Chem. F. Weiler (102)4
8 85 8 4 ½ onstant. d. Gr.
Cont. E. Nürnb. 8189
Contin. Wasser (103)
Dannenbaum 82 1 . 8
1; 1n 1. . 1 Berlin, 29. Dezember 1900.
o. 1898 1. — Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 1g]
82 ö 500 8 “ x85 1 8 9 1“q“ 776 1 . 2 —,— o. Ges. f. elektr. U. 3.9 1000 — 500 99,00 bz oden, jedoch sofort zu empfangen onnen), 353,75 bz; G do. Kabelwerke (103) 4 1 106,. 19. 99,75 G Normalgewicht 755 g 150 75 Abnahme im efnden 353,75 bz G do. Kaiser⸗Gew. 4. ve Monat, do. 156,75 Abnahme im Mai 1901, do. 112,00 G do. Wafs. 188 (102 1000 —,.— nahme im Jult 1901 mit 2 % Mehr⸗ 107,00 G do. de.0 1107 88 1000 Sgüeas oder Minderwerth. Behauptet. 81,00G Domnersmarchütte 31 14. “ Roggen, märkischer gauter 140 frei Mühle 154,00G de . (1-b, 1.47 19 10o10G, Normatgewicht 712 g 139,75 139 50 Abnabme ire 160,25 bz G Dortm. Bergb. 88G 600 8 V 89898988 do. upion (189758 1,1101899 n. 590,180 8039 Saol 1an, o50 3)79 2h88” wveraige Nner 8 eis beträgt vierteljähr! 2 ℳ 123,75 B o. o. 4.10 1000 u. 007( 8 „ oder Min . er Bezugspreis gt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 8 8 — 8 188288 ee Ien - 189 1* 500 1809b89 Behauptet. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 bse;, Ge”es kae ⸗ 112,50 G Elberfeld. Farb. 1000 u. 500⁄8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition 149 S. “ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers g 129,40 B Elekt. Licht u. K. 000 feiner 148 — 159, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 EEWWWWW und Aböniglich Preußischen St 8 à 166,30 bz G CEngl. Wollw. burger, preußischer mittel 137—147, pommerscher, Sinzelnr nummern kosten 25 ₰. 8 9 I 1“ chen Stauts⸗Anzeigers 111,00 bz G do. do. (1 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 2 8 ““ 3 erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 157,10 bz 6 CErdmannsd. Spinn. 5 — bis 136, posener, schlesischer mittel 137 — 143, G 8 * —
95,25 G n.f. posener, schlesischer geringer 134—136, russischer 135 92 3
Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement
3 Schalker Gruben 4 8 g C .
o. ⸗A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 8 1 do. Cellulose. 367,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 54,90 bz do. Litt. B. 116,60 G do. Kohlenwerk 70,50 bz G do. Lein. Kramfta 183,00 bz G do. Portl. Zmtf. 246,50 bz G Schloßf. Schulte 75,10 bz G ugo Schneider. —,— chön. Fried. Ter. 150,00 bz G Schönhauser Allee 181,50 bz G Schomburg u. Se. 206,75 bz G Schriftgieß. Huck 124,50 G Schuckert, Elektr. 137,50 B Schütt, Holzind.. 169,60 G Schulz⸗Knaudt. .1 139,60 G Schwanitz u. Ko. 590,00 B Seck, Mühl V.⸗A. —,— Max Segall ... entker Wkz. Vz. legen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske 2,10 bz Simonius Cell.. 195,259à192,60 à,80 bz Sitzendorfer Porz. 95,00 bz G Spinn u. Sohn. 6 500/1000 138,00 Spinn Renn u. Ko 1000 100,250 Stadtberger Hütte 600/300 si1c9 Staßf. Chem. Fb.
—
Asphalt.
hla, Porzellan. aiser⸗Alleew. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko... zuser Spinner. Föhlmann Starke Köln. Bergwerte. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müs. B. kv. 6 önig Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gel. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko. Langensalza 2 Lapp, Fasbehrg. v.
