Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg, beschräukter Haftung. Die Gesellschaft hat Louis Theodor August genannt Mox Schneider, Kaufmann, zu Harburg, zum Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Robert David. Das unter dieser Firma bisher von Eduard Gustav David geführte Geschäft ist von Robert Ludwig David, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Robert Ludwig David eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolat ist.
M. L. Samuel & Co. Die offene Handels⸗
esellschaft unter dieser Ftrma, deren Gesellschafter
Mariih Levinsohn und Bernhard Levinsohn waren,
ist durch das am 5. November 1900 erfolgte Ab⸗
leben des Gesellschafters M. Levinsohn aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten
B. Levinsohn, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Weinhütte von Rudolf Fuchs. Fabate.
Jeremias rect. Rudolf Fuchs, Kaufmann, hierselbst. Rosenbacher & Co. Die Kommoanditistin ist am
6. Juli 1898 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden; das Geschäft wird von den bisherigen
rsönlich haftenden Gesellschaftern Wilhelm
osenbacher und Paul Rosenbacher, beide Kauf⸗ leute, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hanseatische Dampfer⸗Compagnie. In der außerordentlichen E der Aktionäre vom 24. November 1900 ist eine Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 3 000 000,—, also von ℳ 2 000 000,— auf ℳ 5 000 000,—, durch allmähliche Ausgabe von 3000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— zum Kurse von mindestens 100 % beschlossen worden.
Des ferneren ist in derselben Generalversamm⸗ lung eine Abänderung des § 15 des Geselschafts⸗ vertrages, die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder betreffend, beschlossen worden.
Dezember 18.
Cesar Wehrhahn. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Johann Wilhelm August Wehrhahn eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
B. Bleichröder. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alletnigen Inhabers Behrend Bleichröder eine Eintragung in das Güterrechtzregister erfolgt ist.
Holländische Margarinewerke Jurgens & Prinzen, Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen
irma zu Goch (Rheinland). In der Versamm⸗ lung der Gefsellschafter vom 16. Mai 1900 ist eine Ahänderung des §4 des Gesellschaftsvertrages
beschlossen worden und nunmehr bestimmt: 1
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1906 sestgesetzt und beschränkt.
H. P. Ade. Das unter dieser Firma bisher von Hean⸗ Paul Ade geführte Geschäft ist von Carl
olfgang Ade, Fabrikbesitzer, zu Berlin, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Ade
fortgesetzt. 1 Eugen Pape Nachf., Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat
Daniel Max Robert Ernst Rothe, Kaufmann,
bierselbst, zum ferneren Geschäftsführer neben dem
im Amie verbleibenden Geschäftsführer Herrmann
Franz Louis Doelke bestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur
Zeichnung der Firma derselben ist jeder Geschäfts⸗ führer allein berechtigt.
Carl Thomsen, Ascheimer⸗Versicherung gegen ee Inhaber: Carl Thomsen, Kaufmann,
terselbst.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Heinrich Jürgen Ernst Jensen, Kaufmann, hier⸗ eselbst, bestellt worden.
Eugen Rüdenburg. Zweigniederlassung der gleich⸗
namigen Firma zu Stettin. Der Gesellschafter
Franz Heinrich Ludwig Kappert ist am 6. August
1897 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft ist
von den verbliebenen Gesellschaftern Auguste, geb.
Haase, des Eugen Rüdenburg sr. Wittwe, zu estend Berlin, Eugen Rüdenburg jr., hierselbst,
Carl — richtiger Carl Heinrich Max — Kappert,
zu Stettin, und Wilhelm Alfreb Hartwig Andrews,
hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu einge⸗ tretenen Rudolf Theodor August Fritz Kappert,
Kaufmann, zu Stettin, unter unveränderter Firma
fortgesetzt worden.
Am 10. Dezember 1900 ist die hiesige Zweig⸗ niederlassung in eine Hauptnfederkessang um⸗ gewandelt worden, und es sind die genannten C. H. M. Kappert und R. T. A. F. Kappert aus der Gesellschaft ausgetreten.
Das Geschäft wird von den verbleibenden Gesellschaftern A. Rüdenburg Wittwe, E. Rüden⸗ burg und W. A. H. Andrews, als offene Handels⸗ gesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Fechaung der — derselben sind nur die
esellschafter E. Rüdenburg und W. A. H. Andrews, und zwar jeder für sich allein, berechtigzt.
