1900 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E 11“

lauten. Die Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ eeben bezw. übernommen worden. Der Vorstand ann aus einer oder zwei Personen bestehen und wird von dem Aufsichtsrath bestellt. Im erstern Falle sind die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen von dem Vorstandsmitgliede, im letzteren Falle von den beiden Vorstandsmitgliedern oder von einem solchen und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abzugeben. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt unbeschadet des gesetzlichen Rechtes des Vorstands durch den Aussichtsrath mittelst Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger und den sonst von dem Aufsichtsrath zu bestimmenden Gesellschaftsblättern. Alle sonstigen Bekannt⸗ machungen sind gültig, wenn sie im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Gründer der Gesellschaft sind a. Bankier Max Stürcke in Erfurt, b. Fabrik⸗ direktor Paul Reuß in Eisenach, c. Rittergutspächter Karl Haußknecht in Voigtstedt, d. Ziegelei⸗Ingenieur ranz Wilckens in Sangerhausen, e) Bankvorsteher Hans Büchner in Artern, f) Fabrikbesitzer Alfred Beckmann ebenda, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben. Der Ingenieur Wilckens hat als Einlage seine Rechte aus dem mit dem Re⸗ gierungs⸗Referendar Dr. Hermann Stürcke in Erfurt am 5. September 1900 geschlossenen Aus⸗ beutungs⸗ und Grundstücksüberlassungsvertrage ein⸗ gebracht und dafür 36 Aktien erhalten. Vorstands⸗ mitglied ist der Ziegelei⸗Ingenieur Franz Wllckens in Sangerhausen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsraths sind die vorher zu a.— e. und e. ge⸗ nannten Personen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesonders der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ raths und der Revisoxen, können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingesehen werden, letzterer auch bei der Handelskammer zu Nordhausen. Artern, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 18 Augustusburg. [75949] Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsreaisters ist heute die Firma Bauch & Müller in Hammer⸗ Leubsdorf, die seither ihren Sitz in Oberfrohna gehabt, eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß der Holzwaarenfabrikant Julilus Arthur Bauch in Hammer⸗Leubsdorf Inhaber der Firma ist. Angegebener Geschäftszweig: Holzwaarengeschäft. Augustusburg, den 15. Dezember 1900. 8 Königl. Amtsgericht.

Hentschel.

Ballenstedt. 17275950] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 485 des Handelsregisters geführte Firma W. D. Leers, Ebeling’s Nachf. zu Hoym ist gelöscht worden. Ballenstedt, den 17. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg. Bekanntmachung. [75951] S. & M. Bamberger. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Kronach bestehende offene Handels⸗ esellschaft ist durch den Austritt der Mitinhaberin Marte Bamberger aufgelöst worden und führt der andere Gesellschafter, Kaufmann Sigmund Bam⸗ berger in Kronach das Geschäft unter der gleichen irma und unter Uebernahme aller Aktiven und assiven als Eiazelfirma mit dem Sitze zu Kronach fort. Bamberg, den 18. Dezember 1900. K. Amtsgericht. J.

Dayreuth. Bekanntmachung. [75952]

I. Die Kaufmannswittwe Henriette Howeg in Kulmbach führt das von ihrem verlebten Ebemann Emil Richard Howeg unter der Firma R. Howeg in Kulmbach bisher betriebene Eisen⸗ und Stahl⸗ waarengeschäft unter derselben Firma allein fort.

Bayreuth, den 17. Dezember 1900.

II. Die Kaufmannswittwe Elise Ortloff dahier führt das von ihrem verlebten Ehemann Carl Ort⸗ loff dahier unter der Firma A. Ortloff betriebene Glas⸗, Porzellan⸗ und Spezereiwaarengeschäft unter derselben Firma allein fort. 1“

Bayreuth, den 18. Dezember 1900. ““

Königliches Amtsgericht. .

elgard, Persante. [75953] Bekanntmachung.

In unser Handelsreaister A. ist heute unter Nr. 30 die Firma Erust Remus mit dem Sitze zu Belgard a. P. und als deren Inhaber der Hotel⸗ ——2 Ernst Remus zu Belgard a. P. eingetragen worden.

Belgard a. P., den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [75940] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. (Abtheilung B.)

