1900 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

hlfabrik, Aktiengesell⸗. Mar Kunze, Manteuffelstr. 45, u. Gustav;, Metallrohre und Bleche, b ; 8 1 ee. Sülte, Nhaee Bre 8.71889 c6.]/ Znapser, uscinerfe 106. Benm Kese,, paetanhehee uh. leche, bestsbend ans einem- Schnittfnge. Gottfrieh, Maaf, Dutebeng Se e Beila ge

Klasse. 1900. K. 13 105 Oederan. 11. 10 1900. U. 1075. Klasse.

8868c. 117 571. Elektrischer Kettenfadenwächter. Klaffe. Klasse. 2-1g9. 144 863. Bei 2 2 . 212 22 2 b S⁰, F. Pick, Nachod, Böhm.; Vertr.: Richard 3 b. 144 498. Schweißblatt mit anknöpf. Sa. 144 946. Zentrifugenkessel mit koni Zristee in Handfernsprechern die ch R chs⸗A z D K g P 82 z g 8 8 Berlin, Luisenstr. 623. Vom 2. 12. Sh. ee 871 8 das B1- 2 in Tieae 1 Genkessel. 889 Anergnung 1-. b Ntlaazeurgde zum. en 4 el g U ei er un 2 oni 1 reu 81 en ——— 11 n. ei er. 1 8 8 ummiblatt. e Roever. reslau, Bran⸗ wirkung beim . 8 8 Em t 8 Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent, denburgerstr. 44. 7. 11. 1900. R 8671. Glauckau 1. S. 88 f1. 1908e. EII1 Dorotheenstr. 43. 27. 1I. 19a- 305 Berlin Montag den 24. Dezember 1900. die Rechte aus §§ 3 u. 4 des Uebereinkommens 3 b. 144 627. Handschuh mit durchbrochenen, 8b. 144 747. Umkehrhaspel mit verstelbbarem 21b. 144872. Durch Wenden i 8 ö“ 4 37 . mit Oesterreich vom 6. Dezember 1898 auf Grund Einsätzen. Paul Oberfrohna i. S. Durchmesser. Oscar Gieser, Berlin. Charlotten⸗ Betrieb zu setzendes Tauchelement, vnd, aufer

1“

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

seines Oesterreichischen Patents 793 vom 31. März 23. 11. 1900. F. 1 straße 15a. 22 11. 1900. G. 8 8 8 Be⸗ Der Inhalt die d 1 ; ; 1899 in Anspruch. 3 b. 144 685. Hosenschoner, bestehend aus einer] 8 . 82 42 695. va glagt de 8 mittleren Fehedfccins ger Recet Bogel⸗ sier, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 48.

1 S6Üc. 117 572. Schlagfallensteuerung für Strippe mit Anhängehaken am einen und Klemm⸗ Luftzuführungsöffnung des Doppelbrenners a 14. 7. 1900. 2 S. 85 SJen Websühle. Webstuhl haken zum Halten des Hosensaumes am arderen Gaskochapparaten zwecks Feitwwestiger Benutzung 21c. 144 628. Vebaigong gesicherte A Central⸗ andels 2 Re i er ur das Deutsche Reich. Rr 305 B 7 I1I1““ Raezaes . 11. 1“ 1 rhitzer. rimme, Natalis o. Kom⸗ tegen und seitlichen Rillen zur Drahteinführnaen 8 5 8 8 5 1 scheint j 5 1 stühl Ie 3 z rahtei 8 2 Das Central ndels⸗Regi ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Der S6 e em 8,70 7891— Schußwächter für Webstühle 8 8 zuge Fends ne⸗ —85 88 bhaa 696. Aufsatzstutzen des Brenners an A. 4427, boö“ SW. bethelnstr 8 besogen werden. 1-iLal.-BegL.ge J. rree. ae⸗ . . r für 3 8 nderen Ende. Lou e, Barmen, Auer⸗ as⸗Kochapparaten zum Beheizen von Plätterisen. 2ͤ1c. 144 637. Schalt 2* BEEb hehhEgr . 4 Gege⸗ J. G. Cüsters, F. W. C 3 u. P. W. raße?⸗ . alter zur Umkehr de —— 8 49. 20. 11. 1 3 s :te b Ca. Ceiega 9 üter“ u v. W. stcabe 33 29. 11. 1900 —= 1. 10617 Grimme, Natalis & ˖Co. Kommandit.“ richtung von Motoren, dadurch gekernzedn ebrauchsmuster HKlaffe.“ W1X41*“*“ 1 . 3 . . Hosenschoner, bestehend aus gesellschaft aur Aktien, Braunschweig. 30. 7. daß ein elektromagnetisches Sperrsystem sch [27. 144 870. Kompressor⸗Druckventil mit g. 811 1

S6Uc. 117 677. Vorrichtung für Rundweb⸗ einem Band oder Kettchen mit Sicherheitsnadel 1900. G. 7499 b die Un. Schraubenfeder zum Schließen und Führen des Klasse. dauerstr. 35. 15. 11. 1900. J. 3198.