A eüreee qSgegSAgSn
Ezebenese
5—8 8ͤnS22
— —
— . —— — — * 8
—
+—S'qSSSSgÖ
SSSSS S
163,75 bz do (105) 99,00 G bis 138, Normalgewicht 450 g 137 Abnahme im
do. 1 vG, JFats 1. von inhen. do8'st laufenden Monat mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗
130 00 z G Georg⸗à 1 kerhn Germ. Br. Dt. (102) 4 254,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 155,00 bz G do. do. (103) 4 ½ 171,50 bz G Görl Masch.L. C. (103)74 ¼ 84,00 G Haß. Text.⸗Ind. (105 75,00 B allesche Union 8103 83,75 B Hanau Hofbr. (103) 166,75 G Bergb. 1892 kp. 1ec898sG. Helios elektr. (102) 148,50 do do. 89
* 988†
2ö—-=q22gne
12ESZSSEg=SEgEgS!
werth. Wenig verändert.
Mais, Amerik. Mixed 105 — 106 frei Wagen. Seine Majestät 5 Allergnä — .“ . “ Ruhig. 8 u 8 den 88 de Keg Gseee Fentt. 11““ Soweit nicht die Bestellung eines Gerichtsschreibers nach m Archiv⸗Direktor, Geheimen Archivrath Dr. phil. eit in den Maßgabe des vorigen Absatzes erfolgt, haben die mit diesen Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,50 bis von Bülom zu Stettin und dem Eö1ö ch dsee Verrichtungen betrauten Personen vor Antritt 92 1r. 21,40. Still. zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden dritter K ae itkt 8 X“ einen Eid dahin zu leisten: 8 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,80 der Schleiße, 1 ““ Ich schwöre bei Golt dem Allmaͤchtigen und Al⸗ kSs bis 19,00. Still. dem Hauptmann von Hülsen, à la suite des 2. Garde- Zur Ausführung der Vorschriften über die A 1 “ wissenden, die Pflichten eines Gerichtsschreibers ge⸗ 102,50 bz G Rüböl (v. 100 mit Faß 59,90 Brief Ab⸗ Regiments z. F. und beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ Gerichtsbarkeit in den Schutzgebieten Sütsee l erfüllen, so wahr mir Gott belfele 103,50 G nahme im 1100. Fn do. 59,50 — 599,80 Ab⸗ schaͤfte des Platzmajors in Berlin, und dem Garnison⸗Bau⸗ wird Folgendes bestimmt: “ “ 7) Die Bezirksrichter führen die Dienstaufsicht üͤber die See nahme im Mai 1901. Fester. c H.ee. . . bu. ahee die Königliche Krone .“ 8 bei der betreffenden Gerichtsbehörde angestellten Beumten und 979900 Drden vierter Klasse, ichts 1 fregeln die Vertretun s im Falle d .chan gaß h dn Henn n0 f8 en aehtevnchee dehe e dem Korvelten⸗Kapitͤn Paech, Erstem Offizier S. M Linien⸗ “ i Deenstaussiht üler de Be Ftsciche hr der aag lha bas do. & Verbrauchsabgabe schiffes „Kaiser Wilhelm II.“ und (Zu den 8§ 5, 6 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit: Zetirterlehte 44,50 es h und dem Landesrentmeister Eduard gerich t b T 2 2 ohne Faß 44,50 frei Haus. helm II. , 1 8 2, 6 6 8 mg asleit; gebiete von Togo durch den Gouverneur, in den übrigen 50b; orswandt zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 98,2, 6 Nr. 6 des Schutzgebietsgesetzes; 8 8 der Kaiserlichen Schutzgebieten durch den Oberri sahrt. Die A —— 8 . bem Leuinamg z98 Schwichow im Leib⸗Kürassier. Verordnung, betreffend 28 ““ in den deutschen Eö der IE11u1A“ b8 88,60 G egiment Grover Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1, dem Garnison⸗ utzgebieten. ie über si 8 — 2 100002 Bauscreiber Mäͤrtens, den Miauee. 8h, Ffhenernacher „, 2)ediseanter, Zunicheng, von Besstein genemaden Benca tatsaner,e deatns eg hee .. 1 Otto. 8 em Knunsttischlermeister Gottlie im, Beri ehörden erster Ianstanz führen die ezeichnung scchäfte auf andere Personen oder di Zurückzi Sica 8 8 sämmtlich zu Berlin, dem Dekorationsmaler Georg Schmitt Kaiserliches Bezirksgericht“, die unter Zuziehung von Bei⸗ 1I1 3 ve 99,50 bz G kl.f. 8 zu Charlottenburg, dem Bildhauer Wilhelm Wellstävter sitzern erkennenden Gerichtsbehörden Jans, die Be⸗ p. 1““ (§ 2), u Deutsch⸗Wilmersdorf im Kreise Teltow und den Rentnern zeichnung „Kaiserliches Obergericht“, die zur Ausübung der c. die Zulassung von Rechtsanwälten,
