1900 / 308 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6520,. Firma: Binuner & Harsdorf. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin: 1) Otio Binner. 2) Waldemar

dorf. Die Gesellschaft haf am 1. Oktober 1899 dego nen. Branche! Möbelstoffe-, Teppich⸗ und Gardinen⸗Handel.

Nr. 6522. Firma: Gröschler & Rüger Bau⸗ geschäft. Berlin. Offene e. Gesellschafter. Architekten: 1) Cark Gröschler, Char⸗ lottenburg, 2) Otto Rüger, Tempelhof. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.

Nr. 6521. Firma: Hugo Lehmann. Berlin. Inhaber: Hugo Lehmann, Kzufmana, Berlin.

Bei Nr. 14 879. Gesellschaftsregister Berlin I.

Igenicke & Co. Maschinenfabrik, Berlin).

ds Geschäft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Fmneen eingebracht. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ie Firma ist erloschen.

Berlin, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Beuthen, Oberschl. 77884]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2605 die Firma Louis Grand, Beuthen O.⸗S. gelöscht.

Beuthen O. S., den 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. * Beuthen, Oberschl. [77883]

In unser Handelsregister A. sind heute ein⸗ getragen: 1

Nr. 110. Firma Johann Piontek, Beuthen O/S. Inhaber Maurermeister Johann Piontek dort.

Nr. 111. Julius Drzezaa, Beuthen O/S. Inhaber Kaufmann Julius Drzezaa dort. Beuthen O.⸗S., den 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekauntmachung. [77886]

In unserem Handeleregister Abtheilung A. ist bei Nr. 75, Firma „A. Meyer Steruberg“ zu Biele⸗ feld, heute Folgendes eingetragen:

Gustav Meyer ist gestorben. Dessen Wittwe Bertha, geb. Tuchmann, und Kaufmann Hermann Meyer, beide zu Bielefeld, sind als persönlich haf⸗

inde Gesellschafter eingetreten.

Bielefeld, den 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. 868 [77885 In unserem Handelsregister Abtheilung A. i heute unter Nr. 76 die Firma Otto Thalenhorst zu ren. und als Inhaber der Kaufmann Otto

Thalenhorst daselbst eingetragen. Bielefeld, den 2. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Bischofsburg. Bekauntmachung. [77887] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma M. Grand zu⸗ folge Verfügung vom heutigen daße gelöscht. den 17. Dezember 1900 önigl. Amtsgericht.

Borbeck. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 82 die Firma Franz Philipsenburg, Borbeck, und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer und Baumaterialienhändler Franz Philipsen⸗ burg zu Borbeck eingetragen worden. Vorbeck, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8

remerbhaven. Handelôregister. [77889] In das Handelsregister ist am 24. Dezember 1900 eingetragen worden: Julius Kinau, Bremerhaven. Die Firma ist am 24 Dezember 1900 erloschen. Bremerhaven, den 27. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. .““ Chemnitz. öb Auf dem die Fima „Robert Winckler“ in Chemuitz berreffenden Blatt 429 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Carl Euard Richard Winckler ist durch den Tod als Inhaber ausgeschieden. Frau Louife Helene, verwittwete Winckler, geb. Kunath, und Herr Kauf⸗ mann Eduard Richard Winckler, beide in Chemnitz, haben das Geschäft aus dem Nachlasse des bisherigen Inhabers übernommen und betreiben dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura des Herrn Eduard Richard Winckler ist durch diese Geschäftsübernahme erloschen. Chemnitz, den 27. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Delitzsch. [77891] In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 139 die Firma „J. Boehme & Sohu“ mit dem Sitz in Delitzsch und als deren Inhaber: a. der Priortmann Friedrich Boehme in Delitzsch, b. der Kaufmann Moritz Böhme in Halle a. S. 9 worden. Helitzsch, den 18. Deiember 1900. 88 Königliches Amtsgericht. 8 Delitasch. 77892] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 140 die Firma „Ida Hoffmann“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaberin die Schnittwaarenhändlerin Ida Hoffmann, geb. Blei, in Delitzsch eingetragen worden. Delitzsch, den 19 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Diez. [78031] In unscrem 1,— ster ist am 20. Dezember 1900 die dafelbst unter Nr. 120 eingetragene Firma Marmor , hu. ETyenithwerke K. E. Deusßen u. Gie zu Freiendiez gelöscht worden. icz, den 20. Dezember 1900. 4

77893]

Dortmund.

