wärmen der Zimmerluft. Bernhard Breuch,] Nlasfe. “ Lehmann & Wundenberg, Hannover. 20. 11. Excenter bethätigten Ventilkörper. .. 8 “ 8 lasse G miger Querschnittsform. Ed. Christians Söhne,] Klasse. 98 “ b. Troisdorf. 17. 11. 1900. — B. 15 914. 429. 144 888* Spitzenlagerung für Konusse]— 1900. — L. 7988. Heuser, Braunschweig. 24. 11. 19-eans nae. 4 850. Mit Auslauftrichter und Klappen. 63 c. 144 848. Landaulet mit zwischen Kutscher⸗ “ 21. 9. 1900. — C. 2855. 72a. 144 962. Gewehr⸗Wischstock mit Kugel⸗ 2 u“ phonographischer Walzen mit Hilfslagerung und Klasse. H. 14 931. 8 54b. schluß versehene Düte für Schnupftabak. sitz und Wagengehäuse angeordnetem freien Raum. Klasse. lagerung und langer, in das Gewehrschloß ein⸗
8 b. . Blunsenbrenner mit zentraler Scheibensicherung am feststehenden Ende und um. 45h. 144 821. Fporellentransportgefäß mit Klasse. ver eg Gaderhuber, Landshut i. B. 16. 11. Allgemeine Betriebs⸗Actiengesellschaft für 67c. 144 930. Schmirgelsteinabrunder, bei zuführender Führungshülse. Petri & Stark, Düse und im Winkel nach oben gerichtetem legbarem, durch Schnappfedern gesichertem Bügel einer dem Wasser Sauerstoff zuführenden Saug⸗ 47g. 144 776. Doppelmischventil mit zwe geolg —. 7812. Motorfahrzeuge, Köln. 15. 11. 1900. — welchem die Achse in gehärteten Stahlschrauben Offenbach a. M. 26. 11. 1900. — P. 5642. ch allmählich verfüngendem Mischrohr, welches am freizulegenden Ende. Aktiengesellschaft und Druckpumpe. Arthur Sendler, Schönau gleichzeitig bewegbaren Ventil. (Hohl.) Kolwet 1900 823. Currentbuch für die Grund⸗ A. 4416. lagert. Johann Schnell, Hamburg, Osterstr. 121. 72d. 144 507. Wasserdichter Zinkeinsatz mit ee sich trichterförmig erweiternden und mit nach für Feinmechanik vormals Gebr. Siedle, g. d. Katzb. 18. 10. 1900. — S. 6655. o. dgl. Hannoversche Centralheizungs⸗ 8 der doppelten Buchführung, deren 63Gc. 144 943. Zugmittelführung für Zug⸗ 30. 11. 1900. — Sch. 11 859. ö. für hölzerne Muaitionskästen. nnen ausgebauchter Decke versehenen Brenner⸗ Triberg. 22 9. 1900 — A. 4328. 8 45h. 144 877. Versandkasten aus Karton Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Hainbolz vor Han Bütater mit einer Gutschriftsseite mit zwei stränge an Fahrzeugen, bestehend aus einer das 68a. 144 780. Schutzleiste an Gitterschlössern, . Steinfort, Wilhelmthaven. 9. 11. 1900. opf trägt. Frankfurter 2ge.be. . 144 997. Regulierungsvorrichtung für die mit Wasser⸗, und Futterbehilter. Gustav nover. 2. 11. 1900. — H. 14 796. 3 ben. und mehreren Soll⸗Spalten und mit Zugmtttel aufnehmenden, kurvenförmig gebogenen welche, die Bleche seitlich überragend, das Ein⸗ — St. 4352. . 2 1. 11. 1900. — F. 7115. ebertragungsschnur an Phonographen mit um Gretzschel, Finsterwalde i. Laus. 26. 9. 1900. 47g. 144 993. Regelbares Ventil für Dampf n. Belestungsseite mit zwei Soll⸗und mehreren Blech⸗Rinne mit angesetzten Befestigungslappen. dringen von Wasser ꝛc. in das Schloß verhindert. 74a. 144 760. vreesee-F. 2 8.. gekenn⸗ 144 774. Bunsenbrenner mit einem einen Punkt drehbarem und in demselben ver⸗ — G. 7652. 8“ 8 Luft, Wasser und andere Flüssigkeiten mit stehen. Haben⸗Spalten versehen sind. Friedrich Becker, W. Kührt & Schilling. G. m. b. H., Gebrüder Wenner, Schwelm i. W. 10.11.1900. zeichnet durch eine auf transportabelem Fuße loth⸗ entral über der Düse angeordneten, vertikalen stellbarem, die Schnur vermittels Rolle spannen⸗ 45h. 144 918. Geflügelfußring mit vertieft der Spindel und zwei Ventilkegeln, von * b em und, Landgrafenstr. 4. 16. 7. 1900. — Mehlis i. Th. 12. 11. 1900. — 9. 13 153. eh Si.hsch recht stehende Stange, auf welcher ein Gegenstand 138 Töö Sxn nen 9ea. bu““ . Hneh ectee san LE“ o. 1 1 als “ für das Dur 1 8015 200. 69c. 144 960. Geschwindigkeits⸗ und Gang⸗ 68a. 144 851. Vorhängeschloß, bei welchem zum 888 g. 1“ auf⸗ eg heee — Misch „sow e⸗ 7. 1’ — W. 8 aefüllten Zahlen, Buchstaben, Zeichen u. s. w. mittel, der innere als Abiperrorgan di — erthze ür 2 1 3 ießen und verschiebbar ist. . Bötel, Hamburg, Thiel⸗ estigten, mit trichterförmigem Boden und nach 22 1482 7718. Kasten mit schräg aufgestelltem Lehmann &. Wundenberg, Hannover. 21. 11. perrorgan dient. Cul 545b. 144 887. Postwerthzeichen mit steifer regler für Motorwagen mit zwei durch eine durch eine Spiralfeder das Verschließ ch H 3 bi 002.
