heute eingetragen worden, daß die Hötzldt in Gleisberg erloschen ist. Lauenstein (Sach
am 14. Dezember
Georg Zilliken in Lechenich eingetragen worden.ü
Leer. Oeffentliche Bekauntmachung. p
SLeer, den 19. Dezember 1900.
. Leipzig.
in Lahr. Angegebener Geschäftszweig: Holthandlung d Hobelwerk. Lahr, den 15. Dezember 1900. Großh. Amtsgericht.
Langenburg. [76369] . K. W. Amtsgericht Langenburg. Im Handelsregister wurde 6 gelöscht: en die Einzelfirma Christian Gröner Nachfolger Kirchberg a. d. J⸗ A. Bd. I Bl. 158 Nr. 157 2 1
iff. 2, — die Einzelfirma M. Rückert, Buchdruckerei mit Verlag in Gerabronn, A. Bd. I Bl. 167 Nr. 166 Ziff. 2, 8 die Geschäfte verkauft worden sind, eingetragen: die Einzelfirma Wilhelm Gröner in Kirch⸗ Inhaber Wilhelm Groͤner, Kauf⸗
Kirchberg a. d. J., A. Bd. I
ronn, offene Handelsgesellschaft, Buchdruckerei, Verlag des Amtsblatts Der Vaterlandsfreund, haber Albert Wankmüller und Marius Unkauf, ckereibesitzer in Gerabronn, die Zeichnung er Firma steht jedem Gesellschafter zu, der frühere Inhaber hat zur Führung der nunmehrigen Firma ingewilliat, die Gesellschaft besteht seit 14. Sep⸗ tember 1899, Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1900, B. Bd. I, Br 30, Ziff. 1. 8 een 18. Dezember 88 —Amtsrichter Gerok. 1XX“X“ i Lauenburg, Pomm Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B. ist bei der daselbst unter Nr. 2 eingetragenen Zweigniederlassung der Aetiengesellschaft für Gas⸗-, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗Anlagen unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden: 8 In theilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 29. Mai 1900 ist das Grund⸗ apital um 340 000 ℳ erhöht worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 740 000 ℳ Dasselbe ist ingetheilt in 1740 auf ieden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien. Die neuen Akrien sind um Nennbetrage nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar
Lauenburg i. Pomm., den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [76371]
Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters ist Mr s Firma Arthur
[76370]
1900 ausgegeben.
sen), den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
1enean oese tige Handelsrrgite
das diesseitige Handelsregister
Seern- 1 1900 unter Nr. 7 die Firma
„Georg Zilliken“ mit dem Sitze in Lechenich
und als alleiniger Inhaber derselben der “
Lechenich, den 14. Dezember 1900. Wet N 8 Königliches Amtsgericht. 1
76373]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute
unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:
Firma und Sitz der Gesellschaft: Leonhardy & Boldt zu Leer. Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Apotheker Otto Leonhardy und Kaufmann August Boldt zu Leer. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnen.
Königliches Amtsgericht. I.
[76374] Auf Blatt 9207 des Handelsregisters ist heute die Firma Adler, Fabrik deutsch amerikanischer Musikwerke, Schlobach, Malke & Oberländer in Leipzig⸗Gohlis gelöscht worden. Leipzig, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Mlller.
Leiannig. lo e ab. ,F76375] Auf Blatt 287 des bhiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arno Grasselt in Leisnig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Arno Paul Grasselt das. eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Landesprodukten. KFKsönigliches Amtsgericht Leisnig, am 17. Dezember 1900. Keller. Liegnitz. H I, em. (76876] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter 248 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Joseph Cohn & Comp. Kaufbaus Concordia zu Liegnitz vermerkt worden, daß der Gesellschafter Siegfried Pinoff zu Görlitz am 11. August 1900
verstorben ist. 8 Lieguitz, den 12. Dezember 1900.
26 Königliches Amtsgericht. 1“
Limbach, Sachsen. [76377 Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gasbeleuchtungs Actien⸗Gesellschaft in Oberfrohna betreffend, sind heute folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: 1) Herr Gustav Neuhaus in Oberfrohna ist nicht mehr Mitalied des Vorstandt, 2) ver Privatmann Herr Ernst Oskar Neuhaus in Oberfrohna ist Mitalied des Vorstandds. Limbach, am 19. Dezember 1900. 5 “ dis e9 — ae 1 2* eichert, . “
Linz. [76378
Heute ist in unser Handelsregister Abth. B. laufende Rr. 3 die durch notariellen Vertrag vom 30. No⸗ vember 1900 bearündete Mittelrheinische Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Hönningen am Rhein, eingetragen worden. Per Gegenstand des Unternehmens besteht in der
Marburg.
