1 ““
52*
. he. e e e. Ie battgt
E11
K.s
““;
am 1. April 1900, als Inhaber der Bäckermeister Martin Kreuels zu Viersen⸗Hoser und der Kauf⸗
Z
399 die Firma Adolph Büöhm 3
Inhaber Gastwirth Adolph Böhm
unter Nr. 400 die Firma Fedor eg⸗ d. udzins
bve Inhaber Architekt Fedor Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:
unter Nr. 401 die Firma Hugo Morezinek “ zu Kattowitz, Inbaber: Kaufmann Hugo Morczinek
daselbst,
unter Nr. 402 die Firma Georg Lippmann zu Kattowitz, Inhaber: Kaufmann Georg Lippmann
403 die Firma Arnold Cohn zu Cohn
unter Nr. 404 die Firma Richard Cichon zu Inhaber: Kaufmann Richard Cichon
bei Nr. 266 betr. die Firma Sophie Stark zu in Kattowitz:
daselbst, unter Nr.
Kattowitz,
daselbst,
Inhaber: Kaufmann Arnold
Kattowitz, daselbst,
Nicolai mit Zweigniederlassung Die Hauptniederlassung ist von Nicolai nach Bres⸗ lau verlegt. Kattowitz, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Kiel. Eintragung. Handelsregister Abtheilung A. Nr. 86. Fürns. Hinrich Wulf, Winterbek. nhaber: Claus Hinrich Wulf, Ziegeleibesitzer in Winterbek. Kiel, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
[75628]
Königsberg, Pr. I [75312] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 2 zu Königsberg i. Pr. Am 10. Dezember 1900 ist eingetragen im Firmen⸗ register bei Nr. 3868: Die Firma Ernst Stein ist erloschen. Am 11. Dezember 1900 ist eingetragen im Firmen⸗ register bei Nr. 3056: Die Firma Louis Thorun ist erloschen. Im Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 872: Eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „SOstdeutsche Kaffeerösterei M. Kreuels & Comp.“ mit dem Sitze zu Königsberg, begonnen
ann Martin Kreuels junior zu Königsberg i. Pr.
Am 12. Dezember 1900 ist eingetragen im Han⸗ delsregister Abtheilung A. unter Nr. 882:
Die offene Handelesgesellschaft unter Firma „Ostdeutsche Maschinen und Fahrrad Fabrik „Baltia“ Weiß & Gusovius“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., begonnen am 19. No⸗ vember 1900, als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Orcar Weiß und Otcar Gusovius, beide zu Königsberg i. Pr.
Königsberg, Pr. [75629] 1 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 13. Dezember 1900 ist eingetragen: im Ftirmenregtster bei Nr. 3156: Die Firma Hermann Springer ist erloschen. Am 14. Dezember 1900 ist eingetragen: * im Firmenregister: 4 bei Nr. 1594: Die Firma C. G. Berneick ist erloschen, bei Nr. 2645: Die Firma Heidenreich & Co. ist erloschen, r. 2989: Die Firma Otto Born ist er⸗ loschen. b im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 80: Für die unter der Firma „Ferdinand Bendix Söhne Aktien⸗Gesellschaft sür Holzbearbeitung“ zu Landsberg a. W. mit Zwetgniedertassung zu Königsberg i. Pr. bestehende Aktien⸗Gesellschaft soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung. vom 28. September 1900 das Grundkapital um 750 000 ℳ erhöht werden. Am 15. Dezember 1900 ist eingetragen: im Firmenregister bei Nr. 2995: Die Firma Leopold Krueger ist erloschen. im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 664: Die Firma Oscar Laabs ist erloschen.
Königshütte. 75826] Die Firma Carl Barczyk zu Königshütte — bö-9 106 des Handelsregisters A. — ist heut gelöscht orden. Königshütte, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. [75827] Die von der Firma H. Cohn zu Königshütte Cohn daselbst ertheilte ee r. des Prokurenregisters ist ge⸗ Königshütte, den 13. Dezember 1900. 9 Königliches Amtsgericht.
Königslutter. [74620] Im hiesigen Handelsregister ist heute dei der Akriengesellschaft „Molkerei Glentorf“ vermerkt, daß durch die Generalversammlung vom 31. Oktober 1900 als Ersatz für das aus der Gesellschaft aus⸗ heschtedene Vorstandsmitglied, Landwirth auf⸗ sckhardt iu Boimstorf, der Rittergutspächter Wilhelm Helmcke zu Glentorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist. “ Königslutter, den 12. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht.
Köpenick.. [75630] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 93 eingetragenen e Badt & Stein ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. Köpenick, den 13. Dezember 1900. Fhnigliches Amtesgericht.
