1900 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Wittenberg, Bez. Malle. [76060]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Adolf Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wittenberg, Bez. Halle, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der bisher unter der Firma „Adolf Schäfer“ in Wittenberg betriebenen Maschinenfabrik nebst Eisengießerei in der bisherisen Art und Weise. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt der Maurermeister Paul Schäfer in Jüterbog, der Pastor Paul Müller in Potsdam und der Ober⸗Roßarzt Albin Reinländer in Oldenburg.

Der m ist am 29. November 1900 festgestellt. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ schäftsführer befugt, jedoch nur gemeinschaftlich. Ur⸗ kunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, sind unter der Firma der Gesellschaft mit der Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer zu zeichnen.

Das Stammkapital beträgt 210 000 Die Stammeinlagen der Gesellschafter des Maurermeisters Paul Schäfer in Jüterbog, der Frau Hedwig Müller, geb. Schäfer, in Potsdam, der Frau Martha Drewes, geb. Schäfer, in Kanig, der Frau Agnes Reinländer, geb. Schäfer, in Oldenburg, der Frau Marie Duerdoth, geb. Schäfer, in Deutsch. Eylau, der Frau Julie Münchow, geb. Schäfer, in Jüterbog, der Gertrud Schäfer in Jüterbog werden nicht baar gezahlt, vielmehr bringen die genannten Gesellschafter das Grundstück Band II Artikel 68 des Grundbuchs von Wittenberg und die bisher unter der Firma Adolf Schäfer zu Wittenberg betriebene Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei mit allen Aktiven und Passiven und mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen ein und zwar zum Betrage von 210 000 ℳ. wovon 75 000 auf das bezeichnete Grundstück nach Abzug der eingetragenen Hypotheken entfallen und zwar zu gleichen Theilen, sodaß damit die Ein⸗ lagen der sieben Gesellschafter von je 30 000 be⸗ legt sind. Die förmliche Berufung von Versamm⸗ lungen ist in keinem Fall erforderlich.

Wittenberg, den 17. Dezember 1900. Königlichts Amtsgericht.

Fsesececheses s chc Kees Uesssrs ““

Wolgast. [76061]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1

Die unter Nr. 73 eingetragene Firma „H. Stein⸗ groewer“, Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann . zu Wolgast, ist erloschen.

Wolgast, den 17. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. [76062] Die unter Nr. 323 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Herzberg Nachflgr. Schneider ist erloschen. Wriezen, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Zerbst. [76063] Nr. 327 des Handelsregisters Abth. A. ist die irma Woldemar Lux in Roßlau und als deren nhaber der Ziegeleibesitzer Woldemar Lux in Roßlau eingetragen worden. 5 Zerbst, den 18. Dezember 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Zwickanu. [76064] Auf dem die Firma Fr. Chr. Fikentscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in wickau betreffenden Blatt 1348 des hiesigen andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1893 durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. November 1900 abgeändert worden ist. Zwickau, am 15. Dezember 1900.. e Amtsgericht.

rechsel, I.

1

Genossenschafts⸗RNegister.

lreld, Leine. Bekanntmachung. (76162] Bei dem Konsumverein für Alfeld und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des mit einst⸗ weiliger Wahrnehmung der Geschäfte eines Vor⸗ standemitglieds beauftragten Withelm Koch in Alfeld ist Weber Georg Osten in Alfeld in den Vorstand eingetreten. 1.“ Alfeld, den 15. Dezember 1900. . Königliches Amtsgericht. II.

Altenburg. s In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 10 Ehreuberger Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Ehrenberg ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Heinrich Becker in Ehrenberg der Seiler Richard Lohley daselbst in den Vorstand gemwählt worden ist. Altenburg, am 19. Dezember 1900. * Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Amberg. Bekanntmachung. [76164] Unter der Firma Raiffeisen Darlehenskassen⸗ verein Lauterhofen (Pfarrgemeinde), ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafagsticht“ mit dem Sitz in Lauterhofen hat sich ein Darlehenskassenverein gebildet.