8 Eckert, Darmstadt, Schwanenstr. 20. 5. 11.1 Vertrieb aus Selbstverkäufern. Fritz Klauenkupplung ein⸗ und ausrückbaren Räder⸗ Oeffnen herbeigeführt wird. Joh. Becker, beck 11. 15. 9. 1900. — B. 15 525. nnen ausgebauchter Decke versehenen Brennerkopf. egel zum Betrachten von nicht in der Rich⸗ 1900. — L. 8 — E. 4194. „II. 1900. Hülle zum b I ae Ine 1 ts. kirchen b. . 16. 11.1900. — B. 15 910. 74 b. 144 769. Fernmelde⸗Maximum⸗Mini⸗ Fraukfurter Gasgesellschaft, Frankfurt a. M. tung des Schauloches liegenden Gegenständen. 45h. 144 941. Futterschwinge aus impräg⸗ 47h. 144 753. Hebel mit Arretiervore Schumaun, Limbach i. S. 13. 11. 1900. getrieben und einem Getriebe für den Rückwärts Rodenkirchen b. Köln . B Ferr T
71¹6 1 gang. Julius Postler, Berlin, Schönleinstr. 26. 68a. 144 880. Schloß mit theilweis über mum⸗Thermometer in Form einer U.Röbre mit 1. 11. 1900. — F. 7116. Emanael Pollack, Berlin, Gipsstr. 19b. 9. 11. niertem Holzstoff. A. E. Kunze, Buchholz i. S. Reiß & Klemm, Berlin. 27. 11. Ihctung I1 Pc. Internationale Nachtsignal⸗ 82˙911. 1900. B P. 5634. 8 einander liegenden, durch einen Stift mit einer Endrezipienten und mit nichtleitender Füllung eb “ ““ R. 8735. G tabelle, enthaltend Abbildungen von mit Buch⸗ 63d. 144 612. Zweitheiliges Achslager für verschiebbaren Platte verbundenen Riegel, deren über dem Quecksilberfaden. Georg Dietze,
Hauptrohr und mehreren Nebenröhrchen, die 12 „ 144 866. Stockgriff mit ausziehbarem 45i. 144 6 14. Ha feisen mit auswechselbarer 4 ]h. 144 816. Klemmgesperre mit Rück ug b n ve henen theilweise auch für Bezeichnung Straßenkebhrgeräthe mit durch Querbolzen 9 6 Lagerung eine Drehung und Verschiebung ermög⸗ Dresden, Oberseergasse 4. 30. 10. 1900. 1 1g up e 8 22 7 2 . 8 82 erlin, 1 inerstr. . . . . f W . 29. 8 8 78 9 2 C . 92 Kaserne 8 75 1 5 1 8 3. 1 8 . 7 . empera ur⸗Fernmelder, e⸗
. 1 d einige, für Notiz der Signale nach 63db. 144 916. Mit dem Radkranz durch 68a. 144 881. Schloß mit neben einander bildet durch ein Quecksilberthermometer mit ein⸗
8 Coblenzer, Bonn. 27. 10. 1900. — 42i. 144 643. Apparat zur Werthbestimmung 45 k. 144 602. Aus buchartig in einander steuerung für Ersen⸗Hobelmaschinen mittels Ketten⸗ fünc en nalbuch Fee dtetiae Rubrik'n. Burkard Federn verbundener und zwischen zwei seitlichen Uegenden, durch Stifte mit einer verschiebbaren geschmolzenem, elektrischem Widerstand. Georg
8* 852. 2 des Leimes, bet welchem die mit den auf ihren liegenden Bläitern bestehender, in eine flache antrieb des Zahnkolbens mit verschiedener Vor⸗ Konstanz i. B. 29. 10. 1900. — Flantschen beweglicher Radreifen. W. Krüger, Platte verbundenen Riegeln, deren Lagerung eine Dietze, Dresden, Oberseergasse 4. 30. 10. 1900. 3 d. 144 913. Wasserzerftänbungs⸗Apparat mit Schmelzpunkt zu prüfenden Leimgallerten ge⸗ Form zusammenlegbarer Fliegenball. Heil⸗ und Rückwärts⸗Geschwindigkeit und Kupplungen B 1. Berlin, Schönhauser Allee 141. 23. 11. 1900 — Drehung und Verschiebung ermöglicht. Wilhelm — D. 5496. 8 1
Schutzhülse und einer Wasserabstell⸗ und Regulier⸗ füllten Glasröhren in einem Aufsatz auf ein brunn & Pinner, Halle a. S. 16. 11. 1900. mit Umsteuerschlitzen für Mitnahme des im 4d. 144 698. Mehrtheilige, auf verschiedene K. 13 224. Buchfeld, Velbert. 8. 11.1900. — B. 15 867. 76c. 144 934. Rahmenbeschleunigungsvorrich⸗
vocrichtang. Job, Grünewald u. David Guth, Wasserbad gebracht werden. Julius Schober, — H. 14 881. Kolben befindlichen Mitnehmerzapfens. M. 8 Größen und Formate einstellbare Prägeplatte für 63e. 144 976. Elastischer Radreifen mit einem 68a. 144 905. Schloß mit zwei theilweis tung aus zwei mit Beschleunigungsansätzen ver⸗
“ a. Rhb. 22. 11. 1900. — G. 7836. Berlin. 24. 10. 1900. — Sch. 11 705 145k. 144 603. Aus ungefaltet über einander Schneider, Schwenningen a. N. 10. 11. 1900. Herstellung von geprägten Popierrändern (Trauer⸗ durch eine vorstehende Rippe in den Gummi⸗ über einander liegenden, in entgegengesetzter Rich⸗ sehenen Scheiben für Ringspinnmaschinen.
d. 144 986. Schornstetnaufsatz, bestehend 421. 144 717. Barometer, bei welchem die liegenden Blättern bestehender, in eine flache — Sch. 11 780. b freepprändern) u. dgl. Bernh. Lindner ⅞ Cie., reifen greifenden Felgenbeschlag und neben der tung wirkenden, hakenförmigen Riegeln, welche P. P. Craven, Ardwick⸗Manchester; Vertr.: aus einem Rohr und mehreren Nebenröhrchen, Kapsel für die Flüssigteit mit dem Kavpillarrohr Form zusammenlegbarer Fliegenball. Heil⸗ 49b. 144 736. Werkzeugmaschine mit mehreren G. m. b. H., Düren. 17,9 1900. — L. 7811. Rippe in Gummireifen angeordneten Drähten. durch einen auf einer verschiebbaren Platte an⸗ Hugo Pataky u. „Wilhelm Patakv, Berlin, die tangential zur Wandung des Hauptrohres in aus einem Stück besteht. Gustav Grabosch, brunn & Pinner, Halle a. S. 16. 11. 1900, Acbeitsspindeln um eine stehende, zentrale Antriebe 6 144 332. Rabatt⸗Svarblatt mit Auf⸗ W. D. Gregory, New York; Vertr.: M. Schmetz, geordneten Stift bewegt werden und deren seit⸗ Luisenstr. 25. 21. 7. 99. — C. 2425..
