Z
1I1I1.“;
22. 1061 998.
Mlasse.
T9 b. C. 9099. Vorrichtung zur Regelung der Spannung des Förder⸗ und Formbandes für Klasse. „ 8 Fernreier eedre zur Herstellung endloser 32. 103 514. Glasblasmaschine. — The
igaretten. — Dr. Georg Calberla, Dresden⸗A omeniusstr. 18. 5. 6. 1900.
S0a. Sch. 15 237. Transportvorrichtung für . Schnelle,
Ziegelschneidemaschinen. — F. lberfeld, Uellendahlerstr. 252. 31. 7. 99. 80 c. M. 18 108. Die Verbindung zeitweili
betriebener Brennöfen mit einem stetig betriebenen The Automatic Glass Blowing Ringofen. — Heinrich Meinecke, Breslau,
Breitestr. 26. 26. 4. 1900.
8la. St. 6279. Maschine zum Aufstecken von 1 8 Stecknadeln auf Papierbriefe. — Cornel Star⸗ 34. 102 167. Kartoffeldämpfer. — Robert
manns, Aachen, Scheibenstr. 4. 26. 1. 1900.
SIa. W. 16 056. zum Verpacken örmigen Stoffen. — 35. 42 076. Drehkrananordnung, bei der sowohl
Dr. A. Wultze, Charlottenburg, Salzufer 8.
von staub⸗ oder pulver
8. 3. 1900. 82a. G. 14 449. Trockenschrank. — Car
Göhmann, Dresden, Hauptstr. 30.
5. 1900.
82a. H. 24 105. Vorrichtung zur Verarbeitung 40. 98 708. Elektrischer Ofen. — Union vpon dreiigem, schlammigem oder ähnlichem Gut. — R. Haack, Brüfsel, 11 Rue Hydraulique
Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin otsdamerstr. 115. 23. 5. 1900.
82 5b. L. 14 698. Einsatz für Schleudertrommeln
“ Heinrich Lanz, Mannheim. 17. 9.
92 b. L. 14 728. Trommelsicherung für Schleuder⸗ 46. 96 161. n. Per Wilhelm Lindberg, Eskil⸗ stuna, Schweden; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Berlin, Leipzigerstr. 131. 49 d. 114 111. Bohrkopf mit zwei Bohr⸗
maschinen.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 296 des Reichs⸗Anzeigers vom 1
1900 veröffentlichte Patentanmeldung C. 8614, Kl. 49f.,
ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertbeilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als utrückgenommen.
asse. 2Ic. H. 23 644. Elektrischer Umschalter, be⸗ stehend aus einer Anzahl mit isolierenden Zwischen⸗ lagen versehenen Metallplatten. 24. 9. 1900. 30“a. G. 14 316. Vorrichtung zum Schutze des Gesichtes beim Inhalieren. 6. 9. 1900. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen — “ Schutzes gelten als nicht eingetreten.
afse.
46. G. 13 566. Ventil für Gaskraftmaschinen. 19. 4. 1900.
89h. W. 15 780. Füllkörper für Odmose⸗ rahmen. 30. 7. 1900.
5) Aenderungen in der Person des
Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Klasse. 105 629. Verfahren zur Gewinnung des Protoplosmas der Hefe. — Force, Société Anonyme, Antwerpen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
22. 105 353. Gasterzeuger mit abnehmbarem
Untertheil. — Latscha & Cie, Jungholz, O.⸗Els. 24a. 116 202. Gliederkessel für Heizungen. — Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. 22. 90 909. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglasgegenständen durch Blasen in Dreh⸗ formen. — The Automatic Glass Blo- wing Patents Syndicate Ltd., West Bromwich, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins,
Berlin. An der Stadtbahn 24.
22. 91 512. Glasblasmaschine. — The Auto- matic Glass Blowing Patents Syn- dicate Ltd., West Bromwich, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.
22. 98 548. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in der Form geblasenen Glas⸗
8 gegenständen. — The Automatic Glass Blowing Patents Syndicate Ltd., West Bromwich. Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.
Glatblasmaschine mit durch
5* Hebel senk⸗ und bebbaren Lufteinblasmundstücken;
2. Zus. z. Pat. 91 512. — The Automatitc Glass Blowing Patents Syndicate Ltd., West Bromwich, Engl.; Vertr.: E. W.
Hoapkins, Berlin, An der Stadtrahn 24.
232. 101 999. Preßluft⸗Regelung für Gles⸗
blasmaschmen; Zus. z. Pat. 91 512. — The Anutomatic Glass Blowing Patents Syndicate Ltd., Wst Bromwich, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24.
22. 102 000. Aufklapp⸗ und Schließvorrich⸗ tung für die Formkasten der durch das Patent Nr. 91 512 geschützten Glasblasmaschine; 4. Zus. z. Pat. 91 512 The Automatic Glass
lowing Patents Syndicate Ltd.,
West Briomwich, Engl; Vertr.: E. W. Hopktns Berlin, An der Stadtbahn 24
2. 102 001. Glastblasmaschine mit veränder⸗ licher Pfeifen⸗ und Gestell Drehgeschwindigkeit; 3. Zus. z. Pat. 91 512 The Automatic Glass Blowing Patents Syndicate Ltd., West Bromwich, Engl’; Verte.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.
