jenigen des bei dem Amtsgericht zu Kalbe a. S. voraufgegangenen Arrestverfahrens.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 27, auf den 27. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemacht Magdeburg, den 22. Deiember 1900.
Moßlener⸗ Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[77282] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 27 800. Der Blasius Kuner, Landwirth zu Furtwangen, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in Villingen, klagt gegen den Konrad Zähringer, Land⸗ wirth, früher zu Vöhrenbach, im Wechselprozeß auf Grund des Wechsels vom 27. Mai 1900 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollst eckbares Urtheil zur Zahlung von 210 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 27. August 1900, sowie 1 % Provision und 12 ℳ Wechsel⸗ unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzeg⸗ liche Amtsgericht zu Villingen auf Montag, den 18. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaze bekannt gemacht.
Villingen, den 20. Dezember 1900. Buselmeier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[77280] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Arnold Stoll in Altona, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfons Loewe zu Spandau, klagt gegen den Architekt G. Hintze, früher in Svpandau, Bahnhofstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Waaren laut Klagerechnung vom 1. No⸗ vember 1900 zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten, auch angemessenen Penen im Gesammtbetrage von 122,90 ℳ auf vor⸗
erige Bestellung geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 122,90 ℳ nebst 5 % Zinsen, von 12,60 ℳ seit dem 21. Mai 1899 bis 31. Dezember 1899, von 26,00 ℳ seit dem 10 Mai 1899 bis 31. Dezember 1899, von 32 30 ℳ seit dem 10. August 1899 bis 31. Derember 1899, von 26,00 ℳ seit dem 19. November 1899 bis 31. Dezember 1899 und 4 % Zinsen von 96 90 ℳ seit dem 1. Januar 1900, von 26 ℳ seit dem 14 Januar 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köaigliche Amtsgericht in Spandau auf den 28. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 ¾¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 88 Spandau, den 20. Dezember 1900. Freiwald, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77283]
Nr. 34 992. In Sachen des Drognisten Karl Waldbauer in Karlsruhe gegen Maler Franz Bender von Mingolsheim, z. Z. an unbekannten Orten abwesend, ist der Termin von beute verlegt Th Treleas, den 15. Februar 1901, Vorm.
hr. 8 Bruchsal, den 18. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Ladung.
Schütz.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. VPersicherunyg. „)
Sächsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Gemäß § 40 des Gewerbe⸗Unfallversicherungs⸗ Feebes vom 30. Juni 1900 geben wir hiermit
kannt, daß am 1. Oktober 1900 in den Bezirken
unserer Sekrionen III und IV folgende Veränderungen eingetreten sind:
Sektion III umfaßt den Bezirk der Königl. Kreishauptmannschaft Zwickau, Fektion IV umfaßt den Bezirk der Königl. Kreishauptmannschaft Chemnitz. 8 Der Vorstand der
Sächsischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Ernst Schletter, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [77378] Bekanntmachung.
Die neugebildete Königliche Domäne Nettienen mit den Nebenvorwerken Justinenhof und Williams⸗ felde im Kreise Insterburg soll zur Verpachtung auf die Zeit vom 1. Juli 1901 bis dabin 1919 am Sonnabend, den 19. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienst⸗ — — Kirchenstraße Nr. 265 — von unserem
ommissar, Regierungsrath Kleefeld, zum dritten Male öffentlich ausgeboten werden, weil in den beiden vorangegangenen Ausbietungsterminen keine annehmbaren Pachtgebote abgegeben sind.
Gesammtfläche rund 486 ha, darunter 315 ha Acker. 1 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag 5743 74 ℳ Noch vor der Pachtübergabe werden 2 Ackerschläge drainiert werden. Das auf den
achtstücken vorhandene fiskalische Inventar ist vom
achtübernehmer laut Taxe käuflich zu erwerben. Der
aufpreis ist zur Hälfte bei der Uebergabe baar zu ent⸗ richten und wird dem Käufer zur anderen Hälfte auf Verlangen bis zum Ablaufe der Pacht mit der Ver⸗ pflichtung zur Rückzahlung in 18 gleichen Theilen 3 rn Entrichtung von 3 ½ % Zinsen jährlich ge⸗
undet.
achtkaution ½ der aufkommenden Jahrespacht.
ietungslustige haben unserem Kommissar ihre Befähiaung als praktische Landwirtbe durch glaub. hafte Zeugnisse und den eigenthümlichen Besittz eines verfügbaren Vermögens von 100,000 ℳ nach⸗ uweisen. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu erforderlichen Nachweise spätestens 10 Tage vor dem Bietungstermin beizubringen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗
W““ und auf der Domäne zur Einsicht aus. u
Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vorberiger Anmeldung bei dem Wirthschafts⸗Ober⸗ Assistenten Podaak zu Nettienen jederzeit gestattet.
Gumbinnen, den 21. Dezember 1900. . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Die bisher hier veröffentlichten Bekann machun gen über den Verlust von Werthpapieren befinden aausschließlich in Unterabtheilung MA2.
[74880] Bekanntmachung.
Bei der am 14. Dezember d. Js. stattgefundenen Verloosung von Berliner Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
1) Anleihe von 1866. Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr 1041 bis 1050, Nr. 1241 bis 1250, Nr. 1501 bis 1510, Nr. 1671 bis 1680
Litt. D. à 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 7696 bis 7720, Nr. 9252 bis 9256, Nr. 9452 bis 9476, Nr. 9602 bis 9626, Nr. 9702 bis 9726, Nr. 9852 bis 9876.
Litt. E. à 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 13251 bis 13300, Nr. 14051 bis 14100, Nr. 14301 bis 14350, Nr. 17751 bis 17800, Nr. 18701 bis 18750, Nr. 19501 bis 19550, Nr. 19551 big 19600, Nr. 21001 bis 21050, Nr. 22061 bis 22070, Nr. 22121 bis 22130, Nr. 22556 bis 22565.
