1900 / 306 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[77500] 8 . [76149) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto G ³ 8 Harburger Mühlenbetrieb. I“ Dortmunder Union⸗Brauerei

de Januar Vor⸗ 4 mittass 11 Uhr, auf dem Rathskeller in Har. Mietbe⸗ und Abaaben⸗Konto. 494565M— * b“

burg a. E. . 1 Tagesordnung: ““ kannt, daß die Dividende für das Geschäftsjahr Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts⸗ 4 060,16 1899/1900 auf 18 % eftgesett ist und vom

Konto abgeschr. 10 % . . 1 jahr, Rechnungsablage nebst Bilanz. bilien⸗ 0 4 2. Jauuar 1901 ab be be e harne Ertheilung. Mobilien⸗Konto abgeschr. 10 % / 138/51

der Deutschen Bank in Berlin, eEeen über Anträge auf Gewinn⸗ E““ vättar 18 88 dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in vertheilung.

„E† hIEH Berlin, Wahl von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ 8 x 8 dem Paderstein’schen Bankverein in Pader⸗ raths für die nach dem Turnus ausscheidenden Vo 89 119

* 1 32 1 8 born, Herren Konsul C. Renck und Bankdirektor 11 g 3 848,19 der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. W. Weber. 1 27574

zꝛ6 i 9 . 8 . 55. Ruhr, Wahl eines Revisors und eventuell Stell⸗ Le“ [1 816 66 dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dort⸗ vertreters für das laufende Geschäftsjahr. 4 970 63

. äft 3 ö mund,

Alktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, S 1 711 20 und unserer Gesellschaftskasse in Dortmund haben ihre Aktien mindestens drei volle Tage ge 89 119 20] 89 11920

zur Auszahlung gelangt. vor dem Tage der Generalversammlung bei Bilauz pro 1. Juli 1900.

8 A.

Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30 Der tober c., betreffend die Herabse m 30. Ot⸗ kapitals von Se0es,duns unseresAktien. Hn Berli onnerstag, den 27. Dezember und gemaß 289 Agfat 2 d/8 Deusc dacdam . 2 in, D g, b922 delebeucar aae s Gesellschaft auf Der Fnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ vv.en muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel G

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

[77413] Sechste Beilage nachdem dieser Beschluß handelsgerichtlich ei 98 ist, unter Hinweis auf die beschlossene H. ngetragen Humboldtmühle, Aktiengesell 8 Ma; Frievtabden dcaft. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Feniggic⸗ Expedition des Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staats⸗ Hefhgspeehs beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 ₰.

Wir fordern auf Geund des Be 1age 8 8 1 8 28 8 . 8 F zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. e 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.

[77414] Aufforderung.

Durch die Generalversammlung unserer Aktionär vom 30. Oktober 1900 ist die Herabsenung nes Aktienkapitals unserer Gesellschaft de 1 Million Mark auf 500000,— beschlossen

Dortmund, den 22. Dezember 1900. der Filiale der Hannoverschen Bank in Har⸗ Dortmunder Union⸗Brauerei burg a. E. zu hinterlegen und erhalten dafür eine( Aetien⸗Gesellschaft. Legittmationskarte. 8

Harburg a. Elbe, den 24. Dezember 19009. Der Aufsichtsrath. G. Lühmann.

Activa. Passiva. [77407]

Die am 2. Januar 1901 fälligen halbjähr⸗ lichen Zinsen der 4 % igen Obligationen unserer Zeche Prinz⸗Regent können vom Verfalltage ab gegen Einlieferung des bezüglichen Zinsscheins Nr. 8. ei der Grubenkasse in Bochum, 8 Dresdner Bank in Berlin Dresdner Bank in Dresder erhoben werden Bochum, den 22. Dezember 1900.

Actien-Gesellschaft für Eisen- & Kohlen-

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Reservefond⸗Konto Effekten⸗Konto Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Konto Typen⸗Konto

Mobilien⸗Konto

Farben⸗ und Walzenmasse⸗Konto Papier⸗Konto

Verlags⸗Konto ... Dividenden⸗Konto pr. 1894/95 1895/96

83 153,71

1

[77397]

Laut heutiger notarieller Verhandlung wurden von unseren eingetragenen Obligationen behbufs Amortisation von 20 000,— folgende Nummern ausgeloost:

Nr. 24 76 236 238 303 312 360 403 485 512 572 619 636 684 736 741 765 776 = 18 Stück

