1900 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1900 am 26. 11.1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rum. Waarenverzeichniß: Rum. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 718. B. 1379. Klasse 18.

Neutralit

Eingetragen für Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummiwaaren⸗Fabriken zu Gotha A. G., Gotha, zurolge Anmeldung vom 10. 10. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Gummiwaaren⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Gummiplatten, Gummi⸗ ringe, Gummischnüre, Gummischläuche, Gummi⸗ buffer und Gummikugeln.

Nr. 46 719. K. 5565.

Klasse 20 b.

Kroners Rapide

Eingetragen für Gebrüder Kroner, Rigydorf, Bergstr. 55 56, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: hiette Schmier⸗, Färbe⸗ und Konservierungsmittel für Leder, Leder⸗Lacke, Schuh⸗Crémes. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 720. E. 2413. Klasse 22 b.

Eingetragen für Thomas A. Edison, Orange (New⸗Jersey, V. Sr. A.); Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 8. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pbonographen und Theile derselben, phonographische Blanks, Kinetoskope und Films für dieselben, Nummeriermaschinen, gal⸗ vanische Batterien, Röntgen⸗Apparate und elektro⸗ medizinische Apparate.

Nr. 46 721. B. 6696.

Klasse 26 .

.

SkEchfe ITravemünder

TT“

Nvon

Cereee gesn.

9.

TRAVESAUNDE Vorderreihe et.

Eingetragen für Chr. Buschow, Travemünde, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 6 1900 am 26. 11. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaaren. Wagarenverzeichniß: Bonbons.

Nr. 46 722. S. 3263. Klasse 35.

antalizer

Eingetragen für Jos. Süßtind, Hamburg, Gr. Bleichen 16, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geduldspielen. Waarenperzeichniß: Geduldspiel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 723. H. 6193.

Ktlasse 38.

LA GORTANA

Eingetragen für Hoeber & Mandelbaum, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fheagren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ taback.

Nr. 46 724. S. 3066.

1“ 1“

Renata

Eingetragen für S. Simon & Co., Mannbeim,

zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am 256. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. ur esci: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabeck. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 726. Sch. 4005. Klasse 16 b.

Klasse 38.

Nr. 46 725. K. 5520.

getragen für F. E. Krüger, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 1900 am 26. 11. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb der im Waarenver⸗ zeichniß benannten Waagten. Waaren⸗ verzeichniß: Mehl, Schmalz, Eier, Mar⸗ melade, Fruchtsaft, Konserven, Wurst, Speck, Milch und Speiseöl.

Nr. 46 727. D. 2794. Klasse 9 T.

Eingetragen für Deutsche Wachwitzmetall⸗ Aktiengesellschaft, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bleche, Drähte und Preofil⸗ stangen, welche aus einer Verbindung von Aluminium mit anderen Metallen bestehen.

Nr. 46 728. V. 1355.

Klasse 14.

Rhenania

Eingetragen für J. Vogelsang, Dülken, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Mechanische Zwirnerei. Waaren⸗ verzeichniß: Leinen⸗ und Baumwollzwirne.

Nr. 46 729. B. 6835. Klasse 16 a.

Eingetragen für Wilhelm Burmann, Emden, zufolge Anmeldung vom 6 8. 1900 am 27. 11. 1900 Geschaftsdetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ eenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bier und Peralwässer.

Nr. 46 730. G. 3268. Klasse 23.

Eingetragen für Jacob Guttentag, Breslau, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 1900 am 27. 11 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhabstreichern. Waarenverzeichniß: Schuh⸗ 8 Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 46 731.

450000

Eingetragen für Aspegren & Co., New PYork V. St. Vertr.- Gustapb Walwer, Berlin,

A. 2182.

2 9

Alexanderstr. 50, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 1900 [am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

w Zinken, Köln,

Weyerstr. 56, zu eldung vom 11. 5. 1900 am 26. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Destillerie und

—— edörrten und evaporierten Früchten. arenverzeichniß: Gedörrte, evaporierte, etuvierte oder getrocknete Früchte.

Nr. 46 733. B. 6958.

AURORA.

Eingetragen für Bremer Chocoladefabrik Hachez & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 5. 10.1900 am 27. 11.1900. Geschäftsbetrteb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kakao, Chokolade und

Klasse 26 d.

Liqueurfabrik. 8 Waarenverzeichniß: Liqucure.

[am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von

8 8

Klasse 20 d.

Eingetragen für Hönig & Bauhardt, Ottensen, zufolge Anmeldung vom ½ 8. 5. 1900 am 27. 11. f 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb N. von Kakao und Chokolade. Waarenverzeichniß: Kakao und Chokolad

Klasse 34. .“

Nr. 46 734. C. 2858.

