1900 / 308 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ug 1 etreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. en. in Kiel Gesellschaftsregister Nr. 437 zw. Handelsregister Abth. A. Nr. 88 —: Nach dem Tode des Gesellschafters Schiffsbau⸗ meisters Paul Anton Christian Ihms ist die Wittwe desselben, Wilhelmine Emma Amanda Ihms, geb. Beckmann, in Kiel in die Gesellschaft als Gesell⸗ . Die offene Handelsgesellsch wird unter der bisherigen Firma fortgeführt Kiiel, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Königsberg, Pr. [77917] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. u““ Am 24. Dezember 1900 ist eingetragen: im Firmenregister bei Nr. 2956: Die Firma Paul Nötzel ist erlosche

Kreuznach. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 169 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Theisen & Cie“ mit dem Sitz zu Kreuzuach Theilhaber Ingenieur Julius Theisen, früher in Burtscheid, jetzt in Immenau, und Pfarrer a. D. Adolph Matthiage zu Kreuznach ist als durch enseitige Uebereinkunft aufgelöst gelöscht worden. euzuach, den 24. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtherlung A. sind am

9. en 1900 folgende Firmen eingetragen

orden:

a. unter Nr. 27: Richard Eichel in Lauen⸗ burg i. Pomm. und als deren Inhaber der

igarrenfabrikant Richard Paul Julius Eichel in

auenburg i. Pomm.;

b. unter Nr. 28: Hermann Julius Krause in Lauenburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann Julius Krause in Lauen⸗ burg i. Pomm.;

c. unter Nr. 29: Hermann Pommerantz in

auenburg i. Pomm. und als deren Inhaber g Hermann Pommerantz in Lauenburg omm.;

d. unter Nr. 30: Ferdinand Kowalski in

auenburg i. Pomm. und als deren Inhaber der

Kürschnermeister Ferdinand Kowalski in Lauenburg

mm.;

e. unter Nr. 31: Richard Steinhardt in

auenburg i. Pomm. und als deren Inhaber

der Zimmermeister Richard Steinhardt in Lauen⸗ urg i. Pomm.

900.

aft

Lauenburg i. Pomm., den 19. Dezembe Königl. Amtsgericht.

Leipzig. [77930] Auf Blatt 907 des Handelsregisters ist heute der Kaufmann Herr Carl Gottfried Hans Richter in Leipzig als Prokurist der Firma C. G. Reißig Co. in Leipzig eingetragen worden. 8 Leipzig, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B Müller.

[77929] Auf Blatt 6644 des Handelsregisters ist heute der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Rachner in Leipzig als Prokurist der Firma „Vulkan“, Gummiwaarenfabrik Weiß & Baeßler in Leipzig⸗Lindenau eingetragen worden. Leipzig, den 22. Dezember 1900. bnigliches Amtsgericht. Abth. II B Müller.

Leipzig. [77925] 8 Auf dem die Firma Joh. L. Müller & Co. in Leipzig betreffenden Blatt 9501 des Handels⸗ egisters ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist eingetreten und ein solcher aus⸗ 5,2 sowie, daß dem Kaufmann Herrn Fritz ittig in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 22. Dezember 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. I B. 8 Müller. 8 Leipzig. Auf Blatt 9614 des Handelsregisters

Sven. ist heute die Firma H. & W. Pataky in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, gelöscht worden. Leipzig, den 22. Dezember 1900.

Abth. II B.

Ksörnigliches Amtsgericht. M 8 ller.

eipzig. [77924] Auf Blatt 9840 des Handelsregisters ist heute die dem Kaufmann Herrn Wilhelm Schüttauf für die Firma Leopold Stein in L klura gelöscht worden.

Leipzig, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. 1 2 77928 Auf Blatt 9847 des Handelsregisters ist lan⸗ 22 Firma RNürnberger Nähmaschinen⸗Fabrik, W. Worch in Leipzig, Zweigniederlassung, ge⸗ löscht worden.