Litt. F. à 50 Thlr. = 150 ℳ
Nr. 17801 bis 17900, Nr. 17901 bis 18000, Nr. 18501 bis 18600, Nr. 19601 bis 19700, Nr. 20801 bis 20900, Nr. 21001 bis 21100, Nr. 22901 bis 23000, Nr. 23301 bis 23400, Nr. 23641 bis 23660.
Litt. G. à 25 Thlr. = 75 ℳ
Nr. 39801 bte 40000
) Anleihe vom Jahre 1875. Litt. J. à 5000 ℳ
Nr. 51 und 52, Nr. 65 und 66. Nr. 89 und 90, Nr. 129 und 130, Nr. 133 und 134, Nr. 137 und 138, Nr. 139 und 140, Nr. 155 und 156.
Litt. K. à 2000 ℳ
Nr. 121 bis 125, Nr. 151 bis 155, Nr. 166 bis 170, Nr. 206 bis 210, Nr. 236 bts 240, Nr. 251 bis 255, Nr. 336 bis 340, Nr. 411 bis 415, Nr. 421 bis 425, Nr. 491 bis 495, Nr. 521 bis 525, Nr. 581 bis 585, Nr. 661 bis 665, Nr. 686 bis 690, Nr. 706 bis 710, Nr. 726 bis 730, Nr. 756 bis 760, Nr. 761 bis 765, Nr. 941 bis 945.
Litt. L. à 1000 ℳ
Nr. 181 bis 190, Nr. 331 bis 340, Nr. 371 bis 380, Nr. 471 bis 480, Nr. 531 bis 540, Nr. 621 bis 630, Nr. 741 bis 750, Nr. 801. bis 810, Nr. 871 bis 880, Nr. 1031 bis 1040, Nr. 1411 bis 1420, Nr. 1461 bis 1470. Nr. 1521 bis 1530, Nr. 1691 bis 1700, Nr. 1761 bis 1770, Nr 1851 bis 1860, Nr. 2091 bis 2100, Nr. 2661 bis 2670 Nr. 2901 bis 2910, Nr. 2921 bis 2930, Nr. 2931 bis 2940 Nr. 3001 bis 3010, Nr. 3131 bis 3140, Nr. 3151 bis 3160, Nr. 3241 bis 3250, Nr. 3441 bis 3450, Nr. 3581 bis 3590, Nr. 3771 bis 3780, Nr. 4081 bis 4090, Nr. 4091 bis 4100, Nr. 4241 bis 4250, Nr. 4351 bis 4360, Nr. 4421 bis 4430. Nr. 4491 bis 4500, Nr. 4541 bis 4550, Nr. 4821 bis 4830, Nr. 4971 bis 4980, Nr. 5171 bis 5180, Nr. 5561 bis 5570, Nr. 5761 bis 5770, Nr. 6031 bis 6040, Nr. 6141 bis 6150, Nr. 6621 bis 6630, Nr. 6631 bis 6640, Nr. 6691 bis 6700, Nr. 6791 bis 6800, Nr. 7191 bis 7200, Nr. 7401 bis 7410 Nr. 7501 bis 7510, Nr. 7691 bis 7700, Nr. 7841 bis 7850, Nr. 7861 bis 7870, Nr. 7901 bis 7910.
Litt. M. à 3500 ℳ
Nr. 261 bis 280, Nr. 1641 bis 1660, Nr. 1901 bis 1920, Nr. 1981 bis 2000, Nr. 2021 bis 2040, Nr. 2141 bis 2160, Nr. 2181 bis 2200, Nr. 2321 bis 2340, Nr. 3381 bis 3400, Nr. 3561 bis 3580, Nr. 3861 bis 3880, Nr. 3901 bis 3920, Nr. 5241 bis 5260, Nr. 5581 bis 5600, Nr. 5861 bis 5880, Nr. 6121 bis 6140, Nr. 6321 bis 6340, Nr. 6481 bis 6500, Nr. 7041 bis 7060, Nr. 7081 bis 7100, Nr. 7261 bis 7280, Nr. 7421 bis 7440, Nr. 9021 bis 9040, Nr. 10341 bis 10360, Nr. 10501 bis 10520, Nr. 10841 bis 10860, Nr. 10881 bis 10900, Nr. 10961 bis 10980, Nr. 11201 bis 11220, Nr. 11741 bis 11760, Nr 12001 bis 12020, Nr. 12141 bis 12160, Nr. 12341 bis 12360, Nr. 12481 bis 12500, Nr. 13001 bis 13020, Nr. 13461 bis 13480, Nr. 13661 bis 13680, Nr. 13821 bis 13840, Nr. 13921 bis 13940, Nr. 14741 bis 14760, Nr. 15581 bis 15600, Nr. 15961 bis 15980, Nr 16361 bis 16380, Nr. 16601 bis 16620, Nr. 16641 bis 16660, Nr. 16761 bis 16780, Nr. 16881 bis 16900, Nr. 18361 bis 18380, Nr. 18741 bis 18760, Nr. 19141 bis 19160, Nr. 19581 bis 19600, Nr. 19641 bis 19660, Nr. 19921 bis 19940, Nr. 19941 bis 19960, Nr. 20261 bis 20280, Nr. 20581 bis 20600, Nr. 20841 bis 20860, Nr. 21761 bis 21780, Nr. 21781 bis 21800, Nr. 22141 bis 22160, Nr. 22581 bis 22600, Nr. 22661 bis 22680.
Litt. N. à 200 ℳ
Nr. 1201 bis 1250 Nr. 1251 bis 1300, Nr. 1301 bis 1350, Nr. 1701 bis 1750, Nr. 2751 bis 2800, Nr. 3351 bis 3400, Nr. 3451 bis 3500, Nr. 3651 bis 3700, Nr. 3951 bis 4000, Nr. 4051 bis 4100, Nr. 4901 bis 4950.