beliebig geneigter Lage ganz oder theilweise im Berlin. Reichenbergerstr. 25. 6. 11. 1900. — H. 14 882. welle. Mox Quandt, Schillerstr. 94 a., 1 I dreier verschiedener Beträge. Johannes Aachen 1. 6. 1900. — G. 7352. liches Austreten durch Schloßplattenstifte bearenzt 76bv. 144 616. Durch die Ausückvorrichtung Hauptrohr einliegen. Fran⸗ Coblenzer, Bonn. G. 7774. 47 b. 144 902. Aufgeschnittener Staubring Julius Rothwetler, Knesebeckstr. 4. Charlotten⸗ Heinz, Koblenz. 18. 9. 1900. — H. 14 575. 63f. 144 610. Fahrradständer aus Flacheisen wird. Wilhelm Buchfeld, Velbvert. 20. 11. 1900. bei einem Fadenbruch sich senkende, auf einen 22. 10. 1900. — C. 2848. “ 42n. 144 766. Aus auf Drähten hin⸗ und ohne Drahteinlage für Achsbüchsen ꝛc. mit an burg. 16. 11. 1900. — Q. 235. 54g9. 144 650. Celluloidschild mit lackierter mit Traggabel und dagegen genieteter Tragftütze. — B. 15 934 Bremsschuh fallende, Antriebscheibe an Kreuz⸗
37 b. 144 898. Profilstein mit einem Grund⸗ herbewegbaren Kugeln bestehende Rechenvorrich⸗ den Ringenden befestigten und durch Niet oder 49b. 144 737. Durch Zugstange mit dem Plecheinlagt. Karl Kammann, Köln⸗Ehrenfeld, Louis Hülsen, Stolberg, Rhld. 17. 11. 1900. 68a. 144 906. Schloß mit zwei neben einander spulvorrichtungen. Conr. Müllers, M.⸗Glad⸗ körper aus gebrannten oder Natursteinen und luag an Schreibtafeln. Anlon v. Szeesänyi, Bolzen in Verbindung mit Schlitzen mit Schaltmechanismus verbundener Antriebsbebel Schützenstr. 35. 8 11. 1900. — K. 13 141. — H. 14 901. . liegenden, in entgegengesetzter Richtung, wirkenden, bach, Speik 49. 19. 11. 1900. — M. 10 675. einer Bekleidung aus Kunststeinmasse. Chr. Szomorfalu; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, einander gekuppelten Bethätigungs rmen. Gott⸗ für Lochstanzen, Blechscheren ꝛc. Wilh 54g. 144 833. Signierklammer, deren Schrift, 63g. 144 820. Fahrradsattel mit hinten flügel⸗ hakenförmigen Riegeln, welche durch auf einer 77b. 144 699. Als Roll⸗ und Schlittschuh Reising & Söhne G. m. b. H., Walters⸗ An der Stadtbahn 24. 29. 10. 1900. — fried Maaß, Duisburg. 17. 11. 1900. — Momma, Wetzlar. 17. 11. 1900. — M. 10 669. platte und federnder Ring aus einem Stück in artig endendem, längs⸗ und quergespanntem Sitz⸗ verschiebbaren Platte angeordnete Stifte bewegt für den Sommer⸗ und Wintersport einrichtbarer
. hausen i. Th. 17. 11. 1900. — R. 8709. S. 6687. M. 10 661. 49d. 144 730. Reibahle, deren konischer Schaßt Fhesh- Form zusammengebogen sind. W. leder und vperstellbarer Klemme. Wilbhelm werden und deren seitliches Austreten durch Laufschub, dessen auf Kugeln gelagerte, in
37 b. 144899. Verblendstein mit einem 43a. 144804. Geldhülse aus transparentem 47b. 144 903. Aufgeschnittener, in sich zu⸗ mit nach oben hin allmählich abgeflachtem Schleuning⸗ Freihung, Oberpf. 6. 11. 1900. Tetzlaff, Berlin, Franseckistr. 16. 10. 9. 1900. Schloßplattenstifte begrenzt wird. Wilhelm Buch⸗ Schenkeln der Fußplatte auf einer Stahlwelle Grundkörper aus gebrannten oder Natursteinen Material. Richard Reisner, Breslau, Ber⸗ sammenfedernder Staubring ohne Drahteinlage Schraubengewinde versehen ist. H. Kamm Sch. 11 772. — T. 3688 feld, Velbert. 20. 11. 1900. — B. 15 935. laufende Vollgummirollen durch eine Stahlschiene und einer Bekleidung aus Kunststeinmasse. Chr. liner Chaussee 163. 26. 11. 1900. — R. 8734. für Achsbüchsen ꝛc. mit angesetzten freien, Düsseldorf, Concordiastr. 13. 14. 11. 1900. — 54 144 836. Straßentafel, bestehend aus 63 3v3. 144 959. Kettenschützer für Fahrräder 68 b. 144 909. Fensterladen⸗Verschluß, dessen auswechselbar angeordnet sind. Lina Willisch,
Reising & Söhne G. m. b. H., Walters. 43 . 144 667. Vorrichtung zur Bethätigung einander parallelen, durch eine umgelegte Hülse K. 13 180. * git Lreisten versehener Rückwand und mit Schlitz in Gestalt einer winkelförmigen, die Kette und Riegel beim Oeffnen des Verschlusses auf eine Wüstenbrand. 19. 9 1900, — W. 10 355. hausen t. Th. 17. 11. 1900 — R. 8710. des Austheilers an Waarenbehältern mit die längsverschieblich mit einander gekuppelten Armen. 49d. 144 763. Rohrgewind⸗Schneidkluppe mit versehener Glasthür. Emil Rolef, Münster ij. W., das Kettenrad theilweise überdeckenden Hülse aus schräge Fläche des Ladens drückt. Xaver Fendt, 7 7 c. 144 716. Schraubenzwinge zum An⸗
8— 144957. Verblendstein mit einer einzigen mehrmalige Waarenentnahme durch eine Münze Gottfried Maaß, Duisburg. 17. 11. 1900. — glattem Außenmantel, Schneid⸗ und Führungs Peinzivalmarkt 37. 8 11. 1900. — R. 8677. Blech, Celluloid o. dgl. Rud. Schmidt, Dresden, Oberdorf b. Bießenhofen. 22. 11. 1900. — ressen des Stoßleders an Billardstöcke, welche
Verblendfläche, in Form eines in der Höhe ge⸗ verhindernder Sperruna. Curt Heinsius, M. 10 662. backen gemeinsam verstellenden Mitteltheil⸗ 549. 144 845. Streichholzständer mit Rand⸗ Johannesstr. 25. 22. 11. 1900. — Sch. 11 817. F. 7165. 8 ich durch eine von der Druckscheibe aus be⸗ doppelten mit Trennfugen versehenen Steines und Dresden⸗N. 19. 11. 1900. — H. 14 906. 47db. 144 623. Riemenverbindung, bei welcher Excenterschlitzen und oben am Gewindbackenkörper Uisten an den die Schachtelhülse zwischen sich 63 yv. 144 984. Zusammenlegbarer Windpflug 68c. 144 758. Nagel⸗Lappen⸗Fischband mit thätigte Peenen8 es a. von selbst und in mit Schutzrippen 82 einer Langseite. Wilbelm 4 1a. 144 639. Schnalle mit zwet auf einander die sich überplattenden Riementheile an den zu⸗ angeordngter, gewiadförmig ansteigender, das selbst fassenden. Reklamen tragenden Platten. Gustav für Fahrräder. Joseph Neuberger, Freiburg aufsetz!barem Blendenband. Friedr. Hahn u. dem Maße am Stock festhält, als die Druck⸗