22. 102 367. Glasblasmaschine, deren Klapp⸗ formen mit federnden Armen versehen sind;
5. Zus. z. Pat 91 512 The Automatice
Glass Blowung Patents Syndicate
Lid., West Bromwich, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadrbahn 24.
22. 102 753. Glasblaemaschine. — The Automatic Glass Blowing Patenits Syndicnte Ltüa., West Bromwich, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24.
29. 102 082. Glatblasmaschine; Zas. 1. Pat. 91 512. — The Automäatic Glass nliowing Patents Syndicate Ltd.,
West Bromwich, Engl.; Vertr.: E. W. Hepkins, Berlin, An der Stadtbahn EE“
Automatic Glass Blowing Patents Syndicate Ltd., West Bromwich, Engl.; Hhe, E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ ahn 24. 32. 105 921. Selbstthätig sich schließende g Preßluftzvführung für Glasmacherpfeifen. —
7
Patents Syndicate Ltd., West Brom⸗ wich, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.
Bruno Riedel, Döbeln i. S., u. Carl Otto Schramm, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 118.
die Drehung des Kranauslegers als der Lastwinde mittels eines Handschwungrades geschieht. — I Geiger’'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗ entwässerungsartikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe.
Carbide Company, Chicago, V. St. A.; ; Vertr.: Max Bernstein, Berlin, Blumenstr. 74. „40. 98 974. GElektrischer Ofen mit feststehenden Elektroden und beweglicher, zur Aufnahme des b Erzeugnisses bestimmter Ofensohle. — Union 1 Carbide Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Max Bernstein, Berlin, Blumenstr. 74. Sicherheitsvorrichtung für das Anlassen von Explosionsmaschinen. — Gas⸗ motoren⸗Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz.
messern. — H. Bähring & Co., Blanken⸗ 56 b. 111977. Vorrichtung zum Auslösen des Steigbügelriemens vom Sattel beim Sturz des Reiters. — Carl Tiefenthal jr., Velbert i. Rheinland. 57 b. 112 618. Verfahren zur Erzeugung photographischer Niello⸗Bilder. — Carl August Ferdinand Johannes Kahlbaum, Berlin, Schlesischestr. 35. 78 e. 116 726. Zeitzünder. — Ferdinand Schuchhardt, Rungestr. 9, u. Hugo Baudisch, Warschauerstr. 76 Berlin. 85. 38 210. Schlammfänger für Straßen⸗ gullye. — Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässerungsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. 85. 45 444. Verschlußvorrichtung für Kanal⸗ schieber. — Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässerungsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. 85. 58 095. Selbstthätig absetzend wirkende Spülvorrichtung. — Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässerungsartikel, ö6ö mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. 85. 74 448. Schlammfänger für Straßen⸗ gullys; Zus. z. Pat. 38 210. Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässe⸗ rungsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. 85. 100 636. Schließvorrichtung für sich selbst⸗ thätig öffnende Kanalspüthüren. — Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässe⸗ rungsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. 85. 107 770. Schließvorrichtung für Kanal⸗ schieber. — Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Hausentwässerungsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. 89h. 113 788. Verfahren zur Ausfällung oder Ausscheidung ven Zucker durch Aetzkalk unter Anwendung eines Laftstroms. — Carl Steffen, Wien; Vettr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ straße 40. eah2 116 447. Kombiniertes Fäll⸗ und Reinigungsverfahren für Zuckerkalk. — Carl Steffen, Wien; Vertr.: Arthur Baermann,
jesecke in Leipzig. Kleine Mittheilungen. Gewerk⸗ gie 841 Bernacd Deutscher Buchdrucker, Bücher⸗
maschinen, Für Briefmarkensammler. — Farben⸗ blockhalter für Buchdruckmaschinen, Verfahren zum Marmorieren von Papier u. dgl., Kopierkarton, Farb⸗ auftragvorrichtung für Mehrfarben⸗Druckmaschinen, Antrieb des Tisches bei Kurvenliniiermaschinen (D. R.⸗P.). — Geschäfts⸗Nachrichten. — Gebrauchs⸗ muster. — Gewerbe⸗Aufsicht in Württemberg. — Ueberstunden der Komtor⸗Beamten. — Unziemliches Betragen eines Arbeitgebers. — Verdingungen. — Briefmarkenseife. — Waarenzeichen. — Märkte. — Briefkasten.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta'g Erbenl.) Nr. 49. — Inhalt: Bekanntmachung. (Einrichtung von Unter⸗ rich skursen für Meister und Gesellen des Hand⸗ werks.) — Bekanntmachung. — Einsetzung der Handwerkskammern. — Verschiedene Mittheilungen. (Fabrik und — Prüfungstage Cannstatt.) — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbe⸗ und Handelsverein Ludwigsburg.) — Preisausschreiben. — Literarische Erscheinungen. — Frequenz des Landes⸗Gewerbe⸗ museums. — Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Konkurse. — Gebrauchsmuster. (Eintragungen.) — Ankündigungen.
