1900 / 302 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1qmpXXX“*“

11111“

.ren

8. in Gaugrehweiler ausschelden den Rechners Otto Schmidt wurde der Ackerer Friedrich Dietz in Gau⸗ bezeichneten Personen

ggrehweiler als Rechner gewählt. Kaiserslautern, den 18. Dezember Kgl. Amtsgerscht.

berge-Rüdersdorf. [7575⁴] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Dienststunden Jedem gestattet.

Nr. 5 eingetragen worden:

„Zinndorfer Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter

Haftpflicht“

u Ziundorf. Der Gegenstand des Unternehmens h die gemeinschaftliche Verwexthung der in eigener erhsaichen Amtogerichts zu Mülhausen i. G. Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Mitglieder Unter N.

des 1raner slan⸗ 8 ugust Lehmann, Bauer, 2) Wilhelm Ewald, Bauer, eg 8 3) Albert Lötz, Bauer, Zinndorf. Das Statut katiert vom 26. November 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Heutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten“. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem gn8 Mitglieder der Firmaͤ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kalkberge⸗Rüdersdorf, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Landau, Prfalz. 8 [75757] Im Genossenschaftsregister wurde zur Bayr. Zeuntraldarlehenskasse e. G. m. b. H. Sitze in München und Zweigniederlassung in Landau eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Juli und 4. Oktober 1899 bezw. 11. Juli 1900 urden die Statuten dabin geändert: 1) daß der Zweck des Unternehmens auf Vermitte⸗ lung des An⸗ und Verkaufs landwirthschaftlicher Erzeugnisse und Gebrauchsgegenstände ausgedehnt

ird; 2,) daß die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes in rechtsverbindlicher 852 durch zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen haben, bei Waarenvermittelung jedoch die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes genügt;

3) daß der Vorstand statt wie bisher aus 3 Mit⸗ gliedern, für die Folge aus 4 Mitgliedern besteht. Mittgglieder des Vorstandes sind zur Zeit: 1) Ernst Bischoff, Direktor der Bayer. Zentral⸗ DParlehenskasse, 2) Clemeng Loeweneck, Kaufmann, 9 Otto May, K. Professor, 4) Franz van Ginkel, Oberrevisor, alle 1 München. Landau, Pf., 17. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Liegnitz. ((.7.

Bei dem Langenwaldauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Langenwaldau, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

In der am 15. Oktober 1899 stattgehabten Generalversammlung ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Robert Scholz der Kantor Karl Friedrich zu Ober⸗Langen⸗ waldun als Vorstandemitglied gewählt worden M. der am 22. April 1900 stattgehabten General⸗

ammlung ist vom 1. Januar 1901 ab an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Oberamtmann Paul Schneider Stellenbesitzer Angust Zobel aus Ober⸗ Langenwaldau in den Vorstand und zum Vorsteher an Stelle des ebenfalls ausscheidenden stellvertreten⸗ den Vorstehers Tischlermeister Wilhelm Tschierschke das bisherige Vorstandsmitglied Robert Franke und als neues Vonstandsmitglied der Stellenbesitzer -g Gramsch aus Nieder⸗Langenwaldau gewählt

orden

Liegnitz, den 13. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht. ““ Lübbecke. 75759

In unser Genossenschaftsregister ist beute . 2 unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Gehlen⸗ becker Spar-. und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Seephaüche zu Gehlenbeck, die weitere Eintragung

Nr. 2 Spalte 6a.: § 3 Absatz 1 der Statute Frrbn. K 8 set Füxsa

e gliedschaft können erwerben nur christliche unbescholtene Personen, welche ihren aechfnh 8 Bezirke der Gemeinden Gehlenbeck, Eilbausen und der Lübbecker Feldmark haben letztere beschränkt 8 58 4—, der e und der Rahdener

aussee gelegenen Bezirk und durch Verträ sich verpflichten können. 2 tecge

Spalte 9: Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1900 befindet sich Blatt 28 der

Registerakten. Lübbecke, den 13. Dezember 1900.. 3 8 Köntgliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. [75760]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die gemäß den Satzungen vom 9. Dezember 1900 errichtete Geneossenschaft in Firma „Kieke⸗ ee⸗ 80 8 Daelehnsrassen⸗Verein, ein·

