Personal⸗Veränderungen. — zu Oberlts., Andree, Oberlt. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Nr. 46, Weigt zum Lt. der Res. des Gren. Re 3 ha, der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 43,] Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17 (I Braunschweig), zum Waaner, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zu Lts. der Res. Bezirks Woldenberg, zum Rittm., v. Zastrow, Lt. der Res. des Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Walch Kleist pon 9 9* 8— Bezirk 8* Lt. der Oberlt, Frhr. v. Cramm, Vize⸗Wachtm. im Landw. des 1. Großherzoal. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115 Königlich Preußtische Armee. Ulan. Regts. Kaiser Alexander II1. von. Rußland (1. Brandenburg.) 1. Aufgebots, v. Treskow, Vize⸗Wachtm in demselben La Inf. ain⸗Bats. Nr. 16, Franke, Lt. der Inf. 1. Aufgebots Bezirk I Braunschweig, zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. Schönberger, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. Offiziere, Fähnriche c. Ernennungen, Beförde⸗ Nr. 3 (Krossen), zum Oberlt., Seydel, Oberlt. der⸗Kav. 1. Auf⸗ zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Schmidt (1. 8 w. Bezirf, Bezirks Aachen, Wlen, Lt. der Kav. 1. Aufgebots des⸗ Hennige von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16 v. Löbbecke, Lt. der der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog ungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues gebots des Landw. Bezirks Kottbus, v. Tschirschky u. Boegen⸗ Lehmann⸗Nitsche, Vize⸗Wachtm in demselben .4, 2 8* Bezirks, — zu Ohderlts., Aschoff, Vne⸗Feldw. in es. des Magdeburg. Has. Reats. Nr. 10 (II Braunschweig.), zum Hess.) Nr. 116, Weil, Vize⸗Feldw. in demselben Land Palais, 18. Dezember. Pohl, Lt. im 8. Rhein. Inf. Regt. dorff, Oberlt. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von um Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 56, Wiczy 2. Lon a dw. Bezirk, zum Lr. der Res. des Inf. Regts Nr. 154, Oberlt., Wolters, Oberlt. des Trains 2. Aufgebots des Landw. Bezirk, zum Lr. der Res. des 5. Großherzogl. Hess. Jaf. Regts. Nr. 70, in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 (Potsdam), — zu Rittmeistern; Wachtm. im Landw. Bezirk Samter, zum Lt. der Rasn- * Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Montjoi⸗, zum Lt. der Bezirks 1 Braunschweig, zum Rittm, Rawe, Lr. des Trains 1. Auf. Nr. 168, Pfeiffer, Vize⸗Wachtm, in demselben Landw. Bezirk, Buragraf und Graf zu Hohna⸗Schlodien, Lt. im 1. Garde⸗ die Lts.: Zowe der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Regts. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, Rodatz, Vihe⸗ Dras. gie f. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Zillikens, ebots des Landw. Benitts Lingen, Bothe, Li. der Res. des Hannov. zum Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 Feld⸗Art. Regt., in das Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) erleberg, Kühn, Wendland der Res. des 1. Brandenburg. Drag. demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Pos⸗ in. in in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Füs. Prain⸗Bats. Nr. 10 (Hildesheim), — zu Oberlts. Trautmann, (Großherzogl. Art. Korps), Trümpert, Engelmann, Vie⸗ Nr. 5, Briesen, Lt. im Drag. Regt. König Albert von Sachsen egts. Nr. 2 (Prenzlau), Keibel der Res. des Drag. Regts. von Regts. Nr. 20, Schiffer, Oberlt. der Res. des Inf⸗ 892 st Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37] Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zu Lts. der Res. des 2. Guoß⸗ 10, in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, — versetzt. Wedel (Pomm.) Nr. 11 (Prenzlau), Elsner der Res. des Füs. Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Ne. 57 dents. Hero 9 der Reserve des 1. Großherzogl. Hessischen Inf. (Hildesheim), m den Res. Offieren des Inf. Regts. von Voigts⸗ herzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 61, Henkell, Lt. — Kav. Im Beurlaubtenstande. ein 15. Dezember. Be⸗] Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 (I Berlin), Jacubeit der zum Hauptm., Balzer, Vijze⸗Feldw. im Landw. egirt e 2 Hrust del) Regts. Nr. 115 (Jülich), Bessenich, Lt. der Ka. Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 ve setzt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Dölp, Lt. der g27 des fördert sind: die Oberlts.: v. Burgsdorff der Res. des 3. Garde⸗ Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Ne. 41 (I Berlin), zum Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts Achrode, Esg heh ts des Landw. Bezirks Jülich, — zu Oberlts, Custodis, Berördert sird: Frbr. v. Hadeln, Oberlt. der Res des 2. Bad.] 2. Großherzogl. Hess. Feld.Art. Regts. Nr. 61 (Worms), Klumpp, Regts. z. F. (III Berlin), Schilling des 1. Aufgebots 4. Garde⸗ Dziobek, Bensel der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Güterbock, Lt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks S tr. 50, Ausgeber Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rheydt, zum Drag. Regts. Ner. 21 (Arolsen) zum Rittm., v. Goßler, Lt. der Lt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Worms, — zu Oberlrg., Gren. Landw. Regts. (Oberlahnstein), Radtke des 1. Aufgebots des⸗ 1 Berlin, — zu Oberlts, Schäffer, Oberlt der Inf. 1. Auf⸗] zum Oberlt, Senftleben, Vize⸗Wachtm. in demselbe Feimm, Hherlt. Hirsch, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Res. des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 (1 Cassel), Feverabend, Vize⸗Feldw im Landw. Bezirk Königsberg., zam Lt. selben Regts. (III Berlin), — zu Hauptleuten; die Lts.: von der Becke gebots, v. Schorlemmer, Oberleutnant der Infanterie 2. Auf⸗ Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucke Landw. süttm., f. des Inf. Regts. Nr. 161, Steppen, Vize⸗Feldw. in Bersch, Lt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Cassel, der Res. des Jäger⸗Bats. Graf York von Wartenburg (Ostoreuß.) der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Reats. Nr. 2 (Frankfurt a. M.), gebots — des Landwehr⸗Bezirks II Berlin, — zu Hauptleuten; Nr. 6. v Falkenhayn, Lt. der Res. des Gren. Regts 8 (Schlec. 