Litt. O0. à 100 ℳ
Nr. 101 bis 200, Nr. 201 bis 300, Nr. 1301 bis 1400, Nr. 2001 bis 2100, Nr. 2401 bis 2500, Nr. 3001 bis 3100, Nr. 3701 bis 3800, Nr. 3801 bis 3900, Nr. 4101 bis 4200, Nr. 4201 bis 4300, Nr. 4501 bis 4600.
Die vorstehend bezelchneten Obligationen und Anleibescheine werden hiermit, doweit nicht schon zur Einlösung gelangt sind, zum 1. April 1901 in Höbe des Nominalbetrages gekündiat und bört die Verzinsung dieser Effekten mit jenem Zeit⸗ punkte auf.
Die Auszahlung der baaren Beträge dieser ge⸗ kündigten Obligationen und Anleihescheine eriokoi vom 15. März 1901 ab in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse im Rathhause, parterre rechts, Ein⸗ ang Jüdenstraße, Zimmer Nr. 3, an den Wochen⸗
Nr. 9341 bis 9360, Nr 9421 bis 9440,
agen mit Ausnahme der beiden letzten Geschäftstage
im Monat, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr gegen 8 der Stücke unter Beifügung der dazu ehörigen Zinsscheine vom 1. April 1901 ab nebst insschein⸗Anweisungen, und zwar zu den Anleihe⸗ cheinen
a. vom Jahre 1866 die Zinsscheine Reihe IX Nr. 7—8 und Zinsschein⸗
Anweisung,
b. vom Jahre 1875
die Zinsscheine Reihe VII Nr. 7—8 und Zinsschein⸗ Anweisung.
Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor⸗ stehend gekündigten Effekten außer von unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse auch von folgenden Bankhäusern bewirkt wird:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier, Behrenstraße 43/44,
Deutsche Genossenschaftsbauk Spvergel, Parrisius & Co. hier, Charlottenstr. 35a., und deren Kommandite zu Frankfurt
d. M., Nationalbank für Deutschland hier, Voß⸗ straße 34, und deren Kassen, acob Laundau Nachfolger in Breslau, eutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., Vereinsbank in Hamburg, ammer & Schmidt in Leipzig, ktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. E., Dresdener Baukverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt zu Leipzig, Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Leopold Seligmann in Köln a. Rh., A. Levy in Köln a. Rh. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 1108 1278 1286 1290 1590 1967. Litt. C. à 300 Thlr. = 900 ℳ Nr. 775. Litt. D. à 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 1809 5194 6165 7845 7878 8029 8033 bis 8035 8044 8878 8885 8886 8891 8900 9054 9068 9071 9112 9118 9730 9811 9825 9826 9850 10011 10015 10019 10024 11664 16499 16901. Litt. E. à 190 Thlr. = 300 ℳ Nr. 5174 5863 7230 11449 13054 13058 13085 13095 13355 13359 13368 13376 13454 13460 13463 13472 13479 13489 13902 13917 13922 13933 13934 13950 14910 14911 14915 14918 14925 16305 16316 16321 16322 16333 16343 16349 16629 16642 16648 17102 17106 17117 17135 17157 17166 17183 17188 17193 17357 17371 17378 17380 17395 17400 17914 17927 17941 17942 17944 17968 17972 17987 17992 17993 18000 19356 19369 19388 19393 19395 19608 19609 19642 19648 19650 19662 19666 19674 19698 20262 20266 20271 20280 20285 20289 20754 20756 20757 20773 20776 20797 21306 21318 21337 22645 22898 22992 24410 25544 30382. Litt. F. à 50 Thlr. = 150 ℳ. Nr. 762 1351 2235 4587 5055 6524 7223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 14636 15011 15020 15021 15023 15033 15035 15039 15052 15057 15069 15072 15075 15087 15098 15215 15220 15223 15229 15243 15258 15261 15263 15280 15291 15293 15296 15297 15305 15308 15309 15318 15321 15338 15341 15342 15352 15354 15357 15363 15373 15388 15389 15392 15414 15423 15440 15443 15455 15463 15464 15474 15476 15479 15493 15499 15919 16296 17799 18033 18046 18048 18053 18066 18078 18089 18262 18302 18306 18311 18314 18316 18322 18323 18325 18331 18334 18336 18377 18378 18389 18398 20101 20106 20116 20117 20131 20143 20167 bis 20169 20172 20192 20199 20601 20609 20612 20624 20625 20629 20631 20632 20635 20638 20644 20650 20655 20669 20675 20677 20682 20690 20696 20700 21592 21823 21836 21867 21886 21895 21897 21899 22211 22214 22215 22224 22228 22238 22242 22245 22248 22258 22260 22261 22280 22283 22284 22288 22291 22501 22502 22523 bis 22525 22543 bis 22545 22552 22556 22561 22565 22566 22576 22600 22813 22814 22825 22830 22833 22840 22856 22859 22863 22880 22887 22898 22899 24564 24832 24834. Litt. G. à 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 575 619 1647 1767 2059 2754 3018 3864 4365 4450 5000 5779 6200 7170 7575 7913 8464 8758 10304 10872 11076 11163 11327 11356 11848 12540 12953 13007 13121 13122 13234 13338. 13339 13340 16139 25036 27811 27812 28988 29013 29022 29032 29034 29042 29048 29056 29061 29070 29071 29075 29079 29089 29094 29096 29099 29111 29116 29121 29126 29132 29136 29141 29143 29147 bis 29149 29151 29170 29172 30374 31335 34243 34659 34675 34733 34889 35331 36198 36622 36638 37177 38323 39085 39202 39205 39212 39215 39224 39234 39235 39255 39279 39280 39327 39330 39333 39356 39368 39377 39378 39384 39393 39399 40463 41288 41583 41632 41699 41705 41744 42002 42021 42022 42025 42028 42029 42037 42044 42049 42052 42061 42066 42074 42075 42080 42094 42101 42107 42110 42113 42117 42118 42124 42126 42145 42153 42181 42184 42195 bis 42197 42200 42536 42906 43213 43214 43229 43231 43269 43272 43283 43302 43323 Sen 43334 43355 43359 43364 43377 43392 Litt. H. à 20 Thlr. = 60 ℳ Nr. 1142 2932 2971 3787. Litt. J. à 5000 ℳ 8 Nr. 128