103 390,— 2 925,—

2 875,— 84 021,55 114 939 13,

worden, und soll diese Herabsetzung derart erfolgen Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 306 A., 306 B. und 506 C. ausgegeben. andere, mit einem den Vorgang der Reduktion de 3 on 58 46 b. P. 11 044. Umst Explosions⸗ Kalk b. Köln a. Rh., u. Eduard Pohl, Cassel. Blatt 3749, bewerthet zu 54 263,11 Aktienkapitals zum Ausdruck bringenden Stempel baftesinen mnfge gecng fis eeesmher. Klasse. 3 aües 2) Bei Haaren, Flur B. Nr. In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wi 1) Anmeldungen 1 3 - * 46 b. S. 13 139. Steuerung für Petroleum⸗ Gerben von Häuten mit Hilfe des elektrischen 2151/204 und 2152/204, groß 29 ar Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 281. Firma Adolph Saurer, Stroms. r9. Andersen u. J. K. Westen⸗ 66 m, eingetragen im Grundbnch 30. April 1901 bei unserer Gesellschaftska S genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung r 8 2n 1 3 8 8 d 3. dorf, Berlin, Madaistr. 13. bewerthet zu in Berlin, Oranienburgerstraße 55, in den 8b ines Fatente iehs ctt. Der Feoenand der 6,012 99 111XX“ 24. 104906. öncten mit tellerartigen Fuß⸗ 3) Das im Grundbuch von Aachen einzureichen. geschützt. f lager; Zus. z. Pat. 110 908. Deutsche Schladitz, Dresden. tragene Recht auf Mitbenutzung eines Zaod,sch bringen wir züt Kenatne dah vt. 1 vg 1ene 30,, Pitnillongsabriken, Beslte. 428. 1,28721. Palg inebesoadere für Trocken. Fahrweger. 1““ u““ 88 mit 88g in Gemäßhett öö“ vC1 47 b. D. 11 041. Achslager mit Lastvertheilung Rentzelstr. 6. 5) Mobilien, bewerthet zu es Handelsgesetzbuches verfahren werden, 3 Vorrichtung zum Behandeln auf mehrere Kugelreihen; Zus. z. Pat. 114 716.

daß von je zwei Aktien die eine vernichtet und die Klasse. graphitierter Kohle. Dr. Friedrich Mayer, eingetragen im Grundbuch von Aachen Band 94 versehen, als konvertierte Aktie zurückgegeben wird, Patente. Nürnberg. 3. 11. 99. 28. 110 771. Verfahren und Vorrichtung zum 2145/213, 2266/213, 2267/213, Dividendenbogen und Talons bis spätestens on; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sprinag⸗ gaard, Kopenhagen; Vertr.: Hermann Neuen⸗ von Aachen Band 158 Blatt 6289, mittagsstunden mit einfachem Nummernverzeichniß Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 47 b. D. 10 944. Kugellaufring für Kugel⸗ stüützen. Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. W. Blatt 6289 in Abtheilung II einge⸗

lis zu jenem Termin nicht eingereichten Aktien i 7ꝗ S. 2ehe Hohlicge Lhochncsdegund Zee de . 11. 3 1900 gasmesser. Wilbelm Engelke, Hamburg, 4) Maschinen, bewerthet zu.

* Berlin, den 24 Dezember 1900. . Laugen, Farbflotten u. s. w. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗

6) Fuhrwerk, bewerthet zu ... 7) Waarenbestand, bewerthet zu 8) Debitoren im Betrage von.

64 b. 116 950. Flaschenreinigungsmaschine.

““ Filter⸗ und Brautechnische Maschineu⸗

mmit dem 1. April 1901.

8

5 8

Kapital⸗Konto

Waaren⸗Konto

Kassa⸗Konto.

Inventar⸗Entlastungs⸗Konto.

Nr. 935 1015 = 2 Stück à 500,— = 1000,—.

Nr. 1038 1053 1138 1160 1173 = 5 Stück à 200,— = 1000,—.

Die vorstehenden Stücke werden den Inhabern hiermit per 1. April 1901 gekündigt, und erfolgt die Rückzahlung dieser Obligationen zum Nennwerthe unter Einreichung der Stücke und der Kupons Nr. 22—40 nebst Talons, sowie eines doppeiten Nummern⸗Verzeichnisses vom 1. April 1901 ab bei den Bankhäusern Wm. Schlutow, Stettin, S. Bleichröder, Berlin, und in unserem Komtor, Pommerensdorferstr. 23/24.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke erlischt

Die Ausgabe der noch nicht abgehobenen zweiten Reihe Zinsscheine Nr. 21—40 unserer Schuldverschreibungen findet an unserer Gesell⸗ schaftskasse, Pommerensdorferstr. 23/24, werktäglich von 9 12 Vormittags gegen Einreichung der An⸗ weisungen statt.

Stettin, den 21. Dezember 1900.

Stettiner Bergschloß-Brauerei Commandit⸗-⸗Gesellschaft auf Aclien Rndolph Rückforth.

176153] Bekanntmachung.

