1900 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

83,00 bz G Sächs. Wbft.⸗Fbr. 197,7. Sagan. Spinnerei 136,80 G Saline Salzungen 324 80 G Sangerh. Masch. 1220,00 G Saxonia Zement 151 00 bz B Schäffer u. Walker 116,50 bz Schalker Gruben 99 00 G Schering Chm. F. 190,00 bz do. V.⸗A. 123,75 bz G Schimischow Em. 123,50 G Schimmel, Masch. 120,00 bz G Schles. Bgb. Zink 71,00 G do. St.⸗Prior. 1 263,10 G do. Cellulose.

873,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 53,00 bz G do. Litt. B.. 117,70 G do. Kohlenwerk 1e. do. Lein Kramsta 188,00 bz G do. Portl. Zmtf. 252,00 G Schloßf. Schulte 79 25z Hugo Schneider.

Inowrazlaw. Salz dche . Sen. erich, Asp . la, Porzellan. ser⸗Alleer. .i

rt Aschersl. Lenengießer. 4 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Föhlmann Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müs. B. kv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker gee perbusch... Kunz Treibriemen Kurfürftend.⸗Gez. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza... Tiefbohrg.

do. Constant. d. Gr. (103) 4 ½ Cont. E. Nürnb. (102) 4

S'Sgegs

qhCbSFASÄSSASEEEESAgg

Produktenmarkt.

5 1.⁷ 1000 u. 500108506 kf. Heclan Galgg; 1000 u. 590105,59 G 10. Berlin, 21. Dezember 1900

do. 1888 1.7 1000 u. 500 98,90 b; G Die amtlich ermittelten G Dt. Agpb.⸗Ges. 1 191 232G m Mocetlnch ernt nnc Mrfaseween (ver 9009 —,— do. Ges. f. elektr. U 4 ½ 1.3. 99,00 G ühle, Morhit ln 0 g 149— 348 00b frei Mühle, Normalgewicht 755 g 157,50 ¹ 8430062 8 Kaßere nahme im Mai 1901 mit 2 90 2 99 00 bz G do. Linol. 5 4. 8 Minderwerth. Etwas fester. 1 113,00G do. Wass. 1898 (102)14 1.1. Koggen, Normalgewicht 712 . 107,00 G do. do. 7102),41 1.1. . Normalg g 138,50 —15 1 2 3 Pegahe; C 114“ 600KH 3 aenne en eafencg 82 .; 1 * 50 LLBITI“ 1“ tan: die Königliche Expedition

1 0 bz 8 7i05 7 8 9 5 4 8 8 9 m i 19 1 1 5 i . . 5 88 2 858 N 2 8 123,7 8 b 4. 100,0 8 Alle Post-An il 3 1 8 1 nig 1

ön. Fri 17438 8 88 4791090 u. 299890008b Hafer, pommerscher, märki Uerlin auher den Post⸗Anstalten auch die Expedition bn] Berlin 8ö., Wilhelmstraße Nr. 32. Schön. Fried. Ter. 147,25 bz G 89. 8o. 11.7 1000 u. 500 93,00 bz G fer, po märk scher mecklen für Wilhelmstraße Nr. 32. 8 .

109,00 G Düsseld. Draht (105) 4 ¼ 1.1. 1000 101,75 G feiner 148—159, pommerscher, mär er, SsW., Wi vie . 1

191,25 b; G Schönhauser Aller 8 18 0obz Schönhausenage 1c0 112,50 6 AEberfeld. Farb. (10574. 14.101000 1. 50 burger, preußischer mittel Tc7.-lag,cas. vad, gCinzelue Uummern kosten 25 gZ22 zember, Abends.

2SVęSSSVéS

-IöSAgne

D

———O——' .

2 xphe:

206,90 G Schriftgieß. Huck 8 129,40 B Elekt. Licht u. K. (104 4. 000 märkischer, mecklenburger, preußischer 8 8. 1“ 1 121,29; G8 Schucert. Elektr.¹5 . 189759bz3 CEnal. Wollw. 1 bis“ 136, pofener, schlestscer ceie perhge u“ Beerrlin, Sonnabend, den 22. S 8 3

8

137,75 G Schütt, Holzind.. 8 111,00 bz G do. do. 105) 4 ½ 1.4. 1 posener, schlesischer geringer 134 136, rufsischer1

171,50 G Schulz⸗Knaudt.. . 168,50 G Erdmannsd. Spinn. 5 14. bis 137, Normal 1.“ 8 8 1“ ; g . . 1 37, gewicht 450 g 133,7 18 Juni 1858 An