Das Statut ist errichtet am 25. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhaltnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festzesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann v— Sparkasse verbunden werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Amberger Volkszeirung und sind ge⸗ zeichnet durch zwel Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.

echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglteder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem ter Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. L11“ * 8 b““ 1

ZI“ 5*

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Franz Faver Niebler, Wirth in Vereinsvorsteher,

Alois Ehrnsberger, Bierbrauer und Bärger⸗ meister daselbst, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

Josef Stepper,

Johann Geitner, in Nattershofen,

Xaver Ruf, Sattler in Lauterbofen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amberg, den 17. Dezember 1900 K. Amtsgericht.

Lauterhofen,

Bierbrauer in Lauterbofen, Oekonom und Bürgermeister

8— Andernach. [76165] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13, beireffend die „Molkerei Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Burgbrohl heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Anton Kerich ist gestorben und an seiner Stelle der Ackerer Ludwig Netz zu Burgbrohl gewählt. Andernach, den 10. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. I.

Darmstadt. [76167]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Darmstädter Konsum., Spar und Productions⸗ genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftflicht mit dem Sitz in Darmstadt. Das Statut ist am 23. November 1900 errichtet. Der Gegenstand des Untergehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Selbstproduktion von Lebens⸗ und Wirthschaftsbe⸗ dürfnissen aller Art und Ablaß derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung.

2) Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten bei Lieferung guter und unverfälschter Waare zum Tages⸗ preise und gegen sofortige Baarzahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren.

3) Annahme von Svargeldern von Mitgliedern gegen Verzinsung. Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandemitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des „Darmstädter Tagdlatts“, doch ist der Vorstand ermächtigt, seine Veröffentlichungen außerdem auch in anderen, ihm geeianet erscheinenden Tageszeitungen zu bewirken. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Ein⸗ tragung in das Genofsenschaftsregister und endigt am 30. September des folgenden Kalenderjahres. Jedes weitere Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30 September.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern:

1) Buchhalter Jean Schneider,

2) Buchhändler Philipp Weber,

3) Buchführer Heinrich Schäfer, 3 alle zu Darmstadt wohnhaft. Die Haftsumme beträgt 30 Mark. .

Die Mitglieder können sich mit nicht mehr als je 20 Geschäftsantheilen betheiligen.

Darmstadt, den 11. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Gandersheim. Bekanntmachung.

In dag biesige Genossenschaftsregister ist beim Vorschußverein zu Gandershetm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Buchhalters Hermann ist der Bürgerschullehrer Carl Wittneben hier zum Vorstandsmitgliede gewäblt. Gandersheim, den 13. Dezember 1900. 1 Herzogliches Amtsgericht.

Gelpke. 1“ Gnoien. 540. Zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen, betreffend Vorschuß⸗Verein zu Guoien, E. G. m. u. H.: 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1900 ist der Kaufmann Wilbelm Franck zu Gnoien für die Zeit vom 1. Januar 1901 bis 31. Dezember 1903 zum Vorstandsmitglied (Kon⸗ troleur) gewählt.

Guoien, den 17. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

MHalle, Saale.

[76169]

Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Capellenende ist eingetragen, daß an Stelle von Carl Matthes Franz Kunze in Schönnewitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Halle a. S., den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 11u9.

Kahla. Bekanntmachung. [761 70] Im Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 4. betr. den Großbocke⸗ draer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Großbockedra, heute eingetragen worden: Der Forstgehilfe Wilhelm Büchel in Rausdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Julius Grafe in Großbockedra in den

Vorstand gewählt. 888 Kahla, den 15. Dezember 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth, 3. Kempten, Schwaben. [76171] Bekanntmachung. Genossenschaftsreatstereintrag. Seunecrelgenossenschaft Hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 10. Mar 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ liedes Anton Berkmann der Oekonom Jos. Ant.