Bei der am 15. Dezember 1900 stattgehabten notariellen Verloosung von Obligationen der hypothekarisch gesicherten Anlethe von 350 000 der Actienbrauerei Homburg v. d. Höhe, vormals A. Messerschmitt, sind folgende Nummern gezogen worden: 8

521 406 188 222 446 456 402 134 307 634. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben am 1. April künftigen Jahres bei der Gesellschaftskasse oder bei der Landgräfl. Hess. conc. Landesbank in Homburg v. d. Höhe oder bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dreoden zur Einlösung vorzulegen. Mit den Obligationen müssen die noch nicht verfallenen Kupons eingeliefert werden, widrigenfalls der Nominalbetrag der letzteren an dem Kapitalbetrag gekürzt wird.

Die vertragsmäßige Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. April 1901 auf.

Homburg v. d. Höhe, 15. Dezember 1900.

Actienbrauerei Homburg v. d. H vormals A. Messerschmitt.

Otto Volk.

[77334] „Konkordia“

Aktiengesellschaft für Druck und Verlag in Bühl (Baden). General⸗Bilanz pro 1. Juli 1900. Vermögen 1 . 46 624 50 Druckerei⸗Einrichtungs⸗Konto 16 523,49 Gebäude⸗ u. Grundstücks⸗Kto. 37 778,68 Gerätbschaften⸗Konto. 809,7 ulden Aktienkapital⸗Konto . 8 28480,2 Reservefond⸗Konto. . 20 239 68 20 239,68 34 500,— 180 8 662 59 14 000,— 1 452,01 20 872 72 18 525 63 167 022,31 167 022 31 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung pro 1. Jult 1900 Schulden Gewinn⸗ und Verlust,Konto 1 % Abschrbg. an Außen-. b-28 5 % Abschrbg. an Buchhdl.⸗-

10 % Abschr. an Druck.⸗Ein⸗

10 % Abschrbz. an Mobilien

2 % Abschreibung an Im- memmE“

Geschäftsunkosten⸗Konto.

Reingewinn pro 30. Juni 1900 b

Vermögen LW 11r ,

eubau Tilgungs⸗Konto. ividenden⸗Konto .

Kommissionär⸗Konto Geschäftsschulden. R⸗partitions⸗Konto.

1 433 22 70,40

764 63 34 677 89 18 525,63

aus⸗ und Garten⸗Konto. 8 2 aaren⸗Konto . 8

56 600 61

1897/98

1898/99 Kassa⸗Konto Debitoren⸗Konto .. . Kreditoren⸗Konto . . . ... Vergrößerung des Geschäfts. Gewinn⸗Konto.

19 193,64

1 000

1271120

99 528 18 99 528 18 Der Vorstand

der Aktiengesellschaft St. Adalbert

Buchdruckerei und Buchhandlung. X. J. Ktos. W. Witkowski. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptbuche, den Kontobüchern und der Inventur wird hiermit be⸗ glaubigt. Posen, d. 19. November 1900. S. Krzyminski, Bücherrevisor.

[77333] Cottbuser Maschinenbau⸗

Anstalt und Eisengießerei

Actien⸗Gesellschaft. Bilanz pro 30. September 1900.

Debet. An Grundstück⸗Konto 157 085/17 Gebiude⸗Konto . . . . 332 385/78 Maschinen⸗Konto. . . . . 293 686/56 Werkzeug⸗ u. Inventar⸗Konto 126 523 56 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto 1 498/15 eeeeebböb“; 18 815 52 Bahn⸗Anschluß u. Geleise⸗Konto 26 871 02 Konto⸗Korrent⸗Konto. .536 337 23 Kassa Konto. 7 863 37 Wechsel⸗Konto 12 768 Effekten⸗Konto . .. 40 459 60 Hypotbeken⸗Besitz⸗Konto 40 000/ Inventur⸗Vorräthe. 347 139 64

1 941 433/ 60

Credit. Aktien,Kapital⸗Konto . . . . 1 250 000 Prtoritäts⸗Obligationen⸗Konto. 291 000, Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗

e116 506 25 Reservefonds⸗Konto. . . . 150 012 40 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. 19 316 87

5 333 34 V

Steuer⸗Reserve⸗Konto . . . . Beamten Unterstützungsfonds⸗ 544* Arbeiter Unterstützungsfonds⸗ ““ Dividenden⸗Konto Delkredere⸗Konto Konto⸗Kertent⸗Konto Hypotheken⸗Konto . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

5 566/85

4 343 ,35 315,— 15 000— 54 132 95 10 000 —f 135 906/59 1 941 433 60 Gewinn⸗ und Verlust Konto pro 30. Sevtember 1900.