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter hese icht“ zu Kiekebusch worden.

egenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ chaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗

brung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten

aßnahmen, insbesondere a. vortheilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebemittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, c. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern Lon entsprechende Verzinsung, d. Bewilligung von

arlehen an kreditfähige und kreditwürrige Mit⸗ gegen 2&ꝙ Zinsfuß zu wirthschaftlich

rechtigten Zvecken. Der Vorstand besteht aus: 9 Bauer Friedrich Sauerwald, Vorsteher, 2) Kof⸗ säthen August Teltow, Stellvertreter des Vorstederb, 3) Halbbauer Otto Thieke, 4) Bauer Wilhelm Hak, 5) Büdner August Schinke, zu 1, 2, 3 zu Kiekebusch, zu 4 zu Brusendorf, zu 5 zu Rotzte. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorfteber oder

demjenigen Blatt, welches als Rechtsnacholger des⸗

Mittenwalde (Mark), den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. [75761] Genosseuschaftsregister des

r. 17 Band III ist heute die Eintra an erfolgt, daß an Stelle des Anton Burger der Emi Roesch, Arngestellter in Dornach, zum Vorstands⸗ mitglied des Dornacher „Darlehuskassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dornach gewäblt worden ist. Mülhausen, 12. Dezember 1900. Kaiserl. Amtsgericht. Neisse. Bekauntmachung. [75762] Bei dem Darlehnskassenverein zu Neunz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 15. Dezember 1900 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Bauergutsbesitzer August Elsner ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Josef Teuber in den Vorstand gewählt. Neisse, den 15. Dezember 1900. Königliches Passau. Bekanntmachung. [75806] Für die ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Johann Asenbauer, Georg Wagner, Josef Mitter⸗ meier und Michael Pischl wurden: Lorenz, Michael, Wagner von Schmidham, Winterstetter, Franz, Bauer in Eiching, Märzendorfer, Eduard, Bauer in Gänshall, und Wagner, Johann, Müller in Höhen⸗ mühle, in den Vorstand des Darleheuskassen⸗ vereins Berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berg, gewählt. Passau, den 18 Dezember 1900. K. Amtsgericht. Rogasen. Bekanntmachung. 775763] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. De⸗ zember 1900 die durch Statut vom 11. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasfse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gramsdorf“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage und Beschaffung landwirthschaftlicher Bebarfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Oborniker Kreisblatt und ebenso wie die Willenserklärungen des Vorstandes durch zwei Vorstandemitglieder mit ihrer Namens⸗ unterschrift. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gustav Becker, Gutsbesitzer in Gramsdorf, Direktor, Karl Hoffmann, Lehrer in Gramsdorf, Rendant, Wilhelm Brandt, Gastwirth in Gramsdorf, Stellpertreter des Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter. Rogasen, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. [75764] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, neues Register, Rodener Spar und Darlehns⸗ lassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Roden ein⸗ getragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandswitglieder Johann Groß⸗Amann, Nicolaus Schäfer Groß und eter Math sind Georg Folz⸗Hassentenfel, Josef Bitschnau⸗Kopp und Jakob Schors⸗Schmitt, alle zu Roden, in den Vorstand gewählt worden. Sagarlouls, den 12 Dezember 1900.

Koͤnigliches Amtsgericht. 3.

Stralsund. Bekauntmachung. 75765 In unser Genossenschaftoreginen ist bel 8 Nr. 11 „Bauverein zu Stralfund, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ der Austritt des Haupt⸗Zollamts⸗Assistent Haase und des Eisenbahn. Telegrapblst Rahn, sowie die Wabl des Stations⸗Assistent Braun und des Kaufmanns Jürgens, beide zu Stralsund, an ihre Keuse ein⸗ getragen worden. Stralsund, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. ““