Berlin, 28. Dezember. Marktpreise nach Er. Amͤagfi 89 Aug zu Berlin den E . Ierans -e Beamten die Be⸗ d. die dauernde Beauftragung von Perso it der eoh — b 1 en Kronen⸗Orden vierter Klasse, zeichnung „Kaiserlicher Bezirksrichter“, die zur Ausübung der Vornahme von Sühneversuchen (§ 6, Nr. 1, A üchate 888 vse ant ft8e, 881 prüch bgn. dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel a. D. Geldschläger zu Gerichtsbarkeit zweiter Iestanz ermächtigten Beamten die Be⸗ In diesen Fällen ndarf dir Archen (8. 1— sa 1 Wethen ate Sorte*) 1500 . 14,98 ℳ — S eetnr 8 “ 88 cice t, Lelbenncher. Hö1u L““ auf dienstlich dem Gouverneur (Landeshauptmann) unterstellte
jen, Mittel⸗Sorte*) 14 96 ℳ; 14,94 ℳ — Weizen, n öniglichen Haus⸗Ordens von Lübung er arkeit zweiter Instanz ist in ersonen bezieht, auch der Zusti B geringe Sorte*) 1492 ℳ; 1490 ℳ — Roggen⸗ Hohenzollern, 8 , Schutgebleten, in denen diese Verrichtungen nicht einem be⸗ 8 Der 8 danch ins e eees eseee berufene gute Sorte**) 14,00 ℳ; 13 98 ℳ — Roggen, Mittel⸗ dem Gemeinde⸗Vorsteher Ahlers zu Scharrendorf im 8 Beamten übertragen sind, der Gouverneur (Landes⸗ Beamte ist befugt, allgemeine Anordnungen auch füͤr diese Sene 118 924 19 85 — FnSden, dgermg⸗ g Syke das Füecas 88 IWII Ehrenzeichens, aupenenn 1 8 Gerichtsbehörden insb ondere über Zustellungen und Zwangs⸗
rte-*) 13,92 ℳ;: 13, gp dem evangelischen Garnison⸗Küster Engelbrecht zu 2²) Für den Fall der Behinderung eines zur Ausübun slstreckungen, zu ist an
e 11. . „ Garde⸗Infanterie⸗Division, dem Ober⸗Torpeder Pape von meinen Vertretung desselben durch den Reichskanzler (Aus⸗ einzureichen. 8 gering⸗ S 10 v9- Orer Mfe. der Marine⸗Depot⸗Inspektion, dem Buchdruckerei⸗Faktor Hein⸗ wärtiges Amt, Kolonial⸗Abtheilung) berufene Beamte auch zur 8 85 Dienstaufsicht über den Oberrichter wird durch den Sortes) 15,10 ℳ; 14,30 ℳ — Hafer, geringe rich Sichse zu “ August Jürgen “ der “ ermächtigt. 1 Fonbeinernr beühet
20 ℳ: 6 2 ℳ; u Weißensee im Kreise ed 2 n f 8 erster Instanz wi 3
8 v-e-; nen 88 8 5 an 88 6Lese; Na Weberei Wiegtammer Ftanz 5 n. 1 Säanbh her Fall der Behiaberuss beeelercht e⸗ e“ Ver Peic,2 n be gas arce a⸗ ner her eefcttsheazer gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ meister Heinrich Strauch zu M⸗Gladbach das Allgemeine neter zu bestellen. Die Bestellung erfolgi: Letzterer bestimmt die Amtssitze der Beamten und die Grenzen bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70,00 ℳ; Ehrenzeichen, sowie 42. wenn die Wertretung eines Bezirksrichters erforderlich der Gerichtsbezi 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — 8 1 z htsbezirke. Rindfleisch von der Keule 1 5x 1,90 ℳ; 1,20, — dem Werftkanzlisten August Schwenzfeger von der wird, durch den Gouverneur (Landeshauptmann), 1113“ “ dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ Kaiserlichen Werft in Wühelmshaven und dem Kaufmann b. wenn die Vertretung eines Oberrichters erforderlich 1“ 1 “ Beisi 8 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg E “ Rettungs⸗Medaille am Bande e. ve vnn .