 2798 2863. 47 622, je über 50 Pfund Sterling, und 1 Stück bestätigten Erboeraleichs vom 15. März 1832, zufolge durch den Rechtsanwalt Kantorowicz in Bartenstein, unter der Be aupfung, daß ihr der Beklagte b. Susanna Ernestine Sommer, 3 4) Verkäufe, Verpachtungen, 16138 16146 16208 16283 16333 16364 16378 3) Litt. C. à 300

1 J 10, StZetnah, d Sterling. Verfügung vom 2. August 1833 eingetragen. Die gegen ihren Chemann, den Bäckermeister Johann aus den Jahren 1897 bis 1899 für käuflich ent⸗ Susanna Antoniette Sommer, 8 16585 16594 16598 16651 16710 16725 16737]/ 40 180 281 370 435 525 541 665 877 956 nütt. üne 8e. AS eins, P * sind angeblich Fängst getilgt 88 die Be⸗ Wsriann. zuletzt in Barten wohnhaft, jetzt un⸗, nommene Kleidungsstücke den Restbetrag von 221 d. Fe Gaston Sommer, .“ Verdingungen A 16757 16828 16850 17020 17037 17140 17206 1067 1120 1176 1384 1389 1437 1502 1564 1599 sowse den Zablstellen verboten, an den Inhaber der rechtigten ihrem Aufenthalt nach unbekannt, auch bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist 6 10 für zwei Zahlungsbefehle, die drei letzteren, minderjährig, unter Vormund⸗ b . 8 17210 17232 17298 17331 17380 17590 17686] 1688 1795 1824 1857 1916 1982 2020 2024 2035

apiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue sind Ansprüche auf die Forderengen innerhalb der Termin zur mündlichen Verhandlung auf den zusammen daher 227 10 ₰, schuldig sei, mit dem scaft ihres genannten Vateis stehend, sämmtlich hnee Keine. 117801 17831 17869 17961 18002 18366 18397] 2131 2651 2820 2869 2914 3013 3118 3257 3277

b 1 Beklagten zur Zahlung von 227 ĩ 18445 18450 18495 18575 18605 18616 18645] 3284 3293 3340 3370 341. 3552 3611 3844 8 2 der E 3. letzten 10 Jahre angeblich nicht erhoben. Auf den 22. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Antrage den g 5 g von nten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 111414151 18445 18450 18495 18575 18605 18616 18645 3284 3293 3340 3370 3415 3455 2. 3 . eee Antrag des Grundstückseigentbümers Käthners Albert vor der 2. Zivilkammer 8,2 Königlichen Landgerichts 10 nebst 5 % Zinsen von 221 seit dem begsrua, Charlotte, beide großjährig und ab⸗

3 5. Dezember 1 Sziedat in Gertlauken, vertreten durch den Rechts⸗ in Bartenstein, Zimmer Nr. 13, bestimmt, was zum 1. Juli 1899 an sie kostenpflichtig zu verurtheilen, Brua, Magdalena, Veelinziges 1n. Demtet. Taheelena 84. anwalt Kuhn in Labiau, werden die bezeichneten Zecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar m 58 und Aufenthaltsort, 3 2 das, Kra. eäaeen Posten hierdurch gemäß §8 982 ff. 3 ⸗P.⸗O., § 1170 bdekannt gemacht wird. Die auf die Beweisaufnahme zu erklären. 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel mit dem papieren 8 1 20375 20415 20464 20481 20502 20521 20611] 5996 6091 6177 6253 6264 6329 6409 6517 6629 [75086 Amtsgericht Vechta. Abth. II. B. G.⸗B. aufgeboten und die unbekannten Be⸗ sich beziehende Verhandlung ist eingegangen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Antrage, Kaiserl. Amtsgericht wolle den Klägern als 1 7226692 20746 20859 20937 20985 21078 21251 6654 6680 6838 7012 7039 7132 7174 7197 7447 Die Erben des im Jabre 1867 verstorbenen Kauf⸗ rechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche auf die Posten Bartenstein, den 18. Dezember 1900. . Lne in Beuthen O.