Köalin. Bekauntmachung. [75828] In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Furmen eingetragen worden: unter Nr. 47 Conrad Vogel zu Kordeshagen,
[75825]
u Köslin, Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Richard von Tokarsky daselbst.
unter Nr. 49 R. Fischer Inh. Marie Fischer zu Köslin, Inhaberin die verwittwete Frau Ziegelei⸗ besitzer und Maurermeister Robert Fischer, Marie, geb. Neitzel, daselbst. 1
Bei der letzteren Firma ist zugleich vermerkt worden, daß für dieselbe dem Maurermeister Karl Fischer zu Köslin Prokura ertheilt ist. e Köslin, den 12. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Leobschütz. 8 [75633] In das Prokurenregister ist am 28. November 1900 unter Nr. 46 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Max Schaeffer in Leobschütz für die Firma J. Schaeffer in Branitz eingetragen
worden. Königl. Amtsgericht Leobschütz.
Leobschütz. . [75632] Die Firma Ad. Kochwasser in Preuß. Komeise (Nr. 467 des Registers) ist am 15. Dezember 1900 löscht worden.
8 Königl. Amtsgericht Leobschütz.
Ludwigshafen, Rhein. [75829] Registereintrag,
betreffend die Firma: „Lux'’sche Industriewerke “ mit Sitz in Ludwigshafen a. 2 Die in der Generalversammlung vom 9. Juni 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ ist erfolgt. Die Aktien wurden ausgegeben und zwar 100 Stück zu 125 %, 100 Stück zu 115 %, 261 Stück zu 112 %, 469 Stück zu 110 % und 70 Stück zu 100 %. Zu § 4 des Statuts wurde in der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1900 der Zusatz be⸗ schlossen, daß zufolge obiger Erhöhung durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden vollbezahlten Aktien à 1000 ℳ das gesammte Grundkapital 1 600 000 ℳ beträgt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Dezember 1900.
Kgl. Amtegericht.
Lübeck. Handelsregister. [75634] Am 18. Dezember 1900 ist eingetraßen vei den
Firmen: 8 C. Kohlhaase und H. D. Ferber: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mansfeld. [75637] In das Handeleregister B. ist bei Nr. 2 (Mansfelder Bankverein, Actiengesellschaft) heute eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 22. September 1900 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 7000 ℳ durch Ausgabe von 35 neuen Namen⸗Aktien zu je 200 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträat nunmehr 33 000 ℳ — Bekannt gemacht wird noch, daß die neuen Aktien zum Nennwerthe ausgegeben werden. Mansfeld, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [75638] Die Firma „Collegbrauerei Mindelheim Creszenz Payr“ in Mindelheim ist erloschen. Memmingen, 15. Dezember 1900.
K. Amtsgericht.
Metz. Bekauntmachung. 774266] Im Firmenregister wurde heute eingetragen: a. in Band II Nr. 2619 bei der Firma
Mirandel — Codbat in Metz. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Herrn Theophil Schneider, Buchhändler in Metz, übergegangen, die Firma ist erloschen. b. in Band III Nr. 3155 die Firma Theophil Schneider in Metz und als deren Inhaber Nikolaus Michael Theophil Schneider, Buchhändler in Metz. c. in Band III Nr. 3156 die Firma Wwe Elise Malgalé mit Hauptniederlaffung in Groß⸗Moyeuvre und Zweigniederlassung in Ars a. M. und als deren Inhaber die Wittwe Alphons Malgals, Elise, ge⸗ borene Girardin, Eisenwaarenhändlerin in Ars a. M., welche ihrem Sohne Camille Malgalé, Kaufmann in Groß⸗Moyeuvre, Prokura ertheilt ht.f Metz, den 12. Dezember 1900. “ Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 175639] Kaiserlichen Amtsaerichts zu Mülhausen i. E. Band IV Nr. 437 ist heute bei der Firma L. Centlivre in Dammerkirch eingetragen worden: Die Firma sowie die Prokura des Leon Centlivre, Kaufmann in Dammerkirch, sind erloschen. Mülhausen, 13. Dezember 1900.
Kaiserl. Amtegericht.