9 der Bezirk, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; — zu Oberlts., Winter, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, Nr. 1, Agricola, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Eisenach, zum Engelbert der Res. des 4 Garde⸗Regts. 3 F. (I Bochum), die Lts.: Lützkendorf der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 (Rawitsch) xuu” Pferde waselben „ Wachtmeister in demselben Landwehr ⸗Bezirk: zum Lt. der Res. des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß).] Lt. der Res. des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11, Refardt, Lt. der 2 v. Berg der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 Sg Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (II Berlin), Fröhlich, Oberlt. der Kao. 1. Aufgebots des Landw . Leutnant der Reserve des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 10, v. Trott zu Solz, Lt. der Res. des Huf. Regts. Landgraf Art. 1. Aufgebots des Landw. Beuirks Celle, zum Oberlt; 99 8 (Barten ein), — zu Oberlts.; die Vize⸗Feldwebel: Müller im rzygode der Res. des Inf. Regts. Grch Tauentzien von Witten⸗ Striegau, zum Rittm. Frhr. v. Tschammer u. Osten Besitks gorty Riedergesäs zum Lt. der Res. des 2. Rhein Feld⸗Art. Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14 (Hersfeld), Hoff⸗ Gerlach im Lindw. Bezirk Braunsberg, zum Lt. der Landw. Bezirk Potsdam, zum Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., berg (3. Brandenburg.) Nr. 20 (II Berlin), Römelt der Res. des Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) 8 der t 697 23, Manntz zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. mann, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, — zu es. des Fuß Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, vS. Bechem im Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, zum Lt. der Res. Inf. Regts. von Alpensleben (6. Brandenbucg.) Nr. 52 (II Berlin), 8(Striegau), Volber, Lt. der Jaf. 1. Aufgebols des Laundw S 1 Lumberts zum Lt. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Oberlts., Schaefer, Oberlt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15 im Landw. Bezirk Rostock, zum Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. ““ eeeeebeAe4“ Fene. Striegau. — zu Oberlts, Rüͤcker; ViheFeldw. im Landw. Bane kuche Tt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 (Köln), (Erfurt), zum Rütim, Langenftraß, P. der Cel des Magdevurg.] ven Sesdaf⸗ Pem.) ni. 8 ““ . . nigin isabe arde ⸗Grenadier⸗ gebots des Landw. Bezir⸗ erlin, — zu Oberlts.; die Vize⸗Feld-] Glatz, zum Lt. der Res. de f. Wi 2 8 721 f. 1. Aufge andw. 2 k n, — Train⸗Bats. Nr. 4 ondershausen), Kunreuther, Lt. der Kav. . 1 2 1 „Art. Regts. Nr. 5, † Regiments Nr. 3, v. Willich (Samter), v. Skörzewski webel in demselben Landw. Bezirk: Schnarke zum Lt. der Res. des Inf. schlef. Ne. 23, S et de hargelehhe 118. rr; 8 2 ves Jaf, e. nufoebot den ea e. e vies, Lelt⸗ Nen8 1. Aufgebots des “ Bezirks Gotha, Henschel, Lt. der Res. im Landw. Bezirk Glatz, zum Lt. der Res. des Fuß⸗Axt. Regts. von KevI 8. 6 pentg e. Necgs Sehen,n Frieprich Fran⸗. g. von E zum Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 Sten 9 1t), zum Ruttm., Stenger, Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst des 5. Thüring. Ja. “ 9 ee 88 Sna. u“ (eeehc s el ha “ 85 8 1 erleutnan 8 erpe de arde⸗ Brandenburg.) Nr. 24, einholtz zum Lt. der Res. des Füsf. Schibinsky, Lts. Inf. 1. 8 eug), 6 8 * 8 8 . s(Weimar), — zu Oberlts; die ze⸗Wachtmeister: v. Eichel⸗ Lt. d⸗ . - . „Art. Nr. 9; Kür. Regts., Graf v. Magnis, Oberl. der Res. des 2. Garde,Ulan. Rests. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, ü. Seese; v. See n “ e 18 Be. eg Katl lnton von Hehen ollem (dahen gllenn.) “ 8 See. im Bezirk Eisenach, zum Lt. der Res. des Thüring. die Oberlts.: Salomon der Res. des Magdeburg. Pion. hr 1 1ö16“ die is. Graf M ba. 5 8 92 8 8 üeer 8g Inf. Regir b von Stülpnagel Friedrich III. (2. Schles.) Ne. 8 (Münsterberg). H 9t 18 gbalts Christ, Vize⸗Wachtm. im Landwehr⸗Bezirk Bona, zum Has. Regts. Nr. 12, 86 esae u“.“ 1is ⸗. 2 82 4 E“ 1““ ve⸗ der⸗ eeS Pion. 8 988 aetgen der Res. des Regts. der Brandenburg.) Nr. 48, Naß zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 57 Muͤnsterb Z 8 Res des 1. Westf. Feld⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 7, der Res; des Schleswig. Feld⸗Art. Neg 8. Nr. 9, Zersch im Landw. 