Die an Julius Vollbrecht, Emil Kirsch, Otto Steinert, Richard Baumann und Franz Lippold ertheilten Gesammtproknren sind aufgehoben.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Hankdelbregister.
gez.) Völckers Dr. Veröffentliche Hölc Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. rbg.; Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 65 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Schmitz mit Niederlaffungsort Hannover und als Jahaber derselben Banquier Wilhelm Schmitz daselbst. Hannover, den 14. Dezember 1900. “
“ Königliches Amtsgericht. 4 A. “
“
mannover. Bekanntmachung. [75625) Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 385 ist heute zu der Firma Gebr. Körting eingetragen, daß die vans des Richard Stange in Hannover gelöscht ist. Hannover, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
mit
Hannever. Bekauutmachung. [75623] Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 657 eingetragen die Firma Stiel & Heynen mit Sitz in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 12, Dezemhber 1900, Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Albert Stiel in Hamburg und Emil Heynen in Hannover; der Gesellschafter Stiel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen Hannover, den 17. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 PJ.
Hannover. Bekanntmachung. [75624] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 48 ist zur Firma Filiale der Dredner Bank in Hannover eingetragen, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Albert Landesmann gestorben ist. annover, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 17 die Firma Josef Menge, Herne, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Menge zu Herne am 13. Dezember 1900 eingetragen. Der Firmeninhaber betreibt ein Kognakgeschäft en gros.
Herne. Handelsregister 1776005] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Handelsreaister Abth. A. ist unter Nr. 18
die Firma Alfred Seher, Herne, und als deren
Inhaber der Kaufmann Alfred Seher zu Herne am
15. Dezember 1900 eingetragen. 8
Herne. Bekanntmachung. [76004] In unserem Gesellschaftsregister ist am 16. De⸗
zember 1900 bei der unter Nr. 35 eingetragenen
offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Seuger, Bau⸗ geschäft’“ vermerkt worden, daß der Gesellschafter
Leopold Senger aus der Gesellschaft ausgetreten ist,
und der Gesellschafter Heinrich Senger das Geschäft
unter unveränderter Firma fortfübrt.
In das Handelsregister Abth. A. ist darauf an demselben Tage unter Nr. 19 die Firma „Gebr. Senger, Baugeschäft“ zu Herne und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Senger zu Herne eingetragen worden.
Herne, den 15 Dezember 19000.
Kgl. Amtsgericht.
Hettstedt. 6006] In unser Handelzregister A. ist heute unter Nr. 66
die Firma Wolff Besser, Hettstedt, Zweignieder⸗
lassung, Hauptniederlassung in Schwedt, Inhaber:
Kaufmann Wolff Besser zu Betsche, Prokurist:
Kaufmann Julius Besser zu Hettstedt, eingetragen
worden. —
Hettstedt, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. [76009] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 67 die Firma: Kurt Winter, Siersleben, Inhaber: Kaufmann Kurt Winter daselbst einge⸗ tragen worden.
Hettstedt, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Hettstedt. [76007] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 68 Folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Peter Becker & Co, Quenstedt, Gesellschafter: Kaufleute Peter Becker und Oskar Böttger, beide in Quen⸗ stedt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. B 8 Hettstedt, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. [76008] In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eing tragen worden: Nr. 72 Emil Troschier, Molmeck, Inhaber: Gastwirth Emil Troschier daselbst; Nr. 73 C. Hermann Zinke, Hettstedt, In⸗ 583 Zementwaarenfabrikant Hermann Zinke da⸗ selbst; Nr. 74. Albert Loß, Siersleben, J Kaufmann Albert Loß daselbst. Hettstedt, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. Handelsregister. [76200] irma M. Rothschild in Hofgeismar. ie Mitinhaberin Ida Rothschild hier ist aus⸗ getreten. Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 23. November 1900 am 15. Dezember 1900. 8— Hofgeismar, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. “
Jöhstadt. [76010]
Auf dem Blatt 97 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Louis Lorenz in Schmalzgrube und als deren Jahaber der Mühlenbesitzer und Schankwirth Karl Louis Lorenz in Schmalzgrube eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Müllerei mit Mehl⸗ handel und Schankwirthschaft.
Jöhstadt, den 18. Dezember 1900. Khnigliches Amtsgericht. “ Dr. Schulze.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [76012]
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
1) Zu Band III O.⸗Z. 23 Seite 45/46:
Nr. 1. Firma: Wolf Lehmann, Karlésruhe, “ Wolf Lehmann, Kaufmann, Karls⸗ ruhe.