S 3 N2 8 4 8 00 9 7 1 4 = . 4 180968 Ces Senanse⸗ 7 S r.† 10. 84 389, heesären Beg 4. G Still. ert 8 zdigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des wendung findet, mit Fecsgahh⸗ 5 5 1864 benannten 40,25 bz G Siegen⸗Solingen 71. 149,00 bz G Germ. Br. Dt. (1 —,— Maigs, Amerik. Mirxed 109,50 10 frei Wag Seine Majestät der König haben Allergnä 8 Iege Reichs Allergnädigst geruht: ichsgericht Putzler und Eee en rstände, im übrigen die Land 16829G S. 3 1869805,G 9920 1““ ddem Generalleutnant z. D. von Abel zu 2 5 den Rechtsanwälten bei dem Reichsg als Justizrath zu EE11ö“X“ iemens u. Halske 1 1870ö9 G d do 03 8 1920638 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,50 2 h b Kommandeur der 4. Division, den Königlichen Kr. Dr. Krantz in Leipzig den Ehege räth 9 Weitere Kommunalverbände., h „. Sg2 Orden erster Klasse, örster Ludwig Schneider zu Briedel verleihen. 8 Als „weitere Kommunalverbände gelten die

o. 8 1 600 199,90 bz Simonius Cell. .1: 8 8 Görl Masch.L. C. (103 F Seee 4 81,65 b; G bas. 1. F8 . 8 94,2 Spinn u. Sohn. 6 1 50 G allesche Union (102 81. Roggenmebhl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 179 Gemeindef elass 8 d die Kreise. 500/1000 135,00 6 CSvinn Rennu. Ko 8975 B anau Hofbr. 7a403)4 1. .500,—, *. 1 19 dem C zen s Orden vierter Klasse, z nüͤd. : vinzialverbände un zeibehs überwi eho oggt4zs Seahiberhertügs 1t 1026690G büt⸗ 8e9g'fage Ce 117 0h beos. im Kreise Zell den Königlichen Kronen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben S 89 Die den Ortspolizeibehörd I. eee en Her 0 % 7,60 bz Staßf. Chem. Fv./10 12 1 1.7 19 Gh Helios elektr. bl Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 60,30 Brief A⸗ owie 3 inri agen⸗ Sn-” 1 Reichsgericht Knothe un j rden von denjenigen Be 3 8 600 [116,00 G Stett. Bred. Zem. 149,00 G do do. (100)4 1.1. - nahme im laufenden Monat, do. 60,10 dch 1 dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. e che Fücis⸗ 21 8 Hanaiegnath zu verleihen. b- See beeß welchen die Verwaltung der örtlichen Polizei ra 2 obliegt. S stsetzungen des Ge⸗ Ueber Beschwerden gegen Strasfestsezusce s 1477 der

200 fl. 164,25 bz B do. Ch. Didier25 . 320,00 bz G2 Hugo Henckel (105)4 1. s rort, 1 1000,600 ,35,50 bz 6 do. Elektrizit⸗ 897 00b;G * Huss Hence 108 /41, 14 nahme im Mai 1901. Matter. brock zu Sterkrade im r est 81. Essen a. d. Ruhr, dem 859 162,50 G 8 188 Hessän 8 ee g. Libecmnia I18“ 818 8 1 Spiritus mit 70 Verbrauch führer g. D. a. . riedrich Fehling zu 5 den Fällen

g; . alt . 8 211, S do. o. .1. . 2 3 8 jse 12 4 1 2 ädigse . ni f 1s

900 —n do. neue 1 294.,50 örder Bergw. (103)4 1.1. 000 —.— ““ Se ea Landkreise Essen, den Eisenbahn⸗Weichen ine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nossenschaftsvorstandes entscheidet 89 Bezirk der Sitz des 300 31.40 G Stobwasser B.⸗A. 0 1 53,00 G ösch Eisen u. Stahl4 14. 1 95,00 B Frohnhause D. Bernhard Brenker zu Ueckendorf im Seine inspektor Freiherrn von Cloedt in Regierungs⸗Präsident, in d0, EKitt. B. M srellern a. D. ch Dornebusch zu Alten⸗ dem Kreis⸗Bauinspe Baurath mit dem Betriebes belegen ist.