Fcßte in Hofen als Geschäftsführer gewählt.

vempten, 18. Dezember 190. Kgl. Amtsgericht. 8

Korbach. [76172]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 Central⸗-Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Waldeck und Pyrmont fol⸗ gendes ; worden: Laut Anmeldung vom 26. November 1900 bez. 1. Dezember ist in der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1900 an Stelle des

bisherigen Vorstands irth Eduard

““

Bei dem Konsum⸗Verein für Reideburg und

Korbach Gutsbesitzer Heinrich Schwalen⸗ Fle . Korbach 88 dvheützersbatglted gewählt

worden. Korbach, 7. Dezember 1900. b 8 Fürstliches Amtsgericht. 1. Lübbecke. b [76173] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Isen⸗ stedt Frotheim, eingetragene Genossenschaft mit Ge. zu Isenstedt olgendes eingetragen worden: v 6: Därch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. September 1900 ist § 3 des Statuts dahin abgeändert, daß die Mitgliedschaft alle Personen erwerben können, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz haben in den Gemeinden Isenstedt, Frotheim und

deren Umgebung.

Spalte 9: Der Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1900 befindet sich Blatt 28 der Registerakten.

Lübbecke, den 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. 176174] Nach Statut vom 23. November 1900 wutede eine Genossenschaft unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Calle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kalle gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster (Westf.)“ zu veröffentlichen.

amensunterschrift beifügen. 1 Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Guts⸗ besitzer Franz Wegener zu Steße, Fritz Greve zu Wennemen und Wilhelm Seemer zu Wallen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte Meschede, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

den

Mittenwalde, Mark. [76175] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 die gemäß Statut vom 26. November 1900 errichtete Genossenschaft in Firma „Brusendorfer Milch⸗ verwertungsgeuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Brusendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch. Betrag jedes Geschäftsantheils: 1 ℳ, Höchstzahl der Geschaftsantheile 50. Haft⸗ summe: 10 für jeden Antheil. Vorstandsmit⸗ lieder sind: a. Bauerngutsbesitzer Wlhelm Eggert, Vorsivender, b. Bauerngutsbesitzer Adolf Wendt, Stellvertreter des Vorsitzenden, c. Bauerngutsbesitzer Wilhelm Huk, sämmtlich in Brusendorf. Die Willenserklärungen sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedera abzugeben. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen mit Firma und Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und im „Landhoten“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mittenwalde (Mark), den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Nagold. [76176] K. Württ. Amtsgericht Nagold.

In das Genossenschaftsregister ist heute der Dar⸗ lehenskassenverein Warth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Das Statut ist vom 30. November 1900.

Der Sitz der Genossenschaft ist Warth.

Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Willenserklärungen erfolgen durch den Vor⸗ steher orer seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. 8 8

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Bekanntmachungen ersolgen im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks. 1

Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Dürr zum Hirsch, Vorsteher; Johann Georg Hartmann, Stellvertreter; Schultheiß Großmann; Johannes Großmann; Gemeindexfleger Herter; sämmtlich in Warth.

Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.

Den 14. Dezember 1900.

Amtsrichter: Schmid.

Neutomischel. Bekanntmachung. 176 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Oktober 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Landwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Neutomischel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neutomischel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ence⸗ Eirkauf und Verkauf landwirthschaftlicher Produkte und Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 220. Den Vorstand bilden: Domänenpächter Keibel in Bolewitz, die Lehrer Tschisch in Kirchplatzz Borui und 222* in Paprotsch. . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Neutomischler Kreisblatt. Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. 8 Neutomischel, 19. Dezember 1900.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

selben.

kirch

forderlich.

in Kellberg, unbeschra

in

Weber

3)

oder dessen

E“

WW1“ 2 5 5 3 Königliches Amtsgericht

Odenkirch

Nordhausen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 5 der Beamten⸗Consum Verein hausen, 1“ Genossenschaft schränkter Haftpfl

ee., den 1n 1809

nternehmens er gemeinschaftliche Ein

Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im kauf von Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. t summe beträgt 30 für den Geschäftsantheil. Die Betheiligung ist auf einen Geschäftsantheil Den Vorstand bilden Wilhelm Kluge, Emma Wolter und Heinrich Kieber zu Nordhausen. machungen erfolgen unter der Firma in der Nord⸗ häuser Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nordhausen, den 15. Dezember 1900.