Strassburg. Genossenschaftsregister [75720 des Kaiserl. Amtögerichts in ennhen .. i. 29. In das Genossenschastsregister wurde heute in E eingstragen:

nter Nr. 146 bei dem Bitschhofener Dar⸗ E e. G. m. u. H. in Bitsch⸗ ofen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Peter Bastian, Stepban Wathlé und Alois Danger wurden Karl Singer, Schuster, Peter Bebon, Schuster, und Anton Weiß, Ackerer, sämmtlich in Bitschhosen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Josef Weiß wurde zum Vereinsvorfteher, Georg Arth zum Stellvertreter des Beenegergehes bestellt. 2) Unter Nr. 147 bei dem Kindweiler Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Kind⸗ Feg. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandkmitglieder Georg Marx, Joseph Peber und Jacob lier wurden Anton Frankhauser, Michel Kern und Josef Freiß, fämmtlich in Kindweiler, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. Michel Heckel wurde zum Vereins⸗ denseber Anton Waechter zu dessen Stellvertreter estellt. Straßburg, den 14. Dezember 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Torgau. 1275766

In unser Genossenschaftsregister ist beute ze. 89 unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Allge⸗ meiner Konsumverein für Torgau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Stellvertreter, abzugeben. Die öffentlichen ntmachungen sind, wenn sie rechteverbindliche

chränkter Haftpflicht“ vermerkt, . an Stelle

Erklärungen enthalten, von den im vorigen Satz sonst vom Vorsteher zu unter⸗ zeichnen und im „Landwirthschafllichen Genossen⸗ ; à; schaftsblatt“ zu Neuwied zu veröffentlichen oder sämmtlich in Torgau, gewählt worden sind. .

selben zu hetrachten ist. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist auf dem Gericht während der

a. Bureau⸗Assistent Hermann Grampe, b. Garnisonbauschreiber August Bellin, . c. Intendantur⸗Sekretär a. D. Gustav Große,

Torgau, den 8. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Zabern. 175804] Unter Nr 39 des Genossenschaftsregisters im heute

verein, e. G. m. u. H. in Still eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1900 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Jakob Scherer der Beigeordnete Amand Widloecher in Still als Vorstandsmitglied gewählt worden. Zabern, den 15. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Zeitz. [75767]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für die Ver⸗ eiuigten Innungen zu Zeitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz heute Folgendes eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1900 ist das alte Statut vom 20. August 1897 in ein neues um⸗ geändert, und zwar insbesondere a. § 1 des alten Statuts dahin, daß die Firma der Genossenschaft lautet: „Gewerbebauk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“; b. § 35. des alten Statuts dahin, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen künftig durch den Zeitzer Anzeiger für Stadt uns Land in Zeitz erfolgen; 36 des neuen Statuts); c. § 36 des alten Statuts Absatz 5 dahin, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Mitglied sich betheiligen kann, fünfzig beträgt 27 Absatz 5 des neuen Statuts).

Zeitz, den 8. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[75817]

Ueber das Vermögen des Leonhard Appelrath, Kaufmann in Aachen, in Firma „Leonhard Appelrath“, wird heute, am 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomas in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin werden auf den 17. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9,

anberaumt. 8 Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen. [75781] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Dietrichsche Spar⸗ und Leihkasse Ch. Dietrich in Annaberg“, als deren Inhaber eingetragen sind: der am 28. November 1900 verstorbene Traugott Friedrich Brodengeyer und Charlotte Marie Brodengeyer, geb. Eckhardt, wird heute, am 15. Dezember 1900, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Stiehler hier. An⸗ meldefrist bis zum 2. Februar 1901. Wahltermin am 15. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. ve ö 1901, Vor⸗ mittag hr. ener Arrest mit Anzeig bis zum 31. Januar 1901. bars ashn Ihhesa; den 15. Dezember 1900. Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Aktuar Baumann.

[75782] Ueber den Nachlaß des am 28. November 1900 verstorbenen Kaufmanns Traugott Friedrich Brodengeyer, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Brodengeyer & Co. und Mitinhaber der Firma Dietrich sche Spar⸗ und Leihkasse Ch. Dietrich in —; wird heate, am 15. Dezember 1900, Vormtttags Uor, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Stiehler hier. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1901. Wabltermin am 14. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht dis zum 31. Januar 1901. .“ den 15. Dezemder 1900.

as Köͤntgliche Amtsgericht.

it gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Baumann.