““ (Auswärtiges Amt, ““ 88 8 bis 18 ses 86 die Konsular⸗ 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; verleihen. “ 8E“ br 6 Kolonia Abtheilung). 3 de esetzes über die Konsular 7,8 Bänes 1 va ve. ℳ; Iö C1111““ 11“ 8 ö 18n E “ 1sn8180 1) D. Wort I“ ECE“ — 5 1 8 8 18 ers aben vor ritt ihres Amtes, sofern sie mi Die Worte, welche der Vorsitzende bei der Beeidigun 285961 l.f. 87 ℳ ” Büva os 2,80 8* 2 . * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bereits als Kaiserliche Beamte den Diensteid geleistet haben, der Beisitzer an die zu Beeidigenden zu richten hat, 1een 3 I 1 8 Me . 2 1 5 3 dem Königlich italienischen Generalleutnant Pelloux. einen Eid dahin zu leiste: 1 „Sie schwören bei Gott dem Allmächtigen und 913 Ebäle Esen. 802) — Schleie 1 kg 3,00 ℳ 1 *2 Bleie Kommandanten des IV. Armee⸗Korps, den Rothen Adler’:-: „Ich u. s. w. schwöre hei Gott dem Allmächtigen Allwissenden, die Pflichten eines Beisiters des Kaiser⸗ 91,50 G iederh. Hpp.⸗Anl. 1 Lc Orden erster Klasse, b und Allwissenden, die Pflichten eines Koiserlichen lichen Bezirksgerichts (Obergerichts) getreulich zu er⸗
Union, El. Ges. (103)74 1 1.1. 1,40 ℳ; 0,70 ℳ — — “ 2. 11u“ b 114 59G,596 Bece Fnpfer V EEE“ dem Koöniälich belgischen Obersten Luerquin, Kom-. Zezirksrichters (Oberrichters) getreulich zu erfüllen, füllen und Jore Stimme nach bestem Wissen und
50,00 bz G Westpb. Draht (103)4 1.1. . 1u““ 1 mandeur des 5. Linien⸗Infanterie⸗Regi 2 en so wahr mir Gott helfe!“ Gewissen abzugeben.“ 9100 tennah 108742 11. 1 ““ Aoler⸗Orden zweiter n. fanterie⸗Regimente, den Rothen „Die Eidesleistung kann auch mittels Unterschreibens der — 2) Ueber Namen, Stand und Staatsangehörigkeit der Bei⸗ 8 9,00 G 8. zer Masch. (103),4 ½ 1.4. . b “ den 82 Eidesformel erfolgen. Von der Vereidigung ist an den Reichs⸗ sitzer und Stellvertreter ist an den Reichskanzler (Auswärtiges
llstofff. Waldh. (102) 4 ½ 1.1. .„ 8 sschen Staatsangehörigen, Kaufleut b Ion . 8 8 benkaehe1o.102 si 4. 0 99: ) Ab Bahn und frei Muͤhle. von rrgabnc ö ee. seneh Freber kanzler (Auswärtiges Amt, Kolonial⸗Abtheilung) Anzeige zu] Amt, Kolonial⸗Abtheilung) Anzeige zu erstatten. 8
=
Lauchhammer
SS
Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg.
do. dopp. abg. ““ gi.⸗Pe. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen ’ee Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas Baubank Bergwerl 27
do. St.⸗Pr. 27 Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Merrur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neuxrod. Kunft⸗A. Neuß, Wag. . Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A.
do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.ü NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. 10 do. neue — do. Kokswerke 11 do. Portl. Zement 13 13. Odenw. Hartst. 5 .,6 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. anzer 11 assage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do V.⸗A.
liger Maschin. ersb. elekt. Bel. trol.⸗W. V.⸗A.
hhön. Bw. Litt. A do. B Bezsch.
ngs, Spinnerei of. Sprit⸗A.⸗G.
8 2—2
ur- D 8 222 J6 8=h8gV —2S VgS?