⸗S. auf den Rechtsnachfolgern des Vollstreckungsbefehlsgläubigers Die bisher hier veröffentlichten 11“ 21505 21535 21715 21734 21969 22025 22043 7469 7520 7637 7702 7777 7992 8012 8032 8137 manns L. J. Moses z2 Vechta, nämlich: soätestens im Aufgebotstermin den 6. März 1901, Befeld, Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum zandelsmann Lion Levy in Schalbach gegen die Be⸗ über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 22073 22126 22165 22250 22316 22341 22441] 8316 8483 8738 8760 8941 9127 9355 9487 9509 1) die Ehefrau des Kaufmanns S. Feist, Emma, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aubzug sehen als Rechtsnachfolger der Wittwe Johann ausschließlich in Unterabtheilung 2. 22519 22540 22617 22731 22861 23026 23046 9518 9581 9626 9843 9882 9924 10175 10566 geb. Moses, zu Scharmbeck, Zimmer Nr. 2, anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ b 812 der Klage bekannt gemacht. 8 Brua, Kathaxrina, geb. Metzger, in Postdorf die 23105 23159 23279 23288 23350 23393 23632 10785 10946 10993 11025 11135 11168 11273 3) die Ehefrau des Kaufmanns Nathan Hecht, folgen wird. b - A sner Stelle vom 2. August 1888 ertheilen, den Aufkündigung von ausgeloosten 4 % und 24035 2 429: 24366 2446 22 2 122 2 82 8,8 öu“ 8 han Hecht, so Labiau, den 7. Hezember 1900. 1 8 S 1 EE1“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Uhaner die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen] 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Schlesten. 24525 24562 24575 24608 24656 24662 24754 12488 12534 12772 12986 13090 13127 13372 4) die Ebefrau des Banquiers H. Mergentheim, Königliches Amtsgericht. 8 achug aba k veratercer. —* d. 88 1““ und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, Bei der heute in Gemäzheit der Bestimmungen 24814 24841 24859 24961 24977 24980 25026 13639 13776 13797 13803 14063 14078 14198 Adele, geb. Moses, zu Köln 3 EE bach, Hralesüorn Chemaun, den Kaufmann Wihelm [75746]23 Oeffentliche Zustellung. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand, der 88 41, und folgende des Rentenhank⸗Gesetzs 25027 25077 25129 25160 35289 356838 25343 14211 14275 14572 14640 14642 15139 15364 5) der Dr. med. Salli Moses zu Köln, [75701] Aufgebot. b Jofef Bachus zuletzt zu M.⸗Gladbach jetzt ohne Der Restaurateur Franz Wilmes zu Bocholt, lung des Rechtsstreits vor das Kaiserl. Amtsgericht vom 2. Maͤrz 1850 im Beisein der Abgeordneten 25369 25892 25483 25493 25653 25972 26047 15427 15699 15700 15970 15988 16248 16367 „zu 1, 3 und 4 in Beistandschaft der Ehemänner, Der Maurer und Bödner Asmus Gottfried Hin⸗ Wohn. Süs Aufenthaltsort, b Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schildhaus zu zu Finstingen auf den 7. Februar 1901, Vor⸗ der Provinzialvertretung und eines Notars T.en 26097 26363 26458 26462 26490 26560 26570 16372 16375 16550 16594 16969 17053 17145 sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Bartel rich in Rümpel hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen Bocholt, klagt gegen den Wirth Georg Leimers, nittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gefundenen Verloosung b 81 1. 29 26692 26707 26713 26752 26774 26775 26956 E. 17194 u 17345 17388 8s zu Vechta, haben beantragt, daß die zum Nachlaffe loren gegangenen Obligation vom 21. April 1868 den Parteien bestehende Ebe scheiden, den Beklagten früher zu Bocholt, jetzt unbekannten Aufenthalts, zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1901 ve Fenh riefe der .“ 8888 ““ 11. 1g . -. 6 *. des Snganase. den Aege ier Aent d.- Heee dbenrsce ümegeree ee en vora dcune; für den allein schuldigen Tbeil erklären und dem⸗ zuf enung98e⸗ e.eh nach Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts Fnnhe. ö“ 332 Stück Litt. D. à 75 18230 18582 18621 18825 18857 19002 19007 —h⸗ 1 3 3 X 8 Sn. Rechtsstreits zur Last legen. 50. arz mi em ntrage 8 1 8 1 1 fo * F v g- s 509 HE . 