749 1128 1896 2117 3100b. Litt. K. à 2000 ℳ5 Nr. 6 310 356 bis 358 481 483 509 510 885 893 922 1271 1427 3540 11374 12206 12725 130381 13032 13086 13132 13134 13343 13344 13496 bis 13500 13522 16252 17026 17027 17029 17484 18215 18834 22953 22955 25239 25871 25874. Litt. EL. à 1000 ℳ Nr. 350 459 613 798 952 953 1061 1230 1548 1549 1752 1991 2051 2058 2135 2267 2321 2330 2523 2634 2635 2708 3223 bis 3225 9968 3987 3990 4195 4200 4596 4598 4743 4749 4761 477 4841 4847 4981 4986 bis 4988 5066 5186 5 5479 5688 5689 6046 6109 6324 6325 6898 6900 6992 7046 7047 7063 7064 7415 7416 7423 7538 7539 7634 7752 7822 7829 9594 9717 9720
13070 13381 13493 14907 16315 16615 17124 17194 17907 17969 19360 19635 19680 20286 20790 22903
8
11941 13911
4462 bis 4464 4470 4482 4483 4610 4614
9779 12064 12069 12552 14960 15664
16564 19678 19680 19902 19908 20361 26 20724 21002 24743 25228 25229 26090 26624 27907 27993 28000 28886 29387 29 304058 30406 30410 31244 31293 31697 39966 37797 42341 42349 43599 48310 90225 5614, 96 56143 56150 57001 57007 bis 57006 b2101 5 57789 60488 60946 64011 67380 71938 nChe 83031 83033 bis 83040 85129 85341 85592 64091 87577 87578 91351 91353 94159 94156 d0078 96677 97463 bis 97470 97591 97599 98737 158 98735 98757 98758 98795 99101. 99103 dh 101423 bis 101425 103491, 103824 105752 109108 107471 Bis. 107475 107478 107861 bis 107886 102969 107970 108806 bis 108808 108972,3 108980 110853 111302, 111529, 112717 süenle 113971 113973 113995 113998 114300 114415 10 14447 114450 115101 bis 115103 115804 Ilbeh
115807. Litt. M. à 500 ℳ
Nr. 304 564 576 577 733 1033 1245 1250 1306 1311 1312 1484 1500 1522 1535 bis 1537 1726 1747 1749 2221 2222 2225 2234 2236 2657 2659 2906 2919 3005 3072 bis 3077 3104 3106 zanh 3414 3418 3448 3457 3632 3640 3930 3935. 3940 4795 bis 4798 4921 bis 4927 4990 5085 5086 ” 5825 5832 5834 5836 5921 5924 bis 5926 6115 6222 6237 6345 6354 6430 6486 6487 6641 6651 6787 7011 7073 7080 7107 7109 7112 7114 7119 7295 7474 7478 7591 7861 7916 7920 8346 8563 8567 8577 8681 8686 8687 8697 8807 8816 9301 9309 9311 9381 9397 bis 9399 9417 9442 949 9877, 10143 10144 10242 10245 10247 108 10251 10421 10426 10433 10580 11238 1109
11303 11315 bis 11317 11348 11424 lIlim
11947 12111 12116 12234 12297 125 12659 13341 13352 13561 13565 1 357 14023 14162 14169 14174 14175 142 14403 14411 14412 14647 14648 1465l 14660 14791 14885 14893 14943 14948 15072 15087 15090 15242 15254 1532 15502 16028 16038 16039 16108 I730t. 17623 17629 17634 17640 17641 17646 17946 17949 17951 18112 18178 18261 18275 18278 18280 18492 18496 18887 18890 18895 19386 19389 19390 19396 19530 19535 19575 19750 19751 19882 19894 19900 19982 20009 20020 201341 20458 20701 20705 20706 20714 20718 bis 20734 20739 20802 20810 20811 208l7 21146 bis 21149 21480 21904 22087 22092 22560 22683 22689 22707 22764 22767 22778 23490 24600 26230 26232 27510 27970 28823 28834 30641 30725 30864 31002 31003 31007 32195 32314 32778 32892 32888 32899 32999 33447 33449 bis 33451 33455 33460 33743 35367 35729 36322 36725 38399 39593 4191 41916 42119 42162 42386 42409 43647 43905 43908 45064 45077 45390 45647 45905 46151 46159 48243 49125 49138 49139 49184 49186 49195 49558 50025 53344 55023 55033 550387 56121 56123 56163 56169 56220 57661 57671 58224 58235 58240 58957 59219 60065 60077 60080 61285 61290 61291 61299 61661 61666 61670 61678 61801 61802 62425 62428 62429 62431 bis 62433 64687 65461 65473 65483 65630 65637 65640 66727 66735 67485 67486 67497 67498 67643 67647 70323 70326 70329 70392 70334 70340 70406 70409 71046 71053 71054 71059 75562 75564 75570 75579 75580 76177 76808 76813 76816 78761 78764 78767 7894 78952 82513 82515 82637 82638 88627 88630 bis 88637 88640 89574 bis 89571 90780 91224 91225 91232 91233 91238 92959 94304 96309 96316 96408 96409 96411 96947 bis 96956 96958 96959 97044 97058 97513 111381 112701 112704 112706 112710 112715 112717 112728 112729 112909 113243 113254 122008 122011 124304 124305 124309 125816 125320 125721 125906 125917 125920 127821 127823 127826 127837 127875 128261 128270 vis 128272 128606 128609 130162 130165 130168 130172 130186 130199 130200 131477 133789 133794 133899 133982 133993 133995 133999 135153 bis 135156 136165 136174 136362 136365 136373 136374 136378 136379 136427 136541 bis 136544 136867 136868 136874 136875 137386 bis 137390 137393 137396 137399 137400 137587 137588 137591 137595 138862 bis 138865 138875 138878 bis 138880 139995 140908 141943 bis