22=2
600 [117,00 G Stett. Bred. Zem. 12 200 fl. 63,50 B do. Ch. Didier⸗ 100),650835,00b;G do. Elektrizit.
1000 [162,50 G do. Gristom —,— do. Vulkan B. “ dD. netket. 31,25 bz B Stobwasser V.⸗A. 60,25 bz G do. Litt. B. Nr. g Stöhr Kammg.. 115,50 bz G Stoewer, Nähm. 172,80 bz Stolberger Zink. 107,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 128,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 67,30 bz Sturm Falzziege 7 126,75 G Sudenburger M. 92,60 G Südd. Imm. 40 % 498,00 G Tarnowitzer Brgb. 498,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. 123,75 G do. Nordost. 107,00 G do. Südwest 68,75 bz do. Witzleben. 82,00 G Teuton. Misburg 121,25 bz G Thale Eis. St.⸗P. 1885990 do. V.⸗Akt. 190,500 Thiederhal 8 80,00 bz G Thüringer Salin. 147,50 bz do. Nadl. u. St. 142,75 b G Tillmann Eisenb. 11 150,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A 179,50 Trachenbg. Zucker 157,50 G Tuchf. Aachen kv. 875,00 bz G †uUng. Asphalt .. 142,50 bz G do. Zucker 1 113,50 G Union, Baugesch. 189,00 G do. Chem. Fabr. 96,00 B do. Elektr. Ges. 91,00 G U. d. Lind., Bauv. 200,50 bz G do. V.⸗A. 4 g810. do. do. B 132,50 Varziner Papierf. 180,00 bz G Ventzki, Masch.. 147,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 147,10 bz Ver. B. Mörtelw. 118,75 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 67,00 b; G Ver. Kammerich. 85,500 Ver. Köln⸗Rottw. 122,25 G Ver. Met. Haller SüHee Verein. Pinselfab. 249,00 G do. Smvrna⸗Tep. 140,50 bz 6G Vißktorig⸗Fahrrad. 65,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 85,902 Vogel, Telegraph. 69,60 bz G Vogtländ. Masch. 96,00 bz G Vogt u. Wolf .. 82,75 G Voigt u. Winde. 57,25 bz G Volpi u. Schl. abg. 91,80 G Vorw., Biel. Sp. 133,00 G Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk.
do. do. neue Wenderoth .... Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. —,— do. V.⸗Akt. 152,40 bz G Westfalia .... 118,75 bz G Westf. Kupfer.. 118,00 G Westph. Draht⸗J. 126,00 G do. Stahlwerke 126,75 bz Gk.f. Weversberg.... 184,25 bz Wicking Portl... 84,90 bz Wickrath Leder.. 110,25 bz G Wiede, Maschinen 121,00 bz G do. Litt. A 83,00 bz G Wilhelmi Weinb. 8400 do
320,50 bz G Hugo Henckel (105 136,00 bz G Henck Wolfsb. (105 106,00 bz B Hibe nia Hvp.⸗O. kv. 211,80 bz do. do. 1898 202,80 G Hörder Bergw. (103) 52 00 G Hösch Eisen u. Stahl 104,50 G Hürege Ehake 8 5000/1000⁄,— lse Bergbau (102 1000 [75,00 B Inowrazlaw, Salz.. 300 [66,50 bz G aliwerke, Aschersleb. 300 886 0068G Kattowitzer Ber bau 600 [122,25 G Kölner Electric. (103) 1000 (94,00 bz G Königsborn 102) 1000 [62,75 bz G König Ludwig (102) 600 [111,75 G klf. König Wilhelm (102) 1500 —,— ed. hö 2000 [109 90 bz G Kullmann u. Ko. (103) 1000 82,75 bz G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 1000 [95,25 bz G Louise Tiefbau.... 2000 [97,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 1000 [134,80 G Mannesmröhr. (105) 600 (95,00 bz G Mass. Bergbau (104) 1200 110,80 3 Mend. u. Schw. (103) 103,70 bz M. Cenis Obl. (103) 70,50 G Nauh. säur. Prd. 8108) 118,00,9 Niederl. 828 105) 146,00 bz G Nolte Gas 1893. . 108,00 G erschles. Eisb. —,— do. Eis.⸗Ind. 8 H. fl. —,— do. Kokswerke (103 er. 158,00 G Oderw.⸗Oblig. (105. 117,75 bz G Patzenh. Brauer. 7103 127,50 bz G EEEETI1“ 133,50 bz G Pfefferberger Br. 105 —,— 8 Zuck. Ankl. hein. Metallw. 8
Seochen 2 SS
—2ö--IIöAnödo öSn
1— —,+— EESͤn*eFnEEERw* 80—
—JOVOSOOYOOOSSVSVSV=VYPV=VST8TShA —
2=ö2S22g=
—
—
8
2452— S85,—0.,— [EEG ,e
— S 258- —+8*+8 6-b
— — oSobGK SeS
=SgSgSnnneggn ee
—
—,JOSOSVeSęOVBüSVYYXYOOSOYSXęVVPFESPSgS ooenbßnnn
— —₰½ 24—
) SS SS 06
——g 2à— 8
0,8 —
te an
b0 00
— r-
——ö-—2éöönAn
— S.