Strohhut⸗Zeitung. Fachblatt für die Stroh⸗ und Damenfilzhut⸗Fabrikation, sowie den gesammten Hathandel und alle Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. Hresden⸗Blasewitz. Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 23. — Inhalt: Umschau in der Branche. — Der Entwurf zur Aenderung des statistischen Waarenverzeichnisses. — Wiener Hut⸗ modenbericht. — Neue englische Hutmoden. — Ueber die Lage der württemb. Hut⸗Industrie. — Die Lage des Florentiner Strohgeflechtsmarktes. — Vom Londoner Geflechtsmarkte. — Neue Patente und Gebrauchsmuster. — Vom Weltmarkt. — Ge⸗ schäftliche Mittheilungen. — Fragekasten. — Ver⸗ mischtes. — Reichspatente. — Gebrauchsmuster. — Eintragungen. — Eingetragene Waarenzeichen. Was ist eine Fabrik? — Die Presse im Dienste des Kaufmanns. — Rechtsfragen. — Annoncen.
Handels⸗Register.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [75841] In das Handelsregister ist heute zu der Firma J. Schauwecker in Aalen eingetragen worden: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. Den 17. Dezember 1900. 8 beramtsrichter Braun.
Aken.. [75576]
In unser Handeleregister Abtheilung A. ist unter 8 75 am 13. Dezember 1900 Folgendes einge⸗ ragen:
Die Firma Wilhelmine Kretzmann Schiffs⸗ werft Breitenhagen und die eingetragene Prokura des Hermann und Robert Kretzmann in Breiten⸗ hagen ist erloschen.
Daselbst ist am 17. Dezember 1900 unter Nr. 79 folgende Firma neu eingetragen:
Hermann Kretzmann Breitenhagen mit dem Inhaber gletchen Namens.
Aken, den 13./17. Dezember 1900 8 Königliches Amtsgerich
828
Alzey. Bekauntmachung. 8 [75577] In unser Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen:
Berlin, Karlstr. 40.
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren 1: 102 295 102 720 4: 79 334. 6: 52 417 56 979 76 270 104 661. 7: 85 865. 8: 89 608 109 861 109 937. S8a: 113 458. Si: 114 192. 11: 87 883. 11e: 112 925. 12: 93 941. 13: 109 429. 14: 100 315. 15: 109 867 17 b: 113 694. 19 b: 113 339. 20: 90 441 98 188 103 268 105 000 108 527 110 165. 20i: 114 122. 21: 47 406 51 596 72 057 72 089 75 259 95 256 100 359 104 597 105 383 105 979 107 435. 21a: 114 300. 21c: 114 059 114 064. 21d: 114 068 22: 56500 58 868 106230 107 236 107 729. 24: 105 150 26: 43 991 106 261 110099 27: 104 644 30: 106 558. 30 b: 114 317. 33: 97 023. 34: 87 011 102 903 103 600 35: 109 990. 36: 99 812 38: 51 127 93 232 40: 102 754 42: 91 687 97 355 102 430 103 838 105 649. 45: 90 153. 46: 80 511 82 046 47: 76 008. 49: 39 338 61 141 79 637 87504 103 699 110 830. 5lc: 114 285. 53: 72 449 110 146. 55: 110 081. 57: 103 161. 57c: 114 925. 59: 87 125 60: 104 405. 61a: 114 652 6G61c: 114 422. 63: 90 835 98 339 98 423 102 719 106 107. 63a: 112 851. 64: 99 942 109 698. 64a: 114 626. 64 b: 113 974. 65: 107 910. 68: 106 329. 69: 105 115 114 383. 70: 99 561 72: 39 359 85 686 86 363 96 179 98 028 72 b: 114 186. 75: 71 908. 76: 101 969. 78: 107 531. 78a: 114 120. 80: 109 603. 86: 106 663. 87: 104 800 88b: 114 355 89: 98 390. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 45: 36 532. Berlin, den 20 Dezember 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber. [75852
Zeitschriften⸗Rundschau.