85 4 8 ver⸗ 1 . ardes du Corps (Kosel), Ritter u. Eöler v. Loessl der Res. des Nr. 149, Wallroth zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 163, Oberlts., Pyrkosch, Viz⸗Feldw. Aaa. Ee“ rag. d Nre. 21 (Neuwied), Bezirk Gera, zum Lt, der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Maade⸗ Nr. 6 (Halle a. S.), Berninghaus, Schwerdtfeger der Res. Garde⸗Kür. Regts. (Hamburg). v. Foerster der Res. des 1. Garde- Schubert zum Lt. der Res. des Iaf. Regts. Nr. 167, Liesen zum en nn 9 füs . 86g. dw. im Landw. Bezirk Münster⸗ t. der Res⸗ des 2. Bad. Drag. Regts. 16b K. 6- “ n Nr. 7, Schilbach in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der des Bad. Pion. Bats. Nr. 14 (Mülheim a. d. Ruhr bezw. . . des Leib⸗ „Hus. Regts. . uc der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Raßland gebots des Landw. Bezirks I Breslau zum Rittm.; die Lts.: Fisch⸗⸗ 5e Seel, Vi „Feldw. im Landw. Beirk I Trier, zum Landw. Bezirk Gera: Groeper zum Lt. der Res. der nf. Regts. 3 3 rhr. v. Werthern der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts. (Brandenburg.) Nr. 6 (IV Berlin), Foerster (Lothar) der Res. des der Res. des Inf. Regt n (1. Posen.) 9 ts.: Fischer Sberlta. Sef iüe üge orn (3. Rhein.) Nr. 29 Wenzel, Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Braune, Stüber, zu Landwehr⸗Bezirks IV Berlin, — zu Hauptleuten, Wandelt, Naumburg a. S.), Graf v. Schwerin der Res. des 2 Garde⸗Ular. Drag. Regts. König Friedrsch 11I. (2. Schles.) Nr. 8 (1V Berlin) 86 ehd 188 Re 8 bes Crehan hetenh e 1. . der Res. des Inl. Regts, von Horn G 8 Ir 1 Raßla d. Ltz. der Res. des Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, Maltitz, Oberlt. Leutn. der Reserbve des Garde⸗Pion. Bats. (III Berlin), ts. (III Berlin), Graf v. Hagen, Kracker v. Schwartzen⸗ Graf v. Hacke der Ref. des Hus. Regts. Köniain Wilhelmina der -n 11“] ber Sv Inf. Regts. Nr. 51 Deerlt der Res; des Hus. Regts⸗ Kaiser Mikolaus M. von Raß aer der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, zum Hauptm, Thomas, Lt. der Res. des Hannop. Pion. Bats. Nr. 10 (Minden)⸗ feldt, v. Jagow der Res. des 3. Garde⸗Ulan. Regts. (Burg bezw. Niederlande (Hannov.) Nr. 15 (IV. Berlin). Frie drich 16 Res. des CeBrendah “ 88 “ ETEEb sl. - 88.. 8 [1n, Tnc.) 161 Eö“ Lt. 19 Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Freytag, Lt. der Pioniere 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IV
2₰ .
Wiesbaden, Perleberg), v. dem Borne des 1. Aufgebots der Garde⸗] Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2 (IV Berlin), Lademann der Re 8 8 B bach, Lt. Berlin, — zu Oberlts.; die Vize⸗Feldwebel: Rotzoll im Landw. 8 .Regts. ) Nr. 1 slau), Res. Feld⸗Art. . Regts. ler Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (Gera), v. Baumbach, — G So en—sg, Fan. Een I beö11“ 2 der e 88 ö“ g 9 Se 8 Löhr, Stübbe, (Sref⸗ an. Crfd gderlane Cchan r c) den Inf. 8 b; haünh) 8 berls, loen) 18g nhenn Knez1nger⸗ Lerelvneslm der Res. 18 “ L1 2 “ v b 8 Ven anef 8. b BSe b 1“ 11ö1“ fe. Alten, Wa midt, Engel, Bessler, Rütgers der Kav. gebots des Landwehr⸗Bezirks I Bresl üögr Oberleutnants „Bezirk Kobl um Lt der Res. des Inf. Regts. von Horn Sieber, Lt. der Inf. 1. Aufgebo es Landw. Bezir Se “
2. Garde⸗Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, Graf Strachwi Si 8 danesses Whee. . .. Beaht Kobleng, mum⸗ 6 eit Kreuz⸗ Oberlts. Weißflog, Oberlt. des Trains 1. Aufgebots desselben Berlin, zum Lt. der Ref. des Pion. Bats. von Rauch (Brandenburg.) Guradze, Lt. der Res. des 3. Garde⸗Feld-⸗Art. Regtments v. Groß⸗Zauche u. Camminetz der Kav. 2. Aufgebots dess 7 tz Sietze, Vize⸗Feldwebel aim Landwehr „Bezirk I Breslau, zum 8.Rhein.) Nr. 29, Simon, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Kreui⸗ 3 8 Hchts L i. des Trains 1 Ausgebots Reiseldes] Nr. 3, Biter, Simony im Landw. Bezir Ksnigsberg, zu Lis. CEECCN1 ebibebee e, eaa ed. Nk. 1i. Besnez iter, deresan Sengehee meensee öeees. Kef. des 5. Rbein. Inf. Regtz. Nr. 65;: die Lie.: andm. BeFrte, zug 1g. ni. 14 (Mannheim), Odenwaldt der der Res, des Pion. Bais. Nr. 18, Merckens im Löom. in Landw. Bezirk Samier, zum Li. der Res. des 1. Garde⸗ gebots desselben öe E““ 6 Rrannga,1. n8g Nr. 11, Braunhälter, Konschak, Vize⸗Feldw. in demselhen Gayen der Res. des 1. Geahh. esf. Deng. eeeeh enes nea. EE“ 8 ( hah 1n), n ef Auf. Beurk. Düsseldorf, zum Lt. der Res. des Pion. Bats.
Feld.Art. Regts., Ritter u. Edler v. Oetinger, Vize⸗Wachtm. Lts.: Rau der Res. des Drag. R ph. Landw. Bezirk, zu Lis. der Res. des 4 Niederschles. Inf. Regtzs⸗ Regts.) Nr. 23 (Hamburg), 8 — sdelb k der Res. des Nr. 19, Jürgensmeyer im Landw. Bezirk Koblenz, zum Lt. mn 9 1 1 . Fisr. 8 . g. Regts. Prinz Albrecht von Nr. 51, Giaf YVorck v. Wartenburg. Oberlt. der Res. des Huf zniain Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15] gebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Prokopp der Res. 1 1 ö599: ats.. im Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Lt. der Res. desselben Regts., Preußen (Litthau.) Nr. 1 (IV Berlin), v. dem Knesebeck der Res. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 (Brieg), Seidel, Hbeclt dde ..9 ,862 (beinrich) der Res. des Hus. Regts. Kaiser 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 (Katlsruhe), Eberbach der der Res. des Pion. Batz. Nr. 20; die Lts.: Ehrhardt, 8889.
Oehme, Neumann, Oberlts. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 (IV Berlt 9 . 2₰ 1 1 g Bezi schi Geß d mann der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1 (Deutz bezw.