een
82
8 5
SSGRSCGOESGNOC;.
übEEfrrfrfFfffrffffrfFfffrfffrrneEEI
—,-AÖSAScbodo osSao
9
[SSRen 8104
22
— d — D¼
8] S=E’2
— EbpPserbrerensenn
—,—.
— — —29S — ————bo
49,75 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 214,00 G do. 1897 (103 108,25 G Romb. Hütte (105 110,00 G Schalker Gruben.. 126,00 G do. 1898 (102) 134,50 G do. 189b99. 140,00 bz G Schl. Elektr. u. Gas 195,25 b Schuckert Elektr. (102) 134,500 eee. 16
—6 —2
290
A*nE
—xö‚öAööö So.ae ——
000S0OùngSe — S
e
164,75 b 9. 1892 (105 131 90G Siem. u. Halske (103.
54,75 do. do. (103 87,38 Teut.⸗Misb. 09)
gEEEenEEn
—,——
— &Ꝙ☛. —
—2n
—,—— 2
8 2
—
—½
—övg —
—
e SESS ——B —WRE [ See — —O —-e=2
Sie⸗.
—
†) Frei Wagen und ab hians. 8. . Regiment, Karcher, Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie, erstatten. “ § 3.
8 4) vie dnr -xer 8 — ½ 1“ “ 928 8‧ 82 äͤmmtlich zu Antwerpen, dem belgischen Staatsangehöti keamten sind befugt, die Ecledigung einzelner zu ihrer Zu- E“ 191,99 5B Vepotes ald 2ghegen; Kaufmann Robert Osterrieth vegesggen⸗ ständigkeit gehöriger Geschäfte gerigneten Personen daucind (Zu 8 17 des Gesches über die Konsulargerichtsbarkeit.) oder in bestimmten Fällen zu übertragen. Diese Befugnißs. Die Bedingungen der en zur Ausübung der mess
— 880C0098
Mallinckrodt, Oberleutnant der Landwehr⸗Kavallerie,
60,00 bz G Elekt. Unt. Zür. (103),4
—
— —
199,00 b; Spring⸗Vallev .. ..4 . 8 1 8 . Zahn zu Calamata und dem Königlich italienischen Leutn 1 dchcobi Ung. Lokalb.⸗O. (105,4 86 der Kavallerie Grafen Ricciolio glich erstreckt sich nicht auf die Urtheilsfällung, die Entscheidung Rechtsanwaltschaft sind dem en des zur Ausübung der 180 00b;zB8 1 vierter Klasse, über Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Verhaftungen Gerichtsbarkeit ermachtigten Beamten überlassen. Der Bö sitz 85,60 bz Berichtigung. Am 24.: Rheinprov⸗Obl 3 % 1— dem Käniglich belgischen Generalleutnant Rahier, 9 auf die Ernennung und Beeidigung der Beisizer und] der Reichsangehörigkeit ist nicht erforderlich. Wenn geeignete 82,70 G. — Vorgestern; Landsch. Zentr.⸗Pfdbr. 3 ½ %¶6 1 8 “ Höchstkommandierenden des 2. Militär⸗Bezirke, und dem die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Personen mit juristischer Vorbildung nicht vorhanden sind,
17,75G — 1 sin 167,7 94z2. Dtsch. Ostafr. Z⸗Obl. 106,80 5z G. Boch⸗ Gouverneur der Provinz Antwerp E Der Beauftragte handelt im Namen der Gerichtsbehörde kann der Beamie auch aus anderen Berufsklassen zuverläsfige 3 — och Provinz en Baron Osy von Zeg⸗ und hat 18. als solchen ausdrücklich in den betreffenden Personen, welche die nöthige Geschäarfanast veeden, 82
— Brgw. 37,25b4. — Gestern: Bresl. Spritfabrt. 8 V 1“ waart den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse C. Seo; 171,50 9f. Königin Marienbütte 76756:G. 8 “ Tarüeshn Colonel Bernadac, conservateur ss ö “ “ hiertmapapc 1h ve Wan lassen. Eine Beeidigung der Rechtsanwälte sindet nicht statt. osse 1 8 — leutnant. T hargc und, ee eatsec 9 Phech⸗ tragte mittels Feschg⸗ an Eidesstatt wer bene dies 22 ben 111“ 8 8 4 “ “