München. Bekanntmachung. Betreff.: Führung der Handelsregister. Veränderungen: I. A. Maison. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 15. Dezember 1900 der Theilhaber Sigmund Hartmann in München ausgeschieden. An dessen Stelle ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Julins Nassauer in München als Theilhaber eingerrelen, der mit dem Gesellschafter Helmuth Maison daselbst die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Prokura des Julius Nassauer ist . erloschen. II. Carl Calwer. Die Prokura des Kaufm Gustav Calwer in München ph angaes. vactate 1 658 dtbas 8e Heinr. Spaltmann. iese Firma n Geschäftsverkaufs erloschen. se 8 ttt Engelo⸗ II. Münchner Zeitungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die unter dieser Firma bestandene Aktiengesellschaft sowie deren Liquidator, Kommerzienrath ugo Ober⸗ hummer, ist infolge Brendigung der quidationi gelöscht. 27 München, am 15. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht München I.
Inhaber der Apotheker Conrad Vogel daselbst,
unter Nr. 48 RNichard von Tokarsky zu
Posen.
dem Beschlusse 28. September 750 000 ℳ erhöht werden. Posen, den 15. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht
Münsterberg, Schl
eingetragenen Firma:
der Firma durch Erbgang Cohn hierselbst
Neusalza.
Neusalza.
hiesigen Amtsbezirk, die
ortenberg, Hessen.
fabrik Büdingen in bestellt worden.
ortenberg, Hessen.
seitherigen Mitgliedern. als solcher bestellt
Ostrowo.
Nr. 187 die Firma
In unser Handelsregister
Potsdam. . In unser Handelsregister A. ist Nr. 601 die Kirchhoff,
Anna Kirchboff, geb. Misselwitz, getragen worden.
Potsdam, den 15. Deze 1900. *½
Potodam“,
Königliches Amtsger
Rathenow.
In unser Firmenregister ist beute eingetragen — daß die unter Nr. 451 ran
tw, den 12. Königliches
Neudamm. Bekanntmachung.
Unter Nr. 90 unseres Handelsregisters A. ist die
Firma „August Kaiser“, als Ort der Niederlassung
Neudamm und als Inhaber, der Korbmachermeister
August Kaiser zu Neudamm eingetragen worden.
Neudamm, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
er.
Auf Blatt 141 des Handelsregi
er.
er.
Bekanutmachung. In unser Handelsregister wurde unter Bezugnahme auf die eingereichten Urkunden Vorschuß⸗ und Creditverein zu Ortenberg in Ortenberg hat durch Generalversammlungsbeschluß seine Satzungen in Anpassung an das neue Handels⸗ gesetzbuch, sowie sonstwie tbeilweise geändert. Der auf 7 Mitglieder berabgesetzte Aufsichtsrath besteht nach Ableben der Mitglieder Carl und Hild aus den An Stelle des seitherigen Rechners Kraft wurde Herr Johannes Kämmerer
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Stanislaus Schoen in Raschkow und als deren Inhaber der Apotbeken⸗ besitzer Stanislaus Schoen in Raschkow eingetragen worden.⸗ Ostrowo, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 400 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Seidensticker zu Paderborn (Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Seiden⸗ s zu Paderborn) ist gelöscht am 10. Dezember
Paderborn, den 10. Dezember 1900. Koörigliches Amtsgericht. 528. Bekanntmachung. Abtheilung B. unter Nr. 30 bei der zu Wilda beftehe niederlassung
Jab.
btheilung 1.
abian Cohn zu Münsterberg
vermerkt 888 daß das Geschäft ohne Aenderung auf den Kaufmann Carl übergegangen ist. — Genannte Firma ist hiernächst in das Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 55 neu eingetragen worden. Münsterberg, den 15. Dezember 1900. Ksönigliches Amtsgericht.
Auf Blatt 111 des Handelsregisters für den biesigen Amtsbezirk, die Firma Moritz Brendler Neusalza i/Sachsen betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist Neuspremberg bei Neusalza. zember 1900 tritt der Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Brendler in Neusalza aus. Mit dem 1. Ja⸗ nuar 1901 tritt der Kaufmann Walther Brendler in Neuspremberg in das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ein. Neusalza, am 15. Dezember 1900.
Das Könialiche Amtsgericht. Rößl 3
Mit dem 31. De⸗
Auf Blatt 196 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma A. A. Leuner in Kunewalde —Klipp⸗ hausen und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Adolf Albert Leuner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Holz zu baulichen Zweck Neusalza, am 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Rößl
Verarbeitung und
en.
Bekanntmachung. „Herr Buchhalter Otto Billigmann zu Stockheim ist gemäß § 17 der Satzungen der „Actien⸗Zucker⸗ tockheim“ zum Prokuristen
Ortenberg, den 15. Dezember 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
eingetragen: Der
Ortenberg, den 17. Dezember 1900. SGroßh. Amtsgericht Ortenberg.