Bei Nr. 1004 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗, Tresorbaue und Eisen⸗Industrie

mit dem Sitze zu Berlin und Zweianiederlassung

zu Wolgast vermerkt steht, ist am 17. Dezember

1900 eingetragen worden:

Der Ingenieur Max Vantler zu Charlottenburg

ist 222 des Vorstandes geworden. „Bei der unter Nr. 865 der Abtbeilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen, zu Berlin domizilierenden Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft ist am 17. Dezember 1900 eiagetragen worden:

Der Prokurist Ludwig Mackowsky ist gestorben.

Bei der unter Nr. 365 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ Areezan Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗

t in ma:

Carl Schoening, Eisengteßerei und Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft ist am 17. Dezember 1900 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1900 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert, und es ist hierdurch beschlossen worden, den Sitz der Ge⸗

schaft nach Reinickendorf zu verlegen.

Vorstandemitglied, Fabrikbesitzer Eduard ing zu Berlin ist die Befugniß beigelegt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Ber

mit dem Sitze in

Handelsregister [75939] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. (Abtheilung A.)

Am 17. Dezember 1900 ist in das H“ eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 3174 (offene Handelsgesellschaft Alt⸗ vater, Wachtel & Co., Berlin): Die Firma ist nach Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin verlegt.

Bei Nr. 4731 (offene Handelsgesellschaft G. Liepe & Anders, Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Anders ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die F. lautet jetzt: Ferdinand Anders und ist nach Nr. 6402 übertragen, und zwar Firma Ferdinand Anders, Schöneberg, Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Anders, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 5626 (Firma Lipp & Kreienbrink, Berlin): Der Verlagsbuchhändler Max Vogel zu Südende ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen. Die Firma lautet jetzt Vogel & Kreien⸗ brink. Dieselbe ist nach Nr. 6406 übertragen, und zwar Firma Vogel & Kreienbrink, Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter die Verlagsbuchhändler zu Südende bei Berlin 1) Gustap Kreienbrink, 2) Max Vogel.

Bei Nr. 6326 (Firma Emil & Hugo Richter, Berlin). Bernhard Rosen, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.

Bei Nr. 4665 (Firma Ültzen'sche Wollen⸗ weberei, Gera mit Zwetgniederlassung in Berlin): Die Prokura des Max Ferdinand Gruner in Gera ist erloschen. Dem Georg Lohse in Gera ist Gesammt⸗ prokura ertheilt. er ist nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 1971 (Firma G. Adolf S. Riedel, Söseiinh; Die Prokura des Arthur Riedel ist er⸗ oschen.

Nr. 6401 offene Handelsgesellschaft Langermann & Hinrichs, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Carl Friedrich Hinrichs, 2) Walter Carl Christian Theodor Wilbelm Langer⸗ mann. Dieselbe hat am 1. Dezember 1900 begonnen. (Branche: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Leinen⸗ und Baumwollenwaaren.)

Nr. 6403 Firma C. A. Emil Müller, Berlin, Inhaber Ernst August Emil Müller, Posamentier, Berlin. (Branche: Posamentier⸗ und Wäschegeschäft.)

Nr. 6404 Firma Samuel Silberstein, Berlin, Inbaber Samuel Silberstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 6405 Firma Verlag der „Mittheilungen des Bundes der Handel⸗ und Gewerbe⸗ treibenden“ Hugo Lissauer, Berlin, Inhaber Huge Lissauer, Köntglich Preußischer Kommerztenrath, Berlin.

Nr. 6408 Firma Louis Schmidt Gasglühlicht⸗ werk Magnet, Berlin, Inhaber Louis Schmidt, Ingenieur, Berlin.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 261 Simm.

Firmenregister Nr. 24 508 die Firma Bruno Junker.

Nr. 5376 die Firma Herrmann Paul.

Berlin, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernau. [75954] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 7 die Firma: 8 Hôtel zum schwarzen Adler, 9 Osmar Oberreich in Bernau. f8 Inhaber: Gastwirth Osmar Oberreich zu Bernau. Bernau, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Biedenkopf. Bekanntmachung. [76197]

In das Handelsregister Abtheilung A. zu Nr. 72,

Fieme „Wagner & Drebes Nachfolger“, ist

olgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Fritz Weise in Bied

kopf.

Biedenkopf, den 15. Dezember 19090. Königl. Amtsgericht.

