1900 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8888 ö. F L.en 2102 t. 8 o. 2 neu 88 Constant, d. Gr. 9 8g Cont. E. Nürnb. (102)/4

83,50 bz G S.⸗Th. Br. St Pr. I 197,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 137 (968 Sagan. Spinnerei 324,50 G Saline Salzungen 1215,00 bz G Gangerh. Masch. 22 150 00 G 8 Saxonia Zement 117,25 bvz Schäfferu. Walken 98,00 ’0 Schalker Grubens 191,00 bz B Schering Chm. F. 124,10 G do. V.⸗A. 123,50 G Fchientschop Cm. ,— Schimmel, Masch. 71,90 G Schles. Bgb. Zink 263,10 G do. St.⸗Prior. 373,50 bz G do. Cellulose. 63,00 b; do. Elekt u. Gasg. 117,70 G do. Kirt. B. —, do. Kohlenwerk 71 8119. do. Lein Kramsta 190,00 bz G do. Portl. Zmtf. 254,00 bz G Schloßf. Schulte 79,00 bz B Hugo Schneider. ** Schön. Fried. Ter. 150,25 et. bz G Schönhauser Allee 189,50 bz G Schomburg u. Se. 206,90 bz Schriftgieß., Huc 124,50 G Schuckert, Elektr. 137,75 G Schütt, Holzind.. 171,50 G Schulz⸗Knaudt .. 139,60 G Schwanitz u. Ko. 590 00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 1740,00 G Max Segall 7 8 ½ 142,30 B Sentker Wkz. Vz. 12 ¾ 40,00 bz G Siegen⸗Solingen 12 188,25 G Siemens, Glash. 15 45 106,25 bz G Siemens u. Halske 10 600 199,70 bz B Simonius Cell. 12 199,70 et. à 199,50 à, 75 z Sitzendorfer Porz. 4 2 1000 94,00 b; G Spinn u. Sohn. 6 500,1000 138,75,:G Spinn Renn u. Ko 6 1000 [100,75 bz G Stadtberger Hütte 11 600/300 [87,00 G Staßf. Chem. Fv. 10 600 [115,900 G Stett. Bred. Zem. 12 ½ 200 fl. 64,500 B do. Ch. Didier 25 3 1000/600 335,00 bz G do. Elektrizit. 8 1000 [162,50 G do. Gristow 10 —,— do. Vulkan B 14 vee do. nenue 31,00 G Stobwasser V.⸗A. 0. 62,00 bz G do. Litt. B. [10 8898 Stöhr Kammg. 10 12 4 125,25 bz G Stoewer, Nähm. 11 7 ½4 172,10 G Stolberger Zink. 5 5 4 108,00 bz G do. St.⸗Pr. 10 10 4 130,09 G Strl. Nn. 7 7 4 25G Sturm Fasziege 71 4 127,00 B Sudenburger M. 0 94,00 G Südd. Imm. 40 % 10 500,00 bz G Tarnowitzer Brgb. 0 Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost. 0 107,00G do. Südwest 0G 70,00 G do. Witzleben. 83,25 bz G Teuton. Misburg 125,00 bz B Thale Eis. St.⸗P. 10 176,00 bz B do. V.⸗Akt. 10 190,50 G Thiederhall 8. 78,50 G Thüringer Salin. 150,25 bz G do. Nadl. u. St. 9 146,00 0, G Tihlmann Eifenb. 150,50 B Titel, Knstt. Lt. A 180,50 B Trachenbg. Zucker 157,50 G Tuchf. Aachen kv. 885,00 bz B Ung. Asphalt .. 145,75 G do. Zucker .. 117,25 bz G Union, Baugesch. 84,50 bz G do. Chem. Fabr. 99,75 bz do. Elektr. Ges. 90,00 G U. d. Lind., Bauv. 198,75 bz G do. V.⸗A. A 105,00 bz G do. do. B 132,50 G Varziner * 1 176,50 G Ventzki, Masch.. 147,00 G V. v 148 00 bz Ver. B. Mörtelw. 118,25 bz G AVer. Hnfschl.⸗Fbr. 38,00 bz G Ver. Kammerich 20 15 86,10 G Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 4 8 124,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½4 4 —,—S Verein. Pinselfab. 11 11 4 250, 00 et. bz B do. Smorna-Tep. 8 8 ½ 4 Vikroria⸗Fahrrad. 0 0 4

wrazlaw. Salz Baug. St. P.

erich, Asphalt. hla, Porzellan. 2 ser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. er. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keulg Eisenhütte. Keyvling u. Thom cchner u. Ko. .. ser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke * do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen, B.. do. do, konv. 6 ½ König Wilhelm kv. 15 20 do, do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 Kgsb. Msch. V.⸗A. 8 8

A:

—,——— üRNRR. SM8———

2

298,00b9 G Contin. Waster (18374 1.17 „. 88495e Zenmenaum (103 11. 105, 899 kl. 66,00 bz G Hesan 83 Keaes t .500 105,60 B .