4 8 4348— 2 2 8 1 1 fI. 1 1 8 nj,] Kav. 1. 2 28 9. B 8 8 tmei 1vE 5 1 leswiq⸗Holstein.)Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Donauesch ngen, Geß der
leben), — zu Rittmeistern, Beiderwellen, Vije⸗Wachtm. in Lanw. Av Berlin), Kelch bes Refs des Feld Art 3 an. Neegss Nr. 11 Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, v. Roeder, bolstein) Nr. 86 (Lübeck), v. Bergen der Res. des Hus. Regts. Feld. Art. ’1 egts. 1 PEE 8 ZEETITEEIIö“ aeee Fee. ahe Jne dehe. 1 Berlin Bezirt Krefeld, zum Lt. der Res. des Gatde⸗rain⸗Bats, v. Per. meister (2. randenburg.) Nr. 18 (1v Berlin), 498 eneral Feldyeng- Hberlt. der Res. des Drag. Regts. Köͤnig Friedrich III. mng Humbert von Fialien (1. Hesf), Nr. 13 (Slade), v. Behr. P. Au9 Hats b., Kap 1. Ausgebots des Landw. Bezirks Heidel⸗ Frantfurt a. O.). P zu Dberlts, Heymange, vige, Felden im zandt, Oberlt. der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) des Feid⸗Art Regts” Nr. 220 “ effert der Res. (2. Schlesischee, N. 8 (II. Breslau), zum Rittmeister, segendanck der Res. des Westfäl. Ulan. Rezte. Ne. 5 (Waren), — Se Velk⸗ 4 805 Res. des Huf. Regts. Kaiser Bezirk I Cassel, zum Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3. Nr. 3 (Wehlau), Reich gen. Spaeth, v. Knobloch, Oberlts der Reymer der 855 1 rn b 1 d er an), 11““ Kracker v. Schwartzenfeldt, Lt. der Kav. 1. Auf⸗ Oberlts., Iven, Oberlt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. 8b GG ing nc r Weftfäl.) Nr. 8 (Karlsruhe) Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Springe Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wehlau, — zu Rittmeistern, Berlin Schönbech des A f8 5 andw. Hezirks 1v, gebots des Landw. Beꝛirks II. Breslau. zum HOberlt. hairts Waren, v. Heyden, Oberlt, der Kav. 1. Aufgebons des Tt at M. Omelt 88 Re des Hus. Reats. Königin Wilhelminc 15. Dezember. v. Baczko, Lt. im Inf. Regt. Nr. 150, mit Pension Panzer, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Bezirks, — des Trains 1. Aufgebots desselben Landw. Hechler, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk 11 Breslau, zum Lt. der ndw. Bezirks Schwerin, — zu Rittmeistern, v. Prollius, Li. Sievering, DPperlt. des AZA1— utmei ggeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebo:s
. . zu Oberlts.; die Vize⸗Wachtmeister in demselben Landw, Res. des Niederschles. Trai Nr. 5. S S 1 Bezirks S in, v Mecklen⸗ der Niederlande (Hannov.) Nr. 15 (Colmar), zu Rittmeistern, ausgeschieden zu W1
zum Hauptm., Hesse (Karl), Lt. der Res. des Hus. Regts. Kaiser, Bezirk: Rühle zum Lt. der Res. des ndw, Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5, Sasse. Vize⸗ Wachtm im zr Kav. 1. Aufgebdts des Landw. Bezirks Schwerin, p 8 SHe,achtm. im Landw. Bezirk Heidelberg, zum übergetreten. Stiebitz, Oberst a. D., zuletzt Oberstlt. und Kon⸗ Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig Hoistein.)] (Pemm.) Nr. li, 3 nn 1 . Deag. Zrelts. boh — Landw. Bezirk Oels, zum Lt. der Res. des Drag. Regts. König ull durg, Lt. der .1et. “ I“ I Hagemzan⸗ 18998 1 Nan. 5 Eernunthodn (ber., ,nv) mandeur des Landw. Beitris Diedenhofen, unter Ertheilung der Ge⸗
1 ied II 2. S s. 8. rhr. v. S 2 z 9 Inf 27 Nr. 16 (Wehlau), zum Oberlt., v. Schultz, Oberlt. der Res des Drag. Regts. Nr. 13, Stephany, Friedrichs zu Lts. der Res. Lre ⸗ e19 2 1. w Vehnis Fenah braar Je win) Gäde, Lt. der Res des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, Herzog, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Lörrach, laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. vin
Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3] des Feld⸗Arts. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.)“ Bukow, Lt. der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum dr. 45 (Schleswigs. — zu Oberlts., Balle, Obverlt. der Kav. zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25; Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zu den mit Pension zur Disp. stehenden
(Insterburg), zum Rittm., Helbing, Lt. der Res. des 6 8 . ; „ — 1 9 8 1 1 Nr. . ffizj ückversetzt. Graf Wranael (Ostpreuß.) Nr. 3 nbe⸗ 788 vbenne- Par. Nr. 18. Dietrich, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 131 Oberlt, Perschelt⸗ Vize⸗Wachim. in demselben Landw. Beiirt, zum &r. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Flensburg, zum Rittm, Riedel, dis 81.: Kahlbau der Res. des 1. Hanpos. Drag. Negas. sin 8 IZ 18. Dezember. Grüttner, Hauptm. und
1 . (I Berlin), zu den Res. Offizieren des 5. Hannov. Inf. Regts. der Res. des Schles. Train⸗L 1b S 2, H. Beui x 2 Straßburg), Franke, Cuntz der Inf. 1. Aufgebots, Schloͤssingk 1 1 “ 3 ͤv%Q m““ 8 1 1 Fce.s er. n, e he, ea,h. Se Ih Se da ¹. ehese.— de eonög. Begtt Sürazann, üllee Feone öefag Ser Re donsgerasiere sa. Soseig. Kns gene Nr. 112, Jackstein, Bize⸗selowebel in demselden Landwehr⸗Beꝛirk, Reats. General⸗Feldzeuameise mitsdorf der Ref. des Feld⸗Art. die Lts.: Deussen der Res. des Ulan. Regte. Kaiser Alexander 1li. ne des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 (Kiel), zum der Kav. 1., Aufgeboets demn i ö uct Straßburg, zum Lt. Kom nandeur im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Ertheilung der zum Lt. der Res. des Inf. Kerne Nr. 150, Roehl, Vis⸗Wachtm. Pes. Loren Le e es he Rbeir denbusa. 15 8 (Barg, von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 (Ratibor), Heß der Res. des Drag. Fitim, Machule, Lt. der Res, des Infanterie⸗Regtments Nr. 129 Roclawski, Vize⸗Feldw. im Landw Bezirk Straßburg,
e 2. S 8 60 Vi es. d if. Nr. 137, mann, Vize⸗Feldw. in] Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regtes., in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Ostpreuß. Train⸗ Schmidt der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhbalt⸗Dessau Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 (Rybnik), Pohl der (iel), zum Oberlt., Felgner, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Kiel, der Res. des Inf 2 n . e 172.] wir seiner Pension zur Diep. gestellt.