Leipzi⸗ den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

Leipzig. [77931] Auf dem die Firma Leipziger Tricotagen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig, betreffenden Blatt 10 064 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Herrn Max Berger erloschen ist. Leipzig, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 2 V11“ Leipzig. EööT“ Auf Blatt 10 977 des Handelsregisters sind heute die Firma Thieme & Scheidemaun in Leipzig und als deren Gesellschafter der Buchdruckereibesitzer Frr Carl Hermann Thieme daselbst und der uchdruckereibesitzer Herr Julius Curt Scheide⸗ mann in Leipzig⸗Connewitz 2 auch ist

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ druckerei. Leipzig, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B

Müller. Leipzig. 3 77926] Auf dem die Firma Franz Hugershoff in Leipzig betreffenden Blatt 1824 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn August Carl Josef Giebel erloschen ist. Leipzig, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 1I EEE“

8

Leipzrig. 177921] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma The Continental Bodega Company in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Blatt 8405 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Administrator Herr 88 Armstrong Nicholson in London aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1883 durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. April 1891, 5. April 1897 und 16. Dezember 1899 ab⸗ geändert worden ist. Nach dem Beschlusse vom 5. April 1897 vereinigt sich die gewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre von Rechtswegen am Sitze der Gesellschaft in Brüssel jedes Jahr am letzten Sonnabend des Monats April um 3 Uhr des Nachmittagg. Leipzig, den 24. Dezember 1900. Ksnigliches Amtsgericht. Abth. II B Müller. Leipzig. [77919] Auf Blatt 9951 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Riedel & Jahn in Oetzsch der Gesellschafter Herr Paul Richard Riedel ausgeschieden und die Handelsnieder⸗ lassung von Oetzsch nach Gautzsch verlegt worden daß die Firma künftig Erwin Jahn autet. Leipzig, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B v““

Leipzig. [77920] Auf Blatt 10 978 des Handelsregisters ist heute die Firma Fahrradfabrik Saxonia, Iusam & Co. in Leipzig, vorher in Dresden, und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Simon Georg Insam daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fahr⸗ radhandelsgeschäfts. 8 Leipzig, den 24. Dezember 1900. EKsöhnigliches Amtsgericht. Abth.

8 Müller.

Meissen. 177933] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 34 die Firma Adolph Ziesler in Meißen gelöscht worden.

Meißen, am 21. Dezember 1900. Käönigliches Amtsgericht.

Dr. Frese.

Meissen. [77935] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 389 die Firma Bern⸗ hard Knuuth in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 21. Dezember 1900. Koöbhnigliches AmtsgerichtF. Dr. Frese. Meissen. [77934] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 442, die Firma Camillo Schuchardt in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß in Ebersbach eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Meißen, am 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. g8 neissen. b Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 451 die Firma D. Ritzewoller in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses David Ritzewoller in Meißen ehtragg. wo emshaft à9: Handel mit Kleid ngegebener Ge szweig: Handel mit Kleidern und Fäsche Meißen, am 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Frese.

Mogilno. Bekauntmachung. [77936] In das Handelsregister A. des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 57: Heimann Heim, Ort der Nieder⸗ lassung ist Mogilno, Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heimann Heim in Mogilno,

unter Nr. 58: Emil Radeck, Ort der Nieder⸗ lassung ist Mogilno, Inhaber der Firma ist der Restaurateur (mil Radeck in Mogilno,

unter Nr. 59: Emil Müller, Ort der Nieder⸗ lassung ist Mogilno, Inhaber der Firma ist der Maschinenbesitzer Emil Müller in Mogilno. Mogilno, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

München. Bekauutmachung. 178015] Betreff: Führung der Handelsregister. A. neu eingetragene Firmen. Paul Selzer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul Selzer in München ein Fabri⸗ kationsgeschäft von Liqueurspezialitäten daselbst, Heustraße 16 a. B. Veränderungen. The Continental Bodegan Compnny. Die Vertretungsbefugnih des Kaufmanns Max Peukert in München ist erloschen. München, den 24. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht München I.

M.-Gladbach. Bekauutmachung. [77937] Upter Nr. 58 des Handelsregisters A. ist heute die Firma S. Friedländer Söhne zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine

verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 17. De⸗ ember 1900 errichtet worden ist. 1

Schönau, Wiesenthal.

für sich ermächtigt.

und Konfektion. M.⸗Gladbach, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1. 8

Myslowitz. In unserem Handelsregister A.

Co zu Neuberun heute gelöscht worden.

Myslowitz.

In unser Handelsregister A. Nr. 126 die offene Handelsgesellschaft Mondere K

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jakob Monderer aus Krakau, 2) der Kaufmann Isak Jacob aus Oswiecim. Amtsgericht Myslowitz, den 21. Dezember 1900.