Debet. An Provisions⸗Konto. B 35 176 ,37 Dekort⸗Konto . 8 974 19 Salair⸗Konto... 63 768/89 Reisekosten⸗Konto. . . 6 524 07 Obligotionen⸗Zinsen⸗Konto ... 13 230,— Betriebs⸗Unkosten⸗ und Feuerungs⸗

Konto. 111“ 128 010 02 Gebäude⸗Reparaturen⸗Konto . . 3 919 63 Fuhren⸗ und Geleise⸗Unkosten⸗Kto. 7 05670

andlungs⸗Unkosten⸗Konto . 51 290 73

vEee1öe] 57 928,49 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Netto⸗ V

Gewinn . 111“ 135 906/59

571 78568

ℳ6 3

7 097 25 387 844 77 104 062 78

1 163/08

11 617 80 511 785/68 Die in der Generalversammlung am 20. De⸗ lember 1900 auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt vom 2. Januar 1901 ab bei dem A. Fheeceni nahs Bankverein,

erlin,

Beankhause Friedrich Franz Wandel in Dessau

Credit. Per Saldo⸗Vortrag am 1. Oktober General⸗Fabrik⸗Konto . Gießerei⸗Konto Miethe Konto Skonto⸗ und Zinsen⸗Konto

Bühl, den 25. November 1900. G. Dühmig.

industrie Differdingen⸗Dannenbaum.

Humboldtmühle Aktiengesellschaft. Max Friedländer. e

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[77360] Bekanntmachung. Alexanderstraße 38, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berliu, den 20. Dezember 1900.

[77359]

Das Königlich Sächsische Ministerium der Justiz hat die Zalassung des Dr. Georg Brox in Leipzig zur Rechtsanwaltschaft zurückgenommen, und ist des“

jeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 21. Dezember 1900.

1““ Königliches Landgericht. 3 Dr. Hagen. 8

[77361] Bekanntmachung. dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen Georg Heldrich dahier wurde wegen erklärter Auf⸗ gabe der Zulassung am 21. l. M. in der Rechts⸗ anwaltsliste des genannten Gerichtsbofes gelöscht. München, den 20. Dezember 1900. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts München von Küffner.

82

9) Bank Ausweise.

[77713] Wochen⸗Uebersicht der

Reichsbank vom 22. Dezember 1900. 8 Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 8 fein zu 1392 berechnet). 805 507 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 19 559 000 3) Noten anderer Banken 10 672 000 Wechseln 917 852 000 5 Lombardforderungen. 69 578 000

EeeEö.“ 46 896 000 sonstigen Aktiven. 108 449 000

Pausiva. 8) Das Grundkapital . 120 000 000 9 Der Reservefondd. . .30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden 118““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . .. .544 774 000 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 27. Dezember 1900. 8 h Reichsbank⸗Direktortum. . Koch. Gallenkamp. Frommer.

von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ee machungen.

Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Socjetät hier ist der Antrag gestellt worden, 25 250 000 4 % Anleihe des Kreises Teltow vom Jahre 1900, Verloosung und Kündigung bis 1. Oktober 1915 ausgeschlessen, eingetheilt in: Litt. A. Nr. 1 bis 1400 à 5000) B Nr. 1 bis 4000 à 2000), C. Nr. 1 bis 6250 à 1000, 89⁄ 1c-h 1 A 2 28 809, lasß zum rsenhandel an der hiesige örse zuzulassen. Berlin, den 22. Dezember 1900. 1

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kaempf.

und der Gesellschaftskasse in Kottbuo zur Aus⸗ zahlung. I11“ 1“

Der Rechtsanwalt Julius Fleischer zu Berlin,

halb der Genannte in der Anwaltsliste des unter⸗

Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei 8

[77358] Bekanntmachung.

Von der Frantfurter Filiale der Deutschen Bank Frankfurt a. M, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von 1800 000,— neue Aktien der Nürnberg⸗ Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft, Nr. 5401 7200, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. b Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1900.

Die Kommission

Ffür Bulassung von Werthpapieren an der

Bürse zu Frankfurt a. M.

[77187] Wilhelma Deutsche Kapital-Versicherungs⸗ Anstalt in Berlin.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 12. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Bureauräumen der

Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths auf Vereinigung der „Wilhelma“ Deutsche Kapital⸗Versicherungs⸗ Anstalt in Berlin mit der am 28. Mai d. J. mit einem Kapital von 6 Millionen Mark er⸗ richteten Aktiengesellschaft Deutschland, Lebens⸗

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin,

Uebertragung aller ihrer Rechte und Pflichten

(Aktiven und Passiven) auf dieselbe und Ge⸗

nehmigung der hierzu erforderlichen Maßnahmen,

insbesondere der Auflösung der „Wilhelma“! Diese Generalversammlung ist ohne Rück⸗ sicht auf die Zahl der Theilnehmer beschluß⸗ fähig. 31 der Satzungen.)