In unser Handelsregister ist die Firma Arthur G. Brügmann in Dortmund und als deren In⸗

1 Dortmund. 7894] In unser Handelzrezister ist die Firma Gitstav Brinkmann Gasthof zum deutschen Kron⸗ prinzen in Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth Gustab Brinkmann in Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dresden. [77896] Auf Blatt 7984 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Cigaretten⸗Fabrik 8 Eugen Toepelmann in Dresden er⸗ loschen ist. Dresdeu, am 24. Dezember 1900. .“ 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 1 Dresden. 1 [77898] Auf Blatt 6016 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma F. B. Müller in Dresden erloschen ist. Dresden, am 27. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 88

Dresden. 8 [77897]

Auf dem die Firma Fahrradfabrik „Taxonia“ Insam & Co. in Löbtau betreffenden Blart 6512 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Leipzig verlegt worden und die Firma hier erloschen ist. Dresden, am 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer. 8

Dresden. [77895]

Auf Blatt 9389 des Handelsregisters ist heute die

Firma Berahard von Freyberg in Dresden

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz

Bernhard Freiherr von Freyberg daselbst ein⸗

getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb

Manufakturwaaren⸗Enarosgeschäfts.

Dresden, am 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

eines

2*

Ehringshausen. Bekanntmachung. [78032]

Im Handelsregister A ist eingetrauen:

Die Firma Löb Löwenberg zu Ehriugshausen

ist erloschen.

Ehringshaufen, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. Betr. Bereinigung der Handelsregister.

I. Folgende Firmen wurden neu eingetragen: 1) Josef Eisele, Gemischtwaarengeschäft, haber Josef Eisele, 39¼ . osef Brod, Landesproduktenhändler, Inhaber Jos. Brod, 3) Wilhelm Schuh, Goldwaarenhändler, In⸗ haber Wilh. Schuh, 4) Sebastian Günther, Kurz⸗ u. Weißwaaren⸗ geschäft, Inh. Seb. Güntber, 5) Georg Landgraf, Spez⸗, Mehl⸗ u. Landprod.⸗ Geschäft, Inhaber Ga. Landgraf, 6) Albert Brand, Inhaber Albert Brand, Mehlbändler, 80 Max Mayr, Tuchhandlung, Inhaber Max

Nayr, 8) Johann Bayerlein, Inhaber Johann Bayer⸗ lein, Buchbindermeister u. Schreibmaterialienhändler, 9) Mathias Mühlbauer, Zig.“„Kolonialwaaren⸗ u. Mehlhandel, Inhaber Mard. Mühlbauer, 10) Anton Furtmayr, Mehl⸗, Kol.⸗Waaren⸗ u. Delikatessen⸗Geschäft, Inhaber Ant. Furtmayr, 11) Willibald Braßler, Inhaber Kleiderhändler u. Schneidermeister Will. Braßler, 2 12) Wilhelm Hagn, Zigarr.⸗Geschäft, Inhaber Wilh. Hagn. 13) Josef Adam Zametzer, Gemischtwaaren⸗ geschäft, Inhaber Jos. Ad. Zametzer, 14) Nathan Gutmann, Inhaber Schnittwaaren⸗ händler Natb. Gutmann, 15) Friedrich Schiestl, Kolonialwaaren⸗ u. Deli⸗ katessengeschäft, Inhaber Friedr. Schiestl, 16) Josef Mangold, Kolonial⸗ u. Farbwaaren⸗ gesch., Inhaber Jos. Mangold, 17) Josef Illinger, Inhaber Jos. Illinger, Seifenfabrikant, 18) Richard Löppert. Spezerei⸗ u. Kolonialw.⸗ Geschäfr, Inhaber Rich. Löppert, 19) Aaver Besl, Inhaber H. Besl, Eisen⸗ händter,

20) Max Berthold, Wachswaaren⸗ u. Seifen⸗ gesch., Inhabver Max Berthold,

21) Georg Aicher, Glas⸗ u. Porzellanwaaren⸗ handlung, Inhaber Gg. Ascher,

22) Peter Ertl, Milirär⸗ u. Zwilgarderobegesch.,

Inbhavbver Mayx Grtl, Inh. Ozw. Seidel, Zi⸗

23) Oswald Seidl, garrenhandler,

24) Michael Rieder, H. Schönberger’8 FPeteen. Jnhaber Mich. Rieder, Schuhwaaren⸗

ndler,

25) Hans Zöltsch, Herrengarderobe⸗ u. Militär⸗ effektengeschäft, Inhaber H. Zöltsch,

26) Max Lorenz, Herrengarderobegeschäft, Inh. M. Lorenz,

27) Ferdinand Schweizer, Damenkonfektions⸗ gesch., Inbaberin Therese Schweizer,

28) Josef Ponschab, Inh. Josef Ponschab, ö

29) Alois Deppisch, Herrengarderobegesch., Inh. Alois Dexpisch, 8 b.