[„Armin
Fabrikation und dem Vertrieb von Ziegelsteinen und Thonwaaren.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Als Sacheinlagen werden vom Architekten Hans Hoemig in Hönningen eingebracht:
1) die im Grundbuch von Hönningen Band 23 Art. 1144 im Grundsteuer⸗Kataster Flur 8. Parzellen Nr. 30, 31, 32, 33, 34. 35, 36 und 37 eingetragenen Grundstücke nebst Gebäulichkeiten und allem Zubebör einschließlich Maschinen und zum Betrieb dienenden Geräthschaften; ferner die Parzelle Nr. 39, welche augenblicklich noch nicht auf den Namen des Archi⸗ tekten Hömig eingetragen ist,
2) alle aufstehenden Gebäulichkeiten, bestehend in einem Ringofen mit Trockenanlage, Maschinen⸗ und Kesselhaus, Trockenschuppen und Meisterwohnung,
sowie
3) die sämmtlichen Anlagen, Maschinen, Werk⸗ zeuge, insbesondere Dampfmaschinen, Dampfkessel, Ziegelmaschine, Aufzüge, Transportgleise und Trans⸗ portgeräthe.
Ausgeschlossen sind die fertigen Waaren mit Aus⸗ nahme des halben Ringofenbrandes; die vorräthigen grünen Steine werden von der Gesellschaft zu 3 ℳ pro Tausend übernommen. 11 —
Der Werth der eingebrachten Grundstücke und Ge⸗ bäude ist auf 160 000 ℳ festgesetzt.
Geschäftsführer ist Kaufmann Johann Leonhard Zigan in Köln; er hat die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und ist berechtigt, einen Prokuristen anzustellen, der ebenfalls die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich allein vertreten kann. Letzterer muß jedoch seiner nterschist eine die Prokura andeutende Bemerkung hinzufügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen seitens der Gesell⸗ es durch den Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung.
Linz a. Rh., den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [76379]
1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen
eingetragen: b Nr. 558. Firma: Julius Theuerkauf, Sitz: Ebendorf, Inhaber: Darrbesitzer Julius Theuer⸗ kauf daselbst. Nr. 559. Firma: Waldemar Hochbaum, Sitz:
Olvenstedt, Inhaber: Ziegeleibesitzer Waldemar
ochbaum daselbst. 8 Albert Siebert, Sitz:
Nr. 560. Firma: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Albert Siebert Kaspar Seuft, Sitz:
daselbst. 561. Firma: 1 Magdeburg, Inhaber: Weinhändler Kaspar Senft
Nr. daselbst. 1
Nr. 562. Firmo: Ernst Schollmeyer, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Ernst Scholl⸗ meyer daselbst.
Ne. 563. Firma: Hermann Severin, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Uhrmacher Hermann Se⸗ verin daselbst.
Nr. 564. Firma: Otto Wolff, Sitz: Key.
seroe. Inhaber: Gasthofsbesitzer Otto olff daselbst. 2) Bei der von Nr. 1633 des Gesellschafts⸗ registers nach Nr. 565 des Handelsregisters A. über⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Braunsdorf & Münchhoff“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Kaufleute Robert Pescheck und Eduard Schellbach, beide zu Magdeburg, sind zu Liquidatoren ernannt. &r2 Benss eseac. nen . 3) Die Firma „F. A. Fensterbusch“ unter Nr. 327 des Handelsregisters K. ist gelöscht. 4) Bei Nr. 543 desselben Registers, betreffend die Firma „Oscar Schneevoigt“ ist eingetragen: Der Geschäftsinhaber Oscar Schneevoigt ist nicht Materialienhändler, sondern Kaufmann.
Magdeburg, den 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mainz. [76581]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Hartmann & Kuhn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handels⸗ gesellschaft (Weinhandlung) errichtet worden, welche am 15. Dezember 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Leonhard Hartmann zu Aschers⸗ leben und der Weingutsbesitzer Adolf Kuhn zu Jugen⸗ heim in Rheinhessen.
2) J. B. Steuder, Bodenheim. Das Handels⸗
eschäft ist auf die Wittwe des seitherigen Allein⸗ nhabers, Kaufmanns Johann Peter Steuder, Bar⸗ bara, geborene Kerz, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
3) Joseph Otto. Dem Kaufmann Richard Otto zu Mainz ist Einzelprokura ertheilt.