8 Essenach. 22. 11. 1900. — F. 7170. verschiebbaren Theilen mit gegen einander ge⸗ gekehrten Seiten mit ineinandergreifenden Rippen 'hätige Loͤsen der ersteren verhindernder Fläch⸗ Hoffmann, Dresden⸗Striesen, Wittenberger⸗ i. B., Belfortstr. 32. 17. 10. 1900. — N. 2977. Clemens Dieckmann, Neuß. 28. 8. 99. — schraube angezogen wird. Gast & Engel⸗
3 7c. 144 785. Schneefanggitter mit kasten⸗ gekehrten Haken. Lambert Hülzer, Dortmund, oder Riffeln verseben sind. Wilbelm Rachler, Raster & Bosch, Onstmettingen. 17. 10. 1900 straße 56. 15. 11. 1900. — H. 14 876 631. 144 618. Durch ein Drahtseil mir der H. 12 600. mann, Dresden. 3. 11. 1900, — G. 7760. förmig profiliertem Ober⸗ und Untergurt und Mühlenstr. 8. 10. 7. 1900. — H. 14 265, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. — R. 8620. 549. 144 849. Sluaffeleiartig aufstellbarer Vorderradbremse eines Fahrrades verbundene 69. 144 705. Sicherheits⸗Rasier⸗Apparat mit 77d. 144 256. Zahlendrehspiel, bei welchem Beebseüg Einfteckverbindungszapfen an einem 44ga. 144 649. Sicherheitshaken für Anhänge⸗ Petersen. Hamburg. 20. 11. 1900. — R. 8723. 49 d. 144 882. Verstellbarer Feil⸗ bezw Ständer mit versandpacketähnlichem oder sonst Hinterradbremse. Carl Donner, Prozen; Vertr.: zwei oder mehreren Messern. Arthur Reutzsch, zwei ungleich lange Zeiger gleichzeitig in Um⸗ Ende. S Hampe, Remscheid. 15. 11. 1900. taschen u. dgl. mit federndem Scharnier und Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Schraubtloben, dadurch getennzeichnet, daß di beliebigem Aufdruck. Dr. A. Oetker, Bielefeld. A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Dresden, Schumannstr. 51. 10. 10. 1900. — drehung versetzt werden und nachdem auf ver⸗
326. §. 14 867. 1 den Gürtel durchdringenden Stiften. D. Hey⸗ Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit beiden Klobenhälften durch ein verlängerten 15. 11. 1900. — O. 1912. 19. 11. 1900. — D. 5541. R. 8580. “ schiedene Felder zeigen. Jobs. Haack, Pinne⸗
1 c. 144 893. Dachfensterrabmen mit sicken⸗ mann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund Scharnierstück verstellbar sind. Heinr. Wolters, l 54g. 144 972. Anzeigen⸗Abreiß⸗Wandkalender, 63 k. 144 619. Vorrichtung mit und ohne 69. 144 735. Schleppe zur Säbelscheide mit berg. 13. 11. 1900. — H. 14 858. artiger Umböroelung des Schließrandes von 8. 11. 1900. — H. 14 844. seiner Anmeldung vom 6. 7. 99 in Anspruch Dortmund, Langestr. 70. 8. 11. 1900. — dessen Rückwand Anzeigen verschiedener Firmen Aufstieg zur Aufhängung des Trethebellenkers an angegossener Alumintum⸗Scheidenspitze mit Ansatz 77 d. 144 257. Skatuhr, bei welcher das die außen nach innen. Huao Hampe, Remscheid. 44a. 144 759. Einstecknadelsicherung aus einer 47 d. 144 751. Gall'sche Lastketten und Gall'’sche W. 10 546. 96 enthält. Gustav Dunkelgod, Lübeck, Facken⸗ Fahrrädern. Paul Fröhlich, Köln, Brüsselerpl. 6. zum Einschieben in die unten offen gelassene Reihenfolge anzeigende Rad durch Herunter⸗ EEEEEEN16890. auf der Nadel festzustellenden Muffe. Fritz Treibketten mit eingeschalteten, zur Befestigung 49s. 144 728. Wind⸗Schutzhaube für Löth⸗ burger⸗Allee 57. 30. 10. 1900. — D. 5498. 19. 11. 1900. — F. 7159. Aluminium⸗Säbelscheide und Festnieten daselbst. drücken der Skatauflageylatte georeht wird.
Tc. 144 942. Pappe⸗ oder Papierdach mit Müller, Lambrecht, Pfalz. 21. 6. 1900. — von Anhängseln geeigneten Bolzen. Striebeck lampen u. dgl. von konischer Gestalt, welche über 54g9. 144 985. Reklame⸗Plakat aus Celluloid, 64a. 144 692. Sich von unten nach oben Otto Mertens, Solingen. 16. 11. 1900. — Tbeodor Teichgraeber, Flensburg, Großestr. 36.
Gewebeüberspannung und einer isolierenden Deck⸗ M. 10 081. & Koenemann, Barmen. 26. 11. 1900. — den Brenner der Lampe gestülpt wird. Gustah mit einer Glas imitierenden Wirkung. Otto gleichmäßig erweiterndes, gebauchtes Glas mit M. 10 666. 8 8 “ 13. 11. 1900. — T. 3778. 8 schicht aus granulierter Hochofenschlacke, Bims⸗ 44a. 144 795. Verzierungen mit Durchsteck⸗ Srt. 4381. Barthel, Dresden, Kyff häuserstr. 27. 17. 11. 1900 Lutze, Berlin, Gürtelstr. 25. 22. 10. 1900. — kurzem Hals und weiter Einfüllöffnung für Kon⸗ 69. 144 741. Kindersäbel mit zu beiden Seiten 77 d. 144 244. Mit Fäßen versehener Spiel⸗ sand oder Kieselguhr. E. L Marugg, Aue i. S. nadeln, deren Spitzen umlegbar sind. Gustav 47dv. 144 752. Gall'sche Lastketten und Gall'sche — B. 15 9909. ““ L. 7894 — serven, Marmeladen, Gelée u. dgl. Remy & der Klinge angeordneten⸗ Blutrinnen. Jacob teller für Skat⸗ o. dgl. Spiele, an dessen Rande
„ 9. 11. 1900. — M. 10 622 1 Grabosch, Berlin, Reichenbergerstr. 25. 22. 11. Treibketten mit eingeschalteten, zur Befestigung 51d. 143 149. Vorrichtung zum Vorschuk 55d. 144 979. Halter für die Wickelhölzer der Kohlhaas, Erbach i. Rheingau. 27. 11. 1900. Reichel junr, Nürnberg, Lange Zeile 48. die Kartenfarben angebracht sind und dessen mit
37. 144 491. Deckenkratzer mit abnehmbarem 1900. — G. 7834. von Anhängseln geigneten Laschen. Striebeck von Notenblättern bei mechanisch spielenden Papiermaschinensiebe, bestehend aus einer mit — R. 8736. 19. 11. 1900. — R. 8717. Knopf und Pfeil versehener Deckel mittels Griff und Behälter zum Auffangen der abge⸗ 44a. 144 796. Federnder Knopf zur Befestigung & Koenemann, Barmen. 26. 11. 1900. — Pianos und Orchesterpianos, bestehend aus zwei Handhabe versehenen Mulde, worin sich zwei 64a. 144 971. Hebel⸗Flaschenverschluß mit 70a. 144 919. Schreibstifthalter aus einer mit Knaggen sich in Einkerbungen des Tellers fest⸗ kratzten Farbe. Paul Dühring, Hamburg, von Kravarten an Wäsche ꝛc. Schilling & St. 4382. Paar über einander liegenden, kreuzmeis geriffelten durch Spindel verstellbare Backen zum Befestigen in den Porzellandeckel eingeschraubtem Kork. einer Erweiterung versehenen Außenhülse und legen läßt. Paul Lindner, Greiz. 20. 11. 1900.