2) Zu Band III O.Z. 24 Seite 47/48:
Nr. 1. Firma: P.. —2 Piefferle, Karlsruhe, Einzelkaufmann: Helene Pfefferle, geb. Thieme, Ebefrau des Kaufmanns Ludwig Pfefferle, Karlsruhe. Prokurist: Ludwia Pfefferle, Kaufmann, Karlsruhe.
Karléruhe, 17. Dezember 1900.
Großb. Amtsgericht. III. Kempen, Rhein. [76013]
Die in unser Firmenregister unter Nr. 86 einge⸗ tragene Firma „Carl Plänker Jos. Eulen Nachf.“ in Kempen ist erloschen.
Kempen (Rh), den 14 Dezember 1900.
A8 Königl. Amtsgericht. 82
Kempen, Rhein. [76014]
Dene unser Firmenregister unter Nr. 10 ein⸗
getragene Firma G. Jaußen zu Vorst ist erloschen. Kempen (Rh.), den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8
enzingen. g 14 n. In diesseitige Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
A. ins Gesellschaftsregister:
Zu O.⸗Z. 42 — Firma Staehle und Haßler, Weingroßhandlung und Destillation von Cognacoel aus Weinhefe vermittelst Dampf in Riegel —: die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Theilhaber Chr. Haßler übergegangen.
B. ins Firmenregister:
1) O⸗Z. 236: Firma Christian Haßler, Wein ·
roßhandlung in Riegel. Inhaber der Firma ü8 Weinhändler Christian Haßler in Riegel. Dem Kaufmann an Paver Scherzinger in Riegel ist
rokura ertheilt. Prh Zu O.⸗Z. 9 — Firma C. Lederle in Endingen —: die Firma ist erloschen und damit auch die dem Arthur Lederle ertheilte Prokura.
3) Zu O⸗Z. 60 — Firma J. B. Wilhelm in Endingen —: die Firma ist erloschen.
4) Zu O.⸗Z. 215 — Firma Walter Henninger in Endingen —: die dem Kaufmann Friedrich Kraemer in Endingen ertheilte Prokura ist erloschen.
5) O.⸗Z. 234: Firma Arthur Lederle in Endingen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Arthur Lederle in Endingen.
6) O.⸗Z. 235: Firma Theobor Schneider in Endingen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Thbeodor Schneider in Endingen.
Kenzingen, 14. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht.
Kleve. [75968] das Handelsregister A. wurden heute die rmen:
Fritz Brüll, Elephauten Apotheke in Kleve, und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Brüll in Kleve unter Nr. 14, 8
Mathias Juuck, Abdler⸗Apotheke in Kleve, und als deren Inhaber der Apotheker Mathias Junck in Kleve unter Nr. 15 111I1““
eingetragen. Kleve, den 14. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Köpenick. [76016] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 179 die Firma Robert Tismer und als deren Inhaber der Restaurateur Robert Tismer in Niederschöneweide eingetragen worden. Die in unserem Firmenregister unter Nr 72 ein⸗
M getragene Firma Heinrich Lewinski in Köpenick
und die unter Nr. 157 eingetragene Firma Otto Gieseler in Rahnsdorfer Mühle sind heute ge⸗ löscht worden. Köpenick, den 15 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Köslin. Bekauntmachung. [76205] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 50 die Firma Fritz Cammeratt zu Köslin
und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Camme⸗
ratt daselst eingetragen worden. Köslin, den 17. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kulim. Bekanntmachung. [76017] In unser Handelsreaister A. ist heute unter Nr. 97 die Firma Martin Ebnöther in Kulm und als deren Inhaber der Molkereipächter Martin Ebnöther aus Schöneich eingetragen. Kulm, den 15. Dezember 1900. Konigliches Amtsgericht.
1““
Labes. [76018] In unser Handelsregister ist bei der Firma Nr. 18 A. B. Jacob & Söhne, Labes eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen!“ [ Labes, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Landeshut. [74978] Im Firmenregister ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma Herrmann Frankenstein, Inhaber Kauf⸗ v5 Herrmann Frankenstein zu Landeshut, gelöscht worden. Landeshut i. Schlef., den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [76024] Auf dem die Firma Naundorf & Blanke in Leipzig⸗Reudnitz betreffenden Blatt 9675 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, die Handelsniederlassung von Leipzig⸗Reudnitz na Stötteritz verlegt worden ist und daß die Firmen⸗ inhaberin Frau Laura Eugenie Naundorf, geb. Aulich, in Stötteritz ihren Wohnsitz genommen hat. Leipzig, den 18. Dezemder 1900. 84 Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B. 8
Müller.