Nassau, Lahn. gemacht:

1) Die Gebrüder

irma: agner.

Wagner sind infolge Ablebens ausgeschieden. Die jetzigen Gesellschafter sind:

Andreas Wagner, 1 August Wagner, sämmtlich Kaufleute in Reutlingen.

Julius Wagner, Gotthold Wagner,

Die Prokura des August Wagner und Rober

Köhle ist erloschen. 4) Zur Vertretung der Gesellschafter und gleich berechtigt. Nassau, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Nenubrandenburg. Heute ist im

getragen:

Spalte 3: Die Firma ist gelöscht. 8

Neubrandenburg, 24. Dezember 1900. Großherzoagliches Amtsgericht. II. ““ Scharenberg.

ofmenburg. Firmenregister. Luise Weseloh in Offenburg eingetragen:

d. J. erloschen. Offenburg, den 20. Dezember 1900. 8 Gr. Bad. Amtsgericht.

oldesloe. Bekauntmachung.

Hamburg),

der Firma in L. Busse Nachflgr., Johanna Busse.

lung A. unter Nr. 4 eingetragen. Oldesloe, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. BüfsssetsSchecetäss 1“

Penig.

des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

Radehose in

enig ausgeschieden ist, und b. die

Firma künftig: Peniger Cement⸗

in Penig lautet. Alleiniger Inhaber dieser Firma ist der frühere Privatmann Franz Louis Treuter in enig. Penig, am 24 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Isensee, Aff

Remscheid. vEEE] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wunde heute eingetragen unter Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Arns & Ziegler in Remscheid und als deren vpersönlich haftende Gesellschafter: 1) Ernst Arns, Kaufmann in Rem⸗ scheid, 2) Max Ziegler, Kaufmann in Remscheid. Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1901 beginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Theil⸗ haber ermächtigt. Remscheid, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Salzwedel. [77942]

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 7 ist bei

der Firma B. Ewald hier heute eingetragen:

Dem Kaufmann Franz Picker in Salzwedel ist

Prokura ertheilt.

Salzwedel, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. [77943 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 83 eingetragene Firrma Eugen Müller in Schleswig heute gelöscht. e *— den 21. Dezember 1900.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[77945] Handelsregister. u O.⸗Z. 3 des Handelsregisters Abth. B. Firma

„Bürstenhölzer⸗ und Bürstenfabrik in Schönau

i. W.“

wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1899 wurde die Abänderung des

Gesellschaftsvertrags und durch Beschluß vom 5. DOk⸗ tober 1900 die Aenderung der Firma in „Bürsten⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“, beschlossen.

offene Handelsgesellschaft und hat am 17. Dezember 1900 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter

8

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist er⸗

forderlich: wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt

2* Max Friedländer und Isidor Friedländer, eide Kaufleute zu M.⸗Gladbach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Geschäftsbetrieb: Manufaktur

[77964] ist die unter Nr. 124 eingetragene Firma Monderer, Haber &

Amtsgericht Myslowitz, den 21. Dezember 1900.

[77965] ist heute unter

Jacob zu Neuberun eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1900 begonnen.

[78035] In unserm Gesellschaftsregister wurden heute bei Abtheilung A. unter Nr. 11 folgende Eintragungen

Nassauer Unionsbrauerei 2) Die bisherigen Theilhaber Jakob und Michael

3) Dem Fritz Beyer in Nassau ist Prokura ertheilt.

ist jeder voll

[77938] Handeleregister bei der Firma M. v. Boltenstern Nachf. Fol. 229 Nr. 212 ein⸗

780367 In das Firmenregister ist zu O.⸗Z. 382 Firma

Die Firma ist mit Wirkung vom 15. Dezember

[77939] Die Firma L. Busse Nachfgr., Oldesloe (In⸗ haber Kaufmann Ludwig Friedrich Ernst Valsechi in ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Busse, Johanna Catharina, geb. Blohm, in Oldesloe übergegangen unter gleichzeitiger Aenderung

Dies ist heute in das Handelsregister Abthei⸗

1 [77940 Auf dem die Handelsgesellschaft in Firma 8Ge; Cementdachziegel und Kunststeinfabrik Treuter & Radehose in Penig betreffenden Blatt 271

a. der Gesellschafter Kaufmann Carl Hermann

dachziegel⸗ u. Kunststeinfabrik Franz Treuter

ist, dessen Unterschrift oder diejenige des Stell⸗ vertreters, und wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder mit einem Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschrift zweier Prokuristen.