Bitterreld. 125955] Im Handelsregister B. Nr. 9 Firma: Actten⸗ gesellschaft Greppiner Werke zu Greppin ist eingetragen worden: Die Prokura des Eduard Steinlhal ist erloschen. 8 Bitterfeld, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

die Firma Nestor

Bonn. [75956] In unserm Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. Band I unter Nr. 144, woselbst die Handelsfirma Aloys Kaufmaunn, mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Alfred Mendel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Bonn, den 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bonn. [75960] In unserm muir. ist heute in Abtheilung B.

bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft

in Firma

Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke

Köln und einer Zweignieder⸗

lassung in Mehlem folgender Vermerk gemacht

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Jult 1900 ist unter Abänderung der §§ 4 und 5 des Statuts die Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 ℳ, also von 2 800 000 auf 3 600 000 ℳ, durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 beschlossen, und der Sitz der Gesellschaft von Eschweiler nach Köln verlegt worden.

Bonn, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. DNV. Bonn. [75958]

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung B.

bei der unter Nr. 11 —— Akttengesellschaft

in Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke mit dem Sitze in Köln und einer Zweig⸗ niederlassung in Mehlem dermerkt worden, daß der bisherige Direktor, Kommerzienrath Georg Viktor

2.

es zu Stolberg, als solcher ausgeschieden ist und

an dessen Stelle der Kaufmann Karl Horalek dea arn der Direktor Friedrich Willich zu Metz zu Direktoren gewählt sind; ferner ist vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Horalek zu Köln erloschen und dem Ingenieur Robert Wiegand zu Ottweiler, dem Ober⸗Ingenieur Carl Gaab zu Köln und dem 2* Dr. Fritz Fuchs zu Siershahn rokura ertheilt ist. . den 12. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bonn. 1 [75959]

In unser Handelsregister ist heute in unter Nr. 17 die in Beuel domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Hastung unter der Firma Rheinische Basaltindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 7. Dezember 1900 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 u. ff, der Beilageakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des in der Gemeinde Krautscheid gelegenen Basalt. Steinbruchs Steineberg, ferner die Gewinnung und Verwerthung von Basalt und anderer Gesteinsarten, sowie Erwerbung, Anpachtung, Veräußerung und Verpachtung von Steinbrüchen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 240 000

Die Geschäftsführer sind:

Rentner Mathias Wallenfang in Bonn und Steinbruchbesitzer Christian Uhrmacher jr. in Ober⸗ kassel

el. Dieselben vertreten gemeinsam die Gesellschaft und zeichnen gemeinsam. Bonn, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. [75957]

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 558 die Handelsfirma Elise Philipp mit dem Sitz in Bonn und als deren alleinige Inhaberin Elise Philipp, Kauffräulein, in Bonn wohnend, eingetragen worden.

Bonn, den 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. [75961]

In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. bei Nr. 31, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schmelzer & Mülot mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. 8

Bonn, den 17. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Braunschweig. [75962]

Bei der im Handelsregister Band VI Sette 191 eingetragenen Firma:

M. Kraatz vorm. Rudolf Kraatz & Co. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva aber mit Firma seit dem 1. d. M. von der bis⸗ herigen Firmen⸗Inhaberin, Ehefrau des Ingenieurs Rudolf Kraatz, Marie, geb. Schatt, hierselbst, an den Kaufmann Alfred Küng hieselbst abaetreten ist.

Braunschweig, den 17. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 8

Bremen. [75963] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Dezember 1900:

J. Behrens & Co., Bremen: Nach erfolgter Liqaidation ist die Firma im Oktober 1897 er⸗

loschen.

Deutsche Schuhfabrik vormals G. NMarkus & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Ilversgehofen bestehenden Hauptniederlassung: Neben dem Kaufmann Curt Rosenstein in Ilvers⸗ gehofen ist der Kaufmann Felix Behlow in Berlin Geschäftefuhrer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren sind die bisherigen Geschäftsfuührer Curt Rosenstein und Felix Behlow, welche nur gemeinsam handeln können.

Gebr. von Cassel, Bremen: Seit 1. Oktober 1897 ist Walle Ort der Niederlassung.

Lebrecht Schaefer, Bremen: Am 20. April 1894 ist die Firma erloschen.

Schlösser & Sohn, Bremen: Im Jahre 1897 ist die Fuma erloschen.

Schmidt & Westermann, Bremen, als Z veig⸗

niederlassang des unter gleicher Firma in Hannover bestehenden Hauptgeschäfts: Inhaber Hetnrich Friedrich Westermann. 8

Geschw. Struck, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 8. Dezember 1900. Inhabe⸗ rinnen sind Anna Marie Elise Struck und Bertha Marta Elisabeth Struck.