stüble zum Antreiben der Webschützen. Nund⸗ am einen und einem Haken zum Tragen des 8d. 144 857. Waschbrett mit neben⸗ und Kenir Mnkcst Setei enerbeieee bis der ll. g, (Schluß.) Ludwig Engelmann, Charlotten⸗ 34 b. 144 954. Vorrichtung zum bequemen Klasse. webstuhlfabrik erold & Richards, Brünn, Hosensaumes am anderen Ende. Louis Witte, untereinander angeordneten, drehbaren Scheiben Dr. Max L 2. Vern. 18 9 Ibparate dlaffe 144 678. An ihrer Befestigungsstelle burg, Knesebeckstr. 75. 26. 5. 1900. E. 3905. Anpressen des Reibgutes gegen die Schneid⸗ 34g. 144 844. Matratze mit durch einen Seil⸗ Mähren; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom Barmen, Auerstr 55 26. 11 1900. W. 10 618. C. J. Luschgy, Köln, Rolandstr. 101. 23. 11. L. 7537 6 L. 1900. ls. mig gestaltete Zwischenwand aus isolierendem 27. 144871. Kompressor⸗Druckventil mit trommel bei Reibmaschinen, aus einem am Druck⸗ zug lösbarer Kupplung zwischen „Dber. und 6 14. 9. 99 ab. 1 3 b. 144 688. Hosenschoner, bestehend aus einer 1900. L. 8006. saic. 144 676 Hebelschalter, dessen S hnierial für den Zusammenbau beliebiger ein⸗ Blattfeder zum Schließen und Führen des Ventil⸗ klotz beweglich befestigten, am Gestell schaltbaren Untertheil. Otto Heinze, Auerbach i. V. 15. 11.

6c. 8 705. Vorrichtung zum Eintragen Strippe, welche am einen Ende mit Knopfloch., 8d. 144 858. Waschmaschine, deren Behälter bekel an der dem Drehpunkt efsen Schalt 1 liger elektrischer Apvarate zu mehrpoligen, tellers. Ludwig Engelmann, Charlottenburg, Handhebel. Erast Zobel,⸗ Höngeda f. Th. 19. 11. 1900 H. 14 864. 8 269 Seee in Schleifenform mittels Eintrag⸗ am anderen mit Traghaken für den Hosensaum gleichzeitig als Wasch⸗ und Spülgefäß benutzt liege den Hebelseite nasenförmig abgesch nüchses 6 zer die Befestigungsschrauben derselben gleich⸗ Knesebeckstr. 75. 26. 5. 1900. E. 3906. 1900. Z. 2016. 34g. 144 846. Rolle für Mobelfüße, bei der adeln. G. F. Kuett, Patterson, V. St. ausgestattet ist. Louis Witte, Barmen, Auer⸗ werden kann. Wilh. Kreutzenbeck⸗ Söecbfeld Konstrukrionswerke Elektrif vehb vagt st vit durch die unteren Schenkel der Zwischen. 30b. 144 715. Mit Ansätzen versehene ö11“ Fßh dif. Nanersen e ie eh se hsee e Ar. .; Vertr.: O. Krüger, Dorotheenstr. 31, u. H. Hei⸗ straße 55, 26. 11. 1900. W. 10 619. Duisburg. 23. 11. 1900. K. 13 230. System Bertram G. m. b vbe ephas fnae gehen können. Konstruktionswerke förmige Metall⸗Einlagen für Kautschuk⸗Gebiß⸗ muldenförmigen Backe zur Aufnahme der Nüsse gesehenem Kugellager läuft. F. Kneisel, Berlin,

* * 2 *9 2

mann, Neue Withelmstr. 13, Berlin. Vom 3b. 144 750. sentrã i 8 „Greifswald. 30. 10. und einer beweglichen Brechbacke mit mulden⸗ Adalbertstr. 70 15. 11. 1900. f. 13 183. Wegfelstceg auf demn M. 28. 11. 1900. K. 19 2688 glektrisches 2e GChten, en1878, E“ förmiger Druckfläche für einen den 34g. 144 883. Mit aus einem Stück her⸗

1 S6c. 117,706. Elektrischer Kettenfadenwächter 1 d Rensihtemn Raft⸗ E1212131“ 8 Fasch. Juswechselbar, mit eyh 9. 8 Sre u“ 30 c. 144 646. Mit abnehmbaren Klemmen Nußbrecher bethätigenden Exzenterbebel. H. E. L. gestelltem Metallblechüberzug versehene Rohrschelle . 90. Fwerchtuns Hersehen. Stopselsiterung auf 8 144 629. Planrost mit hohlen Roststäben für Schwanz und Beine versehene Mäuse⸗ und Peters, Hamburg, Hohenfelder Allee 2. 19. 11. aus beliebigem Fagoneisen zur Stegverbindung

für mechanische Webstühle. J. Coldwell u. Dresden, Görlitzerstr. 28 26. 11. 1900. idt, Würzb s . e b 8 z f Cen m Ceward. asa0 6 28. 188 89 hes 18 755. Kittel 8 1 618: v““ Iea Lbelthecsetne Aeiegeifcg e gfaun s wund mit die Roststäbe in der Längenrichtung Rattenzange. Dr. R. 88 12 11aoeder 24590122 8922218 sch zur Petroleumlampen 52 S evv 8b 7 2 ab. * . 2 .4 6 e 2 9 ü 2 2 8 . . . . *2 *2 Ti 8- 8 8 1“ 8 2

ittelartiger nahtloser Regen/ 8d. 144 965. Allseitig geschlossene Wasch⸗ System Bertram G. m. b. H., F tbeilendem Quer⸗Luftzuführkanal. Allgemeine bei Berlin, Uhländstr veeaee veneen ang emnem 249. 244 980. Betigestel, dessen Sprung⸗