Als weiteres Vorstandsmitglied ist Hennigson, Kaufmann in Schönau, vom Aufsichtsrath ernannt.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet alljährlich innerhalb 6 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt und wird von dem Auf⸗ sichtsrath oder dem Vorstand berufen. Das Aus⸗ schreiben, in welchem jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung bekannt gegeben werden soll, hat so frühzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Ausschreibung und dem letzten Tag der Hinter⸗ legungsfrist beide Tage nicht ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt.

Schönau, den 11. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht.

r

siegen. [77946] Bei der unter Nr. 331 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedr.

Schleifenbaum, Siegen, ist heute vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Lederfabrikant Adolf Schleifenbaum in Siegen und der Direktor Carl Reifenrath in Siegen mit der Maßgabe, daß jeder einzeln handeln kann. Ferner ist bei Nr. 208 des Prokurenregisters heute eingetragen: Die Prokuren des Kaufmanns rath und des Friedrich Setz sind erloschen.

Siegen, den 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Spandau. [77947]

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 370 ist die offene Handelsgesellschaft Max Fränkel 4& Runge, welche ihren Sitz von Berlin nach Spandau verlegt bat, eingetragen worden. Als

Fritz Mühlen, beide zu Berlin, vermerkt. Spandau, den 20. 25 1900. Königliches Amtsgericht. Stassfart. 177948] Die unter Nr. 800 des Firmenregisters eingetragene Firma „Schraders Magazin“ in Staßfurt ist heute gelöscht worden. 1 Staßfurt, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [77950] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2501 vermerkte Firma „N. Haussig“ zu Stettin und ferner in unserm Proknrenregister die unter Nr. 1014 vermerkte Prokura des Carl Haussig für die Firma gelöscht worden.

Stettin, den 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [77951] In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 438 bei der Firma „Heppner & Klitscher“

zu Stettin eingetragen:

Dem Ernst Klitscher in Stettin ist Prokura

ertheilt.

Stettin, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin.

In unser Ferneeregier A. ist heute unter Nr. 439 der Kaufmann Hermann Proschwitzky in Stettin mit der Firma „Hermann Proschwitzky“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. Stettin, den 21. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. s Sa In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Philipp“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesell⸗

schafter sind: Siegmund Philipp, Kaufmann, Stettin, Hermann Philipp, Kaufmann, Stettin. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1900 be⸗ gonnen. Stettin, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Uelzen. Bekanntmachung. [77953]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A.

Nr. 6 ist heute zu der Firma:

Suderburger Dampfziegelei Jordan & Co in Graulingen

[77952]

eingetragen: G

Die offene Handelsgesellschaft ist seit 13. Dezember

1900 aufgelöst, und als alleiniger Inhaber: Kauf⸗

mann Ferdinand Brammer in Fraulingen

Uelzen, den 21. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.

1e“

Wollstein. 1777954] Bei der in Abtheilung A. des Handelsregisters eingetragenen Firma L. Graetz ist beute eingetragen worden: Pie Firma lautet jetzt: L. Graetz, Iu⸗ haberin Emilie Graetz. nhaberin ist die ver⸗ wittwete Kaufmann Emilie Graetz, geb. Wertheim, in Wollstein. Wollstein, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [78037] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Fritz Rücker, Kaufmann, in Weinsheim wohn⸗ haft, betreibt dortselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma seines Nameng. Angegebener Geschäftszweig: Hohl“ und Blend⸗ steinfabrik. Dem Sohn des Firmeninhabers Fritz Rücker jun., Kaufmann in Weinsbeim, ist Prokura ertheilt. Worms, den 20. Dezember 1900.

(L. S.) Gr. Amtsgericht.

zeitz. N777955) Im Firmenregister ist bei Nr. 668, wo der Kauf⸗ mann Otto Warmbold in Zeitz als Inhaber der Firma Otto Warmbold vormals Zoll & Nohr daselbst eingetragen steht, heute vermerkt: Die Firma ist abgeändert in „Otto Warmbold“. Zeitz, den 19. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8

treffend, ist heute die Beendigung der Vertretungs⸗

Annaberg.

Berge getreten.