Leipzig. eng. Auf Blatt 10 012 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Scholtze & Klemm in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 18. Dezember 1900. Königliches r I Abth. II B.
üller.
Leipzig. [76022] Auf Blatt 10 597 des Handelsregisters, die Firma Mayer & Deroubaix in Leipzi Plagwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Herr Emil Deroubair zu Roubaix aus⸗ geschtieden und daß dem Kaufmann 2— Franz Josef Weber in Leipzig⸗Lindenau Prokura ertheilt worden ist. Leivysige den 18. Dezember 1900. FFnigliches air Abth. IUI B.
er.
Leipzig. [76020] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Blatt 10 783 des Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß der
8
b Heaemiee Hanr Richard Lewin in Berlin
als stell⸗ vertretender Direktor zum Mitgliede des Vorstefele
bestellt worden ist.
8 Leipzig. den 18. Dezember 1900. Knigliches Amtsgericht. Abth. II B. Müäkler.
Leipzig. T- , . Auf Blatt 10 973 des Handelsregisters 17nn die Firma A. Hartleben in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung des in Wien unter gleicher Firma be. stehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Buchhändler Herr K. K. Kommerzialrath Waldemar
Eugen Marx in Wien eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗
lagsbuchhandlung
Leipzig, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. MI 8
Leipzig. [76023] Auf Blatt 10 974 des Handelsregisters sind heute die Firma Richard Hoh & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren gn ust ermann Richard Hoh und Friedrich August Willtant ahne, beide daselbst, eingetragen, auch ist weiter verlauthart worden, daß die Gesellschaft am 15. De⸗ zember 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrik und vertrieb photographisch⸗technischer Neuheiten. Leipzig, den 18. Dezember 1900 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Muͤller.
Bekanntmachung. [76207]
Zu der Firma Siekmann & Co in Dören⸗
trup, lfd. Nr. 32 des Gesellschaftsregisters, ist heute
eingetragen, daß b
1) der Rentner Wilhelm Barkhausen in Lemgo,
2) der Kaufmann Fritz Schwanemüller in Detmold als Gesellschafter eingetreten sind. 8 Lemgo, den 13. Dezember 1900. 8 Fürstliches Amtsgericht. J.
Luckenwalde. Bekauntmachung. [76025] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 14 bei der Firma G. Hempe zu walde heute Folgendes eingetragen worden G Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [75635] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Firmenregister Bd. V, O. Z. 276, Firma G. Ph. Doll & Cie. in Mannheim. Georg Peter Doll Ehefrau, Katharina, geb. Krämer, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
2) Zum Firmenregister Bd. IV, O.⸗Z. 436, Firma M. Mayer⸗Weismann, Mannheim. Die Firmeninhaberin Maier Mayer Wwe. hat ihren Familiennamen in Mayer⸗Weismann umge⸗ IV,
ändert.
3) Zum Firmenregister Bd. O.⸗Z. 467, Firma C. Boehm in Mannheim. 3
Der Firmeninhaber Carl Boehm wohnt jetzt in Heidelberg.
4) Zum Gesellschaftsregister Band VI, O. Z. 274, Firma „Wm. Kopfer“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Otto Mechler, Kaufmann in Mannheim, bestellt.
5) Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.⸗Z. 107, Firma Josef Huesker & Co. in Mann⸗ heim, wurde das Ausscherden eines Kommandisten und der Eintritt eines neuen Kommandisten einge⸗ tragen, sowie, daß die Prokura des Constanz Holter⸗ mann erloschen und Hubert Huesker in Mannheim als Prokurist bestellt.
6) Zum Gesellschaftsregister Band VII, O.⸗Z. 394, Firma „Jean Seitz & Co.“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Gesellschafter Otto Eßlinger, Kaufmann in Mannheim.
7) Zum Handelsregister Abth. A, Bd. IV, O.,Z. 23, Firma: Wilhelm Klepzig, Mann⸗ heim. Zoweigniederlassung. Haupisitz: Duisburg.
Inhaber ist Wilhelm Klepzig, Kaufmann in Duisburg.
Auguste Klepzig in Duisburg ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Koblen⸗Großhandluug, Spedition⸗ und Transportgeschäft ꝛc. ꝛc.
8) Zum Firmenregister Band V. O.⸗Z. 89, Fuma: „Otto Mechler“ in Mannheim.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf die zwischen Otto Mechler und Franz Mechler in Mannheim errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
9) Zum Handeleregister Abtb. A. Band IV, O.Z. 24, Firma: Otto Mechler, Mann⸗ heim. Gesellschafter sind: Otto Mechler und Franz Mechler, beide Kaufleute in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.