Eingetragen für Chemische Fabrik Wiede⸗ mann, Bromberg. zufolge Anmeldung vom 8. 6. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Putz⸗ und Poltermittel für Metalle.

Nr. 46 735. N. 1576. Klasse 35.

80800

Eingetragen für Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaareufabrik vormals Gebrüder Bing Aktiengesellschaft, Nürnbera, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zauberlaternen und andere optische Projektionsapvarate, sowie mechanische und physikalische Spielwaaren und Lehrmittel Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 736. L. 3364. Klasse 36.

Fdnlecsn

Eingetragen für Otto Laddey, Gernrode a. Harz, zufolge Anmeldung vom 28 6. 1900. am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Sicherheits⸗ hölzer (sogenannte Schweden).

Nr. 46 737. R. 3523. Klasse 38.

8 MW

Eingetragen für J. Rochmann, Berlin, Lands⸗ bergerstr. 29, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1900

9352

Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. 46 738. C. 2890.

Klasse 42.

Eingetragen für Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenbera b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 1900 am 27. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Salbenfette, Talg und Talgpräparate Wachs und Wachspräparate, Salben in Masse, in Tuden, kon⸗ entriert und gestrichen, Queckfilbersalben in Masse, in Kugeln, in Stäben, in elastischen Kapseln und konzentriert, Quecksilberverreibung, Lanolinsalben in Masse, in Tuben, gestrichen, Salieyl⸗Lanolin, Sallcyl⸗Vaseline, Lanolin⸗Crême, Lippenpomade, Benzos⸗Pomade, Boroglvcerin⸗Lanolin, Heftpflaster und Kautschukheft flaster in jeder Form, Englisch Pflaster, medizinische Pflaster und Kautschukpflaster, Guttapercha Pflastermulle, Kautschukhestpflasterbinden auf Spulen, Kautschuknabelpflaster, Nabelpflaster, Hühneraugen⸗Kollodium, Hähnerau genpflaster, Tou⸗ ristenpflaster, Leimbinden und Seifenleimbinden, Dr. Unna'’sche Zinkleime, Leimstifte, Halogeneiweiß⸗ präparate, medtzinische Extrakte, eingedampft und trocken, Malzextrakt, rein und mit medikamentösen usätzen, trockenes Malzextrakt, Eichelmalzextrakt, Fisenoxpdul⸗Malzextrakte, Elixiere, konzentrierte Senna⸗Lalwerge, Tamarinden⸗Mus, Salierl⸗Lyco⸗ podium, Loretin⸗Präparate, Pasten, Pillen, Pillen⸗ massen, Honig und Honigpräparate, konzentrierte Oele, Oleum⸗Kakao in den verschiedensten Formen, Leberthran⸗Zusammensetzungen, Leberthrangallerte, rein und mit Zusätzen, Ricinusöl⸗ gallerte, Bandwurmmittel in Kapseln und offen, treckene Eisen- und Eisenmangan⸗Praparate, flüässige Eisen⸗ und Eisenmangan⸗Präparate, flüssiges Eisenoxydchlorid, basische Ferriacetat ⸗Lösung, Fowler'sche Lösung, Bleiessig, Kaliumacetat⸗Lösung, Hohl⸗, Voll⸗, Glycerin⸗Suppesitorien, Vaginalkugeln, Medizinalweine, Brausepulbver, Seidlitzpulver, Streu⸗ pulver, pharmazeutische Rohstoffe, Drogen und Vegetabilien, und zwar: vegetabilische Kräuter, Wurzeln, Blüthen, Blätter, amen, Harze, Oele, Nußarten, Holzarten, Moosarten, Früchte, Bohnen, Farbhölzer, Rinden, Kohlearten (Carbo.Carnis, Carbo⸗Ligni, Carbo⸗Ossium, Carbi⸗ Spongiae, Carbi⸗Tliae), Zwiebelarten, Steinarten (Lapis Calaminaris, Lapis Cancrocum, Lapis Haematitis, Lapis Pumicis, Lapis Smiridis, Lapis Spongiarum), rohe und gereinigte Pflazensäfte, aromatische Liqueure und Tinkturen, Backpulver, Hesenpräparate, Hirschhornsalz und alle das Backen befördernde Ingredienzien, Liqueure, Kolapräparate, medizinische Seifen, Salbenseite, Stearinseifenpulver, Opodeldok, mit und ohne Zusätzen, und konzentriert, einfache und zehnfache Syrupe oder Säfte, einfache und zehnfache Spiritus, Storoxpräparate, Holztheer, gereinigt, Wachholderextrakt, Wachholdersaft, einge⸗ dickt, Süßholzpräparate, Cachou, Bittermandel⸗ wasser, zehn⸗ und hundertfach konzentrierte Wässer,

Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Kokas Chokolade und Zuckerwaaren. 8 ö11A“

AQppothekerwaaren. sschreibung deigefüat

Gichtpapier, Gichtleinwand, Hel⸗ Senspapier, Senfleinwand, Helgolinder papier, komprimierte Medikamente pharmazeutische Tinkturen, Zahnpulver, Zahnti Mottentabletten, Mottenpapier, Räncher nktur, Rauchervalder, Räüucertnegtu. Rea enzpapser eresin⸗ und Paraffinpapier, Firni⸗ . papier, Veartend Seibendaghenn ppapier, Dioker⸗

Verba kapseln und pharmazeutische Püepierwane esgan Faäls

wie imprägnierte Papiere, künstliche Da 8 arbeiten, und zwar: Beutel, Feice ehene Paͤee schläge und sonstige Umhüllungen für Drogen e

0 Der Anmeldung ist Sen nn

en),

Nr. 46 739. E. 2030.

C. W. Engels, Foche b. Solingen, (zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99

geschäft.

Himbeeressenz, Gelatinekapseln mit Medikamenten,

Eingetragen für Engelswerk

Klasse 12. am 27. 11.1900. Geschäftsbetrieb: —8 treerebee 28 1

e aarenverzeichniß: Messer, Gabeln, Loͤffe Scheren jeder Art und in jeder Ausführung. Zecfe Waffen. Alle Werkzeuge für Aerzte, Känstler, Handwerker, Techniker, Installateure, Barbiere“ Küfer, Gärtner, Land⸗ und Forstwirthe, für Haut und Küche, Feld und Garten. (Eingeschlossen sind nicht allein Hämmer. Zangen, Bohrer, Feilen Raspeln, Schneidwerkzeuge u. dergl., sondern auch Wetzstähle und Abziehsteine, ferner die Streichriemen und Haarschermaschinen der Barbiere, die Diamanten der Glaser, ferner Laubsäge⸗ und Kerbschnitz⸗Weri⸗ zeuge sowie auch die Dengelzeuge.) Hauswirthschaft⸗ liche Maschinen und Geräthe (Brot⸗, Gemüse⸗ und Salat Schneidemaschinen, Fleischhack⸗, Messerputz⸗ Reibe⸗, Wasch⸗ und Wringmaschinen, Wäscherollen und⸗Mangeln, Kaffeemühlen, Pfeffermühlen, Waagen zum Wiegen, Bügeleisen, Korkzieher). Rohe und lackierte, bronzierte, emaillierte, verzinnte, verzinkte, vernickelte, plattierte Haus., Küchen⸗ und Wuths⸗ hausgeräthe aus Blech (Eisen⸗, Stahl⸗, Kupfer⸗, Nickel⸗, Neusilber⸗, Aluminium⸗), aus Britannia⸗ metall, Bronze, Messing und anderen Metallen und Metalllegierungen. Gegossene und gepreßte Metall⸗ waaren, und zwar: Bau⸗ und Möbelbeschläge, Säulen, Konsole, Arme, Halter, Balluster, Ornamente und Figuren, Lampentheile und Knunstgegenstände. Schlüssel. Tisch⸗ und Fahrrad⸗Glocken. Schar⸗ niere, Haken, Oesen, Sporen, Steigbügel und Schnallen. Uhren, Uhrketten, Crayons, echte und unechte Schmucksachen. Kämme, Schwämme, Waschblau, kosmetische Mittel zur Pflege der Nägel. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Pfeifen, Zigarrenspitzen. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaaren. einschließlich der Hosenträger, Portemonnaies und Taschen, sowie Albums für Sammler, für Photographien und An⸗ sichtspostkarten, Bilderständer und Bilderrahmen. Schirme und Spazierstöcke. Schuß vaffen, Pulbver, Patronen, Geschosse, Ladepfropfen und Jagdgeräthe, und zwar: Rucksäcke, Feldstühle, Jagdtaschen. Knochenöl zum Konservieren und Schmieren von Metallen und Metallgeräthen. Optische Instrumeate, Meßwerkzeuge und Reißzeuge. Haushalt⸗ und Zimmerschmuck⸗Gegenngände aus Holz. Komtor⸗ utensilien, und zwar: Blei“⸗ und Farbstifte, Federn und Federhalter, Tinte, Tintenfässer und Schreik⸗ zeuge, Löscher, Radiergummi und Radiermesser, Lineale, Siegellack, Oblaten und Gummiflaschen, Schreibmappen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Feder⸗ kasten, Federhalterständer, Kopier⸗ und Schreib⸗ maschinen. Vervielfältigungsapparate nebst Zubehör, Kopierbücher, Kopierpapiere, Oel⸗ und Kopierblätter, Geschäfts⸗ und Notizbücher, Papierklammern und Haken, Papierkörbe, Pulte, Stuͤhle, Tische, Sessel. Drahtstifte und Nägel; Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Drahtkörbe und Vogelbauer. Ausgeschlossen find: Sensen, Sicheln, Strohmesser.