61,60 0 aldt⸗Wer 2) 1“ 8* 1 3G 105,50 G owaldt⸗Werke (102),/4. 96,40 G Kreise Gelsenkirchen, Heinri Huckingen im Land⸗ Forbach den Charakter als Kaiserlicher lin, den 9. August 1900. Hallmann zu Hucking Fo Klasse, Ber -e Minister Der Minister

75,75 b Stöhr Kammg. 10 8 —,— Ilse Bergbau (102),4 125,75 bz Stoewer, Nähm. 11 77,50 G nowrazlaw, Salz 4 u“ ber. ch 1 1 den 82. 188,508 vö1“ E— aliwerke, Aschereleb.,4 —, Berlin, 20. Dezember. Markipreise nagh 0 essen, Joha V Karl Kahlmann zu Range eines Raths vier 1 ö“ 108,00 bz G do. St⸗Pr. Rd,e Falzwerge. 8860 G mittelungen des Königlichen Poltzei⸗Prüstdiumt. kreise Püsseldorf, bvisher in Duisburg, Meyer zu Kupferdreh 28 Ober⸗Inspektor der Verkehrssteuern M e“ des Innern. Fern SerA2 8 zer Vergba 8 8 8 beck, und August Mey. . licher Steuerrath, r Ha 2 8 uftrage: 130,25 G Strls. Spl. St.⸗P. 122,25 G Kölner Electric. (103) 4 ¼ 100,00 G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doyvel. I9 Wesel, bisher in Borbeck, 4 Karl Hohaus Straßburg den Charakter als Kaiser B in Mül⸗ In Vertretung: Im 1 69,90 bz1G H“ 9225 bzh Feertgehom —,— für: Weizen, gute Sorte*) 15,00 ℳ: 14,96 im Landkreise Essen, den Hehehenern gisder in Berge, und dem Inspektor der Verkehrssteuern Eieams. 7 b22 Iohmann 8 Asse 16 8 8 * 8 57 2 öni ic er xes 8 - F S 8 ₰‿ 8 88 eeer ze 8 8 . 2 N 22 7 . czzb SidbImm 073 1119r Könis Begris. (102 , een. Benl. 1uh⸗ 121,59 18 * enannt Böckmann zu Hamm . , d. Ruhr, dem Wirth hausen, dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Stooß Renhmistern 88 Lamoiber Hehb. 1gobzGG Fiso. drpp. . eg 99,50 G Hf. gute Borte⸗) 19 90 ℳ; 13,88 8 vennh heodor Rubbert zu e im Kreise Thorn und dem Kassen⸗Inspektor Harder in Se Unster dem Rent⸗ 82975G gn B1⸗das. 89 50058 G Penhgna Ne.Lch 88,90G 13 86 Rezge⸗ d Mattzies asa e⸗ li 87 Lörch zu Pierkunowen im Kreise Lecke in Colmar 89 Srause it meabenuchhatte Looke G Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 188 üdwest 97009z0 Houise Tiefbau ... 98288 orte. 113, 82 ℳ; 13,80 %ℳ —. F gerf ö“ er gen; ihen. . er in S 2 Nr. in der Ersten Beilaz eutig 3 83,50 bz G Teuton. Misburg 135,00 bz 6 Mannezmröhr. (105) dt an E“ Futtergerft Brocke, Gleich, Pistor 99. 8 17 Kaiserlichen Ober⸗ E na 0 Pee .2o 986,20,ℳ,18.20⸗ Faser, hn Seine Majestät der König haben Alergnädigst Chaneifenvahr⸗Sekretär Schneider in Luxemburg den 8 Saften und Australien gerichteten 3e. Sorte⸗*) 15,10 ℳ; 14,30 Hafer, gering Sas Grafen von Schlitz genannt von Goertz auf Charakter als Kaiserlicher Kanzleirath zu verleihen. 1 8 I. die zur Befüörderung mit den Reichs⸗Post⸗ em akter als Katferlicher ö1““ 8 c 1

—,—O—q —7

* S 42925:

22=n-

—⸗

’göA

—,— .

. 1'i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall .. .

do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap.? Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg.

8 ee. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwert’: do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Mafsener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web. Linden 6 do. do. Soraul1 do. do. Zittau 8 14 Mechernich. Bgw. 0 0 Meggener Walzw. 15 20 Mend. u. Schw. Pr. 6 15 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen . 12 12 Mitteld. Kammg. 0 ,6 ix und Genest/10 12 Mülh. Bergwerk. 10 4 ½ Müller, Gummi. 7 7 Müller Speisefett 16 16 Nähmaschin. Koch10 (11. auh. säuref. Pr. 15 15 Neptun Schiffsw. eu. Berl. Omnib. veues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk l? Niederl. Kohlenw. Nienb. Lea ach. V Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.ü NordbauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. 9. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement 13 Odenw. Hartst. 5 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 12 Orenst. u. Koppel 20 20 Osnabrück. Kupfer 4 10 Ottensen. Eisenw. 14 11 anzer 15 12 assage⸗Ges.konv. 4 4 Paucksch, Maschin 6 6 4 do. V.⸗A. 4 ¼ 414 8 Maschin. 4

7

0 SE

——ISöö

—,— ——

*

bo

SI=Fg=gö2S2SSSo

22222Eg2g:

98 858 —₰½

—,——,—

11e1SS [SSZ25

2222æ2

SegfEEEEGnE 1&*% 88⸗

126,25 bz G Thale Eis. St.⸗P. 101,40 bz G Mass. Bergbau 8189 Sorte“**) 14,20 ℳ; 13,40 Richtstroh —,— .

