1900 / 307 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

17277496]

8 [77488] Konkursverfahren. Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Friedrich Burhop, In⸗ abers eines Planen⸗ und Zelte⸗Geschäfts unter Firma: Georg Burhop in Leipz Reichs⸗ e

) der 8 A* 33/35, wird nach Abhaltung des Bülaztermins . urch aufgehoben.

Leivgig⸗ den 21. Dezember 1900. nigliches Amtsgericht. Abth. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

77489] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Alfred Schilling, Inhabers eines unter dem Namen Max & Alfred Schilling in Leipzig, Bayrischestr. 42 B., betriebenen Zigarren⸗ eschäfts wird nach Abhaltung des Schkaßlermins ierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. II A1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr Beck.

177450] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Heinrich Loh⸗ mann zu Lennep wird nach erfolgter Abhaltung

ees Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leunep, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[77478] Konkursverfahren.

Das Kovkursverfahren über das Vermögen des

Droguenhändlers Hermann Lindenberg zu

Magdeburg, Jakobsstraße 52, wird nach erfolgter

Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgerichts A. Abtheilung 8.

77479] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ernst Stengel zu Magdeburg⸗ Neustadt, Breiteweg Nr. 24, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1900 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 2. November 1900 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wern Pfeiffer, Kaufmann in Gültlingen, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

heute aufgehoben worden.

Nagold, den 22. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei Königlich Württb. Amtsgerichts.

8 Brehm. 8

88 In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns d zu Neumarkt i. Schl., in

irma B. W. Wolff zu Neumarkt i. Schl., wird, da nach der Auskunft des Konkursverwalters die Konkursmasse zur vollständigen Befriedigung aller Massegläubiger nicht ausreicht, die verhältnißmäßige Befriedigung derselben gemäß § 60 K.⸗O. ein⸗ geleitet.

Neumarkt i. Schl., den 21. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.

[77437]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fuhrunternehmers Peter Neff zu Oberhausen

wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten, hiermit

auf Grund des § 151 K.⸗O. aufgehoben.

Oberhausen, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

[77480] K. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren.

In den verbundenen Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Franz Paver Bischoff, 2) der Helene Bischoff, Händlers⸗Eheleute in Wein⸗ garten, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 15. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ravensburg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗

kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Navensburg, den 21. Dezember 1900.

Hoehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[774811 K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Uhl Jr., Inhabers der Firma Josef Uhl Jr., Mühlenbauanstalt, in 1 wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 22. Dezember 1900. 8 glglUAlnletsgerichtsschreiber Rommel.

[77453]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des andelsmanns Wilhelm Wendt zu Rheins⸗ erg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und der

Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Rheinsberg, den 19. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [77476] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlbauers Karl Hermann Lehmann in Kämmerswalde wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. NS-h

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Weber.

[77475] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlbauers und Hausbesitzers Ernst 15— Träukner in Frauenbach wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Sayda, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerich 8 ktuar Weber.

[77466] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Jeuch, Ziegeleibesitzer zu Hangenbieten, mi Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen angesetzt auf den 21. Jauuar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Schiltigheim, den 22. Dezember 1900. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Panthen.

[77465]

In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Martz, Karl, Schriftsetzer in Schiltigheim, ist Termin zur Gläubiagerversammlung angesetzt auf den 31. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Tagesordnung: Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O.

Schiltigheim, den 22. Dezember 1900.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Panthen.

[77464] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Martz, Karl, Schriftsetzer, Margaretha, geb. Klein, in Schiltigheim ist Termin zur Gläubigerversammlung angesetzt auf den 31. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Tagesordnung: Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O. Schiltigheim, den 22. Dezember 1900. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Panthen.

[77482] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Krahl & Schwarz⸗ bach, Scheuertuchfabrik in Kirschau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schirgiswalde, den 24. Dezember 1900.

Koönigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heidrich.