1

B er lin, 20. Dezember 1900.

326,00 et. bz G 8 1892 G 1. 1 1 G 241,00 G do. 1898 (105 4 1.1. 500 98,90 b; G Die amtlich ermittelten Preise waren 103,75 G Dt. Asoh.⸗Ges. (10504 ½ 1.410 3500 101,25 G in Mark: Weizen, märkischer 765 8 109 105,00 B do. Ges. f. esektr. U . 99,00 G Mühle, Normalgewicht 755 g 157,95

, do. Kabelwerke (103)4 1 1. 99,75 G nahme im Mai 1901, do. 159,25—

88 0e; . Feüfe 88 410 1000 u. 50099,90 G im Juli 1901 mit 2 % Mehr⸗ e b 8 G 9 8 ,8 8— 99,758 do. Wass. 1898 102 714. 1.1.7⁄ 1000 —.— Matter. ITe“] 112,75 G do. do. (102)4] 1,1. 8 kg Roggen, mäͤrischer guter 137,75 138 ab Bahn 1 8 2

—,—————

S-I2öIn

—qÖqê S”SS”SbhSS‚SA’en’EgE’Se

2,75 1 üü⸗ hg n. q88114* 99 b1hho;es Normalgewicht 712 g 138,29 Abnadme im lanseahr 11, 80 G Dortm. Bergb. (105) e Monat. do. 140,50 140,75.-140,50 Abnahme ia 8 163,25 bz Gkl.f 8 2 8110 8 1 Ben genh mit 1,50 Mehr⸗ oder Mindernerlh. 1 G b b2 ege. o. o. ) 4.10 u.! 00 B 8 s 129,75 B do. do. (105),4] 1.1.7 1000 u. 500 93 10 b; * . 3 2 u Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 BS. 148,75bzv Düsseld. Draht 105 1000 101,75 G „Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenb ner Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 . 1 ertionspreis fur r Bruckz 9 3. 18899839 88 seeiner 148—159, pommerscher. märfsscher, 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; gII Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 112,50 G Elekt. Licht u. K. (104 urger, preußischer mittel 137 147, pommerscher sur Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Ezpedition . Fv . des Jeutschen Reichs-Anzeigers IümVNVWEö märtischer, mecklenburger, preußischer geringer 188 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LEEEEI“ und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers [1100deF Ahmanned. Spin bis 136, posener, schlesischer mittel 137 143 Ncecinzelne Unmmern hbosten 25 B89. L“ 1 Berlin gW., Wilhelmstraße Nr. 32. —— spoosener, schlesischer geringer 134 136, russischer 18 1 ü]—]] 95,25 G bis 137, Normalgewicht 450 I Abnahme

110,00 et. bz G Erdmannsd. Spinn. 8 8 im l. den Monat 2 Mehr⸗ Mi . . 6 8 be. F5k. . ns esFe gg. abechc. Berlin, Freitag, den 21. Dezember, Abends. 1900.

—-————

—22,—2ög2

I1“

do. Walzmühe

Königsborn Baw. Koönigszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 8. Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 10 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ge. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges..i kahmeyver u. Ko. Fangensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. I Laurahütte .15 do. 1. fr. Verk. 199 bz Bàl Pederf Eycku Str. 10 12 ½ 4 eipzig. Gummiw. 9 FLeopolodgrube .5 ½ Heopoldshall . 5 Lepk.⸗Josefst. Pap. 3 udw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 12 ½1 do. Eisen, alte de. 5 87

do. dopp. abg. do. .e. 5 Vvouise Tiefbau ko. 0 do. St.⸗Pr. 4 Hünebupger Wachs 15 Lutber, Maschmen 12 Maärk. Masch. Fbr. 9 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Alig. Gas 7 do. Baubank 3 do. Bergwert 27 do. do. St.⸗Pr. 27 do. Mühlen 10 Mannb. Rheinan 6 Marie, kons. Bgw. 4

Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau Msch. u. Arm. Str. Mafsener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau Zittau

chernich Bow. 16 Walzw.

Mendn. Schw. ö.