Nr. 16 740. R. 3705. Klafse 2.

üLioln

Eingetragen für Radlauers Kronen⸗Apotheke Dr. Homeyer, Berlin, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 1900 am 28. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: 5 und Vertrieb nachgenannter Waare. E“ Salbe gegen die Mauke der

ferde.

Nr. 46 741. W. 3286.

8

Anöämlose

Eingetragen für Minna Weißbach, Friedenau, zufolge Anmeldung vom 22. 8. 1900 am 28. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von „Mittel gegen . Waarenverzeichniß: Mittel gegen Bleich⸗ ucht.

Nr. 46 742. R. 3594. Klaffe 5.

8

Eingetragen für Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik. Neckarau⸗Mannheim, zuso Anmeldung vom 19. 7. 1900 am 28. 11. 1 Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloid⸗

8

abrik. Waarenverzeichniß: Kämme aus Gummi und Celluloit.

Eingetragen für August Künkler, Mannheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 10. 1900 am 28. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Dfen⸗ schwärze. Waarenverzeichniß: Ofenschwärzepulver.

Nr. 46 745. A. 2550. Flasse 16 *.

Paul Ammer's Hamburger Schiftsmummt

Eingetragen für Paul Ammer, Hamburg, Schleusen⸗ straße 22, zufolge Anmeldung vom 4. 85. 1900 am 28. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Bier⸗Depot. verzeichniß: Bier (Mumme). 2) Der Anmeldung eine Beschreibung beigefügt. 8

Rr. 46 750. H. 6024.

46 743 getragen für Ufer,

9 b.

2

Fichsfeld u. hisAbatzert, funße 53, zufolge Anmeldung von⸗ 11. 9. 1900 am Herstellung un

Pertrieb von

glen und Werk⸗ kugen. Waaren⸗ verjeichniß: Feilen.

Eingetragen für Ernst Espig, Riesa, zufolge Anmeldung vom 7. 8. 1900 am 28 11. 1900. Ge⸗ scäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Paaren. Waaren verzeichniß: Bier.

gr. 40 747. H. 5916. Klasse 17.

Eingetragen für Friedrich Heermann, Hohen⸗ Ümburg, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 1900 am . 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik von um⸗ soonnenen Drähten. Waarenverzeichniß: Umsponnene Drähte. sr. 46 748. K. 5510.

Klasse 25.

AEN

SAKOPbh.

Eingetragen für P. Keßler, Markneukirchen i. S., zufolge Anmeldung vom 28. 8 1900 am 28. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Saiten. Waarenverzeichniß: Saiten.

Fr. 46 749. P. 2527. Klasse 26 b.

Hausfrieden

Eingetragen für Pitzschk & Hanusa, Chemnitz, Marktgäßchen 9, wfolge Anmeldung vem 11. 10. 1900 am 28. 11. 1900 Geschäftsbetrieb: Molkerei⸗ proodukten. und Fettwaarenhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Butter, Margarine und andere Speise⸗ fette.

Klasse 26 c.

EFingetragen für 6. A. Wilhelm Hoch⸗ stetter, Mannheim, ufolge Anmeldung vom 11. 7. 1900 am . 11. 1900. Ge⸗ shäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Paprika und paprikaartige präparate.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 2. Nr. 28 602 (C. 1912) R.⸗A. v. 4. 2. 98. Zufolge Urkunde vom 23. 11. 1900 umgeschrieben auf Seserzeeaeelashit Stuttgart vor⸗ nale Otto Leupold, G. Gruner, Sltuttgart. Kl. 4. Nr. 10 390 (R. 957) R.⸗A. v. 1. 11. 95. Zufolge Urkunde vom 4 10. 1900 umgeschrieben auf Mars⸗Fahrrabwerke und Ofenfabrik A. G. vorm. Paul Reißmann, Nüruberg⸗Leph. .4 Nr. 8 558 (F. 1063) R.⸗A. v. 6. 9. 95, 1. 23 9929 (F. 1100) 24. 9. 95, 4 12 486 (F. 1271) 1114. 96, „„ 21 920 (F. 1785) 16. 2. 97, 23 24177 (F. 1897) 21. 5. 97, 35 418 8. 2739) IIn 28 150 (F. 2572) 28. 6. 950. Fufolge Urkunde vom b. 11. 1900 umgeschrieben zuf Flensburger Eisenwerk, Aktien⸗Gefell⸗ 12 vormals Reinhardt 4 Fese r, Flensburg. b. Nr. 3824 (W. 353) R.⸗A. v. 22. 3. 95, p 9316 (W. 354) I. ufolge Urkunde vom 15. 11. 1950 umgeschrieben uf Thomas Turuer 4& Co., Gheffield (Eng⸗ land); Vertr.: Justizrath Ornold u. Rechtsanwalt „Berlin, Leipzigerstr. 103. 18