S6c. 117 707. Verfahren zur Herstellung von rock, mit fest dem Körper sich anschmiegend kußde M. 23. 1. . rankfurt . z t mit .5590. 3 1 3 Lang⸗Ripsgeweben. G. Strahl, Berlin, Hals⸗ und Aermellöchern. Klaas 88 Froot⸗ veschings, 85 1“ iseherga. 212 8 . Henennn” Seee 99. sok. 144 767. Suspensorium (Hodenträger) Schubkasten für Putzmaterial, zwei seitlichen und federrahmen auf an den Bettpfosten vorgesehenen „Friedenstr. 93. Vom 3. 2. 1900 ab. Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, 28. 11. 1900 Sch. 11 845. . b Fus in F Jsolatoren 8 B. 13 873. aus zwei bezw. drei von einander trennbaren einer hinteren, ansteckbaren Wand, deren letztere Eckwinkeln ruht und mittels Streben mit den 8 CC“ 8” ver⸗ Luisenstr. 25. 28. 11. 1900. sd. 144 966. Schutzvorrichtung an Wasch⸗ mit als eEeseinelau 8 dugegeid ehah.. 4. 144 630. Rost mit quer angeordneten, Theilen, Flachbentens 18n Fe Heroleumbeätter vg Löeg- 9; 89. 8 8 brettern, bestehend aus einer dem Kopfstü H. A. Litz, Zürich; 2 . 1S krait Ausströmöffnungen versehenen Hohlroststäben wobei die schwalbenschwanzartigen Verlängerungen ufstecken der linder r n⸗ ar str. 62/64. 14. 11. 1900. B. 1. Henderson u. C. K. Hagedorn, Berlin, 3 b. 144 757. Mantelumhan Peleri der letzt b b an dem Kopfstück „A. Litz, Zürich; Vertr.: Martin Hirschloff, nit Au inscn in der ichtun des Flachbeutels zum Festhalten und zur Ver⸗ reiniaung trägt. L. F. Steffens, Diepholz. 349. 144 983. Beschlag für Bettgestelle, mit Kr. Waterloo, Prov. Ontario. Canada; Vertr.“ Wu6X“ düng. erine, er letzteren abnehmbar angeordneten geneigt Berlin, Mittelstr. 43. 14. 11. 1900. L. 7970. üer einem gemeinsamen, 89 ECG nn⸗ ves RNaban W“ Theodor Lutz 24. 10. 1900. St. 4329. abgekräpftem Winkelschenkel, Kapfdrebstift, und 1. 1. 88- ab. 1SSv. B Zeemfech 89/91. Ptne. Hha e.egnaüen 6. &n. Fchürer, E len mit vhtir stge vlahe d8, Rehes nta eee e genfenags gesen⸗ Baden⸗Baden. 8 t 1s 82. s g. 5* age Ferweg. --e. 8 eeen 11u“ . NRRRRefeer. d . 8Sf. 144 839. Ständer mit Maßrolle 19. 11. 1900. 2 1 .“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 30d. 144 988. Zusammenschiebbarer Irrigator. einem Gehäuse horizontal dre gelagert G r-ee stelbare Schraubenschlüssel. Reinshagener 3 b. 144 999. Hosenträger, welcher im K öh b8 aͤnder mi aßrolle zum 11. 1900. R. 8718. schaft 1 B. 13 875 8 Dr. Arthur Fraenkel, Körlin a. Persante. Putzscheiben. Walter Hildebrandt, Berlin, anderen Bestandtheil. Hermann Bachmann, Werkzeuagfabrikation, Hildebrand & Arnz dorch eine zusammengenähle, die Platten auf essen von Stoffstücken. Albert Schuster, 21c. 144 801. Uebergangsmuffe aus plastischen 8.b 900. v Warschauerstr. 27 a. 13. 11. 1900. H. 14 856. Frankfurt a. M., Unterlindau 66, August Beck. n. 8 . G 5 d 1 auf⸗ Dortmund. 12. 11. 2 631. Rost mit aus hohlen Rost⸗ 26. 10. 1900. F. 7104. a 2.1 1 3 G ae bes ge b EE11“ 7. 5 e ah. ft g Leher oder 1 Stoff 9. 2144 S818. HMeh beang⸗ E Biennenc, 4 1s gna hela Sgenfcah 1* E“ G 30e. 144 994. F296 eeeea 1 1 enars en 5 8 412 ZII1“ 38, . ’. ng für Druckluft⸗ zusammengehalten ist. Ehrbardt & Demme zeichnet durch zwei in den Rücken eine 1 Berlin. 26. 11. 1900. S. 677 ststabgruppen und von der Mitte aus be⸗ zu verwendender Fußbalter mi emmschraube Bürsten, welche dire 9. M.⸗ W“ hämmer. Ch. H. Johnson, Chicago Heights; Arnstedt 1. Th. 13. 11. 1900. E. 4208. Bürste einge 1““ Berlen. 29. 11. 12... er 6764. e 2 1 All ur Befestigung an Tischen oder Betten. Dr. raschlaufender tleiner Kraftmaschinen, wie Elektro⸗ B. 15 650. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, 3c. 144 624. Korsettschließe, bestehe 1 ürste eingeschobene kleinere Bürsten mit da⸗ 21c. 144 805. Schmelzpatrone kfür elektrische schatr Gas, oder Luftzuführung. egrer B Levh, Verlin,2 tr. 7a. 7. 