1200/300 175,8⸗G do. V.⸗Akt. 112,00 G Mend. u. Schw. (103, 300 [190,50 G Thiederhall.... 103,80 G M. Cenis Obl. (103) 1280668, eöii. 88 1ogr —— stur. ped. 88 3 8 h 149, do. Nadl. u. S 20,00 bz Niederl. Kohl. 97,25 G 8 bf ; 8 bestimmt sind, sowie 142,00 b, G ETillmann Eisenb. 149 Nolt 1oöö. 99,9 —,— Heu —.— ℳ; —,— Erbsen litz das Großkreuz * srath Dr. bdampferng behhmer ee. 2s in⸗ und Ausfuhr von 15275 bz B Citel,Knstt. Lt. A 29750b5 (103) AE”97 8033 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25.,00 Spesse⸗ n . preußschen Staatsangehörigen, E. zu 8 8 8 eine Uebersicht über die Fünn Follg ebiet in der 180,50 G Trachenbg. Zucker 112,25 bz Oberschlef. Eisb. 105 eeetss bohnen, weiße 45 00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ,ℳ; 82 Scharlau zu Dresden, dem GE“ Sremahen der Bekanntmachu 2 g⸗ Unfallver Getreide und ehl im 1-ee ne und in der Zeit vom 9 9 1 2 8 9* 8 2 24 9 2 8 2 Æ2ütr Mo t er 1 8 8 8 8178 Frf. dcon ich von Seeenni 80- 1 28*4⁴ν14ℳ Dralingen, -s 1 8 gess ber zu Neustrelit; dem betreffend di 8 es Wöker 2300 dn der Fassung TZa Hücfst —n Wehemer 5* J. veröffentlicht. 101,10 G dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1 00 Schweire Landwehr Dr. pmil. S. Rippstain zu München, sicherungsgesetze Eheö-. e 3 .“ ito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1 00 Schweime Königlich bayerischen Bahninspektor gg Kanzler Direttot e 9* Zekanntmachung vom 5. Juli 1900

200

ee &. —S

des Rothen Adler⸗Ordens,

8

ꝑ0 22=ê=Z=*

82

8 5

2,—

157,50 G Tuchf. Aachen kv. 59,50 G o. Eis.⸗Ind. C. H. 890,00 bz Ung. Asphalt .. —.—.,— do. Kokswerke 808 147,75 G do. Zucker. 155,50 G Oderw.⸗Oblig. 8105 8775G fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 k ü 8 577 sle 1 : 1, 1 Eg b ; 8 rat un 8 8 7 S 6 97,75 G 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; dem Herzoglich Seerischen Hsspehge Krogmann zu Ham⸗ (Reiche⸗Gesetzblatt S. 609). 8 rd und Polizei⸗ x8 ur Ausführung des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes wir