Aeuverung in der Person des

Vertreters. 9 Kl. 9 b. Nr. 4844 (T. 204) R.⸗A. v. 23. 4.5951 6442 (T. 205) 28. 54 99 . 7 6451 (8. 207) . 28. 5. 99, 689n (r. We) 3., 5. 95. Vertr.: Justizratb Ornold u. Rechtsanwalt Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103. 1“ Berlin, den 21. Dezember 1900. ssũMuaiserliches Patentamt. von Huber.

[75881]

Zeitschriften⸗Rundschau.

Deutsche ee. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Ge⸗ schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Schellingstraße 4.) Nr. 49. Inhalt: Erster Theil: Die Sitzung des Vorstandes im Vortragssaale des Deutschen Kolonialmuseums zu Berlin am 1. Dezember 1900. An die Abtheilungen der Deutschen Kolo⸗ nialgesellschaft. Veränderungen in den Vorständen der Abtheilungen. Zweiter Theil: Die festlichen Veranstaltungen anläßlich der Tagung des Vorstands der Deutschen Kolonialgesellschaft zu Berlin am 1. Dezember 1900: Der Empfangsabend im Deut⸗ schen Kolonialmuseum. Das Festmahl im Kaiser⸗ hof. Der Distrikt Gobabis in Deutsch⸗Südwest⸗ afrika. Die Kaiserliche Verordnung, betreffend das Bergwesen in Deutsch⸗Ostafrika. Von Karl Wiese. Plan des botanischen Gartens zu Viktoria⸗Kamerun. Deutsch kolonialer Zeitungsverkehr. Von H. Herzog, Ober⸗Postdirektionssekretär. Eine Otifahrt. Von Oberleutnant Preil. Die Bahn Swakopmund Windhuk. Von Oberstleutnant Gerding. Von den deutschen Kolonialgesellschaften: Deutsche Colo⸗ nial.Gesellschaft für Südweit⸗Afrika. Jahres⸗ bericht des Evangelischen Hauptvereins für deutsche Ansiedler und Auswanderer. Koloniale Be⸗ strebungen fremder Völker. Holland: Aus Nieder⸗ ländisch⸗Indien. Von Dr. Emil Jung. Handels⸗ nachrichten. Uebersicht über den gegenwärtigen Aufenthalt der im Auslande befindlichen Schiffe der Kaiserlichen Marine. Verkehrsnachrichten.

Deutsch⸗Brasilische Nachrichten und Deutsch⸗Brasilische Korrespondenz. Illustr. Monatsschrift für die wirthschaftlichen und kulturellen Interessen des Deutschthums in Brasilien. (Re⸗ daktion und Expedition: Hessenwinkel, Ahornstraße 15, Post Neurahnsdorf.) Nr. 12. Inhalt: *, Robert Gernhard, Dona Francisca, Hansa und Blumenau. Dr. F. M. Draenert, Zehn Jahre Republik. IV. *, Das Gebiet der Rio Grande Nordwest⸗Bahn⸗ Gesellschaft VI. Carl Schüler, Die Kröber'sche Expedition in Rio Grande do Sul. VII Inglez de Souza, Der Rebell. Roman. Deutsch von Rudolf Damm. VI. Nachrichten: Die Minas Oeste⸗Bahn und Angra dos Reis. Zum deutschen Auswanderungsgesetz. Brasilianische Elektrizitäts⸗ gesellschaft. Gesellschaftsreise nach Brasilien. Konsulatsfakturen für den Verkehr mit Brasilien. Oeste de Minas⸗Eisenbahn. Die nächsten Ex⸗ peditionen des Norddeutschen Lloyd nach Brasilien und nach Argentinien. Die nächsten Expeditionen der Dampfschiffsrhederei A. C. de Freitas & Co. in Hamburg nach Brasilien und nach Argentinien. Kaffeepreise. Kurs des brasilischen Papiergeldes. Bücherbesprechungen: Carus Sterne, Werden und Vergehen. Paul Langhans, Der Kriegsschauplatz der deutschen Truppen in China. Briefkasten.