11.1900. motoren, Peltonräder, Dampfturbinen u. dgl. be⸗ 34 ½. 144 653. Wandschrank mit umlegbarer z L . 1624. 8 d aus zwei zwischen liegendem Behälter. S. Markend Leit d b 8 1[I Daupfkessel⸗Feuerungs⸗Gesellschaft mit Wily Levy, Berlin, Blumenstr. 7a. 7. 11. 3 toren, 8 . e - 8 Dorotheenstr. 32. Vom 25 3. 1900 ab. Doppelschleifenfedern, die von 8ne- ihr Leipzig⸗Neuft F urkendorf, eeitungen, deren abschraubbarer Metalldeckel mit Tmrac- 2 20. 3. 1900 L. 7949. festigt sind. Hans Heckler, Frankfurt a. M., Schreibvlatte. Oscar Uber, Breslau, Otto⸗ 828. 1127 561. Schmiervorrichtung für Pruck 1112 ets. euabr. Eisenbahnstr. 35. 28. 3. 1900. e. festgelegt n Metlo enene. Haftung, Berlin. 20. 3. 3of. 144 672. Vorrichtung zur Krümmung von Stalbburgstr. 14. 7. 11. 1900. H. 14 821. straße 16. 13. Seen Ch. K. Pickles, St. Louis, u. zusammengehalten und durch in die Seiten⸗ 10 c. 144 712. Gemisch aus Torf, Petroleum⸗ Gerberstr. 19/27 27. 11 21900 8882 8 824, 144 632. Unterfeuerung für Dampfkessel, Füßen, gekennzeichnet durch eine Sohle, welche 34c. 144 886. An dem eingemauerten Fenster⸗ 34i. 14⁴ 949. 8 EEe ; - exegv7. rd, eue 1G illing, berkaufungen b. zu Heizzwecken. Louis Spier, Berlin, Breit Leitu i n; 875 1 sweigende Fortsetzungen tragenden Roststäben. verbundenen Theilen besteht. ober . bPgl. ber 8 - Fvbee 1““ 5, 8 Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Cassel. 23. 11. 1900. W. 10 60. st Ie eitungen mit zwischen deren Abschlußdeckel und trig ü iedri 10. 23. 11. 1900 Chiger, Berlin, Lützowstr. 2. 12. 11. 1900. 341. 144 953. Schreibpult, bestehend aus 3 . 23. 11. 2 raße 10. 24 10. 1900. S. 6679. it bugo Dreßler u. Mox Dreßler, Nürnberg, Worme, Friedrichstr. 10. . 286 reppenfö 8 . Berlin, Hindersinstr. 3Z. 3c. 144 690. Korsettverschluß mit federndem, 11c. 144 170. In kreisförmi 8 Zahn am esetenener Zihen 1 8 bunnefft⸗ 20. 14. 4. 1900. D. 5109. St. 4370. iftl shaltungs ae- üre r-Et FeeAe 1215 88b om n 552. Wellenkraftmaschine A da gees dne Feh etnoh 1 T“ Feütpag gefüete. rehbare Anhaͤngeplatte an Borg, Leivzig, Gerberstr. 19,27 XI. 1 80 —2 8 ö E“ s. B8. *₰ 8. LEb Ia. Sgn n* 8ee v schiche Schleibsläche bildet. güAen 18 8 8 ö“ 3. . Paris; Vertr.: E. Lamberts, rägepressen. Chr. Mansfeld, Leipzig⸗Reudni B. 15 959. 1 1 1 für Niederdruckdampf⸗ und Warmwasserheizungen, ür Ohr und Auge. Dr. . 9 - erae⸗ 1 n. Se Markh, Versecz, Ung.; Vertr.: Ernst Herse Berlin, Luisenstr. 39. 26 11. 1900. M. 10 694 Maß tr. 15. 2 peigReudnit, b 1 bi iner Memb i. V. 23. 11. 1900. R. 8730. Dülle und angelenktem, durch Schraube einstell⸗ zum Stein, Blankenburg; Vertr.: J. P. Schmidt, - 26. 9. 3 . 3 . gezogenes 11db. 144 799. Buchrück 8 8 derstä das Steigen des Qufcksilberspiegels in einem 30f. 144 768. Standfähiger Nasenspüler m 1 9eg.. Vechspent 2 Eö6 deg anafheg bilcheg chäbelfäft ug⸗ eadng SIens k1 ratgeg g Fe hatasnn EE“ Scwimmergefäß Liezahach h Urfsteiges vf⸗ Sehee. e eer, —* 1212 22. Hglsgrüne zur Befestigung a. 1144229. r eszanen bestebend aus fabrit und Eisengießerei⸗ ampen. Ernst Hilde⸗ uchrücken⸗Breite schmaler Stücke. Joh. Litwin 10. 11. 1900. K. 13 159. . Schwimmers veranlaßt, welcher das uß⸗ eaasf un 4 3 17 ngsgegenständen mit Greifzähnen mehreren, durch festschraubbare Gelenkschienen⸗ E randt, Panfom b. Berlin, Florastr. 8. 25. 10 & Krautheim, Wien; Vertr.: Ottomar R. 21c. 144 874. Isolatorenträger, dessen durch —s. Regelungsorgau für den Laftweg zur EEEE Henchnrg, Fa - Heeasraalen b- Aufsepen auf ver⸗ stücke für verschiedene Entfernungen einstellbaren