4) Georg Sperfechter. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 15. Dezember 1900. 8 8
Großbherzogl. Amtsgericht. 1I1
[76380] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Gräf, Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik in Marburg“ eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Marburg, den 17. Dezember 1900. —
Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Metz. Bekauntmachung. [76382] Im Firmenregister wurde heute in Band III. Nr. 3159 eingetragen die Firma: Felix Kalk in Noveant und als deren Inhaber Felix Kalk, Spebiteur in Noveant. — Metz, den 19. Dezember 1900. 9 * Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des [74991] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 10 Band VI des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden: G „Erzbergwerke Masmünster,”,. Gesellsschaft mit beschränkter Hastung
in Masmünster.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Juni 1900, beurkundet durch Notar Hauth in Markirch. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Erzgruben vom Masmüansterthale, die Verarbeitung der gewonnenen Ausbeute, der Ver⸗ kauf derselben und der erzielten Produkte, die Er⸗ richtung der hierzu nöthigen Anlagen, Fabriken und Niederlagen, sowie die eventuelle Erwerbung anderen Bergwerkeigentbums. Das Stammkapital der Ge⸗
sellschaft beträgt 800 000 ℳ — achthunderttausend
Mark — mit einer Nachschußpflicht von 200 000 ℳ — zweihunderttausend Mark —. Zum Geschäfts ⸗ führer ist Albert Tobias, Ingenieur in Masmünster, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer angestellt, so erfolgen die die Gesellschaft verpflichtenden Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem eschäftsführer und einem Prahanagen. Die Dauer der Gefellschaft ist nicht eschränkt.
Außer vorstehender Eintragung kommt gemäß § 10 Abs. 3 des Reichsgesetzes, betreffend G. m. b. H., noch Folgendes zur Veröffentlichung: Artikel 4, die
Gesellschafter: 1) Eheleute Paul Liste, Rentmeister a. D. und geb. Baer, beide in
Bergingenieur, und Léontine, Bitsch,
2) Friedrich Radu, Bergwerks⸗Direktor zu Markirch, legen in die Gesellschaft folgende Erzkonzessionen ein,
nämlich:
1) CEheleute Liste, die ihnen durch das Ministerium für Elsaß⸗Lothringen verliehenen Erzkonzessionen, und zwar:
a. Auf Grund der Muthung vom 13. November 1893 unter dem Namen Puck II das Bergwerks⸗ eigenthum in dem in den Gemeinden Sickert, Kirch⸗ berg und Wegscheid (Kreis Thann) belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 1 999 468 qm hat und dessen Grenzen auf der zu der Verleihungs⸗ urkunde vom 22. Mai 1894 1 D. 2702 beigefügten Planzeichnung mit den Buchstaben A., B., 15e F. bezeichnet sind.
b. Auf Grund der Muthung vom 13. November 1893 unter dem Namen Puck III das Bergwerks⸗ eigenthum in dem in den Gemeinden Niederbruck, Masmünster und Kirchberg, Kreis Thann, belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 1 999 120 qm hat und dessen Grenzen auf der zu der Verleihungs⸗ urkunde vom 22. Mai 1894 1 D. 2703 beigefügten Planzeichnung mit den Buchstaben A., B., E., F. Gi. H., I. bezeichnet sind.
c Auf Grund der Muthung vom 13. November 1893 unter dem Namen Puck IV das Bergwerks⸗ eigenthum in dem in den Gemeinden Wegscheid und
asmünster, Kreis Thann, belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 1 999 800 am bat und dessen Grenzen auf der zu der Verleihungsurkunde vom 22. Mai 1894, 1 D. 2704, beigefügten Planzeich⸗ has mit den Buchstaben A., B, C., D. bezeichnet ind.
d. Auf Grund der Muthung vom 13. November 1893 unter dem Namen bn V das Bergwerks⸗ eigenthum in dem in den Gemeinden Sickert, Weg⸗ scheid und Masmünster (Kreis Thann) belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 1 999 340 qm hat und dessen Grenzen auf der zu der Verleihungs⸗ urkunde vom 22. Mai 1894 1 D. 2705 beigefügten Planzeichnung mit den Buchstaben E., F., G., M., I K., L., M. bezeichnet sind.
2) Friedrich Radu.
a¹. Die von ihm laut Vertrag des Notars Hammel zu Masmünster am 14. Juni 1900 von Eduard Link, Kaufmann ig Wiesbaden, erworbene, dem⸗ selben durch das Ministerium für Elsaß⸗Lothringen verliehene Erzkonzession auf Grund der Muthung vom 14. Juni 1889 unter dem Namen „Schlägel und Eisen“ das Bergwerkeigenthum in dem in den Gemarkungen Masmünster und Sickert, Kreis Thann, belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 1 835 560 qm hat und dessen Grenzen auf der zu der Verleihungsurkunde vom 3. Oktober 1889 bei⸗ gefügten Planzeichnung mit den Buchstaben A., B., C., D. bezeichnet sind. 6
p. Die eventuellen Rechte an einer eingereichten Muthung zur Erlangung von einer anderen Konzession von Erzgruben im Masmünsterthale.