17275650] . beute Firma: „Techulkum Ingenteur Frau Ingenieur zu Potedam, ein⸗
registrierte Firma Capelle Apotheke zu Rhino st die Firma ist demzufolge im Fi aelgsche worden.
mber 1900.
misgericht
sters für den Firma: Spremberger Syenitbrüche, Hermann Brendler & Co. in Neusalza betr., ist heute eingetragen worden: Der Ort der Handelsniederlassung ist Spremberg bei Neusalza, und der Kommanditist ist ausgeschieden Neusalza, am 15. Dezember 1900. Das gen nc Amtsgericht.
der Aktiengesellschaft vena Zea er iengesells erdinand [75831] Bendixg Söhne Aktiengesellschaft
bearbeitung“ Folgendes eingetragen worden: Nach der Generalversammlun vom 1900 soll das Grundkapital um
75640]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 132
[75641]
[75644]
[75642]
8
[75643]
[75645]
8 88
[75646]
8
[75647]
Schivelbein.
Aeeht. G „.„o nge Amtsgericht Ravensburg, den b. Dezembö 59
Ins Handelsregister für Gcelss deember 10. bei der Firma „Flachs. Hauf⸗ u. Abwer en wurde Schorureute —Ravensburg“ eingetra bg pigerei
Durch rechtsgülttgen Beschluß der 52 Unmlehg vom 28. November 1900 wurden kralber⸗ Statut behufs Anpassung an das 8 68 dem ee- H. G. B. autet nunmehr: (das
neu): „Von den Aktien sund Mnteastrichene
Inhaber ausgestellt (bisheriger Aktienbestant)“ den weiteren, zur Erhöhung des Aktienkapitals h gegebenen 144 Stück sind Namens⸗Attien 8. U bertragung an die Einwilligung der Ges⸗Uderen (Aufsichtsrath und Generalversammlung nach Fanf
Abs. 4 des H. G. B.) gebunden ist (§ 180 3
1 W des H. G. B.). Beide Arten von Nren sind ee. berechttar.* 8g
2) Bei § 13 wurde der Abs. 2 gestrichen derselbe nurmehr lautet: „Den Vorsitz gin d Generalversammlung führt der Vorsitzende des auf. C“ dessen b
3) Im 4 wurden in Z ff. 1 die : tikel 239“ ersetzt durch „§ 260 Abs. 2“ (Bense ⸗r und hinter Z ff. 8 wurde die weitere Ziff. geschaltet: „9) die Uebertragung von Namens⸗Altien“ Der letzte Absatz pieses § 14 erhielt folgende
assung: „Eine beglaubigte Abschrift der Urkunden
desd⸗ vrlchlüsge, e⸗ Feenslpesamakung ist zum
andelsregister na orschrift des § 259 Abf,. 5 d⸗
. öe K 8 Abf h,de
H erhielt folgende Fassung: „Die Mitglied des Aufsichtsraths erhalten eine Lan fidme eersa des nach Abzug des Vortrags vom letzten Jahr der sämmtlichen Abschreibungen und Rücklagen und einer Dividende von 4 % für die Aktionäre verbleibenden Reingewinns. Die Vertheilung bleibt den Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths überlassen.
Außerdem haben dieselben Anspruch auf Ersatz 5 Höu lagen Eng Reisetsgene
5) § 27 erhielt folgende Fassung: „Der durch d Bilanz — nach Abzug sämmtlicher Hahresaaösne nach Verzinsung der Passioen, ferner nach den im § 26 vorgesehenen Abschreibungen — sich ergebende Ueberschuß bildet den Jahresgewinn der Gesellschaft; von demselben werden zugetheilt:
1) 5 % in den gefetzlichen Reservefond, bis der⸗
selbe mindestens 10 % des Aktienkapitals erreicht hat,
an den Vorstand und die Beamten, die den⸗ selben vertragsmäßig zustehenden Tantièmen, jedoch unter Beachtung der gesetzlichen Vor⸗ schriften, betreffend die Abschreibungen und Rücklagen, —
an die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 %
des Aktienkapitals, an den Aufsichtsrath — gleichfalls unter Be⸗ achtung der gesetzlichen Vorschriften, betr. die
Abschreibungen und Rücklagen — 10 %, über
deren Vertheilung der Aussichtsrath selbst⸗
ständig verfügt (siehe § 21),
der Rest des Reingewinns steht zur freien
Verfügung der Generalversammlung, welche
denselben auf Vorschlag des Aufsichtsraths als Superdividende an die Aktionäre ver⸗ theilen oder anderweitig verwenden kann.“
6) Vorstehende Statutenänderungen treten vom 28. November 1900 an in Kraft.