Magdeburg. Vom 26. 5. 1900. 1. 3 1 26 s8 1 F.. T.-ze Schulz u. Franz Schwenterley, Berlin, Leipziger⸗ ein oberes Loch des Querbalkens eingesteckt A“ 3oi. 1er, 9, 82. 1911h.gweVannftr bestehend schieden dicke Stangen. 5 uügo Hampe, Remscheid. Seitenfäulen mit ihren Fuß umgebenden Wasser⸗ . 8

89f. 117 631. Verfahren zur Gewinnung von 4a. 144 657. Brenner, welcher i 1 8 8 n 8 . * m Inneren straße 131 23. 11.1900. 2. ü ente Warschauerstr. 25. 17. 11. 1900. .7158. t 900 3 ktar scheun ancme Aulkan 2 Fallchrobtes 8 Ring Zerh ein kleines 118 1144 835. Pekerkocher, 28 elchem die 1“ en44959. An Hatteriete lecn d 8—* zusfsenn us bt See 241 1a 196⸗ 8e 18 S62. mit dem Spalt. 24. 10 1ee”” hashen, .“ tohol. . en, u. ohrstückchen enthält, zum Zweck der Ver⸗ mittels Spiralfedern gehobenen Schneidstifte mi - kenförmi dadnung von zwei zu beiden Seiten der Rost⸗ üssigkeitsbehälter m odenventil und 2 298 a 8 es-ev Ie M. H. Straetz, Märos⸗Vasarhelv; Vertr.: W hinderung des Rückschla 6 g n neidstiste mit einen hakenförmigen, mittels einer Schrauben⸗ enung b tr. 37/38 untersatz von Holzspaltmaschinen verbundener 341. 144694. Zimmerfontäne, in deren Wasser⸗ 3 E— gs der Flamme. Dr. Bern⸗ aus einer eingeklemm : z 1 wände lirgend eneigten, mit dem Kessel ver⸗ Carl Roth, Charlottenburg, Goethestr. 37/38. n 9 * 8 1— E““ 1 Reichau u. P. E. Schilling, Beulin, Friedrich. hard von Schneider, Berlin, Mittelstr. 38. Arretierung verseher andieh. Sorateafen hnne 1 e vntt ee ehehen in ee. 5. 11. 1900. R. 8667. hölzerner Stützblock. Rud. Kölle, Eßlingen a- N.] jylinder ein mit biegsamer Manschette abge

raße 160 Vom 7. 7. 1900 ab. 900. S 8 . 1 10. 11. 1900. K. 13 151. dichteter Kolben durch Federdruck niedergeht. 9 18. vbbee 7. 11. 1900. S. 6714. Peter Holzrichter, Radevormwald. 18. 8. 1900 bonmenden Kesselzohren zwecks besserer Aus⸗ 329. 144 980. Verschmelzmaschine, bei welcher ,20 124 2780. Rolliaben⸗Gurtbalter mit selbst. Carl Rohröeck, Hannover, Latherftr. 5.6.1900.

9 4a. 144 669. Regelungs⸗Vorrichtung für die 11e. 144876. In eine M j Hei f f d ad sich vertikal verschiebenden 8 b 1 1z . . s H. 14 441. nützung der Heizgase. F. Fleischmann, Nürn⸗ auf rotterenden und ka 88 1 . Lr de. 9 Gebrauchsmuster. 6 Ebb 8 veeg anf ö 8 cugeanderten Abn ütztecrer 21c. 144 828. Widerstände für Motoren mit den Frgede 89 28 8 iuss F. ehen. ee hensr Gaegn. Pehe., vnteman ,e. ane. M 341 öF s Militärkessel nach dem für das 9. ennerrob r angeordneten Hülse. rn rankenschwerth, Berlin, Al cob- elbstthättger? 9 1 1 . Stehender, dem Schornstein n. Rolke, .“ he 5 SassGer sg. it zu⸗ Eintragungen. 1. Pncn. Dveeoff. Melle. 20., 11. 1900. 13,— 1“ 881 8 Uhüs F. bb62 8 8 Küger.n Äö Füe⸗ . für 55 be . e- R. 827 H Seerobenstr. 20. 15. 11. 1900. 8I1“ 8.er-2 en e. . Mit de t 8 bberer Kaltluftkammer, unterer, mit dem Tiegel⸗ b. 4 855. * 8 * W. 2 44 256 . 8* 8. ans eee..sernx Es. Sae—gs oder csthn theneeh Pen 2 HFers9e⸗ fen durc Fancee verse, r. 2 d cse S Anneasbse Srühee. . ““ EE“ E““ -h 1 8 ¹ r Regelung der Lichtstärke. oder geprägten, verzierten Stauchlinien verseb L. 7726. b 2 ind die Kaltluftkammer mit der Heißluftkammer rlt, Görlitz, . 13. II. 85 . 2946 2 14128 5; 1 ,9. 834832 Kugellicht⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. Brief⸗ und Portefeuilletasche. iaschin cfrbent 21c. 144 921. Elektrisches Leitungskabel mit zerbindenden, die Feuerkammer durchdringenden 2.9 4423.. . 1 2newens 8 8 , nee. Rh. i. 244 791. Kanne mit außerbalb ange⸗ B 498 144 507 22. 11. 1900, K. 13 217. Rockstroh & Schneider Nachf. Actien⸗ in dem Raum zwischen den Drähten 8 orbmete Nöhrer. Ernst Schmatolla, Berlin, Jägerstr. 6. 33a. 144 792. Schirm mit einschiebbarer Spitze. aufnehmender nn en 1900- 2 Z. 1902. on tem Standolas zum Kontrollenen der der . Fv ** ger. g Süaxbaren Fackellampe mit Führungs⸗ gesellschaft, Dresden⸗Heidenau. 4 10. 1900. Drähten schwächeren Querschnitts. Dr. Cassirer 7. 10 1900. Sc. 11 687. Rudolf EEE“ Gerhardstr. 16. 222ah Sensbehälter, in dessen Stöpsel bzw. zugeführten Flüssig⸗ ager für die Dochtschraube. G. Knodt, Frank⸗ M. 10 512. *& Co., Charlottenburg⸗Berlin. 26. 11. 1900. 46, 144 62. Rostträger, der zugleich das E“ ein Ausflußrohr für den Senf und eine Vor⸗ keitsmengen. Theodor Müller, Berlin, Fürsten⸗

144 645 144 697 144 708 144 709 furt a. M.⸗Bockenhei 23. 11. 0 7 3 ür Ki sür]— 33 144 907. Zusammenlegbares Schirm⸗ 144 788 141824 141827 11182 88 m. . 11. 1900. 13c. 144 822. Aus drei Metallplatten und C. 2879. Zapfenlager für Kipproste und das Auflager sür a. . . ichtung ezer Erzeugung von Luftdruck im Gefäß straße 9, u. Rudolvb Thomas, Rirvorf b. Berlin, 828 K. 13 222. zwischen diesen befestigten Hartaglagplatten b-⸗ 21c. 144 978. Zum Laden von Sammler⸗ je Mittelwange des Schrägrostes bildet. Alois Wafancn. ist. Ur. Zweiböhmer, Reckling⸗ Bergstr. 30/31. 17. 11. 1900. M. 10 660.