üeer 29. 1. 11. 1900. — D. 5497. Hann, Dresden. 22. 11. 1900. — Sch. 11 815. 47b. 144 815. Vorrichtung, die durch felbst⸗ Metall⸗Transportwalzen. Franz Hanke u. der Winkelhölzer befinden. Andreas Kufferath, Eugen Mochel, Cannstatt. 3. 12. 1900. — einer sedernd verschiebbaren, mit in die Er. — L. 79992 . S d. 144847. Scchutzvorrichtung gegen das 44a. 144 915. Sicherheitskette für Uhren mit thätiges Verändern des Uebersetzungsverhältnisses Albert Seger, Berlin, Chausseestr. 82 Martaweiler, Rhld. 26. 9. 1900. — K. 12 961. M. 10 735. weiterung hineinragenden Zacken das frei geführte 72 b. 144859. Spiel, bestehend aus einer Findringen von Insekten in die Innenräume Schiebering für ein Kettenglied und off nem Ring die unregelmäßige Umdrehung einer Transmission 17. 9. 1900. — H. 14 565. 56a. 144 689. Aus zwei Knöpfen bestehende 64b. 144 405. Spülmaschine für Flaschen Schreibgeräth festhaltenden Innenhülse. H. F. Anzahl fortlaufend nummerterter Orts⸗ 8 dgl. eines Trovpenhauses, bestehend aus Fenstern und für den Hals des Uhrgehäuses. Georg Schnabel, geregelt an eine zweite Transmission übermittelt. 51 db. 144 904. Notenblatthalter für mechanische Haltevorrichtung an Zügeln für Pferde. Richard und Gläser ohne Zahnräder, gekennzeichnet durch Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 3. 24. 11. 1900. Bilder und einer Landkarte, deren einzelne 8. 18 8 Oberfenstern aus engmaschigem Gewebe. F. H. Hannover, Cellerstr. 146. 23. 11.1900. — Sch. Theodor Reuter & Schumann, Kiel. 29. 11. Musilwerke, bestehend aus zwei in einem offenen Fischer, namng an ec Heinrichstr. 5/6. 26. 11. zwei im rechten Winkel zu einander gelagerte — L. 8004. G den Bildern entsprechend nummeriert sind. Rudolf Schmidt, Altona. 15. 11. 1900. — Sch. 11791. 11 824. 1900. — R. 8743. Rahmen drehbar gelagerten Walzen. A. G. 1900. — F. 7180 Treibkonusse, von denen der größere federnd 70c. 144 711. Taschenfederhalter mit Bleistift Mayer, München, Nymphenburgerstr. 125.
37e. 144 831. Aus Rohrstutzen über einem 44b. 144 798. In Gestalt eines Geschützes 47 e. 144 682. Ringschmierlager mit Oel⸗ Haupt, Zirtau j. S. 19. 11.1900. — H. 14 9058 57. 144 633. Aus zwei ineinander drehbaren gegen den kleineren gedrückt wird. Franz Stirl, und Tintenbehälter. Bruno Dörfel⸗ Charlotten⸗ 24. 11. 1900. — M. 10 687. “ Holzsockel zusammensetzbares, mittels Scharniere mit vorliegendem Thurm gebildeter und durch sammler und mit diesem verbundenen Oel⸗ 52a. 142 910. Mit Nähkissen kombinierte Trommeln bestehende photographische Kamera, Chemnitz, Gartenstr. 10. 16. 10,. 1900. — burg, Leibnizstr. 28. 23. 10. 1900. — D. 5474. 77 d. 144 926. Aus einem drehbaren, mit umlegbares und mit abnehmbaren Konsolen ver⸗ Schwingen eines selbstthätig in die Anfangs⸗ kammern. Gebr. Wetzel, Leipzig. 26. 11. 1900. Stoffklemmer an Nähtischen. Bebr. Ephraim, bei welcher die Lichfstrahlen durch einen Licht⸗ St. 4316. 70ce. 144 604. Reißschiene mit an derselben Ziffern versehenen und mit einer Kartenpresse sehenes Gerüft, zum Aufwinden von Geld⸗ stellung zurückspringenden Drückers zu bethätigender — W. 10 613. Hamburg. 22. 11. 1900. — E. 4232. schacht auf die im Janern der zweiten Trommel 64b. 144 756. Gefäßklammer zum Zwecke des befestigtem Halter, der durch einen Knopf zurück⸗ und mit einem Zündholzständer verbundenen
1““ *
schränken in jedes Stockwerk eines Hauses. G Zigarrenspitzen⸗Abschneider. Hermann Bach- 47 e. 144 683. Rin 1 1 1 äßbeschla drückbar ist. Ottomar Stummer, Hanau a. M. Prisma bestehender Anzeige⸗Apparat für das 8 G CG. . . . . . gschmierlager mit für 52 a. 144 977. R - eordnete latten geworfen werden. Otto utzens von Gefäßbeschlägen, gekennzeichnet durch rückbar ist. omar St. . 1 6 v Berlin, Auguststr. 5. 11. 1900. — mann, e; Oranienstr. 3 a. 22.11. 1900. mebhrere Schmierringe Fse be- Oelkammer. nehmbarem EEE1,. vüieaan. CMlane Augustaste. 12. 14. 4. 1900. a beweglichen Klammerhebel mit wechselbaren 16. 11. 1900. — St. 4365. Kartengeben. J. Speier, Frankfurt . e.