Papter⸗Zeitung. Fachblatt für Papter⸗ und Schreibwaaren⸗Handel „und ⸗Fabrikation (Berlin). Nr. 97. — Inhalt: Papier⸗ und Schreidwaaren⸗ Handel und „Fabrikatson. Papierpreise, Aufträge durch Reisende, Neuer Mitbewerber im Buntpapier⸗ fach, Goudronné. Streifiges Papier, Hüte aus Pap erstaff, Freibleibend. Hypochlorit⸗Bleiche. Sulfit⸗ kocher⸗Auskleidung. Fortschritte der Buntpapier⸗ Fabrikation. Harzleim, Probenschau. — Buch⸗ gewerbe: Buchdruck und Buchschmuck der alten
Das von dem Ludwig Schloß in Alzey unter der
(Firma „L. Schloß“ seither daselbst betriebene Handelsgeschäft mit Pferden und Rindvieh ist an dessen Ehefrau Bertha, geborene Salomon, Handels⸗
frau, in Alzey wohnhaft, übergegangen. Die bis zum 26. November 1900 entstandenen Forderungen und erwachsenen Schuldigkeiten hat der seitherige In⸗ haber Ludwig Schloß zu vereinnahmen beziehungs⸗ weise zu berichtigen. Die Firmenbezeichnung „L. Schloß“ wird mit Einwilligung des bisherigen Geschäftsinhabers fortgeführt. Dem Ehemann der neuen Geschäftsinhaberin, dem Handelsmann Ludwig Schloß in Alzey, ist Prokura ertheilt; ebenso besteht die dem Handelsmann Simon Schloß in Alzey seinerzeit ertbeilte Prokura noch fort. Alzey, am 10. Dezember 1900.
Gr. Amtsgericht.
Aurich. Bekanntmachung. 175578] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma eebesneen Aurich Blatt 260 heute ein⸗ getragen: In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1900 ist die Erhöhung des Grunrkapitals durch Ausgabe von Prioritäts⸗ Aktien mit einer Vormasdividende von 5 % im Gesammtbetrage von 70 000 ℳ, in Worten siebenzig⸗ tausend Mark, und zwar 60 Aktien à 1000 ℳ und 50 Aktien à 200 ℳ mit gleichem Stimmrecht mit den Stamm⸗Aktien erfolgt. Aurich, den 18. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
Ballenstedt. [75579] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister sind heute folgende
Handelefirmen gelöscht worden:
Fol. 115: Johanna Meyer zu Harzgerode,
Fol 419: G. Hirsch Nachf. daselbst.
Ballenstedt, den 17. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ballenstedt. [75580] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 179 die Firma Theodor Truelsen und als
deren Inhaber der Buchdruckeretbesitzer Theodor
Truelsen zu Harzgerode eingetragen worden
Ballenstedt, den 17. Dezember 1900.
Meister. Schriftprobe von J. G. Schelter &
tisch. — Neues Recht. — Berliner Gewerbe⸗Depu- Deutsche Gewerkschaften. — Postfrankier⸗
Bergedoerf.
J. H. Ben Diese ist 8259 Bergedorf.
Das Amtsgericht B (ge) Seebohn berf. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschteiber Berlin. —
Handelsr des Königlichen Anetsregeder 1 (75583]
Giotheilung .) 3u Berlin.
Bei Nr. 332 der Abtheilung B.
Gerichts, woselbst die Artiengegschaft te gicrete Dresduer Bank 8 mit dem Sitz zu Dresden und Zwei zu Berlin vermerkt steht, ist am 1
eingetragen:
Landesmann ist gestorben. Berlin, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I ve nnsl- (Abtheilung A.) 1 Am 15. Pezember 1900 ist in das Handelsregist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche). 8 Bei Nr. 2635. (Sierau & Co. Berlin. Durch einstweilige Verfügung der 13. Kammer ) E sachen des Königlichen Landgerichts 1 n
die Befugniß zur Geschäftsführung und Ver der Gesellschaft entzogen und diesen bis zur etung Regelung der Verhältnisse der Gesellschaft eventuell deren Auflösung einem gerichtlich zu bestellenden Verwalter übertragen. Durch Beschluß des Könige⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin vom 2. November 1900 ist der Bücherrevisor Ferdinand Simon zu s Celcätteeerwelbhe ernannt. ei Nr. 6258. S. ilezunski. B 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der diohere 8s. Elias Wilchzynski ist Alleininhaber der rma.
„Bei Nr. 5995. (Ad. Kramer 4&. Meyer Zeihaig vnit “ Berlin.) Die weigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, dah die Firma hier gelöscht. Bei Nr. 5998. (A. Paul & Co. Berlin.) Firmeninhaberin ist jetzt Wittwe Frieda Gut⸗ schwager, geb. Schwan, Buchdruckereibesitzerin, Berlin. Gen⸗ öffler in Berlin ist von neuem Prokura er⸗
eilk.
Fanny Loewe, geb. Schlesinger, zu Berlin ist in daß Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesel⸗ schaft hat am 12. Dezember 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 4191. (Paul Hartmann in Heiden⸗ heim mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Der Gesellschafter Paul — ist verstorben, an seiner Stelle ist der Fabrikant Walther Hartmann zu Heidenheim als persönlich haftender Gesehschafter in die Gesellschaft eingetreten; dann ist auch: Gesellschafter Dr. phil. Oscar Hartmann verstorde Dem Ludwig Schmalzigang in Heidenheim ist Pro⸗ kura ertheilt
Bei Nr. 6325. (Adolf Otte Schmalzfabrik Berlin.) Offene Handelsgesellschaft. Jetzt sind Firmeninhaber: 1) Wittwe Anna Otte, geb. Niekte, Kaufmann, Berlin, 2) Jobann Friedrich Thunack
vember 1899 begonnen.