Eintrittekarten sind gegen Vorzeigung der Garantie⸗ scheine bezw. der Versicherungsurkunde nebst letzter Prämienquittung bei der Hauptkasse der „Wil⸗ helma“, SW., Kochstraße 8, in der Zeit von 11 bis 4 Uhr, bis spätestens Freitag, den 11. Ja⸗ nuar 1901, in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 22. Dezember 1900. 8 Der Aufsichtsrath.

e Dr. Emil Eschwe.

76756]

Die Gesellschaft für Kesselfeuerung, System Borchert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubtger der Gesel⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin, Friedrichstraße 225.

Die Liquidatoren: Friedrich Weber.

[77426]

In der heutigen Versammlung der Gesellschafter wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und fordern wir aus diesem Anlaß die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Rheinau b. Mannheim, den 18. Dezember 1900.

Se. Dr. Witt & Co G. m. b. eexgbr

[75247] WE“

Die Firma Düsseldorfer Steinwerk Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 22./25. Oktober 1900 aufgelöst und in Liquidation getreten.

Ich forde e die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Lüdenscheid, den 15. Dezember 1900.

Der Liquidator: H. Tillmann.

Rich. Brockmüller.

s 1. Bekauntmachung.

Die Kölner Stoffwöschefabrik G. m. b. H. in Köln ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Januar 1900 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden und ihre Forderungsanmeldungen einzureichen unter der Adresse der Vereinigte Köln⸗Wevelinghover Stoffwäͤsche⸗ fabriken Act. Ges. zu Wevelinghoven. Weveling⸗ hoven, 10. Oktober 1900. 1 Kölner Stoffwäschefabrik G. m. b. H.

in Liquidation.

[38808]

RKommmnal⸗Darlehen

gewähren zu sehr günstigen Bedingungen

Bankcommandite Lutz & ECo., Stuttgart.

ℳꝙ 58

agzweigten Nebensprechstellen. Apparat⸗Fabrik Fr. GESgel⸗Ufer 1. 21b. M. 17 795. Verfahren und Vorrichtung

„Wilhelma“, Berlin SW., Kochstraße 8, I. 1

Amidonapbtol - as 54 -

30d. B. 26 588. Bruchband. John Bain

2Ila. H.

FTPnhniversal Wood Werking Machine

8— Wacker, A. G., Nürnberg, Landgrabenstr. 44.

Jos. Fesenmeyer. Joh. Michels.

ven Hauft, Hannover, Edenstr. 55. 11. 1¼. 99

sb. G. 14 475. Kluppe für Spann⸗, Rahm⸗ und Trockenmaschinen mit an überhängenden Lagerarmen drehbar befestigtem Klemmhebel. William George Gaß, Arlas Foudry, Nelson Street, Bolton, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.:

Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 8. 5.

k. F. 12 826. Verfahren beim Färben von Indigo in der Küpe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 14. 4 1900. 12m. B. 26 987. Verfahren zur Darstellung eines von den übrigen seltenen Erden freien Thorpräparates. Dr. Emil Baur, München, Kaiserstr. 63. 18. 5. 1900. 1 21 a. T. 7008. Schaltung für Fernsprech⸗ systeme mit mehreren von einer Sprechstelle ab⸗ Telephou⸗ Welles, Berlin, 26. 6. 1900.

zur Erzielung eines gleichmäßigen Ganges bei Dynamomaschinen. Homer Napoleon Mot⸗ singer u. Newall Hansberry Motsinger, Pendleton, Indiana, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hepkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 5. 2. 1900. B. 27 216. Verfahren zur Darstellung ines violetten Monoazofarbstoffes aus a1 a⸗ Disulfosäure. Buadische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 26. 6. 1900. 22a. G. 14 312. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen, welche eine Alphylsul⸗ famingruppe enthbalten. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr.- G. Dedreux & A. Weickmann, München. 15. 3 1900. 22h. Z. 3042. Verfahren zur Herstellung von Lacken. Dr. Zühl & Eisemann, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 95. 3. 7. 1900 23a. F. 13 152. Maschine zum Abschneiden der Ränder von Oelkuchen. Alfred Willard Freuch, New York, Borough of Brooklyn; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M.

19909

24c. H. 24 330. Füllschacht⸗Generator. Gustav Horn, Braunschweig, Nordstr. 23. III 8

26 b. H. 22 914. Verfahren zur Herstellung von Carbidstäben. Anton Hopfgartner, Inns⸗ bruck; Vertr.: Ludwig Hopfgartner, Nürnberg.