K. Amtsgericht. Hilfsrichter: Wiegandt.
Rinteln. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Wh. . Fr 6 (Seite 125 und 126) ist zu der Firma Karl Sassenberg in Rinteln in Spalte 4 eingetragen: Dem Karl Sassenberg, Sohn der Wittwe C. Sassenberg in Rinteln, ist Prokura erthetlt. Rinteln, den 17. Dezember 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
e
Rudolstadt. Bekanntmachung. [75654] „Im Handelsregister für Rudolstadt Abtbeil. A. ist heute unter Nr. 15 die Firma Alfred Fischer, Rudolstadt, und als deren Inhaber Architekt Alfred Fischer, Rudolstadt, eingetragen worden. Rudolstadt, den 18. Dezember 1900.
Fürstl. Amtsgericht.
[75655] In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen
seingetragen worden:
[75648]
[75649] ist heute
ür Holz⸗
unter
[75651]
erloschen enregister
1) Adolf Heide hier und als Inhaber der
Maurermeister Adolf Heide hier,
2) Wilhelm Strey hier und als Inhaber der
Kaufmann Wilbelm Strey hier,
3) Hugo Dumtlaff hier und als Juhaber der
Kaufmann Hugo Dumtzlaff hier,
4) Carl Julius Gutzke hier und als Inbaber
der Brauereidesitzer Julius Gutzke hier,
5) Emil Timm hier und als Jahaber der
Kaufmann Emil Timm hier,
6) Hermaun Barowsky hier und als Inhaber
der Leberhändler Hermann Barowsky hier,
7) Carl Collatz hier und als Inhaber der
Hotelbesitzer Carl Collatz hier.
Schivelbein, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
— F Schwerin, Mecklb. E In das hiesige Handelsregister ist unter Nr.7 beute eingetragen die Firma „Rudolph Karstadt“ bierselbst, als Jahaber Kaufmann Rudolph Kar⸗ stadt zu Kiel. 8 Schwerin (Mecklbg.), den 18. Dezember 1500. Stolz, Akt.⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
In das htesige Handelsregister ist unter 599 heute eingetragen die Firma „Friedrich⸗C. Boß⸗ deeheag, gü⸗ Inhaber Kaufmann Friedrich Cerl Schwerin (Mecklbg.), den 18. Dezember 1900. Gerichtsschreiber 2 deeer See Autsgerictt.
sSchwerin, Mecklb.
Berantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expeditton (Scholt) in Berlir.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anftalt, Berlin BW., Wilbelmstraße Nr. 82.
b 11““
mte Gasaläͤblichtsadeikanten dier
.
zum Deutschen
— er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Siebente
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
unster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Regist
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central
durch die i an . ilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Bei der unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ingetragenen Firma Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗ vchellschaft, Siegen, ist heute vermerkt: Zu Stellvertretern des Vorstandes sind der Königliche Baurath Gottlieb Kranold in Siegen und der Bureauchef Fritz Rodeck in Siegen bestellt mit der Raßgabe, daß sie gemeinschaftlich die Firma ver⸗ trrten sollen. Die Vertretungsbefugniß des Mark⸗ cheiders Friedrich Marx in Siegen ist erloschen.
Siegen, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
dau. [75659] n Handelsregister Abthl. A. Nr. 77 ist bei der Firma Salomon Sternberg, Spandau, als Inhaber die Wittwe Pauline Sternberg, geb. bwenbeim, zu Spandau und als Prokurift der Faufmann Siegfried Sternberg zu Spandau eirnge⸗
worden. mgpandau, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
spremberg. Bekanntmachung. [75660]
In unser Handelsregister, Abtheilung A. isn heute unter Nr. 129 eingetragen worden:
Spremberger Kohlenwerke, Spremberg, als Gewerken; die Kaufleute Leopold und Jakob Falk, zeide zu Berlin. .
Der 2; eke Falk zu Berlin ist zum
räsentanten bestellt. den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
tollberg. [75661] 82n Blalt 380 des Handelsregisters, die effene Handelsgesellschaft Gebr. Goldammer in Mei⸗ nersdorf beireffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Emil Richard Goldammer in Meinersdorf ausgeschieden ist. 8
Stollberg, am 18. Dezember 1900 8 Königliches Amtsgericht.
Petzke, Ass.
sStrassburg. Handelsregister 75662] des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg.