1t . 1 b B. 15 938. Gebr. Wetzel, Leipzig. 26. 11. 1900. — S d 1 — T. 3488. rehpunkten, sowie mit Keilverschluß und excen⸗ 70e. 144 794. Befestigungsvorrichtung für 28. 11. 1900. — S. vvöZöäö 37e. 144 901. Befestigungseisen mit Halte⸗ „144 917. Beiderseits umgebogener Gürtel⸗ W. 10 611. as 8 e. 877. 124 91 7. Varfall⸗Plattenwechsel⸗Vor⸗- Rwisch drebbatem Keilfübrungswürfel. Woldemat! Schußocken an Schjeferkaseln, bestehend aus im 278. 144 927. Metallene Spielmarke mit schraube für Holzunterlagen, zur Herstellung von haken mit einer in die obere Umbiegung ein⸗ 4 7e. 144 684. Pendelnd aufagebängter Oel- 53. 144 634. Zum Schutze gegen di richtung für photographische Magazin⸗Kameras, Heide, Lengefeld i. Erzg. 28. 11. 1900. — Tafelrahmen befestigten Ringen o. dgl., an denen reliefartig v Tö des Betonkappen zwischen Trägern. W. G. Kircher, gelegten, gleichzeitig zum Abschluß des unteren abstreicher für Ringschmierlager. Gebr. Wetzel, Feuchtigkeit der Luft üͤberzogene Karamellbonbons mit oben vor der vorderen Platte angeordneten, H. 14 949 ün m die Decken umklopphar angehängt 8 - S “ 8 vie 2881. 8 Solingen, Kaiserstr. 200. 17. 11. 1900. — Hakens und zum Festhalten des Ganzen dienenden Leipzig. 26. 11. 1900. — W. 10 615. Ouo Kretschmer, Leipzig, Moltkestr. 23 mittels eines niederbewegbaren Schiebers seitlich 64b. 144 813. Kapselpumpenähnlicher Flaschen⸗ Bohnhoff. Lübeck, Schmiedestr. 13. 20. 11. 1900. „Emdenerstr. 21. 28 * v. B“ K. 13 193. 1 Feder. Walter Hildebrandt, Berlin, War⸗ 4 7e. 144 808. Zentralschmierapparat mit 3. 5. 1900 — K. 12 264. ausschwingenden Vorlegern und mit dem Schieber spülapparat mit gezahnten, in einander greifenden — B. 15 931. . 7 7 e. 144 198. Auf fn. ã 2 2 1 378. 144 659. Schutzvorrichtung gegen das schauerstr. 27 a. 24. 11. 1900. — H. 14 928. Druckpumpen. W. J. Maaßzen, Aachen, Jäger. 53 b. 144 810. Konservenbehälter von obalen verbundenem, zwischen die erste und zweite Platte Walzen, durch welche das s —rn in ein die 70e. 144 987. Doppelseitiges Zeichenbrett mit sehenen Plattform schwe angeor 8 Eindringen von Insekten in die Innenräume und 44b. 144 922. Aus einem kurzen Stück porösen str. 4 und Wilh. Wirtz, Schaufenbera, Post Rumpfquerschnitt und rundem, im Durchmesse einschiebbarem Riegel. Emil Wünsche Aktien⸗ Bürstenwelle bildendes und die Walzen um⸗ verstellbaren, durch Federdruck festzustellenden Auf⸗ Schaulelpferd twecks 5—— ——— E t Veranda eines Tropenhauses, bestehend aus getrockneten oder verkohlten Holzes bestehende Alsvorf, Rhld. 28. 11. 1900. — M. 10 711. der kurzen Rumpfovalachse gleichem Hals nebf gesellschaft für photographische Industrie, schließendes Rohr abgeführt wird. Wilbhelm lageleisten. Ernst Topf, Gotha, Brühl 17. durch Schaukeln. H. encs. e Verandavorbau Re engmaschigem Gewebe. F. zvͤlindrische Einlage für Zigarrenspitzen, Zigaretten 47 c. 144 809. Schmieröl⸗Vertheilungsapparat aufgestülptem, abgedichtetem Deckel. Lippische Reick⸗Dresden. 19. 11. 1900. — W. 10 586. Blöcher, Rüsselsheim. 29.11.1900. — B. 15 983. 24. 10 1900 ü T. 3746. 21. Melchjorste. . 15. 1.S Pen Fenn⸗ dans H. Schmidt, Altona a. Elbe. 15. 11. 1900. hülsen, Zigarettenspitzen, Tabackspfeifen u. dgl, mit unter Druck stehendem Oelbehälter, von Conservenfabrik C. Strangmeier & Cie., 11 57a. 144 670. Plaitenwechselvorrichtung nach 64b. 144 970. Spülapparat, bei dem mittels 71a. 144 713. Schuhwerk mit Lufträumen 7 7f. 144 740. eng, e 8 * 1 „ Sch. 11 793. Wilbelm Christian, Wien; Vertr.: Carl diesem abzweigenden, durch Ventile regelbaren, in G. m. b. H, Hiddesen b. Detmold. 28. 11 dem Fallwechselsystem mit Längsschiebern und einer am Hahnküken befindlichen, excentrischen zwischen Brand⸗ und Laussohle. Julius Fochten⸗ einem Ring, woran Kn⸗ -x 80. hbe r 1i. “ 1.“ Iüscatz ofrichäang. degen. das Feen Berltn, Luisenstr. 42. 26. 11. 1900. — getrennten Wasserrohren liegenden Tropfdüsen 1900. — L. 8014. Querschiebern zum Freimachen und Zurückziehen Scheibe die üe “ 152 SFtuntgant. Hauptstätterstr. 67. 29. 10. ehhcgt 8 auder, Dessau. 19. 11. nsektten in die Innenräume . 2880. und Oelaustrittsstutzen an den Wasserrohten. 53 b. 144 811. örmi „venbehälter der 1 ten Führungszapfen versehenen wodurch das Reinigungsmaterial in den Berei — F. 5 1900. — K. 13 205. ; eines Trovenhauses, bestehend aus innerem bew. 44b. 144 998. In die Zigarrenspitze vorn ein⸗ Henry Vertr.: A. gohe u. 2 PTEEööö“ beone E“ 11,808 eek; Aktlen⸗ des Wasserstrahls kommt. Franz Frenay, 71a. 144 762. Schnallschuh mit elastischem 7 7s. 144 748. 1g 82 Föeen * äußerem Eigangsthürenvorbau, aus engmaschigem gesetzte Pülse mit Rauchdurchlaßöffnungen am W. Ziolecki, Werlin, Frierrichstr. 78. 28. 11. sche Conservenfabrik C. Strangmeier 4 gesellschaft für Camera⸗Fabrikation, Dresden⸗ Mainz, Grabengasse 8. 3.12.1900. — F. 7204. Hinterschaft und elastischem Einsatz zwischen Kinderspielzeug mit w. as 2 1 Gewebe. F. H. Schmidt, Altona, Elbe. Umfang. A. Goll, Frankfurt a. M., Rappftr. 9. 1900 — H. 14 947. Cie., G. m. b. H., Hiddesen b. Detmold Striesen. 22 11. 1900. — E. 4234. 