[77432] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Schloppe (E. G. m. u. H.) ist zur Prüfung der nachträaglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bier anberaumt. 8”

Schloppe, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[77458] 8 P 8 EIIu“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Schiefer & Co. in Barchfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Schmalkalden, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8

[77467] Ausfertigung. Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Baumeisterseheleute Georg und Rosine Kneffel dahier ist Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung behufs Abstimmung und Beschlußfassung über den von Rechtsanwalt Werner als Vertreter der Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag auf Freitag, den 11. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt worden. Hiezu werden die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, mit dem Bemerken geladen, daß der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt sind.

Schweinfurt, am 22. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. (gez.) Weber. 8

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale

Schweinfurt, den 24. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts. Kapperer, Kgl. Sekretär. 898

[77495] Konkursverfahren. e In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Junge zu Bebra bei Sandershausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sondershausen, den 22. Dezember 1900. Kirchner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[77436] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß vom 19. Dezember I. J. das unter dem 28. Mai I. J. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Karl und Anna Thal⸗ mayer in Pöcking als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters Termin auf Mittwoch, den 16. Januar 1901, Nachm. 3 Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung sammt Belegen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Staruberg, 19. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei dis K. Amtsgerichts Starnberg. (L. S) Spaeth, K. Sekretär.

[77468] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 118

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mag zum Tobel, Kaufmanns, Inhabers der Firma W. Müller & Co. hier, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters durch erichtsbeschluß von heute wegen Massemangels eingestellt. ten 20., Dezember 1900.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[77459] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Lucie Lassen, geb. Schmidt, in Roagger wird nach 229g8 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

tlund, den 6. Dezember 1900.

[77449] Konkursverfahren. 5

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Heomann Bode zu Verden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

20. November

Königliches Amtsgericht.

II.

[77463] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna verehel. Macht, geb. Dietzel, in Zeuleuroda wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeulenroda, den 22. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht daselbst. Arnold. 8

[7747442 Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über: 1) das Vermögen des Bauunternehmers Adam Scherer, minder⸗ jährig, Sohn des Ackerers Peter Scherer in Alt⸗ heim; 2) das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weisgerber in Zweibrücken; 3) den Nachlaß des Dachdeckermeisters Johannes Kunz in Zweibrücken wurden durch Beschluß vom 22. Dezember 1900 nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[77728]

Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation. In den Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗

materialien der Kunstdüngerfabrikation vom 1. August

1900 wird für den Bereich der Preußisch⸗Hessischen

und Oldenburgischen Staatsbahnen, sowie für deren

Verkehr mit der Station Kempen der Breslau⸗

Warschauer Eisenbahn mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗

nuar 1901 unter die im Abschnitt I, 1 A. des Tarifs

(Frachtsätze des Spezialtarifs III) genannten Güter

der Artikel „Kalisalze, rohe, mit gemahlenen

Phosphaten oder Superphosphat gemischt“ zwischen

„Hornmehl“ und „Knochenasche’ aufgenommen.

Berlin, den 24 Dezember 1900. önigliche

Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten

Eisenbahnverwaltungen.

[77729] Eröffnung der Haltestelle Schönwalde für den Wagenladungsverkehr.

Am 31. Dezember d. Js. wird die bei Sorau gelegene Haltestelle Schönwalde für den Wagen⸗ ladungsverkehr eröffnet.

Breslau, den 24 Dezember 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [77730] Böhmisch⸗Thüringischer Kohlenverkeh über Lichtenfels.

Die Stationen Großheirath, Neuhaus (Kreis Sonneberg), Niederfüllbach, Rossach und Siemau⸗ Scherneck werden mit Gültigkeit vom 26. d. Mts. in den Tarif vom 1. April 1900 aufgenommen.

Für die Stationen Großheirath und Siemau⸗ Scherneck gelten die Frachtsätze der Station Coburg, für Neuhaus (Kr. Sonneberg) die um 6 ℳ, für Rossach die um 1 erhöhten und für Niederfüll⸗ 84 die um 1 ermäßigten Frachtsätze der Station

oburg.

Die Station Köppelsdorf erhält die Bezeichnun „Köppelsdorf⸗Oberlind“.