b . S . 81 1. Thüring.) Nr. 31, demselben Landw. Bez 4 „⸗ 8 . rqͤ ͤ ͤ1ͤh111 C1““ (Ostpreuß.) Nr. 10; die Oberlts. v. Buhl gen. Baron Schimmel⸗ (Me L1 he 5* seen en (2. Magdeburg) Nr. 27 Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Ne. 22 (Kreuzburg), — zu Oberlts.; Nr. 9 (I Altona), zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel im Landw. aargemünd, zum Lt. der . . e nb⸗ eee s .. vn:, eb“ penning v. der Oye, v. Steegen der Res. des Kür. Regts. Re⸗ . 8 6 It (7 resselt, Oberlt. der Res. des Inf. die Oberlts.: Schallehn der Res. des Füs. Regts. Graf Roon Bezirk 1 Altona: Ziehm zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König 5 15 8 der p. Aufgebots des Landw. 1. Aufgebots des 4. Garde⸗ Feld⸗Art. Regts., Geraf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Bartenstein), Rotzoll 1 on der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 (Magdeburg), (Ostpreuß.) Nr. 33 (Münster), Dapprich der Infanterie 1. Auf⸗ Fnedrich I (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Neuse zum Lt. der Res. des Inf. Bezirks Diedenhofen, Grégoire, Lt. der E J ak. it ihrer bisherigen Uniform, Zaeschmar, Hauptm.
8 1 zum Hauptmann; die Oberleutnants: Köhne d 0 3 a — . 2 . . Landw. Bezirks Metz, Zwilling, Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. mit ihre ’ ge . . der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, des Brandenburgischen Train⸗ Bataillons 9 3 1eh lesg⸗ Eras 11e. pepwebr Ferhart E.““ Fesaneute AE“ 8 v n-, he 187 ser n gn. 13. Recns. Nr. 142 Rena2hr Richard, Lt. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots der Feld ⸗ Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen,
v. Fresin der Kav. 1. Aafgebots des Landw. Bezirks Lötzen, E 1 8 s b 1 5 2 V 8gen Fcheldr, Vize⸗Feldw. Vopelius, Hauptm. der Pioniere des 1. Aufgebots des Landw. Feverabend der Res. des Drag. Regts. Pria Albrecht Ree.d. dan. EAe“ Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 (Soest), Colsman der kawaetz, Grape zu Lis. der Res. des Inf. Regts. von Manstein des Landw. Hezirts 2m . 8 Ne g9, 80 Sen Rents⸗ 88 98, Bezirks St. Johann, Graf v. Brühl, Rittm. der Res. des 1. Garde⸗
von Preußen (Litthau.) Nr. 1 (Königsberg), — zu Rittmeistern; zu Rittmeistern, v. Krosigk, L 1 — Res. desselben Regts. (Elberfeld), Wrede, Heldman der Res. des (Schleswig.) Nr. 84, Bruhn zum Lt. der Landw. Inf. im Landw. Bezirk in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der] Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland (Koblenz), —
Bluhm der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, zum meistern, v. Krosigk, Lt. der Res. des Magdeburg, Hus. Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14 (Düsseldorf bezw. Detmold), Tenge der 1 Aufgebois, Plange, Vne⸗Wachtmeister in demselben Landw. Schradeg, 111 Auf len bei it ihrer bisherigen Uniform, v. Hofmann, Li. des 2 N . Bez⸗ g, zum Regts. Nr. 10 (Neuhaldensleb . 9 ges Aufgebors, 8 ½, 3 5 „Nr. 137, Kub „Oberlt. der Inf. 1. Auf⸗] letzteren beiden mit ihrer bisherig form,
Hauptmann, Scott. Sprengel, Lts, der Kap. 1. Ausgebols des⸗] Kars. 1. cheeneg 8 )den S gehe a⸗ 98 bSühee 85 8. Hle nva; Kaiter Abelane UI. ve. .Ie (g. Eehesl henirk zum Leutnant der Reserve des Westfäl. Ulan. Regts Nr. 5, Res. des Inf Regts. Nr. 137, Kubasch „ 8
8 1 1 1 Lmdwehr ⸗Bezir Schlawe, m Hauptmann, 2 Aufgebots 2. Garde⸗Landw. Regts. (III Berlin); den Oberlis.: selben Landw. Bezirks, zu Oberltz. Reuser, Fähnr., Frech, Vize⸗ die Lts.: Wilhelm der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks oerle der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5 Schäfer, Bize⸗Wachtm. in demfelben v1 t. Sa. ECII1“ 5 von des 2. Aufgebots Garde⸗Füs. Landw. Regts. e⸗:;
Fenhn rziürrn EEEEEEb— Irr v.G S- Fenern 29 8 -. Rnel. de Höserea⸗ benen 88 88 öeee]— j E1 — N⸗ bö (II Altona), eneris 8 Feten ( 5 8 (8.9n. Le. 3 ee,d I “ -S 22 11.“ S.AC Vhe⸗Feldw. in demselben Landw. Benirk 8 22822 Ref. I116““ 8., ein. 821 Aschersleben), ortmund, Schieß der Res. des Brandenburg. Train. Bats. Nr. 3 9. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, berlt. der Kav. 1. Aufgebol W 8,29 FF. — 8 bots der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie (Altenburg), 3 „ ’ 8 8 2 ¹ 8 — 8„ 2* — ; 8 22 8 selben Landw. Bezirk, des 2. Aufgebots der 8 B des Inf. Regts. Nr. 147, Nagel, Vize⸗Feldwebel in demselben Aschersleb ,b elt - 8 vots des Landwehr⸗ Bezirks (Barmen), Carnap der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7 König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein) Nr. 16 (1I Altona), Seltz, Rittmeistern, v. Tesmar, 8. . 