Geschäftezwetg: Tabackhandel.
O.⸗Z. 25, Firma: Jeuny Nettler, Mannheim. Inhaber ist Jenny Nextler, Fabrikantin, Mann⸗
heim.
Geschäftszweig: Betrieb Zigaretten⸗Fabrik.
Manunheim, 8. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [75636]
Nr. 38 879. Zum Handelsregister Abth. B., Band 1. O⸗Z. 5, Firma „Gesellschaft für Ace⸗ ylen⸗Industrie System Bucher mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen:
Die Fuüͤma ist geändert in: Rheinische Ace⸗ weeeiae Gesellschaft mit beschräukter Carl Canbe ist als Geschäftsführer ausgeschieden
Leopold Finbrücks, Ingenieur in Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, 10. Dezember 1900 Gr. Amtsgericht. 1.
einer
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗
Anstalt. Berlin SW., W Nr.
Groß.
saig Geschästsführer Karl Scheffel ist zum Liqui⸗
10) Zum Handelsgregister Abth. A., Band IVY,
Druck der Norddeutschen r25— und Bdlags 8
Sechste Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Balin auch durch die
Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Berlin, Freitag, den 21. Dezember
ost⸗Anstalten, für
chen Reichs⸗ und Königlich böreußischen Staats⸗
gister für das Deut
ser Be Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts., Zeichen., Muster⸗ und Borsar⸗ nuüster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen sind, erscheint of 5 sh 182,8 . uster⸗ und Börsen
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels Register für das Dessche Reich kann durch alle b Königliche Expedition des Deut Aneigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
erns vntissx AunDAxAxx vHerx rxAd Kwvarrarxg
In
latt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut 1 L. Heugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für 5 282 Beansche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Registern, uͤber Waarenzeichen, Patente, G 8s 1u“
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Fandels⸗Register.
nheim. Handelsregister. 39 901. Zum Handelsregister Abrh. B, gand I O. Z. 15, Firma „Neue Immobilien⸗ jesellschaft mit beschränkter Hastung“ in sheinau wurde eingetragen: 8. Darch den Beschluß der Gesellschafter vom 6. De⸗ inber 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗
[75830]
bestellt. c nheim. 15. Dezember 1900
Großh. Amtsgericht. I.
Hannheim. vö.“ [76208]
Nr. 39 900. Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1
0,3. 11, Firma „Rheinische Creditbank“ in
Rannheim, wurde eingetragen:
Ddie Prokura des Oskar Ries in Straßburg ist
he hein, 15. Dezember 1900. 6 Großh. Amtsgericht. I.
genden. Bekanntmachung. Sec In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute taetragen worden: sr. 183. Firma W. Riedel, Menden. In⸗ hew die Wittwe des Buchdruckereibesitzers Wil⸗ sn Riedel, Amanda, geborene Lücking, in Menden deren mit ihr in fortgesetzter provinzieller Ftfälischer Gütergemeinschaft lebende Kinder: 2 Ida Ernestine Josepbine Henriette Riedel, verehelichte Anton Zumbusch b. Mathilde Antonie Riedel, c Theresia Theodora Ernestine Riedel, d. Antonie Catharina Friederike Riedel, verehe⸗ lichte Fritz Schütte, e. Wilhelmine Josephine Thekla Riedel, verehe⸗ lichte Anton von Rauchenbichler, und f. Maria Amanda Riedel. Renden, den 13. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
Ietz. Bekauntmachung. [76027] Im Fiemenregister wurde heute eingetragen: 2 in Band II Nr. 2772 bei der Firma
Völk. Esch †. Das Geschäft ist durch Kauf auf den ian Bernhard Tuteur, Kaufmann in Metz, mit Berechtigung übergegangen, die Firma unter dem herigen Namen weiterführen zu dürfen; die Firma die der Ehefrau Völk ertheilte Prokura wird gbalb hier gelöscht; ein Band III Nr. 3157 die Firma
Völk⸗Esch Retz und als deren Inhaber Bernhard Tuteur, befmann in Metz; ein Band III Nr. 3158 die Firma
Charles Louyot
Retz und als deren Inhaber Karl Louyot, sasermeister und Farbwaarenhändler in Metz; d in Band I Nr. 1284 bei der Firma
F. Masson RMetz. Die Firma ist wegen Aufgabe des Ge⸗ its erloschen. “ Netz, den 18. Dezember 1900. 2 iii 1 Kaiserliches Amtsgericht.