G. Wilmsen, Bremen: Am 5. Oktober 1900 ist die Firma erloschen. Bremen, den 18. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Breslau. [75965] In unser Handelsregister Abzheilung B. ist bei Nr. 21, betreffend „Cyclop“ Eisen⸗ u. Maschinen⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigntederlassung in Breslau heute eingetragen worden: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Max Riehm ist gestorben, der Kaufmann Arthur Busch. Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Zum Verkauf von Waaren ist jedoch jeder Geschaftsfüuhrer berechtigt. Breslau, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 8

Breslau. 8 [75964] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 44, die Aktiengesellschaft Breslau Klein⸗ burger Terrain⸗Gesellschaft hier betreffend, heut eingetrugen worden: Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 1 980 000 ist erfolgt. Breslau, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Buchen. Handelsregister⸗Eintrag. [75966] In das Firmenregtster wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 86. Firma J.

Die Firma ist durch Ablauf 88 Pachtzeit 8 In das Handelsreaister wurde ei erloschen. E“

rma ose erz Bu 8 br ee vn mas in Sucen⸗ Inhaber ist ngegebener Ge tszweig: 8 waarengeschäft. 9: Poriellan. und Glat⸗ Buchen, den 5. Dezember 1900. 1 Gr. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 7 Am 11. Dezember 1900 ist einget enige. Caffet 1 getragen zu d1nn⸗ ie Prokura des Kaufmanns Friedri ist erloschen. Die Firma ist vegeschen. 8 Rosenthal Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelgsregister Cassel. [76209] GCenr1. Dezember 1900 ist eingetragen zu C. Lenz, Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 76203

Am 18. Dezember 1900 ist eingetragen a1 Spinnerei & Weberei Caffel⸗Rothenditmold:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 1900 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.

Zweck der Gesellschaft ist Errichtung und von Etablissements zum Bereiten, Cene gfährunh Weben von Jute und sonstigen Rohprodukten für die Textil⸗Industrie und der Handel mit allen dahin einschlagenden Artikeln, theilweise und ganz fabri⸗ zierten Waaren, sowie die Betheiligung an Ver⸗ einigungen, welche Betriebseinschränkungen, den ge⸗ meinsamen Verkauf von Fabrikaten oder Aehnliches zum Zweck haben.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Celle. Bekanntmachung. [75967] In unser Handelsregister B. Nr. 3 ist heute ein⸗

getragen die Firma Wietzer Oelwerke, Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung in Wietze.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung und der Vertrieb von Erdölen und sonstigen Mine⸗ ralien, Anschaffung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen, insbesondere einer Fabrik, Betheiligung an anderen Unternehmungen, Anschaffung von Transportmitteln, Abschluß von Ausbeutungs⸗ Verträgen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträzt 20 000 ℳℳ Der Gesellschafter Louis Claus zu Wald⸗ hausen bringt in die Gesellschaft ein die von ihm mit dem Gastwirth Dettmer in Hornbostel und dem Hofbesitzer Spangenberg daseldst abgeschlossenen Bohrverträge im Werthe von 12 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Claus zu Waldhausen bei Hannover.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1900 abgeschlossen.

Celle, den 15. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. II.

Colmar. Bekanntmachung. [75969] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Unter Nr. 177 Band III des Firmenregisters:

irma „August Kayser“ zu Colmar. irmeninhaber ist der Holz⸗ und Kohlenhändler

August Kayser zu Colmar.

Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung.

2) Unter Nr. 178 Band III des Firmenregisters:

Firma „Max Reeb“ zu Colmar.

Firmeninhaber ist der Holz⸗ und Kohlenhändler

Max Reeb zu Colmar. 1

des Gesellschafts⸗

3) Unter Nr. 41. registers: Firma „Georg & Ludwig Lang“ zu Colmar. Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. April begonnen. Die Gesellschafter sind: a. Georg Lang, b. Ludwig Lang. beide Apotheker zu Colmar. Angegebener Geschäftszweig: Avpotheke. Colmar, den 15. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht. ——— 8

Creuzburg, Ostpr. 7175970] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregtster ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 2 eingetragent Firma F. A. Leeder in Creuzburg, deren In⸗ baber der Kaufmann Friedrich August Leeder in Creuzburg war, gelöscht worden.