Zeitschrift für Vollstreckungs⸗, Zu⸗ stellungs⸗ und Kostenwesen unter vorzugs⸗ weiser Berücksichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtsvollzieherstandes. Verlag von A. Walter in Berlin W. 15, Pariserstraße 55. Nr. 22. Inhalt: Allgemeine Verfügung des preußischen Justiz⸗Ministers vom 27. Oktober 1900, betreffend die Vollstreckbarkeit von Entscheidungen deutscher Gerichte in Oesterreich. Verordnung des Königlich sächsischen Justiz⸗Ministeriums vom 1. November 1900, betreffend die Zustellungskosten im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Verordnung des Königlich sächsischen Justiz⸗Ministeriums vom 8. November 1900, betreffend die Verwendung der Beamten bei der bevorstehenden Volkszählung. Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 8. November 1900, betreffend die Außerkurssetzung der Bereinsthaler österreichischen Gepräges. Zur finanziellen Leistungs⸗ und Entwicklungsfähigkeit des Gerichts⸗ vollzieher⸗Instituts zunächst in Bayern. Nach ver⸗ einzelten Mittheilungen aus bayperischen und Gewerbekreisen zusammenhängend dargestellt von Heinrich Walter. Zur geplanten Neuregelung des Gerichtsvollzieherwesens in Elsaß⸗Lothringen. Vom Herausgeber. Rechtsprechung: Zulässiakeit der Zwangesicherungs⸗Hypothek bei Verurtheilung eines Wechselacceptanten zur Sicherstellung der Wechsel⸗ summe, auch wenn letztere weniger als 300 be⸗ trägt. Vermischtes. Personal⸗Nachrichten.

Thierärztlicher Central Anzeiger. Herausgeber und Verleger Kreis⸗Veterinärarzt a. D. Dr. Schaefer, Friedenau b. Berlin. Nr. 23. Inhalt: Hauptartikel: Sicherheits⸗Hufbeschlag. Umschau vom 15. bis 380. November. Zeitschriften. Thierärztliche Hochschulen: Breslau. Dresden. Gießen. Zuüͤrich. Standesfragen und Berufs⸗ angelegenheiten: VII. Plenarversammlungder Zentral⸗ vertretung der thierärztl. Vereine Preußens. Die württemberg. Oberamts.Thierärzte. Unterstützungs⸗ verein für Thierärzte. Bakteriologisches Kurhaus in Baden Vereinsnachrichten: Zentral⸗Verein preuß. Kreis⸗Thieräͤrzte. Gesellschaft schweizerischer Thier⸗ ärzte. Verschiedenes: Zentral⸗Verein preuß. Kreis⸗ Thierärzte. Prof. Dr. Sußdorf. Kreis⸗Thierarxzt Ollmann. Der frühere badische Minister des Innern Dr. Eisenlohr. Geh. Ober. Regterungerath Dr. Lydtin. Geh. Medizinalrath Dr. Siedamgrotzkv. Volksthüm⸗ Uiche Hochschul⸗Kurse. Eine Darmresekon. Dah Arzneibu ür das Peutsche Reich, 4. Aufl. Veterinär⸗Assessor Wolff'’sche Stipendien⸗Sriftung. Von besonderer Wichtigkeit für die Heilung der Hämoglobinämte. Rechnungsrath Dammann. Dr. J. AEe; Der boͤhmische Landes⸗Sanitätsrath. Thierärzte als Reichsraths⸗Kandidaten. Thierarzt

ottinger. Die Stelle des Stadt⸗Adierarptes in

lexandrien. Stipendien für Phierärzte. Personalien. Offene Stellen. Besehte Stellen. prechsaal. Schwarzes Brett. Anzeigen.

Zeitschrift für Instrumentenbau. (Verlag von ü2.- de Wit in⸗Leivzig.) Nr. 8. Inhalt: Der Außenhandel des Deutschen Reichs in Musik⸗ instrumenten in den ersten zehn Monaten des Jahres 1900. Ein Beitrag zur Lösung der Frage des altitalienischen Geigenlacks. Ueber Orgeln, Orgel⸗ spiel und Orgelbau. Vermischtes: Grenzen der

Tonempfindung und Vermehrung der Baßtöne des

Klaviers Rußlands Einfuhr von Musikinstrumenten. Musikinstrumenten⸗Außenhandel der Schweiz im Jahre 1899. Piano⸗Orchestrion „Arion“. Schäden im Musikinstrumenten. Handel. Ein Klavier⸗Athlet. Vom Zinnmarkt. Orgelbau⸗Nachrichten. Kritik. Patent⸗Nachrichten. Gebrauchs⸗Muster. Illustrierte Patent⸗Uebersicht. Personal⸗ und Geschäfts⸗Notizen. Zahlungseinstellungen. Briefkasten.

Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Coburg.) Nr. 51. Inhalt: Das Kantinenwesen. Spanische Keramik. Vom Porzellanwaarengeschäft in New YVork Die Cron⸗ berger Majoliken im Frankfurter Kunstgewerbe⸗ museum. Vermischtes.