116,00 bz G union, Vaugesch. 117,75 bz G NPatzenh. Brauer. (103 . o. Elektr. Ges. 32,5 tger Br. SMerec 91,00 G . 5. Lind. Bauv. 82n veemerschenc sar, 9700G 0,90 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 200 Cee Ederer ebendaselbs jerter Klasse .8,7 8 o. 0. 89 .* II. 2 9. e 8 2,2 ; .— 2 * e2 2, 1 7 8 8 9 öni b ar er 7a. 8 2 1 m . . 8 3 8 5 z * 122,00 Barziner Papierf. 21,60 z 6 vdo. 18597 8 99,758 —3,9⸗ 1171,89 1Lüesne Fon i Menar Renäanen zu Müͤnchen den Königlichen Kronen⸗ Foio es hüre Verwaltungsbehörden, en“ gelten die Seine Mgjestät der König hahen Eeees, . 97,25 G 1,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 h jter Klass ; 5 Verwaltungsbehörde 817 ücht dre vom 3. d. M. die 1 88b n 1- 8 ,60 ℳ; 0,8 ter Klasse, ; aürwi Berlin Als „höhere js lin tritt in den ttelst Allerhöchster Ordre is Direktor des Schleis 1 kg 3,00 1,20 % Biete 1 R Orden zwerter Tlanegationsrath Dr. jür. Kürwitz zu jerungs Präsidenten. Im Stadtkreise Berlin tritt i mi von Heyden auf Leistenow zum Direktor; 1,40 ℳ; 0,70 Krebse 60 Stüch 12,00 ℳ; dem Konsul, Legatz dritter Klasse, sowie Regierungs⸗e ieses Gesetzss in Verbindung mit den Kammerherrn v †* merschen Landschaft für einen 94,75 bz 2 ¼ 8 1“ lichen Kronen⸗Orden dri Ehei u Uen der §§ 9, 39 dieses Gesetzes. s der Ober⸗ 1 Departements der Pom gr 99,40 G 2,50 den Königlichen 8 8 Gendarmen Theilmann z 8 erbe⸗Unfallversicherungsgesetzes der Ober⸗Anklamer Departements zu bestätigen. 99,400 en en berittenen Ge⸗ . 1 5 des Gewerbe⸗Unfallve 82 A&‿ꝙg 85 in Zeitraum zu besf 8 Sehe. e Are Diedenhofen, dem vn Fadri Aussche⸗ Püahtben Im üͤbrigen der Polizei⸗Prasidenk an die Stelle des weiteren sechsfährigen Zeitr eFa 1 o d Regierungs⸗Präsidenten. . d: 66“ ht: f. W n im Kreise Molsheim un G ungsbehörden sindd: 1 6n z Allergnädigst geruht⸗ säct G G useim eeres rFgen zu Urmatt desselben Keeises 2 Büüdien b-bn als 10 000 8— die Seine Majestät bgg. S.beee. den Ober⸗ 99,60 G deem Maschin⸗ . b nnover, auf welche 0 ergerichtsrath 2 Bernse F er evidierte Hannoversche iun 8 Abß. 2 der lenmeeheee in Cassel, den Landgerichts⸗irreehehne Düsseldorfer Börse vom 20. Dezemder. 18 8 findet, mit Ausnahme der un E in Kiel und in Cassel, Matthes in

1 Auller⸗ Anwendun t 6. Mai eree un Os (Amtlicher Kursbericht.) Auf dem Kohlenmarkt ist B 1 buß Kaiser und König haben Aller S schen Kreisordnung vom 6. Mar; p Wippermann e a. S., Larenz in Og. der Absatz trotz der milden Witterung äußerst lebbaft. Seine Majestät der Lannovers im übrigen die Land Eroenert und Sperling in 9 Dr. Gordan in Duis⸗

ädte die Gemeindevorstände, mt⸗ 3 Aa. bünte die Hohenzollernschen Landen die Oberamt nabrück, den Ersten —— Vorsitzenden

SnESSS=gSgUS=SYSSYS SSéSV=Vq=Véq= 7 eeeee1] 1en-, —1

S2=2

—,— 1SISSsGSS=S 100—

EFEFEnAnn

82,

—. 2 9 *n 2,—89

—ögöF

108,00 G Romb. Hütte (105) 110,50 G Schalker Gruben . 127,60 bz G do.

135,00 bz B do. 147,25 bz G Schl. Clektr. u. Gas 195,10 bz G Schuckert Elektr. (102 134,75 G Schulchfis. f c

0

177,90 et. bz B Ventzki, Masch.. 146,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 148,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 118,00 et. bz G. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 38,00 bz G Ver. Kammerich.: 85,30 G Ver. Köln⸗Rottw. 123,00 B Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. 2 do. Smyrna⸗Tep. 141,90 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 67,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 85,10 bz G Vogel, Telegraph. 62,60 bz G Vogtländ. Masch. eg Vogt u. Wolf ..

—,—J——n EEEn

Soα-‧2-22

2 2.

bo2220

7 8 8 8 j E ) Ab Bahn. riedrich Leféèvre sn Straßburg i. E.,

SreeEEAE

——SOSS SVOęVęY VSX= Agmn

0 S 00 2—

—,— dSSU=SSSR EEE=g

164,25 G 1892 (105 131,00 G Siem. u. Halske (103 53,90 G do. do. (103 37,00 bz G Teut.⸗Misb. 8108 120,00 G Thale Eisenbh. (102) 92,90 bz G Hpp.⸗Anl. 4 ½ 170,25 G Union, El. Ges. (103) 4 ½

3,25 Westf. Kupfer (103),4 (60,00 G Westph. Draht

9+— 2—

——OOSYO YYVy SOVxYV—'OON ere. .