5 5 5 gesellschaft „Verein der mechanischen Baumwollen, ab verzinslich für die Wittwe Elsabe Lucie Gräpel, selben die ee. . Betl e. 1) den Beklaaten zu verurtheilen, das Grundstück hn⸗ I. 4 % Rentenbriefe. Nr. 47 150 282 388 460 521 528 559 607 618 19094 19098 19120 19134 19153 19199 19247 Weberei ꝛc.“ zu Dinklage, jetzt „F. van der Wal geb. Wittenborn, eingetragen im Grundbuch von Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Flur 50 Nr. 175 der Gemeinde Bocholt an de 175679) Oeffentliche Zustellung. 445 Stück Litt. 4. à 3600 740 744,1294 1394 1440 1443 1451 1504. 1552] 19276 19340 19390 19405 19431 19517 19572 & Co.“ zu Dinklage kraftloz erklärt werde. Rethwischfeld Band I Blatt 23 in Abtheil. III Heece h Se.es Wrczerihs nkerh Ach Kläger aufzulassen und die Kosten zu Die offene Handelsgesellschaft in Firma Ver⸗— Nr. 40 151 155 469 509 653 670 188 8 21 1662 1691 1693 1733 1791 1808 2089 2206 2369 19577 1809o 880, N Demgemäß wird der Inhaber dieser Aktie auf⸗ unter Nr. 2 auf der dem Landmann Wilhelm Püttjer auf den 27. Februar 1901, Vormittags 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu eimnigte Tischlermeister zu Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ 893 950 1082 1229 1385 1428 1438 159 52 2456 2554 2662 2675 2845 2879 2924 3010 3175 4) Litt. D. 5 gefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1901, zu Rethwischfeld gehörigen Parzellenstelle, beantragt. 9 uh mit der Aufforderun .e 98 erklären. mächtigte: Rechtsanwälte Gieseke und Mebes zu 1852 1895 1935 1965 1982 2006 2098 2164 2179 3221 3348 3362 3422 3434 3464 3574 3603 3643] ꝙ240 355 363 528 538 759 816 1173 1263 1323 Vorm. 10 Uhr, angesetzten Angabetermine seine Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens, ged . Gerichte zugelass Ag. lt be t Uen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Magdeburg, klagt gegen den Oberleutnant d. L. 2248 2270 2612 2706 2763 2779 2834 2857 2881 3701 3816 3889 3931 3990 3997 4039 4208 4255 1334 1642 1713 1820 1891 2047 2066 2236 2237 Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden in dem auf den 11. Juli 1901, Vormittags gedachten 86 b e Ffertte 888” ftana 88 5 8 en. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Körigliche Alfred Moser, unbekannten Aufenthalts, früher zu 2950 2973 3184 3189 3314 3620 3654 3762 3799 4356 4423 4497 4516 4800 4977 5061 5128 5186 2251 2326 2340 2375 2378 2561 2798 2799 2962 und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten zum Swe I 5 aft ung wird dieser Amtsgericht zu Bocholt auf den 9. Februar Magdeburg, unter der Behauptung, daß Beklagter 3863 3883 4015 4037 4198 4295 4416 4526 4623 5277 5301 5386 5421 5517 5705 5713 5796 5873] 2988 3012 3422 3437 3706 3800 3836 3930 3997 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig Aurgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Duff . 718, dc n82 1900. 11901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der von der Klägerin am 10. Juni 1897 verschiedene 4673 4685 4771 4975 4979 5035 5078 5176 5182 5913 5942 5973 5981 6014 6017 6298 6380 6569] 4025 4080 4101 4224 4270 4498 4646 4676 4684 wird bekannt gemacht, daß weiterem Antrage gemäß Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bleker Afsistent . föffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Möbel und zur Wohnungseinrichtung erforderliche 5268 5296 5665 5721 5955 5977 6167 6185 6201] 6791 6800 6829 6947 6975 7⁷ 103 7233 7248 7327 4733 4960 5007 5178 5179 5233 5356 5431 5873 P en Bersang der Heaznten Aitenfesescan alh ernzint r cinedeesaiger mwioxo, Mau Geacbtsschräber des Könizüichen Landeerichs. be gochair, dn wms ver alter gevasins zehaft und Aanfenden dat deogsahtg 865 8283 891 82 aeh ete e aig. heseeee ee iee ieh dae ee ges 819, 6110 6736 6298 633 2681 g11 ussteller der e, das Verbot erlassen ist, an den beinfeld, den 6. Dezember 8 3 2 Bocholt, den 17. Dezember 1900. 