Creuzburg, Ostpr., 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 75973] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 384, betreffend Firma „Stegemann & Winkelmann“ eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Friedrich Schmidt über⸗ gegangen ist, der es unter der Firma „Stegemann &. Winkelmann Nachfl. C. F. Schmidt fort⸗ setzt. Demnächst ist in unser Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 251 die Firma „Stegemaun & Winkelmann Nachfl. C. F. Schmidt“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ebrrsinn Friedrich Schmidt ebenda eingetragen worden. 1 Danzig, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [75971] In unserem Prokurenregister sind heute die für —3 „Otto & Ce*. (Nr. 767 des Firmen⸗ registers): a. dem Gustarv Schmidt und Friedrich Wilhelm 4 ziu Danzig ertheilte Kollektiv⸗Prokure r. 435, b. dem Kaufmann Victor Johann Otto m Danzig ertheilte Prokura Nr. 720 gelöscht worden. Königliches

Band V

eember 1900.

mtsgericht. 10.

Verantwortlicher Redakteur: v- Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerti und Verlagt⸗ 1-ah. Berie w. A 1

SW., Wühelmstraße Nr. 32.

5 8E1““

Berlin, Freitag,

den 21. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Sent 3 8

Das Central Berlin auch durch die 6 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

andels⸗

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ge oxMAxnCn E ——

Handels⸗Register.

Danzig. Bekanntmachung. [75972]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1444, betreffend Firma „H. L. Alexander“, eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchdruckereib sitzer Oito Kafemann und den Dr. rer. pub. Franz Rickert zu Danzig übergegangen ist, welche es unter der bisherigen Firma fortsetzen. Demnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 250 die offene Handelegesellschaft in Firma „H. L. Alexgander“ in Danzig und als deren Gesellschafter der Buchdruckereibesitzer Otto Kafe⸗ mann und der Dr rer. pub. Franz Rickert zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft am 12. Dezember 1900 begonnen hat. Danzig, den 15. Dezember 1900.

8 Königliches Amtsgericht. 10

Dargun. [75974]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d.

ets. heute Fol. 59 Nr. 61 ein⸗ getragen worden:

irma: Rudolf Behrendt. rt der Niederlassung: Brudersdorf. Inhaber: Kaufmann Rudolf Behrendt zu Bruders⸗ dorf. Als Geschäftszweig ist Handel mit Material⸗ waaren angegeben.

Dargun, den 19. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht Delitzsch. [75976]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 131 die Firma „Otto Schmidt“”“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Delitzsch eingetragen worden.

Delitzsch, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Delitzsch. [75977]

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 132 ist die Firma „Hermann Bier“ mit dem Sitz in Delitzsch und als deren Inhaber die Geschwister Klara und Marie Bier in Delitzsch eingetragen worden.

Delitzsch, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Delitzsch. [75975]

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 137 die Firma „Julius Tornack“ mit dem Sitz in Gollma und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Tornack in Gollma eingetragen worden

Delitzsch, den 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Delitzsch.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 138 die Firma „August Dietrich“ mit dem Sitz in Delitzsch und als deren Inhaber der Flaschenbierhändler August Dietrich in Delitzsch ein⸗ getragen worden.

Delitzsch, den 11. Dezember 1900.

8 Königliches Amtsgericht.

[75978]

725980] Auf Blatt 7410 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. H. Schulze

in Dresden erloschen ist. Dresden, am 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. ““

1“ Dresden. 8 [75981] Auf dem die Firma Müller Schmidt & Co. in Dresden betreffenden Blatt 4554 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Theodor Heinicke in Dresden Pro⸗ kura ertheilt ist. Dresden, am 19. Dezember 1900. Koöntgliches Amtsgericht. Abth. I c. Kramer. “.

Dresden. [75983] Auf Blatt 8457 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Richter'’sche Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dreoden erloschen ist. Dresden, am 19. Dezember 1900. Keoͤnigliches Amtsgericht. Abth. Ic.

188 Kramer. 8

Dresden. [75982] Auf Blatt 9378 des Handelsregisters ist heute die rma Hotel Bristol George Wentzel in resden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer

Johann George Wentzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaäͤftszweig: Hotelbetrieb. Dreoden, am 19. Dezember 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Abth. Ic.

Dresden. [75979]

Auf Blatt 9379 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Klaues & Gärtuer mit dem Sitze in Trachau eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. Oktober 1900 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Bruno Max Klaus und Karl Hermann Adolf Gärtner, beide in Trachau, sind.