[75783] Ueber das Vermögen der Frau Charlotte Marie verw. Brodengeyer, geb. Eckhardt, Mu⸗ inbaberin der Firma „Dietrichsche Spar⸗ und Leihkaffe Ch. Dietrlch“ in Annaberg wird heute, am 15. Dezember 1900, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rochtsanwalt Stiehler hier. Anmeldefrist bis zum 2 Februar 1901. Wahltermin am 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ terminm am 26. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 31. Januar 1901. 8 deesg. den 15. Dezember 1900. Das Koönigliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Baumann.

[75514] Ueder das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Adolph Röhl hier, Andreastraße 66, ist heute, Vormittags 10 8 Udr, von dem Königlichen Amts⸗ Fricht I mu Berlin das Konkuarsverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieserdecker hier, Kloster⸗ straße 65/67. Frift zur Anweld der Konkurs⸗ forderungen bis 16. Februar 1901. e Gläubiger⸗ versammlung am 16. Januar 1901, Vor⸗ mittage 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1901, Vormittage 11 Uhr, im Gebäude Klosterstraße 77,78, II Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1901. Berlin, den 18. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreider

bei dem Stiller Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

V [75808) Bekauntma 8 8 Ueber das Vermögen des 1— bei am 18. Dezember 1900, Nachm.; in ist heute, kursverfahren eröffnet worden. Fnhr. das Kon⸗ Rechner Julius Gröninger in Dädelshene walter: Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin I Erste 1“Semunlcozacds. er Khr Areecdu 8 ꝛer dis 12. 8 rast u Anzeigefrist roßh. Amtsgericht Büdi gez.) Rabenau. eröffentlicht: Born, Gerichtsschreiber

[75544] Konkursverfahr

Ueber das Vermögen der 72 heute, am 17. Dezember 1900, Na adt, wird Konkursverfahren eröffnet, vieccgetnag * 19 das heim in Offenbach zum Konkursverwalter Cnen. offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forbercnn⸗ anmeldefrist hbis 21. Januar 1901 bestimmt 8* 892 gemäß § 132 der Konkursordnung auf wonenin den 14. Januar 1901, Nachmittags 4 uge- und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag 28. Januar 1901; Machmittags 4 Uer Saal Nr. 28 anberaumt. 6

Darmstadt, den 17. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht I. Veröffentlicht: Rautb, H „Gerichtsschreiber.

[75513] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Adolf

zember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursder⸗ fahren eroͤffnet, da er seine Zahlungsunfäblakeir der gethan hat. Der Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursgforderungen sind bis zum 23. Januar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ja⸗ nugr 1901, Vormittags 10 Uhr, und Jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, aach die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sace und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1901 An⸗ jeise iu machen Eckernförde, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht T.

[75508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Supplieth zu Fischhausen wird heute, am 17. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Färberei⸗ besitzer Albert Felchner zu Fischhausen. Aumeldefrist bis zum 18. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 3. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: den 2. Februar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2, Fischhausen. Veröffentlicht gemäs § 111 der Konkursordnung. Fischhausen, den 17. Dezember 1900.

iedemann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hermaunn Behucke ig Friedrichstadt ist am 13. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomsen in Friedrichstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 9. Janvar 1901. Erste Gläubigerversammlung: 9. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 2. Februar 1901. Prüfungstermin: 4. März 1901, Vorm. 11 Uhr. [74855] Friedrichstadt, den 13. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Holtorf, Gerichtsschrei

[75546] Bekanntmachung.⸗ e Ueber das Vermöͤgen des Konditors Heinrich üls, alleiniger IJrhaher der Firma Hüls 4 uhring zu Gelsenkirchen, ist heute, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Jakob Segall in Gelsenktcchen in lum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubtger⸗ versammlung am 15. Januar 1901, Vormu⸗ tags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der büs sum 20. Januar 1901 anzumeldenden Forderungen den 29. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. Ze⸗ nuar 1901. Gelsenkirchen, 18. Dezember 1900. Der Gerichtszchreiber des Königl. Amtsgerichtt: Thönnes, Sekretär.