2

- —-— 5

—,JO—OOOOOO— -

Q & 2

do. do. ( —, Füher u. Roßm. (105) St. 29,00 G sentirchen Bergw 92,50 bz Georg⸗Marie (103) 134,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 48,00 bzz G Ges. f. elekt. Unt. (103 245,00 bz G do. do. 103 157,75 bz G Görl Masch. L. O. (103) 171,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 81,50 G Hallesche Union 810 77 80 G Hanau Hofbr. (103) 83,75 B Harp. Bergb. 1892 kv. 172,00 bz Helios elektr. (102) 161,00 /G do. do. 100) 148,25 bz G Hugo nckel (105)/4 322,00 bz G. Henck Weolfsb. (105),4 136 00 et. bz GHibe mta Hyp.⸗O. kv. 4 105,00 bz G do. do. 1898 210 75 b kr o.U. Hörder Bergw. (103), 4 203,75 bz Hösch Eien u. Stahl 4 53,00 G Howaldt⸗Werke 88 105,00 G Ilje Bergbau 102)4 Fnerern am⸗ Salz. 4 77,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 67,25 bz G Kattowitzer Berghau 3 ½ 138,75 bz G Kölner Electric. (103) 4 ½ 122,25 G Königsborn (102) 4 92,75 G König Ludwig (102) 4 188,50 8 Könts Wilbelm 7102)4 111,75 bz G9 Fried. Krup. 4 nc. Kullmann u. Ko. (103),4 108,50 G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 3 ½

4 8 4 ½22————-ö2ööIIgöFög vnSSPE=ESESFE=S=ES=S=S=g=

2—öö=öeéöéöögAögngönögnö”Snenne

168,00 bz G 89 werth. Fest. ——

hI Ses Mais. Amerft. Mired 109,50 110 frei Wagen

99,20 b; G do. 10875— 109 Abdnahme im laufenden Monat. 88 1

’“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. 14 Sels⸗ Thierarzt in Harburg, für die Kreis⸗Thierarztstelle

1“ dem Regierungs⸗ und Forstrath von Krogh zu Magd⸗ Postanweisungen an die mobilen Truppen uasellt, Ganther, Schlachthaus Inspektor in Hann⸗Münden,

e 8 burg den Rothen dler⸗Orden vierter Klasse, 1 in Ost⸗Asten. 1 für die Kreis⸗Thiera ritstellle in Noren burg a. * Julba⸗

8n8gee n. E—. 109 Er) Nr. 9 n. 1 178 dem Forstmeister Wagner zu Jävenitz im Kreise Garde⸗- zZur Beförderung an die mobilen Landtruppen des Heeres Bury, Thierarzt in Murggrabowa, für die Kreis⸗Thier⸗

eüswss ( Xg) mit Fas 60 bbe EE11 zu Tlegnit und be Marine 9 China 124 unne. Januar Bes 4 arztstelle in Berent, 8

105 doe e Ueende ee,ene 5mgas,] private Feldpostanweisungen bis zum Betrage von Nelke, Prosektor an der Thierärztlichen Hochschule in

Se. asg nahme im laufenden Monat, do. 60,50 Abnahme im bieher in Berndorf, den Adler der Inhaber des Königlichen einschließlich gegen eine Gebühr von 10 zugelassen. inn a Frxhieeete, 8 Nibnburg 8*

995,75G Mat 1901. Matk. Haus⸗Ordens von Hesersedern, Zu den Feldpostanweisungen sind Formulare in blauer

8488 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohnt dem Militär⸗ nsndirigennen a. D. .shegg 1. G Farbe zu verwenden, die mit einer Freimarke zu 10 Grube, Thierarzt in Krefeld, für die Kreie⸗Thierarzt⸗

e Faß 44,60 frei Haus. v 4 h. 5 8 e egiment Nr. 65, peklebt bei den Postanstalten 8 . een8. stelle daselbst;

96,40G das Kreuz des Allgemeine renze 2 faͤr Postwerthzeichen von Ende Dezember ab zum Betrage der i reis vhi 8

Rens dem Stadtfoͤrster Schwochow zu Forsthaus Brederlow Freimarke verkauft werden. Die Aufschrift muß denselben Bona Eeneatn, Frin

8088,60G . im Kreise Pyritz, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Ansorderungen wie bei den Feldpostbriefsendungen entsprechen. Thierarzistelle in Montzole 1n 3

100,00 G. Berlin, 19. Dezember. Marktpretse nach Er. Franz Kraemer zu Saarbrücken, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ Fur alle privaten Marine⸗Po tanweisungen bis zum Be⸗ nt E⸗e

ehane 8 nheg do e Pree Denhe flern ga. D. Peter Blaß zu Saarwellingen im Kreise trage von 100 einschließlich an die Besatzungen der deutschen Der Kreis⸗Thierarzt Nolte ist von Berent nach Sagan

Frss dr: Welzen, gute Sorte*) 15,00 ℳ; 14,96 Saarlouis, Hüger zu Reden im Kreise Ottweiler, Wilhelm Kriegsschiffe in Ost⸗Asten beträgt von jetzt ab die Gebühr für und der Kreis⸗Thierarzt Düwell von Blumenthal nach

99,50 G klf. Weizen, Mittel⸗Sorte*) 14,92 ℳ; 14,88,ℳ Welc⸗ Becker zu Kyllburg im Kreise Bitburg, dem Bahnwärter a. D. die Dauer des mobilen Verhältnisses 10 3. Im übrigen tritt Osterholz versetzt worden.