144 865 144 900 144 929 144 937 4a. 144 734. Lampe, d tstell dej 1 Nr

: . Lampe, stellbarer stehender Wasserstandszeiger. Actien⸗Besellsch batterien die ere Cejka. München, Hochstr. 7. 20. 11. 1900. 2006 Sicherb schluß für Brot⸗ lasse. u. 144 989 Schieber einen Ansatz besitzt e. zeig e esellschaft atterien dienende Schaltordnung, deren Kontakt⸗ . d ch hausen. 7. 11. 1900. Z. 2006. 34Il. 144 888. Sicherheitsverschluß für Br.

vre 8 . 8 1 1 er die B 28 it ei wsx F 2874. glecke alle gleichzeitig herausgezogen und dur 5. ggr. b J

3 8— 144 651. Feuerungsgarnitur für Back⸗ Lampe tragende Arm ee ist. 8. Köttgen Schnessere 11AXA“*“ fancte Seen e⸗en neefüen Zeles 55⸗ 24f. ra4 622. Getheilter Schrägroststab mit verschieb⸗ und feststellbare Streben gestützt werden. n —2n eee ntt dne 11“ 1. ben

. deren beide durch Wasser gokählten und als & Cv., Berg.⸗Gladbach. 16. 11. 1900. 13d. 144 992. Abdampf⸗Entöler mit ge⸗ 828 8. 6 9. 1900. Sch. FrReen 848 einem für beide Theile gemeinschaftlichen, an Flitz Sprenger, Jena. 20. 11. 1900. Trr Scker). tbät ,— und mit derselben ver⸗ dienenden Feuerunggzeinsätze K. 13 199. wellten Flächen. H. Hammelrath & ve. 21d. 144 609, Zum Abrunden des Kollektor⸗ seinen Enden verschiebbar gelagerten Mittel⸗ S. 6743. b e n —— na S 8732 g. die Einwurfsklappe sperrenden Ge⸗ au erüster sind vv Z“ . be 58 Pelenschaft mit deschränkter Haftung, Köln⸗ uͤmfanges an Dynamomaschinen dienender Feil⸗ vag 8 8 Rdg Dresden⸗Löbtau. 33b. K2— öö1öö 28 089 Ag „Rahmen für religtöse Bilder stänge. Bergedorfer Holzwerke m. b. H.,

smnen. . 8 in raube sowohl ein Fest⸗ renfelo. 5. 11. 1900. H. b p D20. 11. 1900. K. 13 206. graphen. A. 9 . Fen 5 8 1 8 it . .— B. 15 876.

. Albert Sehee. Bruchmühlbach, Pfalz. 12. 11. klemmen des Schiebers auf dem Ständer, als 13e. 144 947. Fnenhe nhnng für Feehenee übene heseen de,ea innehne aba. 144 662. Baumwollene Wirkwaaren mit 15. 11. 1900. V. 2444. 182 mit zwei A veh 8 2v 1 8ö8 8——e 8—2 dnain . - 3. Ib. auch des die Lampe tragenden Arms an dem Wasserröhrenkessel mit an dem durch eine Stange Stellvorrichtung dem Kollektord 88 b dem Flore ähnlichem Griff. Adolph Ihle, 33 b. 144 856. Markltasche mit TenSn mit Bildern oder 8 sprü K.e enen 8 855 anz —— 1. Gesundheitsgebäck in verschidener] Schieber erfolgt. H. Köttgen &. Co., Berg.⸗ in einer Reinigungsöffnung drebbar festgehaltenen, sprechend einzustellen hhns. r. Jeh. hhan Büraensvorf b. Chemmit. 17. 11. 1900. aus Pappe oder starkem Papier. Ernst Bolk. lagein. Philtnxe * 1“ neinen, unter Feverdruack ftedenden, mittels

e n en aüde, un wechige⸗ Sug; Elodsas. 8.E.⸗. Zr. K. 13 198. 'g. Windwerk angebrachten, mit Fußschrauben auf Berlin, Leipzigerstr. 91. 17. 1. 3 18092** J. 3201. 5 Ma⸗ v Braune Hirschstr. 5. 17. 11. 22 199009, 710 beh ghavh⸗ mit niederklapp⸗ Belentvierwck und ewinde unter Drehung hoch⸗

. 8 7 .5. 10. . . tall⸗Laterne mit seitlich ab⸗ der Kessel ünb Sch. 11 80. 3 * 3 8 25a. 144852. icotst ür Hemden, Hosen, 900 V. 2446. 1 . 1— 12——8v88 22 -

. verm. u, 9 3 b erober 9. 26. 11.1900. F. 718: 14. 11. 1900. H. 14 880. ür 2 2 8 Serien von Maschenreihen aus einfädigem Stre ch⸗ albrahmen. He 2 1 28 5 1er F 879.

“; 88 8ng vvEee v’.e 188 144 9*2 deren die le hgasesmnente, 8 12* Fr ber aihe * und eeee —5ö,— 88 2e amirege 88 48à, erNaa - 1- ,— 82 e EE M. ’1 . 82 9808. Selbstthätig wirkende Feststel-

r. 2 . . gebogenen und mit zwei nge der Zei . 1 a der Innenseite liegt. Burkhar . 1— . . H. A. 1 .