14. 10 99.

u. Arthur Arnold, Braubridge, District of b vrov. Dotario; Vertr.: Apard Bauer, Berlin, Elsasserstr. 25. 17. 3. 1900. 23 744. Tiegelschmelzofen; Zus. z. Anm. H. 22 560. Eustace W. Hopkinè, Berlin, An der Stadtbahn 24. 20. 3. 1900. 323 b. J. 5713. Aufblasbares Schlafzelt. E G. Jenkins, Berkamstead, u. Ch. E. Hudson, Woodlands, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ straße 14. 7. 5. 1900. 28a. D. 9950. Maschine zur Ausfübrung von Gebrungsarbeiten. The Diagonal &

Muskova,

Co. Limited, Eastcheap, London, Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. §. 7. 99. 1 39a. B. 26 650. Verfahren zur Herstellung verzierter Celluloidheläge. Bayerische Celluloidwaarenfabrik vorm. Albert

27. 3 1900. 8. 24 172. Verfahren zur Herstellung von Celluloidhohlkörpern, deren einzelne Theile durch stumpfes Zusammenschweißen in den Fugen werbunden sind. Dr. P. Hunaeus, Linden⸗ Hannover. 6. 6. 1900. 42 b. C. 8961. Auseinandernehmhbarer Winkel. Francis Curtis, 401 L Street, Sacramento, u. Edgar W. Hutchinson, 1122 Eleventh Street, San Francisco, Californien, V. St. A; Vertr.: E. W. Hepkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 4. 1

422e. B. 26 929. Vorrichtung zum Abdichten der Axenlager bei Wassermessern. Hugo Bubeck, Breslau, Brüderstr. 2k. 8. 5. 1900. 46a. G. 14 092. Sclohon atalchime mit eederbelastetem Hilsskolben. Narcisse Alexandre Guillaume, 15 Rue du Louvre, Fersse: Vertt.:

fabriken, Berlin, Dorotheenstr. 43/44. 13. 10. 1

47 b. P. 11 028. Treibkette. —- The Plano Manufacturing Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Friedrichstr. 49a. 30. 10. 99. 47e. M. 16 443. Schmiervorrichtung mit Rührwerk. Maschinen⸗ u. Armaturen⸗ fabrik, vorm. C. Louis Strube, Aktien⸗ Gesellschaft, Magdeburg⸗Buckau. 22. 2. 99 49b. J. 5601. Schaltgetriebe für Arbeits⸗ maschinen; Zus. z. Anm. J. 5315. Hugo John, i. F. J. A. John, Erfurt, Pilse 8. 21. 2. 1900. 49b. Sch. 16 128. Vorrichtung zum Hinter⸗ drehen von Fräsern; Zus. z. Pat. 115 535. Otto Schaerer, Zürich, Brandschenkstr. 14; Vectr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 19. 2. 1900. 8 49e. H. 24 194. Spannvorrichtung für Feder⸗ hämmer. Jacob Heinrich u Heinrich Dorsch, Fürth, Boyern. Sommerstr. 11. 6. 1900. 49. D. 10 309. Verfahren zur Vereinigung von aus Kupfer, Aluminium oder ähnlichen Metallen oder deren Legierungen bestehenden Drähten, Platten u. dgl. Alexander Dick, Düsseldorf⸗Grafenberg. 12. 12 99. 54g. K. 19 500. Reklamesäule. Hans Kleinschmidt, Hamburg, Hühnerposten 21. 23. 4. 1900. 57c. K. 19 537. Lichtpausapparat. Max Köhler, Sangerhausen, Katharinenstr. 6. 2. 5.

1900. 61a. B. 24 009. Selbstthätige Feuerlösch⸗ düse. Handel Beech, Oldham, Lancaster, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 31. 12. 98. ““ 65a. M. 16 099. Spannvporrichtung für Seil⸗ bahnen zum Befördern von Lasten zwischen zwei Schiffen. Thomas Spencer Miller, South Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: vr g Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 1. 12. 98. 68d. B. 27 081. eeise Ober⸗ lichtfenster mit Stellkurbel und Stellstange. Oskar Lieske, Berlin, Elsasserstr. 58. 1. 6. 1900. 71a. M. 17 886. Verfahren zur Herstellung von Schuhschäften ohne Naht. Julius Metz⸗ macher, Wermelekirchen, Telegraphenstr. 49. X. I1. 9o0. 71a. S. 13 583. Schuhwerk mit Ventilation. Eduard Sambach, Schweinau b. Nürnberg, Hintere Marktstr. 59. 23. 4. 1900. . 72 d. J. 5610. Patronentasche mit selbstthätiger Ausgabe der Patronen. André Jacobs, St. Josse⸗ten⸗Noode b. Brüssel, 40 Chaussee de Louvain; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. 27. 2. 1900. 7A4a. C. 8833. Zeustromschließer an Uhren. Dr. Carus, Schlieben, Bez. Halle. 15. 2. 1900. 76c. U. 1612. Spule. Walter Ufer, Gmünd i. Erfel. 16. 5. 1900. 77g. R. 14 344. Zaubervorrichtung. William Robinson, 50 Fast 88th. Street, New York; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 2. 6. 1900. 6 80a. S. 13 512. Thonwalzwerk mit zur Zurück⸗ haltung der Verunreinigungen des Thons vor der Mündung des Preßkopfes angebrachtem Draht⸗ rost. F. L. Smidth & Co., Kopenhagen; Vertr.: L. Putzrath, Berlin, Köthenerstr. 34. 31. 3. 1900. 80a. B. 3861. Formmaschine mit endlosem Band zur Herstellung von auf den Flachseiten ausgesparten Formsteinen. W. L. Velten, Stuttgart, Rotestr. 34 12. 2. 1900. 80 b. W. 16 351. Verfahren zur Herstellung von dunkel gebranntem Portlandzement. Dr. Sally Wormser, Oppeln, Bolkostr. 6. 1.6.1900. 85b. P. 11 782. Selbstschließende Spülvor⸗ richtung für Aborte u. dgl. Oskar Pohlert, Altenburg, S.⸗A., Ziegelstr. 4. 2. 8. 1900. 869g. W. 16 776. Drehergeschirr. Franz acek. Reichenberg i. Böhmen, Ruppersdorfer⸗ straße 49; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Görlitz. 5. 10. 1900. 2) Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