[75557) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft W. Tiemann und Söhne in Geuthin ist heute, am 17. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener A mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1901. Frk zur Anmeldung der Koakursforderungen bis zun 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung an 14. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prüfungstermin au

Zimmer Nr. 10. Genthin, den 17. Dezember 1900. 8 A(Uaterschr ft), b als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichus. [75571] Konkursverfahren. Ueter das Vermögen des 8* unmd pharmazeutische Präparate⸗Fabritkanten Drus. Pphil. Alfred Wilheim Theodor Berupsen. in Firma Dr. A. Berndsen zu Hamburg. Hobhen⸗

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

der bisherigen Vorstandsmitglieder als olche:

felde, Ifflandstraße 22, Hinterhaut, wird deime, Nach. mittags Uhr, Konkurs eöbffntt. Vermalter.

Heinrich Achtzehnter von Düteftbinderg Erust

Blum, Inhaber Emil Blum zu Bara fehtren 0

Mylord zu Schirnau wird heute, am 15. De⸗

13. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.

lter L. Spiegeler, ee.: 3. Offener

mit Anzetgefrist bis zum 15. Januar k. J.

ließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Januar k. J.

schlieslich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. Ja⸗

n †. Js., Vormttgs. 11 ltr. Allgemeiner

pifungsiermin d. 6. Februar k. Js., Vormttgs. r.

ot ngeigt Hamburg, den 17. Dezember 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15550] Konkurs.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schulver⸗ pesers Johann Gottfried Bayer von Haßfurt, früher in Röllbach, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Haßfurt das Konkurever⸗ fahren cröffnet worden. Verwalter: Lehrer Eduard Scherer in Haßfurt. Anmeldefrist bis 10. Januar 1901. Alggemeiner und zugleich Prüfungstermin am

eitag, den 18. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1901.

Haßfurt, 17. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(E. s) Trsger, K. Gekretüur. 8 das Vermögen des Getreidehändlers August Noetel in Sarstedt ist heute, am 18. De⸗ zmber 1900, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aug. Fuchs in Hildesheim. Offener Arrest mit Fatscsehrig bis 19. Februar 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis 9. Februar 1901 etnschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfuvngstermin 2. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Hildesheim, 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

[75525] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Krankenberg in Bant ist heute, am 14. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eräffnet. Verwalter: Rechnungssteller Pundsack in Bant. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1901, Borm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr. Jever, 1900, Dezember 14. Großhersogliches Amtsgericht. III. [75526] Bekanntmachung. Kponkursverfahren. 8 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 2 Uhr, über das Vermögen des 1) Michael Meeß, Bäckermeister, und 2) Hein⸗ rich Frick, Bäckermeister, beide in Kaisers⸗ lautern, Bismarkstraße Nr. 44, wohnend und da⸗ selbst unter der Firma Meeß & Frick gemein⸗ schaftlich eine Bäckerei und Spezereihandlung betreibend, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Januar 1901. Ende der Anmelde⸗ frist 15. Februar 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 11. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 1. März 1901, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amtgerichts dahier. Kaiserslautern, den 17. Dezember 1900. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 168 (I. S.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretar.

[75552]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Minkner zu Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 17. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkars eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze in Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Januar 1901, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Nr. 42. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1901. kreuzburg O.⸗S., den 17. Dezember 1900. König⸗ liches Amtsgericht.

[75554] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Sally Saeuger in Löbau, Inhaber der Firma Sally Saenger, wird heute, am 15. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Min.,, das Konkursverfahren er⸗ pöͤffnet. Der Rentier Michalowski in Löbau, Wpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5 Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ öednung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtz an den Gemeinschuldner u ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem kursverwalter bis zum 5. Januar 1901 An⸗ zeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht in Löbau, Wpr.

[75821] „Das Kgl. Amtsgericht Mänchen 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schreiuer⸗ meisters Johaun Heinzeller imn München, Tderesienstr. 690, am 7. d8. Mre, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

teanwalt Heinrich Kastor hier, Neuhauserstr. 33 1. Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Aumeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Montag, den 31. Dezember 1900 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ Ilarns über die Wahl eines anderen Verwalters,

8

Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗

ungstermin auf Montag, 7. Januar 1901,

Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗

palast, Erdgeschoß, bestimmt. 1

München, 12. Dezember 1900. K. Sekretär (L. S.) Prestele.