8 auf seine Bestellung am 13. September au 37: 5957 - 716 26 782 778 5 7985 8179 8309 8336 547 6 b Inhaber der Aktie eine Leistung zu bewirken, ins.8 8 Königliches Amtsgericht. 1 ter H ““ 8 eine Kommode revariert und er dafür der Klägerin 7273 7280 7552 7600 7644 7658 7840 7874 8019 8403 8440 8458 8496 8572 8589 8635 8714 9079 7234 7288 7386 7409 7564 7619 7634 7652 7680 besondere neue Gewinnantheilscheine oder einen Ec-c [756800) HOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Summe von 2491,25 schuldig geworden ist, 8040 8314 8365 8479 8556 8667 8776 9068 9070 9327 9478 9620 9913 9949 10029 10080 10096] 7936 8098 8119 8161 8172 8207 8304 8354 8951 neuerungsschein auszugeben. [T5855) Aufgebot. Nr. 20 238. Die Ehefrau des Bäckers Friedrich auf diese Summe aber nur 1750 gezahlt hat, 9199 9243 9341 9350 9439 9447 9461 9588 9593 10172 10264 10279 10425 10538 10620 10654 8955 9191 9210 9351 9726 9812 9823 9837 9928 Bechta, 1900, November 28. Der Schmiedemeister und Wirth Engelbert Frei⸗ Kübler, Emilie, geb. Vollmin, zu St. Ludwig, ver⸗ [75691] 0 tli I mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an 9685 9697 9824 9843 9879 1 9914 10194 10673 10708 10728 10736 10835 10837 10917 9989 10462 10500 10627 10839 10908 10957 11082 Großherzogliches Amtsgericht. II. 1 Der Sahmiedemefsten, nnd Mithresngelbe, geni, zeeten durch Rechtsanwalt Friedrich Vortisch, in n SeZeI vüt dem Antroge den Brelhig 8 Zinsen seit dem 10216 10658 10670 10748 10909 11039 11079. 10982 11030. 11064 11179 11341 11379 11539 11094 11119 11141 11165 11307 11334 11437 11“ ebuche noch nicht übernommenen Grundstücks Flur 1. Lörrach, klagt gegen ihren Cbemann Friedrich 5 E11164“ Aläsern 741,98 20 31 Pe wnben 1899 und 4 % 11181 11182 11257 11319 11370 11526 11560] 11566 11699 11736 11789 11805 11840 11919 11478 11546 11691 1181 11335 11982 11970 8 . Nr. 1922/17 der Steuergemeinde Dorsten Am Kübler in Amerika nähere Adresse unbekannt See Geschäftsagenten Bauer und insen it dem 1. Januar 1900 zu zahlen und das 11625 11684 11691 11692 11698 11839 11845 11970 12007 12045 12093 12192 12283 12310 120ü5 12143 12391 12370 12483 12494 12546 Laut ergangener Anzeige ist der für Herrn Peter Lppthaler⸗Garten groß 5,a 87 am be⸗ wegen behaupteter schwerer Verletzung der durch die keid e gegen den Metzger Leo Mandel, · ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 11861 12082 12225 12283 12395 12661 12670 12312 12414 12484 12545 12554 12627 12689] 12597 12743 12775 12814 12822 12878 12984 Pogoda in Liegnitz und Frau Ernestine Caroline Lpprbeler Haren, e großn lche das Eigenthum Ebe begründeten Pfl chten und grober Mißhandlung früher zu Egisheim, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, dehnegegeertlaren Die gelagerin ladet ven Be⸗ 12750 12776 12794 12860 12897 12973 12977] 12700 127992 12953 13021 13075 13127 13148 13009 134650 13496 13728 13997 14499 14809 Pogoda, geb. Mücke, über die Policen Nrn. 100 251] wantrogt. Znhadstüc in Anspruch nehmen, werden B. G⸗B., § 1568, L. R.O. 231 mit dem unter der Behauptung, daß der Beklagte an den sunnen m muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 12994 13063 13095 13224 15233 13258 13332 13159 13212 13472 13477 13532 13578 13632 14863 14940 14970 15080 15190 15220 15246 dea ö 02, negeutge Vascscen 8. g8 w. aunemout, ie Doe vieshersaea Ter hen senere anfvSin sang ie Eiezünd ven ve a⸗ A11““ 19798 18918 19821 8 ind⸗ agten zur mündlichen Verhandlun . 1 1 Kandgerichts zu Magdeburg, omplatz 6, auf den 1 1 3707 1372 3745 13763 1 28 2 275 296 1432 3 3. 