30) Carl Hamberger, Inh. Karl Hamberger,

Sege en 31) Josef Ruppert, Haus⸗ u. Küchengeräthe⸗ geschäft, Inh. Jos. Ruppert, *

32) 284 Winkler, Spezerei⸗ u. Mehlhandlung, Inhaber Josef Wenkler,

33) Hermaun Tiet Nachf., Gemischtwaaren⸗ geschäft. Jahabertn Johanna Dannheißer

34) Alois Berz, Zigarren⸗ u. Tabackgeschäft,

35) Conrad Schröder, Buchdruckerei, Inh. Conr. Schröder,

36) Gregor Kolonial⸗ u. Matertal⸗

In⸗

haber der Kaufmann Arthur E. Brügmann in Dort⸗

Dortmund,

20. Dgember 1900.

mund heute eingetragen. .2 1

waaren eschaft,. Jah. Greg. Hofbauer, 37) Heinrich Böruer, Kupferschmiedegeschäft,

anghußer, Buchdruckerei u. B. Therese Ganghofer, a

AInhabertn Crerzenz Börner,

Alois 25 Inh.

39) Friehrich Duß, Inhaber Fr. Duß, Juwelier u. Goldschmied, 1

409 Adalbert Pascolini, Gemischtwaaren⸗ geschäft, Inh. Adalb. Pascolini,

. Johaun Herrle, Inh. Joh. Herrle, Spe⸗ diteur, sämmtl. Handelsniederlassungen in Ingolstadt. 42) Ludwig Friedel, Inhaber Ludw. Friedel, Steinbeuchbesitzer in Apfelthal, Gem. Mühlheim, 43) Gebr. Wimmer, Uhrengeschäft, Inhaber Ludwig und Max Wimmer, Uhrmacher in In⸗ golstadt,

44) Lina Kleiter, Gemischtwaarengeschäft, In⸗ haberin Lina Kleiter in Beilugries.

II. Veränderungen wurden eingetragen bei den Firmen: G

1) Firma Joh. Streng in Weißenburg, jetziger Inhaber Kondiror Karl Gutmann dotrt.

2) Firma Gg. Heilmair, Brauerei in Bux⸗ heim, wird von den derzeitigen Inbabern, Laura Schanz, Branereibesitz rsgattin in Buxbeim, Ursula Amberger, Majorsgattin in Mindelbeim, und Anna Schmid, Stabsveterinärsgattin in Neuulm, unter der Firma Georg Heilmair'sche Erben weiter⸗ efacgr Die Zweigniederlassung in Ingolstadt ist erloschen.

III. Gelöscht wurden nachstehende Firmen:

1) Raphael Pascolini, Gemischtwaarengeschäft,

2) Ludwig Reidel, Berasilfabrik,

3) A. Engerers Wititve,

4) Alois Pfaffel.

5) Otto Lorenz, Ko'onialwaarengeschäft,

6) Adolf Schülein, Bankgeschäft u. hanolung,

7) Louis Lißberger, 1

8) J. Kindeshuber, Zweiagniederlassung,

9) Rupert Hößlinger, L queurgeschäft,

10) Hermann Gꝛft, Manufakturwaarengeschäft,

11) Friedrich Börner, Kupferschmiedegeschäft,

12) Ludwig Steinhauser,

13) C. Emslander. Rappensbergerbrauerei,

14) Ottilie Witzelsberger, Weizwaarengeschäft,

sämmtl. Handelsniederlassungen in Ingolstadt,

15) J. Großberger, Zweigniederlassung in Weißenburg,

16) Joh. Cour. Rupprecht, Kolonial⸗ und Schnittwaarengeschäft in Weißenburg,

17) J. F. Schmuck Söhne, Gold⸗ u. Silber⸗ tressenfabrit in Weißenburg. 8 Eichstätt, 20. Dezember 1900. K. Amtegericht Eichstätt.

Eichstütt. Bekanntmachung. 78062] Führg. d. Handelsregister betr Die Firma „Solnhofer Lithographiestein⸗ Dampfschleiferei von A. Däschler in Treucht⸗ lingen“ ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen und heute im Firmenregister antraasgemäß gelöscht worden. Eichstätt, 22. Dezember 19009. K. Amtsgericht Eichstätt.

Elberfeld. [77899] Bei der Handelsgesellschaft C. W. Berger in Lig. iu Gockelshammer bei Cronenberg Nr. 1881 des Registers ist eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Elberfeld, den 22. Dezember 1900

Königl. Amtsgericht 13.

Eiberfeld. [77957] Unter Nr. 258 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Steinmetz & Nagel,. Elberfeld und es sind als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Fabrikbesitzer Adolf Steinmetz zu Langer feid in Westfalen und der Ingenteur Friedrich Nagel in Elberfeld eingetragen. Die Gesellschaft bat am 10. Juni 1899 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Friedrich Nagel ermächtigt. Elberfeld, den 24. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [77958] Unter Nr. 259 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Schrveder & Püttmann. Glberfeld, und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute August Reinhold Schroeder in Elberfeld und Peter Püttmann in Unterbarmen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen. Elberfeld, den 24. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. 8

Groß⸗

Errurt. EEö In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 290

die offene Handelsgesellschaft Hofmann & Stenger

hier eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafrer

sind die Kaufleute Hugo Hofmann und Wilhelm

Stenger hier. Beginn der Gesellschaft am 1. d. M. Erfurt, den 22. Dezember 1900.

Köntgliches Amtsgericht. 5.