In das Gefellschaftsregister Bd. IV wurde heute ingetragen: emch Unter Nr. 719 bei der Belgischen allge⸗ neinen Feuerversicherungsgesellschaft, Actien⸗ Gesellschaft, mit dem Hauptsitze in Brüssel, und eimer Zweigniederlassung für Elsaß⸗Lothringen zu raßburg: 8 2* Fieage Vertreter in Elsaß⸗Lothringen Alfons Peter Elisa Bailliard, Versicherungs⸗Direktor in Straßburg, ist am 7. November 1885 verstorben imd an seine Stelle der Gustav Heinrich Josef zudwig Bailliard, Versicherungs⸗Generalrepräsentant i Straßburg, zum Vertreter der Gesellschaft in Elsaß⸗Lothringen bestellt worden.
2) Unter Nr. 720 bei der Belgischen allge⸗ meinen Lebens⸗, Dotalgüter⸗ und Anwart⸗ schaften⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Actien⸗ gesellschaft, mit dem Hauptsitze in Brüssel und einer Zweigniederlassung für Elsas⸗Lothringen in Straßburg: 18
Der bisberige Vertreter in Elsaß⸗Lothringen Alfons eter Elisa Bailliard, Versicherungs⸗Direktor in
traßburg, ist am 7. November 1885 verstorben und an seine Stelle der Gustav Heinrich Josef zudwig Bailliard, Versicherungs⸗Generalrepräsentant in Straßburg, zum Vertreter der Gesellschaft in Elsaß⸗Lothringen bestellt worden. 1
In das Firmenregister wurde heute in Band VI. unter Nr. 85 eingetragen:
Heinrich Barbenes in Straßburg⸗Grüneberg und als deren Inhaber I.2 und Kohlenhändler Heinrich Barbenes
elbst. w
ngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ und Keblenhandlung, sowie einer Hefenfabrik.
Stratburg, den 12. Dezember 1900.
Sürassburg. [75663] In das Firmenregister Band VI wurde heute eingetragen:
Uater Nr. 86: August Hartmann in Schiltig⸗ heim und als deren Inhaber der Apotheker August Hartmann daselbst.
— Geschäftszweig: Betrieb
othefe.
2) Unter Nr. 87: Jacob Metz in Brumath und als deren Inhaber der Steinhauermeister Jacob Met dasel st. ]
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stein⸗
werei.
¹ Unter Nr. 88: Hermann Restler in Straß g⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann KRestler hierselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Agentur und eines Kommissionsgeschäftes in Kolonial⸗ und Materialwaaren.
In das Gesellschaftsregister Band VIII beute eingetragen:
¹) Uater Nr. 30: Schuler & Kastuer in
Die Zefeuschatt bat am 1. Dezember 1900 be⸗
Gesellschafter sind: 8 1) Emil Schuler, 2²) Albert Kastner,
einer
wurde
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gas⸗ glühlichtfabrik. 2) Unter Nr. 31: Moise Loew & Weil in Oberbronn. — Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1900 be⸗ gonnen. 1 Inhaber sind:
1) Moise Loew,
2) Achille Weil, beide Kaufleute in Oberbronn. 8 Straßburg, den 13. Dezember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg. [75664] In das Gesellschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: 1) In Band VIII unter Nr. 32: Gebrüder Bloch Söhne in Straßburg. Die Gesellschaft hat mit dem 5. März 1900 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: 1) 2) Ludwig och, 1 3 Kaufleute in Straßburg, welche das Handelsgeschäft von der offenen Handelsgesellschaft gleicher Firma (Inhaber: Max Bloch, Kaufmann in Straßburg, und Sigmund Bloch, Kaufmann in Offenburg) mit Wirkung vom 5. März 1900 an mit Aktiven und Passiven übernommen haben. “ Dem -p Max Bloch in Straßburg ist rokura ertheilt. v In Band VI unter Nr. 120 bei der offenen Handelsgesellschaft Arlen u. Riedinger (Inaber: Albert Arlen und Philipp Riedinger, beide Holz⸗ händler in Hördt): 8 Die Gesellsschaft hat sich im Jahre 1898 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) In Band VI unter Nr. 89: Johann Diebold in Brumath, und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Johann Diebold daselbst. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Wein⸗ und Spirituosenbandlung. 11 2) In Band III unter Nr. 2365 bei der Firma G. Vogt in Brumath (Inhaber: Weinhändler Georg Vogt in Brumath): — Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 15 Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 75665] Bei der Firma H. O. Westphal in Tilsit ist heute der Kaufmann Otto Westphal in Tilsit als Inhaber gelöscht und der Kaufmann Ozkar Bronsert in Tilsit als neuer Inhaber eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Bronsert ausgeschlossen. 8 Dies ist in unserem Handeltregister (H.⸗R. A. 456) vermerkt. 8 Tilsit, den 14. Dezember 1900. KRgznigl. Amtsgericht.