Uhlemann, Zwickau. 23. 1. 1900. Löchern versebenen Tragarm zum Aufstecken auf in ZeEEE ee28 8 8eee T 4& oe⸗ 5 D. 169 11. 1900. einer am Obertheile angebrachten Feder, die beim 1900. H. 14 8 iner durch ein Kugellager —xx 1— aEII1“ . 2. 144 078. In ein Feldbeit umwandelberer- Zeiesenhcaenensen, Bälbeim Schveye, Berimn, Topograph G. m. b. H., Berlin. 17.11.1900.] Apparate System Bertram G. m. b. H. sd 15921 1 Bamachen, des D dhels dot, usschie0n, nen —Lg.nagien, Laacl bestedende Rolleffr Mobelsue., Festusstelenden Geoeniond seldste veffflübtmn alkensteinstr. 35. 26. 11.1900. Sch. 11 841. T. 3787. Frantfurt a. M. 23. 11. 1900. K. 13 231. 25a. 144 924. Reguläre Strümpfe oder Socken Schließba Fn enen, n * Heineaun Kurmtgen, Verden, Aler. 6. 7.1900. Hebel. Adol Friedrich, Leiphig, Plagwitzerstr. 37. 5442

Wertermantel nach Art des Gebrauchsmusters 4a. 144 862 Sechseckt 8 t g änsel 7 102 b13 mir ei b nen d. 14. Sechseckige Laternengehäuse mit 151i. 144 725. Kopierblatt aus Kautschuckstoff, 21f. 144 722. Kohlenhalter für Bogenlampen, mit erweiterter Hochferse, dadurch vermehrter Peterhänse K. 12 597. 15. 11. 1900. F. 7153. Klappkragen 5 Beuen Peüoft ane Müügar⸗ .ven . sxb Georg 918] Oelpappkarton, Löschpapierkarton u. dzl. Stoffen, vestehend aus zwei in das treibendens mit dem Spannweite der Keilferse und gemindertem Keil 51009G 44 205. Korbgriff, welcher in zwei Be⸗ 3ag. 8144 956. Stabförmiger, in eine Nuth 341. 144 89 7. Zabltischchen mit Zahlplatte Einschläͤen. C. W. Alhkeng, Hamburg, G. d., 48. 144864. Stoziznger sir Garaltnlsht. .Albrn Eieoshers. 18 9ho0 eheae. daufwert in vereeee 8 F b. Seyfert 7 Douner, Chemmib. 2Be, ngessplinten dängz vnd beim Tragen, waage⸗] der Beunttelltnwand AEESISESZbbZEbbZͤ3ͤ3I1I1“”“ Röhs Mühren 7. 19. 5. 1900 A. 2 r 1 5 neA M. 10 641. gebauten und in diesem mittels Schraube gegen See 8 lag. Peter Stöckert, emnitz, Alte ppbarem Untergestell. Carl Hi „Nord⸗ 3a. 2114,028. 1nh genakkemg oen dgg. besrn er sensc mn getüttztem Misch. 17d. 144 485. Hortzontal gelagerte Ripven. einander zu pressenden Hülsennheilen. Elektrici. 5a. 144 928. Reaulare Strümpfe oder Socken cht. 1. 88 FAare; zenh Phbne. n. b2 14. 11. 1900. St. 4356. dausen. 16. 11. 1900. H. 14 878. 8 gewebe auf der Unterseitt. Behr & Voll⸗ Elektrieieg, Fr schaft für Gas und rohre mit zwischen den einzelnen Bündeln an⸗ täts⸗Gesellschaft Hausen m. b. H., Letpztg. mit erweiterter Hochserse und dadurch vermehrter. Fr 108. Pa jerpelerine für Rasierzwecke. 34gũ. 144 703. Einhänge⸗Berttisch mit einer 354. 144 720. Selbstrhätige Stromschluße moeller, Vathingen a. d. F. 23. 11. 1900. EeeIegge eae n Rh. 28. 11. 1900. geordneten Zwischenwandungen für einen Apparat, 9. 11. 1900 E. 4205. „pannweite der Keilferse. Seyfert & Donuer, 285, Köhl Blhb. ranienstr. 119. 16. 11. mit zum Anhängen an Bettstellen dienendem vorrichtung für Fahrstühle u. dgl. mit einem B. 15 941. 4 b. 144 610. Ri. it fed s zum Verwaͤrmen bezw. zum Kühlen von Flüssig⸗ 21f. 144 829. GElektrische transportable Tisch⸗ azbemnit 26. 11. 1900. S. 6750. 1906 ben Keri 189. gee Bügel versehenen Tragplatte mit Schutzgallerie. zweitheiligen, an dem einen Theile eine Nase 39. 144,920. Tritothemd mit Beloursgewebe“ Befesttoung von, Schavaliseeh ae Münehoer, beie oder Laft. Gustas Wolff sr. u. Ftamn der Wandlampen in Verbindung mit einem in h 18, as. Slachn der Hhraht. nest oben. „r. 144 908. Hobler Kamm zum Benegenn d. Braufe, Berlin. Ratbenowerstr. 48. 2. Ö. and an dem aadden ggeire gaasea eehe Aee auf der Unterfeite. Behr *& Vonmvener . Tot0h vene Scubolssere 1.1.423 Enn Linden i. W. 31. 10. 1900. Seeen Päebauten Regulierschalter. 27 egen .,2eöö eNen 2 —₰ Kopfhaut N. enförmig stebenden Zinken. 1900. B. 15 594. vö-, 12—2 ““ Vaibinaen a. d. F. 23 11. 1900, B. 15942. straße 229. 2. 10. 1900 C. 2835 . v,g,. eeeneütkntteütneumhedes atn ti verstellbarem e bremsbarer 9.8 grftenste. 122. a,. 124 1ns. Bettoeften mit dach ösat. 8 298, Ben. —7 8 b 2. 9. 2. 10. C. 28 1 2 7 barer Auf⸗ H. P. de Vogel, Berlin, Kurfürstenstr. 8. be., Berlin. 9. 11. 1900 aa. 144 680. Zwischen den Beinen hindurch. 4 ½. 144 66 6 d Cesen 85 19 b. 144 693. Kehrichtaufnehmer für Kehr⸗ .14 788. mit verstellbarem Gewicht und rer 8 P. li 1800 86. A56 stifte in Schlitzplatten gebaltenen, herabklapp⸗ graphen⸗Werke, Berlin. 9. 11. ührter 2 8 8 4 8e. ührende und vorrichtungen aus einem sich hebenden und 21g. 144 677. In einen Querschlitz des Kon⸗ nahmetrommel. Maschinenbau⸗Anstalt für 20. G . Seeee knecht A. 4402. facgs hrasedangzäge zeiseen din, vonter, ee, Hacheitseschit regetnze Stelschreube, sesnden Kiade wnde einen heweaich g u., Fefttsedes dmnesashene und enschterantm ebeliabeitanen ⸗Eoereg Fecgen Jun., 247. 148 828. Beagsebenfenat ahe hertemg Geang s. han, 1880. ,8. 117780—0as.s Aaa 2 . aufaa zien Fongwerwzeehk vorm. C. Fuchs, Breslau. 2. 11. 1950. brüder 89 Fise * Kochtwecke. Ge⸗ nahmeplatte. Emil Flechtheim, Düsseldorf, festgehaltene, doppelseitig U⸗förmig gebogene an Berlin. 20 11. 1900. M. 10 678 52 . 1 , Roststäben 34g. 144 729. Zusammenlegbare Bettstelle, Garben u. dgl., aus einer üher dem Aufzugschacht :14 927 1 1G SAöe618. mef⸗ enach. 20 11. 1900. EE 8. b 2* 92—2 15 Konstruktionswerke Elektrischer Hrant . s. een 1egnnenaeh8 Leane vwarme bebeübaren Heitlöchern. Ver⸗ hend aus umlegbaren Hohlstützen mit breiten —1 8 1 I 1 . .5543. . Vorri t . v * sewunden. C. A. . 2 V ein oder 1 3a. 144 754. Strumpf aus Leinengarn mit a. 144 783. Zusammenstellbares Hefe⸗ oder geräthen zur Verstellung 88 an chrghcn edie esen. . Ie. 2 l tatten 23. 11. 1900. St. 4371. einigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vor⸗ Fügen, profilierten Rahmenleisten und umlegbarer trommel bestehend, auf we