zn das Handelsregister ist heute Fol. 285 Nr. 268 gendes eingetragen:
[76209]
Sralte 3: H. C. Kröger. kralte 4: Neubrandenburg. Zweignieder⸗ ung. Sitz der Hauptniederlassung Rostock. sralte 5: Kaufmann Friedrich Johann Ernst e Kröger zu Rostock. —— 18. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. 1 Iza. 11“ 176028] Lef Blatt 33 des Handelsregisters für den hiesigen ubezirk ist heute eingetragen worden, daß der ander Handelesniederlassung der Firma E. F. — ehen nach Kunewalde ver⸗ ivorden ift. Reusalza, am 18. Pegember 1900 Das Könsgliche Amtsgericht.
uss. Handelsregister zu Neusz. [76210] den Kaufmann Dr. Franz van Endert zu Neuß ir die Firma „Rud. van Endert“ daselbst ker ertheilt am 4. Dezember 1900. Reuß, den 4 Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. 3.
Pühausen. [76029 unser e eeeglge B. ist heute bei Nr. 1 Nordhaufen—⸗ ernigeroder Gisenbahn⸗
schaft — eingetragen:
ch Beschluß der rII vom Sertember 1900 sind die 88 8, 13. 15., 76, 19, 82 29 24, 25, 206, 27, 29, 90, 31, 34 39 ber eng abgeändert. Insbesondere ist bestimmt, Einberufung der Generalversammlung durch ige Bekanntmachung im Deutschen Reichs eiger stattfindet. v nohaufen, den 17. Dezember 1900.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [75003] Die Firma „L. Hartmann u. Cie“, Wein⸗ handlung zu Niederingelheim, ist erloschen. Eintrag ins Firmenregister ist heute erfolat. Ober⸗Ingelheim, den 15. Dezember 1900. Großherzl. Amtsgericht.
Oschersleben. [76030]
In unserem Handelsregister B ist bei der Nr. 1 eingetragenen Zuckerraffinerie Oschersleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oschers⸗ leben am 17. Dezember 1900 vermerkt: Dem Kauf⸗ vchendolf Michalke in Oschersleben ist Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osnabrück. Bekanntmachung. [76031]
Auf Blatt 287 des hiesizen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Ed. Lochmann
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 8
Osnabrück, den 18. Dezember 1900.
Koͤnigliches Amtsgericht. II.
8 1““ [76032] Auf Blatt 1515 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr ö. Tammen als Gesellschafter aus der Gesellschafts⸗ firma Ebert, Tammen & Co. ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Ebert & Co. lautet. Plauen, am 15. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Steiger.
Posen. Bekanntmachung. [76033]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 702 die Firma Moritz Freyer zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Freyer daselbst eingetragen worden.
Posen, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsaericht.
Posen. Bekanntmachung. [76034] In unserem Gesellschaftsregister ist beute die unter Nr. 260 eingetragene Handelsgesellschaft J. Wald⸗ stein & Co zu Posen gelöscht worden. 1
Posen, den 17. Dezember 1900. 8
Königliches Amtsgericht. ““
Reichenau. 176036]
Auf Blalt 109 des hiesigen Handelsregisterz wurde beute die Firma Reinhold Wiedemuth in Markersdorf bei Reichenau i. Sa. und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Holzhändler Adolph Reinbold Wiedemuth daselbst eingetragen.
Reichenau, am 17. Dezember 1900.
Das Königl. Amtsgericht. 8 .
1u“ Neumann.
Reichenau. [76035] Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Ernst Ullrich in Reichenau i. S. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant
Ernst Reinhold Ullrich daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Werk⸗ zeugmaschinen und Maschinen für die Textilbranche. Reichenau, am 17. Dezember 1900. Das Königl. Amtsgericht.
Neumann.
1 — 8
Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1900. Dezember 17. . Paul Cors in Cuxhaven.
Diese Firma, deren Inhaber Paul Heinrich
Cors, Kaufmann, hier, war, ist aufgehoben. C. H. Haselhorst in Döse.
Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Wilhelm Haselborst in Döse geführte Handels⸗ geschäft ist am 1. Oktober 1900 von Parl Heinrich Cors in Döse übernommen worden und wird von demselben unter der veränderten Firma:
C. H. Haselhorst Nachf., Inh.: Paul Cors fortgeführt.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers H. W. Haselborst, sowie die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind von dem Erwerber P. H. Cors nicht übernommen worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. “ (gei.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh.
Rosenberg, 0.-S. 76039] Im Firmentegister sind die Firmen C. Baron hier und Eduard Zug in Sternalitz gelöscht worden. Rosenberg O.⸗S., den 13. Dezember 1900. Konigliches Amtsgericht.