8 geringe Sorter) 1484 ℳ; 1480 Raggen, n Hchyzetser We Fethen ene h ndkreise Trier, bisher bezüglich der Marine⸗Postanweisungen an die Schiffsbesatzingenn

82 89G 1I 8 88,90 bz gute Sorte*) 13,90 ℳ; 13,87 Roggen, Mittel⸗ Igel, und dem Holzhauermeister Christian Geller zu keinerlei Aenderung ein. Namentlich ist auch ferner das für Justiz⸗Ministerium

82,380 G . 2 n .8 1 V 88858G Sorte⸗) 13 84 ℳ; 13,81 Roggen, germge Zuschhoven im Kreise Rheinbach das Allgemeine Ehrenzeichen, den inneren Verkehr gebräuchliche Formular zu verwenden. z⸗ ghes g8 1

92,00 G 85 Mannesmröbr. (105),41 1.177 2000 500 —.— Sorte.] 13,78 ℳ; 18,75 Fattergerste, gut sowie Berlin W., den 19. Dezember 1900. Der Rechtvanwalt Wilke in Osterfeld ist zum Notar für

18868bz Ras. Hezghan 1087½ 1.17 (Sorte⸗ 7 15,40 *ℳ 1470 *ℳ Futtergerfge dem früheren Gefreiten im Husaren⸗Regiment Fürst Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit An⸗

19890—50 en 18* 8 ee 1 DJMutel⸗Sorte-⸗ 14,60 ℳ; 13,90 Futtergerst, Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5, jetzigen Arbeiter von Podbielski. weisung seines Amtssitzes in Osterfeld, ernannt worden.

10330 bz B Neud anr pen 889 Een e“ 8 e. 1. 19 o bS ermann Grapenthin zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am 8 8

939 JKecert Kohr 1578, 1420 9725G ö11“ unde zu verleihen. V 6 8 1I.“

121,90 b G Kolte Gas 1892 41 1.1.7 1000 u. 500 9925 G Sorte..) 1510 ℳ; 14,30 Hafer, geringe

14800 bz; G Nordd. Eiew 80h 1 e87058 v- g 2 1 p Eer 128 Von F für 99. Penehh⸗ 9

6 1 8 11 5 .“ jestä 5 äbi swird für da 1901 eine neue Ausgabe veranstalte des Putin iu. . ün

1eas Seen n—; 17 vo⸗ df. gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88b 2 88 n. 8a9 ue des Fesas nmer 2 8 Nichtamtliches.

59,75 et.bz B do. Kokswerke (108]74 1.1.7 94 75 G bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ zu, .““

r 15550 Hreena Beris. 1991 1† hochohe 89n8 von e. 15 * . 1 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, Berlin und wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei dirckter Deutsches Reich.

89 120,G 8 8 . 8 87,80 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1 00 Schweine⸗ und zwar: Bestellung zum Preise von 4,50 geliefert. Im Buchhandel Preu vhem Werntins. vn. Uheehehe

13200 b;G 11“ 111.7 97,00G fleisch 1 kg 1.60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub ist es zum Preise von 6 zu beziehen. Kaeen Fen bcra

wee,anen Rbein. Metallw. (105(4 1.4,10 84 800 22 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1“ des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: Seine Majestät der Kaiser und König begaben 1. 90 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier ddem Oberlandesgerichts⸗Präsidenten Krah zu Celle; g. I 1-ae

—,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ —,— 8 . G 49,75 G do. er 108 6 9975G 60 Stöck 5,00 ℳ; 300 Karpfen 1 EgE .. 8 8 um einem Vorexerzieren des Lehr⸗Infanterie⸗Batatllons bei⸗ 11414“ zuwohnen.

S

w—

22öö

FEEeeerüereeesen

EET838AEE111“] ee

2,—2ö2ͤö=2ö=2ö’ö2ög=gö

Sn=ng 8b—

2

—ö

EceS,e —,—OVVOVV—'— 5—

——

4öö—ö22ögEöF=2g

———-II=öIäSAgöEoe x.