Beilaufg 8 t 1 P 3. 11. 1900. ütze, mit Verbindung dieser Theile durch den Enden mit Haken versehene Seile in zu ein- 8chans. mnhn henaf Penere 2een.. 58 39 bestehend aus einem zylindrischen Kehrwalze, mit auf der Stellwelle festen An⸗ b. 144 911. Verbindung mehrerer Gas⸗ mals Haller 4& Co.⸗ Altona. 13. 11. 1900 n 88 Eenatnch Georges Parent, Paris; ander umgekehrter Bewegungsrichtung aufge⸗

Z1I1q.“ ahmengestell mit vier Füßen und allseitig aus schlägen für die darauf losen Traghebel. Ernst Schluß in d lgend A entwicklungsapparate mit einem Gaswäscher mit V. 2439. n 1 1 iffbauerdamm 30. wickelt sind. Johannes cho, Hemmingen,

Za. 8144 528. Kragen mit Halsbindenbalter ö Stoh lüf. und einer Kliemchen, Dresden⸗N., Kasernenstr. 1. 17. 117 ehe 1e Kee negn⸗ 8 in letzterem angeordneten, bis auf den Boden 3 4a. 884 81 1eagg ss, He 1 98906. eenersbüle Wärtt. 6e 10. 1900. nn.

Solg Thieie. Werder 8. 8. 1. 11 1900., bever, —erm. Bup en )e e gnen, e . vol ae Fals, orcfige Trwcwagen mtt II““

MRS 8 . W. . Zweiachsiger Truckwagen m Verantwortlicher . 2. .11. öü as jebenden, rem Kopf⸗ und Fußtheil, deren eltheil au rohr von irischen .

. 884 144 415. Festhaltevorrichtung zur Ver⸗ 08 11,,220,98.” ehgvs mit Und chch Fer Fesgedechen Direktor Ekememeo hena Bernn, v AeaeEee —— 8 heennge 1.. U AIWvn 1— 1.2 ecer keern EEe vnh Facscencrschecteter⸗ Aufkochboden zur Ver⸗ und Kleinbahnwagen Gustav Tobler &. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. schrägem Boden und zwei eingesetzten Carbid⸗ Fabrik & Co., Berlin. 17. 11. 8 1 L FAA . .F verstelloaren, einerseits mittels Haken . ofen⸗ ScF-1öö2 Ie g. 8*½ 8 Sx as ehʒi, eren; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ bs FIPrröeeeembee; 2422 888 Herd mit Doppelfalz zum 3 4g. 144 817. esdeeagen —2. . e XI mit im Innern an⸗ 8* träger, andererseits mittels durchlochter Metall] Wilhelm, Stralsund. 30. 11.1900. W. 10 637. 20b. 144 7 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Robert k 11. 1900. ¹ Einschieben auswechselbarer Kochplaiten. C. Th. mit in Fächer getheilten Abthrilungen zur Auf⸗- 3Ca. e. üe- platte am Kragenknopf zu befestigenden Band.] 7 b. 144 706. Schutzmantel gegen Säure fir mit a. 2, FUeh ene. n ace 1.2 . . ½ W. Feööre. atamels 1“ 8 nähme der Rocäsche Ee 8 e ee Sebeeeemen