Als Gegenwerth dieser Einlagen wird den Ein⸗ legern überwiesen:
Den Eheleuten Paul Liste dreihundertsiebzig An⸗ theile, welche bis zur Höhe von vreshundertfünftig Mark für den Antbheil, Betrag der ersten Ein⸗ zahlung, von derselben befreit sind, und hundert⸗ tausend Mark in Geld.
Und dem Friedrich Radu hundertzehn Antheile, welche bis zur Höhe von dreihundertfünfzig Mark für den Antheil, Betrag der ersten Einzahlung, von ehen befreit sind, und dreißigtausend Mark n Geld.
Artikel 14. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“”“ in einmaliger Veröffentlichung. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, die von ihm für nöthig gehaltenen Be⸗ kanntmachungen auch in andere öffentliche Blätter einrücken zu lassen.
Mülhausen, 11. Dezember 1900.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗
srichts wurde heute eingetragen:
1) in das Firmenregister bei Nr. 247, wo die Firma „A. Schautz“ zu Mülheim⸗Rhein ver⸗ merkt steht: .
Die Firma ist erloschen.
2) in das Prokurenregister bei Nr. 99, wo als Prokurist der Firma A. Schantz zu Mülheim am Rhein der Kaufmann Carl Schantz daselbst vermerkt steht:
Die Prokura ist erloschen.
Mülheim am Rhein, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
München. “ [76383] Betreff: Fuͤbrung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.
1) Peter Thurner. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Peter Thurner in München ein Baugeschäft daselbst, Westendstraße 117.
2) Theodor Sommer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Theodor Sommer in München ein Baugeschäft daselbst, Georgenstraße 65/I.
3) Carl Vent. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister und Architekt Carl Vent in München ein Baugeschäft daselbst, Löwengrube 6.
4) August Spies. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister August Spies in München den Bau von Fabrikschornsteinen und Feuerungsanlagen daselbst, außere Wienerstraße 46.
5) Syrus Süß. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Syrus Süß in München ein Bau⸗ geschäft daselbst, Holzstraße 1.
6]) Haupt & Hitzler. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Verleger Josef Haupt und der Ring⸗ kämpfer Michael Hitzler, beide in München, seit 1. August 1900 in offener Handelsgesellschaft ein
Agenturgeschäft für internationale Ringkampfton kurrenzen daselbst. 1
1) Gieft B1““
esinger Säge⸗ obelwerk Gg.
Dem Kaufmann Otto . in Nerhea Prokura ertheilt.
2) Klosterbrauerei München. In der Ge⸗ neralversammlung vom 21. September 1900 ist die Erhöhung des Grundkavitals um den Betrag von 1 000 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Die Aktien werden zu 104 % ausgegeben Die Statuten sind entsprechend abgeändert. * 3) Rieder & Stamm. Die unter dhsere in Starnberg bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Juni 1900 durch Ausscheiden des Theilhabers Ferdinand Stamm daselbst aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Josef Rieder, Schlossermeister in Starnberg, ebenda se v gözesas unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
München, am 18. Dezember 1900.. 94
K. Amtsgericht München I.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [76384)
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 351, beireffend die Firma Gustav Steinberg & Co. zu Münster, eingetragen, daß der bisberige einzige Kommanditist ausgeschieden ist.
Die Firma wird in unveränderter Form von dem jetzigen alleinigen Inhaber Kaufmann Gustav Stein⸗ berg zu Münster weiter geführt und ist in das eüeü ster Abtheilung A. unter Nr. 48 über⸗ ragen.
Münster, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Myslowitz. 76582] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Alphons Custodis, Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau, Abtheilung Thonwerk Groß Chelm, Zweig⸗ niederlassung der Firma Alphons Custodis, Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau zu Düsseldorf — eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 29. März 1900 beschlossene Erböhung des Aktienkapitals um 340 000 ℳ durch⸗ geführt ist. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber über je 1000 ℳ, und beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 1 200 000 ℳ 1 Myslowitz, den 18, Dezember 1900. . Kgl. Amtsgericht. “
38 Ehex;. Naumburg, Saale. [76385]
In unser Handelsregister A. sind nachbezeichnete Firmen beute neu eingetragen worden:
Nr. 251. Carl Otto in Naumburg a. S., Inhaberin Wittwe Selma Otto, geb. Hanß, in Naumburg a. S.
Nr. 252. Karl Jungmichel in Naumburg a. S., Inhaber Schuhmachermeister Karl Gustav Adolf Fungmichel in Naumburg a S.
Naumburg a. S., den 18. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nieder-Wüstegiersdorf. [76386] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 73 die Firma A. Heilmann in Donnerau und als deren Inhaber August Heilmann daselbst eingetragen worden. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Niesky. Bekauntmachung. [76387] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 33 folgende Firma eingetragen worden: „Thonwerk Petershain bei Mücka O //L. Besitzer: Curt von Knorr, Petershain und als deren Inhaber der Königliche Kammerherr und Masor a. D. Curt von Knorr zu Petershain. Niesky, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. .