Erfurt, den 22. Dezember 1900. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen [77731] Gütertarif der Gruppe V. Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V. mit den übrigen Preußischen und den Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen, Militär⸗ bahn.⸗Staatsbahntarif, Thüringisch⸗Hessisch⸗ Sächsischer, Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer und Niederdeutscher Verbandsgütertarif, Mitteldeutscher Privatbahngütertarif, Heft 3, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staats⸗ bahn⸗Kohlentarif, Saarkohlentarif (Nr. 17),

Staatsbahn⸗Thiertarif.

Mit dem 2. Januar 1901 wird die an der Strecke Oberrottenbach —Katzhütte gelegene Haltestelle Schwarzburg, welche bisher nur dem Personen⸗ ꝛc. Verkehr diente, auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern, Wagenladungen, lebenden Thieren und solchen Fahrzeugen eröffnet, welche durch die Seitenthüren gedeckt gebauter Wagen verladen werden können und mit dem gleichen Zeitpunkte in die obenbezeichneten Tarife einbezogen.

Sprengstoffe bleiben von der Abfertigung auf der Haltestelle ausgeschlossen.

Auskunft über die Höbe der Frachtsätze ꝛc. ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 25. Dezember 1900. Khüänigliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen. G

[77732] Bekanntmachung. Berlin⸗Stettin⸗Nordwestdeutscher Güter⸗ verkehr.

Am 1. Januar 1901 kommt der Nachtrag 1 zum

Gütertarif für den oben bezeichneten Verfebr ur

eüeee. welcher u. a. Aenderungen und Er⸗

gänzungen des Vorworts der besonderen Bestimmungen

unter II B. und D. des Kilometerzeigers, der Aus⸗

nahmetarife sowie sonstige Aenderungen und Be⸗

richtigungen enthält.

„Soweit Frachterhöhungen gegen die bisherigen

Sätze eintreten, werden dieselben erst vom 16. Februar

1901 Eiis

Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der

unterzeichneten Verwaltung.

Hannover, den 23. Dezember 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[77735]

Südwestbeutscher Eisenbahnverband. Die durch Nachtrag X zum Tarifheft 6 des füd⸗ westdeutschen Verbandsgütertarifs (Baden⸗Main⸗

Königliches Amtsgericht.

Bahn im Verkehr mit den Statio

Neckarbahn eingeführten 2

Se ngb Le-. 28 eer 1901 85 den Binnentartf

er Main⸗Neckarbahn über und

Tarifbeft 6 in Wegfal. men deshalb im

Karlsruhe, den 22. Dezember 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großh. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.

Frachtsͤtze ee

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

8

8

U7789, stdeutscher E westdeutscher Eisenbahnver Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 w82 die Beförderung von Pflastersteinen von den Statiozlür⸗ Kusel und . der Pfälzischen Eihen bahnen nach Station Mannheim ndustriehafen 8 Badischen Staatseisenbahnen ermäßigte Frachtsäin eingeführt. Nähere Auskunft ertheilen die Station - Karléèruhe, den 24. Dezember 1900. 8G Namens der betheiligten Verwaltungen: Großh. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.

Berlin, Freitag, den 28. Dezember

Buig. Gold⸗ vpoth⸗Anl. 2 1. ner vnvnch 239099 61 551 85 650

Preußische Pfandbriese.

5 1 3000 150/11 16,80 bz G

11 3000 300 108,50 b

3 ½

.4 .3 ½

5000 200/1100,50 bz*

92,75 bz kl. f.

Prv. Anl. III]4] 1. 3000 200 3000 500%0h,—

wef Westpr. Prv.⸗A. Vu. VI 3 ½

Amtlich festgestellte Kurse. Leeeezedaa It

Aachen St.⸗Anl. 1893 3 ½ Berliner Börse vom 28. Dezember 1900.