Zeitschrift für Elektrochemie. Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst⸗Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Borchers⸗Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 24. Inhalt: Die elektrolytische Ausfällung von metallischem Blei aus Lösungen und die Blei⸗ schwammbildung. Von L. Glaser. Repertorium. Patentnachrichten. Vereinsnachrichten.

Gesundheit.

vgienische und gesundheitstechnische

(Verlag von F. Leineweber, Leipzig.)

r. 23. Inhalt: Originalien: Das Kohlebrei⸗ verfahren. (II. Theil.) Referate: Bericht über den zehnten internationalen Kongreß für Hygiene und Demographie in Paris. Von Dr. Bornträger. Kleine Mittheilungen: Rechtsunwirksamkeit des vom Berliner Polizei⸗Präsidium erlassenen Ver⸗ bots der Müllabfuhr nach den Vororten. Gesund⸗ heitliche Untersuchung der Rhein⸗Seeschiffe. Ent⸗ wässerungsprojekt für das Emscherthal. Wasser⸗ verunreinigung in Remscheid. Fäkalien⸗Abfuhr in Ludwigshafen.

Drogisten⸗Zeitung. und Farbwaarenhändler. Inhalt: Arzneibezug von Krankenkassenmitgliedern nur aus Avpotheken. Branstandungen bei Apothekenbesichtigungen. Medizinal⸗Inspektoren. Behördliche Warnung vor Schrank⸗Drogisten. Auskünfte über Angestellte. Protestzeit für Wechsel. Chinosol als Antiseptikum. Apotheken⸗ verkäufe. I. Verjährung von Forderungen. Heilmittelverkehr in Japan. Desinfektionsmittel bei Pest. Reichsgesundheitsrath. Schuppen⸗ panzerfarben. Vereinsnachrichten. Personal⸗ und Firmen⸗Nachrichten. Verschiedeneszs.

Organ für Drogisten (Leipzig.) Nr. 50.

85

Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Gips⸗, Kalk⸗, Zement⸗, Zementwaaren⸗ und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Kruppstr. 6.) Nr. 150. Inhalt: Abonnements⸗ Erneuerung. Rohstoffe und Erzeugnisse der Thon⸗ industrie. Literaturbericht. Die Thonindustrie auf der Pariser Weltausstellung 1900. Der Naß⸗ kollergang. Die Vorschriften für Steinbrüche und Gräbereien in Deutschland. Gerichtsentscheidungen. Bücherschau. Verschiedenes: Russisches Handels⸗ Museum; Geplante Staats⸗ und Kommunal⸗Neu⸗ bauten; Ausstellung im Kölner Kunstgewerbemuseum; Altmünchener Ziegelmaterial. Geschäftliches: Aen⸗ derungen; Neueingetragene Firmen; Neuanlagen; Versammlungsberichte: Handelsberichte; Geschäfts⸗ berichte und dergl.; Konkurse. Waarenverkehr: Welt⸗ markt. Brief⸗ und Fragekasten. Kurstabelle.

Balneologische Zeitung. Offizielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen⸗Inter⸗ essenten Deutschlands, Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Möckernstraße 144.) Nr. 35. Inhalt: Perfonal⸗ nachrichten. Neugründungen. Betriebsergebnisse. Bohrungen. Ueber das Korrigieren von Mineral⸗ wässern. (Fortsetzung und Schluß.) Eine Statistik des deutschen Badewesens. Tagesnachrichten. Berlin. Gesetzentwurf, betr. Urheberrecht im Reichs⸗ tage. Urtbeil des Reichsgerichts im Apollinaris- prozeß. Emser Tabletten. Die Kreuzzeitung über den gemeinschaftlichen Badestrand der Ser⸗ bäder. Schlesien. Bergwerkzeigenthum der Laura⸗ hütte. Rheinprovinz. Nichtbestätigung eines Bei⸗ von Kreuznach. Ungarn. Budapester

ndelskammer gegen ein Gesetz, betr. unlauteren ettbewerb. Aus Bädern und Kurorten. Baden bei Wien. Goisern. Karlsbad. Liebenzell. Odessa. Reichenhall. Salzungen. Vereinsnachrichten. Wissenschaftliche Mittheilungen. Rechrtsprechung, Entscheidungen der Behörden. Technisches. Handel und Verkehr. Literatureingang und Nach⸗ weis. Vermischtes. Briefkasten.