2

2 ——

83,25 G Voigt u. Winde. 6 ½ 60,00 G Volpi u. Schl. abg. 91,75 G Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 133,75 bz G Vorwohler Portl. 18 300 (81,10 G Warstein Gruben 7 ½ 1200/300 1216,75 bz B Wasserw. Gelsenk. 15 1000 —,— do. do. neue 1000 [136,00 bz G Wenderoth 7 600 [128,00 bz Feh. Jutesp.. . 8. 122,60 bz Westeregeln Alk. 15 2 do. V.⸗Akt. 289b30 We - 119,50 bz G Westf. K 1 1000 [118,00 bz G Westph. Draht⸗J. 11 400 [126,50 G do. Stahlwerke 17 1500,300 128,00 bz Bk. f. Weversberg 6 1000 [183,60 bz G Wicking Portl. 16 87,00 bz Wickrath Leder. .15 122,00 G Wiede, Maschinen 0 124,75 G do. Litt. A 81,75 bz G Wilhelmi Weinb. 0 83,752 do. V.⸗Akt. 0 —,— Wilhelmshütte 12 100,00 bz Wilke, Dampfk. 12 ½ .45,40 B Pih.Bhw.St r,12 000 elc. Witt. Glashütte. 1200/600 149,75 bz G do. Gußstahlw. 18 % Wrede, Mälzerei 6

1[22] 0

IOsSn—- —q2*A

92,25 G Wilhelmshall (103),4 ½

FEwxEEewxFEPFEEEREEEEEZEE: FGIebbEETbT EFARSee Ine. Egre RE 27

—JOOOSOOXSVSVSVY VYéY——ℳqq 2 2. 2 1⸗

—6öSSASgSAgSee

"q*

***ε———**SANg

—,JOBy—O—O—— —,— —,— 2 ane 1 +—JVOOęOBOòSqgOBOBV

—— 1o.-h . a e, . Fr. en 2 E amhwxhsoA’AEzESEgn

hetersb. elekt. Bel. 3 4 setrol.⸗W. B.⸗A. 0 4 bön. Bw. Litt. A 15

do. B Bezsch.

ongs, Spinnerei 8 Sprit⸗A.⸗G.

SSFEgSg —¼½

ßspanf. Unters. Fathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B6 Reiß u. Martin . Rhein.⸗Nafs. Bw do. Anthrazit. 5 do. Bergbau .10 do. Chamotte. 8 do. Metallw. 14 do. eela 10 do. tahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 2 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. 12 Rolandshütte 9 Rombacher Hütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. 13 do. Zuckerfabr. 12 Rothe Erde, Eisen 12 Sächs. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. S.⸗Th. Br. StPr.