Frankrfurt, Matn. 72597] Bekanutmachung.

Glasgraphische Werke J. C. Gesell⸗ schaft mit b. äukter Haf . Unter dieser Firma ist heute eine mit dem zu Frauk⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter ene in das Pandelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September bezw. 17. November 1900 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Erwerb, die Ausnutzung und die Verwerthung der glasgrapbischen Erfindung des Ltbeeghes Johann Christian Duntze zu Frank⸗ furt a. M. mit allen vordandenen und noch zu er⸗ langenden Patent⸗ und Schutzrechten im In⸗ und Auslande einschließlich aller zur Vervollkommnung und Vereinfachung der Herstellungs⸗ und Ausführungs⸗ verfahrens künftig noch zu erwerbender Patent⸗ und Schutzrechte jeder Art, insbesondere nachstehender

atente: Deutsches Reich Nr. 71 497, England Ne. 16 241, Schweiz Nr. 8542, Italten Vol. 27 32 697, Vol. 64 196,. Veretnigte Staaten von Nord⸗ Amrrika Nr. 508 873, Canada Nr. 40 910; 2) die käufliche Uebernahme der Firma „Glasgraphische Kunstanstalt J. C. Duntze“ in d. M. mit ibrem ganzen Geschäftsbetrieb, Vorräthen und Gin⸗ richtungen, Maschinen und Lagerbeständen, allen Aktiven und Rechten, jedoch ohne Passiwa; 3) die Uebernahme und Ausnutzung ähnlicher Grfindungen, —— die Betheiligung an Gesellschaften und der lnkauf von G en, welche einem ähnlichen Zwecke dienen. Das mmkapital beträgt 120 000 Der Gesellschafter Lithograph

Duntze in Frankfurt a. M. 1 eee esecn

eingebracht seine „glasgraphische Erfindung

allen obenbezeichneten Patenten und Rechten für In⸗ und Ausland einschließlich aller Erfindungen, die er auf gleichem oder ähnlichem Gebiet machen wird, ferner die Aktiva des unter der Firma „Glasgraphische Kanstanstalt J. C. Duntze“ zu Frankfurt a. M. von ihm betriebenen Hefehtt Dieses Ein⸗ bringen ist im Einzelnen wie folgt bewerthet: die Geschäftseinrichtung und die Waarenvorräthe

17 122 10 das Deutsche Reichspatent. 20 000 „— das Patent für England . . . 15 000 das Patent für die Schweiz. 5 000 die Patente für Italien. 10 000 die Patente für die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika und ́ö;;;;;;

80 000

Die dem Lithograph Jobann Christian Duntze für dieses Einbringen gewährte Vergütung beträgt 80 000 ℳ, von welchem Betrage 40 000 auf die von demselben übernommene Stammeinlage an⸗ gerechnet sind. Von dem Erlös aus denjenigen Aus⸗ sandspatenten, welche die Gesellschaft nach ihrer Entstehung erwerben wird, erhält derselbe ferner außer der auf seine Stammeinlage event. entfallenden OQuote des Reingewinns 50 %. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich aflein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Froankfurter Zeitung. Sem alleinigen Geschäftsführer ist bestelt der iu rankfurt a. M. wohnhafte Lithograph Johann Christian Duntze. Frankfurt a. M., 17. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [779 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 127 ist die Firma Johann Kuhlmann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Schank⸗ wirth und Pferdehändler Johann Kuhlmann zu Gelsenkirchen am 18. Dezember 1900 eingetragen.

Selsenkirchen. Handelsregister A. [77902] des Königlichen Amtésgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 128 ist die Firma Jofeph Streicher zu Röhlinghausen und als deren Inhaber der Banunternehmer Josedh Streicher zu Röhlinghausen am 18. Dezember 1900 eingetragen.

Selsenkirchen. Handelgregister A. 81,— des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 129 ist die Firma Wilhelm Marzina und als deren Inhaber der Wirtb Wilhelm Marzina zu Wanne am 21. Dezember 1900 eingetragen.

Slogan. 77904] In das Handelsregister A. sind heute folgende Firmen Sitz Glogau, Wohnort der Inhaber Glogau eingetragen worden: Nr. 354. lIbert Brüger, Inhaber Albert Brüger, Maurer⸗ und Zimmermeister. Nr. 355. Hugo Sckner, Inhaber Hugo Eckner, Maurer⸗ und Zimmermeister. s Nr. 356. Richard Krause, Inhaber Richard Krause, Maurer⸗ und Zimmermeister. Nr. 357. Frauz Rühr, Inhaber Franz Rühr, Maurer⸗ und Zimmermeister Nr. 358. Robert Kutzner, Inhaber Robert Kutzner, Maurer. und Zimmermeister. Nr. 359. Heinrich Borgmann, Inhaber Hein⸗ öb Maurer⸗ und Zimmermeister. r. 360. Paul Michael, Inhaber Paul Michaei, Maurer⸗ und Zimmermeister. 8 Nr. 361. Nosa Hadra, Inhaber Rosa Hadra. Nr. 362. Carl Jüttner, Inhaber Carl Jüttner, Konditorerbesitzer. Nr. 363. Carl Schoen, Inhaber Carl Schoen, Tischlermeister. Glogau, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 1

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende

Firmen mit dem Sitze z Halle a. S. eingetragen: Am 14. Dezember 1900:

Nr. 1030. Die am 1. April 1892 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma: Bauunter⸗ nehmung Rirger & Lingeesleben. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a Eisenbahnbauunter⸗ nehmer Eduard Rieger, b. Eisenbahnbauunternehmer und Maurermeister Otto Lingesleben, beide in Halle a. S.