02 e2 verrmard. dr der v. Moszezenski der Garde⸗Landmwwehr 1. Aufgebots des Landw. Bezirk, zum Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 150, 1. Auf cbotz dess lh e. “ Oberlte.: Giesecke des Trains (Lennep), Poensgen (Rudolf) der Res. des Rheia. Train⸗Bats. Cornilg, Lis. der Inf. 1. Aufgebots, Brandt, Lt. der Kav. zum Lt. der Res. des Pomm. b. 2 Th r. 2,3 ffn ich „Lt. der] 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. (Gnesen), Gülich, Lt. der Inf. 2. Auf⸗ Nü6be EEEE--353215. .8 1r 88 8 e Ulhen, andw. v. Doetinchem de Rande Nr. 8 (Dusseldorf), Schnabel der Res. des Bad. Train⸗Bats. 1. Aufgebots, — des Landw. Bezirks II. Altona, — zu Oberlts. Inf. 1. Aufgebots des GLee⸗ Mere⸗ ffel (Rbein.) Fr h aebots des Landw. Bezirks Insterburg, Volckmann, Rittm. der t. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 37, Hahn Vize-Wachtm im Nr. 7 (San er Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I (1. Rbein.) Nr. 14 (Lennep), Winkelmann des Trains 1. Aufgebots des Sohst, Rittm. der Res. des Hus. Regts. Königin Wilbelmina der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffe m. 88 8n. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, Matthes, Rittm. .37, . . . zangerhausen), Luͤttich der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Landw. 2 “ — .g 1 5 8 .Offizi Graudenz), — zu Oberlts., Nordmann, Oberlt. der Res. des Ulan. Kav. 2 Aufgedot — 1 “ 1Sn. EEö Ee — Re ep.ngte vrecha. Sezirts Sangerhauses, 8 18 Rüttweistemn Wir‚ 8 Lt. der Kav. Fünd., — CE-X,L. Ee r. ℳ,3 an 1 28 eee dae e h. famn A. Wiaeak) dt Graf on 8u 84 I““ 815 7 W.ö 8 “ b--nn 1ö-4. — „ 2 . 5 1 p 3 elben Landw. Bezirks, zum Oberlt., Böning. Vize⸗ 8 8 88 2Ihevwv. vn 8 g berlt. der Res. des Drag. Regts. von We 1 — 1 Armee⸗ f (Ostprenß) Nr. 8 (Rastenzues), zum Riüe. Geube Dberle e Fef. ʒd nc 2 8 8 alt, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Dessau, zum hahn (Adolf) der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 (Elbderfel), Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 (Aurich), zum, Rittm., Albrecht Ker. reußen (Littdau, Nr. 1.(Mtero lller von Gaertringen Frische Oderlt. des Trains 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Res. des 2. Hann. Drag. Regis. Nr. 16 (Stettin), zum Rütm,] in demselber 8 d 21 Se.e 93, Trittel, Vise⸗Wachtm. Mell der Res; des Juf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig witterding, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Voigts.Rbetz] Brir, Lt. der Ren des Iuf. Regts. er von weerte, Hernburg, Behm, Rittm. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Balthasar, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ en S. w. Bezirk, zum Lt. der Res. des Hus. Regts. Koͤnig (8 Westfäl.) Nr. 57 (Solingen), Rasch der Res. des Füs. Regts. 68. Hannov.) Nr. 79 (Aurich), zum Oberlt., Schütze, Vize Feldw. (4. Posen.) Nr. 59 (Osterode), zum Oberlt., Siegmund, Dit Berm z00 8, Fenn, Hauptm der Ins. 2. Aufgebots d t boll b A. 4 1 talien (1 Hess.) Nr. 13, Bruchhaus, Vize⸗Feldw inz Alb⸗ ec vevecg Idw. im Landw. Bezirk Osterode, zum Lt. der Res. des Gren. Bezirks Halle a. S., Grün, zieks Steitin, zum Hauptm. Poll, Wie Feldw, in denrselben 88 2 8* 1 ruc us, Vize⸗Feldw. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov) Nr. 73 im Landw Bezirk Aurich, zum Lt. der Res. des Inf. Regta. Herzog eldw. 8 b 8 F. Ve Felbw, in seiben Landw Beüirks, — letzteren Beiden mit der Landw. Armee⸗ Landw. Bezirk, zum Lf. der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 Fg Sh rerh, A Li. der Res. des 6. Bad. Inf. (1 Essen), Hiersemenzel der Res. des Inf. Rests. he. 175 Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Langen, egts. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Vollmar, Viße Feldw. in slibfn Landm. Helirts, dem der welr⸗Art. 2. Ausgerots desselden Graf v. Perponcher⸗Sedlnitzky, Sheeit. 5gl. Res. des Huß Restt,Keser Fe agri3, 11eaare. na⸗ dhe aüt Aeee.; (Minden), Velder der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezuks Vie⸗Feldw. im Landw. Bezirk Lingen, zum Lt. der Res. des Jaf. demselben Landw. Bezirk, zum Ltr. der Res des Gren. Regts. Graf
nf 3 1 . 8 ) Nr. 6 „Viz* Feldw in Lindw. Bezirks, Heubner, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. 89 E Nr. 3 (Naugard), zum Rittm.; der Res. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg Eve h 1““ gegts. Prinz Friedrich der Niederlande (2 Westfäl. Nr. 15, Porarb, ö“ 2 .4. 28 sn⸗ 150, Bezirks Torgau, diesem behufs Ueberführung zum Sanitäts⸗Personal, 2 . . 8 er