2822202ÖSönSögS’öne

—-— SüöSSPSSSSSSêN

—xöyéggs

8 1aöüeüüüüeeeüeübeee —'—ö-éö-öFIöndoen do

SSS

222=ö=ö=qéö”2

169,75 bz G Zeitzer Masch. (103) ,4 1 Die Beschäftigung der Eisenwerke ist zum lheil gnädigst geruht: 8 5 E „Ministeriums . 8 89,09b6; Zellstofff. Waldh. (102),42 schwach, Preise für Fabrikate sind weiter gewichen. 8 dem Reichskanzler, Präsidenten 2 Fenss Wenser von räthe, in den burg und Müller in Bonn, den Justizräthen von Simson 3. 55 G Zoologischer Garten . 4 8 8 Kohlen und Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: üund Minister der auswärtigen Angeleg on Seiner König⸗ männer. it Kommunalverbände. im Vorstande der Anwaltskammer, 8 99, den Charatter 1enehrn (Gaskohle für Leuchtgasbereitung 12,00 13,00, Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des v ihm verliehenen 3) Weitere Kommunalverbände“ gelten die Pro⸗ in Berlin und Dr. Humser in Fran furt a. M. den & . —— Elekt. Unt. Zür. (103))4 1.4.10 810 [—,— Goeneratorkohle. 11,500 12.,00 Gasftammförder ‧+38 sichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten von Bayern ih nün Fene Als „weitere Komama rise, in den Hohenzgllernschen ls Geheimer Justizrath zu verleihen. 221,00 b Naphta Gold⸗Anleihe 41 1.4.105000 1000,95,40 bz0G kohle 10,25 11,50; 2) Fettkohlen: Förberkohle aen f Ordens, des von Seiner Majestät dem 8 vinzialverbände und die d die Oberamts⸗ als e —— 0b Deit. Awin. Momi⸗ 41 1,1709„4920 29obs 975—10,75, beste melierke Kobhle 1075—1179, Strt. Huͤvertus⸗Ordent, liehenen Großkreuzes des Ordens Handen der Landes⸗Kommunalverband un 8 200,00 bz Spring⸗Valle 4 J. 89 1000 8 —.— Kokskohle 10,50 11,00; 3) magere Kohle: Förder⸗ von zürttemberg ihm Sne 8 des von Seiner Königlichen dezirte 3. überwiesenen Ob⸗ 8 ] haben Allergnädigst geruht: 19910 une. Sotalb⸗O. do6)le N1n71ichn 800a 2200 .. hbhr —— .,2 7 1938288 der von Baden ihm verliehenen Badischen 4) Die den Ortspol Bebhörden Seine Majestät * der Ober⸗Realschule in 22 Nußkohle Korn II (Anthracit) 20,50 24,0 Kols: oheit dem Großherzoe 1 hei von densenigen 0dg 2 Mabhl Oberlehrer Ober⸗ 82 89225 b2G Gießereikoks 23,00 24,00, Hochofenkoks 22,00, Nuß⸗ 1 Hehentrdens der Treue zu ertheilen. liegenheiten Ee e die Verwaltung der örtlichen Polizei1 e ees Anton Güth zum Direktor dieser 131 009 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden nottert koks, gebrochen 24,00 25,00; 5) Briquets 12,00 8 wahrgenommen, Wiesba en, Allerhochste Bestätigung zu ertheilen. 1 Mülbelmc, Mautebs lge 1082, dre eIoe Crze: 1) Rohspath, je nach Qualität eeremeeennn— ; en Straffestsetzungen Anstalt die Allerhöchs Heaeüiniah 1 1 11“ 15,40, 2) S in, geröf nch b Ueber Beschwerden gegen Srerdlläanlden Fallen 8 1n.1ns. 9 *9 Spshisenfteg, 29 4 ch. u 2 ssenschaftsvorstandes entscheidet in den Ee 1 uaglität, 19,50 21,2 3) Somorrostro f. o. d. 8 6“ des Genosse mit § 149 des Ge⸗ 3 b ,-0 Berichtigung. Vorgestern: Pfälz. Hpp⸗Pfdb Rotterdam —,—, 4) nafsauischer Rotheisenstein mtt * Deutsch vesn des § 43 dieses Gesetzes in Kea, e ngs⸗Präsi⸗ Auf Ihren Bericht vom 24. 8 100,30G 91,30 Stobwosser Vorz 52 9. Gestern; 1e-500 Tise en. 1] 2.naaserene arto 2, Seine Majestät der Kaiser haben . Fer werde⸗Unfallversicherungsgeleses Betriedes gelegen ist. Iäm Kreise Rendsdur 8 ——ö g nach Hohenwestedt 1öbeG HZela faer. (009 .) 99 90 7G. LSäch⸗Thüt. Mangan 110,00, 2) weizstrahligeh Juallhäts⸗Pandel⸗ dem Ersten Sekrezär dei der Gzesondischaft al. egattons⸗ den, in dessen Bedirt det . Stelle des Negierungs⸗Präsi⸗ den Vau diner Kleindeden Bahndose Rendodueg der Euem⸗ ““ 69 ]; Siadeeder Poliei⸗Präsident. mit Abahe esea münster⸗ Zlensdurg dendischliat das n⸗ 5 b. Si 90,00, Stahleisen s⸗ denten der d lbauf 8 onstrecke Ne Beschränkung n 97 9908. 82² 21992. Maüfen 82 Löches Pslale 8 rath, ändigen Hi beiter im Auswärtigen Amt, bis⸗ Berlin, den 9. August 1900. Der Minister arecht zur Entziehung und zur deigen⸗ 1000 [93,50 et. bz G Wurmrevie 7 2100 92,00, mit Fracht a egen, 4) eng dem ständigen ilfsarbeiter in Fharakter als Ge⸗ Der Minister Der eignungere „in Anspruch zu nehmenden Grundeige 88. 1. 19s“ Bee Rassinen h⸗ bsgchnc E.ac. weepn EI „heerigen Geheimen Hofrath Liebig den Charakt für vnhel und Gewerde. des Puftnage: 8 ereichte Kaute erfolgt zurůück. 