1 8 5b Elektrischer Empfänger.

74. 95158. Siemens & Halske. Aktien⸗Gesellschaft⸗

2Isf. 116 8292.

Fabrik Act.⸗Ges. vorm. L. A. Enzinger Abth. Berlin, Berlin. 1b

85. 110 511. Mischventil für Kalt⸗ und Warm⸗ wasserabgabe. Franz Arthur Meyer, Ham⸗ burg, Vorsetzen 25 u. Malzweg 6

3) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 99 207. 3: 97 752. 3a.: 114 083, 4a.: 114 653. 8: 74 935 108 231 109 699. 12: 72 942 73 145 84 063 87 933 89 600. 12o.: 114 195. 13: 100 435 110 350. 13 d.: 114 505. 14 b.: 113 482 114 464. 15: 101 116 108 008. 20: 104 713 111 466. 21: 93 069 103 964 104 072 21d.: 113 992. 22: 104 545. 23: 50 282 50 543 52 166. 24: 85 739 89 173 102 652 104 119 107 753 108 433. 24a.: 114 639. 25 b.: 114 756 26: 109 546 28: 80 757. 30: 95 503 105 011 106 559 110 851. 30i.: 114 275. 31: 96 746 104 948 105 774. 33 b.: 113 842. 34: 80 774 81 544 82 790 89 825 92 279 93 617 97 125 102 384 102 681 103 531 104 328 106 326 107 004. 34a.: 113 045. 34e.: 112 803. 34i.: 114 855. 34l.: 111 903. 37: 107 015. 37b.: 114 519. 39 b.: 114 414 42: 39 664 79 947 93 787 93 824 104 603 106 088 106 281 107 340 109 713 111 425. 42 b.: 114 701. 45: 69 477 77 604 103 031 111 228. 47: 103 409. 47a.: 112 858. 47c.: 114 718. 49: 56 544 59 100 99 204 103 122 103 906 104 133 105 757. 51: 96 355 105 836 108 189. 53: 57 964 95 602 97 622. 54: 68 798 55: 67 796 69 124. 57: 101 490 57c.: 114 928. 58b.: 114 605. 60: 108 424. 63: 103 761 107 686 111 054. 64: 95 749. 68: 100 213. 72: 103 250. 74 a.: 114 585. 75: 103 064 77: 103 776 104 950. 77 c.: 114 734 78: 90 851. 78c.: 114 415. 80: 74 507 82 283. 80a.: 114 031 81: 97 861. 82: 92 750 110 954 84: 104 867. 84g.: 112 642. 85: 85 634 88 504 92 424 102 984 86: 56 667 93 872 96169 104 059. 86 .: 114 690. E“ b. Infolge Verzichts. 8

81: 95 881. 8 8 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

29: 38 368. 54: 36 196 36 201 38 100 40 071 45 189 56 446.