[76178] unter zu Nord⸗

mit cht zu Nordhausen eingetragbe⸗

Gegenstand des

Große 86g Hand

beschränkt. Bekannt⸗

Die Ein⸗

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Odenkirchen. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen die durch das Statut vom 7. Ok⸗ tober 1900 verein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Giesenkirchen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die wirth⸗ schaftliche Lage ihrer Mitglieder zu verbessern durch Anu⸗ und Verkauf von Lebensmitteln und Waaren sowie unter Umständen durch Selbstfabrikation der⸗

Bekanntmachungen der unter der Firma durch die Gladbacher Zeitung. Den Vorstand bilden: 1) Seidenweber v 2) Fabrikarbeiter Josef Brings in Tackhütte, Schhriftführer,

3) Andreas Kirberg in Giesen⸗

en,

Der Vorstand zeichnet für die indem er der Firma die Namensunterschrift beifügt. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist Unterschrift des Direktors und eines Vorstandsmitgliedes er⸗

Passau. ür den ausgeschiedenen Josef Schauer von Wind⸗ vasfün wurde Jakob Stadler, Bauer in Eggersdorf, den Vorstand des Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft

errichtete

176179]

Genossenschaft „Consum⸗

Genossenschaft erfolgen

Habert Eicker in Ruckes,

sierer. ve Genossenschaft,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. en, den 11. Dezember 1900.

Köntgliches Amtsgericht

Bekanntmachung. 76180]

mit

nkter Haftpflicht in Kellberg gewählt. Kgl. Amtsgericht Passau.

Reichenbach (Schles.)

In dem Genossenschaftsregister ist bei betreffend den Groß⸗Ellguther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Langer der Fleischermeister Robert Karbstein zu Groß⸗Ellguth zum Vorstandsmitgliede Vereinsvorstehers bestellt ist.

Reichenbach, Schl., den 13 Dezember 1900.

Reichenbach, Vogtl. 1“

Im Genossenschaftsregister für den biesigen Ge⸗ richtsbezirk ist heute auf dem den Consumperein Germania beschränkter Haftpflicht in Netzschkau betreffenden Blatte 7 eingetragen worden, daß der seit stellvertretende Betriebsleiter Herr Johann Gustav Nizschkau aus dem Vorstand a geschieden, dagegen an dessen Stelle der Expedient Herr Alfred Dölz in Netzschkau in den Vorstand gewählt worden ist.

Reichenbach i. V., am 17. Dezember 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rybnik.

beschränkter Boguschowitz. Nach den Satzungen vom 4. November 1900 ist der Gegenstand des Unternehmens die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortbeilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmitt l und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, Arnahme von Spareinlagen gegen Verzinsung und Bewilli⸗ ung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder. Vorstand sind folgende Personen: G 1) Pfarrer Anton Pendziallek, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 1 2) Gasthausbesitzer Constatin Rojek, zugleich dessen Stellvertreter, 1— äusler Franz Konsek, 1 4) Bauerauszügler Franz Rsjek, 5) Bauer 8 sämmtlich in Boguschowitz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstande⸗

für die Genossenschaft erfolgt, indem der Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Alle öffentlichen Bekunntmachungen sind, wenn 2 rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsten drei Vorstandsmitgliedern, darunter der vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen un im „Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt“ l Neuwied bekannt zu machen. üns

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rybnik, den 13. Dezember 1900.

Nr. 5,

und Stellvertreter des Königliches Amtsgericht.

[76181] eingetragene Genossenschaft mit

seitherige

aus⸗

Geyler.

177ö6183]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Boguschowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Haftpflicht mit dem Sitze in

Franz Zacher,

unter denen sich der Vereinsvorsteher ellvertreter befiaden muß. Die

:

irma d sie

Vereink⸗ Fällen

Königliches Amtsgericht.