Rosenberg, 0.-S. [76038] In unserem Handelsregister sind folgende Firmen neu eingetragen worden: Johann Czebulla hier, Inhaber Kaufmann Johann Czedulla hier — Michael Autlauf hier, Inhaber Kaufmann Michael Antlauf hier — Salo Myslowitzer hier, Inh. Kaufmann Salo Myalowitzer hier — TWirhelm Neuländer hier, Inb. Kaufmann Wilhelm Neu⸗ länder hier — Fein Porschke hier, Inh. Kürschnermeister Felix Porschke hier — Hotel zum
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
weißsen Abdler, Richard Potrz Hier, Inh.
1I1“ * I1
sschleswig. Bekanntmachung.
Hotelbesitzer Richard Potrz hier — Hotel de Rome, Siegmund Baginsky hier, Inh. Hotelhesitzer Siegmund Baginsky hier — Hotel zum König von Preußen, Max Vogt hier, Inh. Hotel⸗ besitzer Max Vogt hier — Adolf Rieger hier, Inb. Bierverleger Adolf Rieger hier.
Rosenberg, O.⸗S., den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amts gericht Rottweil. [76040]
Im Handelsregister, Artheilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute bei der Firma Fried. Mauthe in Schwenningen eingetragen wo.den
Gesammtprokura ist ertheilt:
1) Fritz Mauthe, Kaufmann, 2) Bernhard Strobel, Kaufma beide in Schwenningen. 8 Den 14. Dezember 1900. 5 Stv. Amtsrichter Klöpfer.
8 8
Sagan. [76211] Bei der Nr. 60 des Handelsregisters A. eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Carl Schlabach zu Sagau ist heute eingetragen worden: Die Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Carl Schlabach zu Sagan führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Dem Kaufmann Arthur Markert zu Sagan ist für diese Firma Prokura neu ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Traugott Reckzeh besteht fort. Sagan, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. “ [76041] In unser Handelsregicter Abtheilung A. Band 1 Nr 17 ist heute die Firma Friedrich Koch zu Schleswig und als deren Invaber Instrumenten⸗ händler Christian Friedrich Koch zu Schleswig ein⸗ getragen. 8 Schleswig, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Schmalkalden. 8 In das hiesige Handelsrecister Abth. A. ist unter Nr. 15 die Firma „Schmalkalder Metallwaren⸗ fabrik Carl Grüterich zu Schmalkalden“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Grüterich daselbst eingetragen worden. 11 Schmalkalden, den 18. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schopfheim. Handelsregister. [76043] In das Firmenregister wurde zu O⸗Z. 173 — Firma J. Reichert in Fahrnau — eingetragen: Die Furma ist erloschen. 1“ Schopfheim, 10 Dezember 1900. .“ Gr. Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [76044] Bekanntmachung. —
In das Handeleregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 4 bei der Firma Sally Samuel⸗Schwerin
a/W. Folgendes eingetragen worden:
Durch Tood des Inhabers ist die Firma erloschen. Schwerin, Warthe, den 10. Dezem 900. Königliches Amtsgericht. 8
Spandau. 6045] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 369 nst heute die offene Handelsgesellschaft Krüger 4& Staudt mit dem Sitz in Spandau und als deren Gesellschafter der Kaufmann Franz Krüger und Architekt Johannes Staudt, beide zu Spandau, ein⸗ getragen worden. Die Gefellschaft hat am 15. De⸗ zember 1900 begonnen. 8 Spandau, den 15. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
M
Spangenberg. Bekanntmachung. [76046] In das Handelsregister ist unter Nr. 85 heute eln⸗ getragen worden: Die Firma A. Spangenthal Junior in Spangenberg ist erloschen. “ Spangenberg. 16. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. [76047]
In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft Robert Heinze’s Erben in Bohsdorf hat ihren Sitz nach Groß⸗Kölzig, Amtsgericht Forst i L., verlegt und ist dort in das Handelsregister A. Nr. 44 cingetragen. Spremberg, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Striegau. 8 [76048] Im Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 32 ein⸗ getragene offene Handelegesellschaft W. Höhlmann in Striegau gelöscht worden. 11“X“X“ Striegau, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Suhl. [76049] In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 17, woselbdst die off n. Handels esellschatk Mann * Schlegelmilch mit ihrem Sitz in Suhler⸗ Reundorf eingetragen steht, ist heute eingeträgen: Der Kaufmann August Schlegelmilch in Suhler⸗ Neundorf ist mit dem 1. Dezember 1900 aug Gesellschaft ausgetreten. E““
Tilsit.