Oelde. Bekanntmachung. 176388] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Anton Pott zu Oelde (Nr. 40 des Reg fterb)
Folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. “ 1 Oelde, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
osterwieck. [76583]
Im Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 156. Friedrich Bötel, Hornburg, In⸗ haber: Gastwirth Friedrich Bötel, Hornburg.
Nr. 157. Adalbert Köhler, Baugewerkemeister,
ornburg, Inhaber: Baugewerksmeister Adalbert
öbler, Hornburg
Nr. 158. Lohen Ratskeller Emil Bethmann⸗ Osterwieck, Inhaber: Gastwirth Emil Bethmann, Osterwieck.
Osterwieck, den 18. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. [76389] In unser Handelzregister Abtheil. A ist beute unser Nr. 15 die Firma „Gustav Heinrichs in Perleberg“ und als deren Inhaber der Möbel⸗ fabrikant Max Heinrichs hierselbst eingetragen Die Firma Gustav Heinrichs Nr. 490 des Firmenregisters ist gelöscht. Perleberg, den 18 Dezember h. 1 * Königliches Amtsgericht.
Pirna. 1776390] Auf Blatt 286 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Reinhold Günther in Mügeln und als deren Jahaber Herr Kaufmann August Reinhold Günther daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗, Kolonial⸗ waaren, Taback⸗ und Zigarrenhandlung. Pirua, am 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger. *
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
migegaege Trernezee.“
8
Folzin.
Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember
taats⸗Anzeiger. 1900.
—
2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hendels. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register
lin auch durch die Sres SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. —
önigliche Expedition des Deut
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Büterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen” Mustet. und Börsen⸗Registern, über Waare zeichen, Patente, Gebrauchs⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter s Tite 3 H. h e, Gebrauchs
für das Deutsche Reich. „nr 3045)
andels⸗Register für das Senh. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Möch enf eint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Fandels⸗Register.
Polzin. Bekauntmachung. [76392]
In unfer Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nummer 9 mit dem Sitze zu Polzin die Fuma Paul Radel und als deren Inhaber der
Bavbesitzer Paul Radel hier eingetragen worden. Polzin, den 10. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. Pelzin. Bekanntmachung. [76394] In unser Handelsregister Abrherlung A. ist heute unser Nr. 10 mit dem Sitze zu Polzin die Firma Carl Reichow jun. und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Reichow jun. hier eingetragen worden. Polzin, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
8 11““
Polzin. Bekanntmachung. 76391]
In unser Handelsregister Abtheilung K. ist heute
vunter Nr. 11 mit dem Sitze in Polzin die Fuma
Robert Kühnlenz und als deren Inhaber der Bad⸗ beßtzer Robert Kuühnlenz hier eingetragen worden.
Polzin, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekaunntmachung. [76393] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 12 mit dem Sitze zu Polzin die Firma
Klara Gatzke urd als deren Inhaberin die Bad⸗
besitzerin Wittwe Gatzke, Klara, geb. Schielke, hier
eingetragen worden.
Polzin, den 15. Delember 1900. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Bekauutmachung.
Nr. 17 350 Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 3 — Firma Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Singen — wurde am 22 November 1900 eingetragen:
Nach notariell beurkundetem Gesellschafterkeschluß vom 16. Oktober 1900 wurde das Stammkapital
von zwei auf drei Millionen erhöbt.
Radolfzell, 11. Dezember 1900 Gr. Amtsgericht.
Ratibor. [76395]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 791 eingetragen worden, daoß das Handelsgeschätt in Firma M. Mucha in Ratibor durch Erbgang auf die unverehelichte Sophie Mucha übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Demnächst ist obige Firma und als In⸗ haberin die unverehelichte Sophie Mucha in Ratibor in das Handelsregister Abthl. A. Nr. 80 neu ein⸗ getragen worden.
Ratibor, den 18 Dezember 19000.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [76396] Zu Nr. 70 des Handelsregisters A.List heute ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Fülling ier für die Firma Spiudler & Schmidt in Saalfeld Prokura ertheilt ist. Saalfeld, den 18 Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber Herogl. Amtsgerichts. Abth. 3.
Saarbrücken. [76397]
Unter Nr. 114 des Gesfellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Berend in St. Johanun eingetragen, daß die Gesellschafterin Josephine Berend aus⸗ geschieden ist.