Reifen-

Einzelprokuristen sind die Kaufleute Ernst Asché und

mitglied gewähblt. 1 Königliches Amtsgericht. I.

unter der Firma mit der Unterschrift von 3 Vor⸗

naoossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. 1b standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗

Koch, Wigbert Ritz und Franz Walther hier. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Genessenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehuskasse,

1 nehmens ist der Betrieb eines fkassengeschäfts.

mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. in der Weise, daß die ““ zu der Firma der Genossenschaft ihre

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

8 28 Vorstands⸗Mitgliedern, im landw. Wochenblatt den Herren

mann Claus Bischoff und Kaufmann sämmtlich in Erfde.

GSFenossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

8 schaftlichen Bezugsvereins eingetragene Ge⸗

1 des

Genossenschafts⸗Negister. Annaberg, Errgeb. [78018] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu

Königswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Königswalde, be⸗

befugniß der Liquidatoren eingetragen worden. den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Dr. Böhme.

Buer, Westf. T6P61PG“

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Buer’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Buer i. W.“ am 15. Dezember 1900 Folgendes eingetragen worden: Der Oekonom Franz Kühling zu Erle ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutzspächter Gerhard Jörissen zu Haus

Buer i. W., den 15. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Crone a. Brahe. [78027] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Molkereigenossenschaft Wileze Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht beute eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch das Bromberger Kreisblatt erfolgen.

Crone a. Br., den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. [78019]

Bei der Central⸗Molkerei Einbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fe fergt. in Einbeck ist am 20. d. M. in das

enossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Landwirths Wilbelm Volger in Eilensen ist der Oekonom Fritz Ernst in Einbeck als Vorstands⸗

Einbeck, den 21. Dezember 1900.

8

8

Eisleben. [78020]

In unser Genossenschaftsregister ist beim Consum⸗

verein Amtsbezirk Höhnstedt eingetragen, daß

u Stelle von Carl Steinbrecher der Aufseber Franz

chaaf in Höhnstedt als Mitglied in den Vorstand ngetreten ist. 8 6

Eisleben, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht

AMberfeld. 1 [78021]

Unter Nr 37 des Genossenschaftsregisters Kon⸗ sumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Elber⸗ feld ist eingetragen: Der Theodor Lumpe hier ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Max Hugemann hier in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 20. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

[78022]

Im Genossenschaftsreaister ist heute eingetragen worden: Die Central⸗Darlehns⸗ und Rohstoff⸗ Genossenschaft für das Handwerk, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht hier. Statut vom 25. August 1900. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehn an die Mitglieder und Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, Einkauf der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb ud ganz fertiger Waaren, Verkauf der von den Mitgliedern der angeschlossenen Genossenschaften andwerksmäßig bergestellten Waaren. Die Haft⸗ summ⸗ beträgt 2000 ℳ, die höchste Anzahl der Ge⸗ chäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, 500 Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied

tandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Zeichnung für die Ge⸗

Drei Vor⸗

Vorstandsmitglieder sind: Emil Leder in Kutzleben,

nossenschaft zeichnen. Wilbelm Kopp hier,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Erfurt, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht, 5.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [78023] Unter Nr. 3 wurde heute in das hier geführte

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erfde vom 7 Dezember eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ par⸗ und Darlehns⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗

Die Zeichnung geschieht amensunterschrift beifügen. unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

ür Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus dmann Hans Behrend jun., Kauf⸗ mil Stehn, Die Einsicht in die Liste der

Friedrichstadt, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [78024] Unter Nr. 4 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des Landwirth⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Bargen vom 6. Dezember eingetragen. Gegenstand nternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Landmann Hans Volkers, Scheppern, Landmann Johann Rahn, Bargen und Landmann Detlef Kühl, Bargen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Friedrichstadt, den 16. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Strehlitz. [78025] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gr. Stein'er Darlehnskassenvereine e. G. m. u. H. eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Auaußt Bennek ist Florian Bennek zu Groß⸗Stein zum Vorstandsmitglied bestellt. roß⸗Strehlitz, 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Gross-Strehlitz. [78026]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß⸗Strehlitz’'er Darlehnskassenvereine e. G. m. u. H. eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Nikolaus Jendrysik ist Anton Chwalla zu Sucholohna zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Gr.Strehlitz, 22. Dezember 1900. FKönigliches Amtsgericht.