[76184] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist beute Ioaallgower Milchverwerthungsgenossen⸗ * eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 kter Haftpflicht zu Dallgow eingetragen

rün vorden. tand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ weelneribung der in eigener Wirthschaft ge⸗ lche enen Milch. Die Höhe der Haftsumme der vnwlnen Genossen beträgt (vorbehaltlich der Be⸗ Fwiligung eines öb“ e Räager

e) zehn Mark. Die e der zulässigen vüan hanibell beträgt 50. af

Der Vorstand besteht aus den Landwirthe

1) Friedrich Kluchert,

2) Gustav Stol,

3) Friedrich simmilich zu Dallgow.

Das Statut datiert vom 6. November 1900. Die Zckanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten“. Bei etwaigem Eingehen eines dieser Blätter erfolat

9 9 IUüel,

1dee Bekanntmachung bis zur anderweitigen Beschluß⸗

faffung durch die Generalversammlung im Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königl. Preußischen Staats Anzeiger“.

Der Vorstand zeichnet, rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Osenststunden des Gerichts jedem gestattet. Spanbau, den 14 Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 1“

stuhm. Bekanntmachung. [76185]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Weißenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins e. G. m. u. H. in Weißenberg vom 13. September 1900 sind an Stelle der aus⸗ schidenden Vorstandsmitglieder Johann Wenskowski und Adolf Reikowski der Hofbesitzer Adolf Borzinski zu Kl⸗Usznitz und der Gastwirth Johann Begdon zu Pieckel zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Stuhm, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lelzen. [76186 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 sonsum⸗Verein zu Melzingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

haftpflicht zu Melzingen eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗

ebtens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

bschen. 1

Uelzen, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

verden. [76187] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 24. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Dörverden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrausstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: Halbmeier Wilhelm Otte, Brink⸗ sitzr Heinrich Pagels, Biiagider Heinrich Cordes, Haussohn Diedrich Dieckhoff, sämmtlich in Dör⸗ derden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verdener Anzeigenblatt und in der Hannoverschen Volkszeitung in Verden. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind Zwei Vorstandsmitglieder lönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Verden, 19. Dezember 1900.

Wetzlar. [76188] In das Genossenschaftsregister ist die untet der irma Spar⸗ und Darlehaskasse Eingetr. en. mit unbeschr. Hastpflicht mit dem Sitz in Lützellinden neu errichtete Genossenschaft heute eingetragen worden. Das Statut datiert vom I. November 1900. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen uanter der Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Dieselben werden in der Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn ver⸗

iffentlicht.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: Georg Kölz, Vorsitzender, bilipp Spengler II, stellvertretender Vorsitzender, riedrich Schäfer, Rendant, Friedrich Jung V und Johannes Hofmann II, alle von Lätzellinden. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung eschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre amensunterschriften der Firma beebaen. Es ist Jedem gestattet, die Liste der Genossen vwährend der Dienststunden des Gerichts einzusehen. Wetzlar, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

ra. Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neuhaldensleben. 76065]

2 unser Musterregister ist unter Nr. 196 ein⸗

gen:

Firma Puritz & Bobde in Neuhaldenoleben, in verschlossenes Packet, enthaltend eine Photographie vdon 5 Modellen von Salz⸗ und Mehlmetze, Vor⸗ zathsbüchse, Gewürzbüchse und Oelkrug, chinesische orm, Nr. 105, 106, 107, 108, 109, Muster lastischer Erzeugnisse und Flächenmuster in allen

führungen mit und ohne Hekor, Schutzfrist drei

re, angemeldet am 30. November 1900, Vor⸗ nittazs 11] ÜUhr.

Neuhaldensleben, den 12. Dezembe

Königliches Amtsgerscht.

[75866] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des zu Barmen, Königs⸗ straße 80, wohnenden Kaufmanns Otto Kogel⸗ berg ist hbeute, am 17. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel in Barmen. Anmeldefrist bis 16. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Januar 1901, Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1901, beide Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale 1. IA welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1901 An⸗

zeige zu machen. 1““

Königliches Amtsgericht in Barmen. .