11.189n3. für Lenern. 20b 5 a ben von F. aser. ommissions⸗ verla Irer Siemens, Berlin W., Steglitzer⸗ 7.) d 47. Heft 12. Nr. 564. Inhalt: Einlaes aus der Entwickelung des deutschen und des englischen Schiffsbaues. Die Weltausstellung in Paris 1900. Große Verbund⸗Lokomohile mit Kon⸗ densation von Heinrich Lanz, Mannheim. Per elektrische Betrieb auf der Berliner Stadt⸗ und Ring⸗ bahn im Vergleich mit einem vervollkommneten Dampfbetrieb. Vom Regierungs⸗Baumeister a. D. orr, Berlin. Fortschritte in der Beleuchtung der senbahnen mittels Acetylen. Das Experten⸗ utachten das Eisenbahnunglück in Aarau am 4. Junl 1899. Zuschriften an die Redaktion. Verschiedenes. Personal⸗Nachrichten 1

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichun der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

mnohenleuben. Bekanutmachung. [75262] Die für die hiesigen Genossenschaftsregister i Jahre 1901 zu bewirkenden Bekanntmachungen werden in folgenden Zeitungen erfolgen: a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, b. dem Amfs⸗ und Verordnungsblatt und der Geraer Zeitung in Gera, c. der Hohenleubener Zeitung in Hohenleuben, und, was den Spar⸗ und Darlehnscassenverein für die Pflege Reichenfels e. G. m. unbeschr. Haftpfl. anlangt, im Landwirthschaftlichen Genossensch latte in Neuwied. Hohenleuben, den 4. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Handels⸗Register.

Aachen. 1 [76195] Die unter Nr. 3917 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Alex Weinberg“ in wurde auf Antrag gelöscht. Aachen, den 18. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekanntmachung. [75941] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 271 zur Firma Joh. Eggers & Co in Hemelingen heute eingetragen: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen Achim, den 12. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. I.

Adorf, Vogtl. [75942] Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Künzel in Adorf betr., wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Adorf, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Zopf.

afts⸗

Ahlen. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene Firma B. Ostermann & Sohn zu Nordkirchen mit einer Zweigniederlassung in Dol⸗ berg ist heute gelöscht worden. 8 Ahlen, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. (75943] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Rummer 13 Firma Braunkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft „Grube Erust“ in Altpoderschau eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1900 an Stelle des bisherigen ein den Erfordernissen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 entsprechend abgeänderter Gesell⸗ schaftsvertrag angenommen worden ist. Altenburg, den 17. Dezember 1900. 2 Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Altenburg. [75944]

In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 14 Firma Consolidirte Chemische Fabrik. Aktiengesellschaft in Altenburg ei⸗ getragen worden, daß in theilweiser Ausführung des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 11. Juli 1898 das zeitherige Grundkapital von 500 000 auf 250 000 herabgesetzt und in der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1900 ein den Erforder⸗ nissen des Handelegesetzbuchs vom 10. Mai 1897 entsprechender neuer ellschaftsvertrag angenommen worden ist.

Altenburg, am 18. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Alzey. Bekanntmachung. [75945]

In Unser Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Rudolf Schuckmann und der Karl Schuck⸗ mann, beide Kaufleute in Bechtolsheim, betreiben daselbst seit 1. Dezember 1900 unter der Firma „Schuckmann & Comp.“ eine Weinhandlung, Backsteinbrennerei. sowie Holz⸗ und Kohlenhandlung; jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Ftrma zu zeichnen.

Alzey, am 12. Dezember 1900.

Gr. Amtsgericht.

Angermünde. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2 (Firma G. Schulz Nachf. Inh. E. Siewert) solgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in „Eu 2 N— EIW edea

erner i teute unter Nr. 6 in unser register Abth. A. die Firma Eugen Siewert und all deren Inhaber der Kaufmann Eugen Siewert zu Angermünde neu eingetragen worden. Angermünde, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. -I [7594 In das hie Sregister Abtheilung A. Nummer 253 ist heute eingetragen worden: 8 die Firma Geschw. Strauß Weimar, Zweig⸗ niederlassung Arnstadt. Inhaber: der Kaufmann Moritz Marchand in Weimar. Dem Selma Kahn in Arnstadt ist Prokura ertheilt. Arnstadt, den 17. Dewemder 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Artern. [75948 In unserem Handelsregister B. ist unter Nr. Aktienge A . —2ᷣ

tiengesellschaft, Boigtste mit dem zu Boigistedt einge worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Okrober 1900 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb und die Ausbeute von Thon⸗ und Lehmlagern aller Art, sowie die Errichtung von Ziegeleianlagen, 2) die

abrikotion Thon⸗, Ziegelwaaren und ähnlichen

ven, 3) der Vertrieb dieser Produkte und der

I mit Baumatertalien im allgemeinen, 4) Er⸗ und Veraußerung von Grundbesitz.

Das dkapital beträgt 250 000 und ist 8-2— in ktien à 1000 welche auf aber

[76196]

8

8