Nr. 1031. Albert Jahn und als Inhaber der Kaufmann Albert Jahn daselbst.

Am 15. Dezember 1900:

Nr. 1032. Louie Speungler und als Inhaber der Fleischermetster Louis Spengler daselbft.

Nr. 1033. Die am 1. April 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma: Affenzeller 4&. Schmeißer. Persönlich hastende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Affenzeller, die Wittwe Friederik: Schmeißer, geb Berbig, beide in Halle a. S.

Nr. 1034. Hermann Heller und als Inhaber der Gastwirth Dermann Heller daselbst.

Nr. 1035. C. Buchalla und als Inhaber der Schuhmachermeister Rachart Buchalla daselbst.

Am 17. Dezember 1900:

Nr. 1036. Die am 1. Februar 1897 begonnene offene eeneeeen in Firma: Hahnemann 4& Köbler. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Maurer, und Zimmermeister Reinholb Hahne⸗ mann, der Architekt und Maurermeister Fritz Köhler, beide in Halle a. S. .

Nr. 1037. Alfred Frost und als Inhaber der Kaufmann Alfrer Froft daselbft.

Nr. 1038. Lücke’e Hoiel Oütte Herrmann und als Inbaber der Gastwirth Oito Heremann daselbst. Königliches Amtsgericht, Abthetlung 19, zu Halle a. E.

Halle, Saale. [77610] Die Firma: C. Dölitzscher zu Halle a. S. Nr. 566 des Fumenregtsters ist gelbscht worden Halle a. E., der 18. Dezember 1900. * Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

PBerantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Max. Urbahn.

um Deuts

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Das Central Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

en Reichs⸗A

ndels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Sechste Beila

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

ge

Bezugspreis beträgt

Insertionspreis für den

8 Handels⸗RNegister. Halle, Saanle. [77609] Die Wittwe Louise Quentin, geborene Craß, zu Halle a. S. ist jetzt Inhaberin der Firma: Adolph Quentin. r. 903 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. Halle a, S., den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. [77605] Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen: Nr. 1039 Julius Hoffmann und als Inhaber der Kaufmann Julius Hoffmann daselbst, Nr. 1040 Gmil König und als Inhaber der Schuhmachermeister Emil König daselbst, Nr. 1041 Max Born und als Inhaber der Dekorateur Max Born daselbst, Nr. 1042 Frit Dietzel und als Inhaber der

Gaftwirth Fritz Dietzel daselbst, Nr. 1043 die am 1. Oktober 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma: G. Friedrich & Ce. zu Halle a. S. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a. der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Ernst Friedrich zu Halle ga. S, b. der Kaufmann Carl Naumann zu Munchen. Letzterer ist von der Vertretung der Gesell⸗

schaft ausgpeschlossen. alle a. S., den 19. Dezember 1900,

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saule. 177909 In das Handelesregister Abtheilung A. Nr. 313, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Amthor & Co zu Halle a. S., ist eingetragen: am 15. Dezember 1900: Der Kaufmann Maximilian Lange in Leipzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. am 20. Dezember 1900: Der Kaufmann Richard Landmann in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht, Abth. 19, zu Halle a. S.

Halle, Saale. 77906] Die offene Handelsgesellschaft Barth & Kreicke⸗ meyer zu Halle a. S., Nr. 367 des Gesellschafts⸗ registers, ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Halle a. S., den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 919.

Halle, Saale. [77905] Unter Nr. 86 des Handelsregisters Abtheilung A., betreffend die offene Handelegesellschaft: Hallesche Reunbahn Koebke, Hasse, Gebhardt & Comp. zu Halle a. S. ist eingetragen: Gustav Hasse, Hugo Klaucke sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Wittwe Marie Hasse, Geschwister Friedrich, Oskar, Renate Hasse und Wilhelm Karrast sind als perfönlich haftende 824 in die Gesellschaft eingetreten unter Ausschluß der Vertretungsbefugniß. An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Hasse ist der Kaufmann Friedrich Schreiber zur Vertretung der Gesellschaft berufen mit der Beschränkung, daß die Vertretung immer nur in Gemeinschaft von mindestens 2 der zur Vertretung berechtigten Gesell⸗ schafter ausgeübt werden darf. 1““ Halle a. S., den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [77608] In Abtheilung A. des Handelsregisters sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 136. Die Kaufleute Paul Opiß und Hermann Ovitz zu Halle a. S. sind als persönlich haftende Gesellschafter in das unter der Firma: J. F. Weber Nachfolger zu Halle a. S. betriebene Geschäft eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Die Prokura des Paul Opitz ist gelöscht.

r. 791. Die Wittwe Ottilie Hoppe, geborene mcke, sowie Ottilie Hoppe jun. und Elsbeth oppe, sämmtlich in Halle a. S., führen das unter der Firma: Robert Hoppe hierselbst bestehende

Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Die

Handelsgesellschaft hat am 17. April 1900 begonnen.