Altona 1887, 1889 3 ½ Lna 18988% 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. vlha „oer. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 16 Fugsbugs 1889, 189% 8 Krone österr. ung. W. = 0,35 % 7 Gld. südd. W. Baden⸗Baden 8 etsschesschbhteger = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Bancyo [77733] 1 skand. Krone = 1,125 1 alter)

Bamberg 1900 4 z Barmen 187 8 8 8. 20 1 Rubel = 2,16 1 Peso = Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterta 4 2 ing = Theil II. Hest A. 1. Abtheilung! rif. 20 1 Livre Sterling

Mit Gültigkeit vom 1. Januar k. Js. tritt sär Wechsel. die Beförderung von phosphorsaurem Kalk in Sen⸗ dungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlungen fär Amsterdam⸗Rotterdam.] 100 82 dieses Gewicht im Verkebre der Stationen Stolben do. u*“ 78] 3 und Gent (Champ des Manoeuvres) der Fracht äese 1g g bisthi 100 Frs. von 5,41 Frcs. in Kraft. 8 Skandinavische Plätze. b

Kopenhagen

London

Köln, den 22. Dezember 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. to. . 1 Milreis nh ban und Hpor 0 „1 Meres

[7773⁴] 8 Belgisch⸗Deutsche Eisenbahnverbände. br. dlona. 100 Pei⸗

Am 1. Januar 1901 tritt zu dem Verbandsgüter⸗ be g 100 - tarif, Theil I, Abthetlung B., vom 1. September 1896 der Nachtrag IV in Kraft. Er enthält Aende⸗ rungen der allgemeinen Tarisvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen der Güterklassifikation sowie des Nebengebührentarifs und Berichtigungen.

Für die Artikel Korkabfaͤlle, glasierte (emalllierte) Verblendsteine und Thonerdehydrat, Thonerde, nicht kolloidale (nicht gallertartige), treten durch Ver⸗ setzung in höhere Tarifklassen Frachterhöhungen ein. Diese sind erst vom 15. Februar 1901 an wirksam.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen.

Köln, den 24. Dezember 1900. Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

—₰½

Irf.

——— e he. —,—,Z

r 21 Nr. 5 heweezea ehehn 1889 kl.

o. do. mittel

aes 83,40 bz G 83,40 bz G 98,00 G 101,00 bz G

101,00 bzz G 93,80 bz

180,8bz G 25rf.

58*

8 8.52½.8.8— —,— SESEJSS

—2=Zéö=éöIES=gSg

do. do. große Staats⸗Anleihe . do. 1895 6 do. do. pr. ult. Dez. do. 1898 do. 1897 Anleihe gar... priv. Anl. do. 1 do. kleine. do. pr. ult. Dez. Füibhöndis n . ische Loose do. Ee. EEgfegim. Fherhng eer 15 Frcs.⸗Loose. alizische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anleihe 1881-84 do. do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel do. do. kleine Holän. Staats⸗Anl. Obl. 96 al. R. alte 20000 u. 1 do. do. 4000 100 Fr. do. 20000 - 100 pr. ult. Dez. do. do. neue do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel

1 —N—

1 285g8g

Dänis Egvptische h

=

D. Berlin do.

PeESR Igheie e e

=2 AEeee SeeEES.g.g

do.

doo. Stadtsvn. 1900 1 Bielefeld D 4 do. IE 1896 ’— Rmeeneh

1880, 189 Bromberg 1895,1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 Ctzarlottenburß. 1889 do. 1899 do. 1885 konv. 1889 do. 1895 I, II, 1899 1 Coblenz .1 1900 do. 1886 kon. 1898 Cottbus 900

2000 500100,00 G* S. 2095 500 10000 G* 8

Lar

1000 200,— 5000 200 92,50 G . 1000 100 89,30 bz B† 8 neulandsch. 3900—lo25Gs vcsensce S. vf.X. 2

2 9 .VI-X.

5000 100 101,25 G8 do. EI““

2000 100—,— do. Serie C do. 8

do dooœ SeS SS== n; Ir.

Vonn Borh. Breslau

E.·“

S 8 S

I11“ .