2 F 8

—, =S 5u,— 2— -

Se

E=Sq8gE

—— 8 ** ———-'ℳN

2-—

Se==eee=eSeege⸗ 2802ö2ö2ö2ö2ögnögöö2ög

[— -

IS2S

28

lelSe

ISedcn 282

8

T

AooSoe

—6 —2₰ -AnNAg 5 2 2 —½ Obenn

SERRiEEEEA —=

* SS2OUUSCOoSoʒHOCO; SS=SEScg A

G ööAongo

EEEEEERBfFEAEErEAAEAS

S.

d0

α 2* 8

9

78 I. 0 —2

211,75 G Romb. Hütte (105),4 1.1.7 97,25 G 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 2,50 ℳ; 1,40 f s 28 8 1 1 8. 108,00 bz /6 Schalter Erubet ¼ 14. 22enee eeeöee eTe ezreskrentzes zweiter Mlasfe hessatben Oebenst.. Fvwihzericg Preuhen 2 8 (102))4 1. —,— 1[1,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 8 Ober⸗Staatsanwalt, Geheimen Ober⸗Justizrath Laue 8. Majestät der König haben Al 8 8 tr 28,7 2 4 1.1. 94,40 G Schleie 1 kg 3,00 5 zu Celle; eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1““ 1. e v 0,70 Krebse 60 Stück 12,00 ℳB,. * des Fürstlich waldeckschen Ehrenkreuzes: 1 eeSe Plüme ga hend; Fhenen. b 95,50 bz B chultheiß⸗Br. (105),4 1.1. b 5 F Stati „5 ; Ss zu Königsberg i. Pr., Kiesel zu Schildberg, Lan zu u der schmerzlichen Katastrop welche S. 134,75 bz G do. 1892 88 47 5 Ee zweiter Klasse Mei⸗ Hadersleben und Fraune zu Bergheim den Charakter als ,2 enau“ a. Hafen von Malaga betroffen hat, sind

3 Schulrath gg S.⸗ Range der Räthe vierter Klaffe zu ver⸗ dem Auswärtigen Amt zahlreiche Kundgebungen der

8842580 Hiem u. Halske (10674 14102 8850—” nr. gb Bah 31, o. 3 1 40 8 zmt ö 8 8 8 2 g 1 7 9 **) Frei Wagen und ab Bahn ferner: leihen. 8 drerreen zugegangen, die das Ausland unserem Vertust 8 8 8 entgegenbringt.

9.—

Muher, Gummi. 7 Müller Speisefett 18 16 Nähmaschin. Koch 10 11 Naub. säuref. Pr. 15 15 4 Neptun Schiffsw. 4 8 4 Nen. Berl. Omnib. 6 0 4 Neues Hansad. TX. 0 Neurod. Kunft⸗A. 81 8 ⁄14 Neuß, Wag. i. Licg. Neutzer Eisenwerk 13 24 Niederl, Kohlenw. 8 Mienb. Bsz. abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¼ Nordd. Eiswerke. 7 do. Gummi. 3 do. Iunte⸗Spinn. 8 do. Lagerh. Berl. 9 do. Wollkämm. 10 15 Nordbauser Tapet. 4 ½ 3 ½ Nordstern Bergw. 14 16 Mürnbg. Velociped 12 8 F* 12 12 do. Eisenb.⸗Bed 7 9 do. E.⸗J. Car. H. 10 13 o. neue 4 Kokswerke 11 12 4 do. PortlZement 13 13 4 Odemw. Hartst. 5 6 4 Addenb. Eisenh. k. 12 15 4 Onv. Portl. Zem. 13 12 4 .u. Koppe 20 20 4 labrück Kupfer 4 10 4 Ottensen. Eisenw. 14 11 4 ber . 15 12 4 age-Ges.konv. 4 4 4 ch, Mgschin. 66 6 4 do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½4 iger Maschin. 9 8 4

ersb. elekt. Bel. 3 3 4

½— S86uAnng 0022ö22 22 REEÆERE

00

8

do. 85 Lert⸗Miev. süacei 11. 992 750 bale Eisenb. (10274 1.1. 8 1 des Großkreuzes des Ordens der Königlich Ihre Majestät die Königin⸗Regentin von 8. 2 .

120,00 bz G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 1.1. . b 1 888 1 90,09G Union, Cl. Ges. (198741 8 8 italienischen Krone: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Spanien unterrichtete den Kaiserlichen Botschafter in Madrid

170,25 G Westf. Kupfer (103) 4 1.4. . 1 M UI Seiner Königli it des Pri

11123 G8 AHefrb. Dradt (10374 1.1. 9 90 b; Ausweis über den Ve 18. Eqqq dem Geheimen Registrator im Ministerium für Handel von dem Unglück und sprach Ihre tiefste Theilnahme aus mit

6 1 1b rkehr auf demn 3 Pr Vize⸗ me g aglück und sp Ihrs Hen

89999 22— 8826 9 10 1n“ v.h, Berliner Schla tvsehmneke vom n9. De⸗ E 1“ und Gewerbe Siebert den Charakter als Kanzleirath zu der Bitte, dies Seiner Majestät dem Kaiser zu melden.