Angegebener Geschäftszweig: Handel den Galan⸗

1 1“

terie⸗, Luxus⸗, Spiel⸗ und Papierwaaren, sowie mit Haus⸗ und Küchengeräthen.

Dresden, am 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Düsseldorf. [75986]

Bei der unter Nr. 1847 des Gesellschafteregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Schuhfabrik vormals G. Markus & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ilversgehofen und Zweigniederlassung hier wurde beute vermerkt, daß der Kaufmann Felix Below in Berlin zum Geschäftsführer bestellt, die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1900 aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer zu Gesammt⸗Liquidatoren bestellt sind.

Düsseldorf, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [75987] Bei der unter Nr. 83 des Handelsregisters Ab⸗ 8. B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ferdinand Bendix Söhne, Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung“ mit dem Sitz in Lands⸗ berg a. W. und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. September 1900 das Grund⸗ kapital um 750 000 erhöht werden soll. Düsseldorf, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [75985] Auf Antrag wurden beute gelöscht Firmenregister

Nr. 2118 die Firma Gottf. Döhmen hier, Nr. 2991

die Firma W. Bohnhoff hier, Nr. 3561 die Firma A. Eltges hier und bei der Nr. 3656 ein⸗ getragenen Firma Leop. Kern mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Wien und Zweigniederlassung hier vermerkt, daß die hiesige Zweigniederlass erloschen ist. Düsseldorf, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [75984] Die den Kaufleuten Reinhard Esch und Wilhelm Esch, beide zu Duisburg, für die unter Nr. 623 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Wilh. Esch“ zu Duisburg mit Zweigniederlassungen in Oberhausen und Styrum ertheilte Kollektivprokura ist hinsichtlich der früheren Zweigniederlassung in Styrum, welche als selbst⸗ ständiges Geschäft fortgeführt wird, erloschen.

Duisburg, 10. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 1 Eisleben. [75988]

Die unter Nr. 181 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma Otto Huth Nach⸗ folger Inhaber Alfred Baer in Eisleben ist erloschen. 1.“

Eisleben, den 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 7 -

Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)

am 15. Dezember 1900:

1) Abtheilung A. Nr. 196 die offene Handels⸗ gesellschaft ursprünglich in Firma: „Gottfried Comp. Ringofenziegelei“ j tzt in

irma „Höfels & Rusmont“ mit dem Sitze zu Essen. Gesellschafter sind: Tiefbauunternehmer Gottfried Höfels und Emil Rusmont zu Rüttenscheid. Die Gesellschaft hat am 1 April 1900 begonnen.

2) in das Firmenregister:

a. unter Nr. 293, die Firma „M. Mundorf“ zu Essen betreffend: Das Geschaft ist nebst der Firma durch Vertrag auf die Kaufleute Michael Mundorf junior und Peter Mundorf zu Essen über⸗ gegangen und die am 1. Dezember 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft in Abtheilung A. Nr. 217 eingetragen worden;

b. unter Nr. 37, die Firma „J. Lindemann“ zu Essen betreffend: Die Firma ist erloschen.

c unter Nr. 536 die Firma „Peter Pollmann“ zu Essen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Freiburg, Schles. [75990]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 91 die Firma:

Carl Bothe, Erstes Freiburger Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knaben⸗Confection,

mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bothe in Frei⸗ burg i. Schl. eingetragen worden.

Freiburg i. Schl., den 17. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Niederschl. 8 [75991] Bekauntmachung.

In unserem Handelsregister Abtb. A. ist die unter Nr. 50 eingetragene Firma M. Franz & Co. zu Freystadt heute gelöscht worden.

Freysradt, den 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Fulda. [75992]

In unserem Handelsregister ist bei der Firma „Konrad Bramm zu Fulda“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Fulda, am 18. Dezember 1900.