Bei Nr. 1037. (Carl Fürstenheim Kach Berlin.) Der Kaufmann Max Tirschtiegel ist auß der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitg ist da Kaufmann Ludwig Lamm in die Gesellschaft alz
Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 1074. (M. Prietz 4& Co. Neu Weißensee mit Zweigniederlassung in Fürsten⸗ berg in Mecklenburg.) Die Firma ist in: Bauk & Wechselgeschäft M. Prietz 4 Co geändert und nach Berlin verlegt. Beide Firmen⸗ inhaber wohnen jetzt in Berlin.
Bei Nr. 33 463. Firmenregister Berlin (Auna Teske. Berlin.) Die Firma sst in A. Teske & Co. umgeäneert. Der Dachdecke⸗ meister Wilhelm Rackwitz in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft ist nach Abtheilung A. Nr. 6383 übertragen und zwar Firma: A. Teske & Co. Berlin. Offene Handelsgesel⸗ schaft. Gesellschafter: 1) Frau Anna Teske, ged. Ladwig, Schlächtermeisterfrau, Berlin. 2) Wildelm Rackwitz, Dachdeckermeister, Berlin. Die Gesel⸗ schaft hat am 10. Dezember 1900 begonnen. Za Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschastern Frau Anna Teoske, geb. Ladwig, ermächtigt.
Bei Nr. 19 300. Gesellschaftsregister Berlin . (Loosen & Co. Berlin.) Die Gesellschaft st aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 30 026 Firmen⸗ und Nr. 12 430 Pr kurenregister Berlin I (Hinz & Küster. Berlin.) Das Hauptgeschäft ist nach Charlottenburg ver⸗ legt, zu Berlin und Schöneberg besteben Zue niederlassungen.
Nr. 63790. Firma: Facettenschleiferri und Spiegelglas Belegerei, Fertig, Flügge 4 Ce. Berlin. Kommanditgesellschaft. Persönlich haften Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Fertig, Glasbeleger Berlin. 2) Robert Fluͤgge, Glasschletfer, Beln Zur Vertretung der Gsellschaft sind beide Gesel⸗ schafter Fertig und Flügge nur gemeinschaftlich a⸗ mächtigt. Drei Kommarditisten sind vorhanden. Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. Nr. 6380 Firma: Flaum & Wallach. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Kaufmam. Berlin 1) Leo Flaum, P.Seen Wallach. D. Gesellschaft hat am 5. Dezember 1900 begonne⸗ (Branche: Hutschmuck und Bijouteriewaarengeschä en
Nr. 6381. Firma: Jacob Klausner. Berkir⸗ Inhaber: Jacob Klausner, Kaufmann, Berlt (Branche: Antiquitäten⸗ und Kunstbhandlung.) 8
Nr. 6382. Fuma: Amandus Zöls. Re rationdbetrieb & Likörfabrikanipn Berlin. Inhaber: Amondus Zöls, Restaurateur. Berlin.
Nr. 6384. Firma: Restaurant zum Kreuz. Wittwe Minna Leiker gebvrene
v1““
1 Berlin, den 15. Dezember 1900.
gniederla 5. Dezember seng
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Albert
Berlin vom 9 Oktober 1900 ist bei d schaftern: 1) Frau Marie 2) Georg Fir.
Bei Nr. 5691. (B. Tomski. Berlin.) Fraꝛz
1900 festgestellt. kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der
eingetragen unter Nr. 6 die Firma Wilhelm Groß⸗
Kassierer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. No⸗
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zurß
Uentin. Berlin. Inhaberin: Wittwe Minna Hermann Ortmann, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Ortmann ebenda. Firma: Beuno Ferester. Berlin. 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Hüdel geb. Vallentin, Schankwirthin, Berlin.
Nr. .
inhaber ist jetzt: Benno Ferester, Kaufmann, Fenmniaigesg
prok.,Reg. Nr. 13 341.
löscht ist; Belahearegtie Nr. 17 480 die Firma
re er F. e Firma “ . Moritzsohn. Abtheilung A. Nr. 3030 die Firma Albert Henkel & Co.
Königliches Amtsgericht I. Abthei
Berlin. [75582]
n das Handelsregister des Könialichen Amts⸗ 1891 ohne Aktiva und Passiva auf Kaufmann Sally
3 : F 8 f 3. „Feldstein übergegangen, der es unter der Firma erichts I Berlin Abtheilung . ist Folgendes ein . Felvstein (⸗K. 1808) weiterführt.
getragen worden: Am 15. Dezember 1900 Nr. 628: Gesellschaft für Kesselfeuerung
Cassel. Handelsregister Cassel. 1— System Borchert, Gesellschaft mit beschränkter Am 11. Begember 1900 ist eingeiragen iu S. ration Bürger⸗Kasino.
Ehrmann, Cassel:
aftung. Durch Beschluß vom 5. Dezember 1900
H die Gesellschaft aufgelöst. 86 Patentanwalt Friedrich Weber in Berlin
und der Rentier Richard Brockmüller in Berlin sind Die Firma ist erloschen.