Torgau. I Im . bei ““ Kirmse & H. Jost, ildau, heute ein⸗
e 8. Chbristiane Jost, geb. Wachs⸗
muth in Schildau ist an Stelle des durch Tod aus⸗
geschiedenen Ziegelmeisters Heinrich Jost in die
Gesellschaft eingetreten. 1— Torgau, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. “
K. Amtsgericht Ulm a. D Eintragung in das Handelsregtster. In das Register für Einzelfirmen Band III
Bl. 246 wurde am 13. Dezember 1900 eingetragen
die Firma: „Ludwig Oechste“, Maschinenfahrik.
Hauptniederlassung in Laugrnau; Inhaber: Ludwig
Occhele, Ingenieur in Langenau.
Stv. Amtsrichter: Ernst.
Unna. Handelsregister [75668] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene
Firma Wm Didier (Firmeninhaber: der Kaufmann
Wm. Didier zu Unna) ist gelöscht am 12. Dezember 1900.
Unna. Handelsregister [75669] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 5 die Firma Carl Didier, Unna, und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Didier zu Unna
am 12. Dezember 1900 eihgetragen.
Waldenburg, Schles. [75832 In unserm Handelsregister A. ist beute unter 19 die Firma Dietrich Beck’s Hôtel mit dem Sitze zu Bad Salzbrunn, und als Inhaber der Hotelier Dietrich Beck daselbst eingetragen worden. Waldenburg i. Schl., den 15. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. e“ In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1 bei der Firma ö Brauerei, Caspar Cramer zu Warstein“ eingetragen: Dem Abert Cramer in Warstein ist Prokura
ertheilt. Warstein, den 12. Delember 1900.
er für das Deutsche Reich. „r 3725)
e Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . int in der Regel täglich. — Der nzeln
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — In — F8. Druckzeile 20 ₰.
mitglieds Alfons Hechinger wurde der Ackerer A Mann zu Niederhergheim in den Vorstand gewählt.
ertionspreis für den Raum
Weimar. [75842] Auf dem die Firma Römhildt — Pianoforte⸗ Fabrik A. G. in Weimar betr. Fol. 221 Bd. C. des Handelsregisters ist heute beschlußgemäß einge⸗ tragen worden, und zwar in Rubrik: „Vertreter“: „Der Kaufmann Oskar Schemelli hier ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden.“ Weimar, den 14. Dezember 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
ungen. 1 [75671]
In unserm Handelsregister ist heute die Firma D. Wertheim in N.⸗Wildungen gelöscht worden. N.⸗Wildungen, 12. Dezember 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Adth. 2.
Wildungen. [75670]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗
getragen:
Firma: Friedrich Emde, N. Wildungen;
alleiniger Inhaber: Hotelbesitzer Friedrich Emde in
N.-Wildungen.
N.⸗Wildungen, 17. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2.
Wittenburg. [75672]
Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1900 ist
heute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. 57 unter
Nr. 112 eingetragen in:
Kolumne 3: Carl Schumacher,
Kolumne 4: Wittenburg i. M.,
Kolumne 5: Kaufmann Carl Schumacher in
Wittenburg 1. M.
Wittenburg i. Meckl., den 3. Dezember 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Auf dem die Fuma Richard Pötschke in Groß⸗ olbersdorf betreffenden Blatr 98 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Johann Robert Nestler in Grußolbers⸗ dorf Prokura für die Firma ertheilt worden ist. Wolkenstein, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Grünberg. — —
Güterrechts⸗Register.
Greiz. Bekauntmachung. [75823] Auf Blatt 5 des Güterrechtsregisters ist heute hinsichtlich der Eh leute Restaurateur Brungd Köhler und Bauline, gebor. Wagner, in ohndorf eingetragen worden:
* und Nutznießung des Mannes ist durch Ehevertrag vom 6. Dezember 1900 aus⸗ geschlossen worden 1“
Crone.