193 099 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 4 1 ig Asiglchen Kronen Orden zweiter Klasse, gats eags anag 1“ 88 8 hend di Recht hältnisse i 2500, 8 em Königlich belgischen Hauptm u aͤbar erscheint, mitte nterschreibens einer & betreffend die sverhältnisse in
vAearneeee“ bhhöeeeeeeeeee 0h Se. Saevimanm go9 veigischen gtsprechenden Erklätung” zut geweulichen Ecftllong semer 1eeeen, e 9. 8 8 . 1 Rittmeister Cumont vom 1. Guiden⸗Regiment, kommandiert. Obleegenheiten zu verpflichten. Ueber die Verpflichtung ist an 1) Die Vorschriften der §8 166 bis 168, 180 bis 19 3.
120,00 bz G ie Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen “ 2 — -. nochen JNnennegewerthen Uimsann 8 82 ur „Maison militaire“, dem Schöffen der Stadt Anlwerpen den Reichskanzier (Auswärtiges Amt, Kolonial⸗Abtheilung) 208 bis 213 der Zivitprozeßordnung sinden keine Anwendung. 84 9993 Auf dem Fondsmarkze haben sich heimische An⸗ ““ ickor Desguin, dem Kaufmann Otto Lürmann und Anzelg⸗ zu erstatten. Die zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigten 519,78bz5 seihen gegen gestern etwas abgeschwächt; fremde . “ 1 dem Provinzial⸗Sekretär van der Beken⸗Pasteel, beide zu lie U bertragung von Geschäften hindert den Beamten nicht, Beamten haben dafür zu sorgen, daß die Zustellungen mit der Renten stellten sich jedoch meist höher. 8 11“ Antwerpen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie 888. Helecafte den dnhen 4 ö nc 2b ee bv Sicherheit er⸗ 1 ächtigten folgen. ie sind befugt, m er Ausführung dauernd od Aöhattung von Gerichtstagen außer⸗ in bestimmten Fällen VK Personen E .
üs I —-—’ *
v. V.⸗Akt. — Hilteina bütt .
192 00540, Wilke, Dampfk.. .s15,00 et.bz G Wiß. Bgw. St. Pr. 18,90 bz G Witt. Glashütte. 145,50 bz G do. Gußstahlw. —,— Wrede, Mälzerei 93,75 G Wurmrevier ... 171,90 G Feiher Maschinen⸗⸗ 63,75 B Zellstoffverein.. 119 90 bz G b. Wldh. 187JS9 uckerfb. Kruschw. 22 72,60 b; G Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 8 1 itän 8 69 geegttesz is Uehbahäruczen Wezecant zat. Das — wa 24 dem Hafen⸗Kapitän Julien Bulcke zu Antwerpen, dem 110 8084G do. do. Üü 4 101,606 sverändert. 8 — loro tlame du service de Partillerie, und dem Kaufmann balb sä des Gerichts anzuordnen. nach ihren Anweisungen zu verfahren haben. Der Kachwels 1cha RFüg ekesne Jeö Gggs 96,90 bb, sa. In Bank⸗Aktien machte sich für einige Werthe — 8 und Grunnhesiher Himiirios Tscholafidis, Konseivator— 9ehhr 18 2sene⸗ 111“““ 131,80 bz G 289. do. (100)4 9 100,29 41, b;B h- I der Bergwerts⸗Aktien herrschte 9 v.ee. g ree. den Koͤniglichen Kronen⸗Orden Reichskanzler Auswaͤttiges t, Anlanae ötehurch g. ——— 88 Ier bahh gelhpen [ S 8s .— b 1 F 8 4 2„ 11“ 8 8 8 2 22 8 L . 156,50 et. bz G scat.e venesg 4 9976 bz G während des ganzen Vörsenverlauss schwache ou “ Irsse üüünderes angeordnet wird, durch den Gouverneur (Ländes⸗ Soll durch eine Jeheanesschen Feee oder der 8109ghs Bcenhenb. h. 889 4 EStimmung. 8 8 1 82 ““] ““ auptmann) bestimmt. Der Gouverneur ist befugt, die Be⸗ Lauf der Ver ährung oder einer Flist unterbrochen werden.