Ottilie Hoppe jun. und Elsbeth Hopvpe sind von der

Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen.

Halle a. S., den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hamburg. 7907

n in das H.

des Amtsgerichts Hamburg.

1900, Dezember 22.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Maximilian Urbahn eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Grust Günther. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Ernst August Ludwig Constantin Carl Alexander Günther eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Carl Martin. Inhaber: Frliedrich Carl Martin,

ur, hierselbst.

J. Brunkhorst & Boss. Die offene Handels⸗ esellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter vero⸗ runkhorst und Heinrich Wilhelm Voss,

de Heuerbaase, hierselbst, waren, ist aufgelzst. 1 ist die Liquidation be⸗

Berger & Schröver.

Wandsbek⸗Marienthal, als offene Handelsgese schaft, unter unveränderter Firma fort.

26. September 1900 durch Tod aus der wird von den überlebenden Gesellscha

Firma fortgesetzt. A. Kesoler Ir. Firma ist Martin Harbeck, Ingenieur, hierselb

theilte Einzelprokura ist aufgehoben. Karl Krische.

dessen Tod erloschen.

gesellschaft General Wine werpen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft

sse 1897 mit Abänderung vom 15. Der Sitz der Gesellschaft ist Antwerpen.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. September 1900

Gegenstand des Unternehmens ist Kauf und Verkauf von Weinen, speziell die Ereichtung von Verkaufsstellen, in welchen Weine durch Depesitäre abgzegeben werden.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Fr. 350 000, eingerheilt in 360 privilegierte (Vor⸗ rechts⸗) Aktien à Fr. 500 und 340 gewöhnliche Aktien à. Fr. 500. Die prwilegierten Aktien haben Vorrechte bezüglich der Gewinnvertheilung. Sämmt⸗ liche Aktien sind Inhaber⸗Aktten.

Die Gesellschaft wird durch einen Verwaltungs⸗ rath vertreten., welcher aus mindestens 3 und höchstens 10 Mitgliedern besteht.

Der Verwaltunggsrath kann alle oder einen Theil seiner Rechte an ein oder mehrere seiner Mit⸗ glieder oder an andere Personen übertragen.

Die gewöhnlichen Generalversammlungen finden

der Gesellschaft statt.

Die Einladungen zur Generalversammlung, welche die Tagesordnung enthalten müssen, er⸗ folgen gemäß den Bestimmungen des belgischen Aktiengesezes durch zweimalige Bekanntmachung im Moniteur Belge, in einem Journal der Stadt Brüssel und einem in Antwerpen erscheinenden Journal mit einem Zwischenraum von 8 Tagen und mindestens 8 Tage vor dem Tage der Generalversammlung.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach deutschem Rechte nothwendig sind, erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Aunzeiger.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht

aus:

1) Gaspar Streitz, Generalleutnant a. D.,

Löwen, Belgien, 2) Hendrik Pieter van Leeuwen, Direktor der

Haag'schen Effecten⸗ & Wisselbank, Haag,

3) P. J. Voets, Major a. D., Brüssel, 4) J. G. Portelange, Beamter der belgischen

Staatsbank und Stadtrath. Laeken, Belgien, 5) A. Vilain⸗Hans, Fabrikbesitzer, Lodelinsart,

Belgien,

6) Stanislaus Bruner, Kaufmann, ntwerpen,

van welchen die genannten H. P. van Leeuwen

und F. S. Bruner zur Vertretung der Gesell⸗

schaft und zur Zeichnung der Firma derselben ge⸗

meinschaftlich berechtigt sind.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Chinesische Küstenfahrt Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 11. Dezember 1900 ist die Streichung des § 7 und der Absätze 5, 6 und 7 des § 17 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft Hamburg mit beschrünkter Haftung.

Ja der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Dezember 1900 ist eine Abänderung des § 2 des Gesellschattsvertrages beschlossen worden und nunmehr bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens bildet der Ver⸗ sand don Bier in Kannen, Syphons, Flaschen und anderen dazu geeigneten Gefäßen, der Be⸗ trieb aller übrigen im Bierverlag vorkommenden Geschäfte und der Vertrieh der oben hezeichneten

Gefäße. Dezember 24.