[75886] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Berchtesgaden hat am 17. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Handelsfrau Maria Reiter in Berchtesgaden, als Inhaberin der Firma K. Reiter, Herrengarderobegeschäft, und eines ohne Firma geführten Modistengeschäfts, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Pfahler in Reichenhall ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin auf Montag, den 14. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dem Konkursverwalter gegenüber bis 7. Januar 1901 ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 7. Ja⸗ nuar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Der Prü⸗ fungstermin findet am Montag, den 14. Ja⸗ nuar 1901, Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale statt.

Berchtesgaden, 18. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Schäfer, Kgl. Sekretär. [75902²] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Glektrotechnikers Max Knebel in Bielefeld, Obernthorwall 31. ist heute. am 18 Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Louis Gronau in Bielefeld, Kaiserstraße 58 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 18. Dezember 1900

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

[76189] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 26. August 1898 zu Beuel verstorbenen Ehefrau Johann Pfister, Gertrud, geb. Merkel, und deren verstorbenen minderjährigen Kinder Jakob und Johann, sowie der noch lebenden Katharina und Sophia Pfister wird heute, am 14. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Heidland zu Bonn. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1901 Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Ffestenntn am 13. Februar 1901, Vormittags

89 r.

Königl. Amtsgericht, Abth. 2, in Bonn.

[76190] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ und Konditor⸗ meisters Franz Langen zu Godesberg, Bura⸗ straße Nr. 50, wird heute, am 18. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Moritz zu Bonn. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1901 Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Koönigl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.

75897]

Ueber das Vermögen der Frau Telma Wilcke, Inhaberin der Firma R. Wilcke zu Charlotten⸗ burg, Passauerstraße 1, Privatwohnung Schöne⸗ berg, Erdmannstroße 13, ist heute. Vormittags 10 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur

nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ gerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 Januar 1901. Charlottenburg, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

[75914] Ueber das Vermögen des Laternenfabrikanten und Hausbesitzers Ernst Julius Arnold hier (Chemnitzerstraße 4 b)., wird heute, am 18. Dezember 1900, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuröverwalter; Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnalschestraße 33. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Wahltermin am 19. Ja⸗ nuar 19001, Vormittage 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1901. Königl. Amtsgericht Dreoden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[75911]

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1900 ver⸗ storbenen Kaufmanns Herschel Jufeld hier wird

Anmeldung der Konkursforderung bis zum 15. Ja⸗-

heute, am 18. Dezember 1900 Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Frenzel bier, Schießgasse 1. Anmeldefrist bis zum 9 Januar 1901. Wahltermin am 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Dresdeu, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

8g Wäürtt. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Johannes Rapp, Bauers, bisher in Holzhausen, nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schloz in Ebersbach als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Januar 1901; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jauuar 1901, Nachmittags 3 Uhr. Den 17. Dezember 1900 Gerichtsschreiber Langbein.

[75867] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Stahl in Graubenz ist am 18. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 15. Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1901.

Graudenz, den 18 Dezember 1900.

Blum, Geriichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [75899] Konkursverfahren.

U⸗ber das Vermögen des Kausmanns Nudolf Nagel in Gumbinnen, ist durch Beschluß des Königlichen Am'sgerichts zu Gumbinnen am 17. Dezember 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter: Kaufmann Aßmvys in Gumbinnen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10 Januar 1901 und Anmeldefrist bis einschließlich den 15. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 8. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr.

Gumbinnen, den 17. Dezember 1900.

Müller, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V.

[75916] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Svezereihändlers Georg Wild in Kesselstadt ist heute, am 18. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Min, das Kon⸗ kursverfabhren eröffnet. Der Bankagent Valentin Klug in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 8. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. 5, hier.

Hanau, den 18. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 5. [75870] K. Amtsgericht Herrenberg. Konkuréverfahren.