26 5556 scheins wird biermit aufgefordert, seine Ausprüche 1. Februgr, 1cn, e mettae 1n ncr, ISzn fauste Ackergeräthe den Refibeirag von 8620 8 kendenrichte 1 22r9deanra, tsn0s 9 duhr, mit der 13923 13968 14074 14083 14113 14144 14102 14547 14558 14804 14645 14712 14738 16670 18786 16886 19921 19958 17089. Me84 . m in b 1 w 0 1 72 4902 952 977 78 998 99 502 5037 5242 52 76 2 Gemaͤßbeit des Punktes, 21 der Versicherungsbedin. Dorsten, deg risgecen hentsoist 1 IN. . öeare ver seit dem Klage ustellungstage und auf vorläͤusge steslilcen venehaan wiel güeser glac⸗ 18120 18188 13205 15218 15298 15392 15428 16919, 15204 15509 15625 15714. 15773 19082 18173 18214 18278 18363 18388 18452 Pungfn für nichtig erklärt und für dasselbe ein ericht. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils.é Der Klager bekannt gemacht. 15146 15480 15537 15591 15636 15762 15894 15839 15867 15881 15962 15967 16027 16085] 18471 18476 18543 18557 18588 18594 18595 L119n en aan220 Sun 19000 19806. Aufgebot. - v+R1““ 2 4 2 e u b bekannt gemacht. 8 einau, 16885 16945 75 1702 705 715 ; 6522 . 579 5 666 5664 3 1— Allgemeine Renten⸗Capital- und Lebens. Lorenz Holl IV., Großb. Bürgermeister, in Sta. ve den 13. Dezember 1900. ee öꝙ12& nagr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 17190 17207 17315 17993 17424 17490 17632 16689 16827 16837 16864 16910 16936 17043 1I. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen Versicherungsbank Tentonia deree egesdet ec hes Geleinr. Cen cet Gerichtsschreib Lr li Zuftellung L 2 don 1252v (75689] Oeff 8 1 ch. 1 Zusten ;; 8844 IErre es9 e 58 ,n. xS; S Enn 158⸗ 17689 8889 12888 15*8, —* ——2xq 8 s bs „(ECerichtsschreiber des Großherzo andgerichts. 5 effentliche Zustellung. 8 252 18442 8775 903 76 7 3 368 2 5 i .X r. Messerschmidt. Mülsle r. beantragt, das Aufgebot hinsichtlich der nachbezeichneten 0 eA baehan eeisene eendah ge. 1s 1. 1800 .“ Die Goldwaarengeschäftsinhaberin F. Müller in 19047 19219 19455 19524 19623 19633 19650 18078 18082 18087 18093 18133 18154 18159 Nr. 8 15 216. 87) 8n; 3 alosgeg. vab Frins gmge) en 15. 6 vLande Rürnberg, Josephsplatz, erhebt Klage zum K.IAmts⸗ 19779 19950 20015 20028 20059 20064 18186 18245 18265 18467 18477 18510 18531 2) Litt. N. à 300 AAe; ln F Lüse. II Wege [75677]⁄ D„Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtn Feict Rürnberg gegen den Kellner R. Isermann, 20065 6 20108 20117 20151 20263 20337 18627 18690 18725 18788 18902 18949 18977]ꝙNr. 93. nliche An aufo 1ee 80 rkun 3 er ) Nr. 18 1 8E6ö686 In Sachen der Handarbeitersehefrau Marie Gerber es Kaiserlichen Amtsgerrchts. rüher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, 20476 20697 20724 20758 20833 20896 19065 19090 19144 19264 19270 19293 19376 3) Litt. O. à 75 Ranoeb. 8 9 D 12. 8 wird das 5 III Nr. 780 ⁄10 11 607 IlIiin Hof, vertreten durch Rechtsanwalt Glaß II., gegen —— wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ 20920 21054 21145 21174 21226 21284 19395 19462 19512 19540 19552 19559 195688 Nr. 24. - 8 1 * 2. . E senthalts, wegen Ehe⸗ Der Häusler Martin Matysiak in Prufinowo, pflichtig zur Zahlung von 154 ür im s21648 2166 378 21734 21756 21822 2196 79 20106 20239 202 2 20412 20427 kr. 98. 8 -,. ee 92 Sass1geiabeLat⸗ VII Nr. 355110 9 832 scheidung, ist neuerdings Termin zur mündlichen Ver⸗ Der Häg aar. Metöfiat, Tna in Jahre 1897 gegen 2 foringe Zahlung käuflich 21999 22057 22071 22140 22149 22181 22237] 20431 20432 20445 20519 20620 20697 20724 III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗ sche ftlichen 6 deLasche. e ö and⸗ VIII Nr. 244110 3 300 handlung vor der Z vilkammer des K. Landgerichts Czarnikau, klagt gegen die Stellmacher Anton und impfangene Schmucksachen nebst 4 % Zinsen seit] 22356 22401 22435 22493 22497 22571 22579 20770 20781 20786 20917 21066 21114 21115 KNassau. 