141945. Litt. N. à 200 ℳ
Nr. 156 161 165 167 174 181 184 857 866 868 893 894 1059 1062 1076 1087 1088 1092 1408 1410 1413 1432 1434 2307 2319 2342 2343 2553 2557 2561 2574 2575 2579 2586 2595 2598 3003 3006 3009 3019 3026 3037 3038 3102 3130 4158 4162 4169 4171 4173 4176 4195 4202 4203 4208 4221 4237 4239 4240 4243 4249 4398 4399 4400 4505 4509 4515 4518 4520 bis 4522 4528 4542 5146 5149 5518 5527 5547 5656 5657 5854 5864 6583 6813 6818 6837 6838 6841 6924 6955 6979 6991 8656 8666 8694 8699 9558 9560 9563 9576 9592 9654 9663 9664 9694 9728 9756 9773 10307 10319 10346 10711 10712 10716 10728 11346 12456 12996 13119 13132 13133 14152 16865 16891 16956 16965 16969 16970 16977 16982 16986 17074 19345 19998 20852 20880 20889 20890 20892 20896 23097 23807 23817 23822 23829 23836 23841 24271 24435 25124 25128 25135 25148 25205 25208 25209 25213 25223 25231 25241 25242 25504 25509 25523 25528 bis 25532 25540 25550 25812 25813 25820 25841 25843 26467 28301 28309 28319 28328 28333 28344 28352 28372 28376 bis 28378 28383 28388 28396 28400 31301 31303 31308 31309 31318 31343 32409 68659 68663 68666 68671 big 68673 68679 68691 68694 bis 68696 73157 73160 73163 73165 73173 73174 73176 73183 73184 74501 74507 74511 74512 74530 74538 74646. 1 8
Litt. 0. à 100 ℳ
Nr. 1054 2304 2310 2316 2330 2338 2340 2942 2343 2351 2353 2355 2356 2379 2386 2387 24⁴00 2502 2507 2512 2513 2527 2538 2544 2554 2559 2564 2565 2572 2580 2581 2503 2987 3410 3411 3418 3441 3452 3453 3458 3465 3468 3471 3472 3476 3490 3491 3495 3945 4187 5181 5535 6927 8935 10807 10826 10833 10847 10848 10868 10877 12360 12365 12371 12374 12377 12397 13950 13953 14718 14719 14778 14785 14796 14800 14803 14815 bis 14817 14820 14821 14852 14865 14869 14873 21074 21675 26598 29297 30866 30918 31501 31806 31812
12647
14233 14652 15057 15376 17309 17944 18274 18888 19399 19883 20443 20732 20930 22541 22777
8 der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der
noch nicht — Obligationen Guchmab⸗ Nr. 945, ausaelooft zum 90. Junt 1898s,.,
. vom Jahre 1888 8
31822 31 824 31826 bis 31829 31841 31843 31848 31849 31852 31860 31864 31870 31872 31879 31886 31889 31892 31899 34702 34705 34713 34718 34730 34732 34754 34755 34765 34768 34770 34771 34777 34780 34786 34791 38769 46502 46504 46507 46521 46525 46527 46528 46543 6546 46553 46555 46567 46570 46571 46586 46589 46598 46902 46904 bis 46906 46926 46930 tis 46932 46946 bis 46948 46950 46956 46958 46960 bis 46967 46970 bis 46972 46976 46979 46989 46997 48102 48107 bis 48109 48115 48127 bis 48129 48135 bis 48137 48151 48153 48154 48159 bis 48161 48166 48178 48181 48187 bis 48189 48195 73301 73303 73304 73341 73345 73359 73361 73365 bis 73369 73372 73375 73377 73388 73397 bis 73399 73511 73512 73528 73530 73539 73542 73549 73554 bis 73557 73574 73576 73580 73585 73587 73589 73591 73595 bis 73597 82202 82204 82206 82209 bis 82212 82214 82239 82240 82258 82260 82263 82264 82269 82275 bis 82277 82282 82287 82288 82292 82293 83129 83130 83186 83195. Restverzeichnisse, aus welchen auch die Ver⸗ loosungszeiten und die abzuliefernden Zinsscheine zu ersehen sind, liegen in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1901 in der Stadt⸗Haupt⸗ kasse zur Einsicht bereit. 8 8 Berlin, den 14. Dezember 1900 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. Brinkmann.
[77186] Bekanutmachung.
Bei der heute behufs der Tilgaung erfolgten Aus⸗ loosung Duisburger Stadt⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
1) von der Anleihe von 900 000 ℳ vom Jahre 1881
Buchstabe A. Nr. 30 74 78 99 126 139 141 180 184 205 217 218 219 240 275 323 324 331 365 372 391 417 420 425 429 453 483 507 515 580 603 604 622 636 676 681 741 749 752.
Buchstabe B. Nr. 47 50 73 und 83.
2) von der Anleihe von 3 500 000 ℳ 8 vom Jahre 1882 Nr. 18 38 40 92 173 222 240 274 307 380 421 449 513 595 646 653 738 760 771 779 795 829 832 859 908 930 941 955 1038 1106 1122 1186 1189 1211 1320 1370 1371 1394 1450 1490 1493
525 1582 1587 1667 1718 1770 1802 1852 1882 1984 2007 2018 2022 2071 2165 2185 2199 2341 2373 2525 2581 2608 2626 2709 2721 2723 2798 2895 2980 3033 3247 3269 3287 3299 3329 3333 3429 3471.
3) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ
vom Jahre 1885
Nr. 6 10 124 564 594 598 610 647 659 698 730 737 757 887.
4) von der Anleihe von 1060 000 ℳ
vom Jahre 1889, I. Emission
Nr. 76 117 142 307 312 319 408 675 680 741 860 894 908 942.