— 6 6 2 — N . 7 d L — 9 1 1 8 . d . des 8 . R ts. „ 4 8 e Inß * 3 8 2* 2 1 b 2 . 8 . J. 2 . 8 2 urg g. 9, — g., 4 9 G 4 8 8 1 1 3 8 2 G 1n „ de Leib⸗Pus. eg 8. 1, 1 85 2„ I. * d 8 2 8 ¶ 2 ’ 8 sund), Pretzell der Res des Huß egts. Fürst Blüch 1, iet N * * El been - ve⸗Feldw, im Landw. Be⸗ Ulan. Regts. Nr. 15 (Elberfeld), Schmidt der Res. des llan. Regts dudert Haeberlein Vize⸗Wachtm in demfelben Landw. Beitrk, Rittm., Müller (Oito), bAeee ndw.] Beu orũ f Inf. 2. Aufgebots des Landw. - 1 ü: f. R Henni 52. : 4 bots. — des Landw. Bezirks Görlis, Dressel, Lt. der Inf. 2. Aufg . von Wablftatt (Pomm.) Nr. 9 Belcard), 5eohe 2 8. numpurg 82 7 Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 (Düsseldorf), Möllmann zu Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 54, Ullner, Vize⸗Wacht⸗ Graf v. Merenberg, Li. der Kav. 1 Aufoes Angn Beaks Muskau, Merhner. Oberli. der Inf. 2. Aufgebots des af. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Belgard, — zu Oherlts Besi 1 eidig, Nauhaus; Vize.Feldw. in demselben Landw. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Schoeller meister im Landw. Bezirk 11 Oldenburg, zum Lt. der Res. des Bez. Wiesbaden, zu Oberlts., Wittenhaus, Vize⸗Feldw. im Landw. — Zezirks Glogau, v. Czarneckt, Lt. der Kay 1. Aufgebots 2 zirk, zu Lts. der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96,* 2f „G G berlt. der Bezirk Wiesbaden, zum Lt. der Res. des 4. Hannov. Inf. Regts. Landw. Bezirks ogau, v. Cz . 1 “ 111111““ 111““ der Hradag, b b — 9 „ öu e. Inf. „Nr. 152, „Lt. der Res. des Magd . 8 Vize⸗ . ecki 1 inl 1 ) .Bad. . Regts. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 91, Lin do, er. 56 1 ts d. 2 11 1 8-e.S ee be ain ee. h e genlehen Ienbeie. Kin een. zi e ehe eeeh, v ögegeis“ dr de äere RI1111““ 1e, Jef. Ragt. Jevel vonn Felean G ven 2h. nne Onto, Rühn. des gen 1. Süigebat Zeegen de aer Jn. e da. r. „vNSn⸗ „ Vtze⸗ . . 8 . Nr. JeißenfelsS)), — berlte., e Westfäl.) * S; 1 3 3 38 4.873 1 „d. Weser), — verlts., Meschede), Frhr. v. Fürstenberg, Lt. Res. Regts. 1 . 8. — ee.en, nn. 1 7 8 g- 8 des 3. Bad. Drag. v. Brunn, Vize⸗Feldw. im Landwehr Bezirk Weibenfete zuin “ 88 — „Bairk 8. Setenstd (r Heenfa.) Fr 18 chewerge zergsa). “ S sc.eh. (Westf) Nr. 4 (Meschede), — 2 Oberlts., gebots des Lanzw. Bein e. 21838. A — Bezitk, zum Lt. der Rei. des 8e.eec, bag. helben fr. 8 en ghes⸗ 1e Z n Bertn, Jgfenf 28 x im nug . 83, Fer Res. des Inf. Reots. Peimn Frienrs der Nliederlände 2 Lesal) ü ter Res des Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Reats. A. 29, 3 45; 8 8-8 Mhä 2ne. .n Pee. 8 een Senn 8 Aun 29 Aufgedotg des Landw. Bezirkz 47. 4 8 ₰ Regte.§ „ Lt. e. . Graf Dönho Ostpreuß. 8 4 8 ; . Bezirk, t. de r.. ankfurt a. M.), f. „ BZBEB ; Armee⸗Unif „ Wedel leys Een st Oferlt, Fr Res. des Drag. Regts. von Nr. 44 (Weißenfels), zu den Res. Offizieren des 8. Lhnenan Sn7 e. Ferbe on “ 128 * 8ee — . vn.,8,e, ngzensac 94 8 . Hnsn. in herzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Vrag. Regts.) Nr. 23 ( rankfurt Detmold, mit der 3 8 1n —2 . — — — E Ba t Sre . Iere . Gossow, Vize. Regts. Nr. 153 versetzt. in Lts. der Pes! des N. n Füs. Re 1 99„G& 39 7 de ees 2*2 1s . 85 um Li der Res. des Feld⸗Art. Regts. von a. M.), — zu Rittmeistern, Jacobi, Lt. der Res. des Füs. Regts. Inf. 2 Aufgebots des annn. vest dlenb⸗ r Eeonaiene seas⸗ Nr. 149, Stursber 8 Oberir -vg ger 5 Er. den, Jan 1 2esberert sh 18,dee Pener, bens 2s 92 Inf. Landw. Bezirk 1 Essen, Köllermann im Landw. Bezit Peghalbam Sczarnhorft (1. Danncc. Nr. 10, Adolpb, “ im 8 x₰ Snen (Heg ₰ 8 (Seencert 4 Len N e,n 8 n- * 1 —ö 8* 45 Dveelt, der Inf. 2 Auf⸗ andw. Bezirks Gnesen, zum Hauptm.; die Lis Heyner der Res. Oberl b ür. rlit, zum Hauptm., v. Götz, — zu Lis. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz Zelirk Hinnover, zum Lt. der Res. des 5. Hannov Inf. Regts. Lt. der Res. des Kurmärk. Hrag. 1B rn b 6 Landw. bots des Landw Bezirks Köln Goötte, berlt. der Inf. 2. Auf⸗ des Feld⸗Art. Regts. Nir. 58 Gnrsenj; d Kun erener erlt. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (6. Westräl.) Nr. 55, Berg im Landw. Bezirk Düsseldorf, Brixius Nr. 165 Bruns, Veze⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Hannover, zum Bethge, Schneider, Lis. der Inf. 1. Aufgebots des Lindw. ge⸗ II1“*“ „ b. K . (Brandenburg.) Nr. 6 (Muskau), zum Rittm., Anthes, Lt. 9 4. ₰ dorf, Brixiu 165, Bruns, V4 F R⸗ Nr. 11, Bezirks Frankfurt a. M., Günther (Hermann), Schmieder, gebots des Landw. Bezir Trier, „ Nr. 19 (Inowrazlaw), v. Zastrow der Res. des Prag. 1 8. nen 2 im Landw. Bezirk Glogau, Nr. 56, Cremer, Kumbruck im Landw. Bezirk H . um Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Artillerie⸗Regiments berlts., aul, ite⸗Feldw. um * 128, 3, es e bisherigen Unif Koyemann, Lr. 1 . g. Regts. zum Leutnaunt der Reserve des 2. Niederschles. Inf. Regts IAnf. Moe⸗ ’2 2 zir Hagen, z2 Lts. der der es. Landw. Vezirk um Lr. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Bezirks Koblenz, mit seiner erigen Uniform, 528, HnFe⸗ G- 1 DS1ec) Re. w v 73 Oge I9c. E I J. gufhebots Vnndo. N d. Nern ndr. 138, „ be. - b 8 58 Aepürn Fis. .Te. naee 18 8 and. g⸗ Feivveze⸗ . demfelben 8 nv. Hehe zum dr der vr dn⸗ 2. I Seziris 3 — 522 1 „„Oberlt. der Res. des Drag. iby im Landw. Bezirk Geldern, zum Lt. der Res. des Karmärk. Jaf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56 (Hameln), cs. des Inf. Reate. Nr. 184. „Jonf e⸗ 8 11. er bisderigen Untsorm, Niemeyer, Oberlt. der Inf. 2 Auf⸗ 1. ScHie0) Jir. 9 (Javery. — u Ritmefseeg. Hrus Rüse he. 121c Paberd m Lünnee Bester gabrere eien Hesg Alengeiva zm Lardw. Betirt Pameln, selben Landw. Belink. zum Lt. der Res. des Ins. Afate Nen 161. nit seiner Bedencee nne e Oderli. der Inf. 2. Auf. dw. im Landw. Bezirk Jauer, zum Lt. der Res. Lt. egts. Nr. 14, Heimhard im Landw. Besirk Hagen, zum lum Oberlt., Heldmann, inc⸗Feldw. mWar i Prin v. Bülow, Vißze⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der gebots des Landw. Benirls Kiel, Kirchner, Oberlt. der Inf. 2. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. S hles.) Nr. 10, Ah. 28 e8c Near. eeefecf. e 1ncecr 82 112.— . e.l. eenc 280 d Res. des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Ner. 3, de Bary, dFebots des Landw. Bezirks Hildesheim, v. Otto, Li. der Res. des
— Gren. 1 . 1 ’ Nr. 18 (II Braun⸗ es. des Feld⸗Art. Regts. Graf v. Hoyos, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk. zum „Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Resf. des Hus.] 2. Großherzogl. Aebö. —8 8 e 8n.
— — ’ — Mmv. Nr. 11 „Vize⸗ weig), Weis, Lt. der Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum Lt. der Res. des Anhalt. Inf. Rotmann im Landw. Bezirk I Essen, zum Lt. der Res. des Lt. der Resf. des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17 (Hlildes⸗ 8 König Humbert von Italten (1. Hess.) Se ee. e. eJe. Sen, ee dansen. Hatle der Jof. 1. Aufgebats
Lts.: M tte 1 ’8 G 5 8 8 g 8 . 2 . Lt. 1 8 2 Regts. Nr. 93, Baerwaldt, Bite⸗Wachtm. in demselben vandn⸗ ieee 625⸗ 992 1.sgseshnes xhn 2 Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, Overweg im Landw. Bezirk beim), Eckardt, . n hh. 4.2* Pbceg. e e E —v (beg e . 1h dr Re de s. des Landw. Venets 1 Caße, diesen min seiger döherigen üageene
Boei 8 . ber — 1
Brasser Regine,ts Falser NRlokans 1, von taßland (Hrender. Kalner Ahr arn I. bon Röghen de dendedere isr,Negtz. Feler, — zu dis. der gtes, des l. Besisa. geld Acf. Riegts. Mer⸗ e,1i Thdeing. here 7 gee, zum Lr. der Res. de Jof. Regts. Rütm. Schade. Woee Feldwebel im Landwohr Bnen een 168, gebots des Landw. Begie s, Calsel. Wepaäcer, der Jaf 8. dha⸗ burgisches) Nr. 6 (Küstrin), Goltz, Leutnant der Reserve des Felser exan 8 Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3 (Posen), Etzbach im Landw. Bezirk Krefeld, zum Lf. der Res. des 2. Rhein. 2173, Wehl, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lr. der Res. des b. Großherzogl. H fs. Sn Fe — AEEE Sel. Vurmann der beh⸗el. Ulanen⸗Regiments von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4 (Küstrin), Ob rus; ne Sal „Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, — zu Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Brökelmann im Landw. Bezirk Hagen, 8ü. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regtg. Nr. 9, Barckhausen, Schiele, Vine⸗Feldw essbe Kön lcher 2 . Inf 8 Aufgebots des Landw. Betirke Hera, Peters, Hauptm. der Zierold, Lt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Be e erlts; die Vize⸗Feldwebel in demselben Landw. Bezirk: Loycke zum Lt. der Ref des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, Ghring ndw. Bihe⸗Wachtm. in demselben Landw. Besirk, zum Lt. der Res. des Landw. Ins. 1. Aufgebots, Walter, Dieterich, Lts. der . g † dn. Hegirte daehr. Bezirtz BManaheim, b 11111— hkserez1 Baak Ce sseb, eereren. Raene 2,s“, Zehr“”n echee beiz⸗Za. hrenne. Fr. 58, Westermann, di. der Res. des] i. Kasoebols des Londw. Bente,1 Daemstabt, be bEAmeIERE“
Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (Frankfurt a. O Regts. von 2
um Hauptm., v. Burgodorff, v. Kaphengst, Lts. der Res. 2 Seüs 1 lan. Regts. Kaiser Alexander II. von . (1. Brandenburg.)
Nr. 3 (Frankfurt a. O.), Bever, Lt. der 2
Nr. 53 (Frankfurt a. O.), — zu Oberlts., Merkel, Vize⸗Feldw. im Lt. der Res. des Hus. Regis. von Schill (1. Schles) Nr. 4; die üsseldorf, zum Lt. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Res. des 2. Hannov. Inf. Regte. Nr. 77. (Hildesbeim), Teubener, Vize