Großeinkaufs Gefellschaft Deutscher Consum⸗ vereine mit bheschräukten In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. März 1900 ist eine Erhöhung des Stammkapitalg der Geseil⸗ schaft um 60 000,—, also von 140 000,— auf 200 000,—, beschlossen worden, und es ist da erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stamm⸗ einlagen gedeckt.

Theh Western Assurance Compann (Western Assecuranz-Gesellschaft) Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieverlafsting der Akriengesellschaft The Western Assurance

Friedrich Paul Wienecke,

Kaufmann, zu Altona⸗Ottensen, ist am 22. De⸗ zember 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Georg Berger, Kaufmann, 9

Der Gesell⸗ schafter Cml Wilbelm Ludwigs Westphal ist &ꝙ

Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ftern Senator Otto Eduard Westphal und Wilhelm Alfred West⸗ phal, beide Kaufleute, hierselbst, unter unveränderter

Zum Einzelprokuristen für 89' bestellt worden; die an Louis August Kessler er.

Die an Kurt Martin Ernst Her⸗ mann Paetow ertheilte Einzelprokura ist durch

General Wine Company A.⸗G. Versand⸗ station Hamburg. Zweigniederlassung der Aktien⸗ Company zu Ant⸗

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. No⸗ Februar

am dritten Dienstag des Monats April am Sitze

Meidelberg- 4

Die 92 chaft ist eine Aktiengesellschaft.

1851, mit Abänderungen vom

Canada. 11. Dezember 1900

feuer und ferner der Betrie schiffahrt.

£ 400 000, eingetheilt in lautende Aktien zu je £ 8.

Direktion, welche aus neun Pirektoren besteht.

schaft mit dem

retär der Gesellschaft. Die ½

Generalversammlungen der

„Toronto Globe“ berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Toronto Globe“.

deuts Rechte notbwendig werden, erfolgen in

folgende Direktoren: 1) Geo. A. Cor, Bank⸗Präsident, erster Vor⸗ sitzender, J. J. Kenny, Versicherungs⸗Verwalter, zweiter Vorsitzender und leitender Direktor, S Wood, Rentier, Geo. R. R. Cockburn, Bank⸗Präsident, 5) Geo. Me Murrich, Versicherungs⸗Agent, Robert Beatv. Aktien⸗Makler, Frss- N. Batrd, Getreide⸗Kaufmann, R. Brock, Konfektions⸗Importer, James Kerr DOsborne, Maschinen⸗Fabrikaut, sämmtlich zu Toronto. Zum Sekretär der Gesellschaft ist Charles Collen Foster, zu Toronto, bestellt worden. 1 Die Gefellschaft hat ihre hiesigen General⸗ bevollmächtigten Henv John William Behr⸗ mann und Frtedrich Hermann Schaechtel, beide Kaufleute, in Firma Hanbury & Cc., hierselbst. zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, 2. jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft allein per procura zu zeichnen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberet des unterzeichneten Gerichts Einsicht agenommen werden. C. & E. Carstens. Inhaber: Christian Carstens, bierselbst, und Ernst August Carstens zu Elms⸗ horn, beide Kaufleute und Fabrikanten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 24. Dezember 1900. Vereinigte Bugfir⸗ Frachtschiffahrt⸗Gesell⸗ schaft. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Ernst Carl Magnus Schilling ist Marius Louig Christian Böger, Kaufmann hier. selbst, zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder etnem Prakuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Des ferneren ist mann hierselbst, zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugniß, in Gemetnschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Jenn Hintze. Diese Firma ist erloschen. Das ericht. 8 8 Abtheilung für das Handelsregister. „(gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. 7909] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 625 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Evert mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Restaurateur Wilhelm Evert daselbst.

den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. [77908]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A.

Nr. 668 ist eingetragen die Firma Heinrich Haupt⸗

meyer mit Nteverlassungsort Hannover und als

derselben Kaufmann Heinrich Hauptmeper

2 3

Hannover, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Meideiberg. [77620] Zu O. Z 25 Band 2 Abth. A des Handels⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Iosef Loroch“ in Heidelherg. haber ist Josef Loroch, Fabrikant in Heidelberg. ngegebener Geschäftszweig: Maschinenbau⸗ stätte und Handel mit Maschinen und allen in das 246— einschlagenden technischen Bedarfs⸗ artikeln. Heidelberg, den 20. Dezember 1900.

Greoßh. Amisgericht.

8

8 1 177278038] Zu O.⸗Z. 36 des Handelsregisters Abth. A. Band II

Company zu Toronto in Canada. E1“

wurde eingetragen: Firma 8. Mater in

chen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üͤber Waarenzeichen, Patente,

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. August 27. Mai 1857, 14. Juni 1872, 8. April 1875 und 23. Juni 1887.