2VxV ggP ö —22 22

n E*Soc⸗ aee

C— —.

Fasst Ferch 39,70 bz G 39,70 bz G 30,30 bz G 30,30 bz G 30,30 bz G 43,70 bz G 43,70 bz G 38,60 et. bz G 38,60 et. bz G 38,60et. bz G

ee —eeec⸗

g SüSens 8S8

mnengnhS— —½ ⁸⁸

5SSVSEgSg 38”F88,üA —,— —2,= S8.ISS8SSB

35—8 1 SSS= SSSAA

5n

2 ——

—59

o. 3 do. landschaftl. 3

Schles. aütlandschaftl do. do

landsch. neue

—,—OO— SgSSPEEEPFPEPEEUNSG 5SégSè2I2=S=NA

88OO— dododd

8

Dessau 1896

do. . Dortmund 1891,981,II. Dresden 1893

do. unk. 1910 Düren konv. 1893 ¾

1900 4

do. Düsseldorf 1876 do. 1888,1890,1894 1899

do Duisburg 82,85,89,96 Eisenach 1899 Elberfeld kon. u. 1889 do. 1899 I, II 1893 I’ 1893 III IV, V 1898

lensburg 1897 rankfurt a. M. 8

FEzͤgeesesn: 65EgeEgsSEgEggShee

b.

—-2A22NA SS Sg

do.

Schweizer Plätze.. JIL

Italienische Plätze.... do. do.

St. Petersburg

EE.;

8 z 10[98,70 et. bz G 7.10 98 90 bz 81,90 bz 83,75 G

99,90 b; B

98,50 bz G

—22

do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 1892

do. do. Oest. Gold⸗Rente

do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. eee- SBE“

do. o.

do. do. pr. ult. Dez.

do. Silber⸗Rente 1000 fl. 100 fl.

do. do.

do. do. 1000 fl.

do. do. 100 fl.

do. do. pr. ult. Dez. Staatssch. Geos. 8

do. do. do. eine do. Gal. (Carl⸗L.⸗B.). do. Loose 1854 do. 1860 er Loose.... do. do. pr. ult. Dez. do. 1864er Loose Pohasch⸗ E 8 ortugiesische 88/89 4 ½ %.. do. do. kleine Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. kleine 1892/93 kleine amort. 1889 mittel 8 kleine 1890

oœo vꝰ bo S vo oœo to do 0o do gShShshshshsShs

Sn

S 2 SSSeeeEPE: 002 Ebobe

5000 500199,10 bz G* 1000 —,— o. 2000 200⁄,—

9

Bauk⸗Diskonto. 18

Amsterdam 3 ½. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Wien 4 ½. Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 85 %, Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lifsabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Dukz pr. —,— Engl. Bankn. 1 £ 20,405 bz Rant Due) E. —,— vre Bkn. 100 See. Sovereigns 20,36 G oll. Bkn. 100 fl. 169,20 bz 20 Frs.⸗Stücke [16,21 bͤz Ftal. Bkn. 100 Lr. 1109 8 Guld.⸗Stck. —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112,10 bz ö 4,1925 bz e Cgr. 84,95 et. b G Imperials St. —,— o. dr. —,— do. alte pr. 500 —,— Rufs. do. p. 100 R. 216,25 bz do. neue 16,20 bz do. do. 500 R. —,— do. do. 500 g. —,— ult. Dezbr. —,— 4,19 b ult. Jan.

11 [77738] Bekanntmachung. Rhein⸗ und Main Umschlagstarif vom 1. Ok⸗ tober 1886. Verkehr zwischen Oesterreich und Belgien⸗Polland. Vom 10. Januar 1901 ab wird die Station Hallein der K. K. Oesterr. Staatsbahnen mit nach⸗ stehenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif 2 (Papier aller Art) einbezogen. Die Frachtsätze gelten jedoch nur in der Richtung aus Oesterreich. Von Hallein A.⸗T. 23