Die Gesellschaft ist nach Nr. 50 des Handels⸗ registers A. übertragen. Die Gesellschafrerinnen sind jeßt; 1) Maria Berend, 2) Augusta Berend, Kauf⸗ fräulein in St. Johann, von denen jede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Saarbrücken, den 17. Dezember 1900. 2318 Königliches Amtsgericht. 1. saargemünd. Handelsregister. [76398]
Am 19. Dejember 1900 wurde eingetragen:
1) Im Gesellschaftsregister Br. III Nr. 205 für die offene Handelsgesellschaft Firma Geyer & Risse mit dem Sitz: in Albesdorf: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
2) Im Firmenregister Band II:
a. unter Nr. 959: Die Firma Andreas Geyer mit dem Sitze in Münster (Kanton Albesdorf) und als deren Janhaber Johann Andreas genannt Viktor Geyer in Münster. Angegebener Geschäfts⸗ — Weingroßhandlung, Limonade⸗ und Laqueur⸗ abrik.
b. unter Nr. 960: Die Firma Jean Risse mit dem 20 in Albesdorf und als deren Inhbaber Jean Risse in Albesdorf. Angegebener äfte⸗ weig: Limonade⸗ und Liqueur⸗
abrik. K. Amtsgericht Saargemünd. 8 Salmünster. [76399] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Neu eingetragen ist Abth. A. Nr. 2:2: Sp. 2. Carl Zehner, Soden. . Sp. 3. Kaufmann Karl Zehner, Soden. Bei den Firmen:
Nr. 8. Freiherrlich von Hutten’'sche Ziegelei, Kerbersdorf,
Nr. 16. Nicolaus Zehner, Soden,
Nr. 17. Geschwister Frisch, Ealmünster,
eingroßhandlung,
Nr. 19. Johannes Noll, Soden,
Nr. 20. Christoph Grauel, Soden,
Nr. 26. Johann Adam Fensterer, Soden, 27. Andreas Betz. Soden, “ 28. Joseph Fensterer, Soden, 29. Saunchen Stera, Salmünster,
7. 38. 8. Jacobi, Salmünster,
.64. Joseph Sorga, Salmünster, Nr. 66. Aloys Noll, Eckardroth, ist eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Folgende nicht mehr bestehende Handelefirmen;
Nr. 7 ½. Maximilian Goebel, Salmünster. Inhaber: Wittwe des Maxtmilian Goebel, Maria Anna, geb. Heid, hier,
Nr. 33. Peter Schöppner, Uerzell. Inhaber: Peter Schöppner daselbst,
sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger haben ihre Widersprüche bis zum 15. April 1901 geltend zu machen.
I1“ 18. Dezember 1900. Königl. Amts⸗ gericht.
Scheibenberg. [76400]
Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist beute die zwischen den Kauflenten Herren Richard Wilhelm Schnörr und Paul Hermann Schnörr in
Scheibenberg unter dem 1. November 1900 und der Firma Schnörr & Coe. in Scheibenberg er⸗ richtete offene Panderegesellschaft eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Posamenten I““ Scheibenberg⸗ am 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Huth.
Schleusingen. 1 176401]
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen worden:
Nr 25. Firma Hermann Hohmann, Schöuau. Inhaber: Kaufmann Hermann Hohmann, Schönau.
Nr. 265 Tampfsägewer! und Kistenfabrik⸗ Oskar Litsche, Schönau. Inhaber: Kaufmann Oskar Litsche, Schönau.
Schleusingen, am 13. Dezember 1900 8
“ Königliches Amtsgericht.
LEE11“““ schmalkalden.
Handelsregister Nr. 264, Firma F. W. mann in Schmalkalden:
Die Firma F. W. Kampmann zu Hagen mit der Zweigviederlassung in Schmalkalden, sowie die Prokura des Kaufmanns Heinrich Braun in Hagen, ist erloschen. Das bisber in Hagen betritbene Hauptgeschäft ist durch Kauf auf den Fabrikanten Wilh im Holthaus zu Hagen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Holthaus, vorm. Kampmann“ weiterführt. Das seitherige Zweiggeschäft in Schmalkalden wird von dem Kauf⸗ mans Friedrich Wilhelm Kampmann uater der Firma F W. Kampmann als Hauptgeschäft weitergeführt.
ingetragen am 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
76402] amp⸗
Schönlanke. [76403]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute bef der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „A. Will“ in Schönlanke Folgendes eingetragen worden: Der Zigarrenfadrikant Aron Will in Schönlanke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zigarrenfabrikant Bernbard Will in Schön⸗ lanke in die Gesellschaft als persöntich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in A. Will Söhne, Schönlanke, geändert.
Demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 69 die Firma „A. Will Söhne“ in Schönlanke und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Zigarrenfabrikanten Louis Will und Bernhard Will in Schönlanke eeertrgeg worden.
Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1900 be⸗ gonnen.
Schönlanke, den 18. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 Siegen. 76404]
Bei der unter Nr. 46 des Handelsregisters B. eingetragenen Firma Haardter Walzwerk (vor⸗ mals Fuchs & Cle) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasftung in Weidenau ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1899 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqu⸗ n.