9) Der Kaszamartt der Industriepaplere lag matt. — — “ Z.“ immung den zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigten so treten die Wirkun its mi V 1 9 g ie Wirkungen der Zustellung bereits mit der Ein⸗ So fabet Uthten und die übrigen Transportwerthe 5 — “ Beamten zu überlassen. reichung des zuzustellenden Schriftstücks bei der Gericht
1 Aaf dem cgelbmaerr aben die „F. 9 111““ Deutsches Reic. Wird von einem zur Auguͤbung der Gerichlsbarkeit er⸗ behörde ein. eee; g Sätze 1 1 6 , Eö.“ mächtigten Beamten die Erledigung einzelner zu 5 Zu⸗ Bei der Bewilligung der öffentlichen Zustellung einer EWI 8s 1 “ 8 1 1 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs ständigkeit gehörender Geschäfte einer anderen he. on über⸗ Ladung kann die Gerichtsbehörde anordnen, daß eine Ei 1 ¹. 1 8 “ 9 Allergnädiast geruht, den Königlich hayerischen Oberlandes⸗ tragen (Nr. 4), so kann dieser auch die Bestellung des bei der rückung in öffentliche Blätter nicht erforderlich sei.
— 8 89 1 8 gerichtsrath Klein in Munchen zum Reichsgerichtsrath zu er⸗ Erledigung des Ge schäfts zuzuziehenden Gerichtsschreibers auf⸗ 2) In bürgerlichen Rechtsstrestigkeiten sind alle Ent⸗ 9, 239. 1“ 8 8 5 8 “ werden. Letzterer ist mittels andschlags an Eides⸗ scheidungen, mit Einschluß der auf Grund einer mündlichen .. 98 al⸗Hotel 1 (110 97000 8 1 8 11“ B“ 5 1 att zur getreulichen Erfüllung seiner Dbliegenheiten zu ver⸗ Verhanolung ergehenden, von Amtswegen zuzustellen. Dies sae Centr pflichten. ““ gilt auch für die Zustellung der Zahlungs⸗ und Vollstreckungs⸗
—2 1 FEnE; R; 2
— ¶
᷑Scooœ .⸗
—
— —69——
* S
— —₰
eßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 2 u. Martin in.⸗Nass. Bw. 1 do. Wribpazi 5 gbau. Chamotte. Metallw.ü do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte ... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. uckerfabr.
do.
ss rde, Eisen Sächf. Elektr⸗W. do. Feie e 1.2
— —1’öSAAn
*☛ X.
2-S-22no2SAnoes’nne
— f.v — —
—
—,——-——
222
ümaheeeen — - 2 2— —- —
—
— 2
105,00 Berl. & ’ 216,00 bz 7 ae-* 1 99,00 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ⁄ 299b 82 do. 90 79,002 ochumer Bergwerk. 165,75 bz do. “ 103
——8—8
—x2ö2 =
82282-2SS=gSggSgene
2
121,50 bz Braunschw Kohl. 103 —6. Bresl. Oelfabrik. (103 177,75 bz do. Wagenbau (103 60,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103. 770968 Buder. Eisenw. (103
S
* ———ö—q-nög2ͤä
222ö;=éö2222S2SS2
—,— —O—-—-——-—-——- —-—- —-—- ——— —-— — — 2 8 Beaf 5
——