Liquidatoren. G
Nr. 222: — & Co Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. schei Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Ingenieurs Hertel in Berlin ist erloschen. Der bis⸗ herige stellvertretende Geschäftsführer Rentier Jo⸗ hannes Eichholz in Schöneberg ist wirklicher Ge⸗ schäftsführer geworden.
Am 17. Dezember 1900
Nr. 972: Die Deutsche Zuckerindustrie Wochenblatt für Landwirthschaft, Fabrikation und Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Der Direktor Carl Berendes in Kulmsee ist Ge⸗ schäftsführer geworden.
Nr. 828: Exportverschleiß der staatlichen.
bosnisch herzegovinischen Tabaksregie mit beschränkter Haftung. Die Firma ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. November 1900 geändert in: Exportverschleiß der staatlichen bosnisch 1“ Tabakregie mit beschränkter aftung. 18 1067: Imprimatur Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Verlags⸗ und Druckgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind: David Cobn, Kaufmann zu Charlottenburg, Willibald Dannenberg, Buchhändler zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 19. November
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
erlin, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Bernau. ꝑP1P1611ö1“—“ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute
mann, Schützenhaus Bernau, zu Bernau. In⸗
haber: Gastwirth Wilhelm Großmann, Bernau. Bernau, den 13. Dezember 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. [75587] Unter Nr. 106 unseres Handelsregisters A. in heute die Firma Paul Langer, Hamb. Westf. Sächs. Cigarren Lagerei zu Beuthen O.S. und als Inbaber der Kaufmann Paul Langer daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Zigarren“⸗, Zigaretten⸗
und Tabackhandlung. Beuthen O.⸗S., den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Otto Sieber zu Brandenburg für die Aktiengesellschaft Armaturen⸗Fabrik und Alexander⸗Fahrradwerk vorm. A. Jacobi hier ist erloscen und dies in unserem Prokuren⸗
register unter Nr. 203 vermerkt.
Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Bremen. 175589] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Dezember 1900: Bremer Korkrfabrik Johann Franzen, Bremen: Inhaber Johann Swibert Franzen. J. H. Engeiken & Co., Bremen: 2 it dem am 6. Dezember 1900 erfolgten Ableben des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Johann Hinrich Engelken ist die Kommandit⸗Gesellschaft aufgelöst worden. Die mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe Johann Hinrich Engelken, Sabine Ferdinande, geb. Reich, führt das Heschäft unter unveränderter Firma fort. An Christian Friedrich Wilhelm Engelken ist am 13. Dezember 1900 Prokura ertheilt. Carl Eberhardt, Bremen: Inhaber Wilhelm Carl Eberhardt. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen. 1 Carl Fischer, Bremen: Am 26. Mai 1900 ist die Firma erloschen. M. Stoffers, Bremen: Im Jahre 1891 ist die Firma erloschen. Bremen, den 15. Dezember 1900. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: 8eehne 1 P66öö In unser Haudeleregister Abtheilung A. ist beute eingetragen worden: bei Nr. 774, Firma Leo Ritter hier betreffend: Kaufmann Simon Ritter in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels esellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Ne. 1120, Fiema Martha Gruhn, Breslau. JInhaberin verw. Kaufmann Martha
st die Prokura des Benno Ferester. Bublitz.
eingetragen:
unternehmer Wilhelm Voigt zu Bublitz.
Cassel. Handelsregister Cassel. A. Feldstein, Cassel:
fund als deren Inhaber der Restaurateur Carl Heinrich Franz Schumann daselbst eingetragen worden.
8 mann'’schen Restäurants mit einer Flaschenbier⸗
Bekanntmachung. [75591] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 24
Sp. 2. Firma: Wilhelm Voigt, Bublitz.
Bublitz, den 14. Dezember 1900. Das Amtsgericht. Abth. 1.
[75592] Am 10. Dezember 1900 ist eingetragen zu
Firma ist erloschen. Das Geschäft ist in
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. [75594]
Die Prokura der Erna Liffmann ist erloschen. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. [75593³] Am 11. Dezember 1900 ist eingetragen zu J. F. Müller, Cassel:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cöthen. [75631] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 559 des woselbst die Firma: „C. Toepfer“ in Biendorf verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 1 Cöthen, den 17. Dezember 1900.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. 8 Delitzsch. 1 75596] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist die Firma „Hermann Wieprecht“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der Gast⸗ hofsbesitzer Hermann Wieprecht in Delitzsch ein⸗ getragen worden. 8 Delitzsch, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. 75595] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 133 ist die Firma „Richard Scheibe“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der Glasermeister Richard Scheibe in Delitzsch eingetragen worden. Delitzsch, den 7. Dezember 190. Königliches Amtsgericht.
Dömitz. [75597]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 103 eingetragen:
Sp. 3. Carl H. Eggers.
Sp. 4. Dömitz.
Sp. 5. Carl H. Eggers in Dömitz.