169 75 bz G Felistof Walde. 102)88 1.7] —1000 99,50. zember 1900. Zum Verkauf standen: 819 Minder, 1 1 verleihen. Auch die spanische Regierung ließ durch den Minister des

88hc, oologrscher Garten ⁴. 1 —₰ 2— 14 495 des Kamfss dneursrenzes 88 Königlich Aeuußern dem Botschafter ihr Beileid bi 1

238 000, 11.“*““ 88 belgischen Leopold⸗Ordens: Mijnisterium des Königlichen Hauses. Ihre Majestät die Königin von Großbritannien

g 1. Zör. (109) setzungs⸗Kommission: Sezahlt wurden für 100 Pfund . jenmeiste er pb und Irland ließ durch das britische Auswärtige Amt den Elekt. Um. Zür. (103)4 1410 810 F ng Schlachtgewicht in Mark s(bezw. für dem Zeremonienmeister Kammerherrn von Blumenthal; Den Königlichen Hausfideikommiß⸗Amtspächtern Eugen Ehnn 2 —— 8

—S-2S—-x‚nngNeen

66,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 0 4 85 00 et. bz G Vogel, Te egrapb. 12 4 63,40 bz G Vogtländ. asch. 5 8 4 94,75 G Vogt u. Wolf 12 14 4 83,00 G Veigt u. Winde. 61 6 ½ 4 60,10 bz G Volpi u. Schl.abg. 4 91,75,9 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 6 ½ 4 134 90 bz Vorwohler Portl. 18 18 4 300 81,10G Warstein Gruben 7½8 4 1200/3000216,00 b; G Wasserw. Gelsent. 15 16 4 1000 —.,— do. do. neue 4 1 1000 [136,10 bz G N2 5 1 600 [127,75 bz id. Jutesp. 8 3 4 1000 [123,00 bz G Westeregeln Alk. 15 17 4 1000 ◻· do. V.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 4 1000 [152,50 bzz Westfalia 33 25 4 1000 [117,50 bz Weftf. Kupfer 8 5 4 1000 118,00 bzz; 6 Westpy. Draht⸗J. 11 15 4 400 [126,90 bz do. Stahlwerkesl?7 17 4 123,25 bz k.s. Weversber.. .6 0 4 188,50 bz Wicking Portl. 16 13 4 86 00 G Wichrath Leder. 15 12 4 122,00 G Wiede, Maschinen 0 4 124,75 bz G d Litt. à —- 4

EEE

Spüchdehr— ——

EAA

—,— Naphta Gold⸗Anleide 41 1.4.10, Dfa⸗ Fir R. 8 henr. 1) nüü. znigli inj 8 f

221,00 bz Oest. Alxin No4. rr mg 1.En, Pi EEE— der Königlich dänischen Belohnungs⸗Medaille Schwarz zu Tarnau, Otto Snethlage zu Waltersdorf Seine Majestät der König von Rumänien be⸗

aen Perha Baden 0bs0 beren 1000 ½ —.— vee. —xö eee eh gnn in Gold: und Karl Seuffert zu Wörmlitz ist der Charakter als zundete in herzlichen Worten Sein inniges Beileid. b

973 ng. -O. (105) 4 i.J.4.7.0no0o0. 200 .192,00 2 A.f. 1 5 2) zmunge semthige, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Ernst 2 Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. Seine Malestät der König der Haeeen sprach durch die hiesige Königlich griechische Gesandischaft Seine tiefe

100,10 G emästete und ältere ausgemästete bis —; 138 40 bz G ) mäßig genährte junge und gut genährte ältere zu Ballenstedt; sowie 1 8 “““ durch Ministerium der öffentlichen Arbdeiten. 8 Theilnahme aus. ““ Seine Majestät der Sultan ließ in wärmsten Worten

52,25 EE. . 2 ; h.E- 8 . 8 152 25 bz; G bis —; 9- h des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen Pakowo⸗Ordens: Bekanntmachung. 23 durch den Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel Seiner