[758¹9] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Ziwilsachen, hat über das Vermögen des Gast⸗ wirths Kaspar Linner in München, Londwebhr⸗ straße 9, am 13 ds. Mts., Nachmitrags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Christoh Schramm in München, Löwen⸗ grube 4/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Montag, 7. Januar 1901 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfunastermin auf: Montag, 14. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 14. Dezember 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[75820]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. füͤr Zwilsachen, hat über das Vermögen des Zucker⸗ waarenfabrikanten Otto Sorge hier, Wohnung: Rückertstraße 6/III, Geschäftslokal: Maistraße 17 a., heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath, Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Samstag, 19. Januar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 9. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, 30. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 14. Dezember 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele. [75558] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Land⸗ manns Karl Jochim Heinrich Langbehn in Grömitz wird heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Adolf Böttger in Cismar. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, auf dem Gerichstage in Cismar. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 12. Ja⸗ nuar 1901. Sonstige Anzeigen an den Konkurs⸗ verwalter bis 12. Januar 1901. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 2. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, auf dem Gerichts⸗ tage in Cismar.

Neustadt i. Holst., den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[75542] Konkurs.

Ueber das Vermögen der Firma Wilh. Specht zu Neuß ist am 9. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Blosfer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung nach §§ 80, 87, 132 der Konkurs⸗ ordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Breitestraße, Zimmer 13.

Neuß, den 15 Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[75851]1

.“ 1

Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. De⸗ zember 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des ledigen volljährigen Luguskartonnagen⸗ fabrikanten Hans Vollmer in Nüruberg, Petzoldstraße 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Maienthau in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, 14. Januar 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 4. Februar 1901,. Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 18. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[75516] Konkursversahren.

Nr. 74 432. Ueber das Vermögen des Jakob Elsäszer, Wirth Zzum weißen Löwen“ in Pforz⸗ heim, ist am 17. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Otto Hugentobler, Kaufmann hier. An⸗ meldefrist bis 25 Januar 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 11. Jauuar 1901, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 8. Februaxr 1901, Vorm. 8 6* vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 8

Pforzheim, den 17. Dezember 1900. Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer.

[75509] Ueber das Vermögen des Brauerxeibesitzers Moritz Bernhard Fischer in Großröhrsdorf wird heute, am 18. Dezember 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. An⸗ meldefrift bis zum 15. Januar 1901. Wahltermin am 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzekgepflicht bis zum 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Pulsuith. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Anuar Hofmann.

G“

[75510] goukursversa eu.

1900 der Konkars eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ richts⸗Sekretät Templin in Putzig. Anmeldefrist bis zum 26 Januar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1901. Putzig, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

[75815] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stickers Erunst Albert Badstübner in Mylau wird heute, am 15. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januat 1901. Wahltermin am 5. Januar 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags ½111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

[75814] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Hermann Bucher in Mylau wird heute, am 17. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Glänzel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Wahltermin am 5. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1961, Fre 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1901 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

[75556] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Lina Martens, geb. Manthey, in Firma Lina Martens zu Schneidemühl, ist durch das Königliche hierselbst heute, am 17. De⸗ zember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier zu Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1901. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 8. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 12. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshaufe des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 3.

Schneidemühl, den 17. Dezember 1900.

uhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75506]

Ueber das Vermögen des Haundschuh Fabri⸗ kanten Oswald Lindner zu Schweiduittz, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 15. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14 Januar 1901.

Schweidnitz, den 18. Dezember 1900.

KFKhnigliches Amtsgericht.

7581321

Nr. 17 357. Ueber das Bermögen des Metzgers Hirsch Metzger von Eichtersheim hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim am 18. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Jultus Laubis hier. Anmeldetermin: 10. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 19. Jauuar 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 10. Januar 1901.

Sinsheim, 18 Dezemder 1900 Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kumpf.

[75541] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Engelbert Müller Ir. zu Soest⸗.

Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Auktwons⸗Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1901 bei dem Gerecht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 6. Prüfungstermin am Freitag, den 22. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 6, vor dem unterzeichneten scht. Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht Soest.

[75850] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Müller zu Ziegenhalo ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Franzke zu Ziegenhals ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1901, Borm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1901. Ziegenhals, den. 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

[75564) K. Amtégericht See 85 8 Das Konkursverkahrten über das Vermögen des Christian Fischer, Sonnenwirthe in Hohn⸗ weiler, Gemeinde Lippoldsweiler, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollzug der Seeln durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. 1 2 Den 18. Dezember 1900. Gerichtsschreiber Fischer.