betreffend die Schanzendorf, 1— mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗
Colmar, den 17. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [757
In unser Genossenschatsregister ist heute bei Nr. 6, Hengsthaltungs genossenschaft Eingetragene euossenschaft
getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1900 aufgelöst. In Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmitglieder 1”9 Reiß zu Schanzendorf und Franz Kawla zu Crone a. Br., den 14. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Erfaurt. 1775749] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die „Erfurter Feuerungsmatertal⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier. Statut vom “ eeen. 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Feuerungs⸗ material im Großen und Abgabe in jedem Quantum an die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung⸗ Die Hastsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zatt der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse be⸗ theiligen kann, 100. Mitglieder des Vorstands sind Franz Roeser, Franz Karl Wellendorf, Karl Büttner, Carl Walther, Richard Göpffarrh. Friedrich Gänse⸗ hals, Eduard Fleischbauer, Emil Hechler, Dominikus Wiesen, Wilzelm Neuendorf, Johann Brandt hier und Franz Schnell in Ilversgehofen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit Unter⸗ schrift von 2 Vorstandsmitgliedern durch den All⸗ nemeinen Anzeiger, die Thüringer Zeitung und die Tribüne hier; für den Fall der Unmöglichkeit der Veröffentlichung durch diese Blätter durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis zum ander⸗ weitigen Beschlun der Generalversammlung. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma thre Namensunterschrift berfügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während d Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Erfurt, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgertcht. 5.
Sreilswald. Bekauntmachung. [75750]
Im Genoffenschaftsregister des unterzetchneten
Amtsgerichts ist geute bei dem unter Nr. 16 ein⸗
getragenen „Epar und Bauverein zu Greifs⸗
wald E. G. m. b. H.“ Folgendes eingetragen worden:
Vorsitzenden Dr. Schmöle ist der Syndt
Greiz, den 17. Deyember 1900
tliche; Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bayreuth. Bekanntmachung. 757481 Nach Statut vom 25 Navember 1300 ist unrter der Firma Darlehenskassenverein Hochstanl. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren Sitz in Hochstahl und den Zweck hat, den Mitaliedern des Vereins die zu ihrem Geschärts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ siaslichen Darlehen zu deschaffen, somie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fond soll stets, auch nach Auflöfung der Genossen⸗ schaft, in dr festaesetzten Weise erhalten bleiben. Die ganze Geschäf sfübrung des Vereins soll im Auge bebalten, daß durch die materielle Debung der Verhältnisse der Vereinsmitgalieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren dezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse derbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselbden und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ geben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, im Hollfelder Tagblatt. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit⸗ glieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeschnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes find: 1) — .-* Pfarrer in Hochstahl, ereinsvorsteber, 11“ 2) Johann Schwarzmann, Bauer in Hochstahl. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, . 3) Friedrich Westermaver, Brauereibesitzer in ochstahl,
4) benn Bezold, Bauer in Zochenreutb.
5) Georg Stenglein, Bauer in Breuenlesau.
der Dienststanden Jedem gestattet. Bayreuth, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekauntmachung. 175755]
Unter Nr. 27 Band II des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Niederhergheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Nieder⸗ hergheim eingetragen:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Greifswald, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. . F5751 Bet dem Cousum⸗Verein für Dieskau und umgegend eingetragene Genossenschaft mit
getragen, daß an Stelle von Carl Pretzsch Anuflg. Bähzcld aus Bruckderf in den Vorstand gewählr ist. Halle a. S., den 12. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 19
Heidelberg. E Zu O.⸗Z. 7 des Genoffenschaftsregisters wurde ingrtragen:
ce Fema „Landwirthschafttiche Sim. and
Berkaufsgenofsenschaft. eing
Satzung ist: 18. 1900. Gegenstand des Unternehmens ist gemeim⸗ schaftlicher Emkauf vdon Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriehs sumir — ge Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. 2
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Be⸗ nossenschaft mus durch zwei Vorstandsmitglirder erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des Land⸗ wirthschaftlichen Vereins. Die derzeitigen Mitglleder
Daz Datum der
Johann Hessenauer, Jakob Klingmann. Philinp Schneider und —+ — Müller, alle Land⸗ wirthe in Gaiberg. D der Dienststunden bei diess. Gerichte eingesehen werden. Heidelberg, den 14. Dezember 1900. Großh. Amtsgericht.
Jena. [75753] Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Creditverein Burgkeller, eing ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Jena. eingrtragen steht. ist eingezeichnet worden: Vorstand ausgetreten und an 1 Jena.
Kaiserslautern. enschaftoregistereintrag. An böbe aus dem Vorstande des land⸗
Königl. Amtsgericht. 8
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗
wirtschaftlichen Consumvereinesg e. G. m. u.
„Regt srath Elle in Weimar ist aus dem Regierungsr ⁸¼— (Dr. med. Gumav Binder in Jena in den Vorstand
gewählt.“ 1“
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wallis zu Gretfswald als Vorstandsmitglied gewählt. 1
beschrünkter Haftpflicht zu Zmintschünn ist eimn⸗
schaft mit beschränkter Haftaflicht“ in Gatderg.
des Vorstands, welcher aus 4 Personen besteht find:
8
ie Genossenliste kann während
7 3