Köntaliches Amtsoericht. A

Güterrechts⸗, Vereins⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ee da. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. EAItE für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

In

SGelsenkirchen. Handelsregister [75993] Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 18 ist am 12. Dezember 1900 die Firma „Steinkohlenbergwerk Graf Bismarck“ mit dem Sitze auf Zeche Graf Bismarck zu Bis⸗ marck i. W. eingetragen worden. Das Bergwerk ist eine tausendtheilige Gewerkschaft. Das Statut ist am 28. Juni 1900 festgestellt. Der Gruben⸗

vorstand besteht aus:

1) Geheimen Kommerzienrath Gustav Poensgen zu Düsseldorf, Vorsitzender,

2) Bankdirektor Albert Müller zu Essen a. Ruhr, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Kaufmann Hermann Mellinghoff zu Mül⸗ heim a. Ruhr,

4) Kaufmann Hugo von Gahlen zu Düsseldorf,

5) Rittmeister a. D. Albert von Burgsdorff zu Düsseldorf.

Die Gewerkschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder rechtsverbindlich vertreten, sofern das eine von ihnen der Vorsitzende des Vorstands oder vessen Stellvertreter ist. Die im § 12 des Statuts ge⸗ dachten Gegenstände sind der Entscheidung der Ge⸗ werkenversammlung vorbehalten.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [75994] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 125 ist die Firma Heinrich Lickfeld zu Heßler und als deren Inhaber der Gast⸗ und Schankwirth Heinrich Lickfeld zu Heßler am 13. De⸗ zember 1900 etngetragen.

Selsenkirchen. Handelsregister A. [75995] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 126 ist die am 2. Dezember 1899 unter der Firma Gebrüder Kertgen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 15. De⸗ zember 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Restaurateur Heinrich Kettgen zu Bulmke, 2) 8 veFhgaag Ferdinand Kettgen zu Gelsen⸗ trchen.

Gleiwitz. 175996] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Dickmann & Gutt⸗ mann“ zu Gleiwitz vermerkt worden, daß der Gesellschafter Wilhelm Dickmann durch Tod aus⸗ geschieden ist, daß die Gesellschaft von den beiden anderen Gesellschaftern Hermann Guttmann und Fedor Dickmann unter der bisherigen Firma fort⸗ geseßt wird und zugleich auf Nr. 46 des Handels⸗ registers A. übertragen worden ist. 8 Gleiwitz, den 14. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [75997] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 163 die Firma Johann Ehrentraut zu Görlitz und als deren Inhaver der Tischlermeister Johann Ehren⸗ traut daselbst eingetragen worden. . Görlitz, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Gotha.

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „J. W. Rudolph“ in Gotha ist erloschen.

Die Firma „Gebr. Goldschmidt“ in Gotha hat dem Dr. jur. Otio Goldschmidt das. derart Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, mit einem bereits bestellten Prokuristen, den Kauf⸗ leuten Kurt Lindner und Alfred Goldschmidt ebendas., die Firma gemeinsam zu zeichnen

Gotha, den 19. Dezember 1900.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. 8 Sreifenhagen. [75999]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 101 die Firma Max Wegner zu Greifen⸗ hagen und als deren Inhader der Kaufmann Max Wenner in Greifenhagen eingetragen worden.

(Kolontalwaaren⸗, Delikatessen⸗ und Destillations⸗ geschäft.)

1“ den 18. Dezember 1900.

öntgliches Amtsgericht. Grevenbroich. [76000]

Zu Nr. 4 des Handelsregisters B., woselbst die Fuma „Maschinenfabrik Grevenbroich, Aktien⸗ gesellschaft in Grevenbroich“ eingetragen ist ist beute die a. dem Ober⸗Ingenieur Carl Schüler, b. Dr. Friedrich Loewig, Kaufmann, ec Georg Schwarz, Kaufmann, alle in Grevenbroich wohnhaft, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Je zwei dieser Prokaristen können die Aktiengesellschaft rechtsgültig vertreten.

Grevenbroich, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 124 eingetragene Firma L. Dürr, Oderbeltsch in das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 53 übertragen. An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Dürr sind F. Kinder Ludwig, Karl, Conrad, Paul. Adolf, Jenny und Adelhatd Dürr als Inhaber ein getragen. 8 8 8

Guhrau, 12. Dezember 19000.

Königliches Amtogericht.

HMagen, Westrf. Bekanntmachung. [76198] In unser Handelsregister ist bei der Firma J. W. Tiumer i Hagen— Inhaber Kaufmann

1

*

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ esonderen Blatt unter dem Tit

(Nr. 303 B.)

eint in der Regel täglich. Der

-e2 Wilhelm Tinner und Kaufmann Gustav

inner, beide zu Hagen Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Eustav Tinner zu Hagen ist ge⸗

storben und hat als Rechtsnachfolger seine Wittwe

Pauline, geb. Bintz, und seinen Sohn Paul in fort⸗

gesetzter Gütergemeinschaft hinterlassen.