64c. 144 691. Bierglasuntersatz mit erhöhtem Zunge und Oberleder. Agular K. Friedman, andererseitg da⸗ 28 — veen, Glecken „ „ ¹⁵. 11. 1900. — Sch. 11 792. 12. 11. 1900. — G. 7793. 47f. 144 721. Schelle zur Befestigung von 28. 11. 1900. — L. 8015. 57a. 144 802. Objektivverschluß für Moment⸗ Rand, Randausschnitt und Bodenöffnung zum Budapest; Vertr.; G. G. Prillwitz, Berlin, und durch das v“ een a . 410, 144 668. Spannrinamütze aus leichtem A5b. 144 615. Säͤmaschine mit die Aurwurf. Robren, bestebend aus einem einschlagbaren Stift, 53 b. 144 812. Marmeladen⸗Bebälter mit festen und Zeitbelichtung mit zwei zwangläufig sich Aufnehmen, Zählen und Ausstoßen einer größeren Stephanstr. 53. 9. 10. 1900. — A. 4357. llöxpel. en ““ Sstoff, bei welcher durch schmale Hinterlegung öFffaungen verdeckenden Drehscheiben mit Löchern dessen Kopf eine Platte trägt, auf welch⸗ das aufgestülprem Deckel. Lippische Conserven gegeneinander bewegenden Verschlußschiebern, Anzahl mit jedem verabreichten Glas einzeln 71g. 144 784. Einlagesohle aus einer heider⸗ ü- Fsn 00. B liche Gli . bindun des Deckelbiesenrandes mit dickem Stoff die wul⸗ verschievener Größe und Auewurfbürsten. Hans Schellenband dc ranß ist. Christian Süß, fabrik C. Strangmeier & Cie., G. m. welche durch zwei Federn verschiedener Stärke einzalegender Tropfscheiben. Friedrich Hoffmann, seits mit Gewebe belegten und gegebenenfalls mit 77f. — 4 800. 12 89b v. 38 stige Form der schweren Stoffmützen erreicht ist. Vostz, Gr. Rakow b. Rakow. 19. 11. 1900. — Regensburg. Pfarrergasse E. 151. 9. 11. 1900. b. H., Hiddesen b. Detmeld. 28 11. 1900. — bethätigt werden. Hans Schultheis, München, Sebnitz i. S. 26. 11. 1900. — H. 14 934. Gewebeeinlagen versehenen Platte aus papier⸗ für Puppen und bierfiguren ur 8 nkig m Carl Isken, Lennev. 19. 11.1900. — J. 3207. V. 2447. — S 6721. L. 8016 1b —— Adlzreiterstr. 10. 26. 11. 1900. — Sch. 11 842. 64 c. 144 707. Federnder Ring zum Kenn⸗ ähnlichem Stoff. Theodor Rosenthal, Nürn⸗ einander verbundene Eb I Ic. 144 665. Mützenschirm aus gepreßtem, 45c. 144 606. Vorrichtung zum Auszieben von 8 144807. Umsponnener oder umwickelter 53b. 144 868. Zpylinderförmiger Konservenbe 57 c. 144 995. Kasten mit darin liegenden zeichnen von Trinkgefäßen durch Aufftecken auf berg. Flaschenhofstr. 14. 14. 11. 1900. — Sbb Sonneberg i. Th. 24. 11. 1 mit Leim, Lampenruß und Oel getränktem und Rüben u. dgl. gekennzeichnet durch einen an einem ichtungsring von dreieckiger Querschnittsform. bälter mit festem, aufgestülptem Deckel. Lippi⸗ Taschen zur Aufbewahrung von Filmplatien in dieselben, an dessen Oberseite ein flaches Plättchen R. 8699. 77. E Aus zwei oder mehreren Theilen glasirtem Filz. Eduard Dalchow, Berlin, Spaten schwingbar angeordneten Bügel. Wilhelm Oxylin⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft, Piesteritz sche Conservenfabrik C. Strangmeier 4£ ungerollter Lüge und Druckfedern am Deckel für zum Eingravieren eines Namens aagebracht ist. 71a. 144 787. Pantinen, Pantoffeln u. dgl. f. b ⸗g u 8 e enX.2* Marienstr. 17. 19. 11. 1900. — D. 5535. Jacobs, Meine, Hann. 17. 11.1900. — J. 3200. b. Wittenrerg, Bez. Halle. 27. 11. 1900. — Cie., G. m. b. H., Hiddesen b. Detmold. die auf die Taschen zu legende Metallplatte.] H.inrich Steiner u. Sami Steiner, Wien; mit die Oeffnung aufhaltender Federeinlage. bestehendes, zur Aufnahme von nebeneinanner an⸗ La. 144 779. Zirkel für große Kreise, bestehen] 45ce. 144 605. Fahrbare Glattstroh⸗ Breit⸗ O. 1920 29. 11. 1900 — L. 8055. Hans von Feilitzsch, Leipzig, Turnerstr. 25. Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. August Furcht u. Auqust Tröster, Rudolstadt. E“ gexenstän 2 wie 8 — k27 aus einem aufrollbaren Stahlvandmaß in Ver⸗ dreschmaschine mit doppelter Reinigung. Her⸗ 47sf. 144867. Mehrtheiliger Reifen von 53 b. 144 869. Konservenbehälter in Obelisken⸗ 7. 11. 1900. — F. 7130. 13. 10 81900. — St. 4311. 8 15. 11. 1900 — F. 7154. b ““ cets. 1*4 H-s ne 3 eöe E Rathenow. 17. 11. 1900. — sensain. . egh zum Verbinden ge⸗ form mit festem, aufgestülptem Deckel. Lippi⸗ 60. 144 764. Fliehkraftregler. 8g Fisdehee 8ꝙ 144⁴ vacsen Sfecehn ans Hol; mt ge- 2158 6 Fnlegsohleg aug, Lin Feane. 721. 1414 962. “ 1 1 ahlband. 7822. anschter Rohre. George Huxley, Manchester; f 1 4 u e ausgebildete Pendel ihre Be⸗ eitigem, wechselndem Auslau r We 2 . 8 2“ B Wilbelm Kühn, Berlin, Grüner Weg 125. 45c. 144 775. Aus Leitrolle und Schutzblech ertr.: Röbenr R. Sebet B8h Mawchaüge⸗ äKee EaSe , — ene e n Rollbahn andere dünne Flüssigkeiten. Emil Wieße, singergosse 10. 2. 11. 1900 — K. 1.. Hrnn. rnee - AAen 4280 2 “ eeE he.n —2 öö 2v straße 70 28 11. 1900.— 5. 14 953. 29. 11. 1900 — L. 8036. auf die Hülse übertragen. W. Jahns, Offen⸗ Pe, ,he. Gontardstr. 9. 12. 11. 1900. — . 1““ 8 L2e. Pleiser o., Dresden. 29. 11. 1 8 . . rmaßstab mit auszieh⸗ en Sveisewalzen von Dreschmaschinen. Franz 47f. 144 928. Dampffaßrverschluß, 4 . 4 4. is zw b — B — J. 3165. . 10 564. 1 oid u. dgl. 1 „ 7. 4245. 1 e Sreeereer. in der See1sb Filehne. 1. 11. 