1“ estellt am 19; Ok 5 82 P. Nr. 34205, auß⸗ 1X . x. 3 681 Hof auf Freitag, den 8. März 1901, Vor⸗ Ottilie, geborene Korzuszkiewicz, verwittwet ge⸗ 17. Mai 1897 zu verurtheilen. Zur mündlichen Ver⸗ 22656 22772 22809 23006 23057 23154 23195 21166 21173 21198 21221 21279 21285 21298. 1 1) Litt. A. à 3000 8 Danzig über 78“ * für Herrmann Prohl X Nr. 190 2 156 mittags 9 Uhr, angesetzt, wozu der Beklagte unter wesene Jahns, Stoinski'schen Eheleute, früher zu fandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht 23206 23221 23246 23264 23288 23318 23334 II. 3 ½ % Rentenbriefe. Nr. 11 163 1006 1049. W 18 Seember 1900 XI N.. 828 15 662 Hinweis auf die ihm bereits zugestellte Klage und] Dobieszawice wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent, Nürnberg Termin auf Freitag, den 22. Februar 23343 23449 23519 23532 23620 23777 23807 2 Stück Iitt. L. à 3000 Nr. 202 467 2) Litt. 2. à 1500 8 ,* lich 9 A. 5 icht XII Nr. 680 12 831 mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem halts, unter der Behauptung. daß ihm auf Grund 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 13 23905 24061 24064 24090 24131 24140 24178 2 Stück Litt. N. à 300 Nr. 45 199. Nr. 49 232 505. gliche gericht. b. 11. 4 ** 558 5 86 genannten Gerichte zugelassen Rechtsanwalt zu seiner des vor dem Königlichen Amtsgericht zu Czarnikan des hiesigen Justizgebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, 24322 24379 24498 24556 24561 24605 24727 1 Stück Litt. O. à 75 Nr. 135. 3) Litt. C. à 300 11“ 3 9 .6 2 [75698] Aufgebot.

wesend, ohne bekannten 19581 19672 19745 19861 5 20093 20137 4650 4853 4932 5001 5103 5112 524 4 5) Verloosung A. von We h 20165 20240 20270 20284 20285 20299 20310 5392 5482 5488 5579 5615 5668 5798 5810 5883

8-

F ehie Pfsz 12. . ech t c. Fis c. .5 2 1 k

E11X“*“*“

19 . BVertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in der Anna Matysiak'schen Na ache geschlossentn, anberaumt, wozu die Klägerin den Beklagten hier⸗ 24801 24859 24885 24901 24953 24958 25005 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten] Nr. 78 439 500 607 691 866 1044 1553 2174 Die von der Deutschen Lebensversich I 1 ½ XVY, Nr. 539 8770 Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. bnden anase nüea f 1.291 Te efsheln mit ladet. 25239 25242 25245 25288 25365 25372 25376 Rentenbriefe zum 1. April 1901 werden die In⸗ 2231 2318 2393 2757 3322 3513 3811 3862 3915 schaht m Zedeh Der e A Seenassel⸗ . 5 ntrag stützt sich auf die glaubhaft gemachte]/— Hof, den 15. Dezember 1900. 11. Dezember 1886 der gesammte Nachlaß nach seiner Nüruberg, den 11. Dezember 1900. 25399 25432 25671 25673 25695 25753 25757] haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen] 4257. 8 ehen 3 Schlofsers Zoh f 8 108 1.2 as 2 auptungen, daß die angeführten Wege im Grund⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Ehefrau Anna Matysiak, geb. Oleiniczak, darunter (L. S.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 25812 25839 25902 25948 26062 26154 26190 Zarücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu 4) Litt. D. à 75 4 Herford ausgestellte, auf Inb 1e. 1 t vee n beche der Gemarkung Stadechen noch nicht auf den (L. 8.) Kirndorfer. hlsaͤuch der Antheil an dem im Kreise Czarnikau be⸗ ——— 26243 26393 26538 26656 26712 26717 26735 gehörtgen Kupons und Talons beziehungsweise Zins⸗ Nr. 298 409 431 645 737 1260 1634 1737 2049 aeweer Poe FiEHA der Gemeinde Stadecken eingetragen stünden, . B1“ seegenen Grundstück Prusinowo Nr. 8 von sämmtliche 711690 Oeffentliche Zustellung. b26738 26920 26924 27019 27028 27083 27185 scheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2143 2290 2302 2366 2873 2975 3674 3769. 