Dömitz, den 14. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. [75598] In unser Handelsregister ist bei der Dortmunder Geuossenschafts⸗Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung iu Dortmund, heute Folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des Gastwirths Carl Wolters ist der Rentner Heinrich Kramberg zum Geschäftsführer bestellt. ““ Dortmund, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8 [75599] In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft Weinzheimer & Ce m Dort⸗ mund Folgendes eingetragen worden: In Alf a. d. Mosel ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Dortmund, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [75602] Auf Blatt 5792 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Gebr. Albrecht in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresdeu, am 18. Dezember 1900. Kohnigliches Amtsgericht. Abth. Ie. - Kramer. Dresden. 8 [75603] Auf Blatt 6633 des Handelsregisters ist heute
vorm. W. F. John in Dresden erloschen ist. Dreoden, am 18. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abtb. Ie Kramer. 9
Dresden. EEö1öö] Auf dem die Firma Paul Hennig, Spedition & Speicherei in Dresden beireffenden Blatt 8245 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig F. Paul Hennig, Spe⸗ dition & Speicherei lautet. Dresden, am 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [75604] Auf Blatt 9373 des Handelsregisterz ist heute die Firma C. H. Franz Schumann in Dresden
Angegebener Geschästszweig: Betrieb des Anger⸗
handlung.
Dresden, am 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Io. “
Dresden. C Auf Blatt 9374 des Handelsregisters ist heute die Senan Carl Radisch in Dreeoden und als deren nhaber der Hotelier Johann Carl Radisch daselbst
Breslau, den mit Restauration zu den drei Raben.
Dresden. 8—
Auf Blatt 9375 des Handelsregisters ist heute die Falkenstein Inhaber der Firma ist. Sp. 3. Inhaber: der Maurermeister und Bau⸗ Firma Richard Bert old in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Berthold daselbst etr worden.
ration Wobsa.
eingetragen worden, daß die Firma E. Rhode,
Kramer. 1“
fpalkenstein, Vogtl. [75611]
An egebener Geschäftszweig: Betrieb des
Dresden, am 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
C.““
[75606]
eschäftszweig: Betrieb der Restau⸗
Dresden, am 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. u““ Kramer.
Angegebener
Dresden. v“ [75607]
deren Inhaber der Restaurateur Carl Heinrich Clemens Fischer daselbst eingetragen worden.
Dresden, am 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1“ Kramer. 1
Dresden. ““ [75600] Auf Blatt 9377 des Handelsregisters ist heute
deren Inhaber der Buchhändler Ernst Julius Pohlan
daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Reise⸗
buchhandlung.
Dresden, am 18. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. Ic.
Kramer. “
Duisburg. “
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 15 die
Aktiengesellschaft
„R. Dolberg, Maschinen und Feldbahn⸗
Fabrik Aktiengesellschaft“
zu Rostock, mit Zweigniederlassung in Berlin und
Duisburg, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung
von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der
8 Maschinenindustrie, sowie Betheiligung be ddergleichen Unternehmungen,
b. Betrieb von Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. 1 Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Theodor Holtz zu Rostock. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1899 festgestellt. 3 1 . Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrathz aus einem oder mehreren Mitgliedern. 1 Vülhe die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht,
entweder von diesem allein oder von zwei Prokuristen, 1 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu er⸗ theilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger ent⸗ weder vom Aufsichtsrath oder Vorstand nach Rostock oder Berlin einberufen; die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. Anhang zum Gesellschaftsvertrag: Die Firma R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feld⸗ bahnfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, bringt das von ihr betriebene Geschäft nebst Aktiven und Passiven zum Werthe von 1 000 000 ℳ in die neue Gesellschaft ein und er⸗ hält dafür zusammen 996 als vollgezahlt anzu⸗ erkennende Aktien der neuen Gesellschaft und 4000 ℳ baar. 8 Die Gründer der Gesellschaft sind: 15
R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldbahnfabrik, SFesfellschaft mit beschränkter Haftung zu Restock,
Kaufmann Theodor Holtz daselbst 8 ör. Ernst Erichson, praktischer Arzt zu Ham⸗ burg, Gutsbesitzer Wilhelm Dolberg auf Hof Klüssen⸗ dorf bei Wismar, Kaufmann Heinrich Fock zu Rostock. Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: b Banquier Richard Dyhrenfurth zu Berlin, Baumeister Josef Becker zu Berlin,
Dr. med. Ernst Erichson zu Hamburg,
Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Carl Witte zu Rostock.
Duisburg, 10. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. [75609]
Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 8
Firma: E. W. Launert, Eisenach.
Inhaber: Viedhändler Ernst Wilhelm Laun Eisenach. 3
Eisenach, den 15. Dezember 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Exin. Bekanntmachung. [75610]
In unser Handelsregister Abtheilung A. — ist bei der Firma Nr. 23 Neumaunn Leiser — Exin — heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Neumann Leiser aus Exin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Samuel Leiser zu Exin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Exin, den 14. Pezember 1900. “
Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen ndelsregister ist heute das Er⸗ löͤschen der in Ehlefeld bestehenden Firmen C. G.
eingetragen worden. Köaigliches Amtsgericht Falkeustein, am 12. Dezember 1900.