Die Wittwe hat ihren Geschäftsantheil ihrem Sohne Paul Tinner übertragen und in die Fort⸗ führung der Firma gewtlligt.

Hagen, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [76002] Eintragungen in das Handelsregister des

Amtsgerichts Hamburg.

1900. Dezember 15.

L. Rehder. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Julius Georg Ludwig Rehder und Ludwig Sophus von der Heyden, beide Schiffsmakler, hierselbst, waren, ist durch den am 15. Dezember 1900 erfolgten Aus⸗ tritt des Gesellschafters L. S. von der Heyden aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten J. G. L. Rehder, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Jordan. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Fohann Christian Andreas Jordan und Paul Christian Johann Jordan waren, ist durch das am 6 Juni 1900 er⸗ folgte Ableben des Gesellschafters J. C. A. Jordan aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten P. C. J. Jordan, Gerüst⸗Vermiether, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt

Michels & Nölting. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma. deren Gesellschafter Wilhelm Carl Andreas Michels und Christian Max Emil Nölting waren, ist aufgelöst; laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft und die Firma erloschen.

Wilhelm Michels. Inhaber: Wilhelm Carl Andreas Michels, Kaufmann, hierselbst.

Max Nölting. Inhaber: Christian Max Emil Nölttna, Kaufmann, hierselbst.

W. G. Boye & Co. Nach dem am 8. Juni 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Leonard Polack wird das Geschäft von dessen Wittwe Ida Johanna Marie Caroline, geb. Hüls, hierselbst, 8 alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

W. Burnip & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter William Burniy und Wilhelm Hermann Jeansson waren, ist durch den im Jahre 1893 erfolgten Austritt des Gesellschatters W. Burnip aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten W. H. Jeansson, Kaufmann, zu Hernssand als

Inhaber, unter unveränderter Firma

Dezember 17.

Emil Blumenthal. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Emil Jonni Hermann Blumenthal, Kaufmann, hierfelbst, war, ist aufgehoben.

Wagenmagazin vereinigter Hamburger g Schmiedemeister. Diese Vereinigung besitzt die Rechtsfähigkeit. .“

Der Sitz der Vereinigung ist Hamburg. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Vermiethung der von den Mitgliedern für eigene Rechnung eingelteferten Wagen, in einem zu diesem Zwecke errichteten gemeinsamem Magazin auf dem Grundstücke „Bei den Hühner⸗ pesten Nr. 26“ (St. Georg, Pagina 2521), welcheg von der Vereinigung hierfür angekauft wurde.

Der Vorstand der Vereinigung besteht aug dreit Mitgliedern, nämlich aus einem ersten Vorstands⸗ mitgliede, einem zweiten Vorstandsmitgliede und einem dritten Vorstandsmitgliede. Das jedes⸗ malige erste Vorstandsmitglied vertritt die Ver⸗ einigung in allen gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Verhandlungen; im Verhinderungsfalle teitt das zweite Vorstandsmit lied an dessen Stelle.

Der Vorstand der Vereinigung besteht aus:

1) Johann Heinrich Friedeich dristtan Schnell, als erstem Vorstandsmitglied, 8 2) Martin Auguft Jalius Roensch, als zweitem Vorstandsmitglied, 1

3) Ludwig Dantel August Fiebrig, als drittem

Schmiede⸗

Vorstandsmitglied, meister, hierselbst.

Carl Geyer & Co. Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist von Aachen nach Hamburg verlegt worden.

n Herrmann Bloch. Briefmarkenhändler,

ierse *

Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carls⸗ hütte bei Rendsburg. E8

Die Gesellschaft hat Gerhard von Seggern, Kaufmann, zu Büdelsdorf bei Rendsburg, zum Gesammtprokuaristen mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. F

Max RNieck. Zam Emzelprokuristen für diese Firma ist DHenryp Hudert Schmidt, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Die an Adolph Carl Heinrich Schneider ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Verlag des Gordian von Max Rieck. In⸗ haber Adolf Christtian Max Rieck, Kaufmann, dierselbst.

Zum Einzelprekuristen für diese Firma ist Henmcyh Hudert Schmidt, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Bloom & Co. Zum Einzelprokuristen für diese ist David Mugdan, Kaufmann, hierselb

este

allein gem fortgesetzt.