Der Sitz der Gefellschaft ist in Toronto in

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Versicherungen gegen Verlust durch des Geschäfts der

See⸗Versicherer und der Versicherer der Binnen⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 auf Namen

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ folgt durch den ersten Vorsitzenden oder zweiten Vorsitzenden und leitenden Birektor in Gemein⸗ Gesellschaft

finden alljährlich in der Stadt Toronto statt und werden mit einer Frist von 30 Tagen durch die

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach

dem Deutschen Neichs Anzeiger. Den Vorstand der Feheen bilden zur Zeit

Peter Federik Hansen, Kauf⸗

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fee schafts⸗ 36 Fisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Das Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche G 50 für das Vierteljahr. Einz aum einer Druckzeile 30

1900.

Rr. 308 5.)

in der Regel täglich. Der lelne Nummern kosten ½ ₰.

Der seitherige Prokurist Robert Mayer ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird von dem Genannten und von dem bisherigen Firmeninhaber Juktus Mayer unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, die am 15. Februar 1900 be⸗ gonnen hat und ihren Sitz in Heidelberg hat, weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanns Rokert Mayer ist erloschen.

Heidelberg, den 21. Dezember 1900

Großh. Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. PP“ K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

„In das Handelsregister für Einzelsirmen ist heute bei der Firma Johs. Armbruster in Heidenheim als neuer Inhaber infolge Kauf des Geschäfis Ulrich Armbruster eingetragen worden.

Den 24. Dezember 1900. Oberamtsrichter Wiest.

Herzberg, EHlster. [77621]

Im Firmenreafster ist bei den Firmen:

Nr. 3. C. H. Zuchold, Herzberg .

Nr. 12. vritz Knie, 25 (Eister),

Nr. 32. P. Herzog, Herzberg ( ).

Nr. 43. C. Herrmann, Herzberg (Elster),

Nr. 53. Geschäftsstelle des Wochenblatt’ s für Falkenberg und Umgegend: Gustav Lübus,

Nr. 64. Ioh. Kunert, Herzberg (Elster), eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Herzberg (Elster), den 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. [77911]

I. Es sind gelöscht worden die Firmen

Nr. 15. August Meinhardt, Hoyerswerda;

Nr. 20. C. G. Müller jun., Hoyerswerda ;

Nr. 71. T. Kummer, Hoyerswerda;

Nr. 75. Heinrich Hildebrandt, Scheckthal.

II. Neu eingetragen berw. übertragen sind:

Handelsregister A. die Firmen:

Nr. 13. Friedrich Müller, Hoyerswerda, Inh. Webermeister Friedrich Müller, Hoyerswerda; Nr. 14. Wm. Henke, Hoyerswerda⸗

Inh. verw Kaufmann Ida Henke, Hoyerswerda: Nr. 15. Schlesische Tafelglashüttenmerke Pieschel & Hoffmann, Bernsdorf, Inh. Fabrikbesitzer Max Franz Wilhelm Hoff⸗ mann. Bernsdorf. Hoyerswerda, den 17. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht. Hoyerswerda. [77912] Die unter Nr 88 des Fiꝛmenregisters eingetragene Firma C. S. Müllers Wu. ist gelöscht worden. Hoyerswerda, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Sünfeld. [77913] In das Handelsregister Abth. A. des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 18: Offene Handels⸗ gesellschaft Otto Ey & Cle, Kunstmühle und Sägewerk Hünfeld, eingetragen worden: Die Liqutdation ist beendigt und die erloschen. 8 Hünfeld, den 21. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.

HUusum. Bekanntmachung. [77625 In unser Handelsregister ist unter Abth. A. Nr. heute Folgendes eingetragen: Firma: Wilhelm Blunck’s Hotel in Husum. Inhaber: Wilbelm Blunck, Hotelbesitzer in Husum. Hufum, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Husum. Bekanntmachung. [77624] In unser Handelsregister ist in? A. unter

Nr. 8 heute Folgendes etngetragen:

Firma: Thomaes Hotel Adolf Freustatzky in

Husum. 5 Inhaber: Adolf Freystatzkv, Hotelbesitzer in Husum. Husum, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Kehl. Bekanntmachung. [77914] In das Handelsregister A. zur Firma Trick in Stadt⸗Kehl“ wurde heute Folgendes ein⸗ getragen: 2

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wirtwe des verstorbenen Firmeninhabers, Frau 1 Trick, geborene Marquardt, in Stadt⸗Kehl über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der alten Firma weiterbetreibt. Prokura ist ertheilt, und zwar: . a. Einzelprokura dem Herrn August Zimmerle in Stadt⸗Kehl.

b. Gesammiprokura den Herren Dr. Gustab Hasterlick, Gustav Gschwind, Hermann Koch und Karl Hetzel, alle in Stadt⸗Kehl, in der Art, daß sie die Firma vertreten, wenn je zwei von ihnen ihren Namen unter der Fürmenzeichnung beisetzen. Kehl, den 24. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht.

Firma

Kiel. [779163 Die Firma Chr. Ludw. Bolckmar (Inhaber: Kaufmann Bernhard Christian Volckmar) in ist und im hiesigen Ftrmenregister Nr. 1 de aiel. den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgeri

Heibelberg.