72n 1190, Fellfte Kerem ee. . 85Cog Berlin, 21. Dezember 1900. Die heutige Börse 6) deutsches Bessemereisen —,—, 7) Thomaseisen heimer Regierungsratb, im Auswärtigen Amt Dux 8en Vertretung: Im 2 thuns Lalais, den 28. Nohemder 1900. 8 1000 [105,25 G uckerfb. Kruschw. 22 2* 8.Lo5eb jeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. fr. Verbrauchsstelle —,—, 8) Puddeleisen Luxemb. .” den bioherigen Hofraͤthen Hofrath —vLohmann. 8 K 8 Leiheüüüühl Wilhelm R. 30,002 8 25 b; G Die Umsä reicht . is sen 8 Charakter als Geheimer Hofrath, 1 G 88 b von Thielen A -. .5J. auf den meisten Gebieten xmn ab 1—2 —,—, 9) nd n“ . Registrator im Auswärtigen Amt 5. . 8 e.. 75,409G nur geringen Umfang. r. III ab Ruhrort 83,00, 1 rem bur Zeheimen Regist. der 21 8 1“ vni. üenn b entli am. j0i5 97 266; Obligationen industrieller Gesellschafteu. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ Gießereieisen 8 In ab P-2v, 78,00, 8 881nn sowie dem Legations⸗Kanzlisten des FK. Aaas An den Minister der öffentlichen 8 72 181,30bzG A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 . leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 102 00, 12) do. m Madrid, bisherigen Geheisnen expedierenden S Bekanntma 9⸗ ecätn at⸗ 8 1.h 189900 8⸗9,. a.Z. (100 1 s * . AmuZZe“ 8. Charakter als Hofrath und tigen Amt ffend die Ausführung des Seest ssun Zustiz⸗Ministerium. 1000 [113,00 ct. bz B Allg Eletn.⸗Besclch ,— Das Geschäft in inländischen Bahnen war lustlos; Hämatit 102,00, 15) spanisches Hämatit Marke en Geheimen Kanzlei⸗Sekretären im Auswärtige ntbetre setzes vom 30. Juni 1900 in der Faf unt 1 L Landgericht 1 in Berlin ist 16 te n ncch ¶—ZZZZͤZ“*“ 121,00 bz 6 Anhalt. Koh ,4 3,75 ahnen blieben meist angeboten. ewöhnliches Stabeisen ußeisen —,—, Su be, ühen. 8 1 üa nung Kaise . + 600 [160 00 bz Aechat. e gemaeigg) 4* 88 „In Bant⸗Aktien machte sich bei wenig veränderten Schwei —,—. 8 8 Bleche: 1) Ge⸗ Charakter ale Kanzletrath zu verlalhen 8 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 716). 1 8 . Hilfsarbeiter im Neichs⸗Schabamt aus demn Beh - 88909 87 hacte neane k. t e. Slese an g1—e 120,00. nenus. 595 1 Zur Ausführung des See⸗Unfallversicherungsgesetzes wi dienst geschleden. 1 Dr. Sckhardt in Düssess⸗ 1802b5 gr während des ganzen Börfenber ves 7.222 v7, 7 2 ses. 12 Kais r hab n Allergnädigst geruht: lgendes bestimmt: 8 Versetzt sind: die Amlsrichter mücht daselbst und Hof⸗ 8,e. .ꝑIZa Kasawort der Vavutrecvepsere ag matt.”sc ETE I Majesta dar nd Penriehs⸗Inspettor Diesel, 8o 81) Hohere Verwaltungsbehörden n, gelten die dorf als Lanzrichter un dos enen nach Ha bentodt. ... 99,00 G Schiffahrts⸗Aktien und vie übrigen Traasportwerthe draht 150 2) Stahlwalzdrabt —,—. Na den S 2 2 Inspektion in Weimar, 18 Als oͤhere Verwallungobehör meister in Neusalz de in Neustadt a. R. ist der Amtssitz in waren etwas schwächer. Börse für Werthpapiere am 27. Dezember, für Pro⸗ bübisher Vorstand der Betr 8 Baurath und ständigen Hllfs⸗ Regierungs⸗Präsidenten. den sind: Dem Notar Joste Rost in Schöneck der Amtssitz in 5 dem SSere blieben die Sätze wie gestern. dufte am 3. Januar 1901. 1 1 Kaiserlichen Regerunge un Prar ernennen. 2) Untere Verw altungsbehoör er vanen und in den⸗ Borbeck und dem Notar Privatdiskont: 4 ¾ %. 8 haarbeiter beim Reichs⸗ lsenbahnamt 5 in Städten mit mehr als 10 000 8 8₰ he die revi.] Kulmsee angewiesen.

1000 199,00bz G Verl Secher ,. 1077 d

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1000 83700 5b;G 2 do. 4 ½1 6, erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 1 1000 1729,00b, G do. 8 do. 8 41 1 Bochumer Bergwerk 4 1

1*

25

1.

8

1.

1.

28

1

—½

Flektrizit.⸗

—22—

1990 0G

33,00 b do. Gußstahl (103) ,4 12028 124,50 —, eKEehhc 9

1 a xxe helfabrik. (102 1200/600]179,25 bz G do. Wagenbau (103)/4 000/300 ,— Brieger St.⸗Br. (103)4 1000 199,00 G Buder. Eisenw. (1034 1200/600 142,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110),4 600 [142,000 do. do. II (110),4 ½ Charlottenb. Wasserw. 4

222222

—,— Ultimogeld: 60 g 1 8 2750 aeVüen 8 1 ““ 1 Ihmigen Städten der Provinz Hannover, au 500 96,00 G 1000 [98,50 G

+—Væ O'eSeeSeeGAeäöbene ae.

222225— 6