Falkenstein, Vogtl.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ haber: Kaufmann Barthold August Peter Thiel
Baͤckermeister Flensburg.
die Firma Ernst Pohlan in Dresden und als Freiburg. Handelsregister.
8
75612] Auf dem die Firma Albert Bühring in Falken⸗ betreffenden Blatt 4 des hiesigen Handels⸗
registers ist beute eingetragen worden,
a. der bisherige Inhaber Hermann Albert Bühring
ausgeschieden und
b. der Kaufmann Herr Albert Felix Bührin
Falkenstein, am 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekauntmachung.
Die unter Nr. 64 des Handelsregisters A. einge⸗
tragene Firma Hugo Keil ist erloschen.
Finsterwalde, den 17. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 9376 des Handelsregisters ist heute diew Flensburg. Firma Clemens Fischer in Dresden und als nae sege
Eintraaungen in das Handelsregister vom 15. D.
zember 1900:
irma Barthold Thielsen in Flee-enn In en i
Flensburg;
Firma: 27 Reeps in Fleusburg; Inhaber eorg Anton Wilhelm Reeps in
Königliches Amtsgericht in Fleusburg, Abth. 3.
[75616] In das Gesellschaftsregister, Band II, O.⸗Z. 179, wurde eingetragen: Firma Buisson & Simon, Bankkommandit⸗ gesellschaft, Freiburg betr. 8
e Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Freiburg, 13. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht.
Fulda. 125612 In unserem Handelsregister ist bei der Firma J. Knittel Söhne in Fulda folgender Eintrag bewirkt worden: Romanus Knittel ist am 4. Juli 1898 gestorben und an seiner Stelle seine Wittwe und Rechtsnach⸗ folgerin Anna Maria, geb. Enders, in die Firma eingetreten. Fulda, am 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Fulda. [75615] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Franz Reinhardt zu Fulda folgender Eintrag bewirkt worden: 2 Die der ersten Ehefrau des Inhabers Josef Rein⸗ hardt, Barbara Franziska, geb. Lurz, ertheilte Pro⸗ kura ist durch deren Tod erloschen Der Inhaber hat seiner zweiten Frau Barbara, geb. Seissiger, Prokura ertheilt. Fulda, am 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Semünd. Bekanntmachung. [75618] Im Handelsgesellschaftsregister ist heute zu Nr. 23, die Dreherei und Schreinerei Heimbach, Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation zu Heimbach ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gemünd, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Glauchau. [75619] Auf Blatt 582 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, die Firma Bierbrauerei Glauchau Aktiengesellschaft betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der genannten Gesellschaft vom 1. Dezember 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um 120 000 ℳ, in 120 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 520 000 ℳ, be⸗ schlossen hat. Der Ausgabekurs der auf den Inhaber lautenden Akrien dieser Erhöbung zum Nennwerthe von je 1000 ℳ ist auf 105 % festgesetzt. Glauchau, den 15. Dezember 1900. 28 Das Königliche Amtsgericht. 8 Krause.
Sräfenhainichen. [75620] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Nr. 200 Oscar Klinguer, Breitewitzer⸗Mühle bei Gräfenhainichen,
Nr. 218: A. Reinhardt, Schlossermeister in Gräfenhainichen.
Gräfenhainichen, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [75621] Die Firma Louise Güldenfuß. Inhd. Marꝛe Denzin ju Halle a. S. — Nr. 605 des Pandels⸗ registers, Abtheilung A. —, ist gelöscht worden. Halle a. S., den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 8
Hettstedt. 75626 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma: Franz Wieprich, Siersleben, 3 haber: Kaufmann Franz Wiexrich, daselbst. ein⸗ getragen worden. Hettstedt, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Inowrazalaw.
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 150 ist die offene Handelsgesellschaft Lier & Kirchner (Maler⸗ geschäft) zu Inowrazlaw eingetragen. Gesellschafter sind die Malermeister DOtto Rer und Paul Kirchner, beide von hier. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtiat. 8
Inowrazlaw, den 13. Depember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. 1 1 In unser Handelsregister Abtheilung A. find nach⸗
stedende Eintrogungen bewirkt worden:
am 12 Dezember 1900: unter Nr. 396 die Firma Eugen Stark, Dro⸗ uerie zum rothen Kreuz zu Kattowitz, In⸗ — Kaufmann Eugen Stark daselbst, unter Nr. 397 die Firma Elfriede Stern m
Lindner, Blatt 18, und F. L. Thoß⸗ Blatt 36, eüen. Inhaberin Fräulein Elfriede Stern sheaselbst,
ter Nr. 398 die Firma Ma lscha zu gattowith⸗ Inhaber — Max
Gruhn, geb. Schmidt, ebenda. Nr. 1121, Firma
eingetragen worden. 8
Dr. Jahn.
Schalscha daselbst,
“