Siegen, den 17. Dezember 1900..
Königliches Amtsgericht.
siegen. 6666406]
Bei der unter Nr. 241 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma H. W. Achenbach, Freuden⸗ berg, ist heute vermerkt: die Firma ist erloschen. Siegen, den 17. Dezember 1900. Koönigliches Amtsgericht. Siegen. 8 176400]
Bei der unter Nr. 40 des Handelsregisters B. etn⸗ getragenen Fiesens Verzinkerei, Actiengesell⸗ schaft Geisweid, ist heute vermerkt: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 3. Dezember 1900 soll das Grundkapital um 400 000 ℳ erhöht werden.
Siegen, den 18. Dezember 1900. 8 1“
Königliches Amtsg
Soest. Bekanutmachung. [76408] In unser Handelsregister A. bei Nr. 18, Firma S. Bondy mit dem Sitze zu Soest, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 38 8 Soest, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Spandau. 1f7ñ76409]
In unser Handelsregister Abtb. B. Nr. 8 ist beute die Firma: V. Perrin Nachfolger, Gesellschaft “ Haftung, Spandau, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des bisher vom Baumeister Victor Perrin zu Span⸗ dau beiriebenen Baugeschäfts und ähnlicher virekt oder indirekt biermit zusammenbängender Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 80 000 ℳ
Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Erwin Meyer zu Berlin und dessen Stellvertreter, der Zimmermeister Ernst Meyer ebenda. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 7./15 Dezember 1900. Die Gesellschaft wird durch Kündigung aufgelöst, welche vor dem 31. Dezember 1903 nicht erfolgen kann. Von da ab steht sechsmonatliche Kündigung jedem Gesellschafter zu, jedoch nur zum Schluß des Geschäftsjahres.
Die beiden Gesellschafter haben das ihrerseits von der Konkurzmasse Vietor Perrin in Spandau er⸗ worbene Baugeschäft nebst allen Rechten aus dem Kaufvertrage vom 25. November 1900 der Gesell⸗ schaft und zwar zum Betrage des gezahlten Kauf⸗ preises von 22 452,86 ℳ eingebracht und ist ihnen hierfür auf die von jedem von ihnen einzuzahlende Stammeinlage die Summe von je 11 226,43 ℳ an⸗ gerechnet worden.
Im Handelsregister Abthl. A. Nr. 45 ist die Firma V. Perrin gelöscht. “
Spandau, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [76410] In Abtheilung A unseres Handelsregisters ist beute bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma Gebrüder Karger, Inhaber: Kaufmann Alfred Blankenstein zu Stargard i. Pom, eingetragen worden. 8 Stargard, den 17. Dezember 1900.. Königl. Amtsgericht.
Abth. 5.
Sternberg, Mecklb. [76412] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: J. unter Nr. 77:
Firma: Albert Rohloff. Ort der Niederlassung: Sternberg. Firmeninhaber: Buchdꝛucker und Kaufmann Albert
Rohloff zu Sternberg.
Als Geschäftszweig ist angegeben Buchdruckerei und Buch⸗ und Papierhandlung.
II. unter Nr. 78:
Firma: Adolf Noth.
Ort der Niederlassung: Sternberg.
Firmeninhaber: Buchtändler Adolf Noth m
Sternberg.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Buchhandlung und Handlung mit Papier⸗ und Galanferiewaaren.
Steruberg⸗ den 18. Dezember 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
.“
76413] ist heute unter Handelsgesellschaft nit dem Sitze zu
Stettin.
In unsfer Gesellschaftsregister Nr. 960 bei der offenen „Woelfert & Heinrich“ Stettin eiagetragen: 3
Der Kaufmann Karl Heinrich ist am 12. Juli 1900 verstorben.
Die Gesellschaft wird von seinen Erben,
a. der Wittwe Hermine Heinrich, geb. Pfaffrodt,
b. seinen minderjährigen Kindern lisabeth, Richard und Irmgard Heinrich in Stettin,
mit dem Kaufmann Ernst Woelfert fhrtaaset
Der Kaufmann Einst Friedrich Wilhelm Woelfert ist allein zur Vexrtretung der Gesellschaft befugt.
Stettin, den 13. Dezember 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
Stettin. [76416] In unserm irmenregister ist heute die unter Nr. 2481 vermerkte Firma „J. Burgheim Nachf.“* zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. Dezember 1900 * Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8 [76414]
Stettin. In uaser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 432 bei der Firma „Richard Timm“ zu
Stettin eingetragen:
Johannes Wohlfeil hat für seine Ehe mit Rosa, He
geb. Wichert, am 16. Januar 1897 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. e Stettin, den 17. Dezember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [76415]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 54 bef der Aktiengesellschaft „Pommersche Depositen⸗ kasse und Wechselstube der Bank fuür Handel und Industrie“ mhrt dem Sitze zu Darmstadt und einer Zweigniederlossung in Stettin eingetragen:
Richard Lewin, Banquier, Berlin, ist stellvertre⸗ tender Direktor.