Nach 8 a. b. 8 für 100 kg in Matk

Frankfurt a. M. Hafe 1,92 1,85

Gustavsburg trt. 2,00 1,93 Amer. Not. gr. * 8

Mainz Hafen 2,01 1,94 don eeine t. 2r 4,1776 bzG Schwete r 1003r. 80966p g-n ,. 1898 mtzehe1“ 3 do. Cp. 2,N. J. 4,1925 bz Zollk. 100 R. gr. 32380 bz d.an 1900

r.

udwigshafen tr. 1““ öxter

München, den 22. Dezember 1900. Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. nowrazlam, 1897] Serichs.eten e00, venh z99x —d,971480b12 9. ven t 1888 19908 8 8⸗Anl. v. 4. 8g ,10 &Ꝙ lsr 6, Dt. Reich on 8 200 arlsru 8889

öu6 Ratxane. E 8 do. do. 3: versch. 97,50 bz do. u do. 3 versch. 10000 200 88,00 bz G Kiel 1889, 1898 do. 1898 Köln 1894,1896,1898

versch. 5000 150197,00 G do. unk. 1906 1900

1.4.10 5000 150 97,00, G 1.4.10/10000 100187,70 bz hes. e 95 grga eg D. versch. 3000 100/94,30 G Krotoschin 1900 1 2 b Landsberg 1890 112

Liegnitz 892 Ludwigshaf. 1892,94 I Lübeck 1895 1 Magdeburg 1875/91

do. 1891 Mainz 1891 do. 1900 Interimssch.”

5000 200 100bz B 1000 1000—

pcoorceochhhcaahseenses n

5000 200 101,10 bz 5000 100 93,40 G

325222822822222'222ö2ägngngnnnnöeneeeeeenneeenneeeeeeeeenneeeeeeöeeeeeneeeeeeeeneeeenönenene

EEE 2 2. 2 111141414141444““

—YöVVBV I E- .

1899 raustadt 1898 reiburg i. B. 1900/4

Glauchau 1894

Graudenz 1900

Gr.Lichterf. Ldg.⸗A. 96

Güstrow 1895 ˙3

1897

ll 1886, 1892 do 1900 4 1898

do. do. do. do. do.

do. II neulandsch. II rittersch. I.

do. II neulandsch. II

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Kred⸗I-IVA,X4 versch. 2000 100]99,50 G do. X, X XTn. XXi4 versch. 5000 10099,50G

do. do. IA W1 1“ VI 3; versch. 2900 75 1,50 9G XVIIE 3]3 1.1,7] 5000 100 91,50 bz; G ve⸗P. Kl. IA .4 versch. 1500 u. 300 99,750 do. u. XXIII 4 versch. 5000 100 99,75 G do. do. Kl. A, Ser. LA- FrAI XVI u. XVIB, XVII u. XIX 2000 75 (91,50 bz G do. Pfd. XBA u. XIIIA 2000 100 91,50 bz G do. do. XXI 5000 - 10091,50 bz G do. Kr 2000 10091 8053G

8 8

BMS =A2IJ2A

üFeeEerekEeshee ebEz SEeh —22=2

S.22g=ög=SSgSSgS

FFA

* SE

d0

nSg

do. do. do. do.

S. .

=”

.,82232

SegegegEEEE

[77737] Bekanntmachung. 8 Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. (Klasseutarife Theil II Heft 1 —3 vom 1. Februar 1897 und Theil II Heft 4—6 vom 1. Januar 1899.)

Mit Wirksamkeit vom 1. März 1901 werder die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 51 fir Gänselebern, frische, mit Schnellzügen auf nach⸗ stehende Beträge erhöht:

do. 8 do. ult. Dez. Preuß. Konsol. A. kv. 3 ½ do. do. do. do. 3 do. ult. Dez. Badische St.⸗Eis.⸗A.. do. Anl. 1892 u. 94 do. Schuldver. 1900 do. do. 1896 Baver. Staats⸗Anl.. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brschw.⸗Lüneb. Sch. 3 do. do. VII .3 ½ Bremer Anl. 87,88,90/3 do. do. 1892 3 ½ do. 1893 3 ½ do. do. 1896 3 do. do. 1898,3⁄ G8, S198 94,978981 Hff. St. 93,94, do. bo. 1896 fII3 do. do. G. 3. 10. 96/3 do. do. i. fr. Verk. öe 99 Hamburger St.⸗Rnt. do. St⸗⸗Anl. 1886 do. amortisable 1900 do. do. 87, do. do. 98, 99 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗Anl. 95 do. do. 1899 Meckl. Eisb.⸗Schldv. do. kons. Anl. 86 ³ do. do. 90 -94 1 Ee Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 829 len⸗Mein. Ldoscr. n. o.

sche St.⸗Anl. 69 1 .Shrs. Lnn arzb.⸗Rud. . Schwarzb. Sond. 1900 Weimar. Landescred.] do. do. konv. 1

do. do. Württ. St.⸗A. 81-83]1 Vrdbg. Pr.⸗A. 1-1 ., 2

V. Vn, VvIris d d 8. 85 2 o. S. Osftp. v.⸗O. I-VIII Sn do VIII

omm. osen.

ö=éö=Fé5ö2

SS. SSS

kleine 1891 3 ½

2—,—— —½ 222ͤ2ͤ222ö2ö22g

do. Hessen⸗Nassau

do. 1 Kur. und N. (Brdb.)

do. do. .3 1— 8 . 8 Lauenburger 4 1.1.7]1 1ö11o“ 81-ns b8 it do. amort. 1898

do. do. Schatzanweisungen.. do. do. mittel

3 3 ½ 3

8 . &f

2. 2 .1 +—OOOSOOYVYOęVęgęæVYVYYVS SVVe˙hh-

2 1—qqOO—

9 3 8 72,90 bz G kl. f. 93,30 8

[8S.—

5000 009 3 90 Bg,

93 75b8G 5000 500 93.75 b;G 5000 500 83,75 b; G 5000 900G;

mach

tbodedo ——- —-

do. 0 kleine

1822 kleine

Wien I

oder von

Ibzsefvärcs

Budapest⸗ nyugoti p. u.

Lipötvär

Z

„Sé3.üFSg

—-

PhHEbenhanhhhbe

(Westbhf.) Budapest⸗

Budapest d.v. V

—— g=

do. do. Rufs.⸗Engl. Anleihe

do. do. do. do. 1859 do. kons. Anleihe 1880 do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Rente 1884 do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anleihe 18 do. do. eine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. do. pr. ult. Dez. vit o. o. pr. e do. kons. Eisr Anl. 1, do. do. ber

S-=’g=g= 1 2 92 8

—2 8,8ö.*Ang SS8

3 ½ Mülheim, Ruhr 89,97 3 ¾ 8 * 18908

o. o. 2 2e Slasbac 188 h Gladba do. 1899 V

do. 11“ in. und Westfäl. do.

*8***

Frachtsätze für 100 kg in Mark

———eóao---ö—

E ,— JSn

1) In Theil II1 Heft 1 bezw. 4 Stuttgart Hauptbbhf. 2) In Theil I1 Heft 2 bezw. 5 EEETTT; Straßburg C. B. . 3) In Theil II1 Heft 3 bezw. 6 Landau Hauptbhf. . 23,71 31,66 München, den 22. Dezember 1900. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[77739] Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

(Theil II. Heft 7, 8 und 9 des Verbands⸗

ütertarifes vom 1.

ebruar 1898.) it Wirksamkeit vom 1. Januar 1901 gelten die für Reichenberg, Station der K. K. priv. Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn bestehenden Frachtsätze der allgemeinen Klassentarife und der Ausnahmetartfe Nr. 8, 26, 32 35, 54, 67 und 75 auch für den Ver⸗ kehr mit der Station Reichenberg der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Gisenbahn⸗Gesellschaft. München, den 23. Dezember 1900. Geueral⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