Münder, Deister. Bekanntmachung. [78028] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hupe der Fabrikarbeiter Ernst Homeyer als Mitglied des Vorstandes für den Haushalts⸗ verein in Eimbeckhausen, eingetragene Ge⸗ öe1eSa,hg mit beschränkter Haftpflicht, bestellt wurde. Münder, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Main-Weserb. [76883]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskassenverein Neustadt SIeen eingetragen:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Schneider⸗ meisters Karl Vietor, Landwirths Karl Theodor Ruhl und Sparkassenrendanten Wilbhelm Linker, sämmtlich von Neustadt, sind der Landwirth ““ Schmittdiel, gleichzeitig als Vereinsvor⸗ steher, der Buchbinder Josef Fuchs, gleichzeitig als dessen Stellvertreter, und der Landwirth Wilhelm Ludwig Gies, sämmtlich von Neustadt, in den Vor⸗ stand gewählt worden, eingetraaen auf Grund der Verfügung vom 17. Dezember 1900 Neustadt, Main⸗Weserbahn, am 17. Dezember

1900 Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. 178029]

Bei der unter Nr. 1 des neuen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein zu Ottmachau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ott⸗ machau“, ist Spalte 5 eingekragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Franz Schubert von hier der Rentier Albert Wicke hier vom 15. Janvar 1901 ab als Vorstandsmitglied gewählt worden ist, und daß die Stellvertretung des Haupt⸗ lehrers Josef Raßmann hier an diesem Tage ihr Ende trreicht. 11A64““

Ottmachau, 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz. 177y8030]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Consum⸗Verein für Pulsnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Friedrich Adolf Zschiedrich in Bretnig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands,

Julius August Berndt in Böhmisch⸗Vollung ist Mitglied des Vorstands. .“

Puls nitz, den 24. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Weber.

Sommerfeld. [77227 In unser Genossenschaftsregister sind unter Nr. bei der Göhren’er Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des August Kalischke und Gottlieb Mahlow der Büdner Gustav Pehnke und der Halbhüfner August Buder zu Göhren als Vorstandsmitglieder eingetragen. 1“ Sommerseld, den 14. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericc„hht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hannover. [77959]

Am 23. August 1899, Mittags 12 Uhr, hat die offene Handelsgesellschaft in Firma Oskar Winter in Hannover ein Packet mit 11 Abbildungen und den Geschäftenummern 410, 464, 99, 214, 352, 372, 360, 361, 511, 503 und 510 bezeichnet, zur Ein⸗ tragung in das Musterregister mit einer Schutzfrist von 10 Jahren angemeldet. Die Eintragung ist unter Nr. 582 des Musterregisters erfolgt und in der Bierten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 209 vom 5. September 1899 veröffentlicht. Auf Antrag der irmeninhaber ist durch Gerichtsbeschluß vom 6. Oktober 1900 die zehnjährige Schutzfrist auf 3 Jahre herabgesetzt und demgemäß die Eintragung im Mufterregister berichtigt.

Hannover, den 21. Dezember 1900.

sverfahren eröffnet.

ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Jauuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichkung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1901 An⸗ zeige zu machen

B., den 19. Dezember 1900.

[78017] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Aachen verstorbenen Kaufmanns Heinrich Delhez, in Firma „Heinrich Delhez“, wird heute, am 24. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrath Kux in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung wird auf den Saenne e.eg-n-e9 8— 8 8s und allgemeiner Prüfungstermin auf den 6. Fe⸗ 8

bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8961 . Gerichte, Friedensstraße 5, Zimmer 9, Dies veröffentlicht Her Gerichtsschreiber:

anberaum KgKgl. Amtszericht, 5, Aachen. Herzfeld, Rpr.

[77852] Konkursverfahren.. ““ Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Schwientek zu Gleiwitz ist am 24. De⸗ zember 1900, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1901. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 21. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 7. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28. Gleiwitz, 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

[77869] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Häuer in Barth wird heute, am 27. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Max Howitz zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Hefis haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

20. Januar 1901 Anzeige zu machen. Fßönigliches Amtsgericht zu Barth.

.“

[77827] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stemmler in Halle a. S., große Steinstraße Nr. 34, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 7, zu Halle a. S. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Schmidt in Halle a. S., Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1901 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr,

Te aict s Zimmer Nr. 31.