17 ) Konkursverfahren. n dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Oehmichen zu Barby ist zur Hrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Januar 1901, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Barby a. G., den 19. Dezember 1900.

Ueber das Vera ögen deo Kaufmanns Josef

g eines Glaubigerausschu dann über die in 86 132 134 und 137 der c bezeichneten

Kreft in Putzig W.Pr. ist am 17. Dezember

Allgemetner Prüfungstermin: den 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Thomästraße, wird heute, am 15. Dezember 1900,

[75559] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den der am 20. Januar 1900 zu Berlin, Blumenstraße 23, verstorbenen ledigen Schneiderin Pauline Antonie Clara Podlich sst infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermi gehoben worden. 1“ Berlin, den 13. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[75515] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Bermögen des Fuhrherrn Siegmund Schatz zu Berlin, Karl⸗ straße 3, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlaßtermins aufgeboben worden. Berlin, den 14. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[755122 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Joscht in Beuthen O.⸗S. wird zwecks Verhandlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütigung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 3. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 93, II. Etage, anberaumt. Beuthen S.⸗S., den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericzt.

[75520] Konkursverfatzren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Töpfereibesitzers Gustan Prescher in Bischofswerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Exrhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 18. Januar 1901, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 18. Dezember 1900.

(L. S.) Sekr. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Linnen⸗ kamp zu Bochum⸗Ehreufeld wird nach Ab⸗ haltung des Schlustermins aufgeboben.

Bochum, den 15. Dezember 1900. Kgl. QMAmts⸗ gericht. 5 [75575]

[75502] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. b

Buer i. W., den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

[75522] Konkursverfahren. 38

Das Konkursverfahren über das Vermögen! des Handschuhfabrikanten Jakob Arzberger in Markersdorf, alleinigen Inhabers der Firma J. Arzberger daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

(758121 K. Amtsgericht Cannftatt. mann, Geschäftsführer hier, wurde nach rechts⸗

nahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 15. Dezembder 1900. ese Gerichtsschreiber Schwarz, St. BW.

[758100 K. Amtsgericht Cannstatt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kart Aldinger, Wirths in Cannstatt, wurde

Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 15. Dezember 1900. 2 Gerichtsschreiber Schwarz, St. V. 8

[75811] K. Amtsgericht Cannstatt.

früher Schmied und aBirth hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

aufgehoben. Den 15 Dezember 1900. Gerichtsschreiber Schwarz, St. B.

(75280] Konkursverfahren.

Bäckermeisters Edwin Leistuer in Markers⸗ dorf, 2) der offenen Handelsgesellschaft „Btuum & Runge“ in Chemnitz, 3) der Zucker⸗ und

Gertrud verehel. Gäde, geb. Remegh, 8 Chemnitz, jetzt in Berlin, alleinigen Inhäherin der Sr. hee en in 4) des ermann in Chemuitz, 5) des Möbelhändlers und Auktig⸗

hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 18. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. B. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiher:

Kaufmanns Heinrich Baumann zu 1 Oberbecker sst zur Abnahme der Schlußrechnuang des Verwalters, zur Erhebung von Einwetrbezgen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilazg zu berücksichtigenden Forderuggen der 1

vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer

Nr. 39, bestimmt. Se Dortmund, den 14. Dezember 1900.

[75501] gen.

I1 Köͤnigliches Amtzgericht. 1 8

tonturoverfah Das Konkursverfahren über das Vermö des Zimmermeisters Johann Niemand zu Frtunt

kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗

Chokoladeunwaarenhändierin Bertha Marice

Fuhrunternehmers Grewe in Erle wird nach

Das Konkursverfahren gegen Hermann Mark⸗

8

nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

88s

Das Konkursverfahren gegen Georg Schumann,

Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute

Die Konkursverfahren über das Vermögen; 1) des b

be

nators Carl Gustav Laukner in Reichenbraud. werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine

Konkurgversahreg, 8 In dem Konkursverfahren über das ögen des 8.

auf den 10. Januar 1901, Mittagg lℳ Uhr. b

8

Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichtz.

EI“