34,20 bz Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert Bullen: 2 Vers.⸗G. 601 G, Magdebg. Lebens. Vers. 600 etbe B. genährte 12)2 29 & :.3) gexing. genãhrte 49 dem Geheimen Regierungsrath und ständigen Hef . Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Majestät dem Kaiser Seine Sympathie bezeigen. 81802 FhbeEEee ts 50. Färsen und Kühe: 1) 8. volieisct. e im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Professor 1893 (G.⸗S. S. 152) wird das Reineinkommen der Das britische Auswärtige Amt durch Lord Lans⸗ 886739 d0. d en. 9 )— r.Z. F619 sg 72b G AMen 2 E— lachtnea. r. Seibt. Hessischen Staatseisenbahnunternehmung, soweit es downe und die britische Admiralität durch Lord um 19 4. 100,00 G . 2 b 92 ns Föchsten Schlachtwerths Föchftens meJahre al⸗ der Besteuerung durch die abgabeberechtigten preußischen Ge⸗ Selbdorne bekundeten der Kaiserlichen Botschaft in London b 10280b9 eeb. en ee he .— bies —; 2²) Fltert auspemüstete Nübe und meinden im Bereiche der Oberhessischen Eisenbahnen (Fulda, und dem Reichs⸗Marinecamt ihre tiefste Theilnahme. 7 1 De bzse Witr. Glacbüne. 10 4 1. 12 00 bz FCari. Zollobleg. F1. 100,506z. Düßseld. Drahr Vorz. weniger gut entwickelte füngere bis —; 3) müßzcxc, 8 (G(Großenlüder, Salzschlirf, Gelnhausen, Lieblos und Oderbimbach) Auch der frühere Leiter der Admiralität, Lord Goschen, [148,50 bz G e. 2n cls Istcöbre 87,50 bz. Frister u. Roßmann Obl. 95,25b⸗ G. venühe 25 IH Laster. SDeonedo dbefürsdich unterliegt, fuͤr das sh .- auf Eb“ durch den b ehen 88 1 8 2 97 28 en und Kühe 378 4 8 81 Seiner Majestä aiser tiefgefü Beileid aus⸗ 2 * 98 ö5 s8 600 125 b,G 1) geinste kaftkälber (Vollmilch und beste Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hierdurch festgestellt. 8 b Feüchen. Reresen Eir Fohh Fisder ersuchte telegraphisch 65,100 ellftoftverein. . 7 4 ¼ 1900 94,00b;G Fonde⸗ und Akti eee 1 baee ee,29n den Post⸗Bauinspektor, Baurath Wohlbruͤck in Schweri; Berlin, den 18. Dezember 1900. von Malta aus den hiesigen Königlich großbritannischen Ge⸗ 19,29, hehn.,32 2 1889 EE.“ enühne Fälber (Freßer Meck.) zum Post Baurath und bö“ Der Minister der oͤffentlichen sschäftsträger, Seiner Majestät dem Kaiser und der deutschen 129,25 G neenb.lsasbas en fes sa 233,90 bz Berltn, 20. Dezember 1900. Die heutige Börse 32 bts 36. Schafe. Mastlämmer und füngere den Geheimen expedierenden Sekretär Hüffell in Danzig p.*“*“*“] 85 arine im Namen der britischen Mittelmeerflotte die wärmsten 75,75 bz G Obligationen industrieller Gefellschaften. eigie im allgemetnen eine unentschiedene rne. Masthammel 60 bis 64, 2) ältere Masthammtl zum Postrath zu ernennen. ö“ 111“ 8— 8 8 ö1“ Sympathien auszudrücken. Der Admiral fügte hinzu, die 96,00G A.⸗G. f. Anilinf. (105),4 ie Umsätze erreichten auf keinem Gebiet einen 48 bh 55; 3) mäßig und b B“ 8 . NMinisterium für Landwirthschaft, Domänen britischen Seeoffiziere hätten erwartet, dinnen kurzem S. M. S.

1 8 und Forsten. (GGneisenau“ in Malta zu sehen, und hatten dem deutschen

„9 887àbe e. 9 Rn Ee. Er Frr r, e

eememeeeeeeeEeE—] „SüneöIöIönösnögn nn

An

Ee;111X1X1pp“

1 in 8 7314

Nafs. Bw. 12 ½ 15 4 Anthrazit. 5 10 Bergbau. hamotte. etallw.. Spiegelglas tahlwerk 88 Ind. 8 alkwerke 9 iebeck Montanw. 12 14 4 Rolandshütte. 9 9 4 Hütten lb 20 4 eonk⸗W. 13 13 4 do. Sna abr. 124 13 4 e de, Eisen 12 12 4 Sächz. Elektr⸗2W. 10 10 2 14

500 ,g 1 f genährte

188.505b; de. o. (103) 41 1.1.7 1 101,60 bz G erheblichen Umfang. (Merzschafe) 42 bis 45; 4) Ho Niederunge⸗ 1111“ 8 1— .“ .

00 bz 6 g2, †. MJ. (102) 4 14. uf Sondomarkte haben sich beimische An⸗ schafe bis —, pro 100 Pfund Lebendgewtcht Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhtü ös sind ernannt worden: Schul 18n. 1 g . hH 8. b ö 8 reiten wollen. Sir John Fisher theilte mit, er h.