Berlin, den 27. Dezember 1900.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [77423]

Aachen. [76890] Bei Nr. 4999 des Firmenregisters, woselbst die Firma „F. Jos. Spies“ in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 eingetragen: Auf Antrag, infolge Umwandlung des Geschäts ig eine Gesell⸗ schait mit beschränkter 5, gelöscht. Die unter Nr. 1703 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, für die Firma „F. Jos. Spies“ in Aachen dem Mathias Bock daseldst ertheilte Pro⸗ kura wurde auf Antrag gelöscht. 8 Aachen, den 19. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Anchen. 177876891] Unter Nr. 69 des Handelsreaisters B wurde die Firma „Aachener Bleiwalzwerk F. Jos. Spies Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. b egenftand des Unternehmens ist: Betrieb eines Bleiwalzwerkes, insbesondere Erwerb und Fort⸗ hrung des von der Firma F. Jos. Spies zu scheen betriebenen Handelsgeschäfts unter Vornahme aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, Er⸗ richtung, Pachtung und Erwerb aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Anlagen, sowie Betheiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. In An. rechnung apf die von den Gesellschaftern Anton Bock und Mathias Bock zu leistenden Einlagen auf das Stammkapital, im Gesammtbetrage von 69 000 ℳ, bringt der erstgenannte in die Gesellschaft ein und übereignet ihr das Vermögen der Firma .Jos. Spies in Aachen mit allen Aktiven und 5e ven und mit dem Rechte, die Firma so fort⸗ zuführen, wie enhang⸗ erwähnt, auf Grund der Bilanz vom 31. Oktober 1900 ergebend nach Abzug der Passiven von den Aktiven 68 580 52 ₰; der Rest wird in Baar geleistet. Zu dieser Einlage ge⸗ hören folgende Grundstücke ꝛc.:

Handels⸗Register. 8

Amberg. 0433 Die Firma „Gasmaschinenfabrik, Gesell

464,02

9) Betrag des Kassa⸗Kontos. 157 95

10) Betrag des Wechsel⸗Kontos. Sa. an Passiven

Bleibt Der Gesellschafter Gerhard Körnig, Kaufmann in Köln⸗Ehrenfeld, bringt in die Gesellschaft zur Deckung seiner Stammeinlage von 30 000 eine Forderung gegen die Firma 5 Jos. Spies im Betrage von 26 000 ein; der Rest wird in Baar geleistet. Geschäftsführer der Gesellschaft sind die Kaufleute Anton Bock und Mathias Bock in Aachen.

Hiervon gehen ab

377 608,95

festgestellt. 8

Fir Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch zwei Prokuristen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafter können jedoch auch Geschäftsführer bestellt werden, die allein, jeder für sich die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen S; sind; ebenso können mit Genehmigung der Gesell⸗ schafterversammlung Prokuristen bestellt werden, die allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma iu zeichnen befugt sind.

und zur Zeichnung der Firma befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft,

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 19. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5. Alzey. Bekauutmachung.

In das Handelsregister wurde am 19. November 1900 eingetragen:

Der Kaufmann Adam Schneider betreibt dahier unter der Firma „Adam Schneider“ ein Kurz⸗ und Weißwaarengeschäft, sowie ein Hut⸗ und Kappen⸗

ager. Alzey, den 20. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht Alzey.

Bekauntmachung. [77044]

Amberg.

ertbeilt. Amberg, den 20. Dezember 1900. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. . [77

Iaemn Haftung i. L.“ in Amberg erloschen. Amberg, den 21. Dezember 1900.

K. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. Die Amberger Bierbrauerei⸗

Die Firma lautet nunmehr:

Amberger Bierbrauerei⸗Aktien (zum

Gegenstand des Unternehmens ist:

8.2 —— e in Amberg ndlichen Bier b. die Erweiterung des durch Neu⸗

anlagen sowie der An und Fortdetrieb etwaiger zur Ausübung oder des Bierbrauerei⸗

der dazu gehörigen Nebengewerbe. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ, wel in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt ist. Die n 1.— 12—1 & Vorstand oder durch den Au . ladung in den Gesellschaftsblättern mindestens sechs⸗ zehn Tage vor dem zur Abhaltung der eral⸗ versammlang bestimmten Tage 1 Be⸗ —, ——— der Gesellschaft erfolgen im Deu Reichs⸗Anzeiger. „85 den 21. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. Fübrung des Handelsregisters hetr. 1) Paul Michel Café Köͤnig.

1) Alerianergraben Nr. 28, Flur O. Nr. 1177/727,

5. E. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ fraße 80. 23. 12. 99.

Berlin Werfahren zur Herstellung

1176/727, 1174/727 und 1175/727, groß 616 am,

Unter dieser Firma betreibt der Rest r Paul

446 189,47

Cg580 52

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1900 1

Die Geschäftsführer Anton Bock und Mathias Bock sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft

lich in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, 225

770,0]

Der Kaufmann Karl Clémencon, Inhaber der gleichnamigen Firma in Cham, hat seinem Sohne, Herrn Karl Clémengon jun. in Cham, Prokura

schaft in Amberg hat mit Beschluß der General⸗ 1 8 sversammlung vom 6. Dezember h. J. den Gesell⸗ (schaftsvertrag abgeändert.

*. der Fordetrich des diader un e 879 In

Ausdehnung geschäftes dienlicher . überhaupt der Betrieb des bes und