5) von der Anleihe von 4600 000 ℳ vom Jahre 1889,. II. Emisston
Nr. 28 70 90 135 179 227 296 370 448 488 519 627 751 788 3830 911 1115 1201 1308 1342 1371 1413 1598 1640 1702 1776 1867 2011 2210 2372 2454 2537 2591 2740 2824 2844 2959 2985 2992 2997 3034 3122 3172 3290 3388 3511 3639 3712 3727 3783 3804 3869 3914 3947. 6) von der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom
Jahre 1896
Nr. 251 283 376 455 630 726 808 901 930 980 1081 1086 1102 1222 1234 1263 1341 1553 1655 2352 2375 2436 2479 2630 2731 2772 2823.
7) von der Anleihe von 31000 000 ℳ
vom Jahre 1899 164 183 835 445 545 727 791 860 863 977 981.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zablung der Beträge derselben erfolgt vom 20. Juni 1901 ab, und zwar:
der Obligationen zu 1
bei dem Bankhause Salom. Oppenheim Ir.
& Cie. zu Köln,
der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und
der hiesigen Stadtkasse;
der Obligationen zu 2
bei der Disconto⸗Gefellschaft und
der Deutschen Banuk zu Berlin,
dem Bankhause M. A. von Rothschild
Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Salom. Oppenheim Ir. & Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bauk hierselbst und 8 der hiesigen Stadtkafse; der Obligationen zu 3, A4 und V bei der hiefigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst; der Obligationen zu 6 bel der Disconto⸗Gesellschaft und— der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause Salom. Oppenheim Ir. ℳ Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und
der hiesigen Stadtkasse.
Mit dem 30. Juni 1901 hört die Verzinsung auf,
&
Valuta gekürzt. Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber
nleihe von 900 000 ℳ vom Jahre 1881
A. Nr. 775, ausgeloost zum 30. Juni
1899, Nr. 258, ausgeloost zum 30 Juni 1900;
der Anleihe von 3 500 000 ℳ,
vom Jahre 1882 k
der
Nr. 494 730 1110 und 2994, ausgeloost der aleihe von 1 000 900 u Nr. 15, ees 30. Juni 1900; .
Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre
1900,
[77377]
der Anleihe von 3 000 000 * vom Jahre 1896 Nr. 1409 und 1861, ausgeloost zum 30. Juni 1899,
den 17. Dezember 1900. Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Kommission. d Kommerzienrath Keetman. Keller. Weber.
Duisburg,
Der Ober⸗ Bürgermeister: Lehr.
Bekanutmachung. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗Cbligationen der Anleihe höchstes Peivilegium vom 27. November 1889) sind 124 Obligationen zu 1000 ℳ gezogen worden, und zwar die Nummern: 9 13 29 48 57 59 60 65 69 70 75 102 104 105 110 113 120 121 122 131 149 152 153 154 155 157 173 177 180 184 186 191 192 193 197 202 206 210 211 215 225 227 230 232 233 238 241 242 244 246 248 252 268 272 274 278 279 283 290 292 293 298 300 305 308 311 316 317 320 331 337 340 342 345 348 353 356 366 367 369 370 373 376 378 390 392 394 406 407 423 427 432 435 437 438 440 441 442 443 445 446 447 451 453 455 456 459 463 467 472 475 478 482 493 495 502 505 513 520 524 526 549 556 559. Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1901 festgesetzt, und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte au dem genannten Tage sder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 30. Juni 1901 hört die Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Obligationen auf Saarbrücken, den 12. Dezember 1900. Der Bürgermeister: 1I1.“*“
[77372] Bekanntmachung.
Bei der beute stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli 1901 zu tilgenden Ostrowoer 4 % 8““ sind folgende Stücke gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 13 51 76 und 87 à 1000 ℳ,
2) Buchstabe B. Nr. 19 43 44 74 76 216 und 217 à 500 ℳ,
3) Buchstabe C. Nr. 12 77 78 105 106 180 236 258 259 und 261 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1901 ab gegen Erhebung des Nennwerths bei der Kämmerei⸗Kasse hier⸗ selbst einzuliefern.
Gleichzeitig werden die schon früher ausge⸗ lsosten, aber noch nicht eingelösten Anleihe⸗ scheine
Buchstabe B. Nr. 98 über 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 183 und 184 à 200 ℳ zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.
Ostrowo, den 22. Dezember 1900.
8 Der Magistrat. 8 Ressel. 8 [77373]
Ausloosung Essener Stadt⸗Obligationen.
Bei der am 18. Dezember 1900 zwecks Amorti⸗ sation für das Jahr 1901 vorgenommenen Aus⸗ soosung Essfener Stadt⸗Obligationen VII. Aus⸗ gabe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 ℳ:
Nr. 50 51 54 55 72 79 112 145 158 159 160 161 183. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ hiermit zum 1. Juli 1901 derart ge⸗
ündigt, daß mit dem 30. Juni 1901 die Verzinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerths bei der Stadthasse einzuliefern sind. Für die feblenden, nicht verfallenen Zinskupons wird deren Betrag vom Kavital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Kupons ver⸗ wendet zu werden.
Die sämmtlichen ausgeloosten Obligationen warden auch bei der Esseuer Creditanstalt in Esseu. Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen zur Einlösung entgegengenommen.
Essen, den 21. Dezember 1900 Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗
82 Kommission. “
“ 8
[77369] Kottbauser 3 % Stadt⸗Auleihe.
Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1895 von der Stadt Kottbus ausgegebenen 2 % Stadet⸗Anleihescheine wurden folgende Nummern
gezogen: Buchstabe A. zu 5000 ℳ Nr. 63 88 137 187 191. Buchstabe B. zu 2000 ℳ Nr. 399 573 623 705 723 800 828 834. Buchstabe C. zu 1000 ℳ . Nr. 948 1122 1313 1317 1322 1417 1442 1454
1478 1638. 5 6be Buchstabe . Nr. 1696 1726 1763 1786 1789 1802 1826 1979 2150. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ aahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ 2v findet vom 1. April 1901 ab bei der —ö3 hierfelbst, ferner bei der Königli —2 6. Socictät in Berlin und dei den Bankbäafern Pelbrück, Leo & Co. in Berlin und Robert Warschauer & Co. in veg eanh April 1901 hört die Verzinsung der 3 ie ung ausgeloosten, zu diesem Termine hiermit aufgekün⸗ seltscheine
auf.