8 ne eseene. eemeenn 28 9 e, si⸗ seit unvordenklichen Zeiten und ohne [75674] Oeffentliche Zustellung. Erben, darunter auch der Oktilie Korzuszkiewich, Die Wittwe Wirth Hugo Steinhauer in Witten, 27262 27313 27337 27398 27409 27426 27430] 1. April 1901 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ IV. 3 ½ % Reuntenbriefe der Provinz Hessen richis⸗Zekretär v, verxei 28 b 2 n; . E v.See- zung IFrh derselben besessen und benutzt. Emma Rosa Laederich, gewerblose Ehefrau des jetzt verehelichte Stoinski, gegen Zahlung von le vertreten durch Rechtsanwalt Harßewinckel in Witten, 27566 27612 27614 27722 27739 27774 27807] und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechts⸗ Nassau. 822 in ben 8.ee, aelc de ti feier Auf hetgt 8e. wird deshalb erlassen und nachgenannten Beklagten zu Mülhausen, Prozeß- 120 Muttererbtheil an jeden der Erben zum klagt gegen den Unternehmer Skoworinski, früher 27813 27861 27872 27897 27955 27969 28040 straße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Litt. O. à 75 Aufforderung, seine Ansprüche auf diese späteftens 2 oe H. 8.Aert auf Samstag, den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldmann hier, klagt Alleineigenthum überwiesen worden sei, daß aber trot in Witten, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 28122 28140 28229 28256 28314 28325 28351] Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, Nr. 23. dem Aufgebolstermin vom 11 Juli v6018 S. Fe miarc 1. Sn8— Uhr, im gegen ihren Ehemann Ssergius Eugenyewitsch wiederholter Aufforderung die Auflafsung dieses Grund⸗ eines erhaltenen baaren Darlehns ꝛc., mit dem An⸗ 28397 28527 28577 28599 28600 28618 28664 s in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Berzinsung Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten G icht Ftersgila b v.lch egertegte in Nieder⸗Dlm. Pisareff, Chemiker, früher zu Mülhausen, z. Zt.] stücksantheils nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, die trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 28677 28694 28723 28744 28763 28780 28831 in Empfang zu nehmen. vom 1. April 1901 ab aufhört, werden den In an zumelden, auch die Urkunde en, wid 2b ui Aen gen⸗ 3 be vvhlge auf die oben be⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten zu verurtheilen, in die Auflassung des der 86 nebst 4 % vom Hundert Zinsen seit 1. Oktober 28970 28989 29022 29067 29083 29241 29248 Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Ltt. A., habern derselben mit der Aufforderung gekündigt falls sie für kraftlos ertlärt A. soll. bei., 5 Rechtsn 6 Lbeilend önnen glauben, werden wegen Anfechtung einer Ehe, mit dem Antrage, die Anna Matysiak, geb. Olejniczak, an dem im Keeise 1900 und die Kosten des Arrestverfahrens zu er. 29288 29308 29320 29332 29334 29335 29350 B., C. D. müssen die Kupons Ser. 7 Nr 6 bis den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Lübeck, den 7. Dezember 1900 1 .“ vn 1760 e Anf Anerkennurg der Er⸗ am 29. Dezember 1898 vor dem Standesbeamten in Carnikau belegenen Grundstücke Prusinowo Blatt statten, und ladet den Beklagten zur mäündlichen] 29366. 16 und Talons, den unt r II aufgeführten Renten⸗.] Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr „Das Amtsgericht. E 1IIII“ 1 tst P des nsprüche spätestens im Mülhausen geschlossene Ehe für nichtig zu erklären Nr. 8 zustehenden Antheils an den Kläger zua Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 110 Stück Litt. B. à 1500 briefen Litt. L., N., O. die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 4] zahlbaren Zinskapons eE“ vled Bie 18nge 85 190 1n und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Alleineigenthum zu willigen, ihnen die Kosten des Amtsgericht zu Witten auf den 23. Jauuar Nr. 155 197 302 583 611 695 739 775 907 986 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein. zu I. Serie VII Nr. 6 bis 16 nebst Talons, [57510] Aufgebot 1 rai Füttebac Gr ebem 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vor⸗ 1901, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der 1078 1083 1225 1229 1322 1409 1428 1558 1688 Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und zu III. nur Talons, 1 Der Kaufmann Richard Saalfeld Patent⸗Tisch⸗ 8 aeha. d ses 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1797 1821 1863 1871 1925 2084 2134 2163 gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere zu II. und IV. Reihe II Nr. 4 bis 16 nebst An fabrik in Helmstedt, hat das Aufgebot des verloren [75858] K. Württ. Amtsgeri kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bekannt gemacht. 2359 2369 2395 2486 2682 2699 2768 2881 durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung weisungen, 8 geaangenen Wechsels d. d. Helmstedt, den 14. Mat Dr ch A sichl theut ger 8 Waiblingen. i. EC. auf den 12. Februar 1901, Vor⸗(Rechtsstreits vor das Köntaliche Amtsgericht zu (Unterschrift), 3096 3148 3266 3283 3317 3337 3357 3389 einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗- vom 1. Aprit 1901 ab bei den Königlichen 1900 Dv- 214 90 zablbar e. August 1900 für 8b ti lcher eil vom 14. d. Mtis. wurden mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Czarnikau auf den 18. Mär 1901, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3540 3635 3649 3668 3737 3932 3936 3966 zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes Rentenbankkassen hierselbst oder in Beriin C. 8 vom Antragsteller ausgestellt und von Julius orn 1) Jeba ngi drich id dem gedachten Gerichte zugelassenen ünwalt zu mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen —— 3974 4013 4074 4208 4334 4354 4362 4395 4530 auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von nnn e Se 88,5, d 151 N 1 veis Pfleiderer, geb. den 16. Juli] bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (75695] Oeffentliche Zustellung. 4557 4562 4614 4662 4747 4793 4960 4975 5141 Empfängers erfolgen wird. 9 bis 12 Uhr. in Empfang zu nehmen.

* bes Wechiels a nird aufgefordert, spätestens in dem 2) Wilbelm Pi id b. den 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht. Der Tischlermeister Johannes Klein zu Oeynhausen, 5198 5246 5290 5301 5312 5378 5388 5403 5507 Vom 1. April 1901 ab findet eine weitere Ver⸗ —Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten auf den 27. Mat 1901 ürnsetags 11 Uhr. 1837, daseldst, auf 2 . er5. den 5. Oktober Mülhausen i. E., den 17. Dezember 1900. Czaruikau, den 13. Dezember 1900. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ley zu Oeyn⸗ 5602 5626 5653 5686 5752 5764 5848 5883 5936 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ vor dem unterzeichneten „Gerichte, Honplat 9 3) Rahel, geb Düpvon⸗ 8.,2 89 den 15. Juli Gerichtsschreiber Fecfaichen Landgerichts Gerich 1222eecz.⸗ FI sichte Werben i iette Florenti 6198 6266 6271 6835 8808 6888 6878 9191 Jüe- en age ven 88 a be vonf = d

2 . . 1 . gerichts. r Ammegerichts. 1) unverehelichte Wilhelmine Henriette Florentine, 6488 6600 6671 6835 6866 702 7 1 upongd beziehungsweise Zinsscheine wird bei der aluta den genannten Kassen postfrei einzusende Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine 1847 in Beutelsbach, Wittwe des Wilhelm Bäuerle —— tosch Ae 2) Jda Fhcichttt Mathilde Alberte, 8 7242 7270 7271 7277 72722. 8 aaatiaAl vüatt mMnmn und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleiche

1*