1 ggb bül Elert⸗Gesehsch.,4 1. 99 60 leihen gegen gestern wesentlich gebessert; fremde b b 118,75 ei. bz G do. do. (100) 4 14. 100,20 Rennen stellten leichfalls etwas besser. bhb, 4 chweine: Man zahlte 8 6

sich g as beff 100 Pfund lebend [oder 50 mi, 20 % Tata dem beim Reichs⸗Schatzamt angestellten Geheimen zum Departements⸗Thierarzt: Malaga Hilfe durch ein dritisches Kriegsschiff anbieten lassen, a falls ein solches von Nutzen sein könne. 8

—½

3

124,75 B A enb. Pap. (102),4 ½ 99,700G mäßig; D

161,50 bz G 44 99, näßig; Dortmund⸗Gronau erschienen steigend; aus.⸗ F. Thie 3 1. Zichor.⸗F. (103) 4 2 88 00 ℳ; nf. 2— theilweise gesucht, nament⸗ fn —— . 280 Pfund, 54 dem bei derselben Behörde angestellten Geheimen ex⸗ . 1 kön B b

17880b1 8 2 1nehh, . enen, ee nnas, hehhe benens. bis 55; b. über 280 Piund lebend, (Kbfer) pedierenden Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrath Keul zu Kreis⸗Thierärzten (sdem Auswärtigen Amt auf telegraphische Weisung des Marchese

99 00 b IerRn 1 8 Kendziorra, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Visconti Venosta das Beileid der italienischen Reglerung

),00 bz G Anhalt. Kohlenwerke 4 93,50 G Das Geschäft in inländtschen Bahnen war nur Abzug: 1) vollfleischige, kern wein⸗ en Fegisrator, Kanzleirath Pfuhle den Charakter als Geheimer v Dr. Felisch, kommissarischer Departements⸗ rhierarz 1 an öI 2 *8 8 3 8 284,00 bz G 8 1. Elektrizkt.⸗Werk sheiratfß un die Departements⸗Thierarztstelle in Merseburg:; Der Königlich italienische Botschafter Graf Lanzg dracht 1 In Bank⸗Akrien machte sich anfange Kauflust be⸗ 56 b 8 1 82, Se 3. g 99,00 t. 218 —; 2) fleischige Schweine 52 bis 53;: gering⸗ den C Res G n Kreis⸗Th et ber 48 harakter als Geheimer R. ünungerath zu verleihen 8 Kreis⸗Thierarztstelle in Tönning, Kreis Eiderstedt⸗ zur Kenntniß.

9 2 merkbar; weiterhin trat jedoch Abschwächung ein. entw 9 r Ganen und 179,00 bz 0 Bochumer Bergwerk. Auf dem 2 . Bergwerts⸗ ickelte 49 6to 51; ferner vz 18 1 1 1 3 129,106 do. Wußgstah, eig) in dem Markte der Bergwertz⸗Aknien herrschte bis 40 1 .“M“ u“ Petersen, desgleichen in Segederg, Der Königlich griechische Gesandte Rangabé über⸗

2 Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz; im E1.““ 8 1 . 6

164 00 bz /6 AHraunschw Kobl. 109 Be . EEEn mmeeee er, desglelchen in Neutomischel snmittelte die Theilnahme seiner Regierung.

ere Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: Zebes, des liche in enbaschen v 8*. Präsident derAr gentinischen Hrar. des 8* in Malmedy, Mepudlik, sprach durch Vermittelung des Kaiserlichen Ge⸗

123,75 bz G Bresl, Oelfabrik. (103 do. Wagenbau (108 Brieger St.⸗Br. Buder. Eisenw. Gentral⸗Hptel 1 do. do. I.

Boageileraintenans . 811“ 1.“ x den Regierungs⸗Sekretären Grawert und Kakeldey in Dr. Finken in- 8 Charakter 8-. sesiehen Nehaangeran 89 kle Hoöomp, desgleichen in St. Goar; schaftsträgers in Buenos Atres sein tiefstes Beileid aus. hnatoislont: 48 . Süte wie gestern. als 7. nd nagaas ö-. Was bes Charattes’)88 zu komumlssarischen Kneis⸗Thlerärzten:; Dasselbe thaten auf diplomatischen Wege die Regerungen r. Uiimpgeld: 6 %. 8 8 a nn Dammann, Thlerarzt in Gr.⸗Sirehlitz, für die Kreis⸗ Belgiens, Brasiliens, Japans, der Niederlande⸗ 8 ö F. q e 98 E“ 2 . e“ v“ Thierarzistelle dafelbst, ö““ Portugals und W bbeeeeböXöfß]

8g85-=5ö5ö52ö2ö5öö5ö

—qö E.

o““