Firma Wilhelm Mosler in Tilsit am zember 1900 gelöscht.
Tönning. als Nr. 31 die F
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hin
Tönning.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. zur Firma
Gesellschaft gendes eingetragen worden: deich, Jaderberg und der Kaufmann F. Groening sind mit Tage aus der Gesellschaft ausgetreten.
18 0
Derm. Luerfsen in Bremen übertragen.
zur Firma: Grimm“, Sitz: Varel, eingetragen worden:
vechelde.
Gerichts Band I Gustav Kellner, Vechelde, ist heute vermerkt:
Velbert.
Waldenburg, Schles.
Werdau.
Werdan.
heute das Erlöschen der Firma Gustab Reichen⸗ bach in Werdau verlaukbart worden. he
Bekaunntmachung. [76050] 8 In unserem Handelsregister Abth. A. sind folgende
Eintragungen bewirkt:
1) Bei der Firma G. Artschwager in Tilsit,
Nr. 311 des Registers, ist am 12. Dezember 1900 die Wittwe Amalie Artschwager als Inhaber ge⸗ löscht und als neuer Inhaber der Sattlermeister Fritz Artschwager in Tilsit eingetragen.
2) Am 15. irma Otto nhaber der
ejember 1900 ist unter Nr. 457 die Eisenhardt in Pokraken und als Kaufmann Otto Eisenhardt daselbst
3) Am 4. Dezember 1900 ist die Firma C. E.
eingetragen.
Herrmann in Tilsit (Nr. 53 des Rena.) gelöscht.
Ferner ist im Firmenregister zu Nr. 865 die
17. De⸗
Tilsit, den 17. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.
1776061]
ist eingetragen 1
irma Albert Ohrt, Tönning,
In das hiesige Handelsregister A
Tönning, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8
8 76052]
In das hiesige Firmenregister ist eingetragen zu
Nr. 23/342:
M. H. M. Marcussen, Rothenspieker: Die Firma ist gelöscht. Tönning, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
V I. [76053] In das Handelsregister ist heute Seite 2 Nr. 1 .— „Fleischwaarenfabrik Jaderberg. mit beschräutter Haftung“ Fol⸗
Der Viehhändler H. G. Büsing zu Jaderalten⸗ der Geschäftsführer F. G. Meinardus zu
ckäftsantheile sind auf den Kaufmann
Dem Kaufmann Friedrich Groening in Jade ist
Prokura ertheitlt.
1900, Dezemtber 4.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [76054]
In das Handelsregister ist heute Seite 160 Nr. 299 „Torfwerk Hahn, Güulaff 4&
Die Firma ist getöscht. 1900, Dezember 7.
1““
. 8 [76055] Ber der im Handelsreaister des unterzeichneten Blatt 67 eingetragenen Firma:
Gelöscht auf Antrag des Firmeninhabers wegen
Aufgabe des Apotbekenbetrtebes.
Bechelde, am 17. Pezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Nose.
; Bekanntmachung. 76056) Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Emil
Herminghaus, Schloßfabrik und Eisengießerei⸗ Gesellschaft Velbert“, Folgendes vermerkt worden:
mit beschränkter Hastung in
Der Kaufmann Walther Spannagel ist von der
Geschäftsführung zurückgetreten.
Belbert, den 15. Dezember 1900. . Königliches Amtsgericht. 1.
24 [76212]
„In unserem Handelsregister A. ist die unter 16
eingetragene Firma J. Ningo, Zwetgniederlassung, in Salzbrunn gelöscht worden.
Waldenburg i. Schl., den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Auf Bl. 455 des hiesigen Handelsregisters, detr.
die Firma August Köhn sen. in Werdau, ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Max Adolf Köhn in Leubnitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 1. Dezember d. Js. errichtet und daß die Handels⸗ niederlassung nach Leubnitz verlegt worden ist.
Königliches Amtsgericht Werdau⸗ 5
den 17. Dezember 1900. Schuberth. EEE“”“ [78058]
Auf Bl. 710 des hiesigen Handelsregisters in
Königliches Amtsgericht Werdau den 17. Dezember 1900. . In das Handelsregister Abtheilung A. ist deute
unter Nr. 127 die Ftrma J. C. Waldschmidt in Wetzlar und als deren Inhaber Kaufmunn Johann —1 Gottlieb Waldschmidt in Wetzlar eingetragen worden.
Wetzlar, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.