11A““

eber das Vermögen der Handelsfrau Franu⸗ ; vI.* 7 ziska Ohnstein, geb. Levy, in Punitz wird Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7. heute, am 25. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das ö“ Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Weicht zu Punitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1901] F. ischer, Henriette Louise, geb. Tiemann, bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ zu Oldendorf v. Halle, Weftf., ist am 20. De⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder zember 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Min, das die Wahl eines anderen Verwalters, über die Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ anwalt Greiff zu Halle i. Westf. Anmeldefrist bis tretenden Falls über die in § 132 der Konkursord⸗ zum 12. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung nung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der am 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zum 19. Januar 1901. Prüfungstermin am 19. Ja⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz, Halle i. W., den 20. Dezember 1900. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Grabe, G Kufgegeben, S an 8 ö 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgexichts

olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, beeees,gsteht, wg esh von dem Besitze der Sache und von den E [77838] Konkursverfahren. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ Ueber das Vermögen der Frau Marie Seeck, digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter geb. Trommler, von hier, Nasser Garten bis zum 15. Januar 1901 513 zu machen. F. 8 . 8 8 5 ee 8

önigliches Amtsgericht in Bojanowo. r, der Konkurs eröffnet. Verwalter Fömsöläcbes 8g HS Rechtsanwalt Schwarz hierselbst. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 19. Januar 1901, Vormittage 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 10. Januar 1901. Königsberg, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 72a.

22 [77839] Konkursverfahren. 5 . Ueber den Nachlaß der am 15. November 1900 zu Königsberg verstorbenen großjährigen un⸗ verehelichten Therese Bessel, in Firma „Th. Bessel und Co.“ zu Königsberg, Vorderroßgarten, ist am 22. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lipmann hier. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 21. Januar 1901, Bor⸗- mittages 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1901. mnönigsberg, den 22. Dezember 1900. Königliches Amrsgericht. Abth. 7a.

[76642] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Ziegeleibesitzer

77956] Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Richard Schulze, in Firma J. Jaeger Nachf. R. Schulze, Fedelhöten Nr. 85 hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Januar 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 22. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 27. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

[77866] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Uhrkettenhändlers Gustav Heuche zu Düsseldorf wird heute, am 24. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Justizrath Dr Reinartz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20 Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1901, Vormittags 11. Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1901, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗: g Gericht, Kalser Wilhelmstraße 12, Zimmer

[77830] Konkursversfahren. Ueber den Nachlaß des hierselbst p en 8. 27. 12 12— ist F; Düsseldorf, den 24. Dezember 1900. 66 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. Der Aktuar nigliches? 1 a. D. Kirchner hierselbst ist zum Konkursverwalter 8 711 9 ehn ffernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Ja⸗ 8 weünnar 1901 bei dem unterzeichneten Gericht auzu⸗ [778322 Konkursverfahren.. melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters termin am 2. Februar 1901, Vormittags Carl Nachmaun in Elbing in heute, Vormittags 9 Uühr. Offener Atrest mit Anmeldepflicht bis zum 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 26. Januar 1901. . verwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Lippehne, den 22. Dezember 1900. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1901. Erfte Sachse, Sekretär, 1 Gläubigerversammlung am 23. Januar 1901, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 8 8—

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1901. Elbing, den 27. Dezember 1900. Rudau, Ober⸗Sekretär,

7183832 35 18 8 Ueber das Vermögen des Schäftesteppers Louis Buchholz zu Magdeburg, Schon aaße 8, ist 8. —7 2 e das des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er. 11““ 8.s Llen wodens veefnen 77868 Konkurseröffnung. (6hellba er. Anzeige⸗ und Anme um gega dlous Ueber den Nachlaß des Bürstenhändlers 31. Januar 1901. Gläubigerversammlung am Josef Müller, hier, wird heute, am 19. Dezember 24. Januar 1901, Bormittags 11 Uhr. 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Prüfungstermin am 15. Februar 1901, Vor oͤffnet, da derselbe überschuldet ist. Der Kaufmann mittags 11 Uhr. 1 .Kill, hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Magdeburg, den 27. Dezember 1900. .1.NI.vS. sind bis zum 7. Januar 1901 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin—. anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Be⸗ [77841] Konkursverfahren. schlußfaffung üͤber die Beibehaltung des ernannten —Ueber den Nachlaß der am 16. Oktober 1900 zu Gar⸗ oder die Habl eines anderen Verwalters, sowie stedt verstorbenen unverehelichten Anna Catharina über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Seeger ist am 22. Dezember 1900, Nachmittags

1

stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen

8 Königliches Amtsgericht. 4A.

eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗] 4 Uhr 45 Minuten der Konkurs eröffnet. üen