Stettin, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Suhl. [76418] In das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 12, woselbst die offene Handelsgesellschaft in
Firma Suhler Waffenfabrik Schlegelmilch K Metzner mit ihrem Sitz in Suhl eingetragen steht, ist heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Kauf⸗ maan Max Metzner in Suhl (früher in Stadtilm) von der Vert etung der Gesellschaft nach außen aus- geschlossen ist. 8 b Suhl, den 16. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. “
Suhl. [76417]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 20, woselbst die offene Handelsgesellschaft Simson & ECo. mit ihrem Sitz in Suhl eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Simson in Berlin ist mit dem 1. September 1900 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ist die ertheilte Peokura desbalb erloschen.
Suhl, den 16. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht
Tecklenburg. 76419] In unserem Firmennegister ist die unter Nr. 120 Fügteganene Firma M. Bendix zu Lengerich ge⸗ öscht. Tecklenburg, den 13. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Thorn. In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 55 die Firma: Siegfried Ginzbe Thorn und als Inhaber der Kaufmann S Ginzberg daselbst eingetragen worden. Thorn, den 13, Deiember 1900. 8 Koönigliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. [76421] In das hiesige Handelsregister A. sind heute ein getragen: B unter Nr. 89 der Hotelbesitzer Karl Eichler i Tondern, Firma: Carl Eichler, unter Nr. 90 der Hotelbesitzer Georg Hein Friedrich Coristian Schröder in Tondern, 8 irma: Georg Schröder, 1 unter Nr. 91 der Färberei⸗ und Wollspinne besitzer Jürgen Hansen Krieger in Tondern, Firma: Jürgen Krieger, unter Nr. 92 der Wagenfabrikant Jens Hanse Jensen in Hoyer, Firma: Jeus H. Jensen.
Ort der Niederlassung Nr. 89, Nr. 90 und 91:
Tondern, Nr. 92: Hoyer. Tondern, den 18. Dezember 1900. Königliches Awtsgericht. Abtheilung I.
Weilburg. [76585]1
In dem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist bei der Firma „Weilburger Lackfabrik Senlaub u. Co in Weilburg“ nachstehender Eintrag gemacht worden:
Spalte 6 Der Kaufmann August Bernhardt in Weilburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Senl aub in Weilburg weiter geführt.
Weilburg, den 8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. II. Werdau. [76422]
In das Pandelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts siad eingetragen worden:
1) auf Blatt 715 die Firma Oskar Möbius in Werdau und als deren Indaber der Ban⸗ meister Herr Friedrich Oekar Möbius daselbst,
2) auf Blatt 716 die Firma Hermann Arudt in Werdau und als deren Inhaber der Bau⸗ meister Herr Karl Hermann Arndt daselbst,
3) auf Blatt 717 die Fhrm Max Kunze in Werdau und als deren nhaber der Baumeister Herr Mox Oito Kunze daselbst,
4) auf Blatt 718 die Firma Alwin Seidler in Werdau und als deren Inhaber der Baumeister Herr Alwin Seidler daselbst,
5) auf Blatt 719 die Firma Paul Krügelstein in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Paul Krügelstein daselhst,
6) auf Blatt 720 die Firma Robert Dämmrich in Langenhessen und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Herr Franz Robert Dämmrich daselbst,
7) auf Blatt 721 die Firma Hugo Ungethüm in Werdau und als deren Jababer der Baumeister Herr Eaut Hugo Ungethüm daselbst,
8) auf Blatt 722 die Firma Bruno Klüger in
Werdau und als deren Inhaber der Baumeister Herr Robert Bruno Klüger daselbst, 9) auf Blatt 723 die Firma Leppold Wehrig in Werdau und als deren Inhaber der Seiler⸗ meister Herr Leopold Friedrich Wilhelm Wehrig daselbst,
10) auf Blatt 724 die Firma Robert Jubelt in Werdau und als deren Inbaber der Getreide⸗ händler Herr. Friedrich Robert Jubelt daselbst,
11) auf Blatt 725 die Firma C. H. Fröhlich in Werdau und als deren Feöbc der Schlosser⸗ meister Herr Carl Hermann röhlich daselbst,
12) auf Blatt 726 die Firma Hermann Illgen in Werdau, als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Heir Hermann Illgen und als Prokurist der Installaleur Perr Max Hermann Illgen, beide in Werdau,
1 auf Blatt 727 die Firma Julius Schubert in Werdau und als deren Indaber Herr Julins
Schubert daselbst, 14) auf Blatt 72 Firma Maz Zacher in