1900. — W. n Winkelringen mit dfsagersalu, beste 8“ eeen eee eh. 011cc. 142005. e. und 3 8948 E nn 82v di 88ö 12. ses. enen e; estste gsgliede. Hermann 524. darauf geschobenen, durch Schrauben anspannbaren, pflaster o. dgl. und einem L Herausschieber thäti auseinander schiebende Rettungsleiter, tbeiligem Verbindungsrohr z b b KAAh 83 1 4 4 ] Kurzestr. 5. 27. 11. 1900. 8 * eee 4 Cnas nfrs —, Fenale vehrbentge ngene Gebr. Sepeeünen⸗ die eI2e. Dav Ern BIöe dhüScäatnteen Eae 32 bahne wobei, de ene Sneicgen enüeazen ee 11. 7P,e, ägene. mehrtbeilige bach der Kisvpeie —— 1 ann 8 binn 4 nd einem inneren Einsatztopf bestebende Pflanzen⸗ ersleben. 29. 11. 1900. — F. 7187. 8 8. 11. .— G. 7805. Fla üzel, antigen Holmen mit ent⸗ hassender a 2 .A. . . 14 . Swech!. 1 87 8 ühr — 425 144 45 7 . Zweitheiliges Gehänge für- vpase für Laternenarme u. dgl. J. H. Rausch, 225 144 931. Biegsames Meiclrohe mit durch 841“ 140 823. 8 r. ein⸗, auf EEeren. mit Sprossen aus pabt⸗ Rordenbam 29. 11. 1900. — St. 4388. (lastische Unterlagen für Stiefel. bzw. Seöus⸗ 1,5. AS. 282 ◻ — vese ö durch⸗ Fumbarg, Banksstr. 240. 19. 11. 1900. — Boischen dame von ü8 getrenntem Mantel. oder angektebtem, durch Oesen, Nieten oden losen Stahlrohren. Carl Tschöpe, Iserlohn. 64c. 1-9. 8299; .eAeSeen 82. EüüE “ 779 194 7727 Zaubertisch mit abgefpiegelter n oderen R. . Metallschlauch⸗Fabrik m vorm. 8 e Streifen zur 14. 11. — T. 3780 verschiedenen eweges ggeer 2 2 i ee Seeeee e kaüsn Ra 8 s2aaPMéXeõZI111444“ „Rahr, 17. 25. 7. 3 ichtem Aussteckverschluß. Johann Breitenstein, 1. 12. 1900. — M. 10 723. Papier⸗Industrie Solingen esellschaft warmer Flüssigkeiten mit eingebauter Heizvor⸗ .8 1900. — F. . 1 Bechers b cende und „ — §H. 14 323. Emmerich a Rb. 19. 11. 1900. — B. 15 923. 47f. 144 932. Rohrkrü ter de 5 5 23.10 ri Warmbaltens der Flüssigkeit und 64c. 144 842. Bierglasuntersatz zur Aufnahme Randleiste. Wilhelm Kenkmann, Altenessen. letzteren mittels eines Bechers beveckende 4142f. 144 884. Kinderwaage mit einer länglich 1es; 144 920. Als Schlammfänger ausgebildeter li, lüsges 1— 11905*1enes Füvagsabe. hüesevn b8 10g. snre, Bena 84 NIe Beim von Kugeln zum Markieren der einzelnen Glas 16. 11. 1900. — K. 13 186. 4 igeende, ieee⸗ bethsg. e⸗ 8 geformten ovalen Schale, welche an beiden Enden]/ Vorlether für Siebe, bestehend aus einer Platte Zwickau f. S., Reichenbacherstr. 45. 1. 12.1900. 54 b. 144,825. Grinnerungsbogen und Er⸗ Lübeckertbor 17. 17. 11. 1900. — D. 5538. Bier, welche der Gast trinkt. Wülbelm Büscher 71c. 144 940. Offene 9. E55Z5“ . gesti t ist und um ihren Mittelpunkt schwingt. mit in Erhöbhungen derselben vorgesehenen Löchern. R. 8748. innerungslätter mit aufgemalten Aesten, ar 62b. 144 661. Sreisetransportwagen, welcher u. Ferdinand Klandt, Bielefeld. 14. 11. 1900. Ahlenhalters an 2e Müfae * ve.2 B 08. Em seitit und zweiselhte durch. 3 27 2. wvseeseeeerrn 3 892 111“ 6z. veu 2 ms. öäeb“ encsstecken, de bach 5E nng 82 64c. 4144 n01 Bieralasuntersatz aus in Firniß Uibt mt Seclonder c ebring EM 4. Aoch weg mit Zündmasse bestrichene Zündhänder für 5. .13 220 minderer, beftehend aus einem mit dem Venttl⸗ Stiele ä . Alma e und nach Anbringung einer Plattform c. . . 5 4. be ubenlambe 5. . *e.n22 899. Taer edehtele ecpeer 4., 1440, waewsgcere eg, un ficer ea Ss düraozanc eszughnr, enezsbkecen Süreeher ehneh 1 , —b ae een Ueeeed eewentger 6. 3. R.) eofhea geens hen nnege. elensgentgsssaragit Hesinns. Sze Fgatzäagesennsegelacaos Kesen biof ’ nbinden von eren in en ꝛc. Ferdinand einem aßventi t r 8 . — E. 8 8 r. 8 . 1900. — erlin, Pücklerstr. 58. 23. 11. — M. 84. 1 . 10. 1900. — 1 9. ür d waaren walze und deren Antriebsscheibe, sowie das in] Zaun, Sechtem. 17. 11. 1900. — Z. 2015. kapsel und 58 Cmatoshben eneh vee- vah- 54b. G.; 410 641. Am Kuvert befestigtes, mit 8818. “ 67 c. 144 700. Schärfstabl von tropezförmiger 71c. 144 981. ““ 50. 522a 85ꝙ Schlageisen⸗Führung das Lagergehäuse eingebaute erste Triebrad. 45 h. 144 620. Geflügelfußringverschluß mit barem Düsenstutzen. Sächf.⸗Anhalt. Arma⸗ Nationalfarben und Aufdruck versehenes Band 63 b. 144 664. Mit einer Eisenschiene über⸗ Querschnittsform. Ed. Christians Söhne, stehend aus zwei durch eine verschiebbare n8enge 8 6.e. e hine Pouis Allgemeine Phonographen⸗Gesellschaft mit innenliegendem glatten und außenliegendem ver⸗ turenfabrik und Metallwerke Act.⸗Ges., zum Oeffnen desselben. Philippine Hanisch, zogener Holzarm für Transportkarren. Bernhard Kronenberg, Rhld. 21. 9. 1900. — C. 2825 zusammengehaltenen, gg Fes Wrack 1as, Hersord⸗ 23.10, 1900 2nh. 10563. beschränkter Hastung, Krefeld. 26. 11. 1900. kröͤpften Ringende, sowie Nietzange füt den auf Hernvurg. 5. 11. 1900. — S. 6702. Frankfurt a. M., Hainerweg 129. 13. 11. 1900 Varis, Schlackenmühle, b. Königser 1. Th. 67c. 144 701. Schärfstahl von rhombusför-- seschmeiften Höllerg. Alden Hraug, eig. 09, 144 887. Ahagen mit abnehmbarer Platte — A. 4435. 6 1““ der Ringinnenseite versenkten Weichmetallniet. 47g9. 144 681. Absperrhahn mit einem durch — H. 14859. E11 19. 11. 1900. — P. 5623. 1“ 88 axsüchaü 11I““ “ 8 S 1“