Ueber das Vermönen des verheiratheten Schrei⸗ ners Friedrich Fischer von Eutringen wurde heute, am 17. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kretschmer in Ertringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 5. Januar 1901. Erste Gläabigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 14. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgerichtsschreber Sturm. [75908] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 6 Uhr, über das Vermögen des Adam Meckes, Bauunternehmer in Kaisers⸗ lautern, Rosenstr. Nr 57 wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11 Januar 1901, Ende der Anmeldefrist 1. März 1901, Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 18. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin 22. März 1901, Vor⸗ mittago 9 Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts dabier.

Kaiserslautern, den 18. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgerichteschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. [75875] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Gutsauszüglerin Amalie Sidonie, verw. Lorenz, wohnhaft gewesen in Ballendorf, wird heute, am 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Dr. Hölzel in Grimma. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1901. Prüfungstermin am 16. Jaunuar 1901. Vorm. 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht ziu Lausigk. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Schäfer.

[76193] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Nicolaus Haas, Fuhr⸗ mann, und dessen Ghefrau, Klara, geb. Kissel, zu Mainz wurde am 17. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ecröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schauer in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1901 und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 11. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemelner Prüfungstermin Freitag, den 18. Fe⸗ bruar 1901, Bormittago 10 Uhr, im Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 61. 3 den 18. Dezember 1900.

Mai osbenogliches Amtsgericht

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilfachen, hat über den Nachlaß des am 2. Dezember cr. verstorbenen Gevrg Marte, Vorstand der Krankern versicherungskasse in München, letzte Wohnung: Zweibrückenstraße la./IV r., am 15 ds. Mts., Nachmittags z½6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner hier, Dachauerstraß⸗ 23/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mon⸗ tag, 7. Januar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 14. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗ stimmt.

München, 17. Dezember 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[75873] Bekanntmachung.

„Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Ukr, über das Vermögen des Uhr⸗ machers Max Reiner und dessen Ehefrau, der Modistin Franziska Reiner dahier, Weener⸗ platz 1, auf Antrag der Gemeinschuldner den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Spranger bahier. Antwige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Januar 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 18. Jauuar 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale 19, Mariahilsplatz 17/II, Au, anberaumt.

München, den 18. Dezember 1900. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

[75883]

Ueber das Vermögen des Guts, und Ziegelei⸗ besitzers Friedrich Oswald Kühn in Audigast wird heute, am 18. Dezember 1900, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Krumpelt bier. An⸗ meldefrist bis zum 10 Januar 1901. Wahltermin am 11. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Pegau.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Winkler.

[75879] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Spielwaarenhändlers Walter Könnecke in Plauen wird heute, am 18. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1901 Wahl⸗ termin am 5. Jauuar 1901, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1901, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht Plauen i. BW. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn. [75880] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Immisch in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma C. J. Immisch daselbst, wird heute, am 18. Dezember 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Richard Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1901. Wahltermin am 5. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Plauen i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Sekr. Boljahn.

748372 KFonkursverfahren.

Ueder das Vermögen des Spezereihändlers Carl Demmer in Aßmannshausen ist am 14. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Johann Gei⸗ ling- in Rüdesheim. Anmeldefrist bis 5. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungs⸗ termin 18. Januar 1901, Borm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Januar 1901.

Rüdesheim, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht

8 Ueber das Vermögen der ossenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Becher & Jäger in Aue wird heute, am 18 Dezember 1900. Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1901. Wahltermin am 9. Januar 1901. Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1901, Vormittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: KAkrt. Wenzel.

[7587727 Konkursverfahren. 8 Ueber das ögen des Kistentis un Inhabers eines Schnittwaarengeschäfts Rudolf Guth in Sebnitz wird heute, am 18. DOezember 1900,. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurzsyperfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokakrichter Katzschner hier. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1901. Wahl⸗ termin am 3. Januar 1901, Vormittags 111 Uhr. cüfungstermin am 31. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Ogener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1900. Koöͤnigliches Amtsgericht Sebnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Lange, Alt. 8

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Landwirths Wilhelm Menge zu Ildehausen ist am 17. Dezember 1900, Vorwittags 10 ¼ Uhr, das