1889, 1. Gmifston Nr. 480, ausgeloost zum 30. Junt 1900; der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom Jahre nh. dn 1889, I1. Sn. rech 463 1239 1557 und 3665 sͤgeloo⸗ zum 30. Junt 1900 8
d * nlge ab 1. April 1901 und die An⸗ ungen find bei der Cinlösung der cheine mit abzultefern. Die Beträge cheine
werden vom Kapital rzt. . den 18. Dezember 1900.
773666
Obligationen aus dem Jahre 1878 warden heute Nr. 492 990 und 2463, ausgeloost zum 30. Juni folgende Nummern — Nr. 40 105 107 18 werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ Nr. 39 54 75 85 117 122 184 213 234 269 277 52289 weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein⸗ 52 359 367 399 474 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 34 zureichen.
Diese Stadt⸗Obligaticnen werden den Inbabern per 1. April 1901 var Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt,
aufhört. Reste aus früheren Verloosungen: a. aus der erloosung pro 1895,96: Litt. C. Nr. 151 Litt. C. Nr. 339 à 200 ℳ
Aller⸗ loosung pro 1899/1900: Litt. B. Nr. 340 38. 1889 (aller. loolnna 6
[77375] legiums vom 1. Juli 1899 zum Zwecke der Amorti⸗
Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stabt,
ezogen, and zwar: Litt. A. 240 à 4000 ℳ Litt. B.
3 95 166 215 252 279 280 320 343 442 à 200 ℳ
aß mit diesem Permine die Verzinsung qu. Stücke
c. aus der Ver⸗
ℳ Liegnitz, den 13. Dezember 1900.
Der Magistrat.
Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗
sation unterm heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung der Solinger Anleihescheine vom Jahre 1899 wurden die nachstehenden Nummern gezogen, und zwar: à 1000 ℳ Nr. 802 818 826 923 1152 1177 1204 1283 1302 1315 1340 1406 1530 1542 1742 1774 1782 1880 1916 1948 2121 2196 2220 2234 2402 2409 2477 2496 2646 2710 2765 2923 2955 2982 3057 3061 3309 3390 3444 3468 3513 3606 3745 3790 3944. 4 500 ℳ Nr. 38 52 82 162 195 326 341 422 446 513 Die Einlösung der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1901 ab bei der Stadt⸗ kasse Solingen, dem Bankhause Robert War⸗ schauer & Co. und der Nationalbank für Deutschland in Berlin. 5 Solingen, den 21. Dezember 1900.
Der v
[77376] Bekanntmachung. Bei der am 18. Dezember d. J. für das Jahr
1901 planmäßig bewirkten Ausloosung der
Rösseler Kreis⸗Anleihescheine sind folgende
Nummern gezogen woeden:
III. Ausgabe
Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1879
A. Nr. 8 über 5000 ℳ
E. Nr. 24 „ 200 „
8 Sa. 5200 ℳ IV. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8 16. Januar 1880 Buchstabe A. Nr. 22 über 5000 ℳ D. Nr. 17 500 „ E. Nr. 19 „ 200 E. Nr. 25 „ 200 E. Nr. 56 „ 200 8 E. Nr. 60 „ 200 „ ““ Sa. 8500 ℳ Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden 9—e — 1. . .. gekündigt, daß von diesem ab die Zinsen⸗ zablang aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Bischofsburg und bei dem Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg. Bischofsburg, den 19. Dezember 1900. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Nössel.
au Grund des Buchstabe „
7271] Auslsosung der Bochumer Stadt⸗-Anleihe
vom Jahre 1881.
Bei der heute stattgefundenen Auslossung von 129 200 ℳ Bochumer Stabe⸗Anleihescheinen find folgende Nummern gezogen worden: abe A. Nr. 6 37 47 50 57 93 125 und
27 zu 5060 ℳ
212 285 301 303 375 381 385 und 395 zu 2000 ℳ Buchstabe C. Nr. 56 70 71 153 160 231 252 272 290 308 383 385 458 483 525 539 559 561 632 638 641 717 739 750 784 785 790 840 850 882 920 939 942 985 und 1000 m 1000 ℳ
503 535 549 558 582 592 602 665 694 702 796 864 887 891 951 und 992 zu 500 ℳ Buchstabe E. Nr. 7 109 121 147 153 180 236 283 301 305 335 354 381 385 438 470 484 490 493 508 565 566 574 584 638 649 687 690 699 732 775 791 807 844 870 961 zu 200 ℳ Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke er⸗ folgt am 1. April 1901 bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bochumer Bank, bei dem Bankhause Hermann Schüler und der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Bochum güln Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine. 8
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1901 auf. Von den jum 1. April 1899 ausgeloosten An⸗ leibescheinen ist noch Buchstabe D. Nr. 576 zu 500 ℳ zurück und zu diesem Terunine zinslos ge⸗
Von den zum 1. April 1900 ausa eloosten Au⸗ leihescheinen sind noch Buchstabe D. Nr. 848 zu 500 ℳ und Buchstabe E. Nr. 82 zu 200 ℳ zurück und von diesem Tage kinslos gewerden. Von den zum 1. April 1900 ausgegebenen neuen Zinsscheinbogen sind noch nicht eingelrist: Huchstabhe D. Nr. 77 78 77. 8*4 abe E. Nr. 353 354 653. Bochum, 3. September 1900.
Der Magistrat.
Dr. Großmann.
wird nochmals ver⸗
öffentlicht.
Bochum, den 15. Dezember 1900. Der istrat.