5000 2007103,20 bz B 2000 500 [96,50 G 5000 500 [84,90 et. bz G 5000 500 102,00 bz G 5000 500—, 5000 500/⁄94,40 bz G 5000 500 84,90 et. bz G 5000 2007⁄,— do. 1899, eenbach a. M. 1900/4 Offenburg 18953 2 hei 188 8 orzheim Füenen 1899 4 osen 1894 3 ½ do. 1900]ʃ4 Potsdam 1892ʃ4 MRegensburg 1889 3 ö“ 1897 ³ Remscheid 1900 Rheydt 1891-92 do. IV 1900 Rirdorfer Gem. 1893 Rostock 881, 1884 ³ do. 1895 Saarbrücken 1896 % St. Johann 18961 Schöneberg Gem. 9614 chwerin i. M. 18974 Feehen 2& ndau 1895

Tatt. Mg&; 8 tetti IN. . 889 Litt.P. 1-XvII Stralsund 1873 Thorn 1895 3 ½ Wandsbeck 4 Weimar 3 ½ Wiesbaden 1879,80,888

D

= toe-

19,87 27,82 25,08 27,82

SeEgEgggggggggẽsxvsg8⸗7 vbeh PEbhherbehhehgeebe

do. Schleswig⸗Holstein.. do. do.

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67.. Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 8 übecker do.

Meininger 7 fl.⸗L..

Oldenburg. 40 Thlr.9. 7ü.8.

Odligationen Deutscher Kolonialgesfellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 15! 1.1.7 1 1000 3001106 80 bz Gkl.s

=S

33,76 36,50

28,55 30,04 32,78

24,83

36,50 32,78

88

ü AANe —222=ESö=I2IS=Zg

—22222

. 23...

5

1“

8 -. 100,30 bz G

* 58 M.: 82

8 8 —.

5'55555

800-e⸗ 22S

28,92 31,66

.

—2

AIII2I

AEEA wm. +——Vq—

—'’ 2

8

. —₰

1

. pr. ult. Dez. do. Nikolai⸗Obligationen. do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Obligat. do. do. kleine do. Pr.⸗Anleihe 1864 do. do. 1866 do. 5. Anleihe Stieglitz. do. Boden⸗Kredit . do. konv. Staats⸗Obligat. Schwed. St.⸗Anl. 1880 do. ZBZ1 do. do. 1880 e58. do. an de; grnha e. Serbische amort. St.⸗A. 95 Eperlsche 2 1 0. 2 III o. 2 28 do. do. kl. abg..

SpbE PPEE

3000 u. 1000,BB 3000 —200 1101,00 /²ͦ 2000 500⁄,—

—'=q22gdo

Sgg 2

3

Ausländische Fonds. Peennsfa. do. a

b

2

do.

22,—

5000 2007—.— 5000 100 92 30 bz kl. f.

92, C0ebG Ir. 86 75,8 94. Oet byG

—,—2ö,2öF2ög=2

80,—

—,——————-—

ebehegEghe

—]22,——

= ——

ovinz.⸗Anl. ovinz.⸗An.

*

——9—8A 22b2 22

—q

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

——,—O—OOOOSO'OéOSO'O'O'OqéO'ASOSOOOOVAOOO n, .

—₰ 228 882S8SSSSU822gS

5 5 5 5 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 4 4 1 3 4 4

2

3.

0. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. r Nr. 241 561 246

esseesegeggsegenneenenee ☛gneneegseen n essnmnsmssmnnnnnernnrnnrnnennnnen 121

E Peereeerebseee

EEEEE —2=2

Ann J————-— geeeeseseEe

Neckar⸗Bahn) für die Station Friedrichsfeld Bad. 8 Süs 82 b

2=2ö=2éy2222SZöö=S —öVö=I8Séö8ö=ä=IIIIIäNgg=E=

——ö—TT

Druck der 2259527 ase und Verlagt⸗ dKatalt, Belt Gih, Wllhlusteahe Ne. 2.

22=

r Nr. 121 561 136

unabg..

+

2l do. 1896, 1898 3 ¼

8 do. 1900ʃ4

Witten 1882 III 32 E]