17
m 1. April nächsten Jahres zur Rückzahlung u bringenden Schuldverschreibungen des An⸗ ebens hiesiger Stadt vom 20. August 1888 ad 700 000 ℳ
485
à 200 ℳ b. aus der Verloosung pro hiervon mit dem Aafügen in Kenntniß
aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der
hiesigen Stadtkasse als bei
A. Spiegelberg und der Vereinsbauk in Hau⸗
ssnover gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ 5 und Zinsscheinanweisungen erhoben werden önnen.
Buchstabe B. Nr. 17 35 38 44 179 202 205
Buchstabe D. Nr. 48 52 59 73 84 98 137 147 † 158 182 214 245 282 349 425 431 437 463 494
Bei der heute vorgenommenen Verloosung der
nd folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 220 238 242 271 403 415 442 ä= 8 Stück à 1000 ℳ = 8000 ℳ Litt. B. Nr. 129 220
= 2 Stück à 500 ℳ = 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 5 37 91 145 160 = 5 Stück à 200. ℳ%ℳ = 1000 ℳ Sa. 10 000 ℳ Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden Frsept. vaß ärz k. Is.
dem Bankbause
Homburg v. Höhe, den 14. Dezember 1900. Der Magistrat. II. Feigen.
77364]
usloosung von Koblenzer Stabdt⸗Obligationen vom Jahre 1877. k
In der heutigen Sitzung der städt. Anleihe
Kommission sind die nachbenannten Obligationen
“ am 1. Juli 1901 ausgeloost
worden:
Litt. A. über 1000 ℳ: Nr. 18 100 122
und 125.
Litt. B. über 500 ℳ: Nr. 186 210 24
258 268 und 308.
Litt. C. über 200 ℳ: Nr. 379 417 47
487 und 492. 8
Die Rückzahlung der Kavitalbeträge erfolgt vo
1. Juli 1901 ab bei der hiesigen Stadtkas
egen Auslieferung der Obligationen und der für d
18 ere Zeit beigegebenen Zinskupons und Talons.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligation jen
hört mit dem 1. Juli 1901 auf.
Die Einlöfung der bereits früher ausgelor sten
Obligationen Litt. C. Nr. 374 und 493 wird
hierdurch in Erinnerung gebracht. 1“
Koblenz, den 19. Dezember 1900. 1
Der Bürgermeister: Ortmann.
77362]
i76v2 von Koblenzer Stadt „Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 188 36. 88
In der heutigen Sitzung der städti schen Anleihe⸗
Kommission sind die nachbenannten N nleihescheine
zur Rückzahlung am 1. Juli 190 1 ausgeloost
worden:
Buchstabe A. über 1000 % Nr. 21 50 56 185 215 267 377 417 430 435 494 523 543 577 626 679 772 788 799 876 889 7 24 und 947. Buchstabe B. über 500 ℳ Nr 1037 1092 1103 1106 1131 1136 1290 1 330 1415 1502 1510 ee 1712 1714 1739 1761 1811 1847 1872 und 99.
Buchstabe C. über 2. 90 ℳ Nr. 2044 2208 2237 2254 2295 2318 232, 4 2342 2419 2434 2467 2477 und 2489.
Die Auszablang der H apitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1901 ab be4 der hiesigen Stadtkasse und den Bankbäusern Delbrück Ley & Co. in Berlin, Aachener Disconto⸗Gesellschaft im Aachen und J. H. Stein in Köln gegen Rück⸗ gabe der Schuldverf chreibungen und der für die fernere Zeit beigegeb men Zinsscheine und Zinsschein⸗ eeI 8 loof
le Verzinfun er ausgeloosten Anleihescheine hört mit dermn 1. 8 nnf 1901 auf. 88 Koblenz, den 19. Dezember 1900.
Der Bürgermeister: Ortmann.
[77363] “ 8
Uusloosung von Koblenzer Stadt⸗Anleihe⸗
scheinen vom Jahre 1898.
In der heutigen Sitzung der städt. Anleibe⸗
Kommissicm sind die nachbenannten Anleihescheine
eer Fec chlung am 1. April 1901 ausgeloost
worden:
Buchstube A. über 5000 ℳ: Nr. 51 und 86.
Buchstabe B. über 2000 ℳ: Nr. 79 144 152
191 und 221.
Buchstabe C. über 1000 ℳ: Nr. 72 287 280
283 294 311 350 377 448 und 460.
Buchstabe D. über 500 ℳ: Nr. 18 29 55 60
141 257 306 351 399 426 und 498.
Buchstabe E. über 200 ℳ: Nr. 9 12 44 97 e Auszahlung der
1. April 1901 ab bei der Stadrkase
8. den Bankhäusern Delbrück && Co. kien
Berlin, Nachener D Aachen und J. H. Stei
in (gabe der Aaleihescheine und der für —— beigegebenen Zinsscheine und —
Die Verzint der ausgeloosten
bört mit dem 1. 1901 auf. Koblenz, den 19. Deember 1200. Der Bärgermeister: Drr
1. Juli 1901 des der — 22.,232 . zu 90
der Preodmer Bauk za Gerkin, der Filiale der Dreodner Bank der Bremer
und der Verecinsbank ——
zu a. M. einzelösenden Schuldverschreibungen aus⸗ geloost worden: 1 Litt. A. Nr 150 168 473 658 à 3000 a. Litza. B. Nr. 962 992 1350 1369 1403 1416 1496 1968 29022 2201 2206 à 1000 ℳ. . Litt. C. Nr. 2696 2989 3340 3947 3958 4065 4392 — 4588 à 500 ℳ Aus eren Auslogsungen restieren: Litt. A. Nr. 50 à 3000 8* Litt. B. Nr. 860 1147 1382 à 1000 %, Litt. C. Nr. 2922 2925 à 500 ℳ
2u1 im Gewettgerichte. Rostock, am 21. De⸗
7741 . beute Schuldv anleihe de 1
Kottbu?,
Dr. Großmann.
88
bber leckmann, Gew⸗Sekt.
—